1906 / 90 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

wen Seifen und Seifenpulper. W. Seifen, Sz sen. S6 292. M. S971. wichte, Hanteln, gegossene und geslanite Tiegel, S6 334. 8. 2612.

2. Pulver. Haut. und Zah sttei lun ter Aus. Töͤbje, Pannen, Kessel Und Büchsen., Anwürfe Tkr⸗, 9 ch . gr ffn k Cl ĩ ere kid, r e l g, Baskule⸗ ö A t E B e i I a * e

sola J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 9O. Berlin, Dienstag, den J7. April 19006.

Bronze, Kupfer und Messingdraht, Drahtgeflecht,

4. Brahistifte, Drahtseile, Stacheldraht, Drahthaken ( P6SoO p AW 6g e , , , ,, , ,, . . ** 8 , . ire em n ischez werke für Schaufenster, Holzjerkleinerungswerkzeuge,

121 19066. Anna Degen, geb. Beck, Stuttgart, Präparat zu medizlnischen Zwecken. Beschr. e , . Gebläse, Cinlaösen,

ö . euerhaken, Feuerstocher, Feuerkretzer, Feuerzangen, Silberburgstr. 94. 233 19606. G.: Haarwasser⸗ T. 86 293. M. 9070. Kohlen⸗ und . Rindenreiniger, r, n,,

geschäft. W.: Kosmetische Präparate, insbesondere r Stoßeisen, Rasenstecher, Griffe, Glocken, Gehänge, Dæarwasser. 8 * cken, Faß. und Leitungshähne, Gardinen 86 284. S. 12166. D alpufien Marquisen, und Rouleaubeschläge,

f !. = tern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren di flags, n weicher die Helanntmachungen aug den Handels, Güterrehts, Jereine, Genoffenschaftz, Zeichen. Muster und Börsen zegistern, ; zeichen, k e., . die Tarif⸗ . Fahrplanbekannkmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem ö

—— Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. aok

X24. 5 2 Konsole, metallene Last. und Trageketten, Sicher- e n pemerr * 5* y 9 heitszierketten, Krammen, Linoleumschienen, Löffel, ö ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der 835 P I A t t 3 0 I d l . , e, e, ,. . , r rr er 3 fe. das Vierteljahr. . Nummern kosten 220 4.

5 et prelere a tout autre, c est pourquoi je d ist ü d 8 Deu e Rei kann dur alle Postanstalten in Berlin ür

n, ,. a ger Tg, , er . , n, . ,,, . r a ö. k und Königlich 5 rd enn r lie;

Wwe., Biele, 12 1906. Fa. E; z Fenn fe r O n ; ö. e . Staatganzeigers, 8. Wilhelmstraße 32 ö ertionspreis fuͤr den Raum einer Drucheile 3.

. , , , , ; ; . 6. ; 8 ö eisen, en u nter . 4 z . , 9. 2

bon technischen, chemischen und pbarmateutischen 6. , k 2 Frucht, Flessc und Ser Ten Picken, Rändier, Wr ])) Daniel Voelcker. Labr Bade 7 Varenzeichen. Am 182 1906. a. G. 19 647. Lampenaufzug mit Federrolle, 158. 6 chablonendruckvorrichtung

ĩ : kreuzweise durchbohrt mit ebener Gegendruckfläche zur Vervielfältigung von äparaten, Drogen, Seifen und Nahrungsmitteln. rädchen, Stollen, Rohre, Ringe, Richtplatten, Riegel, L medeilles sondee 1805. 269 15 432 (Q 46). welche senkrecht zu ihrer Achse krer , . Starke und Glan zslärke aus Weinen, Reis, und pharmagzutischer ,,,, ,. Schl offer. E Schiuͤffei, Schl , Schluß. Am 19/2 1966. sst, und in eins seitlichen, durch eins Deckplatte a' ö. .

e arkf fer l rn, Wm sefe Gtrakien, Präparate, W,, 'in 2 chlöffer, Schneyper, Schlüssel, Schloßsicherungen, 192 1806. Danie! Voelcker, G. m. b. S., Schluß)

* 223 je sele ; s S S. 93). lofsenen Lushöhlung eine Feder tiägt. A, straße 185. . 12. 6. . . . . 2 Stangen, Sfie feleifen, Reisekörbe, Gardinen, Schrank⸗ Lahr. 24/3 1905. G.: Fabrikation von Kaffee⸗ 17 232 (Sch. 1355) R. A. v. 17. 7. 38. 26b 1485 880 (S. S5 ih. 266 A8 S825 (S. 352) 666 . Garti 158. K. 29 407. Rotations druckmaschine mit zassa,, PusKer, und Puderform, trocken, naß und e fh erer * und Treppenläuferstangen. Vorhangstangen, Reini. surrogaten. W.; Kaffeesurrogate. n ih en e r s hre Berlin. Gelöscht Am V / . ,, i ö th n n, . e, gi, wei. Hr ichn e gr deni, , ane n . , fir n fr. lhnen J ö ir g n gern, . ö Aenderung in der Person n ig . 7. 96 . C gib zn hol ö E lis. inge, , , rg s ö . Maschinen fabrit Klofter Oberzell G. m. b. S.. far Bu er · und wecke⸗ . . mmtelsen, Feder⸗, Tafel,, Dezimal⸗ und andere 1 (G. 697) R. A. v. 24. 7. 96. ö 5 gamvenalodenkefesti ö medinmnische und Nährzwecke; Stärkezusatz, Glanzier⸗= agen, Wagebalken, Weihnachtsbaumständer, des Inhabers e, . * 9 Ingei, Berlin) Gelöscht 34 18 ss85s (J. 130, 25 is 639 (G. 7I24). Aa. O. 27 987. Lampenglockenbefestigung, ins. Würsburg 3

C caft de chicorde est dune grande Gconomie dans les

meénages, en gjoutant la moitid au cafd colonidl, on rend ce dernier pius sain, plus agreable at plus nutritif XS,

ezogen werden. In

ö s ĩ̃ ; Il 15d. K. 29 995. Vorrichtung zum Falsen und mittel und Plättmittel; Soda. Bleichsoda, Seife, k Rarren, Wagen. Winden, Aufzüge, Hölzer bel, ö Am 26/2 1906. besondere für elektrischh. Glühlampen. Varhey K. n un Sesfenfabrikate; Borsäure, Borax und Borgx- 363 . Hobel bãnke, ; hobeftlo rn Mere fh gie n en en . 21 33 98 53 . 5 . . a1 46 6 (P. 748) R. A. v. 3. 3. 96 16B 17 103 (St. 519. Hubbell, Bridgeport, V. St. A., . C. 6 9. 6. . J,, , Päpnrate; Wachs und Wachspräpgrate; Japanwachs, K Schtaut zwingen Schraubböcke, Gatun gölahben, Sireich,. . . . Am 7/2 1806. . G. Toubier Fr. Harmsen u. 1. Buttnt,

wäch e Belladiwachs, Walrat, Pottasche, n. M835 e nne ftichs affe e werfen ge, weft, Griff, Zufelge Urkunde vom 103 1906 umgeschrieben am a n n , m,, g Wer gn hrätte, Berlin K w.61. 35. 3. G3. Toenig 4. Vauer Maschinenfabrit Klofter

: ö s ; Jide g fidolf Pẽrtsch, Frantfürt a. M 2560 16 3280Sch ao ; . ĩ Ther n G. m. b. S., Würzburg. 27. 7. 66. Talfum, Alaun, Gummi ⸗Tragant, Gummi arabicum, K . Stiele, Sägengestelle, Sägenarme, Sägenbügel, , k, , Ih 32 . Am 282 1306, n dei rg H 3 zen. 39 . k ö. auf einen 6

Belatine, Fischleim und Präparate daraus; Ceresin, Werkjeugrahmen, Werkzeugschränke. Werkzeugkästen, 1173) R. A. v. 24. 3. 26. 26a 16 315 (W. 637, 225 15 704 (E. 1177). dem Unisngvertrage vom ; lerrollen. Stearin, Paraffin, Vasellne, Glyjerin, Dextrin und ö . . Verkieugbretter, Wer zeugt schen Leite n, ehre, Ve ?; Eg S. 4) RA. v. 7. 4 36, n Gu , , , vollen Kern gewickelten Kopierpapierrollen. Georg

j Rhein ienfdure Syndikat A. G. in n. . mn Verla. Ce Ib.. 16. 2. 66. , n . . . , , guftiß. K d ge fe e g ger . Gr eh e del. zb 18 392 (B. oh) auf Grund der Amneldäng! in den Vereinigten Bitzen, Senn neg.

; 151. B. 39 231. Einsatzstück für die Druck⸗ maschinen, Messerputz., Teppichkehr⸗ Rasenmäh⸗, 2 3335 R.. A. v. 8. 4. 96. . Am 213 1906. Staaten von Amerika vom 7.9. 04 anerkannt. e j . X21. SG 285. v. 12 zz. Getreldemäh⸗ und . Waͤschemangeln, e n,, J , ö Schulte, Duläburg a. Rh) 36 42 21 968. 1300), 32 152898 169 48. B. 40 052. Schlagzünder für Gruben- , . , . Porzellanquasten, Porzellanringe, 7 48 860 (R. 1674 R. M. v. 31. 5. 1901 Gesnscht am Iod ' igos. 20 z22 65. 123195). A5 5030 Sch. lampen mit gleichzeitig die Jündfeder spannendem 7c. R 19 218. Kühlvorrichtung für Haus— Henco weir und Schußwaffen, Schmir gel. Schmsrgef,. . 55 725 Gi. zt? . . 265. 165. jööi. , Sen G. 355) RA. n. 28. 3. 36. Am 3/3 igoö. 2312 18065. SOenkel . Co., Düßfseldorf. 243 1806. G.: Chemische Fabrik. W.: Soda,

und den Vorschub des Zündbandes bewirlendem dFalts, und Wirischaftszwecke mit von dem Kühlraum ge—⸗ leinen, Glas. Fint, Schmirgelpapier, Schmir gel ür n e ge, Piezaz, ültenäci. B 1 83533831. ü 183843 *, Füügel. Bochmę Mesäwarenfabrit, G. m. renzen wählt, Fr, L sbcim Ratzdt scheiken, Schmirgelfeilen, Schlelf. und Abfiehsteine. Zufolge Urkunde vom 3. 1906 umgeschrieben am nl am 164 1566. 418 882 6b. zt, 23. 18 , 6b. S., Bochum. 24. 5. 965. u. Alfred Randt, Berlin. Jorkstr. 37 b. 4. 2. O. ; z m 4 ; talan D itz, Zubrohlava, 16 * ̃ Ag. SoLIlDuhnRk J 2 r,, e n be , d, n, e r n, ĩ ? ; 23 r W ; 28. 4; 76. A. v. 31. 3. 96. m . 6 a. d. Nordbahn. J. 8. C6. ö ̃ * 2 . f; 1 , . iel rn zichhenseñ a. M) 16a As 58086 M. 1466), 186 20 2636S. 1316, r Free üg 6. Vorrichtung zum Verhindern , e d , , g, ö 4 f ; 1i7öo5, 254 15 2121 Emil Rentewitz. Berlin. Perlebergerstr. 8, 23. 1.06. ; ö 44. 2663 1906. G;; = 4 17 072 W. 927 R. A. v. 3. T. 26. 32 1888268. Log) mil Renkewitz. Berlin, Perleberger 201. F. 1s 887. Schienendurchbiegungs kontakt. * 33 ö. 1915 1905 Apotheker C Th len C C . ,, . Seer n s go R. .A. v. 25. 11. 98 (Inhaber: Wagner & Söhne, Naunhof 1. S.) 20b 19758 QM. 3 1906. Sc. Sch. 22 2 Verfahren 1 . Max Fels, Augsburg, Mazpl. A. 109, Rudolf 142 1806 Joh. G. m. b. S., Brühl Ber. Sah Kaiserstr. z, keuge für Maschinenbguer, Mechaniker, Schmede, Zufolge Urkunde vom 26s IJoß umgeschrieben am Gelöscht am 104 189096. zur Herstellung der absazweis nach dem (enn Zwack, Nordendorf b. Augsburg, Adolf Buechl, . 4. 4 ; ; ; ü Am 753 1906. Erielenz, Rheinl. 24. 10. 0s. ö ; . ; 8 (Inhaber: Andr. Müller, Bremen.) Gelöscht am 1188 rlelen, Rhe München. II. 5. 53. . Bohrstangen und Bohrstangenhalter, Werkzeughalter, . J 10 1806. io 217339 G. ite). 160 18 8068 6 , 6c. S. 22 1383. Verfahren zur Herstellung von Zoot, Y. 835. Sicherheiteeinrichtung gegen

*

mmm imm, n nn m,

5 z 19457 (5. 2333, 166 24 088 (R. 1266). ne 2. Zund⸗ zschvorrichtu a,. 5 v- S z58. T. S758. 91. 1906 auf Röhrig Meyer Gesellschaft mit lo E S67 (8. 306) R- A. v. 31. 3 96. 06 r 3 1566. Ad; D; a6 Zünd; und. Löschbarrichtung zd. C. id i118. Mit Rückstellvorrichtung ver⸗ 5 24 * 1 ' 16 114 . 1924), 3 si , , ,, s 11 18066. Paul Tzschabran, Berlin, Wald. bauanstalt und Federtriebwerk ⸗Fabrit J. C. gGelbs cht am 10 1 ö 9 1 Res Verlöschengz der Zündslammen an CGashrennezg. s, 6, 1. ik. 6s. ire), 30 15 622 (R. 1229. J x el. 243 I966. G.: Apotheke. W.; Heilmittel. Schloffer, Srehdorne, Dreh, und Hobel, Stahlhalter, 1151 156 auf Louis Féret, Paris; Vertr. Dr. 16g Ra Tn (M. 4319) RM. v. 31. 4. 6 16e m n , e fahren zu teufenden Schächte. Karl Schmidt, Piänchen, Maxrimislanstr. Is, u. Fa. W. Burri,

S6 zZos. X 3858. Dreh⸗, Hobel, Fräse⸗ Bohr; und Schleifapparate,

Reibahlenhalter, Schneidwerkzeuge, Gewindebohrer, 16a 1470 (8. 1121) R. A. v. 17. 3. 96. 18775 M. 14067. weinartigen Getränken aus reinem, serum reiem Drahtbrüche inebefonders bei efekirischen Bahnen.

2. i g. . J, r zfcht am Am 16/3 1906. Hämoglobin. Sicco, med. chem. Jnstitut zuch Lille; Vertr.: F. C. Glafer, . Gl brit. , , 1 Schneldeeisen, Metallscheren, Fräser, Sägen, B z Nachtra . (Inhaber: Max Liesle, Torgau.) Gelösch 2, ut Lucten Neu, Lille; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 6 J K 2 e. 46 as id Se , , . . Se , ,. zb A2 300 (B. S5 ,. v. 13. 7. 1900, 10 7 Hot 38 16446 (G. me,. 1906. ö . Gustav Sauer G. m. b. H., Berlin. D. Hering u. J. Peiß, Pat. Anwälte, Berlin Sm. 66. und Schnupftabak; . 8D . n .

. Werkzeugmaschinen. SS III (RK. 74499 6. 3. 1903. 164 14758 (St. 497) R. A. v. 27.3. 96. ̃ . 2 2 ; 3 3 65. Iigarren, Jigarillo s . 22 1906. Reinhold Trommsdorff. Erfurt. T1 S6 Z53. RU sSsösiü. Die Firma der Zeichenin haberin ist geändert in; (Inhaber: H. Steeb, Würzburg.) Gelöscht am 16a 161185 En 1465) 6e. F. 19 sa7. Selbsttatige, unter Vermeidung Zo. C. 13 965. Fahrzeug mit sich selbst K . , QL2ass 1966. G.: Fabrita tion Pharmazeutischer Prä— Se

143 1806, infektion arbeitende Rujgußvorrichtung für n ät W ströger 4 1906. 9 von Luftinfektion arbeitende Ausgußhorrichtung Inder elektrischer Kraftübertragung. Compagnie n n , 4 15 99 gos (S. 910) R. A. v. 31. 3. 96. zu 17 695 J. a8, 15 17 902 (R. 1338). Cssigbilbner mit Einrichtung für Rüggüsse unter . lh Voitures e , ,. parate. W.: Pharmazeutisches Präparat. ;

3 1 l I I 27 31909 (H. 57 R.. A. v. 12. 8. 98, (Inhaber: Salinenverwaltung, Münster a. Stein.) 2 17960 (8. * z 1906. ausfchließlicher Verwendung einer allen Bildnern der cds Krisger), Paris. Vertr. Nl. du Bois.

6. S6 256. S. 6182. 12 32 524 (5. 42677. 20. 9. 98. Gesöscht am 1074 1806. * Gruppe gemeinfamen Zuleitung. Heinrich Frings Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte,

D e b sher gen Vertreter sind n Wegfall gekommen 00 k 13 1 . 829 N. 546 2 18 649 (N. 579), 2 1 56 0 55 n ; ; ]

burg, Großmannspl. 2. 28. 6. C6. Rebenstellen. und Postleitungen angeschlossen sind; i n ig z 190s. bn, eee ine um. Piegen von 1 3 ! 5 ö n Bromn, Vlanchester) . 10 21 (Slug dig oo C6. 439), 78. A Maschine zu J Zuf. j. Anm. A. 11 851. Attiengesellschaft Mix 1 9 4 00,

] Oesen aus Draht. John Arber, Philadelphia; XG kuest Teleyhon / und Tele graphen⸗Werke, armprodukten sowie von Anstrichmitteln. W.:. 3 46 757 (K. 5413 28. 12. 1900, 3 17489 (G. 1074 R.-A. v. 4. 8. A6. 17 333 (Sch. 1466), 27 17412 ö Pertr.: PV. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 2. 3. G6. Berlin. 29. 6. 66.

ö FJarben, hazbesondere Emaill earben. * Beschr. 3 31628 8. 5 3 7 160. (Inhaber: Hermann g ef g. Schöneberg 16 16 4230 (9. 9 . 964 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Za. 8. . . 24711 1906. Fa. Heinrich Müller, Bremen. . k 11. 86 300. ITS. Der Sitz des Zeicheni 8 ist verlegt 1 b. Berlin) Gelöscht am 1904 . z ! . ; . itzt sprechzwecke. Robert Bines, Chicagg; Vertr.: A. aas A666. . * he, n, Vertrieb von Ji. Mmhols Shin nge 9 ö Saler Se Hef . . h 9a 26 11 821 B. 23 Fir , v. al. . J (. och. den UnintrettÜl ge gon fi ss di. bietet Hl, we t. Bog, fat: änzätke, Berlin R. 3

2 ö. ; 20 / 3 1906. ; 2 ler eg n W.: Zigarren und andere ,, a,, 6 Töf chun g. . . . & Co., A. G., Berlin.) 16b 17 300 (. 1m t 18 56s (R. 1245). auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten 28. 2. 05.

Am R loo von Amerika vom 25. 7. 04 anerkannt. 21a. L. 21 677. Staubsichere Abdichtung für ö . rss d wien ien andi, ,,,. 88 10 7298 (8. I9 664 R. M. v. 28 7. 1909 ns 279 C. ld) RM. v. 2, 8 .

96. Fa. C. Lorenz, Berlin. 23. 10 65. k ga. G. 21 957. Verfahren zur Herstellung Hebelumschalter. Fa z. Ber . mm, Srös e g, r sssr dn wes el, Gib, w herr Cäs, Bein Gelcsct st 1107 & g. ö 1gos felt Hissthten , Hes ted elfi Tre, me, des., Gm psangäber ichtung fir Weie.

88. Gl, Für Nanchtabaks gelöscht, am 8. . oe, ,. am 194 1996. . achtern mharkftr. . J. 10. 65. graphie. Steckbridge Eleetrie ompgnn, Rem, 166 . ea e bleibt fir Nohtaba, End, Tabakfabrtkate 2 . 9 3 tg 968 löscht ö Gre . 1906. 8d. Ern ns. Waschvorrichtung zum EGinsetzen Jersey, ö n . Elliot, Pat. . mit Kusschluß von Rauchtabak bestehen. (Inhaber: Johann Grolich, Brünn. e in ein Feliebiges Waschgefäß. Carl Thiele, Chemnitz, Anw., Berlin 8sW. 48. 3. 7. 05.

2 129 (D. S868), 16b 17133 (D. 869. 2 . o ö. a: 67 ung Hh . . geb) R. A. v. 14. 4. 96 . 17 131 8* 1 Neustãdtermarkt 17. 19. 10. 04. 2Ic. A. 12704. Schutzvorrichtung gegen tmann, n 5 s ; .A. v. 14. 4. 36,

; Am 24 / 3 1806. 11. H. A5 858. Aus einer zwelteiligen, auf. schädliche Ueberspannungen in elektrischen Anlagen. w , enn, 25. 414 ren n , Der Schutz frist ö . . . e,, . 23 ge 33 198985 6. 6 1. 1 28 . 4 klappbaren Hülse bestehender Zeitungshalter mit im Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin.

6. 3 * ö ; = ? K. . ; A. v. 17. 4. 96. ; . ö ö ; . aße 26. 243 1906. G.: Zigarrenfabrik und S6 607. ao 766. Farbenfabrik. W.: KJ (Inhaber: Neue Gaeglühlicht ˖ Aktiengesellschaft, löscht am 10 4 1906. k ie

s86 287. N. 90 a. . 162 1906. Attiengesellschaft für Asphal=

28. ö. tierung und Dachbedeckung vormals Johannes 7 35 239 (S. T6) 24. 1. 95 3 15 282 (B. 2339) R. A. v. 14. 4. 96. V & e Fler „Hamburg, Altermall 63. 763 1806. 25 42 Z62 (F. i785: l

* E ö. M U ] . ; Fabrikalion und Vertrieb von Asphalt⸗, Teer⸗ 18 5 6

ü 8 un 5 ö

nnern liegendem Verschlußmechanizmus. Johann 2. L. O06. .

Harn nn, G. Re. v. 2A . e . ö 1 r , rn, ,, 3 = „S = = 83 . erlin. 6 —ͤ rer n, , , e. s 8 ö = 23. 6. 05. rechette u. = ucet, , , n . . 3 4 ,,, ; ( Hg sbeir?, Küche Ge. 163 33 333 , 8 , Te wn ,,, e ,

41 86 288. K. (Inhaber? S. & A. Rosen berg, Homburg v. . S) ch 1 . 313 33 2ha 17 815 S. Ji35, des Eindringens von Schmieröl u. dgl. in das Innere Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 16. 3. Ob; 3 ; 1 . Geis schi am 7sa 1856, . . 26 543 3 zs d T Si C' ahhh, n enen german,, hig Keimbter, rc. G g sss, len, nnn Wee n W ö 23 16404 (G6. 137) R. A. v. 26. 5. 96. Mählbac) Gelöscht z 3 6 20b A5 83 . 15835. Stuttgart, Ludwigsburgerstr. 3. 18. 3. 6. für an Zentralen angeschlossene Glektzomotoren - , . . (Inhaber; Glogowski & Sohn, Berim) Gelsͤscht o6 ob 68. 4 365 1966 . irg, gie geerichtung zum Abforbltren von anlagen. Ewald Feldmann, Cöln - Baventhal.

2 manches th. 8 am 7 I806. ̃ . 8 10 000 (8. 6. d' Rz a8 &æ3. zod, Kchfensäte Rirch Poti schein ge. Ignatz Ourin, Yi de. 8.

; 26 1 asg Ch. Ko RM, r; W. g. gs Kehriüder 83 42833 3 6, ie m ss s. s, dn, gehhsr, g, dee, e. 2ic. S 21 AAA. Ginrichtung zum Betriebe 811806. Sir 8 . Inhaber: Dansel Voelcker, Gef. m. 6. H., Lahr) h 25 n * 169241 8. 57 Lem Tenn Rü. Verfahren zur Gewinnung mehrerer Motoren zurch Anlaßmaschinen. Siemens Eitanah Armitage . 1 Gelöscht am 7/4 1996 l 50 17 336 8 9 35 17131 R. Ts, von reinez Tonerde und Alkalisflikat aus natürlichen Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12.5. 96. an Sons Limited. 6 gl /lg ggoß Fa. g. Kntn; Ftlingen bh nc; **. . D. S178. 3 Gos g äs) RM. v. J. 4. 96 5 . Ih, Brender erdegt e ll its, Hd, dne, s, n ,,, Ih, dine Gn ssen ein. ö ; z 8 ruhe. 263 1906. G.: rstellung und Vertrieb 12 1 1906. Anton ĩ w 35 26 1735 S. Si. 33 2723373 8. 1453 phelstlingten, 66 z ile t. A bauter elektrischer Ausschalter Societe Anonyme Nanchester; Vertr.: 6 ; 3. von Maschinen und , aller Art. W.: Deppe Söhne Sam ' 15059 (B. 2352 ' . v. 21. 4. 96. ⸗. 204179 (Q. 50), ge 21889 (T. 762). Deißler Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pa An⸗ Le n *g Forkst ö Bruck; drr, . Pet. Anm. Feinrich k Amboffe Eperrböorn er. erte Belle, Ahlen, Auf. burg Gillhärder. 24/3 16885 , 1 g Homburg di d. S) Am g/ 3 1906. wälte, Verlin S. 61. 21. 6. oc. , Reubart, zerlin 8 reiber, Versenker Battel Bohrer ; Bohrwinden 1905. G.: jabrtten 8 * „an Ss hr n , ,, Räd. 253d 16 828 &. 135M, 3a A7 2296. We, do; A,; n sz. 3 , unfunzr 56 8 z 762. Fur q lußvorrichtun für . en. 6 Bohrbreher, Bohrmäschinen, Bohrknatren, Bohr. ai herischer 63 ö (Inhaber: Bleististfabrik vorm, Jehann Faber 6. 96. ss 17635 V. So, 26b 19 1260 6. 1366, bei der Nitrierung der 12. Dichlorbenz⸗ 6. fo. ,, . r 8. Herstellung und ; LL futter Srillbohrer Töpferdornẽ Düpnagel Durch⸗ chemischer Produkte und A. G., Nüraberg.) Gelsscht am 7s4 1906. in) Gelöscht 166 16 536 (8. 1203). fäure sowie der bel der darauf folgenden Reduktion r, s Ing ö Vertrieb von Textil- 5 . 6 g, , . e, , . 2 Slsteln Effen en. W Aethe⸗ . 32 15 041 (8. 1120) RA. v. 7. 4. 96, ) Am 29,3 1906. entstehenden isomeren Säuren. Att. Ges. für exander y 7 6 ip 6 . 3 . jabrikoten. B.] 9 2 n n on . is. 24 4 896 36 19 508 (St i865, 166 Zo sss (6. 21189). Anilin, Jabritatson, Berlin. 28. 1. 03. en , G Baumwollene Stũck⸗ irrer, en e, , 16936 (8. 117) . 26. 6. 96, Dannober) Ge⸗ Am 303 1906. zo. B. 39 772. Verfahren zur Darf ,. J waren. . Grabe, Kartoffel. Rüben, Kohlen, Koks, fün tl iche Riechstoffẽ und 16950 L. 1199 2 39 18 189 (C. 20h, 25 17 488 (S. 1052). von. Aldehyden der Antrachinonreihe. Badische , yst belnt S nan a nm, Briketig, Spaten, Steinschlag, Tisch, Fleisch cenrische Prsdulte für . 12281 E. 11165 21. 7. 96, Berlin, den 17. April 1806. Anilin. und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. e , *, Vert g r , gabeln und andere Gabeln, Hacken, Hauer, Harken, pharmgzeutische Zwecke i n 7201 CE 1115) 6 9. 3H” 8 staiserliches Patentamt. 11 4. 05. Darstell Reymond u. Mar Wagner Pat. Anwãste Berlin

Rechen, Hämmer, eiserne Hobel Hoheleisen Hebe⸗ nämlich: Anethol, Apt I. (Inhaber: Fa. August Leonhardi, Bodenbach Hauß. 4850] 120. H. 324971. Verfahren zur arstellung Rey k 39 gner, .

zeuge eher . Schraub , farige ag fur hab osest Auberi ; a. Elbe (Böbmen]! ) Gelöscht am 7/4 1906. einer Magnesiumverbindung von Pinenchlorhydrgt. 38 A a n, d fab 6 Sagen mit und ohne 35. . Bügel . R. . d, B . 6 B ö * ut. , 2 15447 (F. 1373) R. A. v. 21. 4. 36. Dr Albert Heffe, Wil mertznorf · Berlin. 18. 3. Oh. 2He. S. ö 3 ersa 3. . wa hben e. . ; Griff, eiserne Sãgengestelle eiserne i,, . ern. . e i en, j He hr ml, 866 ye, an r , dan Patente n e , g. k re e, . . * * 9. , . , eiserne Sägenbügel, Kellen, Spachtel, Leimkrätzer, Bornylvalerianat, Camphen. Garvacrol, Carhen, Remy; Mannheim) Sölächt, am 10141896. 30 15 568 (R. 16 z pon. acgtvlierten Morrhinen, 3 .

; ; ; ö z ung von . . . ; . —ͤ . 2216 (R. 4153) Ft A. v. 14. 7. 66. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Ludwigshafen 2. Rh. 25. 6. Cs. Dis. . 21 616. Verfahren, ut Herste

; Lineale, Locheisen, Ausschlageisen, Meißel, Töpfer,, Carvon, Cinnamyl, Citral, Citronellal, Cit . ; ; z m 12 18906. z =. lektrische Glühlampen aus Wolfram⸗ 1 . 3 Hglafer⸗ i n. und Jichtltngen, Balleißen, Hohl, Cumarin, rn n ene nn k Si he G. Jian, Berlin Gelõscht 26h 18 12066. 345, ies I Anmeldungen. . en , a' genen in f r n r, . wandlung pharma, 28 6 . . 9 K S 34. 16 Lag (d liz , ven, , . 17 162306 8. I Für die angebenen Gegenstärwh hahen zie Nach kane? glättet. Dr. Julius Fischer. Char. Vertr. 6 ghet, S. Jguhlerg F. Parmsen z. tie r,, r, .. . Kotelett⸗ und Kuchenwender, Schuble hren, Mikro. Isosafrol, Lilgein, Limonen, Linalof, Lina sylacetat, .

(Inhaber: Fa. D. Jahnke, Berlin) Gelöscht am Am 52 1906 genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung sottenburg, Schloßstr. 4. 13. 3. Oz A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SV. 61. 11. 2. OB. ; 26 ĩ 219. FK. 9 221. Vakuum-⸗-Ventil · Röhre. Ko iche Präparate, Konser⸗ . meter, Feder und Bandmaße, Maßstäͤbe, Zollstöcke, Menthen, Menthol, Menthon, Menthylacetat, . (E. I579 R. A. v. 31. 3. 986 26e 18 128 (1. 0); i n n,, . 5 . , nn, ki . . 3 9 6 Sun k⸗ 8. 5 Wasserwagen, Libellen, Reibahlen, Menthylbalerignat, Menthylanthranylsäuremethy⸗ . , , n sartg Am 72 1906.

. mn

enden * Sterzel, Dresden. 21. 3. 05. s . ö i ĩ 89. 12.94. Z2a. F. 26 388. Verfahren zur Darstellun = Faubsäge. und Kerbschnitz Werkzeuge, Sensen, Sensen lester, Meibyl hepten gn, Moschus, Myrtol, Mugunet, uaen bes ef io t hoff, Charlottenburg) Ge 15a 14 573 (58. i556), 16a 14575 (. 1644), 1 ar gf ne ist einstweilen gegen unbefugte K Ke if ge der, . 5 ie. , 3. . 36 nehinmnischen und Genuß⸗ . bäume, Slcheln, Sägeangeln, Sägensetzer, Schlitt⸗ Nerolin, Deillet, Safrol, Salievlsäureamplester, 4 15 59 (F. 1368) R. A. v. 24. 4. 96. 14572 (K. 1645). 6. gd. M. 28 287. Vorrichtung zum Zerteilen steuerungen mit geradlinig hin, und berbewegter z. Anm. F. 198774. Farbwerke vorm. Meister ö. ; schuhe, Schaufeln, Schippen und Spaten mit und ohne Santalol, Perpingol, Terpinol, Terpinolen, Terpin⸗ ; ö Am 11I2 190 v , . 6. . . wi 53 S5 v7 S- II S887. Si e . r n, n, i n,, 6. Thijmen, bymol. Vanillin. Win ter anf rb hin 5. G. Fertig, Hamburg) Gelböscht isbn 96 ëςh 6), . 2 420( Sch. 1384). k ile Indi e, h ,. r, e nr, r eilin, , U . ne, , is,, d,. , , , , , , 9 Dr. B Ka 9 liz ; 09. 3 or Zeilen. von o-Orymonoazofarbstoffen. Farbwerke vorm. 3 . ö . nn ,,. rann g n ne, , , . und (Schluß in der folgenden Beilage.) 38 17 868 (6. nr, 706 (C. 11655). . 34 Si ,, . ragt 2 Sn . . ; *. 26 ,, . J. il, n, f . e ,,, . tock⸗ un annsutter, arfümtompositionen zur Bereitung von umen⸗ . . , , . 6 . n, . däm, , e ; e . ö = 1144. emäß dem Unisnsbertrage v. . = die Prio⸗ schieden langen Matriz 9

BHenzospirin , . , , waffen, eiserne, stählerne und hölzerne Winkel, turen jur Bereitung von , und Seifen. Dr. Tyrol in Charlottenburg 23 16002 (K. 1661), 2z0 470 (H. 1871). rität auf Grund der Anmeldung in England vom . ensee. . ,. n n l. n Matrie. .

210 1905. F. Hoffmann ⸗La Roche Æ Co., . Nageljangen, Rohrabschneider, Draht⸗ und Farben für Parfümerien, Seifen, Liköre, Limonaden ; . Am 1712 1906. 30. 9. 04 anerkannt. K a. P. m ,,, , ,, Grenzach (Baden). 243 1906. G.: Herftellung und Bol zenabschnelder, Ziebklingenstähle, Zinkreißer, Zink; Essig, künstliche Weine und Zuckerwaren. rycht⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin 166 A 683 (2. ib), 18a AI 827 (G. 1086), Ze. J. SS 47. Stengel für künstliche Blumen setz und ei eng , in die ihenzobreiunt 'die Henle, verge, webe g ö. Vertrieb von pharmazeutisch chemischen Präparaten. schaber, Bleischaber, Zirkel, Taster sowis alle Werk und aromatische Essenzen. Fruchtäther. ir. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 40 17520 ö. 409 17 23 86 3 . e, he , , gen n,, e, . n , 2 ö W.: Pharmazeutische Produkte. Beschr. zeuge, Werkzeugmaschlnen; Fischangeln, Nadeln, Ge. tika und Detzinficientia. Futter und Düngemittel. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. seb 6 3 . k ö G , Rizinussamẽn. Maurice Nicloux, Paris; Vertr.: