1906 / 90 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.« Anwälte,] spannter, vor dem Eintritt in den Zylinder erhitzter 688. KR. 30 195. Tür, und Fensterfeststeller, Her⸗ Bestandteilsorlen; Zus. z. Pat. 165 420. Christoph endothermischer Verbindungen durch Erhitzung. Rud. ] Bruchsal, ⸗Ges., i e dt,, , de ee e, e,, d, d, n h, , ,,, , ,, . ,,,, , n, gr, er sar = , nnn, ere e, eien, ehre Space waer 6. 24e. G. 4674. Gaserzeuger mit unterer Luft⸗ ilhelmstr. 1. 1. . . . * . 1 1 i. ? 121. . erfahren zur Darstellung von 201i. 171 595. J . ; 1 . . in. 8. O02. - . zuführung, . zur ö,. von Feinkohle. 68. K. 27 024. Vorrichtung zur Reinigung Bremen, Obernstr. 20. 17. 5. O6, ee, Schüttelssieb. Robert , . weißem, reinem Salz. Harry Tee, Liverpool, u. der Geschwindigkeit i n g n,, , , ,, ö. n 12. 171 9 Deißkörper für Dampf⸗Wasser⸗ Olberuh aud knthracit Werke, G. m. b. H., des Erplostonsraumes von den Verbrennunggprozukten 214. G. 21 452. Schuhwerk, bei welchem der h. Jůrich; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe henty Hyde Perkes, Surblitgn, Engl; Vertr.: G. Mags-⸗Geesteranus, Amsterdam; Verk. Dr Mär Pat Anwälte, Berlin J. Si. 193. 3. G 8665 3 f us 2 . Schiebel, Birkenwerder e wr Ren Wenne nr e, dl i, dc, nd,, , w ,,, 80d. G. SLagerungeborrichtung für ver⸗ er, Lipine, O. Schl; 22. 53. 04. . ain, St . . = ; 11. 1.5. 04. 201. 171 683. für E mi ; ö 224 . . heizung le ö 66 6 . Emge, . 2 . ö n, . . . 2 . Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, ,. 6 **, 831 ,, . w n 3 . hebel. Fa. E. J, 3 . er nenne , e fn, ,, r, n, , ,, tt 9. . . 8. von Dsion gem en * 1 9 . * / . 25 536 von stallen. r. auren nk⸗Hu uenot, 20 . 1 1 . ö . 1 h. ö ö. ; ; brennung entstehenden Gase. Hans Kämpe, Braun- 746. N. 7950. Elektrischer Wasserstands⸗ Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.Anwälte, Berlin Paris; Vertr : Dr. B. Alexander⸗Katz, k 2 4 pan er, r m n e, . e, . e f. . . . Sondermann, Pat. Anw, Elberfeld.

208. K. 28 493. Vorrichtung zur Herstellung ; anzeiger. Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 3X. 13. 12. 1. 66. Görlitz. 18. 8. 04. Engl; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin Den, Filedenan b. Berlin, Wilhelmshöhersir. Js. 362. 171 692. Wasserkessel für Gasheizung.

li sters. Fritz Ketzer, Offenbach a. M., schweig, Helmstedterstr. 96. 30. 8. 04. . gr e nsen tert, riß ö 168. M. 22 71. Arbeitsverfahren für durch 26. 7. 06. 2b. 171 582. Knet⸗ und Mischmaschine mit 1209. 171 588. Verfahren zur Darstellung von W. 57. 18. 3. Os. James Me Cartney, Chicggo; Vertr. Pat“ A * h 333 * at.“ An⸗

36h. S. 19 761. Darstellung klarer, flüssiger überhitzten Dampf betriebene Abwärmekrast, bzw. 66. W. 23 417. Vorrichtung zum Aus⸗ zwei durch Kurbeln an etriebenen Knetarmen. F. Urethanen der Polynitroaminoanthrachinone. Farben · 201. 171 596. S ĩ . ; . ; e, ,. , , , J , Leopo arason, Hirschgarten b. Berlin. ewes, Berlin, Pr 14. 12. 02. . ; . Anw., , 626. eld. 15. 8. 04. p . h 6 ; . ö ) , ,, z , . ason, Hirschg 468. S. 19123. n e. zur Abkühlung Dewsburv, Gngl Vertr.: E. W. Hopkins u. K. 2b. 171 619. Knetmaschine mit halbkugel⸗ 134. 171 747. Wasserröhrenkessel mit Gruppen ,, 261 . Kramer, Berlin, i , . in 3 61. z 5 04. 3782. 2 548. Luftzugsicherer Verschluß für 32a. B. 40 362. Verfahren jur Herstellung von Expfostonsgasen zum Betriebe von Turbinen. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8s W. il. 13. 2. ob. förmigem, drehbarem Troge und d, , zen Je Hrel Ccgeneinghder geneigten Räöhrgn. Archie 21a, 171 335. Verfaachren zur Uebermittlung Swift u. Adam Sutcliffe Far meg Ehn 5 Hi ne e nter, ., u. dgl., bei dem die , . eee n ,, ds, s,, , n, n,, ,, d, , e,, b, n, u. nigt abriken für Laboratoriums 9 2. 04. ; r Pat. 3 . . 9. 15. 8. 03. z u. J. Stuckenberg, Par. An walt, Ham. Aub? t ö g H 3. 9 ö bedarf * a Y., Wilmersdorf b. Berlin. e. fur 36 i n, ui in , n,, . . ö. . , , 1 1 4 . 9 . 6 ö. . r , n, , 3 . . w ar n . . , e Julius Rogge, Britz 30. 6. 05. und Aufspeicherung von hochgespannten Gasen. Han o ' ; 6. ) = 14. 1. 05. 13n. Lokomotivkessel mit teilweife Tia. 171 536. *, , . dgl. . . 4. n Bza. G. 19 927. Verfahren zur Herstellung Starcke, Elberfeld, Theaterstr. 20. 8. 014. G. double F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. . 171 e . n . für . aus Wasserröhren gebildeter Feuerbüchse. Glover s militära , n n gr,, . E v 3 ö. . r, sür fugenlose von Glazhohlkörpern, insbesondere von Flaschen; A749. G. 2M 402. Sicherheitsmutter mit unter ö SW. 61. 28. 10. 05. lampen he che den Docht unmittelbar umgibt. Water Tube Boiler Cempann Ltd., Leeds, Engl; Bois ⸗sFeymond, Pe. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin Leuchigas in Sfenkamwmemn ö. * ö ien mn on . ö 2 6 r as Ablösen erleichternden Zu. z. Pat. I65 S6. Emile Gobbe, Jumet, Belg., brochener. Auflagerfläche. Grip-⸗Nut Comhauyh, 68. J. S263. Fadenputzuorrichtung mit einer Walter Pelham Warren, James Charlgs Pail ji. Dertr. J. G. Glaser. S. Glafer, DB. Hering u. . ZW. 13. 22. 5. 63. . in ,,,, 1 g. ö. Zu⸗ 3 e n n. ilhelm Pohl, Cöln. Ehren⸗ n. Henning Wrede, n,. Vertr.: Otto 536 b. . Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw. gt al g een , a rr at . ö, 16 9. , , , , , a pit nnn De . ö. 1e , o. 2Zna; 171 597. Gleftromagnetisches Relais, und unter Abböschung der Cie al en n ke ,,,, Nute nfrãser, desse Rn . Dresden. 8. 2 . Üürnberg. 9. . . ö z : N. ; * ö Il 2. 3. 04. g. 1 inr un zur rieugun insbe n 1 ö 1 9 e zi 3 . t dessen 2 0. 26 Sig. Vorrichtung zum Gleßen 76. D. 16 685. Kugelkäfig für doppelrillige Tancredi Vimercati, Castelanjg, zomhardei, Italien; a. 171 621. Vorrichtung zum. Füllen von eines Gemisches von Dampf ee . heißer duft 6 . 36 1, r nr, , nn,, ö ,, d m 2 Gräflich abwechselnd übereinander greifende Zähne sich nach von Glas unmittelbar vom Schmel lafen. Paul Kugellager mit ungeteilten Laufringen. Deutsche Vert; C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. Lampengefäßen mit Brennflüssigkeit bis zu einer be— TLineinpressen erhitzter Luft in das Wasser eineß Paul Müller, Pat Anw., Berlin sw. gi. I8 5. 95. A. G., Ciosta. 15 115 5 n,, m am, mer, Theodor Sievert, Dresden, Mänchnerstr. 15. Waffen u. Munitiousfabriken, Berlin. 30. 1. 66. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin W. 6. 11.2. 05. 3 Höhe. 83 , Jr, . Dampftessels. Charles Fero, Bay Chir, u. Jacob TRa. 171 598. Linienwähler für Fernsprech. 25a. 171 S4. Wal ene reniermaschi it i n He de. 11. 3. 05. ⸗— 7B. G. 21 698. Aus abwechselnd Links und 77a. W 34 181. Zweiteilige, auf die Sprung. Hüneke, Hannover, Podbielskistr. 2 bzw. Kurzestr. 6. P. Bender, West Bay City. V. St. A. Vertr.: anlagen. A. W. Herold, Leipzig Böltchergaffe 2a. schwingendem Reinigungskamm ar gem n . f 1. ud , w. Mehrtell iger Nutenfräser, dessen gaze. S. 20 952. Bremevorrichtung für selbst· rechts übereinander gewundenen Flachdrahtschrauben ständer nachgiebig aufzulegende Springschnur. Lorenz 17. 2. 06. —⸗ Dr. A. Leby, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 2. 10. 04. 23. 5. 05. ; nr rng rnrein gf nn, z . ö. Youlten, gbwechselnd übereingnder greifende Zähne sich nach tätige Gurtrollen von Rolläden. S. Simson bestehende biegsame Welle. Leopold Gerechter, Woitzik u. Max Langhanky, Heileberg, Ostpr. 4c. 171 , Gasabschlußorgan besonders für 138. 171 624. Vorrichtung zur Verdampfung 21a. 171 628. Anordnung der Gesprächs zähler Sw. 61. 33. 8. G63. Pat. Anw., Berlin . ve nne Zus. 3. Pat. 171549. Kirchner Æ Cie., Düsseldorf. 4. 4. 095. ; Berlin, Weinmeisterstr. 14. 5. 3. Ob, 26. 7. O5. J . K k Wilhelm Düren, Cöln, Rosenstr. 20. bon Wasser mittels ükerhitzien Waffers oder einer in Fernfptechanfagen nin lb stte igen b fee, Di. , mi o *. e hren a ,. 2 r ,,. Leipzig⸗Sellerhausen. 19. 8. 06. Daf. ä,. oss. Tafelaufsat; mit den Ständer 734. R. n 210. Selbsttätig. Gin; und ug,; 9h. B, g n , , Worritung für Zigapetten, e n 709. Behälter für Azetl 1 hochficzen den Flüssigkeit Del. Glvzerin o. dals. Amtes und zentraler Pitrgphonsspeisung, zei welcher Tiner, für Terkil, nd dznlihtcgwél? peur nnn, geg, J ür die Waren umgebendem, miltels Schiebetür ver, rückvorrichtung. Radebeuler Maschinenfabrik maschinen zur Umhüllung deg Tabakstranges mit dem 4. Behälter für Azetylengas. Hilmar Joh. A. Dpitz, Leipzig, Sophienstr. 8. 8. 12 95. behufg Fortschaltung des Zählers nach hergeste lter Fafer aus Baumwollsaathülsen und 31 ** Stephan, Schweiz; Vertr. Dr. B. Alexander⸗ fin e durchsichtigem Gehäuse. Friedrich Aug. Koebig. Radebeul b. Dresden. 30. 9. 06s. Hülsenpapier. William Baggulen u. Nobert 2 . b. lg ,, i. Th. 11. 6. 06. zäß. 17a 3I7. Umftenerungsporrichtung für Sprzchnerbindung duch den Sherfest 'n die Klne, kene mbfsn mühe en, 3 . faser Kag, Pat Anw, Görlitz. 21. 1. 05. . Vaupel. Fürth i. B., Schwahacherstr. JH0. JI. 5. 66. 506. JG. 632. AÄntriehgporrichtung für den Morton cd Sons, Limited. Wishaw, Schottl; 4d. —; Zündvorrichtung für Gruben- Fraftmaschinen mit umlaufendem Kolben und in der des Ilhlerriektroinazncten in die zum Testnehmer Schwachhau er Cha nsst. R. W S*rttz * ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 3218. 37 88285. Beitsofa mit Wenderahmen. Arbeitgtisch oder Werkzeugschlitten bon Werkzeug- Vertr: C. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, lampen mit den Zänderlasten bedecken dem kapsel⸗ . angeordnetem Wzderlagsdrehschieber, führend: Leitung eingeschaltet 1st. m Tiennsd nn Hemektngen bt Brenneis uz D. O. uck, dem Unionspertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 95 die 3 , . n r; 8. u. , , nn, n hin · 1 e n Kr. S3 n a 6 . . Karl Becker, Schüren b. Aplerbeck. 3 lor er, damn bntg, Bar mbea⸗ Dane Halste Att. Ges., Berlin. 30. 8. 07. Doößb. 1 G68. VTelfahten jur Serstellung k . . . ien; ertr:. Franz Lehmann, erlin, Mark stehend aus einem auf Hublänge einste el⸗ 5. 65. . . . orferstr. 13. 9. O04. 2ZHa. 171 721. Schaltung für Fer von künstlscher E 1. 09 ; . . gilt i,, ee . in einer senkrechten 6 1 ,,,, dem Unionsvertrage vom 2 3 i 56 die Prioritãt iert e Alihsh gif ,,, 6 k . . , . ö. 6 383. gi g uf n,, ,, in gn, , , k . eo, . ei * 19 6 ; 12. ; . ; : J einer der Nebenste ö f ö h . t Gbene schwingbare, bei Aufhören seitlichen Drucks 50ob. K. 29 295. Mahlgang mit zwei kegel⸗ auf Grund der Anmeldung in England vom licht; 39. z. ö. 66. 3. J Mewes, Hugo Lentz. Berlin, Potsdamerstr. 1011. 19. 4. 04. Nebenstellen ,, ,,, , k . 6 , ,, i. Holst. 11. 2. 95. durch eine Federanordnung in die Mittellage zurück. förmigen. Mahhschelben., Jacob Kesfg, Erpel. 15. 11. Iz anerkannt; . , . , . 8. Af. 471528. Vientilsteuerung mit Schub lzitung gesperrt werden. Adolf Pieper, Berlin, ob. 171732. Verfahren zur herfiellung . ter Stel. k kehrende Kopfstüͤtze für RKasterstähle o., dgl. Alfred dingermühle b, Ettelbrück, Luxemburg; Vertr.; Dr. 796. B. 389 51. Vorrichtung bei Zigaretten. Ag; r ö. 662. ö 4 aufgehängter Gas- lurventrieb. Paul H. Müller, Hannover, König, Belleallianceftr. 55. 6. 5. 5. fFĩnstiicher Scite Sele d im. erke 6 n. esser . n tellen der Laufmäntel von Kautschuk⸗ Salom an, Hamburg, Hafsflbroohlstr s 109 6. oz. Alerander, Kat, Pat. Ann, Görlitz; 23 G. Ce, ,,, , 6, straße 15. 290. 6. oz. Där. är zg. Hcäelschalter uf Augenblicke. Plants chäpiers rötos en 'mes de' e, äs, deren, Felt se, Conn, 341. G. 11 448. Deckel mit elastischem Dich- sSOe. EG. 10 731. Steinbrecher mit jwel rech. Willlam Bagguley u, Robert Morton * Sons, rennungsgase vom ͤ schrohr abschitmenden ver · 15a. 171 529. Letternersatzwerk für Setz. Ein. und Ausschaltung. ö., Willlam Cox, Lumiere 4 ses fils, Lyon; n . hen; 5 milf. dall 2n; . H. Licht u. E. Löebing, tungsringe für Nachtgeschirre und andere Gefäße. mäulern. Paul Gckstein, Leitmeritz, Desterr.; Limited, Wöham, Schotti. Vertr; C. B. breiterten 3. ö e. . Eisner, Berlin, Neuen⸗ maschinen, bel welchem immer nur? diejen gen Lentcrn Rottingt am. Cn gk. icrtr. Wrtzu Ben m, gam nr, Fell , . iot, v4 ł r ö De, Sm 6i. 15. 2. 65. ö. nr, Berlin, Potsdamerstr. 71. k 3 ö. 7 , . Pat. · Anwaͤlte, , K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. , , Tax. Dampfbrenner, insbesondere fur ki th a, . 66 3 . Setzwerk Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 30e. 21 SA5. Aug mehreren einrãderigen 2 rn . ati 5m zs Be , . jri z . derbraucht worden sind. Eomposite Type Bar SW. I3. 26. II. Ha. J ü ; dem n 35. 12. 35a. B. 39 218. Selbsttätig wirkende Ver. S0c. F. 30 S9. Verfahren und Vorrichtung Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß , , . *, Westeylund, He stngforg; Company, New York; Vertr.. A. du 3 21e. 171630. cettejscer Zeitschalter. Wilhelm 6 n , ,, . , ',. Grund der Anmeldung in England riegelungsborrichtung für die Druckknöpfe in, den zur Naßvermahlung, und gleichzeitigen Auslgugung ü , 3. die Prioritat Vertr. C. v. Offowsti, Pat Anw, Berlin W. 9. mond, Me, Wagner u, G. Lemke, Pat. Anwälte, Leyhausen. München, Schommerst́ 8. 2I. 3. Sh. dorfer Wagendau Fabrits Se f aft * 6 171 hartan. zhnli 1 , druff tei, . eh, r, , 9. e,, a em Unionsvertrage vom 33 7. 995 die Prioritã . G. 3. aas. Stein. up. Echliztmaschne e n 6. i'. . ö ö 2c. 171 Gi. Cickttischer limschaller Ai. J. . Wagen fahrit Schu fall iC, gar. loid oder zi ne , e f le gf , n, n, e mn, wn hee, e, ö ; ; an, K ; 66. ; a. Vorrichtung zum Ablegen von gemeine ats. ah em. e eee. r ö auf Grund der Anmeldung in England vom bel der einer Bohrmaschine zwischen zwel Spann— ö,, inn n n. Seer, 5 5 Elektricitãts Gesellschaft, Berlin. , K 36 ig b e walz k 1 .

Att. Ges. Berlin. 15. 2. 065. Buckau. 11. 12. 05. ; . 9. 11. 63 t. i ; . 35. G. 2 398. Pendeltür. Hugo Glokte, d od. S. 216 z61. Plansichter, Freilaufbürste. . mi,, , Vorrichtung zur Herstellung säulen eine hin! und hergehende Bewegung erteilt mittels cines einzigen Verteiler., Phill⸗ Tell 21c. 71 622. Schaltungsweise für magnetische, oi. 171 605 Verfahren zur Deginfektion SW. 61. 273. 10. O4

en: ; j ? . 4 J z ird. ö iler, u. ö ; ; 171 k W, n, n,, höre h, , , dee, ,, n, n, ,, en n, , ,, , n, n, , , ,,, n, w, , n, , düse Cath iser Oe eee ge. dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom tangentialem Lufteintritt und spiralförmiger Führung äbst. Maschinenfabrit Oos, G. m. b. O., gc. 171 713. Rüätteldorri tung für mit Wein 6 51. 22. 5. 5] ö 2 r , r,, ,. Berlin. 20. .. 06. betriebe. Dr. Fran Schmidt, Hamburg, u. F. H. winnung von Kupfer aus seinem Erz und zum Gar— 5. 12. 91 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung der Tuft. The RAnickerbocker Compaun. Jackfon Baden⸗Baden. 13. 3. Oh. ; oder Schaumwein gefüllte 3 Zus⸗ . Pat. 154 171 5531 ö V icht . 6 . c. 23. Anordnung zur selbsttätigen E. Lehmann, Eilenburg, P. S. 5. 3. O3. machen desselben. Compagnie du Röacteur in Hefierreich bom 19. 19. os anerkannt. ä, gi. A Bengt, Hrn gon ichen, Halm, ggrene, , utter bem 151 gz. Ja. EG. Haffenier, Bingen. a. Jb. fen; ver Siehsoram bar n Hin sern n gn, ,,,, , det e k r menen. B 5. 9 96 2 8 . (. z ö 122 ö 5 28 ü asser. udo atz, at. w., Görlitz. ; ; J . 9 6 s, . 3 . 33 236 Ce sehkeat . Staubsae JJ , rn, 5. rid 582. Vorrichtung zum Abheben in 1e rr g nf ö niich, . Umm nße Lern, lau gästernn nmel, s ö., Fischtach. Stratfhun Gen zniin tt . . . 121 do nie gar n zwischen den . 1 2 gustcintrit un fn me,, Gneisengustr. 23. 28. 2. 06. ö Drehung befindlicher Fässer von Faßwaschmaschinen n,, ze ö . en Matrizen einzeln Allgemeine Elektricitäts Gefellschaft, Berlin. Heinrich Kennel, Straßburg ⸗Neudorf i. E, Schlett. Schenkeln angeordneter Fülljunge. J. Chr. Lotter * 6. 13 186 ; h nf für Abꝛicht. are fr The Knickerbocker Company, Jackson 0g. B. 6817. Abschneidergrrichtung für Dach u. dgl. Fa. A. Wagner, Böblingen. 5. 10. 04. ö * s . ng g 1 J, , stadterstr. 42. 15. 1. t. Würiburg, Ebrachergasse 2. 24. 6. G5 . 1asine? Gäu welten fen gür ,n htigr, Fr ente, enn dn nen w, ger ,,, zlegesstrangpreffen. W. Voigt, Ännenhof bei Sagan. f dor i ο tambien aibießen in 19 . vorm. Schuckert Co., Nürnberg. 21e, 171 666. Vorrichtung zur Herstellung 306. 171 685. Vorrichtung zum. Einatmen 2f. II B53. Vorrichtung zum Abwägen 124. St. 10 013. Kilometer z iukel. bei dem die Berssn V. 65. 26. 8. Oö. ( ; 26 . z6 410. Verfahren zur Herstellung Drehung befindlicher Fässer bon Faßwaschmaschinen 154. 171 665. Verfahren und Maschine zum Vie sd le er kn, 2 ; e g r, rn 3 60 ö. , en, ,,,, . Ibteilen estimmter Wargnmengen mi eine Spitze feststeht, während die andere mittels 518. A. 11 857. Tasteninstrument mit selbst⸗ ö z ö u. dgl.; Zus. z. Pat. 171 583. Fa. A. Wagner, Setzen, Abgießen und Ablegen von Matrtzenzeilen. Berlin s8W. 61. id. 5. . . (. . Eher e gern rr anf? gien gur n . 6

ö ̃ W artend lvers aus z ; einer Mikrometerschraube parallel verschiebbar ist. tätiger Spielvorrichtung. The Aeolian Compann, *. . ig k Böblingen. 27. 4. O3. ran,, , Berlin, Marlendorferstr. 16. 21d. 171 337. Befestigung der Ankerbleche 21. 4. 66. Wehyant. Brooklyn; Vertr.. M. Mossig, Pat⸗

t. und ;

Fritz Strobel. Weiden, Qberpfalz. 17. 1. O6. New Jork; Vertr.. J. Meffert u. Dr. L. Sell, en 317) IB. 55 2b. 171 681. Maschine zur Herstellung von eicktrischer Mach ; . 12f. Sch. 24 303. Sperrvorrichtung an Lauf. Pat-⸗An wälte, Berlin 8SW; 61, 13. 3.95. , , Schachtofen mit Gas Rohren durch schraubenförmiges Wick'sn von Blech⸗ 15a. 171 749. Vorrichtung an Lettern Gieß⸗ ,, ler nn n n, ird, In r mn. . . 1 * . . gewichtswagen zur Verhinderung des Einführens 52a. S. 20 590. Zierstichnähmaschine, The seuerung zum Brennen von Nalt, Bolomit o. bgi. streifen. Hermann Gumtow, Wien; Vertr.: und Sehmaschlnen zum Gießen bon Aue schiutßstucken. tt: J, Glare geg, fe , gern ,, . er, geb. A2. 17 E. Wäge⸗ und Kontrollapparat einer Karte in den Druckapparat bei unrichtiger Singer Manufacturing Company, Cliabeih, Crnft Schmatolla, Berlin Vallesche ftr. 2. 20. 6. 4 H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin Ludwig Schmidt, Nürnberg, Wiesenstr. 26. 4. 4. 0h. Peltz, Pal. Anwaͤlie, Berlin Sw. 65. 31. ö ö 26. 3 . ö. . ö . y. k Eduard Spruß, Tarnomwitz. Stellung des Laufgewichts und der Gemichtsschleber. Nen Jersey Verwaltung in New Vorl V. St. .; 81e. H. 36 352. Mündfluck für Sangluft. S. 61. * 4. C5. 153. A7 750. Einrichtung zum schnellen Aus. Dad. 171 5838. Verfahren zur Heiftellung Federn u. bal. Zierraꝰ an Ehr ,. . Se. . . . , , ; ö, , . 6 . . Stuckenberg, Pat. Anwälte, Förhernokricht ungen. Fa. Carl Hauschitd. Sttalau k Fire g e en, 3 ö K,, an Sctmaschinen. funsflicher, sesonderz für Dhägmobkrften gellzneter Klernnworrichiuß. Ia. C. Fenuißr tt gem, Flũ sfigkesten und , abr armstadt, G. m. b. S., Darmstadt. Ham 23. 1.06. i n. ( . , ; . . 6. 8. = kei teink ? l. = i gm oh ; Dor, . a6 i 18. Verfahren, zur Konserpiztung k . V rl (gie enn r i mrltät n auf Vun e der urn elan, 7 8 . 5 nen · Fabrik G. m . 9 n n . ar ,, i. e ln b ng 53 . B. Alexander⸗Katz, bren Gijswit, Semarang,. Java, Niederl. Indien; 42h. S. 35 485. Reflektor aus einem oder von frischem Eigelb. Dr. Friedrich Keller, Bingen mäßigen Zuführen leicht zufammenballenden Förder— in Oesterreich vom 10939. 93. anerkannt. 188. 17 G32. Tiegelstellporrichtung an Tiegel 2.1m, . . . n , Vertr. F. 8. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. G. mehreren Teilreflektoren und einem ringförmigen 4. Rh., Martinstr. 14. 19. 7. 06. . uta in Fibckertowm Justsnde der. Saugkuft-Börder. 7b. E71 711. Maschine zum Wickeln von Rruckpressen mit um eine Welle schwingendem Fiege; ad. 171 539. Läufer für elektrische Maschinen Spasen. Fried? Müll ah er für Infanterie⸗ Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 50. 3. 9ͤ. FGlaskörper bestehend. Kurt Hrabowsti, Berlin, Ze, M,. 28 O92. Verfahren, zut, Darstellung borrichtun gen. m Wiltkelin! Hartmann. Sffenbach Metallschläuchen. Metanschlauch Fabrik Pforz— Fus, Hat. 155 Sõ7. Fa. Wi. Högenforst, Winzig. Loher Diehzafs. Berguidun - Giektrilfiäts eint Sgt. Hrued. er, Spandau, Plantage 16. 435. Ez1 886. Zuführungzeinrichtung an elbst⸗ , . 26. 6a. orngh derth ,, . ur 8. , f,, 6 95 gon tun gef. 9 ; 5 Farm; gc, wigenmamm, g. m. d. G. 3. 4. 05 JJ , r Kopf. und Armstütze für k 2 865 . 142i. 19640. öhrenfederthermometer. Kar ann, Zürich; Vertr.: Dr. Franz Düring, gz. S. 21 4 ; . orzheim 2 2. 04. 158. 121 718. Mehrfarben⸗Schablonendruck. 2ZI1d. 171 722. Bürftenk. ů̃ ; f ö . J Reisert m. b. H., Hennef a. d. Sieg. Joseph Barbe Fournier, Parsg; Vertr. Ed. Franke Pat, nm., Berlin 3W. 11. 26 5. G3. nn a. 5, . e, , . af. 171 663. Walweik zur Herstellung von borrichtung. Zus. j. Pat. 36 a6. ir Gier, Fschin n Bien . . K . e, e,. , . . Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 65 * , Heel holz b. Duffeldorf. II. 5. oz. ohr m, e nen, 2. 8 . k Pi A. Lepy, Pat. Anw., Berlin Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Fu' éignéter Weise e r e f , fn . e idoss * w. en mn,

,. 3 or- Un . 52 ; . 2 =. 6 3. 4. A. 4 ĩ ü . ; . . J 4 e * z =. . 28 * 121. M. 28 833. Verfahren zur genäherten Klebstoffauftragworrichtungen für Papfersackmaschinen e 4 n n, sd. 1271 585. Trockenvorrichtung für Wäsche⸗ 1598. 171 589. Tastenanordnung an Schreib- , ,, Vet en des i en ere , Tg h en . 8 , Bestimmung des Fettgehalts von Käse. Milchwirt⸗ o. dgl. Otto Hesser, Cannstatt. 20. 3. 05. . stücke. Max Kemmerich, Aachen, Maxstr. 4. maschinen, bei welcher ein Teil der Tasten jwei Einflusses der gegenseitigen Induktion bei . 326 i 71 6 . uni ieh Speck a dern n Cn e. Addiermaschine. Bernhard

ö. ö. , ; 2. ö aschine. ernhar 8. 04.

ĩ au * d., . 6 ö f Hebewerken mit einer auf Flüssigleite säulen stehenden HII. G ĩ. l e ; schaftlicher Verein im Allgäu i. V., Kempten, 555. S Durchgehend gefleckter, ge oder sich bewegenden Last. Barthold Gerdau, 6. zz neo. Vorrscteng jm Tonen won Arten von Bewegungen ausführen kann. Under metrischen Meßinstrumenten. Sie mens. chuckert u. dgl. mittels eines wagrechten, schwingbaren Meffer.· Eckner, Berlin, Rungestr. 18. 7.

X 727. 12. 065. erte r oder pappeähnliche zand⸗ ö ' . ; ; ; ; ; ; i in . 2 . Geschwindigkeitsmesser mit i nne, an,, 6 dr zeerr Düssel dorf, Nean derstr. 13. 1I. 4. O4. . Waschestĩden dder anderen Stoffen, ber der das u n,, , . ge Ge f. i k; . 2 n. b; S., Berlin. 3. 5. Oh gatters mit aufrechten Schneiden und einer darunter 2m. 171 698. Logarlthmischer Rechenschieber einem in einer kreisenden Flüssigkeit befindlichen und L. W. Seeser, Raguhn i. A. 26. 5. 03. Fsöst K. 27 104. Mischhahng ngmertlich zum trocknende Gut miltels endfoser Förderketten oder 3. B. D . 8e irt 4) . er 1a 399. Elektritttätszähler. Dr. S. lich drehenden, mit senkrecht ju letzteren gerichteien zur Ermittlung don' Potenzen und Hurzekn ue pon iht gegen die Wirkunn einer Feber perrehten Sac. P. 1 332. ichtpautrahmen mit in Mischen von heißem. unde kalten Wasser fär Hade⸗ Vander durch den Trockenraum geführt wirb. Can n, mi, in 3 , r, . Aron, Charlottenburg, Wil mersdorferstr. 35. Meffern versehenen Trommel in ärfel zu schneiden. i big m Crponenten. Br' Franz Arthur Schulze Körper. Hermann Werner, Kiel Düppelfir 83 seitlsch anschsießen den Kästen befindlichen Rollen wecke, Carl Wilhelm Ehrenreich Klees, Hamburg, Wefssel. Berlin, Gitschinerstr. A a. 29. 7 05 S Dei ö orrigztung zur Sicherung der 16. 5. 6, Eduard Wolfschütz, Wien; Vertr: Paul Menz, Marburg a. L. 16. 2. G6. ; iF on ; ̃ . zum Kopieren von Zeichnungen von beliebiger Länge Jofweg 31. 2 4. 91. ö Sd. 11 712. Maschine zum Spilen und 1 12. n . 9. . Rande des Papierbogens 21e, 171 600. Selbstzeichnendes Wattmeter Pat. Anw, Breslau“ I7. 5. 07. 43a. 171 758. Kontrollmarkenzahlkasse für 135 m. 27 966 Selbstkassterender Kraft. Gustay Reichard Poetzsch, Bberleschen Be Liegnkz. 88a. P. 15 957. Laufrad für Löffelturbinen. Weschen a ,,, k hie maschinen idney Herbert Donaldson, für Wechselstrom. Vittorio Arcioni, Mailand; 34. 171756. Vorrichtung zum staubfreien mehrere Zahlplätze; Zusatz 3. Pat. 161 457 Blitz en,. n K r, . . SG. Pohi Söhne. Sombathely, Üngarn; Gr tk fanätn md . . Och ö . Leman, Pat. Anw., Berlin 80. 26. Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An. Ausklopfen von Teppichen u. dgl. Dorothea Gollert, Markör“ Rechnungs⸗ Routrollmafchinen ab Mi. 28 I. Sesöstiaffietende' Aucgebe. 525. 2. 19 418. Verfahren zum Umdruck von Vertr. Ci Grengrt 4. We, imĩmrermann, Pat An. nungen berfehenem Jengbehäͤlter, der von Wasser und 15g. 11 628. Typen. und Tast J 3. * Ww. sm ichlud' ĩ gäskenr eg ein, Sehe raltge ö s e oh, T, mi. , enim, ss, d ö vorrichtung für Karten (Ansichtskarten, Fahrkarten Lichtdruckformen auf Walzen, insbesondere Moletten. wälte, Berlin 8SsW. 61. 12. 4. 04. Lu abwech end du ost mt a. Peter Sp ubsen, af Er. x t g 8 . wa . . e. 171 6274. Einrichtung zur Prüfung von 24Af. 171 687. Tischbehälter für Backware mit A586. 171 557. Fahrbare Beregnungs., und , ,,, ir rue n e . 5, 2 zur cknahme von Anmeldungen ,, . ö. 66 . 9 . 9. ugg9 achine agneten. Dartmann Braun Akt. Ges., Einrichtung zum Verhüten des unbefugten Anfassens Jaucheverteilungsvorrichtung; Zus. z. Pat. Ii8 260 bude), ne q; . w at. nn h rlie h 3 . 3 ier wälen irmn Fitz: Goh, gt, n,. ion, V. St. A; Vertr. C. Pieper, Frankfurt a. M. 31. 1. O5. der Ware, Eugen Brode, Bad Polzin. 17. 9. C5. Philipp Nolting, Biciefeld, Raiser Wilheimpi. 8. r 5 3900 Pfeifenkoxf mit Rost. Otto Enders ä i mm , . a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentfucher 4 rl g ir reh list . Gut. . 463. n en, 2 ö. a,. Pat. Anwälte, 216. 171 634. Einrichtung zur magnetischen 34g. E71 688. Matratze mit auf der Ober. 16. 9. 065. . . dene Bann. Ven den. 30 15 o?) vorrichtung für Straßenwagen. Vuguste Gugene zurückgenommen. , stänbungedorrschtuůng für Vephicht u. dak. Gyvmin Tem nn en, az ahl w l . Beeinflussung des Lichtbogens von Bogenlampen; und Unterseite angeordneter Polsterung. Carl 456. 171 7259. Sicherung gegen das unbe— 45a 8 217418 Achẽschenkel für die Räder Brillis, Paris; Vertr.: W. FJ. G. Koch u. J. Poths 5b. B. 40 0s 1. Durch einen Motor an⸗ Emerson Overholt, Frankford, V St L.: Vertr.: n sfalti * ösch attiwischenleger für Ver Zus. 3. Pat. 163 290. Carbone · Licht · Gesellschaft Cramme, Halle a. S., Fleischerstr. 41. 18. 8. 06. absichtigte Abfallen von Sparhebel . Belastungs⸗ 3 Bod en dearbenungs ger ch n mit auf dem che Pal. Anwalt Hamburg ss. 2 getriebene Schrämmaschine zur Herstellung eines . Fade u. 5. Horlchagen Ha Ee ilnesl 6. , mit e, ,, . Kop er⸗ m. b. S.. Berlin. 14. 12. 02. . 24i. E71 606. Kreisförmiger Tisch, dessen gewichten. Umrath 4 Comhny., Prag. Bubna; schenkäl *memeseresefestiztennrchisf! . ät, Zangen nrg Anorduäng Leg Fahrpreis= reisbogen förmigen Schrams. 12. 5. 66. Derl Near gu. 13. 92. . ; . z 69 ax Weltenberg, Berlin, Friedrichstr. 236. 2). E71 635. Einrichtung zur magnetischen Tischvlatte durch Ausziehen einer Anzahl“ radialer Vertr. Rudolf Gail, Pat.. Anw. Sannover Hfedom. 19. JI. 065 J anzelgers an einem mit Rücklehne berfehenen Führer⸗ b. Wegen Nicht jahlung der vor der Erteilung Se. 171 745. Saugdüse mit Bürste für Staub⸗ 151. 171 626 Koyi ; 1 Beeinflussung des elektrischen Lichtbogens von Bogen. Arme und Darauflegen von Segmentplatten im 13 8. OB. ; ; z L. Ez zo. Sinsegrzrichtuzg fäͤr Drelc s. bes dere etsthrcsgh en, iat Grüabler, en ee d bühr gelten falgende Anmeldungen Fuge, Fired Greer, Ft, Klmckebern, . 2 , Gd maschinen. Leonhardt C Co., Schöneberg b. Berlin, Liebenwalderstr. 31. 21. 9. 05. 3536, U 2596. Verfahren ; Halensee b. Berlin. 25. 6. 05. 33. 4. 05 z . 215. * 8 ; . Ell 6s, London; Vertr.: H. na er Getreidesorte veränderlichen Sortierung. ; ; ö ö ; zur Gewinnung 65. f. L 626. Einrichtung zur magnetischen Neubart, Pat. Anw., Berlin 8. 61. I5. 4. G6. Kalter Tricur . Einlegvorrichtung für Dresch. , . 3 , ,,,. für die Papierbereltung geeigneten Stoffes aus lam mm,, e, an n , , en . E71 719. Verfahren zur Herstellung drei⸗ Beeinflussung des elektrischen Lichtbogens von Bogen. 311. 171 642. Lbskarer Riegel für Bettstellen. Bleche Mayer . Wie unh in fe eln age * 2 . zm Vlg, . 3. ö einen e. ö. . zu . en i. . den bei der Rübenzuckerfabrikation erhaltenen Ab⸗ Reer nb ee er muffnn W dels k ,, . Wolf, Berlin, Schön. lampen; Zus. j. Pat. I65 37ꝗ65. Carbone Licht, Franz Metzler, Bsangon, Frankr. Vertr. F. A. 15e. 171 760. Holzsieb zum Ausscheiden von Edo. Schöneberg F. Berlin. 16. 1. Dh Auftteis gz tim Gtnfihen a, Brel t gäengdem fähgn (ibenfgnißef, üäbenkb iz, 4 . 6s, G. m. b. S. Berlin. 16.5. 6 enn, Gesellschast m. b. S., Berlin, 5. 8. Gz. hußbuck, Pat. Ando, Strahburg . G. I6. ö. 63. Soͤrnern aus längeren Be n eng!en nene, enen gaf! er. Feneer gg znechrarad, itrieborrich. andern eifen. etrich Schöpwinkel, Mülheim, Das Datum bedeutet den Tag der Belanntmachung 9. mn Zi Ties ang heren, nn, ben gc. sarnh 71 720. Verfahren zur Herstellung von 218. 171 691. Gleftrischer Dampfapparat. 314i. 71 6589. usammenlegbarer Tisch. Arthur Pat. I85 0864. J. Böckler, Malchow 'i. 7M 1 fur 1 Shen berkrommeln agen n, Ruhr. 11. 7. DB. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen wẽchselbaren Stiel des elßen sefleinklemmender Blech⸗ *. 6. Bronzedrucken mit kornartigem Aus sehen. . Cooper Hewitt, New Vork; Vertr.: C. Braun, Nürnberg, ürtherstr. 11. 12. 8. O5. 28. 2. 05. ; ; e tft , ö 165 6357 8238. R. 2AM 345. Jederndes Rad für Wagen. des einstweil igen Schutzes gelten als nicht eingetreten. , 15 8. 3. , .. ,, , n, . leber, H. Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, 31. 17I 75S. Schreibtisch mit Rolladen⸗ 45f. E71 502. Hagelraketen⸗Häugchen; Zus. z. 194. G. 21 249. Versahren und Vorricht John Chambers Rutherford, El Paso, V. St. A., 3) Versagun i, n , , n *, Korksteinwand für Eisschränke Berlin NW. 40. 14. 6. 05. berschluß, welcher durch Ausziehen und Ginschieben Pat. 147 466. August Rieger, Rubolfingen k. . j , n. ar ichtung z. John James Roche,. Nem York; Vertr.: Dr. gungen. ? wer Feuefghtünder guß a öl. hn. Deininger, Ulm a D. 2.6. 6. Z2a. TI G87. Verfahren zur Darstellüng von der Schreibplatte bewegt wird. August Menges, Marthalen, Schweiz; Vert ; ü. 6 39 r g. dal, einem unverbrennlichen, aufsgugefähigen 309. 171 G22. Stusenbahn mit gelenlig ver Monogzofarhstoffen. Kalle * Co. itt Gef., Gershaen Westerburg. I. 6. 05. 6 Sachse Hit. gef, , Gersgh 1 8. n⸗ 9 . . . . . 0.

zur Erzeugung von heißen gespannten Gasen für fnecht lz t.-Anwst f Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganze q n Explosionskraftmaschinen. Gasmotoren Fabrik 6. en, oh. B. . 6 ö rh an dem angegebenen Tage bekannt gemachten? Körper und einem Halter. O. W. Hellmann, bundenen, gegen Antriebrollen wirkenden, Laufschienen Biebrich a. Rh. I2. 1. 6. 24k. E71 547. Drehbarer Klosettsitz, dessen A5f. 171 503 Spargelstechvorrichtung mit

Deutz, Cöln. Deutz. 185. 12. 04. ; J ĩ alan d meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des Berlin, Zinzendorfstr. . 113. 1. 6065. tragenden Plattformglledern. Max Gberhardt 225. ITI 684. Verfahren . ; ; ? ; w 71 9 8 353 ö einstweil igen utzes gelten als nicht eingetreten. . ö ö ͤ midt, New Jork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, eines blauen Säurefarbstoffes der Tri ö ; . . . =

164. S. 20 4279 Viertalterylosions kraft gaschine der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom i el en iten weis nicht eingeten ide ü ä ss. Am Buchdeckel angebrachter Schmidt, N V Dr. G. Hamb snes b a ga fn Sie hre . 3 ,,,, 6 3 Erich Stötzer, Stettin, Kloster

mit Hilfetglben bhtlirz stel Latif Tandan; 4. 15. Ho die Priorität auf Grund der Anmeldung A4. Sch. T0 163. Bachrenner für Risetnten und Werschluß Sammelbüchs; in Form Keiner Del, Pat Anw. Berlin W. 8. 16. is. os. vibe; Alet. Gej. für Linilin. Jabrikatian, Hrrtthn, Lern iert end drlnet en Sse'glot rden e, ns da. Milhschlender mi

Jer . in Amerika vom 31. 1. O5 anerkannt 8. 42 3 3 dagen n. . 94 I n. . erf e e n, iner ,. mal u 1 ö . rng 2, . 3 ib Veherk r ü. 33 . os . i. Hehause g h hen erer 6. 1. 05. ; . . 21c. z ; erfahren zum Regeln C6 n ve ; . ur Koppel, Berlin. 2. 3. O6. 2a. 171 668. Verfahren zu 6. n ( ̃ ; ;

164. S. 187. Perbunderplostonskraftmaschine 3h. E. A9 663. Ahfederung für die Laufrad clktrische. Ströme durch Flüssigkeitzwiderstände. Nickert, Berlin, Zorsigstt. 24. 26. 2. 935. z0f. 171 592. Befestigung für Bremsklotzbügel bei, der Reinigung . enn, 6 . . . rn, Feneftn bl e r ri m e nh re. 52

mit zwei kanzentrisch angeordneten, Expansionz⸗ achsen von Fahr, und Motorrädern. Josel Egger, 77. 10. 04. 1EzZa. E71 715. Persahren zur Beseitigung be der di: Befestlgungslappen unter die bägelförmig Kohlenwafferftoffen mit Alkalten oder Erdalkalien 17. 12. 04. . . . aug aufrecht sichend . .

räumen. R. NR. Quidarrs, Paris; Vertr.: J. A. driest; Vertt.: Aug. Rohrbach u Wilh. Bindewald, Y Erteilungen. der Krustenbildung an den Heizflächen beim Ein— zufgebogene Verstärkungspfatte greifen. American entftehenden Emulsion. FTarl Freseniue' * Hen! ik Ti 600. Bhdfadenschneideborrichtung; Zus aer e, . yy . enden, auf Bänder oder

Poppen, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 15. 26. 1. O4. Pat. Anwälte. Erfurt. 27. 2. Ch, ; ö dampfen von Kristalle auescheidenden Lösungen. Brake Shoe d Foundry Eompany, Rew bach a. Pi, Herrnstraße. 23. 67 4 ö at. 67 ii. * gn m gi Sul. 97 9 1 4. en atten. Fa. Heinrich Lanz,

6c. K. 28 534. Magnetapparat für den Zünd Sa. L. 21 078. Eiasatz für Trinkgefäßunter⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Samuel Morrig Lillie, Philadelphia; Vertr.: Jork; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anwe, Berlin SV. 45. 21a. 171 669 Glieberkessel, kei dem die vom Stolpe rer 19 a9 J rünbaum u. Hugo . ö m. LS. Ob. ;

strom von Verbrennungsmotoren. Dr. L. Kootz, sätze. Heinrich Lachmund, Kulmbach. 12. 5. 05. den ,, Patente erteilt, die in der Patent. A. Elliot. Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 22. 11. 04. L II. C4. Feuerraum aus aufsteigenden ein zelnen Kanäle für 25a 171723. 5 derkorb. Eduard Nebel J li 14 rr b . ,

Neubrandenburg. 13. 13. 04. ; ü S5a. L. 20 547. Ableitvorrichtung für Luft. rolle die hinter die , ,, geletzten Nummern 2d. 71 682. Filterelement mit mittlerer 201. 121 593. Vorrichtung zum Stellen einer die Verbrennungsgafe oberhalb der Derhrin nn , . sn 7 r 3 6 uar ebel, f 6. en . 3 4 m . dal. in Gebrauchsgegen⸗

46. R. 2I 281. Karburatoranlage für Er, seilbahnen, zie ing besondere für den Trangport von erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Abflußnabe und gepreßtem Filterstoff; Zus. 1. Pat. mit zwei Zungen verfehenen Dreiwegweiche vom zone durch einen Kanal miteinander verbunden sind. 56 b. 171 622. Kollenlager Aufnahme des 6 ö durch lettintat. Dear Mengeibier.

plosienskraftmaschinen. Louis Rengult, Billancourt, Gütern nach Schiffen dienen und bei denen daz den Beginn der Dauer des Patents. 151722. Karl Fiefer, Cincinnati, V. St. A. agen aus. G. C. Kaufmiaus, Kiel, Ffämische Fang Boize, Mannheim, Rosengartenftr. 20. Hortzontalschubes an * 6. I Ci mn, abana de Cuba; Vertr: Leonhard Friedmann u.

n Vertr.. CG. Gronert u. W. Zimmermann, Fördergut an einer bestimmten Stelle vom Seil 171501 bis 760. Vertr. P. E. Schilling, Pat.⸗Anw., Dresden. straße 17. 8. 3. 04. L 16. 01. ö , 14 rid ö un r* gen reh. Hermann Brugsch, Rechtgzanwälte, Berlin, Kronen= at Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 15. 06. loskommt und abfällt. Georg Leue, Berlin, Kur. La. 171 523. Verfahren jur Trennung des 24. 7. 04. 20. 171 S541. Aufschneidbares Druckluftstel, 2e. 131 637. Gagerleuger. Wilhelm Croou, *r . . g . er. tr * dh R. l :

468. D. 14 921. Maschine, welche mit gen! fürstendamm 24. 25. 1. 06. Hausmülls oder ähnlichen Sammelgutes in seine! 129. 171 623. Verfahren zur Darstellung werk mit elektrischer Steuerung. Maschinenfabrik ! Rheydt, Rhld. 16. 4. G4. 135. 171691 Seilflasche mit Lafthaken für ] mit Vorrlchtung el k

ö nden

. ee . . 2