ie itwei intritt in dieselb ? t wird. Emil enberg, Düsseldorf, 63h. 171658. Abfederung für die Hinterachse Maxsted, Oalland. Windermere, Westmorland, i f Eee n,, ie n fr. irh 3 ,,,, K ; . dit e, Blalt. Engk; Vertr.; E. W. Hopteng u. K. Ostus, Pat. N 2 de eunte Beilage
fassen. Richard Butz, Berlin, Lichtenbergerstr. 6. Reichsstr. 20. 36 11. 04. von Motor und anderen ; ] z s ger 5ia. 171 650. Verfahren zum Bekleben der federn. Jean Jaujard, Asniores, . . Anwalte, Berlin 8W. 11. 6. 2. 0
636 436 670. Arbeitsberfahren für Ver⸗ inte 26 a , einem e,, c we , e, w, , . . um D . .
, , -e, ,, , ehren gente Jö eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. n. 1411 3 g
12
ch 693. 16a. 171 726. Kraftmaschi it festgelagerter d b. 171512. Mas zur Herstellung von radgriffen. Dr. P. Sunaeus, Linden b. Hannover. Kurbelwelle und 6 . ö . Briesumschlagen, Beuteln u. dgl.; ZJus. J. Pat. 15 424. 5. 5. 6h. ; (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) M 90. ; . rf f ber är dc. gsi. jn 6830. Rüctitttitemss nit Helch Eintragungen. Berlin, Dienstag, den 17. April 1906. E
Auriol, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, t. Anw., Carl Herzberg. Cöln, P iedentopf, Pa Verstellbarer Formatrahmen Aibin Wölfel. Spandau, Seegefelderstr. . TX. 5. 04. V . * ) n zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Chet, dis. Bekanntmachungen aug den Handels, Gäüterzehte; Vereins e e ef, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der U . ch weer. ; ö der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
3 , me ü. . aß 3783 , . schi ernie n, 8a. än g ä. Fiäschenders lu aum hälen 2783 141 391 412 ür diese Anmeldun der Prüfung gemäß für Briefumschlagmaschinen u. ddl. n esten Gerad— a. Flaschenverjchluß zum Verhüten g ist bei der . fehr in ihrer Gesamtheit des Wiederfüllens. Clarence Medley, Calgary, 3837 840 846 849 853 891 gol bis 274 5090 aus, ene n, , ,, n n ne,, n, n mn n me, ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
dem Unlonsvertrage vom 20. 3. 85314. 12 G0 die führungen und verschiebbaren, Priorltãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom ben Formatrahmen bildenden Winkelstücken. Gebr. Canada; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Ssius, Pat. schließl. 273 943 9364 274 125 132 223 247 308 I2. 5. 03. anerkannt. Tellschom, Berlin. 25. 8. O4. Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 9. 04. J4a6ß 349 354 357 398 409 u. 440. ent 2 2 2 zur Herstellung 64b. 171704. Vorrichtung zum Aufziehen Za. 273 977. Aus zwei mit Drugkknopfhälften 2 an E register für d 9 8 D et tf h e Re j
16a. 171 727. Verfahren zum Betriebe von 546. 171697. Vorrichtung ĩ Explosions / oder Verbrennungskraftmaschinen. Gebr. von Papierbeuteln (Kreuzbodenspitz⸗ und slachtüten), von Zelludinkapseln, rin gen u. dgl. auf Gefäße ver= versehenen Streifen bestehender n n, Frau Das Zentral / . 5 mittels Dampf. Dr. Ewald Eugels. Düsseldorf, Louise Emilie cmi oe, , a. M., Sand⸗ Ellbstabhck⸗ an ö ier r her a f. . 2 all . in Berlin für as gate , urschen gtelchs an ziger un wren, lih Fre ischen 33 d Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re igli gel täglich. — Der
Körting Akt. Ges., Anden b. Hannober, 10 5. O5. bei der die fertig gefaliten Beutel solange auf ihrer Formstück gehalten werden, Parkstr. I2. 8. 4. Ob. weg 35. 12. 2. 06. Sch. 81. n . dem leide sitzender Raffer aatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ugspreis beträgt M 530 3 für das Vierteljah Ei ö In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . — Einzelne Nummern kosten 30 4.
168. 171 728. Vorrichtung zum Vorwaärmen Schablone oder ihrem . von Druckluft oder Gasen. Vinceni Edler von bis eine genügende Trocknung des geklebten Bodens 64b. 171 7205. Flaschenverkorkmaschine bei b. 274 030. Unter t Pebal u. Felix Fuchs, Pole ; . 8 n. , hat. Gebr. Tellschow, Berlin. glg ej gin ea. ,. eng e i tn Emil 6 n, Dranien⸗ J. Loubier, Fr. Harmsen u. A. üttner, Pat. An 14. 2. 02. aschenhalfes greifende Hedel gegen die Korkausstoßz. ; ⸗ . . malie He rns anne, de o, üs on 8os. Abzittuung fuür den Hals von at sere Gn, H', Ws: Zů ich mit Bindenhalter. Gebrauchsmuster. en, Echos gr bttzentg it, Mans, h, ni w nieleh een, 1271 . , * in, n, 1 ,, , . ri, . , J Schaaf, Pat. Anw., Cöthen i. Anh. J 2 8 ; Ide b. Sebnitz i. S. hae enn 2 2 r de tien 8. ö. . K. 27 297. phonwerke G. m ,, . 2 36 . 348. Anschlußkasten für eleknische furt a. M. furterstr. 5. 3. 12. 04 änger, Sortierer u. dgl. für die Dapter; un 7. Ob. 12. 05. See. J ßiltrierapparat mit ö m. b. H., in. 26. 2. 05. Zähler, bei 4. r eleti er , 6 Dä odr r n r ching für Kugel Jeltulosefabrikation. Ehistiun Seybold, Düren, , w, ö 46. ö 9 ö. . , ,, 9 . Rohrschneidemontagemesser, bei ö. . ,, . . oo 6. Mehradriges Fernsprechtabel durch ende hn den ht H— m Daubenhol; bündig liegenden Spunden. Gusig ermeln und verschlie em da ⸗ . ö ßFilterscheibe. ĩ g. sadrige⸗ rnsprechkabel, vonei fü r e, e,, 1 in ' i 9 lieg p 6 e,, . . , . Eilbeck, Eilbeckerweg Me wich *) , nen e ei ö w se e. R ; tiebehn ind. Deursche konnen, ker Fleich ili fum rut schlie men ; 9 zul zschließen des Zählers
lager u. dgl. Zus. 3. Pat. 163921. Deutsche Rbld. 2. 5. 05. ; ö Berlin. 55e. 171 609. Regelungsvorrichtung an Brem Heyden, Schöneiche b. Friedrichshagen. 3. 6. 06. De n. Düsseldorf, gi, z 19686. Drücken verstärkt und abgerundet ist. Julius Eix, E2g. 273 783. Kontaktvorrichtung aus Platin Heiz zg werte G. m. b. H., Berlin. 26. 2. C66. dient. Laur. Knudsen, Kopenh Vertr. B . h ö . J . ? nhagen; Vertr.: Bern⸗
Waffen · und Munitionsfabriken, ĩ 11. 11. 03. einrichtungen, insbesondere für Abwicklung und Auf ⸗ G5. 1271813. Verfahren zur Beförderung ö 179. 171596. Steuerungsventil für Kraft⸗ wicklung von Papier und Stoffbahnen o. dgl. Jean von Materialien unter Waffer in nicht dicht 2b. 274118. Westengũrtel mit verstellbarem Magdeburg, Wilhelmstr. 5. 28. 2. 05. E. S351. drahtnetz fü ische ; f 2 Behällt. Yi. Ghreger' Huch, Läastischt. 3rschenstüch SGustar Link, Berlin, sa. 271 os. Äppargt zum Entölen von Putz. E ö Glen ene gn 5 . . ö gn en lb, der ene rg shbern, d au. 4. L. 05. D. 21. aket, dessen wellenförmige Gitter⸗Wid ,n, ,, — ; 385. ge Gitter ⸗Widerstandsbänder 215. 273 917.
und Arbeitsmaschinen mit einem in einem Zylinder Goebel, Darmfstadt, Grlesheimerweg 26 XX. 12. 03. ⸗ Frigz Reichenbach, 5 , ,,, J Schleif ,, 4. 1 nöd chend aus 1 n Wappen usw., bestehend aus einer a. 274 406. Taschenahle mit Pi i . . ; ); ; ? ö en Schleudertrommel mit perforierter the, Stollberg i. Er 3. ? he pinn e g, Lare , feln Zwischenlagen isoliert sind. Fa. zündung, in fest . . Farbbehal 3 utewindt? Neuenrbb 17 Ls, 2. 56. 1 er Verbindung mit einem Kipp⸗— 2. 66.
Fharlottenburg, Bismarckstr. 14. 25. 3. 04. morierter oder ungleich melierter Papiere auf. der Mittels Hand an eine — r 179. 171 360. Ventil. Frank Lorenzo Smith, Papiermaschine; Zus. z. Pat. 163 989. Farbwerke 6 jeden ö . 9 en gel ne ,, 6. mit ,,, . aus einem dieselbe umgebenden, mit 158. 271 214. Farbb ied verbundenen Klemme. einer : , e n. J 8a ü ü ö Ya. silberauss 2. ufspannporrichtung für diesem durch zin wischenglied ver me er Dampfzuleitung in Verbindung stehenden Be fältigungsmaschinen, . . ine . 3 . o09. Fass Darf ö Schott Gen., Jena. i,. . Fassungsnippel mit versenkter 215. 2775 538. Metallf ĩ — . : Metallfadenglühlampe, deren
89
Chicago; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin vorm; Meister Zucius & Brüning, Höchst a. M. r
W 23. 1 ĩ Nü ; in. 19. 2.06. älter. Emil 9 ß ĩ Rigu⸗ ͤ
k 1 . , k an, , 36 66 l. Joseph Nienhaus, ern ,. Rürnberg, Schloß Hummelstei 06 . 56 . Chemnitz, Zöllnerpl. 24. . einer Ausflußöff nung versehenen abschwenkbaren Bohrung zur Aufnal f
gineering Company, Rewark, V. St. A. Vertr.: Richter, Amberg., 273 6. 66. klappbares Rasier⸗ 2b. 272 143. Ueberzieher aus mit einem 8a. 274 288. Selbsttätige, unfallverhütende ? ö . Schweers, Verlin. hrnstr. 33. Ind feitt gert amn . eines Entlastungenotens Glühfaden kurzgeschlossene Schleifen um die T
C. Fehlert, G. Loutier Fr. Harmsen u. A. Büttner, 576. 171 610. Photographisches Papier mit Solingen. , 2 He ng gn 3 4694 , für Breitfärbemaschinen mit Ge⸗ 18e 3 . 3 . lasteten Leitungsadern. 7! n n n,, ent⸗ haken bildet. Siemens * lot . .
. ,, . . mn Ignaz Hofffümmer, Düren, Rhld. 04. Melle 86 an. k . 8 9 ö Anw. . 6 9. . Dibersdorf maschinen, bei welcher . ö , 3f. 2. 65. D. 1 Cas, J, , . . . .
r ann 6271. Verfahren zur Herstellung licht. oft, Düsseld Abschneld 9 3 ,, , 9. zn 26 und Reckvorrichtung mit ö f ci en ,, clektrischer ö. . ire m le e i n , e T m e ü, neiden bogene Versteisun . etem Messer für appretierte und harte VWeipzig. 5. 3. C67 G. 16 6 utberle o., . Paul Druseidt, Renischeld Bis marcks , ,,,. tei⸗ veise mattierter Glocke. Siem: us
. 10. 05. D. 10 394. str. 6 6. Halske Akt -⸗-Ges., Berlin. 7. 6. 95. S. 12557.
R Comp., Eisengießerei und Maschinen⸗ sat rits· Ati. Gef. Bundapest Leobere dor u. Ratibor; empfindlicher vhotographischer Schichten mit Leuko⸗ 171518. 9 r fta telle des K offenen Ri z Gewebe. Peter Wilh. C en die an' der Verschlußstelle des Kragens ollen ngen, vebe. Peter Wilh. Cüsters, Rheydt. 21. 3. 05. Ede. 2741 4 ; . ; 2s. Bogenzuführung an Falz. 21e. 274 112. R 21f. 2714 114 ö ** 62 ; 2. Kabelschuh für Büchsenanschluß fazen, teilweif „Glühlampe mit Metallglüh⸗ 4 Auß faden, teilweise mattierter Glocke und Glasreflek ö 8 flektor.
Kerr Ti. Hanf. Veri s r, ohn; os, eber orggniscber Farbgfe. Farbe nor. ! ö . a , fel bene , . *. Brüning, Höchst a. M. . ,, i. so. 2a ass ma cinen, bei welcher ein Greifehn An, clektrischer ge en m ncherrinkammen mit Oesterreich Ungarn, wom ,è*= arat, bei dem das bewegung die das ebr. . . 2. O6. E. . . . Schlitzabdeckung bei Absauge⸗ wendung kommt, welcher an in,, . ,, ; 5 ei einem Stück hergestellten Mulde zur Aufnahme der S. 13 37 . ; er S. 135 347. Seilentlastungsvorrichtung mit
s. 12. 91 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung 5 7c. 171 651. dichtkopierap zb. 274 337. Weste mit in der Größe ver⸗ masckinen zur Entwässerung von Geweben. C. G. zusammengelenkten He R ⸗ in Desterreich vom 7. 4 95 anerkannt. Aufeinanderpressen des lichtempfindlichen Papiers und bewirkende Schaltvorr stellbarem rar er fg ttz . Cõöln, gan jr. G. m. b. H, Chemnitz. 6. 3. 66. denen 1 . K ist, 3 Kabelenden. Paul Truseidt, Remscheid, Bismarck. 21f. 2724 ö 664. A. ; . 3. . r re rm an einer Schwingachse straße 66. 9. 10. 05. D 5 6, Bismarck 271121.
, . . an dem Obertei ti ne . a,. Kabelschuh, für Schrauben. haken, deren . ö ar, r m . .
leitenden Entlastungskolben.
476. 171 675. Schwingendes Kurbelgetriebe des Originals burch Absaugung der Luft unter einer Carel August. Vorfter, Vert Magnus st . z . — 3b. 274 359. Imitierter, abgepaßter Persianer⸗ 8d. 274 96565. Waschmaschine mit zweiarmigem k C Co., Leipzig. 6. 3. 06. 21. 274 113.
d für Hand⸗ oder Fußbetrieb. Walter Kubitz, luftdichten Decke erfolgt, deren Abdichtung am ãußeren C. Fehlert, G. Loubier, Fr. s ñ ) ö ; Furstenberg i. Meckl. 9. 4. 0 Rande ohne besondere Preßleisten bewirkt wird. Pat -Anwälte, Berlin 8. 61. 6. Pelrßkragen aus auf Tüll gebäkelter Chenille. Mar Antriebshebel in Verbindung mit der in Hartholz. E5i. 273 995 dopi t anschluß elektrischer Leitungen, mit (iner S(förmi z 7308. 171 519. Kasten m Babin Berlin, Rungestr. 15. 9. 2. 06. B. 30 128. führung laufenden Holzwelle für die im Innern an— ö a k . , Anschlutbüchse. Paul Tier! . e,, . 5 Bebtlarm zu schiesen Ebenen „ Gemnitz, Rübahn, marcksit. 66. 9. 165. O5. 403 Bis. ausgebildel it. Augußft Schwarz, Bog en lampen—
O. Let n G6. Zabnräderwechsel getriebe. Fa. Tl mrene Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. Kast 8. 9.2. au J. A. Maffei, München⸗-Hirschau. 8. 8. 05. 29. 3. OB. . feuchten von Kopierblättern. 38. 274 145. Aus drei einseitig verbundenen gebrachte Schleudervorrichtung. Gebr. Haunroth, straße 7 24.2 Sch. 32 66 D. 10 403 ; 175. 171 730. Schaltgetriebe für umlaufende 5 ga. 171513. Pumpe mit Veränderung des Wien; Vertr.: E. M. Goldbeck und zwei unabhängigen Meßbändern bestehender Danme shec b. Vegefack 8. 2. 06. S. 39 156. 151. 2771 ö, Sch. 22 566 21c. 2724124. Vlitzschltzvorricht ö fabrik. Frankfurt a. M. Sachsenhausen. 3. 3. 06 Wellen. Josef Bory, Sʒskes fehorvar, Ung.; Hubes durch verschiedene Einstellung von übereinander SW. 48. 26. 4. Ob. Maßnehmer für Röcke, Jacken u. dgl., dessen Einzelne 88. 2 089. Waschtrommelrahmen für Wasch⸗ Exzenter wal; hh. 2 Einsatzstück für die Druck, und Leitungen, mit . err nnn 6 mehrere Sch. 22 72h . K. Vertr.: G. Benthien, Berlin SW. 61. 4 1. 06 angeordneten Exzentern. George William Sinelair 30d, 171737. Stempel zum Ausstanzen und Teile Druckknöpfe bzw. Sruckplatten tragen. Johann kessel. A. Nagel, Stuttgart⸗-Cannstatt, Königstr. 65 Sn . enger . Kopiermaschinen Georg Telephon⸗Fabrik Att Ges gen n, Ektroden. 2z1If. 271 23, Flache Lampenglocke für B 8d. 171 562. Verfahren zum Härten don n heöbert W. Blackwell * Eo. Std;, London; Austleben von Marken, die durch Nadeln o, dal. am] Jansen. Düren. 22. 2. O6. J. 6271.5. 2. 3. 06. N. 6067. z ö k Leipzigerstt. 130. 16. 2. O5. liner, Hannober. 7. 2 966 . J. Ber. lampen mit neben inanderfiehen den Gleft . 1 6 een. Æ Halske Akt. . Tolkadorf, Pat. Anw. Berlin W. 9. ö n, . er,, Paul Arnold, 6 2273 , (. , . 3. ar, n, e Futform für a5. 114 389. Kopiermaschi it einer E 21g. 271 135. Föcherseil ö Jö n ,, , . m. b. S ,. es., Berlin. 10. 04. g. O4. Hroßenhain i. S. 4. 04. mit einem die ühkörpermündun e en Strümpfe. Georg Wilhelm Vetter, Frankfun , ; ine mit einer in⸗ Leitungs Nuaust derlei mit Angelhom burg. 15. 2 C6. C. 5151. . ö 194 171 7731. Verfahren und Vorrichtung Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 71a. 171 5290. Schuhwerk mit durch Faltung Schutz glase, Dr: Kramerlicht⸗Ges. m. b. H. Gr. Bockenheimerstr. 50. 16. 2 . . n . Kennzeichnung dez Oriqinals über er- i rene r r i eg nsich . u. 21g 273 928. Elektromagnetischer Selbst zur Herstellung, von Schraubengewinden mittels dem Unionsvertrage vom 26. 3. 83514. 12. 00 die zu verengen dem Schaft. Fa. Bernhard Roos, Fharkottenburg. 30. 1. O3. K. 18379. 8d. 274 382. Waschmaschine mit schwimmendem * Hö biin g Tun. Zeiß C Co., Berlin. B. 30 243. 6. i. Lothr. 19. 2. 06. unterbrecher, dessen den Ruhekontakt agen be ,. Fräser, deren sähne in Gewin degängen angeordnet Priorität auf Grund der Anmeldung in England Speyer a. Nh. 1,7. M. . 1a. 273 902. Metallgestell mit. Haube jum Reibmantel und durch Federz ug angedrückter Rib, 135i 2723. A k . 2Ic. 274 136. Förderseil mit eingesp in zer Verlängerung, des Auksrs und Rr An ker feder ind. Ludw. Loewe C Co. Act. Ges., Berlin. bom 10. 5 Od anerkannt. 72h. 171 706. Maschinengeschũtz. Victor P. Einhängen in den Zylinder von Glühlichtlampen. tJommg Joseph Pagel, Hildesheim. 5. 3. O6 überzogener und mit . beiden Seiten mit Leinen Leitungsdraht. August Brakensick Engesponnenem steht. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietufch 1. 3. 06. 39e. 171 677. Verfahren und Vorrichtung zur de Knight, Washington; Vertr.: J. P. Schmidt u. Aug. Sauermann, Hamburg, Am Imstedt 15. P. 10960. J mi lyerir get nter loser Per⸗ Wilhelm Aibrecht Forbach i J 3 . Co., Charlottenburg. 8. 2. 06. T. 7465 490. 171732. Messerschaltvorrichtung für Herstellung des Spannungsausgleichs bei umlaufen⸗ D. Schmidt, Pat · Anwalte Berlin 8W. 61. 25. 4. 02. 1. 3. O6. S. 13 557. - sd. 274 416. Seifenhalter, in welchem die ein⸗ 'in e d e, . Bedecken der Masse bei Ver⸗ B. 30 244. 4 . . 2. O6. 219. 274 151. Elektrische KFlopfvorrichtun Schraubenschnest maschinen. Carl Vogelsang u. den Flügelpumpen. Wolfgang Koch, Berlin, Schiff. Z 4a. 171 615. Von außen mittels eines Xa. 274196. Mit Gewinde versebener Glüh⸗ ee. Seife durch Dornen und verschiebbare Klaue Elberfeld 8; . Ja Aug. Peiniger, 21Ie. 274 140. Glühlampenfasst 4 9 um Auslösen belasteter Sperrhebel. Fa * Rudolf Deus, Koölfurterbrücke b. Solingen. 15.6. 05. bauerdamm 30. 10. 12. 04. Schlosses einstellbare Sicherheits alarmvorrichtung. körperttäger für hängendes Gasgluhlicht. Paul Flor, estgehalten wird. Frau Selma Härtig, Dresden, 176 2721 231. P. lo 852 . anschluß für Vorder, oder . mit Rohr⸗ Buscher⸗ Solingen. 253. 2. 6. B. 30 26. * 19e. 171 563. Steuerung für Luftfederhämmer. 60. 171672. Achsenregler mit parallel ge⸗· Julius August Schneppe, Stettin, Grabowerstr. 16. Leipzig, Langestr. 36. 23. 2. 66. F. 13 639. Wartburgstr. 9. 22 2 06. H. 29 292. Gebr. Arndt * „ Doppelwandige Kühlglocke. Latten oder Brettern. Stotz . 463 ringunq; an 218. 271165. , ,,, . ahh. Alexander Klehe, Wen; Verkr.: Karl Merz, Pat⸗ führtem Steuerungsexjenter. Otto Friedrich Oskar 24 5 05. . ; La. 274 393. Invertlampe⸗ bei welcher die 8d. 274 453. Abnebmbarer Waschapparat, der 17 ⸗ 2m J, ., 14. 2. Of. A. 3575. Gesellschaft m. b. S., Man he ektricitũtẽè⸗ tätiger Nachstellung der Platinelektrode und mit i 17156. Relief ⸗Kopiermaschine, bei der Abgase von einem becherförmigen Mantel aufgefangen an jedem Waschkessel mittels Schraubtlammern zu Kuͤhltolonnen und , ö. 353 i. ,, 3, i . für den tin . Ablauf⸗ c. 274 161. Eleftrischer Fernschalter, der 2 5 5 z alske Att. Gef., Berlin — schrlter⸗ J. 06. S. I3 567. .
, Ehe rü ss Hilter nit meh i . nlite mmi anne pe, en., Hö. Pörgsrchher, Beriin, Frsedeichstt A0 e, ii . 60. 2 Flichkraftregler mit mehreren, das Werkzeug an einem duk einen Böhensupport werden. M. Proskguer, Berlin, riedrichstr. 230. efestigen ist. R. Bornmüller Co, u. Hermann xohren für die Kühlflü n lieh nan, Suh 16.2 56. B. o h, JJ , , n er,, n, n, n,, ., ! ; . ) = erstands⸗ oder magnetische
, e n n g., , Fallwerk. Sduard Zickwꝰolff duich Lenkerpaare parallelgeführten Schwunggewichten. bewegten dre baren Arm angeordnet ist Johannes 21. 10. O6. P. 10527. ö s.2. 271 4527. Verschlußdeckel mit ausgestanzten 273 782. Stielhülse mit drehbar ange, IL9ga. 274 438. Schwellenles.s Schienengeleise , n,, Inh. Gustav Pinoff, Berlin. Spule für elektrische Zwecke, bei welch 1. 3. 06. 13565 ?. . ͤ wecke, bei welcher die Drähte
u. Fa. Gerl. Breitenbach, Siegen. 6. 6. Cb. 495. 171565. Schmiedegesenkpaar zum Strecken Ascherslebener Mas
. ; ö chinenbau⸗Att. Ges. (vor- Glafer, Dresden, Borngasse 5. 30. 7. 95 4a. von Rund. bzw. Kanteisen. Carl Vittighoff, mals W. Schmidt C Co.), Oeffnungen an Be⸗ lenktem, den Borstenrücken umgreifendem Klauen⸗ mit schraubenlosen Schuhlaschen und um zwei 21 8. a e n , , ,,, vei c. f e Lon apier, appe o. dgl. auf⸗
Aschersleben. 1. 8. 05. 754. 171738. Mellef? Kopiermaschine, bei Lappen zum Verschließen von z Friedens hütte O. S. 10. 3. 04. 61a. 171 611. Feuerlöschorrichtung mit einem welcher sich zur Heistellung eines Gegenstücks das hältern für Laternen u. dgl. Richard Jentzsch, bügel. Dora Henker, geb. Remke, D ien. Sch e, ge g . Schuh j 271 ; ⸗ ö. . 49. 171566. Richtmaschine mit einer Gruppe Wasser · Absperrorgan. das fich durch Ziehen an den Modell entgegengesetzt wie das Werkstück dreht. Berlin, Zehdenickerstr. 30. 8. 2. O6. J. 6238. gasse 36. 3 6 06. S 23 977. ö . ö. dreie pfigen Schienen greifenden Kurzschließer . e, . gewickelt und die Drahtenden an geeigneten auf der Hon Unterrollen und einer zugehörigen Gruppe von Schlauch selbsttãatig öffnet. Aler Cremer, Hannover, Johannes Glafer. Dresden⸗A Borngasse h. 30.7. 065. Ab. 273 837. Schirmtrãgerplatte mit einge⸗ 2. 273 923. Zahnbürste mit imprägnierten Jon i. agi, Jehan Reginus Henri De Haleke Akt -Ges., Berlin. 2 506 ö, , , e, angebrachten Klemmen befestigt sind , mn, . Sch arte. Bortmund, Sonnen⸗ 9 Ban g , . 0ö6. a ge, . . r i m ne r ern enn, 5 C Schwabe, k 25 . fe Berlin, Lehrterstr. n dee. a,, 1 Schmetz, Pat Anm, Tic. 27 218. , . k g n n m ,. Bellin. raße 140. 2. 04. ; a. . Zufammenklappbare Gehäude⸗ bild; Zuß 3. Pan; ; ar Magdeburg, emnitz. 25. L. O6. ( ? 2. 1.6. *. 74 , , ,, ne,, ö festigun d ö Ber * 3. 06. 1. 8936. 195. 171 567. Rohrbiegezange für Isolierrohre leiter, die durch ein durch alle Stockwerke hindurch. Zehlendorf b. Berlin. 30. 6. 06. 1b. 27 122. Aus Pappe bestehender Lampen⸗ 9. 271073. Pinsel, dessen Borsten durch , . Anhalzeriemen für Stigßen⸗ ie u , enn , ,, ,. 2Ig. 274 454. Mehrfach unterteilte, rost⸗ mit Metallmantel Süddeutsche Isolierrohr · geführtes Zugorgan herahgeklappt werden kann. 5c. 171 577. Verfahren und Maschine zur schirm mit innerer reflektierender Aluminiumbronze⸗ dreierlei Material befestigt sind. Julius Loewy rolle ir von einem Bügel gehaltener Lauf⸗ Sena. 75. J. G65. C 'm . Johann Carl, förmig angeordnete Funkenstrecke. Gefellschaft ür werke G. m. b. d. anf b. Nurnberg. 13. 5. 06. . Sommerfeldt, Elbing i. Wpr., Fischer⸗ Wiedergabe von Reliefs durch ebene Zeichnungen. schicht. Rheinische Vulkanit⸗ Fabrik, Barmen. , Sohn. am irsch 19.2 E66. C. 15 602. ; H. 3 euschkel, Leipzig, Südstr. 44. 20. 2. 06. ZDHEe. 274 322. Aus zwei mit ihrer Mittel drahtlgse Telegraphie m. b. S., Berlin. 404 171568. Verfahren , ,, . straße 35. 14. 3. 06. . Edward Russell Clarke, London; Verk.: H. Hei. 3. 3. ó. R. 17003. — n ,. Mit Spülvorrichtung versehene 20e. 274 300 Flachbodiger, als Selbste ebene parallel zur Langgachse der Sicherung fem e. J. O6. G. ,,, . Herstellung Gallescher Gelenktettenglieder durch Aus 336. 171 652. Stoßdämpfvorrichtung für mann, Pat-Unw., Berlin 8sM.ll; 4. 1. O6. 1c. 2741889. Druckregler mit lose im Ge⸗ Reinigungsbürste. Fredi Gerngroft, Berlin, Schön- verwendbarer 960 iger, als Selbstentlader Armen gebildeter Halter für Schwãchftrom icherungen f. 2741 362. Gießvorrichtung für mehr- stanzen. Maschinenfabrik Köhler X Boven Wagenfedern. Adolf Herz. Wien; Vertr.: Ludwig 77c. 171 739. Wurflöffel für eine Spielzeug ⸗ hãuse befindlichem ausgehohrten Ventilkegel. Hugo fließerstr. 153. 2. 3. 966. G. 15 285. dienenden, um . mit als Abrutschflächen mit Hitzrolle und drehbarem Stern T e g . Seifenblocks mit auf⸗ und abwärtsbeweg⸗ kamp, Barmen R. 6. 11. 04. . Dpyenheim, Frankfurt a. M. Mendel ssohnstr. 81. kegelbahn. Louis A. Scholz, Roanoke, Virg., Lücken, Rixdoif, KaiserFriedrichstr. 240. 24. 1. G6. 2 . 425. Bürste mit in Umwpechselungs— Bodenöff nung in ö. , . geneigter, die Apparat Fabrik E. Zwietusch C** hen n Kernformröhr g en, Friedrich Steffel, Loboditz, 5z36b. 171 507. Verfahren zur Verhütung von 30. 9. 04. V St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat ⸗ Anw., Aachen. X. 16 864 e,, Giahftrsunle eue bein ,, 3. ein mit we tern der Gbenen , . . 1 2 Oh. T. 7279. , . 5 eg rn n, Chem⸗ ö ö 54 : ö. ‚— n ieb⸗ 1j - 454 * ö 9146 . [ 7 ' . Sängeke 5 j ĩ 2 * . St. 3. goͤstück einschieb⸗ Ges. für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vor einander gn, n, , ö e,, zum Aufbau von — r er Regeneratoren, bestehend aus einem viereckigen Rohr,
Feuchtigkeit in Müllereimaschinen. Charles Pascal 636. 171 653. Vorrichtung für Wagen aller 10. 2. C05. 4f. n , . 5 * * ar ö . * 2 ö 784. 171 578. Vorrichtung zur Verhinderung Otto Belger, Zerbst. 28. 2. 06. B; 30 328. r d a Hollenstein. Straßburg i. E, mals Ocenstein C Koppel, Berli vgn, gin ; ĩ 3. 3. 06. H. 29 435. Berlin. 1. 3. 66. isolierten und quer ju ihrer Ebene federnden Metall. das auf der Ober Unterseit 5 Metall! das auf der Ober, und Unterseite mit querlaufenden
Eybert, Livron. Dröme, Frankr.; Vertre: Felix Art zur Verminderung der bei Wegeunebenheiten auf⸗ Neubauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 13. 8. G5. tretenden Erschütterungen. Theodor Khodrower, der Ueberhitzung der Höljer bei selbsttätigen Zünd. 49. 273 849. Heizlampe für Aquarien, Terrarien 41. 892 S518. 171568. Paneumatische Spielvorrichtung St. Petersburg; Vertr.: C. Pieper, H. Spring, holzmaschinen. Badische Maschinenfabrit X o. dgl. deren Döchtrohr durch Luftstrom gekühlt 9. 224 429. Kombinierte Fußboden, Wachs⸗ 20h 74 298. Hemm ö ringen. Richard Weckmann, Berlin, Ritterstr. 37. Ri . 3. für Tasteninstrumente mit Hauptsteuerventilkörper. mann u. Th. Stort, Pat⸗-Anwälte, Berlin NW. 15. Eisengleßerei vorm. G. Sebold und Sebold wird. Max Otto, Dresden, Kronprinzpl. 1. 3.2. 6b. und. Bohnerbürste, die gleichzeitig das Wachsen und selbst tiger Anyteff⸗ ,,, , e. mit 15. 2. 06. W. 19805. . . Rinnen versehen ist. Arel Dermansen, Breemölla; , . arker Bron, Warcester, NMass V. 17. 12. 04. 4A Reff, Durlach, Baden. II. 3. 065. O. 3648. . ( . , ,, besorgt. Johannes Degen, Schienen kopf v fs ges 6 an den 21. 274 376. Geschlossene Sicherungepatrone mit ,, Pat. Anw., Berlin Sw. ol' A. ; ertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw.. 636. 171 654. Schlitten. gi m , 79a. 171 575. Maschine zum Aufreihen von 4g. 274 187. Spiritusbrenner für Koch⸗ und zeyht. 6 3. 06. D. 10 959. 1. 3 96. R. 16 * enbaum, Gelsenkirchen. Kennstift. Siemens Schuckertwerke, G . 2 6. Berlin W. 8. 19. 3. XB. Leoben, Steiermark; Vert; Dr. Haußknecht Tabakblättern, Stts Graf u. Alfred Graf, Heizzwecke, bei welchem die Brennerkappe dauernd 106. 274 0980. Feueranzünder, bestehend aus 201. 271285 3 Merkzei ö . Berlla. 25. 7 6065. S 153 5d e G. m. . G. , 2244138. Sauggaslokomobile, bei welcher 52a. 171 508. Stoff vorschubvorrichtung für u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 2. 22. 3. 065. Böhringen, Baden. 18. 8. O6. . dorgewärmt wird. Nickel & Fleischmaun, Berlin. 2 teilweis imprägnierten Bündel von Holz und weichen, welches nach d erkzeichen für Eisenbahn⸗ 2 Ic. 274 463. Juswechfelbar s Wideistands ; Generator Reiniger und Motor hintereinander an⸗ Rähmaschinen und Oesenseßzmaschinen, rant Word. 636. 121 iI. Vorrichtung zur Verringerung 796; 171 5s. Vorrichtung zur Befestzgung o, , 5, R,, Hobel pã nen, dadurch gekennzeichnet daß die impräg—= Schraube wieder feft ,, . durch eine Paket, effen schnwecken förmig angeordnet Gin e. n. sind. Deutsche Sauggas⸗Locomobil- ward Merrick, Bofton; Vertr.: Pat. Anwäalte Dr. der Stöße an Fahrzeugen. A Boudieun u. des Deckblattes an der Spitz der Zigarren. Willy 4g 27A 2Z09. Glühlichtbrenner mit flachem nierten Stellen gefärbt sind. Müller ' Kelle, werden k an den Schienenfuß gezogen widerstandsbänder durch perforierte Zwisch 6 . erke G. m. b. H., Qannover. I2. 3.05. D 10 975 R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin G. Bessard, Clermont ferrand, Frankr.; Vertr.: Langweiler, Dülken. Rheinl. 2. 5. C56. Glühkörper. Akt. Ges,. für Selas⸗Beleuchtung, Cöln Bayenthal. 26. 2. 06. M. 21 351. ; Fritschestt 59 1 ugust Miltz Charlottenburg, isoliert sind. Fa. C. Schn lem in dt, Nö u. a g . ne, 2714 479. Sauggaslokomobile, bei welcher SW. 13. 9. 4. 06. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. nwälte, Berlin 9c. 171581. Nikotin bindende Patrone für Berlin. 3. 2. O0. A. 7913. 306 274 081. Feueranzünder, bestehend aus 2a, 27 3 94 . 8 I. 21 260. 2. 3 (6. Sch. 22724. Neuenrade i. W. ,, und Reiniger stehend auf gimeinsamem S529. 171 570. Durch Tretvorrichtung an 8X. 61. 28. 7. 96. Tabakspfeifen, Zigaretten, Zigarren usw.; Zus. J. Ag. 274395. Düse für Bunsenbrenner mit einem Bündel von Hobelspänen und Holzstäcken, elektrischer Schwin . nn zur Erzeugung Ze. 274 161. Erdschlußsicherer Wand ( en angeordnet sind. Deutsche Sauggas⸗ getricbene Nähmaschine, The Singer Manu. 63c. 171 514. Abfederung des Wagenrahmens . Joh 157. Emil Lanbfried, Dresden, Ammnion . aus. dem Düsengehäuse, herrausragender geschlitzter . mit einer brennbaren Masse imprägntert it. Gefelischaft für e, , Ain mter Perioden fahl. Fel welch m die Mhoölation des Stohrtragers ö . , ,,, . G. m. b. H., Hannover. facturing Company, Elizabeth, New Jersey, Ver⸗ gegen die Achsen von Motorfahrzeugen, Koloman traße 22. 17. 2. 93. Spitze. Ewald Schmidt, Berlin, Böckhstr. I6. ,, * Kelle, Cöln-⸗Bayenthal. 26. 2. 06. Berlin. 7 2 06. G , m. b. S., Wandrosette bzw. Gegenscheibe durch u echt er * 3. 06. D. 10976. waltung in New Pork; Vertr.; A. Specht u. J. von Kando. Budapest; Vertr.: C. Pieper, sob. 171673. Verfahren zur Herstellung 11. JI. 05. Sch. 21 953. . t. 322 21ib. z71 2z1z. Gal i . eines abwechselnd auf der Vorder. nd Rück eite 264 . 3 273935. Zum Abfangen und Absaugen Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 2*. 5. 05. H. Springmayn u. Th' Stort, Pat.⸗Anwälte, einer Steingußmasse, bestehend aus Magnefla, Kreide, Ag. 2741 1921. Brenner für flüssige Kohlen— 2 272311. Ohne Luftzufuhr und Gas⸗ ausgepichtem vapp⸗ lin Alban ches Element mit versenkten, durchgehenden, die gigenfeiti en Be⸗ 6. Ilugasch an Feuerungen dienende Vorrichtung 52a. II 733. Nähmaschine. Cie des Berlin NW. 40 7. 6. O6. gemahlenen Mineralien. Chlormagnesium usty. Cart wasserstoffe mit gesondertem Luftrohrstutzen. Otto gin , derbrennender. oblatenförmiger Heitkörper. Elertcoden und . . und Kohle, els festigunge schrauben aufnehmenden öchein 3. 5 ies hinter der Feuerbrücke angebrachten, ver⸗ Müller, Yisseldorf, Srärstt 5. 14. , ot, Derer e Eo. Frantturt a. S. 3. 2. Sd. wee, r füt ahn n Trisrnte 16. B, Weberstt s. Se, . n, ,,,, n 1. 0. yt. Berli, e. Ge m. b. S., Düren. 5. 3. 98. H. 23 459. straße 146. 30. 5 , Kreseld, Linden ⸗ . ö 12. 04. E. 76896.
Monlins à Coudre de Coaticook, Coaticoof, 63. 171 612. Antriebvorrichtung für Motor⸗ Canada; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. fahrzeuge. Juleg Eugong Gustaye Denis u. Jacques S1Ia. 1171 522. Fahrbarer Sackhalter. Charles de. 273 999. Grubenstempel aus jwei dur = LS. 15 409. Gitschinerstr. 66. 30. 12. 05. Br. R. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 68. Louis Narie de Boisse, Paris; Vertr.: C. Lamberts, C. Dufourcet, Samburg⸗Hoheluft, Moltkestr. 39. einen Keil aneinander verstellbaren Teilen. a 1 23 . Heftschlene für Schnell⸗ 1b 271299 Träger 294 ir, re, wat 21c. 274 468. Kupplung aus Porzellan oder 21Ag. 274 1439. ; . ö efter. I — 3 ö . ö - 1 1 ateri ö 3 ö 34 * . 1 . = * . . . ö Wiöorhenn, Homberg a. Rh. 24.2 96. M ,, endriner, Zabrze. 16. J. O5. für die Aufhängung von , , . gleichwertigen Material für Lüster, baren, in Reihen , . . in ihm dreh. Sammler, igerichtet für Gas,. und elektrisches Licht, mit Caszüge u. dal, Eduard , , i J . . 8 . franz S erer,
30. 11. 04. . Pat. Anm. Berlin Sw. 61. 20. 12. 03. 23. 6. 66. z2z6. 171 509. Verfahren zur Herstellung von 5zc. 171 655. Vorrichtung zum Antrieb von SsS1c. 171 658. Verfahren zur Herstellung hon 6b. 273 98. Zubereitungs und Aufbewahrunge⸗ R . ' e en, d ee, Korbwaren aus Rohr 0. dgl. Ferdingnd Bär, gefäß für Diastase oder . und andere . 4 eg fee dr ns . zum er ne, RBerlin. 1. 3. 55. A i, . Att. Ges.. e nf ge. eingebauten Verbindungeklem men Sterbfritz. 4. 16. 65. N. Hr's3 8 r r Papierreste bei reiß⸗ 2 Ib. 274272 Taschenlam — ür die elektrische Leitung G. Schanzenb ch , tz. 24. 1. O5. N. 57835. ⸗ ; pe mit parallel ge⸗ zenbach Æ Co., 21h. 274 028. Beschickungsvorrichtung mi ꝛ ? 9 mit
Applikattonsstickerei Fa. Richard Lenz, Rheineck, Kraftfabrzeugen. Jules Michel Marie Truffault, e, . ] Vertr.: A. Stich, Pat Anw., Nürnberg. . ; e . I. W. Karflen, Pat. Anw., Berlin . b. , ,. Coburg, u. Julius Bär, , mit . . rohr, 59 i lůs 1. kene e egen, ; ö 6. 04. , ordhausen. 5. Ob. eiten in bestimmten ufungen entnehmen alenderblocks. C. Herrmann, Husum. 25 1. 05. 3 a. e⸗ Komm. Ges., Frankf * a e me, , ,,. ö 526. 171 510. Verfahren zur Herstellung von 171 6278. Bremsborrichtung. für Motor- S18d. 171 616. Müllwagen mit staubfreier können. Techn. Bureau Schacke Weichert, 86 018 O6 . und Metall⸗ Sch. 22 95 Frankfurt a. M. Bockenheim. 5. 3. 56. . Wurfbahn, bei welcher die Wurfbahn Lyplikationestickerei Ja. Richard Lenz. Rheineck, wagen. Martin Fischer Cie., Zürich; Vertr.: Einschüttvorrichtung. Jaroslad Riedl, Prag, Augsburg. 16. 2. O6. Sch. 22 606. e. 272 12. Schutzklammer für frisch be⸗ straße 33. 6 os) 3 , mn, Berlin, Prager⸗2DId. 273 966. Einfache, mit über die abg n so angeordnet ist, daß durch die Ver⸗ * ; Vertr.: A. Stich, Pat. Anw, Nürnberg. * Hein aer, e, , r, ,. 2 . 3. ö. n, 6. O. Krueger, Pat. Anw., Berlin ri 5 ie , ,,,, an , , ö Schelling! 21 c. 223 920. ö gandt ! , Enden der Spule n n,, e n. ö. = 93 oder niedriger ein⸗ ,, ö ; Motordreirad, Camille Conta, V. 61. 5. 8. 04. efäß für Diastase oder Kaltsatz und andere Sihl aße 41. 17. 2. 06. G. . ; — 240. Zangenartige, Zäindkern-An. verse hene, im Ho Pöagnete ei hten gestellt wird. Otto Stichel, Regis i. S. 7. 3. 06. 52ß., 171 511. Vorrichtung zum Einfädeln Levallols Perret; Vertr.. M, Dirschlaff, R. Scherpe 82a. 171740. Röhrentrockner mit in die keiten mit Einsteck⸗ und Sh rf ehr für den Ab 6 ** 274188. Karlon bzw. Albumblatt für H en gh , Martin (lettrischen k ,,, 5 ö 6 . ; . der Sticknadeln an Schiffchenstickmaschinen während u. Dr. K. Michas lis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Trockenrohren hineinragenden Innenröhren. C. hahn sowie Flůüssigkeits standzeiger mit Heberablau⸗ . und Ansichtskarten mit einer aus dre Schlaufen Pat. Anw. Berlin w. il . Dans Hesmann, Ernst Eise mann & Co., Stuttgart 29. 1. 06. 16 274101. Fülltrichterverschluß für Schräg⸗ des Ganges der Maschine. Stickerei Feldmühle 22. 10. 05. ; Wendel, Potsdam, Woll nerstr. 6. 6.1. 06. . Techn. Bureau Schacke Weichert, 6. zwei Zungen bestehenden Haltevorrichtung, wo— Sic. 2783 SI5. Aus zw 16. g. 636. F. 13 003. C. 8.655. J K . e, , bestehend aus einem an der Verschluß⸗- vormals Loeb, Ichoenfeld G Co., Rorschach, 930, 171702. Verriegelung deg Umschalters S3. i711 659. Geräuschloses Schlagwerk mit 6. 2. 06. Sch. 22 697. . auch das Postwertzeichen übersichtlich wird. ebenen senkrecht ur inn zabhf 3 mit ihren Mittel, 228. 273 988. Stremabnebmer für Elektro⸗ d' enden Kniehebelgelsnk mit Gegengewicht. Schweiz; Vertr.. C. Röstel & R. B. Korn, Pat. an (lektrisch ketriebenen Motorwagen. Alfred Dinin Mechen und Slaffel. Vereinigte Freiburger Bei Läuterböden dit einen r. A Sohn, Altena. Z. 3. 65. H. 29 496. den Armen geblltetr 5 * er Sicherung sehen. motoren mit ruhen dem Stromwender und Schleif . 3 deutsche Feuerungs - Anlggen . Noft Anwälte, Berlin 8W. 11. 30. 4. 05. u. Maurice Espagnent, Puteaux, Seine; Vertr.: Uhrenfabriken Att. Ges. inkl. vormals Gustav m Ausheben der st . 271169. Notizpapierrollenständer, be⸗ sicherungen mit Ire oll. er für Schwachstrom ring, aus zwei am Läufer zusammengesteckten Shrsten , Uihlein Co., Nürnberg. Ph. v. Hertling⸗ Pat. Anw., Berlin 8W. 1 19. 1. 065. Becker, Frelburg i. Schl. 22. 7. 04. Wolfrathshauser⸗ ie aus einer Gruneplatte mit Paplerführungs⸗ Telephon Apparat J . drehbarem Stern. bestehend. Nürnberger Feuerlöschgeräte⸗ * 211 ß . traße 31. 2 itzen und Stützen mit Achse zur Aufnahme der Co., Charlottenburg. 36. * *. were ch 7 ar werden, Ten ,
52b. 171 5271. Umklappporrichtung für den Bohr. und Stüpfelapparat an Schiffchenstick. G63c. 171 F063. Verfahren zur Henstellung 8z3b. 171 660. Elektrische Kontaktvorrichtung Maschinenfabrik vorm. Justus Christian Ansatz verseh ; Braun Akt. Ges., Nürnberg. 17.2. 06. N. 69026. aun ee e, . bet i gf g.
maschinen. Vogtländische Maschinen Fabrik massiver, mit Gewebeein lagen versehener Gummi⸗ für Uhren o. dgl. Adolf Trilte, Hamburg⸗ Papterrolle. Thomas Hansen, Tondern. 2. 3 06. 2A. 2273 98 * ; 1 gern og 9 36 * H. Tietrich) Att. Ges., — 5 1 . 2 4 Mos 3 ö 4 . 04. (Fortsetzung in der folgenden Beilage. . . . ö. 33 . ander . . . . 2e. 273 956. Glektrisches Drehspul-⸗Pertikal. Feuerungs, Aul 3
ene, , e, ot. . — rtr: Sto Sad, Pate Anm, Leipsig. 3. 6. 03. 171 617. Kesselanstrichmittel, zur Mer= mary ßen Fan . Dehnbarer Rücken für Sammel, isglierten und mit einem . Meßgerät von solcher Grundflächenbeschaffenheit, daß üihlein d C *r. ,
. Maschinengestickte Spitzen Gd. 171515. Wagenräd. Thomas Garg, hinderung von Resfelstelnanfatz. Ludwig Langrehr, ; i n riefordner o dgl. mit Festlegung durch Metallzingen. Richard Weck 19 „versehenen es an Stelle der bisher üblichen Vertikalgalvanoskope 25a. 274 o.. Nürnberg. 8. 3. 06. S. 13 594.
Fb gem en,, e rafer l * Breyer, Flak'en Nen Brigl fon Cngl waren z. Deißler, Zy G. Sar burg ., 63 6 8. 4. 5. Ob. Verantwortlicher , ,. ,, Seh klin ken und Äuelbös ung straße zz.. 56.3 66. B . Berlin, Ritter, mit Magnetnadel gesetzt werden fann. Spezial ine lle 5 pen n a n,,
* I . 1 . 6 2 i ĩ ; z 66 8 2 ö. 9 we 3 trahlrohr mit regelbarem Dr. Tyrol in Eharlottenburg 6 chieber. J. E. König Ebhardt, 21e. 274 004. Isoliertülle mit angesetzten . n rn, . Goid.· , , esel. n 163. ; 179. 06. S. . . X. 66. Sch. Q 5r6 .
i. V. 10. 2. 06. Böllner u. MN. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. S5g. zaü. 7 Gig. Frelstehend, Formleiste für 16 12. 65. aupt., und regelbarem, fächerförmigem Ringstrahl. 9 ,,,, in. annober,, 13 2. 06. R. 27,262. Kl ü Wr all he Turn, und Feuerwehr Geräte ⸗ Verlag der Expedition J. V.: Heidrich) in Berli LHe. 274 1487. Auswablbogen für Briefmarken ö . Kö new . 573. Vorrichtung zur Bestimmung 25a. 271 371. Wirt 1 Wi. eyer der Perlgdenzahi. eines elektrischen Schwingungs. ̃ j ,,,, gs- Haaren und Pflanzenfasern bestehender Decke 28 ; . tto
Maschinen zur Herstellung von Faltschachteln, bei 638. 171 516. Selbstschmierende Achsbuchse. benen das Werkstück um die Formleiste zur Schachtel 7 , Beuthen B. S., Virchowstraße. Jarl, err, weg, gl. * . z 04. Ding erg en , a ,. . . Ein i r n ,, . Akt. Ges.. Berlin. 26. 2. 066. M. 21 336 kreises G6 . 9. 04. '. . Band webstuhl. arles Higgin nsta erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 92 — n, Burgstr. 12. F. 8G n 82. 2c. 274 005 Clektromag 21 336. reises. esellschaft für drahtlose Tel . gnetsscher Starkstrom⸗ I m. b. S., Berlin. 7.2 Telegraphie Geringswald, Calenberg b. Waldenb B. G., 7. 2. 06, G. 15 168. 26. 3. 856. G. 15 235. g b. Waldenburg i. S.
K—
——
e K . 32
ö 6
*