1906 / 90 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ä ĩ 1349. 273 833. t t Auf. H. Wilhelmi, Mülheim a. Ruhr. 8. 3. 06. sicke. August Hadlich, J Ginhsngete lch für Damen,. 3 Bett e en haltet ang rn, 13 Hint, Muh h ich a gust Hadlich, Zeulenroda. 5. 3. 6. 429. 274 328. Sprechmaschine, deren horizontal Scharnier u. dgl. aug einem Stück ohne ede Löt, finsatzteilen und daran festsitzender Schutzabdeduun

. ö , . . 9. 26 i os h Weitschies Berli Hi derklappen. Ida Sakszemsky geb. Volkmer, W 944 5 d Bienenkörben, mit in raubengängen angeordneten kleidungsstüche, nna es, erlin, und Nie . ; . ; . ö . und vertikal ) ö Sir cklöchern. und zugehörigen Leg if Torr, Humer, ss. 17. 3 os. W. i Big Anm esferrt. Schl. JJ. J. G6. S. is 56. Där, Tüa 373. Fahrbaret Veloeiped Baukran 38? 27a 21a. Platte mit Versteifungsköryer kniestuck . . las * Kälber. Pfornbehn. 7. II. 63. fär den Ausquß. Jofef Filegel, Mallmttz 1. Schk Schmidt, Gräfenhagen b. Friedrichsberg i. Pom. 3e. 273905. Bartbinde aus Papier, die an 261 274 176. Schirmttäger an Klappstüblen. zum Heben und Versetzen von Bausteinen ins beson⸗ zus geschlossenem Stoffgewebe mit eingewebter Draht⸗ bunden ist. Louis Rosenthal 3 er . K. . 14. 2. 06. F. 13 592. I5. 2. 06. Sch. 22 588. einem Ende mit einem Aus nilt, am anderen da⸗ Wilhelm Lüthy. Bern; Vertr.; J. P. Schmidt u. dere für Hochbauten. Bünger . Lehrer, Düssel⸗ einlage, der zwischen einem Pappdeckel und Holz⸗ Rückertstr, 6. . 3. 06. R. 17 o35 J, aretten, der einen Halter für Zigazren und 3. E*h,. 273 983. Seftügslgußzuchttäßg, in. zwei 25. 22 183. Ausrückvorrichtung für Um gegen mir einem zum Befestigen einer elastischen H. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin sw. 68. 6. 3. O6. dorf. 24. 2. 06. B. 30 306. . platten (Furnier) eingebettet ist, Bernhard Schulze, 42g. 271 226. Sprechmaschinenschalldose mit e nr. . 63 , . federnden Ring zur Auf. Stockwerken. Elsäßsfische Elektricitäts Werke. spnn. und Jwirnmaschinen, enn gelchnet durch einen Schleife dienenden 6 versehen ist Agnes Mende, . 15 698. 25. 273 959. Ausrückbare Handkurbel mit , 28. 17.2. 05. Sch. 2 6I8. Membrandämpfung. Louis Rosenthal * tf Heinrich Knei . . Igarett besitzt. Karl vorm. Otto Schulze, G. m. b. S., Straßburg boppelarmigen Hebel, welcher durch eine in ihrer Breslau, Rofenthalerstr. La. 1. 3. 06. M. 21 366. 34g. 24A 248. Lehn⸗ bzw. Krankenstuhl, dessen Federriegel. Berthold Giestler, Niedersachswerfen. 38e. 274 026. Hobel maschinenfräse aus drei 4. M, Rückertstr. 6. 7. 3. S6. R 6 ant fur n, . . armisch. 26. 1. 06. K. 27061. i. G 1. 2. 06, G. 8767. Längsrichtung verstell hare Zugstange mit dem Lager 3c. 273 952. Apparat zur Erzeugung von Rücken- und Armlehnenverstellung durch eine von II. 12. 65. G. 14 868. ö Scheiben : Zähnen und mit Schrägfläche an den 42g. 274 327. Um ,, hie Achse Aus Meraü mit f Zigarren. oder Zigarettenetui 45h. 273 998. An Bienenwohnungen an- des oberen Zuführzylsinders derbunden ist., Eduard Baarwellen, mit. zwei zangenartig berbundenen den Armlehnen ausgehende unter dem 9 in sc, ra 34. Bauwinde mit, im rahmen, Lußenscheihben zwecks Bemeffung der Breite der schwingbarer Tongrm für Sprechmaschlnen mit be. Perttefun ei ö. Zändholmpatrone in zingr Häncbgrer, Ktn, al önigihnengglaß. Snliaß Hoschberger, Buchholz i S. 16.2. O6. H. 29231. in f, bei welchem auf einer dieser Platten feft⸗ einer Schiene laufende Winkel eisenstange, er olgt. 4 Gestell untergebrachter direkt oder durch zu fräsenden. Feder dur Scheibenverdrehung. sonderem Lagerstück für die Achse. Louis . w. Berl in *. ö. andung. Paul D. Schottek, Borchert, Wassermühle Sohlen b. Dodendorf 25 b.* 27 oZ. Guipurespitze mit durch Hohl= lehende und auf der auderen durch feststellbare Carl Sasse⸗ Elberfeld, Königstr. IJ. 17. 2. 06. ausrii baren Trieb zu beiätigender und zu bremsen⸗ MN. Madsen, Christiania; Vertr.: C. Fehlert, thal, Frankfurt a. M. Rücker istr 9. 7 7 1. 14 Da , ,,,. 15. 12. 5. Sch 22 175. 24 2. 08, B. 30 302, ; nähte befestigten Samtbändchen. Blanck 4 Co., Schtcber aueziehbare Zapfen angeordnet sind. Srnst S. 13 499. der Trommel. . Hugo Rutenbeck, Hagen i. W. H. Loußier, F. Harmsen n. A, Hüttnes, Pat, An. R. 17 C31, , . , augziehbarem Roh! ahakspfeif, mit teleslopartig 45h. 274 002. Geflecht in Schnurform mit Plauen i. V. 31. 1. 06. B, z9 odo, Se, Geil, Plauen 1. V, Albertpl. J. 13. 12. 05. Bag, Zr*MA A858. Sprungfedermatratze mit . 3. O6. M 47 G2. wilte, Berlin. s J. Ci 16. 12. 95. Men- 33. 12h. 27A 093. Photometrischer Belichtungs, Wilsdrufferstr . he Bruno Knittel, Dresden, Kork. Schroteinlage. Michael Lausen Utzon, Sonder⸗ 26b. 271 128. Karbidbüchse, mit bestimmtem S. 13 248. Sellenspannungsketten. Gottlieb Biermann, Blele⸗ 36a. 273 908. Ofen mit . aus Stein · 35e. 27 75. Messerwelle für Hobelmaschinen, messer mit einem keilfsrmigen. Glasprigma mn 15a. 273 840 2. 06. K. 27 320. burg. 26. 2. 058. U. 2123. j Inhalt, wobel die Haube und Büchse dugch Ueber- Tzz3c. 273 963. Vorrichtung zum Trocknen und feld Heinrichstr 21. 28. 2. 05. B. 30 331. holz. Richard Schenk, Bretlau, Vorwerksstr. 42. bel welcher eine Welle von kreisförmigem Querschnitt in einer runden Kapsel, vor der Durchsichts ff nun gegen Schare um 3 1 ug mit Häufelscharen, die A5h. 274 076. Blitzsichere Kuppelung mit flebung luftdicht abgeschlossen sind. Bochum ö des Bartes, bestehend auß einem anwärm⸗ 34h. 271452. Verschlußklappe für umklapp⸗ 3. 5. 06. Sch. 22719. zur Ausnahme der Messer mit entsprechenden derselben, durch einen Hebel von außen t nn , , . chere ff ; wecke des Grubberns und Jätens Isolierring für Haustiere. Ernst Apel, Zillerthal Lindener Zündwaren⸗ u. Wetter lampen Haren Körper mit Handgriff. Karl Selberg, bare Kinderstühle, dadurch ,,, daß eine Zsa. 273 957. Luftregelungkvorrichtung an Schlitzen versehen, wird E. Kiesling Æ Co., ist. Johannes Heyde, Dresden, Friedrichst *r 30. 1. 66. P . Jos. Pöhler, Hadamar. rie eng. 2 3. 66. Wält, ; fabrik C. Koch, Linden g. Ruhr. 9. 2. 06. B. 30138. Berlin, Aleranderstr. 44. 25. 1. 06. S. 13 412. an einem Stuhlteil drehbar efestigte Klappe in der Oefen, bei welcher auf, einem mit der Luftzufuhr⸗ Leipzig Plagwitz 7. 3. 6. R. N 4539. 3. 3. 06 S R 4. ; rin nn, 15a. 275 965 9. - 45h. 274 082. Säugeeimer für Kälber und Kot zd äs 4. Vergafer für Karburgtions⸗ 3e. 273 969. Vorrichtung zur Erzeugung Schließlage in eine am anderen Siuhlteil ange⸗ Iffnung versehenen schrägen, Rahmen seitlich ver- 396. 274 202. Gummibaum⸗Einschnittmesser 2h. 274 129. Kneifer mit aus doppelt schafiüiche Maschinen. Klemmschelle für landwirt⸗ 1 Akt. Ges. Harmsens Patent, Kopen pparate, aug einzelnen, unter sich gleichen hinter, heißer Luft zum Trocknen der Haare, bei weicher die brachte Baltevorrichtung einschnapxt. Wunsch & schiebbar ein Schieber gleitet, Albert Künkler, mit Gefäß zum Auffangen des Saftes. Fa. 5 bestehenden Nasenstegen, deren einer h 2. bur cane uf. gramm, tren en. Vertr.: Georg Benthien, Berlin 8W. 61. einander geschalteten kleineren Vergasern bestehend. zu erhitzende Luft nicht mit e, m in Berlhrung Pretzsch, Zeitz, 13. 3. O6. W. 19784. . Mannheim, Rennershofstr. 4. 22. 1. O5 K. 2706. C. A. Schlemper. Solingen. 28. 2. 06, Sch. 22 60. Teil mit dem Bügelhaken verbunden ist bern i. 6 . 1. 96. U. 2103. 27. 2. 06. A. S923. Adolf Meyer, Nordhausen. 5.2 8. NM. 21 L765. kommt. Hermann Bieler, arizruhe i. B., Kaiser⸗ Z4i. 273 891. Akten. Registratur und Bücher 364. 274 377. Einen Hohlraum umschließende, 1294. 273 938. Aus einem, linealähnlichen Beckmann, Hannover, Marienstr. A 10. 7 066. sörmi en Zinkent Kultivatorrahmen mit 4. 45h. 274 258. Ohrmarke für Zuchtvieh mit straße 225. 6. 2. 06. B. 30 984. leich Siehbult und Schreibtisch. Michael den 1 üͤberspannende Brücke zur Unterstůtzung Plock bestehendes Lotgestell mit. darin verschibbaren B. z0 143 J hem g Rn , , , Dermann Buschhoff, außen offenem Cinsteckrohr und tellerföhmigem Einsatz 296. der Kochplatten für Tafelherde o dsl. F. Küppers⸗= Metalltlößchen zur Aufnahme senkrechter Stäbe für 2h. 274 163. Aus Rahmen bestehende Trag. 45a. 271 255. Vin d n n ruh cbe 4 irn er m m nl 9 . . Karl i = ullendorf i. B. 1. 3. 06. P. 10949.

284. 274 031. Einrichtun zum Schnellgerben, J bestehend aus einem n ö welcher an , 334. 273 975. Kammreiniger, bestehend aus ünchen, Grünwalderstr. 154. 26. 2. O6. l —ᷓ ih R Söhne Utt. Ges., Gelsenktrchen ˖ Schalke Een Zeichenunterricht nach, Naturkörpern. Franz und. Traneportvorrichtung jur Varführung von Kultivaty t. W. 2. 3 1 g von ren. Hermann Buschhoff, Ahlen i. W. 45h. 274 262. Wabenschrank mit in senk⸗

(bebaum aufgehängt und durch eine, exentrische ĩ cheibe gehoben und gesenkt wird. Wilhelm Usch, der mit einer Bürste und mit einer Anjahl aus⸗ mann, Loburg. 28. . . ö chneid e . bet e e ehe e l t S* I. 3. os. Sch. 32 703. herde oberhalb des Feuerraumes stützender hohler sog 2a. 274 088. St irkel scher d 1 285. 274494. Apparat zum neiden von ipp mer, Nürnberg, Rothenburgerstr. 44. ( ; * ; b r og. 12a. * Stangenzirkel, welcher dur Zi. 274 035. f z ! in den R , ee 4 . J ö . , kae ne fer r fbr nnn ö. ö . Laatzen v. Han. K . *. z6 z6ꝛ. 3 ! J ö on Zahnrädern Vorrichtun Auf 27 350 ** . i sᷣ ung zur Aufnahme biw. Anbringung und 45a, 272 350. Wendepflug mit Feststeslpor- Hörngt ge Jnngziehes ö 2

Tederriemen. Rudolf Kleff, Zum Schlick 15, u. 3. 2. 066. W. 19760. . Kühe ln htausch, Albertstr. jo, Duisburg. 24.2. 06. *. 271 290. Enghalsiges, dunkelgrünes . Cor allktlen . ; ; z z pir erzeugt biw. eine gutomatische Wester⸗ Sicherung des die zu untersuchende Flüssigkest ent⸗ richtung, für den Drehzapfen. Leonhard. Rech, wei feitlich Ubercinander verschlebbare, weslblechartig

X X, 349. ö . . Sfb ne ld g ee in n, 24 fa be e n f .. 19 h 6c. 271 292. Doppeltwirkender, auf veränd schlebung des den Nullenzirkel aufnehmenden S h oa. 273 978. Manschette aus ünnem Gummi wig Sensburg, ünchen, Herzog Rudolfstr. 11. lasten. ö . e eränder⸗ iebung des den Nullenzirkel aufnehmenden chiebers haltenden Gefäßes. ö z 5 J mit? an belden Enden angeordneten Streifen, aus I7. 2. 06. S. 13 497. ; 25. 2. 06. K. 27 369. lichen Betriebsdruck esnstellbarer Feuerungs regulator ju bein en vermag. Herwig Steinhilber, Karls⸗ 14. 12. Ch. . ö e cen, gen r n, ,, gebegene Blechstäcke an ihren äußeren Enden mit lt, n Gan m, Zieger * Wiegand. Leipzig 3c. a4 61. Metallflasche für Zahnpulver 341. 271 175. Umklappbares Pult zum Auf⸗ für Niederdruck Dampfheizungen in Verbindung mit ruhe i. B. Kriegstr. 169, u. Ernst Schüll, Karls⸗ 2 27a Gn. Vakuum-Barometer zur Kon— fie, den 36 . Pflugkörper, dessen Molter⸗· Bohrungen versehene T-Stücke tragen. Justin Volkmarsdorf. 13. 7. O6. 3. 3930. . und ähnliche Produkte, gekennzeichnet durch eine mit hängen. Wunsch Pretzsch, Zeitz. H. 3. 065. der Sicherhe ts Standrohre richtung Josef Kampf, ruhe J. B-Mühlburg 1. 3. 06. St,. 8352. trolle des Vakuums bei Kondensations-⸗Dampf⸗ zee mfr fi , und obere Riesterkante Wieser, Sterzig, Tirol; Vertr. Th. Wilke 35e 1853. Lymphgefäß mit gutomatisc seitlich angebrachter Ausströmungsöff nung versehene, W. 19 26. . . Plauen i. V. Meiartsti. 53. 36. . 06 &. 27 36. 42a. 2736 126. Geradführung für Zirkelgriffe maschinen. Ta. G; A3 Schultze, Charlottenbur Unen gebogen ö eten Bogen entsprechend nach Güstrom i. M. 30. 4. 05. W. 19712. ö schliehendem Schiebedeckel. Luwig Dröll, Frank verschlebbare, oben eschloffene Kapsel und einen 2K. 274 179. Schultafel mit symmetrisch an- 6d. 27 92. Mit durch den Wind ange— durch zwei an den Zirkelschenkeln angeordnete Hebel, 23. 2. 06, Sch. 22 698. g 9. len f ta und, dessen Grsssänĺ kon der 154. 274 30, Fugelrücchlagventil für Sylbst. kurt a. M, Kaiserstr. 2. 24. 1506. B. 16 791. durch den unteren andtell festgehaltenen Boden. geordneten Führungsgleitschienen und senkrechtem triebenen. Saugflügeln versehener Schornstein⸗ böw. welche mit einem H⸗sörmigen, den Zirkelbügel um - 421. 274 969. Zentrifugenglas mit 66 n. ester . bedeutend zurückspringt. Heinrich tränker. Justinus Richter, Leisnig i. S. 5. 3. 06 zHa. 27 194. Durch Schraube verstellbarez H. Bronnley * Eo. Ltd., London; Vertr.: Gegengewichtsgehäuse, X. Lickroth Cie., Nieder⸗ Ventilation rohraussatz dessen Windrad bei Wind⸗ sassen den Gleitstück verbunden sind. Leykauf K Co., schliffenem, stehendem Auffanggläschen mit gen. 15.2 . . Röwer, Blender, Bz. Bremen. R. 17 004. J Meßinstrument zur Feststellung der geraden Becken. Moritz Spreer, Pat. Anw., Leipzig. 2. 3. O6. sedlitz IJ. S. 6. 3. 06. C. 18 70. ö stille durch die aufsteigenden warmen Rauchgase Nürnberg, 9. 2 06. EL ode. angeschmolßenen Glashäkchen und . 155. 273 dg lg ür Sa 453 272 922. Hufeisen, dessen Griff gut- kuchmesser. Einst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. B. 36 352. . 341i. 274 41. Eiserner Schrank mit einschieb⸗ dDgl. angetrieben wird. Ernst Reiß, Düsseldorf, 120. . 582. Pendelartig konstruiertes, Verschlußstah. Dr. Hermann Rohrbeck vorm bestehend aut einer inn nnn, Sämaschinen, wechselbar in einer Schwalbenschwanznute sitzt. 8. 2. 06. P. 10878. ö 38. 273 948. Tragschnur für Schirme, Stöcke barer Tür. SC., Gavbemann, Berlin. Florasit 4. 3. . 0t R. 14257. Senkel und Wasserwage ersetzendes Richtinstrument. J. F; Luhme Æ Co., Berlin. 16. 2 O6. und einer an d 1c am, Gestell angeordneten Zugkette Jehann Angerer, Freih ing; . lor, oö, m S6; zGa. 271 203. Zweiteiliger Pedalklappdeckel u. dgl., mit einer dem Buerschnitt der letzteren an⸗ 1. 12. 05. H. 28 571. 36d. 2741068. Automatisch und horizontal sich Herne g Garrecht, Untergrombach. 25. 1. 06. R. 16920. . NRFette halt gan, ,, angeordneten die 51 273 947. Auswechselharer. Griff, mit für Verbandstoff behälter. Georg' Haertel, Breslau, Paßbaren Tragschleife. Dr. Arthur Freund, Wien; 214i. 271 147. An Lehryulte anschraubbarer öffnende und schließende Luftdruckreduktiongapparate 1508. 421. 274 139. Viscosimeter, dessen ganze für e. , rag⸗ und Zugstange. Akt ⸗Ges. nagelförmiger Verlangerung für Hufeisen. Anton Albrechtstr. . J. 3. Ob. H. 290 378. Vertr.: W. J G. Koch u. J. Poths, Pat. Anwälte, 66 mit augwechselbarem Nähkissen, ebensolcher für Lufteintritt. Wilhelm Mader, Stuttgart, 2c. 273 9272. Kompaß mit in einem durch⸗ Röhre von einem Kühlmantel volistãndig lache m ee, r n . Maschinen vorm. Gebr. Schriegel, Burgdamm b. Bremen. 29. 11. 05 30a 274 204. Sperrzange mit gedeckter Spitze Damburg 11. 4. 12. O6. F. 13 27. . Aufhängeporrichtung und ebensolchem Rahmen. Böblingerstr. J. 1I. L. 04. M. 17597, sichtigen Behälter zweckentsprechend eingebauter, an ist, durch welchen der Hahn des Viscosimeters 1 13 nn in. urg. 24 2. ob. A. 8909. H. 28 553. als Drahtsägenführer. Georg Haertel, Breslau, 33d. 274 455. Halter mit Rlemmvorrichtung Babette Schubert, München, Lindwurmstr. 31. 368. 271 120. Rauchabzugs kappe für Schorn⸗ den Enden mit Markierungen ausgestatteter Magnet außen hindurch geht. Dr. H. Geißler Nachf versent für Bemässerungs⸗ biw. Dung 451i. 274 081. Hufeisen mit einem in Falzen Albrechtstr. . J. 3. 06. H. 28393. zur Aufbewahrung im Verkehr gebräuchlicher Fahr⸗ 3 2. 065 Sch. 22 531. . steine, ohne bewegliche Teile, dessen Lufteinströmungs nadel. Adolf Heidrich, Breslau, Schweidnitzerstt. 7. Franz Müller, Bonn. 19. 2. 0B. G. 16 221 Er, ö äume o. dgl. in Form eines Hohl, geführten Griff. Süt⸗Schülein * Neuburger z30b. 271 200. Mit einer auswechselbaren Scheine und Karten aller Art. Alfred. Schulz, 341. 2724 471. Betttisch, auch als Eisbeutel öffnungen schuppenartig und spiralförmig angeordnet 7. 2. 06. H. 290 151. 22m. 273 961. Rechencpparat bei welchem unten ht . e,. Umfang mit schräg nach Regensburg. 10. 2. 06. S. 13 461. ö Schutzhülse versehenes Handstück für zahnärztliche Feirndorf, Michardstr. 193. 24. 2 96. Sch. 27 Hiß, halter und Notenständer verwendbar. Adolf Seeger, find, um die Zug, bw. Saugkraft zu erhöben. 1zc. 2735 976. Fahrbares Längenmeßgerät mit für die drehbare Glasscheibe als Auflager dienende Fanck r g rn, ö gen . , , , n, Hohreinrichtungen. Emil Scherf, Nürnberg, Rosenau⸗ ia. 273 391. Sparring zur Wärmeausnützung Stuttgart, Königsbau. 6. 3. O6. S. 13 381. Georg Adler, Frankfurt a. O, Dresdenerstr. 12. Meßrad. Robert Fut, Pargzies b. Jordan, Kr. Rundkopfstifte auf der Grundplatte angeordnet sind. 58 . ar ads . . . durch ein Gehäuse mit elektri- straße 11. 77. 2. 06. Sch. 23 67864. und zur Beschleunigung der Helzwirkung bei Gas⸗ 311. 273 924. Strumpfartig gestricktes Bade⸗ W. 1 O6. A. 8829. Meseritz 12. 2. 96. F. I3 580. hriederkel Echnelder, geb. Bosmnann, München, n, ite en, . z unt erschieden starken Druck scher Batterie, deren Stromkreis durch Patronen ö, 21 201. Rahmen für zahnärztliche Glas= kochappgraten. Gotlieb Seffeli, Basel; Vertr.: und Frottiertuch. Hermann Winkler, Geithain i. S. 374. 273913. Freitragende fugenlose Wand 12. 274 015. Klemmring mit, angelenktem Lindwurmstr. 79. 256. 1. G5. Sch. 23 427 CG. Allendorf 5 rolle für Brillmaschinen, Fa. geleitet und zu bestimmten Stunden durch die Zeiger tische. Richard Fröschke, Berlin, Bülowstr. 57. Dr. Siegfried Lustig, Pat.⸗Anw., Bressau 1. 31. I. 6. W. 18713 ? ; mit vertikalen Lehren in gleichen Abständen, deren Spiegel zur Umwandlung einer Dosenlibelle in eine 2m. 27091. Rechenmaschlne mit Anzeige⸗ 2450 i n, ,, Uhr geschlossen wird, sodaß Schreckschüße er= 237. 2. oB. F. 13 661. I. 2. 5656. S. 13498. . zit. 273 160.. Wasserb halte. fin, Brause. Stirnflächen als Füichtflächen für die vorder? Stitn= Sbiezellibell. Sr. Fr. W. Ytto Lischte, Kötzschen. scheiben, deren auf dem Ulimfang angebracht; n, n nach den wont: Fingerstange für Mähmaschinen folgen. Friedrich Brandt, Segeberg. 26.2. Os Tör. Tres (hb 93. Gchwenkbars Pelotte für Bruch, 235. 27 2653. Fleisch und Gemüse. Schneid, häder, mit Ginsatz für kaltce Wär. Hill gtoch, fläche der War, dienen. Fr. Brunqkhyorst, Ham kroda. 1. 3. 96. S. 6 663. auf, der Oberfläche des die Schelben ie fen Nesser fuß ear teblzn. der, Finger Ene unter die 3. 0 33. bänder, bei welcher das Bruchband, mit, einem ver— maschine mit als hohle Schrauhenfpindel aus. Veipzig, Wallwitzstr. 9. 1. 3. 55. 8. R 384. kurg, Paulsti. 32. 14 11.04. B. 26 288. 2c. 274 119. Beim freien perspektivischen Gehäuses erscheinen. Franz Trinks, Braunschweig, Schau 2 ren h Seffnungen zur Ableitung des 456. 2714 249. Tierfalle, auf Paphe der ähn- schieb⸗ und drehbaren Stift vermittels eines Schar. gebildeter, sich über Die Ache dez umlaufenden 341. 223 931. Konsol aus Eisenblech; mit 376. 27 2686. Zwischenanker für Cisenheton, Zeschnen zum Festhalten der Erscheinungen dienender Kastanienallee 71. 2. 5. O6. T öoß 9 Post 3 ̃ Gzttleß Heinrich., Köllme, lichem raternl, montien; Sästax Wilmking nieres in Verbindung steht, welcher Stift in jwei Schneidmessers schiebender Kurbelachse. Josef Partl, mehreren Einsätzen mit Aufschriften, an der Wasser⸗ bestehend aus einem M örmig gebogenen Metallstab. Visierstah, bestehend aus einem linealförmigen Stabe 2m. 274 159. Zehnerschaltporrichtun für 5e , . 3 gr, 0s. D. 2936. Gütersloh. 26. 2. 06. W. 19873. j len des Pelottenbleche ruht. Dr. Hermann Wien, Wr, Hilbert Cültot, Pat -im, Berlin itung zu befestigen Ludwig Winterberg, Rirdorf, Boulanger * Schuh l, Paris; Vertr.. Mar mit verstellbarem Arm. Karl, Krause, Berlin, . mit doppelt gekerbter . ahn. Kartoffelernt ö Schleuderrad mit Gabeln für A5t. 22714 468. Raubtierfalle mit Schloß Wolfermann, Straßburg i. G., Unldersitätspl. 3. 8W. 48. 5. 3. C6. P. 10 9566 Richardstr. 116. 26. 1. 96. W. 19681. Töfer, Pat. Anw., Dres den 9. 18. 11. 04. B. 26 307. Urbanstr. 29. 29. 1. 06. K. 27 136. muffe und in die Kerben einschwingender i . i 2694. ein 46 ne Hermann Bartsch, Lähn dessen Riegel in die Lücken einer Zahnstange eingreift 37. 2 66. W. 19 8.75. 316. 274 368. Glasgefäß mit Holzuntersatz äareltzn,n gd. Christbaumkerzenhalter aus 37. 273 2X. Firsteindeckung mit Anschluß 2c, 2714 250. Fluchtstab, hei welchem das Feinheld. Pöthig, Glashütte i. S. 26.2 95. A827. 273 991 . ö sodaß das gefangene Tier nur unter Zuhilfenahme zör. 2 1 G65. Urinhalter für Frauen mit in zur Aufnahme eines Stoßmessers für Jwiebel. und Draht, der den Zweig an zwei bon einander ent. an, Linen Walm, bestehend aus Falziegeln, über Verziehen durch eingelegte Metallschienen verhindert P. 109536. . K 89 Auf einer Welle einseitig an eines Schlüssels befreit werden kann. Robert Seiß die Schelde einzuführender Auffangrinne. Dr. Paul Mandelzerklelgerung William Frankenstein, fernten Stellen ümklammert. Emil Pott, Neuwied welche gebogene Dachpfannen greifen. Peter wird Louls Sppenheim, Kasferzlautern. J. 3. 66. 2m. 27 160. Neunzehnziff riger Ziffernträger . K angzordnet; Girichtung Schtetzhehn, b. Hiliingenmg R. sed, 6. z, zh 4a Wulff. Colonnaden 96 u, Ad. Krauth, Gänse⸗ Solingen. 17.2. 66. F. 13 616. a. Rh. 24. 1. 06. P. 10 824. Knndsen, Tondern. 26. 1. C6. &. 27 062. O. 3688. mit neunzehnzähnigem Zahnrad für den Quotienten Fa geen h uhr * Kuristroh und Spreu. 466. 274 390. Ventilanordnung für Gas⸗ markt 58, Hamburg. 13. 2. 06. W. 19792. 24e. 273 953. Apparat zum Auftragen che⸗ 3 41. 274013. Türhrieftasten, dessen Boden 370. 22721 272. Gekrümmte Wellenasbestplatte 120. 271 485. Meßvorrichtung für Flüssig⸗ zähler von. Rechenmaschinen. Reinhold Pöthi 15 823 anz⸗ annheim. 253. 2. O6. maschinen mit oben angeordnetem Auslaßventil und 36v. 2721224. Künstliches Bein mit elastischem mischer Lösungen auf die Schaufenster, wodurch ein als eine fich nach unten öffnende Verschlußtür aus- für Dachdeckung wech. Hermann Langert, Han⸗ keiten, mit am tiefsten Punkte des Meßgefäßes be. Glashütte i. S. 26. 2. 06. P. 10 37 3. 15 2739 j ; darunter angeordnetem Einlaßventil. Fritz Reichen Ginfatz im Fußgelenk. F. W. Spickermann, Gefrieren oder Niederschlagen feuchter Luft an den gebildet ist. Johann Georg Rieger, Stuttgart, nover, Parkstr. 6. 15. 11. 95. L. 15 4365. fmndlichem Dreiwegehohn. G. Koehlis Ww., A2n. 273 970. Aus zwei übereinander drehbar de d d O2. 'luf einer Welle zwelettig an Hach, Kharlottenburg, Bismarckstr. I4. 28.9. 06 Siegen i. W. 27. 1. 95. S. 13394. Scheiben verhütet und durch den etwa vorhandenen söhringerstr. J5. 28. 3. of, R. 16 88. 378. 22 294. Dachziegel mit geraden und Beuthen, O. S. 16. 2. 06. K. 27 281. angeordneten Platten oder Scheiben her ö ö. r e w n. inn, . zob. 271 268, Nutterhalter fir Tiere aus Rederschlag gleichzeitig abgewsscht wird. Diettid zal. är o 1. Rinnen ⸗Spickneadel. Fa. Chr. schrägen Rillen an den Innen seite zum Aufsaugen z2f. E736 G11. Doppelhebel für oberschalige Dauerkalgnder mit für Sichtbarmachung e e, der 1 hn h führ van Kurzsttoh und Spren. 6c. 21 218. Abschließungt . und Regulser. einer aufblähbaren Kugel. Stephan Geiger, Berg Schöpwinkel, Mülheim a. Ruhr, Hornstr. 22. Du. Werner, Schmalkalden. 24. 1. 06. W. 19670. hen Sch e ß wasser. Adolf Steinbecher junior, ,, Schütte X Pöppe, Hannover- unteren Platte enthaltenen Angaben der Wochentage ö 15 5. rich Lanz, Mannheim. 23. 2. OB. vorrichtung für die Vergasungsflüssigkeiten bei Ex- straße II, u. Eduard Sixtus, Karlstr. Vz, Nürn. 23. 13. 05. Sch. 22 215. . 241. 271028. An Bettstellen anhängbarer Burg b. Magdeburg. 36. 3. C56, St S839. inden. 28 2. 06. Sch. 22 696. und Monate angebrachten Ausschnitten in der . 1S8e. 272008. K : . plostznmstoren, bei he ger in m entil gber Cnen berg. 258. 4. C65. G. 13 316. 34ac. 2274059. Schuhpolierer aus einer seit⸗ Korb als Schuhbehälter. Nernhard Reuhoff, 7c. 274 413. Windbordmiegel mit winkelartig 12. 2712 014. Kerhenschutzborrichtung an Platte. Vereinigte Papierwagren⸗Fabriken v 2 Decktlaʒ artoffel Reibvorrichtung mit ringförmigen Leitungskanale (instellbar ist, Jacob 308. 2714275. Maske für die untere Gesichts⸗ lich an cinem Bodenstück befindlichen Führungs⸗ Berg. Gladbach. 31. 1. 06. N. 5994. e, n, Seitenwänden, deren Qberkant en Laufgewichtswagen, bei welcher die mit einer Feder S. Krotoschin, Zeitz. 6. 2. 06. V. 5012 . 3 eckklappe gebildeter Schutz vorrichtung Düfner, Baden Baden, Eichstr. 2. 17. 7. O6 hälfte zum Verdecken des Mundes und der Nasen— schlene, durch welche ein Polierband geleitet wird. 341. 224 095. Etagsre mit Uhr und Haken nach einer ichtung einen schiefen, die Wände ver⸗ verbundene Schneide des Laufgewichts durch einen 421. 273 989. Mit einer festen und einer a . * 3 ,, imd Cine; ru tlaphe g,, 2, ö. auggäͤnge. Sto Eichentopf, Naumburg a. S. Friedrich Lohe,. Düssel dorf, Gorneltuaestt. 168. zum Auftängen von Küchenwerkzeungen, Carl Neu. jüngenden Verlauf haben. Joös. Mteschede, Pforn⸗ Bruckhebel mittels Üebertragungshebels gehoben wird. einem federnden Bügel angebrachten Kerbe ö ihrn be udn, K rr, n Schnellunterbrecher für magnet 10. 1. 66. E. 8699. ; 7. 2. 05. X. 15 505. . hof. Foche b. Solingen. 3. 3. O6. N. 6071. beim. 17. 2. 06. M. 21 274. Johann Hitschler, Crefeld, Norbstr. 183. J. J. 66. Ständer für Tolenköpfe. Michael Kandler,ů W. 19 86 eibrecht, Salzungen. 26. 2. 06. 6itrsce Funtenzündapharats deß nag, Folgt 30d. 2714477. Nach Bedarf aufblãhbares Luft. 31e. 271 157. Stiefelputzmaschine, gekenn · 34. 2714096, Dampfkochapparat mit zwang⸗ 278. 272 915. Feuersichere Steintreppe, deren H. 29 402. München, Schillerstr. 5. 19. 2. 06. K. 27 292 JI5e. 27400 j f Abfallen vom Stzuernocten qufer der ersten Kontakt ⸗· aer zur Ausgleichung der Lelbezform bei ichtet. Lurch, inen, Stock! mit Rurbelrad für Enfig geführter Schiebetknr, Dre Wed e krub, ritt. und Stoßplatten von mehreren, durch Metall, 12f. 274 320. Federwage mit schwachen Federn n,, 374 357. us Pappe gefertigtes Fiach. n Hr, S 8. Erhneherhaortigteng fir en Fffähng butch e, setterg Schm., Unten, Schwangeren. G. A. Brugger, Wehr, Baden. Fußbetrieb, welches eine in Konsolen gelagerte Welle Schöneberg b. Berlin, Aibertsft. 7. J. 3. 66. einlagen versteiften Kunststeinwangen frei getragen für seine und einer starken Feder für grobe Wägungen. modell der Schiebersteuerung einer ö in. Tra i s 3. si die Füähzunsbkah iber em eech rest zen Kontakt noch, mehrfach schließt und 9. 3. 06. B. 30 441. . mit Bürsten antreibt. Hermann Bauer, München, W. 19212. . werden. Michael Moll u. Josef Moll, Cöln⸗ Sta! bardwerk vorm. Steinfeld & Blasberg Fritz Freytag, Nagold, Württ. 2. 3. 05. F. 13 . n , 2. befindet und die Vorrichtung dem. öffnet. Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin 20e. 271 37*. An einem Invalidenrad zu be⸗ Knzbelstr. 18. 26. 2. 05. B. 30 309. 341. 274 184. Kochtopf mit herausnehmbarem Nippes, Neußerstr. 226. 30. 1. 0b. M. 15 Tz. G. m. b. H., Hannober. 22. 4. 05. St. 7607. A2u. 274324. Kalender bestehend 1 1 n. angeordnet ist. Fa. Joh, Paul Barbarossasir. S4. 9. 11.05. G. Fa *735. . sestigende und für jedes Zweirad passend einstellbare Ic. 2141 177. Maschine zum Abputzen von der Form desselben sic anbaffendem Siebeinsgtz aus 278. 274 122. Fensterrahmengestell aus Stäben Læf. 274 353. Kinderwagschale mit am Boden Metallhülsen, welche gegeneinander be ich chm r n gr nterdettingen, Stat. Kellmünz. 7. 2. 05. A6c. 27A 398. Unterbrecher. Vorrichtung Ffür Kuppelung. Fa. Rich. Maune, HYresden⸗Lobetau. Parkettfußböden, gekennzeichnet durch eine mittels einem sesten, durchlochten Stoffe und Einschnitten mit V⸗förmigem Duerschnitt. Georg Scharf, Ett⸗ angebrachten verschiebbaren Backen zum Befestigen geordnet sind, von denen die eine mit Monats—⸗ ö. 158. 272 1127. G magnetelektrische Zündapparate mits zwei Kontakten 24. 2. 06. M. 21323. J Kurbel bewegte Rranmisston, welche eine Messer⸗ am Rande des Topfes ur Aufnahme und Lagerung lingen. 6. 2. 06. Sch, 22 521. auf einer Küchenwage. Anng Gomoll geb. Heben ; Tages., die andere mit Datenbezeichnungen umklebt maschinen ü ti nirichn , elehir omnagnetischen naterbttecher 205. 272 238. Fußelektrode für allgemeine welle und die zur Fortbewegung dienenden Laufräder der Siebeinsatzhenkel. Richard Fritsche, Chemnitz, 378. 27* 1LA6. Für selbsttätige Gurtaufroller streit, Westheim⸗Wiesbaden, Riedstr. I3. 6. 2. 06. ist. Felix Schwerdtfeger, Posen, Hohenlohestr. 22 füh fur getrennten Ribsaugung; und Weiter. möttels Ankersttamgeé, deren anderfr, feterndern em Flelirisation, unter deren Fußplatte gleichzeitig eine antreibt. Hermann Nötzel, Görbersdorf b. Oederan. Füͤrssensir. 65. 20. 12. 065. F. 13 86. an Rollladen dienende Bremsvorrichtung mit un- G. I5 1665. 3. 17066. Sch. T 277. 6. . E we, . sntistreh und Spreu. Fa. Heinrich ersten entgegengesetzt angeordneter Kontakt den Llektro= elektrische Heißporrichtung zur Erwärmung der Füße 3. 3. 06, N. 6079. 34. 274 312. Hosenstrecker mit zwei durch runder Bremescheibe und für diese eeignelem Brem⸗ 12g. 274 097. Dappeltwirkende Sprech. 420. 274 178. Geschwindigkeitsmesser 3 . 6 , s, magnetischen Unterbrecher mittels Batteriestromes dient. C. Richard Zumpe, Chemnitz, Markt 10. 34. 271 219. Aus Ringen zusammengesetztes Drehung der Mittelstange mittels Schraubengetriebe schuh. S. Simson C Eie., Düsseldorf. 2. 2. 06. maschine mit zwei Schalldosen und Schallrohren für Fahrzeuge, bestehend aus einem von der rieb me n ͤ. a; , ,. an Dampf. Dresch. betaͤtigt. Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin 12. 2. 05. 3. 3926. . Drahttuch zum Reinigen von Geschirr. Minna parallel verstellbaren Streckschienen. August Stumpf, S. 13 dag; ein und dieselbe Schallplatte, bei welcher jedes der welle in Rotation versetzten Ventilator und Mano⸗ a 66 ? . Absaugung und Weiter Barbarossastr. 64. 15. 11. 05. G. 14747. J 308. 271 189. Gurgelglas mit glatten und Sophie Frlederick: Petersen. Hamburg, Besen⸗ Braunau; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., 278. 2741 270. Fußbodenstab aus besserem beiden Schallrohre mit der zugehörigen Schalldose metern mit Geschwindigkeitsskala. Karl Ries, Lan g 1. a roh und Spreu. Fa. Heinrich 6c. 274 397. Aus mehreren ineinander greifen gerieften Wandflächen. Hermann Hartmann, Leutzsch. binde rhof 4. 10. 1. 66. P. 10 780 Berlin W. J. 6. 3. 06. St. 8363. Oherholze mit Federn und Nuten zur Befestigung an, einem besonderen Tragarm engebracht ist. München, Lazaretstr. 19. 5. 3. 96. R I7 o. 6 22 28. 2. 06. 8. 18519. den Teilen bestehender Jsolationskzrper, e e. J9. 2. 06. S. 22 260. ͤ 318d. 274 158. Aschenkist,; mit einer Scharre ri. 271 3861. Aus zwei übereinander ange, auf eine Unterlage aus, schlechterem Holz. Wilh. Wilhelm Dietrich, Leipzig, Klostergasse 3. 5. 3. 06. A394. 273 786. Kontrollkaffe, bei weicher Ei if Fer Antrlebweil Strohprefss mit Ventilgtor für Zündkerzen, Kas Pfadler, Möckmühl, Württ z0i. 273 923. Aus einem perforierten Rohr im Aufsatzkasten. Frau Kaethie Braunsperger, drdneten Behältern bestehende Kaffeekanne, Henrt Ziegelmann, Halensee b. Berlin, Bornstädterstr. 2. D. 10942. nahme und Ausgabebeträge auf ein n,, ö. ier 4 welle. Gebrüder Welger, Wolfen ˖ 2 L 06. P. 10750. ; mit Ueberwurfmutter und Gummistopfen bestehende München, Hirtenstr. IJ. 26. 2. 05. B. 30321. Berthoud. Neuenburg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ I2. 5. 05. 3. 3716. . 129. 274 315. Sprechmaschinenschalldose mit schrieben und die Notizen durch Oeffnen bene gf⸗ 6 r , . 168. 271 222. Heißluftmotor, dessen Zylinder, Verschluß vorrichtung für Des afektio 3Sbehälter. Win 34f. 274185. Zufammenlegbarer Tollette⸗ Latz, Pat. Anm, Görlitz 13. 2. 06. B. 30 160. 378. 27 282. Vorrichtung zur Verbindung seitlicher Dämpfung deg Fahistifthalters. Louis mechanisch aufgerollt werden. Wilhelm Ley, Mül⸗ beli dig verbrenne Durch Winkeleisen, Balken usw. deckel mit dem Fundamentrahmen aus einem Stück centy Matzka, Vechelde b. Braunschweig. 12.5. 64. spiegel und Standkalender in einem tück ans einem 341. 271 46. Dose mit federndem Handgriff der Stäbe an Rollläden, bestehend aus einer Klammer, Rosenthal, Frankfurt a. M., Rückertstr. 8. 7. 3. 05. heim a. Fb. 12. 12. 05. 2. I5 235 . ö 6. ̊ verbreiterte Saugkanäle an Entstaubunge⸗ besteht. Joh. Christopyh Bergmann, Nürnberg M. 17 786. ö . Stück dreiteilig gebrochener Pappe o. dal. Richard als Verpackung für lösliche Stoffe, „Centaur“ deren umgebogene Teile in den Falz bzw. in die Aus⸗ R. 17 029. . 43a. 274 208. Vorrichtung zum Auescheid Wr er . Zucker. Hobersdorf b. Schloßäckerstr. 12. 16. 1. 06. B. 29 8866. ; 301i. 273 994. Mit einem oberen Einsatzrohr Fritsche, Chemnitz, Färstenstr. 65. 20. 17. 05. Ehemisch technische Fabrik, Berlin. 27. J. 06. sparung des Stabes eingespannt sind. Peter i. 129. 274 316. Sprechmaschine mit selbst.; von Falschstücken bei Selbstverkäufern u. dgl. Er * . * 9 tr: Max Klink. Hamburg, Rat. 468. 274 237. Heißluftmaschine mit Venti⸗ und einem unteren Perdunstungsrzum ausgestattete, F. 13 363. , CG. 5143, . . Gladbach, Humboldtstr. 30. 9. 2. O6. C. S886. tätiger Sicherung des Tonazmes in der abgehobenen Stechern, Berlin, Fasanenstr. 62. 8. 4 9a t 6719 . . 2. 96. 3. 3924. lator. Ludwig Becker, Berlin, Prinzessinnenstr. 3. un L'chungen kberschene Röhre für Desinfeltions⸗ 314. 272 191. Bukett, zwischen dessen die 311. 271 486. Zweiteilige aufllappbare Jliegen⸗ 3378. 2746 S3. Automatische Federachse für Stellung. Tonis Rofenthal, Frankfurt a. M, 132. 27 237. Arbelterrontrollapparat uli Ser istans , ,, , zwecke. Ehem. Fabrik Dr. Hirschberg G. m. Blumen darstellendem Oberteil und. dem die glocke mit einem festen Boden und einem Bügel- Rollladen, mit Selbstverschluß auf eder oöhen⸗ Rückertstr. 6. 7. 3. C6. R. 17930. einem aus dem ÜUhrwerkegehäuse heraus r 3 1. i m m gen, Ludwig Eder, Reicherts hausen Post E79. 27* 662. Niet mit Bohrung im Schaft b. H., Berlin. 34. 2. Oß. H. 29 316. Manschette darstellenden Unterteil eine tellweise aus verschluß mit Stoff dichtung. Frau Elisabeth Dyhr, stellung, Georg Wiedmann, Groß⸗Süßen, Württ. 129. 274 317. Spꝛechmaschinenschalldose, deren Markiervorrichtung einstellenden 3 ö 26. 26 , . w. Tontinental . Cadutchouc; und Guta Percha 30. 231197 Sauggesäß mit seitlich ge⸗ waßen förmig geklebtem Papier bestehende, flach zu= Reinkbdorf b. Zwickau. 24. 2. 06. D; 10218. 25. 2. 06. W. 19883. ĩ Fahistifthalter mittels eines um eine Drehachse be⸗ Sppuer &. Co-, Bfreelau, 29. 1 906 G. 8757. Baumrind 1. Spaten zum Abschälen von Compagnie; Hannober 10. 2. 06. &. 3170. öff netem Ansatzstück. Evens 4 Pistor, Gaffel. sammenlegbare Figur angeordnet ist. Heilbrun Æ 341. 271 157. Kombinierte Anstell⸗ und Boden · 7d. 274297. Drahtspanner für Drahtzäune, weglichen Bockes gelagert ist. Louis Rosenthal, 36. 274 2141. Aus einem Mün rprůfer it . . Spatenmesser leicht gehogen und 179. 2724 102. Klemme zur Verhinderung 26. 2. 06. E. S852. Pinner, Halle a. S. S. 2. 06. H. 20 106. leiter mit seitlich ausspreizbaren Stützen. Christopher bestehend aus einem Bolzen mit Haspel, dessen eine n,. a. M. Rückertstr. 6. 7. 3. 98. R. I7 631. folgendem Prellkörper bestehende Vorrichtun ö 6 * , at ih. Hein tich desse, Leupoldig· relativer . eines inneren Zylinders und 301. 271205. Konischer Anfatziapfen an Saug 2zaf. 271 195. Bierglashalter, dadurch gekenn. Franzen, Meldorf. 25. 2. 06. F. 13 684. Scheibe Einkämmungen zur Aufnahme eingt berstell⸗ 29. 274 318. Sprechmaschinenschalldose deren Abscheiden von Falsifikaten für Tel bfr r in . 455. Dan r GJ einer äußeren Hülse, bestehend aus einem Hülsen— gläsern. Georg Haertel, Breslau, Albrechtste. 43. zeichnet, daß der Halter an seinem oberen Ende mit Rall, 271 439. Apparat zum Verkauf von Gssig, baren Sicherung ht. Hermann Holz, Bromberg, nneie Bodenfläche mit einer Schicht von elastischem Srnst Stecheru, Berlin, Fasanenstr. 62. 18 9 8. rrieln, B Sprengapparat für Baum segment, das durch Gelenk und Spannvorrichtung J. 3. 06. H. 29 394. . einer Feder versehen ist, deren Umbördelung beim best⸗hend aus einem Porzellanbehälter mit Liter- Albertstr. 22. 26. O6. H. 29 Fel. Material bekleidet ist. Louis Rosenthal, Frank⸗ St. 7911. . K . 2 aus Ladeschloß,. Lauf mit Ge⸗ mit der Hülse verbunden ist. Fa. Carl Zeiß, Jena 0k. 274 4580. Inhalationsflasche mit einge⸗ Befestigen über den oberen Rand einer Hülse greift Maß; Auslauf . Gebhardt, Reinsdorf b. 78. 2724 291. Fenster mit regensicherem . a. M., Räckertstr. 8. 7. 3. 06. R. 17632. 436. 274 225. Zeitungtautomat, gekennzeichnet N. . sowie einer Vorrichtung zum 6. 3. 06 3. 39268. ; bautem Zerstäuber. Dr. Hubert Vlerling, Mann⸗ und so ein Herabgleiten des Halters verhindert. Zwickau. 1. 3. Oß. G. 15276. age ern Heinrich Goßmann, Dessau, Teich⸗ 'n. 24A 319. Sprechmaschine mit selbst. durch einen schrägen Zeitungstasten mit nach r , 5 w . ufztehen des Schlagbolzenz. Franz 4782. 2271 433. Zangenförmiger Karabinerhaken. heim, Blsmarckpl. 9. 28. 3. 05. V. 4636. CSduard Rogge, Groß-⸗OOttersleben. 15. 2. 06. 3541. 274 462. Zusammenlegbare Spiritus straße 2. 2. 3. 66. G. 15281. tatig r Sicherung des Tonarmes in der abgehobenen einer Münze herausziehbarem Boden und Vorricht 3 *. 3 erger, Rottenegg, Fofst Geifenfeld . Ilm. Johann Wolf, Frankfurt a. M., Stegstr. 37. 3 1c. 273 92M. Verstellbarer Formkasten. Hein⸗ R. 16926. ; lampe mit aus gestanziem Metallblech bestehenden 378. 271302. Verstellbare Ausstell vorrichtung . Louiz Rofenthal, Frankfurt a. M., zum Herausbefördern einzelager Zeitungen 1 . 63 8 29362. 9. 3. 06. W. 19953. rich Stührmann, Hannover, Kollenrodtstr' 57. 345 274 257. Rosette aus Wabenpapier mit Teilen und zwei den zu erhitzenden Gegenständen als für Brettchen vorhänge. Bruno Werner u. Fer⸗ Nüdeit n 6 7. 3. 906. R. 17033. Weber, Weißenfelz. 2. 1. Oö. * 19 66) . r,, n, . Baumbinder, bestehend aus 475. 2714 418. Nach Aut eines Hahnkükens 17. 10. 00. St. S001. eingesetztem Bilde. PYällr mann X Bouse, Krefeld. Träger dienenden Deckeln. Rene Achille Henry, binand Walther, Grimma. 253. 6. W. gd 505. * n e 320. Sprechmaschinenschalldose, deren 444. 274A 355. Ersatz für Manschettenknõpf 6. um den Baumssamm und Stützpfahl nach⸗ drehbares Lugel gelen, für Rohrleitungen. Franz zie. 271 5714. Wasserkasten mit darauf an⸗ 16. 2. 66. M 21 323 Parlg; Vertr.: G. Fehlert, G. Louhier, F. Harmsen ze. iz. Schieber für Lehrgerüste, zur ga hr stisthesten mittels einer Schneide gelagert ist. bestehend in zwei auf die Manschettenränd , 1 1 , , Blechstreifen mit Schutzunter. Seiffert & Co. Akt. Ges., Berlin. 24. 2. 06. geordneten, durch Stützschrauben zusammengehaltenen 34f. 274 330. Serviettenhalter aus Metall ü. A. Büttner. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Herstellung einer schwalbenschwanzartigen Verbindung ,. Rosenthal, Frankfurt a. M., Rückertstr. 5. zuschiebenden, gelenkig miteinander , , e. 33 en Saumsigmm; Carl Bosse, Gr.⸗Ger⸗ S. 13 539. Gießformen. Fa. E. Brockhaus, Mettmann. Oder Zellülgid mit federndem Ming und Schieber. 2. 3. 06. Q. 20410. weer benachbarten Seitenwände von Fräberein⸗ 90 O6. R 17034. klemmen. Frau Marla Haupt, Kattowitz. 3e n 15 . 6 ö O6. B. 39 337. T7f. 274 4327. Befestigungsvorrichtung für 22. 2. 05. B. 30 280. i. vlättchen. Christian Thomas, Lichtenthal. 8.3. 06. 3254. 2714 022. Doppel · Bauauftug mit einge⸗ sassungen u. dal. Chr. Lunemann, Dortmund, * g. 274 321. Sprechmaschinen schalldose, deren H. 29 114. ö * hti ö 2X 2. Drahtbesen aus federnden Schlauchyerbindungen aller Art, hestehend aus einem za. 271 291. Mit Spiegel und Notizblättern T. 7518. . hbautem Motor, Wen degerriebe und zwängläufig zu Möller u. Wilhelmstr. Ecke. 2. 2. 06. X. 15 306. semhran mit dem Fahrstifthalter durch eine Schraub. 249. 274 491. Dopelsicherheits nadel 86 3. 3 fa le smeg. August Strach, Berlin, in einem Lagerstück schwingbeweglich gelagerten Hebel versehener Fãcher. Elsaß Lothringische Druckerei af. 27 4 369. Vorrichtung zum Schutze für betätigender Bremse. Gustav Gerwien, Hilden. 7e. 274 152. Leitergerüstkonsole, deren Auf⸗ 2 berbunden ist. Louis Rosenthal, Frankfurt beiden Seiten ansteckbar. Helene Ftatz, geb Roch . n, . 16 , os, t do. an welchem ein Seil einerseits befestigt ist, welches r Lithographie -Anstalt, G. m. b. S., Straß üher Kanten liegende Teppiche, Läufer, Decken v. dgl., 3. 3. O6. G. 15 280. lager und Stütze nach oben umlegbar sind, Jo⸗ it. I., Rückertstr 6. 7. 3. 06. R. 170335. zleßzen, Berkin, Infelstt. S7 h. 2. O6. , 2, h, Kefer Biumentopfuntersatz aus einem anderselts an dem Lagerstück ein verstellbares Wider burg J. . 23. 2. o. E. 8837. gekennzeichnet durch eine über den Stoff gelegte und ä 5a. 271 289. Geführtes Band als selbst⸗ hannes Becht, Spever. 23. 2. 06. B. 30 288. 28. 271 322. Sprechmaschinenschaldose mit 44a. 274 492. Band mit aufgeprügter Be. . 9 mlt Tekschlld. Gteybnn chnesbt, gez Sheet, Heinrich Kaefer, Stolberg, Rhld. 236. 273901. Marktnetz mit eingelegtem ie Kante umfassende Schiene aus festem Material. tätiger Abschluß der Zuganggöffnungen zu Aufzügen. 27e. 2721293. Einschalhaken aus gespaltenem wi gewölbten Scheiben gehaltener Membran. zeichnung einer Waffengattung für . eich ö. 366 , J K. 6. Boden. Friedemann Co., Leipzig. 25. 2. 085. Eduard Theg dor Allen, Brüssel; Vertr. Dr. H. Albin Linck, Langenfaljg. 16. 2. 66. 2. 15 395. und gebogenem Fiacheifen. Baugesellschaft für . Rosenthal, Frankfurt 4. M., Rückertstr. 6. o. dgl. Adolf Zöller, Frankfurt a. M 36 pestehende W 2 Behälter mit aus elnem Stück 478. 77* 101, Selbsttätiges Entlüftungsventil F. 13 683. Hederich, Pat. Anw. Tassel⸗Wehlheiden. 12. 2. 056. 2356. 273911. Fahrantrieb mit Triebstock⸗ Lolat⸗ Eisenbeton, G. m,. b. H., Berlin. Tempel⸗ 121 O6. R. 176036. . ; prinzenstr. 24. 23. 2. 05 Z. 35950. . Besesti e, 3 9 Eng, ahnlich einer aus Reifen und für Wasser. und Dampfleitungen mit kolbenartig 326. 2123 981. Porlemgnndie mit Aufdruck A. 3867 ; . derzahnung für Schiffskrane. Duisburger Ma⸗ hof. 265 2. 06. B. 30 310. . 7 8 271323. Sprechmaschine mit innerer 4p. 273 908. Zigarrenauslöscher, bestehend i . . ein bestehenden Holjwandung. Sieg ausgebildetem Ventilkörper. Georg Walter. Stutt⸗ für die Gold Silher, und Nickel geld. Abteilungen, 345. 271 444. Teppich ⸗Jmitation mit von der schinenbau, Akt. Ges. vorm. Bechem Æ Keet˖ 37. 274 269. ementbetonkaminstein mit auf ihr leidung des Schalllestungskandls. Louis Rosen - einer lege sstumpfartigen Löschhülse mit Cinricht ) 6 19 11 aum, Berlin, Giischinerstr. S. 3. 3. 656. nt, Ghee erdt ,. Gs, Tn. bei welchem bie Schlösser der Ueberschläge neben? Kette gebildeter Franse aus Wolle, Swoboda man, . 11. 05. D. 10 559. den ,, . erg ö . , we ,,, , , 037. ö. Festhalten der Zigarre. Hans n ,. 135f. 274 46 Hyazinthenhalt . 9 = 6 2. eon n. Auslaufhahn und R. ĩ ; e oppelknies beweg. Aarau; Vertr.: Franz Haßla ser uU. ö *. nhalter aus gebogenem, asseruflußrohr einzuschaltendes, in achsialer Richtun lach k a wei Ringe bildendem Draht. Burchard von abschließbareg Zwischenventil. ,, el

Kranzange mit stellbaren Ge⸗ RVensing, Dorsten i. ; . . Berklengmaschine für Wagen⸗ licher Sprechmaschinentonarm, dessen Gewicht durch ö Frankfurt a. M. 1. Campe, Braunschweig, Marthastr. JI. 5. 3. 65. Stuttgart. Rötestr. 63. 23. 2. O6. V j z . .3. 06. uttgart, estr. 62. 2. 06. 5 5

einander liegen und Ueberschlag sowie Schloß der Co.. Katscher, O. S. I9. J. 05. S. 13 3854. 356. Goldabteilung von den Ueberschlägen der anderen 24f. 274470. Garderobehalter mit umschwenk⸗ hängen, deren Klemmbacken mittels Stütze und Druck, 286. 2 eine zwischen den Knierohren wirkende Federkraft H. 29 413. 6 Otta gt . Tn en . r ; . . nstellbarer Regulierhahn mit

Abteilungen berdeckt ist. Julius Merenländer, barem Bügel zum Aufhängen bon Kleidun sstücken. schraube gegen. das Fördergut gedrückt werden. radfabrikation, bestehend aus einer mit n, . e. *ubal en fen mn, e nr, nn, owie zwe ert ist. ouis osenthal, Frankfurt 446. 273 911. ů̃ ; ö. 38 Metalletui für S eren Zi. 459. 274088. Melkeimer mit durch Fest. aus dem Anschlagausschnitt der Anzeige scheibe heraus

n,. a. Me, Tönges jaffe 14. 15. 2. O5. August Stumpf, Braunau, Vertr. Dr. S. Ham- A. Zars, Thale a. H. 16. 2. 06. Z. 3935. triebenen Bohr- und Frätvorrichtung, a. M. Nnckertf Taü 5. Laufkatze mit Ausleger. Fa. Supporten zum Halten und Verrücken der Arbeits „Rückertstr. 6. J. 3. 06. R. 17038. garetien u. dgl., defsen Schalen mit ümrandung,ů schließungsmittel daran gefichert festgehaltenen Filter. hebbarem Anschlagbolzen aus einem Grffbestandteil ; estandteil,

31 266 uren Fat nns, Berlin Y. 8. 5. 3. 65. St. 364. 3860.

nem vlcreckigen flachen Körper mit runder Oeffnung, ma Genn hne Artz. 3 ,,,, . itte ewindebüchse am 3. G.. K. 27 381. r Erfurt, midtstedterstr. 4. 15. J. 05. Bilderserien in Stereoskopen M 15. 2. 06. B. 302

fen. Arno Schmidt, z6Ga. 2724 496. Vie Kochplatte großer Koch⸗ G. 13 476. . ; ar Junger, 2. 06. B. 30 227. rechter Stellun ; dnn. ĩ

3. k 454. 231 208. Deich elbefestigung an Walen . ,,, ger.