1906 / 90 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Zehnte Beilage

mit ihm konzentrischen und vom Spiral raum nicht . z . Max Menzel, Pat⸗ Anw., Berlin

um die Niederschraubeinstellung ohne Lösung des als Rückwand. Josef Zehetmanyr, Erlangen. 6. R. os

Län, , , de wre, eee menen , , , , , e, ,,, zum Deuts ch en Reichsanzeiger und Königlich Preußis ch en Staats anzeiger 2 *

479. 274434. Dampfabsperrventil mit Selbst . des Pausverfahrens durch einmalige

8 n ? :! ? z

schluß, bei welchem der obere Ventilkegel als Selbsft. Riederschrift ausgefüllt werden kann. Wilhelm 60. 274 399. lachregler nach Patent das nach außen dichtende Ventil enthaltenden, senk⸗ . sgebildet ist. S R Co., Voegel, Zehlendorf, Wannseebahn, Albertinen⸗ schrift 95 140, dessen Leitspindel mittels zweier Zahn, rechten Bohrung und von dieser autgee bender, schräg M6 ; . , ansgebisdet i . 3 fh . be irlebe beidelseitz Steuerdaumen oder Ghienker nach abwärts gerichtzter Hohrung fůr 89 Juss⸗ 90. U Berlin, Dienstag, den 17. April

Leipzig ⸗Plagwitz. 9. 3. 06. Sch. 22783. straße 30. 14. 12. 05. V. 4911. 3 . ac Kolbenventil, insbesondere zu S4Ab. 274 451. Karte mit Kork⸗Neberzug und ,, verdreht. ,. . Berlin⸗ , J. G. Nies, Hanau. V wg, , . . n 2 . . ö h . eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels, ( ö ; - ̃ Handels, Güter chts, Vereins e we der. Zeichen VMeuster⸗ und Boͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren =

Heizungszwecken, mit teils eingeschnittenem, teils in diesem eingepreßten Gebilden. Fa. S. Dahn, chmargendorf. 16. 1. 06. i federn. Berlin. 10. 2. O6. H. 28 148. ende, nr, Burch den Jenktrifugenriemen 4a. 274 3321. Ilechbüchse mit dichtschließendem, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und l ̃ an 1 n an . , n ir 8. 273951. zt einem Buch vereinigte angetriebener . für za e e n, mit vorstehender Wulst versehenem Ein stec dechel. KJ . . K Kl tah Fndusttie, . un. 3. 96 W. B Ct. Prelsverzeichnis perschledzner Fitmen, Gegzs Mrn, msereneen chebr Beine, Vierscn. Fihlr. 8. 3. 6. Biechwaapeufatrit Phbach; ep. 6. . entral⸗ ĩ ij ö 179. 23 dos. Getriebe mit Flüssigkeitsbremse deim, Berlin, Aleranberstr. 8. Iz. 12. 95. J. S713. S. 28 a9, Tubah Hrn ie a. h b, os gen ,. j 5 an e reg er r as Dent e Nei und Kurbelverbindung zwischen . . 66. 66 ,, ö nn,, 2 ö 6 ö. ,,, 33 zt K, ,,. 3. Das Zenttas. Handeltregist . in 4. ) ter Bte Eweneischen eilen g, sänhg, mit? zuzwächselbcrer Scheibe. ans felt erkundet Damrfredlez estir ent gegn , rughügel zur beseren Auen J ö 9 6 i ,, Se beg ar nell. nr gene, fes, Fchlbe' ißs Gb. , e, fichhäng. Jchan ke; srnöhel, Pre den, Haul Gerhard, Selbstabhoser ach dur die , . wer g wd e , l lch * . irn, 43 ee rh f. . ö JJ a ierteljahr. inzelne Nummern kosten 20 3.

aul A. J. Schulze, Dresden Lgp btau. 5. 3. Ob. leuchtendem Material. Dr. Vaul F. Schulze, Dresden 3b. 73 912. ransportwagen mit Vor - straße 93. 17. 2. 66. K. 27 280. Staaltzan eigers, SW. Wil hel mstraße 2, Kezogen werden. def dre, , n, en , n, ,, en Raum einer Druckzeile 3.

f ; schachwitz a. E. 13. 2. 06. L. 16 576. Sch. 22 734 37 richtung jum Heben und Senken der Ladefläche. 564m. 24 150. Aus gebrannter, leramischer R ion gpreis fir den Khnnt ner Dance ,, , , re ,

7h. 273 910. Getriebe mit Flüssi keitsbremse g. 274 067. Abzeichen für Gebrauchsgegen⸗ J R Achse . dan . äußeren stande, mit auswechselbarer Schieserscheibe. Dr. Will» Mar Kohl, Brel u, Brandenburgerstr. 44. Masse bestehender Gefäßdeckel mit 4 th. Auguste Hoffmann, geb. Llebegut, Heide i. Holst. 768 ü nag 3 nge ze ser. gut, Heide i. Holst. 274 299. Einstellvorrichtung für den] unzerbrechlichen Folien bestehenden Flächenmustern.

gebranntem, zinnähnlichem Ueberzug Zäblapparat an Bobbinet. Spulmaschinen. Sächsische Dr. Josef Hertzka u. Theodor Nees, Haraburg,

1 t t E 7 r e . 1 em itz. ' . . . 9 13 53 . Alterwall 68. 8. 1. 06. H. 28 8 .

Bremsdurchlaß enthaltendem Rückschlagventil. Fa. 549. 2741 071. j Paul d , BresdenLöbtau. 5. 3. G66. Fächerboden gleitenden, die auf letztere von Be⸗ baumes in der Weite derstellbare Gabeldeichsel, in; S 4a. 274 495. Federnder , ., e. . k ö Sch. 22 735. lastungskörpern niedergedrückten Nadelbrieschen den besonder⸗ für Gigs. Friedrich Kruse, Husum. k . ,,,, Schluß. Blahtferer des Lauses sigen ben n, k . . 273 141. Zimmergymnastischer Apparat 796. 274 130. Zigarre mit eingeatbeitetem 7Igö. 274 405. Lochstanze mit aus Blech ge⸗ Fächern ein eln entnehmenden durchbrochenen Schiebern. 26. 2. 6. R. 37 36. allen; Vertr: Dr. B. ge wr Pat. . 88e. 274 3581. Türgehänge mit konischem selben unter einen seitlichen Anschlag d . . ; 9 Ferciler) mit Hüftgurt und Gummischnurrollen an Mundstück. Wilhelm Mühipfordt, Leipzig, Sübpl. 10 böogenem, abgeschlossenem Geftell, Debelüberseßzzung Rheinische Nabclfabriken, Aachen. I. 3. 66. G3b. 2272 922. Vorrichtung zum plötzlichen Görlitz. 27. 2. 06. Sch J genf it Stift. Heinrich Uffelmann, Nettelstadt. 2. 2. 06. tretenden abgeschrägten Boljen. S . W arm 'bßzterem, H. Hausen, Aachen, Carlstr. Iz. 16. 8. 05. 13 2. 06. M. 21 243. ö für den gegen Brehung gesicherten Stößel un in R. 16233. ö Ablösen von Zugtieren vom Wagen mittels heraus. 846. 271130. Ronserven c fn 16. 66 U. 2107. Si. BI. 25. 14 G65. K. 153659 okar Will, Ze . Y. 2, 6 s0a. 274 277. Rotierender Formtisch ür swagerechterl Lage gehaltene Stessma. Paul Ferr. 5313. 374 073. Schrankförwmige Auskunfts, und Lichbgret Stranghalen, nelcht s murch. ein. hem Unterteil gefühntem, durch Handhsbe 6 n,, 8c. 274 382. Fitsche mit kontschem Stift. 736. 271 137. Aus Draht hergestellte Kat Tab. 27ER 968. Schlitten. dessen Kufen, aus Pressen, bei dem der Mitnehmer zue eb B weisen Kebdinghaus, Gevelsberg. 2. 2. 96. P. 103374. Rellamentasel. Karl Bächle, Wieckaden, Herder. Kutschersiz bewegbar Bajonettsicherung ge alten barem, eine Mess kurbel . ö. ö hh 3 Heinrich Uffelmann, Rettekstädt. 2. 2. 066. U. ZI25. vuligaßef mit schwacher Krüm ergene nn,, Schneeschuhbrettern mit aufllappbaren Metallbügeln Tischdrehung mittels Kulissenhebels angetrieben wird 152 274211. Stanze um Faller und Gill straße 2. 18; 336 B. 30 229. wverden. W. Tallich, Ahrensboeck, s. 3. 06. 69s, Fritz deff elbein, München, ttostr. 6. 7. 3. 06. 6s8c. 274 378. Laufringe für Fenster Tir. Tederwarenfabrit Gebr Han m gd ,, . und dessen oberer Teil aug einem in eine Friebr. Gebhardt, Berlin, Schulstt. 15. 13. j. 065. von Spinnereimaschinen miteinander zu vernieten. 5 49. 274 110. Schuhstütze aus Glas mit 63b. 274 164. Zusammenlegbarer Schlitten H. 29 461. ö ö bestehend ufth. Bänder, mit aufgeranhten! Mihnebmerflächen, P. fo g. ö „Dresden. 19.2. 0 . berwandelbaren Steck gebildet wird Karl G. 15008. . . Walter Jordan, Breslau, Georgenstr. 17/19. fingerar igem Kopf. Gusfad Adolph Siegel, Düssel. mit durch Gelenkfteeben feststellbaren Stützfüßen 64b. 274 192. Hläserspülapparat, bestehen Han Spengler, Beikln, Lindenftr. 44. 3. 5. 66. Tzæc. 27A 107. Fahrbare Lafette mi Aichholz, Dresden, Villiersstr. 19, u. Richard 80a. 274A 278. Im Füllapparat von Pressen 16. 2. 06. J 62653. dorf, Alleestr. 13. 29. 8. 05. S. 12832. und Kufch. Hugo Roithner 4 Co., Berlin. gus einem gußeiss nen Befestigungsbügel, in welchem 13 Jb. k . . mit einstell. Wunder lich, Leiptig, Fregestt. 2. 2. 2. G06. angeorduete Walze, die in beweglichen . 33 Löt. rd oe, Anf enen Krag, sel. zää, sh is ö ihnen eng, gs Gee, w, , gol dg gt. gfbarnfeniere scöttz ter Ei e,, , mh gen, uit, sei, gs. Jö, Mahitörperwelle für Kaffeemühlen. Otto Georg (inen den Aufdruck berdeckenden Gelatinefolie, Ge G36. 27 207. Vorrichtung jzum Befestigen vertikale Schneckenwelle in 3 eit et r, Fenfterflugelfeststelle init keilförmig verzahnten 728d. 272 zs . Gestrecte Patt onenbül it 276 273 922. Vorrichtung zum Stumpfmachen Friedr. Gebhardt, Berlin Sch ft! 1856 13.1. 06. Schulz., Rixdorf, Hermannstr. 119. 6. 2. 06. brüder Drießen, Anchen. 20. 1. 06. D. 10781. des Stranges am . gekennzeichnet durch deren . Ende ö * , . . Teilen, zum Festhalten der geöfneten Fensterflägel cingefetzlem Erne an cheh fur l af ' ren 5 . . . des Queue leders Alfred Quast, Dessau, G. 15010. ; ö K Sch. 23 532. . 849g. 274123. Auzwechselbares Preis. und einen am letzteren ange rachten Schnepper, welcher das zur , . . 9 ür 6 y in beliebigen Stellungen. Hermann Schuster, k. Gastan Eee n, rr he . . tr. L39. 16. 2. 986. Q. 459. 8SsIc 2723 902. Kistenverschluß durch einen an 5 Ib. 273 9272. Tonhaltungsvorrichtung für Warenschild mit einschlebbaren Metall · Buchstaben über den Strang in ein Loch eingreift; regor Fæiedrichs, Ergste. 7. 66 5j h Sch id Halle a. S., Krausenstr. 25. 22. 6. 05. Sch. 21 141. Ludwigehafenerstr. 13. 3. 3. 606 K 5 338 ö 2c. 274 481. Vorrichtung für ein Billard. der Innenseite der Vorderwand befestigten gebogenen n, ie, de,, n ee, l , e,, h,, ,. , , , e aiten, bestehen ̃ ; ö ; ; gen. ö ; ; ö ohr und abschraubbarem Krallen er⸗ 52 . 6 annenden eibe und befesti S . inrich Ar mit deittem Pedal, sowie zugehörigen Zug- und 5 1g. 274 239. Schaukasten für Waren, der Ad. Nahde, Apolda. 8. 2. 966. N. 6003. richtung zum Oeffnen von ,, , . . , . mit k J 6g n , nnd. , einem mit Visier versehenen Ball. Carl Rechen⸗ den ne, sbeserehl . ren; ö n n e, i,, 3 Perzina, mit ,, . ire . ,,, . . 5 . Berlin, Beusselstr. I. 9. 3. O6. n, . Velbert, Rhsd. 16. 3. 95. K. 36 gaz. bei welcher die am Schlagbolzen n, z . . ' 9. ö. 96. Sic. 233 Go. Gleiche ig als Versandbehälter werin i. M. 8. 2. 06. P. 2. einem Glasdeckel, einem eckel und verschließ⸗ un erkze n- Raum. C. 2. N. = . -. ; ; . 199. eil häve t n . . . .Ballwurfbecher mit einem ent⸗ b Beha ar Zahn K FzIc. 2723919. Wirbel für Saiteninstrumente baren Einsteigöffnungen in der Rückwand versehen Charley, Paris; Vertr: Pat , Anwälte Dr. 84. 22723233. ,,, mit zwei Remscheid⸗Hasten. 25 33 . . w— . ö / geen einzr Feder zurücktiehbaren Stöher. Hermann ,, n e nes be nher. . ö . 8, ö ,, Bretlan, Sebansft. is. 132. 56. I. inth; 36 . . 36 en, gfftin ig J a 3 3 ,,,, Tran, , 85 ,, he durch seternze gin gen abgeschloff nen Gntnakine, omer, Freiburg i. B, Kaiserstr. 37. 6. 1. 06. D* ( M. 1, u. W. Be 13. 1. 2. C6. w c ; . urch eine Feder selbsttätig auseinander gespreizt Woodgate, Lo don; Vertr.: x 93 z Spiel kartenpresse, bei welcher öffnung. Fehr tzolff Att. * es Habelschwerdt R. 16703. 54g. 272410. Namenschild, dessen auswechsel⸗ C. 5162. München, Ottostr. 6. 9. 3. Ob. H. 29 477. ; wn d. C. Batter. Kehl ö gate, London; Vertr.; Hermann Neuendorf, das Pressen durch einen Hebel aus Federdraht be⸗ 1.3. ; J ; 5ic. 2274173. Auf der den Stimmenlöchern bare Buchstaben mit ihrer an der Schilddecke ange 6c. 274 198. Vorrichtung an Automobilen 62. 27 3B5. Bürste mit durch, den Stiel 24 10 C65. rn m etnln, Windmühlenstr. 9. J Te rer . . 19767. wirkt wird, der in einem, die gie eotbaltenden gn. ohe n 0 Geschlossenes Lager, und Gär— entgegengesetzten Seite bogenförmig verlängerte und lenkten, durch Hülsenstifte verriegelbaren Bettplatte zur selbsttätigen Drehung der Laternen beim Befahren rng Wasserzuleitung für Flaschenspülmaschinen. Fo. 272 2797 Werkjeugmesser mit Heft für e he in n. ö. . . enklingel mit durch C senblechgestz l sich bewegt. Paul Schröder, gefäß für Bier u. dgl. aus Eisenbeton Valentin an ihrem Rande wulstförmig ausgebildete Decke für gegen den Ausschnittrand der Deckplatte gepreßt von. Krümmungen, hestehend. aus einem von der aul Jos. Ludwig Grünig, Mainz, Zahl bacher aus wechfelbare Rlingen. Dermann Spath, Solingen, Lefaß, Berlin k 1 Berlin, Stallschreiberstr. 29. 1. 3. 06 Sch. 22708. Lapp, Berlin, Kurfürstendamm 47. 666 Mundharmonilas. Fa. C. H. Meinel, Rlingen. werden. Rieck & Melzian, Hamburg. 8. 2. 66. denkgabel betätigten Gestänge und einer am Wagen Hauptstr. 10 2 3. . ,, glasch Virtorkstr 169. 139) 1. YS. G. IJ als. n, , ö . . 99 387. Hoölzerner Spielteller mit auf L. 15 490. 66. tbal i. S. 3 3. 26. M. 21 383. R. 16875. . befestigten Hülse, in welcher sich die Laternenhalter 646. 274 . = , e r . 69. 274 400. Schere mit selhsttätigem Aus. vorrichtung jum Ginschelten n bie gern . sr ü , vorstehendem Rande und 81c. 274 2189. Verpackung von Gegenständen, Där 273 74. Kombinierte. Tenor-Cs-Alt, S419. 27 A9. Reklameschaukgsten mit Photo bewegen. Gottlob Wilhelm Steck, Untertürkheim. ö rent g r ,, . 66 der n mn durch aus Draht gewickelte trischer Läutewerke. Wilhelm Haffler ehe . ö en ,,, ö 2 gftennzeichnet. daß ein; Ginschtit: oder ein J 29 egelstumpffeder. Jof. Kaiser, Münster i. W, Pl. 3 ; , Paul H. Undeutsch, Plauen i. V., Kloster Loch im Packmaterial dem Verkäufer das Auszeichnen j fe , W, was, . Vertr.; C. Klever, Pat. Anw., straße 9. 5. 3. 066. U 2123. des e ee, oder .

pofcine Riß in daͤs Schestrohr eingheschalteiem Ventil, grarhtschen Darstellungen von, Ss hästshnsenn 26. 2. 6, St. 33415. . - E

Fa. Cd. Kruspe, Erfurt. 3. 3. 06. K. 277 395. Gustav Tonndorf, Bernstadt i. Schl. 9. 2. 06. 2 . 269. n, 6 k Zahlbacher Hauptstr. 10. 10. 3. 06. Margaretenstt. 3. 8. 1. G6. R. 27 041. Farsgrude 1. 5. 3. O6. S 295 432 772. 274 6052 J .

cheiben⸗Anpressung für Motorfahrzeuge, mit, ver⸗- S. 19 333. 69. 274 415. Taschenmesser mit sich selbst ein. 748. 273 914. Aug Spirale und Stellkontakt nod. gar fesls' J ,,, fir iet fen, Vreldie Ii rg 6 ug ef 3 . . 1 / 1 * X. 1— . . 2 38 55.

518. 274 6038. Spielhebelanordnung für mecha⸗ T. 7468. . z ĩ ö . ; ü mi la. prsmenschtift für Firmen. KHhiebbarer Feibscheibenbüchse und elastisch nachziebiger 646. 2743232. JFlaschenspülapparat mit guf⸗ rollendem Maßband. Paul Münzer, Delitzsch. bestehender Anzeiger für Temperaturänderungen. Große Gröpelgrube 7. 5. 2. 66. A. 8847 S1 7 T ; e 6. 3 g,. ö c. 274 483. Eisenbetontertes geschlossenes

,,,, , bee, biegt kennen, wrebtaten, die Mlastc um fich Kaen Juen wenbung runder Notenscheiben ein besonderer Hebel⸗ usw. Alter, bestehend aus Metallstäbchenbuchftaben Lagerung der Reibscheiben⸗Verbindungsachse, Karl hien, rehbaren, die Flasche gegen Außen 21. 2. 95. M. 21 309. ; . e t Büärsten. Paul Jos. Lubwig 59. 224 421. Klappmesser mit hohlen Backen Casimir Cyon, St. Petersburg; Vertr.; Fritz 275. 223 9279. Kinderspielzeug und Attrappe Lager und Gärgefäß für Bier u. gl. mit nach vorn

halter mil enger Teilung angeordnet ist. Polnphon mit ausgespartem Beleuchtungsraum. Emsl Meitzer, Mischke, Berlin, Kommandantenstr. 7778. I7. 2. 6. bürsten schleudernden . : . 5 ; Mufsikwerke Akt Ges, Wahren b. Leipzig. Berlin, Stromstr. 9. 19. 2. 66. M. 21205. Fi. 21 285. . Hr eig finn Zahlbachert Haupistr. 15. 10. 3. 66. W . k Pat. Anw., Berlin NW. 52. 28. 12. O4. . . Y ohlasteng, bei welchem der Sitz ansteigender Decke und abfallendem Boden. N. 12. 05. P. 107563. 56a. 274 372. Verstellbarer Kumtzughahen. 538d. 2740919. Wagenrad mit an Lie Felge G. 16 334. . Mandeinirih, Solim gen, Sol ingerstt. 5. 1. 3. 06. Tab. 27A 229. Hochwassermelder, gekenn eichnet Y ð zckel ausgebiltet, während die Deichsel am Valentin Lapp, Berlin, Kurfürstendamm 47. Find. 2734 167. Verschiebbar gehaltene Man- Otto Kreicker, Nieder⸗Ohmen. 21. 2. Ob. . k 6. Gastorf, Wan, . . 26 . . N.. 16 M 21371. durch ein Rohr, in dem sich ein e nd nn ö de, 3. Kastens angetgpft, und das(löst ein 3 2. O5. &. 1820.

fried. 28. 2. 06. G. ö ier und moussierende J 706. 273 948. Federhalterhülse mit zurück- u den bei Hochwasser ein elektrischer Strom krelg . e ,, n. y . 6. .

Jr waupt, Ziftau I. S. 2. 3. Os. S. 383 465. TehbarC Haltestangen bei. Kinematograßhen mit scheibe für die Nieten von Stollenreifen. Eon, Frantizek Typold, pilsen; Vertr. Max Löser, chutze gegen das Abgleiten des Fin b 30. 1. z 5d. 271 72. Programm. Ginftellvorrichlung Klemmhebelbefestigung. Nürnberger Metall, * tinental Cavutchouc K Gutta⸗Percha Com. Pat- Anm; . ö ö Dil bin Sir en ahr. Arthur , . ,, . ,. oc ec ftsten mit ein elektrisches . 274 000. Stellwerk mit schwingendem Vakuam. Treckenapparates, angeerznete, Führungs. an Waljen-Orchestrions, bei welcher das Programm Lackierwaarenfabrik vorm. Gehßrüder Bing, pagnie, Hannoper 9. 2. 06. C. 5i68. 4c. 7A ASS, Aus einer ummischlguch ) ulle Sr. B. Alexander ⸗Katz, Pat? Anw., Görlitz. 28 JI. 05. Läntewerk betätigender Einwurfkl . mkreuz für Spielzeug ⸗Eisenbahnen. Nürnberger leisten für die Trockengutbehälter. Emil Raßburg der abzuspielenden Mustkstücke vor einem Zeigerwerk Akt. Ges.. Nürnberg. 3. 3. 06. N 6073. 5e. 274 236. Gckiger Unterlagskörper für mit Klappenventilchen bestehendes, aus wech el bares F. 13 276. 1. W., Gr f 1. , D urfklappe Hacker Metall. K Lackilerwaarenfabrik vorm. Ge⸗ Rerlin, Brückenallee 33. 17. 2. 06. P , angeordnet wird, welches durch bekannte Zwischen. 579. 27ÆC2. Wiektipverschluß⸗ Anordnung die Nielen don Stolle reifen. Eontinental Rüchschlaghentzschen., für Bier drudvorrichtun gen. zob' * ra O28. Federwischer, dadurch gekenn 440 . rm, ) 3 9 121. brüder Bing, Att. Ges., Nürnberg. 26. 2. 06. 8S2Za. 274 383. Mit , ö, , der Verstellvorrichtuͤng der Spickwalße in mit sowohl von der Oberseite als auch Stirnseite Caoutchvuc. . Gutta Percha ˖ Compagnie, Wilhelm Klais, Speer. 63 05. 3 ö. 930. eichnet, 4 das Saugmaterlal aus Schwamm. hebel sißen den Peel n e ,,, ö ; ö. ssehenes Gestell für Treckenräume. Jakob Müller erbindung gesetzt ist. Polyphon -⸗Müuhittverke sichtbarer , Blendenstellung. Gustap 8 . . O6. C. 5169. ; J m, . ,, 93 ,. . äcchen belteht, die in' Bie Form eines Iylinder, an selbstbereglichen Fahrzeugen , . 8. ö. 3 O7. Signalvorrichtung für Spiel. Nürnberg, Holjschuherstr. 17. 6. 3 06, M. 21 419. Att. Ges. Wahren b. Leixzig. 3. 3. 0b. P. 16 950. Geiger, München, aximilianspl. 16. 5. 3. 06. e. S. Gummireifen für Autemoblle, * euern pon . don 1 . k 3 , putzers gebracht und durch eine Röhre überdeckt Geschwindigkeitsverlangsamung oder des Anhaltens e, ö e e. mit durch einen vorüberfahrenden SZa. 73 717. Sonnenuhr mit Vogelhäuschen, 5Za. 274 043. Lineal zum Nähtesteppen, das 5 2. ö JJ . e , , gien , aden, B Gert, Beerken, Gnehenannr , Kn mn nnn, n, Tendo, ertr, gr. 3 , . e,, , e. ; 1 je nach Himmelsrichtung und Sonnenstand einzu⸗ ö. ; ; 6 235. 2. Os. G. 8834. Pat. Anw., Adchen. 6. J. 66. K. 27 457. örüder Bing. Att. Ges. . 3 . 8 . gremg gen ö

. 26 . nig ehe n e,, . scheib Verschieben des Einstellrah Löb S. 2. 3. 06. K. 27 39 b inseitig b tem Ruderblatt n einem Ansatz am Fuß des Stoffdrückers ver⸗ eiben zum Verschieben des Einstellra 8 bei au i. S. 2. 3. 06. K. 9. ewegung einsei egrenztem Ruderblatt. ; ( t 5 er z mens bei gung 9 beg o, , n. 708. 274445. Schreibunterlage, welche auch 7248. 274 046. Zusammenklappbares Signal⸗ N. 6064. S za. Er T8. Son ncnihr mit jc nach Vinnmele

schiebbar und feststellbar gelagerten Stäbchen getragen Kameras. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für 638. 274 268. Fußhalter für Fahrräher, aus Fischer. Hamburg, Neuer Jungfernstieg 6. als Wandtabelle benutzt werden kann apeten⸗; ö . . a Götn. Deutz, Armin lusstt' 8. Camera Fabrikation in Dresden, Zweig. einem Stück Draht gearbeitet. Eßlluger Draht. . 15 4835 Schwei fabrik Coswig G. . b. S., . *. . enge te ep g rel ,, , . 6, 274 029. Spielzeug Attrappe, in der ein richtung und Sonnenstand einzustellenden Ziffern und . JI. O6. ; ; . niederlassung in Görlitz, vormals Grust * Eisenwarenfabrit Wilhelm Baier, Eßlingen. S 6a. 274 144. Vorrichtung an chweine⸗ 19. 1. 06 T. 76590. NMirtellängsboh fur ben nig wlindrischer Tie kopf auf einem Stimmbalg befestigt ist. Georg Gnomon. Hermann Oscar Strunz, Flöha i. S 52a. 274 231. Nähmaschinenspule mit beider⸗ HDerbst Firl, Görlitz. 6. 3. 96. EG. 3871. 16. 2. 06. G. 8817. . . kratzen zum leicht lösbaren Einhängen in den Trag⸗ 76e. 273 845. Imprägnierte Schreibfliche für Berlin ur n p . 1 . K. Zeisig, Bernh. Kiesewetter, Sonneberg SM. 10. 1. 08. 12. 2. 06. St. S-94. ö 3 seits weit vorstehender Hülse. Nähmaschinen⸗ 57a. 274 103. Aus zwei durch den Entleerungs⸗ 631. 274 283. Freilaufnabe mit Rücktritte ring, aus einem festliegenden Unterhalen und dessen Kinderschteibtatel . Jofeph Sch ifftua un Suarunibn. Tad 23 nr hr. . k LX. 26975. Saga. 2724115. Uhr mit langer Gangdauer Fabri ij gn gie ßere, Utt. Gef. vorm. HS. schiepßer drehbaren, nn einer rihnenartigen. Aut lremse Simfon' . Co., Suhl. 5. 3. 65. Ende üiberragendem federn den Gen naten a h n ,, ,, 566 . . , . . O6 R. Figur, die mit einem Sprech. mittels zentral hinter der Platine angeordneter . . , . ä. O6; T 59e. sparung verfehenen Rundstäben beste hend Platten., Sz] dh, w . Venter, Kleinschmallalden. 21. 2. gz. 3 . db,, . 702. 273 529. Zeichenbrett mit aufstellbarem Bastwörtschaften. tar Seidel He de T J , . Otto Rothe, Dresden, Feder, deren Auszugsvorrichtung sich am Beisatzrad 2 Selbsttätig schließender Zapfen. und Films halte und Aus löseyorrichtung für photo⸗ G6zf. 273 918. Kettenrad für Fahrräder, mit S6b, 2714129. Zange zum Anziehen von Zeichenständer. Alexander Berger, Landsberg a. W aul Gerhandstr. 35. 6. 2 , Tegen, niesen, Christianstr. 32. 5. 2. 06. R. I6 862. befindet. Dominilus Tiedeken, Berlin, Luisen⸗ deckel für Konservenbüchsen und Sterilisiergefäße. graphische Magazine, Fredrich Aurich, Dresden, Durchhrechungen im Raxkranz. „Prefto. Wer ke! Umwicklungen insbesondere für Rollschinken. Hugo Ja. 2. 066. B. 36 194. ö * i 6 ich S. . 275. 274 05 4. Spielzeugantrieb, bei welchem ufer 12. 20 1. 06. T. T5692. ; , ,, , r rte gn 136. 1 auf die Faden Gun they 5 ö ö daf gz Höriiz, Berlinerüit 3 28. 2 06. 4 ö . Radieren verwendbare ,, 8. 3 n,, , nen,, ,, , ö . 46 , . . S. O0. . ö ! . 3 5 ö * . . . . . ? . ; . z b ö ( ö ; / ö ** . ( a J ed e J e ö 5 3c. 2714019. Räucherschrank mit um seine kreuzfassung umschwingbarem Visierkorn. Dr. Fr. Gk. 274109. Friktionsantrieb für Motor. 67a. 273 955. Rotierende Bürste zum Auf⸗ ee. * ö. an, 9 2 . ö i . a 1 06. . 28 394. gniutreibenden Welle zeitweise in Drehung versetzt. . l. ö k vertikale Mittelachse drehbarem Etagereneinsatz und W. tio Lischke, Kößschenbroda. 12 J. 96. 8. 15 755. zäder mit guf, der Motorwelle und Hinterrazachfe tragen getrennt, zugeleiteter Poliermittel auf die Toe. 274 079. Federtasten mit innen ange, wer fer br. Talern a , , fuͤr Schein. Les Prager, Nurnberg, Hochstr. 31. 6. J. S5. UÜmschaltemechan izmutz. Dökar Schiimba4ch, Bäffei. Luftzuführungsrohr. Siegthaler Eifen & Blech, 5 74. 274 221. Photographische. Reflexkamera befestigten Friktionsscheiben, und einem durch Bebel Scheibe. Paul von der Lippen, DOhlige, u. hrachter dieHhenmaschtlè unh?! Cefeständer. Kar alf he ier ge 4 , ,, West · P. 10 885. . dorf, Carlstr. 86. 14 2. 06. Sch 22 599. waren fabrit G. m. b H., Giserseid. 1. 3. G6. mit Luftkissen als Bremse für den Spiegel. Fabrik ein, und ausrückbaren Zwischenrad. Johann Martin Stio Rüttgers. Merscheld. 15. 1. 06. 2. 10 32 Martm giraüsf, Roßwein. 26. 2 O6. R. 27 366. Lippstadt. 276. 8 ö 39 ö. Lipypftadt, 77f. 224 O63. Spie en. Autgmohil mit Ge⸗ sga. 274 419. Taschenuhrbügel, dadurch ge⸗ 6 63 wo. Raugterschrank mt auf Rol , , , . , , a,, ae e. Nürnberg, Mögeldorserstr. 10. 15. 5. 03. . . 0 n ö . 70e. 2713 G64. Lineal mit Parallel zuelnander 7 d. 274 228. Fahnenauffugboriichtung mit zr F feigen lion, . eig . Acußere kennzeichnet, daß derselbe an zwei in den Hügelknopj e, ehb 5 n * ge = ghng Hwreeden. Ii. 10 03, 8 ; z Anm nge lechner ,, gerichteten. Langs hurchhrechungen, m bei einmaligem Rolle des Äufwmgselies gegen Witterungz in lässe 7 K eingelassenen Matterschrauben befesligt wird. Kail eweglichem, ausziebbarem agereneinsatz. Sieg 5 7c. 274 026. Lichtpaugapparat, dessen jalousie⸗ 626. 274 210. Antriebs mechanis mu? für Mo. Schleifen von Hol; für die Papierfabrikation. Ad. Ilnlegen eine größere Anzahl? paralleler Linien sichen schützender und dicses n nao ein flu se f. 2724 090. Blechrad aus zwei zwischen sich Trier. Regensburg, Goliathstr. 34. 26. 2. O6. thaler CGisen . Biechwarenfabrit, G. m. 6. Hi, artige, don federnden Brähien durchzogene, in der torräter, mit eingeschalteter Dysamomaschine. Aug. Richard Schulze, Dresden, Chemnitz erstr. 13. zur shanenle en sch Reiher bt, Schleustr gen, chender Mm nhl 96 ; . Abgleiten eine Büchse einschließenden Nabenscheiben. Nürn. T. 7496. Eiserfeld. 1. 3. 96. S; 15 361, . ifrs bohlen olbte Veckel nittels“ drehbar daran Wohslfsarth, Langestr. 44, u. Georg Regel, Frank 2 3. O6. Sch. 22 712. ö ; 27. 2 06 R. 16975. . 36. 1. 566. Sch gz ichard Schnpf, Arnstadt. berger Mechanisch⸗Optische Spielwarenfabrik sa. 274 424. Uhrgarnitur, darstellend eine 53e. 274 059. Flaschensterilisator mit unt rem, an geordneter Spannarme glatt aufgedrückt werden. furterstr. 26, Leipzig. 27. 7. 05. R. 15 963. 6c. 273 520. Werkzeug mit Diamanischneide 36e. 2724 6s6. Winkellintal mit Stellvor⸗ 7d. 21 26 . Schoenner G. m. b. S., Nürnberg. 2. 3. 06. künstliche Pflanze mit als Uhrschild dienender abwärts gerichtetem Bampfeintritt, mit selbsttätigem Albert Martz, Stuttgart, Kanzleistr. I5. H. 3. 06. 63t. 27A 212. Fahrradantrieb mit zwischen zur Bearbeitung von Schmirgelscheiben u. dgl. mit richtung. Otto Born, Wählitz b. Hohenmölsen. wi kung h ö einem Behälter durch Feder, W. S066, Blumenkrone. Johann Friedel, Wüczburg, Hand⸗ Wafferverschluß zur Regelung der Spannung und M. 21 398. . ö. Tretturbel und Kettenrad angeerdnetem Zwischen. sinem den Diamanten in einer Mulde aufnehmenden e n hg. Bee zg J33* = 6 i n . r e optisches Signal 725. 274 257. Sp elieug, bestehend aus auf. Ssse 185. 3. 3. 06. SF. 13 fo5. Dempetatur des Dampfes und mit Entlüftungs, und 58g. 273 958. Vorrichtung zum selbsttätigen getriebe. Richard Krüger, Neustadt a. Dosse. Werkzeugkopf und einer darübergeschraubten, mit 70e. 2724370. Zeichenblockständer für vier ö. e vo ö dringender Tierfigur mit Stimme. Frau Bertha S6a. 274 381. Becher für Kötzeraufstecker, n, nn, Josef Musmacher, Cöln, Umsteuern von mit einem Druckmittel arbeitenden 25. 9. 05. C. 26198. ö. ö einer Deff nugg zum Durchragen einer Dlamantecke verschiedene Stellungen. Johannes Sauerbrey. 758. 273 p54. Leder mit den n. ; Casper, Berlin. Neue Hochstr. 20. 2. 3. 06. C. 5201. dessen Innenwandung mit Kauischuk ausgelegt ist. zreonsti 14. 3. 2. 66. M. 21 219. Pressen, mit einer Steuerstange, welche ein, den G3t. 221 213. Fahrradantrieb mit an der oder kante venshenen Haube. Willlam Robert Celle 15. 2. 5. S. 13 354. SBaumrindẽ Aahnsichen G n; en Narben einer 77. 271 2858. Spielleug, bestehead aus auf. Els. Apparate Fabrik . Meiallgiefterei A *. 273 990. Knochenschere mit langem ein Steuerhebel. sreigebendes Gleütstück verschiebt. Nab' verzahntem und durch ein Jwischengetrieke mit Paige u. Cli Charles Strong, Sheffield; Vertr.: äs, Erd Gaz. Schuhreerk mit in der Sohle 6 ö. 2 nhrcken. Herm. Feld springender Tierfigur mit Stimme. Frau Bertha Strüdel, Straßburg i. E-Königsbofen. H. 3. 65. Messer , ,. 46 k Oelz. e , . Sermanig vorm. J. S. . Tiettarbes verbundenem Kettenrad. Rickap &. Höf gnr, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 13.1. 06. einge auler Sprungfedereinlagtt aul sfarer, erer, , . . . e, eld · 9 . Neue Hochstr. 20. 2. 3. 06. C. S202. C. 8870 , e ,, ohn, Chemnitz i. S. 23. 1. 66. ,,,, ia , enge, m könn nh, Se Län Sglasleh enn, , ö. ö 8. 9 715. 256. 273 423. Mtensillenkasten für pen ee ie n e n e mage, Erin * . K . 2 here f zen eh, refer rn r, Ls ra zs86. pflanhenpese mit drehbaren, Hahtrars. ic n il. Sch ent fen, fis de ere, , fene eg Hherun! te he ar ener l, , . . ,, *. e 9. ,, e, ,. a sche Vorlagen und Mo— / gestänge. Nürnberger Metall ⸗˖ Lacklerwaaren· bum. Hans Spörri, Mister, Mähren; , e, , kehr n, gert iinmen Stehhiamn sete n wle kun lg e n d, dete mund Hhittnrlen, deneugisfg, n üiens, G üis re iat, ber nl ice chi eile g e rr nen m, K z3. ö K n. 9 Schell schmidt, Branden⸗ sabrik, vorm. Gebrüder Bing Akt. Ges., Nürn« Albert Glliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 45. 25.2. 04. . ae nn, n, , ist. Fiumaner in, eingepreßte Erhängen unter lietergiei baten Gröba b. Riesa a. G. 3. 3. O6. S. 2) 446. Linter die Schloßwandung gedreht. wird. Einst la. 274 258. Schuh' mit einer zwischen Brand. I a r m in Ju . it einem d 57 1a, Ir g 53 ö , ö 6 43 9, 3 urg desz . Hheher, Ren enn, , . J,, . Frankllnstt. 58. 7. 2. C6. . und Kernsohle eingelegten Stahlfeder. Robert Oelabfluß aus dem di e k . , , aer nm . e , ,, le; Vertr. 663 4 2 3 , ö. ö. ; ĩ— r J ö . ; . gb. ‚. ö 3 ö . . ö . 1 ‚. ö . Lanlies e br ff J. 's. . Ig. si. 273 a0 . Sertilis. Fruchtpresso ö eä, Wenn sc! Tia ass. Sclüssel mit flacher Rau 366 , ö. ar e e en . . . . 6 n. Berlin, Kiefholzstr. 4. tönenden Stimmen. Gottl. m C Söhne, Fabrik * ,,. 16 &. in re, . ,,, g,, gieftfung , , . und horisantal gelagerter Kurbel. Aer anderwerk A. burgerstr. 32. 3. 3. 06. G. 15282. teilweise rund und halbrund angesetztem Schaft, für mit Hebel befefligung an Siefelabsatz, Albert T3ν. 273 * Mit Vorzeichnunge 1 I. Tb. is. 2 s. 3. 3840. burg i. G. Königshofen. 5 3. (6. E. 8864.

* 6 9 1. . e, . , nnn. 6. r, . Nah mer Akt. Ges., Remscheid. 3. 3. 06. 86 . 3 Flaschenverschluß mit flacher Sicherheits chlösser, Aug. Richter Hamkurg Cimẽe⸗ Rinker, Oberndorf a. Neckar. 16. 2. 06. R. 16 925. Holmplasse fur Intarsienimite: onen , . di 271 283. Hohhbaukasten mit Böuklötzhen, s Ce. 274 11. Webschüßzen für Drahtweh, rachten Verstärkungs einlage aus rah . Jan , z ersch kgummische bon geringer Dicke, Heinrich büttiel, Henriettenstr. 47. 9. 2. O6. R 16884, 71b. 274 497. Absatzschoner, bestehend aus deren Grund farbig getönt ist *. alercien, pie durch anderefarbige, in Fugen inge assene Hols⸗ stühle, mit einseitig federnder Spindel. Fa, Emil hapln Ag ham, Steffi Vertr. H nrich Nen. 386. 224 308. Fruchtprefse mit jweileiligem Rudsif. Berlin, Alt Moabit Sab. 2. I. 065. 686. 271267. Gingelassęner Bit euleverschluß einer geriüten, gufschraubbaren Metallscheibe mit X Co. Leipng M Zul n, Mo . . , , , , , o., Jäger, Neustaht g. Oglg. 30. 3 os, g, S', 3 en 4 . , ö ob. A. 8866. baue, Asbexanderiverk A. von dez Nahmer N. 16334. für Fenffer, mit verstellbaten Miegel sizngen. Albert , ,,,, ö . . i. Blumenau j. S. 10. 2. 05. G. 5793. 36c. 274 386. Wechsel⸗ Schützen kasten. für

; ; nfassung an Papp. Att. Gess. Remscheid. 3. 3. 06. A. S932. 2a. 27A 182. Flaschenverschlußstück mit mittlerer Kiekert, Heiligenhaus. 17. 1. 05. K. 23 513. H. J. 6. Sch. 22733. faff Gel nee, n. ent mi etall. 776. 274379, Spielzeug mit durch Kedertrieb Dephelschützen. Webstüble. Sächsis che. Webfstuhl kasten und. Kartonschachteln mittels Feidseitig um, 3 9a. 224 023. Vorrichtung zur Verbindung Ginböhtung und kleiner Rille zur Aufnahme eineß 686. 271 338. Batculeniegelperschluß mit ein IIc. 274 1892. Lochvorrichtung an automatischen * . st 4 huge , . b. Berlin, hewegtem Fahrgessell, in Verbindung mit einer sabrik, Fhemn tz. 8. 5. 6. S. 3885. 86 Ueberkrempungsleiste aus Blech. Frank einer Flüssigkeitspumpe 2c. mit den Neben bzw. flachen Gummiringeg. Heinrich Rudolf, Berlin, gelassenen Riegelstangen und Schloß, dessen mit dem Deseneinfetzmaschinen. E. XV. Lasch & Eo i enen , 26. HBuaai 35 Figur, deren Beine durch Kurbelbewegung sich sg. 274 35. Aus Drahtgewebe hergestellter Ihaplin Astham, Sheffteld; Vertr.: Heinrich Neu. Vilfsappargten unter inschaltung eines Flüssigkeite Alt Moabit 84 b. 2. 12. 95. R. 16 555. Griff verbundene Riegelplatte durch in Schlitz. Leipzig · Reudnitz. 1. 3. 06. L. 15668. 9 mit wa crechtem hohl n ,. Vollwaschmaschine schreitend fortbewegen. Ernst Paul Lehmann, Abfallkorb mit vorstehendem Rand zum Aufsetzen 36 ,,, ö 61. , Oö. ä. 8357. Sammel gefäßes. Arthur Pfeiffer, Wetzlar. 3. 3. 06. Sä,. 271 193. Standflasche mit aufschiebbarem, führungen des Schloßgehäuss gefühytg Gelenkstüche 71*., 271 go9. Sticfelblocãh mit keilförmigem k . ,, , . aH, Plauerstr. 6. 3. 3. 06. 8. 15 685. auf. das Webstuhlgestell Fa, Adolf Bruer, 34 27 „Lilfsliste für die Fleischbeschau⸗ P. 10 gö9. z emalliertem Schiid mil eingebrannter Schrift. Fa. mit den Riegelstangen herbunden ist. Albert Riekert, , Hit issad. Gustad Pabst. Hauburg, Befenbin der. Steher m. b. S., Ssierwieck erfabrit Robert 77. 274 448. Flach gehattenes, auf einer Fuß. Hildesheim,. 3. 3. 06. 3. 36377. arisiit. Fa. T. Be eismann, Bieleselb Gadder 0a. 234 002. Handtolben pumpe, deren außen Deinrich Hirfchberg, Liegnitz 2. 05. S. 20 413 Käligenhau,. 16. 1. 85, K. 253 512. hof 26. 5. 3. 06. P. 10 555. , wieck a. Dart. 12. I. 0b. Platte monttertes Kriegeschiffsmętell, Paul Röstler, g;: 274 048. Bügeliang, zum Aus. und . . , . 6 3 6 liegender Hebelantrieb mit dem Pumpenzylinder auf 644. 274 303. Konservenglas mit aus einem Gsb. 274363. Riegel für Türen und Fenster, Tea. 2736 016. Selbstwirkender Verschluß für or, 27A 153. Einstellvorricht für de Wilsdrufferstr 15. 7. 2 C6. R. 16873. Einspreagen der Bügel an Taschenubren. Fa. än, m, fe 9 6 , w be⸗ gemeinsamer e, , angeordnet ist. Sächs. . gebogenem, über den Flaschenhals greifen, bei welchem der Schieber, hestehend aus Riegelstange Luftgewehre mit Kipplauf, aus einem seitlich und Jahlapparat an ge hbiner rr e i nn gg n 9 f. 74 500. Spielzeug, bestehend aus einem G. Wolen, Eßlingen a. N. 26. 1. 0. B. 29971. ff . 6 öh . 9 , vermittels einer 8 , , n , n. Otto Böttger, 7 ,, der fich mit feinem eingebogenen und Knopf, aus cknem Stück gegossen ist. Heinr. zul gene aufn n men beim echten ee, F dnn ier fn, G mmi, ä 3. 67 e n, . ö Stoff zur Herstellung aus, SZa. 274 402. Schraubstock mit jum Kasten kJ ,, i e , , dee em, ,, , sire, e,, , ) P M. . * ** * . . J. H. ⸗. 9 2 3 ! 14 . 2 h * . . n eine nor , Tigern gr , gef r , . soriße gg un a , Him stockße, Luctentbalbe. C id 2r, Tan, Untersag är Glä Enhrß in der kale nde enn, k . . , , Boll ner G . re n bee g eg es g. . U . , e 5 . . . . ö ö . . . . ĩ i . 1 2 ä. g g , , ien, n 26. 278 930. Scherzartikel, bestehend aus melster, Chemnitz. 23. 2506. C. g. 334. allt, fee, ge n fees . . . e nn *ln teer slhn. 06.

zielt wird. F. i gasse 18— 22. 7. 2. 966. 8. 15 539. 59a. 2726 309. Pumpe zum Heben von Jauche u. del. mit Vorrichtung zur Befestigung an Tisch . Verantwortlicher Redakteur: einer mit vier Kanälen versehenen Kugel, in welcher 768. 274 155. Regulator für Spul maschinen, Und Vorführen von Bübnenmodellen unier ver Carl Falke, Wernburg, Kr. Jiegenrück. ; = . ü Kr. Ziegenrück. 61

5zäb. 271 343. Hilfsliste zur Zusammenstellung u. dal mit zwei durch einen halbkrelsförmigen Bogen latten. Hermann Jürgensen, Hamburg, Linden Dr. T j be ; ; . :

; ; ; = Tyrol in Charlottenburg. im Fallenlassen vermittels Bolzens ein Zünd d teuer 543 . ,, , ,, , , m n r , ,, ö baum. 8. 12. 09. B. 29 557. 5b 271 375. Gebäuse für Zentrifugalpumpen, hne Lötung und ohne Drahteinlage her esteslter Druck d j lagb⸗ ; n. 1 K. 779. 27A 218. TRaleid g ; ade z . m, kin rn. Bes e lag mit Ansictemtte ! é Kinc bel, ei Cen eheuselleh nsncä Bobenffis sär Biechhefete. Gut Rieher. , J eidostoy mit aug dünnen ] Drahtbrecher sotit, als Schtänbendrther, Feile,