121 50G 1069, 090bzG 18.375636 128, 006 7), 00bz G O0 59G
5 tenb. Msch. ;
6 et. bzB Qsnahr. Kupfer erbrand Wgg. Dttensen. Eisw. ermannmühl. iberniaBergw. Nr. 1 -= 6X0. ildebrand Mbl. ilpert Maschin. icich berg. Leder ochd. V. Akt. k. oöchster Farbw. ör ꝛerhütte neu do. St. Pr. dit à. bsch. Eis. u. Et. orter · Godelh.
3 231 Stãrkef. ?
. — O — 0 6
Ges. f. elekt. Unt. Do. do. uk. O6 Gõrl Masch. x. 0. gen. Text. Ind. 1 anau Hofbr. .. Belleall. 1
arp. Bergb. kv. do. uk. 07 do. uk. 11 artm. Masch.
asper Eis. uk. 10 Helios elektr. . .. ;
Berichtigung. Am 11.: Hartmann Obl. 104,106. per Gisen Obl. I04 25616, Berichtigungen vom 12 irr⸗ tümlich. =
x — 2 2
— —
34 abg r, wi. do. VAL. eivers u. Cie. eniger Masch. tersb. elltr. Bl. do. Vorz.
— etrl. W. ag. Vz. 206.00 bz B hön. Bergw. A 8 246 50 bz laniawerke — lauen. Spitzen 209,00 ongs, Spinn. 9 S533 Oo et. bz G Pos. Sprit. A.-G. 2Vö, 00 B reßspanUnters. 7 g0b athen. Opt. J. 1 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. ?
. ; ⸗ wed. aatsanl. S9 50G. Goth. Grdtrd. Pfsdbr. III. 17 102 106. Raab. Dedenb. Si A. 30, obi G. Br. Gebhardt 88, 25b G. Bliesenb. Brgw. SG,. bb; G. Gelsenkirchen 29biG.
= m
rar
V. Snfschl. Goth. Ver. Harzer Kall Vr Köln Rottw. V. Knst. Troitz sch Ver. Met. Haller 3 do. en, ab. do. Smyr · Tey 5 do. Stahlwerke re issen er. Thür. Met. Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Bogtlnd. Masch. do. nene do. V. A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Ey. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrt Warsteiner Grh. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn.
— — D iE CO — O OQO
121101 2
O0 O S c,
. r m . . m ö 2 66 ü
Se gg l = .
d Seo . , . = , . . . . . . m. . . . . . m . . 2 6 2 8 2 2 8 8 8 2 2 8 2 2 3 8 2 2 2
— — —
— —
O de — de — — O0 tb = 2
Sd de de te = =
ef n ann Wagg. otelbetr · Ges. . otel Disch .. owaldts Werke üstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. umboldt, M.. lse, Bergbau nt. Baug. St P. Ja ensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, e Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Kla user Spinn. Kohlmann, St. Köln. Bergw. do. Gas u. El. Köln Müsen Kelich· Valzeng. Kon. Wilh. abg. 1 do. do. St · Pr. 1 König. Marienb. St. A. abg... 90 do. Vorzg. A. 0 Kgsb. M. VA. i. S. do. Walzmühle 9 do. Jellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 9 Körbiadorf. Zd. 9 Gebr. Körting. 8, Koll m. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Fronprinz Met. 265 Gb. Krüger & G. 9 Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch .. Kunz Treibr... Turfestd. G. i. E. vffhauserhütte : hmeyer u. Ko. p, Tiefbohrg.
1 re
. Ver Bezugspreis betrã j — Q gt virrteljãhrlich A M 50 4. ; ö ö 6 2. ö Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer / en, , =. fur 2 Raum einer Arnckzeilt 80 9. Fonds · und Attien dörse. den PNostanstalten und Zeitungsspeditenren für selbstabholer ; * 236 ; erate ö . 26 * rer e Expedition Serin, den 17. April 160 auch die Ezpeditier sn. Wilhelmtrafte Rr. 3. 9 3 ud aer e, e , ge. 2 ? Einzelne Uummern kosten 25 3. 2316 aats anzeiger
Die viertägige Unterbrechung des *. 8e. (. ⸗ Berlin Sw. Wilhel aße , e.
Börfenverkehrs hat keine besondere Ver⸗ . . . t
änderung der Lage hervorgebracht; *
die Tendenz konnte als ziemlich fest h 91. ö
beleichnet werden, während der Ver⸗ A I 1906 kehr in engen Grenzen blieb. Es . 2 .
2 . 3 3 Inhalt des amtlichen Teiles: Schmal zu Siegen, dem Vorarbeiter dem Zahlmeister Bock und
sich Harpener, Gelsen kirchener und Phönix. Ordensverleihungen ꝛc. Kiel, dem Hutskutscher Kar! Oleschinsk! dem 5 är ta
, , im Kreise Rekenberg O- Schl, dem nnr beihe beim 3. Felbreginient der S ĩ
Ss er bi . 2 gi ure. Deutsches Reich. Braun zu Sieglos im Kreise . 1 Sudwestafrika: egiment der Schutztruppe für
dh dog; s8*l. rn nr ereffend die Erõff R Hern en ar e , . ise des Königlich Haynerischen Militãärv er dienstkreuzes * ö ie öffnung v i e e Ehr ꝛ ; . ;
. stellen in Varel und Colditz. . J dem F . 2. . K
dLahmever ... 103 4 1.4.10 102.156 ; . . ö em Feldwebe rünbaum,
kane ftir ant. 1 14. . uebersicht der Erste Beilage: ,, j Seine Majestät der Kaiser 3 — dem Vtzewachimẽister Buch felder,
, . a. ö
. . 4 1. ; Produttenmarkt. Berlin, den ; . den nachbenannten Offizieren 2c. der htrur 2 . 6 , , , . Söwenbr. ut. 1010 4 1. 17. April. Die amtlich ermittelten se Fönigreich Preu hen. laubnis zur Anlegung der ihnen verlie ichtp den Gefreit ö .
liß 5b; G Fothr. Prtl. Cem. ige ai 1. waren (per Io00 Kg) in Markt: Weizen, Orden zu erteilen, und zwar: . d Ref iten Führen und Schmidtkanz,
13556 et bz G Touise Tiefbau 1994 Normalgewicht 755 g 18725 - 186,25 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und d 9 5* . . 1. 23 . Mäußer, ;
, n n , m -rf e Fahne in Mal, do, Jö sd e ersonalverãnderungen er ersten Klasse mit Schwertern de en Reitern Oelmann, Rihm, Nürnberger und
e e en , . big 35 Abnahme im Juli, do 184 50 bis Allerhoöchste Genehmigung des Änschluss Bayerischen Militärverdienstordeng, des Raith, Magdeb. Baubk. 1963 41 1.4. J ⸗ j migung de nsch usses der deutschen Ge⸗ k it S K. 2. ; samtlich i S ar Sin ;
184 189,25 Abnahme im Septemhet mit meinde in fillar ische j reuzes mit Schwertern des K . sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika, und do. unk. Ss 163 43 117 * . , , ,,,, Fru in Chile an die evangelische Landeskirche. 6. ; dem Sergeanten Sch . 96 der 2 für
—
de CM O
ibernia konv. 1 1898
do. do. 1903 irschberg. Leder
21111 —
= r . . . . . 2 i ; * — ; 1 — — — — — — —— — — — — — — — rr
A — — — — - — - — — — * ——
do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. do. do. Bz. A. do. Nöbelst · W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. ren ft. Rbhevdt Elektr. Riebeck Montw. z Rolands hütte 128,50 bz Rombach. Hütt. 130 0 et bzB Ph. Rosenth . nz 158 99b3. ositzer Brk. W. 25,50 bz G do. neue B53. 50 bz G do. Zuckerfabr. Rothe Erde Ytm. Rütgers werke Sãch BöhmpPtl. Sãͤchs. Caxtonn. Sãchs. Guß Dhl. l do Kammg. VA. 0 S. Thr. Braunk. 2 . do. St.- Pr. I 5 132.75 S Thür. Portl. 8 125 09bz Sãchs. Wbst. Fb. 12 272, 00bzG 244.5 et. bz G 4095, 0 bz G h öl 50 bzG Saxonia Cement 225,00 Schãff. u. Walk. AI 3, 090bzB Schalker Grub. 131, 0 et. bz G Schedewitz amg. 288,006 Schering Ch. J. do. V. A. Schimischow t. Schimmel. M. ⸗ Schles Bgb. Zink ⸗ do. St. Prior. 216, 5a, 40 bi do, Cellulose. . 105,50 b do. Ett. u. Gasg. 16000 do. Fit. B... 112 909b3G do. Kohlenwerk bz G do. dein. Kramsta 118, 89 6 do. Portl. Zmtf. 2 Schloß. Schulte 6 o Schneider en , . Schonh Allee i. Schoning Eisen. Schöõnw. Porz. ermann Schött chombg. u. Se. Schriftgieß Huck Schubrt. u. Salz. Schugert, Elktr. Fritz Schulz jun. 21 Schulz · Knaudt 6 Schwanitz u. Co. i.. Schwelmer Eij. 10 Seck Mhl. V- A. fr3 Seebck. Sch ffsw. 5 Max Segall .. Sentker Wi. . Siegen⸗Soling. Siemen E tr. Siemens, 5 Siem. u. Halske Simonius gell. Sitzendorf. Porz. Spinn Renn u. & Sprengst. Carb. Stadtberg. Hůtt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana neue
119 ĩ — — = dM Q — 0 — 2 — — — — * — — — —
oo , , S Ses
— 2 2 — 2
üästener Gewerk se Bergbau.. Jessenitz Kaliw. . Kaliw. Ascherel.. 10.256 Kattom. Bergh. 131. M0 et. bzG Köln. Gas u. El. 39h König Ludw. uk. 10 König Wilbelm. Laönigin Marienb. Königsborn. ... Gebr. Körting. ed. Krupp... Amann u. Ko.
—
—
E = em (O = , 0 S
—
—— — — SSM s T. O , m ö S2 — —— ed S V — — — — — ro
—
. — Da S&J J
— —
Weser
Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. 3
4 B42
Westfalig Gem. Westf. Draht. J. do. Draht · Wrk. do. Kupfer. do. Stahlwerk. Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickralh Leder Wiede, M. Lit. A Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelm V. Akt. Wilhelma bũtte 3 Wilke, , Wilmersd. Rhg. Witt. Glas hũtte Witt. Gußsthlw. Do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei
.
—
0 — — 2d 200 O- —— s ᷣ· . 3 . . m ö 3 2 6 6 6 6 6
— A — t — — — — — d . QQ . L - 2 2 Q - 2
M de — d D M00 ü 3882
O O,.
ö . . . . . ö
8 k — 42
23
— O0 — — — C D t 426 *
— — — R S SSI 1 1 TSG G = , r
de — — * 2
1e g CSI I SSI I IG
— — — = 1d C,
— — — * —
—
5 822
— *
X — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —— ——— ———— * — — — — — — — — — — — — — — — — 2 j * — * *
2
DW W Q . , .- DN — — 0 - — —— 2 — — 2 — * — 1 2
— de
rar
z n
e t m J . — 1 **
— deo .
11
Mannes . 361 schen Albrechtsordens und des 0ß ö . . * e, n, Normalgewicht 712 g 167,75 Schwertern des Kön glich Wart Kamerun; Mend. un. Schwerte 1963 45 1.1. . bis 155 - 167,50 - 167,75 Abnahme im Friedrichs orden: des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes
se ber ß; Went Cenis. iG; 4. ]. Nai, do. 7 1.50 - 172 - 171.75 Abnahme 3 2 , Burmrepler. 36 65 ß Pülb. Bergw. 265 Rei bo 183 23 63 äpndbme im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant von Trotha, zweiter Klasse:
ö 153 45 hʒ Neue Bodenges. 10 4 1.17 190 September mit 150 , Wehr. oder dem. Wirtlichen Geheimen Rat, Botschafter f D. Schutztruppe für Südwestafrika; ö.. e. dem Zahlmeisteraspiranten Raabe in der Schutztruppe
——— — 2 Od de C C —
2 —
d = = = . .
18s —
— . —
12 8 *ĩ
9
— * 3 8 9
S ik 2 O0 O0 — O Mn —
er n,, , , is i, big 3m 14. e ,,. D . — 3. ö ⸗ ; der S lite ff- Herein, 4 411 1d obe ; 3 zr. Philipp Fürsten zu Eulenburg und Hertefeld in des QOffizierkreuzes des Königli eri für Deutsch⸗Ostafrika, kommandiert zur Dienstleistu i 3 * 1 B23. hbz G ö . pid rf, n,, . . Liebenberg hand den Hohen Orden vom 2 Adler Kira erte fe ns, des an n, e Oberkommando der Schutztruppen, 2 a , grebe, Tble ig? 117 Lich, is 187 Abnahme em Juli mit 2. Mehr zu verleihen. Klasse des Königlich Sächsisch en ⸗ dem Sergeanten Hielscher in der Schutztruppe für Obligationen ö 282 iss 4 1.1. oder Minderwert. Zest. ᷣ 2 24. 33 dr men, , zweiter Kla 2 kommandiert zur Dienstleistung bei demselben Ober⸗ ö. . ioo 14. Mais, obne Angabe der Provenien z 5 . 3 oͤnigli ürttembergischen Frie or o; m , ö , 133 Wr en, ier ge. en, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten (mit 3. e, * 8h, de— des Ritterkreuzes erster Klasse mit Kron d , , , d ,, ge b ddr gan e e, e, n,, e,, s. Archi. 26 8s. 3 g me. nn,, hꝛog genm eb] 89. 100 Kg) Nr. O u. 1 Adler zu verleihen. enen, n men mmm der dritten Klasse mit Scher. n des Fan kgk wd . ordens: 6 enstordens und des ern, aggregiert dem Generalstabe
—
Se, GS e 8
Sc S!!
ü 11811
3
88808
C O O,
2
ö —
do. ᷓ dert. Jose dingel S du. . Lothr. Zemt do. Gif. dopp. Ab. do. Sten r. Louie Tielb. ab ]. do. St. pi Luckau u. Steffen gnbecker Masch. Lüneburger W. Mark. Masch . v. Nai. Westf. Bg. Mad i e. do. Baubank do. Bergwerk do. de. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Eo. Mannh. Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh⸗ Konn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel J Msch. u. Arm. St. NMañenerBersb. 4 Mech. Web. Lind. 2 do. Oo. Sorau 17 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. do. neue — do. Mend. u. Schw. 9 2 Steins. Hohens. Mercur, Wollw. 15 15 1228, Stett. Bred. Im. Hilowicer ien id — 4 1. Do. Chamotte. Mir und Genest J — 4 1. do. Elekrrizit. . NMhlb. Sec Dred ll 12 4 ; do. Vulkang NMinlh. Bergwerk 9 4 St Pr. u. Att. Müuer, Gummi 9 ö Stobwass. Lit. B 4
j
6G. f. 1. — i654 1. 20.70 -= 22,30. Behauptet. e, . Bayerischen Militärver
l, obs 6 117 193g et. sß8 em erfab. 1g 4 1. Rüböl für ig Kg mit Faß 48850 Offizierkreuzes mit Schwertern des Königin . r
, g fäl be nn, ,, , , Seine Majefstät der König haben Alergnadigst geruht: Dä chfischen Titer dene, n,, en sengen im dem Superintendenten 9. D. und Pastor emer. Dr. Oelze dem Oberstleutnant von Mühlen fels Kommandeur des
Alen Perlland. 1666 ü 63 6b enn e zu Magbeßurg, bisher zu Anderbeck im Kreise Oschersieben, 1. Feldregiments der Schutztruppe für Südwestafrika;
31 66 do. 1 66 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleif 3 8. um 144 is ror ritter Klasse mit der Schleife, der dritten Klasse mit Schwert önigli
* o re foo sobz oho so dem Provinzialschulrat Hermann Schlemmer zu Bay 3 6 . 6 3 . d 1515 ide 2 116 ib 26h Schleswig, den Gymnasialoberlehrern a. D., Professoren ; ñ ; de. t e ,, , or . , . k me . wn
, , ,, er * k JI . nr ,,,, Finmefeafthhr e , , , n, n,
dean s z 1 , rod EGI. u. G ; 149 arktyr ** 64 1. = . a eister un em Militärintendanturrat Dr. Engel, Feldintendanturra
6 Jermann Schött 63 a JJ. Ermittlungen des er,. 6 6 Dümling zu Halberstadt, bisher zu dem Hauptmann Franke, der Schutztruppe für Eat Geßner,
— — ** de Sn — — *
. we , r , 8 s: 1 Ea . . * e — w — 6 . ĩ ? ꝛ 5 S
—
Sœoœr=- S SSO IAG. S]
V — D , i- d= =
3b *
* S8 SSS *
— — — 7 — — — — — — — — —
= — 6 322 I ——— 1 —— — 65 Wo Tm bLLbL L
Bu. 33 ih 5 ̃ 29 63363 ö ede igste Preise) im Kreise Quedlinburg, Karl Heine zu beide im 2. Felbregiment derselben Schutztruppe; des Ritterkreuzes erster Llasse mit der R 2. r Klasse mit der Krone
Dochum. Vergiv. 17 Bi6bG do. be, Hoi i563 an ig. R icht statt. Der BVoppel⸗ Friedenau im Kreise Teltow, bisher in Oschersleben, und ͤ YSraunt u. B . . . . Sure e , m,. 33 f — 4 Johannes Platz hoff * Schwelm, dem . Medizinal⸗ der vierten Klasse mit Krone und Schwertern desselben Ordens: rann ch. e b , n w, ens, bubegr, ub e . Erbsen, rat Dr. Broll zu Pleß, dem Wasserbauinspektor a. D des selben Ordens: Mai ᷓ ö. . . Breel. Selfabrit 1634 1.17 190306 Sibvllagr. ukr. 41. 3 g ; p a. D. dem Major Schimmelfennig, Drittem Stabsoffizier do. Kagenban 13 , mn Siem. Gi. Berz. n aurat von Wickede zu Wernigerode, bisher in Celle, dem dem Major von Kamptz im 2. Feldregiment, beim Sberkommando der Schutztruphen, und — , wine, er,, , . J , , , reren Eifenw. . 26 do. on. 16d hr . Hen, er⸗ os, . ur Dienstleistung bei s hee Simonius Cell. 6 eule dito meister Karl Felgen hauer zu Eckernförde, dem Kataster—⸗ dem Major Riese, Kommandeur der III. (Proviant- s nn del demselben Oberkommando; schast unk. S 19 so G Steins. Zoben al. 5 sr5 d kontrolleur a. D., Steuerinspektor von Bülow zu Eckern⸗ Kolonnenabteilung, des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern . . . rere ᷣᷣ Sch förde, dem Eisenbahnsekretär, Nechnungsrat Emil Nitz zu dem Major von der Heyde im 1. Feldregiment desselben Ordens: Gentrat fete , , . aer et rr io 10 Cobz . Osterode O⸗Pr. und dem Qberwildmeister Hugo Mehwald dem Major Buchhoktz im Generalstabe des Etappen— dem Hauptmann von Heydebreck in der J. Feld⸗ C*nrlott Eier ais G6 Li] fo 56 Stolberg int. , . im Kreise Oels den Roten Adlerorden vierter kommandos „Süd“, . ,,, . söis e, . ; dem Oberstabsarzt Dr. Du den, beauftragt mi . em Hauptmann Baumgärtel in den Ersatzkompagnien ob dob; G dem Kirchenpropst und Pastor Walther Chalybgeus nehmung der Geschäfte als Korpsarzt beim ö 2 des 1 Feldregiments, ö J Alt-⸗Rahlstedt im Kreise Stormarm und dem Eifenbahn— dem Oberstabgarzt Dr. Berg bei den Feldlazaretten der dem Hanpnnann von i im 1. Feldregiment. d alkulaturvorsteher Peter Osieglows ki zu Königsberg i. Er. Schutztruppe für Südwestafrika; dem Hauptmann von Bosse, Adjutanten beim Kommando,
Eharl. Wasserw. 1994 1.17 7 Teleyh . Berliner kö Grunau 193 1.7 104.906 Teutonia · Misb. .] Chem. Z. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Hauptmann von Wolf in der — 6 rr, s dem Bürgermeister a. D. Em il Stein bach zu Wuster— der vierten Klasse mit Krone desselben Ordens: ¶ I. Feldarfilierieabteilung) f Ersatzbatterie 10256
88G = 31
— w
—— 9 8 — 8 — — * e ... SS
298. = 0 . 2
m
82
1 — — W — — — G — — 2
222
nnn, n —
Ser! * w
26 4. 4. 1
— — — — 8 8* = 2 S
—
& S O Q, cs ο, & SI S8
w . . . . . 3 2 — — —
— — — —— — — — —⸗——— A - — — do-
.
—
22 — 8 RII
————— —— AD 80 2
x * 337 6
— —
eM, , s Te] E.
6 .. —
88 1
2788 966 RX
hausen im Kreise Ruppin, dem Gemeindeschulreltor Franz dem Major von Wolff, Zweitem Stabsoffizier beim der Schutztruppe fur Südwestafrika;
Weiler 192 410 97,506 Eisenh. do. do. .71—D— Conęord. Bg. ul. M 100 7 101, 106 Müller zu Berlin, dent Hauptlehrer Gerhard Eykinann' Oberkommando der Schutztruppen, und . ju Wemb im Kreise Geldern, dem . ö 9 dem Major Fifcher, A la sQite der Schutztruppe für des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
Conftantin d. Gr.
unk. 10. ; oo Wilhelm Hömke zu Essen a. d. Ruhr, d / sr Deutsch⸗Ostafrika, kommandiert zur Dienstleistung bei = dem Hauptmann Bethe beim Oberk = Robert Grüttner . u Goldberg i. S6. unn . kommando der Schutztruppen; . truppen und ,
Gont. E. ; S6, 55) G Gont. Wasserw. . 193 17 — Dannenbaum . . 193 1.7 100, 00bz Dessauer Gas .. 17 —— ö ,,, . ,, . zu Hannover den Königlichen der vierten Klasse mit Schwertern desselben Ordens: Deun h n nn, ,,,. Ha fe n n ür rr. . ⸗ dem Hauptmann Ri im 1. ; la,, ei dem⸗ dem Seminardirektor, Schulrat Andreas Sch ö ppa zu (weer . . i , n e selben Oberkommando;
do. Kupfer 164. 1 Vilhelm gha. H — 11 163 16 8 . er 269 n G Zoolog. Garten. do. Sierbrauerel blos, ett. Unt. Zũr.. Eckernfõrde⸗ t nal ; ⸗ . . 3 — . 13 . . 1 der Ritter des Königlichen Haus—⸗ dem Hauptmann von Letfo we Vorbeck im 2. Jeld⸗ des ö. 26 Klasse mit Schwertern e ens * Reer , dem Hauptlehrer und Kantor Karl Mielke zu Dieters⸗ e, ,. l 8 . . es selben Ordens; do. de, 17 ii RG de Mr, un ! dorf im Kreise Dramburg, den Lehrern Hermann Röhl zu en Hauptleuten Salzer und Bayer im Generalstabe dem Leutnant Fahnert im Eisenbahnbataillon, O ö ; Desl. Alp. Mom. Sylt, ug o' Gerkech zue Kleutsch im nher en. des Kommandos, dem Oberarzt Jodtka in den Feldlazaretten d ĩ ö jc fein und dem Lehrer a. D. Heinrich Willers ö dem Hauptmann Ritter im 1. Feldregiment, dem Oberveterinär Gottscha lk beim 2. eldtegiment und do. de 1 ꝛ; e Steaua Jomana im Kreise Plön den Adler der Inhaber des bright dem Oberleutnant Stuhlmann in der J. Funken— dem Zahlmeister Zborows ki bei der II. Feldartillerie= Dorftjeld Gew.. * Ung. dokalb. J.. Hausordens von Hohenzollern oniglichen telegraphenabteilung, abteilung ar , . ö 96 Steiger 4. D. Paul Fiebig zu Beuthen O-Schl 2 e,, n,. Schimmer und Schwandner im der Schutztruppe für Südwestafrika; * isher zu Antonienhütte im Landkreise K i 2 ̃ r ; des Königli ächsi i ö Han nder a. D. 6 See ö , 3 ö dem Stabsarzt Dr. Otto bei demselben Regiment, ; d, ö. 3m g n. 3 . Bersicherungsaktien. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie . dem Stabsarzt Graf bei den . 5 e . dem Gemeindevorsteher Jes Petersen zu Wilsbet i der Schutztruppe für Südwestafrika, und dem Sergeanten Hitz in der Schutztruppe für Südwefr⸗ Allianz 1300639. r *.. u leber mm dem Oberarzt Handl in der Schutztruppe fü afrika; Thuringia, Crfurt 412866. Kreise Apenrade, dem Kirchenältesten, Auszügler Gottfried z chutztruppe für Kamerun; w . n , den hi a * 5. , dem bisherigen der vierten Klasse desselben Ordens: des Königlich J Ehren⸗ Vers. Att. Nöo6. serheber, Schuhmacher Franz Hübner zu Kunzendorf i dem S ᷓ ᷓ . Wilhelma, Magd. Allg. I780br B. Fe Neustadt O.⸗ Schl., k k 8, ,, Tem Zahlmeisteraspiranten Dum ke in der Schutz ö ö. . u Berlin, dem Strafanstaltsoberauffeher dem Militärintendanturrat Nachtigall, Feldintendantur⸗ r 1 kommandiert zur Dienflleistüng beim än-, nn, , , ,, , , . er e, ,, . ei ö ü ; önigli ächsi K em gorechis. ,,, , r ö. . kö . i er ren gern, 6 dem Kassenboten samilich kommandiert zur Dienstleistung beim Ober dem Feldwebel Micklich 66 D ꝛ ö 1 : — n ö j z ö ahnschreiner Franz kommando der Schutztruppen, den Vizefeldwebeln Firlkus und Klinger, Georgs · Marienb. 5. Dansa Da iffges. 4 90bz G. 1 ö
r LH 22225 —
i ter r e, iz Stodiek u. Ko. Näh masch. Koch 10 töhr Kammg. Nauh. sauref. Pr. i. S. 483. do. 10900 4 Ney run Schiffw. JJ 5 14 1. Stoewer. Nähm. I. Bellev. i. E. 3. d Stolberger Zink Neue Bodenges. 3 t ᷣ Gbr. Stllwg. V. Her e m d, FR Str or c. n
Neue Phot. Gej. N. Hansav. T. i.. Neu rd. Kunst · A. jetzt ;- N. K. A. eu Westend do. München Neuß. Wag. i. a. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. r , , ordd. Cisw . V. .A.
— — — — — — — — —
Erk
ö ö
— — — — —
Tafelglas Teclenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden
do. Kanalterr. Terr. Großschiff.
8 8 Dr 2866
— 10 * R. Zellst. Waldb. rr n, ; ; Hyd h g 6
—
· ·— — — ———— — *
28 2
** ö * . 3 2 ö 3 ö ö 6 ö
Bs cSoe „ -= 11111811
22 en ,
83
m, ** ö—— — 12912222
D S 0 . S 0 o 0 S & o O Q — , .
* n
dee d, do. Lagerh. i. do. Tederpappen
e
11111
SSC SoSe ] IRI 8 e
Nordh. Tareten Nordpark Terr. Nordsee Dyfftsch. Nordstern Kohle
— 22
82 8 D d . . . . ü 2 2 2
—
, n. —
8-1
r 7 2 F i n 2. —
x 2 — —— — —
—
do
— —
do. E. J. Car do. Koks werke. do. Portl. Zem. Oden. Hwartst.. Sldb . Eisenh. kv. Opp. Vortl. Zem. Drenst.u Koppel
2 57 181182
— — — — — — —