ichtigter: — . klagte trägt die Schuld an der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hesd : ö J,, , , ,, r r r, m, e. lc ms ghet, da ö j ů ; i n zur münd⸗ e 14. = . e . z . ; F. , e = C cht. ,,, 4 . . , ,,,, — n e g. le r n e e e fe r gen, z. dritte Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichtg: 1. en,. der 1 e . ga iin ihr, vis gn, no . n . et. eher . ,. k . . ung zu 3 Beweisstücke sind in und grober Miß andlungen, mit dem Antrage, die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt Neumayer, K. Kanzlelrat. der Klägerin aus ö. ö den Engin Gen gz . ; peer . . 4. die Heklagte hnen, füt ge. durch den Vor tand, Kaufmann Fritz Hoerder in , , . . 9 Cee, gamen zästtetzsg, bon, ig ee schutz, int ben ure: des Könickltnn iter schzszctung 1. Etter Rar igkkelchtt ble, Wüläcte in ihrer Sith prä d enn gleiten * ö 23 . 6 . . ; be. zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ log 9. 4 h . ngz; lin, Pot zuf Zahlung von 139 s nebst 4 c Jinfen felt s 42. nig Amtsgerichts. Abteilung 1I. ,. ,. weiter veräußert hat, noch den Hirschfeld in Stettin, klagt gegen den Schiffseigner e Te es h tg br ben ge . , . , r md ther hn r. zo Kyrll 108. Die Cfägerin tlabet? 6s Galan] K gin Deffentiiche Zustennung, ehe ens schlder mit zem Antrgge;: Karl. Tietrih, ü ter n Kenschlen dä he,, , ß lte rechte Ver i n if! ö. , klagten ö. . Perhandlung des Rechts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . fan , 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor , , nn r ,, rn. . i ge ol g, . 3 57 r . . e ,. 65. ,. zu werden, von den Erben nur insoweit strelts vor die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Klage bekannt gemacht. mann Fritz Pautzer, früher in Berlin, Altonael. ) 84 ö . 3 . . klagt gegen den Wirt nern Ke 1. . frühlr ni Ä da Iinfen vom. Tage ber Jun nung Pier irn, mn ö, el utz . . ö. ö 9. 6 rt a. HM. . eg Bor, Tanngnbaum bel Lippfsadt, jeht mean Auf. an zu iahlen, wolle Ferselben die Koflen des vorauf. genbmmen und sich verpflichtet, die Ladung nach
Befriedigung verlangen, als sich nach Befrledigung Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Erfurt, den 11. April 1906. straß. d, wohnhaft. jehßt unbelannten Aufen thastt, . Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. anf Grün d' eher Warenlieferung bejw. schriftliche⸗ mittags O Uhr, Zimmer 54, p. Zum Zwecke der zuthalte, auf Grund ciner Warenforderung, mit dem gegangenen Ärrestverfahreng zur Last fegen und bas Kimm zu bringen und hier an den legitimierten
* . . , * gige, . e . . nen ,,,, 9 ⸗. 6. . Zivilkammer J Anert J ; Ant öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ant hende Ur Uuß er . e äubiger aus eilsrechten, Ju Vorm m h t es, t dem Antrage: ntrage ergehende 1 ' . ; '. ; ö e n, Finn gl e nnr gatlert o! bite, nech. J, ,: u fr. denen der Erbe unheschränkt haftet, werden durch gelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Grundbe tzer Johann ossak in Laszmiaden, z10 M neßst 48 Zinsen seit dem J. Januar 1566 Frankfurt a. M., den 11. April 1906. Vie Klägerin ladet Ten? Verlag tend jule lin ll en die Bekiggte zur kinnkhithen Verhan bang de, nner . . . n Stettin eingetroffen, das Aufgebot nicht betroffen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeßbebollmächtlgter? Jufstizrat Skrodzti in Lyck, zu verurteilen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des rech e ber, 9 z r e,. q , nig ö — aber 34ls Eg Mais zu wenig ausgeliefert Münsterberg, den 10. April 1906. belgnnt. gemacht. lagt gegen seine Ehefrau Martha Kossat, Korene ) das Üirtei gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Abteilung 6. Amtsgericht zu Lippstadt , r. ä n n Landgerichts in Mülhausen sf. . . , . wn , s, e,, , e, m ge,, nn,, ,, , , , , , 8 lu VM 146 og. des Köntlichen Landäerichtzs Ziwiltammer 23. . Jahre seh böclic veriasstn hat. auerst zu ihren PVeäkend ieh en ezfheet gen zr, i n an, Fern Ge fenen llté mnchen er gt , . 93 ö e ,, . , am 17. te baz Oeffentliche Zustellung. y, . ir i r en rg l ih, ir , 1 des nig e ö 1 3 . ö, . e r g . Lippstadt, den 10. April 1906. e n chen rr eluna wird dieser . der Klage von Zz 1,53 ebf, ge gan fer fen 9 , ; ] ort weggezogen ist, da ner II. Stockwerk, Zimmer 8 — 10, au ⸗ mann elm Becker ꝛ ekannt gemacht. 7 * ö,, , äh dhe , m, eb une, ' Oeribtescheiber e cel lügen Autegihts:. fete C. zen . Apel legs. ee nenn tn g l üer ü, 63 Heß ir T rener Friedrichstr. Rr. Ii, in Berlin, Fah gegen jhren Ehemann, den Hrächsser rde , rn n d nnn , ,. , der iger ennn, fine ö gem a, , . . in H . 6428] Oeffen fiche Zantẽ slung. Die Gerichtschreiberei des Kaiferlichen Landgerichts, ben Beklagten jur mündlichen . . ; — a estellen. e ö ) = = ö . lun ö . 6 . erf uslel e ,,,, rechtskräftig verurtellt ist, mit dem Antrage, die Ehe 9 . —ů . dieser Auszug der Klage pflichtig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die j 5 . . zu. Damm n e gen , , ö , . . K , ö. . bn e hl . Abteilung 111. . il en Pflichten schwer verl⸗ f, mlt dem An⸗ , rn, ker e. . n, i,, . : 31. 0 35. 06. , ö . ,. . , n . n Biprstert i ,. 1 . ,, ,. . King 6. . . . , m, . ö ö . : en . enn, denn, ; ; g uhtehen, Wächter, früher ju Kannenb bei Lippstadt, Lieser hier. gegen Geiger, Georg, Kommissisnt, Jwecgkè der zffentlichen Zustellung wird dieser Aus löcs9] Oeffentliche Bekanntmachung. ta, , Lbe r , n, aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur tk den, durch Sicherungshypothek bis zum Höchftbet Kum, bei Lirstadt, n ü ger, Georg, Kommisstonär, 6 nen, m. , te,. 34 g ie ne,. ed e, e g. al g e. Ver her nn, des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber der et seichen Landgerichts J. von 10 009 40 . gewesen 6. e,, . . . . e, n m. ö , 1 tee r. . e g gf gos am 13. Nabember 1903 notariell errichteten und am ͤchto * 9 Gerssn, SGrunerstraße Ge f , k Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lvck, nmisiche Zuftenl Bd. II BI. 7 des Grundbuchs von Halden ver⸗ Zahlung von 9 460 e unf ö. . i n, ö. öffentliche gif ö. 21 . 9 inf ö. . don! Akt: e F . ,, . 3. . , ol. Il. Sid. Zimmer * 1 guf den 3. Juli . rn n r, ß d en, i. kö! . ner e f er Het drichthagen ,, enge ,. IJ. Jan ar 1966 nebst . . iel zgl⸗ enn. deer en i über Ric aer. nr line ge n, als Gerichtschreil? beer doe eff hen Amtsgericht⸗ ĩ . ; z = z ö i ; ; z 6 i. nietlegten den Beklagten zur mündlichen V J der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Ha tiũche unte ö. Christian a, bedacht. oo 6, dennen, n, nm, . bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Viktoriastr. , Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwalt Versteigerungserlöse des Grundstücks in Höhe bon . ndl ichen. Verhandlung, des Err chte München . l6ls0) Oeffentliche Zustenlung. we, , r=n, , ,, , 782 3 60. ; ̃ . Zustellung wird, dieser Auszug der Klage bekannt ö. 6 1 ag . J 3) den Leutnant 3. D. Herbert ö von gr K n nn , un, gusgeiahlt 5 Uhr. Jum Jwech' der Fffentlichen Zustellung durch den klägerischen Vertreter mit der 33 Leiser ebenda klagt 9 erer eh. N, ! ( Aufgeb . e ng chihe gha läubiger des gemacht. 39. R. 544. O5. . yck, den 4. pred . Schacky auf Schönfeld in Raͤwitsch, jcßzt unbelannten fichen Vahend ! 63 9e e e, en ker i,, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land- Friseur, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort am ö , . r , , Ser fi . Berlin deß gn r ( grelber Gerichtsschreiber des h ggf Landgerichts. in,, des Wechsels vom 11. Februar 1965 Zivilkammer des eden n. arb er che 5 . Lip vftadt, den 1. . kerle gh K . . ö . en ,, njfelbei we , nn . r e ist Jö des Koöniglichen dandgerichtz J. Jiviltammer 22. I6al6] Oeffentliche Zustellung. per il hh 1, we lerho do, nn . Protest· 3 2 dern sf . , . n,, Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. k, Belag er Kerl ist schulöig jn Lie Ache des h . 31 . nr en er. . . 4 9 . J . .. n! . loca ene al, gem. 3 Die gosfrgu Marie Barz, geb. eta aus Bismark, rute e' i Idoͤz, mlt den An teas. i du t . er 6 nen ö ö. gedachten lögza] Oeffentliche Zuste inn g. 5. G. 336 06. 1. 3m 28. April 1993 von der Gerichtsbollfieherei am vollstredbare Verurteilung des Beflagten zur Zahlung . kö 1. Fermann Cyrus . Bie Frau Maria Widicw sry, geborene Prasna, in , . . ee ten . . Zwecke dern eulen , , n ne . ar r fe. ö in Loglau, en r oer cht . ö . k er g re .. K beendigt. Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bredereck , , n n m,, / uldner an Kläger ne o Zinsen von der Klage bekannt gemãchl. rozeßbeholl mächtlgter; Rechtsanwalt Dr. Schwadt . Eigerungs. 1904. Der Kläger ladet den eklagten zur muͤnd⸗ j ; ᷣ Fiuletzt 5606 M feit dem 11. Mal 1905 und von 1850 . leg lagt gegen den Tischler Fiudolf Buchta, früher erlöles, von s2to e 43 3 (Schusdschein Fir, S7 a,) lichen Verhanklenn den g tsstreits vor daz Kaifer⸗ Berlin, den 14. April 1906. in Berlin, hat gegen ihren Ehemann, den Gärtner ä Bimngrt wohnhaft. Cenesen, edi unekh nnen fährt Jelheemnbel fel ms C nen fk Hagen i. W., den 16. April 19606. e Lorle fe, . elm nn J . nebst Zinsen an den Kläger beziehungswesse deffen i. Amtsgericht in Str ö E. . 3 Rechtsngchfolger einzuwilltgen. den 1. . E906, Vormittags S9 Uhr,
Königliches Amtsgericht 1 Abteilung 84. August Adolf Widlewsky, früher in Berlin, jetzt Aufen n ö ö chöppe, ‚ r /// ; zur Verhandlung über den ihr durch unkost ahlen. Der Kläger ladet den Beklagten Behauptung, daß di 5448 Bekanntmachung. unbekannten, Aufenthalte mit dem Antrag: aun Ghe ö Urteil des Königlichen Landgerichts, . . n fan ien Ver n m. des he , n oed gf bal e n ü e rueerlhtt . . ,, ö. alen . en fn . e e ln n, die Saal 45. h g00 M. ĩ e reits zu tragen beziehungsweise zu wird dieser
õ448 ; ; um Zwecke der offentli ustell Durchs Ane schlaßu tell des anterseichtgten Gerichts schzizhng gelegt., Hie üage ist ordnnngzmähßig, n, ahm nee, tele deni r, geriet, ö 2 ĩ . en en g stelling vom 4. April 1906 ist die Aktie Nr. 327 der Aktien⸗ , , 1 . au rn un irn des Urteils vor das . . 2 n e g n n in Der 1 Budde, Hut. und. Maßgeschäft in J. , . ö. ö. erstatten. r e n r d, , . k . hrt hn n enn, mann, streits vor die 22. Zivilkammer des nn,, Land⸗ , , J. , in . e. U Treypen, Zimmer Hl, auf den 0, Juni 1906, . . . Antrgge, den Beklagten als Erben des berstorbenen tel ig ; . hen t l gegen, . ; Gerlach, Aktuar, Srtenberg . 9 rr 6 icht , . ,, . 7 k . Die Mn, 9 * . ie llt , ,, . . , ,. let gi fn, . dl ne r, end leg nner ih ln en en, am 2. e ef 3 lo ef ral n , m tn nnter. roßh. hess. Amtsgericht. . . au in dem Termin den Antrag auf Läuterung des Urtells bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun enthalts, früher in Königsborn, acht III, auf Gigeniü ur Huldunh n erichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. j ö T. Juli 1006. Voriniũtags 10 Uhr, mit der estellen m 9 Hrůnd ber Hchauht ke, ö gentümer zur Duldung der Zwangsvollstreckung in Dorotheg Becker, Witwe in Beutelsbach, klagt lõa2] Betanntmachung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wird dieser Aussng der Klage bekannt gemacht. und zess ehruttung, daß der Beklagte ihm für dag eingebracht? Gut fete gr Fhepnn ju verurteilen und dartmann. &. damileirat. gegen den Gberhard Friedrich Jioos, früheren Vrin In Aufgebotssachen des Lehrers Alfred Heydenreich u] or derunß, h * dieser Auszug aus der Ladung bekannt gemacht. Aktenzeichen: 53 B. 52. 06. einen laͤuflich geliefert erhaltenen Anzug den verein- das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. I54l18] Bekanntmachung. A 451 / 1906. w t in ; , ,, , , . . e,, , n, mi, n nn. , mee , , n, ,, , ,, ö. . oso e benbrics der Hypo · ö z i (ohr. 1906 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. herihteschreid Mei ie iche handgericht I. 16 he , . . fi nr a. 1. ö r gent . ; 6. Re e ie fe , 3 teil i n, n eg . ö ; . . . — ——᷑ — — — ; r⸗ 7 h j 3 . theken 96 Hm ren nc e , Hahn, 8 * (405 Oeffentliche Zustellung, R zl / 19965. I5783] ,, . n. ö 0. . fahreng (cl. . Ho) zu tragen mch Les rte vf eg , , hrt , ,. . n 1 i, n. . , 9. , . 1881 zu bejablen und die Kosten des , des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. Die Chefrau aver Schirmer, Augustine geb. Die Firma W. Send ö n . 3 25 borsäufig volsstreckbar zu erklaren. Ber Kläger lab , zug age bekann 536 . n,. . f . z a. sstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ . 14575, lö4t5! Oeffentliche Zustellung. 1.6. R. 1916. Fucht Näherin, zu Colmar i. C. Prgzeßberoll. Dorgthernstr zo, flagt gegen den früheren , zan ellßten, zur mmündfichen. Veriähzng bes gerzhtau, den g. April 180 . Wharf fight . . . , . , 445777 Die Chefrau des Heizers Ludwig Thomaz, Katha. mächtigter: Rechtsanwalt Hartmann in Mülhausen, gerichtsreferendar Dr. jur. Hermann . . 4 Rechtestreltz vor daz Königlich Amtegericht in Hamm ; ,, 5 ubiung haber erm g, ier c hr. . . a8 ,. Waiblingen auf Freitag, k 44278, rina geb. Baltes, in Flittard, Kirchstraße 36, Pryseß llagt gegen ihten Ehemann, den Tagner Paper in Berlin, jetzt e,, . ᷣ er W. auf den AX. Juni 19606, Vormittags Gerichts schreiber 6 Rönlglichen Amts richt IV. Zivilkammer des ö Land g 5 4 Auf n d K über je M 300, —, sfowie bevollmächtigte: Rechtsanwalt Br. Adenauer in Schirmer, früher in Mülhausen 1. G., zur Zeit Behauptung, daß ihr . lag 36 . ing 9 Uhr.. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung a2 De Wen sglichen Amtggerichts. vom Donnerstag? * den 1 *in 03 m 9 ien es Beklagten nicht bekannt ist, wird zum Serie 57, Lit K, Nr. 44334, Cöln, klagt gegen den Beizer Ludwig Thomas, zur ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und Konserbierung von Kleidungsstü . und, ff en wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ( h ĩ ö . Klage. mittags 9 Uhr bestimmt SR u wird Bekl ö r . . Ferne Suntlung dilser Ann der 44335, Zeit ohne . Wohnung, früher in Hilheim wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die jwischen den Beirag bon 45 4 verschulde, mit dem Anirage: Hamm, den 13. April 1506. . öl gern drhed; J. Weiterer in Mam . durch den klãgerischen Vertreter Ed Auff ö ü JJ é Rhein. Panzigerstraße, unter! der? Vehanhtun, den ö . h, ,, 9. ha , . nie mn 6 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 ,,. . Dr. gelen, re fr nen erh, bann en gt gun Waiblingen, ,. 44337 daß durch das Verschulden des Bellagten sowie durch a e e i ehe ne, gn ö. n d. 6 Hie 6 . nnn . Igbs) an dl von fel an vom lõggo Oeffentliche Zustellung. aus Pforr helm, k ö Herre n nn, 3. che 6 zugglafsenen Kechtganwalt zu bestellen. Ber Sekret r, ker. . M338 die seitens des ö, ,, 6 der n. Rlägerin lader den Beklagten zur mündlichen Ver. Tage der Klagezustellung an zu verurteilen, Der Friedr. Budde, Hut. und. Mäßgeschäft in wohnhaft, jetzt an Unbekannten Bren abwesend, aus klaͤger ce Angzall wördz heantragzn, zu erkennen; loötls! Oeffentliche Zustellung. 2. Q. 1390s über je M 200, lichen Gemeinschaft die durch die Che begründeten handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer ) das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Husen bei. Curl. Prozeßhevollmächtigter: Hechts. zrztlicher Cn n, vom Jahre jgö5ß, mit'd J Dh vertlagtz Tell ißt. suldig, an den Kläger l' Fel g ö 6 n, . dee, , ö e,. 2 . . se, ,. 9. . We srlschen Ce nen, bo y' ifhausß! ke n n, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen anwalt Windthorst jn Dortmund, klagt gegen den Antrage auf a n, vollstreckbare . . 658 . 2a . 5oso Zinsen daraus seit 31. Ja he, en ,,, Silk Crus G ft n nnn, ] e, ng, , md mmm n, ( auf den 19. Juni 1996, Vormittags 9 Uhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Pergmann. Franz Schweizer, jeßt, unbekannten Zahlung von 8 „ch nebflehn dio. Zinsen vom Klag. nuf e crahler. rozeßbevoll mächtiger: i. ꝛ ö ; 3 ö r e . gter: Rechtsanwalt Dr. Stahl i alle e ü lll e , e , , , n, ü,, de de n r',, K . 17 h 2. / 5 J 1 : * j . 5441] Bekanntmachung. auf den s. Juli A866, Vormittags 9 Uhr, itz n g fen e fen, 26 16 . e, gs Tren nr 10 uhr. Zum einen für den vereinbarten . bon 58 6 käuflich Gr. Amtsgericht zu Men r . 3. partei zu erstatten. len e . , eber . ö In Aufgebotssachen des Leder händlers Robert mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zRlage bekannt Gemacht. Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer Audzug gelieferten Anzug noch den Betrag von 33 ½ f ulde, Zimmer Nr. III, iI. Stock, auf Mitiwoch den ( III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung nebst Loso Zinsen vom ae hn gg . 8 Bading in Brandenburg g. H.“, vertreten durch die , . nn 1 Mülhausen, den 12. April 19606. der Klage bekannt gemacht. mit, dem Antrage, zen Bellagten tostenpflihtlg zu 3. Juni R606, Vormittags 5 ühr. , Jum füt snnrläufig dollstreckbar erklärt. Kläger ladet den Beklagten zur 5 Ke alte Juftisrat Ernft, Justigrat Pr. Paul Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug g relberes des Kaiserlichen Landgerichts. Berlin, den 8. Upril los. beurteilen an den Fläger z3 M nebst bier Prosent Zwecks der Fffentlichen Justellung an ken Ketls! München, den 14. Aprih 1gos. : Rechtzanwälte Justisrat Ernst, Justiz der Rlage belannt gemỹchl Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. erlin, pril 1 . zie if Mascus fen n, ‚ll blind er ,. 9 en. Weklagten Cerchiaschteib Tri ee r mn eiichts München! handlung des Nechtsstreiiß vor die zwelte Jhwis— nr, , , , , , , , m,, ,, . rr bf ft Camac. harten r nee , . a , . = 189. ; ; h . = , ; = . Vormittage r,
durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 11. April j 6 er Alber? Dreyer hier, Projeßbevoll⸗ ! ö ] 4 1506 die drei bis 1966 unkündharen zz co Hypo— , . ud Sig d n e r nem flagt lolss] Oeffentliche Zuftenlung. 40g 6h51 0s. , n n, n, n. 6 Gr Der Gerichte schreibes Gr. Amtsgerichte, Il: lots] ( . Se Ten iliche Zustenlung; „ Zimmer Nr. Sl, mit der Aufforderung, einen bei thekenbriefe der Hypothelenbank. in Hamburg, logos] Oeffentliche Zuftellung. 6 egen e. Ehefrau, Eugenie geb. Keßler, früher (. Die Attiengesellichaft Meitteldeutsche Bodenktedit⸗ ag eng e ge htcst d . . in en 2 Rod. fab 9 win, , larbach, mechanische Kleider dem gedachten Gericht zugefassenen Antzalt zu be⸗ Serie 60, Ne 21302. Lit, L. Serie J, Nr. 2c765, . Die Chefrau des Färbers Emil 5 , ülhausen i. E. jur Zelt ohne bekannten Wohn. und Anstalt zu Grein, Projeßbevollmächtigte: die Rechts, gericht in Hamin uf den nt. Jun 1993 Lr, lbtzß] Oeffentliche Zuftellung. 1 O0g 286 soß. e gam d fe 8 n Her henollgächtigter stellen. Zum Zweck, der offentlichen Zustesiung wird Lit. D und Serie 8s, Nr. 29013, Lit. D, über je Lan enfeld, in armen, Prey 3 3. gte: Aufenthaltsort abwesend, wegen Chescheidung, mit dem anwälte Drs. Wauer und Böhmig in Dresden, llagt nittags 0m lihr * Jum nech; a yffentlichen Die Firma Carl Brecht, Inhaber Alfred Brecht 63 . 3 o ö 2 1 er , klagt gegen dieser Auszug der Klage bekannt gemãcht.
„S 300, — für kraftlos erklärt worden. Re . Dr. Dümpel 1 rgler in srmen, Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für gegen den Dr. phil. Karl Georg Albrecht Felix , kit er . ln. del mat, Proneßberoltinäch iger He san et ut! . s . * . früher in Wiesbaden, den 9. April 1906. Hamburg, den 12. April 1906. klagt gegen ihren w , d, ., fen ö ö aufgelöst, die Beklagte für den allein schuldigen Teil Gnlers, früher in Dregden, unter der Behauptung, , 9 Werges daselbft. klagt gegen den guckerbäckeü Gar Se hau J ; n ; 4 . . halts, . Grund Der Gerichtsschrelber des Kzniglichen Landgerichts. Das Amtsgericht Hamburg. Barmen, jetzt ohne be . 34 16 8 enn. zu erklären und derselben die Prozeßkosten zur Last daß für sig auf den Blättern 143 — 146 deg Grund⸗ damm, den 12. April 1966 Blanchard, früher in Meißen, jetzt unbekannten stellun 1 64 . * ag 4 66. ge Be⸗ ons) Oeffentiiche Zuste lun g.
Abteilung für Aufgebotssachen. haltgort, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte buchs für Uebigau jährliche Renten von zus. 79. 21 0 Der Gerichtsschre lber des Köni lichen Amtegericht Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter hn W er der Klage beigefügten Rechnung Der Hausbesitzer Franz Foit in Soßnitza, Prozeß⸗
lbago] Bekanntmachung. durch Urtes des ah n,, ,, n, jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor als Reallasten verlauthart und diese vertragsgemäß lichen Amtegerichte. r r n, dnn mm, d, i ,, i n . 9 ich ange. bevollmächtigte; wie Frechtzanwälte M rat Listig In Aufgebotssachen der Erben der verstorbenen . , I0. . 1904 , ⸗ 0 7 fi. die 1. Zivilkammer des Kaiferlichen Landgerichts in in gi halbjährlichen Raten am 1. Januar und bcos] ö schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtigẽ un kal ,, zu gen, n g; ee. , und Dr. Koppenhagen in Gleiwitz, flagt gegen den Witwe des Bahnarbeiters Heinrich Dietrichs, Karoline die eheliche Le , wirhedeh Käcsetn Mülhwahsen im Cisaß auf den ä,. Juni 1906. 1. Juli jebes Jahreg an fie abnuführen seien, daß In Sachen Philippine Bollenbach, geb. Steitz, borlzußg vollsftredkbare Verurteilung des Beklagten kiagten ten flit; it, gem trage klöacr'r früheren. Schweinezüchter Staziglaus Halitzli, eb. Rodewald, vertreten durch die Rechtsanwälte herzustellen, diesem 1j . ö. 6 n . cher Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen der Beklagte, der als Eigentümer der Grunbstücke Chefrau des Schusters Georg Bollenbach, und dieseß zur Zahlung von 67 M 27 nebst 409 Jinsen e f , g nebft . 23 ien 20! Klägerin früher in So nitza, jetzt unbekannten Aufenthakts, ustimat Dr. Berend und. Di. Ludwig Meyęr III. Tit 63 . 6. 3 1 336. n 6. bei dem gedachten Gerichte migelassenen Anwall ju im Grundbuche eingetragen sei, die am J. Januar Ilbst, beide in Gaugrehweiler wohnhaft, Berufung., seilt dem Tage der Klagerhebung an U die Klaͤgerin. Een **. Pinohnt? , z , 33 2. 6 unter der Behaußtung, Beklagter sei ihm 62 56 M in Hannober, ist durch Urteil des unterzeichneten Xl. . , am ö ö h er em bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 196 fällig gewesenen Rentenbeiträge trotz Mahnung läger, durch Rechtcanwalt Dr. Wertheimer Ain BDiese ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 31. Oktober 1505, vo 12371 s· t * hz 8 Di ci blieben; 6er f dom ssalermeister Gerichts vom 11. April 1906 der bis 1905 unkünd⸗ 8 . ö. argen 3. 6 if ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nicht gezahlt habe, mit dem Antrage: den Beklagten Ralserglautern vertreten, gegen Steitz, Philipp, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— sober 1965, von 65 38 . señ ö 5m Dito Thegder Stawinoga in Gleiwitz gepfändet worden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären Mülhausen, den 12. April 1966. kostenpflichtig und be, d,, bar zu verurtellen, Bäcker aus St. Alban, z. Zi. ohne bekannten Aufent. gericht zu Meißen auf den 31. Mai 1506, Vor— 1506, von 469. 43 , seit dein 15 er ib 6 hte Aer i er e , rr, ,, . 9. . j
- . r abrze vom 13. Ma
bare 39 0/9 Hypothekenbrief der Hypothekenbank in ] l Last J Di K m ü amburg Serie S1 Lit. C Nr. 26 152 über M 500, — Und ihm die Prozeßkosten zur Last legen. Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. der Klägerin aus de rundstücke Blatt 143 des halts ort abwesend, u. Gen., B erufungsbeklagte, wegen mittags 9 Uhr. und bon 33,66 M seit em 19. Desember I505 zu 15016 auf Hin zer̃ — f st m P ⸗ m 15. m auf Hinterlegung des aus der Ver eigerung
z z lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . ö ö n . ö. i j 1806. . , . 9. ö ö ei 949 , . ,,, ö . n n n nr n, e er fe e e, i rn rn . n. Jö , nn, Der erich , er dee ge gl ge , Tg ntagericht . 9 nn tei gegen Sie r bel g rin n it der Pfangstäct. des. Bellagten ernte ten Gille umts Das Amtsgericht Hamburg. ann , , ,,, nn,, Piozehbebollmiächtigter“ Rechtganwalt Fritz ö “ und aus dem Grundstäcke Blgtt Jä3 dess Sitzung der J. Zivilkammer des K. TLanbgerichts löaos] Oeffentliche Fimnenung., Ol 45/1806. * Beltane an enen Wöerktläsctin Piirkf, die. Erlös in. Hekrage ben 1063 sei von Abteilung für Aufgebot sachen. , ,, lindi . Wiesbaden in gegen seine . selben Grundbuchs 9,56 4 zu zahlen. Die Klägerin aden vom 1. Juni 1906, Vor« Der Gugen Huber ke e r, idle u he, . k Gzh ctenslltiehete Anders in Jabrse bei ber gie:
ündli r ö ; . des Rechtestreits v h er Re
(bah6b] . ,, . . 4 tj . en arie Martine Dresfler, geb' Hüchele, früher in ,,, i ern ere n mn ö Lie gs Drlihr, Sitzungssaal 2. Der genannte haufen i. G, Proleßbevoslmächtigter: Fre tz anwalt . n ,. , ,,, in , hinterlegt Durch Ausschlußurteil vom 9. April 1906 ist der JZustellung wird diefer Aussug der Klage bekannt Wieshaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, mit r kKethn der rin Hir er gr gi erf ven 9 9 hh, wird zu diesem Termine vorgeladen Br. Breyfutß, Hier, 'iagt gegen die in Guten. 3. Jun 1964, ormittags br uhr, deen zn Ftfninzg nn 3 vom Kläger k. ., . . demacht. * r ger, 6 fe. Ju, 9 e , . Preg n t n, , , , 4 n, . hen eisfran 3 fen e . 6 6 ,. 4 . der Aufforderung, einen bei dem 3 auf gien n , a 6 . 6, ᷣ . . H ĩ auszusprechen, da e Beklagte die d . 1 Wied, früher in Pfastatt, dann in Belfort, Je 7 Elberfeld, den 19. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts tretung zu bestellen. Der Antrag in der Berufungg, Shne bekannten Wohn und Aufenthaltsort , ; . 85 r , . 3 ö er n rn, ,
Eberhard, zahlbar am 20. Juli 1905, für kraftlos Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte g e 8 Dresden, am 9. April 1906. lautet: Die Berufung für zulässig und be. unter der Behauptung, daß die Bellagte ihm für Augzug der Klage bekannt gemacht. isgä verurteist worben, den Anspruch bes net.
erklärt worden. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor n, am . Apr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschts. die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [5407] Oeffentliche Justeslung. 3. 9. 26 sc6. 4. 9. gelieferte Waren, welche die Beklagte in ihrer Münster, den 11 April 1965. auf dot ugẽwelse Hef le gung aut Kern Wer e g n .
Berlin, den 9. April 1966. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. lbao9] Oeffentliche Zustellung. in Wiesbaden, Zimmer bl, auf den 5. Jult 19096, Die Firma. Hengstenberg . Co. ihn Bielefeld, Metzgerei in Pfastatt welter veräußert hat, den Be— J i 5412 Oeffentliche Justeilung. 4. E. 67 / oß. . Der Schuhmgcher Johann Nöcker in Remscheid, Vormittags 6 Uhr, mit der Aufforderung, einen Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Liertz ] d. den Beruf trag von 495,88 A schulde, 24 9. , Gerichtsschreiber Sr in gen Landgerichts. l * ö e,, n, . gegen Balitzli am Papenberg 24, und Dr. Vowinckel, klagt an den Herm. Leitzo w, Zum Zweck Kasserliches Landgericht wolle die Beklagte kosten⸗ 5432] Oefen isichẽ Ladung. ö e. , 6 .
Die Ehefrau Marte Mathilde Bednarowgky, geb. , d, . Rechtsanwälte bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu , , , ,, Zustell hn raße 70, * flich er K 10 6 ; pfli t urteilen, an den Kläger 492.83 nebst Die Firma L. Ti chler in Namslau, Klägerin, Königlichen egierungshinterlegungsstelle in Oppeln
Brandhorst, in. Brungbüttlerneuenkoogshafen, Pro. Dre. Graf and Brück in Elberfeld, klagt gegen seine bestellen. Jun Zwecke der öffen lichen Zustellung früher zu Düsseldorf, Bahn , inge e Ehefrau Anna geb. Krücht, früher * Elberfeld, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kannten Wohn. und Aufenthaltsort, Beklagten, lannt gemacht. 5 g Jlnfen vom Cage der Zuste lung dieser . klagt gegen den Schuhmachermeisfter Karl Btaß, durch den Gerichtspollzieher Anders im Mal 1964
; t H. d ; ; ,, , rst Mt ghet, wren, mn Wirgbaten dn id, hi ho ,,, anno, iahlen welle derselben die esten des vorguf. zuletzt in Goßlershaufen in Wesspreußen jetzt un.; hinterlegten Versteigerungzerlöfe 45, 83 M an Klä . gegen en frgestrerfahrehg zur gast gegen und das bekannten . Beklagten, wegen 26. do M0. . werden, * r dnl könne . .
ĩ E den Arbeit ä ee er e e e iseghẽn in e ger fr . , be fl ger 1 ang. r Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. 66 6 . 6 n ö n — 53
bekannten Aufenthalts, geb am 3. Mai 1854 in mündlichen Verhan re ar 5400 1 ?; an gerin ne o Zinsen le ergehende Urteil gegen erheitsleistung für vor⸗ 6 unbekan f g Desfent iche Zune n gng 1. Dezember 1905 zu zahlen, wolle auch das Urteil läufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet ir re n . . , , Tn nen 98 26 . 3 . .
l Kalve, unter der Behauptung böswilliger Verlassung, 5. Zivilammer deg Königlichen Landgerichts in Elber— Elisabetha Weißmann, geborene Daniel, Stepperin g ä mit dem Antzage auf ischeidungh und Crkirung fz nf, del eSznFüuni a0, Vormittags; in Pitmaseng Känenn, gönne, nim älkbhehl, gegen Sicherhestsleistung är vorläusig vollstteclbar Die V die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. le! . . . rn e , , ,, . ö. . in . bee n, , gl. . . N, ,,. J z a en nr gern . , . e ih f tem gf des i nm 2 oh ö 6 vun 3 , n n, , . e n, ,, ö adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zweibrücken gegen ihren Ehemann Heinr eisz⸗ r , aselbst, klagt gegen den Kauf⸗ n Mülhausen i. Els. auf den 12. Jun la h ⸗ ö Heth , die vierte Zivillam imer be in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e. 36 ö n ö. fene ndr ohnhaft, 6 des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3 cikls, früßer ln Nom is sos, Vormittag oO unt, mlt der u hfsrde nn ven ,, d nter fn, 6 34 2 . . n,, , ,, . a 4 de de, * r gg, 6, . enn gen gt malen . bekannten Aufenthaltgort abwesend, Be. r n n, n, ,,, 5 n n n. . 2 . * . 24 fl as nn An. zuerlegen, en n f G de n O . . ö , n 12. BVormitta r s - ; ten, t ᷣ . . ung, daß Beklagter für die estellen. Zum Zwecke der Iffenklichen Zu— . . : en un g flggten, Klage wegn Ghescheibkung mit dem nttag gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der d at 1905 6 10. , stellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht. , . urtell für vorlufi w ,, m,. r en re ene , e., 5
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Sugo, erhoben: die Scheidung der zwischen den Parteien g j Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bestehenden Ehe auszusprechen, den Beklagten für öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bod bon der Klägerin gekauften Waren den Hetra Mülhausen i. G., den 12. April I906. ů̃ gien fel J, ,,, ,,, e , e ü, ge, r
Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug [5401 Oeffentliche Zustellung. den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die 76 der Klage bekannt gemacht. 91 Frau Amanda Hagenest, geb. Traͤger, zu Frien⸗ . zur Last zu ,. Zur mündlichen Düsseldorf, den ö 19606. . des 5 durch parläufig vollstreck⸗ og] Deffentiiche Zu ellung, G 41806. 40. Juli A966, Vormistags 9 uhr, bor dem bas Königliche Amtsgericht in Altong, den 5. April 1906. „ stedt, Prozeßbevollmächtigter:; Justizrat Dr. Bieck in Verhandlung des Rechtsstreltz ist die öffentliche 13 6) ber des . glichen Landgerichte ue teil, an die Klägerin 2blz78 M nebst 3 J. Be 1) Frenz Rus V ehhändler in Mülhausen, Königlichen Amtsgericht in Fan gan, Jün mer Nreg, 4. Juli 1908, Bormit
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Crfurt. Flagt gegen ihren Chemann, den Landwirt. Sitzung der J. Zhiltändner lives bezeichneten erichtsschreiber des Königlichen Landg ᷣ D keit dem Tage der Kiagezufteslung zu sablen. 2) Jesef Stirnemann, Wirt inn Müßhausen, anste benden Term n, in dem Klägerin den genannten Zweck der zffentlichen Zuste haz] Qeffentliche Zustellung. R 192 05. 3. K. 20. schaftgarbeiter Frledrich Hagenest, früher zu Walsch. Gerichts vom 8. Juni 1908, Vormittags I[6d26] Oeffentliche Zustellung. 6 957606. Derh ? erin ladet den Beklagten zur mün lichen 3) Achilles Weiller, Pietzger in Wittenhel . Prozeß Antrag stellen wird? der Klage bekannt gemacht Die Frau Erdmuthe Hermine Wilhelmine Karge, leben, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Scheidung, 9 ür, bestimmt. Auf Anstehen der Klägerin wird Bie Firma Gebrüder Rosenfeld* in Frankfurt ren . des Rechtestreis var das Königliche hevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr! Dreyfus hier, Namslau, den 12. April 1906. Zabrze, den 10. Aprm geb. Pettke, zu Berlin, Ratlborstr. 6 pt, Prozeß ⸗L mit dem Antrage, die Che der Parteien wird gen! der Beklagte zu diesem Termine geladen mit der! a. M., Kaiserstraße 39, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ gericht, Abteilung 11, zu Königsberg i. Pr.! klagen gegen die in Gütern getrennte Ehefrau von! Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Der Derichtoschreiber
* * . . *. 1 * *
2
1
. ⸗ Ton ü