1906 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Ec, d e. des Unternehmens: Anfertigung von optischen Instrumenten und anderen verwandten Artikeln sowle Handel mit den⸗ selben, inshesondere Erwerb und . der unter der Firma Voigtländer C Sohn in Braun schweig bestehenden optischen Anstalt.

Grundkapital: 1 000 5600 M

p w Larg Ortutg, haunsg

r. phil. Hans Harting, Braunschweig, Dar n Bode, Kaufmann, , ,. rokurist: Georg Meckbach in Braunschweig.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Aktiengesellschaft. ee , , . ist am 12. Januar 1898 festgestellt.

ach demselben wird die Gesellschaft vertreten durch zwel Mitglieder des Vorstands oder durch ein ir nn. Vorstands und einen Prokuristen ge—⸗ meinscha ;

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 1000 auf den In⸗ haber und je über 10900 M lautende Aktien. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate gewählt werden, der auch zum jederjeitigen Widerruf der Ernennung befugt ist. Seine Zusammensetzung bestimmt dieser. Alle von der Gesellschaft ausgehenden , ,, ,. werden unbeschadet anderweiter gesetzlichen Anord-. nungen je einmal im Deutschen Reichsanzeiger und in dem Braunschweigischen Anzeiger ver- oͤffentlicht; es oll aber dem ift torate freistehen, andere Blätter für die Bekanntmachungen zu bestimmen, ohne daß jedoch von der Veröffent lichung in ihnen die Rechtswirksamkeit der Bekannt- machung abhängen kann. Die Generalversammlungen werden vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vor⸗ stands durch den Aufsichtsrat mittels Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen.

bei der Firma Nr. 1234

Deutsche Steinindustrie Aktiengesellschaft

vorm. M. L. Schleicher mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:

Der Kaufmann Karl Hergenhahn zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

bei der Firma Nr. 313

Kaiser⸗Brauerei. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu , ,, n.

Die Ernennung des Kaufmanns Ernst Richter zu Charlottenburg zum Vorstandgmitglied ist wider⸗ rufen; der Rentner Otto Kahl zu Berlin ist aus dem Aufsichtsrat zum stellvertretenden Mitglied bis zum 1. April 1907 in den Vorstand abgeordnet.

bei der Firma Nr. 2361

Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1906 soll das Grundfapital nach näherer Maßgabe des Protokolls um 18 000 000 M herab⸗ gesetzt werden.

bet der Firma Nr. 3222

WBerliner Lloyd Attien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 27. März 1906 beschlossene Aenderung der Satzung.

bei der Firma Nr. 246

Preusische Lebens ⸗Versicherungs⸗Actien⸗

Gesellschaft mit dem . zu Berlin:

rokurist: . Borgwardt zu Schöneberg Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ ichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

merlin. Sandelsregister 5473) des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.)

Am 11. April 1906 ist in dag Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 28 512. Offene Handelsgesellschaft: Kunze * Kühn,. Schöneberg, und als Gesellschafter: Gustav Kunze, Ingenieur, Schöneberg, Theodor Kühn, Kaufmann, Disch. Wilmersdorf. Die Gesell= schaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Nr. 28 513. Offene Handelsgesellschaft: Behrndt E Dienstbach, Berlin, und als Gesellschafter Willy Behrndt, Kaufmann, Berlin, Frau Flora Dienstbach, geb. Lehmann, Berlin. Die Gesell chaft hat am 1. April 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Willy Behrndt ermächtigt.

Nr. 28 514. Offene Handelsgesellschaft: Elertri⸗ citãts · Gesellschaft Alliance Liebermann u. Co. Wilmersdorf. und als Gesellschafter: Morriz Liebermann. Ingenieur, Wilmersdorf, Hamschei Brodsky, Techniker, Berlin. Die Gesellschaft hat * mr og, aan f 6

r. 28 515. rma; Isidor Gotthilf, Berlin. Inhaber: Isidor Gotthilf, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 51. Offene Handelsgesellschaft: S. C. Spielhagen & Co., Berlin, und als Gesell. schafter: Carl Emil Leopold Spielhagen, Kaufmann, Berlin, Fräulein Editha Spielhagen, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Nr. 28517. Firma: Friedrich Marhold, Charlottenburg. Inhaber: Friedrich Marhold, Restaurateur, Charlottenburg.

Bei Nr. 9 (offene Handelsgesellschaft Moritz Cohn, Lichtenberg): Dem Chemiker und Hütten? ingenieur Dr. phil. Arthur Cohn in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4636 (offene Handelsgesellschaft 8. Herz, Prenzlau, mit Zweigniederlassung in Berlin): Hermann . wohnt jetzt in Berlin. Dem bis- herigen esamtprokuristen Martin Knoller ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 6364 (Firma J. J. Caro, Berlin) Die Gesamstprolura des Adolf Henoch ist erloschen.

Bei Nr. 7279 (Firma Otto Leetz, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Otto Leetz Inh. Richard Zillmer. Inhaber jetzt: Richard Jillmer, Kauf⸗ mann, Berlin.

Bei Nr. 99 1 (offene Handelsgesellschaft J. Bi goucdan, Berlin. mit Zwelgniederlassung in Roblenz): Der bisherige Gesellschafter Jullus Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geselsschaft ist aufgelöst.

je 500 A0

Alexander Krotowgki ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 10 586 (Firma Joh. Fr. Liese Wwe., Berlin): Inhaber jetzt: Bie verwitwete Rofalie Emilie Amalie Grossedt, geb. Günther, in Neu⸗ babelsberg. Einzelprokura ist erteilst: 1) dem Fräulein Marie Grossedt . dem Fräulein Alwine Groffedt, beide in Reubabels .

Bei Nr. 10 933 (offene Handelsgesellschaft Verlag Continent Theophil Gutmann, Charlotten burg): Der bisherige Gesellschafter Johann Georg Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma hat jetzt ihren 63 in Berlin.

ei Nr. 13 80s (offene Handelsgesellschaft J. Schu macher, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Otto Kraeft ist ausgeschieden und die Gesellschaft jwischen Johanna Schumacher und Kraeft aufgelöst. Johanna Schumacher hat Geschäft und Firma über- nommen. In ihr Geschäft ist der Gärtner Julius Schlicht in Berlin als persönlich haftender Gesell—= schafter eingetreten. Diese neue Gesellschaft hat am 15. März 1906 begonnen. Zur Vertretung dieser Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Fohanna Schumacher, geb. Pipper, ermächtigt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind auf die neue Gesellschaft nicht übergegangen.

Bei Nr. N Hö9 (Firma Wendschlag * Pohl, Berlin): Inhaber jetzt: Rudolf Trambow, Kauf⸗ mann, Zehdenick. Der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten y, . und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch Rudolf Trambow ausgeschlossen.

Bei Nr. 21 608 (Firma F. Sennecke R Co., Berlin): Inhaber jetzt: Hermann Porsch, Kauf mann, Berlin. Die Prokura des Walter Porsch ift durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Hermann Porsch wieder erteilt.

Bei Nr. 22 440 (offene ,, Hempel Zinner, Schöneberg): Der bis- herige Gesellschafter Alfred Zinner ist alleiniger In— haber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Paul Knauf ist erloschen.

Bei Nr. 26 2065 (offene Handelsgesellschaft G. , Co., Berlin): Die 86. schafterin Wilhelmine Müller ist aus der Gesell⸗ schaft gusgeschieden. Gleichzeitig ist der Chemiker Franz Goldiner, Berlin, in die Gesellschaft als ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist wie bisher nur Raimund Ullrich ermächtigt.

Bei Nr. 26 606 (offene Handelsgesellschaft Daunen berg E Co., Berlin): Der Sitz ist nach Wil mers. dorf verlegt. Die Gesellschafter wohnen jetzt in Wilmersdorf.

Bei Nr. 27 s57 (offene Handelsgesellschaft Richard Ullrich Co., Schöneberg): Alleiniger In⸗ haber der Firma ist jetzt der frühere Gesellschaster Richard Ullrich. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 17 940 (offene Handelsgesellschaft Hoff⸗

mann 4 Loebell, Berlin); Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura

des Oskar Loebell ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 14355. Bernhard Haensel, Rixdorf.

Nr. 16294. Gebr. Bülom, Berlin.

Nr. 16 835. Paul Köhler. Berlin.

Nr. 21213. Niederlage Pforzheimer Gold⸗

en Schweizer Uhren Johannes Hothorn, erlin.

Nr. 23 884. GBierhalle Potsdamer Bahnhof Wilhelm Kabitz, Berlin. .

Berlin, den 11. April 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Keuthen, 9.8. Bekanntmachung. [574] Im Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma „Breslauer ⸗Packetfahrt⸗ Gesellschaft, Hesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, mit einer Zweigniederlaffung in Beuthen O. ⸗S. folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 3. Februar / 30. Dezember 1905 ist Gegenstand des Unternehmens:

Beförderung von Reisegepäck und Paketen und da— mit in Zusammenhang stehende Geschäfte, Ueber—

nahme von Möbel. und Frachtguttransporten, Fuhr⸗ werksbetrieb jeder Art und Unterhaltung von Reise⸗

bureaus.

Ausgeschlossen ist jedes Spar⸗ Hypotheken, Wechsel⸗, Bank⸗ und lehne hett ferner jedes Kauf⸗ oder Verkaufgeschäft, fowelt es sich nicht um Gegenstände für den eigenen Geschäftsbetrieb handelt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 30. Dezember 1505 ist das Stammkapital auf 250 000 M erhöht.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar / 530. Dejember 1965 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag vereinbart.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen.

Amtsgericht Beuthen O.⸗-S., den 10. April 19606.

Ki elefeld. 5475 In unser Handelsregister Abteilung B ist b Vr. 38 (Aktiengesellschaft unter der Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Dis conto⸗Gesellschaft Bielefeld Aktiengesellschaft“ zu Bielefeld, Zweignieder— lassung der Aktiengesellschaft unter der Firma Rheinisch⸗Westfälische Tisconto⸗ Gesellschaft e, , w zu Aachen heute folgendes ein⸗ getragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29 Januar 1906 soll das Grundkapital um 5 700 500.0 erhöht werden. . .

Diesem Beschluß gemäß ist das Grundkapital um 5700 090. M erhöht und beträgt jetzt 5 705 000 6 Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1965 ist der Artikel 5 des Gesellschafte⸗ vertrags bezüglich der Höhe des Grundkapitals und der Aktien, in welche es eingeteilt ist, abgeändert. Der. Bankdirektor Dr. Johannes Friedrich in Düselldorf ist jum Vorstandsmitgliede bestellt. Sodann wird als nicht eingetragen folgendes be— kannt gemacht:

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch 5700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000. , die zum Kurse von 10090 ausgegeben sind.

Das ganze Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 32989 Aktien zu je, 1000 „6 und 7222 Aktien zu

Bei Nr. 9453 (offene Handelsgesellschaft Gerson rotowski, Berlin): Der bisherige Gesellschafter

Bekanntmachung. 5476 ndelsregister Abteilung B ist heute be ö r. 85 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Rheinische Dolzindustrie Kottenforst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sltze in Impe⸗ koven eingetragen worden, daß auf Grund des Be⸗ schlufses der Generalversammlung vom 9. Mär; 1906 daz Stammkapital um 10 000 ½ erhöht worden ist und jetzt 30 000 4M beträgt. Bonn, den 12. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

KRremerhavem. Handelsregister. 4956 In das Handelsregister ist heute zu der Firma , Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hauptniederlassung Bremen, Jweig⸗ niederlassung Bremerhaven, eingetragen worden: In der Generglversammlung vom 4. April 1906 ist der mit der Deutschen Nationalbank“ am 7. Mär; 1906 abgeschlossene Fusionsvertrag genehmigt. Ferner ist beschlossen: Die Firma lautet in Bremerhaven jetzt: „Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Sremerhaven.“ Es ist weiter beschlossen: 1) Das Grundkapital soll um 12 500 000 M er⸗ höht werden in Gemäßheit des mit der Deutschen Nationalbank am 7. März 1906 abgeschloffenen Fusions vertrages.

2) Das Grundkapital soll um weitere 4 000 000 6, somit auf insgesamt 25 000 9000 Ss erhöht werden. ' 2 Gesellschaftsvertrag ist gemäß WM abge⸗ ändert.

Von den Aenderungen wird hervorgehoben:

Die Firma ist gültig gezeichnet, wenn derselben zwei persönlich haftende Gesellschafter oder einer der⸗ selben in Verbindung mit einem Prokuristen, oder zwei Prokuristen ihre Namen beigefügt haben.

Dr. jur. Au 9 Wilhelm Strube in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

An Carl Baehr ist mit der Beschränkung für den Geschäftsbetrieb in Bremerhaven Prokura erteilt.

Die an Aeilt Hinderks, Adolf Heckmann, Direktor . Wilhelm Meyer, Direktor Arthur .

Ronnm. In das der unter

ermann Isern, Direktor Heinrich Ludwig Wilhelm llers, Hans von Pritzbuer, Direktoren Alexander Christian Krahnstöper und Gustav Friedrich Carl Probst erteilten Prokuren bleiben in Kraft. Bremerhaven, den 12. April 1966. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

K reoslau. 6477

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2764, Firma Bernhard Korn in Neu⸗ kirch: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Bernhard FKtorn Nachf. Inh. Hugo Zader auf den Apotheker Hugo Zadek, Breslau, übergegangen. Der Sitz ist nach Breslau verlegt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Apotheker Hugo Zadek ausgeschlossen.

Bel Nr. 3735, Firma Financia, Juternatio⸗ nales Auskunfts⸗ u. Incasso. Bureau Hermann Sontag hier: Das Geschäft ist unter der ver— änderten Firma Financia, Auskunfts. und In- easso⸗ Bureau, Joseph Lublinsky auf den Kauf mann Deen, Lublinsky, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dern Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Joseph Lublinsky auggeschlossen.

Bel Nr. 3697 bezw. unter Nr. 4122. In das von dem Kaufmann Willy Friedenthal, Breslau, unter der Firma Willy Friedenthal ebenda be— triebene Geschäft ist der Kaufmann Hans Adolf Kuester, Breslau, als persönlich haftender Gesell— schafter und eine Kommanditistin eingetreten. Die bon den Genannten unter der veränderten Firma Friedenthal, Kuester C Co. begründete Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Bei Nr. 854. Die Firma Arwed Nessel fer rich Schirmer's Nachfolger hier ist er⸗ oschen.

Nr. 4123. Firma Paul Golibersuch, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Golibersuch ebenda. Der Frau Helene Golibersuch, geb. Wildt, Breslau, ist Prokura ertellt. . Breslau, den 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 5478 In das Handelsregister Abteilung B ist am 31. März 19066 unter Nr. 27 die Aktiengesellschaft in Firma Ostbank für Handel und Gewerbe mit dem Sitze in Posen und einer Zweignieder⸗ lassung in Bromberg eingetragen.

Der Gesellschaftsverttag ist am 21. Juni 1898 neu festgesiellt und durch die Generalversammlungs— beschlüsse vom 7. April 1900, 15. April 1905 und 12. August 1905 mehrfach geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Unterstützung bon Handel und Gewerbe sowie der Betrieb von ,,, aller Art, einschließlich der I‚mo⸗ lliengeschäfte.

Das Grundkapital beträgt 18 000 o00 M und ist in 3000 Stück Namensaktien à 1500 M und in 15 00 Stück Inhaberaktien à 1000 M zerlegt. Auf erlangen, der Aktionare hat die Umwandlung der Namentzaktien in Inhaberaktien stattzufinden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren bem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern Direktoren), auch können vom Aufsichtsrate Pro— kuristen mit dem Titel stellvertretender Direktor ernannt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Posener Zeitung, das Posener Tageblatt, die Königsberger Allgemeine Zestung, die Königsberger Hartungsche Zeitung und die lhre hisss Zeitung.

Die. Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch jweimalige Einrückung in die vorbezeichneten Blätter dergestalt, daß die erste Einrückung mindestens drei Wochen vor dem Ver— sammlungstermine erfolgt sein muß. Für die Gültigkeit der Berufung genügt die Wahrung der Berufungsfrist in der Bekanntmachung des Deuischen Reichsanzeigers.

Vorstand sind die Bankdirektoren:

Ernst Michalomski, volljiehender Direktor, Naphtali Hamburger, mit dem ersten Direktor gleichberechtigtes Vorstandsmitglied,

beide in Posen,

Bielefeld, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Richard Kraschutzki in Königsberg j. Pr.,

Salo Smoszewski in Posen,

Wilhelm Papenbrock daselbst,

Gustav Schöning daselbst,

Walter Petzenberg in Königsberg i. Pr., stellvertretend? Vorstandsmitglieder sstellvertretende Direktoren).

Dem Julius Brieger in Posen,

dem Fugen Vonberg in Königsberg i. Pr.

dem Louis Neubauer daselbst,

dem Ernst Sauer daselbst,

dem Paul Rauschning daselbst,

dem Fritz Eggeling daselbst, dem Ernst Till in Danzig und dem Emil Zorek in .

ist Prokura erteilt. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver— flichten sollen, müssen von zwei Vorstandamitgliedern ejw. stell vertretenden Vorstandsmitgliedern, oder bon einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem PBrokuriften der Ge. sellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Sie r Tung geschieht, indem die Zeichnenden zu der

irma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift hin⸗ zufügen; die . mit einem dieses andeutenden Zusatze.

Bromberg, den 11. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

KRnublitz. , n . h479 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 14 7 * ier er h 8 . palte 2. rma: Herter Söhne In⸗ haber Walter und Bruno Herter . ö. Spalte 3. Inhaber: Walter Herter, Kaufmann, Bublitz, Bruno N,, Kaufmann, Bublitz. ec i 6. echtsverhältnisse bei Handelsgesell. aften. Offene ir egen bstz Die Gesellschaft hat am 2. April 1906 begonnen. Bublitz, den 9. April 19606. Königliches Amtsgericht.

E ühl, Kaden. öd8o] Nr. 6711. In das diesseitige Handelsregister

. 1L Abteilung A wurde unterm Heutigen ein.

getragen:

a, rt muungchahl 41: bei der Firma „R. Speierer

Die Firma ist erloschen.“ 2 Ordnungszahl 81: bei der Firma „J. Berdon Bühl“:

Die Firma ist erloschen.“ Bühl (Baden), den 11. April 1906. Großh. Amtsgericht. Rurgsteinturt. ; I5d81] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 178 die am 1. April 1906 in Schtrup unter der Firma „Volkery R Herding“ errichtete nh ne , ,. deren 957 after 8j er Holzbändler Hermann Volkeih zu ter Nr. 6, Kspl. Ochtrup, 35 2) der Fabrikant Heinrich Herding zu Freckenhorst sind, eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 6. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Ruttstù dt (õ482] Im Handelgregister 4 Nr. 125 ist bei der Firma Hugo Agatha in Buttstäbt heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Buttstädt, am 11. April 1906. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Cöln, Rheim. Bekanntmachung. (ö483 In das Handelsregister ist am 12. April 1906

eingetragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 4153 die Firma: „Victor Diesen⸗ berg“, Cöln und als Inhaber Victor Diesenberg, Kaufmann, Cöln. unter Nr. 4154 die offene Handelggesellschaft unter der Firma: „Renault . Cie.“, Cöln. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind: Hugo Jacobson, Kaufmann, Cöln, und Martha Renault, FRauffrau, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 be“ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hugo Jacobson ermächtigt. unter Nr. 71 bei der Firma: „stölner Accu⸗ mulatoren Werke Gottfried Hagen“, Kalt. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 289 bei der Firma: „M. Mertés“, 8366 Die Hauptniederlassung ist nach Berlin erlegt.

unter Nr. 762 bei der Firma: „Graphische Kunstauftalt Joh. Hamböck“, München mit einer Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: „Joh. Samböck ra icht Kunstanustalt Filiale Cöln a /Rhein.“ Die Firma der Zweignieder- lassung zu Cöln ist erloschen; desgleichen die Prokura

des Jean May.

unter Nr. 2369 bei der Firma: „Gottf. Hagen“, Cöln. Dem Wilhelm Imhaͤußer zu Cöln Und dem Dr. Erich Sieg zu Cöln ist Einzelprokura erteilt. Dem Johannes Scherer zu Cöln, dem Hang Clgner zu. Cöln⸗Lindenthal und dem Bernhard Thommeck zu Cöln Lindenthal ist Gesamtprokura in ber Weife erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, mit einem zweiten Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten. unter Nr. 35385 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dieckmann C Müller“, Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Eöln. Die Zweigniederlassung in Eöln ist aufgohoben.

II. Abteilung B.

unter Nr. 363 bei der Gesellschaft unter der Firma: Lothringer Bergbau Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 6. April 1966 sind Artikel 4 des Gesellschafte vertrages über die Dauer der Gesellschaft sowie Artikel 10 über die öffentlichen Bekanntmachungen abgeändert worden; letztere erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. unter Nr. 162 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Heinr. M. Röhrbein Æ Cie. Rheinische Möbel und Holzwaarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Vurch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1866 ist die Gesellichaft aufgelöst. Kaufmann Heinrich Röhrbein zu Cöln ist Liquidator. unter Nr. 441 bei der Gesellschaft unter der Firma; „Goswau K Knauer, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Schöneberg bei Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Gemäß Heschluß vom 9. März 1906 ist Gegen⸗ stand. des Unternehmens fortan Unternehmung und Ausführung von Bauten und baulichen Anlagen aller Art für Rechnung von Regterungen, Gemeinden,

erhaͤltnis

Eugen Simon daselbst,

Gesellschaften, Privaten oder fonstigen Dritten, An⸗

lage von Straßen und Stadtteilen für Rechnung von Regierungen, Gemeinden, Gesellschaften oder Pri⸗ vaten, Errichtung von Anstalten und Unternehmungen, welche zu Bauzwecken oder zur Fabrikation von Bau⸗ materialien dienen, und ähnlicher, welche den Zwecken und Interessen der Gesellschaft entsprechen, sowie Beteiligung an solchen Anstalten und Unter⸗ nehmungen.

u denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den § 3, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, § 5, betreffend die Dauer der Gesell⸗ schaft, geandert. .

unter Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft unter der 1 „A. Schaaffhausen' scher Bankverein“,

öln.

Dr. iur. Otto Strack in Cöln ist zum stell— vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die dem⸗ selben erteilte Prokura ist erloschen. Dem Dr. iur.

ermann Fischer in Cöln, dem Kaufmann Walter 8 in Cöln und dem Kaufmann . in Berlin ist Prokura erteilt für den Geschäftsbezirk der Niederlassungen in Cöln, Berlin, Düssel⸗ dorf und Potsdam, mit der Maßgabe, daß die⸗ selben gemäß 8 9 des Statuts die Firma in Ver—⸗ bindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem jweisen Prokuristen zu zeichnen berechtigt sind.

Die dem Kaufmann 28 Ellendt in üssel dorf erteilte Prokura erstreckt auf den Geschäftskreis der Niederlassungen in Cöln, Berlin, Düssel⸗ dorf und Potsdam.

unter Nr. 783 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Garderobehalter Vertriebs⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. . Leopold Oster in Cöln ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

ö sige Handel ster ist heu e,, In das hiesige Handelsregister eute einge tragen worden die Firma Hansen Heynen mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Franz Hansen und Johannes Heynen, beide Kaufleute in Crefeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 6. April 1906 begonnen. Crefeld, den 7. April 1906. Königl. Amtsgericht.

Crefeld. (4971

In das hie Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma Crefelder Sprudel, ,,, mit beschränkter Haftung in Cre⸗

eld: f Der Geschäfteführer Johann Karl Stein ist durch Tod ausgeschieden. . Crefeld, den 9. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 14969 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Aug. Sardemann, Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Königshof. Gemeinde Fischeln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Asphaltpapier, Dachpappe und verwandten Artikeln, insbesondere die Fort⸗ führung des von dem Gesellschafter August Sarde⸗ mann zu Königshof betriebenen Fe ft m mn tern 45 009 , Geschästsführer sind: August Sardemann, Fabrikant zu Königshof, Ge—⸗ meinde Fischeln, Franz Harnisch, Prokurist zu Crefeld, und Fellx Sunder, Kaufmann zu Din r, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1906 errichtet. Jeder Geschäftsführer kann nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß zwei Ge— schäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrist beifügen. . Der Fabrikant August Sardemann hat in die Gesellschaft das ganze Aktivvermögen eingebracht, welches in der von ihm am 28. Februar 1906 auf⸗ estellten Bilanz der Firma Aug. Sardemann ent⸗ . ist, insbesondere: . a. die in der Gemeinde Fischeln gelegenen, im Grundbuche von Fischeln im Band 13 unter Art. 634 eingetragenen Grundstücke Flur 2 Nr. 1133/63 und 1134/63 mit einer Gesamtgröße von 53 a 07 am nebst den aufstehenden Gebäulichkeiten im Werte von 1d 000 M, . b. seine sämtlichen Geschäftseinrichtungen und Utegsilien im Werte von 4122 „M 47 8, * 4 C. alle Vorräte an Rohmaterialien und alle fer⸗ tigen und unfertigen Fabrikate im Werte von 1744 S 15 , d. alle ausstebenden Forderungen, Wechsel⸗ und Barbestände im Werte von 4747 A 99 8 zusammen 58 614 M 61 . . iergegen übernimmt die Gesellschaft die Ge— schaͤftsverbindlichkelten der Firma Aug. Sardemann, jedoch nur in folgender Höhe: a. aus Hyvotheken im Betrage von 27 500, b. aus Wechselschulden im Be⸗ trag , c. aus sonstigen Geschäftsschulden im Betrage von...

. 1

15 912.51.

zusammen: 44 1I4, 651 sodaß von August Sardemann auf selne Stamm⸗ einlage an Wert 14 500, MS eingebracht sind. Der Prokurist Franz Harnisch hat in die Gesellschaft eine ihm gegen die Firma Aug. Sardemann zustehende

orderung im Betrage von 11 000 M eingebracht. Crefeld, den 9. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Creseld. 6485 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ kiten ac n bei der Firma Ludwig Krabler n Crefeld: Die Firma lautet jetzt: SDudwig Krabler Nachf. nh. Walter Löwenthal, Das Geschäft it bergegangen auf: Franz Walter Löwenthal, Kauf— mann, in Crefeld wohnend. Die Prokura der Ehe⸗ frau Ludwig Krabler, Maria. geb. Bischoff, in Crefeld ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch den Franz Walter Löwenthal ausgeschlossen. Crefeld, den 10. April 1906. Königl. Amtsgericht.

Crefeld. 4970 In das hiesige Handelsregister ist heute ein i n worden bei der Firma Carl Dupont in refeld:

Die Firma ist erloschen.

Creorel dl. od 84] In das hiesige Handelsregister ist heute ein 5 worden bei der offenen Hine le en üs ff . Crous jr. in Crefeld: Der Kaufmann Otto Crous, in Crefeld wohnend, ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gefell⸗= schafter eingetreten. Die Prokura deg Otto Crous ist erloschen. Crefeld, den 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ccrogeld. (hd 86] In das hiesige Handelsreglster ist heute eingetragen

worden die Firma Ernst irre Ort der Nieder⸗

lassung; Erefeld. Inhaber: Ernst Fricke, Kauf⸗

mann, in Crefeld wohnend.

Crefeld, den 10. April 1806.

Königl. Amtsgericht. Crimmitschau. 14973 Auf. Blatt 60 des Handelregisters, die offene Handelsgesellschaft Hermann Illgen in Crimmit⸗ schau betreffend sst heute eingetragen worden, daß e 6 Illgen aus der Gesellschaft ausge⸗

ieden ist. Crimmitschau, den 12. April 1906.

Königlich 's Amtsgericht. Cximmitschau. 4974 Auf Blatt 660 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft J. Hermann Donath in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bertha Fanny verw. Donath, geb. Kurze, ist ausgeschieden. Der abrikant Johann Hermann Donath in Crimmitschau führt das Handelsgeschäft und die Firma foit.

Crimmitschau, den 12. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 49751 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 4565, die offene Handelsgesellschaft Donath Comp. in Crimmitschau betreffend, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Hermann Donath und Bertha ö,, verw. Donath, geb. Kurze, sind ausgeschieden. Der Fabrikant Ludwig Feodor Donath in Crimmitschau führt das Handels- geschäft und die Firma fort. Seine Ausschließung von der Vertretung der bisherigen Gesellschaft fällt weg.! . Hense, , , een

Crimmitschau, den 12. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Betanntmachtng. 4976

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen

a. unter Nr. 1386 die Neißer“ in Danzig und als deren Kaufmann Alexander Neißer zu Danzig; ; b. bei Nr. 321, betr. die Firma „Paul Reichen berg“ in Danzig: Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Hermann Heinrich Reichenberg zu Danzig. 2 Olga Reichenberg, geb. Brandt, ist Prokura erteilt. Danzig, den 7. April 1906.

öͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. (4977

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: .

a. bei Nr. 129, betr. die Firma „A. Winkel⸗ hausen“ in Danzig; Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Winkelhausen zu Danzig,. .

b. unter Ne. 1387 die Tirma „Geschäftshaus für Gelegenheitskäufe Johanna Pfingst“ in Danzig und als deren Inhaberin Frau Johanna Pfingst, geb. Pottlitzer, zu Danzig. Dem Moritz Pfingst in Danzig ist Prokura erteilt.

Danzig, den 19. April 1906

önigliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Dessan. 4980

Bei Nr. 9 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Berlin ˖ Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Berlin, Zweig nieder · lassung Dessau“ geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschluß der General⸗ bersammlung vom 1. März 1906 soll nach näherer Maßgabe des Protokolls das Grundkapital um 2000 090 M erhöht werden. Durch Beschluß der Keneralversammlung vom 1. März 1906 ist nach Maßgabe des Protokolls der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich einer Interessengemeinschaft mit der Stettiner Chamottefabrik Aktiengesellschaft vormals Didier zu Stettin (8 3) und die Zuständigkeit des Aufsichts⸗ rats (5 26) geändert. Außerdem wird hierbei be— kannt gemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals soll erfolgen durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 AM Nenn⸗ betrag zum Kurse von 1500,

Dessau, den 4. April 1996.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. (49791

Bei Nr. 78 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Otto Hellwig Nachf. Hein⸗ rich Gutzen in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Bernhard Rhein in Dessau ist am 1. April 1906 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäst eingetreten. Dasselbe wird seitdem als offene Handelsgesellschaft unter der abgeänderten Firma: „Otto Hellwig Nachf. Rhein Æ Gutzen“ fortgeführt.

Dessau, den 9. April 1906.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

PDetmold. 5188

In unser Handelgzregister Abt. A ist unter Nr. 164 die offene Handelsgesellschaft Topp . Möller Druckerei für Handel und Gewerbe Buch⸗ Kunst⸗ und Akzidenzdruckerei mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen. Gesellschafter sind der Buchdrucker Carl Robert Topp zu Detmold und der Kaufmann Heinrich Möller das. Jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Detmold, 3. April 1966.

Fürstliches Amtsgericht. II. Donaueschingen. Handelsregister. 5489]

Nr. 6652/53. In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde eingetragen:

L. zu O-3 121: Firma Straub . Weishagr in Bräunlingen, Kunst⸗ Sägmühlengeschäft für Holz und Mehl in Bräunlingen: „Die Er felt hat sich aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.“

II. als O-⸗3. 147 die Firma Josef Straub in Bräunlingen. Inhaber: Josef . Kunst⸗

Firma gi ander

nhaber der

eines Holjwollgeschäftes. Dem Kaufmann Friedrich Straub in Bräunlingen ist Prokura erteilt.“ Donaueschingen, den 11. April 1906.

Großb. Amtsgericht. PDortmun d. (5490

Der Bankdirektor Oskar Schlitter, früher in Essen, jetzt in Berlin, ist am 5. Februar 1906 aus dem Vorstande der „Essener Credit ⸗Auftalt“ zu Efsen mit Zweigniederlassung in Dortmund aug⸗ geschieden.

Dortmund, den 6. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. (6493 Daß von dem Baumelster Fritz Meyer in Dort— mund unter der Firma: „Fritz Mehner“ in Dort- mund betriebene Handelbhgeschaft ist unter unver⸗ änberter Firma in eine Kommanditgesellschaft um= . Die Gesellschaft hat am 2. April 1906 egonnen.

Et ist ein Kommanditist vorhanden. Fritz Meyer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft besugt. Dortmund, den 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. 54921 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Dortmunder Glückauf Srauerei, Aktien gesell⸗ schaft“ zu Dortmund heute folgendes eingeiragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1906 soll das Grundkapital um 150 000 erhöht werden.

Dortmund, den 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. (5491 Dem Kaufmann Emil Felger in Dortmund ist für die Firma: „Julius Sander“ in Dortmund Prokura erteilt.

Dortmund, den 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Prxesden. 5257] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden I) auf Blatt 11676: Die Firma Erust Mehlig

in Dresden. Der Baugewerke Ernst Traugott

Mehlig in Dresden ist Inhaber. (Angegebener

Geschäftszweig: Betrieb eineh Baugeschaäͤfts);

Y auf Blatt 11077. Die Firma Max Räder in Dresden. Der Maurermeister August Julius Gustav Max Räder in Dresden ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts);

3) auf Blatt 4482, betr. die Firma Friedr. Walther in Dresden. Der bisherige Inhaber , Alfred Walther ist ausgeschieden. Die

eschäftsinhaberin Amalie Louise verw. Walther, geb. Walther, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; auf Blatt 3609, betr. die Firma S. W. Künzel⸗

mann in Dresden. Die Firma ist erloschen;

5) auf Blatt 155, betr. die Firma Albert Uhlig in Dresden. Die Firma ist erloschen;

6) auf Blatt 12 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Königlichen Gerichtsamts Dresden, betr. die Firma E. E. Melzer in Loschwitz. Die bisherige Inhaberin Marie Elise verw. Melzer, geb. Keßler, ist ausgeschieden der Kaufmann Carl Al ert Uhlig in e, ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin.

Dresden, am 12. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 5494] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: IL. auf. Blatt 11 078: Die Firma Dresdner

Stuhlrohrfabrik von W. Richard Hänel in

Dresden. Der Kaufmann Wilhelm Richard Franz

Hänel in Dresden ist Inhaber;

2) auf Blatt 10 627, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Compagnie „Sascha“ Ed. Müller Comp. in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Heinrich Sahre ist erloschen;

3) auf Blatt 3047, betr. die Firma Helena Wolf⸗ sohn Nachf. Leopold Elb in Dresden: Der bisherige Inhaber Andreas Ernst Stephan ist ge⸗ storben. Die Geschäftsinhaberin Bertha Ernestine , Stephan, geb. Dominik, in Dresden ist In⸗

aberin;

h 4) auf Blatt 5329, betr. die Firma Franz

Berthold in Dresden: Prokura ist erteilt dem

Kaufmann Felix Ferdinand Berthold in Dresden; 5) auf Blatt 10 270, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft Holzhausen . Brunn in Dresden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; 6) auf Blatt 8056, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft Gustar H. Richter in Dresden: Nach

beendigter Liquidation ist die Firma erloschen;

7) auf Blatt 8245, betr. die Firma F. Paul Hennig, Syedition Æ Speicherei in Dresden: Die Firma ist erloschen; ;

8) auf Blatt 9741, betr. die Firma Plakat⸗ Fabrik Gustav Hoffmann Nachf. in Laube⸗ gast: Die Firma lautet künftig: Plakatfabrik Laubegast Max Fischer.

Dresden, am 14. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Pũüsseldorxũ̃s. 4986 Unter Nr. 2407 des Handelsregisters A wurde

heute eingetragen die Firma , , ,

des Norddeutschen Lloyd Emil eyer“, mit

dem Sitze in Düsseldorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Meyer hierselbst.

Düsseldorf, den 9 April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pũiüsseldorxũ̃s. . 4984 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute

bei der unter Nr. 363 stehenden Firma Rheinisch⸗ Westfälische Dis couto. Gesellschaft Düsseldorf. Aktiengesellschaft, Düsseldorf, 3Zweigniederlassung der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Aachen wurde heute folgendes nachgetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Januar 1906 soll das Grundkapital um 5 700 000 M erhöht werden. Das Grundkapital ist um 5 700 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 65 700 000 Mƽ Auf Grund des Be— schlusses der Generalversammlung vom 29. Januar 1906 ist der Artikel 5 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert und erhält in Satz 1 seines Absatzes 1 fol. gende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6b 700 000 MS, eingeteilt in 62 089 Aktien zu 1000 Se und 7222 Aktien zu 500 M* Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 aus—⸗ gegeben.

Düsseldorf, den 9. April 1906.

Crefeld, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht.

müller in Bräunlingen. Angegehener Geschäfte⸗ zweig: ‚Betrieb einer Kunst, und Sägmühle sowie

Königliches Amtsgericht.

Diisseldorf. 4985 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2408 die offene Handelsgesellschaft in Firma Streegels K Stupp mit dem Sitze in Düssel. dorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1905 begonnenen Gesellschaft sind die Architekten Albert Streegels, hier, und Hubert Stupp zu Neuß.

Nr. 40g dse Firma Oberbilker Warenhaus Valentin Nieroba mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Valentin Nieroba, hier. Düsseldorf, den 11. April 19606.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 5729] In unser Handelsregister A ist bei Nummer 30, die Firma G. Schenk ju Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Schenk ist als Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft G. Schenk ausgeschieden und sind sämtliche Aktiva und Passiva auf die Teil- haber Kaufmann Gottlob, Gerhard und Wilhelm Schenk übergegangen. ; Duisburg, den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (5d 95] In unser Handelsregister A ist unter Nummer 507 die offene Handelsgesellschaft Th. Lucas X Co. zu Duisburg eingetragen worden.

Gesellschafter sind: . . ;

I) der Kaufmann Theodor Lucas in Cöln⸗Sül, 2) k. Jakob Stein, in Duisburg wohn⸗

aft. Die Gesellschaft hat am 28. März 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗ sellschafter für sich ermächtigt. Duisburg, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (54991 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 29, die irma Raab, Karcher Cie G. m. b. H. zu traßburg, mit Zweigniederlassungen zu Mann⸗

heim und Duisburg, betreffend, eingetragen:

ist if , des Herrn Fritz Karcher zu Duisburg

ist erloschen.

Der Geschäftsführer der Gesellschaft Wilhelm Raab zu Duisburg ist am 2. April 1965 gestorben, und ist deshalb seine Vertretungsbefugnis als Ge⸗ schäftsführer beendet.

Der bisherige Geschäftsführer Eugen Bumiller zu Mannheim ist mit seiner Einwilligung als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Duisburg, den 6. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 5498

In unser Handelsregister B ist bei Nummer 11, die Firma Gebr. Bieber Aktiengesellschaft zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Das Grundkapital ist um 400 000 MS—s erhöht und beträgt nunmehr 1 000 000 .

Duisburg, den 6. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (5496 In unser Handelsregister A ist bei Nummer 427, die Firma Johann F. Sunder zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duia burg, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 5497

In unser Handelsregister A ist bei Nummer 87. die Firma Lob K stlucken zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

Die dem Kaufmann Franz Bachem zu Duisburg erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Duisburg, den 8. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsem. õhboo0]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 406, die Firma Eduard Tieze in Ebers⸗ bach betreffend, ,. worden: .

4 der bisherige Inhaber Kaufmann Eduard Tieze in Ebersbach ist ausgeschieden. .

2) die Kaufmannsehefrau Hedwig Alma Tieze, . Zierold, in Ebersbach ist Inhaberin. Die neue In⸗ haberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ ' , begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen

nhabers.

2 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Tieje in Ebersbach. J Ebersbach, den 12. April 1906. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister.

F. Albert, Sitz: Eichstätt. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn; 14. April 1996. Gesellschafter: Schuhwarenfabrikant Franz Albert, bisheriger

trmenalleininhaber, und Kaufmann August Peschka,

. gn ler 14. April 1836

chstätt, den 14. Apri ; K. Amtsgericht.

oon

Eilenbur. 165602

Im , Alb ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Crimmitzschau Gebrüder Huth Nachf. in Eilen burg; als Gesellschafter: der Drogist Eduard Ahle mann und der Kaufmann Curt Nicolai in Eilenburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

Eilenburg, den 7. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

ö serer Bekanntm. v. 46656 Berichtigung unserer Bekanntm. v. 2. 4. O6.

irg der Firma Friedrich Klopsch Eisenach heißt nicht . Karl Paul Heinrich, sondern: Ferdinand Karl Paul Friedrich Klopsch.

Gr. Amtsgericht Eisenach, den 14. April 1906.

Eisenberg, S. A. Bekanntmachung. I5b04]

Im hliesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4, Bankverein Schkölen, Commandite Eisenberg betr., eingetragen worden:

Dem Kaufmann Gustab Franke in Eisenberg und dem Rentier Franz Büchel daselbst ist für dieses Zweiggeschäft Gesamtprokurg erteilt worden, und jwar ersterem auch mit Gustav Frische und dem 2c. Büchel auch mit Franz Lehn.

Eisenberg, am 14. April 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Elbex eld. (4993

Unter Nr. 71 des Handelsregisters B Centrale für Schuhelastiefabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld ist ein⸗ getragen: ; ̃

Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesell⸗

schaftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst. Liquidator