1906 / 91 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

den Vorstand und zum Vereinsvorsteher gewählt worden ist.

Tilsit, den 11. April 1906. . Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Uelgen, Ey. Hann. (699

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ chaft: Homöopathischer Verein zu Bödden⸗ stedt, e. G. m. u. H., zu Böddenstedt heute ein- getragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafteę vermögens ist die Vollmacht der Liquida⸗ toren erloschen. Üelzen, 12. April 1906. König⸗ liches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. Iõ234] Glasperlmachergenossenschaft Unterlind, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗

pflicht.

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Unterlind (bei Kemnath) wurde heute in das Genossenschafts. register des Kgl. Amtsgerichts Kemnath Bd. IJ Nr. 2

eingetragen.

Nach dem Statut vom 1. April 1906 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Fabrikation und der Verkauf von Glasperlen und sonstiger in das Fach schlagender Gegenstände für Rechnung der Ge⸗ nossenschaft.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt 200 00 jweihundert Mark. Mit dem Erwerb eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftsumme eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme.

Der Geschäftsanteil eines Genossen beträgt 200 0 Mehr als 25 Geschäftsanteile darf ein Genosse nicht erwerben. ;

Rechtsberbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch die 3 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 3 Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie vom Vorstande, oder gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie von diesem ausgehen, in dem ‚Amtsblatte von Kemnath“. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft in das Genossen—⸗ schaftsregister und endigt mit dem 31. Dezember 1906. Die späteren Geschäftsjahre fallen mit dem Kalenderjahre zusammen.

Im übrigen wird auf den Inhalt des Original- statuts verwiesen, welches sich bei dem Registerakt Nr. 1a befindet.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

Johann Prechtl, Perlmacher in Mehlmeifl

Ss. Nr. 62 Geschäftsführer, Georg Pfauntsch, Perlmacher in Unterlind, Kassier, Johann Regner, Perlmacher in Mehlmeifl, Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weiden, den 10. April 1906.

Kgl. Amtsgericht Regiftergericht.

Weiden. Bekanntmachung. (o 235

Consumverein Moosbach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Moos⸗ bach wurde heute in das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Vohenstrauß Bd. Nr.] eingetragen.

Nach dem Statut vom 27. Februar 1906 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß derselben an die Mitglieder im kleinen. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbeduͤrfnissen in eigenen Betrieben sowie die Annahme von Spareinlagen erfolgen.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 20 0

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namentzunterschriften hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im ‚Vohenstraußer Anzeiger“, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstande, gezeichnet vom Vor- sitzenden des Aufsichtsrats. wenn sie von diesem ausgehen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September des darauf⸗ folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister.

Im übrigen wird auf den Inhalt des Original⸗ statuts verwiesen, welches sich bei dem Register⸗ akt Nr. La befindet.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind;

Michael Mühlhofer, Oekonam in Moosbach, Ge⸗ schäfteführer, Johann Voit, Oekonom in Saubertz⸗ rieth, Kontrolleur, Josef NeWuber, Dekonom in Sauberst⸗ rieth, Schriftführer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weiden, den 11. April 1906.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wei dem. Betanntmachung. 15236 „Consumverein Fuchsmühl und Umgebung, e. G. m. b. H.“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1906 wurden folgende Paragraphen des Statuts abgeändert: ĩ

I) 5 37 Abs. 2 dahin, daß künftig die Einberufung der Generalversammlung und die Tagesordnung durch Umlaufschreiben gegen Unterschrift und Anschlag im Verkaufslokal bekannt gemacht wird.

2) 5 63 dahin, daß künftig statt der Amberger Volkszeitung“ als Veröffentlichungsorgan die ‚Wald⸗ sassener Grenzjeitunng“ dienen soll.

Weiden, den 11. April 1906.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wei den. Bekanntmachung. 52371 ö , Pressath e. G. m.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1806 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstands⸗ mitgliedes Sebastian Höfer der Glasermeister Georg Muͤnsterer in Pressath als Kassier in den Vorstand gewählt.

Weiden, den 11. April 1895.

Kgl. Amtsgericht - Registergericht. Wetter, Hessen-Wassan. (5700

Zu Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters:

Münchhäuser Darlehnskassenverein, e. G. m.

wirt Adam Althaus sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind der Bäckermeister Heinrich Gottschalk als Vereinsvorsteher und der Ackermann Jakob Koch als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers eingetreten. Wetter, den 14. April 1906. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Ex. Halle. [5701] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Genossenschaft in Firma „Weidegenoffenschaft Wartenburg ein⸗ ern, Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Wartenburg eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom §8. März d. J. aufgelöst und die bis⸗ herigen Vorstands mitglieder, Amtsrat Oskar Hertwig in Pretzsch, Gutsbesttzer August Hehler und Guts⸗ . ö Rettel in Bösewig, ju Liquidatoren be⸗ ellt sind. Wittenberg, den 11. April 1906. Königliches Amtsgericht. Wres chem. Bekanntmachung. Io 7 02] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Molkerei Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saft ˖ pucht. in Wilhelmsau folgendes eingetragen worden: Der Ansitedler Giesen ist verstorben. An seine Stelle ist der Landwirt Laabs zu Sendschau in den Vorstand gewählt. Wreschen, den 4. April 18906. Königliches Amtsgericht.

zwei brückenm. 5703] „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Elschbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli bezw. 8. August 1905 wurde die ,, der Genossen⸗ schaft beschlossen. Liguidatoren: Jakob Becker, Lehrer, und Michael Schüßler, Schreiner, beide in

Elschbach. Zweibrücken, 11. April 1906. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. 5706

In das Musterregister sind eingetragen folgende Muster der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben:

Nr. 141. Ein einmal mit einer die Firma an⸗ zeigenden Siegelmarke verschlossenes Kuvert, ent- haltend angeblich Muster Nr. 791 F. A. Seiler, Dessau, Schokoladen Kartons (4 Dessins).

Nr. 142. Ein einmal mit einer die Firma an⸗ zeigenden e, , verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend angeblich Muster Nr. 792 F. A. Seiler, Dessau, Brustmalz ⸗Zuckerkartons.

Nr. 141 und 142. Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. März 1906, Vormittags 95 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Aschersleben, den 2. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 13904

2 das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 18518. Fr. Bönten E Cie. in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Krawatten und Stickereien für Krawatten, 27 Muster für Flächenerzeugnisse und 23 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikaummern 1180, 1261, 1309, 1310, 1311, 1313, 8692, 8703, 8713, 8722, 8730, 8743, 8755, 8773, 8783, 8793, 8803, 8812, 8823, 8843, S854, 8861, 8873, 3032, 3033, 3034, 3080, 3081, 3109, 3111, 3112, 3113, 3168, 3186, 3202, 3254, 3255, 3256, 3257, 3258, 3259, 3260, 3261, 3262, 3263, 3267, 3268, 3269, 3270, 3271, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1906, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1519. Menne E Co. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Müůützen⸗ ecken, Flächenerzeugnis, Fabriknummer Dess. 30144, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1966, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1520. Ftrefelder Metallwarenfabrik Bitter Gobbers G. m. b. H. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 26 Mustern für Tisch- und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5731, 5741, 5767/5764, 5767 5780, 5776 5780, 5804, 5805, 5806, 5807, 5808, 5809, 5810, 5811, 5812, 5813, 5814, 5815, 5816/1718, 5819, 5820, 5821/22/23, 5824s5777!/ 78/79, 58245764, bS2ö, H82b, 827, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1521. Th. Roeffs Æ Co. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 29 Mustern für Schirm⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2538, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, 0, 72, 74, 76, 78, 860, 82, 84, 86, 88, 90, 92, gd, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1522. Odendahl C Keller in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 12 Mustern für Futter⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1589, 16579, 1590, 1591, 1592, 1593, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. März 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1623. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver= siegelter Umschlag mit einem Muster für Etiketts zu Konfeltionsstücken, Flächenerzeugnis, Fabrik- nummer 109545, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1906, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 1524. Cleff Æ Schmall in Crefeld, ein persiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10475, 109776, 10477, 10478, 10479, 10480, 10481, 10482, 10483, 10484, 10485, 10486, 10487, 19488, 10489, 10490, 10491, 10492, 10493, 109494, 10496, 10497, 10498, 10499, 10500, 10301, 10502, 106503, 10504, 10505, 10506, 10507, 106508, 10510, 10511, 10512, 10515, 10514, 10515, 10516, 10517, 109518, 10519, 10523, 10524, 10525, 10526, 10527, 10528, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1525. Eleff Æ Schmall in Crefeld, ein veisiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 79835680, oss 766, 9656/38, g665 671, 3, 9667668

S657, 10013644, * 1671, * 668, * 1649, 100151644, 10023 / 656, */651, 10052 671, * 1668, 10991669, 670, 1013137, * 57, 10151 / 668, * / 671, 101671671, 667, 10186 667, 10186668, 10231 671, 109234648, 671, 10277668, * 1649, 10278670, 10769782, 534, 10906 536, * 601, 16931 / 552, 9656 31, Schutz

rist jwei Jahre, angemeldet am 16. März 1906,

e,, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1556. Cleff K Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Fl , n, , . Fabriknummern 10425, 10426, 0427, 154238, 10429, 10430, 10431, 19432, 10433, 10434, 10435, 10436, 10437, 10439, 10440, 109441, 10442, 10443, 10444, 10445, 109446, 10447, 10448, 10449, 10459, 10451, 10452, 10453, 10454, 10455, 10456, 10457, 10458, 10459, 10469, 109461, 10462, 10163, 10464, 10465, 10466, 10467, 10468, 10469, 10470, 10471, 10472, 10473. 10474, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1527. Cleff Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 10719, 109720, Io721, 165722, 10725, 10726, 10728, 10729, 10734, 10736, 10737, 10738, 10739, 10741, 10742, 109745, 10744, 10745, 10746, 10747, 10748, 10749, 109750, 10751, 10752, 10753, 10754, 10755, 10756, 10757, 10759, 10760, 10761, 10763, 10764, 10765, 10766, 10767, 10768, 10769, 10770, 10771, 10776. 10777 16776, 16578, 167865, 1e. 163. Schuhzfrist zwel Jahre, angemeldet am 16. März 19806, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1528. Cleff * Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10931 5393, 10585519, * / 652, 11094 544, 9549, 10187, 10266, 10262, 10339, 10341, 10232, 19235, 19275, 11301, 11303, 11304, 11306, 11307, 11308, 11309, 11299, 11287, 11285, 1289, 11290, 11291, 11292, 11293, 11294, 11295, 11296, 11297, 11298, 11283, 11284, 11285, 11286, 11311, 11312, 11313, 11314, 11315, 11316, 11317, 11318, 1319, 11320, 11321, 11322, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1529. Eleff ( Schmall in Crefeld, eln versiegelter Karton mit 49 Mustern für Klelderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10844 10845, I0846, 10845, 10856, 10851, 10856, 10857, 10858, 10859, 10860, 10861, 10862, 10863, 109864, 1098567, 10868, 10869, 10877, 10878, 10879, 10881, 10882, 10883, 10884, 10885, 10886, 109887, 10888, 10889, 10890, 10891, 10892, 10893, 109894, 10895, 10896, 10897, 10899, 10900, 10902, 10903, 10904, 10905, 10906, 10907, 109068, 10909, 109910, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Vor- mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1530. Cleff Æ Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10783, 10784, 10785, 10785, 10787, 10788, 10789, 10799, 10791, 10792, 10793, 10794, 10795, 10796, 10797, 10798, 10799, 10800, 10801, 10802, 10803, 10804, 10805, 10806, 10807, 10808, 106810, 10811, 10812, 10813, 10814, 10815, 10817, 10818, 10820, 10821, 10822, 10823, 10827, 10828, 10829, 109830, 10831, 10832, 19833, 10834, 10835, 10836, 10843, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1551. Cleff Schmall in Crefeld, ein aer, Karton mit 49 Mustern für Kleider stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11170, 11171, U1I72, 11175, 11174, 11176, 11177, 11178, 11179, 11180, 11181, 11182, 11183, 11184, 11185, 11186, 11187, 11188, 11190, 11191, 11193, 11194, 11195, 11196, 11198, 112090, 11203, 11208, 11209, 11218, 11225, 11226, 11227, 11232, 11249, 11250, 11251, 11252, 11266, 11267, 11272, 11273, 11275, 11278, 11279, 11280, 11281, 11282, 11300, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1552. Cleff X Schmall in Crefeld, ein ver⸗ siegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10911, 10912, 10913, 10914, 10915, 10916, 10917, 19918, 109919, 10920, 10921, 10922, 10923, 10924, 109925, 109926, 10927, 10928, 10929, 10930, 10931, 10932, 10933, 10934, 10935, 10936, 10937, 10938, 10939, 10940, 109941, 10942, 10943, 10944, 10915, 10946, 10947, 10948, 10950, 10952, 10953, 10954, 10955, 19956, 10957, 10960, 10961, 10962, 10963, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr

20 Minuten.

Nr. 1533. Cleff C Schmall in Crefelb, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerieugnisse, Fabriknummern 10662, 10663, 10664, 10665, 10666, 10667, 10668, 10669, 106673, 10674, 10677, 10678, 10681, 10682, 106683, 106684, 10685, 10686, 10687, 10688, 10689, 10690, 106691, 10692, 106693, 10694, 10695, 108696, 10697, 106698, 10699, 10700, 10701, 10702, 107603, 10701, 10705, 10706, 10707, 10708, 10709, 10710, 10711, 10712, 10714, 10715, 10716, 10717, 10718, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1534. Eleff R Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10529, 10530, 10531, 16532, 10533, 10534, 10535, 10536, 10537, 10538, 10549, 106541, 10542, 10543, 10544, 10545, 10546, 106547, 10548, 10519, 10550, 109551, 10557, 10558, 10559, 10560, 10561, 10562, 10563, 10564, 10565, 10566, 10667, 10368, 109870, 109570, 10571, 10572, 10573, 10574, 10575, 10576, 10579, 10580, 10581, 10582, 10583, 10584, 10585, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Vormit⸗ tags 11 Ubr 26 Minuten.

Nr. 1635. Cleff Schmall in Crefeld, ein persiegelter Karton mit 49 Mustern für Klelderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10586, 10587, 10588, 10589, 10590, 10591, 10592, 10593, 10596, 10603, 10608, 10609, 10612, 10614, 106615, 10616, 106617, 10618, 106619, 10621, 16623, 10624, 10625, 10626, 106627, 10628, 106629, 106631, 10632, 10633, 10635, 106638, 106639, 10646, 10647, 10648, 10649, 10650, 10651, 10552, 10653, 10654, 10655, 10656, 10657, 10658, 106559, 10669, 10661, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1536. Cleff * Schmall in Crefeld, ein bersiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 11044, 11045, 11046, 11047, 11048, 11051, 11052, 11053, 11054, 11055, 11056, 11058, 11059, 11060, 11061, 11062,

11083, 11084, 11085, 11086, 11087, 11088, 11089, 11090, 11091, 11092. 11093, 11095, 11096, 11097 1II05s, 11695, 11iöo, IIioi, 11102, Schutz frisf zwei Fahre, angemeldet am 16. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16537. Cleff R Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 10964 10965, 10966, 10968, 10968, 10969, 109970, 10971, 10972, 10973, 10974, 10975, 10976, 109977, 10978, 10979, 10980, 10981, 10982, 10983, 10984, 10985, 10986, 10987, 10988, 10995, 11002, 11003, 11006, 11007, 11008, 11009, 11010, 11014, 11015, 11017, 11018, 11019, 1020, 11021, 11022, 11025, 11026, 11031, 11033, 11040, 11041, 11042, Schutz⸗ frist zwei Jahre. angemeldet am 116. Mar 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1538. Cleff A Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 11103, 11104, LI 105, 11106, 11107, 11108, 11113, 11114. 11115, 11116, 11117, 11118, 11119, 11120, 11121, 11122, 11123, 1124, 11125, 11126, 1127, 11129, 11130, 11131, 1132, 11133, 11135, 11136, 11137, 11138, 11139, 11140, 1141, 11142, 11143, 11144, 11145, 11147, 11151, 11152, 11153, 11155, 11156, 11157, 11158, 11159, 11160, 11168, 11169. Schutz⸗ i zwei Jabre, angemeldet am 16. März 1906,

ormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1539. C. M. Reymann in Crefeld, ein versiegelter Brlefumschlag mit 10 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2208, 2209, 2210, 2211, 2212, 2213, 2226, 2228, 2233. 2237, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1540. Menne Co. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern für Mützen⸗ ecken und · Winkel, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dessin 30292, 36283, zoꝛ94. Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 29. März 1906, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 18541. Wilhelm Wefers in Crefeld. ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern für Wein⸗ etiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6940, 6946, 6947, 6948, 6949, 6950, 6951, 6952, 6953, 69b4. 6955, 6956, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 31. Marz 1906, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Crefeld, den 9. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 5705] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2162. Firma M. Gunzenhäuser u. Co.

in Frankfurt a. M., Paket mit einem Modell für einen Streichhölzerbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G5784, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2163. Firma M. Gunzenhäuser u. Co. in Frankfurt a. M., Paket mit einem Modell für einen Streichhölzerbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 65783, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2164. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2. 3 Mustern für Preislistentitel, b. 2 Mustern für Etiketten, C. 1 Muster für eine Menükarte, d. 2 Mustern für Annoncenzeichnungen, 9. 5 Mustern für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern za a. 3571. 3576, ju b. 3572, 35722, zu c. 3575, zu d. 3573, 3574, zu e. 3577, 3578, 579, 3389, 33681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2165. Firma Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern und zwar a. 1 Muster für eine Annoncenzeichnung, b. 1 Muster für eine Musterkarte, e. 1 Muster für eine Vignette, d. 1 Muster für einen Preislisten⸗ umschlag, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 3582, zu b. 3583, zu c. 3584, zu d. 3589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1906, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2166. Firma Bauer'sche Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit 6 Mustern und jwar A. 1 Muster für ein Alphabet „Triado—⸗ Initialen“, b. 1 Muster für eine Serie ‚Triado⸗ Einfassung?, e. 4 Muster für Vignetten“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 1892, zu b. z0l6, zu C. 56s -— 5471, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2167. Firma Ludwig C Mayer in

Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern, und

jwar: a. halbfette Esperanto Type für Buchdrucker⸗

zwecke, b. Antiqua für Buchdruckerzwecke, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

zu a. 3671, zu b 3691, Schutzfrist 19 Jahre, ange⸗

meldet am 22. Mörz 1906, Vormittags 9 Uhr

55 Minuten.

Bei Nr. 1864. Firma Gebr. Rosenlecher E

Hermann Liebmann zu Frankfurt a. M. hat

für die unter Nr. 1864 eingetragenen Muster bezgl.

der Fabriknummern 1224, 1319, 1395, 1346, 1555

die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre

angemeldet.

Nr. 2168. Firma Wüsten und Schönfeld in

Frankfurt a. M., Umschlag mit 3 Mustern für

Reklamesachen, und zwar; a. ein Plakat „Große

Deteetiv Zentrale“, b. ein Briefbogen Käuffer & Co.“

Mainz, (. ein Briefbogen „Lotz & Scherr, offen,

Flächenmuster, Geschäftönummern zu a. 254, zu b.

255, zu. C. 266, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

22. März 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2169. Firma Bünte C Remmler in Frank⸗

furt a. M., Umschlag mit 1 Modell für einen

Gasbeleuchtungskörper, versiegelt, Muster für

plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 3355, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1906, Nach⸗ mittags 2 Uhr.

Bei Nr. 1865. Firma Ludwig und Mayer in

Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1865 ein⸗

getragenen Muster bezgl. der Fabriknummern 3489

und 3461 die Verlängerung der Schutzfrist um

weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 2171. Firma Georg Durst Nachf., Frank⸗

furt a. M., Umschlag mit 12 Mustern a. 4 Muster

ür Türschilder, b. 5 Muster für Türdrücker. . 2 Muster für Fensteroliven, d. 1 Muster für Schiebtürmuschel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik-

nummern zu a. 2048, 2047, 2019, 2050, zu b. 1673,

1574, 19575, 1576, 1577, zu C. 161 160, zu d. 2601,

u. H. ist heute eingetragen worden: Der Bürgermeister Paul Althaus und der Gast⸗

g667 671, 9668670, ͤ¶648, 8 Os7so, 777“ g9oõ2 670, 9997 / 57, * / 38, 1600110, *s57, *649=

11063, 11064, 11065, 11066, 11069, 11071, 11072, 11073, 11077, 11078, 11079, 11080, 11081, 11082,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

1iols,

Firma August Osterrieth in Frank⸗ Ümschlag mit 28 Mustern für Etiketten verstegelt, Flachenmuster, Fabrik⸗

Nr. 2179. rt a. M.,

ir Tabakpadkungen,

22333 g, 2368 be, 2476 b e, 2472 a h,

2. b, 2478 , 2481 a/d, 2482 a / d,

203, 221, 226, . 3 Jahre, an⸗ 24. März 1906,

ormittags 11 Uhr

fu kleidung? muster,

trma Carl Beyer Sohn in

„Abbildung von 1 Muster für arat, offen, Hallen lune 29 , ahre, angemeldet am 29. März 1906, Uhr 40 Minuten.

in Fraukfu Merktafel f Nuster für p Schutzfrist 3 Jah Formittags 16 Uhr 42 M

Nr. s. Firma Bauer'sche Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit 21 Mustern und zwar a. 20 Muster für Barlösius Vignetten, p. 1 Muster für eine Serie Barlösius Einfassungen, verñiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 5410 bis 5al2, S416 - 5428, 514156 5459, zu b. 3010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1906, Formittags 15 Uhr 55 Minuten.

Frankfurt a. M., 3. April 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

stuttgart. st. Amtsgericht Stuttgart · Stadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. II85. Firma Carl Faber hier, Tisch= decken, Deffin 103, 109 106, Piquédechen, Dessin 164, 165, Jacquarddrill, Dess. 485, in Abschnitten dargestellt, in versiegeltem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Maͤrz 1906, Vormittags 97 Uhr.

Rr. 2159. Bonnevie E Cie. hier, Damen kleiderstoffe, Fabr. Nrn. 1-59, in Abschnitten dar⸗ estellt, in verschlossenem Umschlag, Flãͤchenerzeugnisse⸗ E rn 3 Jahre, angemeldet am 6. Mär 1966, Rachmittags 64 Uhr.

Rr. 2189. Stuttgarter Metallwarenfabrik Wilh. Mayer * FIrz. Wilhelm hier, Prã⸗ gungen, näml. Strandschlo Kolberg, Fabr. Nr. 1542, Lotfenamt und Molen . Fabr. Nr. 1645, offen, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 14. März 1866, Vormittags 114 Uhr.

* 2151. Mech. Leinen weberei Laichingen Paul u. Hugo Kahn hier, Tischzeug, Dessin⸗ Rrn. 151 - IS3. 231-333, 213 215, 288 249 321, 323, 367, 368, Handtücher, Dess. Joo, 450, Kissen, Dess. I06, 7907, 1431, 1434 - 1440, 2037, 2038, offen, in Abschnitten und Abbildungen dargestellt, Flaͤchenerzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am I7. Mär; 19606, Nachmittags 34 Uhr,

Nr. 21927. Robert Seeger. Werkführer hier,

lakat, Gesch-⸗ Nr. 1, in verschlossenem Umschlag, in

bbildung dargestellt, . Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1966, lach⸗ mittags 55 Uhr.

zr 21953. J. Heilbronner Söhne hier, Frauenkleiderstoffe, Fabr. Nrn. 309 - 326, in Ab⸗ schnitten dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 33. März 1906, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2194. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle hier, Herrenzimmermöbel, Fabr.Nrn. So = 454, in Abbildungen dargestellt, in verschlofsenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1906, Vormittags 10 Uhr.

Rr. 1919. Die Firma C. Leins K Cie. hier hat für die unter Nr. 1919 eingetragenen 3 = berzierungen, Fabr⸗Nrn. 40, 44, 45 di, die Ver sängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre am 31. März 1906 angemeldet.

Konkurse.

Berlin. Aonkursverfahren. 5387 Ueber den Nachlaß des am 29. Januar 1906 in Schöneberg verstorbenen Oberftleutnants a, D Gebhard von Alvensleben ist heute, am 14. April I956z, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karsgbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Mai 18906, Vormittags 10 khr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 26. Juni 19096, Vormittags LI Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 Tr., Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin.

Rernburg. Konkursverfahren, (63831 Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Ihloff in Warmsdorf ist heute, am 12 April Jöö6, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Tschentscher in Güsten. Offener Arrest mit Anzeige; und Anmelde⸗ frist bis Jo. Mai 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1906, Vormittags IO Uhr. ; Herzogl. Amtsgericht Bernburg. Cxarnikan. Kontursverfahren. 165384 Ueber das Vermögen des Maurer, und Zimmer- meisters Wilhelm Plaumaun, in Firma W. Plau⸗ mann u. Co. hier, ist am 14. April d. J. der Tonkurs eröffnet. Verwalter: Spediteur Peyser hier. Anmeldefrist bis 2. Juni d. J. Erste Glaͤubiger⸗ versammfung den 7. Mai d. J., Vorm. A0 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den A3. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mal d. J. Czarnikau, den 14. April 1906. Königliches Amtsgericht. Düren, Rhein. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

Iol7⁊ 9]

5339

1906, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dorr in Düren. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1906; erste ö und Wahl eines Gläubiger ausschusses am Montag, den 7. Mal 1906, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 25. Juni 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Düren. Bekannt gemacht: Belling er Gerichts sekretär,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Friedberg, Bayern. 6345 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Friedberg hat am 14. April 1906, Vormittags zehn drei Viertel Uhr, die Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Josef Karl in Lechhausen be⸗ schlossen, den Rechtsanwalt Hartung in Friedberg als Konkursberwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum 10. Mai 1906 einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den 85 133 und 137 K. O. bezeichneten Fragen auf Samstag, den 5. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 28. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Friedberg anberaumt. Zugleich wurde der offene Arrest erlassen und demgemäß allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Mai 1906 Anzeige zu machen. Friedberg, den 14 April 1906. er K. Sekretãr: Heu ber.

Göttingen. Bekanntmachung. 65343 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Adler, in Firma S. Adler in Göttingen, wird heute, am 13. April 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Keppler in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurtforderungen find bis zum 15. Mai 19606 hei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung wird auf Mittwoch, den z. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 380. Mai 1806, Vor⸗ mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Offener Arrest bis zum 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht, H,

Göttingen, den 12. April 19606.

Harburg, Elbe. Rontursverfahren. 5367] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Theodor Mohr zu Wilhelmsburg, Hen— riettenstraße 12 1, ist am 12. April 1906, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Man, datar Fritz Grothe zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1596. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1906. Vormittags 0 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 7. . den 12. April 1906. önigliches Amtsgericht. VIII.

Hohenwestedt, Holstein. 65391 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Weinreich in Dohenwestedt ist am 12. April 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gastwirt Oder in Hohenwestedt. Anmeldefrist bis 12. Mai 1906. Erste Glaͤubigerversammlung den E. Mai 1906, Vorm. 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1966, Vm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1966.

Hohenwestedt, den 12. April 1905.

Kal. Amtegericht.

Magdeburg. (65388 Neber das Vermögen des Emaillewarenhändlers Karl Kessel zu Magdeburg, Nachtweidestraße 65, ist am 14. April 1905, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ laffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai E906, Vormittags 104 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. Mai 1906, Vormittags 101 Uhr. Magdeburg, den 14 April 1896. Königliches Amtsgericht A. Abteilung z.

München. 5379

hat über daz Vermögen der Schreibwarengeschäftsinhaberin in München. Wohnung und Laden: Maximilians⸗ straße 30so, am 12. April lo Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Goldmann in München, Tal I0. Offener Arrest erlassen in diefer Richtung und Frist zur Ronkurzforderungen, letztere im Zimmer J. Obergeschoß des neuen

gulf f,

kenn Wahltermin

Zivilsachen, Wehefritz,

Nr. 81 /

Donnerstag.

Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt. München, den 12. April 19906. Der Kgl. Sekretär: L. 8.) Wittmann.

Nanen. gonturs verfahren.

land, wird heute

Schuldner nach

ansählgkeit dargetan ist. Der Kau

Block zu

Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung X für Anna

1906, Vormittags

Anzeigefrist nmeldung der

Justijgebäudes an der bis 3. Mai 1906 einschließlich be⸗ zur Beschlußfassung über je Wahl eines anderen Verwalters Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in §5§5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin. dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf ven 10. Mai 1906, Vormittags ö ühr, im Zimmer Nr. 84sl, Stod., im neuen

(364

Ueber 2 Vermögen 57 ee, ,, ,, Gustav Suchner zu eck, Kre esthavel⸗ z ö am 12. April 1906, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der feiner glaubhaften Angabe seine Jahlungen eingestellt hat und damit . Zablungs⸗

mann Richard Rauen wird zum Konkursverwalter er, nannt.‘ Konkurzforderungen sind big zum 19. Mai 19806 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur über die Beibehaltung des ernannten

die , ,, eines Gläubigerausschufses und ein tretenden Falls über die in 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 9. Mai 1506, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Juni A908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas ie i sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner ju a, oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1906 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Nauen.

Passau. Bekanntmachung. (5396 Das F. Amtsgericht Passau hat am 14. April 18906, Vormittags 9 Uhr, Beschluß erlassen: „Ueber das Vermögen des Spezereiwarenhändlers Josef Duschl in Passau wird der Konkurs eröffnet. Als Konkurgverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Mirwald in Passau ernannt. Offener Arrest ist er⸗ saffen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Mal 1906 einschließlich bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 5. Mai 1505 einschließlich bestimmt. Termin zur ee fn über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 132, 134, 137 d. K.. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin sind auf: Samstag, den 12. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28/1I, festgesetzt.

Paffau, den 14. April 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

EPęcorriheim. Konkurseröffnung. (5358 Nr. 16789. Ueber den Nachlaß der Karl Schwaiger Ehefrau, Elisabetha geb. Kühn, in Pforzheim. Brötzingen ist heute, am 12. April 19065, Vormittags 10 ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Stto Hugentobler hier. Anmeldefrist bis 26. Mai Tooß, offener Arrest und Anzeigefrist big 15. Mai 19065. Erste Glaͤubigerversammlung: Samstag, den 5. Mai 1906, Bormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin ist bestimmt auf Samstag, den 5. Juni 1906, Vormittags IO Uhr, im hiesigen Amtegericht III. Sto, Zimmer Nr. 265. forzheim, den 12. April 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.

lauen, Vogt. 5360 Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ hãndlers Oskar Richter in Plauen, Lettestraße s, wird heute, am 14. April 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 3. Mar 19606. Wahl. und Prüfungstermin: 12. Mai 1506, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1806.

Plauen, den 14. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Prxettim. 6352 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Geilen in Prettin ist am 12. April 1906, Nach- mittags 3 Uhr 42 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schurad in Prettin. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. Mai I905. J. Gläubigerversammlung 8. Mai 1906, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr. Prettin, den 12. April 1906. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebrüder Mummenhoff zu Herten wird heute, am 12. April 1906, Vor⸗ mitlags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Otto Rlucken zu Recklinghausen. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1805 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai T0. Erste Glaäubigerversammlung den 5. Mai 1966, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, Hernerstraße 7a, Zimmer

Nr. I0. Recklinghausen, 12. April 1906.

a schen da Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rixdorr. Konkursverfahren. 6390 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Keim in e , Bergstr. 132, ist heute, am 14. April 1905, Vormittags 107 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rirdorf, Kaiser Friedrichstr. S5, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Zuni 18968, Gormittags 11 Uhr, por dem Amtsgerichte Rixdorf. Berlinerstr. 63 69, Gck Schönftedtftr, Zimmer 15, parterre. Offener Arrest init Änzeigefrift bis zum 14. Juni 18906. Vogt, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rügenwalde. Ftontursverfahren. 6386 eber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Maaß in Rügenwalde ist am 14. April 1906, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet, Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 8. Mai 1996. Anmeldefrist bis zum 3. Mai igo6. Erste Gläu, bigerverfammlung und Prüfungstermin am 11. Mai 1506, Vormittags 10 Uhr. Rügenwalde, den 14. April 1996. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. gsontursnerfahren. 5505] Nt. 56 Ueber den i. * , Heinr upp von Neulußheim wurde heu am II. April 1866, Vormitiags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff ne. Rechtzageni Sams hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 26. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1906. Schwetzingen, den 11. April 1906. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

5375]

Stolpen, Sachsen. ö 5392] Ueber das Vermögen der Mühlenpächterin Emma Selma May in Schmiedefeld wird heute, am 12. April 1906, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Clemens Grünberg hier. Anmeldefrist bis jum 9. Mat 1905. Wahltermin am 2. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai A906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1906. Königliches Amtsgericht Stolpen.

Strassburg, Els. 5704 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und gonkursverwalters August Schorong hier, Rofeneck 5, ist am 14. April 1906, Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsagent Banspach, hier, Sebastopolstraße 8. Anmelde, und Inzeigefrist bis 5. Mai 1906. Erste Gläubiger, verfammlung und Prüfungstermin: 19. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr.

Kalserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Tecklenburz.! Gonkursverfahren. I56361] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Eversmeyer zu Schollbruch Nr. 33, Gemeinde Lengerich, wird heute, am 14. April 1906, Nachmittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Fisch in Tecklenburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 35. Mal 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Seschlußfaffung uber die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschasses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Mai 1906. Vormittags of Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1906. Vormittags 101 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. , fonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1906 Anzeige ju

machen. . Königliches Amtsgericht in Tecklenburg.

Weimar. Konkursverfahren. (5351 Ueber den Nachlaß des am 22. März 1906 ver⸗ storbenen Kaufmanns Richard Wieduwilt in Weimar ist am 12. April 1965, Nachmittags 575 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkurgver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Krehan in Weimar. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 7. Mai 1906, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 1. 3 1906 Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist für die Ton kurg⸗ forderungen und offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Mai 1906.

Weimar, den 12. April 1906. : Der verichteschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Worms. Konkursverfahren. 5346 Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1906 ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Krug, in Worms wohnhaft gewesen, wird heute, am 12. April 1906, Rachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Anwaltsgehilfe Georg Fuhr in Worms ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung gemäß 8 182 K. O. am 160. Mai 1906, Vorm. UO Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Juni 1906, Vormittags 5 Uhr,. großer Sitzungssaal. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 2. Juni 1906.

Worms, 12. April 1906.

Großherzoglich Hef. Amtsgericht.

zweibrick en. (õ382]

Durch Delfin des Kgl. Amtsgerichts Zwei⸗ brũcken vom I. April 1906, Vormittags 11 Uhr, wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Babette Hohle, geb. Schäfer, Witwe von Richard Hohle, Kaufmaunschaft betreibend, in Zweibrücken eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ Wiwalt Christian Berdel in Zweibrücken. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Mai 1906. Erste Glãäubigerver⸗ sammlung am 7. Mai 1908, Prüfungstermin am 21. Mai 1906, beide Termine Vormittags IL uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis jum 7. Mai 1996. .

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Zweibrücken.

zwickau, Sachsen. 156356 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Eruft Albert Schraps in Zwickau, Münzstraße Nr. 8. wohnhaft in Silberstraße, wird heute, am 14. April 18655, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtẽ⸗ anwalt Dr. Stöß hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai I90s. Wahltermin am 7. Mai 1906, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 15s. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 30. April 1806. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Biedenkopf. Konkursverfahren. 5344 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Georg Michel von Wolz⸗ hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26 Januar 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 26. Januar 1906 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben, Biedenkopf, den 12. April 1966. Königliches Amtsgericht.

Kirstein. Beschluß. (h380] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauers Nicolaus Meinhardt in Mauswinkel wird hiermit aufgehoben. N 105. Birstein, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Rurglengenteld. Bekanntmachung. 5355 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Modistin Katharina Sporrer in urn e m, feld wurde durch Beschluß als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsverglelch erledigt aufgehoben. Burglengenfeld, den 14. April 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Sperrer.

Cöln, Rhein. 5333 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Pritschau in Süren, Inhabers der Firma Carl Pritschau in Düren, wird heute, am 14. April

J .

eines anderen Verwalters sowie über

Büchner, Sekretär.

der Witwe Carl Plümacher, Anna geb. Lüps,