—— zu Cöln, jetzt zu Berlin, wird das Ver— ahren mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ein gestellt. öln, den 11. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. IIII.
DPDessamn. Konkursverfahren. (h368]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Baron in Dessau wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 9. Februar 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dessau, den 10. April 1906.
Herzogliches Amtsgericht. 5.
Eisenach. gonkursverfahren. Ib389]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Adolf Hagemann in Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eisen ach, den 10. April 1906.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Erturt. Konkursverfahren. (56353
Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des am 3. März 1903 verstorbenen Kaufmanns und Handelsgãärtners Konstantin Ziegler von Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 9. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Es chershausen. 5381
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Lehrers Albert Ernsft in Koppen⸗
graue, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist Termin
jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf Montag., den 30. April 1906, Vor- mittags 10 Uhr, anberaumt.
Eschershausen, den 4. April 1906.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Forst, Lausitz. Fonkursverfahren. 5372 Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmauns Eugen 3 zu Forst wird nach 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Forst (Lausitz), den 10. April 1906. Könlgliches Amtsgericht.
Gexolnho ten. Bekanntmachung. 53781 Das Kgl. Amtsgericht Gerolzhofen hat mit Be⸗ schluß vom . das mit Beschluß vom 8. No⸗ vember 1905 über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Karl Glöckner in Gerolzhofen er⸗ sffnete Konkursverfahren als durch Verteilung be— endigt aufgehoben.
Gerolzhofen, den 11. April 1906.
Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eder, Kgl. Sekretär.
Gleiwitz. Konkursverfahren. 5337
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Glücksmann aus Gleiwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9. Mai 1906, Vormittags ERH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28 im J. Stock, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag, die Erklärung des Gläubiger ˖ ausschusses und Verwalters sind auf. der 6e. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der teiligten niedergelegt. — 6 N. 7d os.
Gleiwitz, den 11. April 1806.
Königliches Amtsgericht.
Glei vwitv. Konkursverfahren. 6336
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Nowak aus Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.
Gleiwitz, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitn. Konkursverfahren. (6338
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Emilie Kempe aus Gleiwitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf den 16. Mai 1906, Vormittags EI Uh, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 285, bestimmt.
Gleiwitz, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfahren. (6371
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Oehms hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 2. Mai 19086, Vormittags 11 Ühr, vor dem Herzoglichen Amts. gericht 1 hier, bestimmt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung zwei nachträglich angemeldeter Forde⸗ tungen bestimmt.
Gotha, den 11. April 1906.
Kürschner,
Gerichtsschreiber des Herzoglich S. Amtsgerichts. 1.
Halle, Saale. stonkursverfahren. 6385 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Frau Melanie Hahn, geb. Francke. Inhaberin der eingetragenen Firma „Carl Hahn“ Zigarren⸗ handlung in Halle a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 11. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Mei denheim., Mitteirranken. so3 47] Bekanntmachung.
Durch Beschluß hiesigen Gerichts vom Heutigen wurde das Konkurt verfahren über das Vermögen des Handelsmanns Leopold Gutmann in Heiden heim als durch rechtektäftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendigt aufgehoben.
Heidenheim. 12. April 1906.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L S.) Zwanziger, Kgl. Sekretaͤr.
Kiel. stonkursverfahren. (h369
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Badeanstaltsinhaber Otto Becken in Kiel und Karl Heinrich Dietrich Block in Bremerhaven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jzur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
E
über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Mai 1906, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 69, bestimmt.
Kiel, den 7. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Königsbrück. (õ3 49
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Kühne in Rohna wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt.
stönigsbrück, den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Künzelsau. s. Amtsgericht stünzels au. 5377 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Engelwirts Sebaftian Feger und seiner Ehe frau, Franziska Maria geb. Keller, in Ober ⸗ kessach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden. Den 14. April 1906. Gerichtsschreiber Hie ber.
Leobschütz. Konkursverfahren. (5395 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsgesellschaft Bär 4 Schaffranek in
Leobschütz ist zur Prüfung der nachträglich ange
meldeten ne, . Termin auf den 11. Mai
1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hier, Zimmer 16, anberaumt. Leobschütz, den 12. April 1906.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Magdeburg. Konkursverfahren. (53665 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fischer zu Magdeburg, in Firma Gustav Fischer daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. agdeburg, den 12. April 1996. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainꝝ. gonkursverfahren. (6348) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Kretschmann, Handschuhfabrikant, alleiniger Inhaber der Firma „F. Kretschmann“ in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 9. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht. München. (56397 Das K. Amtsgericht München hat durch Be⸗ schluß vom Heutlgen das am 7. Dezember 1905 über den Nachlaß der Landwirtstochter Katarina Feiner von Untermenzing eröffnete Konkursver⸗ 6 als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. München, 14. April 1906. Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner.
MHün chen. 5398
Das K. Amtsgericht München I hat durch Be⸗ schluß vom 12. d. M. das am 1. Oktober 1905 über das Vermögen der Bayr. Gummiwarenfabrik München, G. m. b. O. mit dem Sitz in München eröffnete Konkursherfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, 14 April 1906.
Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner.
Münster, Wes if. RNonkursverfahren. [5341 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Goeßmann, Inhabers der Firma F. A. Harling Söhne zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N 3 — 041.
Münster, Wes tr. Kontursverfahren. 15342 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Josef Smeddinck zu MüCünfster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 9 — 041.
Oberndorf, Veckar. (h357 K. Amtsgericht Oberndorf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Hauer, Krämers in Lauterbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 11. April 1906.
Votteler, Hilfsrichter. Oster wieck, Harn. 5736 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1905 zu Davos verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Max Ursin aus Osterwieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osterwieck, Harz, den 16. April 1906. Königliches Amtsgericht. Osterwieck, Harx. (õ7 365] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma C. Knabe ist Osterwieck ist jur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Osterwieck anberaumt.
Osterwieck, Harz, den 11 April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pausn. (5340 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Julius Robert Dietrich jr. in Pausa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pausa, den 14. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Pirna. o394]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesitzers Franz Heinrich August Alfred Wohlfarth, Inhabers der Firma Hotel e . Alfred Wohlfarth in Pirna wird 3. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. =
Pirna, den 11. April 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Radeberg. (6366
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Berta Dietze, geb. Fichte, in
Weixdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 12. April 1906. Königliches Amtsgericht.
KRagnit. Konkursverfahren. (53659 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Westphal in Ragnit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Ragnit, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Rathenom. Veschluß. (o37 4
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlers Ferdinand Wöhner in Rathenow, Kurlandstr. A, ist Termin zur Be⸗ schlußfassung der Gläubigerbersammlung über den freihändigen Verkauf des dem Gemeinschuldner ge börigen Grundstücks auf den 4. Mai 1906, Vormitt. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 45, anberaumt.
Rathenow, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
H heinbach. (53761
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Matthias Barion in Rheinbach ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters ist auf den 25. April 19606, Vor⸗ mittags . Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Sitzungssaal, bestimmt.
Rheinbach, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schiltigheim. Konkursverfahren. an
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Scheller, Ludwig, hier, im Leben Angefstellter der Lederfabrik , , & Cie. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Schiltigheim, den 14. April 19065.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Schneidemühl. Konkursverfahren. I5373)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Karow hier ˖ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schneidemühl, den 11. April 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schömberg. 56364
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Theodor Haupt, früher in Schömberg, jetzt in Leutersdorf in der Lausitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Schömberg, den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Konkursverfahren. 5362 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Spezereiwarenhändlers Eduard Finke zu Berninghausen, Gemeinde Mühlinghausen, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. April 1906, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwelm, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Schwelm, den 31. März 1906. (Unterschrift), Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sorau, N- L. Konturs verfahren. h3h6] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tayezierers Hermann Scheffter in Sorau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Sorau, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht.
sprottan. gtontursverfahren. 370 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelfabrikanten und Sandelsmanns Eugen Kühne in Mallmitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sprottau, den 9. April 1906. Königliches Amtsgericht. Stettim. Konkursverfahren. 5334 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Feibusch, in Firma F. Feibusch in Stettin, ist, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 16. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom XX. Februar 1906 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 11. April 1906. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Wols ast. gsgstontursversahren. lb3h0
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Neumann in Zinnowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 2. Mai 1906, Vormittags EI Uhr, vor dem , Amtsgerichte in n Zimmer Nr. 6, eine Treppe, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wolgast, den 7. April 1906.
Breese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
5717 Bekanntmachung. Verkehr mit der Rhene ⸗ Diemeltal ⸗Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 20. April d. Is. werden die Stationen Borken (Hessen Nassau) des Direktions, bezirks Cassel, Eisenach des Direktionsbezirks Erfurt sowie Hersfeld und Hünfeld des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. in den Gütertarif für den Verkehr mit der Rhene Diemeltgl ⸗ Gisenbahn aufgenommen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrshureau der unterjeichneten Verwaltung. Cassel, den 11. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung.
57091
Gruppentarif IV, Gruppenwechseltarife L LV. II HIV und III /H, Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verbaud, Rheinisch West⸗ mr, . Verkehr.
Am 1. Mal 1906 wird die an der Hauptstrecke Cöln — Ehrenbreitstein liegende Station Rhöndorf, die bislang nur für Eilgut eingerichtet war, auch für
den . bis zu 100 kg Einzel. gewicht eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und Sprengstoffen bleibt ausgeschlossen. Cöln, den 11. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
5710
Im Böhmisch ˖ Norddeutschen Kohlenverkehre treten am 1. Mai 1906 für die Stationen Thekla und Wiederitzsch des Eisenbahndirektionsbezirks Halle direkte . in Kraft. Die Station Wiederitzsch tritt an die Stelle der Station Gebhardt, deren Frachtsätze zum gleichen Zeitpunkte ohne Ersatz auf⸗ 6, werden. (Vergl. Bekanntmachung der Kgl.
fsenbahndirektion Halle a. S. vom 18. März 19665 in der Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗ verwaltungen.) Dresden, am 14. April 1906. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
65711
In den im Sächfisch⸗Südwestdeutschen Güter⸗ verkehr, Tarifhefte 1 und 4, bestehenden Ausnahme⸗ tarif 3 für Jutegarn und Jutegewebe wird am 1. Mai 1906 die Station Petershausen i. Baden der Badischen Staatseisenbahnen mit den . die Station Konstanz bestehenden Frachtsätzen einbezogen. Dresden, den 14. April 1906. gl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
6715 Ost·Mittel⸗Südwestdeutscher Verbands⸗ güterverkehr.
Der für den Bereich der Preußischen Staatzeisen⸗ bahnen am 1. Februar d. J. in neuer Fassung ein⸗ geführte Ausnahmetarif 10h für Getreide und Hülsenfrüchte im Falle der Verwendung als Saatgut gilt vom 1. Mai 1906 ab mit einzelnen Beschrän⸗ kungen auch in den Tarifheften 2 — * und 6 des oben⸗ bezelchneten Verkehrs.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti⸗ . .
rfurt, den 13. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion als geschaͤftsführende Verwaltung.
56716 Rhein. Niederdeutscher Güterverkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit wird der vom 20. Fe⸗ bruar d. J. ab für den Bereich der Preußisch Hessischen Staatsbahnen eingeführte Ausnahmetarlif für Eis auf den Bereich des vorgenannten Güter⸗ tarifs ausgedehnt.
Ausgeschlossen bleibt der Verkehr mit Stationen der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn.
Näheres bei den beteiligten Dienststellen.
Essen, den 12. April 1906.
sönigliche Eisenbahndirektion.
65714 Bekanntmachung.
Mit dem Ablauf des 4. Juni 1906 wird der Magdeburger Bahnhof in Leipzig für den gesamten Freilade, und Fahrzeugverkehr geschlossen. Die ge⸗ nannten Verkehre werden nach dem neuen Freilade⸗ bahnhofe des Thüringer Bahnhofs in Leipzig ver⸗ wiesen. Für die auf diesem Bahnhofe demnach zur Ver⸗ oder Entladung kommenden Güter werden von dem genannten Tage ab bis guf weiteres die jeweils niedrigeren Entfernungen und Frachtsäͤtze des Thüringer oder des Magdeburger Bahnhofs in Leipzig ange⸗ wendet werden.
Halle a. Saale, den 10. April 1906.
Namens aller beteiligten Eisenbahnverwaltungen. stönigliche Eisenbahndirektion Halle a. Saale.
67121 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
Die Station Weildorf der Gr. Bad. Staatseisen⸗ bahnen, die am 15. d. Mts. mit Beschränkung auf die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgütern für den Güterverkehr eröffnet wurde, wird mit sofortiger Gültigkeit in die Tarifhefte 4 (Elsaß, Lothr. Baden) und 8 (Pfalz. Baden) des Verbandsgütertarifs auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Frachisätze erteilen die Stationen Auskunft
Karlsruhe, den 14. April 1906.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.
6713] Gr. Badische Staatseisenbahnen.
Die Station Weildorf, welche bisher nur dem Personen⸗ Gepäck⸗ usw. Verkehr gedient hat, wird am 15. April d. Is. auch für den Ell und Fracht⸗ stückgutverkehr eröffnet.
Karlsruhe, den 14. April 1906.
Gr. Generaldirektion. 6718 Bekanntmachung. Deut sch⸗ Südfranzösischer Verband. Qerkehr mit den P. 8. M.⸗Bahnen )
Mit Wirkung vom 1. Juni 1906 sind .
im Teil IIG, Kilometerzeiger, die Stationen Danzig Hauptbhf.', Danzig Lege Tor, . i. Graudenz, Köslin, Neufahrwasser und Stolp nebst den zugehörigen Entfernungen, ö
im Teil II B, Tariftabellen für die französischen Bahnstrecken, die im Eilgutausnahmetarif Nr. id 52 für den Verkehr mit der Station Halle a. Saale vorgesehenen Frachtsätze zu e,
Die geschäftsführende Verwaltung. staiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß / Lothringen.
67 19 Italienisch⸗Englischer Güterverkehr. ; Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. Juni 1966 tritt der Aus nahmetarif für die beschleunigte Beförderung von Lebensmitteln in vollen Wagenkadungen aus Italien nach England über den Gotthard, Brenner und Mont Cenis vom 1. April 1905 außer Kraft.
Voraussichtlich wird mit Wirkung vom 1. Juni d. Iz. ab ein neuer Ausnahmetarif jsür den Verkehr über den Gotthard und Brenner in Kraft treten, der für die außeritalienischen Strecken erhöhte Taxen enthalten wird.
Weitere Bekanntmachung hlerüber bleibt vor⸗ behalten.
Die geschäftsführende Verwaltung für den Lebensmittelverkehr aus Italien. staiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 91.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Hörse vom 18. April 1906.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, Gold ⸗Gld. — 2.00 Æ 1
1 Krone österr. ung.
(0 * 1 Peso (arg. L Livre Sterling —
2
daß nur bestimmte
Wechsel. Amsterdam ⸗ Rotterdam 8ST. — — de do. 2 M. — — Brüssel und Antwerven 8ST. — — . 31 — 1 apes 2 . . e, . . . . 2 M. . Christiania .. .... ü Italienische Plůtze... 190 Lire Ig T. —— do. do. Lire? M. — — Kopenhagen. ö Lissabon und Oporto 1 Milreis 18 T. — — do. do. 1Milreis 3 M. — — London 12 8ST. — — , 3 M. — Madrid und Barcelona 14 T. — — . o. 2 M. — — New Jork .. ..... vista — — J 2M. — — ,,, 8ST. — — , 2M. — — St. Petersburg ST. — do. . 3M. 212,506 Schweizer Plätze ... 8 T. — — do. , 2 M. — Stockholm Gothenburg 16 T. — — Warschau. ...... . , ö 8 T. B86, 10bz G do. . 2 M. . Bankdiskonto.
Berlin 5 (Lombard 6. London 3. Madrid 41.
Hün . onn.) * 0 Ibz
Rand · Duk.
Soverelgnz . . 20 436 20 Frs. Stücke. 16,385
ð Guld. Stücke ⸗ — Gold⸗ Dollars . — —
Imperials St.. — —
do. alte pr. M0 g =-
do. Fd Nl. Gold ꝛlß Iõbʒ
Amer. Not. gr. 19h
do. kleine.. . N.
eseta — CO 80 d. österr. W W. — 0.85 4
ö
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, l Nummern oder Serlen der b Emission lieferbar sind.
Ital. Bkn. 109 E. Norweg. N. 100 Kr. Oest. Bk. p. 100 Kr. 85 do. Do. Io Kr. Russ. do. p. 100 R. do. do. 500 R. 215.70 bz do. do. 5. Zu. 1R. ult. April Schwed. N. 10M Rr. hweiz. N. 100 Fr. Zollcp. 100 G. do. kleine ..
erlin Amsterdam 3. Brüssel 4. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. . 41. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 73. Schweiz 46. Stockholm 5. Wien 41.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Frz. Bln. 199 Fr. Holl. Bkn. 100
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dt. R. Schag 1901
do. 1905 L rz. M3
Preuß. Schatz Oärz. 08
Dt. Reichs ⸗Anleihe . do. do. do. ult. April
Preuß. konsol. Anl. . do. do.
do. ult. Apri Bad. St. Anl. Ml ut. ))
do. kv. uky. N 3 ko. ig utb. 16
do. 1gbl ulb. i?
do. 1896
do. do. Eisenbahn⸗Obl. do. ELdsk.Rentensch.
Brnsch. Lün. Sch. M 31 do VII
ö do. Bremer Anl. S7, 88, 90, 53. Sg, gs. g..
do. do. 1905 do. do. 1896, 1902
Hamburger St.- Rnt. ?
do. amort. do. do. S], 1, 93, 99 do. do. 1
do. do. 1893/1999
do. 1896, 13d, Ci gz dub. Staalg. Ani. Id5h do. do. ukv. 1914 do. do. 1895 Meckl. Eisb.· Schuldv.
do. kons. Anl. 86
do. do. 1890/94 do. db. 1961, 95 Oldenb. St. A. I9uʒ do. do. 16536 S Gotha Si. A. i Jh
Sãchsische St. Anl. 69 do. St.-Rente . . 3
do. ult. Ahriĩ Schwrzbe Sond. 1809 Württ. St. A. Sl / 8
dannoversche .
Hoffen · Nafsau 3
do. do. . Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
Lauenburger ..... Vommersche .....
D. Posensche . ......
versch. 10606 - 209
S8 4a, 30 bz ho00 - 150i dd bz G O 000 -= 109188, 50 bz
S8. ia. 30b zo)y9 ynsi e bz 3000-100 ä J3d600 = 66 5g. Hh bz G 16 3565 =*6 6 55 Ho bz G 99. 00bz G
1
3
S —— w — — S — - 3. K. 2 . . 4 3. 8 D . ür —— — dg — MN ——¶—ä—
— deo *
2 8
— S —— — — — H DO —— —
gal 3
186 2
— 22 28 —— 8228383823
2 —
—— ————— —— —— —— 2
N D R E - . - =- 8. m
— 2 —— 2
23 288: 383 — 22 883 '
. —
3. 8
8 28 — D*
2 83
2 . 82858
, n. 1 — ———
ö 6 99, 606
99, 40G 00 30bzG 88, 50 bz G
p00 = 200
ooo - 209] -==—
hhöd · hb igi ʒobʒ B Ibbbh = hh 35 Gh bz G 5000 = 200 88, 00bz
16h -= Io === bos = (- — ho Sb — —
5000 = 500 08, 7J5bzG 887536 5000 = 5900 85, 8obzG bb = ibi bz G 66 -= Hh i G3 55G hc bbb gs z hz G 98. 90 bz G
Sooo · Hog sõ ob G obi = bh ==
1500u.
Shoh ibh sr Jh
Berlin, Mittwoch, den 18. April
19
2000 = 200102. 756 000 = 290 I9l(75bz
hh d · hh s. ihc 1660 -= 2661 1655 = 60 86, het. bz G bo Iõhb lig. di bh = Id os, b G hh = vbhsos 20 bb = bh hh. ib;
000 200193. 706 2000 = 2000, 1066
Anleihen staatlicher Institute. Elisenach M ulv. M0 M
ef · gd dvr gz LV do. do. UMS
. — 2
SA —— * — 8 22222*
Wiesbaden 1909, 01 3 1879, 80, 83
1893, 1901 MN do. 25, 98, 0, 03 M ho. 18965 ., 155 Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01
1 . — 1470 4 ; 7 Gld. südd. W. 1290 1 Gld. holl. W. — 1670 460 1 Mark Banco 1,50 M 1 fkand. Krone — 1,125 4 2, 16ß AÆ 1 . Goldrubel — 3.20 Æ 1 Peso (Gold) —
5 Æ 1Dollar — 4,20 4
m. Obl. Iu. L] IHI3
S —— —— ——— * 282
.
do. do. Oldenbg. Sts. ⸗Kred. ! Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Ldskred. d 3, 05 3
Sachsen · Mein do. Weim. Ldokr. uk. 10
o. o. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Loöskred.
do. konv. 1892,
1 bel — W Zerbst .. .. 1865 H
— S —— —— 222 S . . re- -= or 2 — a o- o. . , e
— *
do. Frankfurt a. do.
—— — 2
1 & — .
8
eiburg i. S. . 1909 d 1906
o. 33 ürstenwalde Sp. 00
rth i. B. 1901 6
o ĩ
* —* 2
8 S W- W W
* *. L= m = e s , = .
8
S — — —— — — ö S, — — — — — —
hnanleihen.
6 10090 u. p00 —-—— 3000 300 98,60 3000-300 - — 2000 — 5600 - —
* 3
Altdamm : Kolberg Bergisch Märkisch. II Braunschweigische .. Lübec Vüchen gar. . j Magdeb. Wittenberg z Nedllbg. Friedr. Frzb. Stargard · Cgüstriner. Wismar · Carow ... 3
9 9
— — —— — ——
Ihbh = hh os 06
2
2
do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1901 3 Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900 Graudenz 1900 ukv. 10
Gr. Lichterf. Gem. 1835: Güstrow .... 18953
10990 u. 500 dh 0 Ib
2
— 2 22
D. E. kündb.
hood Iöh oh Hõ G Kur u. Noenm. ...
10090 -= 2001102. 758
23 821 ö —— — —— . 8
Pr. Anl. 185953
or. XM X uf. O7 3
Hann. Prov. Ser. IX] VII
d do. NI r Prov. Vitu MX , omm. Provinz. Anl. osen. , nprov. RTX, XXI XXLHu
3 do. Komm. ⸗Oblig. do. do. 3 Landschaftl. Ze
do. d
— — 83 22
— 22 S 2 — — * 22
do. . 1900 Mu
D
do. Oftpreußische do.
ö /// /// / 2 7 ——— 1 — 1 1
C C — — ——— — —— — W — 2 —— *
D
arburg a. E. . 190633 eidelberz ;.. 196 eilbronn 97 ukv. 19 N erne;;. ; 19933 ildes heim . ohensalza ... 18973
omb. v. x. S. ko. u. H 3 Jena 1900 ukv. 191904
do. . 19601 u
122
Pomm. neulandsch. . do. d Posensche S. do. XI -= X
2009 00 id. Ge bh Sh Kd c dbb Gd = ho (== dõh d ho od 9c
** *
XXIX do. TXVNI unt. 16 do. XX unk. 1909 XVII
8 -⸗— 28
h Hb hd . Sõbʒ bd = bo (==
—
1000 u. 500 o,. 79G 2000 100 193, 10
2000 = 2007. 20h 2000 - 2909 92,99 2000 = 500 li02. 10G 2000 -= 500 3s, 7I0G 2000 -= 600 63, IoG
jo 5000 0g is id öh d bh H d) b hoh = öh ibi aß hoh hh lo dhdʒ hoh = hh r bz hb h bh or z bz G hoh bh sõd HHG; öh Ih h i gd 3 G6 öh hi br i G hdd = Ih h sõs. ibch 16hh = ho ==
2
hh Io ssos Zohz 2000 - 200 98, 406 2000-200 - — 2000-500 . 000 C100 102.6 000 - 100 99, 806 2000-500102, 756 2000 = 200 ES, 106 000 -= 109 101.9006 2000 —– 10097, 0B
dobb · ib (== ohh h os o x Ig bd is. ad G 1606 -= 6 C- 1ohh u. hb lg, Cob; G Iod u. hoh 5, oh Zbh d z6
V —— — — —— 225 2
to
c G - C C ᷣ· R · W — X — ,
832
.
Westf. Prov. A. HI, N do. kv. 0
do. Il. ri f. do. NS u. 1g ukv. 15 )
,., i,
do. Schles. altlandschaftl. do. d 3
2 — Q P —— 114
ö 31 ; Kiel 1898 ukv. 1916
Sl hb fl. 168. 60 bz Sl. Igetbz
11acbohz
—
2 2 —
c —— ————— 5 n e . e . . - . . r .
8 CC -- ——— — — — * 2222
—— — — —— —— — — —
90 4, 96, 98, 01, 963
8
tadtanleihen. 10 5000-2090 7 5000-200
10 2666 6h iol, So; Ti 5h. Iöhb ihr oh G bob u Hh bd G
dd cd Soi di 35; hh bb ii dd; hb · bb od h G 1666 = 166 ids. S5 G hoh = hh is 5 ch Soo = hb s, G66 G 1060 -= 16 —— zh = hh lib, 108 bh · bh il pöbʒ hh = hb zs. ig zb ‚= Ih od c; bh · Ibh lb. 3d G Ih hh hb od zh h hh · bh ibi. 15 Sho · hh ibi HG hd · Hbh lol ch hb 6 bd 7 hbʒꝛ G hb hh r õhbʒ G G b · Ib I. ih bz bh = 169 55 456;
20000-5999
5, 20b
1901ukv. 15 ö Anklam Kr uky
lensb. Kr. 0. onderh. Kr. M ukv. 9 Teltow. Kr. 190ount. 15, do. 1890, 1901
St. Anl. 1893 1902 uk. 0M7 N
do. Altenburg 1899.1 Altona 101 uk. 11 N do. 1887, 1889, 1893
Apolda Aschaffenb. 1901 Augsb. 1901 ukv. 1908
Baden⸗Baden 98 mberg 1900 u
Soo ockkh
1 .
S* . ö
esw. P
. do. do
112. 35etbG
81 656
3 3 23h Zs õbʒ
Konstanz;... 1992 Krotosch. 1900 Tukv. 10 Landsberg a. W. 0. 84 Langensaza .. 1903
do. do Westfälische do. .
5 S = — — — — — — —
. 3 * . . r . — 8 ————
— 2
— 8
2
Nag deb. IBdl uk. dib g) g di, ed
D — — — —— — —— — —— — — — —
. 5
do. do. ; Westpreuß. ritters * ? do. do. 3
. ..
— 2 2
6
Mannheim.
3 —
— — — — — — — — — —— — — ——— — —— — — — — — ——— — —————————— —— — — 3 222222222222 — — — ———
C 2 8 — 2 7 *
n, ,
Marburg .. I9d 35 M Merseburg 1901ukv. 10
do.
do. 1901 ukv. do. 76, 82, 87, 91, 96 do. 1901 N, 1904, 057 19.
S —— — —— 2 S — —
16 .
—— ——
Y, bz G
— — — Q —
München .. .. 189 do. 1900/01 uk. 10/11 do. 5. S7. Sd. S9. di 1897, 99
do. Hdlskamm. OQbl. do. Stadt vn. N 1899 N, 19041 Bielefeld 1898, 1990
do. F, & O2 / ukv. 8
2 D * —
1000 - 200 55 6 c 2b = bb i gi, id zhhh hb r zy br G bb bb hr Sh br G ob · bh lol. idj6ßʒG Röbb = Ybb
Preußische Pfandbriefe.
300M —!1501126, 106 3000 -= 399
5000-109 3000 200 000-1090 10000-1000 10000100 10000-10090 5000-100 10000100 3000-75 5000 - 75 5000-75 3000-60 3000-60 3000-100 -, 3000-150 98,5 5000 - 1003866, 3000-100 5000 - 150 5000-100 5000-100
bob 16h ob Iod s ch hb b od. db dbhd · h d aß bʒ ob · bb! ==
ob hh os 25h dohd bb or do d dobd · d r oh b. G ob bo bd. iöbʒ;
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Pfdb. bis C XII do. X
Kreditbriefe
— 167
e g
verschieden
do. Bingen a. Rh. 05 J, UI M. ⸗Gladb. 9 do. 19090 uk
—
9
Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. E. Augshurger ] fl. E. Bad. Präm. Anl. 1867 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. .
5000-1000 9. 18395, I933 R
Nünden (Hann.) 1991 189718 Nauheim i. Hess Naumburg l, 1999 kv; Nürnbh. Mol uk. 10/12 do. 1902, 04uk. 13/14
do. l, 3kv. 96-98, 95 do. 19033 Offenbach a. M. 1 do. 1902 Offenburg ... 1858 o. 1895
do. Boxh. Rummels Brandenb. a. H. . 4
— — — — — — — — 2 ne, , , D
8 2
Abb = db. =. hoh ·Ybb loh Mo bo hb lid /h G i, ,
200M —=20010
8 2
hoh6
hboh hh ii dh bh = hh Rd hy 66 = 169 i, HG 5666 =256
doh d og is gobz d 3h Ibo l igt
Bromb. 1902
Burg 1900 unkv. 10 N Cassel 1868, 901 M
Charlottenb. 1889/99 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 95 Cohienz bh kv. 7 1b G6
1802 M
6. t ii e öthen i. Anh. 18 31. 9 36, 1803
8 2
83
appenheimer 7 fl. E. achsen Mein. Jfl. E.
1.8.3.3. 3. 3.
— — * 2
— F — 1— -F —— — * — 2 — 2—*— 2 2—7 L 338 b S
32 — 2 SSS L
5000 = 1090 0920 600σ 20098, 9006
— —
bb - IGM or. 89G Oftafr. Eisb . G. Ant.
zom Reich mit e insen und 120,9
12 12
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
1000 u. 100
D
9 0, 96 9 Cottbus id ukv. Ig 1889 otsdam .... egensb. 7 Ml -03, 05 d 18893
0. Remscheid 1900, 1903 Rhevdt TV. .. 1890
SD — — — — — — — — — — — — — K „/
—— — * — 2
Dt. Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sicher gestellt)
SS ——— — - — —
do. 1901 unkv. 1911 186, 82, 8
ö AW 2 — * 8328
Darm adi .. 1902
2 —
do. Saarbrũcken. ö St. Johann a. S. 02 M
do. 1896 3 Schöneberg Gem. 26 Stabßt 15064 N Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ulv. 10
do. 1902 ukv. 12
2
D. ⸗Wilmersd. Gem 99) Dortmund l, . 1900 uk.
8
. = . n . 333
A S — 2—— 822
—— —
2 86 8 S — — TSC — —
22
YVIwutlz / ih 24 Grundr.
—— — —2 2 —
do. Stargardi. Stendall ꝰ M ulv.I911 1903
do. Stettin Lit. do. 1
2 —— —— - — 2*— **
D
W, 50G ho00 -= 290 33. 30 000 -= 200 338.39 000 -= 299101, 306
& 1891 konv. Düfseldorf ... 4 187
do. do. 88. 90, 94,1 Duisburg... 1899 4
— D222
— — — —
4
do. 1896 20 2
Bern. Kant. Anleihe 87 konv.
Bosnische Landes ⸗Anleihe .. do d 898
o. 1 do. 1902 unkv. 19183
ö
2
o. Thorn 1900 ukv.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * ö /// „//
— 0
2
* .
e er,, , .. M d- ———— — 02 222
— — — 2 — — — — — — 2 —
2285
4
——
2000 -= 500
Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 .. do. do. 100
—— — 222
ö
O6.
48 00 et. b G
—— — — —
2