2
gstenb. Nsch. 9 ,. Danabr. Kupfer Varʒin. Mapierf. Germ. Br. Artm. 100 606 erbrand Wgg. 10
8
* — M — 0 — CS Ce —
.
9 en Ottensen, Eisw. 3 . . 95 . ö n
ermannmuhl. . anzer rl Er. Gum. es. f. elekt. Unt. . ö
ernia he . , gs, Ver. H. Mor sw. 3. o. ul. S6 löä bh et bc g erich tägung. Gestern: Bad S
i s . Der dem. Chr. drl. Masch. . 9. . Anl. 1394 sor. Bremer Anl. Iz do. V. Ver. sigi. agen. Texr. Ind. 35, 0b G3. Petersb. Int. Bk. 16 Peipers u. Cie. angu Hofbr. .. Rufs. Bk. f. ausw. H. 142, 60bz. Wien a Masch. andel Belleall. Unionbank 141, 90bz.
Hoch z. V. Mkt. Ev. etersb. elltr. Bl. arp. Bergb. kr,
n do. ul. M1
oöͤrderhütte neu
do. St. · Pr. dit A.
do. Vorz. Petrl.⸗ W. ag. Vz.
ösch, Eis. u. St.
örter ⸗Godelh.
. w.
aniawerke .. f lauen. Spitzen
offm. Stärkef.
ofmann Wagg.
ongs, Spinn.
Pos. Sprit. . G. otelbetr.· Ges. . otel Disch ..
reßspanuUnters. Rathen. opt. J. 1 owaldts Werk Rauchw. Walter üstener Gew. Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein · Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau. . do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Nöbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do; i. fr. Vexl. . do W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. . Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolands hütte Rombach. Hütt. h. Rosenth. Prz ositzer Brk. W. do. neue do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. 0.5hbz B Rütgers werke. 70, 7I5bzʒ Sãchs Böhm Ptl. — — Sch . Cartonn. I (00 bz Sächs. Guß Dhl. 303,50 bz G do. Kammg. V. A. 172,50 bz G S. Thr. Braunk. . do. St.- Pr. 1 13269 S Thür. Portl. 135 5obz G6 Sächf. Wbst. Sb. 1 269, 75 bz Saline Salzung. A. obj. Sangerh, Msch⸗ 102, bi; Sarotti Chocol. 12 löl, 00bz G Saxonia Cement 23, 00 b B Schaͤff. u. Walk. 212, 75 hz G Schalker Grub. 130, 00 Schedewitz mg. 288, 006 Schering Ch. J. de, 5b Do. V. Ji. 144.2563 Schimischow Et. 322, 90 bz G Schimmel. M.. 189. 90bzB Schles. Bgb. Zink 247,256 do. St. * Prior. Päd 7, 1047 bz do. Cellulose.. 106, 3b do. Elkt. u. Gasg. 153.75 do. Lit. B .. . 112, 10bzG do. Kohlenwert I6, Sob do. Lein. Kramstg 118,87 do. Portl. Zmtf. 128,50 bz G Schloßf. Schulte 6 246, 090bz Hugo Schneider 267. 75 bz Ciren n . ? 136 99bz Sch onh Allee i. 43, 35 bz G Schöning Eisen. I J75bz G Schönw. Porz. 29 902 Hermann Schött 119063 Schombg. u. Se. 134 253 Schriftgieß. Huc 296,50 bz G Schubrt. u. Salz. 1I4. 56 bz Schucert, Elktr. 103, Sh bz G Fritz Schulz jun. 287,75 Schulz Knaudi 139 096 Schwanitz u. Co. i. 23,6 bz Schwelmer Eis. 324758 Seck, Mhl. V. A. 5564156 Seebẽ. Schffzi. 112,56 Max 26 gt 120,008 Sentker Wͤz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Slem. u. Salske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. SpinnRennu. Sprengst. Carb. Stadtberg . Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff ab. Staßf. Ehm. Hb. Steaua Romana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. J do. Elektrizit. 29. 493 R Gllen gg 200 0036 St. Pr. u. Akt. 154,80 Stobwass. dit. B 269 090bzG H. Stodiek u. Ko. 193,75 Stöhr Kammg. S3 0G do. 1000 4 1 126. 60 * Stoe wer. Nahm. IlI3056 Stolberger Zink 1 il hb Ib. Stli w. z. 102 508 Strls Sy. S. P. 1 190 00636 Sturm dunn ff l525bz Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6G / 713, 10b do. 1I5000 4 St. 93.25 S6 Tafelglas. 4 P50 Bd0bze Tecllenb. Schiff. 185. x6 Tel. J. Berliner . Teltower Boden do. Fanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. NM. Schoͤnh. do. Nordost .. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg Thale Eis. Et ⸗ P. . do. do. V. Att. z . 363
1. —— 22
—— — . 2 —
V iR R D- - —
2
— — rk O — O Q ο0—
—
rar
121121 = . . . .
V V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfab. do. Smyr.⸗ Tep 5 do. Stahlwerke Zvpen u,. Wissen Ver. Thür. Met. Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W Vogel, Telegr. . Bogtlnd. Masch. do. neue do. V. A. . Vogt u. Wolf Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Ep. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... e , ,. do. Vorz.“
Weser
Ludwig Wessel ö Westd. Jutesp. 123,25 Westeregeln Alk. öh bz G6 do. V itt. 316,090 .
eo
—
Doo S Ser
—
— MO ——— — , — M
— de O de 2 8 9
arim. Masch. 3 Eis. uk. 10
ol b G
Aol, 0obz 214, 25bzG
146 15h36 196,90bzG J 202,900 bzG do. 1898 Iigl Syjbʒ dy. 1565 200.75bzG . Leeder
—— 2 — — — — 2 — —— 2*— * AW 222222 — 222 —
— O de O
Fonds⸗ und Rktienbürse.
. Berlin, den 18. April 1995,
k 6 . 36 eine schwächen endenz. Veranlassung dazu gab die 3 fürchtung einer erneuten Versteifung pe —ᷣ
Geldmarkte. Auch im . 9e Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich A M 50 5. 1 Jusertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
laufe blieb die . lustlos und Alle Kostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer ö JInserate nimmt an: die Königliche Expedition eher schwach, insbesondere verstimmte h den Postanstalten und Zeitunga spediteuren für Kelbstabh oler ö. 8 14 des Neutschen Reichs anzeiger
Nattigleit. des. Montanattien martha auch die Expedition sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 44 und Königlich Nreußischen Ktaatsauzeigera
Für ussische Werte zeigte sich in Einzelne Uummern kosten 26 5. . 1 * 2 P . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
weiteren Verlaufe eine etwas bessen
66 v5 n, J weng
nregung. riba on so. ;
ö Inhalt des amtlichen Teiles: Lomnitzer . Gleiwitz, dem pe Eisenbahnschaffner weisungen über den Erlös aus Beitragsmarken im März 1906 106. 198 d lei . öhre zu Schinke bbrück, dem pensio⸗ sowie über die Rentenzahlungen und Beitragserstattungen der 16. 5 G . , , ,, B ö den Ordensverlelhungen ꝛc. nierten ing npa i,, Aug ire zu , n. 31 Versicherungsanstalten im Februar 1906.
1038 , , . ĩ dem pensionierten Eisenbahnladen ilhelm Midden⸗ i i r ich ei ö r, e. e ,,, ae er n f,. 96. 106 . Mal, do 1926 IJ Ab ö h Bekanntmachung, betreffend die Einführung des Postanweisungs⸗ Eisenbahnstellwerksweichensteller Hölscher zu lesungen bei der Akademie für Sezial⸗ und Handelswissen⸗ ö iger n, n ,, Hi n dienstes mit Macao. , ö benen 5e nnn, schaften in Frankfurt a. M. während des a,,, , geg gorncllgt sia g zehn . e redes n,, , d ec gr, ne len lic mne, f. 165. 1663 bis 163.50 Abnabme im Maj, do. I7l j Vorschriften des Bundesrats für die Beförderung von Leichen Riskens zu Mahnderf Achim, disher in ö. e ale n 6) 9 , . bis 1259 Abnahme im Juli, do. 166 auf dem Seewege, ern 2 Buller schürterung des Kopfes und heftigem Schrecke verbundenen i e,, , , , here rer, ö,, , , ien . . enr⸗ oder Miinderwert. Fes. eiche fü ü . dem Kassenwächter g ö Hafer, Normalgewicht 450 g 166 h des Monats März 1906. i g im Kreise Zeller= e, d fer-, m he hn . d Ge drr, . ; jöß hc; Juli nit 2 4 Mehr. oder Minderwen, Königreich Preußen. . Gendarmen Gottfried Hein zu Scnsh: J dem g in ele Laut och des „W. T. B. ist S. M. S. „Fürst ö deß Srnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhäöhungen und Peter Wär zu, Barmen und dem äh schen Vorarheiter Bismarg« mit bem Chef des Kreuzergeschwaders vorgestern
. ais geschäftslos. stige Personalveraͤnderungen. rie drich Kuhlmann zu Ri das Allgemeine Ehren⸗ von Jokohama nach Kobe in See gegangen 15d. jh ; sonstige 9g . —s ; ; nach —ͤ . g5. 06 . c 100 kg) Nr. O Erste Bei lage: zeichen zu verleihen. . ; Die ue e Gm e en ,, et 39 af Ilõb . ihb , ö ö k as in der Provinz ili zurückbleibende Detachement heute ö ð Roggenmehl 8 . kg) Nr. Ou. Personalveränderungen in der Armee, bei der Kaiserlichen ; ö . von Tsingtan aus bie Heimreise auf hem Sampfer „Reckar⸗ le, rn, , mtu Fag 401 Marine und den Kaiserlichen Schutztruppen. Seine. Majestät der K angetreten. Führer des Transports ist der Oberst Freiherr bi r br 6 * . . 66 — Allergnädigst geruht: K von Omptebda vom 2. Ostafiatischen Infanterieregiment. Y5h hl. g = he, ld == S2 Abndhme im Dtiober dem Kapitän zur See Se BVorstand der Zentral⸗ Der Transport ist 91 Offiziere usw. und 1756 Mann stark. 6 Fest. digi h abteilung * 2 n n, dem ,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:. Grafen von Posadowsky⸗Wehne Dezernenten im Reichs⸗ dem . z. . rn e, zu Hannover, , die Erlaubnis zur An ihnen verliehenen bisher Chef des Militärreitinstituts, den Stern zum Roten ,,, . ,, ilen, — . u. Oesterreich⸗Angarn. Adlerorden zweiter lasse mit Eichenlaub, . d k , . ene ef K, Der Ministerpräsident Dr. Wekerle hat gestern eine dem bisherigen Reichsbevnllmächtigten für Zölle un benz zweiter Alase . Abordnung der Stadt Temesvar empfangen und auf Berlin, 17. April. Markthreise nach . , . e . eien a , , . Vi aer * ,,,, die Ansprache des Führers, der ihm das . von erlin, 17. April. reise n zu München oten eror ritter e i e n n. . w Temesvar anbot, mit einer Rede ge et, in der er, wie Ermlttlungen dez Königlichen Pole Schleife q c m en chne, me * in de 44 if, 8e. 1. , den; Dberbergrat Falins Fischez zi Klaustzal in ; 3 Heis e m der ö am II. d. M. 8 363 Iden en, . eien n Kreise Zellerfeld, hen Pastoren emer. Karl Spenner zu Deutsches Reich. folgendes erklaͤrte: Haressorte h Tos n, , wen, Gelböschinieden, Higher zu Herrmannsdorf im Lanbtreiss Breslau 8er .. „Hie Führer der Koalition haben sich zur Wiederherstehung der Weizen, geringe Sorte 17,6 M. 17 a0. und Rudolf Mükke zu Liegnitz, bisher zu Polnisch⸗Würbitz — 6 ann machung, efährdeten Verfassung unter Beiseitestellung, wenn auch nicht unter = FIioggen, gute Sortef) IG, 85 4 im Kreise Kreuzburg, dem Gymnasialoberlehrer, Professor betreffend die Einführung des Post anweisungs— ufgabe ihres printipsellen Standpunktes vereinigt. Bie politischen , Ib ot Wilhelm Hukestein zu , nn, 65 i g. . dienstes mit Macao. , . . in . ee, lere fg. e, d, n. 16,66 6 — Roggen, geringe Sorten fessor Ernst Busche zu Lüdenscheid, dem bisherigen Direktor jesi j ind hinfort Post ebergangszeit auf der gegebenen gesetzlichen Grun g 165,483 s, 15,40 M. - Futtergerste, gut 9 Knickenbergschen Erziehungsinstituts in Telgte, Landkreis K . on , . i 4 zu wirlen. . ,, ö ,. . nn ft Sorte) 16 60 M, 14,50 M — Fultet Münster i. W., Dr. an Knickenber J dem A i f Jän waltu gh von Hongkong zuihsfig. Die Gefamige ö ben 1a inf ö. e , . 3 m n ,,. nee. j t
ö erste, Mittelsorte“) 14, 40 13,30 4 ; 3 ; j ü ⸗ z . . 16e dr r rn eringe go 13,20 vorsteher im Gęodätischen Institut bei Potsdam, Professor 30 3 für je 20 S Ueber alles weitere erteilen die Po Der Ministerpräsident wiederholte, daß, abgesehen von dem
3 , i ü ister a. D. Ferdinand . 13 , = Hafer, gute. Sorte:) 13.34 2 . ; . anstalten auf. Wunsch. Auskunft, normalen Rekrutenkontingent und dem von den Delegationen 100. 36036 17 80 M6 — 57 . 17700h 89 naher zh 33. s . zu ier fn . Berlin, den 10. April 1905. ; bereits votierten Ausrüstungskredit, die Regierung 6 Ver⸗ 16 6b 6 ls, g , = Hale getinge Sorte 16 80 chweidni, dem Kehrer a. D; Hermann Böhmer z Der Staatssekretaͤr des Reichspostamts. nal ĩ ̃ oöhten Rekruten⸗ 6h öh 0 ĩ 5 4 Berlin, bisher am Gymnasium in Hamm i. W. dem tech⸗ ; flichtung bezüglich der Votierung eines erhöhten Rekruten r 1 , . 6 J S8 k Im Auftrage: ontingents übernommen habe, und fuhr dann fort: Oo, 5G — Heu 7, 21 ½, 5,40 S. — Erbsen, nischen Eisenbahnsekretär a. D., Rechnungsrat Oskar Meyer tts habe, k in? ü i ü ü Groh. Bezüglich des Verhältnisses ju Oesterreich und den k de 6 . . . . ö J , . aus wärtigen Stagten find wir durch die jwar verfaffungswidrigen, 101.69 ö. nen, 20, 830 udo neist zu Freiberg i. S. n g : , J , , n,, d, dä, , n nm ,, w 1M gos ig⸗Mi ö. 60 . ,. 4. 2 ung, zu Charlottenburg, bisher in Erfurt, den Roten Adlerorden unsere n Tie grit Interessen nicht schweren Gefahren aussetzen e . . . ob goG . i,, . vierter Klasse, Königreich Preußen. wollen. Infolgedessen ist es während der Dauer dieser Verträge , . We Te gr . dem Regierungs- und Schulrat a. D., Geheimen Re—⸗ ; 3. ö. unmöglich, jwischen Oesterreich und Ungarn Zollschranken zu er— 101.106 . 1 100906 3 5 gierungsrat Karl Eremer sn Trier und dem Oberpfarrer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . werden ti eg. 3 r fg aun g ie i . 105 ammelsleisch J Eg 1,96 J, ünd Kreisschulinspektor Hellmuth Wiesener zu Swine— dem Uninersitätskassenrendanten und Quäster der Rechtzn Mechnung zu, trag abe ftrebt sein, öh ischen . r bs: ,. ö . kg 2.89 , zd münde den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Universität Berlin, Nechnungsrat Claus aus Anlaß seines 6 2 , 6. , . 4 r. 165 590 B Ünter d. Linden. ii ic so Stück 4,40 4, dem Beigeordneten, Stadtrat August Hartig, dem Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer dees r ehr fzg n fell wb giti mu Ostegr ih auf der ö . 8 n — le 1g e gen. Kreisbaumeistet Heinrich Hennig, beide zu. Swinemünde, Rechnungsrat zu verleihen. Grundlage der Reziprozität regeln. Gleichzeitig werden wir alles lch oc in T . 3. dem bisherigen Amtsvorsteher, Güterinspektor und Groß— daran fetzen, unsere nationale Arbeitskraft auszunützen und sie im Lande 164, 16G Vllbelm ha 9 herzoglich, saͤchsischen Oberamtmann 6 Rabiger Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ju behalten. Wir müssen alles anstreben, um n,, 19358 r g . 6 6 zu Schönjohnsdorf im Kreise Münsterberg, den Lehrern a. D. Medizinälangekegenheiten. Industrie zu gründen. Das geesgnetste Hilfsmittel für die , n. ier af n. 194 90g . Hermann Knufinke zu Höxter und Heinrich Matzke z wirtschaftliche Entwicklung ist die Regelung der Geld. und Kredit- , 3 66 16,00 6, 4, 00 M zu Laugwitz, bisher zu Baͤrzdorf im Kreise Brieg, dem Der bisherige Privatdozent in der , , Fakultät verhältnise. Unerläßlich⸗ Vorbedingung hie ffr ist die dauernde Zoolog. Garten OdoG H äh Bahn. lechnischen Betriebssekretãr 4. D. 5 ergn r der Universität zu Breslau, Professor Dr. Felix Rosen ist Sicherung der staatlichen Einnahmen auf der Grundlage der deistungs · r
. ugo n i en . 3ů z ; ; ; j ĩ ä igkelt des Staats. Dazu gehört eine unseren Verhältnissen ent⸗ , ) Frei Wagen und ab Bahn. zu Brieg, bisher in Kattowitz, dem ahl hn fr erster Klasse zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät und rl [. . 6 K
4. D. ᷓ in ing zu Schoppinitz im Kreise Kattowi der zum Sekretär der Kommission zur Herausgabe der —
ir .. iche gel ane gäb , , Köche l , e m,, ,, ,,
dp. unk. o mann? Weber zu Dudweiler im Kreise Saarbrücken den in Bonn züm gußerordentlichen Honorgrprofessor in der 6 für die Güte des Privaikredits. Jn dieser Beriehung zeigt sich leider Re hell gg ng. Königlichen Kronenarden vierter Klasse, sophischen Fakultät der Universität zu Breslau ernannt worden. In der ,,, . . Lehrern Friedrich Peltz zu Pommerensdorf im muß. Wir müssen uns insbesondere davor hüten, daß die uns zur
ö . d n, , , ,,, , . . . Inhabe⸗ des Königlichen Hauserdens . Sahenlallern ande zu fruchtbringenden wirtschaftlichen Anlagen verwendet werden.
dem Obersteiger und Grubenbetriebsführer Fried ri. Rur die konsequente Wahrung aller in Betracht kommenden Gesichts- Ullri u Grube Stahlberg bei Seligenthal im Kreise Aichtamtliches. punkte werden uns zu der unerläßlichen Regelung unserer Geld- und
Schmalkalben das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Kreditverhältnisse durch die Vornahme von Barzahlungen führen.“
n dem, Femeindevorsither und. Standesbeamten Gatte Deutsches Reich. Zum Schluß erklärte der Ministerpräsident:
Versicherungsaktien. ö g. n e du ä lerng mn . ö al lin, 19. Ayril „Die von der Regierung durchjuführende Reform des Wahl⸗ Allianz 130036. ann . ĩ 3 ö n n n, ,, 1. z . e n n g * ö Hanf, Traneh, , Tf, u. Glgfvers. 15106. Adolf. Hartmann und. Franz Beckmann, beide Seine Mgjstät ders Kaiser unde m König ghöcten Kfcte deeeikge ens er sson din, dhe, den elm, Yladbacher Feuer. Ber 18303. zu S . bei Berlin, den Kriminalschutzmännern gestemn auf der Jahrt von ens 4 6 ir n Das Wahlrecht wird ein allgemeines und jedem Bürger
n , nn . Rarl Kettler, Albert Puhl, Karl Baumann,. Wil— 3 ö Amts, zug il she sein und in möglichst klelnen lokalen Kreisen ausgeübt Tranzatlantische Güter 7508. helm Stritzel, eg von Kolakows ki und Au gust werden.
, amilich zu 66 . . n. Frankreich. . ag ührer Christian Messerschmi zu Sundhausen, . 3 isher i nierten Eisenbahnlokomotiv⸗ Die Plengroersammlung der französischen . ö y Lindner Die Nr. 4 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs- Bischöfe zur Beschlußfassung über die gegenüber dem nor Genug rechte. zu Schleusingen, Hermann Lübking zu Münster i. W, versicherungsam ts“ vom 15. April 1906 enthält im Trennungsgesetz einzunehmende Haltung ist dem Blatte . bo c gi funter Bank 1, 263. zeinrich eli sc zu Ratibor, bisher zu Loslau ini amtlichen Teil, Abschnitt „Allgemeines“, den Geschäfts⸗ Croix, folg auf den 30. Mai einberufen worden. Die zäh; Tr ptis Poriellan Cbbbü S. reife Nybnik, Adam Vu zu Eifenach und Her- bericht des Reichsversicherungsamis für das sahr Beschlüse der Vischofsversammlung sollen dem Papst unter⸗ mann Vinz zu Erfurt, dem kifenba hne lg hien Nathan 1965; der Abschnitt „Invalidenversicherung“ bringt Nach-! breitet werden, von dem die endgültige Entscheidung abhängt.
— — — — SX SI Sebß l & G
— S S* . m- = / . n· m . . . . . . . p 8 3 8 77
— do C — — — O0 — —— 2 — — * — — 2
do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt, M. . Ilse, Bergbau Int. Baug. St P. SG Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. ! Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do, Gas u. El. Köln Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr.
I 21111
ö · . . . . ö — 6 8 ö ö — — & Q0—ᷣ
2 — 9 wr
179 09bz öchster Farbw. . 92, 50 örder Bergw. . S0 Mobz G ösch Eis. u. St. 2350 bz G ohenf. Gewsch. 31000bzG owaldts Werke. 127.1063 G üstener Gewerk 2 8, 15 Ilse Bergbau.. 144,900 G Jessenitz Kaliw.. 103.506 Kaliw. Aschersl. . 1192586 Kattom. Bergh. 131, 00bzG Köln. Gas u. El 133996 König Ludm. uk. 10 1252566 König Wilhelm Ul 70bzG Königin Marienb. 243, 50bzG Königsborn. . .. 105, 198 Gebr. Körting .. 209. 7I5bz Fried. Krupp... 232,75 bz Ilmann u. Ko. 340, 00bz Lahmever ... 144,90 bzG; ] Laurahütte unk. 10 100 4 122, 2536 do. 1 122 90bz Lederf. Evck u. 139,256 Strasser uk. 10 183. 59 Leovoldsgr. uk. 19 96,7 5bz G Löwenbr. uk. 10 116,560 Lothr. Prtl. Cem. 193, 156 Louise Tiefbau. —— Ludw. Löwe u. Ko. Yb. Iõbz Magdb. Allg. Gas 121,50 Magdeb. Baubk. . 122, 256 do. unk. ¶ 144 90bzB Mannesmannr. . 273. 90bz Mass. Bergbau.. 34009bjG Mend. un. Schwerte 67. 25bz Mont Cenis ... 149 90bz3B Mülh. Bergw. .. 152.403 Neue Bodenges. . 155 5hbzscz; do. Do.
108 75h36 do. Gasges uk. C9 obz Niederl. Kohlenw. NVordd. Eisw. .. Nordstern 3. ;
Obligationen Oberschles. Ei . ; inbustrieller Gesellschaften. h. , 164.00 Dtsch. Atl. Tel. . 1004 1 1.1.7 II0l.40bz do. do. unk. 16
28 40 bz Acc. Boefe u. Ro. Iss 35G Orenst. u. Koppel 130.50 G A.-G. f. Anilinf. ⸗ —— atze Brauer
29,99 et. bzB do. do. — — o. 129,596 A.-G. f. Mt. J.. 10.393 Pfefferberg Br.. 150. 90bz Adle 102,906 Pomm. Zuckerfab. 1995756 00 60bzG Rhein. Anthr. K. I52, 50 bz G z — Rhein. Metallw.. 1lö560bzG Alsen Portland. — Rh. Westf. Elekt. 1092 997656 Rh. Westf. Kalkw. 105. 102, 7156 do 189
90 25bzc Anhalt., Kohlen. . ö d , Äschaffb. M. pq, .
103 306 Romb. H. unk. 97 Robniker Steink. .
13250 do. unk. G 135. 566 Berl. Ehekrrjs, ; — 10070 bz Schalker Gruben. . do. 18981 ,. do. 1899
3925 bz G do. konv. 101,406 do. 1903
. —— — — —— — III CC SS EC SSS&S] 3
ier e e . . . . . . . . 8 ö 2
— 2
2 r r ü, . =
wr
—
O MO — — — — r O0 w-
— — &= = S T Q, O, — 8 A 228 22*22—
— C ——— — —
—
Sr SGS 1 — — S811 SSI 101 tan war re- 2828
— —
,. — — —— . D · Q T , „ . - QQ i- t- - t- -
S
— O D, 121
2000 0 S
226
— .
90 hal Cem. Bb 5p hz G Wests. Draht. J. 230, 10 do. Draht Wrk. i do. Rufer. 00 bz G do. Stahlwerk. 9 140469 et bz B Westl. Bodenges. 18.25 bzG6 Wicking Portl. . 167 25bz Widrath Seder 0h et bzB Wiede, M. Lit. A 86 7U15bz G. Wiel u. Hardtm. 11, I5bz6 Wiesloch Thon. 125 00 Wilhelmi V. Akt. i 175,0 bz G Wilhelms hütte 4 60 hbz Wilke, . 12,60 bzG6 Wilmersd.⸗Rhg. * d,, Witt. Biaehntte 16949bz3G6 Witt. Gußsthlw. 153. 15 bz Do. Stghlröhr. 56 5 75bꝛ G Wrede Malzerei 2 Wurmrevier . 195,756 Zech. Kriebitzsch 308256366 Zeitzer Maschin. 068. 158 31 stoff⸗Verein. 172 00bzG ellstoff Waldbf.
11 TSS] J 2
— — = 8
S de we
— — Add en 200 — —
ö
—— —
*
—
S190 S
d — ö — ö — .
— — 2 —— — — d — 1 D — — — — ** — * — =
SW — 0 2222 ————
Königsborn Bg. Königszelt P-rz. Körbisdorf. Zck. N Gebr. Körting. Koll m. & Jourd. I Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 26 Gb. Krüger & E. TRruschw. Zuckerf. Küpperbusch n. Kunz Treibr. .. Kurfrstd. G. i. E. Kyffhäuserhütte Lahaiever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. La arahütte . do. i. fr. Verk. Leder Eycku. Et Leipzig. Gummi Leopoldgrube . Leopoldshall .. do. St. Pr. Levk. Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Cif. dopp. ab. do. Si r. Louise Tiefb. abg. do. St. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch. . F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk. do. do. St. P.! do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et. MassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. Sec Drsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Möller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. li. 8. NeptunSchiffw. N. Bellev. i. LE. Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Gez. N. Hansav. T. i.. Neurd. Kunst · A. ietzt B. N. K. A. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wgg. i. Eq. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Pz. Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A.
8— 126 2
ö * — T ee D Q S = ——— — 8 8 831 *
E 0 N e, D S 2 2 8
—— — 2 —— — — — 2 — — —— 2 — — 2 — 22 — — 22 o = —
2
ö
— =
C ——— —— —— — Q —— —— - — * * s
J 2 * — —
SE — 0 MO— O MM
—
9.
. 3 8 de
. 2 i 6
de OD C00 =
w S8
— * 28 9 —
ra. — 11411
S8
6 — * 2—— . — —
— C DSG
— — O Ode — C Odd CO Od ˖ O O — — de = 2 —
8 2
— — ß — 1
282
6 — . * — 6 — * —
- - t — — D — — 0 — — — ———— — Q —
—— 2 —— 2 — — 22 — * 2
— 2
* — x
— —
* 2
—— 1
2 —— 222
W S090 D 1 7 — 2 —
132.80 bz do. unk. 12 36 5 — 8 4. 3. 6.25 Berl. H. Kaiserh. ; 5 do. 1890
1983 00bzG Beil. Luckenw Wll. Il,006 Bismarckhütte . . 10 122450bz G Bochum. Bergw. 195,0) et. zB Braunk. u. Brik. . 11290 et. zB Braunschw. Kohl, 125, 909bz G6 Breel. Oelsabrik 1011499 do. Wagenbau 261, 90 bz do. gek. 1. 7. 06 1875 90bz Brieger St. Br. 12 50bzG;. Buder. Eisenw. . ,h et. bzo. Burbach Gewerk- 56 50bz schaft unkv. OJ 131,50 B Calmon Asbest . 1153, 10bzG6 CGentral⸗Hotel L. 138,75 do. do. II. ö 101,560 bzG; I Charlotte Czernitz! 147,90 bz G Charl. Wasserw. 123, 10bz. Chem. J. Grüngu 125, 90bz36 Chem. F. Weiler 123.75 do. do. 183.3990 bz G Fongord. Bg. uk. 0) 34, 69b Constantin d. Gr. 131,100 unk. 10 Cont. E. ; 298. 25 bz Cont. Wasserw. . . r Dannenbaum .. 166, 90bz6 Dessauer Gas .. 166, 50 b vo, e,, 16 5 pe in, 133 60bz do. 1905 unk. 12 157990bz6 Dt. Lux. Bg. uk. M 109 122508 do. Do. uk. O 1306. 106 Dtsch. Uebers. El. S0, 7 5bz G Stsch. Asph. Gef 123.90 hz do. Bierbrauerei 123 60 bz G do. Kabelwerke , do. Linoleum 147, 900 bz G do. Wass. 1898 163,50 bz do. do. 2l6, 90 et. bzB Dh c Ce ser fer. Ilz 50G do. unk. 19 . .1 IFS25bzG6 Donners marckb. . 166, 80 bz G do. do. 2820 Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General do. Union Part. uk. 10
de
— odd Sa dd e AW — — 2222
—
—
OK S 12
2 S:
101406 Schl. El. u. Gas 101,606 Hermann Schött 102206 Schuckert Elekti. l 60G do. do. 1901 100 256 Schultheiß ⸗Br.
do. 1892
1003906 Sibvllagr, uly. 08 102,106 Siem. El. Betr. — Siemens Glash. 101, 196 Siem. u. Halske 00 m7obz do. konv. Simonius Cell. . 104, 3606 Steins. Hohensalz. 102 506 Stett. Oderwerke — Stoewer if.
. masch. unk. 1910 103, i656 G Stolberger Zink. Teleph J. Berliner
8 — — ——— — W —— —— — — — — — — — — ———— —— — —— — — —— —— — —— — —— — —— —— —— — — — — — — — — — — , , , , e , r : ö 6. ö . 2
. * ö w . J . 1 2 ö 8 J
8
—OC— 2 — — — 8ð 8 Ci -
6
— 2
8
—
*
do — 22
—— ———— — — — c 1 — — 2 — 2— —-— ——
33
S0
di
* de ce S8 D 0 & —
Der A 2 —
— — 2
* 2
— 222 2 —
S Ste - & & OO 121191
1
— D
O OO — A — — Q ⏑ C O — — —
— 0 —
124 AD 22200 22
ö. —— 22222 S
82
c σ o 1
22
dea
Ses ] SI ]
— ——
O O — 2 — M O 126 — — wr t —
S . . D c C —— —·—— —1
— C. COO M
— — — 2
— —— D deo —
S SS — — — 0 OO — 2
2123
*
— — — — — — —— — — — — — — — — — —— — — / /// / // i , — — — — — — — — — — — — — — — 3 ö kö ö
11 — 8 5
,
S 1*
—
od ng
w = w ö — 2
8
2
1— 1 1111811
— —
—— Do —— — —— 22 —
— — — — — —
— —
—— — —— — — — * e e . . . . . . . . . — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — —— — — — — — —— —
11 8B eo * cwüp -A - d — — - — —-— * ö E 1
— x · · · — — — — — — — — — — — — — —· 5 —
— — 8 2 —
T — B * 828 8
87 2
do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A bo. be, . do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Sprjtwerke do. Steingut do. Tricot Eprid! do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. , Nordstern 29 Vürnh. Hwerk. W. Obschl. Eisb.⸗ Bd do. E. J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Sie n en, . ö Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Jem. Orenst. u Koppel
2 K
—— 12 So,
=
— — OOO CM CO— CQ dd
—
10IIII1
165 M9 et. bzB Thiergart. Reitb S827 6G sring. Salin. , .
illmann Eisnb. Zitel Kunsttõpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. 6 nge 9. on, Bauges. do. Chem. Fabr. V. d. Ed. Bauv. B
SS 3 32 — w 88. D d
ö —
do. ut. Id Elektr. ,, Elektrochem. ;
. . z o. ö Erdmannsd. Sp.
lensb. Schiffb. . ankf. Eleltr. ..
= = dee Be- -= = = .
T T T
— — —
— — 2 O0 — 00
2
—
— — do CO — Odo M — Q ⏑— a
—
ö
— . —
ister u. Roßm. . elsenk. Bergw. 1 139396 do. unkündh. 12 . Georgs · Marienh. 1418852563836 do. ut. 1911
2 1811
—— —— — — * 8
ᷓ J
i o c D D — ——
Se d SSo ß e Sc]
de CO — — O CO — — A ——
—
—— — — —— —— — — —— — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 — — * 1 — — — — — — 1 — — — — 1 — 1 —
ö - —— — — — — —— — ——— —— - ——
NM — — Db - — ö 2 6