12398 Oss1iM Q
5) Bayerische Hypotheken ⸗ und Wechselbank. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 2. März 1906 — Urkunde des K. Notariats München IÜ, G. -R. Nr. 1152, auf Grund vorher gemäß §1 Abs. 3 des eib, ei er, eingeholter Genehmigung des Bundesrats, weiter genehmigt durch Ent⸗ schließung des K. Staatsministeriumg des Innern vom 6. bezw. 29. März 1906 Nr. 5296 und 696, eingetragen am 14. April 1906 — wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 5 (C00 000 A durch Ausgabe von 5000 Stück Namenaktien zu lh 1000 M und entsprechende Abänderung des Gesell⸗ schaftevertrags beschlofsen. Der Beschluß ist durch geführt und der. Gesellschaftsvertrag bezüglich der Grundkapitalsziffer abgeändert. as Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 54 285 714 30 8, eingeteil! in 40 000 Stück Namenaktien ju je 500 Fl. süddeutscher Währung und in 20 000 Stück Namenaktien ju je 1000 96. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 256 0o einschließ lich der Emissionskosten J. eben. Mit dem gleichen Generalversammlungs 3. wurde der Gesellschafts vertrag weiterhin, ins besondere mit Rück.
cht auf die mit dem 1. Januar 1906 vollzogene
trennung der Versicherungsabteilung und Um— wandlung derselben in eine selbständige Aktiengesell schaft hinfichtlich des Gegenstands des Unternehmenz ab. eändert. Dle Bayerische Hypotheken und Wechselbank
teht nunmehr aus einer Hypotheken. und einer kaufmännischen Abteilung. Die Geschäfte der big⸗ herigen Versicherungsabteilung (Versicherungsbank), nämlich der Betrieb einer Lebensversicherungs« Renten. und Leibrentenanstalt, ferner des Feuer⸗ versicherungs., Unfall⸗ und Haftpflichtversicherunge⸗ geschäfts sind nun nicht mehr Gegenstand des Unter⸗ . der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗
n
6) Erste Münchener Automobil ⸗Droschken Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: München. Mit Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 24. März bezw. 9. April 1906 — Urkunden des K. Notariats München IJ G.-R. Nr. 16587 und 1904, eingetragen am 14. April 19066 — wurde unter entsprechender Abänderung des Gesellschafts- vertrags das Stammkapital um 42000 4A, sonach auf 160 000 ½, erhöht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Josef Dorn. Sitz: München.
2) Karl Weigel. Sitz: München.
3) Franz C. Mickl. Sitz: München.
4) J. Seidl. Sitz: München.
5) M. Halser. itz: MÄünchen.
6 Anna Gresser. Sitz: München.
7) Alois Giulini. Sitz: München.
(Einlage des Geschäfts in die neu gegründete gleichnamige Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
Minchen, den 14. April 1906.
; K. Amtsgericht München JI.
Neheim. Bekanntmachung. (6861
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 der „Neheimer Bankverein Aktien ˖ — * mit dem Sitz in Neheim eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Das Grund ⸗˖ kapital beträgt 306 000 M; es ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zerlegt. Die Aktien werden zum Kurse von 1930. ausgegeben.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren, durch den Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines solchen Mitglieds in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen beigefügt wird.
Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Aus⸗ stellung und öl,, de. Wechseln, Anweisungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechtshandlungen können auch sonstige Beamte der Gesellschaft von dem Vorstand in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuraträger oder einem andern Bevoll⸗ mächtigten die Firma mit dem Zusatz i. V. zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und söniglich Preußischen Staat? anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in genanntem Anzeiger, und muß die Bekanntmachung mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist werden der Er⸗ scheinungstag der betreffenden Reichsanzeigerausgabe . Tag der Versammlung selbst nicht mit⸗ gerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die Firma Max Gerson & Co, Kommandit.
gesellschast in Hamm,
2) der Gewerke Heinrich Droste zu Recklinghausen,
3) der Fabrikant Gustab Busse zu Neheim,
4) der Kaufmann Ferdinand Hörster zu Hüsten,
5 * ö Josef Zwelböhmer zu Reckling⸗
usen.
Sämtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen
Die Mitglieder des Vorstands sind: Die Kauf- leute Theodor Küppers zu Lippstadt und Emanuel Heinemann ju Neheim; die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats: Heinrich Droste sen. zu Recklinghausen,
abrikant Gustav Busse zu Neheim, Kaufmann
erdinand Hörster zu Hüsten, Bürgermeister Brüning zu Neheim, Bankler Max Gerson ju Hamm und Heinrich Droste jun. zu Berlin.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, inzbesondere der Hen ben g. des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Repisoren, können während der Dienststunden auf der hiesigen Gerichtsschreiberei 2 werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Arnsberg.
Neheim, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nenmüngter. Eintragung in das Handelsregister am 11. April 1906. Bei der Firma H. Æ J. Brüggen in Neu⸗ münster. Die Prokura des Hermann Tegtmeyer ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neuss. er, , en, u Neuß. 6549 In unser Handelsreglster, Abteilung B, ist heute
(o862]
23. März 1906 errichtete Gesellschaft „Theodor e, Söhne Gesellschaft mit beschräunkter
. mit dem Sitze zu Neuß eingetragen worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des in Neuß unter der Firma Theodor Flemming Söhne“ als offene Handels ,. bestehenden Fabrik⸗ und Handelsgeschäftes, nsbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Seifen⸗, Stearin⸗ und damlt verbundenen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapltal beträgt 300 900 S
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
,, der Gesellschaft ist Max Flemming senior, Kaufmann, ju Neuß.
Zu Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt:
IN Theodor Flemming, Kaufmann,
2 Max Flemming junior, Chemiker, und
3) Heinrich Graefe, Buchhalter, alle zu Neuß.
Neuß, den 24. März 1906.
Königl. Amtsgericht. 3.
In bezug auf vorgenannte Gesellschaft ist heute in das Handelsregister ferner eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Gesells afterbeschluß vom 28. März 1906 um 100 600 M½ erhöht worden.
Neuß, den 4. April 1906.
Königl. Amtsgericht. 3.
Oeynhausen, Kad. (h 864]
In unser Handelsregister i,, ist heute unter Ifd. Nr. 184 die Firma Ernst Ottensmehyer Oehynhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ottensmeyer zu Oeynhausen eingetragen.
Oeynhausen, den 14. April 1906.
z Königl. Amts gericht.
Pirna. H 8665 Auf Blatt 370 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Reidhöfer Æ Ce, in Mühlbach betr, ist heute eingetragen worden, daß die Vornamen des Gesellschafters Neidhöfer nicht Wilhelm Karl, sondern Karl Wilhelm Adolf lauten. Pirna, den 14. April 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 5866] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem die Firma Frz. Hugo 9
in Plauen betreffenden Blatt 1659; Der Kaufmann
Edmund Zarek in Berlin ist als Gesellschafter in
das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist
am 10. April igosß errichtet worden; die Firma lautet künftig: Eisenschmidt Æ Zarek;
b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Weiß⸗ mann C Co. in Plauen betreffenden Blatt 2265: Alfred Weißmann und Johannes Hoffmann sind als Gesellschafter ausgeschieden; der Kaufmann Max Mendel Dubliner in Plauen und der Uhrmacher Karl Emil Kanis in Netzschkau sind die neuen Ge⸗ sellschafter; die neue offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1906 errichtet worden; sie haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die im Betriebe de Geschäfts bis dahin begründet worden sind; die Firma lautet künftig: Weißmann E Co. Nachf.; die Prokura des Hermann Saklikower ist erloschen.
Plauen, den 17. April 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. 5867] Der Geschäftsbetiieb der in unserm Handels⸗
register A unter Nr. 399 eingetragenen Firma
„Wilhelm Scharf. Pots damn, ist a den Leder⸗
handler Emil Braß in Potsdam übergegangen,
welcher das Geschäft unter der Firma: „Wilhelm
Scharf's Nachf. Emil Braß“ weiterführt. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch Braß ausgeschlossen worden.
Potsdam, den 6. April 1905.
Königl. Amtsgericht.
Abteilung 1. Potsdam. 6868 Die dem Kaufmann Kurt Sternau in Berlin für die in unserem Handelsregister A unter Nr. 295 ein- getragene Firma:; „F. Schwarz, Potsdam“ er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Potsdam, den 9. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Quedlinburg. 5870 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: I) zu Nr. 144 bei der Firma Keil und Dolle Quedlinburg: Die Hauptniederlassung ist nach Aachen verlegt; 2) zu Nr. 354 bei der Firma Emil Erle Thale: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 7. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. (86 9]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Hermann Klumpp Metallwarenfabrik Quedlinburg, Inhaber Hermann Klumpp, ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist auf den Ingenieur Emil Graßhoff in Quedlinburg übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Dem Ingenieur Hermann Klumpp daselbst ist Prokura eiteilt.
Quedlinburg, den 9. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 5872]
Auf dem die Firma Anton Bachmann in Mylau betreffenden Blatte 918 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Reichenbach, am 17. April 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Roms choi d. 873]
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Abt. B 7 zu der Firma Oesterheld X Faulen⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in ,
j Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Remscheid, den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
HRybnihk. [5936] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Hermann Vellay, Dampfziegelei Nieder Wilcza:⸗ eingetragen worden, daß die Firma in „Sermann Bellay sche Ziegel! und Sägewerke Nieder Wileza“ ge. andert worden ist.
Salgumngem. 5569] , , A Nr. 51 ist bei der Firma G. F. Endter in Wernshausen heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Ernst und Otto Endter in Wernshausen Gesamtprokura erteilt worden ist. Salzungen, den 11. April 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Steinheim, West. 15874 Handelsregister Steinheim i. Westf. In unser Handelsregister Abteilung A Band Uist heute unter Nr. 19 eingetragen: Nr. 2. Die Firma M. Hirschland, Stein ⸗ heim, ist geändert in Moses Hirschland, Stein ⸗
heim. Steinheim, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Strassbwrg, Els. (õ875 In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
Band V Nr. 305 bei der Firma: G. Koch in Straß bur
Das He haft ist auf den Chemann Otto Koch,
Wurstlermeister, in Straßburg übergegangen, welcher es unter der Firma Otto Koch weiterführt.
Band VII Nr. 14 die Firma Otto Koch in Straßburg.
Inhaber ist Otto Koch, Wurstlermeister, in Straß⸗
burg.
and VI Nr. 272 bei der Firma: Loysons Prämien · Waaren⸗Versandhaus en gros In⸗ haber: Alfons Loyson in Straßburg.
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Schmocker in Straßburg ist erloschen. Der Ehefrau Alfons 6. geb. Marie Antoinette Weinling, ist Prokura erteilt.
Band VI Nr. 261 bei der Firma: J. Dreyfus C Is in Straßburg.
Das Handelsgeschäft ist unter Belbehaltung der bisherigen Firma auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche durch den bisherigen Inhaber und den als persönlich haftenden Gesellschafter ein⸗ getretenen Kaufmann Jonas Dreyfus in Straßburg gebildet wird.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Band IX Nr. 168 die Firma J. Dreyfus KUlg mit dem Sitz in Straßburg:
Offene Handelsgesellschaft, fh: am 1. Januar 1906 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Abraham Dreyfus,
2) Jonas Dreyfus, r beide Kaufleute in Straßburg.
Straßburg, den 12. April 1906. za serlichet imtgericht. Stuttgart. 6942 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im ,,, wurde heute eingetragen: Die Einzelfirma Albert Cleß, gemischtes Waren⸗ geschäft in Plieningen, ist von Albert Cleß sen. auf Albert Cleß jr, Kaufmann in Plieningen, über⸗ gegangen.
Den 12. April 1906.
Oberamtsrichter Kallmann.
Teuchern. (b 876]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. L die Firma:
„Dampfziegelei Grube Aurelie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem e,. in Teuchern eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1906 abgeschlossen worden.
; , . des Unternehmens ist der Ziegelei⸗ etrieb. ·
Das Stammkapital beträgt 124 000 M
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter in die Gesellschaft ein:
J. der Fabrlkbesitzer Dr. Max Köttnitz in Teuchern seine in den Gruündbüchern von Gröben Band 1 Blatt 21 und Band II Blatt 82 komb. eingetra⸗ genen Grundstücke zum Preise von 110 000 , auf welchen 48 000 S Hyvotheken ruhen, welche die Gesellschaft als eigene Schuld übernimmt;
II. der Maurermeister Ottomar Erfurth in Teuchern die auf diesen Grundstücken errichtete Ziegelei zum ee. von 122 000 „S, wovon die für ihn auf vor⸗
ejeichnetem Grundbesitz eingetragene Hypothek von 60 000 M in Abzug zu bringen ist.
Der Geschäftsführer ist der Maurermeister Ottomar Erfurth in Teuchern.
Teuchern, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
LCils it. (5877
In un ser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 382 das Erlöschen der Firma Ost⸗ preußische Nährwerke Georg Morgenroth eingetragen.
Tilsit, den 10. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Tilsit. (5878
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 598 das Erlöschen der offenen , m Ernstowsky C Rummel ein⸗ getragen. .
Tilsit, den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Trier. 5934
In unser Handelsregister B wurde heute bei Ur. 30, die Firma: Vereinigte Servais Werke, Altiengesellschaft in Ehrang betr., eingetragen, daß die dem Ziegeleltechniker Max Villaret erteilte Prokura erloschen ist.
Trier, den 2. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. . Trier. .
In unser Handelsregister A wurde heute be Nr. 632, die Firma Gebr. Fischbach in Trier betreffend, eingetragen:
Die Gesellschafter Ehefrau Wiegand, Anna, Susanna, Karl, Wilhelm, Ludwig, Josef Fischbach sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind jetzt nur noch Josef Fischbach, Holj= handler, und Nikolaus Fischbach, Kaufmann, beide in Trier, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge sellschafler ermächtigt.
Trier, den 7. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Viersen. [5879
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Nr. 218 bei der Firma: Viersener Anzeiger, Christian Michgel Stoffels iu Viersen, daß die
Nr. 12 bei der Firma Kunstdüngerfabrit Kühleheide Wilhelm Stock: Das hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den ab en ien Ludwig Wilhelm Stock in Kühleheide bei Bockert, Stadtgemeinde Vlersen, übergegangen. Die Firma ist in Kühleheide Chemische Industrie, Ludwig W. Stock“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 279 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragen.
Vier fen, 14 April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Völklimgen. Bekanntmachung. 51165
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein- getragen die Zweigniederlassung der Firma L. Gott⸗ lieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann, mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Völklingen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
der Betrieb eines Konsumgeschäfts, namentlich durch Fortführung des bisher von der offenen
andelsgesellschaft in Firma L. Gottlieb zu
t. Johann betriebenen Geschästs mit Zweignieder⸗ n . in Trier, Saargemünd, Forbach und
Avold. ;
Die Gesellschaft kann weitere Zweigniederlassungen . und sich an ähnlichen Unternehmungen be⸗ eiligen.
Das Stamm kapital beträgt 480 000 M
In Anrechnung auf die Stammeinlage haben die Gesellschafter:
IH Frau Witwe Kaufmann Fritz Franke, Karoline
. Gottlieb,
2) Kaufmann Friedrich Franke,
3 Dr. jur. Heinrich Franke, Referendar,
alle zu St. Johann, und
4) Richard Franke, j. Zt. Student in Berlin, als Inhaber der zu St. Johann unter der Firma L. Gottlieb bestehenden offenen Handel sgesellschaft mit Zweigniederlassungen in Trier, Saargemünd, . und St. Avold in die neue Gesellschaft das
ermögen dieser Firma mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. Juli 1905 eingebracht gegen eine Vergütung von 480 000
Gere eff ist Kaufmann Friedrich Franke in St. 2 Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 18. Ja⸗ nuar 1906.
Der Geschäftsführer ist für f allein zu Willeng⸗ inn, für die Gesellschaft und zur Zeichnung für sie befugt.
Völklingen, den 19. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wer dam. (5933
Auf Blatt 334 des Handelsregisters, die Firma S. Köhn in Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Die Erbengemeinschaft der Firmeninhaber ist aufgehoben. Alwine verw. Köhn geb. Taubert in Werdau ist ausgeschieden. Arno Bruno Köhn, Kaufmann in Werdau, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. ;
Werdau, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 4663] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 998 eine offene Handelsgesellschaft unter der . „Pension Jnternationale Somerville—
ratrix“ eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗= , . sind: 1) Fräulein Emilie Gratrix, 2 Frau
allace Somerville hier. Sitz der Gesellschaft ist Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.
Wiesbaden, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 997 eine offene ö unter der Firma Brühl und Weinberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Jean Brühl und Richard Weinberg. Sitz der Gesellschaft ist Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Wiesbaden, 3. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Vi es ba dem. Oeffentliche Bekanntmachung. Vandelsregister A Nr. 999. Unter der Firma: „Wiesbadener Eisengießerei und Maschinenfabrik Albert Haufe, Wies⸗ baden“ betreibt der Kaufmann Albert Haufe zu Wiesbaden ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Wiesbaden, 5. April 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wildungen. 6863] HSandelsregister N. Wildungen.
Neu eingetragen ist die Firma Hotel zur sönigo⸗ quelle Philipp Gottmann in N.⸗Wildun gen und als Inhaber Philipp Gottmann.
N. Wildungen, 10. April 1906.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
VW itkowo. (5882 In das Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 23 die Firma Jan Tym Witkowo und als deren Inhaber der Schneldermeister Jan Tym hier eingetragen worden. Witkowo, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Würx burg. 6884 W. F. Sattes Nachfolger in Buchbrunn. Vorstehende Firma ist auf Georg Rappert, Wein⸗ händler in Buchbrunn, übergegangen. Die im Be= triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers August Düll hat der neue Erwerber nicht übernommen. Am 14. April 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 65883 Lothar Lieb in Kitzingen. Die Firma ist erloschen. Am 14. April 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
(o 880o
o 881]
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
unter Nr. 52 die durch Gesellschafts vertrag vom . .
s
Königliches Amtsgericht Rybnik, den 10. April 1906.
Firma erloschen ist.
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
4
zum Deutschen Reichsanzeiger und Kö
M 92.
D st dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrechts . Lenker . die Tarif . rplanbekanntmachungen der Eise
jeichen, Patente, Gebrauchhmuster,
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 19. April
— ———
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten ö die . Expedition , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur ö 8W. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. IbB885]
Darlehenskassenverein Urspringen, kgl. Amtsgerichts Marktheidenfeld, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter daftpflicht in Urspringen.
In der Generalversammlung vom 8. April 1906 wurde an Stelle des gusgeschiedenen Wilhelm Albert der Schmied Georg Greß in Urspringen als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt.
Uschaffenburg, den 13. April 1906.
&. Umtegersch. Aschersleben. (b886]
Bei der Dampfmolkerei Uschersleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Aschersleben ist in das Genossenschafts, register eingetragen: Der Gutsbesitzer Max Hel gart in Wilsleben öh aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Fritz Helmholz in Drohndorf gewählt.
Aschersleben, den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. (5887 Bei dem Consumverein Eintracht Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daft⸗ pflicht in Liquid, in Hedersleben ist in das Genoffenschaftsregister eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Voll ⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Aschersleben, den 11. April 1906. Königliches Amtsgericht.
armen. ( lol97]
In unser ,, ist am 7. April 1965 unter der Nr. 16 eingetragen worden „die Guttempler · Sogenhaus⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschräukter Saft pflicht mit dem Sitze in Barmen.
Das Statut ist am 24. Februar 1906 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung eines Logenbauses und die Vermietung desselben in gemein schaftlichem .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterschrieben in der Zeitschrift Deutscher Gut Templer“, Zeitschrift zur Förderung der Totalenthaltsamkeit, Amtliches Organ des J. O. G. T. für Deutschland Großloge I in Hamburg.
Die Haftsumme beträgt 25 M ö ; . Genosse darf höchstens 50 Geschäftsanteile esitzen. en Vorstand bilden:
Hermann Koch, Techniker in Barmen, Hermann Nölle, Werkmeister in Barmen, Carl Koch, Buch- halter in Barmen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossenschaft durch Hinzufügung der Worte „der Vorstand“ und der eigenhändigen Unter⸗ schriften wenigstens zweier seiner Mitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Barmen, den 7. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
nerlin. ; sõ888) In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 55 — Möbelfabrik „Eichen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter fear sicht Berlin — eingetragen worden: An Sielle des ausgeschiedenen 6 Meye ist Max Pohl zu Berlin in den Borstand gewählt. Berlin, den 3. Juni 1906. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88. Hexlin. 5889
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 55; Möbelfabrik Eiche, . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin, eingetragen worden; An Stelle des a ,, Max Pohl ist Emil Strötzel zu Berlin in den Voꝛstand gewäblt. Berlin, den 14. April 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
ERlumenthal, Hann. 890] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Spar ⸗ und TDarlehnskasse, e. G. m. unb. H. in Neuenkirchen“ (Nr. 7 des Registers) folgendes eingetragen.
Der Landwirt Diedrich Gloistein in Vorhruch ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Gemeindevorsteher J. D. Seebeck in Vorbruch in den Vorstand gewählt.
Blumenthal, 12. April 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Danzig. Bekanntmachung. 5891
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, betr. die Genoffenschafi in Firma; „anke lud oy, eingetragene Geuossenschaft mit un beschräntter Haftpflicht“ in Danzig, eingetragen, daß der Generalagent Michael Antkowski ars dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Maximilian Janicki zu Danzig in den Vor⸗ stand gewählt.
Danzig, den 12. April 1906.
Königliches Amtagericht. Abteilung 10. Es chexshnusem. . 892]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Grünenplaner Spar! u. Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Grünenplaun heute folgendes:
a. An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schledenen Klempnermeisters Carl Bauer ist der Forsterheber Carl Battermann in Grünenplan in den Vorstand neu gewählt,
in Berlin für
b. das statutenmäßig ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Viehhändler Heinrich Rust ist wiedergewählt, eingetragen. ö Eschershausen, den 24 März 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 5893 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 11. April 1906, die Firma Kredit Bank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht zu Caternberg betreffend; An Stelle des ausgeschledenen Rudolf Teckemeier ist der Kaufmann Franz Schlenkert in den Vorstand gewählt.
Gudensberg. Bekanntmachung. 5894 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 der durch Statut vom 265. Februar 1906 gegründete stonsum⸗ und Sparverein Gudensberg u. Um⸗ gegend, eingetr. Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht, in Gudensberg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Genußmitteln, auch Wirtschaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Genossen oder Vertreter gegen Barzahlung, ferner die Einrichtung einer Sparkasse.
Geschäftsjahr 1. Mai bis 30. April.
Die Haftsumme beträgt 30 4
Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil er⸗ werben.
Die Borstandsmitglieder sind:
Hermann Bauer, Heinrich Ahlborn, Karl Denecke, sämtlich in Gudensberg. .
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Volkg⸗ blatt und im Wegweiser für Hessen und Waldeck; beide erscheinen in Cassel.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens wei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die a . der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
. den 5. April 1906.
önigliches Amtsgericht. Holzminden. a,.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute be dem Konsumverein Holzminden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Holzminden in Spalte Rechtsverhältnisse“ fol⸗ gendez eingetragen: ;
Fuͤr den Pribatmann Karl Mittmann hier ist der Kaufmann Wömpner aus Bückeburg, jetzt hier, in den Vorstand gewählt. —̃
Holzminden, den 11. April 1806.
Herzogliches Amtsgericht. Alpers. HKempten, Schwaben. 6938 Genossenschaftsregistereintrag.
Weiler Spar⸗ und Darlehenskaffenverein, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. —
Als Vorsteher wurde das bisherige Vorstands⸗ mitglied Anton Mangold und als Stellvertreter das bisherige Vorstandsmltglied Jakob Huber, ferner an Stelle der aus geschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Sohler und Joh. Baptist Miller der Baumeister Georg Bufler und der Zimmermeister Jos Anton Gretler, beide in Weiler, gewählt.
Kempten, 14. April 1906
K. Amtsgericht.
Königsberg, Er. 15897 i n, n,, des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 12. April 1906 ist eingetragen:
bei Nr. 69: Für den Mahnsfelder Tarlehns⸗ lassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Besitzers Ernft Reiter der Besitzer Otto Beeck zu Mahnefeld in den Vorstand gewählt.
Kũüstrĩim. 5898
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Rathstocãt ˖ Sathenower Darlehnskassen⸗˖ Verein, e. G. m. u. H. zu Hathenom — folgendes eingetragen worden: .
An Stelle des verstorbenen Händlers August Borchert ist der Landwirt Julius Diesing in Rathstock in den Vorstand gewählt.
Füstrin, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Landan, Pfal. 4820
J. Sondernheimer FKtonsum Darlehens ⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Sondernheim. Vorstandsä nderung: Ausgeschieden: Johann Philipp Stubenrauch und Lorenz Henge. Neu gewählt: Riffel, Josef, Schiffer, als stellvertretender Vor— steher, Moos, Valentin, Ackerer, beide in Sondernheim.
II. Landwirtschaftlicher stonsumvverein, Ilbes⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ilbesheim. Vorflande⸗ änderung: Ausgeschieden: Johann Leiner. Neu ge⸗ wählt: Altschuh, Jakob, Ziegeleibesitzer in Ilbesheim.
III. Landwirtschaftlicher K‚tonsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation. Sitz: Schwegenheim. Die Vertietungebefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist gelöscht.
Landau, Pfalz, 11. April 1906.
K. Amtagericht.
Mannheim. e , , 5899 Zum Genossenschaftéregister Band 1 O.-Z. 20, „Großeinkaufs⸗ Vereinigung der Kolonial⸗
Vereings⸗ nbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
das Deutsche Reich. cn. Bb)
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich . in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 9.
für
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
— 4
. etrüögt 1 4 50 5
n
enen, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der , , n . aber Waren-;
itel
nzelne Nummern kosten 20 4. —
beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Hermann Hauer ist aus dem . aus⸗ . und an seine Stelle der Kaufmann Carl
mal sl᷑. Kaufmann in Mannheim, in den Vorstand gew ;
Mannheim, 10. April 1906.
Großh. Amtsgericht. I.
Nauen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma Paarener ilchverwertungsg en ossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter n in Paaren i. Gl. folgendes eingetragen worden:
Nach , Berteilung des Genossenschafts⸗ st die Vollmacht der Liquidatoren er—
oschen.
Nauen, den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Neisse. 15901
Bei dem Dürr⸗Arusdorf'er Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. u. H, ist heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Hauptlehrers Conrad . ist der Hauptlehrer Bernhard Nowak zu
ürr⸗Arnsdorf zum Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers gewählt worden.
Neisse, den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Neisse. (5902
Bei dem Stephansdorf'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, E. G. m. u. H., ist heute eingetragen worden:
An. Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Schubert ist der Johann Bauke zum Vorsitzenden und der Bauergutsbesitzer Richard Siegert in Stephansdorf zum Beisitzer gewählt worden.
Neisse, den 11. April 1906.
Königliches Amte gericht. Pirna. 5904
Auf Blatt 13 des hiesigen e n,, e, lee. den Spar⸗, Kredit und Bezugs⸗Verein Wün⸗ schendorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wünschendorf betr. ist heute eingetragen worden:
Der e , Clemens Nake in Wünschendorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Der Gutsbesitzer Julius Jäckel in Wünschendorf ist Mitglied des Vorstands.
Pirna, am 12. April 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 6905 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Spölka HRolniköw parcela- cyijina, Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Adam Wolinski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Joseph von Paledzki in Posen getreten ist. Posen, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O.-L. 69061 Der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragene Vorschußverein zu Reichenbach OsL., e. G. m. u. H., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. v. M. aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Rödel und Riegert sind die Liqguidatoren. J Reichenbach, O.⸗L., den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Siegburę. 5907
Im Genossenschaftaregister ist bei der Volksbank zu Siegburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Siegburg eingetragen: Franz Gerhards ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Kaufmann Peter Balensiefer in Siegburg ist in den Vorstand gewählt
Siegburg, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wer dau. (59121
Auf Blatt 5. des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Verein für Verwertung von Grundstücken am Bahnhof Seelingstädt, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seelingstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und der Kauf⸗ mann Carl Richard Fröhlich sowle der Baumeister ranz Arno Schmidt, beide in Seelingstädt, zu iquidatoren bestellt worden sind.
Werdau, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bekanntmachung. 6747 ¶ Auszug.)
Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 17. April 1906, Nachmittags 44 Uhr, über den Nachlaß des am 30. März 19606 hier verlebten ledigen Kupfer schmiedes Matthäus Schulz von hier das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Scheick in Bamberg. Anmel defrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 12. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 9. Juni 1966, Vormittags 91 Uhr, jedesmal im Jimmer Nr. 74 des Zentraljustizgebäudes dahier.
Bamberg, den 17. April 1906.
RKamberg.
warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.
6900)
J . 1
⸗
KRarr. onkursverfahren. 57981
Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1905 in Noth⸗ alten verlebten Rebmannes aver Waßler wird heute, am 12. April 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Dietle in Barr wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 2. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1906, Vorm.
11 Uhr. Kaiserliches Amssgericht in Barr.
Röblingen. ; 5751] F. Amtsgericht Böblingen.
Ueber den Nachlaß des Albert Heinrich Grieb, Nagelschmieds hier, ist, da Ueberschuldung nach⸗ gewiesen erscheint, heute, am 14. April 1906, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezicks⸗ notar Dietrich hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 7. Mai 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 15. Mai 1906, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist läuft bis zum 7. Mai 1906.
Den 14. April 1906.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts: Sekretär Lauxmann.
Eilenburg. 57481 Ueber das Vermögen der Firma Elita⸗Werk Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation in Eilenburg ist am I12. April 1906, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Borniköl in Eilenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1996. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1906, Vormittags 10 ÜUhr, Zimmer Nr. 15. Eilenburg, den 14. April 1906. Rieschel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Frank rurt, Main. 57521 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Srnst Henning, alleinigen Inhabers des unter der Firma Gericke X Henning betriebenen Zigarren⸗ geschäfts, hier, Hohenzollernstr. 26, Privatwohnung Dederweg 44, ist heute nachmittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hevum hier, Stiftstr, n, , ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. rrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1906. Frist jur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 25. Mai 1906. Bei sch tl cher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 1. Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 8. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, Seilerstr. Ia, 1. Stoc, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 14. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 57641 Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Karl S. Thieme R Co. in Gera ist am 7. April 1906, be, m,. 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. erwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Mengel hier. Die erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin findet am 7. Mai 1906, Vormittags 10 uhr, statt; Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 28 April 1906; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1906. Gera, den 10. April 1996. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.⸗G. Sekr.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau Bufsse in Graudenz, Marienwerderstr. 2 ist am ä. Uiprilᷓ ISo6, Nachmittags 3 Uhr 40 Min uten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 15. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 25. Mai 1906. Vormitiags II Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1906.
Graudenz, den 12. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Heidelberg. Konkurseröffnung. 802] Nr. 11 724. Ueber das Vermögen des W. Ca⸗ d, e. Hill, früheren Direktors des Neuenheim College in Heidelberg⸗Neuenheim ist heute, Nach⸗ mittags 44 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist 17. Mai 1966. Erste Gläubigerversammlung am X. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 18, II. Stock. Heidelberg, 17. April 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Rittelmann. (o 97 b]
Konstany. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Schlichter ' sche Wasser⸗ , Abwasser⸗ Reinigungs und GEnut⸗ härtungsgesellschaft m. b. H.“ in Konstanz wird heute, am 14. April 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Ebel in Konstanz. Anmelde⸗ termin: 5. Mai 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 137 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfun
Graudenn. [575
der angemeldeten Forderungen: Samstag, 12. M