117 100696 19 906
—
— M O 0
gien. n. 8
— 0
en
—
C * *
—— —
Peivers u;
= —— — * —
e nn, m. = t
öchster Fßarbw. orderhütte neu
SS] - 1 1 *
——— 8 C = . ö m
n m, n & — — 2
11
a = L —
Vögel, VWelegr. de, , .
— —— — — —· 23. .
üttenb. Syinn. umboldt, M. . Ilfe, Bergbau Int Baug. St P. l. D. Jaensch u. Co. Jeserich. Aiphalt.
11222 A — —— —
— O
—
—— — — — * J 1
.
e s n . . ü —
1100
2
.
— — — — — —
— —
o 8 146
1
n ü . . . m n
do. Stahlwerke , , . D * U
e Tk
Kapler Masch..
Rattowiger B.. Keula Eisenh. Keriing u. Th. Kirchner u. Ko. 3 Klauser Spinn. =
Kohlmann,
i . . ü .
121 — — . c =00 O C= 2028
— 9
s = m
. —
—1 T8 Ses] 0] 2 SSI II C=
2
Riebeck Montw. Rolands hütte
Rosenth. Prz wn, Bek. W.
* = .
d= .
1 —
Kön. Wilh. . ⸗
König. Marienb. St. A. abg.
—11 d i m.
Rotbecerde d mm.
— — 00 L M οο⏑—¶
1
—
— =
956. : 5 le 0 Kein e
Königaborn Bg. Ronig zelt Porz. 9 Körbisdorf. 34. 3 Gebr. Körting. 8 — Kell m. & Jourd. 5 Roftheim Cell
82 de
— C R O
F, Glaghnlte
— — 2 —
Gb. Krüger & . Saxonia Cement Fruschw. Jucker. rn, 241 unz Treibr. Turfcsid. G. i. . 0 Kyñhãuserbutte : Lah never u. Ko. Tapp, Tiefbohrg. Lauchhammer
ö Bergw. .. 2 Dr denge . ĩ o. . Gasges.uł.bꝰ Nordd. Eisw. . Nordftern Ko Dberschles. Eilb..
do. Fisen · Ind. do. grten tj s
Drenst. u. Royvel
2 82
— 6 2
Schering C
Schimmel. M.
Sie a r
Obligatio eller Ges
ellschaften. 1.1.7 lol 40bꝛ B 30
Leder Evck u. Ett Leipzig. Summ deo poldgrube..
815
id zs er bi
* — *
d= — 2
2
* 2 —
dinge Schubibrlꝰ dw. Lxõwe u. o. Il Lothr. Zement do. Cid cp ab.
9 ——
1
—
D
deo )
—
— 14
1 I 6 1 4 . 1 1 2 2 2
ermannSchõtt Hombg. u. Se. Schrisigleß. Duck Schubrt u. Salz.
h Schulz jun. Hulz · naudt Schwanitz u. Co. j. Schwelmer
do. e b. H. n eie xicsh arg. . ö ] S er Gru
Luckau u. Eteffen
SI ————1 .
. =
—
82 * 2e n 120
Märk. Westf. Had d Lug. Ga· de. Baubanl do. Bergwer bo. do. St. P. do. Müblen Malmedie u. Eo. Vannb. Rhein. i. Marie, kon. B Marienb. Ton. ] Mascin. Breuer
do. l. El. u. — 1 Schõtt 193
185i io 41
83
S S0 = — *—
do
*** *
9.8
B renn m 3 m Genen i
Nar Segall Sentler V. Siegen · Soling. Siemens 33 j emens, Gleh. men 8 .
1065. 00 et. Bz
en D D M
— rer e
—
Sitzendorf. P
Syrengft. Carb. Sladtberg . Hütt.
Stari u. Hoff. ab. 3
Yiͤsch. u. Arm St NañenerBergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.
180 0—
rr
masch. un 1910
d = = ĩ 2
do. Sieins. So
do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Vulkan ab St Pr. u. Att. Siebwaff. Tit Stodiek u. Ko. töbr Kammg. 1000 4
e o QM = 0 =
ᷓ 1 —— W —
dis 15 ei bB
—— — —— * r, m, . 1 — — — —
38310 t. 3G
5
41 0so 1604. Hansa
g. Gestern: rt tie , e .
Pfdbr. L. IJ ö 36 ob; G. Norrd. b. Obl 16 23
del Bell i . Bezugsr.
gonds · und Attien br se.
Deutscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Berlin, den 19. April 1806.
n Francisco ũber ben an der Börse
Uerdings wen , .
Die Meldu das gewal eine zieml vorgerufen, d Abschwachung
Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich M 80 . . J ; k Aue Postanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer , ,. den Rostanstalten nnd Zeitungs speditenren fur Selbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kümmern kosten 25 8.
altung nur wenig; dessen die Schw
Berlin, Freitag, den 20. April, Abends.
—
kont 32s. Werte. Priwatdiskont zy ⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
, n,
04.406
15a, obiG 15,56 4. 15, Sorte) 15. Futtemg
a 12, o Æ — 17 80 4 a es . ,,. ns, gelbe; zum 101.256 257 600 6, ö Keule 1 od Zz) Bauchfle e,, g. albñei
* —
Gee 1 i ä EoD fr * v St.
ö —
333
do. München Neupß. Wag. ĩ da
Nied] Kohlenw.
Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr.
2
——— 2. 2122 —— . .
2 8
de. Gummi.
= . , . .
e Jui dr do. Lagerb. i. L.
*
5
—
— — D C0
Bersich erung s aktien.
Alliam 1300b36. Transp. * Unf.
J
—
—
do DO O0 S G Q Q, -
sI URL
u. Glasvers. LH iobG. 1I160b3B. 15006.
— 80 Q —
tas 30h38.
— 1
Cc . - i- -= .
384 83
—
de 2
Bezugsrechte.
Erfurter Bank 1, 00bi. Triptis Porzellan —.
— ix
2022 ——
— *
— 77 i . . r . . = ö
—
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilung.
755 g 18 do. 151-1890 mit? AÆ Mehr oder
algewicht 712 g 168,75 Normal gewich ö
183 Abnahme im Wai 75 = 191 Abnahme im Jul
gesetzblatts. Königreich Preußen.
er. z ; Normalg im Mai m B
ersonalverãnderungen. i 2 ** Mehr⸗ oder
Nippes, dem pensionierten Eisenb
bei der Freußischen Zentralgenossenschaftskasse in Berlin, Rentenbankboten Bernhard Kreyser zu Breslau,
münde, dem Zimmerpolier
100 Kg) Nr. O0
. ö. . . Muller zu Groß⸗Merzdorf im Kreise p. 100 E) Nr. O u.] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen arbeiter Adolf For stb ach zu Merheim
Geheimen Rat Dr, von Mühlberg den Roten Adlerorden heim a. Rhein und dem Waldarbeiter erster Klasse mit Eichenlaub,
dem Generalleutnant z. ker een,
S0 * 496, 10. = 48. 20 Ab; do. 53 - 51.90 im Dltober. Vordere
me im Mai. ö
z. D. von Wedel zu Groß Lichter · gemeine Ehrenzeichen sowie ü. matter.
er 9. Division, D. Pabst von Ohain zu Naum
a. D., Geheime den Stern zum
Kommandeur
K
tizrat Cor⸗ Roten Aolerorden
der Technischen Hochschule d ; ; * 3 em Geheimen Oberregierungsrat Blau, vortra endem e, , ,,. gießen g r en me ff, nlfurt a. D Dr. Schrameier, Kommissar für chinesische Angelegenheiten dem Pfarrer beim Gouvernement Kiautscho am mers zu Tagels= der ihnen verliehenen nichtpre arrern emer. Leopold dorf im Kreise Lübben und W alther ch im Kreise Rees, dem Oberlehrer, * Albin Sommer zu Halle a. S. und dem rachen. drich Bous zu Stolberg im Landkreise rorden vierter Klasse,
Saarbrücken lasse mit Eichenlaub, dem bisherigen Professor an in Aachen, Geheimen Regierungsrat den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Ei
dem Oberpfarrer emer. Otto Schulz zu bisher zu Bärwalde im Kreise Königsberg N⸗ und Ortsschulinspektor Matthias kirchen im Kreise Wipper Busching zu Wittmann Vielhaber z Professor Dr. brikdirektor Frie chen den Roten Adle dem Vizeadmiral a. D von Werner Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am Ringe,
dem Bürgermeister a. D.
ürth, den P
u Emmeri
w
⸗ ; . ubert Drecker zu Odenthal im Landkreise Mülheim a. Rhein den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. Fr im Kreise Danziger Höhe, dem August Weingartz zu Cöln er a. D. Ignaz Hasber
D. Friedrich Amtsvorsteher, Guts besitzer Ehrenfried liebs dorf im Kreise Löwenberg, vorsteher, Bauerhofsbesitzer im . Köslin, zu Groß⸗Salze Eduard König zu vierter Klasse,
den Lehrern Julius erdinand Lachtrop zu
Erdwig Meyer zu Emil Unruh zu Essen a. Vyschetzin im Kreise Neustadt ulius Balthasar zu' Zeitz Schivelbein, bisher in Kussenow, den Adler der Inh Königlichen Hautzordens von Hohe dem Regierungskanzl Gosch zu Königsberg i. Pr., Böhm zu Landsbe bahnstellwerks weichen
—
* 5 —
Merheim, dem
**
assistenten a.
dem Amts⸗
* Ein
l
Buchhorn
—
X
Kupke zu Jenkwitz im Kreise Oels, Schwenningdorf im Kreise Her⸗ Hoyerhagen im Kreise Hoya, d. Ruhr, Eduard Wilde Wa⸗Pr, den Lehrern a. und Albert Zibell zu
D., Kanzleisekcetär Ernst dem Polizeisergeanten Karl WB. und dem pensionierten Eisen⸗ j l eller Albert Roelofsen zu Uerdingen * . Crefeld das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗
Dem Bürgermeister Werner Hillebrand zu. Wichdorf im greise Fritzlar, dem Gemeindevorsteh zu Buchwäldchen im Kreife Lüben, dem Fhoffen Büũdner Eduard 3 3 eise Teltow, dem Schöffen und uckwar zu Burg⸗Kauper i pensionierten Gerichtsvollzieher * Siegkreise, bisher in Mült eim a. R senbahnzugführer Karl vensionierten Bopen⸗Bettrath pensionierten Ba ö Kreise Neuß
er August Reiber Steuererheber und u. Kummersdorf im aisenrat Heinrich m Landkreise Kottbus, dem Johann Meier zu Eitorf hein, dem pensionierten Hettstedt zu Cõln⸗D
M.⸗Gladbach, einrich Küppers zu
Eisenbahnschaffner im Landkreise hnhofsaufsehern H
und Heinri
burg im Kreise Wittgenstein, dem ö
Münzoberatbeiker Hermann Sie dte zu
zu Wendhausen im Kreise Marienburg
dem Bahnhofzvorsieher Heinrich N Neubrücke die er e i. am Ban
9 n ** — * 1 * 1 * * 4 . . ee . . . * . Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnãdigst geruht:
Rat im Reichsschatzamt, un
Insertiouapreis fur den Naum einer Aruchzeile 309 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigers und Königlich Arenßischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
1906.
er Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen . Krankenversicherungsgesetzes genügt. erlin, den 16. April 1906. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
weichensteller Gottfried inn, zu Neuß, dem pensio⸗ nierten Eisenbahnweichensteller ee, Kenn zu Cöln⸗
; n ahnfahrkartendrucker Jose ph Simon zu Cöln, den Kassendienern August Schrader bei der Kontrolle der Staatspapiere in Berlin und Karl Schüler bei der Münze ebendaselbst, dem Kanzleidiener Otto Hecht bei der Generallotteriedirektion, den Kassen⸗
Rellungen, betreffend Ermächtigungen zur wer ihne, run boten Otto Kleemann und Bernhard Bossow Zivilstandsakten.
Bekanntmachung, betreffend die allgemeine Arbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbekasfe Union in Burgdamm.
vorbehaltlich d des 8 75 des
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2X2 des Reichsgesetzblatts enthält unter
2 Bekanntmachung, von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf d
Dresden stattfindenden Kunstgewerbeausstellung, vom 1906, unter
Nr. 3230
Dammeister Adolf Weigert zu Hüttenwerk Peitz im Land—
kreife Kottbus, dem Packmeister Jofeph Klein zu Cöln, den Nr. 3229 die Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2X des Reichs⸗ ö
abrikmeistern Ehristian Braun zu Cöln- Ehrenfeld und ohann Hamacher zu Mülheim a, Rhein, dem Holzhauer⸗ meister Franz Pahl zu . A. J. im Kreise Uecker⸗ Jofeßh Kusch . lire . .
; 1 l mann Jofeph Kusche, beide zu Mittel Neulgnd im Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kreise Neisse, dem Zimmermann und. Wertführer Au gu t Mann zu Neisse, dem Kernmacher Anton Schuppe zu
Reufal; a. S., dem Brennereiführer Karl Hellwig zu Soldin, dem früheren Schreiner Robert Neiner zu Berle⸗
betreffend den Schutz er 1906 in 12. April
r. 230 die Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Noten der Braunschweigischen Bank
vom 14. April 1906, und unter r. 3231 die Bekanntmachung, Reichsbank an dem Gesamtbetr Notenumlaufs, vom 14. April
Berlin W., den 20. April 1906.
H
aunschweig,
betreffend den Anteil der 9 steuerfreien ungedeckten uche tocher Au guf . ocher Au gust Schweidnitz, dem Berlin, dem Vor⸗ Landkreise Mül⸗ helm Hiller
n ßen.
i ch Pre
2 Prinzen ( 6 531 anderweiter dienstlicher V
zuberufen.
erwendung 0 on
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrat Otto vom Landgericht L in Berlin zum Kammergerichtsrat, den Landgerichtsrat at in Stettin, Landgerichtsrat Grimm in Wiesbaden zum Land⸗ tsdirektor daselbst,
u, die Erlaubnis zur Anlegun ⸗ r ußischen Orden zu erteilen, un zwar ersterem: des Großoffizierkreuzes des Ordens der König⸗ lich Rumänischen Krone, — letzterem: der dritten Stufe der
Berndt in Stettin zum Oberlandes⸗ zweiten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten
zu Wiesbaden den
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Regierungsrat Patheiger zu Straßburg i. Els. zum Kaiserlichen Oberregierungsrat bei der Direktion der Zölle
und indirekten Steuern in Elsaß-Lothringen zu ernennen.
Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika
in Coburg Frank Dilling ham ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
—
Dem Kaiserlichen Generalkonsul von Sanden in Buenos Aires ist auf Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 fur seinen die Argentinische Republik umfassenden Amtsbezirk bie ihm bereits als Vertreter des früheren Generalkonfuls beigelegte Ermächtigung weiter erteilt worden, bürgerlich gültige Fheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und
die Geburten, Heiraten und Sierbefaͤlle von solchen zu be⸗ urkunden.
Dem Kaiserlichen Konsul von der Heyde in Bahia ist auf Grund des 3 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die ächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Auf Grund des 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Faffung des Gesetzes vom 10. April 1892 Reichs= gesetzbl. S. 379) und des Abänderungsgesetzes vom B. Mai 1905 (Reichsgesetzbl. S. W3) ist der Allgemeinen Arbeiter⸗
Straßburger zu
isher in Dernau, dem pensionierten Eisenbahnstellwerks⸗
Kranken- und Sterbekasse Union (E. S) in Bu rg⸗ damm von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie,
en Gerichtsasseffor Dr. Otto Schwarz in Königsberg i. Pr. zum Landrichter in M
den Gerichtsassessor Dr. Hagens Landrichter in Cöln,
den Gerichtsassessor Schiff in Altona,
in Frankfurt a. M. in Berlin zum Landrichter
den Gerichtsassessor Wicher in Cassel zum Landrichter in Limburg a. Ex., .
die Gerichtsassessoren Dr. Hirsch in ltville, Küster in Düsseldor
den 26 r. im n,, 23 6 t j ; wärtigen Amts Woll mann und Sauer, owie dem Ge⸗ err ser dr 3 heimen expedierenden Sekretär im Jentralbureau des Aus⸗ Eisenbahngůter⸗ wärtigen Amts Sch rob ack den Charakter als Hofrat zu
zu Cöln⸗Deutz, dem Eisen⸗ verleihen. u Neuwied, dem e, itter zu Hart— und Gemeinde⸗ bert Grühn zu Neuenhagen bem Oberbohrmeister Heinrich im Kreise Kalbe und dem DOekonomen Weißenfels den Königlichen Kronenorden
Wenckenbach in E in Berlin, Dr. Schwedler in Cöln zu Landrichtern in Düsseldorf, den Gerichtsassessor Dr. Braun richter daselbst,. die Gerichtsass üsch in Saarbrü
Dr Maeder in Naumburg a. S. und Coenders
in Trier zum Land⸗
essoren Parrse in Hannover und Dr. ücken zu Landrichtern in Saarbrücken.
den Gerichts assessor Koepke in Graudenz zum Amts⸗ Allenstein,
erichisassesser Dr. Hugo Lang in Wiesbaden zum n Rastenburg,
richter in
Amtsrichter i den Geri richter daselbst, die Gerichts Dr. Königsberger in Bernau zu den Gerichtsassessor Dr. Ladem ann in Alt Amtsrichter daselbst, den Gerichteassessor Student in Luckenwalde zum Amts⸗ richter in Sommerfeld, den Gerichtsassessor Mey richter in Köslin, den Gerichtsa Amtsrichter in Ostrowo, den Gerichtsassessor Dr. er in Wollstein,
chigaffessor Wokulat in Prökuls zum Amts⸗
assessoren Martin Jacobi in Berlin und Amtsrichtern in Spandau, Landsberg
erhoff in Rixdorf zum Amts⸗ tsassessor Karl Hempel in Bromberg zum Hiekmann in Wronke zum
Gerichtsassessoren Emil Wolff in Posen und Thor west in Magdeburg zu Amtsrichtern in Pos
angner in Stettin zum Amtsrichter den Gerichtsassessor Rem kes in Papenburg zum richter in Lehe,
den Gerich
Amtsricht
den Gerichtsassessor L in Wronke,
richtsassesser von Baumbach in Hess.⸗Lichtenau m Amtsrichter daselbst und den Gerichtsassessor Goebel in Zie richter in Birstein zu ernennen, sowie
den Rechtsanwälten und in Berlin, Max K dem Notar, Justizrat Geheimer Justizrat zu verleihen.
genhain zum Amts⸗
Notaren,
; Justizrãten Dr. Krau e empner in
Berlin, Ern st in Berlin und Thurn in Cöln den Charakter als