1906 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö 16. k. W.: tische, 22 b. s6 343. C. S950. 86 352. B. 183 052. mern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, marken, Steindrücke, Chromos, DOeldruchbilder,J tabak. Teppiche. Bettvorlagen, Linoleum,. Tisch⸗ chemischer Produkte und Gro drogenhandlung. W.: r 5 v. 1a 380. 6. Gr , g , Phe n g 58. Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Kupferftichẽ Radierungen, Bücher, Broschüren, und Bettdecken, Portieren und Rouleaus. Taschen⸗/ Pharmazeutische und 3 er. Hedi nt

22.

26 1 18906. Han⸗ hygienische, medijinische. kosmetisch⸗ balneologische l ö 5 ;

. e. gien en sch a sillh el shräãparate c rechn ischt ren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, n. Zestungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗ Trink-, Weck und Wanduhren, Samte, lüsche uud Samt⸗ insbesondere Mittel gegen Kesselstein.

2 1 2 6. en * ier . , E00 I lll 2 Hieb. und Stichwaffen, Har . Waschgeschirr und Era e auß Porzellan, bänder, leinene und halbleinene Wäschestoffe, wollene X. 86 357. C. SSS XI.

J 463 Haftun r, D nittel. Destin fektionsmittel, Konserpierunge mittel, wer, Uerle, Belle, Sägen, Pflugschare, Torkzieher, Stelngut; Glas und Ton; Demisohns, meli. und baumwollene Flanelle, Kleiderstoffe und andere

schr ö er . . kw . uri gn ctunge mittel phoiographische Praparate, 30/1 1906. Bleistiftfabrit vorm. Johann Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus ffegel, Retorten, Rengenzglaͤfer, Lampenzylinder, Webwaren. Bernstein künstliche Blumen, Magzken,

. 23363 9 ö 2 ö Särle⸗ Löt und JZahnfüll mittel. Zahnreinigungesmittel, Columbia BPhonograph Com. sterg A. G., Nürnberg. 273 1906. G.: Fabrik Gifen und Stahl; tachelzaundraht, Drahtgewebe, Rohglas, Fensterglag, Bauglas, Hohlglas, farbiges n, aggen, Fächer, Oelllets, Schirmgestelle,

. da s,: 1 ; arrfloffen Jarben, Iirniffe, Lacke, Harze, 3 31/10 1905. Go * * weren e,, r Schreib, und Jeichenmateriallen. W.: Blei-, Plahtkörbe, Bogelbauer, Sehr und andere Nadeln, Glas, oplisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Knöpfe, Wachsperlen, Brillen, Uhrketten, Blech und

lie * enge . . . i ichfe, Lederputz. und e nf erungg mittel, ann m. b; wi 36 1 . don * SDyrech. arb⸗, Schiefer und Koplerstifte, Patentstifte, Feder⸗ schangeln, nel ee ste; fünstliche Köder; Glas. und Porzellan- Isolatoren, Glasperlen, Jlegel, Spiegeldosen. 21/9 1995. Chemische Fabrik auf Actien

? . . . , are whrciaeen nnd sonstige Appreturmittel,ů Fleia= . G.: . m 1 n n, alter, Radiergummi, Bleistifthalter. Pauspapier, ö e, Harpunen, Reufen, Fischtäften. Hufeisen, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, 4X. S6 385. S. Tzs 7. (worm. E. Schering), Berlin, Müllerstr. 170/171.

e, er, e,. e , und sonstige Putz. und i,, . malchtnen und Zu . ö Paugleinwand. Lichtpauspapier und Lichtvautleinen. 8. ier ö n, . ge 966 latten Eyt d n. Sy gi n en , . . 36 , von ; . 9 affe, Gummi, techn ele und Fette, 22. 8 n ; 42. ö. ö ĩ engiocken, emaillierte, griinnte und, geschliffene Slaspriemen, Spiegel, Ciwasnrens ä barbüchsen, een, mischen, Pharm ut chen und. pbotgsrazbischen

ucht, Sämereien, hnermasse 6 . lech g ö ag k k 2 6 Haushaltungsgeschlrre aus Eisen, Kupfer, pfeifen, Schnüre, Quasten, gliffen. angefangene Produkten. W.: Chemische pr sdarkl⸗ * inn

t i ; ertilgungsmittel ; , J z 2 er d . ren, Ligen. 8 !. * 9 gemittel, Nefsing, Nickel, Argentan oder Aluminium; ade Stickereien, Fransen, Borten, Litzen. Spitzen, Schreib⸗ zeutische Zwecke, Putz⸗ und Poliermittel. Präparate und d n, m n y . ur. r Oele und Gssenzen, prophylaktische Mittel, [ P Ast I wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee, siahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ 2 s6 3538. F. ss.

MR IIlk0S M

Sandels . Gesellschaft, 2. s6 359. F. Sss2.

und Pflanzenvertilgungs⸗ . . ñ In, Wri 1. und bsti diaretlsche Rahryraparate, Riech Gerbftoffe, Spreng˖ maschinen, Waschmaschinen, chemangeln, Wring. meffer, Jummigläser, Blei. und Farbstift. Tinten fen g r g , , , . Zandwaren. ö 9 nahen, ilter, Kräne, Flaschenzüge, Da. aer, Gum mmisten wel, Geschaftsbicher, Schriten. e * 9j feu , . . 3111 1905. Columbia Phonograph Com Rammen, Winden, Aufiüge, Radrelfen aug Gisen, ordner, Lineale. Winkel, Relßzeuge, Heftklammern, Xi an e nh, . cleu ö . gt, s6 336. Sch. 78588. Hau m. b. S., Bersin, Ritterstr. I. 73. 14906. 565 1906. Walter Adolf Bintz, rr gt Alter⸗ zus Stahl und aus Gummi; Alchsen, Schlittschuhe, Heft wecken, Malleinewand. Siegellack, Oblaten 5 un . . ! ation hne; 9. ung; r, , . G.: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen wall 4. 27I3 18906. G.: . ft, Konserven⸗ Geschũtze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Klebemittel), Paletten, Malbretter, Wandtafeln, ö. Laie i gr. am gf ren fir w ,, al tes Oer en die e vt er r , rn fe . 26 2 t ö 3 . fer en n er, . 2 2916 1905. Ostasiati *, 1. . h s764. getrocknete z ze, Hopfen, Rohbaumwolle, ãge, er e ränke, Kassetten, Karten für den Anschauungsunterr un ö asia e aboratoriums., wissenschaftliche und. ähnliche Zwecke, S6 34. **. 87 3 Zuckerrohr; Nutz holz aer, Gerberlohe, . aus gal g Schnallen, Agraffen, unterricht; Schulmappen, ederkästen, Jelchen, Hamburg. 2/3 1906. 1c Import. und Export⸗ ork, Wachs, Baumhgrz. Nüsse, Bambusrohr, Ro⸗= Besen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig kreide, Estompen, Schlefertafeln, Griffel,

23. Themikalien für Photographie, Säuren, Alkalien, V eichen *r Strů 5 W ; 2 geschäft. W.: Trikotagen, Strümpfe, Socken, d⸗ , , 6 J l ; ö n. „8. zwiebeln, Treibkeime, Tr e; Moschus, drchie, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall ˖ ener . utztũcher, olierrot, utz arate und „geräte sowie de estandteile. KWärmeschutz; und el iermitt . Abest, nge, . ; 4 V 0 P Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; . rohe und 3 . etallkahfeln, Flaschenkapfeln, Drahtselle, leder, Rostschutzmittel, Stärke, . Brett⸗ . Stahl, i nul fu ele um Antimon, 8 7 ; J 8 0

mittel, Rohmetalle, Metalle in teilweise bearbeitetem ; ö ; ] ; ; r gewaschene Schafwolle; Klauen. Hörner, Knochen, Felle, Ihhiümqestelle, Maßsläbe Spicknadeln, Sprachrohre, spielwaren, Turngeräte, HBlechspiel waren, Ringel. Zink, Kobalt, Nickel Zinn, Blei, Kupfer, Silber, ,, . . ö. . . . . . äute, Fischhaut, Muscheln, Tran, Fisg bein Kokons, . gi n. apier⸗ und Blechbuchstaben; spiele, Puppen, e wivfere⸗ Puppentheater, . old, Platin und Messing in rohem und teil⸗ 1 ö. . . 6 Fischan eln, Anker, Ketten i * 2610 1805. Maschinenfabrit Cycloy Mehlis aviar, Haufenblase, Korallen. Steinnüsse, Menagerie⸗ Schablonen, Schmierbüch fen. Buchdru klettern, Winkel hölzer, Schwefelfäden, euerwerkskörper, rel r weife bearbeltetem Zustande, und zwar in Blechen, A0 1903, Fabrit pharmac. Präparate, . * . Gai gh W i i , . , 86 8 4 Behrens He m slnrsftr 3. z,, gb tiere; Schilbpatt; chemisch⸗ phgrmaeuthsche a kalen, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapharate, Fithographiesteine, lit ographische Kreide; Mühl! Stangen, Blöcken, Drähten und Baͤndern; Antimon⸗ Wilhelm Natterer, München, Schillerstr. 28. a. ö 9. en ge, e i . 9 ö n l . men, . Ylaschmnenfadrit W. Va mpftessel mechanische und Produĩte; Abfũbrmit el, Wurmkuchen, Lebertran, gahschrauben, Kleiderstãbe, n mr Faßhãhne. steine, leiffteine, Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ erz, Bleierz, Löffel, Gabeln; Messer und andere A3 1906. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. n. G nne Buchdrudlettern Kassetten s,. Roftbeschickungen Raucher brenn un ggabprate Dampf⸗ r e be r gj S n nh r e fs, ö 8 hee. deln zd 3. Hifi, , 9. . 2 en e wg 3 ft en, . * e * i 3. . ĩ ö Ybarn aer ide , r gie P. 4592

ö ; J w . ; f ĩ ce, . z en, Pastillen en, n, Ko rãparate; aukenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer. fabrtkate, Studkrosetten; Linoleum, Persennige, Roll- maschinen. Webema inen, Häkel⸗, erheits⸗ . X. . . . Geldschränke, Felle, . Leder, Firnisse, TVE 83 überhitzer, Steinerhärtungskessel, n,, naturiche ind kun flliche Mineralwãsser, Brunnen⸗ und spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, schutzwände, Segel. Roulegug, Holi.! und Glas. Stopf⸗, Schmuck⸗, Grammophon, Jonophon. Nadeln J EU BOS N E

Lacke, Harze, Klebsto Garne, Bindfäden, ee. 2 Dampfturbinen, Benzin. Gag. und Petroleum Ve dese lg; ; ö ö

de/ w . ! x ze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi- elgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ jalousten, Säcke, Betten. Zelte, Uhren; Webstoffe Tür. und Vorhängeschlösser, Schrauben und Bolzen.

. 2 err fee r 8 ENGEL. AEGOThEKE , ,,,, strümpfe, Elsbeutel, Bandagen, Pessarien, Sutpen- * jänder; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, . und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Blechdosen. Geschmiedete Nägel, Drahtstifte. Fahr—

6 ier fe r en, . . AR nis 8ER. . kirenen, Glettrom rio le, und Bynan maschi nen sorien, Wasserbetten Ste becken, Inhalationsapparate, holzextrakte, Leder. Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Flachs. Hanf, Seide, Kunstseide; Jute Nessel und räder und Motorfahrzeuge für Land. und Wasser · oi 1905. Prunler & Cie., Paris; Vertr.

3 letale. Gold,, Silber, gJtickel . und Weiß⸗ Q leg, es. Soo W.. Trang missionen eleltrische Apparate Dampfsiraßen⸗ mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen derne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; aus Gemischen diefer Stoffe im Stück; Samte, verkehr sowie deren Bestandteile. Anilinfarben, Ali⸗ Dr Antoine eil r. Geert Selig, Br s Ihlerg, e . echts und unechte Schmuqgfachen wal zen, Schneefegemasch inen Sanbwãaschmuaschi ien, und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, tarrcimner, Teber. und Gummischäste, Sohlen, Pläsche, Bänder; letnene, hglbleinene, balimwollene, zarin., Mingral und CrLfgyben, Halsarber und uf. em ne, li ggg. e . 6 .

. niche Waren? Gummi, Kautschut und Grsahstoffe Brlhbottihe m e , r user Apparate far die Gummẽ arabicum; Quassia, Galläpfel, Akonitin, Agar⸗ ewehrfutterale. Patronentaschen, Aktenmaphen, wollene und feidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder kästen, Cochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. ch pharma eutischer Produkte R ig Gin phar⸗

*. Ylghfte Röhren Siaben Schlguchen, Ban dern Hen ischel Indust rie. Garen , Apparate fur Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Schuhelastikg; Pelze, fer ret Schals, Muffen tuch, , . Bernstein, Bernfteinschmuck, Bernstein· Vederzeug: Ziegen Kalbs⸗, Rinds⸗, Juchten, und 5 ; 63

ft f n, . ge hnif D und china che ö . Gare n ftasfen Ger, mn r Caraghen · Moos, Condurangorinde, Angosturg und Stiefel Firniffe, Lacke, Harze, Klebstoffe, mundstücke, Amhrelbpigtten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ n Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert, ; . 4 bun z ich , Hand und Reise⸗ . J ; ; ; rinde, Curare, Curanng, Enzianwurzel, Fenchelöl, WVertrin, Wim, Kitt, Wichse, Bohnermaff'. Nähe stangen; Küänstliche lumen; Pasten, Fahnen, gegerbt und ungegerbi, mit dder ohne Glanz, in 2. S6 36. S. 6256. 1 9 ug eee . um n ar Ge ef, reuchtstoffe . 23. s6 347. W. S654. Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, wachs, Schusterwachs, Degras Wagenschmiere, Flaggen, Fächer, Deillets und Wachsperlen. Ent . und Kernstücken. , . Geld⸗

8 e, ire n eff wie . Sor , . Ceresin, Perubalsam, medininische Tees und Kräuter; Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ wickler und chemische Präparate för photograpbische Brief. und sonstige lederne Taschen und .

n Chin it. Flschbein, Elfenbein, Meer Sol jessig. Jalaye , Carnaubawachs. Crotenrinde, laren, Tauwerk, Gurke, Waite, Wollfilz, Haarfün, Zwecke. Gelatine, künstlicher Dünger, Knöpfe, Seherwichse und eedetahpreturen. Garne und Zwirne,

f . , ir ride , H . ar , . e, r k , Piment, Qulllajarinde, Tonkabohnen, ,, d. ferdehaare, Kameelhagre, Hanf, Jute, Seegras, ornedbeef. Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Gn def ,. , D, . n,, fun , n . Sasfaparille, Colanüsse, Insektenpulver, Ratten effelfafern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schgum⸗ 86 381 S. IMI 902 Jute, Hanf oder Flachs. Gespinftsasern aus Wolle,

* . ig .. . wmnitaßenn , , . : . Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die weln, Bier, Porter, Ale, Malnextrakt, ali · . ö Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder

3 * ; Rentroll. und Sprechapparate, elcttrische * 8 blaug und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limo—⸗ Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und ö bobo aphische Apparate, Maschinen Naschinen ! geren, Creosgtösl, Carbolineum, Borax, naden, Spirltuosen, Liköre, Bitters, Saucen, . 8 i. in rohem und teilweise verarbeitetem

ö 1 1 . 1 e und Gartengeräte, Haug. und 4 alpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Fili= icklez, Marmelade, Fleischertrakte, Punschextrakte, 6 ustande; Kameelwolle, Ziegenwolle. Bier, Stout,

i ; 6 Möbel und , Nut. —— 36 hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterle⸗ um, Tognaf, Fruchtäther, Rohspir tus. Sprit. Preß⸗ d 35 Ule, moussierende und stille Weine, Spirituosen; e , we, = hůũte, . Helme, Damen hüte. Sauben, Schuhe, i GR, unh Sllberschmuck, hte Schmuckperlen, ö 2 Spiritus, rob, rektifiziert und denaturierf; natürliche

instrumente; Gemüse und Abst, Konserven, Rosinen, ö ĩ . t i t 31 ; ö e ̃ . . . pfe, gestrickte und Halbedelstelne; leonische Waren; Gold⸗ 6 2 und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limo— * e K . , D ö. und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden, und gr . Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste, 8 . . 24 naden, Knöpfe für Bekleidungszwecke, Uhrketten, 2 * waren, Tig, Kaffee und Kaffeefurrogate, Zucker fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; IMltefferbänke, Taselgufsätze, Teller, Schüsseln und . . Wachtperlen. Echte und unechte Schmucksachen. . Senf und Essig, Kakao Schokolade, ige, 5/9 19065. Th. Schwarz, Arngberg i. Westf., Koller, Lederjaden, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, BVeschläge aus Alfenide, Neusilber, rltannia, K. ö. . Dold. Silber und Brillantgespin te anf Baummolle ore. nd Hag n de,. ein schie glich Altemarktstr. 28. 2653 19606. G.: tellung Teppiche; Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Rickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder 777 3 ,, ober Selde und andere leni ch Waren. Rausch⸗ efe und Backpulver; Rahrun mtttel für Tiere pharmazeutischer Prãparate. W.: Medizinische Pillen. Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ aus Metall und Porzellan. zn g nn. Luftreisen, , , ,,, old, Blattgold, Goldbronze in, flüssiger und fester hen und natkrliches Eis, Mal tak Pappe, halter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Regenröcke, Gummischläuche, 8 auche, Gummi 2 . orm, Kupfer und Zinnfolie. Gummi , Bälle, anton, do und Halbstoff, zut Haplerfabrikatssn, ö K 9 . 2 zaternen, Gasbrenner, Kronleuchter . In zünde spielwaren, Schweiß blätter, Badekaz pen, chirurgische z Puppen, Schuhe, Stiefel, Sohlen Bänder, Papierwaren, photo und dnn . Er eugn ff kKranlenheil laternen, Bogenlichtlsampen, Glühlichtlampen, Gummiwaren, Radiergumm, technische Gummiwaren Tämme und Schläuche, Schirme, Schirmgestelle, Q 28 sowie Erzen iniffe sonftiger verbielfältigender rf rankenhen. Illuminatione lampen, Petroleumsackeln Magnesium⸗ in Gestalt von Platten, e,. Schnüren, Kugeln, Schirmgriffe, Spazierslöcke und Kruͤcken. Schmuck. . 6 und der Her erei, Glas-, Porzellan⸗, Ton⸗, Glimmer⸗ 19/19 1806 . Wagener * Cg; Hamhurg. fackein, n , Scheinwerfer, Giühsir tmnpfe, Beuteln und Riemen; Dosen, sichsen, Serviettenringe, 6 Schnupftabakdosen. Lichte, einschließlich ue o waren und Verwandieg, d ,, Besatz⸗ Catalonischer Gebirgs · Glut wein. 273 1580s. G. Gryportgeschäst. We. Nähmalchtnen. Ferlen, Wachs ftßcke, Nachtlichte; Defen, Wätm— Federhalter und Platten aus Her n n, Gummi · müitel. chiachtlichte. Zelluloldbälle. Bernstein, rah und 6,10 18065. Société Fraucaise des Tiffus ret, en spfe. Spitzen, Süickerelen, Säanflen, 28. s6 348. S. 12 281. flaschen, Kaloriferen, Nippenhenförper, flektrische en, üunnnihandschuhe, Gummspfropfen. Froh. Müßen, Leder, und Zengschuhwaren, kaummollene, verarbeitzt, echt und imitiert. Tlerhörner, Zigarren ⸗- Réetra“ Brevets Mobhtsch n 5 * r Mitemer · und Täschnerwaren Treibrlemen, Schreib- . Heizapparate, . Kochkessel, Backöfen, umml, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, woßene und seidene Üünterzeuge und Strümpfe, ge—= und Ilgarettenspitzen. Taha pfeifen. hoto⸗ ee nm, g, erligi ch ö Sh 9 und Zeichenutensilien. Tini, Tusche. Buchbinderei Wein gibt Blut Glen ist Leben. Pr Brutapparate, Obst· und Malidarren, Petroleum⸗ töche, Koffer, Relsetaschen, Tabakebeutel, Tornister, firickte und gewirkte Schalg und Tücher, Kleider, ger biff Apparate, Brillen, Pingenez. Fern. und Ir ., Grun nn denn ,

O0 ̃ i . kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ Hdeldtaschen, Brieftaschen, Zestungsmappen, Photo. Korselts, Hosenträger und Wäsche, Gas. und Petro— perngläser fowie andere optische Instrumente, tste ö ; grtitel Lehrmittel Schutwasfzn Seisss Parfünegten, 18 12 1906. Joh. Bith. Meyer * Gg. lallonggapparate. Borsten, Bürften, Befen, Schrauber, raphieanlbuins, Klapp füße, Bergstöcke, Duifuitrale, . ampen, 264 Hängen, Steh. und Frafter eugungsmaschinen für Gas, Wasser, Dampf rr fe nn r en g. k W.:

ae Quafte, tassawafasern, Kratzbürsten, 6 , . Taschenbecher, Maul. Wandlampen, Koch- und Petroleumösen. Bürsten, und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Werkzeug⸗ vgien ugs stüce. e , r,, . . . ,. ö e, . Besen, , . ann, n, 2 ,, we, 26 . 86 362. W. 6388. ũ ü andhö = apparate, amme, wamme , rennscheren, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Frisiergeräte, Brennjangen. nin, Zuckerin Wurm maschinen und deren Bestandteile. Waschbecken, imer,

e se dn f. a feln g . ae. , zo 12 J305. ae. Matth. Sohner, eng Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Mineralõle, Stearin, Paraffin, Knochens, Dochte. r e n ie gers CGifen, Stahl, Kupfer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe nere, Häumaterlalien, auch Zement, Kalk, Kies , e Württ. I dos, G. dabritat zn und Vertrieb Rafferpinfel, Puderquäste, Streichtiemen, Kopf Knöpfe. Matratzen. Polsterwaren; Möbel aus Holz, Bleche, Metallplatten, Stabmaterial, Schienen, aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt Gips, Afphalt, Teer Pech, Rohrgewebe und Dach⸗ Gerrg Hanning, von Mustkinstrumenten. W.: Mundharmonikas, walzen, Fristermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Rohr und Cifen, Strandkörbe, Leitern, Stiefeltnechte, Räder, Achsen, Röhren, Federn. Draht und Draht- gder galbanistert; Tee⸗ und Servierbretter aus Holz, vappen Heohtabat und“ andere abalfabrftate Hamburg. U Allordeont. Blagallordeong und Konzertinas. ö Barthinden, Schminke, Hautsalbe, Puder, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Waͤscheklammern, gewebe, Drahtgeflechte, Slebe, Seile, Messer, Gabeln, Metall oder, sonstigen Stoffen. Bettstellen aut Teppiche und andere Fußbodenbeläge Decken. Humhaldt te; I. 7X. T . s6 3249. g. T7034. Jahnpulver. Bartwichse, Haarfärbemittel, Naͤucher Mulden, Hotz spieswaren, Fäffer, Rörbe, Kiffen, Kästen, Sensen, Sichein, Strohmesser, Beile, Sägen, Feilen, Di oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Gardinen, Rouleaus, Porlieren Bettt ecken, Bett j lerzen, Refraichisseurs, enschenhaare, Perücken, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ 6 Ambosse, Schraubstöcke, . Bohrer, Bambushölser, roh und verarbeitet. Tasteninstru⸗ , : Schwefel, Alaun. Bleioxyd, leissen, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel Beitel. Schrauben. und Korfzieher, Nähngdeln, auch mente, Hol. und. Blechblasinstrumente, Streich⸗

25. ;. ; ö am ce, is r Flechten; Phosphor, 6 Küssen, Zrite, Säcke, Web. nd Wirkfkoff, nn,, M 4 8 60 4 Bleizucker. Blutlaugensalz, Sal mia, flüssige Kohlen⸗ höler, Bootgriemen, J, etz , für Fähmaschinen, Heft⸗ Steck, und Sicherheite⸗ nuf run en , durch Platten, Bänder, Scheiben

Waschmittel, Putz- und Poliermittel, Flecken⸗ ö ; J vertilgungsmittef, Rostschutzmittel, Schleifmittel und , . 26/3 Jöo6. G.: Weinhandlung. W.:

Toileltemittel, ätherische Sele. Spielwaren, Turn⸗

ara r , . ne s.. säure, flũssiger Sauerst off; Aether, Alkohol. Schwefel lorle, Flaschenbulfen, Korkwesten, Korkfohlen, nadeln, Fischangeln und Hufeisen, Hufnägel, sämt⸗ und dergl. spielbare phonographische Musik⸗ 6. s6 238. g. 10 s46. . 9 kohlenstoff, Helge n nnn n, Zinnchlorid, Korkbilder, Korkpiatten, Rettungsringe, Kork⸗ liche Arten Räßei, Gußwaren, emasslierte und ver instrumente; Zieh. und Mundharmon lag, Spieldosen, Eilan chat ärtemittel, Gerbeextrakte, Eigelb, Ciextrakte, mehl; Holispäne. Strohgeflecht; Pulperhörner, zinnte Haus. und Küchengeräte Schlöfser, Blatt, Trommeln. Saucen, konservierte Früchte, Safran, er ron , e, tes Olein, cbemisch reine Petroleum Herbefette, Kollodium, Cyankallum, Pyrggallus= Schuhanzieber, Pfeisenfpitzen, Stockgriff, Tür, und Schlagmetalle, Rtauschgold, Metallfolien, Spiral - Fleisch, Fisch. und Gemůsekonserven. Käse und Butter mn Produkle w Paraffin sk. Vafeline 712 1905. Fa. H. Lindemann, Klingenthal. säure, salpetersau tes Silberoryd, unterschweflig⸗ linken; Schildyatt, Haagrpfeill und,. Messer federn, Bronzen. Kinderwagen. Sohlen, Schaf, Natur. und Kunst ) Aetherische Oele Speise⸗ Yharmageutische 5 raparate Sẽelfen Parfümerien, A /5 1906. G.: Musikinstrumentengeschãft. W.:— saures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Wein schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten · ind⸗, Boxcalf⸗ und lacklerte und farbige Leder, 6le, mednzinische Oele, . Schmierßle, Brennöle, 2919 1965. Franz Waldow, Berlin, Wiener⸗ örnetlta (nit Annahme Son Baprum en, Mundharmonikas, Akterdeons, Koniegtings und steinsäure, JZitronensäure, Oralsäure, Kglium— platten, Würfel, Falzbeine, Clfenbeinschmuck, Kedertuch, Treibriemen, Firnis, Brenn, Sweise, deuchtõle, Heizöle, Leindl. Firnifse, Lacke, Harte, Klebe straße 26. 27/3 1506. G.: Herstellung und Ver= damn w ä s err). = Veschr Muflkinstrumente aller Ärt und deren Bestandtelle. hichromat, Suecksil beroxyd;.¶ Wasserglag. Wasser⸗ Meerschaum, Meers rte, Jelluloidbälle, Baum. und gandere Dele. Klebemittel Leim, mittel. Kondenfierte RMilch. Kaffee, Zucker, Sal, trieb von chemisch-vharmajeullschen Produkten und ; ; . 1860 stoffsuherorvd, Salpetersäure, Stigstoff orpdul, , Zelluloldbroschen, Jigarrenspitzen, Stärke, Wichse, Wachse. Geresin, Stearin, Naphthalin. Piehl, Efsig. Senf in trockenem und flüssigem Präparaten. W.: Chemisch pharmgientische Produkte 20 v. s 321. Sch. S186. ; Schweselsaure, Sahsänre, Graphit, Knochen ahl zetuhrteiten, Staßischmuck, Meantelbcfätg, Puppen Nähr, Maschtnen, und cggrne, Zwirn, Bindfaden, nde Wurmkuchen, Biskuits, Bonbong, uͤnd Präparate, insbesondere diätetische Tees, 6 . 1 . Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, fpfe, gepreßtẽ Drnamente aus Zelluisse, Splnn. Seile, Meialldrähte. Wolle, gefärbt und roh, Kala, Schokolade., Schmirgelleinen, Sbm ge Effenz, Tukalyptugöt, Pflaster, Thüringer Spenali⸗ gehilling ʒ Nxãbiʒions · lagrfent „kHleitin a ö S d Glaubersal, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenpitriol, vader, Treppentralllen, Schachfiguren, Ke, Kugeln, Baurnwölle, gefarbt und roh, Flachs, Hanf, Jute, papier, Schreib. Druck. und Packpapier. Glas. täten, Mottenschutzmittel, In ellen bertilgungs mittel. inn, , nn, Senft Kupfervitriol, Calomel, Pinksalz, Bienenkörbe, Starkästen., Ahornstifte, Buchsbaum. - Noßehaare. Seegras, Indiafasr und Beit fchern, waren; Kaffee,, Tee, Tafel,, und Wasch. ä. 36 353 7 8030 30/1 1906. Otto Schilling, Zella St. Bl. Qber⸗ , , , , G rsenik, Benzin, chlorsaures Kali; Photo⸗ platten, Uhrgehãuse; Maj inenmodelle aus Holz, Biere und Weine, Schaumweine, Kognah, Rum, geschirr, Küchengeräte, Vasen und Leuchter aug Por- zella. N53 1965. G.: Schmierfettfabrikation. W.: , , , ,, w 9 hische Trockenplatten, photographische 8 Eisen und ips; . e und zahnärztliche, Whisky, Wermut, Branntwein. Arrak, Genever, sellan und Steingut. Porzellan und Steingutwaren Schmierfett. ,, , , n n effelsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, pharma eutische orthopaͤdische, gymnastische, geodäti⸗ Bittern, Sprit, Essig, Mineral- und kohlensaure für Bauzwecke, Isolatoren und Druckknöpfe aus , ö , . Sikkativ, Beijen, Chlorkalk, Katechu, Braun- sche, physitalische, chemische, nautssche, Phot. Wöäffer, Brunnen. und Badesalte, echte und unechte , Spitzen. aus Seide, Baum wolle und 22a. S6 342. S. 727. e , w G, nn, n,, . stein, Kieselgur, Crze, Marmor, Schlefer, graphische Instrumente und Äpygrate; Veginfellions. Schmuchsachen, leonische Gespinst: und Drähte und einen zwirn. Bleistifte, Tinte, Siegellack. Spiele J . Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, apparate, Meßinftrumente, Wagen zum Wägen, gndere leonische Waren. Bljguterien, Britannig . und Spielwaren. Zündhölzer aug Wachs, Hol zo / s 119. Jiaget & Molle, eig. Pla Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ Lontrollapparake, Verkaufsgutomaten, Dampfkessel, bestecke, Nickel. Zigaretten gtuis, Fruchtschalen. Spiel. und Papier. ündhüntchen, Feuerwerkskörper. fin, . * ö . er. 5. 23 121 1906. William Prym, G. m. b. S waren, Dichtungs. und Packunggmaterialien, näm⸗ Krastmaschlnen. Göpel, Mähmaschinen, Dresch· waren, wie Puppen, Bälle, Schresplasen, Gag. Zement. Zigarettkenpapier öparzz, Rohtabak, 8 . 3 : Gummiwaren fabrik. : Stolberg (Rbld5) 773 1956. 6. Hhesmwaren. lich. Gummiplatten gewellte Ker f. Stopf⸗ maschinen, Milchzen frifugen, Kellereimaschinen Schrot ballons, Radiergummi, Hartgummis Zigarren; und auch Kan. und ESchnupstabatk. Ühren. Samte, weißblãtter. e n g m , ö . büchsenschnur, Hanfpackungen. ärmeschutz mittel, mũh a. 1th ef, Lokomotiven; Werkjeug⸗ Zigarettenspitzen und Pfeifen. Schirme, Stöcke, Plüsche und Flanelle. Gewirkte oder . 3 d. 86 364. S. 5549. 31110 1905. Calle Æ Co. Att.⸗Ges., Biebrich 8 12 1905. Fa. J. Erler, Berlin, Köpenicker⸗ 22 86 851 B. 11 680 Erg eg ten gn e, ten i r ,. . . gn . dann idle r ge, , e 53 3. eig gr r, . 6 , . . 16191904. Wilhelm Sonnen W T, 2 . 66 . . a nr gr,, . , , , Aer . 1 . Yumpen und . lem en, Tl 9 . 2 , a. . Baͤnder, bestickt 261 undestictt; ie er, feib. Berlin, eusclemcrsir. 2. . eee n g de leer , , d , helene leeliart is Pär DERBVM , , , er. , Ge, rr, , efferenfferner. fschalen. Flaschen· un üchsenverschlüũsse, 3 J rme, 6 artoffelreibemaschinen, gegenstände hieraus sowie Zelluloidplatten. atte, eide. An geta grosg ; 3 ; s6 35 D. 5246 Asbest, Asbestpulver, Asbestpapyen, Asbestfäden, n neidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, gedrechfelte und geschnitzte Holswaren, auch Pfeifen. 3 Blenenwacht, Schuh., Glanz,, Näh. und Maͤntel, Jacketts, Peliwerke. j ; 23. s6 345. C. 10 124. 30s1 1805. Bluen X Co., Berlin, Leipziger⸗ ir ee e , Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ EClsschrãnke, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Wagen, wie Brlef. Wi chafts⸗ und Handwagen. . erwachs, tlerssche y, Fischmägen, . ; . straße 130. 27135 1906. G.: Schreibmaschinen. und schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Super⸗ Otzesn, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Näh⸗, Schreib, Werkieug und Dampfmaschinen nthariden, Chinawurzel. habarber, Galangal, B. 12 318. /// = Bureauartfteigeschäst. W.; Burggumöbel; Bücher. Phosphat, Raintt, Knochenmehl, Thomazschlachn, Blazinstrumente, Rrommeln, Iich. und Munde nebst Zubehör. Haug und Köüchengzräte, Gehogene Halinüsse, Turmerie, Sssg, Seplae, Kampfer, . . 3 = sschränke; Schreibmaschlnen⸗Drehtische, Koplerpreffen, mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze Roheisen, Eisen harmonllag, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Rohr. und Polstermöbel. Akkordeons, Mnnd⸗ Sesamumsgat, Erdnüsse. Basthüte, Strohborten, Ropiermaschinen, Putz und Reinigungsmittel für und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Stimmgabeln, Darmfaiten, Notenpulte, Spieldosen, harmonikas, Musikautomaten und fonstige Fastru⸗ Borsten. Felle und Peliwerk, Häuteabfälle, Tier Schreibmaschinen, nämlich; Dußpaste, pulver, Ylechen, Röhren, Gifen, und Stahldraht, Kupfer, Mußtkautomalen; Schinken, Speck, Wurst, Rauch, mente. Schreib, Druck Seiden und Packpapier, schwänze, Ziegenbärte, Vogelbäͤlge, he fegen, fücher; Utensilienkästen für Schreibmaschlnen, Spul⸗ Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blet, Nickel, Neusilber fleisch, . eräucherte, getrocknete und mar- Strohpappe, Karton, Bücher, Bilder, Kartonnagen, , iegenhaare, Pferdemähnen, Menschen⸗ 8 nPappargte fär Schrelbmaschinen. Farbbänder; Pasta und Aluminium, in rohem und tellweise bearbeltetem nierte Fische; G en. Fisch., Fleisch, Gemüse⸗ altes Papier, gif Rlischliff, Kalender, kaare, Federniiele, Federnschleih; Hanfstränge, 6/4 1905. Friedrich Lum Reinigen der Hände; Stenographie Bücher und . und zwar: in Form von Barren, Rosetten, 7 Fruchtkonserven; Gel kondenfierte Milch; Ehromosß. Porzellan- und Steinguttassen, Unter⸗ Rokong, Seidenwürmer, Bast und Rehbie s ge⸗ g önnecke, Cöln, —— W Blocks, Geschäfts. und Durchschreibbücher, litho⸗Rondeelen, Platten, Stangen, Blechen unb Brähten, 2 tt taffen und Geschirre, Gläser und sämtliche Glas= schältes Rohr, Rohrabfall. Ingwer, onservierte Tiere ss 7773 ,,, aphisches Umdruqzpapier; Schreibwaren jeder Art: Hanzeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub Blei⸗ Zucker, arlikel. Kanevag, Stickselden und Garne, Tülle und Fler, Cigelb, Eiweiß, Anis, Anisöl, Holjöl, Tee. 1966. G.: Herstellung fie genfänge r üüfederhalter, Füllfederhaltertinte, Füllfederhalter. schrot. Stahlkugeln, Stahl späne, Stannioh, Bronze⸗ lol b t Spitzen. Albums, Bilderständer, Portemonngies, Palmblätter, Chinagras, Eulaliagras. Matten. und Vertrieb vonn intenbehälter, Füllfederhalter. Füller, Buch, und pulver, Biattimeiall, Queqkfilber, Lotmetais, Heslom - S Backpulver, Jandtaschen. Rinten, Kontorgeräte, wie Geschästs. Fußdecken. Fliegenfängern und , WTKopiertinte, Tinten ässer, Schresbzeuge, Federhalter, metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wis⸗ ig Baumwollen⸗ bächer, Schulgeräte, Lehrmittel, Federhalter, Blei- 2. S6 56. V. d ds. Inseftenpulver. J GVleiftiste, Tin cale, Schrelbunterlagen, Stempel kiffen, wut; Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, h stifie und Stahlfedern, Schiefertafeln und Grfffel,

. Fl inder. . 88 fumschlagständer, Heftklammern, Briefnadeln, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh-, iffs⸗ und ack,, Druck B wehre, Revolver, Pistolen, Patronen, Pulver und 111 gliegensanger ö föf ner, Aschenschalen, Briefkörbe, Aktendeckel, . Anker, Lr hn e r in d T ; e gf. Tolletten· und en fe Selfen⸗ 4 ö. Ill 7 .

2. 2

er Stempel halter, TLintenlöscher, Briesbeschwerer, Laschen, Nägel, Tirefonds. Drahtstifte; Fass onstũcle Brieffutßerte, Papierlaternen, Papter⸗ Pulver, Cölnisches Wasser, Cxtraits, Puder und Radiermesser, Radierwasser, Telepbonverzeichnifse, aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Gisenguß, rillenfutterale, pee! und Land⸗ Pomaden. gilden, erbe, und Gesell⸗

ederhalter⸗ Schalen, Stegellack, Siegel⸗Apparate, Messing und e mg. Säulen, Träger, Kandelaber, . en, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, schaftsspiele, Land. und Spielkarten, Marbels. ler, alteß Tauwerk; Amorceg, Sicherheits, Schwefel. und bengalische

- . 5 f iegelmarken, Abreißblocks, Papierscheren, Ordnungg. Konsole, Balluster. Trephenteile, Kransäulen, Tele⸗ litapeten, Lumpen, altes . 1319 1905. Dr. phil. P. Drexler, Niederschöne⸗ * 3 mappen, Scheck. Perforatoren, Falzbeine, Clipse, , nn, Schlffsschrauben, Spanten, Niete, sacsspan, llstoff, Holz 5 if er eren n, Zement, Gips, Pech, Pachpappe,ů 24/1 18996. Brückner, Lampe Co., Berlin, e; etten, Slegel⸗

2 gr welde b. Berlin, Hasselwerderstr. 6. 263 1906. r . Zettelhaken, Numerateure, Gauffrier⸗Apparate. Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, tographische Druckerjeugn

4s7 1905. Bartholomem Parker Bidder⸗, . ,. er Firma Everett Co., London; ertr.: t.-Anw. S. H. Rhodes, Berlin VP. 9. igarren und Ilgaretten, Rauch, Kau und Schnupf Neue Grünstr. IJ. 27/3 1906. G.: Herstellung! 27/3 1806. G.: Fabrikation von Wichse und Leder