Siebente Beilage wichle. W.: Präparate zum Putzen, Konservieren s6 371. Sch. 7 961. Ss 382. M. S612. sowie Reklam ehyrrichtungen mit abwechselnd er⸗ . 2 5 * S t t 9 e,, , e, en. 2 st Rö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. e e, , ,, . V S , , Mn 93. Berlin, Freitag, den 20. April 1906.
e, n, n. 8 . Heeg rn , de ct,, . 2 Dr , , , D, ner, de ne rccoeinleegsross. ie, wa
8 n z 111 1905. C. F. 8 el aus Dol, Nohr und Cilen, Stranztonbe, Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Gü ts, Vereins. Genossen ; ; er un en eg ier m m rolle, über Waren⸗ . W.: * d . ; 24/8 1905. Hermann Meier, Dresden ⸗Blasewitz, i ; ö ö unter d itel
in und . 8 1rd er 8 Wiesenstr. J 3 1656. G, mort von fuäͤrtfschsi n n ,, 2 ng rtf l, zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und ö der E enbahnen 6 . erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem ⸗
i n fg want e n, 3 . , . 23 4 . Tabaken und Jigaretten. W.: Zigaretten. — Beschr. ,, . . und G . k entral⸗Hand elsre ster für d as Deutsche Reich (Nr 93 B aternengläser, tenner, 3 ; 6064. Terrakotten, ippfiguren, osaikplatten, on⸗ . 9 1 2 —
Lampenfüße, Lampenvasen, h, . e, ., 2 5 ornamente, Glaamosaiken, Glaspris men, Splcen ;
39. Ill . dampenschirme, Lampen⸗ Schokoladen — l h Glasuren, Sparbüchsen, Diaphanien. Gefäße aut ; ĩ ũ lle Postanstalten, in Berlin fü Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der kuppeln, Bassins. Dochte. ,,,, Ge⸗ 3 . B. B. 4 S 8 8 S 1 Steingut, Glaz und Ton, Flaschen, Das ö ,. . 536 ; . . 1 A 850 8 für das Vierteliahr. — w. Nummern kosten 20 3. — n
. r aschen· und Federmeffer., Scheren, Korkzieher, Selbstabholer auch du eil 0 3. * 19095. Fa 2. . . 6. 1 r e ssseis DObstpflücker, Reinigungs 5 Siaatganzeigere. 8. Bilhelmstruße 33 beiogen werden, ö
⸗
; k P Dutzm achten, Häste, Griffe, Stiele, bbc ies „/ ——— — 2 Lavpe. Neudietend rf J , Al a-Se eltuch Maschinenmeffer, metallene und hölzerne Werkzeuge Wa en eich n ö. ger . 7128. e n e, l e 2 9. Vogelbauer, Stahlkugeln, Stahlspäne, Sire , r 3 en. . .
ö ; . — 16/1 1906. Fa. B. B. Cassel, Frankfurt a. M. Brönzepulper, Blattmetall. Platindraht, Platin EEgchluß. 2 k . ,, , Neue Zeil 233. 2583 19056. G.: Vertrieb von gu ge, ö Vi , . i s86 281. Sch. S810. . , . 95 sabrikaten zur Herstellung min Segeltuch. W.: Segeltuch, Wagen und Waggon⸗ ; Ach , . 26/1 1906. Leopold Caffella Æ Co., G. 9 n = . R
M 2 — e 6 2 Ti 8 5 28* J Fischangeln, Glocken, Achsen, Syrungfedern, Wagen⸗ J jf 1 de , , , 30 1 1906. Ogwald Lin Elbing. 29 von Getränken sowie der deden. federn, Schnallen Agraffen⸗ DOesen, Karabinerhaken dthmitt 3 dthmiit m. b. H;: Fran furt . M. R 34806, Gz 1. . 4 b . 3 1 ĩ . * . . ; 1 ; . ertri . 5 , , 6 6 8 — I G.: ettenfabrik. W.: Zigaretten. zum Vertriebe nötigen s6 373. R. 7470. 42. s6 384. G. 4457. Fingerhüte, Metallkapseln, Spicknadeln, Papier und Nerhtt Remscheider parken seife ö ug d r r . i,, me, Are. 953 . 8 . 566 23 3 38 85 . 58 R sass.
lände. W.: Llköre, J . ; Gegenstãnde dre Blechbuchstaben. Schablonen. Dampf Gas. und n nr e fre in d g' here ant
Bitter und andere Spiri⸗ elektrische Maschinen und Maschinenteile; Kupfer 97, . n n, . ? 26 n ? ; . 312 1905. Schmidt Schmidt, Remscheid. ö. , , , e 94, 36 J N 0 M A , a hne e , ge, ,, g,, , d enn kei Verredans toñ̃,,, , , . Sus DP0cadltosS git ü! 6 r oJ. — . Aluminium, Zinkstaub, Telephone, Mitrgphone, Seifenpräparale für Wasch⸗, Appretur⸗ Färberei⸗ ⸗ . , ö . , 6 . halti 1 trakte, alkohol- elektrische Leltungen, Pergamente, Meßinstru⸗ Heil. und Putzũwecke in harter, weicher, flũs 2 8 H,, d e ,, , . 2312 1905. Fa. Reinhold G. Reiners, Char- 3 98 i re, D, 29/1 1906. Van Rossum * Co. m. b. S., mente, Kontrollapparate, eder rf phystka⸗ epulverter Form; Bimssteinpräparate für ch. 3 * — . lottenburg, Bleibtreustr. 47. 293 1906. G.: Tabak-, freie ö k h tãu . Emmerich a. Rh. 285 ig. G.: Herstellung und 195 19803. Reinbold. Elert. Bismark. (Prov. lische. chemische elektrotechnische, nautische, photo⸗ uz. und Pollerzwege; Soda und Bleichsoda; 2 . und Zigaretten⸗ Fabriken. W.: Zigarren, augzüge, Kräuter, n. 8 Vertrieb von Margarine, Speifesölen und Srpeise ⸗ Sachsen). 283 1896. G.: Seifen- und Parfümerie graphische Instrumente, Apparate und Utensilien, taͤrke und Stärkepräparate für Wasch,, Platt. und auchtabak, Schnupftabak, Kautabak, Rohtabak, Zi⸗ takte, Fruchte fsen en, . fetten. W.: Margarine, Speiseöle und Speisefette. warenfabrik und Ausfuhrgeschäft. W.: Diätetische Automaten aller Art, Notenpulte, Musikdosen, Ippretur weck sowie als Rährmittelisäze; Wasch. s6 287. B. 18 069. arillos, Jigaretten, Zigaretten papier, Zigaretten. ruchtãthet . Fruchtlimonaden, alkoholfreie 6 Nahrungtmittel, alkoholfrele Getränke, Arzneimittel, Kasten. Instrumente, Phonographen, Kinematographen, Flau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; w ülsen, Zigaretten spitzen, Tabakpfeifen. getraͤnke, Mineralwasser, kohlen saure Wasser, Sauer⸗ 26 e. s6 374. Sch. 7877. Verbandstoffe, Verbandkasten, pharmazeutische Prä. Streichinstrumente, Harmonikas, Stimmgabeln, Wachs und Wa hräbarate für Leuchtz wecke, Vapier⸗ M III . 75 S6 Too S. 6737 stoffwasser, ätherische Dele, Alfohol, Sprit, Brenn⸗ parate, Mittel gegen Kopfhautschäden, Mäst! und Darmsaiten, Gold. und Silberdrähte, in. fahr ikation, fir Salben und Heilmittel, zum Wi fen 5 ö . . ö ? vir uns, Essig Cisige enz Still weine, Schaumwein, O n * 0 Vẽ 0 Freßpulper, Kräutertee, Fußstreupulber, natürliche Gold. und Silberwaren, Gespinste aus Gold und ber Parkettböden und Nähfäden und als Modeller. . 8 ER AS KER ruchtwe ne, ruchtsäfte, Frucht- und Kräuteraromas, und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ Silber, Metallfäden, Schmuckperlen, Tressen, Fransen, material; Ceresin und Ceresinpräparate der Par- 5/2 1906. Fa. Friedrich Brahm, Mainz, 2 zucker, Zuckerstrup, natürliche und känstliche Ver. 139 1805. Za. Georg Schepeler, Frankfurt salze Pflaster, Scharpie, Eisbeutel, Wurzeln, Rinden Litzen, Schnüre, leonische Waren, Spitzen, Metall⸗ fiümerie und Pharmaßle sowie zur AÄppretur und als Schönbornstr. 6. 2835 1866, Ge; Herftellung und : üßungs mittel, ere, und künstliche Frucht und a. HW, Reßmahkt 3. 32533 19506. G.: Kolonial- zu Heil und kosmetischen Zwecken, Blätter, Blüten, fäder, Anhänger, Orden Dperngläser, Brillen, HMobelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin. Vertrieb von Leimfarben. W.: Leim farben. 2 2 Punschessenzen, diätetische und ,,, , . waren, Delikatessen Wein und Zilarrenhandlung. Darze, Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum, Klemmer, 3 Uhrketten, Armbänder, Schmuck- Präparate für Leucht Polier und pharmazeutische 13 86 289 5 Kö Türkischen Tabak Regie für Deutschlaund, Harate. Flaschen, . Fäsfer und deren Te 123 K.. Roh und. Röstkaffek, Ter, Kalae. Scholelgze, Pflan enextratte, Ol. für, tosmetische Zwecke, sachen, Beutel, Billardbanden, Gummischläuche Iwede; Paraffin und Peraffinprãparake für techn ische ; ö ö ĩ ö ö. Berlin, Kochstr. 8 2383 idos. G.:. Generalver- Demijohns, Behälter, Schau und Ziergefäße, Korke, m. und Zuckerwaren, Früchte und Gemüfe (frisch, aͤtherische Oele und Essenzen, Mineralöle, Kreosotöl, Gummischuhe, Regenröcke, Badekappen, chirurgische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, N 0 f 36 . tretun . Kaiserlich Türkischen Tabak Regie für
2911 1906. General ⸗Depot der Kaiserlich
Stöpsel, Spunde, Spundbleche, Flaschen. und Gefäß. Fonserven und Präserven), Marmeladen, Fruchtgelee, Oele zum Schmieren, Brennöle, Zylinder, und Ma. Gummiwaren, Gummibänder, Gummiringe Gummi—⸗ f * ö Deut W.: Zigaretten. Zigarettenpapier, verschlũßse, Porzellan gefaße, Flaschenkapseln, Flaschen⸗ k Oliven, konservierte und 2 Pilze, schinenöle, Maschinenfette, Wagenfett, Speise⸗ und schnüre, Gummibälle Matratzen, gien, nn, 1. 2 , . a ,. 0 8 1 2. 8 Rauch., Roh, Fau⸗ und alle anderen Arten von siegellacke, Flaschenwachs, Flaschensffner, Aueschank. . und Fischkonserven, ne und geräucherte Schmierfette, Phosphor, Schwefel, Brom, Jod, Dauben, Mappen, Koffer, Hutschachteln, Schul. Porcz End Borgzpräpargle für chemische, lechnssche 5 Tabak. vorrichtungen, Kühlvorrichtungen, Gläser und andere eis—ch. und Fischwaren, äase, S würze, Saucen, Salmiak, Ammoniak, Kalk, Kali und Natronsalze, taschen, Stöcke, Reisetaschen, Tornister, Geldtaschen, und Vharmazeutssche Zwecke; Parfümerien, Toilette zo 1906. Mar Nieoleit. Berlin, Warschauer. — ! ö Aenderung in der P erf on Trinkzefaße, Flaschenständer, Flaschenhalter, Gläser. Mehllwaren: Gerstenpräparate, Grieß, Haferprängrate, Cisenpräparat. Calciumcazbid, Chlorschwesel, Chlor- Yrieftaschen, Zeitungs mappen, Photographie albums, tät enen Brürarate; Higzerin und Sipzerin. stresl 65 /p 6 Dt e , m,, rä. * K . 9 länder, Gläser halter, Flaschen hüllen, Tlaschen. mi Hülsenfrüchte, Malsbräpgrate, Reis, Stärke, Sage, lalk, Schwefeltohlenstoff, Zinnchlorid, Zink Blei,, Waffen, Fouragetaschen, Pinsel, Boyften, Büũrsten, prap rate firm hhgientsche und echnijche Zwecke, fir hege maff? '. Zn rg ler ere , ff ö . t des Inhabers. GSlaseruntersetzer, Servierbretter, Serbierdecken, Suppeneinlagen, diätetische Nährpräͤpargte, Bäckerei. Kupfer, und Quecksilberprärgrate, Goldchlorid, Arsenik, Besen, Schrubber, Gewichte, Heber, Reit. und Fahr = Brauerei., Rähr. und Konservierungszwecke; natur- ler . und Flammẽnficherheit w n 166 27 319 (P. 1379) R.-A. v. 16. 11. 97, Tafel 46. ür die Nulbereahr ug und 2 waren, Stea rin, und Wach ssichte, Haushaltungg und Kreselfäure, Braunstein, Gips, Marmor, Erze Ton geschirt, Sporen, Sättel und Peitschen, Masken, reine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medi ; 3 Zi s so GF. i5655 . . 26. 12. 6) von li sigkeiten Feuerzeuge, Aschbecher, fen Tollertefesten, Tafelsf, Lampenöl, GEssig, Honig, erde, Sand, Anilin. Benzol, Naphthalin, Kaolin, Fischbein, Elfenbein, Schildpatt, Würfel, Meer nische, kosmetlsche und Spesfeble und, Fette, Butter, 16D. S6 390. L. 7015. 2 Zufolge Urkunde vom 38 1951 und Handels - tabalbebhälter, Menühalter, Kartenhalter, 6 ge englische Wichse, Bodenwachs, Streichbölzer, Ultra. Pikrinsäure, Carbolineum, Bimsstein, Kesselstein⸗ schaum, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Flaschenkorke, Margarine, gar und . Schmiermittel, Putz⸗ 8 ; 2 refssterahzz ug bom 27. 9. 1805 umgeschricben am vorrichtun gen, Kisten, Körbe und sonstige Emballagen, marin. Blau, Soda, Farbe aus Pflanzensaft, Toilette mittel, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Stickstoff ⸗ Korksohlen, Rettungsringe, Rn dp e, Korallen, Fächer, Ind Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, 3 s 174 1906 auf C. Plusquin & Cie. Champagner- ö Aaulen SI g 2
Verschnürungen, Streifen, Plakate, Reklamen, Kata schwämme, Seifenpulver, Waschertrakt, Spiritus, orvdul, Graphit, Koks, Kohlen, Kohlenpräparate, arken⸗ i ; ; ; ã ger, Pre pelle Uneig g. Schi her; Briefe Tratuhen, ik und e . Weine, Titöre, Spirltuosen, Knochenkohle, Kollodium, Gerbeextrakte, Gerbefette, anfeuchter, Löscher Sammelglbums, Stahlfedern, . u ge er n lde nd i, ei a, we ,, * g, 6 a e . ier, Drucksachen, Druck, Brenn⸗, Prägestempel, Zigarren, Zigaretten, Rauch«, Kau⸗ und Schnupf⸗ Vaseline, flüssiger Sauerstoff, Sauerstoffpräparate, Tinte, Tusche, Malfarben, Blei⸗ und Farbstoffe, Fleckwaffer; Fleckpasta, Wichse, Schuhcreme, Schuh⸗ 1 6 9. w a. ö 4 49253 (B. 7201) R. A. v. 28. 6. 1801, Schablonen. Beschr. k tabak. . ; e , r, nee n n. n nn,, , 6 r, ö 1 lack, Pu tzyonade und Wachs zündhölzer. 2, ö. 3 n,, n, , a , bh W.: Maßtaroni dle gi. 25 285 B. 11172) 17. 1. 1906, s6 368. . . ; . phat, ; ⸗ ackenmebl, In efertafeln, nkel, Reißzeuge, Heftklammern, indmũ 166. 6. : erie . ? —⸗ 79612 (F. 5587 20. 6. 1906, 264. S6 375. 2 686* fusorienerde, Kieselgur, Saccharin, Vanillin, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, s6 385. A. 5818. * L err. W. Wm Liköre unt. andere teigwaren aller t, m. s1 139 (F. 6 22. 8. 1905,
künstliche Riechstoffe, Beizen, Gummi, Balsam, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Federkästen, Zeichen —— ESpirituosen, Kisten, Kästen, Körbe, Säle, Flaschen, 28. S6 394. S. 12 326. S4 os2 (F. 5 979) 16. 1. 1906,
36. i. 1966. mera en und n, len, i. 4 7 8st . . 4 . . ̃ guolze Urkunde v 232 k schei ; zur rstellung von Präparalin für ar, karten, Ansichtspostkarten, Etiketten, Sulfitcellulose, . . . . ufolge Urkunde vom — — umgeschrieben 12 18096. Gebr. Lebach, Elberfeld, Aue 33. 0 80 270 3. 2862 mazie. oder Photographis oder Farbstoff: oder Briefpapier, Kuverte, Gerdi tie, Tapeten, Photo⸗ ‚è. ö — 160. . an, ? ; am . 1906 auf hriche d d euer E Co., Ge⸗ 2715 1906. G.: Fabrik in Besatzartikeln. W.: ? . . künftliche Riechstoffe Anwendung finden, Chemi⸗ graphien, Bilder, Zellstoff, Holischliff, Steindrucke, — 4 3 7 eu schah ö. Gasglühlicht · Industrie, Schone
Ber
Versteifungseinlagen für Kleiderstoffe. 9 kalien für die Lack, und Firnisfabrikation, Rostschutz⸗ Caren, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, ö e fin ö * 7 P d ö r ĩ T7. S860 369. C 271 mittel, Drucker, oder Bronzefarben, Haarfarben, Bücher, Zeitungen, Prospekte, Schreib, Pack,, . . . COkg E EN ER. —ĩ ᷓ 3 26 62 *in (S. 4398) R. A. v. 11. 8. 18903 (. 0m 0nl 6e chemische Produkte, die in der Färberei und Druckerei Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗ , fs 1 e 1 Zufolge Urkunde vom N 3 19606 umgeschrieben am 0 9 als Hilfsmittel benutzt werden, Polituren, Putz⸗ und und Buntpapier, Papxe, Karton, Kartonnaggen, ö . . 1 72 19866. Fa. Georg Lebender, Stargard 184 gz auf T. M Sinclair G Eo. Ltd r, für Metalle, Holz und Leder, Ent Brillenfutterale, Karten, Kalender, Tüten, Einbände, n , nn ,, ; 283 sʒos 6 Sr r und Vandel Cedar Rapids, owa, V. St. A.; Vertr.: vat . aarunggzmittel, Menschenhaare, Augenwasser, Tafel⸗ Iithographische Ermeugnisse, Präparate und Apparate, — li. emmn, 3. B z int. Berlin Sv. ö 2 des. Wülbelm. Fentzsch, Jeden, waser, Stifte md. Aebmittel gegen Insetienftich;, choarakhfeftetze Hesellfchafzsfr eie Bir cbpiehwaten, 1 3 ,,,, Anw. Seinr. enkart, Berlin 8. 61. 9 6 . . Stsfte und Mittel gegen Migräne, Mittel zur Ringelspiele, Puppen. Schaukelpferde, Delbil der, 410 1805. Wilh. An andere Spirituosen, Punschsirupe, Weine. Aenderung in der Person . Y er ,, . ; Reinigung der Luft und des Wassers, Schlichte, Abzehbilrer, Spielkarten, Segel, Rou eaus, Ja⸗ secbad Kolbe 6. 19806 f 24 sé 396. W. 6663. des Vertreters 26518 19065. „Orivit“ Actien⸗Gesellschaft für ade, Marnipan un Wich e, Konfervierungsmittel für Leder, Holz und loufien, Uhren, Ührgehäuse, Zündhölzer, Feugrwerks- 1 S rg. 28. pb ? e ertreters. gtunstgewerbliche Metallwaaren Fabrikation 26 d. s6 377. J. 28689. Nahrungsmittel, Fußbodenmasse, Bobnermasse, Wachs, körper, Geschosse, Igarren, Zigaretten und Pfeifen 6 ö rieb. ue sr 22b 18 7093 (S. 1023) R. A. v. 15. 8. 96 ver egi inn g rn ctgte teres Ferd., Hub. Wach prãparate, Talg, n . Pigmenie, 3233 spitzen, Pfeifen, Schnupfmittel. Tabakebeutes, Zier= raparate. 16 t ꝛ Vertr. Pat Anwälte A. Loll und A. Vogt, Zchmitz irh Cin. Chrenfelt. CGöln 3. R5. 773 261 1906. Fa. Ge- stoffe, Farbhol., Farbholjextcakte, Firnisse, Lacke, bäume, frische und künstliche Blumen, Blumendeko— 6. s86 286. S. 11 8273. 060 j Berlin W. 8 (eingetr. am 144 19806. Job. 86. Herstellung und Veririeb kunstgewerb pri 2. sch e . Pech, Teer, Kitt, Klebe⸗ und Verdiduagsmittel, rationen, Vasen, Blumentische., Hopfen⸗, Gemüse⸗, Nachtra liter Metallwaren. W.; Erzeugnisfe in! Driwit. * 8 ee . Arpreturen, Zement, Entsertungemittel Feuer Blumen ⸗, Feld., Wiesen und Waldsamen; Blumen⸗ ků41 er,, . 6. Frans, Ferme mali, verfitbernsreht Buber, Furus. 9 itz 28 3 er. inen, gl, k . . , , , mc, 3 . ge⸗ Van VC e e mmm, m m m--. mag n r,, hin ö 3 = fände, uad zwar: e, Tee, R. ᷣ z ormsteine, Rohrgewebe, poröse Steine, Lochsteine, trocnete DVörrgemüse, Pilze, enkrãuter,/ ; 181 1906. Fritz Hoyer, Berlin, Teltowerstr. 61. e Firma der Ze x ; und Hebrazchsgegenstände, uad zwar. Kaffee, Ter . V. Gummi- und Gut taperchawaren, Zelluloid, Ab. Rohbaumwolle, Flachs, . ch Farb⸗ 7) 283 196. 65 . . . PHuftt . Czehr . Johann Jroescheis Lyra ⸗Bleiftiftfabrik (eingetr.
Service, Wein«, Bier. und Likör⸗Service, Gegen Juckerwaren aller Art . M. ⸗ ö ;
) r e däafef ml. ; — äührungemittel, Wurmkuchen, antiseptische Mittel, holj, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ ĩ ãfe⸗ ; P . am 1464 1906).
er gn fare, nich,, , 893 Lebertran. Dichtung. und Packungsmaterialien, rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, een Moschus, ,, . , . Noten nid Muft . zebrmůtel clgener 265b 16 412 (K. 1787) R. A. v. 26. 5. 96, ferrlnen, Saucteren, Menagen, Me eibankchen Zahn⸗ Ye erk al c 9. Marienglas, Asbest, Wärmeschutzmittel, Asphalt, Vogelfedern, rohe und gewaschene Schafwolle, ke photographischer Bedarfsartikel. W.: Gewebe de, wn , mne ,. 732 iz 23221 . * , 14 3 9. stocherhalter, Men haller, Flasch nbaster, lachen , Dach deckungsmaterlalien, Isoliermiitel für auzwecke, Hörner, Knochen, Muscheln, Tran, Kokons, Kaviar, Holz und Leder mit lichtempfindlicher Schicht, photo⸗ d ; 1 aberin h 9 * in korke, Fruchtschalen, Brot., Gebäck, Korn fektschalen, Schlelfmateriglien, Torf. Inhalgtienszusatz, In. Koxallen, Steinnssse, Felle, Rute, ser, Pelse chemische Praparate. Fa 6 ** r, . , . .
Romboile ren, Tabietten, Cabarete, Bowlen, Cate. S6 a78. R II 108. Halationsporrichtungen, Binden, Hanka en, Bench. Peliwarcn Piet, Parter Alt. Stent, Mal, Malt= dosen, Serviettenbänder, Punsch. und Teegläser, bänder, mediko ⸗ mechanische Maschinen, küäast extz akt, . Fruchtweine. Fruch;säfte, Hefe, . 2 . . een 13 , . ie . . uren,
27.
ö 5 ß ‚ liche Gliedmaßen und Augen, Paflillen, Pillen, Liköre, Bitters, Rum, Kognak, Fruchtäͤther, Kumpß, enin ha w, , ; Tag f,. g e ffn, 5. EL TIENMSE Gl ER Salben, Waschmittel, aschgeraͤte, Stearin, Limonaden, Wein, n n,. Moorextrakte, . . . ̃ ꝰ 5 * Emmerich (eingetr. am 184 1906). Pokal, Humpen, Wasfet, Wein., Bier.; Schoko⸗ Paraffin, Erden, Metalle, roh, in Platten, Preßhefe⸗ r, nn, ,. Fisch⸗ Frucht., Ge, mmm — rem . . Kw ęrichtigung. laden. Kannen, Biergid er, Bierkrüge, Schrelbtisch,. 19/12 1905. Max Köhler, Berlin, Alexandrinen. Blöcken eder Stangen, Möetgllorvde, Aikaleide, müse, Sbsttonferven, Milch, Käse. Butter, Schmalt⸗= . R . w . 10 . 5 4 34 68 292 (S. 4838) R. M. v. 2. 2. 1994. reren nete e chere, Gee, strüß d Töss geren, Fönen, these, liber, Gipierin, ze welt, Märgartz. Sem, Falch, deel ge mne, . koͤd winnkin Musstf. t 14. 39 . Die Firma der Zeichen inhaberin wird berichtigt in schaft, Falibein, Leuchter, Feuer eu, Feherschale, undlüxport. W.: Schreib maschinen. Brief . rt. Mittel sär die Körper, Haut. und Kopfrflege, würze. Nährpräpgrate, Marmeladen, Viehfutter⸗ . l — ar t - . hreis j i ; ö G. Fd. Sengstack Söhne Nachf. (eingetr. am Brief off ner Briefbeschwerer, Aschenbecher? Tollette⸗ n h. Seifen, Putz. und kosmetische Pomaden, Haarwasser, Fleijchextrakt, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, . . Jona. 0 2 ᷑ 22 a n — . 6 18 4 1906). gerenstdnte, Famlich dn Syfegel, Bürffen, Fiacons, Bartbinden, Bartbindenkämme, Flechlen, Parfü Mebl, Reis, Graupen, Sago, . Maktaroni, . * 6 833 , , dn ne oe. / m Töschung
wegen Ablaufs der Schutz frist.
Posen, Handschubtaften, Taschentuchkasten, Vifiten· 30. s6 3279. S. 71ELXT7. merien und Toilettemittel, chemische und mechanis Nudeln, Kakao, Schokolade Bonbons, Zuckerstangen, . K J . ö. ᷣ ö Mittel, Zahnpflegemittel, Mundpflegemittel, Flecken Zwieback, Haferpräparate. Backpulver, Reis futter⸗, 3 K . ö. . * ö A. v. 8. 5. 96. 9M j reinigungsmistel, Tier und Pflanzenvertilgungs⸗ 8 Hu fel n Fle schwaren, Milchkonserven, 3. 4 . = 1 1 * 6 . ,, 66164 ö Ilinchen) mittel, Wasch⸗ Bade⸗, Dusch⸗, Gieß., * . Zuckeressenz, Zugkeerextrakte. Mobel bernge, Fahnen, . * 3 41 ‚ 6 . ö . am 1854 19606. 1
ö 2721212
verschlüsfse, Kannen.
30 23 6 tierische und Pflanzenfette, Tinkturen, Reagens Pat Griffel, Gummistempel, Geschäftsbücher, ß — 1 „Kruken, Seidel, Büchsen, Dosen, Metall⸗ 8408 (F. 5889 4 276 PDorettos papier, Zahnfüllungs material, zabnärztliche Apparate, Globen, Landkarten, Modelle fär kehr zwecke. Kreide . . * 7 inn . Ehr h as, Deckel, 26. Spunde, Flaschen˖ 841491 ; 3333
X. n]
uon Dung ipq bm,
molauaun pun
una none am, üensan
— — 27 juu] 2a n]. Hundes ai Maia epkam YvnvV! mean due 7 auua ud ao
allez Kad - vwann vonn von jennsnin nin non].
iu uaides 1M d τ
D
sun lose nN
Rauchservice, Zigarrenlampen, Zigarren. und Ziga—⸗ rettenkasten, Kartenständer für Poft und Ansschts⸗
lartenschalen, Photographierahmen, Bonbonnjeren, Zahnreinigung,, Pein eftions, und losmetische Jewär c, Snpbentafeln, Essig. Sirup, Bis uit Hot, ( 8 5. , orthopädische, heilgymnastische und gymnast Flaggen, Ümschläge und fonstige Umhüllungen für 6, Ra 1 9 z 6 . Lös un
Kandelaber, elektrische Lampen, Vasen, Jardinieren, karten sowie für Land⸗ und Wandkarten, Blumen⸗ ö. ' J. ᷣ ö h . Geräte und Apparate, Haarkämme, Haarbürsten, Drogen, Apotheker- und pharmazeutische Waren '‚— 3 X : 2 He, n, n. een, , 2. 1806. Gebr. Lebgch, Elter eld, Aut 35. Haarwasch. und Hagrduschapparate, e , lf Webstoffe aus ie d den, und . * . * . ö 286 20 288 é. 218) R.., o i, G; ; s. . ,. S. Se, n w W.: Ver Rafiermeffer, Einscifschalen, Brennscheren, Haar. Seide, einschließlich Bänder, Samte und Pläsche, K . . f = i / — (Inhaber: Kunsttonwarenfabrik Rudolf. Ditmar's s6 370. NR. 3103. steifungseinlagen für Kleiderstoffe. schneidscheren, Haarradeln, Lockenwickler, aar, Iäinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, Leib- ö . 66 — . —ᷣ Erben, Znaim.) Gelöscht am 18. 4 1906. brennmaschinen, Kopshautpflegeappargte, Kopfbade, binden, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsette, k W. 6 ; 236 2 ö . II 76714 (C. 49185 R. A. v. 10. 3. 1905.
23. B S6 280. N. 3101. wannen, Kopfmaffageaprarate, Manicure, und Strumpfhalter, Handschube, Tichdecken, Bettvorleger, kö F — 1812 1865. Waldheimer Parfümerie und 2 — nhaber: Chemische Fabriken vorm. Weiler ter IX 6 4 — Pedicure. Gerãte und Apparate, chirurgische Instru⸗· Hüte, gen, 3 Fa Toupers, Stie el, k ö f . LTorlaftescten- Se hefe n, g, A, Bergmann, 2 ; 3 ne i. , , , gh.
te, Vorrichtu Trogn d t ü cken, ö. — 2 Waldheim i. Sa. 28 3 1905. G.: Herstellung und . ; ö , ,
3. . . , e i. ar, nog, ere, . i , . von Toilelteseifen und Parfümerien. W.: 82 1996. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗ . 8. 6* . 6 Für tech
be m. dieler Gerãte. Apparate und orrichtungen, Pelotten, Jute, Seegras, Iüeffeffasern, Rohfeide, Berti federn, , — e WArtikek für Mund. und Zahnpflege, und jwar: berg. Bs 1806. G.; ff tfebett 2 . nische HMafchinen bedarfgaͤrti kel, und. zwar: Bichtungẽ⸗ 221 1906. Nürnberger Metall und Lackier⸗ ( . Wasser und ein, e. Lichtbade, und Lichtheil⸗· Matratzen, Polsterwaren, Matten, Seide und Wolle — Q ; ö n Jahnseife, Mundwasser, Zahnereme, in 4 e ffn er f nn ge. nlagen, IIc , Emre wagner, Higktunts.
warenfabrik vorm. Gebrüder Ging, A. G., ͤ ö * en, 6 ie , , , 4 nr, ,., 6 n n, . ,. = s Zabnhulver. ent f ft re l n en asrüsfe , ,
Nürnberg. 2713 1906. G.: Metall⸗ ler⸗ 11 22 en un ateile, n, Leuchter, Tauweik, Gurte, Einlegsohlen, er. und Unter⸗ . 6 ; . . —
6 6. k . ĩ ‚ Bogen ⸗ und Glühlichtlampen, Fackeln, Scheinwerfer, kleider, Jacken, Massage und Frottiermittel und . . 28. & ; . — Erneuerung der Anmeldung.
Haus., Küchen⸗ und Taselgräte. 4 Glüuͤbstrümpfe und andere Glühkörper, Kerzen, appargte, Füll federn, ella z6. Apparate und ü . Die. 1g der
. cköteg, s eich. Cr ft e, g, Varig enlönnsti, med vbcruczentisc . , 2 1806. Gebr. Er. — — 1 166 12 01 w 1806
; z * 2 8 55 * a . — 8 6 m ö. . . , 265 14 821 (B. S4o.
J. an , W. 674. * . 9 pillen, Zündschnüre, Wärmflaschen, Räucherkerzen, Toilette. Necessaires und Schränke. 8 * weil Biekeseld' rz 1Yos. 83 ö ) 22 J 3 * * . 33 — . * 2 ] Am 122 1906
18/1 1906. Fa. ad . Brutapparate, Obst und Maljdarren, Ventilations⸗ ; * ; 2. ⸗ . 64 A. 14 ; 1 8 apparate, Filter, Zerkleinerun gbappataie und ma. (Schluß in der folgenden Beilage) . . GSe: Tabgkfahrik. W.: Roh⸗ 6 . f ö 8 30 15 404 (B. 2422). . 4 k e t An 11/2 1906. n m ig ⸗
ũ yr. t, . 57 *I. 1 n 4 . . stabak, Rauch⸗, Kau⸗ und München, Klar. ,, X schinen, Destillierapparate, Apparate zum Messen der . 7 sltabak, Rauch., Kau . 283 , f Temperatur, des Feuchtigkeitsgehaltes und des Drucks, Schnupftabak, Zigarren, 2 14868 (6. 1673. dr — I 26b 18 A416 (e. 1656s, 38 16 482 (6. 711)
1905. G.: An S0 ⸗ . 8. ̃ 323 Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Zablvlatten, Wacht⸗ Verantwortlicher Redakteur: 15611 1905. Fa. Wilhelm Nußser, Ulm a. D, Zigaretten und Zigaretten · fertigung und Vertrieb diverser Salate in Fässer⸗, V ⸗ fuch, Rollen, Räder, Fischangeln, Nadeln, Maschinen⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ari 63. 285 1956. G.: Näsggeschäft en gros. papier. — Beschr.
Dosen⸗ und Gläservackung. W. Ochsenmaulsalat, modelle, Mübl. und Schleifsteine, Siebe, Stempel. Perlag der Exvpeditis J. V.: Heidrich in Berlin. Emmenthaler Hart und Weichkäse. . ö. Ochsenfleischsalat, Italienischer Salat, Heringsalat, C. Nagorsti, Pr - Stargard. 2813 apyparate, Spülapparate, ,, r,, erlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in k . Sellerie salat, tote Rübenfalat, Gurken salat. GS.: Hersteslung und Verttich von Wasch. Waschbecken, Körbe, Ständer, Luftreinigungsapparate, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Beschr. eln u. dergl. W.: Waschpulver. Transparente und elektrische Rellamevorrichtun gen Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 ND 2 2
S .
8
S m,