1906 / 93 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Am 202 1906. 26a 18 068 (H. 1886), 260 18 420 (&. 1679, 166 1858 992 (. 1162.

Am 2112 1806. 166 17 821 (B. 2455.

Am 262 1906.

41e 18 287 (B. 2468). Am 2712 1906. 161 16 385 (M. 1394). Am 282 1906. 166 16590 (O. 406, 26e 161858 (W. 979. . Am 313 19066. 20b 18 292 (&. 1685. Sc T * 1806. 34 18 246 . ö Am ) 1906. 28 16931 D. 837. Am 9

1906. 34 1272269 * 1414, 15 A6 812 (. 966) 3 15 102 3. 215

. ; i ls 1806. b 17 521 (8. . Am 11/3 19606. 160 16 329 (6. 1339, 6 18 sos (S. 987), 17 328 5. 1555 k 498 (5. 1456) 161 16130 (Sch 1168), 1456), e 13 12 8 . 57 17610 65. 1915. ä 1806. 172112 (B. N35). 9. . og2⁊ (M. 14265) 18 603 (S. S5), 14295. 37 . n 1905. 18 430 (B. 2567) 6. : Am 16 / z 1906. 266 17 283 (. 358, 11 17 866 (C. 119), 166 16 578 T. 673. V 14 g a. 373 (5. 1498), 6b 16599 (P. So7), 1498) 9. 17326 8 1215, isa 18 072 (B. 2625) 15a I8 A858 (B. 25365. * n . 636 (. 968) 717467 (D. 869), g68), ö. 16611 8 . 34 17 065 (R. 1016), 156 818 X. 15s). . 17 315 X. 1205. r. 6 6. 1272208 (8. 1475. 6 9 Am 23 / z 1906. 34 176270 en 35 17828 (D. 8865). m

1906. 38 16 617 (G. 1155), 226 16507 (D. 878), 3b 18 540 (R. 1402). Am 3013 1906. 34 16911 1 201 (S. 1007). m ; 226 16 226 (A. 965), 260 17 271 (H. 2013), 16270 (A. Nc). Am 14 1905. 8 1272095 (A. X35). . Am 24 1906. 226 18 702 (S. 1023), 166 16554 (N. 488), 41Ib 17 484 (D. 894), 18316 LX. 1214), 17186 (8. 835. Berlin, den 20. April 1906. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

boꝛs

Handelsregister. Anchen. 6155

m hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 682

n Vn als jetziger Inhaber der Firma „Jos.

ausen jr.“ in Aachen die Witwe Josef Jansen,

. a geb. Mahr, ju Aachen ,

worden. Die Prokura der Ehefrau Josef Jansen

ist damit erloschen. Dem August Unger zu Aachen ist 6 6 achen, den = * 96.

2 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adenan. Bekanntmachung. 6157

In das Handelereglster A ist heute unter Nr. 34, die Firma Peter Michels in Quiddelbach: In⸗ haber Peter n ; a n. . . rodukten händler in Quiddelbach‘ eingetragen worden. ; Dem i fn Josef Michels in Quiddel⸗ bach ist Prokura erteilt.

Adenau, den 14 April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Allenstein. . (6158

Im Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Attiengesellschaft Ostbank sür Handel und Gewerbe in Bosen eingetragen, daß der frühere

1 1 * . ——

Ludwig Kauffmann in Memel, jetzt

ankdirektor in Königsberg, Pr., zum stellver. tretenden Vorstandsmitglied (stellvertretenden Direktor) ernannt worden ist. Allenstein, den 14. April 19955. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Altona, Elbe. (h 462] Eintragung in das Handelsregister. 10. April 1906.

A 522. Joh. Chr. Lohmann, Altong. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Johannes Mau in Altong übergegangen, welcher dasselbe unter Unveränderter Firma weiterführt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Alex. Bekanntmachung. (6345 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma „Fritz Schläger“, Inhaber Fritz Schlager, Kaufmann in Altey, eingetragen. , . Sele argh; Weinhandlung. lzey, den 12. Apri ö . Gr. Amtagericht.

Ansbach. Bekanntmachung. (6159

Bayerische Handelsbank Filiale Ansbach vormals Wolf. S. Gutmann. .

In der Generaloersammlung vom 24 März 1906 Urkunde des Kgl. Notariats München 1 G.R. N. 1005 R. A. 674 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millionen siebenhundert⸗ zwelundneunzigtausend Mark (6. 3. 6 792 009 M6) und entsprechende Aenderung des F 11 des Gesell« schaftsvertrags beschlossen. ;

Der Beschluß ist durchgeführt und der Gesell⸗ schafts vertrag abgeändert. Bas Grundkapital beträgt nunmehr dreiunddreißig Millionen neunhundertdrei undsechzigtausendsiebenhundertvierzehn Mark 29 8 [a3 9663714 Æ 29 9).

Aue, Erngeb. . ö 6160 Auf Blatt 282 des Handelsregisters für die Firma Chemuĩtzer Baulverein, Filiale Aue, in Aue ist heute eingetragen worden: ⸗.

Die Generalversammlung vom 31. Mär; 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um Eine Million Fünfhunderttausend Mark, in eintausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Altien zu tausend Mark

tausend Mark beschlossen.

. beschloffene Erböhung des Grundkapitals ist erfolgt. 36 Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ leb. laut Notariatsurkunde vom 31. März 1906 rändert worden.

Königl. Amtsgericht Aue, den 18. April 1906. Augsburg. BSekanntmachung. 6301 In das Handelsregister wurde eingetragen:

I Firma „Sophie Hiesinger Kalkhandlung ! Sitz: Augsburg. Inhaber; Kalkbrennereibesitzers. 12. Sophie Hiesinger in Augsburg. Handel mit

I) Firma „Cylinder ⸗Steg ˖ Decken · Fabrik Jo⸗ haun Hosp Augsburg“. Sitz: ugsburg; Bau. und Betongeschäst und technisches Bureau sowie Fabrilation von Zylinderstegdecken System ae n Inhaber Johann Hosp, Baugeschäftt⸗ inhaber in Augsburg. Augsburg, den 18. April 1906.

& Unger. Rnallenstedt. Bekanntmachung. 6161] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2066 die Firma Friedrich Hellberg in Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hellberg daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 18. April 1906.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. JI. Beckum. Bekanntmachung. 6162 In unser Handelzregister Abt. A ist heute unter Nr. 20 die Firma Christoph Görges in Beckum und als deren alleiniger Inhaber Christoph Görges eingetragen. . . erselbe betreibt ein Maschinen und Eisenwaren⸗ geschäft engros. .

Beckum, den 12. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Gerlim. Sandelsregifter 6163

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin

( Abteilung R). Am 10. April 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 410 Victoria · Srauerei Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stralau: ;

Das Vorstandsmitglied Dr. Woldemar Frentzel, jetzt zu Charlottenburg bei Berlin, ist ermächtigt, die Gefellschaft für sich allein zu vertreten. Der Kauf⸗ mann Franz Badecke zu Schöneberg⸗Berlin, bisher 6 der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden

orstandsmitgliede ernannt. .

Dle Prokura des Franz Badecke, früher Berlin, jetzt zu Schöneberg, ist erloschen.

bei der Firma Nr. 220

Actiengesellschaft für Metall und Holz.

indusftrie ( Liq.) mit dem Sitze zu Berlin; ö.

Die Befugnis des Kaufmanns Franz Hüttel zu Berlin, als Liquidator die Gesellschaft zu vertreten, ist erloschen. y

Der Kaufmann Adolf Landsberger zu Berlin ist zum Liquidator ernannt.

bei der Firma Nr. 70

Stralauer Glashütte Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Stralau und Zweigniederlassung zu Hamburg:; ;

C6 ist durchgeführt die am 3. April 1995 be— schlossene I) , des Grundkapitals auf bobo 000 M, 2) Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 358 009 A auf jetzt gö8 000 pς, Ferner die durch dieselbe General. versammlung noch und die durch den Aussichtsrat am 22. . 1906 beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalser höhung werden 358 auf den Inhaber und je über 10900 6. lautende Aktien zum Nennbetrage nebst 40,0 Zinsen seit J. Januar 1905, die vom 1. Januar 1995 ab , sei, zuzüglich des Aktien⸗ stempels und des , , ausgegeben. Dieselben sind Vorzugsaktien; gleichfalls sind von den 600 Stammaktien 537 Stück in Vorzugsaktien ver⸗ wandelt. Alle 8565 Vorzugsaktien genießen an Vorrechten: sie erhalten jährlich vom Rein⸗ gewinn bis zu 600 Anteil vorweg; der weitere Reingewinn wird so verteilt, daß auf jede Vorzugs⸗ aktie der doppelte Betrag wie auf eine Stammaktie entfällt; ein etwaiger Fehlbetrag an den o / g Vor⸗ zugtdividende ist aus dem Gewinn späterer Geschäfts jahre nachzujahlen; im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten sie zunächst 24 den vollen Nennbetrag nebst etwaigen Gewinnanteilsrückständen aut den Vorjahren und 600 Zinsen vom Beginn des Jahres, in dem die Liquidation begiant; sodann erhalten die Stammaktien den Nennbetrag; der noch verbleibende Rest des Gesellschafts vermögens wird so verteilt, daß auf jede Vorzugsaktie doppelt so viel wie auf die Stammaktie entfällt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 58 auf den Inhaber und je über 1000 „S lautende Aktien, davon 63 Stamm. 895 Vorzugsaktien.

bei der Firma Nr. 865

Direction der Disconto · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen:

Die durch die Generalversammlung der Komman—⸗ ditisten vom 2. April 1906 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

bei der Firma Nr. 3255

Warenhaus für Armee und Marine mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Hermann Wehler zu Berlin hat aufgehört, stellvertretender kaufmännischer Direktor zu sein, der Direktor Curt von Burgsdorff zu Berlin ist zum stellvertretenden kaufmännischen Direktor ernannt.

bei der Firma Nr. 760

Gebr. Krüger * Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Föpenick: ö

Gemäß dem schon durchgeführten . der Generalversammlung vom 28. März 18905 ist das Grundkapital um 360 9090 auf 1 300 0900 4A erhöht.

jerfallend mithin auf Sieben Millionen Fünfhundert k

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 300 je auf den Inhaber und über 1009 Æ lautende Atien zum Kurse von 134 , nebst 4 0o Stückzinsen selt 1. Januar 1906 aug egeben; von ihnen sind 250 Stück den alten Aktignären derart jum Bezuge jum Kurse von 1340/0 anzubieten, daß auf je 4 alte Aktien eine neue bezogen werden

ann. Bas gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1300 auf . und je über 1000 66 lautende Aktien. bei der Firma Nr. 984 .

Central Verkaufscomptoir von Hinter-

w mit dem e zu Berlin: Nach . Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1966 bildet den Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Handel mit inter⸗ mauerungsfleinen und Baumaterialien aller Art mit Ausschluß von Kalksandsteinen; ferner die durch die⸗ seibe General versammlung weiter beschlossene Aenderung der Satzung. Berlin, den 109. April 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Beuthen, O.-S. 6164 Im Handelgregister ist heute die Firma A. Silber mann Nachf. Beuthen O.⸗S. gelöscht worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. April 1906.

EBIankenburg, Harx. 8198 In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Fol. bs Nr. 7 ist bei der Firma „Harzer Bankverein, Attiengesellschaft zu Blankenburg a / Harz heute folgendes eingetragen: In Spalte 7: Durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. März 1906 ist der Gesellschaste⸗ vertrag in betreff der ge, ,, n,. des Auf⸗ sichtsrats und der seinen Mitgliedern zu gewãhrenden befonderen Vergütungen abgeändert. . 6 In Spalte 8 Die dem Kaufmann Rudolf Sager zu Blankenburg erteilte Prokura ist erloschen. Dem Raufmann Friedrich Langhoff zu Blankenburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die irn gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Kaupe zu zeichnen. . Blankenburg a. S., den 10. April 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Heymann.

Ronn. , 5820] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ber der unter Nr. 70 registrierten, zu Aachen domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft unter der Firma Rhei⸗ nisch · Westfãlische Dis conto· Gesellschaft Aktien · gesellschaft, die in Bonn eine Zweigniederlassung hat, eingetragen worden; . ;

Hr. Johannes Friedrich, Bankdirektor in Düssel⸗ dorf, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Januar 1906 soll das Grundkapital um 5 Mil⸗ sionen 700 000 , eingeteilt in 5760 auf den In⸗ haber lautende Aktien über 1000 M erhöht werden. Diefe Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital be—⸗ trägt jetzt 65 Millionen 7090 000 M.

Durch Beschluß der be,, , vom 23. Januar 1906 ist der erste Satz des Absatzes 1 des Urtikels 5 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ ändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6h 700 000 , eingeteilt in 62 989 Aktien zu 1990 M und 7222 Aktien zu Soo M6 Sämtliche neue Aktien erhalten die Aktionäre der Düsseldorfer Bank vorm. Dusseldorfer Volksbank nach Maßgabe des mit dieser Bank geschlossenen Verschmelzungsvertrags.

Dem Julius Clissmann in Bonn ist für den Ge—⸗ schäftsbereich der Zweigniederlafsungen in Bonn und Godesberg Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt,

emäß Art. i5 des Statuts zusammen mit einem gr ere des Vorstands oder einem zur Vertretung der genannten Zweigniederlassungen befugten anderen Prokuraträger die Firma zu vertreten. Demselben ist auch die Ermächtigung jur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken erteilt. ; .

Die dem Carl Weber und Alfred Busch erteilte Prokura ist auf den Geschäftsbereich der Zweignieder⸗ laffung in Godesberg ausgedehnt. Dieselben sind berechtigt, gemäß Art. 15 des Statuts zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem zur Vertretung der genannten Zweigniederlassung be— fugten anderen Prokuraträger die Firma zu vertreten.

Bonn, den 10. April 19606.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Eonn. Bekanntmachung. [5821] In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Rheinisch · We stfälische Dis conto⸗ Gesellschaft Godesberg,. Aktiengesellschaft., mit dem Sitze ju Godesberg, eine Zweigniederlassung der Rheinisch · Westfälischen Dis contogesell⸗ schaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Aachen folgendes eingetragen worden: ; Der Bankdirektor Dr. Johannes Friedrich in Düsseldorf ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Die , , nn,, , vom 29. Januar 19066 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 Millionen 700 0600 0 beschlossen. Diese Er. höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 65 Millionen 706 000 . Der erste Satz des Al satzes 1 des Artikels 5 des Gesellschaftsvertrages ist dahin abgeändert: Das Grundkapital der Gesell. schaft beträgt 65 700 009 *, eingeteilt in 62 089 Aktien zu 1500 M und 7222 Aktien ju 500 M Sämtliche neue Aktien erhalten die Aktionäre der Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank nach Maßgabe des mit dieser Bank geschlossenen Verschmel zung vertrages. Bonn. 10. April 1806. ; Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. 66166

Krake, Oldenb. In das Handeltregister Abt. B ist heute einge—⸗ tragen: Sp. 2: Torfwerk Colmar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Colmar. Sp. 3: Verwertung von Torfmoor zu Brenntorf. Sp. 4: 30 000 . Sp. 5: Landwirt Adolf Honnen in Sinaburg. Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1906 fe g neg. ö ie Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Brake i. O., 1906, April 9.

Brake, Oldenhb. 616) In das Handelsregister ist heute zur Firma „Georg Addicks Wwe., Handelsgesellschaft, Boitwarden“ eingetragen . e Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. Brake i. O., 1906, April 12. Großh. Amtsgericht. Abt. II. Brake, Oldenhb. (bless In das Handelsregister Abt. A ist heute ein= get ren, geinrich Wlodicts. Boitwarden

irma: Heinr . ö . Ziegeleibesitzer Johann ö Kan Addicks, Boitwarden. (Jiegeleigeschäft.

Brake i. O., 1906, April I2. Großh. Amtsgericht. Abt. II. Krake, Oldenb. ; 6l66] In das Handelsregister Abt. B ist heute ein⸗ getragen: Sp. 2: Elsfleth Braker Bugsier ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brake. Sp. 3: Betrieb der See⸗, Revier und Hafen⸗ schleppschiffahrt mit eigenen und gemieteten Fahr⸗ zeugen sowie der Abschluß und die , . ander⸗ weniger Geschaͤfte, welche hiermit direkt oder in⸗ direkt zusammenhängen. Sp. 4: 50 000 ; ,, lt s , nn

p. 7: Gese t mit beschräntter ng. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1906 fest⸗

tellt. ez Gesellschaft wird durch den Geschäͤftsführer vertreten. April 1 gericht.

Brake i. O., 1806, Großh. Amts

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem i r fe B unter Nr. 19 eingetragenen Handelsgesellschaft Deutsche Cacao Compagnie Roland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Vrandenburg a. H. ist folgendes eingetragen: Der Frau Kaufmann Otto Salomon, Ella geb. Beck, zu Brandenburg a. H= ist Prokura erteilt. . Brandenburg a. S., den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht. nreraen.

n das Handelgregister ist eingetragen: ö. 2 563 April 1906:

Vereinslager der Glaser· Geseilschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Bremen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗

loschen. Am 10. April 1806:

Drexler Æ Niemeyer, Bremen: Offene Handel? gefellschaft, begonnen am 1. April 1906. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Ferdinand Carl Ludwig Drexler und Friedrich Wilhelm Niemeyer.

Leopold Engelhardt Biermann, Bremen: Am 1. April 1906 ist der hiesige Kaufmann

inrich Gerhard Richard Hirschfeld als Geselle— chafter ausgeschieden. Am 1. April 1906 ist an Christian Grebe, Christian Heinrich Rodewald, Johann Heinrich Kuhlmann und Carl Döbner, den ersteren drei unter , ihrer Gesamt⸗ prokuren, Prokura erteilt. Die an Franz Julius Hildebrandt erteilte Prokura bleibt in Kraft. Die an Theodor Kleist erteilte Prokura ist erloschen.

Friedrich Goers, Bremen! Inhaber ist der hiesige Kaufmann 9 Goers. Angegebener Geschäftszweig: rauereiartikel, Agentur und Kommission.

Friedrich Haake, Bremen: Haake (senlor) ist am 27. Februar 1906 gestorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Park⸗Drogerie Ludwig Bose, Bremen; In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Ludwig Gustav Adolf Bose. .

Piatti Co., Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Triest bestehenden Hauptniederlassung: Kommanditgesellschaft, unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Mailand wohn⸗ hafte Kaufmann Annibale Rag. Piatti. An Angelo Delconte und Anton Salvoni, beide in Mailand, ist Gesamtprokura erteilt. ;

Stephan Rappe & Co, Bremen: Am 31. Mär; 1 ö die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

G. C. Rolf Æ Sohn, Bremen: Offene Handelẽs⸗ gesellschaft, begonnen am 9. 2 1906. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Georg Carl Rolf und Heinrich Friedrich Vincenz Rolf.

Gebr. Schlüter, Bremen: Mit dem am 9. Aprll 1906 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Robert Johannes Schlüter ist die offene Handelt.

esellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der „sellschafter Bruno Peter Schlüter das Geschäft

unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der

Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.

Herm. Otto Schröder, Bremen: Hermann Otto Schröder ist am 23. Dezember 1995 ge⸗ storben. Seitdem setzt dessen Witwe, Gleonore Johanne geb. Flasche, das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.

Bremen, den 11. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. nremen.

In das Handelsregister ist eingetragen: Am 12. April 1906: ö

Or. Fein Feldmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Chemiker und Kaufmann Dr. phil. Alois Wilhelm Alfred Felix Feldmann.

Findors⸗ Drogerie Gustay Thiede, Bremen; Der hiesige Kaufmann Georg Conrad Julius Wellhausen hat das 9M nt durch Vertrag er⸗ worben und führt folches feit dem 1. April 1906 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausffehenden Forderungen, fowie unter Ausschlu der Pafsiven unter der Firma Findorf Drogerie Georg Wellhausen fort.

G. Soffmann Filiale Bremen, als Zweignieder⸗ laffung der unter der Firma G. Doffmann in Frankfurt a. M. bestehenden Hauptniederlassung: Die an Wilhelm Mol jahn ertellte Gesamtprokura ist erloschen.

Julius Horst, Bremen: Die Füma ist am 11. April 1906 erloschen.

statenka * n,. Am. 10. April 1906 ist an

4. Abt. IJ. lags]

Io823]

os

Bremen:

Ansbach, den 17. April 1995. Kgl. Amtegericht.

erner die durch dieselbe Generalversammlung be⸗ schlossene Aenderung der Satzung.

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

erteilt.

Johann Friedrich

Thriftoph Hinrichs Prokure

Norddeutscher Lloyd, Bremen: Am 1. März 1906 ist der Kaufmann Philipp Cornelius Heineken als Direktor jum Mitgliede des Vorstands be⸗

ellt. Die an . Ludwig Gans erkeilte okura ist am 31. März 1906 erloschen. Am 5. April 1906 ist an Georg Wilhelm Frels, Ferdinand Eduard Umbach, Johann Anton Brötje und Johann Pansing dergestalt Prokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Der Prokurist Julius Föhr ist nur in e, ,. mit einem Vorstandsmitglied be⸗ , , esellschaft zu vertreten. . Mühlenbruch, Bremen; Am 1. April 1906 ist die Kommanditgesellschaft n, Die an Friedrich Wilhelm Johann Gottfried Hartung erteilte Prokura sowie die Firma sind erloschen. Bremen, den 14. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Breslau. y.

In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 184 Verlag des Breslauer General⸗ Anzeiger und General⸗Anzeiger für Schlesien und Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1906 ist der Gesellschaftsvertrag, wie folgt, abgeändert: Die Gesellschaft bestimmt, ob bei zwei Geschäftsführern jeder Mein oder nur beide gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, oder ob zwei oder mehrere Gesamtprokuristen gemeinschaftlich berechtigt sein sollen, die Gesellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Ge⸗ schäftsführer¶ Albert üller, Breslau, ist zum weiteren Geschäftgführer bestellt mit der Befugnis, die Firma mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu zeichnen. Die Befugnis des Geschäftsführers Franz Anton Werle, Breslau, die Firma allein zu zeichnen, bleibt unberührt.

Breslau, den 12. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. ie

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 121 Breslauer Attiengesellschaft für Eisenbahn ⸗Wagenbau hier heute eingetragen worden: Durch 3 der Generalversammlung vom 3. April 1906 ist die Firma geändert in Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Eisenbahn Wagenbau und Maschinen ˖ Bau⸗Anstalt Breslau. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 3. April 1906 ist Gegenstand des Unternehmens Fortführung der hierselbst unter der Firma G. Linkes Söhne betriebenen Eisenbahn⸗ wagenfabrik, der Bau von Eisenbahnwagen, ferner infolge der Vereinigung mit der Maschinen⸗Bau⸗ Anstalt Breslau die ä . von Lokomotiven und Maschinen aller Art, die Anfertigung aller für die Zwecke des Baues und der Ausrüstung von Eisenbahnen und sonstigen Verkehrswegen und für jegliche andere Verwendungszwecke erforderlichen Gegenstände sowie der Erwerb und die Errichtung dazu dienender Anlagen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen zu er⸗ richten, auch andere industrielle Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Der Vorstand gibt mit rechtsverbindlicher Kraft für die Gesellschaft ef Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefuͤgt wird die Unterschrift:

a. zweler Vorstandsmltglieder,

b. eines Vorstands⸗ und einez stellvertretenden Vorstandsmitglieds,

c. zweier stellvertretender Vorstandsmitglieder,

d. eines Vorstandsmitgliedes oder eines stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.

Breslau, den 12. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

KEreslan. (6170

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 32 Maschinen⸗Bau⸗Anstalt Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch . der Wm, Gesellschafterin vom 3. April 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fabrikdirektor Gustav Neumann, Breglau, ist Liquidator.

Breslau, den 12. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

KEruchsal. Bekanntmachung. 6172

Zu O53. 264 deg Handelsregssters A Band !, betr. die offene Handelsgesellschaft H. Marx Söhne in Heidelsheim, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Louis Marx ist auf 1. Januar 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden und auf den gleichen Zeitpunkt der Kaufmann Moritz Marx in Heidelsheim in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bruchsal, den 12. April 1906.

Großh. Amtsgericht.

Runrglan. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 273 die Firma Johannes Kuhnert vormals Geschwister Nöthel, Bunzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kuhnert in Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 23. März 1906.

KEunnlau. sl 74]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 231 ist bei der Kommanditgesellschaft Bunzlauer Werke Lengersdorff Eomp. eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gefellschafter Ingenieur Otto engersdorff am 1. April d. Is. aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden ist und daß die Gesellschaft don diesem Tage an durch den persönlich haftenden Gesellschafter Ingenieur Nicola Lengersdorff allein vertreten wird.

Amtsgericht Bunzlau, 7. April 1906.

Eunnlan. (6175

In unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 8: heute bei der Firma Depostten kaffe und Wechsel. stube der Breslauer Wechslerbank folgendes i worden: M en Herren Siegfried Ludnowski und Otto hattersdorff ist mit Zustimmung des Aufsichtsrats fir ie Hauptn ederlaffung der Breslauer Wechger, g: in Breslau Gesamiprokura dergestalt erteilt, jeder der beiden Genannten befugt fein soll, die Lua der Hauptniederlassung „Breslauer ech ler: Rant in Gemeinschaft mit einem Mit- gliede des Vorstands der Gefeilschaft oder mit einem

(6173

niederlassung per procura Bevollmächtigten rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. ö ö

Amtsgericht Bunzlau, 7. April 1906. Runnlam. J 16176

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 241 bei der Firma Lönnies zu Bunzlau der Kaufmann Georg Altschwager, früher in Falkenberg O. S., jetzt in Bunzlau, als Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Sunzlau. 10. April io. Chemnitn. 6177

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 41698, betr. die Firma „Richard . in Chemnitz: Herr Kaufmann Karl Richard

ocke in Zwickau ist am 21. Dezember 1905 in das

Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, Herr Kaufmann Johannes Georg Tröltzsch in Zwickau hat Prokura erteilt erhalten; 2) auf Blatt 4191, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Werkzeugmaschinenfabrik vormals etschke Glöckner“ in Chemnitz: Durch Be⸗ i der Generalversammlung vom 7. April 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst und der seitherige Vor⸗ stand Herr Kaufmann Ernst Wagner in Chemnitz zum Liquidator bestellt worden;

3) auf Blatt 5496, betr. die Firma „Chemnitzer Eisengieserei⸗ Gesellschaft mit beschrãnkter . in Chemnitz: Herr Karl Gustav Emil Kloß ist nicht mehr Stellbertreter der Geschäfts. führer, Herr Kaufmann Albert Hugo Walther in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten; er darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäͤftsführer gemein⸗ e , , ,

au a die Firma „Otto Schu⸗ macher“ in Chemnitz und als deren Inhaber 362 Kaufmann Paul Otto Schumacher daselbst; ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrik chemischer Produkte.

Chemnitz, den 17. April 1906. 2

Königliches Amtsgericht. Abt. Z. Colmar, Els. Bekauntmachung. .

In Band 1V des Gesellschaftsregiflers ist be Nr. 89 Carolabad in Rappoltsweiler, G. m. b. O. in Rappoltsweiler heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 12. April 1906.

Ksl. Amtsgericht.

Crereld. 4972 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1 , Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Louis Desgrand E Ce mit dem Sitze in Lyon und weigniederlassung in Crefeld. Persönlich haftende esellschafter sind: Jean Chasting, Louis Permezel und Jossaph Rimand, Kaufleute zu Lyon. Die Ge— sellschaft ist am 1. Juli 1905 von diesen und sechs Kom manditisten ö. die Dauer von 5 Jahren er⸗ richtet. Dieselbe hat das Geschäft mit der Firma von der am 30. Juni 1905 aufgelösten Kommandit⸗ gesellschaft gleichen Namens bei der Liquidation der letzteren zur Fortführung übernommen. Dem Kauf⸗ mann Julius Schmitz zu Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den g. April 1906. Königl. Amtsgericht.

Creseld. (6180

In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wilhelm Mylius⸗Bircks in Crefeld: .

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Sie wird gebildet von Peter Josef Mylius, Kaufmann; Mathilde Mylius, ohne Gewerbe; Pauline genannt Paula Mylius, ohne Gewerbe; Olga Mylius, ohne Gewerbe; Klara Mylius, ohne Gewerbe; alle in Crefeld wohnend, als persönlich haftenden Gesellschaftern, welche an die Stelle des verstorbenen früheren Firmeninhabers Wilhelm Mylius getreten sind.

Crefeld, den 11. April 1905.

Königliches Amtagericht. Crefeld. 6181

In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Schuhfabrik Victoria Aloys Wilmen in Anrath: eum, . Der Kaufmann Bernhard Jülichmann in Anrath ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma lautet jetz Jũůlich mann K Wilmen mit dem Sitze in Anrath. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind:

Aloys Wilmen, Schuhfabrikant in Viersen, und Bernhard Jülichmann, Kaufmann in Anrath. Crefeld, den 11. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Creseld. 16179 In dat hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen worden die Umwandlung der Firma Sp. A. Menne C Ce in Crefeld in eine Kom⸗ manditgesellschaft.

Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Anton Menne in Crefeld. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Dem Kaufmann Johann Christian Pielen in Crefeld ist Prokura erteilt.

Erefeld, den 11. April 1996.

Königliches Amtsgericht.

Cregeld. (6183 In das hiesige Handelgregister ist heute einge—⸗ tragen worden die Kommanditgesellschaft Loosen E Ce mit dem Sitze in Crefeld. ö. haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Johannes Loosen, Cornelia geborene Gobbers, Kauffrau, in Crefeld wohnend, in Gütern getrennt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 11. April 1906 begonnen.

Dem Kaufmann Johannes Loosen in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 12. April 1906.

kön alles Ainezerict.

Crereld. 6182

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

eee, bei der Firma Johannes Loosen in refeld:

Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 12. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. (6184 In unser Handelsregister ist die Firma: „Heinrich Glas“ ju Dortmund und als deren Inhaber der e, er Heinrich Glas in Dortmund heute ein—⸗ getragen.

Dortmund, den 9. April 1906.

weiten zur Mitzeichnung der Firma der Haupt⸗

Dortmund. ; (6185 Das von dem verstorbenen Kaufmann ri Böhm unter der Firma: „Gebrüder Böhm“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Salo Böhm zu Bochum übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. [6187] irma:

be⸗

lh 3

mãchtigt. Dortmund, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. PDortmun d. 6188 Das von dem Maler⸗ und Anstreichermeister Hans Rellensmann zu Dortmund unter der Firma: „Sans a ng zu Dortmund betrlebene Geschäͤft auf: I) den Malermeister Hermann Strunk, 2) den Malermeister Carl Spröde, J beide in Dortmund, übergegangen, welche dasselbe als offene Handels- e. ft, die am 5. März 1906 begonnen hat, ortsetzen. Dortmund, den 11. April 19605. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 6186 Die im Handelsregister eingetragene Kommandit⸗ gesellschaft:; „H. Roskoth“ zu Dortmund ist auf gelöst. ,. Liquidator ist der Handelsschul⸗ direktor und Bücherrevisor Siegfried Hartwig zu Dortmund. Dortmund, den 11. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 5832

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 6473, betr. die Aktiengesellschaft Dungerexport⸗ Gesellschaft zu Dresden in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1890 in der Neufassung vom 23. Juni 1900 ist in den §§ 8 und 9 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1906 laut Notariats⸗

rotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

rokura ist erteilt dem dan, Ernst Richard ndrae in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder, dafern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten;

2) auf Blatt 6206, betr. die Firma Otto Fietze vorm. S. Gottlieb in Dresden: Der bisherige Inhaber Julius Levy ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Alfred Weißmann in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Saklikower in 8

3) auf Blatt 8433, betr. die Firma Schmidt Wirthgen, Niederlage von Meißner Chamotte⸗ Sfen in Dresden: Bie Firma ist erloschen.

4) auf Blatt 11 079: die offene Handelsgesellschaft Rudolf Köfter Inh. Rud. Köster und Alexander Schubert mit dem Sitze in Klotzsche, früher in Görlitz. Gesellschafter sind der Landschaftsmaler und Kaufmann Rudolf Köster und der Kaufmann Alexander Schubert, beide in Klotzsche. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Die Firma lautet künftig: Rudolf Köster Co.

Dresden, am 1I7. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 6190

Auf Blatt 11 080 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Kranz Dell Aira, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1966 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von dem Kaufmann Clemens Kranz in Dresden unter der Firma Cl. Kranz C Co. betriebenen Ge— schäfts, sowie allgemein Kommissions⸗, Import., Export. und sonstige Handelsgeschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Clemens Kranz und Luigi Dell' Aira, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben: ; Der Gesellschafter Kaufmann Clemens Kranz in Dresden legt auf das Stammkavital in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma CI. Kranz C Co. in Dresden betriebene Handelsgeschäft mit dem gesamten Kundenkreis und dem Inventar, jedoch ohne Außenstände und Schulden und ohne die Rechte und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 10 000 M angenommen. Dresden, am 18. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dres dem. 6189 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: IN auf Blatt 3134, betr. die Firma Alfred Roesner in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Mathaeus Heinrich Wilhelm Paar sowie dem Kaufmann und Juwelier Carl Alfred Arthur Roesner, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Firmeninhaber Alfred Roesner heißt mit vollem Namen Max Eduard Alfred Roesner; 2) auf Blatt 10786, betr. die Firma Cl. Kranz K Co. in Dresden; Nach Einlegung des Handels geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen. Dresden, am 18. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III. PDuisburg- Ruhrort. 6191 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist heute die Firma

Königliches Amtsgericht.

deren Inhaber der Kaufmann Hugo Potthoff in Duisburg ⸗Meiderich eingetragen. Duisburg · Ruhrort, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg - Ruhrort. 6192 Bekanntmachung.

In unser Handelgregister ist heute bei der Firma W. O. Kramer in Duisburg Ruhrort einge. . Das Geschäft ist an den Kaufmann Martin Eilender zu Duisburg⸗Ruhrort veräußert, welcher es unter derselben Firma fortführt.

Duisburg⸗Nuhrort, den 11. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburgs - Ruhrort. (6193 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Jacques Luti in Duisburg⸗ Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Jacques Luti in Duis- burg⸗Ruhrort eingetragen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 14. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. 6194

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Gibenstock ist heute auf Blatt 274 für den Land bezirk die Firma Richard Schlesiger in Schön⸗ heiderhammer und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Adolf Schlesiger in Schönheiderhammer eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Bürstenhölzerfabri⸗ kation und Kistenbauerei.

Eibenstock, den 12. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. (6195

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 164 für den Land⸗ bezirk (Firma: C. A. Hendel sen. in Ober- stützen grün) das Ausscheiden Christian Engelhardt Hendels aus der Firma eingetragen worden.

Eibenstock, den 12. Aprll 1906. Königliches Amtsgericht.

Ex furt. 6197]

In unser Handelsregister B ist bei der Sächsisch⸗ Thüringischen Aktien Gesellschaft für Lichi⸗ und Kraft⸗Anlagen hier (Nr. 22 des Registers) heute eingetragen, daß die Prokura des Hermann Hein erloschen ist.

Erfurt, den 12. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Erfurt. 61961

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firms Ruebsam C Söhne hier (Nr. 309 des Registers) eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Ruebsam bier aus der Gesellschaft aus— geschieden und der Buchdrucker Hermann Ruebsam und der Kaufmann Willy Ruebsam hier als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die 6c ah ein- getreten sind, sowie daß die Prokura des Hermann Ruebsam erloschen ist. Erfurt, den 13. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. (68361 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts zu Essen (Ruhr am 11. April 1906, die Firma „Metallwarenfabrik Gille Æ Becker“ Essen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Karl Gille zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. Essen, Ruhr. 5838 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. April 1906 Abt. A Nr. 1168: Die offene Handel egesellschaft in see,. Geef K Schwarz zu Altenessen. Die

esellschaft hat am 1. April 1996 begonnen. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: Die Guter bestatter Johann Geef und Heinrich Schwarz, beide Altenessen.

Essen, Ruhr. ; 56839 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Esfen (Ruhr) am 11. April 1906 Abt. A Nr. 1170: Die Firma Nathan Heymann Eg. Inhaber ist Kaufmann Nathan Heymann zu Essen.

Essen, Ruhr. 5837 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. April 1806 Abt. A Nr. 1171: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Jacobs K Schneider zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Tiefbauunternehmer Fritz Jacobs zu Essen und Paul Schneider zu Gelsenkirchen. Flatow, Westpr. Bekanntmachung. 5840] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 191 registrierte Firma Carl Bigalke in Flatow erloschen ist.

Flatow, den 109. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. 56844 Im hiesiegen Handelsregister ist heute auf Blatt 415 eingetragen worden die Firma Clara Leichsenring, Despangs Nachf. in Frankenberg, als deren Inhaberin Frl. Clara Amanda Leichsenring daselbst und als Prokurist der Färber Heinrich Richard Despang ebendaselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Baumwollenfärberei.

Frankenberg i. Sa., am 14. April 1906.

Königl. Amtegericht.

Frankenberg, Sachsem. 5846]

Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisterg, die

Firma Frankenberger Tepyichfabrit Alfred

Pfefferkorn in Frankenberg betr., ist heute ein⸗

getragen worden:

a. der bisherige Inhaber, Kaufmann Emil Alfred

Pfefferkorn in Frankenberg ist durch Ableben aus—⸗

geschieden, ;

b. der Kommerzienrat Robert Pfefferkorn in

Hohensteln⸗Ernstthal ist Inhaber,

pen 2 Kaufmann Otto Pfefferkorn daselbst ist rokurist.

Frankenberg, am 14. April 1996.

Kgl. Sächs. Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. 5845 Im hiesigen Handelsregister ist auf folgenden Blättern 42, 90, 190 198, 352, 182, A409 und 104 die Firmen J. G. Schiebler semr., Gustav Michael. Friedrich Naumann, Heinrich Damm, ranz Rüger, Robert Hilscher, Martin Wolf, ustav Weißbach Despangs Nachf., sämtli in Frankenberg, und A. L. Wolf R Sohn in Niederwiesa betr, eingetragen worden, daß die

Hugo Potthoff in Duisburg Meiderich und als

Firma und zu Gustav Weißbach Despangs