Stadtoldendorf. (6278 In das hiesige, für Aktiengesellschaften usw. be⸗ stimmte Handelgregister ist beute unter Nr. 2 die Firma „G. A. Wöhler * Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Vor⸗ wohle mit einem Stammkapitale von 50 9000 4A auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 8. Februar 1906 und als deren Geschäftsführer der Kaufmann August Wöhler in Magdeburg und der Kaufmann Josef Nothdurft in Vorwohle eingetragen. Die Feiden Geschäftsführer sind ein jeder zur Vertretung der Firma allein befugt und haben die 6 mit dem Zusatze ihres Namens zu zeichnen. Gegenstand des Ünternehmens ist der Handel mit Holz und Holzkohlen und Meiler⸗Köhlereibetrieb, insbesondere der Fortbetrieb des in Vorwohle bisher unter der Firma G. Wöhler betriebenen, bisher dem Kaufmann August Wöhler gebörenden Geschäfts. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1911 festgesetzt.
Stadtoldendorf, den 11. April 1906.
Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind. Sũlge, Neck lb. ; l6280
In das Handelsregister für Säülje ist beute Fol. 26 Seite 26 (Kaufhaus Friedrich Bon⸗ temps) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Sülze (Meckl.), 17. April 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Tarnowmitꝝ. (6303
In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 124 eingetragene Firma Josef Thomalla zu Mikultschütz gelöscht worden. .
Amtsgericht Tarnowitz., den 12. April 1906. TLThemar. (6281
Bei der unter Nr. 10 unseres Handelsregisters Abtesllung A eingetragenen Firma Gebrüder Schellenberg o. S. in Themar ist heute ein⸗ getragen, 9st
I die Gesamtprokura des Guido Röhren in St. Kilian erloschen,
2) an Stelle des Guido Röhren dem Oberlehrer Dr phil. Karl Schellenberg in Mühlheim a. d. Ruhr in Gemeinschaft mit Richard Kratzsch in Themar Gesamtprokura erteilt ist.
Themar, den 12. April 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Thorn. 6282
In das Handelsregister B unter Nr. 6 ist heute bel der Gesellschaft „Max Roth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn“ auf Grund des Beschlusses der n nta vom 7. April 1906 eingetragen worden, daß das Stammkapital auf 200 000 M erhöbt ist.
Thorn, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Tilsit. ö 6283
Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 26 eingetragenen Aktiengesellschaft „Ostbank für Handel und Gewerbe“ in Posen,
weigniederiassung Tilsit, eingetragen worden, daß der Bankdirektor Ludwig Kauffmann in Königs- berg Pr. zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede (stellvertretenden Direktor) bestellt ist.
Tilsit, den 12. April 19806.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Vim, Donan. R. Umtsgericht Um. 6304 In das Gesellschaftsfirmenregister Band I BI. 114 ist am 12. April 1906 zu der daselbst eingetragenen irma Bankcom̃andite Ulm, Thalmessinger
ie in Ulm eingetragen worden; .
Die Gesellschaft . aufgelöst, und die Firma erloschen. Das Geschäft ist auf die Württ. Vereins⸗ bank Act. Ges. (Filiale Um) übergegangen.“
Den 14. April 1906.
Amtsrichter Klöß. Varel, Oldenb. (6286 Amtsgericht Varel. Abt. L.
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗ erschts ist zu der Firma G. Julius in Varel 896 eingetragen:
Die Firma lautet jetzt wie folgt: G. Julius Inh. Ubbo Julius, Varel.
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Ubbo Hinrikus Julius zu Varel.
Die der Ehefrau des Geerd Hinderks Julius, 37 Arends, geb. Rodenbeck, erteilte Prokura ist erloschen.
Der Ehefrau des Kaufmanns Ubbo Hinrikus Julius zu Varel, Louise geb. Buß, ist Prokura erteilt.
1906, April 9. Varel, Oldenb- 6285 Amtsgericht Varel. Abt. II.
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts. gerichts ist heute unter Nr. 202 folgendes eingetragen: irma: Heinrich Kronsweide, Borgstede.
lleiniger Inhaber: e, ,, . Heinrich Gerhard Kronsweide, Borgstede.
Geschãfte zweig: Zementwarenfabrikation mit Kraft⸗ betrieb.
1906, April 11. Varel, Oldenb. 6284 Amtsgericht Varel. Abt. II.
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts- gerichts ist zur Firma J. Gerhard Kronsweide in Borgstede heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Die dem Heinrich Gerhard Kronsweide erteilte Prokura ist erloschen.
1906, April I7.
Wandsbek. Bekanntmachung. 6287
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 126 die Firma „Wandsbeker Maschinenfabrik, Kessel schmiede, Metall und Eifengießterei Johann Tiedemann“ und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Joßann Tiedemann in Wandsbek am 17. April 1906 eingetragen
Wandsbek, 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht. 4. Weimar. soI20]
Bei der unter Abt. A Nr. 194 Band II des hiesigen Handels registers eingetragenen Firma Sebesse Æ Zeumer in Weimar ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Weimar, am 7. April 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Weinheim. 6288
Zum Handelsregister A Band 1 O.-3. 130 zur Firma „Rüth Cie“ in Hemsbach wurde ein getragen: Die Firma ist erloschen.
Weinheim, den 14. April 1906
Werden, Ruhr. (62989 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 176 die Firma Brüder Petzold in Sssen mit Zweig⸗ niederlassung in stupferdreh unter der Firma „Maschinenbauaustalt Baugeift und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Petzold in Essen⸗ Rüttenscheid eingetragen worden.
Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß dem . mann Johannes Haastert aus Mülheim a. d. Ruhr für die Zweigniederlassung Prokura erteilt ist. Werden, den 4. April 1906.
Königliches Amtagericht.
Werden, Ruhr. (6289 In unser se, n Abt. A ist bei Nr. 164 Firma ilhelm Bien zu stupferdreh — folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Werden, den 4 April 1906. Königliches Amtsgericht.
603 . . n ist 18. Apri g n unser ndelsregister am 18. J eingetragen Nr. 41. Offene , Herwig Æ Rulle, Gesellschafter; Schornstein seger⸗ meister Engelhardt Herwig und Ziegeleibesitzer Hein⸗ rich Rulle, beide in Wesselburen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter ermächtigt. . Königliches Amtsgericht Wesfelburen.
Würzburg. Hch. Ammerbacher in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Am I4. März 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wurzen. (6293 Auf dem die Firma Lübschützer Tonwerke, Gesellschaft mit beschrãnkter S g in Dög⸗ nitz betreffenden Blatte 288 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute ne worden, 3 er Ge⸗ fellschafts vertrag durch Beschluß der Gesellschafter bom 2. April 1906 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. Das Stamm. kapital ist um vierzigtausend Mark, also auf 1090 000 4 erhöht worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb von Ziegeleien und Ton- warenfabriken sowie die Fabrikation und der Handel mit Baumaterialien aller Art.
Wurzen, am 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Zeven. Bekanntmachung. rn
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Nieder⸗ sächsisches Hartsteinwerk, Gesellschaft mit be,. schränkter Haftung, Tarmstedt bei Bremen“ eingetragen, daß in Gemäßheit des Beschlusses der
Gesellschafter vom n 1806 das Stammkapital
um 3000 ½ erhöht ist und jetzt 93 000 M beträgt. Zeven, 11. April 1906. Königliches Amtsgericht.
zwiekan, Sachsem. (6295
Auf Blatt 424 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengefellschast unter der Firma Zwickauer Bank in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden; Durch Beschluß der General versammlung vom 7. April 1906 hat sich die Gesellschaft aufgelsst, zu Liqui datoren sind bestellt der bisherige Direktor der Bank August Gerhard Ludwig Harms und der bisherige Prokurist Artur Emil Oskar Stäglich, beide in Zwickau. .
Zwickau, den 18. April 1906.
Königliches Amtsgericht
6292
Genossenschaftsregister.
Annaberg, Erzgeb. Auf dem den Produkten ⸗ und Warenver teilungsverein für Buchholz und Umgegend
6133
eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Buchholz betreffenden Blatt 4 des Reichsgenossenschaftzregisters ist heute eingetragen worden, daß der Präger Ernst Rudolph in Buch ⸗ holz an Stelle des ausgeschiedenen Max Hermann Lötsch Mitglied des Vorstands ist.
Annaberg, am 18. April 1806.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
neetgzendors. 6134 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vor⸗ schußverein zu Beetzendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht in Beetzendorf, folgendes eingetragen worden: Vorschuß verein zu Beetzendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Beetzendorf. Durch Beschluß vom 5. März 1905 hat sich die Genossenschaft in eine solche von beschraͤnkter Haftpflicht umgewandelt. Gegenstand dez Unternehmens ist der Bekrieb von Bankgeschäften jum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die . beträgt 1000 . Die höchste Zahl der eschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist 3. Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 29. Oktober 1995 ist das Statut vom 29. September 1889 in vielen Bestimmungen ge⸗ ändert und neu redigiert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ,. unter der Firma mit der d,, , . orstands mitglieder durch das Salzwedeler Wochenblatt und die zwedel · Garde⸗ leger Zeitung. Falls die Veröffentlichung in einem dieser Blätter unmöglich ist, erg e in dem andern Blatt und, wenn sie in belden nicht statt⸗ finden kann, tritt an deren Stelle der Deutsche Reichsanzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Einladungen zu Generalversammlungen, die der Aufsichtsrat erläßt, werden von seinem Vorsitzenden unterzeichnet. , den 11. April 1996. önigliches Amtsgericht.
KRerlin. . ; ein In unser Genossenschaftsregister ist e
Nr. 141 ss: Creditverein der Potsdamer Thorbenirke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Berlin: / eingetragen worden: An Stelle des perstorbenen Wilhelm Loeber ist 3 Laukisch zu Berlin in den Vorstand gewählt. erlin, den
. „Sp ar⸗ und
zu Breslau aufzunehmen. ö
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Re tsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: . . Adolf Becker, Martin Zdrenka, Moritz Loebigger, hbiltpy Barcjyk und Franz Zombek, sämtlich in
arley. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Beuthen. O.S.,. 17. April 1906.
Rromberg. , , , ,, 16137]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse für Eisenbahn⸗ bedienstete des Direktionsbezirks Bromberg, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bromberg eingetragen: n Stelle des ausgeschledenen Waldemar Herr- mann ist Karl Krien zu Bromberg in den Vorstand gewählt. . Bromberg, den 8. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. (6138 Auf dem die Firma „Schwäbischer Molkerei⸗ verband, Verkaufsabteilung des Landwirt ˖ schaftlichen Verbandes für Schwaben, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 45 des Genoffenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß
tr Michael Link aus dem Vorstande ausge⸗ chieden ist.
Chemnitz, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemni tn. 6139
Auf dem die „Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft Grüna, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Grüna betreffenden Blatte 22 des Genossenschaftsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Das Statut der Genossenschaft ist durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1906 abgeändert worden. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.
Chemnitz, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Crone, Rrahe. Bekanntmachung. 6140 Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, betr. Kreditverein zu Crone a. Br. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“, ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Louis Zander ist der Hausbesitzer Wilhelm Wobig in den Vorstand gewählt. Crone a. Br., den 11. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Culm. Bekanntmachung. 6146
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Moltkerei⸗Genossenschaft Stoluo eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolno eingetragen worden, daß der Besitzer Gustav Künzle und der Besitzer Albert Schwenk aus Klein⸗ Ciyste an Stelle der ausgeschiedenen Ritterguts« besitzer Dr. Strübing in Storlus und Brandes aus Weidenhof als Vorstandsmitglieder gewählt sind.
Culm, den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. (6141 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Evangelischer Spar⸗ und Bau verein, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! in Duisburg Ruhrort n . eingetragen: Gerhard van Stockum, Josef
rüger und Friedrich Kleinschmidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 6. Februar 1806 sind bestellt worden: zum Vorstandsmltglied: der Schlosser Johann Klockenberg, zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern: der Schreiner Wilhelm Ochs und der Spezerei⸗ warenhändler Wilhelm Lägger, sämtlich zu Duisburg⸗ Ruhrort (Beeck).
Duisburg Ruhrort, den 9. April 19606.
Königliches Amtsgericht.
Erturt. (6142
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Erfurter Feuerungsmaterial Einkaufsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1906 die Genossenschaft aufgelöst ist und Gottfried Schellhorn, August Knabe und Hermann Helbig in Erfurt Liquidatoren sind.
Erfurt, den 10. April 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Hõx ter. 6144 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, bei dem „Consum⸗Verein für Fürftenau und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S.“, zu Fürstengu, ein getragen, * an Stelle der ,. Vorstands⸗ mitglieder August Rosenbaum und Anton Paul zu n me. sowle Heinrich Söffgen zu Bödexen jetzt den Vorstand bilden: Ackerwirt Joseph Ridder, Nr. 92 Fürstenau, als Geschäftsführer, Ackerwirt Karl Speith, Nr. 1 Fürstenau, als Kassierer, und Ackerwirt Franz Hördemann, Nr. 139 Fürstenau, als Kontrolleur. Höxter, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrãge. I. Kãsereigenossenschafst Bayersoien, ein⸗
(6145
An Stelle des Georg Utschneider wurde der e, ,. Anton Erhard in Bayersolen als Kasfier ew r II. Darlehenskafsenverein Roßhaupten, ein⸗ ö mit unbeschrãnkter An Stelle des Andreas Schwarzenbach wurde der Ockonom Georg Mariner in Roßhaupten als Vorstands mitglied gewählt. III. Baugenoffenschaft des Staatsbahn personals in stempten, eingetragene Genossen schaft mit beschrãnkter Haftpflicht. In der Generalversammlung dom 3. März 1966 wurde die Satzung geändert. Die vom Vorstand auzgehenden Bekanntmachungen sind nunmehr von jwel Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen; im übrigen s. Reg. Akt. Nr. 36. Kem pten, 17. April 1806.
K. Amtsgericht.
Korbach. 56791 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 23 — Molkereigenossenschaft e. G. m. b. S. ju a . — folgendes eingetragen: ;
n Stelle des Landwirts Conrad Fr. Wilke zu Rhenegge ist Landwirt Heinrich Friedrich Arnold jun. zu Rhenegge in den Vorstand gewählt. Korbach, den 8. April 1906.
Fürstliches Amtsgericht. J Lanenburg, Pomm. 6147] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 34 die Genossenschaft in Firma:
„Guewiner Spar ⸗ und Darlehnskasfen⸗ Verein.
eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht
mit dem Sitze in Gnewin eingetragen worden. Das Statut ist am 28. März d. Ig. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit- lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses r geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, . 3
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches als Rechts nachfolger des⸗˖ selben zu betrachten ist, und zwar, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen . werden sie vom Vereinsvorsteher unter⸗ zeichnet. . Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Ünterschriften beifügen.
Vorstandsmitglieder sind:
II Pastor Walter Ehmann in Gnewin, zugleich als Vorsteher,
2) Rittergutspächter Heinrich Stenzel ebendaselbst, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers,
3) Mühlenpächter Hermann Rahn ju Bychow (Niedermũble),
h auptlehrer Albert Petonke in Gnewin
o) Tischlermeister Gustav Krutz e fü
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lauenburg i. Pomm., den 10. April 1906.
Königl. Amtsgericht.
Lörrac Genossenschaftsregister. (6 148]
Nr. 9697. Ins hiesige Genossenschastsregister Bd. J wurde unter O3. 33 eingetragen: Land⸗ wirtschaftliche Ein · und Verkaufsgenossenschaft Tüllingen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Tullingen. Das Statut wurde am 31. Dejember 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt des land⸗ wirtschaftlichen Vereins im Großberzogtum Baden. Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte Johann Ruser, Robert Moll, Alfred Meyer, Johann Karlin und Johann Greiner, alle in Tüllingen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben, die Zeichnung geschiebt durch Namenzunterschrift der Zeichnen den unter der Firma der Genoffenschaft. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Lörrach, den 14. April 1906.
Gr. Amtegericht.
Lud vigsbursg. 6338 s. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehens kassenverein Seutingsheim e. G m. u. H. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 Mär 15065 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Friedrich Läpple der Gemeinde⸗ rat Jakob Klett in Heutingsheim gewählt.
Den 18. April 1806.
Landgerichtsrat Schwartz.
Lutter, RBarenber. 6149 Genossenschaftsregister. ⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Fol. 7 eingetragenen Firma: „Kofumwerein Lutter a. Bbge., e. G. m. b. S.“ folgendes . Durch Beschluß der außerordentlichen General- verfammlung vom 25. März 1906 ist an Stelle des bisherigen Vorftandsmitgliedes, Dachdeckers Wilhelm Dießel hier, der 8 Hermann Bodenstein hier in den Vorstand gewählt. Lutter a. Bbge. den 6 April 1906. Herzogliches Amtsgericht.
1) Branntweinbrennerei Feld getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter daftpflicht. ö
Sitz: Feldtirchen, A⸗-G. München II. Er⸗ richte anf Grund Statuts, vom 18. Ja- nuar 1906 bejw. 9. April 1906, eingetragen am 11. April 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Kartoffel. und Gerste⸗˖ produktion der Genossen durch Erzeugung ben
J. April 1906. Königliches Amtsgericht JI. Ab-
Gr. Bad. Amte gericht. J.
teilung 88.
getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Branntwein und dessen Verkauf sowie die Abgabe
pon Schlempe an die Genossen. Vorstanda mitglieder:
itz Lehrer, Dekongm in Feldkirchen, Obmann,
hilipp Wurth jun.,, Oekonom in Feldkirchen. Stell- pertreter, Balthasar Wurth, Oekgnom in Feldkirchen, Kafsterer. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben der Firma r? Unterschrist' zel fegen. Alle Wüllen gerklär ungen des Vorstandg, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, bedürfen der . von zwei Mit- gliedern des Vorstands. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. September und dauert bis zum 31. August jeden Jahres. Das 1 Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung und dauert bis 31. August 1906. Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft erfolgen n dem landwirtschaftlichen Wochenblatt. o⸗ fern dieses Blatt zu erscheinen aufhört, bat die Generalversammlung das öffentliche Blatt für die Bekanntmachungen zu bestimmen; bis ur Abhaltung der nächsten Generglversammlung bestimmt dasselbe der Vorstand. Die Veröffent⸗ lichungen erfolgen unter der 6 der Genossenschaft mit ,, des Namens des Obmanns und eines weiteren Vorstandsmitglieds.
2) Darlehenskafsenverein Pfarrei Grafing, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschrãnkter i r. Sitz: Grafing, A.-G. Gbersberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom I8. März 1906 wurde das Statut geändert bezüglich des Betrags des Geschäftsanteils.
München, den 12. April 1906.
R. Amtsgericht München .
Naus ard. (61501
Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma: Gemeinnütziger Bauverein Naugard, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter astpflicht, in Naugard eingetragen. Die Satzung ist am 109. März 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern, deren Vermietung und Ver⸗ lauf an unbemittelte Genossen, um diesen gute, billige und gesunde Wohnungen zu beschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern. Vor⸗ standsmitglieder sind: der Bürgermeister Karl Schwarz, der Kreisbauinspektor Hugo Schocken und der Ratmann Albert Piper, alle in Naugard. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Naugarder Kreiszeitung. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar his 31. Dezember. Die Villenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindeslens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma heifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt 200 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen lann, betrãgt 10
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Naugard, den 10. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nenwmied. Iõ 803]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu dem Ddammersteiner Winzerverein e. G. mit un⸗ beschrãnkter Haftyflicht zu Nieder hammer stein a e, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemitglieds Joh. Math. Maur ju Niederhammer⸗ stein der Kaufmann Joh. Emmel zu Niederhammer⸗ stein zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Neuwied, den 11. April 1906.
Königliches Amteẽgericht.
saalteld, Saale. 6151
Im Genossenschaftsregister ist heute beim Achel⸗ städter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Achelstädt eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gustav Häbner und Hilmar Gölitz in Achelstädt die Land wirte Arthur Hover und Alfred Schricel in Achel⸗ stätt in den Vorstand gewählt worden sind.
Saalfeld, den 9. April 1906.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. III.
Schalk an. 6152
Bei dem Consum. und Productiv Verein e. G. m. b. S. zu Rauenstein wurde heute unter Nr. des Genossenschaftsregisters eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Modelleurs Franklin Jacob in Rauenstein Hermann Müller daselbst als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden ist.
Schalkau, den 14. April 1906.
Herzogl. Amtsgericht.
Sehles wi. (6153
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Schleswiger Kreditbank eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation (Nr. 14 des Registers) am 9. April 1966 folgendes eingetragen worden
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Schleswig, den 9. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Thorn. [5908] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem arnauer Darlehnskassenverein, einge⸗
. Genoffenschaft mit unbeschrãnkter dasipflicht in Scharnau heute eingetragen; Besttzer Julius Pansegrau in Scharnau ist aus n Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle peel ker Hugo Fehlauer in Scharnau in den Vor- and, zugleich als Stellvertreter des Vereing⸗ dorstehers, gewählt.
Thorn, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 5909 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gost⸗ dauer Spar. und Darlehnskaffenverein, ein. Fire fn Genossenschaft mit unbeschrãnkter aftpflicht in Gostgan heute eingetragen worden: 8 fsiedler Ernst Lüders in Goftgau tit aus dem bell mn n , . und an seiner Stelle Land⸗ a. abnm icknig in Gostgau in den Vorstand, i ld als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ge⸗
Thorn, den 14. April 1906.
Köõnigl Amtsgericht.
aer. lsis
Rn unser Genossenschaftsregister wurde heute unter w , , des Trierer Saus. und Grundbesitzer⸗˖
s, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗
2 — Daftpflicht mit den Sitze zu Trier
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Hypothekendarlehen für die Mitglieder und die Vermittlung des An und Verkaufs von Immobilien. . . , . e 50 S für jeden Ge nteil; ein Genosse kann höchste 10 Geschäftsanteile erwerben. ö.
Vorstandsmitglieder sind:
Verbandgrevisor Raimund Faust, Stadtsekretär außer Diensten Wilhelm Klasen, Juwelier Karl Lortz, alle zu Trier.
Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Trierischen Landeszeitung.
Die Willenserklärungen erfolgen durch gemein schaftliche Namensunterschrift jweier Vorstands⸗ nig egen cht in die Liste der G
e Ein n die Liste enossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem Il tr fi
Trier, den 4. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. LTuchel. (5910
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 registrierten Genossenschaft „Bank, ein⸗ getragene Geuosfenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Tuchel, heute eingetragen worden, daß der Sattlermeister Florian Puppel zu Tuchel als Kontrolleur aus dem Vorstande auggeschleden und an seine Stelle in der Generalversammlung vom 29. März 1906 der Maler Clemens Rzendkowski in Tuchel getreten ist.
Tuchel, 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Tuchel. [5911]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 14. März 1906 er- richtete Genossenschaft oe , d, n, . Gostoczyn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gostoczhyn eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ziegeleiprodukten und Vertrieb derselben auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder sind:
17 Besitzer Ludwig Buchholz, Versitzender, 2 Molkereiverwalter Johann Chvleweki, 3) Gastwirt Louis Bukofzer, sämtlich zu Gostoczyn.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im landwirtschaftlichen Genossenschafteblatt zu Neu⸗ wied a. Rh.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsttzenden des Vorstands, und noch mindestens ein Mitglied des Vorstands, die Zeichnung geliebt indem die Zeichnenden der Firma ihre
amensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Tuchel, 3. Avril 1906.
Königliches Amtsgericht.
UlIlm, Donau. Kgl. Amtsgericht Urn. (6325
In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 41 wurde am 19. April 1906 zu der daselbst ein getragenen Firma „Gewerbebank Uim, e. G. m. b. S. in Ulm“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. April 1906 ist
1) 5 4 Satz 1 des Statuts dahin abgeändert worden: „Der Vorstand besteht aus drei bis fünf Mitgliedern,
2) wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Karl Stirzel, Bankdirektors in Ulm, die beiden Direktoren Daniel Wagner und Ludwig Graf in Ulm zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Den 14. April 1806.
Amtsrichter Klöß. Wonlau. 6155
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 17 ist am 9. April 1906 eingetragen die „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs ⸗ und Albsatzgenossenschaft für Leubus und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 14. März 1906. Gegenstand: Being landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz land- wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Monatsschrift des schlesischen Bauernhereins. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens wei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß dieselben der . ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstand:
roßgärtner August Walter in Dorf. Leubus, Stellen bestßer Anton Breitner, Stellenbesitzer Auguft Fechler, beide in Gleinau. Geschäftsjahr: Erstes vom 9. April 1906 bis 31. Dezember 18906. Die folgenden vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Amtsgericht Wohlau, 9. April 1906.
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. (6296 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 18. April 1966, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten, 9) 6 ich 3 ö des ezere ers Jo arsch in aburg, Str. 25 ha 2, eröffnet. Konkursverwalter: erg. anwalt Pollitz in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Dienstag, den 8. Mai 1906, ist erlafssen. Forderungen sind bis zum 8. Mai 1906 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. III, links, Erdgeschoß. n. den 18. April 1906. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Augustusburg, Erzgeb. 5962 Ueber den Nachlaß des am 31. März 1906 in Eppendorf verstorbenen Schuhmachers Carl Dermann Wagner wird heute, am 17. April 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursherwalter. Herr Ortzrichter Stlo in Typen. dorf. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1806. Wahl n , , . ö. 23 6 Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Mai 1906. 6 Augustusburg. Sa. den 17. April 1906. Königl. Amtsgericht. Augustusburg, Errgeb. 5950 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Emil Curt Philipp in Augustusburg wird heute, am 18. April 1906, Vormtttags 41 Uhr,
tatut ist vom 12. März 1906.
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haase hier. Anmeldefrist ö
zum 9. Mai 1906. Wahltermin am 10. Mai 1906. Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1866. Augustusburg, Erigeb, den 18. April 19606. Königliches Amtsgericht. Ray reuth. Betanntmachung. 5944 Das Kgl. Amtsgericht Bapreuth hat heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kohlen häͤndlers und Mineralwasserfabrikanten Moritz Waldhäuser in Bayreuth das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Sekretariatgassistent Christof Psblmann in Bayreuth ernannt, Offener Arrest und Anmeldungsfrift bis 5. Mai 1806 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver walters und über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Mai 1906, Nach- mittags 2 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 58. de , , n, 2 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts. ( . S.) Deuffel, Kal. Betas ö KRerlim. (60231 Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Elektrotechnikers Heinrich Preis in Hermsdorf, Waldstraße 4, von der Akkumulatorenfabrik Aktiengesellschaft in Berlin, Luisenstraße 312, beantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Gemeinschuldner jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standteilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 18. April 19606. Königliches Amtsgericht II. Abt. 26.
KRorbeck. Konkursverfahren. (6121 N. 206. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wirts Josef Heyminck zu Bergeborbeck ist heute, um 116 Uhr Vormittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dick. mann zu Borbeck. Anmeldefrist bis zum 5. Mal 18056. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ , . mn f . Vormittags . ener Arrest mit An ist bi 1. Mai 1906. . Borbeck, den 17. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Krieg, Bry. Breslau. 6036 Ueber das Vermögen des staufmanns Paul Gergsch in Brieg, Piastenstraße, ist heute, am 13. April 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Adolf Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 1. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- . 8* 52 ,. Vormittag r. ener Arrest mit Anzei icht bis zum 15. Mai 1996. . Königliches Amtsgericht zu Brieg.
Diedenho gen. Konkursverfahren. [6346
Ueber das Vermögen der Firma Brille 53 Inhaber Arthur Franefort, Kaufmann in Dieden hofen, wird heute, am 17. April 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Sigmund Mair in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 109. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, 17. Mai 1996, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. (Sitzungs⸗
aal.) Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen.
Dortmund. Konkursverfahren. (6122
Ueber das Vermögen des K,aufmanns Wilhelm Melchiori ju Dortmund, Burgholzstraße Nr. 2, ist heute ee eg 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Josef Sieprath in Dortmund, Kaiserstr. Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1906; Konkursforde⸗ rungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 5. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung den 3 . — , Allgemeiner
rüfungstermin den Juni 1906, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 89.
Dortmund, den 17. April 1906.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HDũsseldort. gonkursverfahren. 6124 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters edrich Weise in Düfseldorf, Himmelgeister⸗ fraße 127, ist heute, am 14 April 19065, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Braunschweig in Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal 20 des Justiz⸗ gebäudes am Königsplatz. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Mat 1906, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im
Justijgebäude am Königsplaß, Zimmer 20.
Düsseldorf, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14a. Frank fart, MHnim. (6026 Ueber das . des früheren Handlungs⸗ ehilfen Peter Pinkus zu Frankfurt a. M., . Praunheimerstr. 5, jetzt in Untersuchungshaft, st heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lion, hier, Goethestr. 2, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1905. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 1. Juni 1906. Bei schri 2 Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 8. Mai 19606, Vormittags LL] Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 8. Juni 1906, Vormittags III Uhr, Seilerstraße 1982, 1. Stock. Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 17. April 19065. Der Gerichtsschreiber deg Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Friedberg, RBayern. (6033
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Friedberg hat am 17. April 1906 Nachmittags 3 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Spezereihändlers Alois Appel in Lechhausen, Blumenstraße 14, be⸗ schlossen, den Rechtsanwalt Dorfmüller in Augsburg als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum 8. Mai 1906
einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassun über die dl eines anderen Verwalters a. f
die in den S5 132 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen
auf Montag, den 7. Mai 1906, Vormittags EO Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 2E. Mai 1906, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Friedberg anberaumt. Zugleich wurde der offene Arrest erlafsen und demgemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis jum 8. Mai 1906 Anzeige zu machen. Friedberg, den 18. April 1906. Der K. Sekretãr: Heu ber.
Furth, Wald. Betanntmachung. 6946
Das K. Amtsgericht Furth hat über den Nachlaß des am 21. Dezember 1905 in Farth verstorbenen Maurermeisters Franz Späth von Furth am 12. April 1906, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und den K. FGerichtsvolljieher Andreas Rötzer in Furth zum Konkursverwalter ernannt. Es ist offener Arrest und Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis Donnerstag, den 3. Mai 1906 einschließlich be⸗ stimmt. Zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 132. der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ift Termin auf Samstag, den 12. Mai 1806, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Furth anberaumt.
Furth, den 12. April 1806.
Gerichtsschreierei des K. Amtsgerichts Furth.
Diehl, K. Sekretär.
Greiꝝ. Ronłkursverfahren. 5949 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard ling in Greiz ist heute, Mittags 12 Uhr, der onkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt
Qberländer in Greiz. Anmeldetermin: 10. Mai er.
933 , ,, . und Prüfungstermin:
Mai er,, Vormittags 10 Uhr. Off
Art et He sr ai nittag ö Greiz, den 18. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Sekretãr Roth. Heilbronn. (6027 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
ö . Konkurs eröffnung
über das Vermögen der Marie Kenngott, Metzgers
Witwe hier, am 17. April 1906, Vorm. 9 Uhr.
Konkursverwalter: Herr Bezirksnotar Schneider hier,
Stellvertr. Not. Ass. Kreher hier. Offener Arrest
mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 9. Mai
1906. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
am 17. Mai 1906, Nachm. 6 Ühr.
Nogilno. Konkursverfahren. 5945
Ueber das Vermögen der e, ene! 2 Kolonialwarenhändler Stanislaus und Auna Dziennikschen Eheleute in Pakosch ist beute, am 18. April 1906, Mittags 124 Uhr, das Konkure= verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann London in Mogilno. Offener Arrest mit Anieigefrist bis 28. Mai 1996. Konkurs forderungen sind bis um 28. Mai 1906 anzumelden. Erste Glãubigerversammlung am 28. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. henne hte g. am LI. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11.
Mogilno, 18. April 1996.
Königliches Amtsgericht.
München. 6297
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Münchener Verforiranstalt und Verzinnerei Amann X Brücklmeier, offene Sandelsgesellschaft, Fabrik fi gelochte Bleche in München, Dreimühlen⸗ traße 55, am 17. April 1906, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Vogel II. in München, Neuhauserstraße 3471. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. S1 I. Ohergeschoß des neuen Zustizgebäudes an der Luitvoldstraße, bis 8. Mai 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in S5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 17. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. S2/ J. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 17. April 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
Pirna. (6028
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Pantoffelfabrikanten Heinrich Wilhelm Peschte in Markersbach wird heute, am 18. April 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Max Gottlebe in Pirna. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1906. Wahltermin am L4. Mai 19086, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1906. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 30. April 1906.
Pirna, den 18. April 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Rombach. Konkursverfahren. 5953] Ueber das Vermögen des Vereins Bürgerkafin o Stahlheim“ in Stahlheim wird heute, am 14. April 1996, Nachmittags 65 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet. Konkursverwalter. Rechtgbeiftand Barthel in Rombach. Anmeldefrist bis 10. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung: 27. April 1906, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. Mai 1906, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1906. Kaiserliches Amtsgericht in Rombach, Lothr.
Stralsund. gonkursverfahren. (6125 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sonnenberg, in Firma C. — Nachf. hier, wird heute, am 17. April 1906, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Aussum hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschasses und ein⸗
tretenden Falls über die in § 133 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Mai
ö