n
K
.
er . . n e . m e mr eee. 6
——
1906, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder * leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den in. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1906 Anzeige ju
machen. Königliches Amtsgericht in Stralsund. gez. Boldemann. Veröffentlicht: Goetz ke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tharandt. 6045 Neber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Marie Martha verehel. Wobst, geb. Leistner, in Tharandt wird heute, am 17. April 1906, Vor- mittags E11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kronfeld in Wilsdruff. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1906. Wahltermin am 10. Mai 1996, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai R906, Vormittagõ 10 hr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1906. Tharandt, den 17. April 1906. Königliches Amtagericht.
Tharandt. 6044
Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Johannes Martin Ebner in Rabenau wird heute, am 18. April 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Kunath in Rabenau. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1966. Wahltermin am 14. Mai 1906, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1906, Vormittags 190 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1906.
Tharandt, den 18. April 19606.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. gonkurseröffnung. 61265
Nr. 6257. Ueber das Vermögen des Bäcker meisters German Schätzle in Neukirch wurde heute, am I7. April 1966, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Buchbinder G. Maver in Furtwangen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: J. Juni 1805. Offener Arrest, An⸗ zeigefrist: J. Juni 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 9. Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf dem Gerichtstag in Furt⸗ wangen. Prüfung der angemeldeten Forderungen; Mitiwoch, den 13. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichtstag in Furtwangen, vor Großh. Amtsgericht Triberg
Triberg, 17. April 1906. 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle. Wattens chei d. 6048
Ueber das Vermögen der Witwe Schmiede- meister Hermann Köfter jun., Caecilig geb. Fichtner, in Wattenscheid ist am 14 April 1806, Bormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Reers in Wattenscheid. An⸗ meldefrist bis zum 10. Mai 1906. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am LI. Mai, Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EI. Mai, Vor- mittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1906.
Wattenscheid, den 14. April 1996.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. (6050
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenfabrikanten Karl Heinrich Blümel in Annaberg, alleinigen Inhabers der Firma st. S. Blümel daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. Februar 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Annaberg, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. 5951]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1905 in Börnichen verstorbenen Haus- besitzers und Holzwarenverfertigers Friedrich
ermann Auerbach wird nach Abhaltung des
lußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Augustusburg, den 14. April 1966. KRorna, Rx. Leiprnig. 5948] Ronłursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des vens. Schreib ⸗ und Zeichenlehrers Gustav Adolf Hermann Gatzsche in Borna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Borna, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Rurgstädt. 6
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Ernst Julius Hahn in lau ß⸗ nitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Burg städt, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Desgendorr. Betanntm g. 6047 Das K. Amtsgericht Deggendorf hat durch Beschluß vom 12. April J. J. im Konkurk verfahren über den Nachlaß des Simon Weber von Lohe auf den vom Konkursverwalter, Rechtsanwalt Eder hier ge⸗ stellten Antrag die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin auf Donnerstag, 10. Mai 1906, Nachm. 3 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Richterzimmer Nr. 5 anberaumt. In diesem Termine wird auch die gesonderte Prüfung einer von Johann Geislinger, Bauer in Stephansposching, nachträglich gemachten Forderungsanmeldung statt⸗ n
finden.
e,. 17. April 1906.
er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Dres dem. 6038
Das Konkursverfahren über das Vermögen des golonialwarenhändlers Hermann Martin Dittrich in Radebeul, Albertstraße 22, wird hier ⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 30. März 1906 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Dresden, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. (6039 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Postkartenhändlers Philipp Krebs in Dresden wird nach haltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. ) Dresden, den 17. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
PDũũsseldorũss. 6120]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Krausen, Inhabers der Firma „Heinrich Krausen“ Kohlenhandlung zu Düsseldor7, Derendorferstraße 66 70, wird die Bekanntmachung vom 20. März 1906 dahin be⸗ richtigt, daß es statt Heinrich Tausen und „Firma Heinrich Kausen / heißen muß. . Heinrich Krausen“ und Firma Heinrich Krausen?. In dieser Konkurssache wird zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stäãnde Termin anberaumt auf den 5. Mai 1906. Vormittags 10 Uhr, Saal 20 des Justizgebäudes am Königsplatz.
en, . den 14 Axril 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Forst, Lausitr. 6053
Im Konkurse Gottlieb Groeschke soll, die Ver⸗ tellung der Masse erfolgen. Verfügbar hierzu sind MS 163,61. Zu berücksichtigen sind „ 74.20 Vor rechtsforderungen und MÆ 3182,60 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Forst r den 13. April 1906.
C. Lindner, Verwalter.
Frank turt, Oder. Beschluß. en Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Rentiers Dalichom zu Frankfurt a. O. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Frankfurt a. O., den 14. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Freienwalde, Oder. 6035 Fonkurs verfahren. ö In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Witwe Margarete Wolff, geb. Graßhof, in Freienwalde a. O. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem n. , Vergleichstermin auf den 14. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgericht in Freienwalde a. O., Zimmer Rr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklãrung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten ,. Freienwalde a. O, den 17. April 1906.
Krell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gehren, Thür. Beschluss. (6040 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Fitrma J. R. Beyermann, Robert Beyermann in Großbreitenbach, wird, nachdem der Zwangsvergleich rechte kräftig beftãtigt, der Voll⸗ jug der Verteilung auch nachgewiesen ist, aufgehoben. Gehren, den 11. April 1306. . Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Hadersleben, Schleswig. 5958 gsonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Gottfried Petersen Dixen in Sommer stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 10. April 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Horb. K. Württ. Amtsgericht Sorb. 5959
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wirtschaftspachterseheleute Alexander Kern u. Marianne Kern, geb. Buchholz, in Gündringen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Horb. den 18. April 19906.
Gerichtsschreiberei. Sekretãr Roller.
Kitzingen. Bekanntmachung. (5957
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bũüchsenmachers Anton Leininger von stitzingen wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Kitzingen vom 17. d3. Mis. aufgehoben, nachdem der im Termine vom 30. März 1506 angenommene Zwangz⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Fitzingen, den 18. April 1906,
Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts: Mack, K. Obersekretäãr.
Leipzig. (6031 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ottilie Auguste verw. Schelstke, geb. Sachrow, Inhaberin der Holzhandlung unter der Firma: Hugo Schelste in Böhlitz⸗ Ehrenberg, Fabrik ö. 13, wird hierdurch aufgehoben, . der im Vergleichstermine vom 24. Januar 1906 ange- nemmene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 24. Januar 18906 bestätigt worden ist. Leipzig, den 6. April 1906 Königliches Amtsgericht, Abt. IA, Johannisgasse 5.
Lei puig. (6032 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der
Mathilde verehel. Lemberger in Leiyzig.
Ritterstr. 7 II, Inhaberin der im Handelsregister
nicht eingetragenen Firma Jacob Lemberger das.
, und Wäschegeschäft), wird nach bbaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. April 1906.
Königlicheg Amtsgericht, Abt. I A, Johannisgasse 6.
Marienburg, Westpr. 5960 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Joseph Lipkowski in Marienburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
an ,, den 11. April 1806.
nigliches Amtsgericht.
Miesbach. Bekanntmachung. (6052) Im Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Rosa Cimenti, früher in Hausham, nunmehr in Malstadt Burbach b. arbrücken, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Miesbach von heute der Wahltermin vom 21. April 1906 auf- gehoben und neuerlicher Termin auf Samstag, den 12. Mai 1906, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Miesbach, 18. April 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach. F. Völlinger, K. Obersekretär.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. I6123]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Ernft Rein, früher in Ost⸗ heim, jetzt zu Cöln, hat die Gläubigewersammlung im Prüfungstermin vom 27. März 1906 den Kauf⸗ mann Theodor Schinkel ju Cöln endgültig zum Konkureverwalter bestellt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 7, zu Mülheim a. Rhein.
MHuũnchen. 6298
Das Kgl. Amtsgericht Mün 1, Abtellung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18. April 1908 das unterm 23. November 1805 über das Ver- mögen des Kolonial⸗ und Schnittwarenhändlers Michael Neißendorfer in München eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch , , beendet auf⸗ ehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters owie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 18. April 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.
München. (6299
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18. April 1906 das unterm 31. August 1904 über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Heinrich Sailer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersicht⸗˖ lichen Beträge festgesetzt.
München, den 18. April 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.
2 ne Antzgerich Mün Abt 3 as i i I, eilung A für Ziwilsachen, hat mit Beschluß vom 18. April 1906 das unterm 1. Juli 1865 Über den Nachlaß des am 3. April. 1905 dahier verstorbenen Meffer⸗ schmieds Sigmund Oberbigler eröffnete Konkurg· verfahren als durch Schlußderteilung beendet auf⸗ ehoben. Die Vergütung des Konkursberwalters owie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schluß⸗ terminsprotokoll ersichtlichen Beträge feftgesetzt. München, den 18. April 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.
Münnerstadt. Bekanntmachung. 5943 Das unterm 17. November 1905 ü das Ver mögen der Maria Sell in Münnerstadt, In. haberin dez Schnittwarengeschäfts M. Sell daselbst, eröff nete Konkursverfahren wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf Grund des rechts, kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Münnerstadt, 18. April 1906. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.
Neurode. 6037
Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Tuchmachermeisters Karl Sommer in Neurode ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, auch ein aus- reichender Geldbetrag nicht vorgeschossen ist.
Neurode, den 16. April 1966.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 6034 Das K. Amtsgericht Nürnberg 5 mit Beschlu vom 17. d. M. das Konkursverfahren über den Nachla des am 25. Oktober 1904 zu Diessen verstorbenen Buchhalters Philipp Friedrich Lotter, von Nürnberg, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 13. April 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ohlau. (6025
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juli 1905 ju Ohlau verstorbenen Amts- gerichtsrats Udo Paetz zu Ohlau ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Gr⸗ hebung von Einwendungen gen das Schlußdereichnis der bei der Verteilung zu berücksichti enden Forde⸗ rungen und jur Ie ln fass tag der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den O9. Mai E906, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst. Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Ohlau, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Osterwieck, Harn. 5737] gsonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandschuhfabrikanten Stanley Bassan in Osterwieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osterwieck Harz, den 10. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Rix dort. ftonkursverfahren. [6041]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Gummi⸗ und Guttaperchawaaren ,, n.
in orf ist na olgter a i , n, . ; Rixdorf, den 17. April 1906. Vogt, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rombach. Bekanntmachung. H 955] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers J. Achini in Marange⸗Silvange wird eingestellt mangels Masse. Kaiserl Amtsgericht Rombach, Lothr.
—
Schnei demühl. Konkursverfahren. 5947] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1902 in Erpel verstorbenen Ackerwirts Martin Pirucki wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch a , , Schneidemühl, den 11. April 1905. Königliches Amtsgericht. Sen tenberg, Lausitꝝ. (6029 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Attiengesellschaft Coftebrau' er Brikettwerke in Costebrau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 8. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Senftenberg anberaumt.
Senftenberg, den 14. April 1906.
Wagner Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichts. Sent tenberg. Lausitꝝ. (6030 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers und Malermeisters
Bernhard Graf in Klein ⸗Räschen ist zur Prin.
der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den . Mai 1808, Vormittags 1 vor dem Königlichen Amtsgericht in anberaumt.
Senftenberg, den 14 April 1906.
Wagner
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Sodernhęim. Son cursnerfahr an. fen
In dem Konkurgverfahren äber das Vermögen ig Handelsmanns Angelius Fried zu Monz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner — Vorschlags zu einem 3Zwangsvergleiche Vergle termin auf den 9. Mai 1996. Vormittan 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in So heim — Zimmer Nr. 8 — anberaumt. Der Ja, e, e,, ist auf der Gerichtsschreiberei da
. zur Elnsicht der Beteiligten niere, gelegt.
Sobernheim, den 17. April 1906.
Kropp
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht Stendal. gstontursverfahren. lopcg
Das Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Arthur Hirsch in Stendal wi nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdm aufgehoben.
Stendal, den 10. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. sonłkurs verfahren. 5
In dem Konkursverfahren über das Berg Schneider meisters Franz Stendal in ist zur Abnahme der er,, e. des Vn walterg, zur Erhebung von Einwendungen gen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung n be rũcksichtigenden Forderungen und zur 2 fassung der Gläubiger über die nicht verwertbarn Vermögens stüuͤcke der Schlußtermin auf den 17. Ma 1906, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Körh, lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimm
Stendal den ig. April 866. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Strehlen, Schleg. Konkursverfahren. 6M In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Lorenzberger Spar · C Darlehnskaffen · Virein⸗ zu Louisdorf ist zur Erklärung über die ben Tonkursberwalter eingereichte Vorschußberechnn Termin auf den 28. ril 1906, Vormittag 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hin, selbst, Zimmer Nr. 6 im J. Stock, anberaumt. Strehlen, den 14. April 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht Tharandt. bol Das Konkursverfahren über das Vermögen da Schuh machermeisters Johann Glowicki n Rabenau wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vor 29. Mär 1906 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Min 19656 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tharandt, den 14. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛt. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(6127 Deutsch⸗Belgischer Gütertarif, Teil HI Heft O vom I. März 1904. Mit Göaltigkeit vom 1. Mat 1906 wird
Station Leutz sch⸗Lindenau mit den Frachtsätzen fin
Gautzsch in die allgemeinen Tarifklassen und Au nahmetarife 1-4 einbezogen. Nähere Autkunft cken die beteillgten Va
I waltungen.
Cöln, den 15. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion. 6129
Am 21. April 1906 werden in den Ausnahrm tarif 5a für Steine des Spezialtarifs HI des Tarh heftes 2 für den Baxerisch.Sächsischen Güterverket folgende m eingeführt:
Walhallastraße — Dresden ⸗Altst.
O, 96 66, Wang. aße Dresden · Friedr. nr ox
97 16, Walhallastraße — Dresden⸗Neust. O, 98 0 Dresden, am 18. April 1906. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats eisenbahntn als geschãfts führende Verwaltung. 6128 Ausnahmetarif für Eisenerz ustw. zum zol inlandijchen Hochofen und G leihüttenbetri⸗ Infolge der Uebernahme der besonderen Ausgaba des vorbezeichneten Ausnahmetarifs in die allgemein Gütertarife werden infolge inzwischen eingetreten Gntfernungsänderungen in einigen Fällen gegen seitherigen Sätze unwesentliche Erböhungen eintreten Soweil dies der Fall if, haben die jetzigen Au. nahmesãtze noch bid zum I5. Juni d. J. Gilticket Essen, den 14. April 1906. stönigliche Eisenbahndirektion. 6130
Bie Bezeichnung des an der Strecke Lissa i 7 Ostrowd gelegenen Daltepunktg BVʒientschin win * ꝛ J al 1566 ab in „Fürften felde (Posen
eãnder ⸗
BVosen, den 16. April 1806. Königliche Eiser bahndirektion.
6131] Bekanntmachung. ; Am 1. Mai 1555 werden zum Deutsch Pin einrich Bahn. Gütertari, Veft 12, Frachi ße * peziaktarise J, II und if und des Lugnabne
tarifz 88 von Differdingen nach Maltsch und nn
Heft 135 Frachtfatze der Spenastarife A2, l.
und I für den Verkehr mit Bebitz, ferner 5
Dest 20 Frachtsaätze der Ausnahmelarife E 1
Differdingen nach, Wilhelmshaven und EI
Differdingen nach Einswarden ne n.
Nähere Auskunft erteilt unser Tarifbureau.
Straßburg, den 11. April 1906.
Raiferliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Eisast · Lothringer
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Crpedition (3. V. Heidrich in Berli
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und V Anstalt Berlin s, Wilhelmstraße Nr. r.
1ẽ Liza, 1 — 2300 46
Amfterdam mn
2 Platze. do.
do. nhagen Kopenbag 4 8 6 o.
,, St. Petersburg..
do⸗ . rent Ye, . Gbibenburs
Berlin 5 (Lombard &
9 . 2 5. ,
Nũnx · Duk.
zum Deutschen Reichsanzei
Amtlich fesigestellte Kurse.
er Börse vom 20. April 1906.
zu 1 Veseta — 089 * 1 6sterr. K
Sterling = e. Papier beigefügte immte Nummern
befti a r, sind.
— —
——
— — — —— — - —
Bankdiskonto. . terdam 3. . 8. , u.
is 3. St. . 41. 1 5. Wien 41.
alien.
971bz
20 43bz ge is r bi
Dt. R- Scha
Preuß. a Anl. .
8*. St A . z ö? uke. M 31
do. do. Bremer Anl. S7 88. 90, 35. G3, 35. 85.4. 31
gib. Staal. Ani. do. ukv. .
Oldenb. St. A. do.
; ult. Ap Schwrz he Sond. 1999 Württ. St · A. Sl / dd
do. Hessen Nafsau ... * und gn (rd; do do. zr ver
er Vommersche do.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. vers ö.
1904 31 rz. M31
88653
18994
6 Sãchsische St. Anl. o 3 do. St · Rente. 5
Anleihen staatlicher
2858753
— —.
e = r,. — 2
Bezeichnung N bes 8 oder Serien der CG wnb-· Jud. Edkr.
do. Sondh. Edokred.
Div. Eisenbahnanleihen. J. 1000 u. 50)
88 60
Hweigische⸗ a.
Büchen gar.
en , , Te aft
Vis mar Carow.. . 31
S Sto & t οσνσοσtc
fr. XIX ut. M3 Prov. Ser. L
— Od C O
—
S8 de oo & πλ!ä o Oο d g do rn O
en r n.
Sr regte re fare gta ne
r W — 2
XXX
38888888.
labern g a gr gr
oo O0 —
TRX un Hos 33 i. rm 3
5 **
5 * 5
zl. 5. Koyenb
—— — — — 2 — 8
333238388
do Landes lit Renth. 3 Westf. Prov. · M HII] do. * do. Nuk
e r r t . .
— — W — —
do. ⸗ do. N ð& - 10 ułv. 15 =
cr r
— 9665 onderh. Kr)
a n, D.
e, , ö. 35 G **.
kleine.
Baden · Baden Samberg 1900 ul
kv. * 5 9, 55s r N. 160i, 6 3
1I186863,68 3
d Hdlskamm. Obl. Stadt vn.
Yo * h)siß⸗
— F = do G do ,
——
CV iM i . i- KRI. r
Bonn...
do. * I6b. 1000 00 *, ö 190 ohhh = 166 loꝛ, 00 B do. Breslau 1880 Btomb. 1902
ee sss, , g, 83
i s go
2000-101 8 , bz böß6,
ö , 5000200 28.
. G5 s, 0obz G
oö t=
64 8e
2
isi unk. 10 Anh. 1880
a, n m,: — — — 2
bb V ö di SG C 102.7706 200 e. bb = 20M Ms 30G Wo = G s oo bz B 2000 - 20 3 bb = 6b ] Do lios 006 60 58 256 Bob = 1051 hn 200 15
ob -=- 10606500, los
—
3
83
. 3 vers R
62
22
S000 - 100 -
S000 - 20 fil. 106 36h = Illo. 196
8
ö — oM lol 40 13 = ö
Börsen⸗ Beilage . ger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 20. April
gend d ut se; 4
38 80 6 Iod Sd et. z i .
366 8 366
98. 70bz 103. 756
191 ar
86. 10 bz
en Staatsanzeiger. 1906.
2000 200102.70B
3 , , 8s 5c
1815. 83. 56. Gi Flensburg..
do. r akfurt a. M. 1899 31 do.
ö. 2000 - 1 ö *. 3 288 806
1000 i. M τιφ⸗ . g ,
33 .
—
ib 200102, 5
—
n n n. 253
1 — —
900 M ul. 06. M 4 1.1. 1886, 1892 35
n. 2 f —— — — —— * ,
Ses Ses
ö
do.
Pomm. neulandsch.. ph c 86* osensche S. do. XV
.
X F
dor
. LLL.
6 3
9 2 2 .
C — — — —
do. Kamsersl. 1901 u
do. arlsrubel s. 23 1885, 189 3 Kiel 1898 uky. 19104 1889, 1898 33 1. 1901, 192 31 1.1. 1904 X31
altlandschaftl. do
6 . ——
— — — — ** —
ee .
—— — — — * 2
H e . Sãchsijche Pfandbriese.
München 8 1900, 901 do. d& S. & 90. 91 3
500 -= 30MM 14506 zboh · Is5d lbs. Mobz & hibl zob; 6
161.103
103 40 8, 60bzꝛ G
.
n, . 6 urger — . i , ein!
schw. 20 Ar. . — D f * 3 Vr. 2. 3
31
g. 10 Tlr. 2. 3
er 7 1.8. — v. e gn n, =.
Anteile und Oblig
gisb . . aA. Olen g e,
000-500 56h56 = 200 19
sb bob; 236 00b G 1414, 10h36 146,006 132, 15 bz G 79.50 bz 8.403
tionen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
100u. .
bb =- 200 N.
Ostafr. Schldysch. ö gestellj
. ,,, di ry... i3sds
Aus lãndische Fonds.
—— r- - —— —— *
33333 —— —
ib 36 6ollol, 70G 2 16565-6066, ; Seeg D bis
do. 3908
— 22 8 S8
ö c= .
,
IMF Dobz
101,208
M 25h 92. 16
838283
. 3 1800 ur. il * 3
33
wor ios