1906 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

l 117 100 83 3 i . 3 . . Berichtigung. Vorgestern: Stõhr r e s, een , gen., Berichüigung . 6 e rig, n: 0 . io = w o sid 3. Nürnberg o St. A. 11.7 Türk. S0 Fr. Lose 146 10bi. . J36 756, Se, . o. O6

G, 14 8. Sam Bt. neue

19 16299 IO io. 10b36 11 109.

3 2

S M0

Q —· 3

Ses Ss SI SBG l g- 2.

erbrand Wgg ermannmũhl. ibecniaBergw. Nr. I= 6 W. 1 Hildebrand Mbl. Hilyert Maj cin. Sirichber⸗ Leder ochd. . Alt. x. öchster Ʒarbw.

17 .

r em 4

rr —— 8 251 20 Se =.

Co t. -F m

oõrderhütte. neu do. St. Pr. Eità ösch, Ein. u. Et. 1 orter · Sodelh. off m. Stãrkef. ofmann Wagg. oielbetr· Sej. 29

e 82 gas s Werte üstener Gew.

36

Ilfe, Bergbau Int Baug. St P. l D Jaensq u. Co. Jeserich. Asphalt. Do. Vorig. . Kahla, Porzell. FTaliwerk Aschl. Kayler Masch. . FRattowitzer B.. Reula Eisenh. Kerling u. Th. Kirchner 1. Ko. KRlauser Sypinn 2 Vöhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 25. do. Gas · u. Gl. 51 Köln Müsen 9 KGöisch. Walzeng.9 Rön. Wilh. abg. 12 12 do. do. St Pr. I7 17 König Marienb. St. A. abg...

2

SS - 11 * 2

222

r T T r, D , r . 6 * *

D. X 2

3 und Attienbor e. . * ar , ger, 23 j ĩ 2, F ; f Insertionspreis fur den Raum einer Arnckzeile 80 9 . 46 den Rostanstalten und Zritungssprditeuren fur Selbstabholer ; ee, Inserate nimmt an: die Königliche Expediũion Berlin, den 20. April 19085. auch die Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 22. . *. * . des Neutschen Reicha anzeigers

GQ, So os

r .

Reitz u. Marti Rhein Nassau . do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. V3. 1. do. Moͤbelst · B. do. Sxiegelglas do. Stahlwerte do i. fr. Verk. do W. Induftrie Rb Wstf Kalkw

do. Spren st] Rheydt Elektr. Riebec Montw. 111 .

8

8 Ie 1 1

9

8333363

—— 190 86

; Die Börse jeigte auch heute eine ruhig ] cinzelne Aum mern ko sten 268 5. 866 ; 1 . 8 , , e, nen e. K ö Berl mn, nne mne e r. er. J * 0

w. is s 117 110g chwãcher n, . . ö ‚. ,,, ,, M 94 Berlin, Sonnabend, den 21. April. Abends 1906 6. . . . . ö

85 22 2

d= 2 2

Les 2 Q-

S ob ö 2

Vorwohl. anderer Ʒahrr Varsteiner Grb. Wffrw. Geljenk. Regel. u. Hübn.

Eo, o en N

ö un n e. 0 56 3. wieder 2

schwächere Ten Bericht des 8 n Gref e bare abe nut Ane Bering Inhalt des amtlichen Teiles:

e oO

C ———

1c O,-— 2 C O

..

L en, dem Gemei nder 2 see. BDirkung aus. Bankwerte lagen still und Prdensverleihungen ꝛc. Sr mi , ,,, —— H P Bekanntmachung, ver Sie Viachbörfe blieb un. nierten Eisenbahnlokomotipfũ F. die Ausgabe von Reichs bankn 3 tten hnlokomottoführer Karl ganzendörfer zu ch knoten zu 50 4 und 33 . gie , g er. Denutsches Reich. Klein⸗Linden bei Gießen, bisher in orf, bein pensio nierten 20 M betreffend. = Terie ar sest. Der Priwatdiskont notiert r ine Ermächti . ifien Gerhard Koll zu Bebra im Kreise In nächster Zeit werden Reichsbanknoten zu 50 6 und 5 e Tenne e weer J᷑̊,,, . ö ; ugo a öffen ü ; z gckanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 81 Abs. und a. * dem pensionierten Een haha dei e. Hen. dn . 4 Abf. 1 der Telimmungen für die Feststellung des Arnold zu Niederrad, bisher in Frankfurt a. M. dem Relchs bankdirektori zederf. Eyck u. oörsenpreises von Wertpapieren. pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Magnus Paris Gallen kam Ir ö. ö . 4e, n t,, , , ,, ne, K dõwenbr. un 1606104 * ; 3 ] auf der in Dresden tt⸗ 1e 8 r i Cõln⸗ Deutz dem wvensioniert ] sndenden Kunftgewerbeausflellung. Bahnwãärter Heinri ; eee, e. Beschreibung Vroduttenmarkt. Serlin, den ̃ : ö . ich Peter zu Eschereheim, dem der Reichs 2 20. April. ie amilich mittelten. Prrise ,, Ausgabe hun cheiche banken zu do und , . K 6 n , n cht z . ö nr *. 3 . . riedri

Doo Kg) in Mark: Weizen, ; ; ö ! ; ) je, , g. Zelanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Mülhausen ichael is, dem Gutsarbeiter Karl Schlegel, beide zu Die Noten sind l0 em koch und 15 em breit. Sig besteben

x im Elsaß. Demerthin i j 52 . aus Hanspapier mit gelbbraun serftrei j de He, e, , , Tee hl g, mch , m, de er g ne led, e, arntsonbackmeister Feünr ich O Kreise Ragnit, dem Kelches am oberen. Rane (inen Kontrollbuchstaben und une . ö Menn geit ö 23 . Run ust Kreise Forbach, dem Maschinenau , . 1 K . . RBD zeigt. 66 ont Cenis 196. = ; * ö ; 905 . ; u orderseite ist i ũ d ö 1 * ö feel wicht 12 8 1833. bis zum 15. April 19656. bein Vörtragsmneister Wilhelm ähn, beide bei der Muni⸗- Stengeln ru i 1

don

0 Reue Bodenges.. ö bis 165 2 -= 167,0 Abnahme im Mai, ö ; ĩ der J * jr, ri do -i, ss Abnahme im tionsfahrik n Spandau, dem Heister ö r eG der eden, me nn, nm, n. den beiten Seiten durch (me

CML C 2 t, == 1c 00

2 SI IIC XQ!

O , G

12 —— ——· * * D

165

8 2

dahme ver... danrahũtte unl. Io] q do. 1003

Nutzers werke. Sãch Bohm Ptl. Sãchs. Han . 14 157 g s. Guß Yhl 17 ** Riede. M. Eit 9 1. Wiel u. Har dtm. RBiesloch Thon. KRilhelmĩ ;. Att. Wi butte Rille, Vor; . A. p 1. Wilmersd. Rhg. Sangerh 1. Vitt. Slashůtte Sarotti 17 174 Bitt. Gußsthhr. 18 209 et. Do. Stahlröhr.

Saronia Cement ; Schãff. u. Wall. 9 Brede Malzerei Wurmrevier

Scalker Grub. 1 ö ch

8 . m

6 V t = - Q

D, T de T r- i- = = =. =*

.

9

r d e e ,, wn. K ö. Bei lage: i Sh n ern zu Nenh̃ nahme im ö eßr⸗ n 8 auswärtigen Sandes 6 mr, mi Getreide und. Mehl re eg der en e , .

—— 2 r C =

T= 1

Fruschw. Juckerf. 19 Ruüpverbusch .. 1 Kunz Treibr.. KRurjrfitd - G. i. . 9= Kyfhäujerhütte Lahmeyer u. To. Lapp, Tiefbohrg. Sauchhammer Laurahũtte 11 do. fr. Verk.

1 ö . .

G- * 16 d = ir

w

* * —— 7

Süd e ü r

Scedewigz mg. 9 86 5 eikzer Maschin. do. do. 1. ; Pul brit j ; J B.. ft of⸗ Verein. do. Gasges ul. 6 . f 50 * Mehr oder Minder⸗ gõönigrei en hen. ulverfabrik in Spandau, dem Dreher Adol guillochierte Leiste verbunden sind, abmt. i S niche l 0 e. bz ð n,, . 11 kB obienw. Is 4 147.773 24 2 26 enn ö ch . k . der Artilleriewerkstatt daselbst, dem a,,, . oberen Rosetten befindet sich ee 9 . e, . n 6 16 afer, . 460 7 166 00 61 . Standeserhöhungen und * .. e 6 Tempelhof im Kreise Teltow, bisher beim r , e g ice . , . d, e. 2 * 5 * ö h fis 3 75 nahme im Mai, do, 167,50 nahme m . gen, ; ; arnisonlazarett Berlin, dem frü Bad ö d 6 ern die Sa stebt, sind durch je inen S e ö Obligationen ,, , , , an, , sss f nn Dltober lieh echter Erlaß, betreffend ie Verleihung des Enteignung. hard Müller zu Kreische k mier ern- es die bebänkehner'rns reg n, her n , ,, og 65 industrieller Gesen schaften Kolswerte . 155 7 ih. mint 3 A Mehr oder Minderwert. Etwas rechts an den Rlttergulzbefitzer Philipp Freise zu Magbeburg- burg a. . d ammierer fer f,, rabmung wird durch eine aus Rosetten von verschiedener und 38 Dt At Tel. Mood 117 holèßö;. de, de. nt, 1X idslisi. 66 matter. Neustadt. ĩ ee g . a k 2 Klein 4 . Guilloche, welche ber die obere k 2 , n n , , e ih der id gn, n Koppel x Lb bis wehen, ohne Angabe der Propenienn Ameige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 i we, n Hat. ausgzält; n dem von der Suiltoche sreig s eren ? in 1 , e ; n. er 156 der Gesez⸗ fried Schwarz zu Schettnienen Seil aenbei Raume zwis saff 1 e, f, Umm ißß t 111 Dane h Sr 131.33 131 Abnahme im Mai- lung. Allgemeine 6 L= 2 61 ö e r r e, Ginfaffungsrofetten erscheint mweimal,

ish an. l . z KWeijenm ehl 100 Eg) Nr. 00 Delanntma un der na dem 3 . Br. ; chung ch Gesetz vom 10. April 1872 in Tert der Vorderseite lautet:

brit. sem, ! ; w, (ab in ii ie, Ruhig. den Regierungsamtsblättern veröffentli esherrlichen ü un do. ge , m . in. 2 * ; . 1 ,, , we . e . 2c. 8 m ; Seine Majestãät der K fer . 51. 3 . note. Alen Portland 1G 4 J ; r e , e g, . mn , , . . veränderungen in der Armee. . . n ä ; gunszig Mart M ; . r em Präsidenten des Reichsmilitär ĩ zahlt die Reichs ban khauptk ; 2 r zehn .. 9 Kaballerie von Massow ie ir dr, 2 2 2 en gr nese , dne, een , ; ö Seine Majestät der König haben Allergnaädi . Seiner Majestät dem König von 52 ihm verliehenen Berlin, den 10. März 1806. dem General der 5 z 3 , ö . . . Reich sbankdirettortum. Berlin, bigher Generalinspekteur der Fußarüi , ö n nnn, mer, ofen ar Feu, des Roten . nt Ie erte das geck Schmiedicke. Korn. Goßmann. Maron. .

dem bisherigen Intendanten des Königlichen Theaters in Deutsches Reich. Die Zeile Reichsbanknote stebt auf der oberen Randleiste. Der

assel, Kammerherrn Freiherrn 31 Untergrund für die Zeile Funfzig Mark“ wird I aufre

Berlin, 19. April. Stern 8 von und zu Gilsa den Seine Majestã ; . eber ke Gale gehi = wird durch jwel aufrecht. ; ; * zum Roten Adlek orden zweller Klasse mit E eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: vale gebildet, von denen das linke in heller Schrift auf Ermittlungen deg 2 33 ; ' sse mit Eichenlaub gnãdigst geruht dunklem Grunde den Anfangsbuchstaben F ju dem Worte e n ,

. dem emeritierten P ; den Königli j ; 7 sidiums. (Höchste und l ge. en Pfarrer und Dechanten Peter Wallri Königlich preußeischen Regierungsassessor Dr. Pa ehler trãgt Doppelten ner für. Weinen 2 1 im Kreise Sanrburg, bisher in Kochem, den Ober— . ö Regierungsrat und., ständigen 5 Der rosa Unterdruck der Borderseite zeit in leichten Bl , r, n , or n n m ng 9. Feen . , km Reichamt des Innern zn ernemen. und , . aber ie, fr h b, ,,, en un, und Johannes Kren zu r e, derehlechgabfel? wit Stepter und Schwert und den

Eonderbarg, dem Verlagsbhichändier Rudolf Si ̃ merten ,, en eri ; m u Berlin und dem rg , n nf gif, ann l Dem Kaiserlichen Generalkonsul Steifensand in Barce⸗ Die Räqseite der Note bildet ein in grüner und brauner Farbe r; un n gsa Stto Werner ju Cassel, bigher bei der Ja= ona sst auf Grund des z 1 des Gesetzes vom 4. Mai 18.9 8e. . übereinander liegenden Rofetten und Stern figuren andantur des Tl Arhcekochg, ben Nöten Adlerorden vierter . e. das Königreich Spanien umfassenden Amtsbezirk 6 * 3 rege mt iger achtstrahliger Stern, zu

asse, * ächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ abgedruckt ist. 5 6 lleiner Schwabacher Schrift Fra . Ersten Pfarrer und Metropolitan Strobel zu innen von Reichsangehörigen vorjunehmen und die die Zabl 56. k ö * . ockenheim, dem Reanlschuldirektor a * urten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Der roa. Unterdru der Rücseite zeigt in verierrtem Linien. . 3 . , und . , e. Rech⸗ 3 . die Jabl S5 und den Vächstaben M. in un gleich. r egs ministerium öõnig⸗ eichnung. ; he zr e , bret ale 9 en König ö,, 3 ekanntmachung, 8 83 Note trägt die gleiche Nummer viermal, jweimal auf der get en Kirchmeistern, Rentner Robert Buchacker zu 3 f 2. eine Ausnahme von 51 Abs. 4 und 54 ö , außerhalb der beiden Seitenleisten und hetkeniz bei Cupen nid Huchdruckerzibeftzer Aughst Arndi V5 i. der Best immungen für die eßstflinng des Fe are eee l R . im Lang freie Solingen. dem dtentzer Bern hand rien n g. ven Wertpapieren, Belanntmachung sodaß die ,,, e, , n, manch, miele of g. n Elberfeld, dem Beigeordneten, Kaufmann vom 28. Juni 1898 Reichsgesetzbl. S. 15 —. .

Gissin ger zu Euskirchen den Rektoren Vom 21. April 1906. Seschreibung

karl He j J Jaeni em m, , ,. a. d. Unstrut, Robert Nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin sind die nur der Reichsbanknoten zu 20 Mark dem e. Adalbert * en 34 9 1x ie i rr. ier ** fe e , mf ren, kr 2 8 . 4 Neurode, den Lehrern a. D Markus Berlin ven dem Tage ab. a , n, 1 166 Die Noten sind 8 em hock und zwa 13 em breit, Sie be 4 zu Sonderburg, bisher in. Schleswig, und ber Hoe sc sattistudet. It Hark y! g an siehen aus Hanfpapier mit blauem Faserstreifen am rechten Rande Ferma nn? Schultze zu Schwedt a. O., dem Stab „in Mark“ pro Stück und franko Zinsen der Vorder eit, und sind mit einem r fe; Wasser zeichen teterinär a. D. Arth ur Meier zu 5 1iß̃ 7. bse zu erechnen. . gestattet, welches am oberen Rande einen Kontroll 5. ben 8 Gardefeldartillerieregiment . ,,, 865 e I * 4 * * k n, ner,, . . ae. erm a . ü J er eichskanzler. er ru orderseite ist in bl ö. d * ö . . . . Im Au ne. er .,. ĩffern e . , ,, ,, R ö em, gut ) 3 9). ; * Müuül⸗ Wernuth lichen Unterdruck den 2 i an, , , bei targard, g . Bekanntmachung, Reichsbanknote. ustay betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern Zwanzig Mart und Warenzeichen auf der 1906 in Fresden statt⸗ nblt die Reicksba tt 2 timat ; findenden Kunstgewerbeausstellung. dem gi. ere ren JI

. . s. Vom 12. April 1906. 86 1 i ein ; rte . Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichs⸗ Koch. Gallenkamx. .

AJ d=

r me, ee, 1 ——— 1

. . 21 1

Ar- i- d - ——

1

o =

do. Lei 41 54 is

1 65 7 11

5 5

8 —— Di , e, = . . . . m da or -= =.

do. Eis dopv. ab. do. St -⸗Pr. Louie Tiesb. ahg. do. St. Pr. Ludau u. Steffen guübecker Masch. Lũneburger

Märk. Masch. d. ö , Hs. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. P.: do. Müblen Malmedie n. Go. Mannh. - Rhein. i. S. Narie, kon. Bw. Marienh. Totzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel Vssch. u. Arm. Et. NañenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau

G0,

Schõnw. Porz. ermannSchõtt chombg. u Se, Schriftgieß. Huck

ubrt. u. *

* *

24

.

w 1 ——— 1

r

22 322.

1 5b

r 3 —— * 1 . ö 2

8

2

C r 8

W T T dor

= = m m m

* . 3 = 8 6

247 . 113266 a . 65 E20. 25õbz G V. Siegen · Soling. 11ELobzG6 Siemens & Bn. 3 Id bbbzc Siemens, G&lsh. 1 r bre Siem. n. Sale 116 6b Simonius Ce ö Mb B Gren ger, eg 106 60 biG Spinn Renn 117.4756 Sprengst. Carb. 1133203 Siadtberg Hůtt. : 31306 Siabhl u. Nölke do. do. Zittau 2466 Stark u hoff. ab. Mechernich Sw. 1.1 63160bᷓG Staỹf. Ehm. db. Meggen. Wliw. 1. Steaua tomana do. neue ö ; do. neue Mend. u. Schw. 9 1.7 1123. Stein. Hohen . Mercur, Wallw. s 142226 Stett. Bred m. Nilowicer Eisen 19 ö do. Chamotte. Mir und Genest Js ; l do. Glektrizit. Vehlb. Sec Dred 17 20.50bz do. Vulkan ab Mulh. Bergwerk 1193. St. Pr. n. Akt. Muüner, Gummi 9 ; 906 Stebwass. dit. B Nõller. Speier. 1279 Stodiet u. Ko. Nãhmasch. Koch 11193256 tãhr Kammg. Nauh sauref. Pr. si. g. fr. 3. * St. S5 do. 1000 4* Nerv tunSchiffw. NR. Bellev. i. E. Neue Bodenges.

22

t L 1 22 fn = ——

0 d & M ant.-=

5 1 . . 2

1821 3

=, = m

ee . , . . . . . n m m

. .

Suder. Ei Surbach Gewerk. schaft unkv. GM 109635 Calmon Asbeft 1095 4 Gentral Hotel I 1194

do. NH. 0 4

3 w

104758 Ib id Siet. Oden Stoewer 26. masch. unk. 1810 Stolberger Zink. Telexyh J Berliner Teuton a · Misb. .]

2890 —=

1261

. xc

2

00 8

& —cœ— , , , , 38 3

gbem. J. Keiler

** * o ö oncor ö. . hon an n. Sr]

ü

o cœ—

C . ;

RRR

2 22 833

———— *

3 6

MO

MC, O,.

S 0 0 O άί s-

1. 35

—i 6 2

üer

2 E 15 R

Neu J Neue Phot Ge *.

177IFIER

Glett. Unt. Zür. . IG 4 ã . 103 41 1005

5 133 9 n B 122 75ͤ3

1 zr n ——

88 1K

363 ——

3 8

&

1565 55 bz G , , ds

. .

do. München Neup. Wag. i. La. Neußer Einjenw.

Kohlenw.

w

SGS 222 8

2

8 1

k 8 h =

ö 3333

* C6

CCT ,

.

de. de. 53 do. Lagerh. i. E.

* Pe-.

2 . z 7 ——— *

Rr. 5 , , Tk. - m = = == = 26 —— ——— -

do C , —— 7 * . . .

und Warenzei ndei auf die 3. Deutsche

o Soo] SoSe & W!

. n rt, h ö r me, e, 15506. 7 Kreise gesetzbl. S. , . Schutz von , . Mustern Sch me di * ö 6 v. Glasenapp. ag

14 Rüũckde 2000 1 ob urger = ; ert sigewerbe⸗ Gotzmann. Maron. v. Lum m. rn. ausstellung zu Dresden 1906 Anwendung. Auf beiden Seiten des oberen Teiles beßindet sich je eine Rosette.

euß. N Berlin, den 12. April 1906. Die linke enthält in beller Schrift auf dunklem Grunde den Anfange⸗

curitas 430636. j Westd. e, ' Ban 17606. be 5ni 1 Der Reichskanzler. buchftaben zu dem Worte . 1 4 2 . ; d 6 8 henzo In Vertretung: Drud auf in Grunde e, men 2 e e,.

em pensioni i eg; u be ö. 23 n n,, 22 R enn Graf von Posadowsky. 3 . a und getrennt durch die a m stãdtischen Schlachthaus auffeher Karl Sareyka zu . des ziel bee r le e. . 6 362

Dessauer Gas e unteren ist außerdem der Strafsatz abgedruckt. G Bank 1. 00bj.

Nordh. Tayeten Nordpark

Jord lee Br nch . 9 mb I.

Nur isb⸗ Bd Gar

6

. ——

—— * 222

8h

Hire Runfti apf Tittel u. Krũger Zuck.

St ο—2 2 C = 2

——

'

———— ————

2022

6

e , ——

W

Se ITI 18 ·— CC L - —·— 8

2 5 6