.../.
Mannigfaltiges. Berlin, den 21. April 19056. Die Knappschaftsberuisgenossenscaft hat unter ihren Mig enn den er,, Ber 1 — eine feeimillige Sammlung für die Hinterbliebenen der auf der
franzöfischen Grube Courrtzres verunglüdten Berg- leute veranstaltet. Der 2 belief sich auf mehr als 200 0090 4
(250 900 r) die der französischen Regierung jur Verteilung über
mittelt sind.
Ihre 11. Haupt versammlung hält die Freie Kirch lich⸗ fozinle Konferen am 24 bis 25. April in Cassel. Eingeleitet wiid die Tagung durch einen Festgottesdienft, in dem der Hofprediger a. D. PD. Stoecker⸗Berlin die Festpredigt halten wird. Die beiden Haupttbemata der Tagung lauten: 1) Worin liegt die Ursache der ünwirksamkeit des Protefiantismug im Iffentlichen Leben?“ 2 Gerechtigtett, nicht bloß Liebe, die Grundlage der modernen Arbeiterbewegung. Das eiste wird der Rostocker n. Grützmacher, das zweite der Pfarrer Jullus Werner aus
rankfurt a. Bt. behandeln. Der zur Beratung angesetzte Arbeitsstoff der sieben Arbeite tommijssionen der Konferenz beziebt sich u. a. auf folgende Fragen:; Das weltliche Kirchenregiment', Die Heran⸗ bistung christlicher Arbeiterfũhrerr, Liberalizmus und Schule“, „‚Gzttkiches und Menschliches bei Erweckungen?, „‚Sozialvolitischer . und Die Pflicht unserer Mütter, die Jugend zu rmen“.
Im wissenschaftlichen Tbeater der Nrania- wird am Montag, Abends 8 Uhr, der Profefsor Dr. Emil Deckert, eine Autoritat auf dem Gebiet der Erdbebenforschung, der lange in Kalifornien zum Zwecke der Erdbebenforschung aufgehalten hat, einen einmeligen, durch zahlreiche Lichtbilder erläuterten Vortrag über „San Francisee und seine Erdbeben halten.
Ueber Kometen und Weltuntergang prophezeiungen“ spricht der Direktor Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, auf der Treptower Sternwarte und um 7 Uhr über Moderne Riesenfernrohre und ire Lestungen . Am Montag, Abends 9 Uhr, hält er im Auftrage der Humboldt · Akademie! eine Vorlesung über Die Bewohnbarkeit der Welten. — Mit dem großen Fernrohr werden von Nachmittags 2 Uhr an die Sonne, die Venug', der Jupiter“ und von Mittwoch an auch der Mond den Besuchern gezeigt.
Zur Erdbebenkatastrophe in San Francisco wagl. Nr. 93 d. HN) liegen folgende weitere Meldungen des W. T. B. vor:
San Francisco, 20. April, Morgens 6 Uhr. Es bestebt nun- mebr wen ig Hoffnung, daß der schönste Teil des Re sideniviertels westlich und nördlich von der van Neß Avenue gerettet wird. Die Feuerwehr versucht noch immer mit heroischem Mute, dem ere, Einhalt zu tun, ohne jedoch einen Erfolg ju haben. Der Wafservorrat ist wohl größer, aber er nützt zu wenig gegen den Fortschriti, den das Feger jetzt gewonnen hat. Wegen der großen Ditz sind die Häuser in einiger Entfernung vom Feuer ausgetrocknet wiS Zunder und verbrennen im Nu, wenn das Feuer sie erreicht.
20. April, 107 Ahr Vormittags. Das Feuer hat seine Kraft verzehrt, nachdem es den ganzen Geschäftsteil der Stadt, das schönste Villen⸗ und verschiedene Mietwohnungsviertel niedergelegt hat. Der klare Himmel über dem sogenannten Missionsviertel läßt er⸗ kennen, daß das Feuer dort. erloschen Die Fort⸗ pilanzung des Brandes nach dem neuen Stadvtteil im Westen, der von dem Ueberrest der Stadt der beste ist, ist nunmehr zu hindern gelungen, und der einzige Teil der Feuersbrunst, der noch die Aufmerksamteit der euerwehr in Anspruch nimmt, ist der, der sich vom Nobhillviertel nach dem nordweft· sichen Teil der Wasserfront erstreckt. Der Polheichef erklärt, daß die Ordnung in der Stadt geradezu eistaunlich sei, und glaubt dies auf die von vornherein gegen qere, ergriffenen strengen Maß⸗ nahmen zurückführen zu sollen. Nach Angaben der Stadtverwaltung beträgt die Zab! der Obdachlosen im Goldengatepark an⸗ näbernd 20 000 Personen. — Nach einer Meldung der Asso⸗ ciated Preß erschoffen beute Soldaten, die die Münze bewachen, 14 Pet sonen wegen Raubyersuchs.
Oakland, 15 April. (Meldung des Reuterschen Bureaus,) Der Präsident der Universität von Kalifornien in Berkeley hat das Grundstack der Universitãt als Lagerplatz für Flöächt⸗ linge aus San Francisco zur Verfügung gestellt. Tausende von
mit Nahrungsmitteln versehen. Die Preise in den Wirtshäͤusern find außerordentlich gestiegen. Gin Strom von Menschen ergießt sich t n von 6 9. 5 26. 63 * . en m mn und Hausr erüber, sow ibn aus rande gerettet baben. Dle unmittelbaꝛe telegraphische Verbindung jwischen San Francisco und der Außen welt wurde heufe nacht zum ersten Male wiederhergestellt. Die tãgliche Lieferung von 10000 Gallonen Wasser in der Stadt beginnt heute wieder. Es sind Maßnahmen getroffen, daß nunmehr kläglich 0 00 Laib Brot in den Bäckereien der unbe⸗ schaͤdigten Teile der Stadt gebacken werden können.
Washington, 20. Gine Depesche des Generals 1 in San Francisco an das Kriegsdepartement
efagt, eine Hungersnot scheine unvermeidlich zu sein; denn alle roten Provianthäuser seien niedergebrannt. Nur energischste ge n, der Außenwelt könnten die furchtbare Not unter den 300 600 Obdachlosen mildern. Die letzte . sei für die Obdach⸗ losen, die zumeist ohne Wasser und Nabrunggsmlttel seien, schrecklich gewesen. — Das Kriegs departement hat aus San Francisco ein von 5 Uhr 19 Minuten Morgens datiertes Telegramm erhalten, nach dem das Feu er jetzt auch die GSebäude auf dem Telegraphen höügel ergriffen hat, und man befürchtet, daß es alle Häufer bis zur Wasserseite zerstören wird. Auf der van Neß Avenue und westlich derselben hat das Feuer die Delaviastraße erreicht und schreitet mit großer Geschwindigkeit fort. Um Mitternacht war das Feuer im Süden von neuem aus gebrochen uad griff schaell un sich.
20. April, Nachmitiags. Laut Meldung des Generals Fun ston an das Kriegs departement ist j in San Francisço schönes Wetter eingetreten und scheint aazuhalten. Es sei zur Zeit nicht nötig noch mehr Truppen nach San Francis co zu ent ⸗ senden. Sehr dringlich sei aber die Versorgung der Notleidenden mit Nahrungemitteln, Zelten und wollenen Decken. — Eine hier ver⸗ offentlichte offinõse ittellung besagt, daß Hilfe für San Francigco aus dem Auslande nicht nötig sei, da die Ver einigten Staaten vollauf imstande seien, die erforderliche Hilfe zu leisten. Zeichnungen von Geldbeträgen geschehen fortdauernd von allen Seiten. Der Praäsident Roosevelt spendete 1000 Doll, Andrew Carnegie, die Standard Oil Company und die United States Steel Corporation je 100 000 Doll. — So⸗ wohl der Norddeutsche Lloyd wie die Ham burg⸗Amerika⸗ Linie richteten an den Präsidenten Roosevelt Beileids⸗ telegramme und teilten mit, daß sich in Bremen und Ham- burg Hilfskomitees gebildet hätten, die Geldsammlungen für die Geschadigten von San Franctlẽco veranstalten. Die Ham burg⸗ Amerika ⸗Linie hat als eigene Gabe 1060 000 M gespendet.
New York, 209. April. Nach einer Meldung aus San
rancis co von gestern gehea die Schätzungen der Zahl der
erunglückten weit auzeinander. General Funston ist der An. sicht, daß sie tausend übersteigt, während der Polizeichef erklärt, es könnten nicht mehr als 250 sein. — Das ganze Land bat sich zur Hilfeleistung für San Franeisco erhoben. Der Praãsident Rooseyelt veröffentlichte einen Aufruf zu Sammlungen durch Verm der nationalen Rote Kreuj⸗ Geselischaft. Die Bürger meister aller größeren Städte haben Geldsammlungen eröffnet. Obgleich sonach Millionen von Geld verfügbar sind, leidet San Francisco zunächst Hunger. Die Southern Pacifie⸗ Eisfenbahn bat einen Zug von 26 Wagen von Portland in Oregon mit Aerzten, erer und 800 Zentnern Proviant abgefandt. Ein zweiter ähnlicher Zug gebt heute von Salem in Dregon ab. Andere Stãdte senden Lebensmittel, Kleidung, Jelte usw. In San Franeisco sind drei Unter stũtzungs tationen zur Erquidkung der Leidenden und Obdachlosen eingerichtet worden. Viele Leich en liegen noch unbeerdigt. Die Soldaten treiben mit dem Bajorett die Bürger dazu an, bei dem Begtähnis zu helfen. Jeder Bürger, der durch die Soldaten dazu befohlen wird, ift verpflichtet, Gräben jur Aufnahme der Leichen wenigstens eine Stunde lang ausjubeben. Als gestern das Schlachthaus vom Feuer ergriffen wurde, brachen 3200 Stück Rindvieh aus und jagten frei wie toll durch die Straßen, alles niedertretend was ihnen im Wege stand. Ein Mann wurde von einem wütenden Bullen durchbobrt, und man glaubt, daß auch ein Dutzend andere Personen auf dieselbe Weise um das Leben gekommen sind. ;
20. April, Nachmittags. Die Flüchtlinge aus San Franc ksco geben erschütternde n, , m. von den Leiden der Be⸗ wohner und den Verwüstungen der tadt. Die niedergerissenen Drähte der elektrischen Leitungen gefährden das Leben der Bewohner. Hunderte von Leichen liegen noch immer auf den Straßen, und es
San Francisco Stra geschleudert
wurden. Der Wassermangel sei so groß, daß die Menge, von
Durst gepeinigt, 6 ẽWass ea ,. habe. Die
unbeschreibliche ver e die Leiden der in der Stadt Zurück
gebliebenen. reiche Verwundete kämen in den Straßen um; sie
würden gleichsam zu Tode . i . die sich retten konnten, ische un
hätten 3 reibliche phy eell 3 Martern erduldet.
Der Conried von der Metropolitan Oper erhlelt, dem Berl. Tagebl. jzufolge, ein Telegramm aug San Francigco, nach dem die deutschen Künstler, die zum Gastspiel in San ö waren, sämtlich gerettet sind und die Rückreise nach dew York angetreten haben. ;
ew Jork, 21. April. Der Präsident Roosevelt hat an den Generaldirektor der Hamburg⸗Amerika Linie Ballin ein Tele- ramm gerichtet, in dem er für die ju dem Unglück von San er n, ausgesprochene Teilnahme feinen Dank ausspricht, die angebotene Unterstüßung aber dankend ablehnt. — Die Regierung hat den Staatssekretär für Handel und In du st rie 144 San Francisco entsandt, um die beste Art und Weise, wie weitere Unterstützungen gewährt werden könnten, zu ermitteln. Ein anderes Regiment f nach San Francisco entsandt worden.
Kiel, 20. April. (W. T. B) Bei einer Sprengü bung, die das , ,. 8. 105 in Stranderbucht heute nach⸗ mittag vornahm, erfolgte vorjeitig eine Explosion der Spreng⸗ körper. Der Kommandant des Bootes, Kapitänleutnant Pfeiffer, wurde schwer verletzt und verstarb auf dem Transport jum NMarlnelaꝛareit.
Hamburg, 20. Aprll. (WB. T. B) Der Dam pfer Ca Verde der Hamburg ˖ Sudamerlkanis⸗ Dampfschiffahrte· Gesell. schaft erlitt kun vor Bahia einen un bedeuten den Malchinen— schaden und wurde gestern von dem spanischen Dampfer Ontaneda“ nach Bahia eingeschleypt. Ver Dampfer er diesen Hafen nach Aus⸗ besserung des Schadens heute wieder verlassen.
Toulon, 20. April. (W. T. B.) Der Agence Havas wird vom Artillerieschulschiff ‚Couronne“ ein Unglücksfall gemeldet, bei dem G Mann getötet und 27 Mann verwundet wurden, darunter mehrere schwer.
Lens, 20. April. (W. T. B) Die Staatsanwaltschaft in Arras hat den Beschluß gefaßt, genaue Untersfuchungen durch Sachberständi ge vornehmen ju lassen, um die Ursachen der Kata stropbe von Courrisres iu ermitteln. Heute morgen fand die feierliche Beisetzung des bei den Streikunruhen getöteten Leutnants Lautour sstatt (vgl. Nr. 92 d. BI. u. Arbeiter- n Der Trauerfeier wobnten die Minister CIlomenceau und Etienne bei. Der Friegsminister brachte die 2 der Regierung vor Leutnant Lautour jum Ausdruck, der bei seinen BVer= suchen, die Menge zu beruhlgen, niemals zu den gesetzlich julässigen Zwangesmitteln gegriffen und, seine Pflicht als Held erfüllend, durch Verbrecherhand gefallen sei.
Rom, 20. April. (W. T. B.) Eine Depesche des Professors Matteucci vom Vesuvobservatorium von heute besagt, der Vesuv scheine zur Ruhe zurückgekehrt, und er halte dafür, daß weitere ernstere Vorgänge nicht zu befürchten seien (9gl. Nr. 92 d. Bl)
New Jork, 20. April. (D. T. B.) Aus Den ver (Colorado) ist die Nachricht eingetroffen, daß der 10 099 Fuß hohe Mount Capulin in Neu? Me ri fo, ein erloschener Vulkan, an⸗ geblich Rauch und Hiße aus einer Spalte ausströmt; auch seien zwei Erdst oße verspũrt.
Colombo, 20. April. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen KVareaus / ist der russische Dampfer Kasan⸗“, don Odeffa nach Wladiwostok bestimmt, um russische Truppen absu⸗ bolen, 6 tern abend auf einem Riff in der Nähe von Colombo festgekom men. Man befürchtet, daß das Schiff nicht zu retten ist Die Mannschaft ist von einem englischen Dampfer nach Colombo gebracht worden.
ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten . und Zweiten . ö
droht nun Seuchengefahr sich ju der Wassers⸗ und
2 — 2 —
1) Ein und Ausfuhr nach Erntejahren, beginnend mit I. August.
Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 94.
Berlin, Sonnabend, den 21. April
Amtliches.
Deuntsches Reich.
Aus wärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl.“) Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. 2 WWehlaus aße aus der freien Bertehe und arge Senrachla.
Gesamtein fuhr ö g
1
1. k 1905 10. April 1806
1. 1 1905
10. April 1906
dz —
21 765 662 6 944 322 9 701167
14449 841 9 00 7õ6
2655 811 13 599
nach Verzollung.
18 288 595 4642 636 7581 912
12 369 770 8S 314932
239 363 12 669
Davon verzollt
2 Freibenrrken usw.
1. k 19 1905 10. April 1906
Gattung, Aus beutellasse
1906.
4) NRiederlageverkehr.
Einfuhr auf en und
e, ne, usw.
Verzollt von Niederlagen und?
Freibentr ken usw.
2 963 1905
1. e f 1905 is 10. April 1906
zu 10, 20 4 zu 1020 Æ..
da — 100 kg
3 316 965 1150 947 1567671 1737487 1156963
7 6.
1057413 124431 676 345
983 934 290 520 3 214 209
Deckt sich mit 3 Sp. 4.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. haus. 1901. Abonnementsvorstellung. Dienst ⸗ und Freipläße ind aufgehoben. Der Freischütz Ro mantische in 3 Abteilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen Der ö don 5 Kind. Muffsk von Karl Maria don Weber. Mußfkalische Teitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 107. Abonnementasvorstellung. Dienst.· und Freiplätze sind aufgehoben. Die QOuitzoms. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Dertzer. (Konrad von Quitzow: Herr Otto Fricke, dom Stadttheater in Frankfurt am Main, als Anfang 71 Uhr.
Gioachimo Rossini. von Cesar Sterbini von Mufikalische Leitung: apell Regie: Herr Oberregisseur Droescher. — Slavische Brautwerbung. Tanjbild von Emil Graeb. Musik komponiert und arrangiert von P. Hertel. Mit Einlagen von J. Brahmz.) Anfang 71 Uhr. Montag: Dyernhaus. 192. Abonnemente vorstellung. Dienft. und Freipläße sind aufgehoben. Tristan und Isolde. In 3 en von Richard ner Musitalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Rezie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Schausvielhaus. 108. Abonnements vorstellung. dakespeares Geburtstag. Neueinstudiert: Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Auf- zügen von William espeare. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin a , Regie: Herr ,
Direktor Barnay Anfang
Dyernbaus. Dienstag: Neueinstudiert. Der Waffen schmied Mittwoch: Mignon. Donners. tag: Sam son und Dalila. Freitag: Der Waffen⸗ schmied. Sonnabend: Die Meisterstuger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Der Waffenschmied.
Schauspielhaus. Dienstag: Der Erbförster. Mittwoch Faust. Anfang 7 Uhr. Donnergztag: Othello. Freitag: Die Guitzows. Sonnabend: Sappho. Sonntag: Othello.
Neues Operntheater. Sonntag: Ter Evangeli⸗
Dentsches Theater. Sonntag: Der Kauf
mann von Venedig. Anfang 71 Uhr. Montag: Der Kaufmann von g. Dienstag: Der Kaufmann von Venedig. Mittwoch: Zum ersten Male: Der Tartüff. Vorher: Die Mitschuldigen. Donnerstag: Der staufmann von Venedig., Freitag: Der Tartüff. Vorher: Die it⸗ schuldigen. Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.
Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: R Weber. — Abends 74 Uhr: Der einsame
eg.
Montag, Abends 8 Uhr: Kater Lampe.
Vienstag, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Macht der Schauspiel in 8 Aften don Veo .s.
trauß. r Nebersetzt bon Raphael Löwenfeld. —
Abends 8 Uhr: Der Militärstaat. Luftspiel in 4 Aufiügen von Gustav von Moser und Thilo von Trotba.
Montag, Abends 8 Ubr: Helden.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Militãrstaat.
MN. (Friedrich Wilhelm stãdtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zapfenstreich. Drama ia 4 Aufzügen von Franz Adam Beyerlein. — Abends 8 Ubr: Heimat. Schauspiel in 3 Akten von Hermann Sudermann.
Montag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.
¶ I. Teil.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Haus.
Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Hugenotten. — 1 Uhr: Schũtzenliesel. 63 Werner,
Montag: Der Zigeunerbaron.
Diensrag (23. Vorstellung im Dienstagsabonne⸗ ment): Die vier Grobiane. fe . Schützenliesel. (Fritz Werner, alt
,, n e a — Echützenliesel. a e, als 136
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei leinen reisen: Hermann und Dorothea. — Abends Uhr: Tie vier Grobiane.
Romische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Figaros Hochzeit. — Abends 8 Uhr: Hoffmanns ãhlungen. Nontag: Die Boheme. Dienstag: Don Pasquale. Mittwoch: Figaros Hochzeit. Donnerstag: . ersten Male: Die schwarze
a. z s Erzähl . , inen
Nenes Theater. Sonntag: Ein Sommer ˖ nachtstraum. Anfang 74 Uhr.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Jugend. — Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.
Montag bis Sonnabend: Die von Hochsattel.
Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Höhle des Cawen. — Abends 8 Uhr (letzte Sonntagsauffũhrung): Der Prinzgemahl. ;
Montag: Der 3 . J.
Dienstag: Zum en Male: Liebeskunst. gn in 3 Akten von Leon Tanrof und Michel
Thaliatheater. (Dresdener Straße 7275) Direktion: Tren und Schönfeld. Sonntag, Nach- mittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Nomers umb
ia. — Abends 8 Uhr: Hochparterre links.
wank in 3 Akten von J. Kren und Arthur ipyschitz, Seng fi von Alfred Schönfeld. ustk von
M Paul Lin ontag und folgende Tage: Hochparterre links.
Zentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Geisha. Operette in 3 Akten. (Mit Mia Werber) — Abends 8 Uhr: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten. (Mit Wini Grabitz und Otkar Graun.)
Montag, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: = , (Mit Wini Grabitz und Oskar
raun.
Dienstag: Die Geisha. (Mit Mig Werber.)
Mittwoch: Bei halben Preisen: Die Puppe. (Mit Wini Grabitz)
— Der Vogelhãndler. (Mit Mia Werber und Narl Schul.) z var Der Zigeunerbaron. (Mit Grich
e .
Sonnabend: Das Narrenhaus. Novitãt.)
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
drichstraße) Sonntag Abends 8 Uhr: Lonlon. n 2. von Maurice Soulis und Henri de Denutsch von Benno Jacobsohn.
Montag und folgende Tage: Loulon.
br — ——— —
Familienuachrichten.
Verlobt: Frl. Glsa Pitsch mit Hrn. Hauptmann Schaefer ¶ en , , n, . — Zrl. Allce Stephan mit Hrn. Oberleutnant Martin Gadeke (Berlin).
Verebelicht: ph Oberstlentnant Dietrich von
K
Trotba m Margarethe von Moltke ( Bankau D. S). — Hr. Fammerherr, Polineipräsident Kurd Graf don Schönfeld mit Frl. Anna Felicitas von Rheden (Gannover = Rheden). , m on en o . Hr. Major a. D. Karl 5. eran).
nn,, n . Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Jö. V.: Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Bu und Verlags · Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
(einschließlich Bor sen · Bellage)
.
Gejahlt
niedrigfter
böchfter
MNartttage — n rr reis unbekanni
8
— 8
2 2
e en ü Mä,
Altkirch⸗ St. Avold ...
Augsb . urg
ö