Zweite Beilage 3 zum Deutschen Reichsanzeiget und Könkglich Preußischen Staatsanzeiger
ene, Mm 94. Berlin, Sonnabend, den 21. April 1906.
der letzten — m
* Sandel und Gewerbe. gin en ,. ö. n n ngen, uu . . . mi nn , 2 fũr . ö ĩ ahn soll elektri etrieb un m Spurweite erhalten. An⸗ ; ühe un agen ühe: 3 Aut den im Reich samt ges Innern uls mi nge stel lten schlag: 250 600 Kronen. Desterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das Primakũhe , meist bewöllt Nachrichten für Handel und Industrie“ ) öffentliche 3 a. 6 Jahre alt:
. . x. . Sualitãt, gute schwerer 350-430 Negenschauer Ausstellung von kleinen Elektromotoren in Lyon. Preis ausschreihung des französischen Kriegs⸗ 1 . J ö st a. Heel. . , w e e ie Recht baren Feidm gira ße. Preis zo ooo Fr; Tie elimgtratz ol JJ. Sugiitãt, leichte Durchschnittsware. 180-70.
J. einen Wettbewerb und eine Ausstellung für wort! we, einfach in der Anordnung und bequem zn handbaben sein, ein ge⸗ b. altere Kühe; ! 2 einer Pferdekraft in 6 . . = ringes Gewicht und genügende Federkraft hesttzen. Außerdem soll fie J. Qualitãt, gute schwere«= 245 — 315 A schiedenartigen in der Hausindustrie und im Haushalte ge⸗ die Wärme schlecht leiten, leicht zu reinigen sein, und möglichst . n. ö ö e — brauchten e . n, 9 e r . . 4 n . e. ragen . . w — s und jwar nur als so und ohne daß damit eine Be. nschaffung neuer e in Rußland. ie General- - ; ‚ , . grenzung. gefeßt fein solle, werden in, dem Auęschreihsn an. versammlung der . Reufhchen i n e, für Dampfschiffahrt und 1. . I. Quasitãt III. Qualitãt lit zeführt di Verwendung der kleinen Slektromotorz ke Betriebe Handel in Odeffa besckloß, eine Summe von etwa 1 Million Rubel iber 17 Itr. 10-12 Ztr. -= 10 Zt. meilst ber ollt von Räh⸗, Stick- und Strickmaschinen, bei Hausventilatorem Besörde⸗; zur Anschaffung neuer Schiffe anzuweisen. Es sollen zwei Fracht- schwer schwer schwer messt bewölkt rungzein richtungen, bei den Maschinen zum Reinigen von Teppichen, schiffe nach dem Typus j Petri ferner ein Dampfschiff fuͤr Tas . Norddeutsches Vieh (Oft⸗ Vorm. Nieder ch. W tenstoffen, Tafelwerk usre, mitiels der Luftsgugpumpe bei den Asowsche Meer, ein Paffaglerdampfer für die Küstenschiffahrt und ein u. Westyreußen, Pommern, eff bereit niprmacherdrehbanken, bei Zerkleinerung sägen, Hacmessern Bratspieß. Lotsenschiff neü angäschafft werden, Sin Teil der angewie senen Schl . w . lu drebern, Maschinen zum Wichsen von Fußboden und von Schuh werd usty. Summe soll für Schiffs! und Pad hausrepargturen Verwendung b. Süd deutsches Vieh: melst bewdst wicltromotore von einer Pferdekraft und mehr sind ausdrücklich ausge. finden. (Bericht des öfter. ungar. Generalkonfulats in Odessa.) a. Gelbes Frankenvieb, . J, 6, , ,, n,, , n : d: 3 . . ; J ; arrid durch die alle de Ferraz, von ihrem Schnittpunkt mit . . . = e , . die auszustellenden Gegenstände müfsen vor dem 19. Juni 8d. J. auf der calle 3 de Urquijo, und die calles de Moret, . Slddeut ches Schechy eh,
Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. geringe Handhabe bieten; da sie ferner bei einer großen Steigerung etterbericht vom 21. April 1906, Vormittags 8 Uhr.
Das Kalserliche Konsulat in Rustschuk berichtet unterm brer Zahl den Prozentsag der erzeugten tüchtigen Varianten so 9 d. M.: Der verflossene Winter 1 Gegensatz zum vorher ⸗ herabdrücken können, daß gen Regeneration und keine Ausmerzung gebenden, für Norhbulgarien nur wenig Schnee. Allgemein wurden mehr das er,, ,. der Rafe wiederberstellen können; da bahber im Anfange dieses Jahres für die zukünftige Ernte große Be⸗ andererseits auch die kleinsten Teile der r . unseres Organismus tame der fürchtungen gebegt. Die Befahr einer Mißernte scheint jedoch jetz nur in einem ãußerst langwierigen Kampf ums sein zahlreicher frũherer befckigt zu sein, denn nach dem sehr zeitlich eingetretenen, dann aber Generationen erworben wurden, so muß gegen jede Abbröckelung von Beobachtungs⸗ durch Wetterflurz mit augreichenden Riederschlägen staik gehemmten dem Kapital unserer Tüchtigkeit e. schärfste vorgegangen werden. station Früßjchre ist der Stand der Saaten — auggenommen Raps. Der degenerierende Einfluß des Alkohols Jällt deshalb schwerer in die durchweg befriedigend. Beim Raps kann auch für das Jahr 1906 Wagschale, als sein auslesender, der ersetzbar ist. 6. kaum mit einer nennenswerten Ausfuhr gerechnet werden, — Raf e bai e h. uh somit vor allem eine Beseitigung deg Das Vieb hat den Winter gut überstanden; der Bauer kann es mittelmäßigen Trinkeng erstrebt werden, in zweiter Linie dann auch jetzt zu sehr guten Preisen absetzen, und es darf somit auch für dieses die des unmäßigen. Die Ausjätung, die durch den Alkohol bewirkt Jahr mit einem kaufkräftigeren Bauernstande gerechnet werden. wird, wird jum Teil selbsttätig durch andere ausmerzende Faktoren Die dar fe waren im Laufe des Monats März d. J. übernommen, könnte zu einem anderen Teil i . durch Hinder ziemlich lebhaft, sodaß sich in sãmtlichen Donauhãfen bedeutende nifse, die man den Fhen Minderwertiger in Weg legt, und zu Vorrãte angesammelt haben. m 2 n e fg . , der Die Ausfuhr war gering und betrug in allen Donauhãfen zu⸗ gemeinen Veihil tiff ,,,
sammen nur: 2000 t Weizen,
ö , e, 260 gn Gefundheiteftand und Gang der Bolkskran kbeiten.
1500 t Mais. us den Veröffentlichungen des Kaiserli Gesundheitsamts , 2 Die Preise stellten sich am 1. April d. J. wie folgt: ö. 6. ren 19. 2. 2. Bern 6 — ö 8 , Pe st Dresden ö r d tner. ; Brel , ,,,, Aegypten. Vem sI. Märn bis s. Apfil warden 16 neue C;; Benn, ais... ? krankungen (und 14 Todesfälle) an der Pest festgestellt, davon 1 (1) — 9 . in Port Sa id, — (ih in Alexandrien, 11 (io) in Keneh und Meg Das Kaiserliche Konsulat in Varna berichtet unterm 9. d. M.: 2 (6) in Dechneh. Franffurt, M.
Ausgsebige Feuchtigkeit während des Winters und warme sonnige iti s ch j z z . ; . e Tage mit darauf folgenden reichlichen Niederschlägen förderten in ge i , ffn , , . .. 2 ,,. meis bewolhi dem er, eintreffen. Die Maschinen und Geräte Kosaies Y Benito Gutigrrez sost am 9. Juni 1806 Mittags bei der , g . . 90 - 860 . 380 - 460 .
ĩ ĩ ö ö melsst bewöstt müssen von ausführlichen Beschreibungen begleitet sein. Sie ee i b ; ; reuther . R an g J,, /
konnten die Frühsabrsarbeiten mehr oder weniger überall rechtzeitig von Karachi, 39 (25 in demjenigen von r i er; 3 (i ) im Stornoway melst bewẽltt Maschinen und Apparate, deren Betrieb nur durch Pläne, Zeich, Este de Madrid liegt bereits vor. (Gaceta de Madrid.) õhenvieh Bas
2 auf
Oo Meeresniveau und Schwere in o Breite
Barometer Temperatur in ir, 1. sag ĩn
24 Stu
2 90 8
—
E67 —
2
2 2
ö — 4 *
ee - Xl el ee k . . 0 . 22
— 82
—
beendet werden. Nach dem zeitigen Stand der Saaten wird daher en von Fodia und 4 ( im en von ein. Nach den 55 nungen oder Photographien anschaulich gemacht wird, werden zu Die Einführung elektrischen Straßen bahnbetriebes zur Zucht zur Mast in diefem Jabre auf eine fehr gute Getreideernte gerechnet, falls nicht . ift erg der letzten 2 Monate Malin Dead melst bewoͤlkt * 12 6 ea len, Funn , een 4 in Mala gal (Span en) auf bisber mit ile ischer Kraft betriebenen *. E besonders znginstige smtinde eine lolch, derritel⸗ die Zabl der aus der Dräftdenischast Bembar gemeldeten here, Mu nr =, m , r Strecke don er pig ge Riegafbis zur IE. Fuctitsi! — 3 . Die Getreide zuführen waren Anfang Mär lebhaft, ließen fälle von o65 in der zweiten Januarwoche ununterbrochen auf 2007 Valentia- ü meist bewölkt went, Motore ohne die dabon zu treibenden Apparate oder Ma⸗ plaza de Torrijos und der von der Eisenkahnstatisn des Arbeiter⸗ . b. 11 = 21 Jahrẽ alt: jedoch geeer Ende des Manatz bedeutend nach. gestiegen. M önign hg, Fr] n, de bie lepkeren og die dazu gehörigen Biatore. Hielmehr stadittzils Huelin ausgehenden Knie it Ferch Känigtiche Derr ge, e. Bren and Stier, .
Zugeführt wurden nach Varna: In Moulme in sind vom 3. bis 1. März 15 Personen an der 4 ; Regenschauer müäffen die Teilnehmer ibre Motore in S n mit den Maschinen en,, worden. j, n, , ist 6 2 7 Bualität 86 — 570 AÆ 260 - 360 AÆ 450 - 69 Æ 260 - 370 Winterweien Pest gestorben. ,,, als! Ganzes der Prüfung der Jury unterwerfen, sodaß diese ein an. lg Tran nnn, , : I. Bualitãt 260 - 40. — 350 4660 , 220-270 . Sommerwelzen - Vereinigte Staaten von Amerika. Auf der Quarantäne - meist bewsllt schauliches Bild von der Rüßlichteit und den guten Arbeiten ge, Eisenbahnbau in Belgien. Die Zgeists Vatignale des d. Fäs
? . 2 . ⸗ SFãärsen: k tation Reedy Isrand ist bei 4 Laskaren deg von Bombay ein. anden, n Pie Jurh wird ihr Augenmerk besonders richten auf heßins de fer vicigaux vergibt, am 3. Mai 1996. Vormittags J Buagiität 320-350 — — . — — u . . 2 Burrsfield am 10 April 3 PVest ai , Hrn g e. Anpaffung des Motors an feine Verwendung 4 . in 3 ö. rie * 2, . N Sualltãt 230 - 270, 3 ö . 4 k 6 ellt worden; außerdem sind während der Fahrt 2 Personen auf — , . 35 Gllligkeit der Anlage und detzz Betriebs, 3) Ausschluß . * Stre ‚. . 4 . * e C 5 . 9 e. ne. k . dem Dampfer gestorben. wol nf i don Lärm. Erschuütterung und von Gefahr beim Betriebe. / . * 36 . ae ö 8 . 293 ö 8 J 4 9 Die Beteiligung an der Ausstellung ist kostenlos. Die Leitung j 3 ellin Graide) ö a; e d n n gg 23 t. Kurgberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. K ö 5 , I . Der Getreidehandel war im März d. J. leblos und die Lage Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche wolkenl. . meist bewoltt ,,,. e . w ee nher geen, e een 9 Giensd en une , de, gar g.. J , . 21 6 . 89 bes Tusfuhrgeschäfts, wie stets um diefe Jahreszeit, gedrückt, da die vom 4 bis Io. März S3 Perfonen an der Pest und 44 an der beet ie, , e. 9 , affe 3 k e,, n. , nnch d, Fre malt. . een ge g, * ö ü rren hbiefigen Notierungen weit über denjenigen der westeuropätschen Cholera. e melst bewöllt . E. . nnn ! ö n nr emnr s, Jö. April a eingesehen werden. Das cahier des charges ist zum KWwien, 21 April Vorm. Io Uhr 50 Min. (B. T. D) — standen. Zn, sinblick auf bie Kuen Ernten scbten Pocken — Thon kõnnten . Aubsteller sich auch an Een Ran erfiche Konfulat Preise von 1 Fx. kãuflich. Moniteur Belge] Gin. Y, Rente M.. NI. p. Arr. S5, 79 Desterr. 6 / . Rente . fich ind fen bereit Neigung o Verl gu der r ö — Erin; — beiter bent in Paris wenden ö Oeffentliche Versteigerungen von Staats wäldern in m ö ver ult. — 36 lingar 4 öso Goldrente 114 70 Ungar * ,,, r. ö.. ** ee . f soll 4 dern f nei 224 * 8m n , * Paris bededt Der franiösische Text des Ausschreibens liegt für Rumänien werden am 37 April (a. St) 1906 im Domänen⸗ 40g Rente in Kr. W. gs Fo, Tirtische Lose per M. d. Vi. Io 60 1 mae . ; versch edener Kornfrüchte belaufen ollen, ma 19 F7* d * Rr Sh . erg * bei Vlissing ; wolkig Intereffenten während der nächsten zwei Wochen im Reichs amt ministerium in Bukarest und bel den Präfekturen ven Craiovg, R. Buschtierader Gifenb-Aktien Lit. 5 — —, Nordwestbabnaktien Lit. B . . ö ö. fob. — stelltin sich gegen Ende ö re,. m a . und . . Rb. . 3 wolkig des Innern, Berlin, Wil hel mstraße A4, Jimmer 174, zur Ein⸗ Vilcra, Pitesti, Floesci, Buzen, Tulcea, Berlad, Jassy und Bacau der ult. 458 00, Desterr. Stagtsbahn per ult. 685,25, Südbahn⸗ ärz d. 2 8 . n . ö ualitãth auf 15. 10 gr. Reg. Bez. Cöln) bei 2 Schifferkindern Erkrankungen zur Anzeige . ö worfen sichtnahme aus. (Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Paris.) stattfinden. . Bukarester Tasblatt.) , n,. Noꝛger, nominell. 16 d, Cr fflan nnd welk ger? hee , den n, . ea en gr fn ge ö ö . 1 Desterreich. In Gglitien wurden vom ij bis 7. April 4. Srudegnes bededĩ Absatzverhältnisfse für Verbandwatte in Konstantinopel. 31. Mär 1906 sestgeseßte Termin für diese Lieferung — fich 74 50, Dentsche Reiche hanlnaten pez alt. 11746, Unionbant S5. 0. D Gmĩ⸗t , im Küstenland 1 Erkrankung an den Pocken gemeldet; die letztere Dunst Während gewöhnliche Baumwollwatte jum größten Tell aus sbrigens nur um 250 509 Sal säcke aus Jute und' um 5 060 nm London, 26. April. B. T. B.) (Schluß) 21 6 Englische ,,,, . ö . ; wosfig Deusschland bezogen wird, ist es Italien gen n. 1 einigen Haben . kamen 1 3 den * Juni 2 22 6 Lon. 8 Piatzdistont 3, Silber 29m s6. — Bankausgang dꝛ 0 z ö — i t ü ] i ichi . ũ 8 5 w ; . ⸗— gesundheitawesen, Tiertranktheiten nud Akbsperrungs -- 10. fir aböelauferen Wehe id Podertedetsalle gende 2 . . i Hg , be, sesllen lee e, nh. kö d , d n, r, Lr maßregeln. gie afieber. = 52 . Diesen uf , nrg, , e , . 29 2 e, d. der strecke Santiggo—=Tal ga (Chile). Die chilenische Regierung n. e, , r . . , we. In ten in Berling ahge kalte en wissgnschaftlichen ngen Oesterreich. Vom 1. bis 7. April sind in Galizien & neue Wi . . 63. k Easaner ch . Sorten * 3 . 2 3. k . . . Tiffabon, 20. April. (B. T. B.) Goldagio 4 zum Studium dez Alkoholismus stellte der Dr. med. Alfred Gekrankungen an gleãfleber feñt estell ; 21 von Verbandwatte können inn den näͤchften 3 Wochen im Reichsamt — 2. , 3h 2 7 2a urn e. Rew York, 20. pril. (Schluß) (W. T. B.) Die Tendent vie r e h, we ni w ben g iner, ell ) . wal g . . 6 r ,. de , . eben einer Raste erhält sich durch die Gr haltung eh Fa ick — . ĩ l 6 . le ̃ isch 21.3 u an Gi ͤ ; eitenden Babnen fetzten zum Teil mit Kursbesserungen gegen zen Genickstarre. wolkig der Dienststunden (36— 4 Uhr) eingesehen werden. Sie wurden bis zu Fewäsfer dn gsgrdesten gedenkt ie indische Regierung im Seiten Schkh 65. ö :
und der Leifiungen ihrer Individuen, und diese durch die Erhaltun . ! ; ; ; ; ij r — und eventuelle 1 ihrer 4 e . z Schweiz. Vom 1. bis 7. April sind 4 Fälle von tpidemischer R a bedect 3. tu . . k 1,A55 Fr Taufe des kommenden Finanzjahres eine gröhere Anleihe auljunehmen. bemerkbar machte. Während des weiteren Verlaufes kam eine 2 Coton hon qus . z ö 175 (z Die Höhe der Anleihe wird zunãchst mit 45 Millionen Rupien an⸗ ausgesprochene Erbolung zum Durchbruch, die in der 1
ö
L- 00 080
x — 8
— J J 6G =* 0 o S o s- - I I O O 0 O — Q do,
Innerhalb einer Raffe bat ein Alkohol verbrauch, bei dem alle Genickstarre amtlich angezeigt worden, und jwar je 1 Fall in ũ rich ö ; bedeckt I t . one n a zereben, doch behält sich die Regierung nech vor, hicrüber endgältig- auf. gute Unterstützung seitens der Bankiers und Käufe ein
3 Coton BGoriquò n Ge ftir inun I R. * ; . ; uh ung. ¶ ; . ĩ g ju treffen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats reicher Kreife zurückzuführen war. Auch die Erwartung, daß die
Die Verbandwatte kommt in Paketen von 23. 50. 75, 100, 150, in Kalkutta.) fofortige Jnangriffnahme des Wiederaufhaus der zerstörten Hau. V0, 250 und 500 g in den Handel, indessen besteht zwischen den lichteiten Dans Francigcos der Industrie umfangreiche Auf⸗ per r , , , nn, s , n mn . Neuer Zolltarif für Spanien traͤge zuführen werde, trug mit ju der festeren Grundstimmung bei. Die Lieferung erfolgt franko Bord Konstantin opel franko Einzel- . für Sp K Hisenle , nta freelte lrflegen auf die dörwartung einer er aten und Ordrepackung zahlbar in vier Monaten nach der Ankunft oder aber, Das Reichsamt des Innern bringt in besonderen Beilagen zu den Ferme, fir. Baumaterialien. Hie Ankthadiguns ncz gänftigen
allerdings nur vereinzelt, per comptant mit 50 / Skonto. Nachrichten für Handel und Industrie! (Karl Heymanns Verlag, ] ö Die Einzelpackung hat zweckmäßig in Buntpapier und unter Ver⸗ Berlin) eine deutsche Uebersetzung des neuen spanischen Zolltarife, der . , , . , . wendung eines geeigneten Fabrikieichens ju erfolgen. . bestimmungs gemäß am 1. Juli d. J. in Kraft treten soll, um Ab⸗ Nan rwartet, daß die Versicherungsgesell schaften weitere Verkaufe Da die italienische Ware neuerdings um etwa 15 060 im Preise druck. Der erste Teil des Tarifs ist in Beilagen zu den Nrn. 44 und shre Attienbefites vornchmen“ werden. Für Rechnung Tondons gesticgen ist, scheint es nicht ausgeschlossen, daß die deutsche Verband! 45 der Nachrichten für Handel und Industrie. vom 17. und 19. Anril 1birten un ir ebnid 15 So Stück Aktien gekauft., Uttienumfatz watte das verlorene Terrain zurückgem innen kann, (Bericht des Handelg. entalten. Die Werte, die für die Festfetzung der spenifischen Zölle 159 doo Srüä Gelid auf 7a Stunden Durch chu. Zingrate 5 sachverftãndigen bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Konstantinopel des Tariis als Grundlage gedient baben, find mittels Verordnung Ee Zingratè fit letzt. Harhehn bes Tages 8. Weh sel uf gondon vom 22. März d. I) freal orden] vom 6 April d. J. in der Nr. 100 der „Gaceta de (S5 Tage 4531,40, Gable Trangferg 4, 8õ 16, Siber, Commercial Madrid“ vom 10. April d. J. veröffentlicht. Berg ij. Cendem ür Geld Stelig. 6 ?
Rentabilität tropischer Kapitalanlagen. Rio de Janeiro, 20. April. (WB. T. B.) Wechsel auf
Bejuglich der Rentabllität tropischer Kapitalanlagen dürften für KWagengestellung für Koble, Kots und Briketts kondon 1531. deren ge ö, . er 2 K 3 . 33 am 20. April 1906. an ausländischen Unternehmungen überhaupt beteiligt oder interessie ubrrevler Ober Revier ; . ö find, zwei 33 von Wert sein, die der in Bombay erscheinenden Ruh en e en 2 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Wochenschrift The India' Investors Referee. und der in Kal⸗ Gestellt .. 20816 6 746 Düsseldorfer Börse vom 20. 8 Amtlicher Kursbericht.) kata erscheinen ben Wochenschrift Capital uektnammen find, Heide Nicht gestelll. — — A Koh len, Koks: 17 Gaz. und Flammkohlen;: Gaskohle für Leuchtgas . 2 le . 21 e fen, 2 r. * e le, —— . A . . r, Gasflamm⸗ ät von Unternehmungen in Indien abgeben, en en isti ö ĩ ; förd le 1050 - 11,50; 2) Fettkohlen; Förderkohle o, 00 — 10, M0. Material über Fundierung und e r von Gefell Der neue spanische Zolltarif, der am 1. Juli d. J in befie mellerte Kahle ii, i- = 116d, Kokskohle 10669 11.00. 3) magzze ,,, Af sonken Sire mn Wccherhngs, Wilen. Frast treten Kall Cegt in Ueberscheng, nnn Teil, und jwar ven Rr. 1 Pihl, Förderks ble 8,09 10 60. meiserte Kohl. 1025. 1128, Kelter ger se,, nde Glen wii, den, e chtunge. L Hes r lee, , r,, FRaufmannschaft von FRaunhtohle Korn 16 (inthrazit; 1b, 56 = 4,00; 4) Kols. Hieherei= und Entlosch ange gefellschaften, Banken kaufmänniischen Unternehmungen, Berlin. Neue , , 4 I, ur 6 aus. , tot I7 05 - I8, 0, Hochofenkoks 14,50 16,60, Nußkoks, ) ᷣ —ᷣ ö Vaumwollpreffen, Fabriken, Jute Tee. Kohlen. und vielen anderen Wien, 256. April. (B. . B) er Finanimin ster Kosel hat 17 60 — 18.55; 5) Briketts 10ů75 - 1350; — die stãrkere utzworrichtungen gegen die stofflichen Wirkungen des burg 73, Budapest 179, Kopenbagen 131. New Vork 1952, Paris 647, Wid I46.4 SW 2 balb bed. di Desellschafken aus dem Seblete des EGrwerbslebens. Ingbefondere an die gleiche Finanigruppe, wie im Vorjahre, nominale 130 835 000 April 1866. B. Gre. I) Rohspat, Aitohols besitzkn, und bon, Geistern, die weniger Sucht nach Be. St. Petersburg is. Prag 7. Wien ö; deegl. an, K euch hu sten Warschau 75. l RW , bededt 11 dürften die Angaben über die Baumwoll, und Juteindustrie Interesse prozent ige oster reich sche Kronentente zum Kurse von 98,60 — 27 Spateis gerösteter, je nach Calf Tuschungemitteln, spenell Altohol, haben und äber stärkere Hemmungen in Creseid, OFenbach Erkrankungen lamen zur Meldung in Nurn · Vorland Bm 777 W ener- 383 — 26. verienen, in denen in Indien maͤchtige Kapitalien angelegt sind fest begeben. (C. T. 8) In der heutigen Stzdt wg Sornorrostro f. o.
versũgen. . zi, ü, ; ⸗ . f ĩ ĩ x Wien, 20. April. ü Ser Auelese arbeitet aber entgegen der ungünstige Einfluß. den . 2 , Pr r, Fin Marimum äber 50 mm, liegt übe Sünentzölen. g ane m n, k arg r g , , n. 4. sitzung wurhe einstimmig ein Antrag angengmmen, nach welchem die
der Alkohol auf Vererbung und Varlabilitaͤt ausübt. Gan mäßiger d K ö lin 3 burg 23. Budapest za. Chriftlanla 35 Minimum von etwa 7aö mim nördlich von Schottland. In D ö di 1 8 he it., Bemeinde Wien mit dem J. Mai 1868 die Wiener Slektrititäts.,. , , , ,,, e , , , , r ;., Emmen! Aber da unmäßiger Genuß ausge prochen entartend zurg 72, Stockholm 2j, Wien 133; desgl. an Typ hus in Paris 5a, im Westen wärmer, im Osten kühler; stellenweise ist etwa kuf g0 Milt nen Rupten und bei der Baumwollindufftrie auf 260 Glettr izit᷑ãtsgefellschaft erwirbt. sisches B ne. wirkt, muß tre mangelhafter Beobachtungen über die Wirkung St. Petersburg 115. gefallen. = Wolkigee, ziemlich mildes Wetter, im Nerden Regen, Millionct Rupien belaufen, ein sprechendes Bild *, 2 ) deut mittelmäßigen Genusses bei ihm auf einen, wiewohl geringeren wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. Bente Listen liegen während. der nächten. Wochen im Reicht 9 5. 3 degenerierenden Einfluß geschlossen werden, wenn er vielleicht oft au amt des Fnnern, Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174 für Die n . vom Berliner Produktenmarkt n eilen, Sur ches Nobeisen mar regenerative oꝛer brögressine Variations tenden zen bemmt. S6 Verdingungen im Auslande. Mitteilungen des Königlichen argnautischen Intereffentẽn zur Einfichtname aus. (QNach einem Bericht des Kaiser⸗ die vom Königlichen Polizespräsidium zermittelten Marktpreise in Rr If ab Ruhrort —— ießereleisen Nr. III ist ferner nicht von der Hand zu weisen, daß in den ärmeren Klassen Sbfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, sichen Gencralkonfulais in Kalkutta.) Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. k 2 per Alfobel indirett dadurch zur Entartung der Nachlommen beitragen Argentinien. veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ) do. Ir. B —
kann, daß er durch Beschlagnahme eines Teils des Budgets die aus Gia Berotbum ö z
. - . 9 der Regierung vom 10. März 1896 ermãchtigt Drachenaufftieg vom 20. 1906, ĩ bericht vom M vi in 2 ö . Sanser früber gder 3. in iftez n gs öffentlichen äber , , de, ü,, ot Uhr Ter ig; 8 Ce ufer, Lu sschreibungen. Fr 1er n ge * ö. 9 1 n err an 6 den später doch Aiminiert werden, so hat auf die Dauer der mittel mäßige öffentiche Kusschreibung für den dortigen Hafen 10 zokomgtipen, Bau einer Lokalbahn in Obers st erreich. Der Gemeinde 20. April 1906.
wa ; ! ge 465 Waggons und 1 Kran anzuschaffen. Näheres beim „Reichs.; ᷓ oom ] 1000 m ] 1500 m] 20M m] 2560 Ꝙ Heiligenbers wundẽ die Aufnahme eines Darlehns von 299 0a Kronen Luftrieb: lo28. Ueberstand; — 8 8 ö
jndirnduellen Grade gleichseitig bertreten sind, die Tendenz, die und in Anglikon (Canton Aargau), ferner 2 Falle in 2 Ortschaften . 7 bedeqt Geburtenziffer in cinem 6 . , . die . des Kantons Bern. bedegnf in einem höheren Maße zu steigern, also die Geburtenüberschusse . . 9 291 ! . ; 9 ; . . ; Verschiedene Krankbeiten. — ᷣ e. r bewirkt eine Vermehrung der inneren Reibung im eben ocken: Konstantinopel vom 19. März bis 1. Aprih 2, Kalkutta —— 3357 proxß der affe, die sich zeit in Verminderung rz. Atheiteleistuns, 192 Wed in?. Paris * 9. Peter burg 1 . (Kranken- : ; wolkenl. m Vermehrung der Verbrechen, der geistigen und körperlichen Krank. bäuser 2 Crtranlungen; Varijellen: Budapest 20, New Mork 169, woltig beilen, der Unfälle, der frühleitigen. Jnhalidität , Wien 1066 Erkrankungen; , St. Petersburg 2 Todes wol ig Er schädigt durch alle diese Momente die Spannkrast der falle St; Petersburg 13. Warschau , . 5 Erkrankungen; F F 66 3 Rasse nach außen im Kampf ums Dasein mit anderen Rassen. ü gfali fieber: “ Mostau 5, St. Petergkurg 3 Todeefalle; 7166.9 We Die Grhaltung und Vervolltommfung r erblichen Anlagen St. Peiersburg 835 Frkrankungen; Gen idstarre;, Beutken 2 wollenl. bängt ab von den günstigen oder ungünstigen Verhäliniffen der Ver Reg Beiirke Breslau 4. Düßfeldorf 9, Oppeln 17, Pofen 3, eden erbung und Abänderung bei den Nachkommen, sowie von dem Be erner New Jork 23, Wien 2. Todesfalle; Berlin 4. N ; womf̃g trage und der Richtung der, ausmerien den Elimination, die durch die eg. Bensrke Bleglau 6, Duüffeidorf 14. Köslin. 2. Oppeln 27. , . ; Ginflüse der Umgebung auf die Nachkommen unter ihnen in bezug 5 3. Trier . ferner New i 38, Wien 3 Erkrankungen; Rot⸗ 1673 bededt auf izr Sehen und ihre Foripflanzung Platz greist, . Ta uf. Wien 4 Erkrankungen; epidem ische Qhrfpeicheldrüsen 21 Regen Der Mltohol scheidet inen verhältnigmäßig klöäinen Teil . Een tz6udung: Reg; Bez. Polen, Prag ie o, Wien 44 Erkrankungen; 7 wollig Indiwiduen aus ohne Rücksicht auf die Qualität ihrer Anlagen; wabl. Influenza! Berlin 3, Ämsterdam 5, London 21. Molau 2. New I w asfle sofe Glimination, die stets eine unnstige Belastung des Rassen, Jork 8, Paris 8. St. Petersburg 4, Rom 2 Todesfälle; Nürnberg 31, prozeffes bedeutet. Er eliminiert einen bei weitem größeren Teil Topenbagen 68 Grkrankungen; kon tagisse Augen entiünduyng— — . re Ghrande bon. Anlagen, die perschleden find bon den RAnlggen Reg-Henirte Bregian 37. Marienweszer 6. Mögt eburg so Lr. 6 I bededt der verschonten Individuen: selektorische Eliminatian, Diefe Ver, rarfungen; Änkylostomiafis: Reg Bei. Arnsber 25 Er. de schicdenbelten der Anlagen der, Ausgementen bestehen haupt krankungen. — Mehr als ein Ihn aller Sestorbenen 5 Regen 715 sachlich in einem stärkeren Verlangen nach Berauschungs mitteln, ftatb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte ö ĩ pehieß. Alkobol, in schwächeten gefstigen Hemmungen gegen die iss oz: Ogi so); in Känigéhätte ; Erkrankungen wurden gemeldet 2 8 Regen 890 Aufnahme schädlichet Mengen davon und in schwächeren körperlichen n Berlin 3, im Reg. Bes. Posen 11I, in Hamburg 21, Budaptst 36, ö 2 wolkig 64 Jiegniatignen, gegen die Wirkungen des anfger ommengn DQuantumsz. London (Krankenhäufer) 52, Nem Jork 205, Parls S3, St. Peters. J wol ig 725 Die . erfolgt oft erst mit Hilfe anderer Schädlichkeiten urg 8, Stockholm 22, Wien S3; dee Lan Masern und Röteln welten = 66 und im Lzufe mehrerer Generctignen, ,, . 396 95: j. id o)?“ in Disch. Wilmersdorf, Könige hütt,⸗ — Die Autjätung durch den Alkohol führt zur Auslese von Körpern KRankangen kamen zur Änzeige in Nürnberg SJ. Ham - L wollenl. = 35
1
der/, , e r ish r g , und, anzeiger. und bel dem vorgenannten Ministerium. ö fan C rade, ötalahn Iteumarkt = Kelienkirchen Peuerbach ber Mülchtih e.... — Si . — 8. willigt. c gien ; P — . 6 dra
2 * . * Vererb d Variabilität, umsomebr, als bei mittelmäßigem Genu Temperatur 30 25 43 , — . 26 3 , n. 3 it, r n fslhn 35 und 1 ozentsatz . . 87 86 90 80 Anlage einer Seilbahn in Tirol. Die Generalversamm⸗ Bullen, Jungvieh.
ö 229 * . * '! ; ichtung. W Ww W lung der Attiengesellschaft Stubaitalbahn! hat den Verwaltungsrat Verlauf des Marties: Reges Geschäft; gute Milchkühe sehr ge⸗ . 9 . e, , ; Geschw. 14 18 18 beauftragt, rn ge ., zur Anlage einer neuen Seilbabn nach sucht und gut bezablt, mittlere und geringe Kühe schleypend. Größere K
aber gerade die . Degenerationen, besondert — 1. ; w. dem Projekte des Ingenieurs Riehl von der Endstation Fulpmes der ! Nachfrage nach Weidevieb. wenn auch noch die Regeneration erschwert wird, nur langsam wieder Himmel ganz bedeckt. Zwischen 1200 und 1300 m Höhe ght
aug der Rasse herausschaffen lassen, weil sie der Ausjätung nur eine Windgeschwindigkeit: 19 bis 20 m in der Sekunde, zwischen 22360 u 2270 m Temperaturzunahme von — 42 bis — 2.7 *.