Stammkapital um 100 000 1Æ auf 300 000 4 er⸗
höht worden. bei Nr. 1792. Gesellschaft zur Einführung
von Erfindungen mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Wolff ist beendet; der Prokurist Eduard rn in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer
estellt.
bei Nr. 1173. Die Post, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ;
Gemäß Beschluß vom 20. Februar 1906 ist das Stammkapital um 25 000 AÆ auf 315 000 4A er- höht worden.
bei Rr. 1168. Wilhelmshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 14. April 1906 ist der Sltz nach Charlottenburg verlegt.
bei Rr. 1518. „Lysoform“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .
Bas Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 22. März 1965 um 260 006 Æ auf 120 000 A herabgesetzt worden.
bei Rr. 850. Träger ⸗ Verkaufs ⸗K'ontor Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Bie Protura des Kaufmanns Bruno Brandes in Wilmersdorf ist erloschen.
bei Nr. 3417. C. Bäumer * Co., Geselh schaft mit beschrãnkter ir e: ; Durch Beschluß der Ge ellschafter vom 13. März 1965 ist der Sitz der Gesellschaft nach Magdeburg
verlegt.
Die Firma ist hier gelöscht.
bei Rr. 2223. gtunftanstalt für plastische Reclame Neumann R gtastan, Gesellschaft mit beschränker Haftung: ; ei Wiquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ oschen.
bei Nr. 1986. Fabrik für elektrische Heizung, Gesellschaft mit beschrãnkter ,
Vie Liquidation ist beendet; die Firma st gelöscht.
bei Nr. 1248. Berliner Sydro⸗Pres ⸗· Gas Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet; die Firma
Berlin, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Im Handelgregister ist heute die Firma Rudolf Hennig mit Niederlassungsort Beuthen O. .S. und als Inhaber derselben der Ingenieur, Chemiker Rudolf Hennig ju Beuthen Q- S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. April 1906.
Kiele feld. (6512
In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 548 (Firma Gebrüder Wertheimer in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden;
Der Kaufmann Otto Rüdenberg in Bielefeld ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Pie dadurch gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 17. April 1906 begonnen.
Bielefeld, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rirnbaum. (66513 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unler Nr. 54 als Inhaber der Firma M. Levin thal in Birnbaum der Kaufmann Leonhard Brasch in Birnbaum eingetragen worden. Birnbaum, den 11. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Korna, Ex. Leipzig. Auf Blatt 163 des hiesigen Handel gregisters, die Braunkohlengewerkschaft Borna · Lobstãdt in Borna betr., ist beute eingetragen worden: die Ge⸗ werkschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Gustay Jobann Schulze in Borna bestellt. Borna, am 17. April 1906. Königl. Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. (6616 Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregsster Abt. A unter Nr. 362 eingetragenen Firma: „Gustav Siegel“, Brandenburg a. H. ist heute folgendes eingetragen;
Inhaber: Kaufmann und Spediteur Max Siegel zu Brandenburg a. H. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Siegel ausgeschlossen.
Braudenburg a. H., den 6. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. 6h16] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 17. April 1906:
Borrmaun Æ Linneweber, Bremen: Mit dem am 14 April 1906 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Johann Heinrich Borrmann ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit dem setzt der Gesellschafter Hermann Heinrich Linneweber das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
Heinrich Borrmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Borrmann. Frauke Æ Deiters, Bremen: Offene Handels⸗ a t, begonnen am 17. April 1906. Gesell. chafter sind die hiesigen Kaufleute Johann Heinrich Christian Franke und Ulrich Peter Anton Clemens Marla Deitert. Angegebener Geschãͤftszweig:
Haͤusermakler und Agentur.
Mackenstedt C Nolte, Bremen: Offene Handele⸗
esellschaft, begonnen am 17. April 1906. Gesell⸗
. sind die hiesigen Kaufleute Hermann Heinrich Wilhelm Mackenstedt und Heinrich Friedrich Hugo Nolte.
Karl Möllenhoff, Bremen: Die Firma ist am 31. März 1906 erloschen.
S. C. J. Sander,. Bremen: Mit dem am 9. April 1906 erfolgten Ausscheiden der Gesell⸗ chafterin Heinrich Conrad Friedrich Sander
stwe, Anna Catharine geb. Sieriacks, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit dem setzt die Gefellschafterln Friedrich Heinrich Ernst Sander Witwe, Margarethe geb. Schweers, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
D. SH. Wätjen C Co, Bremen: Louis Wätjen in New York ist als Gesellschafter ausgeschleden.
S. Wegener Æ Co., Bremen: Am 1. April 1905 ist der hiesige Ingenieur Gustav Adolf Dombrowsky als Gesellschafter eingetreten. Bremen, den 18. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
ist gelös cht.
(6614) selhe
Ereslam. 6517
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
r. 4124. Firma Bernhard Lob, Breslau. Inhaber Kaufmann Bernhard Lob, Breslau.
Rr. 4125. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Lipsti, Breslau; begonnen am 11. April 1906
erfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute , Lipski und Maximllian Lipski, beide in
reslau.
Nr. 126. Firma , e Bureau Johannes Serzig, Breslau. Inhaber Ingenieur Johannes Herzig, Breslau.
Breslau, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
NRreslam. 6518
In unser Handelsregister Abteilung B sst bei Nr. 20 — Johannes Herzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Durch gerichtlichen Vergleich der Gesell⸗ schafter vom 16. Mär 1966 ist die Gesellschaft auf⸗ Elo. Der Jivslingenieur Carl Grottke, Breslau, st zum Liquidator bestellt.
Breslau, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
KR res lam. (66519
In unser Handelgregister Abteilung B ist bei Nr. 221 — Schlefsische Kunstkohlenwerke Ge sellschaft mit beschränkter dafthnß hier — heute eingetragen worden: Die Firma ist in Titania, . r ng Gesellschaft mit beschrãutter Saftung geaͤndert.
Breslau, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Calw. C. Amtsgericht Calw.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
bei der Firma Ehrist. Ludw. Wagner, Strick ⸗ warenfabrikation in Calm:
Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
die Firma: Christ. Sud w. Wagner, Strick warenfabrikation.
Sitz: Calw mit Zweigniederlassung in Schaff⸗ hausen ,,
Kommanditgesell chaft seit 1. Januar 1906.
Die Zahl der Kommanditisten beträgt; 8.
,. haftender Gesellschafter ist der Teil 9 e
6620]
ö. m Geschäftsleiter Georg Wagner, Fabrikant n w. ü
Prokura ist erteilt: den Kaufleuten: Adolf 3 Kaufmann in Calw, Christian Trautwein, Kauf⸗ mann in Calw, Alfred Irion, Kaufmann in Schaff⸗
hausen. Den 12. April 1906. Amtsrichter Ehmann. Cassel. Handelsregister Cassel. s6b2l]
In unser Handelsregifter Abt. B. ist unter Nr. 80 am 18. April 19065 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Casseler Basalt ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ mit dem Sltze in Cassel eingetragen worden. Ber Gesell⸗= ,,, ist am 8. März 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Steinmateriallen sowie Erwerbung, Anpachtung und Betrieb von a, . leger Art, Beteiligung an solchen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie Uebernahme von Vertretungen der⸗
n. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Die Geschaͤftsführer sind; 1) Hans von Morsey Picard, Bergrat, 2) Georg Köhler, Kaufmann, 3) Sally Nagel, Kaufmann, I Hermann Sieke, Steinbruchebesitzer, sämtlich in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Coöln, Rhein. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am 18.
getragen: I. Abteilung A.
unter Nr. 1400 bei der Firma: „S. Feldmann“, Cöln. Neuer Inhaber ist Josef Küpper, Kauf- mann in Bonn. Die Firma lautet jeßt „S. Feld mann Nachf. Inh. Jos. Küpper“. Der Sitz der Firma ist nach Siegburg verlegt.
II. Abteilung B.
unter Nr. 428 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner , für Kranken n,. Cöoln. Josef Muhler hat sein Amt als Vorfland niedergelegt. Durch Aufsichtsratabeschluß vom 5. April 1506 sind die Krankenpfleger Oskar Burgardt in Düsseldorf und Aloystus Weimer in Montabaur zum Vorstande bestellt.
unter Nr. 29 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rhederei Fiume Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Cöln. Dur *, vom 11. Avril 1996 sind die Kau leute Gustav Adolf. Wieler und Robert Becker in Hamburg zu Geschäftsführern bestellt. Die Geschäftsführer Dr, Kurt Wahl und Richard Ernst Albert Hasenwinkel sind ausgeschieden.
unter Nr. 671 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rhederei Hilary Geselischaft mit beschräunkter
aftung!“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1906 sind die Kaufleute Gustav Adolf Wieler und Robert Becker in Hamburg zu Geschäfts. führern bestellt. Die Geschäfts ührer Br. Kurt Wahl . , Ernst Albert Hasenwinkel sind ausge⸗
eden.
unter Nr. 741 bei dan Gesellschaft unter der Firma: „Moritz Co. Gesellschaft mit beschr nkter Haftung“. Cöln. Der Geschäftsführer Hermann Beutelffahl ist abberufen.
6522] ril 1906 ein⸗
unter „Progreß Kautschuk Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Ausarbeitung und Augtnutzung eines Geheimverfahrens, betreffend die bessere fan, , von Kautschuk, kautschukartigen Substanzen und ähnlichen Rohmaterialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 4 Geschäftsführer ist Paul Pobloth, Kaufmann in Cöln⸗Nippes. Der Gesellschaftgvertrag ist am 24. Februar 1906 bejw. 26. März 1906 festgestellt. erner wird bekannt gemacht: er Gesellschafter Paul Pobloth, Kaufmann in Cöln⸗Nippes ist der Erfinder und Eigentũmer eines 4 nicht gesetzlich geschützten Geheimverfahrens, be⸗ treffend eine gegenüber den bisherigen Verfahren beffete und vollständige Ausnutzung von oh⸗
II materialien.
Büchel, Gefellschaft mit beschränkter Haftung,
Nr. 804 die Gesellschaft unter der Firma:;
P. Pobloth bringt dieses Geheim⸗ verfahren in die Gesellschaft dergestalt ein, daß von dem Zeitpunkte der Eintragung der Gefellschaft an das Beheimverfahren Eigentum der 6 , wird. Sestens der Gesellschaft wird das Geheim⸗ verfahren zu dem ite etz Werte von 10 000 4 übernommen und ist dadurch die Stammeinlage des Gesellschafters Pobloth im Betrage von 12 90600 4 mit einem Teilbetrage von 10 000 M geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. PDũüsseldorũs. (6531 In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 378 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Maschinenfabrik Gottlieb
mit dem Sitze zu Düsseldorf.
Der Gesellschaftg vertrag ist am 12. März und 9. April 1906 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die stellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art sowie Handel mit folchen, ferner auch Betelligung kn gleichen oder ahnlichen Unternehmungen und Ver⸗ wertung von Patenten.
Das Stammkapital beträgt 115 0090 4
Geschäͤftsführer ist der Ingenieur Gottlieb Büchel in ,, n,
Der Gesellschafter Ingenieur Gottlieb Büchel zu Düffeldorf hat auf seine Stammeinlage die Aktiva der bon ihm in Düsseldorf unter der Firma Gottlieb Büchel betriebenen Maschinenfabrik zum e, . 8 werte von insgesamt 213 346,93 M einge ö. nämlich: 1) an Kassa 182.83 , 2 an Wechseln 66 lo 4A, 3) Arbeits und Betriebsmaschinen, Trans- missionen und Zubehörungen im Werte von 95 9000 4, 4) Werkzeug und Utensilien im Werte von 32 900 4, 5 Modelle und Zeichnungen im Werte von 42 500 6, 6) sonstige Mobilien im Werte von 1000 4, 7 Patente im Werte von 2009 M, 8) Vorrat an fertigen und in Arbeit befindlichen Maschinen nebst Zubehörungen sowie an fertigen und halbfertigen sonstigen Waren einschließlich Rohmaterialien im Werte von 40 000 M,
Von dem Gesamtuübernahmewerte von 213 346,93 40 kommen in Abzug: a. Verbindlichkeiten aus laufenden Akzepten im Betrage von zusammen 31 44741 9, b. Kontokorrentschulden laut Saldo vom 28. Fe⸗ bruar 1905 66 921,16 A, C. eine Darlehnsschuld an den Kaufmann Adolf Büchel zu Düsseldorf von 15 000 M6, d. eine Darlehnsschuld an den Kaufmann Gustav Beissel in Eller von 20 000 „, insgesamt 133 368,57 . Diese Schulden werden von der Gesellschaft übernommen.
Vie Differenz der Aktiven und Passiven im Be⸗ trage von 79 578,36 M wird dem Gesellschafter Gottlieb Büchel auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die Stammeinlagen der Gesellschafter Kaufleute Adolf Büchel in Düsseldorf und Gustav Beissel zu Eller bei Düsseldorf werden dadurch gedeckt, daß diese ihre oben unter C und 4d angegebenen Forde. rungen gegenüber dem Gesellschafter Gottlieb Büchel zum Nennwerte in die Gesellschaft einbringen.
Düffeldorf, den 10. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDiüssoeldorũss. (6530 In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 379 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Celhug unter der Firma: Feichtner C Schwenzer es. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Düfseldorf. j Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1906 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: I) der Handel mit Getreide, Mehl, Landesprodukten und ähnlichen Waren, 2) der Betrieb einer Sackhandlung sowie einer Sach. xeih . und Flickanstalt, 3) die Beteili⸗ * an gleichen Unternehmungen und Uebernahme olcher.
Bas Stammkapital beträgt 30 000 MS
Geschaͤftsführer sind der Bäckermeister Ferdinand Schwenzer zu Düsseldorf und der Kaufmann Geor Feichtner zu Rath, und zwar mit der Maßgabe, da ein jeder dieser beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft n,, befugt ist.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetz;f. Ergibt sich jedoch aus einer Jahresbilanz; in den ersten vier Jahren des Bestehens der Gesell⸗ schaft ein Verlust des Stammkapitals in Höhe von wenigstens Sechttausend Mark, so kann jeder Gesell⸗ schafler innerhalb 6 Wochen nach Vorlage der be⸗ treffenden Jahresbilanz in der ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung den Vertrag zum Schlusse des laufenden Geschäfts jahres aufkündigen.
Nach Ablauf des vierten Geschäftsjahres soll dieses Kündigungsrecht nur dem Gesellschafter Schwenzer oder dessen Erben zustehen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Düsseldorf, den 11. April 19056.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldorũ̃. 6532
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 80 eingetragen die Gesellschaft unter der Firma Bergwerks. Gesellschaft Hermann mit be⸗ schrankter Haftung mit dem Sitze zu Düsseldorf.
Der Gesellschaftspertrag ist am 15. März und 11. August 1806 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmen ist: 1) Der Erwerb und die Ausbeutung der im Bergrevier Hamm in Westfalen belegenen Steinkohlenfelder Hermann, 2) die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an solchen, auch durch Erwerb von Anteilen, Kuxen, Aktien usw., 3) die e von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu 1) und 2) bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnifse bezwecken sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, 4) die Benutzung und Verwertung der selbstgewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse, Ver⸗ ae, me, . oder Verfeinerung, der Handel mit der⸗ artigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Beteiligung an Ünternehmungen, die eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken.
Das Stammkapital beträgt 30 000 Beschäͤftsführer ist der Markscheider Max Wach⸗ holder zu Düsseldorf.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft, sofern der Aufsichts rat nicht etwas anderes beschließt durch je zwei Geschäftsführer oder durch elnen Geschafts ührer in Gemeinschaft mit
der Gesellschaft genügt, soweit nicht das Gesetz eiw anderes vorschreibt, elninalige renn! e. Deutschen Reichsanzeiger.
Düsseldorf, den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht. PDũsseldorũtf. 6528
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2410 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Kunst Co. mit dem Sitze zu Dussel. dorf. Die Gesellschafter der am 39. März 1506 begonnenen Gesellschaft sind der pensionierte Loko— motivführer i nd Kunst und die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich de Fontaine, Kathgrina ge— borene Geßner, zu Düsseldorf. Dem Kaufmann Friedrich de Fontaine zu Düsseldorf ist Prokura erteilt.
Düffeldorf, den 12. April 1905.
Königliches Amtegericht. PDũsseldorxs. 6h29
Im Handelsregister B wurde heute folgendes nach.
etragen: Bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gesell. chaft unter der Firma Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, hier: Dem Karl Ludwig August Heldt, Düsseldorf, ist satzungsgemäße ifm ie, ura erteilt.
Bei der unter Nr. 9 stehenden Gesellschaft unter der Firma Charitas Gesellschaft vom rothen Kreuz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Helene Schmiede, Oberin der Schwestern vom roten Kreuz, Cöln, ist als Geschäftsführer aus. geschieden.
Düffeldorf, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDiũsseldors. 6525]
In das Handelsregister B wurde heute unter Ni. 381 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Braut⸗Revue“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in ,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1906 k Die Gesellschaft endet mit dem 31. März
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb der Zeitschrift Braut⸗Revue“.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M
Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Marks in Mülheim a. d. Ruhr hat zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage den von ihm betriebenen Verlag der Zeit- schrift Braut Revue“ zum Preise von 12 500 S in die Gesellschaft dergestalt eingebracht, 3e dieser Verlag vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister ab als für Rechnung der Ge—⸗ sellschaft geführt angesehen wird.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Koehler zu Düsseldorf.
Düfsseldorf, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldort. 6526
In das Handelgregister B wurde heute unter Nr. 382 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Glühlampenfabrik Phoebus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz zu Düsseldorf eingetragen.
Der Gesellschafts vertrag ist am 25. März 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die n , , ,, der Vertrieb von elektrischen Glüh⸗ lampen. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihres Zweckes Grundstücke erwerben, ilialen und Zweig fl he nt errichten und sich an gleichen oder ähnlichen
nternehmungen in jeder möglichen Form beteiligen; auch kann sie zur Ausnutzung der ihr zur Verfügung gestellten Krafte andere Fabrikationszweige gleicher oder ähnlicher Art aufnehmen.
Das Stammkapital beträgt 36 O00
Geschäftsführer sind der Ingenieur Adolf Berren⸗ berg und der Kaufmann Ernst Cordes, beide zu Düsseldorf.
Der Gesellschafter Ingenieur Adolf Berrenberg zu Düfsfeldorf hat zur Deckung seiner Stammeinlage eine zur Erteilung eines Patents angemeldete Er⸗ findung einer Vakuumpumpe zur Herstellung von elektrischen Glühlampen sowie seine Fabrikation ⸗ methode zum Preise von 12 000 M eingehracht.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Düsseldorf, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Dũussel dort. 66527
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 383 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Bieber, Baltes 4 Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem *. zu Düsseldorf. ;
er Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf von Maschinen, Werkzeugen und allen in ie Metall, und Maschinenhranche ein; schlagenden Artikeln und Materialien für Fabrik Industrie⸗ und Handelsbedarf sowie Vertretung bon Firmen zwecks Verwertung von deren Erzeugnissen und Vermittelung von ˖ Geschäften.
Das Stammkapital beträgt 40 000 0
Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Baltes iu Düsseldorf hat auf seine Stammelnlage die in dem bei den ., befindlichen Verzeichnis (An⸗= lage I des rr, , . aufgeführten Werk⸗ zeug: und Maschinen zum Preise von 7500 6. und der Gefellschafter Kaufmann Paul Bieber zu Düssel⸗ dorf auf seine Stammeinlage die in dem gleichfallt bei den Registerakten befindlichen Verzeichnis (An⸗ lage il des Gefeslschaftgvertrages) aufgeführten Werkjeuge und Maschinen zum Preise von 1500 , sowie ferner Vertretungen, Projekte und Zeichnungen zum Preife von 6öb0 M in die Gesellschaft ein
gebracht. Geschäfteführer sind die Kaufleute Paul Bieber, sämtlich iu
Rudolf Baltes und Paul Schulte, Bugfelbỹ. ; Bie Gesellschaft wird durch zwei Geschãfts ũhrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre festgefetzi. Rach Ablauf dieser Zeit soll die Gesell⸗ schaft auf unbestimmte Zeit fortbestehen.
Düsseldorf, den 14 April 1906. Königliches Amtsgericht. Ris teld. 3 6633
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. N am 18. April 1506 die Firma Lorenz Bauer in Saar⸗ grund und als deren Inhaber der Kaufmann Loren Bauer in Gisseld eingetragen worden. Geschäfte⸗ zweig: Sägewerk und Kistenfabrik.
einem Prokuristen vertreten Zur Gültigkeit der öffentlichen Bekanntmachungen
Eisfeld, den 18. April 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
(6b34]
niederla Gronau 4. C tragen, daß d Hannover aus Elze, den 1
66365 In das Handelgregister A wurde heute die Firma Zacharias Weis. Ems, Inhaber Zacharias, genannt harry, Weig, Kaufmann in Ems, ein⸗ zer e, 18. April 19s ms, 18. Königl. Amtsgericht.
Emes.
Erturt. 16536 In . Handelsregister Abt. A ist bei der ndelsgesellschaft S. Windesheim ier (Rr. 39 des Registers) heute ein⸗ aß der Kaufmann, Kommerzienrat Her— mann Windesheim aus der Gesellschaft aus— geschieden ist. Grfurt, den 16 April 19606. Könige. aun hericht. 3.
Essen, Ruhr. (6537 Gintragung in das Handelsregister Nr. 2 des Königlichen Amtegerichts zu CEffen (Ruhr) am 12. April 1906: Der Direktor Wilhelm von Tippels⸗· kirch zu Düsseldorf ist zum Vorstandsmitgliede der Firna Rheinisch Westfälisches Elegtrizitäts
werk Attiengesellschaft zu Efsen bestellt. . (6538
erloschen. Finsterwalde, N. -L. Bekanntmachung. Die in , Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1566 eingetragene Firma „Finstermalder Elettricitãtõ werk, Fabrik für Massen ˖ Stark. und Schwachstrom · Artikel Paula Ulrich,“ Finsterwalde ist heute gelöscht. Fiusterwalde, den 14. April 1996. Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Ky rh. (6540 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 12 ist als jetziger Inhaber der, Firma. Carl Erfurt. Frankenhaufen, die Witwe Wilhelmine Erfurt, geborene Günther, in Frankenhausen, und ferner dazu eingetragen worden; Dem Geschäftsführer Albert Dittmann in Franken ⸗ hausen ist Prokura erteilt. Fraukenhausen, den 18 April 1906. Fürstl. Amtsgericht. preipurg, nBreisg an. Sandelsregister. 64] In das Handelsreglster A. wurde eingetragen: Band III D. 3. 390. Firma: Albert Melder, Freiburg. ist erloschen. Band V O.5. 71. Firma: Melder Stein- neg. . esellschafter: Albert Melder, Kaufmann, Freiburg, Gotthold Steinmetz, Kaufmann, i . Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgese schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 ,, Seschäftszweig: Fabrikation von Gasglühkönpern und Vertrieb verwandter Artikel. Band III S. 3. 397. Firma: Bernhard , , Ziegler * Gehry, Freiburg, etreffend. Die Ehefrau des Inhabers, Anna geb. Schirmer, ist als Prokuristin bestellt. Band TV D. 3. 33. Firma: G. Hoffmann, Frankfurt a. M., Filiale Freiburg, betreffend. Die Gefamtprokura des Wilhelm Molzahn und des Karl Brückmann ist 9, . Dem Karl Brückmann, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Band IV D. 3. 72. Firma: Wilhelm Pfeiffer⸗ Freiburg. Inhaber: Wilhelm Pfeiffer, Kaufmann, Freiburg. Deschaftszweig: Vertrieb chirurgischer Instrumente, Bandagen, Verbandartikeln, Gummi⸗ und Stahl⸗ waren und optischer Instrumente. ᷣ Freiburg, 11. April 1906. rn . AL nieheriat Fürstenberg, MWecklb. 67261 In unser Handelsregister zu Nr. 38, wo die Firma Aug. Ruthenberg elngetragen steht, ist heute ein; getragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Fürstenberg, den 17. April 1806. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. Gera, Renss. 1529] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 676 ist heute die offene Handelsgesellschaft Hesse * Schlegel in Gera (Engroshandel mit Margarine und Käse) und sind als deren persönlich haftende Gesellschafter 1 der Kaufmann Franz Hesse in Gera, z der Kaufmann Emil Schlegel in Frankfurt a. M. eingetragen worden. . Die Ca ef er, hat am 15 März 1906 begonnen. Gera, den 28. März 1906. Fürstliches Amtagericht. Gera, Renans. 1530] Unter Rr. 27 unseres Handelsregisters Abt. A die r. Kir r g dorf Ca nschwitzer Ziegelel K Raltwerte in Eaaschwitz bett, ist heute ein. getragen worden, daß die Prokura des Direktors Hugo Reichelt erloschen ist. Gera, den 29. März 1906. ⸗‚ Fürflliches Amtsgericht. Gera, Ronag.
ö unt 5 69) u ft ] e offene Handelsgesellscha Gera betr., ist n, eingetragen worden, daß der Rohproduktenhändler Carl 66 in Gera aus der Gesellschaft an ee hn und fle g tig der Arbeiter ˖ sekreiär Hermann Drechsler in Gera in die Gesell= . 3. verfonlsch dastender Gesellschafter einge
en ist. . ᷣ Hermann Drechsler ist von der Vertretung der Firma ,
(6b39]
1531 andelgregisters Abt. A,
Gera, den 2. April 1906. Furflliches Amtsgericht. Gera, Rengs.
In unser Handelsregister Abt. die offene Handelsgesellschaft
66550 A unter Nr. 522, Albin Pendorf
Gera, Renmsg.
Emil Vetterlein in Weil
Caaschwitzer Ziegelei ⸗ und Kalkwerke Caasch⸗ witz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Miigesellschafter Eugen e , zur alleinigen Ver ⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt und demnach die bisher bestehende Beschränkung seiner Vertretungs⸗ macht erloschen ist.
Gera, den 14 April 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Remuns. J 6549
In unser ger Abt. A unter Nr. 434, die offene Handelsgefellschaft Daum Hilde brandt in Gera betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft it infolge Aus scheidens des Alfred Hugo Leube aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann , Reinhold Hildebrandt unter der bisherigen Firma weitergeführt. Gera, den 17. April 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
(6548 Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist eingetragen worden, daß die in Abt. A Nr. 138 verlauibarte offene Handelsgesellschaft Paul Köppe Æ Ce in Gera zufolge Umwandlung in eine Gesellschaft m. b. H. unter der nunmehrigen Bezeichnung Paul Köppe G Ce Gefellschaft mit beschraänkter Haftung in Gera auf Nr. Z33 der Abt. B übertragen worden ist. Gera, den 18. April 1906. Das Fürstliche Amtsgericht.
Groi sa wald. 6553 Im Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Rr. 13 eingetragenen Firma „Buch⸗ und Steindruckerei 5. W. Kunite, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Greifs. wald eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 109 12 April 1806 die Vertretungt⸗ befugnis des Geschäftsführers Paul Fiebig zu Greifs⸗ wald aufgehoben und an seiner Stelle der Buch⸗ drucker Ferdinand Hoffmann zu Greifswald zum Geschäftsführer ernannt worden ist. Greifswald, den 18. April 1906. Königliches Amtsgericht.
MNamburꝝ;. 16564 Eintragungen in das Handelsregister. 1506. April 17. . Rhederei und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gefellschafter vom 15. Februar 1906 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschast um 6 1 400 cœο, — auf M I 600 000‚— zu erhöhen. The Standard Rank of South Africa Limited Hamburg Agency, Zweignieder. laffung der Aktiengesellschaft The Standard Rank ot south Africa Limited, zu London. Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an John Joubister Ewing. Hanseatische Cigarren Compagnie von Völker Æ Co. Diese Firma ist erloschen. Emil Kruse. Inhaber: Emil Johann Kruse, Kaufmann, zu Hamburg.
Max Heeckt. CGduard Heinrich Heeckt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten. FKöser R Wichmann. Fritz Nieolaus Adolph
Wichmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist alg Ge- sellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am 1. April 1906. Cäfar Thoms. Diese Firma ist erloschen. Galimberti & Seiferth. Prokura ist erteilt an Johann Wilhelm an n,
r 8.
Wittenberg & Voigt. Diese offene Handels, gesellschaft ist aufgelͤst worden; das Geschãft ist bon dem bisherigen Gesellschafter J. B. C. Wittenberg mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Nordischer ,, Gustay Adolph Decar Dahlström ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.
Deuifcher Rhederei⸗Verein in Hamburg. Hermann Hans Ferdinand Dahlström ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Patriotic Assurance Company, zu Tublin. Die an Paul Friedrich Vincenz Prin⸗ horn erteilte Vollmacht ist erloschen.
Wedemeier, Leutner Co. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 14. April I906 ift dem perfönlich haftenden Gesellschafter G. J. F. H. J. Leutner die Vertretungsmacht entzogen worden.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. (66565 In unser Handel tregister Abt. A ist unter Nr. 197 eingetragen worden: Vie offene Handelsgesellschaft in Firma August Asbeck mit dem Sitze in Hamm i. Westf. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leule AMugust Äsbeck, Robert Asbeck und Karl Asbeck, sämtlich zu Hamm. . . Jeder m, . ist berechtigt, die Firma allein zu Vertreten mit der Beschränkung, daß der Verkauf und die Belasfung der der Firma gehörigen Im⸗ mobillen fowle der Erwerb von Grundstücken für die Firma nur durch alle 3 Inhaber gemeinschaftlich erfolgen darf. ö Die Gesellschaft hat am 24. März 12906 begonnen. Damm i. Westf., den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Hechingen. t
In das hiesige Handelsregister Abtellung A is hente bei der offenen Handelsgesellschaft J. Levi Eie. in Hechingen (Nr. 48 des Registers) folgendes eingetragen worden;
Ber Gefellschafter Julius Lepi ist am 10. Januar 1955 gestorben. Die Gesellschaft besteht fort zwischen den Fabrikanten Adolf Weil, Rudolf Levi und Emil
eil. U Hechingen, den 17. April 1906.
. Königliches Amtsgericht. Heilbronn.
s. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: egister für Gesellschafts firmen;
Baier u. Schneider, Papiergeschäft hier.
Die . des Kaufmanns Gustav Kugler hier ist
erloschen. J. Amberg u. Söhne, Leder⸗ u. Landes Der Gesellschafter
röduktenhandlung hier. * Amberg sst durch Tod aus der offenen Handels-
,
(bbb?
Natskeller Heilbronn mit
rautz hier zum Geschäftsführer bestellt. c Coe, Gesellschaft mit beschränkter ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Dittmar hier.
Dittmar hier erloschen. Register für Einzel firmen:
in detail u. en gros hier.
die Firma wird nun ohne den Beisatz; .
Firma sst erloschen. waren hier. Geschäft mit Firma ist auf
erloschen.
Friedrich Siegele hier. Inhaber mann Friedrich Siegele hier.
Johann Egelhof hier.
arenhaus Gustav Barasch hier. ist Kaufmann Gustav Barasch hier. Samuel Henle hier. Inhaber ist Samuel Henle hier.
Hotel Württemberger Hof Albert
ri Scheufler hier. Inhaber ist Josef Scheufler hier. Den 12. April 1906.
Amtsrichter Hoerner.
—
Meilsberg. Bekanntmachung.
Nachf.“ in Heilsberg ist heute gelöscht Heilsberg, den 10. April 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. HNHeilaberg. Betkanntma ö. In unser Handelsregister Abteilung A unter Nummer 71 die
Kaufmann Aloystus Hausmann ebenda ein Heilsberg, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. Verõffentlichun H.⸗R. A 125.
geschäft als Einzelkaufmann. HDöchst a. M., den 17. April 1906. Königl. Amtsgericht. 6.
Hof. Handelsregister betr. I Ludwig Enders in Hof: Erlosch 23 Alfred Keller Nachf. in Hof: G 3 Fritz Voigtländer in Hof: Gels Hof, den 18. April 1906. Kgl. Amtsgericht.
Holgminden. eingetra * Haarntann & Ce ist heute geloscht.
Holzminden, den 14. April 19806. Verzogliches Amtsgericht. Alpers.
Iburg.
In das Handelsregister Firma Max Blöbaum getragen:
Abteilung A
felde ist erloschen. Iburg, den 14. April 1806. Königliches Amtsgericht. I.
Ilfeld. Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 117 bei der daselbst eingetragen Handelggesellschaft in Firma „Hartma Schraube K Ce“ mit dem Si sachs werfen eingetragen, daß die gelbst und die Firma erloschen ist. Ilfeld, den 17. April 1806. Königliches Amtsgericht. Kammin, Pomm. Bekanntmachu In unser Handelsregister A ist
Gülzow und als deren Inhaber der Emil Block in Gülzow.
Königl. Amtsgericht. Kirchen.
der unter 1 21, bei Brachbach heute worden:
Die Prokura des Heinrich Kölsch in erloschen.
Dem Ingenieur Adolf Junghaenel in ist Prokura erteilt.
Kirchen, den 109. Aprili 1906.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O. -S.
„HShacinth Druckerei und Verlag. mit beschränkter Haftung, Fönigshü eingetragen worden: Franz Labus ist als führer ausgeschieden.
stönigshütte, den 10. April 1996.
Königliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. Firma Jalob Straßer zu Langens eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Rönigliches Amtsgericht. 2. Launig k. gerlchts Laustgk ist heute auf Blatt 105 worden, daß die Firma Hugo Klopfer,
Laufigk erloschen ist. Lausigk, den 17. April 1906.
gesellschaft ausgeschieden.
Das Königliche Amtsgericht.
heute unter als neue Firma eingetragen: „Emil Block“ in
In unser delsregister B ist bei der nser Handelsregister f nm
In dag Handelsregister des Königlichen
beschränkter aftung hier. Für den verstorbenen Gemeinderat inrich Drautz ,. wurde Weingärtner Rudolf
Süddeutsche graphische Werke Carl Rembold
Saftung
j. L. Hier. Die Vertretungshefugnis der Liquidatoren
Dittmar'sche Stahlwarenfabrik A. u. G. Die Firma ist zufolge Uebergang des Geschäfts auf die offene Handelsgesellschaft
ebr.
Louis Wilder, gemischtes Wareng eschäft Geschäft mit Firma sist auf die Witwe Sofie Wilder hier übergegangen;
gemischtes Die
Warengeschäft in detail u. en gros“ geführt. Felix Meißner, Weinhandlung hier.
O. FJ. Brand, Juwelen, Gold. und Silber
Jo hannes
Wahl in Gmünd übergegangen. Die Firma ist hier
ist Kauf⸗
n. Egelhof hier. Inhaber ist Kaufmann
Inhaber Kaufmann Schwarz
hier. Inhaber ist Hotelier bert Schwarz hier.
Kaufmann
(6746
Die unter Nr. 41 der Abtellung A des Handels- regssters eingetragene Firma; „August Neumann
worden.
(67465 ist heute
Firma „Aloysius Haus⸗ mann“ zu Heilsberg und als deren Inhaber der
getragen.
Abt. 1.
6668]
aus dem Handelsregister. ichael Netzer, Höchst a. M. Under diefer Firma betreibt der zu Höchst a. M. wohnhafte Fabrikant Michael Netzer ein Handels
6559 elöscht.
en.
scht.
6727]
In das hiesige Handelsregister Blatt 138 ist heute en: e gl a MWestfãlische , Hugo
; 6660] Nr. 4 zur
in Rothenfelde ist ein ⸗ Die Prokura des Hermann Werner in Rothen⸗
6661]
A ist unter
en offenen rmorwerk
e in Nieder⸗ esellschaft auf ·
ng. 6747] r. 44
Kaufmann
Kammin i. Pom., den 16. April 1906.
6728]
In unser Handelsregister, Abteilung B, ist bei * eingetragenen Gewerkschaft
eingetragen Siegen ist Brachbach
67321 irma
tte, heute Geschãfts⸗
lob]
In dag Handelsregister Abteilung A ist bei der harr re chwalbach
Rr. 37 des Registers am 10. April 1906 folgendes
Zangenschwalbach, den 10. April 1906.
6664
mts⸗ eingetragen stalkwert
Lichtenstein-Callnberg. (6565 Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Niehus * Bittner in Lichtenstein betr., fft heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Paul Bittner in Lichtenstein ausge⸗ schieden ist.
Lichtenste in, den 19. April 1906.
Königliches Amtegericht. Löningen. Amtsgericht Löningen. (65661 In das Handelregister Abt. A des hies. Amts gerschts ist folgende Firma neu eingetragen worden Averbeck Æ Cie, offene Handelsgesellschaft in SHemmelte.
Die Gesellschafter:
I Molkereiverwalter Josef Averbeck zu Hemmelte, I) Faufmann Anton Knoche zu Quakenbrück,
I) Kaufmann Bernhard Pille zu Quakenhrück
sind zur Vertretung der Gesellschaft unbeschränkt er ⸗ mãchtigt.
1906, April 12.
Loslau. 50401 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 32 vermerkt worden: Der bisherige Gesellschafter, Kauf mann Edwin , ist Alleininhaber der Firma“. Loslau, den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 6669] Am 18. April 1906 ist eingetragen worden:
die Firma Heinrich Joachim Uter in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Heinrich Joachim Uter in Lübeck. Y die Firma Iwan Wilhelm Steen in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Iwan Wilhelm Steen in Lübeck. Üngegebener Geschäftszweig: Holjz- und Türen⸗ handlung.
z) bei der Firma: Albert Erasmi in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amisgericht. Abt. 7.
Lübeck. Handelsregister. 6568 Am 19. April 19066 ist bei der Kommandit⸗
gesellschaft Louis Wolff in Lübeck eingetragen,
daß die Einlage des Kommanditisten erhöht ist. Lübeck. Das Amtagericht. Abt. 7.
Lübeck. Handelsregister. 6567] Am 19. April 1906 ist bei der Firma Carl Braune in Lübeck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lüchow. 6748
In das hiesige Handel sregister Abt. A Nr. 0 ist heute bei der Firma „Siegbert Schwarz in Lüchow“ eingetragen worden:
Das Konkursverfahren ist durch Beschluß vom 10. März 1906 aufgehoben.
Lüchow, den 23. März 1906.
Königliches Amtsgericht. 1.
Lücho m. . (6570
In daz biesige Handelsregister Abteilung A Nr. 118 ist heute die Firma:
„Heinrich Reineke in Clenze“
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Reineke in Klenze eingetragen.
Lüchow, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lüchow. (6571 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 58 i bes der Firma August Ringelmann in Klenze
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 14. April 1806. Königliches Amtsgericht.
Maimꝝn. (6572 In unser Handelsregister wurde heute bei der srma: Richter Co., Bodenheim, eingetragen; as Sandelageschãft ist auf eine Gesellschaft mit
beschrãnkter Felt mit gleicher Firma und dem
Sitze in „Bodenheim? übergegangen. Der Ueber⸗ ang der Konti Sahler C Comp,
. Schneider in Neustadt a d.
Weinkellereien in Bingen — altes
Gesellschaft ist ausgeschlossen,
Neu eingetragen wurde die Gesellschaft mit be—⸗ schraͤnkter Haftung in Firma:; „Richter c Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in „Bodenheim“. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. März 1906 abgeschlossen worden. Gegenfstand des Unternehmens ist der Handel mit Welnen, ingbefondere die Fortführung der von Emil Rosenthal bleher unter der Firma Richter & Comp. zu Bodenheim unter Mitwirkung dez Karl Heinrich Rosenthal betriebenen Weingroßhandlung. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er= werben, h an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, insbesondere auch 5 und Weingärten anzukaufen. Das Stammkapital betragt 46 000 M. Die Gesellschafter Emil Rofenthal und Karl Heinrich Rosenthal, beide Kaufleute in Bodenheim, bringen gemeinschaftlich in die Gesellschaft das Geschäft der Firma Richter X Co. mit Aktiven und Passiven — mit Ausnahme der Konti Sahler & Comp. in Kreuznach, Theo Schneider in Neustadt a. d. H. und Deutsche Wein⸗ fellereien in Bingen — altes Konto — ing besondere die vorhandenen Weinbestände, Fastagen, Geschãftẽ⸗ und Kellerinventar sowie die ausstehenden Forde⸗ rungen, einschl. Wechsel und bare Kasse ein dergestellt daß das Geschäft vom 1. Januar 1906 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamt⸗ wert der Einlagen ist nach m der Passiven auf 465 G05 M festgefetzt. Geschäfts führer sind die Kauf leute Emil Roöfenlhal und Karl Heinrich Rosenthal, beide in Bodenheim, von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Mainz, den 14. April 1906.
Großb. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. (65731 Auf dem die Firma Johann r. in
in Kreuznach, und Deutsche onto — auf die
Marlenberg betreffenden Blatt 143 des Handelt. regifters ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. : Marken er Sa., am 19. April 1906. onigliches Amtsgericht.
Meiningen. 6574] Im Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist zur Firma „Thüringer Basaltwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Meiningen heute ein⸗ . en worden, 3 die Liquidation beendigt und e rma erloschen ist. einingen, den 18. April 1996.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.