erdneter Batterie. Carl Krüger X Cie., einem Apparat jur Erwärmung und Entnahme mit nasenartigem Varsprung versehen, sind, welche förmigen Gliedern. einrich Berrendo Seitenwand die Form eines Dreiecks besitzü, die Fabri Gebr. Mercker, Stettin. 12. 2 os. 4b. 274 830. Zündholischachtel mit seitlichen Links und Rechtsgewinde Oskar Heyda, Fran Berlin. 3. 3. 06. K. A 399. steriler Flüssigkeiten. J. & M. Lautenschläger, sich in die ausgefrästen Ihn des Mittelboljens dorf ] Cöln. 29. 13 3. 30 094. t. Ider. 4 dagegen na 9 einen Richtung verjüngt ist. St. 8298. Windschußzplairten. Giaser * Sohn Gürtler furt. a. * VUiddastr. S6. 19. ö . , . if. 275 O52. Glektrische Beleuchtungsein. Berlin. IJ. 3. O5. 8. 15583. einlegen und hierdurch bewirken, daß beim Heben und 28a. 274 807. Mit dem Verrlegelungsapparat Jof. Meschede. Pforzheim. 17. 2. 06. M. 21 275. A2. 2749279. Gntlastungsvorrichtung an waren eschãft Zutz FJ. C. Richard Glaser, A760. 274 752. Durch , . 2. ö arer achtung mit ultraviolerte Strahlen enthaltenden 201. 274 854. Von einem Rohre durchbohrter Senken iner Strebe die anderen mitgenommen konjentrisch und symmetrisch kombiniertes Etagen. 37e. 27 Tiis. S- ahnlich geformte Dachstein. Laufgewichts Brügenwagen, durch welche das Zug Dresden. 5. 2. 66. G. 18 149. Verbindung verbundene und mit 1 zap arb. und mit rote Strahlen enthaltenden Lampen. Dr. Drahtbügelverschluß des Flüfsigkeitgbehällers bei werden. Cuno Stamm, Ohligs, Rhld. 10. 3. O6. schaltwerk für Aufzüge mit elektrischen Druckknepf halter. Fa. Gustav Ridolf Wernicke, Berlln. slangengehänge mittels eines mit Zabnsegment ver, 4b. 271 537. Iigarrenschrank mit aufgesetztemn sehene Scheiben gebildete, 2 iche ö. . Rudolf Blochmaun, Kiel, Lornsenstr. 4. 20. 2. 05. cinem Apparat jur Erwärmung und Entnahme St S376. steuerung. Eugen Klein, Dresden, George . 21. 2. 06. W. 13 843. kKankench? Gräfbakeng urch kleineres Jahnrad und Werterbäuschen. Gebr. Waolsertz, Wald b. stellung. Avolf Schäfer, Peine i. Hann. 31.7. 05. V. Jo 263. steriler Flässigkeiten. J. A Mi. Lautenschläger, üg. 238 O28. Gengendrudfederung für Matratzen⸗ straße 33. Hann Ge el, , foren,. . Ae nm? Rahrschelle aus Bandeisen Hanbdturbel gehoben und gesenkt wird. Johann Selingen 14 366. , . , , ies Verbladungsstück z1If. 2725 085. Elektrische Bogenlampe mit Berlin. II. 2. 06. . 15 5884 netze, mit über die Querleisten des Gestelleg ge, 38a. 274 808. Seilhemmvorrichtung aus zwel der Blech mit auf beiden Seiten aufgehogenen Hitschler, Crefeld, Yordstr. 183. 15. 3. 66. 45. 224 520. Reflametischsäule mit Aschen · 7d. 274 28581. Clastisches Verbindung 9 einem Kontaktflück am Regulierwerk zum Einschalten Z0t. 274 822. Saugglocke mit, zwei Pfeifen, führten und mit ,. Kröpfung versehenen auf Rechts bzw. Linksgewinde einer Sen b i Rändern als Verftärkungsrippen. August Görts, H. 29 547. behälter und Streichhol ychachtelbalter. Oscar Hahn, mit mehreren hintereinander geschalteten, auswechsel⸗ eines Widerstandes. Deutsche Gesellschaft für deren eine in der Wandung der Glocke endet, deren S. förmigen Bügeln. ickler, Bohe 4 Co., lose Rhld. 9. 3. ; DO. 2855 9 ä
Bremerlicht m. b. S.. Berlin. 3. O6. andere in den Hohlraum hineinragt. Vereinigte Elberfeld. 27. 1. 06. Sch 22 430. und Begrenzungsscheibe neben der anderen. Gustab 37D. 37 31. Doppelfenster mit in einem stück für Sprechmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß 4b. 224 557. Elektrischer Zigarrenaniünder Albert Ehrhardt u. Max Ftretzschmar, Hildesheim. D. 10 967. Fabriten für Medicinischen Bedarf F. A. 24h. 274 944. Rollstuhl mit verstellbarem Kindermann, Stettin, Birkenallee 27. 110. 3. O5 Metallrahmen an dem gebräuchlichen Fensterflügel ein Schlauch zur Verbindung des Trichters mit der mit als Abschneider ausgebil detem Träger jür den t. 2. 05. G. 7781. . ö .
if. 275 086. Elektrische Bogenlampe mit Eschbaum, Bonn. 6. 3. 066. V. 5060. Sitz, in welchem kleine Kinder selbst laufen lernen K. 27 477. angeordneter, durch Gummistreifen abgedichteter Schalldose benutzt wird. Voigt & Kleidt, Berlin. Zünder. Elektrotechnische Fabrit Schmidt 75. 274 6 ohrschelle mit ein ei iger, einem Kontaktstück am Regulierwerk um Aus. 30k. 274 917. , Itmungsmaske mit können. Friedrich Lenz. Mannheim, Riedfeldstr. 44. 389. 275 OAS. Auftugsvorrichtung für Theater. jweiter Verglasung. H. Usener, Hanau a. M. 26. 7. 05. V. 4626. q Co., Berlin. 3. 3. O6. E. 38583. klauenartiger Verbindung, Martin Reiß ig; schalten des Lampenstroms. Deutsche Gesell. im Vorderteil liegendem, feinporigem, feuchtem 28. 2. 06, L. 15 661, vorhänge u. dgl. zum gesonderten oder gruppen weisen b. 2. 06. U. 2111. 129. 274 854. Gehäuse für geschloßene 446. 274 868. Jigarrenahschneider in Gestalt Cbemnitz. Raichenbainerstr. 7. 16. 3. 96. R. 17 989 schaft für Bremerlicht m. b. S.. Berlin. Schwamm. Georg Stock, Geesthacht a. EC. 241i. 274533. Restell zur borijontalen Auf · Äuftiehen derselben mittels eines lektromagnetisch 375. 271 532. Isolierter Rollladenkasten. Sptechmaschinen, bei welchem der Raum oberbalb (ines Vogels mit auf und abführbarem Schwan. 475. 274833 n,, ,,. Aaggleich t mit H. 3. 06. D. 10 968. . 15. 2. 06. St. 8369. ; bewahrung von Landkarten und Bildern, mit einer ein, und ausschaltbaren Reibrädergetrie bes für jeden H. üsener, Hanau a. MN. 5. 2. O6. U. 2112. det Spielplatte durch Verschlußplatten zugänglich Dresdner Kunstgewerbe Böhme K* Sennen, wellenförmigen Wänden für Rohrle ,, . 23e. 278 660. Seifenstück mit in demselben 22a. 274 398. er, ,, mit seitlichen Brehborrichtung um horizontale Achsen. Ame Vorhang. Hans von Adelson, Berlin, Leipziger. dar rn dn 8. Vorrichtung zum Anpressen von gemacht ist. Wilhelm Digtrich, Leippig, Kloster.˖ , . 66 De n egen ue ö =, , , Düsseldorf, Charlottenstr. . 12. 1. 05.
. . rei nder, K. .
befindlicher Einl 3 Metall. Fa. C. C. Sucker, Ablauflöchern für Schmeliti in Glashütten. ; Buch. * 8 66, . ; latt 3. 1. 3. 06. D. 10 927. ĩ — , . ö e r cht ach in gr er, lende. 4 * n dr gn . er. 1e, s Tm ies: Spindelsicherung ö er r. z. 234 996. Galijessches Fernrohr mit aus aus einer menschlichen Figus die auf dem Rücken . O22. Rohrkrümmer n . 6
tzenden 9 mit Bremssell um die eine Cronenber Id. 9. 3. 06. G. 15 335. Lag. 274813. Bewegliches Schallführungt. Breglau, Neudorfstr. I. 16. 2 66. H 4. baren Spiralfedern don verschiedener Feder stärke.
Nürnberg. 5. 3. Ob. S. 13 586. Wilhelm Lippert, Loitz. 9. 1. 06. L. 15 338. C Benecke) G. m. b. H., Charlotten . ; ; 21c. 278 O8. Umsteuerpentil für Regenerativ. 389. 221661. Spa ierstocz mit im bohlen 8 3 06, A. 8868. für kleine Schraubenböcke. Fa. S. Sounenthal bersetztꝛ Mutter gehoben und gesenkt wird. Moriß swei verkitteten Systemen bestehendem Objektiv zwecks einen Streichbolzbekälter und in der Hand als Stab e. n. ö Ine, n n . öfen o. dgl. mit in der Ausdehnung begrenztem, jwei · Innern verborzenem, durch Beiseiteschieben eines 241i. 2741 527. In der Höhe verstellbarer und junr., Berlin. 4 1. 06. S 13 326. Lau; Breslau, Sternstr. 983. J. 3. O. L. 15 725. Erweiterung des Gesichtsfeldes. Rathenower 3 eine Nachbildung eines Streichholies trägt. Ge— ö. exand n * von 99 u grirern 65 es teiigem, boblem Umsteuerkörper. Poetter & Co. Knopfes herborspringendem Bajonett. Andreas zusammenklappbarer Träger für Pulte, Gestelle 258d. 274 757. Keil als Sicherung gegen 378. 274 616. Vorrichtung jum Anpressen von tische Jadustrie · Anstalt vorm. Emil Busch⸗ brüder Ruppel, Gotha. 98. 2. 05. R 16898. n, e e n, 3 8 46. [h. Akt. Ges., Dortmund. 17. 3. 06. P. 11 ol7. Heidersberger. Volkenschwand. 5. 3. 96. H. 29 447. u. dgl. Hermann Neuberger, Mannheim. X. 8. 1. Spindeldrehung für kleine Schraubenböge. a. Stuck an Decken, bei welcher die Preßplatte durch Att.-⸗Gess—, Rathenow. J. 12. 95. R. I6 578. 4b. 2741 719. Feuerzeug, insbesondere für nn de,. ab egu 63 n i n. 21. 278 Os 5. Feuerung, mit zu beiden Seiten 36. 271 664. Musterkoffer- Rolle mit Winkel. 21. 2. 6. . M. Sa4do. E. Sonnenthal junr., Berlin. 4 1 06. S. 13 377. vbelantrich geboben und gefenkt wirs. Moritz Lau, 421. 274 504. Automatische Bürette direlt Gisenbahner, mit Weiche und Weichen ftell wert. Gustav . 36 g . er . f 6 g. , m der Rostflãche angeordneten ängskästen und einem schiene aus einem Stück, deren 86. Innenfläche 24i. 274 551. Möbel aus ,,. Anna 358. 274 758. Keil als Sicherung gegen reslau, Sternstr. 98. 9. 3. 06. L. 15724. mit dem Flũssigkeitsbehalter verbunden und durch Seefeldt. Oberschöneweide. 2. 3. 06. S. 13 564. nen un ö ö , Ge, es liegen . n 4 Suerkasten mit Schrägroftstäben und Drosselklappen. ohne Einlassen der Holileiste des Koffers unmittelbar Gomoll, geb, Hebenstreit, Westhelm Wiesbaden, Spindeldrehung für kleine Schraubenböcke. Fa. 57r. 274 633. Woßbnhaugfenfter mit Gummi- (infache Neigung degselben qutomatisch füllbar. 4b. 274 828. Tahakpfeiff mit unter dem 5 . 9. ĩ m ö. . rey, Hirschberg i. Schl. B. Rothbrust, Frankfurt a. M., Heinrichstr. 9. daran angeschlagen werden kann. Hch. Sudhaus Riedstr. 13. 26 2. 06. G. 15266. E. Sonnenthal junr., Berlin. 4. L 06. S. 13 633. dichtung zwischen Fensterflügel und . Bausch Lomb Optical Co. G. m. b. S. Rauchkanal angeordnetem Abzugskangl für die Ab- 1. 227109 lbolzbelag für S— B. 2. 06. R. 16 66. ; Soehne, Iserlobhn. 6. 3. 66. S. 13 582 341. 2714 282. Mokellständer, gekennzeichnet 258. 274789. Feil als, Sicherung gegen H. Üüsener, Hanau a. M. 5. 2. 06. U. 2113. Frankfurt a. M. 9. 3. O6. B. 30 444. . führung des Speichels nach elnem Sammelbehälter. 89 2 ,, 8 23 elag . Saug⸗ 21g. 274715. Ofenrobrteiniger, bestebend auß 236. 27767. Packtaschenöse, bei welcher durch ein an einer geschlitzten Stütze mit Nasten Spindeldrehung. für kleine Schraubenbõckt. 6 Fahr r öng. Porrichtung jum Fesf. und 421. 274 534. Fegelförmiger, am ingespitzten Franz Eikelmeier, Hamburg, Hammerbrookstr. 45. 1 e. 2 er ; aer. nr meg. ä ag einem am inneren Kniestück des Ofenrobres durch Schraube, Kopf und Steg aus einem Stück bestehen durch Hebel in Höhe verstellbares Win kelbrett., E. Sonn nthal juDnr,, Benlin. 4 1.06 S 13 669 Richfpannen der Drähte bel Viebgehegen. Ferd. Gade geschlossener Glasbehälter zur Prüfung der 3. 10. 06. E. 8446. . 6 3. . , 3 89 ö apalla, Vohenlohe⸗ Vorstecker ju befeftigenden und dem Rohrdurchmesser und am Steg eine Qese beweglich angebracht ist. Wilhelm Friedrich Storch, Schmalkalden. 23. 1. 06. 26a. 274 589. Fahrbarer Feldrochapparat mit Nehring. Danzig, Voligaffe 1. 22.2. 6. N 6041. Milch auf Schmutzgehalt., Hermann Friedländer, 446. 27A 839. Streichholischachtel, hei welcher 2 * Dan ns Kännegeteilte Führungsbüchs entsprechend geformten, mit Kette und, löszbarem Rudolf Guilleaume, Mülheim a. Rh., Bahnstr. 94. St. 8262. ; . Kochkessel und zweirädrigem Transportwagen. 378. 2M G03. Platte mit halbschwalbenschwan · Hamburg, Glashüttenstr. 795. 12. 2. G06. F. 13 573. der bei ihrem Aufftecken auf einen Streichholzständer 7g. 4 6 ei 26 ,, e 5 versehenen Verschlußstũic. Heinrich Köster, 2. 2. 06. G. 15141. . 834i. 274 790. Ladentischgeländer, gekenn Hildesheimer Sparherd⸗Fabrik A Senking, förmigen Nuten an den Seitenflächen, zur ildung 421. 274673. Aug einem Filter, Kühliylinder über die Außenschachtel herausgedrängte Teil des für ent astete Dor pe sitzoenti e, welche zug . ö. den olingen. 24. 2. 06. K. 27 361. 336. 274 819. Tasche, welche durch Anziehen zeichnet durch kantige Schußstangen. Fa. Jac. Hildesheim. 15. 2. 06. H. 29 221. von schwalbenschwanzförmigen, den Plattenbelag und einer Ausbeutetafel bestehender Apparat jum Einschubs leicht lösbar an dem ginschu angeordnet oberen Ventilsitz bildet, , , 53 zig. 274 778. In Kaminen anzubringendes der Hänge in der Querrichtung geschlossen wird. Carl Bröcker, Elberfeld. 24 2 G66. B. 30 239838, 36a. 274 578. Küchenofen mit Warmwasser⸗ unverrückbar festbaltenden Mörtelfugenstegen. Julius Untersuchen von Bierwürze. J ten Doornkaat ⸗ ist. Mary delmcte, geb. Martens Hamburg, w . ö . 46 . St. 8394. Feuerschutzfutter nach Gebrauchsmustern 114 654 und Dammann, Offenbach a. M., Luisenstr. 41. 10.3. 06. 311i. 274 907. Zeichen modellständer mit einer bereitungevorrichtung, von der ein Abzweig nach der August Gottschalt, Oldenburg i. Gr. 2. 2. 06. Koolman, Gassel, Hohenzollernstr. I76. 12. 3. 06. Pavenhuderstr. 24. 25. 1. 08. O. 298 0lß. ö . . 8. m, 6 , 114 655 mit Ab. und Ausschnitten an den n S. 29 484. . an einer Tischstrebe verstellbaren Tragplatte, Joseph Badeeinrichtung führt. Gebrüder Plew, Leipzig. G. 15133. D. 10978. . 1b. 274 842. Zigarrenaschebebälter mit ab⸗ strab enf rmig angeordneten Schneidbacken, e, J rändern. P. Kraft, Ludwigshafen a. Rh., Friesen· 336. 274 926. Versteifungẽ körper mit äußerem Büschges,. Dülken. 8. 12. 05. B. 29 568. 8. 3. 06. P. 10973. 378. 274 811. Aufspreijvorrichtung in Kulissen· 2m. 2745985. Vorrichtung jum Multipli⸗ nehmbarem, durchlochtem Deckel, auf dem sich ein einen Wurmantrieß ö, ,. sind. . 9 3 heimerstr. 3. 16. 2. O6. K. 27 O53. Draht. und Stoffgeweheüberzug. Bernhard Schulze, 341. 274 574. Sparbadewanne von halbkreis, a. 271 899. ohr für Oefen u. dgl., dessen führung für Holz. Und Fifenrahmen, insbesondere zieren und Dividieren mit senkrechten Zahlenreihen Ständer zum Auflstecken von Streichbolischachieln 1 Remscheid ˖Hwdenbach. 19. 2. 66. 25a. 275 018. Rundftrickmaschine, bei welcher Stuttgart, Senefelderstr. 28. 27. 2 06. Sch. X 687. förmigem Querschnitt mit nur gus einem Stück Enden mit Gewindegängen versehen sind, sodaß zu Rollladen. V. J. Wolf, Graz; Vertr.: Dr. und wagerecht gleitendem Zahlenschieber, in Ver befindet Gotifr. Gitmanns, Helenabrunn, Rhld. 26 19 6 iteilige Schmiedef mit Petinetmusternadeln im vollen Umfang des Maschinen / 33b. 274 937. Versteifungskörper aus Pappe, gebildetem rundem Kopfteil. Max Lehmann, eine feste und dichte Verbindung mehrerer Rohre B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 10. 3. 06. bindunz mit einem Buche zur Aufnahme der 31. 1. 06. G. 15122. 4 9 , g. ,. ige e ee. e. 3 . angeordnet sind. Fa. J. M. Eisenstuck, Holz o. dgl. mit dazwischen gebettetem , Dresden, Rosenstr. 68. 7. 3. 05. L. 15710. möglich ist. Carl Otto von Knoblauch, Berlin, W. 19960. HRefultate ꝛc. Carl Rittershaufen. Berlin, Groß · 44b,. 274 873. Zigarren oder Zigarettenetui im oberen eil , . g enar n,. ö. Chemnitz. . 3 6. G; 8575. ö = Vernhard' Schulze, Siuttéart, Senefelderstr. 2. Za. 274 52785. Sparbadewanne, mit aus Wallstr. 10. 3.7. 00. TE. D O'. 378. 274 812. Federloser Schnapper für . görschenstr. 26. 1. 3. 06. R. 16 992. ᷣ aus Blech, mit aus den beiden Fälften nach innen — 26 , . . , e. 1 . 26a. 2758 017. Verrichtung für Rundstrick; 27. 2. O6. Sch, 3. 688. einem Stäck Flacheisen, weiches nur mittels seiner 28a. 274977. Mehrteiliger fenuntersat and Eisenrahmen, inzbesondere zu Rollladen. B. J. 42m. 274 849. Ketten. Lesemgschine, bei welcher heraus sgezogenen Lappen zum Einbängen von . . ö 6 e fi, ch . ? 17 44 h maschinen zur Unterbrechung der ew n, des 33. 271670. Haartrockenvorrichtung, be. äußeren Enden am oberen Wannenrand befestigt ist, Warsteiner Gruben · und Hütten Werke, Wolf, Graz; Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Pat“ die zu einer Kette verbundenen Buchftabentäfelchen stegen und mit nach außen herausgezogenen Verschluß ⸗ * * en. hh un eren 499) 1 . 8833. Pelinetmusterapparates. Fa, J. M. Eisenstuck, stehend aus zwei in einem Rahmen gelagerten Preß. gebildeten Füßen. Mar Lehmann, Bresden, Warstein, 13. 3. 96. W. (ld Rea Anw., Görlitz. 10. 3. 06. W. 19961, durch Drebung eineg Wellendierkantg bewegt werden. führungs. und Grifflapren. , dꝛitzschmann. . ( 16.2. ö 2. Chemnitz. 7. 3. 06. G. 8876. t walien. Anna Umlauf, geb. Müller, München, Rofenstr. 68. 7. 3. 065. XT. 15711. 36a. 275 033. Luftregelungsvorrichtung an 372. 273 823. Warmeschutzerkleidung für Gustav Thors, Neudorf b. Eutin. 16. 2. 0b. Dresden Lbtau. J. 3. 06. N. 6081. ö. , *. 64 orrie . . K 256. 275 0s3. Aus schmalen 323 Ge · Westendstr. 142. 9. 3. 66. U. 2129. zat. 274 6827. Zusammenlegbares Waschtisch⸗ Oefen, bei welcher auf einem mit der Luftzufuhr— Träger, mit durch eine Gisenblech'Umkleidung ge⸗ T. 7478. . ! ⸗ 44b. 274 883. ¶SBebãster für Zigarettentaba 8 ö ahn n ö 5 . 3. . . bilden geflochtene Ritze. Fa. A. Bünger, Barmen ⸗· 338. 274 915. Rucksack mit getrennt und zestell, besiehend aug dnem aufhangkaren Träger init öffnung versehenen schrägen Rahmen seitlich ver⸗ haltener Asbest Schicht. Gugen Berner, Nürnberg, 2m. 274863. Z-hnerschalt vorrichtung für und eine Zigarettenspitze mit Trennungswand. Wolf 33 gg ä , na enhöffer. Grevenbroich. Ritersbansen. 33. 2 66 . 60 233. K einieln verschließharen Abteilungen; B. A, Müller, nie barer? Krugstütze und m , n. gem schiebbar ein Schicher gleitet Künkler, Mann, Glockenhofstr 252. I5. 8. 54. B. 25 637. ' Rechenmaschinen, mit bon den Hinrückerheheln un. Trenheim, Hamburg, Hallerstt. 4. 10. 3. 06. . f ef. Ds b. 275 0 3. Verstels hre Führung für die Dresden, Praziste 32. 109. 2106, Melos, umlegbaren Tragring für das Waschbecken, der durch heim, Rennershofstr. 4. 22. 1. O6. K. 27 298. 3782. 274996. 6 Schutzschalter für mittelbar angegriffenen Zehnerschaltmuffen. Reinhold K. 27 484. . hz f. 1 . o i . mi nr 6 Fadenführerschienen an Tüll, Gardinen⸗· und 34a. 2749186. Kocher als Aufsatz für Pe⸗ eine gelenkig mit ihm berbundene ga elfõrrnige Stütz 36. 275 019. Heijkörper für Dampfheizung, Schankwirtschaften, bestehend aus einem Umhau mit Pöthig.« Glashütte i. S. 26.2. 06. P. 10 939. 45a. 274 658. Wiesenbobel, der für Trans. e . Zahn 4 ö und si Hi * . Spitzenstühlen. Maschinenfabrit Kappel, Chem trolcumlampen, mit gekühltem Mantel, innerem e agen, herben . mit in saͤmtliche Heizkanäle von unten einmündenden verschiebbarem Kasten zur Aufnabme des Gefäßes 2mm. 274 887. Schreibgerät mit Additiong ⸗ portzwecke mittels beb⸗ und senkbarer Räber fahrbar , , ; . men, z 3. . 95 n . nitz Kappel. 12. 3. 06. M. 21 447. an. Trichter zur Führung der Heizgase und biegsamen * 4 Il et 3 na. en In r gn Josef Stopanet, Dampfeintrittskanälen zur Diffusion von Luft und und einer drebbaren Zahlscheibe. Wilh. Albermaun, vorrichtung. Julius Schmölcke, Reichenau i. S. gemacht werden kann, Martin Baader sen., =, . 6 , Mh sste zi 63 tenel 259. 274 825. Aus de , n. ildeter Anschlagzungen für den Glockenrand. Hellmuth ö n erg 853 ever, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. Dampf beim Änstellen. Brung Schramm, Erfurt Eller b. Düsseldorf. 31. 1. 05. A. 3831. 13. 3. 06. Sch. 22 800. . Tangenau. Württ. 3. 3. O6. B. 30366. . . e, , 26 r . Buchstabenbesatz, welcher zur Formerha ö 6 Kaske, Schivelbein. 28. 2. 05. K. 27 333. . . . . Wilhelmstr. 8. 10. 11. 04. Sch. 19 697. 28a. 274 611. Verstellbare , . für 42m. 274 924. Rechenapparat mit an runden 45a. 274 663. Mit dem Balancepflug kom⸗ ,, . 7 , 7 . rempels⸗ einer Eitterartig durchbrochenen U terlage efestigt Z 1b. 274762. Scheibenschneidvorrichtung für 34k. 274 939. Aus einem Klappgefäß mit 368. 274580. Schornsteinaufsatz bestehend Kreissãgenblätter. Wilh. Hegener, Neviges. 27. 2. 06. Stangen drehbaren Würfeln, deren Flächen so ein. binierter Untergrundpflug, mit unter der Achse hoch⸗ 1 b. Lü * . F. ., it ist. Huge Scheib u. Otto Scheib, Banmen, leisch u. dgl., mit drebbgrem gekrümmten Messer. Ausgabeöffnung bestehende Verteilungsvorrichtung für aus mehreren übereinander angeordneten Trichtern H. 29 345. estellt werden konnen, daß Zahlen in steigender oder kantig angeordnetem Grüͤndel und keilförmiger Pflug - 506. 2 Zufuhrregelungs richten mi Schwarztachstt 6 18. 27. 3. Oz. 6 Sch. . tinrich Hermann. Berlin, Schützenstr. 72. Seifenpulber. Wilbelm Fuge, Hameln. 27. 2. 06. und einem den obersten Trichter abdeckenden, mit ab sc. 2747270. Gehrungsstoßlade, dreifach für fallender Zahlenfolge, in Front gebracht, werden 69 mit Sech. Johann Rosenbaum, Coln— unter 6. ,, , . ,, ö. 266. . 508. . . 25. 1. 66. H. 29017. . F. 13 666. . nihmbarem Deckel versehenen Flügelringe. Herm. spitze, vechte und stumpfe Winkel verwendbar. Paul können. erdinand Klostermann, Berlin, Alt— ocklemünd, 6. 3. 06 R. 17016. ihrem . 34 , 6 ö helm Hart⸗ , . uch einen . ö ö asbebälter 346. 272771. Kartoffelreibe für rohe Kar. 341. 274125. Vorrichtung jum Baden, aus Gundlach, Großalmerode. 10. 3. 06. G. 15 337. i Berlin, Grüner Weg 42. J. 2. 065. K. 27202. Moabit 82a. 20. 2. 96. K. 27 306. 154. 274 672. Egge mit verstellbaren Zahn 12 , CSreiᷣ 12 2 qᷣbohtt geteilten Ballon mit Karbidbebälter, Wasserzufluß - toffeln mit in einem aus Unter, und Oberteil be, einer doppelwandigen mit Isoliermaterlal gefütterten 68. 274 581. Sauglüfter mit zum Ahsaugen 38e. 274 688. Gehrungsbobelzange . 12n. 271 681. Flicktuch mit schräger Kapp trägern. Georg Strobel, Ansbach. 10. 3. 6. ? chird 1. 8 . 1 , regulierventil und Brenner. Johann Burkhard, stehenden, durch, ausziehbare Splinte zusammen. . einer Asbestunterlage und zwei feuer der Innenluft und zum Abschluß gegen die Außen. einander gerichteten schrägen Klemmbacken auf clner nabt und numerterten Flickstelln. . Magdalene St. 8381. ̃ö Fensterschränken uw, oder einem leicht
Lechbruck i B. 12. 3. 06. B. 30 473. gehaltenen Gehäuse gelagerter Reibtrommel, mit l ils tebend. A Frei- ĩ z s . 19. 17 66. Sc. 272A 898. Sußhebel zum Neigen der montierbaren. Kon ol befestigte Kaffeemühle. W. s el. osen Heizkörpern bhestehe dolf Popken re luft bei jeder Windrichtung sich felbsttätig einstellender Grundplatte. Max Stellwaag, Windsheim 8 1 Leipiig, Emilienstr. 1 e enn, ee duß keytel ü una b fugigen. Sack, geiedrichsha en b. Veriin. 25. 1 956. S 13 455.
266. 27A 881. Ajetylenlampe, bei welcher der Hebel verbundenem Kolben, federnd einstellbarem burg i. B. Kaiserstr. 55. 9. 2. 98. P. 10 891. Ventllalongklappe. Gottlob Siller, Nürtingen 1. 65. St. 525 22 660 ᷣ ; en. 6. en 2 8 3 ee, äll schacht und drehbar beweglichem Anschraubwinkel. 341. 27A 516. Kochtopf mit Einsatz, welcher 12. 3. 06 S. 13 606. . ; 2 274731. Sägetisch mit zwei Nuten jur 421. 274A 9027. Weglartenhalter mit auswechsel⸗ Hebel für die Betätigung der Kupplung. Inter- 4. . . 3 e. gelentig an * . . * . * * ö i = !. er, . 83 . S. 13 441. herausgehoben mittels Längsrippen von einem Innen. 3268. 274 978. Luftbefeuchter, gekennzeichnet Aufnahme der Schraubzwingen. Fa. Carl Blom ⸗ hgren Kartenrollen für Fahrräder, Motorräder und national Dare ster een. o ,,, in . w ug ; ö n . ö. 3 . goch, Linden a. . . . eib, oder Reiß Hobel mit rande getragen wird. Christian Daniel Hermann durch einen Dampfturbinen⸗Ventilator, dessen Ab⸗ bach, Ronsdorf. 9. 3. 05. B. 30 434. Motorwagen. Erwin Braun, Südende. 22. 2. 06. Chicago; Vertr.: Albert Elllot, at. Anw., Berlin rie kin r . 56 8 3 * 26 yer, . , , Hager . echt und gejahnt stehenden Messern jum Zer⸗ Lehn, Hamburg, Gr. Neumarkt 40. 18. 10. 05. dampf nach einem vor dem Ventilator angegrdnelen 28e. 274 732. Zum Schutze einzuspannender B. 30 2589. . . SW. 48. 19. 6. 05. J. 5842. . J 1 64 os Hb zika in Verbin ,, , m. e e. ien . He. ee ne , 8 Dietl, . 14961. ; Verteiler geführt wird und einen in der Abdampf⸗ Gegenstände durch Führungsesnschnitt mit beweglicher 2p. 2745568. Umlaufjäbler mit Nullstellung. Ade. 27A 8242*. Kartoffelsiehmaschine . am . e. . ; . e. ö. ö alli ö ö 9 2. gen e fr ö. 3 . 6 tr. 58. . 2. 96. D. 19875. 241. 274542. Hosenstrecker für mehrere Hosen, leitung angeordneten Dreiweghahn. Otto Hörenz. Metallplatte verbundene Schraubzwinge. Fa. Carl Jos. Moriz Grün, Frankfurt 4. M., Praun heimer vorderen Ende und über den Sieben angeordneter e. mg . nem . mi 3 n 9 . s . . *. 3 er . . . 1c. 11, Apparat jum Auftragen chemischer welcher ein Herausnehmen einzelner Hosen auß dem. Dresden, Pfotenhauerstr. 3 14 3. 06. H. 29 535. Blombach, Ronsdorf. 9. 3. 05. B. 30 435. straße 8. 19. 2. 06. G. 15 225. Antriebswelle und einem befonderen Kasten zur Auf eren ö ian. er ere en ak in e. 3. 95. 2. a , . . ö . J döfungen auf die Schaufenster, best: hend aus einer selben, on die anderen zu berübren, gestattet. 368. 275 920. Mechanisch, angetriebener Dosen dae, 'r! geimauffrage. und Wärm. 43a. 274 624. Personen, Kontrollapparat, mit Jahmè den zu siebenden Kantoffeln. Alb. Seemann, Yen wg einel, Untersachsenberg. 6. 3. Sb. nt, 86 , ar . . fan nn, an . endlosen , e, , welche über Seil Sinram Wendt, Hannover. 19. 2.06. S. 13 509. Deckenfächer, dessen Triebwerk durch im Handbereich maschine für Holi, mit fahrbarem Tisch, Dampf ⸗ geneigtem Kanal für die Marken und elektrisch be! Läbni. M. 31. 1. 06. S. 13 422. n e gan, Ma gaftenb 2 e 34 rr , d,, 5 3 hunr . scheiben geführt sind, befestigten hohlen, jur Auf. 341 2274 528. Federnd ausgebildete Halteteile liegende Schnüre 9. dgl., aufgezogen, in Gang ge, heizung und Buͤrftenwaljen. Jobann Heinrich Glau, einflußten Klappen mittels Anwendung eines auto— 18. 274 879. Zerkleinerungstrommel mit . e. ,, J eim 3 waren f n. . . erke G. m. b. H., Berlin. . chemischen Lösung dienenden, mit einer an Stürzen“, Plattenhaltern oder ähnlichen Vor setzt und abgestellt wird. slaeger Schwark brecht, Rixdorf, Lenaustr. 10. 8. 2. 66. G I5IL7I. matisch wirkenden Kontakts. Fa. S. Ventzke, Reihen halbrunder Messer und damwischen befindlichen in cha , , 323 3 ießt ö zor 2a Ti s Motorgagreiniger mit unmittel 5 n , , , ,. Putzschiene. Die rich Scön⸗ richtungen. Barthel M Zieglarskty, Ziegenrück. K Co., Berlin. 14. 2. 05. K. 23 730. . 38e 2275 058. Treppengeländer⸗Bobrvorrichtung Berlin. 6. 12. 065. V. 4895. . gergden Messern. Fa. Carl 9. Meinecke, Winsen rn, n asten der. . enn mem, ö , ,. . e,, , . . . 5 4 , ,. a. Ruhr, Hornstr. 22. 16. 2. 0s. 22. 2. 06. B. 30274. — 37a. 2747204. An freitragenden Decken mit mit Kurbel und Druckhebel. Heinrich Lütjohaun, ab. 274 g28. Wurfautomat mit in den Fall- 4. S., Holst. 8. 3. O6. M. 21 429. . ö . ,. in urt a. M., Gluckstr. 39. , , ,,. Wi e Hrafef . , n ,,, lind in A 341. 274 558. An jedem Christbaumuntersatz Eiseneinlage die Anordnung, 6 die Enden der Kiel, Elifabetbstr. 838. 23. 2. 66. E. 15 635. raum der Münje eingebautem Steg und zwel an 156. 274 880. Siebporrichtung für ,, . ö. Kö — 23 3 36 . s g. . ö. 516 . nderputzer 1 in nachträglich anbringbares und von diesem betätigtes durch die Tragmauer hindurchrelchenden Einlagen 38e. 275 064. Selbsttätige Schutzvorrichtung diesen anschlie ßenden n, , , von denen die maschinen aus zwei gegeneinander bewegten . 1c. 0 3 ee, ö. 1 . e, gr, d, , ,, ,,, , ,,, , , ,,, , , ,, d, ,, , ne , ,n, e, e, ,, , gr ? 2 ? n, . J . J. C; insterwalde. 2. 06. 6 . Freiburg i. 7. 3. 06. ö h werfen einer ünze aus der anderen dur = ‚ ö = - — ö i. e,. . . ; ,,, 6. en, . rn, 3. , Imprägniertes, staubaufsaugend Eckardt, Cannstatt. 3. 3. 06. G. 3861. 576. 274 132. Dreiteilige Stoßlasche. Wil⸗ 396 . Oz. Hobeibankspindel mit horijontal selbst ausgelöst wird. Jacob Junk, Grefeld, Hoch 45. 274 640. Sägemaschine mit Sandbetrieb ,,, stehen den 2 66 21. e Königsberger Eifer hel er , ü . b. S. . . *n Rt nn; ,, 5 a . 241, 271 5 68. Isolierter Henkel für Kochtöpfe helm Thiel, Berlin, . g. 16. 2. 0b. und vertikal verstellbaren Gleitschlenen. Karl straße 113 6. 1 96. J. 6186. — um Fällen von Bäumen, Peter Laschinger, Jenbach, 36 ,. 4. n . tun 3 9 . i e. ae (f ß Ter ,. n er ge, hm , Rz. * . . tr, beiter e Huh eug n 18. u. dgl. Gustav Brüninghaus, Lüdenscheid. 3. 3. 06. T. 7477. Ströhle. FRruschmann, Post Ratzenried. 12. 3. 065. 44a. 274 520. Shrlochltecher, mit von, einer Post Feilenbach. 159. 2 66. & is S664, ö. 26 . e J . n,. 6 2 n , . 94 , 3. en, ,, . . ö. er . ing Foꝛrrꝛ B. 30 375. 876. 274 536. Aus gebrannter Tonmasse rx. St. 8389. Spiralfeder vor⸗ und jurückgeschleuderter Nadel. 459. 274 622. Buttermaschine mit wellen . ; . ,. 3 19 L gerstr. ; . 2 iche d de, , e. g 2 ., n 9 s ; . 1 teig, erlin, 341. 274 576. Zahlteller mit außen erhöhtem, bestehende, zur er n, Schutz decken dienende 38e. 2785 078. Vorrichtung an der Bahn e, Halstrup jun., Freiburg i. B., Nußmann—⸗ artig bewegbarem Butterfaß. Richard Pfaff u. , 5 6 ,,,, e te rd e, eingesetzter i ne, und 6 9 , 19 975. ; nach innen sich abflachendem Rand und erhöhtem, Platte. W. Dedekoven, Mehlem b. Bonn. 13. 2. 0s. eines Hobels, gekennzeichnet durch eine in der Langs. siraße 3. 22. 12 O5. H. 28 816. Hermann Weber, Frohburg i. S. 11. 10. 05. 81e. Iiend un e Dee 3 ie, ,,,, Karl n f Reörnbrh n, än. ', ,. . 5 fang sich abflachendem Quersteg. K. A Lingner, Dresden, O. 3660. . richsung verftellbare, durch eine Schraube befestigte 4a. 274 529. Mit Seitenschlitz und federnder P. 10 504 . 6. n, 3 2 aufe e 3 n. 636 d 7 . rich Hennings, Güstrow. 3. 3. 06. , ,. 2 4 7. 3. 06. L. 185 715. 876. 274 597. Träger, bestehend aus zwei Gisenciulage. GustaJ Gottwald. Gaffel, Frank. Dese versehene Schukapp; für . 158. 274 882. Zerlegbare und ,, . t. R. * Fig auner, Kling S. ö, , . 66 241. 274 668. Kleiderbügel mit Hosenspanner miteinander verbundenen Blechen. F. Talweit furterstr. 117. 13. 3. 0s. G. 16 365. Fobannes Wolters. Büßsseldorf, Luifenstr. 54. Buiterfgrm mit Einsatzteilen und Verschlußbügel. i , m, wann. . . ) 3. 5317. Apparat zur Nut armachung aus Hol, mit Drahtgestell und spannendem Auf. Charlottenburg. Wielandstr. J3. 2. J. S5. K. 26 966 384. 274 7334. Mit hinter die Holzfasern 2c. 3. 2. 06. W. 19736 ĩ . Greck, München, Landwehrstr. 39. 9 3. 66. * 2. tic ien ee. 654 ö Here, mn rr g, R, tr., iz. 3 ** e m , nnn, ,,, w. des , , 63 ing men. Hans Zinck, Mühlberg i. Th. 6. 3. 06. 3 Tb. 274 671. Dübelstein, bestehend aus einem greifenden Spitzen versehener Stablblechringnagel. 44a. TR7A 556. Aus in sich federnden Knöpfchen S. 165 324 ; 5 ,. 9 . , , . . . kur Dead cn r uns Seren. Sb, fe ige Haff Kahns g d Tiber helene e r mit ioßfertigen Lus'ten Pcsetenen Krüge Pög, ness. dr, süns Peöler lern ghd e, , glg dt hacfs n' eier g. Du mh. ot 5sz4 Ss 4. Zꝛhnbobrmaschine mit beim Sh knm , 8 ö. ö ö . 995 * i. 239 Mit Mrillantrieb versebener umgebenen Holsklotz zur sicheren Befestigung von 41ic. 274 332. Strobbut mit ohler, eine und Haken bestebende Haltevorrichtung für Kolliere , bildenden, den , n. e. * , n . , , , ,, , , , ,, , he lers s ,, n, , , , , , , dende, d, d, , , , , ,,, , . it ug S* . . x 2 ꝛ. ugu eler, Posen, Langestr. 3. 9. 3. Cb. „Weiler, . 12. 1. 06. S. 13 349. Georgpl. 4. . 53. 06. D. . ö. ö ; ö ö ; * . är Julius Seitmeyer, Bromberg. 10.3. 06. — Sir nr, , ,, , — — * * n 8 air . J . 1 n . * g uratiss *. ** Id er g use lien einfachen Stumpen . o. 3 e,, ,. . 9 , . Dresden, Stärkengasse 28. 19. 4. 05. . . Kieser, Frankfurt a. M. ͤ — ᷣ ü . nr , Gurfeoller — ne g . 48. Im Grundriß. quadratischer mst aufgenähtem unteren Rand bestehender ge. auf der Knopffläche angeordneten Notiztafel.! Frani 33. — . . 1. 06. R. k , ö oer em ,. 6 5 5 , mit in ö 1 n,, r Dicke zur abwechselnden Ven, a Hut. Meseritzer 5 Deere, Abter. Bund hurg; ernte. C Rob. Walder, Bat. 285. 24 697. & flügeltränftrog Mit, darüber ,. . 24 en, . ann . el nn ee. i. ö 9. e 83st e,, 1g. . bergr e der verkleinert werden kann. J. M. wendung mit Formsteinen nach Gebrauchs muster 17. 2 06. M. 21 276. Anw., Berlin 8SW. 11. J. 3. 06. A. 8949. aufgehängtem Wasserbehälter, dessen Wesserinbalt ö fe fin ö. e n. e. . 3 er, d . 309. 274 878. Maulõff ner für Pferde ꝛc., Kastel a. Rh. 6. 3 9 8 4 i . 7m, hd dann velssitz en , m ei 9 2 it 1. nest! vn e g l. ee nn 'n 2 5 3. . K ih n ö J ,, it , en dnn f, e nene V. Gotischalt⸗ bestehend aus zwei Paar, die Auflager für Riefer 245 271 850. Reliefartig auzgeführter auf zum Halten der Preßfeder für den Deckel von 333 . , , 6. . nterhaltungespies Apparat g zur Der zehung von eng! telle ngen, n ,, 6. 3 . J frage 7 22. 1. 06 P. 10 815 . ; ; ; ; -. ; t. 8306. ; 4 an der Unter eite angebrachter Befestigun z6borrichtung. 21. 2 O6. U. 2122. raße 7. 22. 1. 06. P. . ö. , e , ,, , , nn, mn, ,, ** ie, , ,n ,, ,, r d , ,, , , , Guther. Landshut a. Far? 7. 3. 6. B. 1635 , r, . ; ; IG. 90. T. . wischenwänden. ar Ritter, Haynau i. 1. za. 271 910. Reißfeder mit einsetzbarer 9 1. 06 2. 19. ; ; nehmbarer weicher Decke und Türer chluß, j ‚ err Weben e, ei. s Qiüge, daf Krad lhltes tte se fäl less, g, elch ni rc. äs is Hs geesärle fir gh stighh , n n,, , , , , , —ö68r*i ; e. . s ⸗ . ö ohrschelle zur Befe Jungen. Reißfeder zu gebrauchen ; a nopfkörper angeor ; c ö 21. 8, : , . 3 ö , ü. ö. . 5. welche eh hel ten i e cherten Boden, Fächern zum Ein, sog. Abfall rohre, bei welcher die einen Enden der ö Elche chwabstr. 55. 24. J. 66. versebener Vertiefung. Car Weyer busch 4 Co., Gingewöhnungekäfig für Nutz, Zirvög'l und glein· . . . ea. rn ! r mr g e Ten r Fru g e. ,, . . . 26 David Everts, ., es 3. chirres und aufziehbarer Tür, Robert Bügel durch Umblegen und Ineinanderschieben ver⸗ 5. 358 996. Elberfeld. 9. 2. 086. W. 19762. tiere. Arno Falck, Zwick u i. S., Amalienstr. J. ꝛupthuich 36 56 k . e. 20e. 271 8723. Traggurt für Krantentrans. 3a z 276 95s. Taschenkleiderhaken, beste hend * ue, 3 hr g tee f eros of; finizt finds Hahrend kies bel denk anden nde, at. 274 6a6. Gin Winkelmaß, eine Liheler äs. 211 034. Stahlkhepf. mit nden mit 16. 2. 6. F., 6 456 s ; 36 a 26 kin cg del *. anderseits am porte, mit zwei in sich jurkickkehrenden gurtförmigen aus einem S. förmig gebogenen Draht at . * Drücker e e gr anf, n . ie, . ger r ,,. cf ö. * 3 3. erde , * . a, n. r , n . 2 * . . fan. gn e nn ü ö . be n, . Reinertrag durch Eintragungen in sedri ; ; 656 . ? ö Va. . rams, Siegen i. W. 11. 4. 00. ĩ ⸗ ãlti, n ritsche, Nixdorf; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, — . — ] ĩ in,, , , m. Ittlingen . e, , . anderen 2 3. Conrad n ,, von unter Lake oder Sauce ju B. 29730. 8 Lr d! 1 ug . . gien! Pai. Anw. gr ü. 256. 2. 65. H. . verlaufenden Enden bessehend. David Hupe, Neu. angeordnete . a . ren eg zor. 2s s sch Gerhtesibate Fußauflage fur ð . r, Bremen, Prangenstr. 85. 5. 3. 06. Kiten , . n, * 4 . ,. . die . ruhe i. B. 21. 2. 06. W. 19 847. 44a. 274 4 Zweiteilige hn ch . 9, 6. , . 3 ö H. 29 . K 53 Berlin, Mendelssohnstr. 14. 5. 1. 06. nyalidenräder mi ⸗ Ri ; j ; n , n, . . fuge der Rinnen überdeckendem, an sich gegenseiti 426. 27828. Als Winkelmesser benutzbares trägerschnalle. arkus Grajcer, Mülheim a. Rh., — Zange jum Gindrücken ; ; ; ; , , , , , , , , , , , , , ,, , ,, 30. 274 900. Dopxrel Elektrode jur Behand.· möbel. Theodor Hopf, Berlin, Waldstr. 24. rostendem Metallbeschla Sch m . , le, . : n, a ,,,, * J , , 35 2748 ; j der Album, dessen verlängerter Umschlag lung der Nasenröte, an ei 22. ? J 9. arzenberger, hiegungen der Rinnen als Widerlager anliegenden Uibesle. Ran hoelb“ Portius, Ihenhbain. Walterg. Sinführung durch die Knopflöcher selbstiätig sich um 451 274872. Hufeisen mit rauher, elastischer ! Heftchen oder me . = kn den m sn fen, , ,,,, ne gan m, , ,, . rr ne r, e, , ,,, , Berlin, Poteda merfte. 135. 35. 3. 65. R. E6 Gs. Sp eizböcke gespanni ⸗ n, ,, 3. Akt; Ges., Schwarzenberg i. S. 29. 1. O6. M. 21 395. 12. 271 565. Wlntelmeßinstrument mit 21. 2. 06. S. 29 303. Peter Tren; Walder, Müteistrimmig, Hungrück. wird und fo den Verschluß bildet, Franz Se = r, dr, , . geißböcke ge hannter, bon zasgmmen gesteckten Stäben Sch, 2433 27. 274 561. Falniegelklammer mit über den ancinstesst ommel, deren Welle Hurch eine kegeli. 4a. 278 099. Uhrkette mit Münlen fur Er M3. 06, W. 1 233. Barmen. Ritters bausen. 3. 2 C6. S. 13823
20g. 274 817. Gelatine⸗Kapsel mit an d lt Stoff bahn. ; . ; n F i ᷣ pl n, der i ener off bahn. Albert ö Berlin, 241. 275 957. Etagen⸗Dämpftoepf mit sektor⸗ er des Ziegels greisendem Haben und Keil nr Schnecke mit der Jabnkranztellung bes innerung an die Dlenstzeit, welche einen dahingehenden 458. 271208. Fliegenfaͤnger, bestehend aus 4b. . —— , , .
Seite angebrachter Streuv errichtung. Chemisch⸗ belstr. 4. 29. 1. 05. F. 135 förmigen Einsatzgeschirren, Drahtsiebboden und n serstrei ü
; ö . um he W. 3. 3. 06. — ;. ĩ ührung, n re,, , , den,, ,, n,, ,,, e, nr, . , , , eee, , ,, , . ä0i. 271 636. Flüssigkitszerstauber mit einem I Dem ie ölen , , Carl J,. Soest i. W. 25. 2. 06. S. 13 552. 3Tc. 27a 8617. Sich selbfttätig schließende und 124. 273 634. Nibelliervorrichtung, bestehend graf r! 06 6 2 66. P. 19 855) Rar Liebscher, Riebel⸗ Planitz b. Zwickau L. S. vrdnet sind. Eduard Fellner, München, Hubertus. Epijgroht, Vin burd e nner min men, e . e. 6 ö Sch. 22 699. — . 274626. Seiltręmmelkupplung für öffnende Wasserklappe für Dachrinnenrohre, welch; auß einem Winkelspiegel in , r k ra 2 een, gg. straße 13. 27 12 0, F. 13372. , chen, die Außenluft. gkgeschloffenen! Flüssigkeits. ait Kersehe jur , n , f ,, i aschinen, bei welcher Nabe und Nuß unter unter Vermittlung elneg in das Negenfaß Hancben?e drehbaren Träger für denselben und mit einem Lot gebo senen Nadel gebildet. Metallöse zum e . 8c. 273 689. Aus einer zulindrischen Röme ng. , , e lter verbunken ist. The Per olin Fabrication Halter. Schick B ; . etz tragenden Vermittlung von Schrauben und Relbungzringen Schwimmers bei? hinreichend gefülltem Fasse sich und Korn. Benoit Monin, Lyon; Vertr.: Albert don Achselftücken und Schleifen 14 Ualhrmklcltern. bestehender Fliegen fänger. Arnold Wagner, Berlin, bezw. Rellamen. Richas. Lilienthal. Charletten= p. Brick. Wien; Verne. FRleinbo n Mechtzanw. Da] 56. Sch rg ohe Co., Elberfeld. zusammengehalten werden und mittels Druckschrauben schließt und bei Entnahme von Wasser ssch öffnet. Glltot, Pat. Anw., Berlin' 8M. 15. 7. 2. 665. Paul Lohs, Burkhardtgzorf. 27. 2. 96. T I5 623. Velle⸗Alliancestt. 70 geh 3. 65. W. 18963. burg, Schläterstt 46. 16. 1. O6. . 15 3983 , ,,, , m,, . iu g K 3 ö löshar sind. Sieg ⸗Rheinische Hütten Ati -Ges. Carl' Möder, Sberweimar 6. Th. J 3. (C6. N. 21 15 ö 11144. 2756 513. Vorftecknadel für Cra alten Toe 271858. Vorrichtung zur Ausnutzung S483. 27A G02. Musterkarte, bei der die, ut? oi. 271 853. Von wel Rohren durchbohrter bei Kamen mehrere der gn n ee, , 1 3, . 1. 6142. Seit ö ii 1è mit winlel· ef, 2741 535. Delimalwage mit daran ange- mit wens che ziadel und einschraubbarem Schmack, der, Arge von Ver been nun ges eat Wa . ir n r r ere e k Drahtbügelverschluß des Flüssigkeitsbehälters bel! ihrem unteren Ende scharnierartig angebracht und! 38a. 274 765. Förderbahnkette mit stab= arsig zufammenstoßenden ö move die ordnetem. Grwolchtzkaften. Stettiner Waagen · lr f ern, 9 ber i e , . n x 5353 866 g , , , fer mit eld. 17. 1. S6. W. 19299.
9