1906 / 95 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ei e. Porr und Jäger in Trier betreffend, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Jobann Porr ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und setzt der Kaufmann Heinrich Jäger in Trier das Handelsgeschäft unter unver⸗ äanderter Firma fort.

Trier, den 19. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. VUVelgen, By. Hannm. 17024

Im Handelsregister Abteil. B ist bei der Firma: „Uelzener Viehversicherungsbank auf Gegen- seitigkeit zu Uelzen. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Uelzen“ eingetragen: Christian Breckerbohm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Alexander Ehling, Uelzen, zum Vorstandsmitgliede (Obertierarzt) bestellt.“

schloffen hat und daß die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist. Die Aktien werden zu 108 00 ausgegeben. Meißen, am 17. April 1906. Königliches Amtsgericht.

MHulhnausen, Els. n des (6991) staiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Im Firmenregister ist heute eingetragen worden: Band III Nr. 67 bei der Firma N. Lang ⸗Blum in Alttirch: Der Firmeninbaber ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird unter der veränderten Firma N. Lang⸗Blum JInhaber Georg Lang von dem Kaufmann Georg Lang in Altkirch weiter⸗

gefũhrt. . Die Firma N. Lang⸗Blum

Nasold!. &. Amtsgericht Nagold. (6996

Im Handelsregister für Einzelflrmen ist heute unter Nr. 231 eingetragen worden:

Karl Friedrich Schöttle, Sitz Ebhausen.

Inhaber: Karl Friedrich Schöttle, Kaufmann in Ebhausen, Betrieb eines gemischten Warengeschäfts.

Nr. 171. Die Firma Ernst öttle sen., Kaufmann in Ebhausen, ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.

Den 11. April 1906.

Amtsrichter Schmid.

Neresheim.

Der Ghefrau Kaufmann Eugen Schlößer, Henriette 3 Witscher, in Remscheid ist Einzelprokura Remscheid, den 18. April 19065.

Königliches Amtsgericht. 4.

Rottenburg, Neckar. 700] gl. ee, n,. Rottenburg a. N. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute an Stelle der Firma Carl Gidion die Firma Carl Gidion, Manufaktur⸗ und Kleiderhand⸗ (os) 8 . Sitz in n, . 6. . ö. g ere & Wett. Amtsgericht R . * gmun on, Kaufmann in Rottenburg, ein

m . 2 getragen. In das Handelgregister für Gesellschaftsfirmen, aft it j Band 1 B1. 33 wurde unter Hauptnummer 30 heute , her 4

. und Rieter. Sitz: Meres. jur Beibehaltung der seitherigen Firma seine Ein⸗

Neunte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

95. Berlin, Montag, den 23. April 19006.

ũ i i . õ fftern, der Urheberrechtseintragsrolle, aber Waren- ĩ ĩ i i tm n aus den Handels, Güterrecht, Vereins, Geno enschafts⸗ Zeichen Muster und Börsenregistern, he zeichen 3. u kch e ., Tm, . der Eisenbahnen enthalten ind, erschein? auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (r. 95 F.

Band V Nr. 18: Inhaber Georg Lang in Altkirch.

SFortsetzung 2 N. Lang ˖ Blum; Inhaber ist der Kaufmann Georg Lang daselbst. Der Witwe Adele Blum ⸗Lang ist Prokura erteilt. Mülhausen, 19. April 1906. Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 16992 In das Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist bei der Firma Louis Wagner in Mülheim am Rhein eingetragen: . Die Firma und die dem Kaufmann Josef Pering in Mülheim am Rhein erteilte Prokura sind erloschen. Mülheim ⸗Rhein, den 17. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. nulneim, Runr- 69365 In das Handeleregister ist bei der Firma Essener Creditanstalt, Zweigniederlafsung zu Mül⸗ heim Ruhr heute eingetragen: Der Bankdirektor Oskar Schlitter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mülheim, Ruhr, den 12. April 1906. Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 7125 L. Neu eingetragene Firmen.

I) „Welt⸗Kinematograph“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung: Freiburg in Baden, Zweigniederlassung: München. Errichtet durch Vertrag vom 30. Januar 1906 Urkunde des Gr. Notariats Freiburg IV, mit Abänderung zu Urkunde des gleichen Notariats vom 6. März 18906. Gegenstand des Unternehmens ist, in Städten des In und Auslandes kinematographische Institute in Verbindung mit Straßenreklamen zu gründen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 0900 M Geschäftsführer- Bernhard Gotthart, Franz Julius Wenk, Franz Steiger, sämtliche Kaufleute in Frei⸗ burg in Baden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern er forderlich.

27 Süddeutsche Reform⸗Getränke⸗Induftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet auf Grund Vertrags vom 14. April 1906 Urkunde des K. Notariats München 111, G. R. Nr. 1387 eingetragen am 19. April 1906. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von alkoholfreien Getränken und damit verwandter Artikel und Handel mit solchen. Stamm⸗ lapital 60 9009 M6 Geschäftsführer: Kaufmann Otto Seyffert in München. Sollten außer dem derzeiti Geschäfte führer Otto Seyffert andere

en , . bestellt werden, so sind diese jeweils nur mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem

Prokuristen veitretungeberechtigt. Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

3) Josef Sporrer. Sitz: Bruck. Inhaber: Josef Sporrer, Kaufmann in Bruck, Tuch., Schnitt⸗ und Kolonialwarengeschäft.

4 Lorenz Schmitt. Inhaberin: Ursulg Schmitt, Frũchtengroßhändlerswitwe in München. Obst,, Ge⸗ müse⸗ und Südfrüchtengroßhandlung, Obsthalle.

5) Hans Lochbichler. Sitz: München. In⸗ haber: Hans Lochbichler, Maschinenhändler in München, Agentur und Handlung mit Bäckereimaschinen,

Rumfordstr. 42. 6) Georg Hahn. Sitz: München. Inhaber:

Pausa. . . (7004 Auf Blatt 75 des hiesigen Handelsregisters, die heute bei der Firma A. 5. Neupert in Spandau

heim. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Tuch, Modewaren und Aussteuergeschäfts, ver- bunden mit Herren⸗ und Damenkonfektion. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1905 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind: 1) Paul Brender, Kaufmann in Gienzen, 2) Hermann Rieker, Kaufmann in Neres⸗ heim, von denen jeder die Gesellschaft vertritt. Den 19. Aprll 1906. Amtsrichter Seifriz. Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. (6998 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute zu der Firma G. Kaiser eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Neuhaus a. O., den 11. April 1806. Königliches Amtsgericht.

Norden. 7000 Die unter Nr. 358 des alten Handelsregisters ein⸗ etragene Firma W. G. Battermann zu Norden ist heute gelöscht. Norden, den 12. April 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Norden. 6999 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. S0 ift heute zu der Firma C. G. v. Oterendorp ein- getragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Claas Gers d. Oterendorp verstorben ist, von seinen Miterben, Kaufmann Johannes van Oterendorp und Kaufmann Carl van Oterendorp, beide zu Norderney, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft selt 1. Januar 1906. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Johannes van Oterendorp zu Norderney ist erloschen. Norden, den 12. April 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Osfenbach, Nain. Bekanntmachung. 7001] In unser Handelsregister wurde heute unter A 418 eingetragen: Die Firma Wilhelm Nilson zu Offenbach a. M. Inhaberin: Wilhelm Nilson Witwe, Doro⸗ thea geb. Beck, zu Offenbach a. M. als Einzel kauf⸗ mann. Prokuristen: Ingenieur Ludwig Nilson und Kunstschlosser Jacob Nilson, beide zu Offenbach a. M. Geschäftszweig: Eisenkonstruktionen, Maschinenbau⸗ anstalt, Kunft⸗ und Bauschlosserei.

Offenbach a. M., den 18. April 1806.

Großherzogliches Amtsgericht.

Opladen. Betanntmachung. 7002] Firma Langenfelder Marmorsägewerk Deus c Cie in Langenfeld heute eingetragen worden: Der Geschãfts führer Eduard Deus ist ausgeschieden, die Geschäftsführer Rudolf Deus und August Stuck mann sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt. Opladen, den 7. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 7003 In das Handelsregister A ist bei der Firma Rud. Goroney in Osterode Ostpyr. Frau Kaufmann Hedwig Goroncy, geb. Pfahl, aus Dsterode Ostpr. als alleinige Inhaberin eingetragen. Osterode Ostpr., den 9. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schalkan.

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter irma Bernhard Zehner zu Schalkau und als deren Inhaber der Spielwaren fabrikant Bernhard Zel Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation mecha—⸗ nischer Spielwaren.

Nummer 37 die F

Sommerfeld, Erz. Frank gf. O.

Majoratsziegelei von feld! (Nr. 15 des In das Handelsregister B Nr. 30 ist bei der . bestehende Handelsgeschäft ist auf den

felde übergegangen.

heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Senße u. Co., Velten i. M. eingetragen worden: Der Landwirt Wilhelm Neye in Heiligensee ist aus der . 6 ĩ eee ere rf, aus Vehlefanz als persönlich haftender Gesells er in die Gesellschaft eingetreten.

Spandan. ö

willigung erteilt. Den 18. April 1906. Amtsrichter Mögerle. Saarbrücken.

in chef Wilh der Gesellschaft befugt.

Heschãftsf abrer.

schãftsfũhrer. Saarbrücken, den 14. April 1906. Königliches Amtsgericht. I. Saarbrũcken.

eingetragen unter Nr. 418 des Handelsregisters A aarbrücken, den 16. April 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrũcken.

Saarbrücken, den 16. April 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

ehner daselbst eingetragen.

Schalkau, den 18. April 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Das unter der Firma „Schloß Sommerfelder Beer felde, Sommer Handelsregisters Abteilung A)

utnant d. R. und Majoratsherrn Gustav von Beer⸗

Sommerfeld, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht.

7ol6] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. NI ist

der Töpfer Albert Leue

Spandau, den 18. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

2 7017 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist

7011 Unter Nr. 12 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Bübinger Kalk⸗ und Sandstein⸗ werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung i 1 eingetragen: Den Herren 1) Bureau⸗ elm Rosch, 3) Buchhalter Max Mayer,

beide zu Malstatt Burbach, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung Der Unternehmer Georg hilipp Schneider zu Bübingen und der Kaufmann ax Mayer zu Malstatt. Burbach sind nicht mehr Der Hüttendirektor Ludwig Fried⸗ hoff zu Malstatt Burbach ist jetzt alleiniger Ge⸗

7012 Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Kautz, Christine eb. Körner, 63 8 für die . 2 au Johann

3 ,,, ue Brenkei, Wel cute ls. Jnkabetii. n e,

Jois] Unter Nr. 69 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Georg Heckel. Gesellschaft mit beschräurkter daftung in St. Johann, eingetragen: Nr. 5838. Den Kaufleuten Emil Köhl in Saarbrücken und

Josef Julien in St. Johann ist Gesamtprokara erteilt.

70144

7015

Kaufmann Georg Hahn in Pasing, Strumpffabrik, Guldeinstr. 34. Prokurist: Dtto Beutelspacher in München.

) Friedrich Matthaey. Sitz: München. In—⸗ haber: Friedrich Matthaey, Antiquitätenhändler in München, Antiguitãten handlung, Maximiliansplatz 13. 5) Gebr. Schwarzhaupt Filiale Bad Tölz.

uptniederlassung: München. Zweigniederlassung: Tölz. Inhaber: Karl Schwarzhaupt, Bankgeschäftsz, inhaber in München. Prokurist: Rupert Hummel, Kaufmann in München. *

II. Veränderungen eingetragener Flrmen. )

1) Dr Paul Schoop, elektrische Bleichan⸗ lagen , mit beschränkter Haftung. Sitz: Solln, A. G. München II. Mit Gesen⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 19. April 1905 Uikunde des Kgl. Notariats Nürnberg II, G. R. Nr. 513 eingetragen am 17. April 15065 wurde unter entsprechender Gesellschaftsvertrags abänderung der Sitz der Gesellschaft nach Nürnberg verlegt.

2) M. Schneider. Sitz München. Wohnort des Gesellschafters Viktor Schneider nun München. F. Baumgartner Æ S. Düll, Sitz München. Sitzverlegung nach Pasing (A. G. München Jh. Wohnort des Gesellschafters Ferdinand Baumgartner nun Pasing. .

III. Löschungen eingetragener Firmen. K

) Matthäus Herker. Sitz München.

2) Georg Griner. Sitz: München.

X Josef Schrenkhamer. Sitz: München.

München, 19. April 1906.

Kgl. Amtsgericht München JI. NH. Gladbach. 6994

In das Handelsregister A S836 ist die offene , ,, . „Ooff mans 4 Hilpisch“ zu

Gladbach mit Beginn vom 1. April 1905 und als deren persönlich haftende und vertretungsberech⸗ tigte Gesellschafter:

1) Emil Hoffmans, Kaufmann,

2) Theodor Hilpisch, Redakteur, beide in M. Gladbach, eingetragen.

ö , den 11. April 1906.

önigl. Amtsgericht. H. Gladbach. 6995

In das , de,. A S837 ist die Firma „Theodor senbaum“ zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Rofen= baum zu Cöln eingetragen.

M.⸗Gladbach, den 11. April 1906.

Firma Wilhelm Berkling in Plauen, Zweig— niederlassung des in Plauen bestehenden Haupt. geschäfts, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Robert Paul Berkling in Plauen Prokura erteilt ist. Pausa, am 20. Ayril 1906. Königliches Amtsgericht. Plau, MecklIb. 7005 In das Handelsregister Nr. 139 ist heute die 2 Karl Zernitz in Plau und als deren In— aber der Kaufmann Karl Zernitz in Plau ein— getragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Wollwaren. Plau i. Mtl, den 19. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Planen, Vogtl. 7006 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Arno Teuscher in Plauen betreffenden Blatt 2403. Der Kaufmann Johann Emil Kerstan in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 18. Aprit 1906 errichtet worden; die Firma lautet künftig: Teuscher C Lgerstan; w · b. auf Blatt 2425 die am 18. April 1906 er- richtete offene Handelsgesellschaft Sachs E Co. in Plauen; Gesellschafter sind die Zeichner Franz Richard Sachs und Otto Paul Sachz dafelbst. Angegebener Geschäftszweig zu b Zeichnerei. Plauen, den 20. April 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 7007 In unser Handelzgregister 7 rn A ii b unter Nr. 1423 die Firma Martin Kiß in Posen und als deren Inhaber der Spediteur Martin Kiß zu Posen eingetragen worden. Posen, den 14. April 1906. Kbrich ae Tnmägerich. FHR atꝑgebuhr, Pomm. 7008 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist beute die Firma: „RUöniglich privilegirte Adler⸗ apotheke in Ratzebuhr, Arthur Schesken in Ratzebuhr und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Scheske in Ratzebubr eingetragen worden. Ratzebuhr, den 10. April 1966. Königliches Amtsgericht. Remscheid. I7009 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen;

Königl. Amtsgericht.

eingetragen worden, daß Inhaber jetzt der Kaufmann Karl Neupert in Spandau ist. Syandau, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht. Stargard, Eomm. 7018 Die Firma Hermann Tetz hier ist heute unter Ur. 218 unseres Handelsregisters A eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Tetz hierseibst. Stargard i. Vomm., 12. April 1966. Königliches Amtagericht.

Abt. 5.

Tilsit. 7020] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 510 bei der offenen Handelsgesell. schaft Ostpreußische Simonsbrodfabrik Bern⸗ hard Knauff Georg Morgenroth in Tilsit eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Tilsit, den 17. April 1906.

Königliches Amtsgericht Abteilung 6. Tilsit. 7019

Im k Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Bürgerliches Brauhaus Attiengesellschaft vormals Carl Raudies in Tilsit eingetragen worden, daß dem Gesellschaftsbeamten Arthur Bedarf in Tilstt Pro⸗ kura erteilt ist. é. Nach dem Statut ist der Prokurlft nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt, die Firma zu zeichnen. Tilsit, den 17. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Torganm. T7021]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma: „Robert Pietz sch Æ Ce, Torgau“ folgendes eingetragen worden: r , at ist aufgelöst. Die Firma ist er—⸗ o

Torgau, den 7. April 1906.

Königliches Amtsgerichi.

Tresrart. T7022] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der

irma Max Becker, Treffurt, heute eingetr z k

Treffurt, 19. April 19606. Königl. Amtsgericht.

Trier. Ioꝛs]

Abt. A Nr. 675 zu der Firma Eu in Remscheid: !. a

Uelzen, 20. April 1906. Königliches Amtsgericht. Weimar. 7026

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 9 Bd. ist bei der Firma: Otto Hetzer Holzpflege⸗ und Holzbearbeitung, Aktiengesellschaft in Weimar, folgendes eingetragen worden:

Der Architekt Otto Hetzer jun. ist alleiniger Stellvertreter des Vorstands. An Stelle des aus— ,, Prokuristen Walter Wientz ist dem

assierer Karl Paul Hetzer jusammen mit dem Prokuristen Carl Hetzer in Weimar Gesamtprokura erteilt worden.

Dem Hofzimmermeister Otto Hetzer sen. und auch dem Architekten Otto Hetzer jun. ist vom Aufsichtsrat durch Beschluß vom 14. November 1903 auf Grund des 5 11 des Gesellschaftsvertrags das Recht ein—⸗

geräumt worden, je die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Weimar, den 18. April 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissen sels. 7027 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. April 1896 eingetragen: Nr. 411, Firma: Olga

fabrikant Brendel, Olga geborene Bornschein, da⸗ selbst. Dem Ernst Brendel in Weißenfels ist Pro⸗ kura erteilt. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wol tach. Sandelsregister. 7028 In das Handelsregister Abt. A zu Os 3. 152, Firma Leopold Bloch in Haslach, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 19. April 1906. Gr. Amtsgericht. Würnburg. 7031] N. Oppenheimer in Kitzingen. Die unter vorstehender Firma betriebene Wein⸗ handlung wird seit 1. Januar 1906 in offener Handelsgesellschaft von den Weinhändlern Nathan und Moses Oppenheimer in Kitzingen mit dem . daselbst weitergeführt. m 19. April 19605. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 7032] Wilhelm Ohrlein vorm. Anton Sixt ö in Würzburg ist gem in Wilhelm Shrlein. m 19. April 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 17030 Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts , elsregister: Banerische Diskonto⸗ und Wechselbank Akltiengesellschaft Filiale Würzburg. Den Bankbeamten Adam Reith und Otto Köhler in Würzburg ist für die Zweigniederlassung Würz⸗ burg Gesamtprokura ertellt. Würzburg, den 19. April 1906. Würnburg. Wilhelm Wucherer in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Am 19. April 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zabern. 17033 Im Firmenregister Band 1 Nr. 15 wurde heute 2. Firma , . 5 Schirmeck ein⸗ getragen und a eren Inhaber der Kaufmann Alfons Clauß daselbst. t

Zabern, den 18. April 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

7029

Tei tꝝ. ö 7034

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma: Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bau · Actien · Gesellschafi ju Zeitz mit Zweig niederlassung in Cöin⸗Ehrenfeld heute eingefragen: Dem Oberingenieur Emil Gaudlitz in Zeitz ist mit dem Titel stellvertretender Direktor dergestalt Ge⸗ samtprokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeiaschaft mit einem Vorftandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Zeitz, den 12. April 1996.

Königliches Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. 7035

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung Æ unter Nr. 30 bei der Firma Jaeckel u. Stie lom e . eingetragen worden:

er Kaufmann Friedrich Stielow ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Walter Jaeckel geãndert. Gleichzeitig ist unter Nr. 35 die Firma Walter Jaeckel und als deren Inhaber der Gärtnerei, besitzer Walter Jaeckel zu Nächst. Neuendorf mit dem

Bemerken eingetragen, daß die Firma d Il bisher: Jaeckel u. ige. . 5

Zossen, den J. April 1906. Königliches Amtsgericht.

zZweibrũck en.

Aenderung einer 6

Offene andelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗

brüder May“ in Homburg (Pfalz). Vloritz

May ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich-

zeitig ist Gustav Hergershausen, Kaufmann, seither

in Cöln, jetzt in Homburg, als persönlich haftender

Geselsschafter eingetreten.

Zweibrũücken, 18. April 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

7036

In unserem Handelsregister Abteilung A wurd heute bei Nr. 807, die . dane e mcf r,

Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Rr. 32.

Zentral⸗Handelsregister

as = ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . re r dne. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich e g Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Genossenschaftsregister.

Ane, Ern geb. . U[Io38] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters über den Confumverein Aue i Erzgeb., eingetragene Genoffenschaft mit beschraänkter Saftpflicht, zu Aue ist beute felgendes eingetragen worden: Mit dem 1. Juli 1906 tritt das neue Statut vom 25. Februar 1906 in Kraft. Aus dem Statut wird vermerkt: ( Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeikung und Herstellung von Lebens und Wirt schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und sckließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben Fearbeiteren oder hergestellten Waren können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Bie Veröffentlichung der Bekanntmachungen, die von der Senossenschaft ausgehen, erfolgt im jewelligen Amtsblatt des zuständigen Amtsgerichts. ö. Im Übrigen wird an der Firma und dim Sitz der Genossenschaft, am Gegenstand des Unter nehmens und an den bisherien Vorschriften ũber die Form der Bekanntmachungen der Genossenschaft, über die Haftsumme und das Geschäftsjahr und über die Form, in der die Vorstandsmitglie der ihre n , . und für die Genossen aft zeichnen, nichts geändert. sch e Amtsgericht Aue, den 19. April 1806. KRerlim. 7040 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 342 f: Konsum. Verein Friedenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Friedenau: // eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Arthur Langosch ist Paul Breiter zu Friedenau in den Vorstand gewãblt. Berlin, den 14. April 130. Königliches Amtagericht J. Ab-

teilung 88. Chrenhreitstein. 7042

Im Genossenschaftsregister sind bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Pfaffendorfer Spar und Darlehnakafsen⸗ Verein e. G. m. u. S. in Pfaff en⸗ dorf an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemit⸗ glieder Johann Hochgeschurz, Anton Brümmendorf,

akob Schneider und Johann Pohren die neuge⸗ wählten Vorstands mitglieder Max Kallenberg, Ferdi⸗ nand Rittel, Andreas Goering und Wilhelm Burg⸗ hardt, alle in Pfaffendorf, eingetragen worden.

Ehren breitstein, den 18. April 1906.

Ton ie, Tmin. Elster bers. ,

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Waßsserversorgung für Neu-⸗Jocketa, einge tragene Genossenschaft mit beschräunkter Saft · pflicht in Jocketa betreffend, ist heute eingetragen worden: .

Der Kaufmann Otto Zinnert in Jocketa ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist der Kaufmann Richard Facilides in Jocketa Mitglied des Vorstands. 254 2 gr J

Elsterberg, am 18. Ayri t

ö ge gliche⸗ Amtsgericht. Esslingen. &. Amtsgericht Eßlingen. 70441]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehen skassenverein BPfauhausen. e. G. m. u. S. in Pfauhausen eingetragen worden.

An Stelle des verfforbenen Vorstandsmitglieds Franz Fischer, Drehers, wurde in der General⸗ versammlung vom 1. April 1906 gewäblt:

Julius Ware . in Pfauhausen.

Den 14. Apri

Hilfsrichter Gußmann.

Euskirchen. Sekanntmachung.

zu Wichterich gewählt worden.. Euskirchen, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. 7046

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ bea sse. ing etra genen, Geno ssen ert , n. Dressler daf. ausgeschieden; in den Vorstand ist Franz worden, daß die Bekanntmachungen des Vorstands der Genossenschaft von nun ab durch die Posen⸗

schränkter Haftyflicht in Kabel

Schlesische Grenzzeitung in Fraustadt erfolgen. Frauftadt, den 14. April 1906. don iber Unt eric. Freiberg, Sachsem. l Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters,

Ge schaft Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft ö 5 ve. ö ag tr agen! Genosseuschaft der Bauergutsbestzer Fanz mit beschräutter Haftpflicht in Oberbobritzsch betreffend, ist heute eingetragen worten, daß das Statut durch den Beschluß der Generalversammlung

vom 27. Februar 1866 abgeändert worden ist.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ nicht mehr im

lichen Bekanntmachungen erfolgen

Freiberger Anzeiger, sondern in den Genossenschaft

lichen Mittellungen des Verbandes der landmirt. schaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen

ju Dresden, eingetragener Verein.“

Das Geschäfts jahr läuft vom 1. Juli des einen

bis zum 36. Juni des anderen Jahres. Freiberg, am 18. April 19665.

Königl. Amtsgericht. ö

Gehren, Thür. Betanntmachung,. 04s

In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute ein

7045

Im hiesizen Genossenschaftsregifter Nr. I6 ist bei dem Wichtericher Darlehnstassenverein heute eingetragen: Der Landwirt Caspar von Groote zu Haus Pesch ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lang vom 11. März 1806 als stellvertretender Ver⸗ einsborsteher an Stelle des Ackerers Peter Noethen

gon, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

Beistger Zimmermann Richard Schumm und en e , Karl Koch in Oehrenstock der Maurer Friedrich Hörold und der Hammerschmied Hotthold Lortsch daselbst in den Vorstand des Sehrenstöcker Spar. und Darlehns kaffen. vereins e. G. m. u. S. zu Oehrenstock gewählt worden sind. . t

Gehren, den 29. April 18905.

Fürstl. Amtsgericht. III. Abt. Geldern. 32 7o049 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ge⸗ meinnützigen Bauverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Aldekerk folgendes eingetragen:

Hubert Grobben ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. In der Generalpersammlung vom 36. Dezember 1904 ist Joseph Walters, Land, und Gastwirt in Aldekerk, in den Vorstand gewählt als stellvertretender Vorsttzender, Brendgen ist Vor⸗ sitzender geworden. Der Vorstand ist nunmehr wie folgt zusammengesetzt: Julius Brendgen, Vorsitzender, Jofepyh Waters, flell vertretender Vorsttzender, Jacob Höfer, Beisitzer.

Geldern, den 17. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 7059 Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 72 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnũtziger Bauverein Gelsenkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft · pflicht zu Gelsentirchen ist am 9. April 1906 ein⸗ getragen worden: . 4 Der Lehrer Ewald Zimmermann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Stadt⸗ sekretãt 6 Becker zu Gelsenkirchen in den Vor⸗ stand gewählt. 8 üer Satzungen ist geändert. (Beschluß vom 21. März 1806.) Glogan. ; —. 7051 Im Genossenschafts register Nr. 5 betr. Sar und Darlehnskaffe e. . m. u. S. in Quilitz wurde beute eingetragen: Alois Priefer ist aus dem Vor⸗ stande eie . r j . Josef Müller in Quilitz in den and gewählt. vg nus ri Glogau, 14 April 1906.

Glos au. ; Job 2] Im Genoffenschaftsregister Nr. 59, betr. Land wirtschaftliche Ein und Verkaufs Genoffen⸗· schaft für den Bezirk Glogau e. S. m. b. S. in Glogau wurde heute eingetragen: Aleys Hoppe aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn August Hanfel in Klopschen in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Glogau, 14. April 198066.

Gnesen. 2. [7053 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. Fanuar 189606 errichtete Genossen schaft unter der Firma „Spolka RÆudowlanna w Gnieünie, eingetragene Genosfeuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Size in Gunesen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf von Grundstücken und Hypo⸗ thefen auf gemelnschaftliche Rechnung behufs Aus- nutzung derseiben durch erforderliche Ausbauten, der Erwerk und die Geschäftsführung eines Hotels auf eigene Rechnung oder Verpachtung desselben und die Vermittlung beim Verkauf von Stadt, und Land- rundflücken. Die Haftsumme beträgt 500 K, die Fi der Geschäfiganteile zehn. Die Selannt.· machungen erfolgen durch das Blatt Lech zu Gnesen. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder Die Zeichnung geschieht, dadurch, daß wei Mitglieder Unter die Firma ibre Namensunterschriften setzen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Spediteur Bronislaw Hoffmann und Kassenassistent Severyn Slezeweki, beide zu Gnesen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Gnesen, den 19. April 19065. Königliches Amtsgericht. : Gotha. 7054 In das Genossenschaftaregister ist bei der „Gothaer Reformgasthaus · Genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräufter Daftpflicht“ in Gotha eingetragen: Aus dem Vorstand ist Edmund

ammer ebendas. gewäblt. z Gotha, den 18. April 1906. . Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Grottkan. ö ö 7055 In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der Winzenberger Spar und Darlehnzkasse,

t zu Winzenberg vermerkt worden, daß . ; a galsh in Win enberg aus dem Vorstand aus zeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Ernst Winkler zu Winzenberg in den Vorstand gewählt ist.

Grotikau, den 6. April 1906.

Rönialichk's Amtsgericht. Malle, Saale. . 170566 . Im Genossenschaftsregister Nr. I7, betreffend den Añgemeinen Konsumwerein zu Lettin bei Salle a S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Datipslicht ist beute eingetragen: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen. schaft erfolgen durch den Generalanzeiger und das Volkzblait zu Halle a. S. Halle a. S, den 4. Ipiil 15066. Königliches Amtsgericht. Abi. 10. Heide, Molstein. Setanntmachung. 7057]

Bezugsvereins, eingetragenen Genuossenschaft . Haftpflicht (Sitz: Dell ftedt) vom 16. März 1906 und die Mitglieder des Vor⸗ stands eingetragen worden. C nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen

Das Zentral ⸗Handelsregister

Gegenstand des Unter⸗

Betriebs. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstands mitgliedern im Lanzwirt· schaftlichen Wochenblatt für Schleswig- Holstein (Kieh)h. Die Willenserklärungen des Vorstandes müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namenzunter⸗ schrift einn Der Vorstand besteht aus Jobannes Herrig, Lebrer, Otto Mohr, Gastwirt, und Jurgen Sütje, Landmann, sämtlich in Dellstedt. Vie Ginsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Heide, den 14. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Herrzverg, Harx. J . In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute beim Konsum. Verein zu Hattorf, e. G. m. b. H., eingetragen, . Heinrich Böttcher, Hs. Nr. 5, und Wilhelm Lohrengel aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle der Tischler Karl Rudolph und Heinrich Böttcher, Hs. Nr. 61, beide in Hattorf, in den Vorstand gewäblt sind.

Herzberg a. S., den 14. April 18906.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. ö 7059 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskaffe, e. G. m. u. H. in Barbis eingetragen, daß Hermann Drtymann jun. aus dem Vorstand ausgetreten und an selne Stelle Landwirt Hermann Drevmann sen. in Barbis in den Vorstand gewählt ist. .

Herzberg a. S. den 14. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 7061 Betreff: Spar. und Darlehenskasse, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht mit dem 4 zu Würzweiler: An Stelle des auẽgeschie denen Vorstandsmitglieds Heinrich Schläfer wurde der Bäcker Valentin Renz in Würz⸗ wesler als Vorstandsmitglied bestellt. staiserslautern. 209. Wril 1906. K. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. ö . 5896 In das hiesige Genossenschaftgregister Nr. 34 ist beute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: Vorster Bezugs⸗ und Absatzgenossen schaft, eingetragene Seuosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Vorft. Gegenstand des Unternehmeng:; Bezug landwirt—⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Haftfumme 500 46 und 10 Geschäftsanteile. Zu Mitgliedern des Vorfstands sind gewählt J Otto won Danwitz, Gutsbesitzer in Vorst, ju⸗ gleich als Genossenschaftsvorfteher, ö 2) Heinrich Kascpers, Gutsbesitzer n Vorst, zu gleich als Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorsteherẽ = 3) Georg Bönniger, Gutsbesitzer in Vorst, 4 Johann Recken, Gutebesitzer in Verst⸗ 9) Heinrich Pascher, Gutsbesitzer in Vorst. Das Statut ist am 16. Februar 1906 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem in Cöln erscheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatt“. . Die Willengerklärungen des Vorstands und Zeich nung für die Senossenschaft erfolgen durch mindestens zwer Vorssandsmitglieder, unter denen sich der Ge noffenschaftévorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ nden muß. . . . Die ö geschieht, indem 2 Mitglieder ibre Namen unterschrift der Firma der Genossenschaft beifũgen. K. K Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; 1 (Rhein), den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Aarienburg, Westpr. ULob2l In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma: Simonsdorfer Spar und Darlehns. taffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingettagenen Ge⸗ nossenschaft vermerkt: An Stelle des Esau ist der Hofbesitzer Hermann Sprunk in Simonsdorf in den Vorstand gewählt. Marienburg, den 12. April 1906. Königliches Amtsgerichz.

Memmingen. Betanntmachung. los?]

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Ottobeuren Bd. J Nr. 17 wurde heute eingetragen die Firma: Molkereigenossenschaft Erlheirn. eingetragene Genoffenschaft mit un beschrãnkter Haftuflicht mit dem Sitze in Sekheirn. Das Statut wurde am 2. März 1906 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemein- schaftliche Rechnung und Hefahr. Durch Beschluß der Generalversanmlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Abfatz von Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschafllichen Bezig von milch— wirtschaftlichen und landwirtschaftlichin. Bedar s-. artffeln ausgedebnt werden. Der Vorstand der Ge⸗

Seute sind in das hier geführte Genossenschafte⸗

getragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen

register das Statut des Landwirtschaftlichen

Bezugspreis beträgt L Æ 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Georg Stetter, Gutsbesitzer Os. Nr. 52, Vorsteher⸗ eie e,, 3) Clemens Bec. Maler, Beisitzer, sämtliche in Erkheim. Die Willenserklärung und

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichteit haben soll, die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsiandsmitgliedern, soweit dies nach Gesetz oder Statut erforderlich ist, und sind in der Ver bandekundgabe. Organ der bayer. Darlehens kassen⸗ vereine und Molkereigenossenschaften m. u. H. und der Zentraldarlebenskasse in München zu veröffent lichen. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Memmingen, den 19. April 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Rakel, Netze. Bekanntmachung, 7063 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Vorschußverein zu Nakel, eingetrggene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden: z Das Statut ist abgeändert unter anderem dahin: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Wirsitzer Kreieblast und in der Nakeler Zeitung, falls die Veröffentlichung in einem derselben un⸗ möglich werden sollte, erfolgt sie in dem anderen und im Falle der Unmöglichkeit der Veröffentlichung in beiden im Deutschen Reichsanzeiger. Makel, den 14. April 1906

Königliches Amtsgericht.

Rakel, Netne. Bekanntmachung. 7064 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Vorschußverein zu Nakel, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Rudolf Bauer der Buchhalter Georg Jenichen in Nakel vom 1. April 1906 ab endgültig zum Vorstande⸗ mitglied bestellt ist

Rakel, den 14. April 19806.

Königliches Amtsgericht.

Venburg, Donanm. Bekanntmachung. 7086 Creditverein Schrobenhausen e. G. m. b. betr. 8x. Stelle des verlebten Vorstandsmitglieds Kajetan Wimmer wurde der Kaufmann Josef Schmoderer jun. von Schrobenhausen neu in den Vorstand und als Vereinskassier gewäblt. Neuburg a. D., den 12. April 1906. Kgl. Amtsgericht.

Neuwarp. ; ö 7065 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Ländliche Spꝑp ar und Darlehns⸗ kaffe Ziegenort, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Forstkassenrendant Otto Osterloff aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Königliche Hilfsförster Wilhelm Henke getreten ist. Neuwarp, den 11. April 1906. Königliches Amtègericht. Oberndorf, Reckar. K. Amtsgericht Oberndorf. . In das Genossenschaftstegister Band L Blatt 2? wurde heute unter Nr. 8 bei dem Darlehens kassenverein Rötenberg Bach Altenberg eingetragen: i . Johannes Dieterle, Schmied in Rötenberg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde zugleich als Stellvertreter des Vorstebers in den Vorstand gewählt: Johannes Lebier, Bauer 9 war e h . Den 18. Apri t Hilfsrichter Votteler. Obornik, Ey. Posen. 7088 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist hei der Senossen schaft: Ziegeleigenofsenschaft Obornik einge⸗ tragene Geuoffenschaft mit beschränkter Saft pflicht heute folgendes eingetragen worden:

§z 221 des Statuts lautet fortan; ; ;

Der Geschäftsanteil beträgt 1090 (eintausend) Mark. Jeder Genoffe muß einen, kann aber deren auch mehrere, jedoch höchstens 50, erwerben.

Fz 31 des Statuts wird folgendermaßen abgeändert:

An Stelle des Wortes „Kreisblatt tritt Posener Genossenschaftsblattt .

Obornik, den 17. April 1906.

Königliches Amtagericht. Oldenburg. Grossa. 7067

In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei · Senossenschaft Wüfsting eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht in Wüsting heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Landwirts Gerh. Hespe in Wraggen ort ist der Landwirt Diedrich Emken in Wüsting in den Vorstand eingetreten.

Oldenburg i. Gr., 1906, April 11. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Osterode. Ostpr. k 7068

In das Genossenschaftsregister ist beim Beamten—⸗ Wohnungsverein e. G. m. b. S. zu Oste⸗ rode O. Br. eingetragen, daß der Gerichts kassen rendant Nickel in den Vorstand und zum Schrift= fübrer gewäblt ist. 1

Osterode Ostpr., den 7. April 1906.

T7066

noffenschaft besteht aus folgenden Mrsonen: 1 Josef Streng, Cisenhändler, Vereinspvorsteher, 2) Johann

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.