Ratibor.
Groß Peterwitz Kornitz'er Darlehnskassen verein —
Ratibor, den 14. April 1906.
gewählt. Königliches Amtsgericht.
Torgau.
lehnekasse Strelln, schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftä⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können. Die Haft⸗ summe beträgt 200 S½ Für jede Mark Ergänzungs⸗ (Vermögens. ssteuer, welche ein Mitglied zur Zeit seines Eintritts in die Genossenschaft jährlich zahlte, kann es sich mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Die höchsfte Zahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen beträgt 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Albert Müller, N Hermann 3schorn, 3) Albert Stets, sämtlich in Strelln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Torgau, den 11. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Trachenbers, Schles. 7071
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 13 eingetragen:
Das Statut vom 25. März 1906 der „Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenofsen⸗ schaft für Powitzko und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Powitzko. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfe ⸗ artikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins und die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: Karl Glund, Bauer gutsbesitzer in Powitzko. Vorsteher, Alois Raschke, Häusler in Powitzko, Stellvertreter des Vorstehers, Karl Benkel, Bauergutsbesitzer in Canterwitz, Fritz Schniske, Bauergutsbesitzer in Powitzko.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Trachenberg, 18. April 1906. Traunsteim. Sekanntmachung. 7072
Betreff. Darlehenskassenverein Steyhans⸗ kirchen E. G. m. u. H. in Stephanskirchen.
Als Organ jur Veröffentlichung der Bilanz wurde die Verbandkundgabe Organ des bayerischen Landes⸗ verbandes gewählt.
Traunstein, 19. April 1906. ;
K. Amtsgericht, Registergericht.
Weimar. ; ö 7073]
In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 12 ist bei der Export Creditbank, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Weimar heute folgender Eintrag bewirkt worden. .
Der Bureauvorsteher August Wellhöfer in Weimar ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1906 an Stelle des Direktors H. Dührssen zum Mitliquidator gewählt worden.
Weimar. den 123. April 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wittendersgs, Bz. Halle. ö 7074
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Dampfmolkerei Blönsdorf, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ n,. in Blöns dorf eingetragen. Gegenstand des
nternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Hafisumme beträgt 200 6 und die böchste Zahl der Geschäfts⸗ teile 50. Mitglieder des Vorstandes sind: die Hüfner Gottlieb Kiendorf, Heinrich Damiche und Gottlieb Thiele, sämtlich in Blönsdorf. Das Statut ist vom J. pril 1906. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Zahnaer Zeitung und, falls diese eingeht, bis die Beneralversammlung ein anderes Blatt hestimmt, durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1 April und endigt am 31. März. Der Vorstand ieichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei. Vorftandsmitglieder können rechts verbindlich fur die Genossenschaft jeichnen und Giklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Diensistunden des Gerichts ist jedem gestattet. ;
Wittenberg, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Ey. Posen. T o7 5]
Ins Genossenschaftaregister ist bei Nr. 93 — Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schussenze eingetragen worden, daß der Gutebesitzer Oswald RJ und der Lehrer Reinhold Geisler aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden und an ihre Stelle der Vor⸗ werksbesitzr Friedrich Ilse und der Landwirt Ernst Ludewig gewählt worden sind.
Wollstein, den 11. April 19065.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitrꝶ. 7112
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4294. Firma J. G. Frommhold in Chem⸗ nitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend einen Türdrücker, ein langes Türschild und einen Fenster⸗ griff mit Platte plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41, 114, 448, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1906, Vorm 11 Ubr.
Nr. 4295. Firma Anton Jodas Semmler s Nachf. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent-
1 . =. . ö 7069 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem
E. G. m. u. Sv. — zu Groß⸗Peter⸗ witz heute vermerkt worden: Peter Watzlawczyk ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Viktor Marczinek zu Groß / Peterwitz in den Vorstand
. 1 7070
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene Genossen⸗ Strelln.
erzeugnisse, Fabriknummern 501 - 504, 3 Uhr. Firma Georg Stahringer in Chem
Flaächenerzeugnisse, Fabriknummern 771, 772, Schutz imm Jahre, angemeldet am 17. März 1806, Vorm t.
Nr. 4297. ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Stü knifternden Stoff, angemeldet am 20. Mär 1906, V
Nr. 4298 und 4299. Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, 1060 Muster für Strumpfwaren⸗Stickereien,
orm. 114 Uhr.
1906, Nachm. 2 Uhr.
Nr. 4300. Firma Stache Chemnitz, ein verschlossenes Paket, 12 Plüschmuster, Fabriknummern 422, 423, 425 bis 427, 5400, 5419, 5420, 5430, 5440, 5450, 5460,
am 22. März 1906, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 4301. Firma Friedrich Schelter in Chemnitz, eine mit einem Bilde bedruckte Umhüllung, jur Verpackung von Bonbons dienend, Flächen. erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1906, Nachm. 27 Uhr.
Nr. 4302. Firma J. M. Eisenftuck in Chemnitz, ein verschloßsener Umschlag, enthaltend 2 Wirkwarenmuster, vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11749 11761, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 23. März 1906, Nachm. 33 Uhr.
Nr. 4303. Firma . G. Frommhold in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend einen Türdrücker, ein langes Schild, einen Fenster⸗ griff mit Platte, einen Türdrücker, ein langes Schild und einen Fenstergriff mit Platte, plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 39, 40, 112, 113, 450, 451, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mär; 1906, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 4304. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Wirkmuster, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 117490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mär; 1906, Nachm. 37 Uhr.
Nr. 4305. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 30 Muster für Möbelstoffe, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 1561, 1567, 2263, 6418, 8115, SIl28 - Sz0, S134, 8137, S138, 8140 bis 8143, 8145, Sl47 - 8156, 8161, 8163, S164, S168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mär 1906, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 4306. Firma Carl Düurfeld in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 35 Muster für Möbelstoffe, Flãchenerieugnisse. Fabriknummern 9707 — 9710, 97715, 9716, 9728 - 9730, 10007, 10008, 109072, 10084, 10086 - 10089, 10093, 10112, 10116, 10118, 10119, 10126, 10127, 10132 - 10134, 10144 10147, 10153, 10156, 10160 - 10162, 10172, Schutzfrist . angemeldet am 29. März 1906, Nachm.
t. Rin, den 29. April 1906. önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Fulda. 7113 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. I76. Firma Franz Emil Berta in Fulda, 5. Mãrz 1906, Nachm. 416 Uhr, 34 neue Muster für Luxusker en, Fabriknummern 325 a, b, e, 326 a, b, c, 350 a bis m, 375 a bis o, 78, 125, in einem versie gelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 177. Firma Wachsindustrie Fulda Adam Gies in Fulda, 12. März 1806, Nachm. 37 Uhr. fünf neu Muster für Luxuskerzen, Fabriknummern 67 bis 71, in einem versiegelten Paket, plaftische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Fulda, am 2. April 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Leipzig. . 7076 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 812. Privatmann Alfred Triebling zu Now ⸗Sacz in Oesterreich, ein Muster eines Zirkels, offen, Fabriknummer 211, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8013. Firma Leopold Blum zu Wien in Desterreich, ein Muster einer Schürze aus glattem ungemufterten Wachstuch mit farbigen Wachstuch⸗ streifen, offen, Tabriknummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8014 Firma Grauer⸗Frey zu St. Gallen in der Schwe, ein Paket mit 50 Mustern für Weißstickereien, versiegelt, Fabriknummern 311052 bis 311054, 311056 - 60, 311062, 311064, 311066, 311069 311070 311072, 311076 - 311111, Flächen ˖ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 8915. Dieselbe., ein Paket mit 50 Mustern für Weißstickereien, offen, Fabriknummern 311112 bis 157, 311167, 311169 —71, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr 8016. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Weißstickereien, versiegelt, Fabriknummern 311172 bis 175, 311177, 31179, zulist, 31183, 311199 bis 311203, 311208 —- 215, 311222, 311225, 311235 bis 256, 31 1267 — 271, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8017. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Weißstickerelen, verstegelt, Fabriknum mern 311272 — 281, 311283— 287, 311289, 311291, 311233, 31295, 31137, 311509 —- 311, 311314, 311316 bis 319, 311321 —328, 311330, 311331, 311334 — 336, 311338 340 311342 = 47, Flächenerjeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1936, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8018. Dieselbe, ein Paket mit 20 Mustern für Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 311045, 311348 - 350, 311352 — 357, 31 1370 - 379, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Februar 1906, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten. Nr. 38019. Geschäfteführer Johann Behr zu Fiscern bei Karlsbad in Oesterreich, ein Paket mit 4 Mustern zur Dekorlerung von Porjellan⸗ und Steingutwaren auf deren äußeren oder inneren Fläche, ver siegelt, Fabriknum mern 1=4, Flãächen⸗ erjzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
haltend 4 Muster für Handschuhfulterstoff, Flächen⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1906, Nachm.
nitz, ein Umschlag entbaltend 3 Trftotstoff muster,
Firma Paul Schopper in Chemnitz. Flãchener zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,
Firma A. Döhner in enthaltend Flãchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 14928, 14935, 149338, 14940, 14942, 14944, 14949 — 14952, 14956, 17084 bis 171090, 17136 —17153, 17208 - 17211, 17350 bis 17399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mär
Geißler in enthaltend
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
mittags 11 Uhr 15 Minuten.
und Zeichner in Stötteritz, ein Paket mi und 21, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 24. Februar 1906,
30 Minuten. Nr. 8022. Firma Leipziger Metallwaren
offen, F
bruar 1906, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten. Nr. 8023.
mustern, ,, . abriknummern plastische Erzeugnisse
am 24.
stoff mustern, versiegelt. Fabriknum mern 185, 134, 63020,
6303, 142, 143, 194, 206, 146, 173, 174, 197, 205, 144, i650, 1752, 179 d, 1799, iz d, isd b, 86, 1841, 208, 211, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8025. Dieselbe, ein Paket mit 50 Seiden stoffmustern, versiegelt, Fabriknummern 186, 193 a, 193 , 199, 202, 203, 6293, 6311, 6322, 20144, 201 Pék., 6323, 6297, 192, 6278, 6263, 6217, 62965, 6305, 6306, 6304, 6221, 6220, 6190, 6337 a, 6300, 6339, 6339 b, 6328 a, 6328 b, 63280, 6331 a, 6331 b, 6331 e, 63314, 629460, 629402, 6335 a, 6335 b, 6335 e, 6329, 6329 b, 6330, 63302, 6330, 204, 207, 198, 191, 200 c, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8026. Firma Graphisches Institut Ge⸗ brüder Arnold in Leipzig ˖ Schleußig, ein Paket mit 1 Reklameplakat, 2 Etiketten, 1 Prospekt, 6 illustr. Postkarten, 6 Reklamekarten, 12 Reklame⸗ löschblättern, verstegelt, Fabriknummern 204 204 a, 204 b, 205, 2061-5, 207 1-5 und 2081—- 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. . 1906, Vormittags 3 Uhr 35 Minuten. Nr. S027. Apotheker Heinrich Emil Kempe in zig - Lindenau, Inhaber der handels gerichtlich nicht eingetragenen Firma Friedens ⸗ Apo- theke E. Kempe daselbst, ein Paket mit 2 Etiketts für chemisch pharmazeutische Präparate ꝛc, in be— liebigen Farben herstellbar, offen, Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre. an⸗ gemeldet am 28. Februar 1906, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8028. Firma Theodor Horaczet Æ Co-. zu Langenau in DOesterreich, ein uster eines Dekors, offen, Fabriknummer 161, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1806, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8029. Firma Oehme Weber in Leipzig. eine Zeichnung eines eisernen Blumenschutzgitters, offen, Fabriknummer g. plastische Ereugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8030. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Paket mit 2 Schriften Mimosa“ und „Halb⸗ fette Secessionè · Cursiv', versiegelt, Fabrikaummern 1998 und 1964, sowie 2 Einfassungen Serie 136 und 1537, versiegelt, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1906, Vor⸗ mittagZs 9 Uhr 39 Minuten.
Nr. 8031. Firma Gummiwaren ˖ Æ Bart bindenfabrik Stto Dillner in Leipzig, eine Ver- packung für Präservatips, versiegelt, Fabriknummer 59249, Flächenerzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8032. Firma Roesler Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkrer Haftung in Leipzig, ein Paket mit 5 Abbildungen von Büfetteinrichmngen, offen, Fabriknummern 97? bis 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr 28 Minuten.
Nr. 8033. Firma Kunftdruck Æ Verlags⸗ anfstalt Wezel Æ Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 44 Konturen und Mastern chromolithographischer Flächenerzeug⸗ nisse, versiegelt, Fabriknummern P K 569, 572, 587, 591, 593, H 1691, 1701, 1708, 1710, 1744, 1755, 1758, 1766, 1767. K 5076, 508192, 5105, 17582, 17612, 17624, 17632 / 35, 17637 / 38, 17641, 17643 44, 17671 74, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1905, Nachmittags 4 Ühr 45 Minuten.
Nr S034. Firma Leipziger Syitzenfabrik Barth Co., Attiengesellschast in Leipzig Blagwitz, ein Paket mit 50 Spitzenmustern, offen, Fabrlkaummern 2426, 2616-21, 2916 - 2922, I949, 4070, 40953. 42053, 43704, 4476 —- 81. 4486, 14157, 4155, 4457 41501, 4305-4519, Flächen⸗ Sr fg Schutzfrist 3 Jahre, ar gemeldet am 2. März 1996, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Ne. 8035. Firma Mex Krolop in geipzig, ein Bilderstempelpiel Deutsche Kavallerie“, offen, 5 II6, vlastische Ereugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeltet am 3. März 1906, . mittags 1 Uhr 10 Minuten.
Ne. 80358. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit photographischen Abbildungen von 13 Kunstgegenständen der keramischen Branche, offen, Fabriknummern 3032. 3042, 3035, 3044, 3034, 3043, 3041, 3005, 3097, 1273, 2957, 2985 und 3038, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1906, Vormiitags
10 Uhr. Nr. 8037. Firma Funstdruck⸗· Æ Verlags⸗
in Leipzig Reudnitz, ein Paket mit 3 Mustern chromolihographischer Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik- nummern G7753, 8629, S655, 9525, 9g533, 9541, 9545, 9553, g5tz l, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . , am 6. März 1906, Nachm tags 4 Ubr 40 Minuten.
24. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8038. Civil⸗Ingenienr Paul Horra in
Ni. 8020. Derselbe, ein Paket mit 10 Mustern jur Dekorierung von Porzellan. und Steingutwaren auf deren äußeren oder inneren Fläche, versiegelt JFabriknummern 1 — 10, Flächenerzeugnisse, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 19065, Vor⸗
Nr. 8021. Theodor Richard Böhm, Graveur 2 Glektrotypographfrakturen, offen, Fabriknummern h ormittags 11 Uhr
fabrik Gustav Bähr * Co. in Leipzig, ein Muster einer Blechdose in Form eines Fäßchens, am 1 gerade Form, dekoriert in den verschiedenen Holjarten, zum Aufbewahren von trockenen und flüssigen Stoffen, abriknummer G. B. 46 666, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗
Firma Kammgarnspinnerei Stöhr Æ Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig⸗Plagwitz, ein Paket mit 14 Kammgarn 6640 - 53, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet Februar 1906, Nachmittags 12 Uhr 45 Min.
Nr. 8624 Firma Rudolf Reichert Æ Söhne zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Seiden⸗
3 02a, 1872, 1875, 1870, 1642. 164b, 175, 176, 178a,
1882, 188 b, 188, 196 200, 209, 6234, 6211, 6212, 6213, 6214, 6318, 210, 212. 61790, 6285, 170,
anstalt Wezel C Naumann Aktiengesellschaft
Leipzig⸗Gohlis, ein Muster für Prospekte und Plakate, versiegelt, Fabriknummer 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1966, Vormittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8039. Kaufmann und Fabrikant Josef Böck zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit bildungen eines Waschservices, offen, Fabriknummern t 950 —– 955, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 6. März 1806, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. S049. Gerichtsadjunkt Dr,. Mitlss Kral zu Budapast in Ungarn, ein Muster eines = i. und Antwortspiels, offen, Geschãfts nummer Al,
ächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Märj 1906, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8041. Firma Grauer⸗Frey zu Degers⸗« heim in der Schweiz. 1 Paket mit 50 Mustern für Stidereien, Paffementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknum mern 114239, 114240, 114243, 114244, 114247, 114248, 11425152, 114255. 114256, 11426061, 114264, 114265, 114268 - 71, 114273 bis 86, 114289, 114295— 97, 114300, 114303, 114304, 114307, 114313, 114317, 114321, 114326, 1143533, 1145336, 114337, 114341, 114345, 114346, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 80942. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, r,. 114348— 52, 114365 — 69, 114371
is 74, 114377, 114381, 114385 - 37, 114398 - 400, 114408, 114410, 114416—- 22, 114424, 114426, 114427, 114441, 114444, 114447, 114450, 114452, ,
— 469, 474, Flãäͤchenerzeugnisse. utzft
3 Jahre, angemeldet am 9. März 19806, Har mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr S943. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Fabriknummern 114475 — 477, 114483 — 488, 114199, 114493, 114494, 114496 —- 114505, 114508, 14511, 114514 —- 516, 114521, 114522, 114525, 114529 bis 531, 114533, 114535, 114537. 114539 - 541, 114553 — 555, 114557 - 114564, Flãchenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 19606, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8044. Tieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, 1 114565 — 570, 114572 - 579, 114581 is 584, 114586, 114588, 114589, 114591, 114592 bis 114605, 114608, 114611, 114613, 114624 - 634, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1866, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 8045. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, offen, Fabriknummern 114635 — 645. 114647, 114649, 114651, 114653, 114655, 114657, 114659, 114660, 114663, 114666 —- 668, 114671, 114672, 114675, 114685, 114691, 114699 - 14709, 1147109 - 114717, 114721, 114724, 114725, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an gemeldet am 9. März 1906, Vor mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8046. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, eine photographische Ab⸗ bildung eines Kunstgegenstandes der keramischen Branche, offen, Fabriknummer 3029, plaftische Er- zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am . . a. 23 h
r. ö rma FZ. tz in Leipzig, ein t mit Autographien von 43 Modellen . Möbel, versiegelt, Fabriknummern 1346 — 49, 1351 bis 81, 1386 — 93, plastische 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Märj 1906, Vormit⸗ tags 19 Uhr o8 Minuten.
Nr. 8048. Dieselbe, ein Paket mit Autographien von 39 Modellen für Möbel, versiegelt, Fabrik- nummern 1394 - 1440 plastische Erzeugniffe, Schuß ˖ frist 3 Jabre, angemeldet am 10. März 1906, Vor- mittags 10 Ubr 58 Minuten.
Nr. 8049. Chemiker und Kaufmann Albert Erust Hohf in Leipzig⸗Anger, alleiniger Inhaber der bandelkgerichtlich nicht eingetragenen Firma Maschinenfabrik Ernst Hohf daselhst, eine Zeichnung, die Form der Abstreifer und Stellung der Schneide⸗ einrichtung an Papierwollmaschinen darstellend, offen, Fabriknummer 17837, plastische Erzeugnisse, Sn. frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mär 1906, Na mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 80509. Firma Chr. Geipel * Sohn zu Asch in Oesterreich, ein Paket mit 48 Mustern von Webwaren, versiege t, Fabriknummern Kasan 1435, 1453, 1482, 1493, 1539, 1557, 1562, 1604, 1615, 1630, 1649, 1662, 1673, 1677, 1682, 1687, 1691, 1695, Brigitte 703, 733, 739, 770, 773, Sodb, 824, 359, 846, 853, 86563, 869, 884 S87, 88, Alexandra 3, Seraphine 10, 11, 17, Adalmund 65, g6, 9, 122, 140, 143, 144. Carmela 11, 16, 28, 46, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 8051. Dieselbe, ein Paket mit 44 Mustern von Wehwaren, versiegelt, Fabriknummern Kasan 1700, 1708, 1696, 1721, 1741, 1751, 1757, 1761, 1770, 1775, 1780, 1781, 1782, 1798, 1801, 1809, 1323, 1825, 1835, 1836, 1819, 1850, 1851, 1854, 1856, 1857, 1864, 1866, Brigitte 909, 924, 926, 927, 935, 936, g40, 941, 913, 948, 952, 969, No, 981, 985, 991, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mär 1506, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8052. Firma Societe HNarkt 4A Cie, La. zu Paris in Frankreich, ein Paket mit 3 Bildern, offen. Fabriknum mern 1, 2 und 3, Flächen⸗ erjeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1906, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 8053. Firma Kunstdruck. Æ Verlage⸗ anstalt Wezel Æ Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 50 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern H 1774, K. 3953, 3960, 3974, 4075, 4080 - 4088, 4112 - 4114, 4153, 4168, 4163, 4165, 4168, 4169, 4171, 4172, 4180, 4181, 4185, 4187, 4188, 4197 - 4199, 4219, 4220, 4226, 4228, 4229. 4257, 4272 - 4277, 42831, 4236. Kal, 7755, 7756, S060, Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. März 1906, Nach⸗ minags 4 Uhr 2 Minuten.
Nr. 8054. Dieselbe, ein Paket mit 50 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummern P. K. 263, 269, 271, 279, 305, zi7, 3235, 335, K. Sor, 56g, Siꝛ biz Sios, 51066 — 5111, 5113, 51I16- 119, 16301, 16529, 167265, 16710 19769. 16773, 17627, 17628. 17649, 17647 bis 17647, 17659 - 17662, 17679, 176851 bis 17687, 17689, 17690, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 33 Jahre, angemeldet am 13. März 1906, Nachmütags 4 Uhr 2 Minuten.
55. Firma Ißleib * Bebel in Leipzig, hee . von 2 Türgriffen, ver ⸗ gt. Fabriknummern 1147 und 1148, plastische en sfrist 3 Jahre, angemeldet am
ir. 1965, Nachmittags 4 Uhr 12 Minuten. * Dos. Firma Socists anongme des eolats üns A. Zureher ju Montreux
[ in der Schweij, ein Modell eines vor- r,. als . 6 k ; eigenartig verzerten Pappkartons, einer ne, ea ne. versiegelt, Fabriknummer gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
13. März 1906, Vormittags 10 Uhr
ma Chr. Geipel Æ Sohn ju
* . 6 . 41 , .
= , versiegelt, Fabriknummern Elberta
rg rennz 1g, 23 1541, 37 1623, 511771, in, Si sii, 73313, si sis, 7. s, s; iözs,
hidalla 16, 23, 41, 43, 56, 64, 66, Patti 17, 38,
. angemeldet am 15. März 1906, Vormittags übe 158 Minuten.
Rr 5058. Firma Burian Æ Bunzl zu Gablonz 6 Föbmen, ein Paket mit 13 Mustern Franzen ng Glasperlen zu Lampen und sonstigen Deko⸗ mmonen“, offen, Fabriknummern 1298, 1299, 1300 i 1302, 1306, 1306, 1308 - 10, 1318, 1320, 1321, iche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n 156. Mär; 1906, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
, , , nne.
witz, ein et m apierartikeln, und zwar; 12 mit Blume in der Mitte, 1 Fächer mit niche oder Blumenbog in der Mitte aus Papier, auch als Fensterschmuck zu benutzen, ache Form jusammenleabar, in einer Ilume verborgener Ueberraschungfãcher, versienelt, Fabriknummern 1010 —– 1013, plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Marz 1906, Jamittags 9 Uhr 37 Minuten.
Re Soß0. Privata Irma von Pazelt zu Vos lau in Desterreich, ein abnehmbarer Aermel⸗ Jorderteil, offen, Fabriknummer 131, plastische Er⸗ krgnise, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 3 Mär; 1906, Vormittags 9 Uhr.
Ji. S56ß J. Firma Burian Æ Bunzl zu Gablonz a Desterreich, ein Paket mit 23 Mustern von zanpenumhüllungen und Schirmen, versiegelt, Fa · ritnummern 624, 620, 630, 633, 619, 611, 634, D*, Sig, 645, 642, 653, 621, 636, 672. 641, 652, 5 673, 612, 640, 638 und 643, plastische Er zug nie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März ach, Vormittags 11 Uhr. .
Rr. S057. Bruno Oswald. Reisender in Leipzig, ein Paket mit einer Vase und einer Sãule us Papier, flach zusammenlegbar, mit Strãußchen bon diwersen Blumen, versie gelt, Fabriknummern zhlo und 301, plastische Erzeugnifse, Schutz rist z Jahre, angemeldet am 20. März 1906, Vor⸗ nitiags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8063. Firma 3 6 zu Klofter. mühle in Oesterreich, Paket mit Mustern eines Ilaedesfins sowie dreier Henkel, offen, Fabril⸗ nummern 4562, 4753, N60 und 4764, plastische Er⸗ kugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, II. März 1906, Vormittags 8 Uhr 47
Nr. 8064.
Minuten.
Narienbader Mineralwafferversendung, versiegelt,
Fabtiknummer 209, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 16. Mär 1906, Vormittags
10 Uhr 22 Minuten.
Rr. S565. Firma Nudolf Reichert & Söhne in 5 u Wien in Sesterreich, ein Paket mit 26 Mustern Fabriknummern 195, AS -= 222, 224 - 234, 237 - 239, 242, 230 b, 231 b Az p, 167, 6342, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre angemeldet am 19. März 1906, Vormittags
don Seidenstoff en, versiegelt,
IL Uhr 15 Minuten.
Nr. S065. Kaufmann Walter Voigt in Leipzig, eine Abbildung einer Reklametafel mit Normaluhr, ‚ Pavillon⸗Reklame mit Gratis. Prospekt⸗ Fabriknummer 752, rlastisch Erieugnisse, Schutzfrit 3 Jahre, ange neldet am 19. März 1906, Vormittags 11 Uhr
Verteilung! benannt, offen,
18 Minuten.
Nr. S067. Firma Graf K Liebig in Leipzig. ein Paket mit 8 geschliffenen Glasbuchstaben in ver⸗ siedenen Farben mit gekörnt er Oberfläche und ver ⸗ slberter und vergoldeter Rückseite, offen, Fabrik 1ummern 1060 = 164, plastische Erzeugnisse, .
frit 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1906, Na mittags 4 Uhr 55 Minuten. Nr. 8068.
St. Gallen in der Schwein,
öoolz 14. 56879, 56881 82, 56886, 56890, 56895
zbsgg, d6go6, 5ögo ), 56g 5, 56963, 56967, 5s 96g,
sn, 56973, 57011, 57 old, 57ol5, 570917, 5702!
Yass, 7066, 57038, 57095, 5710909 102. 57104, R764 95, 57 ig5, 57300, 57 201-204, 57 266. 57 208
bis Al, 7229 30, 57236 —– 238, b7240, Flächen
mitugnisse, Schu srift 3 Jahre, angemeldet am
23. Mär; 1906,
ormittags 9 Uhr 10 Minuten. u Nr. 6265.
Firma J
bis auf 10 Jahre angemeldet. u Nr. 6380. Firma Moritz Prescher Nach
solger, Attiengesellschaft in Leutzsch hat bin—= der unter Nr. 15257, 18516, 18531, 18532,
sichilich 56, 18572, 15552, 185858, 18593, 18598, 18603
18608 versehenen ¶ Muster utzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
zu Nr. 6231. Dieselbe hat hinsichtlich der unter Nr. 15605, 1565, 18511, 18613, 18618, 18636, 384, 13644, 18547, 18765, iss76, 18438 ver, scheren Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre und hinsichtlich des unter Nr. 18651
bersehtnen Musters die Verlängerung der Schutz st bis auf 15 Jahre angemeldet.
lu Nr. 6391. Firma Sächs. Sroncewarenfabr. il Venus Æ Es. in Leipzig hat hinsichtlich der unter Rr. 1049, 1135, 1537. Uidi, 1142. 1230, Löse, 12337, 1235 und 1235 versehenen Muster die bie e ge ung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre und instbtlich der unter Rr. i135 und 1231 versehenen uster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf
5
abre angemeldei
angemeldet am
Firma Graphisches Institut Ge⸗ brüder Arnold in Lein zig · Schleußig. ein Muster iner Reklamedruckschrift zum Aufhängen für die
beute, am 19. April 1906, Nachmittags 45 .
Firma A. Hufenus Æ Co. zu ein Paket mit 30 Mustern von Baumwoll ˖ und Seidenstickereien sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 56819,
ßleib X Bebel in Leivzig hat binsichtlich des unter Nr. 1371 ver- sebenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist
die Verlängerung der
Konkurse.
Rebentisch in Särenstein wird heute, am 19. April
Annaberg, den 19. April 1906. ö Königliches Amtsgericht.
aerlin. 6764 Neber das Vermögen des Partiewarenhändlers Carl Gronemaun zu Berlin, Wrangelstraße 25 und Admiralftraße 5 (Wohnung: Manteuffel. straße 113) ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem RKöniglichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Reue Roßstr. 14. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 238. Mai 1805. Erste Glaubigerversammlung am 15. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2z6. Juni 18906, Vormittags A0 Uhr, im Gerichtagebãude, Neue Friedrichstraße 13/14. II. Stod⸗- werk. Jimmer 101. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Mai 1906 Berlin, den 2b. Avril 1995
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts JL. Abteilung 83. Ki ele teld. Konkurs. en Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. H. Hoetter, alleinigen Inhabers der Firma „Louis Dicke Nachf.“, in Bielefeld ist heute, am 19. pril I9d6, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1806. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Mai 1506. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am Z. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichts gebäude, Gerichtẽ⸗ straße 4. ; Hide. den 19. April 19065.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.
Bingen, Rhein. Ftonkursvoersahren, S. 71 Ueber das Vermögen der Firma Joses Rösch und deren Inhabers Josef Rösch, Möbelhändler in Bingen, wurde heute, am 17. April 1906, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgverwaller: Rechts anwaltsgehilfe Georg Nieder⸗ auer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist: 3. Mai 1905. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin; Mittwoch, den 16. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Bingen, den 17. April 1906. Gr. Amtẽgericht. Rrumatih. stonkursverfahren. 6899 Neber das Vermögen des ehemaligen Bürger meistereisekretãrs Jakob Grimmer in Bru. math wird beute, am 18. April 1806, Nachmittags 31 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ gerichtsfekretãr Fischer in Brumath wird zum Ronkurgperwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 5. Mail 1905 bei dem Gerichte aniumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines ö, , r und eintretenden Falls üher die 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Freitag, den 11. Mai 1906, Vor⸗ mittags L Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten orderungen auf Freitag, den LI. Mai 1908, ormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zmmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befftz haben oder zur Koukursmafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1906 Anzeige
u machen. ; Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath. Chemnitꝝꝶ. (6804
Ueber das Vermögen des Holzwarenfabrikanten Ernust Louis Schreiter in Harthau i. E. wird
KRonkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Otto i. hier. Anmeldefrjst bis zum 2. Juni 1906. ahltermin am 17. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Li. Juni 1906, Bormittags 10 Uhr. Offener Arreff mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1906.
r, am 19. April 18606
oönigl. Amtsgericht. Abt. B.
Cõln, Rhein. Ronkurseröffnung. (6889
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard . Wilhelm Schrey, Inhaber der Firma Richard Wilh. Schrey & Co. in Cöln, Langgasse Nr 12, sst am 15. April 1806, Nachmittags 12 Uhr 35 Min, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Dr. Schmitz Pranghe II. in Cöln, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni IJDb. Grfte Gläubigerversammlung am 18. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1996, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glocken⸗ gasse 8, J. Stockwerk, Hinterhaus.
Cöln, den 18. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIIJ.
Cxcimmits chan. ö 6757]
Ueber den Nachlaß der Schnittwarenhändlerin Auguste Auna verehel. Kirsche, geb. Thümmler, in Erimmitschau wird heute, am 19. April 1906, Vormittags j1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter. Herr Rechtsanwalt Schlegel hier. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1906. Wahl- termin am 12. Mai 18906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 19906, Vormittags 5 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1906. .
ECrimmitschau, am 19. April 19806.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. 6797]
1
mann aus Demmin wird beute, am 19. April 1965, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren
5ffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Hagemesster Annabers, Erzs e, 6580 2 Aumeidestist bis 9. Junt 15065. Grste Ueber das Vermögen der Firma Seltmann 4. SGläubigerversammlung. 17. Mai 1906. Vor-
mittags 10 Uhr.
1595, Rachmittags 13 Uhr, das Konkurgherfahren er- dos, Vormittags 10 üihr. Sffener zart. Fron kur wer walter: Herr Rechtsan wait 1 , 1h
Bergner in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 9. Juni an mn, den, fs, April 156.
Ioo6. Wahltermin am 14. Mai 19086, Vor. Königliches Amtsgericht. Abt. II. mittags II uhr. Prũfungstermin am 25. Juni ö 4 18908, Vormittags 11 Uhr. Offener Ärrest Dreademm. 6863 mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 19806. Neber das Vermögen des staufmanns Max
Wilhelm Johannes See ger, hier, in und
Allgemeiner Prüfungstermin:
Firma W. 5. Seeger. Dresdner Champagnerfabrik Weingrossohandlung — Kasernenstr. 31, Waisenhausffr. 28 — wird heute, am 19. April 1806, Rachmittags nach 5. Uhr, dag Konkursverfabren er⸗ zff net. Konkurs derwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hugo Schubert, hier, 6 36. Anmeldefrist bis jum Ji. Mai 1906. Wabltermin am 22. Mai 19086, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1906, Vormittag 104 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 18905. Dresden, den 19. April 1906. Könial. Amtsgericht.
Pusseldort. Konkursverfahren. 67651 Neber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Baum junior, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Tapten Nachf. in Düsseldorf, Webr⸗ habn 5, wird heute, am 18. April 1906, Vormittags jo, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bopp zu Düsseldorf wird zum Konkurgperwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1906. Erste Glãubigerversammlung am 12. Mai 19086, Vor mittags L0] Uhr, sowie allgemeiner Prüfung. termin am 2. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Justizgebãude am Königsplatz, Zimmer Nr. 20. ken g, Amtsgericht in Düsseldorf. Falkenstein, Vogt. 6794 gsonłurs verfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Guftav Friedrich Eduard Korb in Ellefeld wird heute, am 19. April 19068, Nachmittags 415 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Drtsrichter Hoch in Ellefeld. Anmeldefrist bis zum 16 Juni 18656. Wahltermin am 10. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1906. Falkenstein i. V., den 18. April 18906. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. 6772 Ueber den Nachlaß des Zigarrenfabrikanten Friedrich Hermann Steyer in Frankenberg wird beute, am 20. April 1906, Vormittags II0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrat Priber hier wird zum Konkursverwalter Ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin am 8. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. All- gemelner Prüfungstermin am 22. Mai 1906. Vormittags 16 Uhr. Allen Personen, die eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 6 — von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache
abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 8. Mai 1906 Anzeige zu machen.
Das Königlich Sächs. Amtsgericht zu Frankenberg.
Hamburg. stonkursvverfahren. 6776 Neber das Vermögen des Händlers mit Heiz- anlagen und Ventilatoren Hermann Paul Karl Rudolph von Bötticher, in Firma S. von Bötticher, zu Hamburg, Kirchenallee 56, wird heute, Nachmittags 11 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter ermann ricke. Gãnse⸗ markt 3. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I5. Mai d. . einschließlich. Anmeldefrist bis zum 256. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 16. Mai d. Is. Vorm. 10 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. Juni d. Is. Vorm. 105 Uhr. . . Amtsgericht Hamburg, den 20. April 19056.
Cönigsberg, Pr. Ctonkursverfahren. 6793) Ueber das Vermögen der Firma Koßmann und Gronwald in Königsberg i. Pr., , . Nr. 21, ist am 19. April 1906, orm. II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist Herr F. Pangritz hier, Rhesastraße 19. An: meldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. Mai 19656. Erste Gläͤubigerversammlung den A8. Mai 1906, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. Juni 1806, Vorm. ILL Uhr = Zimmer Nr. 19 — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1906. . Königsberg i. Pr., den 19. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. . Königshütte, O. -S. 7121 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Spruch in Königshütte. Schützenstraße 19, wird beute, am 17. April 1906, Nachmittags 9 Uhr, das Ronkurgverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kauf ⸗ mann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Kaiserstr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1996 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigewersamm lung den 19. Mai 1906. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 55. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juni 1906, Mittags 12 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1906. — 8 N. 10a /o6. Königl. Amtsgericht zu Königshütte. Mühlhausen, Thür. 6781 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Beutler in Mühlhausen⸗Thür. wird heute, am 18 April 1906, Rachmittags 64 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Agent Theodor Detert bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Mai 19065 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Mai 19086, Vor. mittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. günchen. 1122 Das Kgl. Amtagericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 13 August 1805 in München verstorbenen Jutendantur⸗ sekretärs Edmund Ammon am 15. April 1906, Vormittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs= derwalter Rechtsanwalt Robert Teutsch in München, Tanjlei: Dienerstr. 20 IJ. Offener Arrest erlassen, Anzeigefriss in dieser Richtung und Frist jur An⸗ . der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Rr. 3171. Obergeschoß des neuen Justiigebäudes an der Luitpoldstraße, bis 9. Mai 1506 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubigerausschusses, dann über die in 5 132, 134 und 137 K- O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donners tag, den 17. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr⸗ im Zimmer Nr. 82 J. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt. München, den 19. April 1906.
Der Kgl. Sekretãr ¶ . 8) Wittmann. Münsterberg, Schles. = 67961
Ueber den k, des am 15. März 1906 hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Samuel Simmel ist heute, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurgber= fabren eröff net. Verwalter: Bureauvorsteher Max Winkelmann zu Münsterherg. Anmeldefrist bis jum 8. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 20. Prüfungs- termin den 12. Juli 19606, Vormittags 11 Uhr, ebenda. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai G66. Münfterberg, den 198. April 1906. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ooperehnheim. KRontursverfahren. I6801] Ueber das Vermögen des Alois Nierenberger. Krämer in Oberehnheim, wird heute, am 19. April 19096, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschãfts⸗ agent Monnet in Oberehnheim. Offener, Arrest, nöeige und Anmel defrist bis 10. Mai 1806. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 15. Mai 18906, Vormittags 9 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Oberehnheim. Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 6799 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Grabowski in Osterode i. Oftpr. ist am 17. April 1996, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 19065 anzumelden. Erste Släubigerversamm⸗ lung am 15. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 77 des hiesigen Amtsgerichkz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1906. Zum Konkursverwalter ist Rentier Otto v. Groß von hier bestellt. Ofterode i. Ostpr., den 17. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Fischer, Aktuar. Strassburg, Els. 6800 Ueber das Vermögen des Franz Kieffer, Weiß zeug und Wollwarenhändlers dahier, Jung St. Petersplatz 1 und Zabernerring 7, ist am 18. April 1906, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Dom⸗ platz 138. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frift bis 12. Mai 1906. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin: 23. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr. .
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Tarnowitꝝ. 67689
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hiero. uymus Plonka in Eniowitz ist am 19. April 1905, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schubert in Tarnowitz. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1906, Vor- mittags um 10 Uhr. Offener Arrest mit An- jeigefrist bis zum 15. Mai 1906.
Tarnowitz, den 19. April 1806.
Königliches Amtsgericht.
Weyhers. . 6895
Ueber den Nachlaß des am 15. März 1906 zu Poppenhausen verstorbenen Gastwirts und Leinenwarenhändlers Johann Joseyh Döll von da ist beute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs-= derfahren eröff net. Konkurgherwalter: Leinenhändler Julian Paul zu Weyhers. Anmeldefrist bis 15. Mai d. J. Termin zur Beschlußfassung über die Bei—⸗ behaltung der ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, über Anträge gemäß 5§ 132 Konkurs- ordnung, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abftimmung über einen etwa gemachten Zwangsvergleichsvorschlag ist auf den 20. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 15. Mai d. J.
Weyhers, den 19. April 1905. N. 206 a. 2. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Achern. Konkursverfahren. (6762
Nr. 6124. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sägmüllers Adolf Siebert von Renchen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Volljug der Schlußverteilung aufgeboben.
Achern, den 18. April 1906.
Der Gerichtsschrbr. Gr. Amtsgerichts: Christ. Rnerlin. sontłursverfahren. 6784
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 1905 verstorbenen Kaufmanns Albert Wilke in Berlin, Invalidenstraße 1065, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Mai 1906, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue 1 13114, III. Stock, Zimmer 143, be⸗ timmt.
Berlin, den 14. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
Rerlin. Konłursverfahren. 6761] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Leipzig, den 14. April 1906. nk c, Amtggericht. Abt. IB.
Ueber den Nachlaß des am 20. Februar 18096 zu Demmin verstorbenen Gastwirts Wilhelm Lier⸗
Forderungen auf den 18. Juni 1906, Bor-
Agenten Joseph Buschke hier, Schäferstr. 41II.
.