1906 / 95 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

früheren Inhabers der Firma M. Baerwald zu Rakel (Retze), ist jzur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der

lußtermin auf den 15. Mai 1996, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte I hierselbft. Neue Friedrichstt. 13 / 14. III. Stod- werk, Zimmer 102 191, bestimmt.

Berlin, den 6 1905.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81. KRerlin. (6798 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmer · und Drechslermeisters ö . in Mariendorf, Lankwitzstr. 26, ist auf dessen An⸗ traa eingestellt worden, nachdem sämtliche eteiligte Glaubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt

Berlin, den 17. April 1896. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgericht II. Abt. 26.

KRerlim. gontłur ahren. 6768 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Friedrich Lichtl in Schöneberg. Martin Lutherftraße 80, ist, nachdem der in dem Ver⸗ Aleichstermine vom 1. Februar 1906 angenommene 8 gvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Februar 1906 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 19. April 19066. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts II. Abt. 26. nlIlankenese. Ftonfursverfahren. 6758 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Sctretrs der Jamburgischen Vormundschafts bebörte Dr. jur. Richard Eduard Severin Dettmann, wohnbaft gewesen in Dockenhuden, ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berückfichti genden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Mai 15906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Blankenese, den 11. April. 1896. Der Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nlankenese. Fonkursverfahren. 6766 Daz Konkursverfahren über Das Vermögen der Sanseatischen Dampfschiffs Reederei. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, in Blankenese wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Blaukenese, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht. ERlankenhain, Thür. 6792 Das Konkurs verfahren über den Nachlaß des verftorbenen Arno Scherf aus Stadtremda wird nach der Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Blankenhain, den 12. Ayril 18906. Großherjogl. S. Amtsgericht. Breslau. . 6752 Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Maurermeisters Georg Francke in Breslau, Rletschkaustrahe 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 10. April 1805. Königliches Amtsgericht.

Rres lan. ö (6753

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Agenten Walter Pfuhl in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Breslau, den 14 April 1906. Königliches Amte gericht. Rromberg. stonkursverfahren. (6788 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königlichen Do mänenpächters B. Rahm aus Wonynowo, Kreis Bromberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 20. April 1806. Königliches Amtsgericht.

ũtyę ow. 6780 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFtaufmanus (Steinmetz) Paul Wöhner hier⸗ selbst ist durch heutigen Beschluß aufgebohen, nach⸗ dem der Zwargsvergleich vom 4. April d. Jz. rechte⸗ kräftig bestätigt ist. . Bützow, den 19. April 1996. Groß herjogliches Amtsgericht. Cxrimmitschan. Seschluß. 6795 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns Michael Eisig Gundermann, alleinigen Inbabers der Firma Michael Gunder- mann in Erimmitschau, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. März 1806 angenommene Zwangsvergleich durch rechte. kräftigen Beschluß vom 15. März 1805 bestätigt worden ist. Crimmitschau, den 18. April 1806. Königliches Amtsgericht. PDannig. Konkursverfahren. 6787] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Uugust Fillipp in Danzig, Hunde. gasse 126 1, Inhabers eines Herrengarderobengeschãfts im Hause FKoblegmarkt 30, wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 3. April 18906. Königlichen Amtagericht. Abt. 1I. Düren, Rheinl. 6856 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver- mögen des Kaufmanns Werner Wengsé zu Düren ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung bestimmt auf Mittwoch, den 253 Mai 1966, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Düren, den 17. April 1906. Königliches Amtsgericht. 8. Elbing. gonkure verfahren. (6785 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24 März 1975 verstorbenen Schneidermeisters Carl Narbutt aus Elbing wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Elbing, den 14. April 1906. Kõnialiches Amtsgericht. Euskirchen. Beschluß. 6751 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. A. Buchholz in Euskirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Euskirchen. den 14. April 1906. Königliches Amtsgericht. Crankenberg, Sachsen. 171941 In der Bekanntmachung vom 20. April 1906 Nachlaßkonkurs betr, ist e. zur Prüfung der

angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 15806, Vorm. 10 Uhr nicht, wie irrtümlich 9 ist, den 22. Mai 1906 anberaumt worden. Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg.

Frannburt. Konkursverfahren. 6782

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters May Buuck iu FIranzburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Franzburg. den 18. April 1996.

Königliches Amtegericht.

Gosty n. Konkursverfahren. 6767

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns und Ackerpächters Markus Pawel in ist zur Prüfung der nach= träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Mai 1906, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gostyn Zimmer 5 anberaumt. ;

Gostyn, den 14. April 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16.

Greussen. stonkursverfahren. 6777

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stiempnermeisters Hermann Martini hier ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen m Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den L. Mai E906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts. gericht bierselbst beftimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschrelberei niedergelegt.

Greußen i. Th., den 19. April 1906.

C. Neu se. Sekretã Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amte gericht Grxossenhain. 6775 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarren ˖ und Materialwarenhändlerin 2 Marie verw. Mielsch, geb. Müller, in Großenhain, ist nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben worden. Großenhain, den 17. April 1906.

Long be Tregeriehr Halle, Saale. Ronkurs verfahren. 6805 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Hermann Henze zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung ju berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Mai 1i9os, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Poftstr. 13 - 17, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 12. Lpril 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 7.

Hannover. Konkursverfahren. 6754 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Franz Koch in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Hannover, den 17. April 1996.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. stonkursverfahren. (6755 Das Konkursverfabren über das Vermögen der strankenkasse Union, eingeschriebene Hilfs⸗ kasse in Liquidation zu Hannover wird nach er⸗ y Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hannover, den 17. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. tonkursnerfahren. 6778 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. Juli 1995 zu Hannover verstorbenen un- verehelichten Anna Steffens wird nach erjolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg hoben. Hannover, den 17. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Höchst, Main. 6894 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Krammig in Höchsft am Main (Gernhard Hofmann Nach⸗ folger) wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 13. Februar 1906 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 141. Februar 1996 bestätigt ist und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döchst a. M., den 17. April 1806.

Königliches Amtsgericht 6.

Homburg, Pfalz. Bekanntmachung. [65585 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stephan Welte, Kaufmann in Erbach, hat daz Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfali, zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Fordetungen der Firma Simon Säßer K Co. in Frarkfurt a. M. Termin bestimmt auf Samstag, den 12. Mai 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dabier. Domburg, Pfalz, 20. April 1906. Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts: Schlimmer, Sekr. Hus um. stontursverfahren. T7133 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Daus Spengel in Ostenfeld. früher in Hollingftedt. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Husum, den 17. Aprll 18905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Hus um. Kontursverfahren. 7134 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Asmus Heinrich Janfen auf Rödemismühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Husum, den 17. April 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Kiel. gnontursverfay ren. 67 60 Das Konkurt verfahren über den Nachlaß de? an Bord S. M. S. „Bremen“ verstorbenen Obermaschinistenmaaten Johannes Furt Holz- haus, zuletzt wohnhaft gewesen in Fiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schleßtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 14. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Lübbenau. Beranntniachung. 7137 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bartsch in Firma „Guftav Per schk. Nachfolger Georg Bartsch / in Vetschau wird, nachdem der in dem Vergleichs termin: am

8. Februar 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J3. Februar 1906 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lübbenau, 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht. II. Böckel.

Mühlhnusen, Thür. 6786

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 24 Februar 1903 in Mühlhausen i. Th. ver- storbenen Fuhrmanns Johann Friedrich Zeng wird auf Antrag der Erben eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. ;

Mühlhausen i. Thür., den 18. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülheim, Rheim. (6887

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Kamp in Mülheim am Rhein ist ein Massebestand jur Verteilung an die Gläubiger nicht vorhanden. Der Konkursverwalter: Weinberg, Rechtsanwalt.

Ohligs. 6885 In dem Konkurse über daz Vermögen des Vie händlers Emil Beien zu Ohligs soll die Schluß derfeilung erfolgen. Der zur Verteilung unter die nicht bevorrechtigten Gläubiger, deren Forderungen insgesamt 18 9598,69 betragen, verfügbare Betrag beläuft sich nach Abug der für die nachträglich ent⸗ standenen Gerichtskoften und für das Honorar des Gläͤubigerausschufses zu reservierenden Summe von A0 M auf 402797 M Das Schlußverzeichnis liegt

auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Ohligs, den 20. April 18065. Der Konkursverwalter: Dr. Lehm kühler, Rechtsanwalt. Pirnn. 6773 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Gustav Reinhold Gönnert. alleinigen Inhabers der Firma Gustav GSönnert in Pirna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 20. April 1905. Das Königliche Amtsgericht. Planen, Vogt. 6774 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mitinhabers der in Konkurs verfallenen Firma Hermann Güther in Plauen, jetzigen Provisionsreisenden Albert . Sachs daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (Aktenzeichen K 7105.) Plauen, den 19. April 1808. ; Königliches Amtsgericht. Plettenberg. sontursverfahren. (6891 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Friedrich Schlame, jetzt in Effen⸗Rüttenscheid, wird nach erfolgter Abhaitung des Schlußternmins hierdurch aufgehoben. Plettenberg, den 12. April 1996. Königliches Amtsgericht. Schwein gart. Beschluß. 6759 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Robert Kappler von Gochsheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Schweinfurt, den 19. April 1806. K. Amtsgericht. ([ . S) Metbsieder. Tiegenhos. CGtonkursnerfahren. (6783) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Israel in Tiegenhof ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 20. April 1906, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtaggerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleich vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt. Tiegenhof, den 19. April 1906. Duszynski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Vohengtrauss. Beschluß. (6770 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schreiners⸗ und Glaserseheleute Wolfgang

Geri erichtg Der K. Sekrretãr (L. S.) Gum mi.

orm .

Groß herzogliches Amtsgericht Wilhelmshaven. Ftonkureverfa

i e, ,, , , , erte e, ,, gn we , . wird n olg ng ; hierdurch aufgehoben. 31

Wilhelmshaven, den 10. April 1806.

Königliches Amtsgericht. Wũüstesiersd org. Conkursverfahren.

e er, n e n n d n Sattler meisters Baul Wiesner in Blumenan ift zur Abaahme der Schlußrechnung des Verwallen, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sha verzeichnis der bei der Vertellung zu berũ j Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Ma 1906, Vormittags LI Uhr. vor dem Rim ů. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3,

Amtsgericht N. Wüstegiersdorf, den 18. April lz

Tarif. c. Bekanntmachungtz der Eisenbahnen. ö.

T7118) Grupnpenwechseltarif H V.

Am 1. Mai d. Is. tritt zum Tarif vom J. Ma 1904 der Nachtrag 8 in Kraft. Er enthält 1 Ginbenehung von Reinickendorf (Dor) als Empfang station in den Ausgahmetarif Sa für Gießern, robeisen sowie Aufnahme des Auenahmetarifg 7 sn Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofen. In Bleihũttenbetrieb, dessen besondere Ausgabe mit den gleichen Tage aufgehoben ist.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dien, stellen, bei denen der Nachtrag auch käuflich haben ist.

Cööln, den 17. April 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

7117

In den Tarif für den Sãchsisch . Südwestdeutsche Tierverkehr wird vom 7. Mai d. J. an die Ver kehrsstelle Reick einbezogen. Nähere Auskunft erteile die beteiligten Verwaltungen und Stationen. Dresden ö Sachs. bahun

gl. Gen. Dir. d. Staatseisen

als geschãft sfũhrende Verwaltung. 7115 Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. Is. tritt der neue Sommersab. plan unseres Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt la 1 Stationen unseres Bezirks eingesehen werde ann.

Aushangfahrpläne der Direktionsbeztrle Cassel

Hannober zum Preise von 65 3 fowie Taschenfaln,

3 ald r , . 2 26. wichtigeren An ecken) zum e don das Stück sind vom 30. April ab bei allen ga. kartenausgabestellen unseres Bezirks zu haben. Sannover, den 17. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion. 7116 BSertanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband. Am 20. April wird die Statlen Göllingen Direktionebeztrks Erfurt in den Augnaghmeiarif! für Stein⸗ und Siedesalj zur Ausfuhr über Ser gleichieitiger Aufgabe von mindestens 20 000 Eg n einen Empfänger einbezogen. ; Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteilige Abfertigungen Auskunft. Hannover, den 17. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion. namens der beteiligten Verwaltungen.

7119 Bekanntmachung. Süůddeuisch· Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband. (Teil II Deft 9 vom 1. IV. 1904.) Ab 209. Mai 1906 werden in Ergänzung des Ausnahmetarifs Nr. 88 (Traß⸗ und Tuffsteinn

nachftebende Frachtsãtze eingefũübrt:

Stationen der

rader Eisenbahnen

a. priv. Buschtõh. KR. K. pr. Außig⸗Teplitzer K. K. pr. österreichische⸗ jeh fahl fe dr , 83

Nordwestbahn

Annathal

Rothau Cjalositz deitmeritz Czernosek Leit meriß

J

Abteilung

1

Stationen der K. Eis. Dir. St. Johann Saarbrücken 1 1 München, den 19. April 1906.

Generaldirektion der .

gFrachtfare far Jo S in Mart

1151 1636 150 165

B. Staat eisenbahnen.

7120 Bekanntmachung. Saarbrücken ⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Juni 1904.

Der Nachtrag 11 kann bei den bekannten Verkaufs⸗ stellen um den Preis von 10 3 bezogen werden.

Durch den Nachtrag werden auch

1) der Ausnabmetarif vom 1. Juni 1901 für die Beförderung von Eisenerz usp. zum zollinländischen Hochofen. und Bleihüttienbetrieb nach Stationen des D. B. St. Johann ˖ Saarbrũcken und der K. Bayer. St. -E. B. als besonderer Ausnabmetarif 72 über- K ; 2) Frachisäͤtze für Schiffsbaueisen nach Würzburg eingeführt.

München, den 20. April 1906. Generaldirektion der . B. Staatseisenbahnen.

7114 . Am 1. Mai 235. wird die jwischen den Stationen Wreschen und Schondorf an der Bahnstrecke Gnesen

bisher für die Abfertigung von Personen, Leichen, Stẽckgut, WagenladungLen und 1 Tieren eingerichtet war, auch für die Abfertigung Gegenstãnden, zu deren Ver oder Entladung. Ropframpe erfo derlich ist. eröffnet. Die Abfenign bon Sprengftoffen ist auch ferner bis auf weiten ausgeschlossen.

Vosen, den 13. April 18056. Königl. Eifer bahndirektioꝛ.

Jarotschin gelegene Station Chwalibogowo, 6 ebende

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Ewedition (38. V.: Heidrich in Berli

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verler Anstall Berlin S', Wühel mstraße Nr. R.

zum Deuts 1 985

T oO ata egen Era Gr

S8. co & t œ & q. & ce œ c .

p ,..

3583833.

do Oo O O Ntπω—

z. do. acbolm Gothenburg

——

S888

aichau 73. Schweiz Geldsorten, Banknoten und Coupons. Frz. Bln. 1090 Fr. 81. 50h

* * 15. Schatz Merz. C8 Reichs Anleihe

; uit. Axrii 5. konsol. Anl..

Bren er Anl. S. Ss. 0, 3. B, S8. 85. do. 1806, 1902 banburger St.- Mnt. do. do. 87. 91 ö. ang! 6. t. k fg deñiche St.- Anlĩ

ult. Ari SS web · Sond. hd ] Dirt. St ¶. S dd d

W. 2

7 Gld. südd. W. = 170 * 1Mark Banco 1,125 * 1 Rubel 1 Peso (Gold 175 *1 Dollar 4

ier beigefũ ichnung N. besagt. stimmte L 8 der be

1 215,50 bz

6

199 . Błkn. 109 L. Sl. 60bz

r. Erich.

88.

836 39h

zn versch Soo = 160 6 ng.

Int. Zi as L708 p. Ersch. 100 10b36 3 versch. i550 (1

363

ih 5b; G 0M Ml0z . 40bzG

. oh 208 .

149 B . .

ids b ß on so

Q 1

Anleihen ftaatlicher Inftitute. Eisenach 9 uklo. M NM gel eh dun br ö Pho sog Elberfeld 18s M o. do. 7M

do. do. do. .

*

S. , .

8 do. XI N unk. 1531 1 do. XX unk. 1908 31 1.1.

III 3 ö .

1

1

no. d 5 3; do. Landesklt. Rentb. 3 Westf. Prov.

AMI.

do. TNukv. M 34 do. HII.

8 = 10 ukv. 15 ö

A. Nuk. 12

* VH

14

Kreis und Stadtanleihen. Vluto. 15]

bb. Kr. 0... Fr. 90 uro

do. 1850. 1901

end. 1801 ub 6] Augab. idol uto. 1508 de. 186, . 553 , ö n. 6 g 36 do. do. 1801 ukv. 2. 57. i. 3856 3 . 78 Gs, os 3 dlskamm. Obl. 31 do. Sss NM. ioo 05 eld 1855, ibo 4

do. F. G QE uk. Gs] Bingen a. Rh. O65

do. BGSoxh⸗· Rummels 8. a. H.

dõd u. 0 1863

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 23. April

4 3

* 863

K.

K

n 1

.

- L 2

n , =

2 8321 28

C - . · 1

de. 1363 3 Ce erl. 1801 unt id d Kur n

888

2. =

F 88885

1110 5000 - 00030066 io , g eg 1 ib Sbφωι ·CL s 1116 1060 . 1. od = Söbsi 1410 n,. , 060 500 98. 806 100103

4

2

de

54

3 ian

SZ -

won 4.

/

*

88. 3 186

.

TS 2 a I H be . be - -

. . * 2

X

nchen =. 44 do. I900 Gl uk. 19/114 do. 86. 87. & 90, 343 do. 18657, W do. 1993, 04 N- Gladb. , 1900 M do. 1900 ukv. 06 . 1880, 188 ien '? 3 n ann. unster 18973

.

22

ErEkEkELEELELE //

——— *

. ö 1

ff . ö

8, 302 31 600 A0 b W,. 05 31 Wo Iol, 3 et. 38 do. 18893 9 399 Remscheid 1200, 190635 Rheydt N ... 1894

do. S891 31 RNostoã.

do.

do. Saarbrũden . 189 St. Johann a. S. M X do. 1896

n —— ——

r . 2 .

2 e , , . 8 8 3

—— 1 **

3

rr 28. ** 16. 1 2 235 8

3

E

6

1 1 * 2 1

ö

53 5

3 .

n , . ; 2 z

6

2 2

33

—— 73 2 333 2

* 2

238

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Ethaalgannegen ö. 1

200Q.‚„ 2001102 106 Sb -= 200MMiol, 7obzG

sbb s, Hoc

= . 6

o0OM w„20 —— 1000 - 20101, 70

1000 200 699 093 5000 1009 191.506 sch. 5000 4200 97,50 b

D

D 9696 835

5.

Vb = bb bs 30 B 2000 500 88, 490et. bzB 2883506

S000 - 500 i 56s;

5000 - 500668506 26609 - 500 105, 906

2000 500 102,7 2000 500 697, 706

rr 33 88 2

= 3. -* g = 9

6j verfch. 4 .

84 5 31 versch. .. 18014 1.28

2

.

19

8 8 T2 335 n. 228 2

——

3

2 —— 4—

2 ——

——

1 D

6 86 .

—— N - —— ——

22. n .

2

D 2 2

3 38382

Ji 3 —— W

228 2

8

*

Ibo -= 00 1000 u. 5Mσο 1000 u. 5õ00σοσ7,Rðõ 206 57,756

200 .

.

ö.

ö. ö.

ö

R .

Go 200 102,306

. 26000 - 2 0100, 806

00 000-500 958, 196 6000 - 5000, Jo

. 949 006 300001005956 19h36 Ibo u 50 iQ, 006 ibo u ob los 306 1000 - 200 101.706

Bös bh -= 26MII0O1,50biG

.

ö

331 3. 5

. 6 S8

Ser , , = . .

do. ) do. konv. 1892. 1804 Zerbst .... 19205 H

S G6

Preußische Pfandbriefe.

n

do. Komm. Oblig.

do. do

Landschaftl. Z do. d 1

Oft reußische do.

do. ,

2 9

, , n , 1

tlandschaftl. do.

ee

. 8d ü , ü ,

PHPPKBPPLPPPNPLCCPCPNCLPC r. ü , n, , , ..

ö .

Sãchfsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis bis

do. n mn bis

1 ver ci den 35. 3566 11 bis xy / 3

Ansb⸗ Gunz. J fl-. . p. Etc. Augsburger ] fl. E. C w. Std.

ir e .

* 46 7. p appen er 7 f-. D. achsen · Mein. ... p. S

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial gesellschaften.

1000 u. .

e , G

Oftaft. Eisb.· G. Ant. om Reich mit R/ insen und 1M /

Ot · Ostafr.Schldysch. en. cher gestellj

Aus lãndische Fonds.

d

DS ( 22

n O

.

er rr, r *— 3 8

un

E