Konierte dem D. Moll Konzert für jwel Vielinen von Hach zn Gehör. Herr New York, 2. April, r,, . Rabel) In . . ö E 1 st 5 s. z i l * 9 n de e ns nn,, um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
tete ei lreiche ö 5 , , K ö 33 die 3. e, ; i . (aun enn n en , fn. von Ssten nach Westen verspürt. Schaden ist nicht angerichtet 96 ie geistige Verti des Vor · — Das Neue Symphanieorcheste ö 3 ‚ 1 ,,, ⸗ . H, r. diesem Deut schen Hof ein Sonderkonzert, an dem sich al i. . 6 En m rn k— 1 ullisge Ma 2. Berlin, Dienstag, den 2. Axril 190 so überaus lyrischen, zarten Tongebllde Schumanns, ließ die Stimme Pianistin Hedwig Wigjwianski und der rühmlichst mn e h I cn e. , . urch d , 3 1 en . 8 . 3 6, Hr ier, ü. . ; 3 Gesamt jahl . niedergebrannten Baulichkeiten wird auf Je, — osttionen, un x . . . 2 . ,,, *r, 3. . J und 6 t; ö , ist gegen fei er ,, e,. 3 angegeben. Verluste an Menschenleben sind nicht gemeldet. Berichte von deutschen Fruchtmärtten. ĩ isti t di rollen Lieder von er naäͤhergerückt; unter der Lei ] j ñ
d,, ede bre , , , , .
ĩ . an ung, sonde au h . ,, e, g rr, e e, , , , . . verge 4
mie gab, wurden durchgän uvertũr ö nthen, der Fa ; n ⸗
,, , , n , 3. 2
̃ ; racht. eigentliche Neuhei — ; ö 2 2 . k e, g, , mln, ö. ge feln en een mn. n,. a , 6 r Hay! e ge. . ö 3 n, , ,. . . niedrigfter koch ter ndr fe, anke, ndr ste, öfter . t 1 n. ö ; e Puianistin zu befriedigen, owo w . ; ö k , genf ea, . in. druck e er. von . sind. Die Glanileistung des Ahsndg Hauptgleise i. gefperrk. Der Betrieb wird durch die Gütergleise * *. * * * * Preis unbekannt)
bung für die Erfindung malerischer Klangreie trat bot Alexander Sebald; er spielte Bruchs Violinkonzerl in G. Moll aufrecht erh ten. . . z en. fand auf dem Schleßpiatze vor dem neuen Ständebaus in Gegen. k 16.39 ?. — 1 . .
Pfizners Bega ; 3 ; d d tig in der ö. kdicfc' bert lebhaft und frisch' error; der zarte, fpukhaste sochön Pn groß in. der , , an,, . mehr Dresden, 23 April. (W. T. B) Heute vormittag 11 Uhr 23. 1 Breglan... berännten Gedicht von Kopisch, wie die tag Feuhe, der kräftige als begründet war. wart Seiner Majestät des Königs von Sach sen und der König. Lʒzwenberg i. Schl. . - 1716 1716 1776 1776
Schluß mutete sehr stimmun cvoll an; auch manches andere in dem äußeren Form, daß hier die begeister d Gesellen, das einhuschen der fleißigen ; . . ( Hi ee e ier n 3, Melßeln wurde . Im Königlichen Opern hbause, wird morgen, Mtwoch, lichen Familie, e. . . , k lg 1665 1666 660 humoristischen , ,. ,,. n, ö. 16 r, n, von A. Thomas mit lein Destinn in der Titelrolle . K on k ie fr; . . 2. . J i i 1776 1776 mit der ei e as wie n nig ei n te rbeit, gege n; 222 ischer d anderer Vereine sowie zahlreicher Chren ast⸗ JJ . ) . 20, 00 20, 00 ar snmer der charakteristifche; klangliche Ausdruck den Lot militãris un ö äahrengã . 2 een mn. der verschiedenen 9 finden ließ. 6 2 i, h . 6 ar nn . : erer, ,,, , enen. Pfttzners kernige Art lir die phantafievolle Auzmalung ritterlicher chen in G 7 König . ö Heft Gu, gärn ang 255. Babenbausen . — 9. 3. 1920 1920 e,, le ii Fug 3 3 e,, öh. ,,,. 6 He nen Life Ce rn get: enen . ent ich Din ö. n,. HJ 1890 18. o 19.9) 3 55 : ‚ n der onung ein e n = ; * . ö k— . J 2 aan t Vg r g emnderffs te Rlavlerbeglestung lebhaft den kampfmutigen m. . gessen? und 3 , ,,,, . en. . — — 26 23 FTindruck, der von der Singstimme ausging. Richard Strauß war, Im Theater des Westens kann das angekündigte Isalberti⸗ Hülle von dem ,. . 2 ãr i . . . en k 1950 1530 53 k neben feiner bekannten Heimlichen Aufforderung. durch zwei Lieder Gastspiel nicht stattfinden. Diesen Sonnabend wird daher an Stefble läuteten und die Art re g. en . alut, 8 . ö. 9 J 3 66 66 . mit Drchesterbegleitung vertreten: durch bie Komposttionen zu Dehmels von . Fedora. die Sperette Schützenliesel“, mit Fritz Werner als wesenden die 3 ͤ 2 6 =. 3 un . 9 eg . er ; „Nofturno. und Goeihts Pilgers Meorgenlied.; Seine großzügige Gast, zum 72. Male gegeben. Tönig und die Mitg . er . 6 : i , und die übrigen Roggen. Melodik und farben y icht ig , ,, hoben . 63 anne Teilnehmer an der Feier am Denkmal Kranz er. 23. 3 Sil KJ 3. 14 80 15 00 15, 10 ; Posttionen aus der Umgebung der übrigen ngugten. Werte, e annigfaltiges. Bremen, 23. April. (W. T. B) Heute vormittag hrach in 8 h dd 14 55 1495 1316 ; ; è ; . 23. B. T. B. ; k : senst an. den Programm fe en bo kinahne, wle geen, wut. Berlin, den 24. April 1906. zwei Pachäusern der Firma H. Bischoff u. Co. am hen,, . e. 1 466 . . 96 . — Neu e ̃ ; ; ̃ 1428
bie Lieder von 5. Wolf und G. Boehe, wurden von W. Martin mit großer, aber 6 schöner Stimme zu Gehör gebracht. Mit lluger Der Bund für Mutterschutz bat in Berlin · Wilmersdorf n,, , 24 , , 4 4 . ae e. JI . . 68 —ͤ 6 e le mern wee ngern nuch, den. Inbelt zr Kemmpositighen (ocherigzt Strahe s eißn genes Smeg gericht kenn in, Fine, meln, ihn ' der nel üer wehr aan c — 15 56 15 66 1606 3 zu gliedern; aber dem klar durchdachten Vortrag fehlte doch das Beste, don 3 biz 1 Uhr und Dienstag und Freitag außerdem von 7 bis 5 ; allen nr 3 9 arr. gelang 1 . . 3 1h . ö k ,, er, de, file e nen, be f r n, pan, ,, . J gn, ig o 128 ,. 1 kalischen Anregungen aber, die geboten wurden, konnten n e Hörer afiakeit des Bundes regt sich auf Unferbringung während der , . ö. , dm, , rr . e n n, l l, ache dl, . ,,,, , . 1 . . . . S er ste. als die temperamentoolle Beweglichkei ne tchesterleiter eilt 23. dd . 3 ö und am rm fe , die große Ruhe des Sängers so ziemlich ausglich. ; Verbindungen durch Gründung einer Damp ferlinie 3. m . Breslau. kö w 13, 00 13,50 14,00 14,10 37 Jahre waren am Freitag seit dem Toꝛe des großen um Unglück in San Frangisgo wal. Nr. 95 d. Bl) über verschiedene andere kontinentale Häfen nach Hafenplätzen des ö w Braugerste . . 163 566 1366 Balladenkomponisten Loewe vergangen und der Kammersänger liegen heute folgende Meldungen des W. T. B. vor; persischen Golfes bevor. ö 1550 15350 . i ermann Gura veranstaltete an diesem Tage eine Loewe⸗ San Fran eite o, 253. April. Ueber Aroren Emden.) Das 3 7 12 . . 1 . 11 6 Serien fr im Beethoven⸗Saal, bei der er die besten Feuer ist um Mitternacht nördlich des Fährhguses von London, 24 April. 53 3 . fa ie 8 1 . ; w / w 14,00 1400 14.50 15, 066 und bedeutendsten Gesange des Altmeisters vortrug. Mit markiger, neuem ausgebrochen und hat heute morgen in der Richtung der Wellington meldet, sind beide Ka 2 ö end eu see . w ver nee 15535 18d wuchtiger Stimme und charakteristischem Ausdruck fang er den oft ge. Werstanlagen eine gefährliche Ausdehnung angenommen. Die und Au stralien heute af il en, voraussichtlich 6. ge n. un 5 ö 16 z 160 66 hörten). Archibald Douglas ; nicht minder gelangen Graf Eberstein '. Kohlenbunker nördlich des Fährbauses brennen heftig und bilden seeischen Störungen, dee, elegramme müssen daher ü ie . J 16 45 16 55 1 Der Teufel! und . Der e e In 7 , , . 2. Herr eine 63 Gefahr. Das * ö J J 6 e a pazifische Route geleitet werden. . i Mal ganz besonders bemüht, den hohen Ansorderungen nör es zu ; , , , ,, . ( 2 . 1 m indes vermochte er nicht . haut zu erreichen. — Die Dover, 23. April. (W. T. B) Die fran zösische Bark ; mene, 1460 15, 00 ; 15 60 . . den fiersichen, leichten Figurationen sich völlig verständlich zu machen bend geborgenen Leichen ist Dun kerqu e., die auf der Höhe von Dover ankam, hatte an Bord Strehlen i. Sch c.. . 14,50 1455 jd 6 : . ö. das Mafsige, breit ÄAngelegte im Ton, wie der behagliche Humor fünf h heberblick über die Verluste an die neberlebenden vom bel gischen Schulschiff Graf Löwenberg i. Schl.. 14,40 1440 15.00 sind mehr bas Feld dieser vollen in allen Lagen gleich ausgiebigen ch c. Der Sachschaden wird de Smet de Na ever, das auf der soͤbe Je. , . K 18 66 18 go 1688 t Stimme. Ganz besonders ergreifend gestaltet war die als Zugabe während eines Sturmes sank, er Kapitän 19 w .,) . 27 1056 68 bewilligte Ballade Edward“, Hierbei ist auch Edugrd Behms, als ersi 33 Mann der Besatzung des Schulschiffes sind ertrunken. . e J ö 1680 17.00 18290 2* 35 131 hervorragenden, feinfinnigen Begleiters an die sem gelungenen Abend zu ürften. i ĩ Ueberlebenden geben an Bord der „ Dunkerque' nach Hamburg eee . 1760 17.50 18, 05 1990 7 . 131 gedenken, der als geborener Stettiner in den 1 aufge⸗ ũ ĩ 16 , . , (vgl. Nr. 965 d. Bl.. 36 ö * d 46 . 63 ᷣ. ö . * . 1 1 4 — n e en 1. * 2. 2 2 14 1 2 . 31 * . ö wachsen ist. In der Sin gata dem ie batte sich, gleichfalls am Freitag, , n. r,, . ae, dannn, , nn, J 2 3 4. ö 1.
einer unferer dedeutendsten Violinvirtuosen, Professor Hugo Heer⸗ * 3 . DI 17 560 . 9 17 66 . ᷣ Melkbung deg Reuterschen Burcaus., wunden uch eine Kahlen Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
mann mit dem Philsharmonischen Qrchester in den Dienst der Der Reute ãti ĩ ü ĩ i benerplofton in dem der Colorado Kohlen und Gisen t , n t ist dank der groß—⸗ * * Err . Bergwerk am Sonntag 22 Arbeiter, Gin liegender Sirich I in den Spalten für Preise has die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß eutsprechender Bericht fehlt.
de hrern noch zum Schluß der dies winterlichen Konzertzeit einen 2 esenen Genu 9 , a 24 6. ö ,. melst Indianer und Japaner, getötet. beben - Kon ert, das der geschätzte Künstler meisterlich; mi gebauten 2 . - ; , im und fe . Auẽgestaltung wiedergab. . Per sonalveränderungen. ar . zu bewilligen: dem Rittm. b. Ran ke, Egkadr. Chef im leistung zum Königl. preuß. Sroßen Generalstabe, zum CGisenbahn⸗ Auch dasjenige von Strauß D⸗Moll, * 8, cines der ; x . abu J. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, mit der Erlaubnis jum Fort- kommissar, — ernannt, Dreyßig im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, Erfilingswerke des Komponisten, . er mit Stimmung und (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der . öniglich Bayerische Armee. tragen e. bisherigen Üniform mit den für Verabschiedete vor. unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef, zur Dienstleistung Schwung. Gemein sam mit seinem Sohne Emil Heerm ann, der Ersten Beilage.) Seine Königliche Hoheit der Prin; Luitrs ld. Des geschzz eng Abʒeichen. als Erster Offizler beim Traindepot XIX. C2. . S3 Armeekorps kom- nach dem Vörbilde des Baiers gleichfalls ein hervorragender Geiger Königreichs Bayern Verweser, haben das nachfolgende Allerhöchste 8. s. Pickel und Schrenk des 2. Fußart. Regts. wurden mandier. Müller. Komp. ghef im 13. Ing Regt. r. 178, in zu werden verspricht, brachte er ferner das wundervolle Adagio aus / , Handfchreiben an das Kriegsministerium zu erlassen geruht: , n,, . zur Art. und Ingen. Schule zu ihrem Truppenteil das 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104 versetzt, Eul itz, Komp. Chef . Ich finde Mich bewogen, Meinen vielgelieblen Sokn, Seine jurũdhbeoꝛdert. im 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm I. von Württemberg, e 2 ; erm. Königsiche Hoheit den Generaloberst der Infanterie mit dem Range göniglich Sächfische Armee. jum diensttuenden Flügeladjutanten Seiner Majestät des Königs er= eit Der T Vorher: Die Mi K . i, . . . 26 iD e, kocht. Offisiere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde n rg 3 glg , m ern le rn , ag: er Tartüff. orher: ie t⸗ . ö einer e entsprechend, von der Stellung als Kommandierend f . . . 64 XIX (2. K. S.) Armeetorps, a omp. ef in das 15. ö a. . . ñ.,; , , ,, ,
r ; . : ine Königli ä ̃ ; — . . ö andeur der onprinz Nr. „in Genehmi 8 ĩ
e, er, e ) 6 ? , n , 7. Inf. Brig. Nr. 88, Müller, Oberst und Kommandeur des Pension zur Disp. gestellt und ing, n e n, git
2426 ; . Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig. ! Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. Donnerstag: Cgesar und Cleopatra. ? i ü h ĩ . gui ch e. , ö . e , n , . Konzert des Sãngerbundes Maährischer Lehrer. , , ea f fe d d n, 12. Inf. Regt. Rr. 77. unter Beförderung zum Gen. Major, zum sirk Schnecherg, Meldeamt Auerbach, ernannt. Hen tsch, Kom. Chef
Bper in 3 Akten von Ambroise Thomag. Tert mit Lessingtheater. Mittwoch, Abends 5 Uhr: ; ; des Wol von Goetheschen Romans . . k ö ; a Ausbi ĩ ͤ ass und diensttuender Flügeladjukant Seiner Majestät des Könles, zum preuß. G Generalstabe, in d . Ven nung — 6 ö Eliga. Vorher: Neueinstudiert: Der Puppen Geethonen · Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr untl ger. Wuebildung, die Seine Königliche Hoöhest unablässig zul enn nee chem n fine,, we nannt. l nn, e, . J, 9 an,, , . o n en
Wilhelm Meisters abre von. Miche. Carrs spieier nstspi ; sorkern wußten. ĩ . ustspielhaus. (Griedrichstraße 26) Mittwoch, Klavierabend von Mabel Martin. 26 . Me dhe, , G eff ser fs. Bat . W — h ünter übmender Anerkennung dieser dem Throne und der Armee 9. Ir Rear! Nr. 153, in n, ,. sein . sf . * an in das 1. (Leib,) Gren. Regt. Nr. 166, v. Loeb en im Generalstabe⸗
uünd Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. * Donnerstag, Abends 71 Ubr: Der ei 8 Hense em, e wen llhnestetr var Strauß. nnerstag, Aben Utz: Der einsame Weg. Abends 8 Uhr; Die von Hochsattel. isteien Dienft d f : kommandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe XIX (2. &. S. 2 ö IRannffent Braun schweig. Ballett; Herr Freitag, Abende 8 Uhr: Kater Lampe. Donnerstag bis Sonnabend: Die von Hochsattel. ᷣᷣ — . 36 , n, w Penfion zur Digp. gestellt und zum Vierten Stabsoffüier beim Land. Armeekorps, an inn fn i n e,. . . 5. 3 ö . 2. des Infanterie lclbregimentz. wehrberirk Chemnitz, Malberg, Batg. Kommendeur im 4 Inf, m ann, Dauhtm. und Komp. Chef im 7. Inf. Regt. König Georg Scan piclberg Lig Aterzsafftererttklung zn Schillerthenter. O. (allaertteater) Resdemt J Ʒamiliennachrichten. , ,. Armee bekannt gebe, beauftrage Ich das Cen fn ä wie nne , . , — — . z . ae er,. : . ig, it Pension jur ie Oberlts.: uf. Nr. ö . 200 Male: Faust von Wolfgang von Goethe. esidenztheater. (Direktion: Richard Aleran BVerehelicht: Hr. 8 Henning von Stechow. rie gemin sierium, das Yeitere zug beranlassen Diep. geftellt und zum Bezirksoffizier bei diesem Landw. Bezirk, 2. helm II. von . . , , 2
Der Tragödie erster Teil. Die jur Handlung ge— Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Militärstaat. ; ; z München, den 19. April 1806. nn, , . Anton Fürsten alm g . Tuftspiel in 4 Aufrügen von Guftav von Moser und . ö 33 . e re, . Stltum Euitpold, Prinz von Bavern. Ernannt, Ko hl, Eisenbahntinienkommiffar, als Bars. Kommandeur Nr. 178, Frhr. v. dem Bussche⸗Haddenhausen im 2. Gren.
ö : ĩ rotha. r ö ; in das 4. Inf. Regt. Nr. 103, v. Reyher, ĩ Inf. Regt. Nr. s z
Peter Joseyh von . . e e . a , 3 Uhr: Zum ersten Male: Sonnabend: Zum ersten Male: Liebestunst, Geboren: Ein So bn; Hrn. Rittergutsbesiher München, 29. April 1996, Im Namen Seiner Majestät des Regiment Nr. 155 als Bats. we m, * ö , 31 err ile e r n enn m nl. * gere n Hertz 909 . ** 14 ng Meß denn her fannt 1 in 3 Rtten von Leon Tanrof und Michel Kerstan Frhrn. von Schlotbeim (Sondershausen) König. Seine Königliche Hohest Prinz Luitpold, des Königreichs reglment Nr. 133, N versetzt, v. Kiesenwetter beim Stabe Teistler im 9. Jnf. Regt. Rr. 135 v. ger *mnen 1 omminger, a ; g ? Fünen enden: Ueber unsere straft. Carrs. . . — Hrn. Hauptmann Richard von Hameln Bavern Verweser, haben Sich unterm 19. d. M. Allerböchst bewogen des J. Tiainbats. Nr. 12 in Genehmigung seines Abschieds. 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. ioz, — unter Beförd * r,, ,,, n. 83 nn. ¶ I. Teil) n ,,, Der Schlafwagen · 4 3 4 ö . erte. funden, nachstehende lar r, , i zu ver. gesuches . , jur Dighofitäen e ehellt und zum Werlte. ju anptleuken, ju Komp. Gbels ernannt, d e, mr m
ö j — 1 . ; . . von Jouanne (. Zt. gen, Herin Vol sgen;: zu ernennen: zum Kommandierenden Gen. J. Armeckotps den ofsizier beim Landw. Bezirk Zwickau, Ein ert Eisenbabnto ; = en. Regt. Rr. überzãt . und 1 Bildern von Camille Saint Sasns. Tert X. (Friedrich Wilhelm stãdtisches Theater.) ( . steins. = Hrn. Pastor Warnecke (Hannover) Gen. Lt. Prinzen Rupprecht von Bayern Königliche Hoheit, unter Enthebung von dem . zum kom r ,, . befo te , 9 4. 103 . . —— von Ferdinand Lemaitre. Deutsch von Richard Pohl. . , Abends 3 Uhr: Helden. Komödie in Thaliatheater. (Dresdener Straße 273) Gestorben? Hr. Generalmajor J. D. Waldemar FRommandeur der J. Div., unter Beförderung zum Gen. der Inf. (1), Generalstabe, zum Eisenbahnlinienkommissar, — ernannt, Frhr. zur Venstleistung beim Bekleidung amt Xix 2. K. S. e. Anfang 4 Ubr. 31 6 99 Bernard Sham. Beutsch von Diwcktion; Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends Pen. Dlarganse Ballenstedt a. Hari). 8 zun Kommandeur der 1. Div. den Gen Lt. Frhrn. Kreß von v. Campe, Komp. Chef in 1. Trainbat. Rr. 12, zum Stabe des korps, unter Beförderung zum Hauptm, als Mitglied zu dlesem Be⸗ Schauspielbausg. 111. Abonnementsnorstelung; Sher, sa, z uhr: 8 lte ochparterre Kurs. Schwan in s Kiten Geheim Hofrat Aug Tinnen ben ben n, B ; Rre ßen st ein;, Inspekler der Favs. zum Jusgelieur der ta. Botz beistßt. Gre. v. Schimmel ann, Major einm Stabe des Heid gäamnt versetzk;, Beneke im F. Inf. Regt. König Geor
Othello. der Mohr von Venedig. , onneretgg, Abends 3 Uhr. Der Vogel im Käfig. von J. Kren und Arthur Irn ai; Sean götert?⸗?. = Pr. Kammerherr, Major 4. * Siam: nd An' chen e Hiajdt ! rhrn. F. Geb sattel, Fommandeur Ter T Ulan. Regis. Rr. is, D m m müller, Major und Abteil, Kom. Nr. 166. Scher fig im 3. Inf; Regt. Rronzrin! Fir. 103, — . a
13,50
—
14,50
14.50 18,07 17439 16,93
—
.
—
2838 a8 2
in 3 Auffägen von William Shakespegre. Uebersetzt Freitag, Abends 8 Uhr: Hans. von Alfred Schönfeld. Musil von Paul Lincke. Göler von Ravensburg CKarlarube). . Or. gior 1. Kap. Brig, jum Kommandeur der 1. Kar. Brig. den Obersten mandeur im 1. Feldart Regt. Nr. 12, — Patente ihres ö . von Wolf Graf Baudissin (Schlegel Tiech). Anfang — n, . . ,, Hochparterre . D. von Knorr (Berlin). — Hr. Bankdirektor, Ritter v. Fromm el, Kommandeur des 1. Schweren Reiterregts. verliehen. v. . charakteris. er, 9 e . , 1 ö 3 ** 7 Uhr. links. Finanzrat Bernhard Heßner (Neiningen). = 6 Prinz Karl von Bavern, unter Beförderung zum Gen. Majgr (1), beim Traindepost XIX. 2. K. S) Armeekorps, unter Verleihung Nr. 13, b. Graisowsky im Kadettenkorps in das 15. Inf ahn t. Neues Operntheater. Sonntag: 16. Billettreserve⸗- Theater des Westens. (Station Zoologischer e, , . uptmann Hans Christoph Frhr; von . o J zum Egkadr. Chef im 3. Chev. Regt. Herzog Karl Thegdor den Dberlt. eines Patents seines Dienstgrades, zum Inspizienten des Truppen, und Nr. 181, — versetzt. . n . sas. Bienst. und Freiplatz sind auigehoben. Der Hanten, Kantstraße 1 Mittwoch: Schützenliesel. entraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wagenigt, Mark. Hr. Professor Benne Stele Taesfner des 2. Schweren Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand Trainfeldgezäts ernannt. Die Lts: Jung im 9. Inf. Regt. Nr. 133, Schul ze im ECvaugelimaun. Mustkalisches Schauspiel in (Fritz Werner, als Gast) Anfang 7 Uhr. — z 4. berg (Berlin). — Fr. Pauline von Kölichen, geb. von Oesterreich. Este unter Beförderung zum Rittm. ohne Patent; ju Die Hauptseute: Flies, Kemp. Chef im 15. Inf. Regt. 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 1066, Block im 6 Inf. Regt. 27 Aufm igen, nach einer von Dr. Leopold Florian Donnergtag: Gasyarone. Bei halben Preisen: Die Puppe. Operette in vom Berge ⸗Herrndorf (Kroischwitz. versezen: den Major Wenninger vom Generalstabe J. Armeekorrs Nr. 181, unter Aggregierung bei dem 12 Inf. Reg. Nr. 177, von Nr. 103 König Wilbelm II von Württemberg, Boltze im 15. Inf. Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Freitag (4. Vorstellung im Freitaggahonnement): 3 Alten. Mit Mia Werber) ö j zum 1. Schweren Relterregt. rin Karl von Bavern unter Beauf. Tschirschnitz, Komp. Chef im J. Inf. Regt“ Nr. 133, unter Regt. Ur. 151, Berkling im 10. Inf. Regt. Nr. 134 Fac mus, e, n gen, , br. = Her Hillerigorverfanf Schügenliese l. (Fritz Werner, as Gast) Donnerstag. Der Bmogelhändler. (Mit Mia träzung Ahe ker gührurg! diefes Höegts;, den Hiejor En dreg von Ägzgiegierüng bej diefem Regt. zu äberzähl, Majoren, v. Schl, Deu tschbe ig, Gs el, in sf Inf, ect, Kron hr ie Nr. io. 3 Sberlts hierin findet von Donnerstag ab an der Tageskafsf Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bel leinen Werber und Tarl Schulz.) ; Verantwortlicher Redakteur: der Jentralstelle des Generalstabes zum Generalstabe J. Armeegrps:; Vorstand, des Festungegefängnisses, Sten gel, Direktor der Wu— befördert, v. Pon ickau im 1. (Leib Gren. Regt. Nr. 100, v. Germar ber hniglichen Spernbaufeg gegen Jablung eineß Preisen: Dermann unk Dorothea. = kendg Freitag: Der Zigeunerbaron. (Mit Erich Dre,, r e ,. zu befördern: zu Sen, Masoren die Obersten Fritsch (h, Kg. xitionsfabrit, Frhr. v. Slider sßaüsen im Generglstabe der 4. Dip. im 14 Inf. Megt. Rr. 179, ais Grhicher zum Kadettenkorpg verfetzt Aufgeldes von 50 3 für jeden 56 statt. F ühr: Schützen liesel. (Fritz Werner, alz Gast) . Noxitũ r. Tyrol in Charlottenburg. mandeur der 3; Inf. Brig, Eder (3), Kommandeur der 11. Inf. Nr. 49. — ju Majoren, — befördert. Just, Hauptm. und Mit. Denecke, Fäbnr, im 12. Inf. Regt. Nr. 177. Wahrburg Fabnt. Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Bei halben Preisen: , ,. Das n gl. ov 2. Verlag der Gxpedition (3. V.: Heidrich) in Berlin. Yrig, und Ritter v. Tyiander () (mit dem Range usw. eines glied beim Bellesdunggamt XII. II. F. S) Armeekorps, Weber, im 15. Inf. Regt. Nr. 181. — diese mit Patent vom 25. Sltober , , , reren ,,, , , ,, ,,, , , bäcdorsieunngen fdet amm Spnnabend dem . hel (Gris Werner, as San. Den. ne nass hin Wiel dienen, unfall Berüin Sm, Wüheimftraße Rer. R. . , , , . J ; ; . J 6 rlt. Herrgott des 2. In. kleidungöamt XIX. (2. K. S.) Armeekorps, — der Chara iere im 8. ! ? ( — Ss ven io, 4 ür Vgrmtttags in ber Königlichen K, Abends 8 Uhr. Das Rarrenhaus. (Mit Mia fanterleregimentz Kronprinz, bisher kommandiert dortselbst, zum Hear eee rer. j , . Tie e gs 66 . ,, ,
Theaterbhauptkasse im Königlichen Schauspiel hause, Aomische Oper. Mittwoch: Jigaros Doch Werber, Karl Schulz und Oskar Braun.) Neun Beilagen Oberleutnant den Leutnant Merckle des 3. Cher. Regts. Herzog Die Hauptleute: v. Dassel, Komp. Cbef im 5. Inf. Regt. v. Wolffers dor ff, Rittm. und Eskadr. Chef im 2. Hus. Regt.
eit. leinschließlich Börsen · Beilage), Tarl Theodor; wiederanzussellen: mit dem 1. Mai d. J. den Krongrin; Nr. 1904, unter Verleihung des Charalters als Major, in Königin Carola Nr. 19, unter Ve St ; ͤ ; Donnerstag: Zum ersten Male: Die schwarze Tri . e zu Rr. G6 des össent, 6 4 3 , . . fr S dwesta rila ear, seines Äbschiedsgefuchs mit Pension zur Dig. gestellt Regt. Nr. 17 Kaiser Franz 9 ren, 6 Nina. rianontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof chließlich ver unter . 4. 21 . * . im ö Regt. König und zum Penirksosftz ier beim Land. Benirl Döbein, Ccardt, Üngarn, Frhr. v. Frie en, Rittmelsfter und PVorsißzender der Dentsches Theater. Mittwoch: Zum ersten erg. Soff manns Erzãhlungen. d, , Mittwoch. Abends 3 Uhr: Loulou. en) * 6. on Wurttem 14 zu charalterisieren g 8 Gen. Major den Komp Chef im 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. 100, unter Beförderung Remontierungskommission, Roß bach, Hauptm. im Kriegsministerium, Male: Ter Tartüff. Vorher: Die Mitschuldigen. onnabend: Die schwarze Nina. ustspiel in 3 Akten von Maurice Soulis und Henri b ersten J. D. Ritter v. Waß ner; den Abschied mit der gesetzlichen! zum Major, vorläufig ohne Patent, und Kommandierung zur Dienst.! — zu Majoren, vorlaufig ohne Patent, befördert. Ebert, Rittm.
Anfang 73 Uhr. . de Gorsse. Deutsch von Benno Jacobsohn. und Donnerhtag: Der Kaufmann von Venedig. Donnertztag und folgende Tage: Loulou.
Eingang Jägerstraße, statt.