1906 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

g. Fördergrus 8, 50-800 M, P. Grus kohle unter 1 mm Wetterbericht vom 24 April 1206, Vormittags 8 Uhr. hoo =- 700 M; IV. Koks: a. Hochofenkokg 14.50 - 1650 , b Giechereikelz 1. 90 18 00 t, d. Brechkoks Lund 11 1700 is 18,55 ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,75 bis 15,35 . Andauernd starke Nachfrage. Die nächste Börsen versammlung findet am Mittwoch, den 25. April 1906, Nachmittags Name der von 3] bis 8 Uhr, im Berliner Hof, Hotel Hartmann, statt. Beobachtungs⸗

statlon

Name der

Witterungs⸗ Beobachtungt⸗ verlauf station der letzten

24 Stunden

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 86. Berlin, Dienstag, den 24. April 1906.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Barometer stand auf Oo Meeresniveau und Schwere in Ho Brelte Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden

NRederschlag in

E88 2 ; d d 24 Stunden

Temperatur in Celsius

ö auf

Oo Meeresniveau und Schwere in 50 Breite

Magdeburg, 26. April. (. T. B) 8a derber. Kerr. . 6 o. S. . w,, . ö. Grad ö . 36 60. mmung: . rotraffina o. F. 18, 18,25. 8 Kristallzucker J mit Sack = . Gem. nade m. S. 17, I5 18, 00. Borkum 60.0 W Heiter Gr, en, n Sad 113 60. Süjmmnng.! Sli, KReltum Ts s We Wa balb bed. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Jamburg; April Samburg = 607 SW J halb bed. i6 5 Gd, 1655 Br. ber, Mal 16, 8o Gd, 1633 Br.. Swinem mde 690 KW heller

g. Jin I c So g e g, me. ber. Mugust ü 360 gd. Rägenwalde;. 1 4 bei- Oltober⸗Sejember 17.55 Gd., 17,55 Br., unde 760 4 SB heiter

wãcher. ö gere, üöntckff. (B. Z. B) Räüböl lolo bab, per Nenfahrmasser ,.. halb bed. Mai . 23 Apül. . T. S3). (örsersglatsterigth) Memel JI60. SW J wolkenl. remen, 23. ö . enschlu . n , . Schmalz. Ruhig. Lolo, Tubg und Firlins 451 . . 23 a. oppeleimer 163. Kaffee. Unverändert. = Offizielle Notierungen han 265 bedeckt een e nbbese W nnwolle. ruhig. Upland loo midi, 85 g. Verlin=— 61141 NW Regen Hamburg, 23. April. (B. T. G.) Petroleum. Stetig Dresden 7618 SW halb bed. en, . 1 i. (. . B) Kaffee. G Breslau r s NW J bededt 24. Apr T. B. af fee. orm . nn Good aberage Santos Mal 38 Gd. September 38 Gd. Bromberg i BWW balb bed. Beicmber 356 Gd, Mär, h. Gd. Stetig. = Zuger, Meß JI623 N balb bed , . [ , . . ö 53 * m. 3. Frankfurt, M. 762,3 N bedeckt neue Usance frei an Bor urg 86, ö ,, ,. .

den n,

udapest, 23. April. (B. T. B.) Raps per Augu Fi ishpelmsbav.) 17589 wolkenl. 2. 80 Gd. 2s, id Hr. au Stomcwar 6s O J bedect Nachts Nie derschi 735 beer Ton don, 23. April. W. T. B.) 9600 Ja pazu cker prompt, Eien . 758 5 wollg alf 9st id. Wert, Ra ben roßr uche r loko steüg, 8 si. 1 d. Malin Head 640 bedeckt 6.6 Nachts Niederschl. . ö Tondon, 23. April. (W. T. B. luß) Chile⸗ (nenen, , ü. jeñ. .. ; ge e. . ö bile⸗ Kupfer Valentla. . 767,6 wolkig 8.3 e ö ö erpool, 23. April. T. B. ; sbęg., Er. ĩ 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Em] 35 M e, Seil 671 halb bed. S3 Vorm. Nlederschl. 35 1. ö . Billig. Amerllani . good ordinary Lieferungen; Will iz. (Gass 6360 bedeckt. 30 April 5,86, April. Hai s 86, Mai-Juni 3536, Juni Juli 5,87, Aberdeen I]762,5 halb bed. 1,7 vorwiegend helter 55569 Schnee 108 r,. 5.37, August · September d,. 82. September Dktgber 5. 68, iegasr ers . halb bed. 17 r'. Robember .5J, November Veijember 5, 60, Dejember⸗ Shields 762.4 halb bed. 1.7 melst bewoͤlkt 76 5 We Wi bededt 55

Hernösand 1755 6 Windst. wollenl. . HSaparanda 748.7 Schnee ne r ee. Riga Ib68,. 5 wollenl. Nachm. Nlederschl. . . 6 ö. z . . de Nachm. Niederschl. k * vorwiegend heiter Wilen 69035 Regen Nachm Niedersckll. Drag 6164 bedect mesff bewollt Rom 68356 wollig Negenschauer Floren 58.4 Regen Nachm. Niederschl. Cagliari 1760, 9 Z wol kenl. slemssch hener Tberbourg 6638 hester melst bergitt Jlermonm Io 3 d Sede mesft bewöõsft Blarritiz 769.0 Regen Remich heiter Ninja... 756,4 Regen mesff bewöstt Tralau 6056 bededt Nacht Niederfchi. Lemberg 6904 wostenĩ. Jlemlich helter Bermanstadt 759.1 wosfenl.

Nachts Niederschl. . 673 woltig

E 83

L* 8

Ko d Il f Atti d Attiengesellsch. 4 , *

6. rr hung ff. J . 2 * Gern , ed, Wir Au fgebote, erlust und Fundsachen, Zustellungen u. 1 A. . 1 J entlicher Anzeiger. ö . 2c. von Herti apieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 2

2. 2

2 2

d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. schollenen zu erteilen vermag, wird aufgefordert, Langen bei Lebe wohnhaft, für tot zu erklãren. Der . 6 * ft stens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spã⸗

P erklärung der Urkunde erfolgen wird, spãte t 9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ en e Ten den * . 1906. Biaubeuren, den 18. April 1906. leftens in dem auf Donnerstag, den 8. No⸗ ö. d l Königliches Amtagericht. Abt. 2. Oberamtsrichter Dodel. . vember 1906, Vormittags 16 Uhr., vor dem sachen, Zustellungen ü. erg 17230 ünfgebol. Veröffentlicht durch: stv. Gerichtsschreiber Schm id. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Aufgebot Der Rechtt anwalt 5 . ö een, . e, ö. a . ö, . . widrigenfalls die Todeserklärung 7808 J als Konkursberwalter der Rheinischen Immobilien⸗ egen Franz Korutheuer, geb. 9. Nai 18265 zu . ; ; . ö a Kaufmann Herr Armand Dreyfu⸗ , Attienbank in Cöln das Aufgebot der verloren ge⸗ Waal, K. Berirlgamtes Kaufbeuren, ebel. Sohn der . F. og I. ö . 6 . N,. hat uns den Verlust der unter Rr. 3 364 ö. gangenen Hvpothekenbriefe Bächfenmacherzeheleute Anton und Martina Kern, n , d. ; ah ag c ne h . m . 3364 934 über 340, S 00, . II vom 13. September 1889 über die im Grund theuer, letztere geb. Heiß, Spängler, zuletzt wohn haft ö den Ma . Ire. 26 m Lie. s0 auf das Leben des Armand Dreyfus, buche von Riederdollendorf Band 5. Artikel 67 in in Waal, der im Jahre 1861 nach der Schweiz aus aus . der . 6. * ö 3. ö . Georges und Ottilie Dreyfus lautenden, Abteilung ii unter Nr. 4 auf die Grundfiücke 12, wanderte und von dessen Leben, wie glaubhaft ge. vom ] n. oyd . ? r . i fete gten Volls ersicher inge pollen Er Za, 3 a, 42, 5, , 7 für die Rheinische Immobilien. macht ist, feit diesem Jahre keine Nachrichten mehr it für tot in . . eze . 26 2 gejeigt um Aufgebot derselben beantragt,. . Aktienbank in Cöln eingetragene, ju 40g seit dem eingegangen sind ist auf Antrag feines Pflegers, des ge n, an f ö es . zu h ö zegenwãrti aber genannter Policen wird ö. I5. September 1550 verzinsliche Darlehns forderung Dekonomen Ülols Martin in Waal das Aufgebots. gefordert, r . e 5 . 597 464 . un 6. innerhalb vier . . ei uns pon Ürsprünglich 15 009 M, jetzt 10 000 K, verfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet vember , D * 2 u melden, rigenfalls die in Verlus geratenen *I) vom 15. September 1859 über die im Grunde worden, und wird der Aufgebotetermin auf Donners dem unterzeichneten . 21 ,,. . 6 Pelicen dann kerranungsgemäß für kraftloß erklärt uche von Königswinter Band 1 Artikel in, Ab- tag, den 6. Dezember 1906, Vorm. II Uhr, termin zu melden, widrlgenfalls die Todes erklärung

S lben' dem Versicherungs nehmer tej j ĩ 2 cht „erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben nd an Stelle derse rsicherung teilmng Il unter Nr. 4 auf die Grundstück. Nr 1, im Sitzungẽfaale des &. Amtsgerichts Buchloe be Wölsgg,r'tte, Heschzienen mn erteilen vermögen,

un, Ausfertigungen erteilt werden. being 1g Hiretiztm3, 14. ie fär die Fcheinische stimmt. Cs ergeht Pie Aufforderung 8 der u r eher in, den ß. April 1396. Immobilen Aktienbank in Cöln e , 39 a. an genannten Franz Korntheuer, sich spätestens ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot ·

1 . ne e Gesellschaft 7onéeseit dem 15. September, 1895 verzinslich in . , zu weer widrigenfalls 2 6 e,, ö 5 machen.

e Versicherungẽ = ; 3 ö vi ñũ̃ ; j z f ; den 109 11. . ö , rg, Generaldirektor. 53 ö e m ne n nm, 4 . ng her gen e, Ton desselben Aus. Königliches Amtsgericht. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ kunft geben können, ebenfalls spätestens in diesem 7. :

1M oJ Aufgebot. ; ö, 3 n dem auf den 25. Sey Termine dem unterfertigten Gericht Anzeige zu machen. ., Maria an ere. und Ludwig Eber⸗ Auf den Antrag der durch Justizrat Steinau in fember 1866, Vormittags Oz Uhr, por dem Buchloe, 19. April 1906. R. Amtsgerichi. hardt, Bauer. beid gl r* haben beantragt, ihren Berlin N. 8 vertretenen Firma Charles Lehmann unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin [. 8. Leser. . aug 9 3am g . eie. s * e 3a drin . n,. Ro, Ger enn ö U. . ihre MRechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 313 Aufgebot. 1 20 E. B06. ]. nr 6 18 ge meren e de. Jobe ute ll f idr rn , n 9 6 (Schlub. Rohe isen ] Holrbead 1633 wollig 72 361 6 6 ö , . 3 . 5 de uh er n rng ffellerin unter i ,, die Kraftloserllãrung det Urkunden er 6. Pie n,, , Heinrich Shih, hin , . 1a. ö ih. i . 1 . j ö 26 ; j ö n Maximum über 769 mm li * ? je ; . e elma geb. Bedhauß, in. Csöln, Karolingerring 13, zuleßt wohnhaft in lacht, ür tot zu erklären. Der hi gl . le dri 766.7 inen, , Ninimum kh 48 mm über i n u gro daf . n ö oeh ee os ah ben ges . 1 Königswinter, den eb, är; l. hat beankragt, den verschollenen Karl Walter Beck beze chnete Verschollene wird aufgefgrdert, sich säte . 6 gos 6 ee n u er . . , , . 8 . 1 , Wetter ruhig, wolkig und kühl; vielfach ist Regen gefallen. Die mienster . Paul Burkhardt akzeptierter, je Königliches Amtsgericht. hauß, geboren am 4. August 1363 ju Elberfeld, stens in dem auf Samstag, den 2. Februar 1907. Janugr 35. 9 r, oe. rice scher Fortdauer derselben Witterung ist 263 nnlich. 91 Stempel und Blankogiro von Charles Lehmann T7283] Aufgebot. Sohn der Eheleute Gottfried Beckhauß und Char. Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten am f 2, 26. April St. Matbien 766.8 wolkig 8,2 anhalt. Niederschl. Deutsche Seewart bersehener und in Frankfurt a. O. am 5. Mal 1806 Die Besitzer Eduard und Jofef von Prondezinski lotte geb. Spieker, zuletzt wohnhaft in öSin⸗Manns. Gericht anberaumten Lufgebotstermine zu melden, ordinary r 4 an ka * os **. e (Bamberg) bend. 5. Juni 1966 bejw. 25. Juni 1806 fälliger aus Karrno, vertreten durch den Rechtsanwalt Silten feld, . ͤ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An , . 9. . 4 J. . S) Petr olen Grlsnej . I633 halb bed 5,0 e e f ner Mitteilungen des Königlichen A ni Vechsel über 1o0 Æ bejw. 11420 4 bejw. 100 M in Schlochau haben 8 e ,. . im 6e 2 2 , 8 en hg n . , 2 h ; ; * ö n n en Asrona faef ĩ . A in n⸗Deu at beantragt, seine verschollene e, nen erg ö 9 ,. e, ,, 31 *. . , . a n, mr. ö *, Erbteils von die unverehelichte Näherin Katharina Michalscheck, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

Raffiniertes Type weiß loko 19 o. Aprll 1987 Br D ̃ ] ] bserva tori 12 uyr, teil III Nr, 5 8 1. z . r le ger ee . ele 4 3. 1 , ,, 4 dem e. fon , garn, 11 Silbergroschen 8 Pfennig der Ve⸗ geboren am 13. September 1837 zu Deutz, juletzt Anzeige zu machen. ; 3 3 . I April. (. T JDelder I60.4 Regen 42 veröffentlicht vom Berliner Wetterburecu. auchn eten' Gericht ihre Rechte anzumelden und die ronica Jaidiewskge gebotenen, gn Pradznska, in im Jahre 1882 in erg . Lesnberg i. Württ, den 18. April 1905. a,, 5 i,. n 2 ä. r ,. odoe .. 768,3 heiter 0.6 Drachenaufstieg vom 23. April 1906, 81 bis 11 Uhr Vormittags: Bechfel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Rezeß 1. November 1821 und für tot zu n,, 3 . e ,, ;. erung Auguff 19, 53, Baumröolleprelg in Rem Srleang 1! lan end, , halb bed 33 risieung der Weck erfelzen, nz; P n rr g ffn grebe, , mene! . ii .

eum Standard white in New Hort 760, do. do. Srudec ness zd MW 41 beiter 13 boo m 100 m ] 1500 m] 2000 m 2350 Frankfurt a. Oder, den . März 1506 7276 Aufgebot. * do. do. in Philadelphia e ͤ 9 * F dem Unterzeichneten Gericht, Norhertstraße Nr. 11, I . Echnalbt, Gn ff in eonbegg bat gls

Hb, do. Reftned (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Dil City Slagen 754,5 Regen 25 znigliches Amtsgericht. Abt. 6. 35 ; 2 ü veratur (90 ; 41 065 49 82 —— b. Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermine iu . 151, 294 mal Western steam 8, 95, do. Rohe u. Brothers 9, 15, Ge, Vestervig 755,3 wolkig 15 Rel. Fchtgk. 83 76 85 90 85 . 6835] Aufgebot. F. Hsos. I. N Däelden, widrigenfalls fie für tot erklärt werden. Abwesenheinepfleger beantragt, den im . 6

treid t nach Liverpool 116, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, = ; . . nach Amerika ausgewanderten und r a hisr g gd, do, do. Full J So, Jucker . . Ropenhagen 73383 heiter 35 Wind · Richtung. Der Kaufmann Carl Müller zu . . 2 , n, ue merit aer gamen eil acher. , am

NV N W. W. WV. zds ih. , Kuhfer is 3 5 6. = Dic Wisibk. Subhlies be, Tera ,., bedeat ID J 3 ö 3 8 9 bis 10 ab. treten durch Recht ganzwwalt bart jm Ken en efer n meme denne erlchi . Mär lire letz wohnhast' in. Leonberg, Bewölkung zu ; ĩ Pechfels 4. d. Iserlohn, den 20. Otto : g zunehmend. Zwischen 23600 und 2350 m Höhe chi 2 n H, deren ute, Eb den 11. April 1806 nn,

. 9 . 56. Woche an Weijen 43 913 00 Bufhels, an Stodbolm 7344 bedeckt 42 M 000 Wisby . .. 756,0 wolkig 4,6 Temperaturzunahme von 10,6 bi ; ĩ tbegerich. A ; lo bis = 9.3 ber 114,570 4, fällig gewesen am 5, j f Ab . n Atrtold Gregor auf den Harmer Bankverein melden, widrigen Rönigliches Amtsgericht. Abteilung J. 20. 2 er er, Gericht an ber dumten Auf,

ö ! 3 g d geschlossen werden. (F. 7268 Aufgebot. F. 106. ; ö

AUntersuchungssachen. Hinsberg, Fischer & Comp. in Iserlgbn gezogen un ? gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes 3 ö an G. von Brauk indosstert, mit dessen Blanko⸗ Schlochau, den 19. Ap . Die Witwe Josef ehl, Anna geb. Berna, ird.

5 Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellsch. ndoffement der Wechsel versehen sein soll, be⸗ Königliches Amtegericht. Tagnerin in Colmar, bat beantragt, den derschollenen ier en n i, eher een ee

. n Ir re nd ö. 4 S E li i . e r nel . anteigt. Ber Inhaber der Ürfunde wird aufgefarzert, [e8z1 Aufgehot H. 3 1806. 1. Benjamin Berna, geboren am i, Runi 1833, n t die Aufford atestens * ö 2 . / ĩ 2 . / . * 2 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. nt er Anzeiger * 8. Niederlassung ꝛc. von Re wãlten. spätestenzs in dem auf den 14. November 1906, 1 Vebufs Anlegung eines Grundbuchblatts für Lie Dausen, Sohn der Gheleute Jakob Berna, Korb⸗ ,, . 3 g ; 3 . 446

S* 28

83 2

d 2

82 dd

X 2

8

,

8 8

8 2

2 dẽe

8 2

Nĩ]

7öõo sd NW X Regen

do .

3

. 1

nn,, .

de e O 0

nehmend dag Aufgebot des angeblich verloren, gegangenen f für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene ber 1805, vor dem un an a gen wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf Samstag.,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 7. Bankausweise, ; * ĩ BVormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge in der Gemarkung Wanfried belegenen, unter Ar- macher, und Maria Anna Schaff bauser zuletzt wohn · ; ͤ 15. 61906 f n ̃ . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö . ö ö. 5 ö a. . z. mel 8 e, e, 1 . . 3 33 I uf n . . 1 26 . ä ,. Tgeonberg 8 n. , . 725 cs. e x jumelden und die nde vorzulegen, widrigensa Kartenblättern H II Parjelle Nummer zu 348 / 286 ꝛc., erschollene wird aufgefordert, ätestens in Stv. scht Bübler. n ersuchungssachen. Bi' am 9. März 106 verfügt Beschlagnahme eme nn g ,, n, be e m e n . . an e. g. die Kraftloderllãrung der Urkunde erfolgen wird. * Ber n. . u Nummer g95/ 298 2c. und auf Mittwoch, den . November . sn . dan , , 2 33 . . . , Vm. . Hermann t 21 n, . 6. ö. ere g ire hi n, . Rennt ö. 3 . wa. 6 k I , J eee , rl . . Nr. 105531. Die S dine 177 . * 1 ; . ö ö unter, in Bielefeld, ? ; 6 ö ; j z ird. f ĩ ö ĩ = der ö. , . Infanterieregiments von Stülp⸗ 2 k Apris 1995. , . Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer handen n en Irn e , e e ür 7271 Aufgebot K. 11100 bon C ,, ,,, a, , . . ie, . ae, ,. ĩ ,, m,, ö ils ils im dritten Stod wert, Sersteigset werden, haft We elf : Bank zu Bielelfeld, lautend über an 1) 8 16 3 Johann Hei ich ,, 9. 3 2 scholl 1 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ und eint? verschollenen Anton Karcher, zuletzt Gasch, geb. am 15. Anil 1831 in Brandenburg frag] . . Das in der Grundsteuermuttern olle nicht nachgewiesene 459 6, . N 1 65 93 tir on ed 3 Hen a ,,, gaffen . 3 . . , lupe ften im e eber mn. dem wohnhaft in Griesheim, für tot zu erklären, Der 8 ie m n t pird auf, Grund der Irledigt haben sich der am 11. 7. 1905 erlassene Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 20 521 hean ragt, . Her eb , nor en gfche⸗ Witwe e 3 . f Tele m rn. . 2 limele⸗ zu machen. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens o ,,, =. der F zöß, Stecbricf und die am 26. 8. 1965 erlaffene Fahnen— 2 ist . sio M, zu 264 M Gebändesteuer ver., An die Rheinisch. Westfälische Dis conto⸗Kesellschaf Sophie Rente 36 Willens dort, 4) des Tape ier ö z 7 hh , , ki ühr, ihre Colmar i. Els. den 19. April 1906. in' dein auf Dien ag. den 4. Dezeinber 14006, ere, , e fee 27 er Beschuldigte fluchtgerklärung und Beschlagnahmeverfügung gegen anlagt. 1 Versteigerungsvermerk ist am 14. Fe Aktiengesellschaft in Aachen ergeht das Verbot, an Friedrich Dey dort, als pflegers über den Nachlaß Ansprůche bei Tem unterzeichneten Jericht an u⸗ Raiserliches Amtsgericht. Vormittag 8 ühr, vor dem unterzeichneten ,,, el d,, , , , , , , I. Komp. 166. Inf. ö . r ; n ung zu bewirken, re e . , dri ; 61 2 ; w ie Todeserklärung erfolgen =. ade (erer. a. Oder, den 20. April 1906 Leipzig, den 21. ä ö 1806. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. neue Zins⸗, Renten; e re r nf. , . k . 236 . fin gl n , g , bc san rns *r tf letz . 669 . 232 e e , me, ö , wee 2 Gerlãt der . Siviflon Gericht der 2. Division Nr. 24. 7 8l4 Zwangs versteigerung. einen Erneuerungsschein auszugeben. Kelek rischen Zwangversteigerungsberfahren hint. Wanfried, n 30 Trg! 19065 R af 5 hat n , . en en schollenen ö erteilen vermögen, ergeht die Auf, was] gahacnfiuqhisc? fla s . 5 34 i . soll das in ,, , , , legten Betrage von 6 . 16 3a n . 8. die Königliches Amtsgericht. 81 ar Binder n n 28 Mar; de, , =. im Aufgebotstermine dem Gericht =. ö =. tnimstraße 16, . 1 8: St j 6 . J ü n B ; ne,, m, g a. den Musketier ö mine den Wehrmann Anton Lange vom von der Königstadt, Zand i nn, ,,,. vember 10908, Vormittags 11 Uhr, bor dem kun z ger e e, n. . res2! K. Amtsgericht Balingen. 1 r. ul⸗ ö. a n e e , Offenburg. den 1. April 1906, / k reif. ö n e Infanteriergts. . 11 Osnabrück in Nr. 183 dez Deut- der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den unterzeichneten Gericht, Augustastraße 8g. Zimmer 8 dad Christian August Dämeland in Oldenburg ein= t Aufgebot. r ö. 1 ö e ö sik 66 e , . Droßhermogliche; Amtsgericht. (gen) Nüßle, k,, , . . Ho dM lr e, issen eg ere Hesaefeigt. KWünfrer i ö, n d, Tien . ,,,, , ,,,, . Datkeheh vordem, Rzterteithncten Gerscht, n (izt) Aufgebot. p. zsos. 3. hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. g Gericht der 13. Vir for m . . nr . ei enn . ,, . * des am 8. gin 1321 in Dürrwangen ge. Clevertore 2, Zimmer 26, anberaumten Aufgebots· l Pie Ghefrau Theodor Freihoff in Essen, Kirch⸗ . . 4 ö. w nitiags A9 ihr g res ö 83 . Königliches Amtsgericht. Abt. . kaehen, men ic rege mina ge d lühr, borenen, seit 1855 in Amerika sich aufbaltenden und termine an,. nde e 2. ih e r, straße 22, hat beantragt, 9. 3 Sede T7250] e , n, . durch gontu rel n vom 26. Februar . . Zimmeg tr ls 18, [7x66 Aufgebot. ben dem biesigen Amtegericht anzumelden, bee, . , n mn, n Wlan e bes . ( . he ge. i n . g fir ö. 1 26 . . . , R . werk, ; f ö ; jedi ? . 9 . : ( ; J ö ? 92 der Untersuchungssache gegen den Rekrut 6 . über n,, , . des am II. Junl Kartenblatt 40, ö. uhr g e df S8 ö . 65 u e ,. Rudolf Buchrucker in er , aus dem zugeteilten 23 der am 31. Mai 1825 in Dürrwangen ; . . i, , , d. . Aufgebots · zeichnete 2 gar er n n g ö irn, f eren. . ,, we. , , K ** Ifen 1 ö Grundsteuerniutterralle untgt Artit . Nachlaß del am 3 6 opa g er ö. Diden burg. 1536 m! J. er,, 1. n n , 8 14. . . ; lune * ihr vor a n neren gericht d au , e, . ; nachdem Ir. 14612. in, der, Gebäudesteuerrollz unter storkenen NRentners Karl Honveret, hat * Anj⸗ Großherzogllches Amtsgericht Oldenburg. Abt. V. . h Föniglicheg Amtagericht. 20. Zimmer Rr. I, anberaumten Aufgebotstermine zu

ucht‘, wird auf Grund der 68 ff. des Militär Verjährung der Strafverfolgung eingetreten ist. Nr. 15 986 ei f rn ; trafgesetzbuchs sowie der 55 . 360 der . Stuttgart ü 9 s n , 6 3 , . gebot der folgenden, angeblich verbrannten 3 pro⸗ U287 Aufgebot. beantragt. Nachdem dieser Antrag für zulässig [7ag6) Aufgebot. Relden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen den 18. April 1906. zes zentigen Hypolhekenpfandbriefe der Preußischen Pfand ; Der Häusler Thomas Fuß und seine Ebefrau erklärt worden ist, ergeht die Aufforderung: Auf Antrag des Bauern. Michael Löber von 6 * . welche , ,. Leben J 23

erschollenen zu erteilen vermögen, erg

strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Ludwigsburg betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. D

ahnenflũchtig nl et und sein im Deutschen Rei Gericht der 26. Divl teigerun erg haft. er, Ver, brief ⸗Vank in Berlin, nmlich zeb. : ben das Uufgebot von 1) an die Verschghlenen, sich spätestens in dem ;

een i ö s Vall 65 Reiche Fh r eh ö sion (1. K. W.. ke , 2. April 1806 in das 13 über Soo M Emsssion XVII git. D Nr. Högl, wei ,, de sl, die aul C ue, den 29 Dezember 1906, Vorm. . alchalf , ,. . Aufforderung, fpätestens im Aufgebotstermine dem

Metz, den 19. April 1906. Herzog ; Schrag, Berlin, den 18. April 1806. 2 über 600 M Emission XVII Lit. Q Nr. 66M m Grundbuch von Liebenau Blatt Nr. 8 Abteilung 111 11 ühr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, gebotzverfahren zum Zwecke der Toreserklarung des Gericht Anzeige zu machen.

Königliches Hericht der 33. Division. Albrecht vo? Württemberg. Kriegsgerichistat. Königliches Amtsgericht . Abteilung 8? d Lber jög0 e m fin mn Fit. g n sen ärgern enen mater tr. fir h Faler wid ige nfalls, die odge , erfolgen wird, gebotz de ehren wins see ben renn, im Steele, denz April 1806.

T7249 Fahnen fiuchtsertsarung. x63) & ; 4) über 300 M Fmission XII Lit. E Nr. 4285 auf den Namen des Lehrers Zielonkowskr aus Liebenau 3) an alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod Jahre 1897 don da nach Nmerita (Ghiscago) aus- Königliches Amtsgericht.

n ber Malen fee gegen den Kitanen Ludwig e der Ber Berichtigung. ö s über 360 ½ς Emisston TVII Lit. E Nr. 4289, eingetragenen Hypotheken erteilt sind, Ber Inhaber der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng 3 *underten, seit dem Jahre 1877 verschollenen [7236 Aufgebot.

gart rer en, B wig beiten ichen iusol rer Bekanntmachung vom 2. Ayril 1906, eantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem im obigen Termin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Hie Niichael Weig aud ein geleitet ud? uf. I Re 5356. Der Landwört Joh. Georg Schleich IV.

Ülanenregiments Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird 2) A f 5 t . i, e , zur Nr. so vom . = ln, dem auf, den A6. Januar 1uf den 8. Juni AD06, Vormittags A0 Uhr, Den 21. April 1956 (ger) Abel, O. A. R. zebotsterniin auf Montag, den 31. Dezember in Walldorf bat als Abwesenbeitepfleger mit Ge. U ge 9 4 Verlust⸗ u. Fund⸗ Bl., reffend die Zwangsver⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Veröffentlicht durch Amtsgerichtẽsekretär Herrmann. 908, Borm. 9 Uhr, im Sitzungösaale des R. nehmigung des Vor n undschaste gericht beantragt, den

auf Grund der S5 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs ̃ ü fgesetz buch steigerung des dem Ee ig Paul Helmcke gehörigen, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Amtsgerichts bestimmt worden. Gs ergeht nun die verschollenen, am 28. Mai 1857 zu Walldorf ge—

sowie der S5 355, 360 der Militärstrafgerichts hier in der Wi ö ; . ichte i nsstraße Nr. 17 bele Aufgebotstermine seine Recht die j ĩ 41278 ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig sachen, Zustellungen ü. dergl. stücks Termin am 25. Juni 15550 . Uckunden . ö nnr 1 se,, . Kraftlos. ) borenen, juletzt dort wohnhaften Jobann Ludwig

; Aufforderung: ̃ Württ. Amtsgericht Blaubeuren. IJ an den verschollenen Michael Weigand, sich Nonnenmacher für tot zu erklären. Der bezeichnete

erklãrt. = = ; 109 Uhr ; ĩ ĩ ; . = 2. Straßburg, den 20. April 1998. iar. 8 en , n, ö. 3 . . der jährliche Reinertrag s. A6 , e g ö. * i Amisgeůͤcht Carlsruhe S. S. den 3. April 1606.. Die am 10 a ,,, Ach, O.. Blau., Ppsteftene ö en elerminh ge melden, wibeigen. Werschollene nird aufe id uf i whatestens in dem auf Gericht der 36. Fwwision. a m, , , nn, nschait, die Bertin, ben 20. April 1806 den zn bes Art ie. 8 r erfolgen with, wie,, wn ore mber 1806, Wer. [17246 legenen, im gan, , d run. * 36. 6. Königliches Ams gericht J. Abteilung 87 . . 63 Besitzer A ul ffn, aus Gr. Hoppenbruch Gndreß, Bierführers e m Tochter der in Usch 2) an alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Die im Reichsanzeiger vom 14 4. 1906 unter Bl Rö. zozs jur Jet der ü . . 236 Yig 7 . . 7661 Bekanntmachung. bat 6. e, . ufsch verloren gegangenen verstorbenen Mufikerseheleute Lesnhard Kohnle und des Verschollenen zu erteilen dermögen, spätestens im anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen · 2 9 2 8 ,, 3 Gehrhardt steigerungshermerks gif die 2 gi ge me. la bie Elisabeth . eth i Les. . 5 6. a , , n r en 6. Kari Fathrine e, widme, gebt i g 6 i, m n, n. e fag ie. I 533 9 al. ; Inf. Regts. Nr. veröffenili 3 Berl 3 1 ele⸗ sache ück 189 8c snesis * in 5 ; lãng ĩ ; n e = - . ö ( . ö Fahnenfluchteerllãrung ar . 46 . 2 8j . , eld; Hertreten, arch den Rechtegnwalt. Justitrat Anleihe, vam . . dne sn . r ig, fn *. 8. , , , . ö Kgl. Amtsgericht. 1hollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- wird hierdurch zurüdgezegen. . Her n erit? Hucster ae. 3 eä? . 69. 29 . . Rechtsanwalt Huber in Bielefeld, hat (beim. 25 E), vermißt. Nr h /i. r n. . kan ae len Deberung von gboͤ n Ai, für tot eiklärt werden. Sie wird aufgefordert, (L. S.) Vollmutb. hee spatesteng im Aufgebot termine dem Gericht

Eassel, den ZI. Ari 1506. r, rn, , , . 95 e 3 9 gebot ter angeblich abbanden gekommenen Charlottenburg, den 21. April 1906. nebst rj Zin fen beantragt. Der Inhaber der Ur. sich spätestens in dem auf Montag, den 31. De⸗ 7279] Aufgebot. . nzeige ju machen. Gericht der 22. Dwision. Kürschnecmeisters Albert Scheibe zu Ben ein. B ö! e. der Aktiengesellschaft Westfälische Der Pollzelprãstdent: funke wid aufgefordert spätestens in dem auf den zember 1906. Nachmittags 2 Uhr, vor dem 1) * 406. 1. Die Ghefrau Anna Wittrgck, geb. Wiesloch, den 21. April 1906.

n ank zu Bielefeld, lautend über 450 , Steifensand. 15. ger, pos, Vormittags A0 üuhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Meyer, in Hannover hat beantiagt, ihren e Gr n Großherrogliches Integer n n Mößinger. . . 2 0 ugus es verossen ö

* = den, widrigen alls die Todeserklä ung erfolgen Tbemcnn, den Oberkellner Heinrich r . e ; ern,, ge s, wren eln. e . ben oder 1 ö. 3 Wittrock, geboren am 20. April 1862, zuletzt in Der Gericht sschreiber: (L. S8) Häuser.

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden wird. Wer Auskunft über Le