7227
Wir fordern die Glãubiger der Gesellschaft auf ————————— — — Attiva.
ihre Ansprüche anzumelden. Betrag in Mark
be n , ne den 20. April 1906. Gegen t 838 im einzelnen
Pechelbronner Oelbergwerke in Liquidation.
7093 Die Liquidatoren: ob 86 63 J. Lippmann. P. de Chambrier.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Kalle Co. Aktiengesellschaft, Biebrich.
Bilanz ver 21. Dezember 1905.
Bilanz für den Schluß des Geichäftesahres 1905.
Gegen st and Betrag in Mark im einzelnen
Pechelbronner GOelbergwerke in Liquidation.
Durch die Beschlußfassung über die Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Veräußerung des Vermögens im ganzen ist unsere Gesellschaft auf⸗ gelöst und in Liquidation.
Passiva.
n;.
3 500 000 1750 009 306 999 111 452
im ganzen 35 1177
im ganzen
96 Fahrikanlagen: Grundstũcke Gebäude Einrichtungen.. Umbaukonto ...
Vorräte: 2016950 Fertige Waren, Halbfabrikate, Roh⸗ 8 ö9h . und sonstige Materialien. Debitoren Kassa, Wechsel, Effekten und Gut⸗ haben bei Banken
Ueberirag.
Aktienkapital Obligationsanleihe Guthaben der Vorbesitzer, Beamten usw. Pensionskasse der Beamten (Gesamtvermbgen am 31. Dej. 1905 S 192 862,60.) Arbeiterpensions u. Unterstuͤtzungskasse Kreditoren Obligationszinsen p. 2. Januar 1905 Delkrederekonto Gesetzlicher Reservefonds 1 Reservefonds Il Amortisation der Gebäude... M 627 021,58 der Einrichtungen. 1 608 424, 76
Gewinn⸗ und Verlustkonto
3) *Einbruchdiebstahlversicherung a. erledi
br. sch
Mn 337 515,72
1260 176,99 2 634 175,77 16499. 74
. d die Attiord . ich hltes Aktienkapital J. Forderungen gn e ionare fur noch n ein ezahltes en ap 6 Schuldscheinen .
4 Glas versicherun II. Grundbesitz . a. . nch. MS 32,90 Schadenermittelunge⸗ Abschreibung kosten) III. ,. b. schwebend 11743 IV. Darlehen auf Wertpapiere 5) Wasserleitungsschadenversicherung V. Wertpapiere:
; igt (einschl. ÆK 189, — d ittelungs⸗ 1) Mündelsichere Wertpapiere . J 2 ,, , im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V.⸗G.,
nämlich a. nach landesgesetzlicher Vorschrift zur Anlegung von Mündel⸗ b R . . tscher Hypotheken⸗Aktiengesellschaft Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktiengesellschaften. ... 3) Sonstige Wertpapiere ; ; Reichsbankmäßige Wechsel Guthaben: 1) bei Bankhäusern
2 913 000 b 70 000
Betrag in Mark 2l 866 os 248 3682.
im einzelnen
Gegen st and
144088 1014040 31 400
0 665 20 087
265 000
im ganzen
3 063 306 1827 296
496 923 39 498
. A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: I) Vortrag aus dem Ueberschusse 5 r,, l für l de Rent . . b. sch ö . n , ö — 6) Fahrjeugunfallversicherung 5. Haftpflichtrenten 5 * ft
b. Prãmienrũckgewährreserve ; sonsti ungs mäßige Reserven und zwar für 7) Maschinenschadenversicherung ⸗ ö , auf Lebens eit 6792 a. i t (einschl. M6 243, 59 Schadenermittelungs⸗ 2 osten
3) ee, , . e b. hwebend ö run ;
5. nr ge gung III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versiche⸗ 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen c. e n r er einig rungen in der Unfall ⸗ und Haftpflichtversichgrung; ; Gestundete Prämien d. Glasversicherung 1144923 I) Prämienreserpeergänzung gemäß S 58 Pr. V.⸗G. für a. Unfallversicherung 1982 6. Sturmschadenversicherun 1055 3 a. Unfallversicherungen b. Haftpflichtversicherung 2546 f. Wasserleitunggschadenversicherung 6 8353 b, Haftpflichtversicherungen c. Einbruchdiebstahlversicherung ; 437 8. i n n nn. 268 28 2 — Versicherungsfalle d. Glagversicherun 53 z. 1639467 a. Unfall versicherungsfälle 6. Wasserleitungsschadenversicherung 8
aschinenschadenversicherung I Reserven für schwebende Versicherungsfälle . . f. Maschinenschadenversicherung 216
a. Unfallversicherung ö b. Haftpflicht versicherun b. Haftpflichtversicherungsfälle c. e g r hre r sgheiung *. gezahlt
6. zurückgestellt
d. Glasversicherung e. Sturmschadenversicherung 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen Unfallversicherung
f. Wasserleitungsschadenversicherung g. Maschinenschadenversicherung 4) ,,. vertragsmäßige Leistungen a. Un allversiche rungen
o) Gewinnreserven der Versicherten ᷣ Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahrs ... b. Haftpflichtversicherungen
3758
S0 009 150727
2 235 446 446 221
230 737 12066 9 675 392 9 675 392 Soll. Saben.
21 9glo , 156 36 39 173 201 ö .
* Handlungs⸗ und Verkaufsunkosten, Steuern ꝛc.. 1 088 0937 34 Vortrag aus 1904. ... 30 308 34 Obligationsunkosten 36 063 10 Bruttogewinn 1 862755 Arbeĩterkantinezuschuß 46 e ge.
Arbeiterprãmien Alters. u. Invalidenversich. ꝛc... 23 939 48
6 548
Sh 94 25 643
122 395 bo 8l 67
Beiträge zur Krankenkasse, Unfall, 38 452
1063 719 119 396
61 184 10
303 391
5 305 22 068
195 272 28 105
75 . 223 378
40 300
61 07 12532 .
52 832 61 077
14331 20 000
Barer Kassenbestand „Inventar und Drucksachen Abschreibung Sonstige Altiva ; Debitoren (vertragsmäßiger Tantiemenvorschuß)
4M 30 308,34
713 415 913.15
49 813
44622 29 83 .
gs ps 35 T, ds J;
. Die für das Geschäftsjahr 1905 festgesetzte Dividende von 90 —– für jede Aktie kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 bei der Kaffe unserer Gesellschaft in Biebrich vom
zo ss? 66 307 01
2000 —
6) Sonstige Reserven und Rücklagen Spezialschadenreservefonds Prämien für: I) Garantieleistung 2) Unfallversicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 3) Haftpflichtversicherungen a. . abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene
4) Einbruchdiebstahlversicherung 5) Glasversicherung 6) Sturmschadenversicherun 7) Wasserleitungsschadenversicherung s) Fahrzeugunfallversicherung ) Maschinenschadenversicherung Policegebühren: h Unfallveisicherung 2) Haftpflichtversicherun 35 de rr e erung 3 Glasversicherung 5) Sturmschadenversicherun 6) Wasserleitungsschadenversicherung 7) Maschinenschadenversicherung Kapitalerträge: h Zinsen 2) Mietsertrãge Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn
2 Sonsliger Gewinn und zwar Hypothekenprovision ..
Vergütungen der Rückpersicherer für: 1) Prämienxeserveergänzung gemäß § 58 Pr. V.. G. i n mn, 2) Eingetretene Versicherungsfälle a. Unfallversicherung b. Hafipflichtversicherung ) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4 Sonstige vertragsmäßige Leistungen a. Unfallversicherung b. Haftpflichtversicherung Sonstige Einnahmen: I) Aktienübertragungsgebühren 2) Provision
Gesamteinnahmen ...
; E. Ausgaben. Zahlungen für m, ,,, der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
I) Unfallversicherung a. e, b. schwebend 2) Haftpflicht versicherung a. erledigt b. schwebend
3) * Einbruchdiebstahlversicherung
a. erledigt (einschl. „ 71,13 Schadenermittelungs⸗
kosten
b. schwebend
5) * Sturmschadenversicherung a. erledigt (einschl. kosten) b. schwebend 6) Wasserleitungsschadenversicherung a. i ift leinschl.
0 lee,. b. schwebend
7) Fahrzeugunfallversicherung a. erledigt b. schwebend
8) * Maschinenschadenversicherung a. erledigt
o . b. schwebend „Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: I) Unfallversicherung a. erledigt b. nr, . 2) Haflpflichtversicherung a. 6 b. schwebend
Abzüglich des Anteils der Rückversicherer.
8331
142821291
Gi 05
84 47363
66 894 69
247 153 63
163 71297
216 789 60
11713024 3419162 1916361 34 775908
301201
66
124 148 70
32 97407 32332933
148 182
1093903
388 1309
413 341
19 113
384
106 252
1184
225 575
1697
S 38,57 Schadenermittelungs⸗
M9, — Schadenermittelungs⸗
seinschl. 1. 144K 75 Schadenermittelungs⸗
46920
2766
1667 548
56 686
LIV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene ersicherungen V. Gewinnanteile an Versicherte: I) aus Vorjahren a. abgehoben b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben b. nicht abgehoben
VI. Rückoersicherungsprämien für: 1) Unfallversicherung 2) Vafipflichtversicherung 3) Einbruchdiebstablversicherung 4 Sturmschadenversicherung 5) Wasserleitungeschadenversicherung 6) Maschinenschadenversicherung VII. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertrags⸗ mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: h Steuern 2) Verwaltungs kosten: a. Agenturprovisionen Unfall versicherung aftpflichtversicherun inbruchdiebstahlversicherung .. Glasversicherung Wasserleitungsschadenversicherung ,, n . . Maschinenschadenversicherung ..
461419 184,23 13 112,54 24 h3h. 75 10049, 68
10 287,54 495, 28 3959.18
b. sonstige Verwaltungskosten
VIII. Abschreibungen auf: 1) Grundbesitz 2) Inventar und Drucksachen 3 n,, 4) Organisationskosten ITX. Verlust aus Kapitalanlagen: h Kursverlust 2). Sonstiger Verlust X. Prämienreserven: I) Deckunge kapital für laufende Renten a. Unfallrenten a. aus den Vorjahren 56. aus dem Geschäftsjahre h. Haftpflichtrenten a. aus den Vorjahren 6. aus dem Geschäftsjahre ) Pämienrückgewährreserpe J 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven und zwar für Eisenbahn⸗ ꝛc. Unfallversicherungen auf Lebenszeit XI. Prämienüberträge für: h Unfallversicherung ) Haftpflicht versicherung 3 Einbruchdiebstahlversicherung 4) Glasversicherung ) Sturmschadenversicherung 6) Wasserleitungsschadenversicherung Fahrzeugunfallversicherung 8) Maschinenschadenversicherung
XII. Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten. .. XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen XIV. Sonstige Ausgaben
Gesamtausgaben . C. Abschlusz. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
Ueberschuß der Einnahmen...
D. Verwendung des V, , . J. An den Reservefonds (3 262 des H.-G. B.) Ho / . .. II. An die sonstigen Reserven: Sicherheitsfonds 209 III. . * Aktionäre laut § 365 Abs. 5h des Gesellschastsver⸗ rages: 1) 40jso aus M 2000 000 — eingezahltem Grundkapital ö 4010 aus AM S7 000, — volleingezahltem 3) 6 0 aus M 2000 000, — eingejahltem IV. Tantiemen an: I Aufsichts rat 2) Vorstand 3) Hauptbevollmãächtigte 4) sonstige Personen . i Verwendungen: 1) An den gemeinschaftlichen Garantiefonds des All⸗ gemeinen Deutschen Versicherungs⸗Vereins in Stutt⸗ gart . G. aus dem Resibetrage von M 191,92 n den Fonds der Aktionäre für Einzahlungen au das Grundkapital den Rest mit ee. t
1 Gesamtbetrag . Abzüglich des Anteils der Rei ckoersiche t sam etrag
ol 6h24 162 052
114279 108 416 14080 12 815 130
46 104
22 293
243 676
35 066 25 813 423
2179
295 826
316 630
—
1430 923
1667 548 1430 92
1 22
143 941
236 625
11 831 4732
zos aso
1018
36 625 bo
(Echluß auf der folgenden Seite.)
E. Passiva. Aktienkapital Reserpefonds (ö 262 S. G. Bz: 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres 2 Zuwachs im Geschäͤstsjahre Pröãmienreserven: h Deckungekapital für laufende Renten 3 , . gl ebenszeit Prämlenüberträge: Unfallversicherung r ,,, . Einbruch K Glasversicherung Sturmschadenversicherung Wasserleitungsschadenver sicherung ; r n nnen hn, Maschinenschadenversicherung Reserven für schwebende Versicherungsfälle: I) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Beträge: Unfall versicherung Haftpflichtversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Glas versicherung Wasserleitungsschadenversicherung Fahrzeugunfallversicherung MNaschinenschadenversicherung ; ,, Reserven, und zwar: I) Sicherheitsfonds 7) Aktienkapitaleinzahlungsfonds
R —— O 9
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
Sonstige Passiva, und zwar: 9 ypothekarschuld
Stuttgart, den 31. Dezember 1905.
rämienreserven für Eisenbahn⸗ ꝛc. Unfallversicherungen auf
Kreditoren (noch zu zahlende Zinsen und Steuern)
h 000 000
160 106
11833 171 940
Tas 14 386
61 265 110475 75 48 25 233 3816 22 448 959
16482 316 630
83 049
31 612 3 398 30
196 13484 236 626 8
6 0564 522 59
25. April ab erhoben werden. Biebrich, den 21. April 1906.
Der V Dr. Kalle.
orstand.
salle Æ Co., Atktiengesellschaft. Dr. E. Fischer.
777) Attiva.
Grundstücks und Gebäudekonto. .. Inventarkonto Effektenkonto
Kassakonto Kreditoren
Gewinn
S M Verlust.
Aktienkapital vpotheken ontokorrentkonto
— Unbehobene Zinsen Schuldentilgung konto
Bilanz am 81. Dezember 1905.
Gewinn · und Verlustkonto vro 19905.
8 2126 83
Konto für Reparaturen und bauliche Veränderungen 996 80
Steuern, Veisicherungen Unkostenkonto 4535 — Inventarkonto 230 50 een, 34 040 74 chuldent ilgungskonto 16 000 — Gewinn
Reservefonds Dividende Vortrag auf neue Rechnung..
1442,53
. 1200, — e 63 2388526 go sis is
Berlin, den 21. März 1906.
Der Vorstand.
Rudolf Klein. A. Strubelt. Goldschmi
Vortrag vom Jahre 1904 ..
Ertrag der Miete
dt. W. Sandner.
60 81d
Verbandshaus der Deutschen Gewerkvereine Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hugo Kamin.
Gesamtbetrag .. 6 054 522 59
Stuttgarter Mit- und Rücversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Die Direktion. Herm. Thomä.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern der Stuttgarter Mit. und Rückoersicherungs⸗Aktien⸗ in, . in Stuttgart in Uebereinstimmung ge⸗ unden.
Stuttgart, den 30. März 1906.
Die Revisionskommission der Stuttgarter Mit⸗ und Rückversicherungs⸗ Attiengesellschaft. Gerichtes notar a. D. Dietter. Heinrich Ott.
Daß die in der Bilanz der Stuttgarter Mit, und Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft auf den Schluß des Geschäftsjabres 1905 unter Position III Ziffer 2,
Prämienrückgewährreserven mit dem Betrag von
„S 1745,89 und in Position II Ziffer 3, Prämienreserven für lebenslängliche Eisenbahn⸗ Ünfallversicherungen mit dem Betrag von . ( 6 14 385,40 eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 Absatz 1 und 2 des Gesetzes über die privaten Versicherungs ; unternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet ist, wird hiermit bestätigt. Stuttgart, den 14. März 1906. Dr. Busch baum.
7622
Actien⸗Zuckerfabrik Schladen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm ⸗ lung findet am Donnerstag, den 17. Mai c., Nachmittags A4 Uhr, im BGasthofe Stadt Han⸗ nober hierselbst statt.
Tages ordnung:
I) Geschaftsbericht und Rechnungsablage über das abgelaufene Geschäfts jahr sowle Dachargterteilung für den Vorstand.
27) Wahl zum Vorstand und
3] Genehmigung einiger Neuanlagen.
Schladen, den 23. April 1906.
ö Der Aufsichtsrat. 68530
Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid Attien⸗Gesellschaft i. .
Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 22. Mai, Abends s Uhr, im Restaurant Karlshaus, Zimmer 30, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein.
Tages ordnung:
9 . Liquidationsbilanz.
2 Bericht der Revisoren.
Dle Bilanz liegt vom 7. Mai ab Karlsgraben 42 zur Einsicht der Aktionäre offen.
Aachen, den 20. April 1806.
Die Liguidatoren: Kleinen. Breuer. Flamm.
6831 Sübdeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft 1. Lig. Kelsterbach a. M.
Wir laden die Herren Aktionäre bierdurch zu der am Mittwoch, den 23. Mai 1906. Nach⸗ mittags um 3 Uhr, im Bureau des Kgl. Notars er, Justizrats Dr. Oelsner in Frankfurt a. Main tattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Liquidationsjahresbilanz p. 15. De⸗ zember 1905. . . 2) Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗
n. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4 Abänderung des § 31 der Satzung, betreffend
die Gesellschaftsblätter.
Die Aktionäre, die in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren J. Dreyfus Co., Frankfurt a. M., oder bei Herrn G. Ladenburg daselbst entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu er—⸗ i ce daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinter⸗ egt haben.
Felsterbach a. M., den 18. April 1966.
Die Liquidatoren: H. Böckler. H. Hoyer. J. Rothschild.
Einnahme. 9 Gewinnvortrag aus 1904 c] — abzüglich Rabatte, Storni und Courtagen .. d nsen . ktienüberschreibungs und andere Einnahmen
Ausgabe.
c) Bezahlte Schäden d) Geschäftsunkosten ꝛc e) Kursverlust auf Effekten
b) Rückerstattung für Provlston und Unkosten
Reingewinn Verteilung laut Beschluß der General versammlung:;
Statutarische und vertragliche Tantieme 7 Bildung eines Beamtenunterstützungsfonds ewinnvortrag auf neue Rechnung
Utktiva. Bilanz am 31. Dezember
Vortrag aus 1904 für schwebende Schäden und laufende Risikos ....
J abzüglich der Anteile der
Retrozessionäre
Dividende von M 33, — per Aktie (110i des Einschusses) für 1000 Aktien.
. 3
6 9235 260 000 1032219 23 142 475
327 354 98 906 4532787 41203 1060
w HRückversicherungs⸗Verein der Agrippina in Köln. Dreiunddreißigster Rechnungsabschluß vom 1. Januar bis 31. Dezember 19035. Gewinn · und Verlustrechnung.
.
1322751
9801312
194 000 175 000
421 438 369 000 —
33 000 — 7792 40090 7646
1905.
b2 438
Passiva
66. 1200 909 245 000 256 164 1515
323 482
2076169
Der Aufssichtsrat. Freiherr Ed. von Oppenheim, Vorsitzender.
Effek Gläubiger
Kassabestand
Guthaben bei den Bankiers und bei der Agrippina
Aktienkapital Reserve fonds
Reservenvortrag auf 1906 Gewinn und Verlustkonto
Der Vorstand. Ph. Farnsteiner.
2 076 169 2
16 1500 009 150 9090 4730 369 000 ö2 438
Rickversicherungs⸗Verein der Agrippina in Köln.
Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Geschäftsjahr 1905 beschlossene Dividende von Dreiunddreißig Mark pro Aktie gegen Aushändigung des Dividenden ,, 3 der Serie IV schon vom 23. April er. ab bei:
den en Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in öln a. Rh.,
*
Der Vorstand. Ph. Farnsteiner.
den Herren Deichmann Æ Co. in Cöln a. Rh.,
der Rheinisch ⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft Cöln A. G. in Cöln a. Rh.,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln a. Rh.,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin W. 8, Französischestraße,
in Empfang genommen werden kann. Cöln, den 21. April 1906.
I7b3ol