rr //
do. konv. u. 100 - 200060596 VM = i di. 5b G Sb = 6s, ii b = s 15 G V = lol, 306 .
Wiesbaden 19090, 91 4 do. 1879, 89, 83 33 do. 85, 2868, l, 93 M3;
938 Worms 1201 uk. 74
. 50 do. 19963, G65 3 do. konv. 1892. 1884 35
Zerbst .... 19956 H31
do. isss M. isi Mön Eñfen 1M unko. oM 4 do. 1575. 8. , oi n Flensburg... 18901 4 do. 183863 Frankfurt a. M. 1899 3 do. 1901 M33
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
e , , , . .
ö ;
D 1
—
er
Q
.
20652986 9090 28. 82
2 . . 89 durch Anstoß von 11 Centimes an die Bÿö en ⸗ Beilage ee anerischer Ear ben h durch
Joachim Serger in Ze ld wurde ach Ackaltung Schluß ee uns , ,, 6 von mn , . . . 14 fũr Saliungen ö . . x 6 3 ö ;
0 — 4 — 5 j 1 teil; 2 *
. der Schlußderteilung Ginwendungen gegen Am 1. Nai d. J. wird ĩ Tarifnachtrãge önnen, bon den teiligten D R d K l St t , , ,, ,, ,, , ,, hee, e , e,, , fe . um Deutschen YMeichsanzeiger und Königlich Preußtschen Staatsanzeiger. . ; ö nlãndis ofen⸗ . den 18. ; Sch nau. 14. rr 1300, ichts rn lsem Nermiögensftücke sowie zur Anhörung inlsgdichtg ane e, die Ztese der ju dem gleichen Karlgrube, , ,, ; . ; ber Sr. Amteẽgerichts: e , : ö Efübrt. Er 3 6 Rameng der beteiligten Verwaltung r ee nnn ,. k wi, wee, , , , , , ore f e weren eee. K 9G. Berlin, Dienstag, den 24. April
sem m, m,. hren über das , Tir e mr. Uhr, vor dem gKõniglichen Amtsgerichte dir m , und , , . ee. estdeutsch · Schw erischer Güterverkehr Gisenach 88 ulv. o M
3 5 t x 1, 37 5 san⸗ ringen w 4 ö an me ö Anlei i * i DX
eme, dent öe neee, ö n, S., den 1c, April 16 J dune, der les se ,,,, , de, n, hei e ber di Amtlich festgestellte Kurse. ,,,, e, ns, , , , ,,,, , , . eee . Berliner görse vom 24. April 1906 5 4 Vorschlags zu einem Zrangsnerglech, n. ö s zeitn. gstontursversahren. Io * eisenbahnen mit Stationen der Eisenbabn⸗ Stationen Sarle mn NMannbelm Indun iiebafsi 1 ö . h weren .*. 1 erm in uf den 189. Mal 1906, Vo ag De? gonkursberfabren über das Vermögen des tee be nrke Cassel und Erfurt. Fehl transit (Wasser weg) Ma 3 . 15rank. 1 17 1 a . 9 * u er, Lu. I 1 161 uhr, Fer den Käenig chen , n ich ᷓ Dartmann in Zeitz 151 f flen Tie Verbandsstationen. transit, Rbeinau, Rheinau Saen r, g,. ,,, r, , e , , , , , ne,, n , d, del d. ka, , , , , ,,, . gieichsverschl in und die Grtlä ng. d des e . sttigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion, ,, und Ludwigsbafen 40 , 1 stand, rene 3 les , l Fabel = Sach- Ak. Se. '. s ausschuffes t auf der Gerichts schreiberei ee. Zeitz, den 0 „pril 1836. als geschãftsfãhrende Verwaltung. für den Verkehr m Tarifnachtrag gescheben= 16 * 1 6 Goldrubel = 320 *. 1 Peso (Gol) — do. Gothg Edstred 4. e , , r . 1
Schweidnitz, den 15. * 5 gen . . ivre — 290, ; Ldokr. 13
5 Ron glickes Amtsgericht. lrso g ic ba hn. Staatsbahn guterver fehr; de Karisruhe, den 13 pril — en: Die einem Paxier Heigefügte Bezeichnung N. besggt., o. Weim Edstr. ut. 104 ]. 1863 31 Stettin. Kgonture verfahren. 7186. ; Am J. Mai d. J wird die Siation k 8. ! Namen der ede dr,. . Res nur bestimmig Nummern oder Serlen der bei. 2 er. be e e n, Tarif- ꝛt. Bekanntmachungen. , is me. Gr Generadicecttio Bauunternehmer au *
S n- , s , Ss 12
——
do. 2 7 ; stadt .... 1838 31 Emission lieferbar sind. Schwab · Rud dtr. 3 1135 * 18. 135353 56 ? statten in den Au nabmetarif 88 des oben bezeich⸗ der Badischen Staatgeijenbahnen. do. Sondb. . n 1 . ö ö 2 ; i ine vom 2. Mãrz enh Be ö ! . 5 ; ; azmman eihen, äürstentalzz Sr. M, . ,,, der Eisenbahnrern n n le a, , e, n e ee , , k. *r Beschluñ Tage bestätigt ist, [7508 6 Fer riaunasstell IV, Fraukfurt⸗ Sud we Brũßfel und Antwerpen Warn ? frajtigen Beschluß vom gleichen Tag Miederlã iich ⸗ russischer Gütertarif, fertinn nd te len. Sruppe . ; Dra an Gweigii che I ᷣ ieder lãndisch . den t, den 19. April 106, Herbal dsgülertarss. Hefn6sch⸗ Baye. 6 wa n weist . ö den 17. April 1896. Ten min, re, n,, . Erfurt gen . Eisenbahndirektion e n r, , ener. und Privaibahn⸗ Sadapeft ie, n ,. . 2 ich chreiber Kal. Amtsgerichts. Abt. 3. Grenzverkehr, Seft L und 2. als geschãfisfübrende Verwaltung. tiertarif. . . dee. a. ö. . 7497 Am 18 Avril 906 alten Stils wird, wie die Am 1. Mai d. J wird der , . r ts ,, 3. - 1 ö er 3 3 neuen 750: . or sen Jür de . . ismar- & . 4.431 e ,,, n,, , i n, , n, , d,, de, weer ,,,, , . 1cboben. ärz d. J. bekannt gemacht hat, der Am 1. Mai d. Is. wird die S ; j 5 d für Kleinvieh in Einzelstücken ers the ö Anl. 18593 Faltung des Schlußtesming an gehen 9 27 Leiptig für den Glgut- und Tierherkehr Gijenbabndirekũoasbezirks Köni berg i. Pr. (zicht Bo Eg und der Abfertigung ausgeschlossen. —— hrzbg Pr ng 153 Straßburg. den 21. April 1906. Bahnbef in veipiig chtfäße von und nach Leipzig n,, se in unferer Bekanntmachung vom Sxrengstoffe sind von der r m , nn, m 8 Ts bz Gass. Edt. XIX uh. M 3 Raifersiches Amtegericht. geschloffen. Die cht aeg f Lagern nn, direkten Verkekr der Mit dem Tage der Betriebzeröff ung wird Lor Ea 5b; 8 dann. Yror. Sf. . r 7 Tronring hahof für den Gilaut. und Tier verkehr Mitsz. angegeben), in den direkten n n n ten Tarife einbejogen. . do. do. VI 7.3 . ge,, , ö ö en , 3 9 Ie, 5 ö den die Entfernungen bag r . . . die Abfertigungestellen i Oln ger fr . Das Konkursdersabre , 21. i O6. F echnung werden die k 5 7 ĩ 75 o. do. LX 3* Malers Bittor Hunnen bur ger e n . ran e , , e, ed rettior, 5 42 huüglich 5 km zu Grunde s ,,,, 1906. Eämsbis 6 er, ,. 3 , 1 . ls e cba fler s brende Verwaltung. geirgt. . aim, ler erelligten K e n , ierduich aufgeboben. ; ö * Tanni machung. t, den 29. Apr . 141 und Großherzogli ö X 1 Sui S. c d , mri das, ee, i . * nn Sommegfabr⸗ rh gion ge, Gier vahn dir ftion j i , , deen. ke , ,. Raiferliches Amiggericht. Am 1. Mai d. Is. ; . . sisfüb rende Verwaltung. Ses Eisenbahnt ; Teaehern k C720] vlan in Kraft, 22 a t , als geschãftsfübrende Ve e800 22 . e dg ersn ũ z Vermögen des eingesehen werden kann, Ausrang⸗ = 86176517 ; erung der Tarifver hãltn an een een, , , d,, g, moe is s , de, sisgheunisch wen fals h woesidertscher . gaufmanns gFari ö des Verwalters, fvätestens vom 1. Mai d 38. ab bei allen dies⸗ Kohlenvertehr. Ber, en, foo ab* fährt die Station Wein · jut beehren, Gn mngenen Lee Schlaf, sei gen Fabrtartenangakesteflen n kaben. Am 1 Mal 1835 iritt der Nachtrag III zun Seit' Hisdcktands Mühlen) die Bereich ung Wen. a , , 9 u rückstbtizenden Dedhblarter für injwischen intretenze Fabꝛrplan. Heft 2 des Lusnabmetarife s für die Besõr gerung beim Tal. Weinbeim Tal dient, dem Eil, Fracht⸗ derteichnis der bi der San, , ne der Gläubiger änderungen werden von den Verkaufestellen unent . don Steinkohlen usw. in Kraft, enthaltend 8e . e ut und Wagenladungsderkebr und der in Forderunges and dee, er. Vermdzens tũcke sowie gelrlich abzegeben, — zung der Vorbemerkungen sowie Scr d fin e, Weinheim Tal angeschlossenen Werke. * Berlin 5 (Lombard ). Amsterdam 3. Brüel 4. en, , aubiget äber die Erftattung der Cassel, den 17 Apr 18066, zum zollinländischen Hochofen betrieb und inn . Gleichmeitig werden die Tarifperbältnisse fär Ben. Fhriftiania 5. Italien. Pl. 5. Korenbagen 5. Lissabon 4. ö rn, ,, einer Vergũtung an Königliche Eisenbahndirettion. toblen zar Herstelluagg von Kols zum , hein Tal ken geregelt, wedurch neben Fracht⸗ London 3. Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. ,,, getan n machung — stg ionen r Gn, die Veitglieder des Glauigerausschusses 3 1820. ̃
. ; . n eintreten Varschau J. Schwein 4. Siockbolm 5. Wien 11. an
2 cchofenbetrieb nach Hochofen ; z5igungen auch Frachterhöhungen eintreten ᷣ e m F m, ö s
rr, en 18. Mai G66, Bormittags Auf den Stationen Alme und Sibbesse werden . in Gisaß · Sötbrin gen. Am. glichen 3 erg n. ire erteist das Verlebrebureau Maim. Geldsorten, Banknoten und Coupons. oö. do. Mit ih s
. Königlichen Autsgerichte bierselbst, kanftig Fabrzeuge, zu deren Ver. und Entladung ren die in den Ausnahmetarif, är Gisener; uw. Mainz, den 1I7. April 1806 anz Bin. 1099 Sr. S1 55b do. N S8 - I0 uv. 15 31
10 , , . i, chframpwe? erforderlich ist, angenommen und mud fr Koks u. lum zollialändischen Doche fen, Namen der beteiligten Varwaltungen: ur. St — * Bin. Ih . ,
5 er n pril 1806 ausgeliefert. betrieb vom 1. Juni . n erg. göniglich Breußische u. Großherzoglich Sovereign 2741425 b3G Ital. Bkn. 1099 8. 81 69h; Sch wa r. Selrelãr Eaffel, den 17. April 1806 Fracht sätze für Koks usm. auer Kraft.
Prenßische Pfandbriefe.
* . 2
8 5 5
ö .
Idi Sh do. 1563 1 6 Glauchau 18831. 1363 3
Gne en ol tx. 1311
do. 1801 31 Görlitz 1800 unk. 1838 4 do. 1809 31 . .
2 * Gem. 0 — 0 68. 8a 3 .. 183 . 1 3M = = adersleben .. 199333 3 ·= . alberstadt . 1397 31 500 101947 1902 X83 5000p 10067, 0bz
50M0OO - 10
do. do ; Galenbg. Gred. D. E. 35 n,, do. D. E. kũndb. 31 ve 10 500100192 a ,, . 410 50.100908, 69096 Do. 1 31 1 102,158 , 31 0 — 200 1 '. imm. ⸗ j 3 XV - 100 ** 2. 3 og a. 31 . schaftl. Zentral 200 — 0 3.753 . satt 8 * , , . ö. do. 2 7 55060 = 10 ibi. 3b r, m, h. B G e 6s Deer bi- 3 = b s, 5G bee = e s. ,, do. 0M 0600 633, M06 do. neul. f. El . 8900 12 20— 200193, 909 3 bo = c s od hö io 5b = ha os, 50 5 db = S. 5 sch. bob = o 6s 35 1000 u. 500 B 10990u. 500 7708 2000 - 100 103,10 6 6 3 * n . altianschat . c n. altl * un 1G, 6b zB 509 988, 59 B 60 Es. 403 8596 50 0MMI0Q250 B M d 0 6 UM et. bzB 10656 6b 8 D 6
S- — A. — — — — — — —
— —
re o Q — άcsa+dCeoü mts o de 4 der- So oo ce fe o & — Oe Go rs o ee oö .
, , mm, . r
186 2 2
222222 22221 ——2*— 22 — * —* 1— 1 83 1
2
COQ — 160 38,5606 0M 100 89,9006 100M —·— 100 — — 1000.100688, 576336 19009-1099 3710636 5000 — 190f1095,89bz3 3000 - 75 37,306 5000 C·—ᷣ /) 006836, 3 3 1000—75 E6858.606 10000 75 87,5063 5001090686, 30 6 500M 100686, 196 MQ - 200IIC02. 9083 50090 - 109 38,505 10009-1000 192.296 1000090 — 10609836 756 10000-10010. 006 500000 , 606 B 1900 - 10,766 30075 —— 500 75 338,50 600M — 75 385 80 bz 3000 — 0 — 36MM - 196 — 30M 1506 623829063 500Qσ‚»·—109836,6 3000109 — 500OOQ0·ᷣ:ꝛ16.s jbʒ 5000 100 636, 906: 500Qσ—‚·1M I -. 5000 — 10060382063 50M. 10606 B686 ö500OQλ-‚„C— 200 - 5000 20067, 5000 -‚·200 5000-1090 5 0MOO0OσoC0·— 10066. 5000 - 160 —, 500 1600967,8 50M 100 — 000 1001.06 50OQQ0 1006, 5000 - 100 —– 50 0Q‚·2000 IM. 600096 5000 — 200 — 50090– 00738. o00σ‚ 20066
— tere e ==
— C — C — — - — — * — — 0 e r, e, e, m, e, 8
arburg a. E.. eidelbergz). . 1 G3 eilbronn N ukv. 19 XN4 ene; 12G 31 e dein iss. .. 1877 31 omb. v. d. S. kv. u. M 3 Jena 1800 ulv. 19194 do. 1992 33 , n, 1801 * 6 . 4 . o. onv. 3 0M WD ) ICM, ο0οbzʒ Karlzrube 19092, 190633 8 = . do. 1835, iss 3 ,, Riel 1898 no, 1515] 66 1865, 1563 3 s,, 1 3 ĩ . Stüde. 163250; Norweg. N. 100r. 123563 on 18094 : Hesjñifche Eisenbahndirektion 0 rs. Stüge I6 ; 112. ; n ; 337 * ö j . 5 , , . 8 Guld. Stücke — — Bk. p. 100 Kr. 5, 256 ja. ; do. 4, 96, 88, 01, G6 3 Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts. Königliche Sisenbakndireltion Effen, den 20. , . Verwaltungen: 7515] Bekanntmachung. Gold Sollarʒ . = do, o, ob r sd, Kreis und Stadtanleihen Cönigs ber.. . iss . T7176] 518 = Namens der beteiligte sisch ⸗ Bayerischer Güuütertarif vom als St. —— Ruff. d 16060 57. 215 85 b3G Unklam Er. 190 1ukv. 54 1.410 5M - 00s de Ioofl d uke. II 4 Trachenders, Sehles. 7518) , venwechsel · sönig iche Eisenbahadirettion. Hessisch ö n r = 8 , , rn e r ruten, f, ,. R , Konkursverfahren. en der Grüppentarif Inn, san' e- . , Juni 1801 fin , e Rd sor Gd? d g ge, ,,, deri Re gs ute bs ig ö = gi gg e en, ,, Das Konkursderfahren über das Vermögen der tarife III, Ni III und URL KUV... J750n Bekanntmachung. 8 . Aus dem Ausnahmeta;if hn, n bn *. 2 2 ne , o. . = . bz , , 153 11 s 1bblißr bos ö Handlung Heinrich Neute in Trachenberg Mit Gäitigkeit vom 1 Mat d. 33. werden für Sröffnung der Gate ahn rer, 2 die Beförderung von Eiseneri ujw , . 0Mnnt wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins den Bereich der oben genannten Sätertarife im Schone feld und Ab zweigst recke h
2 r. Konstanz.. .. 18023 schen Hochofen und Bleihũttenbetrieb sind die 56. 3 2 25 bz Schwed. N. 100 Rr. 112353 do. do. 1890. 1901 3 1 io 1650 u σs. Mσ ö z fũ j iber o. Cy. hierdurch auf gehoben. Uebergange verkehr mit der Hörterschen Kleinbahn für deiterblick. raubach (D. B. Main) und Rosenberg
e. ö 1. R. J. Schweiz N. 1G. 31 65h Aachen St. Anl. 188334 1.419 Landaberg a. W. M,. 86 31 : de t ; . ; sätze nach B f . Belg. N. 106 Fr. l. 20h BZollcy. 100 8 do. Id ut. G7 RN 14.16 37 dangens 1383 Amts ger cht Trachenbera, 21. April 180 rie Gärer der ordentlichen Tariftlaffen, der in der Am 1. Mai d. J wird die vollspurige , . (K. Baher. St. E- B.) als bel enderer ö . 12 . , n p 6 * 186633 Ii 1333 H U7I42] aIizemeicen Kilometertaristabelle aufaefũhrten allge⸗ Wahren Schönefeld mit Abzweigftrecke Thetla arif 7a in den obigen Verkebr übernommen . de Ha nn fe W, ak nburg 188 1a. m 3 eg, , . , über das Vermögen der melnen Ausnabmetarif 1 bis 3 einschl n n. HDelterblick dem öffentlichen e e n er, Nã here rst ant, be, 4 — Dienststellen alien ö. *. 46 ah t ö r J in Fi t; Mer ͤ d e des Ju hnlinie liegen die Bahnhöfe eritz München, den pril 1996. onds. . iss iss, iss; ver f. 35 363 1e Üschaft in Firma Lau * kalk, 46 Mergel) und 4e (Rübenerde) sowie des Ter neuen Bahnlin 9 ; e a. Si ank ihen IU ,, Kaufmann Friedrich Ausnahmetarifs 6 (Brennstoff) und der 6 und Thekla und der Vorbahabof 62 sind fůr Genera lbiretrtion der . S. Staats ei senb ahn Ot. - Satz 18361777. 9 406 fe e nh. 180r Ei, . 3 ; wer, , wen, d Taufmann Martin Läcking in Fefonderꝛr Ausgabe erscheinenden Aus nahmetgrif ür Döe Bahnböfe Wiederißsch ind bella . s7s13) do. 185 1 3. M38 14.10 . 33. 506 Aua gb. ibi ut. Gs 4 Lil So - S5 io 353 dau in i , . * en) ift infolge eines von Kohlen, Koks usw. im Versande von inlãndischen Abferligung von Frachtstüggut, Wagenladungen, Grupventarif MI. Gruppen wechseltarife 1 III * Schatz Gre. 6s 3 1115 ; 35 16566 — 1866s. r R sr ver Do ö , 5c en,. ,,, Vorschlags zu einem Proꝛuttionzssãtien bei Auflitferung in Wagen Leichen und Fahrzeugen eingerichtet. Abfertigung von u. ii 116, norddeutsch⸗sächsischer Güter⸗ 1. Reichs · Anleihe 35 versch. 50200 I p38 Baden · Sa den dd. d J verd. bh =S h os G c 34 , Ver ' leich termin auf Mittwoch., fadungen von mindestens 3 t oder bei Fracht ablung Fil zut, lebenden Tieren, Sxprengstoffen und Privat · Verkenr, weft, mittel und ostdeutscher Privat- ; 3 ,,,, 15 Srich. an is amber ĩdõd il ii] 3 960 5 Mai 1606, Vormittags 9 Utzr, vor far diese- Gewicht die Frachtsätze der Staalsbabn. telegrammen ist ausgeschlossen. 36 ⸗ bahnvertehr, nieder deuticher Güterverkehr. * * i versch. 100MM S 0G do. 1993 3 2 ri . Amntsgertccht in U- lser ar beraumt, kbergangestation Hörier um 2 3 für 100 Eg er Vorbanden sind: auf beiden Bahnhöfen gepf, nd Kart Gültigkeit vom J. Mai d, J. treten, in yl. unf lter , dec. Sog 160 nnn, Wenner, 1 S He held edorschlag sit auf der Gerichte cchreibetei mägtzt. : pnabmetarife Seltentamhen. in . k Vertebr mit Len Siatig tes dr. i Wen, 87 do.. Pe. Hat. Si at ns s, Trsq; iss zd is e loo n , . Tes Kontursgrichis zur Grnficht der Vete ligten Dir ,, . e ,. 36 i sr ee. Der i. KWestf, Grenan i Ben, Senn n Nã here — 1 eric. 1bbo3 ic s do. I. 8e, S8, l, 6 33 ven niedergelegt. Uelzen, den 19. April 19065. König gelten auch im U;bergan gzde kehr mit die Gütertarife wird von den 9 ; teilwese ermãßigte Frachtsätze in . . April mi. K iches Amtsgericht Eaffel, den 13. Arn l os, wallungen besonders bekannt Gegen, Pan zer, Auskunft erteslen die Abfertigunggstellen ; Bad. St. Anl bl ul. d 4 1.1.7 3M = 200 II02FobzB Serlin ... i876 5 31 liches Amtsg ö 173 stönigliche Eitenbahndirektion. Der Vorbahnhof Mockau dient nur als Ran zier⸗ n e eren is, peil for. Aönig liche Eisen · ! 3. ue , , genf, Hö, .. 1 n, Velbert, Rheinl, gonthe ger fahren; ö bes as in babnabef und erhält feine Äbferti gungs befugn ift. bahbieiertion. 2 3. 5. i Ho — . 33 73. , — Oel ich. Beigischer Gütertarif. Teil U Seft ! Jüär die neue Strecke ird die r, . , e . . n . dlekamm. Ob. 38 er n. . 2 ger e ge gen, j ,, den i rr. . nn , , . . Am 1. Mai d. J. wird die zwischen , ; ids ; do. Dos z. id gh. ist infolge eines don 8 iche. it Gültigkeit vom J. Mai 19038 werden im bau. und Betriebsordnung in gef 3 und Rosengarien an der Bakn— der , Vorscklar s 14 cbaem Jwangevergleick Vergleicht 4 1g k die Frachtsage fär * Me dem gleichen Zeltvunkte wird der an Ter Jacobedorf i . zie garten, n e g f . . 8 , , . e u, , fe eee. sr, nr. . ö zien d, ig rcelhh, ent; Sire nei re , rer. ö 34 Hie, r re. nur für die Abfertigung bon 3 a, Bingen a. Rh. G n. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen A Roeul Herbesthal 20, 64 Francs für jede Achse. Hardt für den öffentlichen Verkehr geschlossen. Ugram, Fiegl Leichen sowie von Wagen o. Tdi - Renten ch. 1 3z Tericht in Velbert. Zimmer Ne. . anberaumt, Remnl. a die beteiligten Verwaltungen. alle a. Saale, ren 17. April 1806 ade . schlleßzenden Werke und don nich. Sin. Sch. M] . dee don eld, Tiere weriecttto. , ,, 2 rer, n . . n , gönigliche Eisenbahndtrettlon. ; machung. ar den inen Stächzutverkenr eröff ntt. ge, s. ss. 83. 2 ö T7512 n, lig 1. Mai . * an der Strecke fig nn, von Großvieh und Tieren n do. do. 1 n, den 17. Avcll 1905. Jrauzõñijch velgisch Deutsch · Russischer Kotibus Hall. a. Saale In iscken den 8 Wagenladungen sowie von Gegenstãnden, 1 n sen,, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. sen dahnverband. Kotibus und Eichow in km 18626 gelegene Bal * Ver? und Entladung eine Kopf rampe , . ut er t hh, , , Tei nd Teil ill für Len Guter oerkebr zwischen Kolkwitz Süd für den Personen⸗ Gepäck. Son Wagenladungen für Nichtanschlußgleis do. do. S? l 3 385 3 5 leben, Rr. mas den. 7143] Teil 11 u 1615 hof tz — T ( ß hin aue gl., . do. i865. i336 3 . naar ture ehren Belgien und Rußland vom a. re. 1806. Gapreßzur, Leichen., Gilgut., Frachtgut., und Tier. and von? Sprengstoffen ist auch fernerhin . s g s. — nen,, ,,. Fe, de, X r, Mit Gültigkeit vom 1 3 . Stils . und Auslieferung von Gegenständen ö Höhe der Tarifsãtze geben die bete licten . n. 1868. *g . Frgsnleins Eise Schzein ez zm. mm, , ,, gz ag: fön Teil fl und zu (inctescutere Fahrzeu erg., zu deren Ver. und Gig, Dienststeüen Äugtunft, ; 6 Gharlotteyt· iSd gde) i 1 chem der in dem Bergleichstermtne vom 17. März] 1805 kommen die Nachtrãge 1 zu zu (instes dri Sei derlich ist ; i 1905. Königl. Eisen⸗ do. do. 1893 1800 31 14 ö 1353 a ene. ne Zwangevergleich durch rechis, Teil iI zur Eimsaährung ladung eine Köpf. oꝛer Seilenramre erforder be., Polen, Ten 17. April 1906. nig. do 1866 133 0M 5 . een , * 1953733 . 5 von I. Mäc 18065 beftätigt Der Nachtrag J zu Teil 16 enibält eine Gr⸗ von Sprenaftoffen und von Tiersendungen . 4 ö bahndirettion. ei Cern mel , * 6 85 5 I , kräftigen B= z der Warenklassifikarion, Grgänzung und bödigen Wagen sowie Privattelegrammverkehr in rsa] Saur tohsiendert᷑ehr e r, m, in 3 e , : . e, e. 4 April 1966 e. der Nachweisung der russischen Grenz ⸗ ausgeschlossen. ö ; ĩ nn nach den Reichseisenbahnen. 3 do. De. iss ] 3 an, Rimtaaericht. frergänge und Erlãaterun gen äber die Abfertigung. . e . nn, . Am 1. Mal dieses 4 wn n . . 6. r, . 7153 fugnisse einjeln cher Stationen. lsstellen. In Kolkwitz⸗Süd halten. , , . ff Nr. J der Nachtcag IV. welcher Gntsernu⸗ . . , r, , , Vermõ ö 16. reg n, ,. * ili enthält anderweite 3, io in Päichteng walt s. Sal und die Zäg= e. dolbů Iich Stalien Avach sowie Ans nabm, 3 R , ö , , a,, n, n m eelellen bun Heceen Olen. G , . S ĩ er⸗ ĩ ür neu aufgenommene russilche alle a. Saale, den 18. r ; t. Preis 3 t ; da e ies 3 2 d des Schlußtermins hier 2 für ntu th 2 8 garn, Gsenda badir ettion. . 6 2. ö . n n. ar mil 190. 8 . . urch au ö z Neben zahlreichen Frachter mã igungen treten a vSerkanntmachung. Königliche len ahn ektion, ãchsi t. . 1 Frachterhõbungen ein, namtenilich sind die Fracht⸗ inn 1. Mai d Je. tritt der neue Sommerfahr. namens der beteiligten Verwaltungen. * 4 1 ae ae, ede, e. I0a sätze für die ruffischen Normalklassen J und Il fast plan unferes Bezirke in Kraft, welcher schon jetzt bi 7499] Bekanntmachung. 8 . j 35 r g tut verfahren ũber das Veruds⸗ des bee, n erteilt die unterzeichnete Ver⸗ gallen Stationen unferes Benrls eingesehen werden ö dr e r , ger Rr St d. Sil 6G ü c U ehr ᷣ Sandelsmanns Hermann Stens in Witten waltung, von der auch die Nachträge käuflich be—= K der Direktionsbeyirke Cassel und 89 f Mar d. Js. treten zu den eie Tn Hanno verfche . 35 . wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom zogen werden können Haunober jum Preise von 60 * sowie Taschenfahr⸗ Deatsche Schnitlsazes, Il B sfran sft ce Sckn — be a, , 3e Ge , 24. Februar 1906 angenommene Zwangẽvergleich Cöin. den 20. April 1895. pläne (enthaltend den Benrk Hannover nebst den 23 und I G (GRilsmeterzeiger) je ein Nachtrag Heffen · Nassau .. ⸗ Here , , , s 3; durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1906 Aönigliche Eisenbahndirektion. cn (ren Aaschlußfstreden) jum Presse von 20 3 r J ,, . — Seer cer ü 383 bestãtigt ist, bier durch aufgehoben. 7506 3 Stéck sind vom 36. April ab bei allen Fahr != * ie Nachträge können, von unserer Drud sachen⸗ rr und Rim. (G36 ? 0 15333 Witten, . 9 e g. Vreunisch. aver ich , . vom 1. Ayril karterausgabestellen unseres Bezirls zu haben. verwaltung unentgeltlich beiogen werden. do. 31 tõnig ; 1
do.
— do. 18695 X31 . Hannover, den 17. April 1806. Straßburg, den 25. April Fgauenburger 15965 3
Witten. 7153) Am 1. Mal d Jg. irt der Nachtrag TVIII in Rönigliche Eisendahndirektion.
1. do, 906. Pommersche do. Grdrysdbry. Lu. M Vie geschãttsfsbrende Verwaltung. de. eg, de, , nn ! Das KRonkursverfabren über das Vermögen des Kraft. Er enthält Frachtsätze für Stargard i Pom. v denn d. Schwei zerischer Tei. Generaldirettion Vosensche —⸗ ; de m mm,. 31 ĩ rrdlcrs Jehaun Giome za Wannen sir Kleinvieh in mebrtzdigen Rage', semnzt Fiacht, L'sdo Nor 2er rm ne!. der Cisenbahnen in Elsaß Lothringen. . 6 versch. 665 de. Srundt. Sr. II] Zigarr⸗ erfolgter Tobaltung des Schlußtermins sätze für Briesen i Wesipc. für Großvieh (aus- k sen e io * um Tarlf ; — . .. H iss wird nach erfolg schließlich Pferde) und Kleindieb in Wagen ladungen Mit Gültigkeit vom 1. Nai ; . do.. 7 18014 bierdurch aufgehoben. schließli n e. irnberg über Teñl II, Heft 1 vom 20 Juli 189094 ein III. Na twortlicher Redaktenr: ; de. G Iss ĩ lang. 3 2 April 1906 im Verkehr mit Fürth Stebbf und Nürn ü ⸗ 12 und 3 vom Veran ß 6 witten. cg e , lr eeict ,, ,, . err , nne mee enn Dr. Tyrol in Charlottenburg. . . Tin, , , ĩ Jannu . . ö , 21 ⸗ mrmnermnr,,,,, iso e n, ed , , nr. ä,, wa, geil ae e e Verla der 6nctiün G B. nr, e,, . pie n , Konkur ahren. 1d n der Köaigl. Eisen ꝛ ; er h 2 — ,, d i i de. e e e e . 4 . 6 . — 89. lafũkrer re fung. aufgenommen. Die Fiachtsatze füt diese Station ñ ; Exuard Stolle zu a. ist er Abn z 35
grundb 31
— 2 * — x — — — — — — — — 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 — — Q — — W — — — Q — / ä ü kae, K . é *
ö
3
— 4 2
35
2 — 8
x ———— — ——— —— S 8
16
.
22 2882
— —
2900 200 109, 356 2
o = —— ; — 31 do. do 3
200009 3 ⸗ em bz G Vestyreuß. rittersch. 3 o 06. do. do. T6 Sho is nd 3 200 637,706
— — — 2
ö
SS e
2 2
1. do. id ᷣ neulandich. 3 do. H 3
* 1. d
.
———— — — — — — —— —— — — —— ——— —— —— — — — —— — —— —·—— —— ——* 61
1 ⸗—— —— — — — — — —— ——— ⸗ r —
O- — = d 2 y
C — — O90
. . .
.
X
S = 0
jd 1965 u. 55h
S8
erf
1
26d bd bbb (= So G Ch 58
ö 8
Sächsische Pfandbriefe.
Eandw. Ysdb. bis MI 17 H— do. bis TXT. 31 verschieden 838 37 B Kreditbriefe bis TX. 4 1.1.7 — do. bis RRV. 35 verschieden 18 30bzB
1 .
2 cn n .
23 3 6
—
.
1— —
* —
. 2
t= 3.3. 881
126 — —
ö
1
reer
— — — — —
5 S
1 .
0
de
838 8
do. l N. Gladb. s, 1800 M . 1900 ukv.
086 21
2
Ansb.· Gunz. J fl.. — v. Std. 1 Augsburger 7 fl.. — v. Sid. 12 S6. 09et. biG n. 365 1 . 128 ; lõd. ss et. bꝛ ð lbb = bo s. 563 . 166 3 ii 7 6 aver. Prämien An. 41 . 656 266 im — job - 750 Braunschw. 2 lr . — v. Stg. 29,996 . weg. 1 — 2 * * 1.1.10 1 f ö . 66 lio2 90 amburg, 8.3 1. 1,00 en Sh h = 765 nn, n 115 . 4 . 50 Tlr-Lose 3 14 11766 ob -= Ibo bz GSG ö 28 = , ; 24 i 13. 10bz 8 7160 55000- l ar penheimer I .-. — D. . ⸗ . 36 3) . 2 Sachsen · Mein. 7 f.. — v. Std. 2 118, 00 200 97, 40636
. .
— — — — — — — — — * 2 — *
r = 0 2 8
ö —
do. Breslau 1880. 15513 de ms m oh,
S
er 385
*. —
886
s ,
2 — —
28
2 2 *
DS — — . e
— w — ——
— —
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial ⸗ gesellschaften.
Oftafr. Eisb.· G. Ant. 3 1.1 1000u. 10060 ο6 vom Reich mit e insen und 120 / ckz. gar.)
org . E 3 1. Cottbus iss ct 366
do. — 1895
O
—
* — — — —
6
— — ——
do. 1894, 1906 33
— 19231 14 egensb. S7 MI -G. 06 31
do. 1883
2 3
ian. . n 7 4 41
—— —⸗2— *
Ot. Ostaft. Schldvsch. 36 1.17 X00 —=600 (v. Reich sicher geftellt)
. S .
8 — * 882 — = 20
2
R = —
83
2 — 2
2 *
20MG33. do. * Aus ländische Fonds. 500Qσ‚„ 20999. 256 Saarbrũcken . 1893 31
00M iCG2 , 60hz e m g. 8946 0 98
33 Stʒneberg Gen d * neberg Gem. 35
do. Siaßt 1356 2 3;
Schwerin i. M. 1897 31 Solingen 183 ulv. 104
do. 1902 ur. 124
Spandau....
895
— 8
*.
or iobz 101, 106;
3. 83
—— O
22
2
— — — — — —
en — —
101,25 bz 101, 25 S8, Net. bz G 8. 40et. bz G
* 6 3
— DD *
do. 36. —
Stargard pen 18353
Stendallꝰ0 ułv. 13111 o. 19063 31
—— ——— —**— — 27 8383333 ⸗—— *
— * ö
to do- =
— 2
— —
do. kl äußere 1888 10990 2 do. 500 2
333
—— — — — — 7 — 2 —— de =
3 —— — — O —— O
7 2861
dei
Thorn 1900 mn * orn . do. 13836 3
** 2 Ee er
Bosnische Landes ˖ Anleihe. do. do. 1898 do. do. 1202 unk. 1913
— — — 33
4 — O