1906 / 97 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

stalt, in der mitgeteilt wurde, daß die Vorschläge der Arbeitgeber · ö 336 i,, en, ,, au se wird morgen „‚Dthello= lommifsion unannehmbar seien, da sie tellweise noch geringer seien, Im Neuen Königlichen Dperntheater wird morgen D als die Positionen des letzten, 1901 abgeschloffenen Lohntarifg. Die 1 mit den Herren Fiaus, Berger, Mödlin R * ö, M ff mit , . h ,,, folge, i f ̃ e gn en, wen nn ge, r. 6 a, ,,. Die Rhein er beschlofn, der „Frkf. Ztz. zu solge, ain diefer Vorstel det von morgen, einer ' Suls burg abgehaltenen Versammlung. die Verhängung der . b . 2 Für, m, n, mn. orgen, Donner. z ;

Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. April 1906.

gemeinen Schiffssperre. (Vgl. Nr. 89 d. Bl) . ö ee e ne gr az . 23 dem „Hann. Cour, sämtliche *. . 97. e infolge von Lohnstreitigkeiten in den Ausstand getreten. Mannigfaltiges. 3)

je Bauten, soweit sie von den Zimmerleuten abhängig sind, ruben. . Berlin, den 25. April 1906. Wohlfahrtspflege. g Gesundbeitszustande nach keine Aufnahme in die Erziehungsanstalten gesẽtzliche Waisengeld (bejw. Rente) aus Reichs oder Staatsfonds

us Weißenfels wird dem W. T. B. gemeldet: Die Lohn. kommission der ,, , 2. die Berg gebs den 1 4 J i t und um Nach⸗ orgen, n ö ĩ Aslan . ; 36. , Hir en, e en e Bier ln en ein Sof , in der Ortsgruppe Berlin . Zeslimmungen über i f * ftr des Potsdam schen finden köngen. . and daz aus dem Feichzindallden bezw., dem Kaiserlichen Dispo itigne⸗ Deut chen Rol tene ilch fel hen Verbandes Herr r, gen . . 2) Gewährung von Pflegegeld wird durch Waisen ; bemw. Er · fonds bewilligte Erziehungsgeld an die Hauptmilitärwaisenhauskasse ber bas internationale Inssitut fär Se iglbibliograp hie, seine Auf Die Wohltaten des Potzdamschen großen Militärwalsenhauses, ziehungegeld ausgeschloffen. Rur neben dem auf Grund Tes Reichs. abgeführt werden.

zuleiten geneigt seien. Das Welßenfelser Tageblatt sant, dies sei gaben und Ziele · sprechen. Eingeführte Gaͤste sind willlom men. die den Kindern ehemaliaer Soldaten wom Felbwẽehel abwärts gewährt zesetzts Bom 15. Juni 1855, betreffend die Fürsorge für die Witwen 3) Die Aufnahme in die Anstalten findet nur vom vollendeten

Kriegsbeschädigung gestorben ist, und die ihrem Alter oder ihrem folgenden Monats ab bis jum Ablaufe des Entlassungsmonats das

der erste Schritt zur Beendigung des Streiks. (Vgl. Nr. 96 d. Bl.) achdem der Verein der Holzhändler und Holzindu⸗ Aber die F . 9 cher 36 ö * , ,, , lernen! h . ae ge , rr werden lkoönnen scheinen im allgemeinen nicht annt ju sein, als und Waisen der Personen des Soldatenstandes des eiche hee ee and ö bis zum vollendeten 12. Lebensjahre, und zwar zu Ostern und arbeiter und Hobler nicht anerkant hat, schlossen sich, wie die Arnheim h i , Zu Gunsten von Berliner Waisen findet Sonntag, den das im Interesse einer vollen Ausnutzung der der Stiftung ju Gebote der Kaiserlichen Marine vom Feldwebel abwärts, zuständigen Waisen⸗ Michael is, statt ö. ,,,, ,, . 3 29. Tpril, Abends 7 Uhr, im Bürgersaa! des Rat hausen chenden Mittel erwünscht wärs Es empfiehlt sich deshalb, Jach. gelde lann ein Teil dez Pflegegeldes bis zur Erreichung der Betrage Die Bewerbung um die Wohltaten ist von den Erziehungs— ,,, ,,, k (Eingang Rönigftrahe) ein Lichtbildervortrag über die Jugend in sehend den Wortlaut der berüglichen Bestimmungzn, wie er in Nr. 9 von 90 bejw. 168 4 bewilligt werden. berechtigten (Mutter, Vormund) nicht an das Waisenbaus in Potsdam, die lion it amn a n fre ns, ,,, le, hat d funf Weltteilen⸗, veranstaltet von dem Baron von Buxhösvden des simerererd nn r l atts fir 1906 veröffentlicht worden ist, zur 3) Pflegegeld wird von dem Monate ab gejahlt, in welchem nach sondern an das Direktorium des Potsdamschen großen Milttãrwarsen· , , , , , h ger, e gel, en . ichen Ki Beibringung der nötigen Ausmwgise Ri Benelliigung erfolgt. und jwar ue in Berlin Mn Wilhesmstraß. 8s 365) zu gichten. Den B ee ll b ier deen e, , . tner jugendlichen Brüder werden fich anschließen. Gintrittslarten Die Stiftung gewährt behürftigen ehelichen Kindern verstorbener längstenz bis zum vollendeten 13. Lehens jahre Sefuche fiad beizufügen; I. die Militärteugnisse des Vaters, 23) die ,,,, , , , n d, g, e, ,' ,, dien, ,, , ; m don ö . J ö! . ; ; , ö 21. 1. . 9 3, , , , 7 f ; ulent ia ssen sn (lte e tobstre ge e , n n, B. Aufnahme in die Eriiebhungsanstalten Potsdam er . willigt, deren Vater einen Feldzug mitgemacht oder nach Erfüllung Bescheinigung der e , . 4) ein amtlicher Ausweis über den

tee , Mann für 3 Schlffe an. Die Zahl der anmusternden See. Sezesfion hatte kürzlich bei Gurlitt Aufnahme gefunden, in dieser Theaterkasse des Warenhauses Wertheim erhältlich. Ersteres schich Mädchen), Haus Nazaret ehungsgeldes oder darüber, daß das Kind

ich. der Ardeilzwilligen aus dem Aus Ausstellung nun dominieren die weniger modernen Elemente. Sie f ben), Pretzsch (ewan elische zu Höxter der gesetzlichen Dienstpflicht längere Zeit weiter gedient hat oder als Betrag des Waisen⸗ und Er jene wahl be ,, , meg, h Farien auf. Besteülnng (auch erf teleph nische Cern in. Wär Ein. , e Knaben und Hir der invalide erkannt ist; ausnahmsweise auch den Rindern noch lebender weder Anspruch noch Aussicht auf dessen Gewäbrung hat, 5) wenn für

ĩ imsby einget Dampfern macht einen geschlosfeneren, ruhigeren und vornehmeren Eindiuck als e , ,, . ʒ ö 1

e de, . . . e,, e, , . . an bier neh den tudras enen e n e, 6. 3h , a gn Pflegegeld dürfen nur solche Kinder erhalten, deren ehemaliger Solzaten, welche dauernd völlig erwerbzunfähig und obne Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Pflegegeld beantragt wird, ein Verfammlung der ausstãn digen Seeleute stalt, Die Giyser und selbständigeren Arbeiteng, die Künstlerinnen stehen weniger unter dem e rfa ' ale übrigen i ., 12. gater im prenßischen Heere zur Zeit der Gchurt des Kindes all genügendez Fintommmien Find. ; , . Sruäcateuke Hamburg sind behufs Durchführang ihrer For⸗ Ginfluß beflimmter Persßnlichkeiten und bestimmter Richtungen. Fantt oder während dieses Militäͤrdienftes oder an den Folgen einer I) Bedingung der Aufnahme ist, daß vom 1. des der Aufnahme ] Militärwaisenhaus eignen.

Berichte von dentschen Fruchtmärtten.

derung nach sr tündigen, 6 4 *. e. 22 l 6 . a. überragenden ,, . denn etwa 705 Arbeiter in Betracht. Die aurer haben be⸗ unter den anderen einige finden. . mragluzstänꝗöigen insofern zu unterstuätzen als sie keine Arbeit, guter, tächtiger und erfreulicher Durchschnitt, der ehrliche? nn 86 6, 5 . gü. . 6 d. Al) die bisher von Ausständigen berrichtet wurde, ausführen. Wollen und Können jeigt. Der Katalog weist etwa 180 Namen auf, eg ox , ,,. 21. April. Sie Lage ist jetzt besser, da , Zum Auzsland der We ber in Königinhof in Böhmen (9gl. eine fast erschreckende Zahl. Ratärlich sind nicht alle gleichwertig man bei der Verteilung der Lebens mittel und bei der Beschaffung Dualttãt Außerdem wurd Nr. IJ6 d. Bl) erfährt. W. T. B., daß sich die Lage dort gebessert aber es hat sich doch wenig HBilettantisches hinein verirrt. Nur Weniges Cf ad rut m ehr len ek her unk mtthodischer vorgeht. än end Durchschnitte⸗ Am vorigen uber * . en hat. Es sind noch etwa 2100 Arbelter ausstãandig. mag genannt sein: Unter den Bildnissen ragt eine Mutter mit Kind e, 7 Ie. w ech frigt.· Vin mittel gut Verkaufte Markttage amg . . In Paris haben, dem W. T. B. zufolge, etwa 1000 An von Elise Goebeler herbor, und ein sehr licht gehaltenes, liebeng. 1 i 6. tren Mah ebnen! zu, Wegr zuwäng der irbeimmicttan ö *** z * rescher erklärt, sie würden am 1. Mal in den Ausstand treten, bis würdiges und sprechendes Porträt von Clara ö Auch die ir e Ie. belt en vegane find, mit dem Wiederauben Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge 24 ü . 23 i 1 ibre Forderungen bewilligt seien. Der Patrouillendienst der alte Frau unter Rreffen von Clara Walther sst sehr ansprechend. h q. aude, kzn eres Wen einigen Siftneren nr he den da n J . : anz x 3 Gard es röpubliicaines, die während des Ausftands der Brief. M. Kirschner interessiert mit einem Ochsengespann, einer kleinen gen l n ni ie enneln unf mln, eageben, Mn dere aber niedrigster böchfter nledrigsterm höchster niedrigster höchster ö Denn 6 träger Paris durchzogen, ist wie der eingefübrt worden. Der für Studie von sehr feiner, n, . Wirkung. Und schlleßlich sei noch per bier Zahl e. Töten höher. Der Cor oner schätzt auf A 0. A . A * Doppel entner . . die Buchdruckereien eingerichtete Urberwachungedienft erstreckt sich Begas-⸗Parmentier als Landschafterin genannt. Sie über- Garen dere her horlie genden nn lichen Angaben die Fer ej. auch auf die Galanteriewaren- und Juweliergeschäfte. rascht immer wieder durch ihre einfache Auffassung und die jarte run 1666 9 , , kh fie Kielleicht etüas häh eiz en. f Vi? Ausständigen verhalten fich ruhig. (Val. Nr. 35 d. Bl; Weichheit ihrer Töne. , . meint aber, da her JJ 16 16 50 17.15 1715 1786 1530 um Ausftand der französischen Bergarbeiter (vgl. Nr. 96 ikfurt a. M, 24. April. Die Frankfurter Zeitung“ m ldet ö . 1689 17, 00 17,30 17590 29 d 95 ist nach B. T B.“ zu berichten daß die Bergwerks . ö rant furt a. 4 April. r J 9 ? Schneidemũhl JJ ,, 16,80 16,80 17,00 17 00 17,20 17,290 30 felt schaf te n info ge des Ein treiens des Ministers der öffent⸗ Unter dem Vorsitz ihres Ersten Vürepräsidenten., des Gengral- aus ten, Vork: Obgleich in r Francisco die Bankiers . . 17900 1790 17,40 17169 1760 1809 kde Arbeiten Barth ou neuerdings die Forderungen der Aus- intenbanten von Vigngu fand am Mentag in Weimar im Saale an ange erk irt hatten, die Gzschäte ehstene , ,. un d 15,90 16,30 1640 16. 86 16.90 1770 ständigen geyrüft und erklärt haben, daß sie sich verpflichten, die gegen der Ara brusischügengesellschaft die 87. Jak re ser samm ung der wollen, fuchen fie nun um ein dreißig tägiges 8 oratortum , 1670 16 90 17,00 1720 17,30 1770 tan e , wörter ner halten, In ens lit der gesttige De ichn Hire en e fi fc fte elt wic rsearteng Tach, das, mn der e en ehe. n, ,, laß... J irn ß 17,39 Morten ruhig verlaufen. Pie Ausftaͤndigen bleiben entweder zu des Jahresberichts batte der Zwelle Vöiepraͤsident, Geheime Legalionsrat einen schon eingeseßten Aueschuß ersucht wird don 3 1. ag dreißig Grünberg i. Schl. . 16, 00 15 00 2 2 15. 36 15.36 Sens wder aibeiten auf. den Feldern. Bel verschiedenen. Per onen B neren e tfbenkrnchs öbernommen, Aus den Vorgängen Tege llang Feier tag zu prollsmieren, Die höesigen Bankiers sind be. ö .. 16 86 1710 17,20 17 56 17366 von denen man glaubt, daß sie mit den Creignissen der letzten Tage . rr. 2 fiez o , 3t z ift ez 5 2 e n t 27. . k ,, d . 17.00 17, 10 17,20 17,40 . . j onders schmerilichen Verkust hervor, den die Gesellschaft durch, den w . Ja . ee 4 4 , . n,, , Tod ihrer Vorstandsmitglieder Wilhelm Bulthaupt und Albert Cohn sůe nh von! Werthapleren Abstand nehmen können. Etz wird geplant, 1750 1800 1800 18 50 18,56 19 96 haben gestern morgen ungefähr 1599 üttenarbeiter die Arbeit erlitten hat, und teilie mit, daß der letztgenannte der Gesell⸗ etwa piernig Milllonen Dollar flüssig zu machen. 18 33 18 33 1327 18 47 1651 1551 wiederaufgenommen und auch in Cail sind ungefähr 500 Arbeiter zur schaft letzt willig Soc0 M vermacht hat. Als welteres wichtiges Ereignis C TS der Bucht 3 . 16,90 16,90 17,90 17, 90 Arbeit zurũckgekehrt berührte der Redner die Revision der bon Dechelhäuser herausgegebenen Nizza, 25. April. (W. T. B.) In der Bu . * 2 Schwahms nchen... 18 380 18, 80 In Marsetlkte hahen, wie . W. T. B. erfährt, etwa 1250 Schfegel⸗Tieckschen Uebersetzung der Shakesyeare, Dramen durch ist in vergangener Nacht das Marfseiller Boot St. Anto 2. Irie e ö 18,80 1920 ö. ö Dru de relarbeiter beschlossen morgen in den Auzstand zu treten. 8 Bie Conrad. Zum Schluß begrüßte Dr. Wilden bruch den de Pa dona“ gescheitert. Ver Kapitän und vier Mann fin aargemũnd. w 1920 18.20 19.50 19 60 : estrebner des Tages, Profeffor Dr. George H. Ehurchill ertrunken. Raernen (ertgafster Spelz. Diutel. Feen). Runst und Wissenschaft. 1820 19,10 19, 40

bon Amherst. Eollege (Maßsachusestss, der gleich, darauf Das —ͤ ö JJ j 2. Antwerpen, 24. Apꝛil. . T. B) Unter den Geretteten Hin burg ; . 13 J. A. Der Kunstsalon von Keller und Reiner eröffnete die bürgerung Shakespeares in Amerika zu sprechen. Seine Aus., des untergegangenen belg

JRteuß.

D 2

E CK CO,

91

Rednerpult betrat, um in deutschem Vortrage über die Ein⸗ J . . schen Schulfchiffes (vgl. Nr. d& Nemmingen . 1860 15, 60 18 86

n . . Schwabmünchen. 18.40 ĩ

Autstellung einer Sammlung von Bildnissen von einem bisher noch nicht führungen fanden lebhaften Beifall = Dem Heschäffsbericht der d. Bl j, deren Namen heute veröffentlicht werden, befinden ch jwei 3 Kw 6 6 1880 genannten Künstler, Sigismund von Winterfeld. Gs ist unlkugbaͤr Gesellschaft ist zu entnehmen, daß ihre Mitglieder ahl von 5oöß lnkerlcutnants, zwei Lebrer, ein Art, 12 Kahetten und 3 Mairgsen. KJ 1345 13 45 . ein starkes Talent, dag in ihnen zum Ausdruck kommt, obwohl die Farben auf 504 und damit auch die Kasseneinnahme erheblich geftiegen Das Schiff sank am 15. d. M. guf ungefähr 47 Grad 12 Min. ö . 2 * etwas schwer und eintönig wirken und der breite Strich mitunter fast ist. Einer Ginnahme von über 16 G00 M stehen reichlich oog M nöidlicher Breite und 4 Grad z0 Min. westlicher Länge. . ; 6 , zu flüchtig erscheint. Abgeseben davon, beigen die Porträts aber einen Ausgabe gegenüber. Das Gesamtyer mögen beiffert sich au M4 072. 18 , w Alenstein 1450 1669 o g 9 H n. scharfen Blick sär charakteriftische Form und auch für den geistigen von denen indessen der Wert der Bibliothek und der Jahrbücher in Höhe Annapolis, 24. Aprll. (B. T. B) Heute fend bier die Thorn 2 ; . 1426 1456 1486 Gehalt ciner Persönsichteit, der freilich gleichsam mit einer gewiffen von 19815 M in Abrechnung zu bringen sind, soda mit gnem Bꝛrpermogen feierte Beisetzung des amerirantfchen Ädm irals Paul Filehne ; kJ * 83 1425 nüchternen Sachlichkeit notieit wird. Winterfeld gehört ju den von 26 277 S zu rechnen ist. An Stelle Albert Cohns wurde Föneg tat, dessen Gebeine seiner zeit durch ein franz ostscher Schneidemũhl ö 16.20 15 20 8c Annsti ern. Fir , we, ,! Weseng che geben und äber (int Dr vgn Bär kin, farlernk, hen zs den Vorstand gewählt, Pro. Kriegss ciff nach den Vereinigten Staaten übergeführt worden Inin J 1455 15.50 15, 00 gute technische Schulung verfügen. Wenn einem trotzdem nicht fessor Dow den Dublin wurde zum Ehrenmitglied erninnt.! Faren? Cine große Me he, m mehre Kerl geg Hel an der au 1 14 6 2 t. wohl in ihrer Nähe wird, so liegt das an anderen Dingen. Gerade Abends fand im Groß heroglichen arg als Festvorstellung raten , , Benne l 61 aj w ; 463 . 6 vom Bildnis verlangen wir mehr, als etwa die künstlerisch aufgefaßte eine iel n don . König Rik ard If. statk. und jwar nach a g, nn e. Sy ier fer b e,, meer 6 gi. WJ . 3 36 r uns gibt. Es ist nicht sein geringster Reiz, daß die Art der Shake pearebühne ohne Pause und ohne Fallen des Vorhangs. D, , renn nd ber ranföss ä, Bg aster Hiclten,. Anfprachen, n 6. 3 = Schl. 2 4 6 1 363 . 96 er ent d Musit denen sie an die alte Freundschaft jwischen Frankreich und Amerlla . JJ . * 15 560 muß auch das Gemüt, das liebevolle Eingehen auf die Wesensart des Theater un usik. erinnerten. 1 . . . 6 andern zur Wirkung kommen sonst feblt der Arbeit das Beste und das Im ,, . Opernhause geht morgen, Donneretag, . 1 . . 5 Dauernde. Winterfeld gibt das nicht. Ihm sind die dargestellien! Samsen und Balila“, Oper in drei Atten von C. Saint⸗Saöns, J 16 46 16 46 1655 Perfönlichkeiten weniger Menschen als Typen und Studienobijekte, in folgender Besetzung in Siene: Dalila: Frau Goetze; Samson: 15 46 15.40 h denen er fachlich gerecht wird. Nur einmal, in dem Bild einer jungen Herr Kraug; Dkberpriester: Herr Bachmann; AÄbimelech: Herr Berger, Schw abmunchen M 1656 38 1685 . liegt in Haltung und Blick etwas, dag wärmer zu ung Im Ballett des 1. und 3. 3 find die Solotänzerinnen und dat vr 1 d . 38 ;

icht; da ist ein inderlich belebter Moment mit Feinheit erfaßt. gesamte Corps de Ballet beschäftigt. ullendorf ö . ͤ

3363

n aa e, , e. R

ö

. 3838.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

J z 15 56 s is oo 2 17.50 18500 Ger ste.

8 *

Theater

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haus. 165. Abonnements vorstellung. Samson und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Famille Saint Sasns. Tert von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Musikalische Leitung: Perr Kapellmeister Dr. Muck. Regie; Herr Re⸗

jffeur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister

raeb. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 111. Abonnement svoꝛrstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 236 von William r , Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin Schlef Tieck). Regie: Herr Direktor Barnay. Anfang 74 hr.

Freitag: Opernhaus. 196. Abonnements vorstellung · eueinstudlert: Der Waffenschmied. Komische Dyer in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 74 Uhr.

Schauspiel haus. 112. Abonnemenisvorstellung. Die Quitzows. Vaterlandisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 75 Uhr.

Neueg Operntheater. Sonntag: 16. Billettreserve⸗ satz. Dlenst ˖ und Freiplätze sind aufgehoben. Der CGvaungelimann. Musikalisches Schauspiel in 23 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Anfang 71 Uhr.

Dentsches Theater. Donnergtag: Der Kauf. mann von Venedig. Anfang 71 Uhr.

Freitag: Die Mitschuldigen. Hierauf: Der Tartũff.

Sinnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Sonntag: Die Mitschuldigen. Hlerauf: Der Tar tũff.

Cessingiheater. Donnerstag. Abende 73 Uhr: Der einfame Weg.

Freitag. Abends 8 Uhr: Kater Lammne.

Sonnabend, Abends 77 Ahr: Der einfame Weg.

Schillertheater. O. (Wall nertheater) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Weh dem, der lügt! Lustspiel in 5 Aufiügen von Franz Grillparzer.

Freitag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere sraft. (II. Teil.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Weh dem, der lügt!

N. (Friedrich Wilhelm stãdtisches Theater) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käsig. Schauspiel in 5 Akten von Stephan Großmann.

Freitag, Abends 8 Ubr: Hans.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Helden.

Thenter des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Gasyparone. Anfang 741 Uhr.

Freliag (24. Vorstellung im Freitaggahonnement): Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei leinen

reifen: Hermann und Dorothea. Abends

Uhr: Schützen liesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Bei halben Preisen: Don Juan. Abends 7 Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)

RNomische Oper. Donnerstag: Zum ersten

Male: Die schwarze Nina. ; reitag: Hoffmanns Erzählungen. onnabend: Die schwarze Nina.

Nenes Theater. Donnerstag: Caesar und

Cleopatra. Anfang 74 Uhr. reitag: Ein Sommernacht traum. onnabend: Caesar und Cleopatra. Sonntag: Ein Sommernachtstraum.

Lustspielhaus. (Frledrichstraße 236) Donners ⸗˖

tag, Abends 3 Ubr: Tie von Hochsattel. Freitag: Tie von Hochsattel.

Sonnabend: Die von Hochsattel.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. 56 Der Prinzgemahl. onnabend: Zum ersten Male: Liebeskunst. Komödie in 3 Alten von Leon Tanrof und Michel

Carrs. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen tontrolleur.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Donnergtag, Abends g Uhr: Dochparterre links. Schwank in 3 Akten von J. Kren und Arthur Lippschitz, Gesangstexte von Älfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Freitag und folgende Tage: Hochparterre links.

Fentraltheater. Donnerstag. Abends 8 Uhr;

Der Vogelhändler. (Mit Mia Werber und Karl Schul j.)

Freitag: Der Zigeunerbaron. (Mit Oskar Braun.)

Sonnabend: Die Geistza. (Mit Mia Werber und Karl Schulz)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Beitelstudent. (Mit Wini Grabitz) Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. (Mit Mia

Werber und Oskar Braun.)

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof , Donnerttag, Abenda 8 Uhr: Lonlou.

ustfpiel in 3 Akten von Maurice Soulis und Henri de Gorsse. Deutsch von Benno Jacobsohn.

Freitag und folgende Tage: Loulou.

Konzerte. Geethonyen · Saal. Dennergtag, Abends 8 Uhr:

Schüuülerkonzert, veranstaltet von Cornelie van

Zanten.

Familiennachrichten.

Verlobt: Miß Dollv Croissant Uhde mit Hrn. Leutnant Konstanfin Grafen von Roedern (2. 3) Dresden Berlin). Frl. Elfriede Gaertner mit Irn. Gerichtgaffeffsor Hubert Leeber (Breslau). Fiel. Erna Klemm mit Hin. Leutnant Eberhard Boehm (Liegnitz —=Lissa i. X Frl. Hildegard Ritter mit Hrn. Oberarit Dr. Hans Otto (Ta ben⸗ dorf Nessse).

Verehelicht: Hr. Kapitänleutnant Lotbar don Gohren mit Frl. Dorothea von Tischoype (Poledam) Hr. Polixileutnant Fri nut mit Frl. Mimi Richter (Rirdorf. Berlin).

schüz (Oppeln). Eine Toch ker; Hrn. Ober leutnanf Arthur von Wolff (Berlins. Hm. Oberleutnant Kretzschmar (Allenstein, sipr.).

Gestorben: Hr. Amtsgerichtsrat. Dr. Jul! Teichert (Berlin. . He. Oderreglerungsrat 3 D. Georg Thlel (Liegnitzs⸗. Hr. Gebelmen Kom merfienrat Dr. Hermann Paetel Meroih. Dberbaurat Carl Walter (Stuttgart)t 2— Me. Sanltätsrat Dr. Arthur Jaenicke (Breslau; * Oberleutnant Alfons Girodz von Fand Berlin). Verw. Fr. Henriette von Destinon geb. du Flon (Portland, Oregom.

a,

Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cppedition (J. V.: Heidrich) in erlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor von Dob

2 *

Bemerkungen. Die verka Gin liegender Siri ) in

k . 13 80 1460

e Schneidemũhl . , Breslau.

Hei s . Säl. . 1 243 Neustadt D. S.

Laupy * 1 * Pfullendorf Schwerin i. Mecklb.

Allenstein T

K . ne,, . Schneidemũhl . mn Breslau..

Freiburg i. Schl. . K Grunberg i. Schl. Glogan .. . O. ⸗S. nnover mahen,, . Hagen J. W.. 8 Neuß . Trier ö ö ge ö wabmünchen Ghingen. Laupheim Waldsee i. Wrttbg. fullendorf werin 1. Mecklb. . gemũndd..

2. 2

; J Braugerste

öS wied auf volle und der Verlausgwert für Preise hat

ufte den deutung, daß der b

etreffende

13.30 15 80 15, 00 14,00 15,50 15,50 18,30 15.10 17.00 18, 00 1680 17320 17, 00

18440 14,60 14,00 165, 40 14.80 16,70 18,30 14, 90

15, Sᷣo 15, 2 18, 00

18, 90 17.25 19,70 1869 1760 1780 17220 17234 17,00 15,80 17, 00

13, B90 1600 15,00 14,10 1560 15 60 16, 30 15,50 18.00 1800 20,20

1650

fe r.

1600 14, 80 14,40 15, 80 14,80 15,80 158.40 1490 16,00 16,00 15,40 18.20 16, 60 18.00 18.00 16,20 18,80 18,40

110

16 do 17 66

auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchs Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

236 155 1680

3 4650 1146

1390 841 317 814

1492

26 000 nittspreis wird aus den n etzten sechs Spalten, daß

15,73 15,20

16,80 17526 1650 17/60 16 8 1657

1732 16,40

1735

15,40 15,00

1700 15 85

18,79 1716 17,18 1724 16,94

1708

5.

erundeten Zahlen bere waz.

prechender Bericht fehlt.