KRnuer, West. 7726
In unser Handelgregister Abt., A Nr. 76 ist heute
zu der Firma Karl Wurzler in Erle, Bismarck
straße 32, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Buer i. W., den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht.
REunnlan. 17727 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 231 ist heute bei der Firma Bunzlauer Werke Lengersdorff K Comp. eingetragen, daß der Ingenieur Willv Lengersdorff und der Kaufmann Max Lengersdorff, beide in Bunzlau, als persönlich baftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ind. Zur Vertretung ist nur der Ingenieur Nicola engersdorff in Gemeinschaft mit einem der anderen persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt. Amtgericht Bunzlau, 19. April 1906.
Casgel. Handelsregister Cassel. 7729 Zu Wilhelm Dilg Hotel Kronprinz, Wahlers⸗ hausen (Wilhelmshöhe) ist am 19. April 1906 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 7728] Zu Leipziger Rabatt. Epargesell schaft Seffter M Ce, Inhaber Adolf Maher, Cassel, ist am 19. April 1906 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitꝝꝶ. 17730]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I) auf Blatt 1369, betr. die Firma „Emil Kermes“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Friedrich Emil Kermes ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kaufmann Emil Paul Kermes hat das Geschaft überlassen erhalten und betreibt es unter der seit⸗ berigen Firma weiter, die für ihn eingetragene Pro⸗ kura ist infolgedessen erloschen;
2) auf Blatt 2204, betr. die Firma „H. Alban Ludwig“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Carl 2. Röthig in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten;
3) auf Blatt 2989, betr. die Firma „FJ. A. Laud— * in Chemnitz: Die für Herrn Max Bern⸗ ard eingetragene Prokura ist erloschen, die Kaufleute Herren Hermann Otto Herzog und Robert Max Dietzel, beide in Chemnitz, haben Gesamtprokura er= teilt erhalten;
4) auf Blatt 5746: die am 17. April 1906 er- richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma G. Bartels Co.“ in Chemnitz. Herr gngenieur Georg Gustav Adolf Bartels in Schoͤnau als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom manditist sind die Gesellschafter. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Gipsdielen.
Chemnitz, den 23. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Coõthen, Anhalt. 7732] Abteilung A Nr. 39 des Handelsregisters ist bei der Firma „L. Richter (Woll. und Strumpf⸗ warenhandlung)“ in Cöthen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „S. Richter Nachf. Inh. Max Schneider“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Schneider in Cöthen. Cõöthen, 18. April 1906. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.
Cõöthen, Anhalt. 7731
Abteilung B Nr. 26 des Handelsregisters ist b der Firma: „Marx u. Frost, Gesellschaft mit beschrãnkter ᷣ Haftung“ in Cöthen eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Marx * Ce Gesellschaft mit beschränkter
Saftung !. Cöõthen, 18. April 1906. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.
Cresseld. 17737]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Umwandlung der Firma H. A. Menne E Co, in Erefeld in eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dermann Anton Menne in Crefeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.
Dem Kaufmann Johann Christian Pielen in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 11. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Crereld. 7736
In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen worden bei der Firma August Jacobs R Ei- Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Erefeld:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1906 ist Art. 7 des Gesellschaftsver⸗ trages, enthaltend die Vorschriften über die Teilung und Veräußerung von Geschäftsanteilen, geändert.
Crefeld, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Crereld. 77331
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Firma Chemische Werke Crefeld, Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Crefeld⸗Linn. Gegenstand des Üünternehmens ist: a. die Herstellung chemischer Produkte, b. der Handel mit eigenen und fremden chemischen Produkten. Das Stammkapital beträgt 806 900 M Geschäͤftsfübrer sind: Jakob Höber, Kaufmann in Münstereifel, Josef Küppers, Chemiker in Opladen, und Johannes Bauhaus, Ingenieur in Grefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. April 1905 errichtet. Je jwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam können die Gesellschaft vertreten und ibre Ftrma zeichnen. Die Gesellschafter Josef Küppers und Johannes Bauhaus legen zur Deckung ihrer Stammeinlagen ihre Kenntnisse und Er— faßrungen, insbesondere ibre Verfahren zur Ver- arbeitung von Saljen, wertgeschätzt auf 40 000 M, in die Gesellschaft ein.
Crefeld, den 14. April 19056.
Königl. Amtsgericht.
Creseld. 17734 In das biesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worten bei der Firma Herzberger Es in Crefeld: Die Firma ist erloschen Crefeld, den 14 Avril 1906. Königliches Amtegericht.
Crxeseldl. 77365
In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden bei der Firma F. L. Fitzen Eg in Crefeld:
Nunmehriger Inhaber ist Johann Theodor Dadder, Kaufmann, in Crefeld wohnend.
35 Prokura der Ehefrau Friedrich Leo Fitzen ist erloschen.
Crefeld, den 17. April 1806.
Königliches Amtsgericht.
Cre feld. 7738
In das hiesige Handelsregister ist heute 6. 9
tragen worden bei der Firma H. Blank * Ce in Crefeld: .
Der Kaufmann Heinrich Blank jr. in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1906 begonnen. 4
Crefeld, den 19. April 1806.
Königl. Amtsgericht. Creteld. . 7740
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden die Gesellchaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Neue Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Immobilien, Bau von Villen und Häusern sowie der Betrieb von allen damit im Zu⸗ sammenhange stehenden Geschäften. Das Stamm⸗ kapital betragt 20 009 M Geschäfteführer ist Robert Beckers, Kaufmann, in Crefeld wohnend. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 13. April 1906 errichtet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ fe durch den Deutschen Reichsanzeiger.
refeld, den 19. April 1906. Königl. Amtegericht. Cxereld. 17741]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter ö unter der Firma: Terraingesellschaft estend mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von Immobilien, Bau von Villen und Häusern sowie der Betrieb von allen damit im Zusammenhange stehenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 290 000 M. Geschäftsführer ist Robert Beckers, Kaufmann in Creseld. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. April 1905 errichtet. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ͤ 2 durch den Deutschen Reichsanzeiger.
refeld, den 19. April 1906. Königl. Amtsgericht. Crxeseld. 177391
In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Th. Cöllen in Crefeld:
Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 19. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Creseld. (7742
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Heinrich Janßen R Es in Crefeld: Die Prokura des Johannes Molenaar in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 19. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Darmstadt. 7906
In unser Handelsregister B wurde heute einge— tragen hinsichtlich der Firma: *. Saud⸗ werker Zentral · Genossenschaft, Aktien gesell⸗ schaft Darmstadt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1906 sind die Bestimmungen über die Ver- n. des Reingewinns (5 30* der Satzung) ge⸗ ãndert.
Darmfstadt, den 11. April 1906.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. 7908
Hinsichtlich der Firma: Eduard G. Gerst, Darmstadt, wurde am 12. Aprll 1906 im Handels register A folgender Eintrag vollzogen:
Samuel Benjamin Witwe, Johanna geb. Heichel beim, in Darmstadt, ist als Sesellschafterin aus. geschieden.
Mit Wirkung vom 1. April 1906 ist eine Kom— manditgesellschaft begrũndet.
Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Darmftadt, den 12. April 1906.
Großherzogl. Amtsgericht Darmftadt I. Darmstadt. 7910
Im Handelsregister A erfolgten heute die Gin= tragungen:
Neueingetragen die Firmen:
1) Wilding Kahrhof, Darmstadt. In= haber sind: Franz Wil ding, Techniker, und Wilhelm Kahrhof, Kaufmann, beide in Darmstadt. Offene dandelegesellschaft begonnen am 7. April 1996. An⸗ gegebener Geschäfte weig Asphalt⸗ Zement., Terrazzo. und Beton⸗Baugeschäft.
2) Fonrad Egenolf, Darmfstadt. Inbaber: Derselkbe; angegebener SGeschãftsjweig: Kommissiong. und Verwaltungsgeschäãft.
3) 23 Jakob Schenzer, Darmstadt. In⸗ haber Johann Jakob Schnier dabler. Angegebener Geschästszweig: Kurz, Wolle⸗, Weiß. und Mode⸗
waren. Gelöscht die Firmen: 1) S. Bendheim, Darmstadt. 2) Andreas NRathgeber, Darmstadt. Hinsichtlich der Firmen:
II Metall Geflechte Fabrik Kunst ˖ X Bau⸗ Schlosserei Hermann Brenneisen, Darmftadt. Die Prokura des Hans Hallstein in Darmstadt ift erloschen.
2) Louis Hein Nachfolger. Darmstadt. Der Gesellschafter Konrad Gzenolf in Darmstadt ist am 1. April 1995 ausgeschleden. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Ernst Weis in Darmstadt übergegangen, der die Firma als Einjelkaufmann weiterführt unter der Aenderung: Ernst Weis Louis Hein Nachf.
3) J. Kienzle, vorm. A. Gaertler, Inh. Dorothea Klenzie, Darmstadt. Vom 1. April 106 ist die Firmeninhaberin Josef Klenzle Witwe, Dorethea geb. Fischer, in Darmstadt ausgeschieden. Geschäft und Firma sind auf den feitherigen Pro— kuristen Max Kienzle in Darmstadt übergegangen. Die Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert: 3 e, vorm. A. Gaertler Inh. Max
enzle.
4 A. Geiger Æ Günther, Dar mstadt. Teil. haber Friedrich Günther in Darmstadt ist am 13. Juli 1905 verstorben und die offene Handels-
gesellschaft vom genannten Tag ab aufgelöst. Ge⸗ schäft und Firma werden vom ech er Adolf 2 in Darmstadt als Einzelkauf mann weiter- eführt. . 5) A. Henninger Æ Co. Maschinenfabrik, esselschmiede C Dampfftraßenwalzenbetrieb, Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausschelden des Gesellschafters Adolf Reger in Darm⸗ stadt am 1. April 1906 aufgelöst. Geschäft und irma sind auf den seitherigen Gesellschafter Adam
nninger in Darmstadt als Einzelkaufmann über⸗ egangen.
5 Therese Naumann, Darmftadt. Die In⸗ haberin Therese Naumann ist am 1. April 1505 ausgeschieden. Geschäft und Firma sind cuf Elisabeth Schombert in Darmftadt übergegangen. Die Firma ist geändert in Therese Naumann Inh. Elisabeth Schombert.
Darmstadt, den 12. April 1906.
Großherjogl. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. (7909
In unser Handelsregister B wurde beute ein- getragen hinsichtlich der Firma: Darmstädter Rohlenconsum, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Darmstadt.
Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 2. April M
1906 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr die Beteiligung an Unternehmungen, die den Verkauf oder die Verarbeitung von Kohlen, Koks, Briketts, Hol; und sonstigen Brennmaterialien betreffen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1906 sind die Bestimmungen äber den Gegenstand des Unternehmens, die Vergütung des Geschäfte— führers und das Geschäftejahr (55 2, 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags) geändert.
Darmstadt, den 13. April 1906.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. 7807]
In unser Handelsreglster B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der Firma „Glückauf“, Dar m⸗ städter Kohlenverkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmftadt: ;
Friedrich Blum, Kaufmann in Darmstadt, wurde auch zum Geschäftsführer bestellt.
Darmstadt, den 12. April 1906.
Großherjogl. Amtsgericht Darmstadt I.
Dobrilusgs k. Bekanntmachung. 7743
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Grube Ida“, Braun— lohien werk und Griteitfabrit., Gese nch aft mit beschränkter Haftung in Dobrilugk, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 27. Mai 1905 ist das Stammkapital um 25 000 6 erhöht und beträgt jetzt 175 000 M
Dobrilugk, den 14. April 1966.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 17342 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Lauf Blatt 11 685: die offene Handelsgesellschaft
Wilhelm Loewy * Co. mit dem Sitze in
Dres den. Gesellschafter sind der Kaufmann. Wil
helm Loewy in Dresden, der Viehhändler Benjamin
Loewy in Waidhaug (Oberpfalz) und der Kaufmann
Rudolf Loewy in Waidhaus (Oberpfalz). Die Ge⸗
sellschaft hat am 29. Nobemher 1905 begonnen. Die
Gesellschaftet haftet nicht für die im Betriebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkelten des früheren
Inhabers der nicht eingetragenen Firma Wilhelm
TDoeind, Die Gejellschafter Jen jan Loet, nnr .
Rudolf Loewy find von der Vertretung der Gesell⸗
schaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: 3
Handel mit Schuhbedarfsartikeln, Lederabfällen und Trikotagen);
2) auf Blatt 11011, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Max Thoering Æ Kroll in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Konrad Otto Kurt Thoering in Dresden. Er darf die Ge— sellschaft nur gemeinsam mit dem Gesellschafter Georg Heinrich Kroll vertreten. Der Gesellschafter Georg Heinrich Kroll, der jetzt in Dresden wohnt, darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Peo⸗ kuristen Erich Konrad Otto Kurt Thoering vertreten;
3) auf Blatt 10 522, betr. die Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen Fabriken Hugo Neumann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Bernhard Töpfer in Dresden;
4 auf Blatt 4745, beir. die a. Vaul Neubert in Dresden (Striesen): Gesamtyrokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Louis Karl Backasch in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten;
5) auf Blatt 4927, betr. die Firma Georg Lüder in Dresden: Der bisherige Inhaber Max Georg Läder ist ausgeschieden. Die Geschäͤfts⸗ inhaberin Auquste Marie berehbel. Lüder, geb. Grützner, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe dez Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten des bisberigen Inhabers;
6) auf. Blatt 10 251, betr. die offene Handels. He eln Otto Schmieder Æ Co. in Dresden:
ie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Dresden, am 21. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 7341] Auf Blatt 11936 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Sächsische Farbenwerke, Gesell- schaft mit beschräukter Oaftung mit dem Sltze in Dresden, früher in Königsbrück, und weiter folgendes eingetragen worden:
er Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Farben aller Art und sonstigen chemischen Produkten. Die Gesellschaft kann auch zur Ecreichung dieses Zweckes Grundstücke erwerben, erbauen und veräußern, sowle sich an ähnlichen Uaternehmungen beteiligen oder solche käuflich er— werben, ferner Patente, Lizenzen oder chemische Ver⸗ fahren ankaufen, verwerten und veräußern. Jedoch oll der Geschäftstreis des Unternehmen auf Deutsch⸗ land beschraänkt sein.
Das Stammkapital beträgt jweihundertfünfzig⸗ tausend Mar.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Reimann in Blasewitz.
Dresden, am 21. April 90s.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 7745
In das Handelsregister ist heute elngetragen worden?
ID auf Blatt 1187: Die Firma Ariftide A. Pialoglou in Dresden. Der Kaufmann
Aristide Apostolaki Pialoglou in Dres den ist Inhaber;
auf Blatt 7927, betr. die Firing M. Seliger in Dresden; Nach Einlegung des gar ien . in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ift die Firma erloschen. ; Dresden, am 23. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. F749
Auf Blatt 1 083 des Handelsregisters ist heute di Gesellschaft M. Seliger Gesellschaft mit be. schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftzvertrag ist am 18. April 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennmaterialien aller Art, und ähnlichen Artitein, insbesondere aber die Fortführung der seither unter der Firma M. Seliger in Dresden, Freibergerstraße Nr. 32, betriebenen und auf die Gesellschaft über- gehenden Kohlen und Holzbandlung und die eventuelle Erweiterung dieses Geschaͤfts . Errichtung ander. weiter Niederlassungen.
Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des In. habers der Firma M. Seliger in Dresden.
2 Stammkapital betrãgt neunundzwanzigtausend
a
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Heek
schaft immer nur zwei derselben gemein sam oder je
r . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen echtigt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Oskar Arthur Zimmermann und Max Richard Seliger, beide in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Kaufmann Max Richard Seliger in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge— sellschaft ein das von ihm unter der Firma M. Seliger in Dresden betriebene Kohlen und Holjgeschäft nebft Zubehör und Effekten. Die Einbringung des Ge= schäfts erfolgt dergestalt, daß das Geschäft als vom l5. April 19056 an für Rechnung der Gesellschaft geführt zu gelten hat. Die Passiben übernimmt die Gesellschaft nicht. Diese Einlage wird von der Ge⸗ sellschaft zum Geldwerte von 27 500. angenommen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 23. April 19606.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dũsseldort. In das Handelgregister B wurde heute unter Nr. Jg] eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Peek Æ Eloppeuburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Hauptniederlassung zu Berlin und Zweigniederla fung in Düfseldorf. Der Gesellschaftevertrag ist am 29. April 1909 festgestellt und am 13. Dezember 1905 abgeändert. Gegenstand des Unternehmen ist: die Anfertigung und der Verkauf von Herren- und Knaben kleidern, der Handel mit Kleiderstoffen und sonstigen Bekleidungsgegenstãnden. Das Stamm kapital betragt 1'500 c00 0 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten. Zahl und Vertretungsbefugnis der Geschäfts führer und Prokuriften unterliegt der Beschlußsaffung der Gesellschaft. Bis auf weiteres sind vier Geschäftẽ= führer mit der Maßgabe bestellt, daß je
schãftsfũhrer 2 . Geschãfts führer mit
Düffeldorf, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũis. 17748 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2413 die Kommanditgesellschaft in Firma
Internationale Inkaffo ⸗ Eommandit · Gesell⸗
schaft Wenng Co. mit dem Sitze in Düssel.
dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der
Kaufmann Hans Wenng genannt Maurug d' Alvare;
zu Düsseldorf. Der am 27. März 1906 begonnenen
Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.
Nr. 2414 die Firma Wwe. Wilh. Mor heuser, Josesine geb. Krall, mit dem Sitze Düsseldorf und als Inhaberin die Wwe. Wilhelm Morschheuser, Josefine geborene Krall, Inhaberin einer Möbelfabrik und Möbelhandlung bier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1525 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Junk Æ Co. hier. daß die Gesellschaft aufgelsst und die Firma
erloschen ist.
Bei der Nr. 522 eingetragenen Firma Gottlied Büchel hier, daß das Geschäft auf die rc gel in Firma Maschinenfabrik Gottlieb Büchel, Gefell schaft mit beschränkter Haftung, bier übergegangen und die Firma daher erloschen ist.
Auf Antrag wurden ferner gelöscht die Nr. 2144 eingetragene Firma Industria, Patent ⸗Venr⸗ wertun gs. Bureau Röhrig X Co. hier und die Nr. 2192 eingetragene Firma Jacob Kuhles hier.
Düsseldorf, den 21. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Runrort. 17746]
In unser Handelsregister ist heute bei der Gesel⸗ schaft für Teerverwertung mit beschränkter Daftung in Duisburg Meiderich eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschaftsversammlung bom 30. März 1806 ist der § 16 der Satzungen, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, geändert. Solange nur ein Geschäͤfsführer bestellt ist, vertritt er allein die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftg⸗ fübrer oder neben einem oder mehreren Geschäftz= sübrern stellvertreten de Geschästsführer oder Pro= kuristen bestellt, so ist, sofern nicht der Aufsichtsrat einzelnen Geschäftaführern die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung jwe Geschãfts führer, oder eineg Geschãftsführers und eines stellvertretenden Geschäftsführers oder eines Geschäfteführers oder stell vertretenden Geschäfts⸗ fübrers und eines Prokuristen, oder zweier Prokurssien erforderlich.
Duisburg Ruhrort, den 14. April 1905.
Ron g ichs Ang erich.
Elbperreld. 7750]
Unter Nr. 18165 des Handelsregisters A ist eln= getragen: Die Firma Paul Härtel A Co., Elberfeld, offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1906 begonnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Härtel und
774]
Kaufmann Christian Wigand, Emilie geb. . 1 öfteren 1806 „den 17. ; . Königl. Amtsgericht. 13. teld. 7749] ö . Nr. 63 des Handelsregisters B — Rheinische gatapparatefabri 7 Gesellschaft mit be- schränkter Daftung, Vohwinkel, — ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt Gomann⸗Werke Gefell = schast mit beschränkter Haftung. Elberfeld, den 20. Aprll 1806. Königl. Amtsgericht. 13. Bełauntmachun
7751] beute
in J
Essen, Ruhr. 7752
Eintragung in das Handelsregifter des Königlichen Lmtagerichtg zu Essen (Ruhr) am 20. April 1966: Die Firma Fenzl Æ Bovermann zu Essen sowie die erteilten Prokuren sind erloschen und die Gesell⸗
scaft aufgelõst.
Essen, Ruhr. 7753 Eintragung in das Handelsregifter B des König⸗
lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. April
19065 Nr. 132.
Die Ges. m. b. H. in Firma Bergbaugesellschaft „Schauenburg“ Gesellschaft mit beschränkter ben Essen. ⸗
Das Stammkapital beträgt 30 000 4M
Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salsen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Atrbalt und anderen bituminösen Stoffen, die Er⸗ werbung und Erpachtung von Grundstäcken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Schächten, Raffinerien, Fabriken und anderen ähn⸗ lichen Anlagen, imgleichen der Abschluß von Ge⸗ winnungsvertrãgen. ;
Das Gesellschaftsstatut ist durch Vertrag vom 8. März 1806 und durch Nachtrag vom 31. März 1306 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen ö vertreten. Als ordentlicher Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann August Leggewie, als stell⸗ vertretender Geschäftsführer der Bezirksoberbeamte Caspar Frohne, beide zu Essen, bestellt. Falkenstein, Vogt. 7754
Auf Blatt 315 des hiesigen Handelsregisterz, die Firma Falkensteiner Bank, Zweiganstalt des shemnitzer Bankvereins betr, ist am heutigen Tage folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 31. März 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um Gine Million Fünfhunderttausend Mark, in eintausend fünfhundert u den Inhaber lautende Alten zu tausend Mark trfallend mithin auf Sieben Millionen Fünfhundert⸗ nusend Mark beschlossen
e elner Erhöhung des Grundkapitals ist
Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ chluß laut Notariateurkunde vom 31. Mär; 18906 hgeändert worden.
Gleichzeitig wird noch bekannt gegeben, daß der Mindestkurs, zu welchem die Aktien ausgegeben werden ärfen, auf pari festgesetzt worden ist.
Falken stein, am 21. April 1906.
Königliches Amtsgericht. ilehne. 7755
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 die ene Handelsgesellschaft Geschwister Schenk in lehne und als deren Gesellschafter der Kaufmann url Schenk in Neustettin und das Fräulein Emma sbchenk in Filehne eingetragen worden. Filehne, den 7. April 1906. Königliches Amtagericht. lens pur. Eintragung in das Handelsregister vom 20. April 66 bei der Firma August Weinknecht, Flens⸗
urg: Dee Firma ist erloschen. Flensburg, Königl. Amtsgericht. nkrurt, Main. 6543 In daz Handelgregiffer ist eingetragen worden: Agenturbetrieb der Vereinigten Spediteure Schiffer Gesellschaft mit beschräukter g. Unter dieser Firma ist heute eine mit u Sige in Frankfurt a. M. errichtete Geseil. att mit beschränkier Faftung in das Handelsregister getragen worden. Der Gefellschaftsdertrag ift am „Februar beziehungeweise am 7. Mar 1h06 fest. Lt. Gegenstand des Unternebmens ist der Agen ür. ieb der Vereinigten Spediteure und Schiffer zu⸗ ge besonderen Agenturvertrages. Das Stamm⸗ eital beträgt 40 500 M Beffentfiche Bekannt- ** der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschri as Rbeinschiff '. Geschäftsführer ist der Kauf— n Hermann Dörtelmann ju Mannheim. Den eilen Ludwig Böhm und Johann Christian ig, beide ju Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Ge— iproknra erteilt. Frankfurt a. M., den 27. März 18906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
; turt, Oder. 7758] 8 ame Handelsregister Abteilung B ist bei SFetreffend die Finkenheerder Syrup⸗ Fe, Geselischaft min beschränkter Oastung nkenheerd, heute eingetragen: Dem Heimann 7 in Finkenheerd ist PswJofkurg in der Weise 24 daß er nur mit einem Geschäftzführer der fñ jusammen die Gesellscha rankfurt a. O., 19. April 1906. Konizl. mager. Abt. 2. ak furt, Oder 7757] n unser Sar nn, Abteilung A ist heute . X Firma Carl Tourbier in Frank- 14 O. — In etre en: Die Prokura des Kauf⸗ Dear Lehn ger st erfoschen. — antfurt a. O., 26. Apris i506. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
(T bs]
zu vertreten
Freiburgs, Rreisgan. [7355 Sandelsregister.
In das Handelsregister 3 Band 1 O. 3. 55 wurde eingetragen: Depositen ⸗ Kaffe der Dresdener Bank in Freiburg i. Br. als Zweigniederlassung der Dresdener Bank in Dresden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank. und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, k kann Unternehmungen ins Leben rufen; auch ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Die Gesellschaft kann auch mit dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im emeinschaftlichen Lerne und die wechselseitige eteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen. Insbesondere gebört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbz⸗ 33 i Gbaftꝛgenofsenscha ten zu den Aufgaben der
ellscha
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 160 Millionen Mark und zerfällt in:
60 000 Aktien ju je 600 A 103 6.
2 *. 2 *
Alle Aktien lauten auf den Inhaber.
Den Vorstand bildet die Direktion. Dieselbe be⸗ steht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtgrat kann Stellvertreter der Direktoren ernennen, auch einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im voraus bestimmte Zeit delegieren. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern der- gestalt, daß jwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeit raum von mindestens 3 Wochen innezuliegen hat.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, die mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung durch jwei zeichnungeberechtigte Personen zu versehen sind, erfolgen, 1 nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt, durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdener Journal, den Dresdener Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier. ;
Der ,, . darf in bezug auf die Gesellschafts⸗ blätter (mit Ausnahme des Deutschen Reichz anzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen dar⸗ auf gerichteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Zeitdauer ist unbeschränkt.
Das ursprüngliche Statut derselben datiert vom 12. November 1872, das jetzt gültige abgeãnderte Statut datiert vom 25. Juni 1964.
Zur Gültigkeit der Gesellschaftszeichnung ist die Handzeichnung von zwei zeichnungsberechtigten Per⸗ sonen notwendig. Zu diesen gehören die Direktoren, deren Stellvertreter, Delegierte des Aufsichtsrats, Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus: Direktoren: Kommerzienrat Konsul Eugen Gutmann, Berlin, Geh. Kommerzienrat Generalkonsul Georg Wilhelm Arnstãdt, Dresden, Generalkonsul Gustav Klemperer, Dresden, Albert Friedrich Dalchow, Hamburg, Geh. Oberfinanzrat a. D. emar Müller, Berlin, Louis von Steiger, Frankfurt a. Main, Henry Nathan, Berlin, Johann Jalob Schuster, Berlin.
Stellertretendẽ Dire foren: Felix Jüdell, Berlin, Julius Stern, Berlin.
Freiburg i. B., den 18. April 1906.
Großh Amtsgericht.
Freiburg, Elbe. er, , . 73541
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 101 die Firma SH. G. Tiedemann⸗ Gauensiek und als deren Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Tiedemann zu Brunsbüttelkoog, Zimmermeister Gustav Adolf Tiedemann zu Gauensier heute eingetragen.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.
Freiburg ( Elbe), den 9. April 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Gardelegen. 7759 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 35 eingetragenen Handelsgesellschaft Louis Bußmann von Gardelegen ist heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kaufmanns Louis Bußmann dessen Witwe Berta geborene Scholkmann und dessen Sohn Kaufmann Fritz Bußmann, beide in Gardelegen, als persönlich haftende Gesellschafter in die gedachte Gesellschaft eingetreten sind. ardelegen, den 12. April 1906. än eiche Tutegerici. Gera, Renss. [17761]
In unser Handelgsregister Abt. A unter Nr. 223, die offene ndelsgesellschaft C. Friedemann Æ Comp. in Gera betr., ist beute eingetragen worden, daß der Wagenfabrikant Ernst Friedemann in Gera aus der Gesellschaft ausgeschleden ist. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt und die Firma unverändert weitergeführt.
Gera, den 21. April 1906.
Fürstliches Amtagericht. Gera, Rensgs. 7760] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist auf Nr. 12, betr. die Geraer Actienbierbrauerei ju Tinz bei Gera, beute eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 31. März 1906 beschlossen worden ift, das Grundkapital auf 412 500 4 4. Zu⸗ sammenlegung von je 2 Aktien in eine Altie berab= jusetzen, sowse daß das Statut in den S5 2, 20 Saß 1, 41 Abs. 2 und 42 geändert und ein § 102 bin zugefügt worden ist.
Gera, den 21. April 1906.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 7762] In das hiesige Handelsreglster A Nr. 14 ist zu der Firma Harzer Sauerbrunnen „Vittoria“ Georg Moritz heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Goslar, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht. I.
4
Isa] In das Handelsregister ist e,. Firma: „Max
Gotha.
Kolbe“ in Gotha, offene Handelsgesellschaft. Si der Gesellschaft war bisher in ee Hie 86
6 haftende Gesellschafter sind die Kaufleute chard Hüsmert und Carl Thomas in Gotha. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft gleichermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesell⸗ schafter Hüsmert und Thomas ausgeschlossen. Gotha, den 21. April 1906.
Herzogl. S. Amtagericht. Abt. 3. Grimma. 17764 Auf Blatt 307 des Handelsregisters, die Firma Seifenfabrik Grimma Held * Giesecke in Grimma betr, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Albert Poppe in Leipzig erloschen ist.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 23. April 1906. Grünberg, Schlies. ; 7765 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 1560 eingetragene Firma S. O. Frieden thal Inhaber Kaufmann Ernst Sommerfeld zu Grünberg heute gelöscht worden. Grünberg, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schies. 7766
Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 15 eingetragnen 8 ef in Firma „Perseverantia“ Landerwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Deutsch⸗ Wartenberg ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des Forstmeisters Karl Nerrlich in Deutsch. Wartenberg. der Forstmeister Ernst Jasse daselbst zum Geschaͤftsführer bestellt ist.
Grünberg, den 19. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 17767
In das Handelregister Abteilung A ist heute bei Nr. 63 (Firma: S. Schemel; Sitz: Guben; Ge⸗ sellschafter: Fabrikbesitzer Hermann und Max Schemel in Guben) eingetragen worden:
Der Kaufmann Fritz Schemel in Guben ist in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder D ier ermãchtigt. ;
Die Prokura des Tuchfabrikanten Fritz Schemel in Guben ist erloschen.
Guben, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 7768]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1408, be⸗ treffend die Firma: Friedrich Friedrich ju Rade⸗ well, ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Architekt Ernst Junghanns und der Bau techniker Willy Friedrich, beide in Radewell, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Zur Vertretung ist nur Ernst Junghanns und Willy Friedrich ermächtigt.
Halle a. S., den 20. April 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Mambursg. 7369
Eintragungen in das Handelsregister.
1906. April 19.
Wesselhöfft C Rüting. Gesellschafter; Adolph Johannes Daniel Wesselhöfft und Willy Hinrich Bernhard Rüting, Klempner und Mechaniker, zu Hamburg. Die offene Handelegesellschaft hat be⸗ gonnen am 17. April 1906. .
August Aldag. Inhaber: Friedrich August Aldag, Inhaber eines Fuhrwesens, zu Hamburg.
Baltische Commissions⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Danzig mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
Die an Miectäslaus von Raszewski erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Berlin Samburger Fußbodenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schöneberg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 22. März 1906 ift die Abänderung des 5 10 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden.
Alden, Symington Æ Co, Hamburger Filiale, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Alden, Symington Co., zu London. Einzel. prokura für die hiefige Zweigniederlassung ist
erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen G. SH. F. Eggers. Die an F. T. Cole und H. Ost erteilten Prokuren sind erloschen.
Nuete * Schütte. Die an H. W. J. A. Möller erteilte Prokura ist erloschen,
Me. Cam, Stevenson Orr, Limited, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in gleichlautender Firma zu Belfast. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1889 festgestellt und mehrfach, zuletzt am 22. März 1901 geändert worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Belfast.
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Fensterdekorationen und Fabri⸗ kation und Vertrieb aller mit dieser Branche ver⸗ wandten Gegenstände, wie Galanteriewaren, Buch⸗ binderwaren, Pavierwaren usw. ö
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt T* 200 0909, eingeteilt in 10000 Aktien à E IO und in 1060 000 Aktien à E 1. ;
Die Aktien sind Inhaberaktien, jedoch führt die Gesellschaft ein Register über die Aktionäre und ift nur diejenigen als Aktionäre anzuerkennen ver⸗ pflichtet, welche als Inhaber von Aktien im Gesell⸗ schaftabuch eingetragen sind. — .
Zur Vertretung der Gesellschaft find die drei Managing⸗Directors John Stevenson, G. C. Mae. Caw und J. P. Orr, sämtlich zu Belfast, be—= rechtigt, und zwar dergestalt, daß in der Regel die Unter christ zweier Direktoren zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich ist, jedoch mit der Aus⸗ nahme, daß Zahlungsversprechen, Wechsel, Schecks, sowie Verträge, durch welche die Gesellschaft eine Verpflichtung übernimmt, von einem der oben-
enannten drei Direktoren gültig gezeichnet werden önnen.
Als nicht eingetragen wird bekannt rt
Der Verwaltunggrat der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei und höchstens fünf Mit- gliedern, welche von der Generalversammlung zu ernennen sind; dieser bestellt die Direktoren.
Die Generalversammlung wird berufen durch briefliche Benachrichtigung der Aktionäre mit einer Einladungefrist von sieben Tagen. Die
Mitteilungen der Gesellschaft an ihre Aktionäre
erfolgen ebenfalls brieflich. Die Veröffent⸗
lichungen, welche die Zweigniederlassung in
sellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Per⸗
. betreffen, sollen im Deutschen eichsanzeiger erfolgen.
Von den mit der Anmeldung der Gesells
eingereichten Schriftstücken kann auf der a .
schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge⸗ nommen werden.
April 20.
Johannes Grünitz. Diese Firma ift erloschen.
Ed. Blitz. Diese Firma ist erloschen.
R. Radelfahr. Die an F. P. Mursinna erteilte Prokura ist erloschen. .
Theodor Treuner. Diese Firma ist erloschen.
Lebenbaum Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ] 2 wan
M. Morawetz. Prokura ist erteilt an Albert Abraham Landau. .
Thiele R Lüders. Prokura ist erteilt an Henry Anton Wilhelm Hübscher. ] .
Eugen Schradin. Huge Ernst Marten, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 17. April 1905.
Neue Norddeutsche Fluß ⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. April 1906 ist beschlossen worden, den letzten Satz der Ziffer Z des § 13 des Gesell- vertrages zu streichen.
Stahlbahnwerke Freudenstein Æ Co. Attien ˖ gesellschaft zu Berlin. Die hiesige Zweig niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier⸗ selbst tit, g.
Fritz Zeitsch. Inhaber: Emil Friedrich Zeitsch,
Kaufmann, zu Hamburg.
Deinrich A. Niejahr. Inhaber: Albert Heinrich Niejahr, Inhaber eines Dampfsägewerks, zu Hamburg.
SDavana · Cigarren · Industrie von Friedrich Burghardt. Das Geschäft ist von Ghefrau Wilhelmine Schultz, geb. Weisflog, und Witwe Marie Jeanette Elisabeth Schultz, geb. Laballe, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene *r m, fn fh hat begonnen am 18. April 1906 und setzt das Geschäft unter der Tirma Davana⸗ Cigarren Industrie W. Schultz Æ Co. fort.
Prokura ist erteilt an Paul Hugo Schultz.
Bezüglich der Gesellschafterin W. Schultz, geb. Weisflog, ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.
W. Schultz Æ Co. Prokura ist erteilt an Paul Hugo Schultz.
Damburg / Amerikanische Packetfahrt · Actien ˖ Gesellschaft. Reinbard Emil Wilhelm Ludwig Loeser ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu
zeichnen. eilt Genn Amtsg a urg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 17770
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung eingetrogen: .
zu Nr. 1715: Firma F. W. Noelcke. Die Firma ist geändert in FJ. W. Noelcke Nachf. Der Kaufmann Georg Schmidt in Hannover ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Schmidt ausgeschlossen.
zu Nr. 2182: Firma Rudolph Seelig E Cs. Die hiesige Zweigniederlassung ist Hauptnieder⸗ lassung geworden. Die Firma ist geändert in Rudolph Seelig Co. Nachf. Die Kaufleute Rudolph Seelig und Paul Hertel sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Heinrich Köhler und Wilhelm Sorst, beide in Hannover, sind in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
zu Nr. 27923. Firma Apel Æ Kniehan. Der bisherige Gesellschafter Knieban ist alleiniger Inhaber der Fimma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
unter Nr 2921: Die Firma Parbs R Menher mit Sitz Hannover und als Gesellschafter die Kaufleute Hermann Parbz und Karl Meyer in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1906.
unter Nr. 2922: Die Firma Otto E. Noelcke Civil Ingenieur mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Zivilingenieur Otto Ernst Noelcke
in Hannover. in Abteilung B. .
unter Nr. 353: Gewerkschaft Riedel mit Si Dannoyver. Gegenstand des Unternebmens i a. der Betrieb des Dachschieferbergwerks Riedel, die Erwerbung weiterer Bergwerke, sei es durch eigene bergmännische Arbeiten und Muthen, sei es durch Rechtsgeschäfte, und der Betrieb auch dieser Berg⸗ werke, b. die Beteiligung an Bergwerksunternehmen Anderer, c. die Verarbeitung und Verwertung ihrer Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: a Selly Meverstein, Bankier zu Hannover, Vorsitzender, b. Dr. Hugo Thalmessinger zu Regenäburg, stell⸗ vertretender Vorsitzender, . Sallv Bacharach, Bankier zu Berlin, d. Dr. August Strube, Direktor in Bremen, S. Julius Klopstock, Bankier in Berlin. Der Vorstand der Gewerkschaft wird durch einen aus drei bis sieben Mitgliedern bestehenden Gruben- vorstand gebildet. Dritten gegenüber wird die Gewerkschaft durch die mündliche Erklärung oder die Unterschrift des Vorsitzenden und mindestens eines weiteren Vorstandsmitgliedes, wenn diese namens der Gewerkschaft handeln, recht sgůltig verpflichtet.
unter Nr. 354: Firma Kaliwerk Stein förde, Attiengesellschaft mit Sitz Daungver. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist à. die Gewinnung und Verwertung von Bergbauprodukten in roher und bearbeiteter Form, insbesondere die Gewinnung und Verwertung von Kalisaljen, b. der Erwerb, die Veräußerung, die Pachtung und Ausbeutung von Bergwerken sowie von Hilfswerken und Anlagen, — * jzur Förderung und Erreichung des unter a. angegebenen Zweckes dienen, und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Geschäfts-= betrieb mit den vorgedachten Zwecken in Ver. bindung steht; (C. die Errichtung und der Betrieb von Fabriken und sonstigen Anlagen zur Erreichung der unter a und b gedachten Zwecke sowle der Er- werb und die Veräußerung von Grundeigentum; d. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen jwecks Förderung des Wohle der Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gesell⸗ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl- fahrtsunternehmungen. Das Stammkapital beträgt 4090 090 * Vorstandsmitglieder sind Senator a. D. Julius Friedberg und Kaufmann Hans Win-
beck zu Hannover. Der Gesellschafts vertrag ift am