7039
orstand Harne Johann Eickhorst in Gr. ollmeier Johann Spradau in Oster⸗
Bassum, 12. April 1966.
Königliches Amtsgericht. I. Rniberach a. d. Riss. 7441 C. Württ. Amtsgericht Biberach a. R.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 23 wurde beute bei dem Darlehenskassenverein ö ES. G. m. u. H., eingetragen:
In der Generalversammlung bom 14. April 18906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ 2 Jakob Romer, Bäcker in Ingerkingen, der Johannes Braunger jg., Söldner daselbst, in den Vorstand gewählt.
Den 18. April 1906.
DOberamtsrichter Ra mpacher. Riberach a. d. Riss. 7442] K. Württ. Amtsgericht Biberach a. R.
In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 38 wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Warthausen, E. G. m. u. H., eingetragen:
In der Generalversammlung vom I. April 19806 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstauds. mitglieds Schultheiß Imhof in Birkenhard der Kearl 2 Bauer in Birkenhard, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Den 18. April 1906.
Oberamtsrichter Ram pacher. Biberach a. d. Riss. 7443 s. W. Amtsgericht Biberach a. R.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 51 wurde heute bei dem Reinstetter Spar u. Dar⸗
lehenskaffen · Verein, e. G. m. u. S., eingetragen: 9
Die jetzige Firma lautet: Darlehen skassenverein Reinsteiten, e. G. m. u. S., mit dem Sitz in Rein stetten.
In der Generalversammlung vom 25. Februar 1965 wurde einstimmig folgende Statutenänderung beschlossen:
15 Der Verein tritt aus dem Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland aus und in den Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften für Württemberg ein. ;
2) Die bisherige Firma der Genossenschaft: Rein⸗ stetter Spar u. Barlehengkassenverein, e. G. m. u. H., wird abgeändert in: Darlehenskassenverein Rein stetten, e. G. m. u H.“; Sitz der Genossenschaft in Reinstetten.
3) Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ju beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Außerdem kann der⸗ selbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
I) Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und werden gezeichnet durch den Vorftẽher, beiw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats; sie ergehen im Amtsblatt des Bezirks.
5) Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit- N des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem
er Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstank smitglieder.
Den 18. April 1906.
DOberamts richter Rampacher. Biberach a. d. Rias. 7444 TK. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 55 wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Schemmerberg, e. G. m. u. S., eingetragen;
In der Generalversammlung vom 1. April 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandẽ⸗ mitglieds Georg Spleiß, Schlossermeister in Schemmer⸗ berg, der Johann Georg Hagel, Schultheiß daselbst, in den Vorstand gewählt.“ .
Den 20. Avril 1906.
Oberamtsrichter Rampacher.
R ie denk op. 7041 In das Genossenschafts register ist bei Nr. 9 — Niedereisenhäuser Spar und Darlehnskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschr. Haftpflicht — in Spalte 6 folgendes eingetragen: Durch Generalyersammlungsbeschluß vom 20. Mãrz 1306 ist der 8 37 des Statuts geändert:
Absatz 1: der Geschäftsanteil wird auf 200 AÆ feftgesetzt.
Absatz ? u. 3 kommen in Wegfall und werden durch folgendes ersetzt:
Der Geschäftsanseil soll durch einmalige Ein⸗ zahlung von 90 M und durch alljährliche Sich * 26 nicht zur Verteilung kammenden und nicht zu Abschreibungen benötigten Reingewinns erreicht werden.
Biedenkopf. den 1. April 19065.
Königliches Amtsgericht.
Glatꝝ. . . 7826
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 bei der Spar und Darlehnstasse von Rengersdorf e. G. m. u. H., ist vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stellenbesitzers August Volkmer der Rentier Josef Stehr in Rengersdorf in den Vorstand gewählt worden ist.
Glatz, den 4. April 1906.
Königl. Amtsgericht.
Slatn. . 7825
Im Genossenschaftzregister bei Nr. 11, Syar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. ju Pisch⸗ kowitz, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des auz dem Vorstande ausgeschiede nen Fleischer · meisters Heinrich Weinrich der Bauergutshesitzer Fran Gellrich in Birgwitz gewählt worden ist.
Glatz, den 11. April 1906.
Königl. Amtsgericht.
Gustroꝝ. . 7827 In das hiesige Genossenschaftsregifler ist heute zur „Thar - und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., zu Badendiek“ eingetragen: Der fiübere Erbpächter Gottlieb Sratopp in Ganschow, jetzt Rentner in Doberan, ist aus dem
V
Vorstande ausgeschieden. Neu gewählt als Vor⸗ standsmitglied ist der Lehrer Paul Hill in Badendiek.
Güstrow, den 18. April 1906.
Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Heide, Holsteim. Setanntmachung. 7828
Heute sind in das Genoffenschaftzreglster das Statut vom 8. April 1906 und die Mitglieder des Vorstands des „Allgemeinen Konsumvereins für Seide und Ungegend (Eingetragenen Genoss en · schaft mit beschrãnkter Saftyslicht)“ in Heide eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens · und Genußmitteln sowie Wirtschaftebedürfnissen und Abgabe derselben an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung. Die Haftsumme beträgt 25 . Die höchste Zahl der julassigen Geschäftsanteile ist 30. Bekannt ˖ machungen erfolgen unter der Firma im „Heider 2 und werden mindestens von zwei Vorstande⸗ mitgliedern unterzeichnet. Der Vorstand besteht aus Moritz Saegerdt, ann Klepel, und rich Blunk, saͤmtlich in Heide. Die Zeichnung für die Genoffenschaft geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift , . Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er- klärungen abgeben. Wenn A schlüsse und Zahlungen emacht werden, die die Summe von 1090 * über⸗ chreiten, haben alle drei Vorstandsmitglieder ju
zeichnen.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Heide, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 7829
In den Vorstand der Syar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, e. G. nm. u. S. in Grunau ist an Stelle des Ernst Hornig der Emil Schatz in Grunau
ewãhlt
Hirschberg, Schlefien, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 7830
1) Betreff „Dannenfelser Spar⸗ und Dar⸗ lehenskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Dannenfels: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Schmidt wurde der Ackerer Heinrich Bohrmann in Dannenfels als Vor- standsmitglied bestellt.
2) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kreimbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds Jo- bannes Heymann wurde der Maurer Jakob 2 III. in Kreimbach als Vorstandsmitglted
ellt.
Kaiserslautern, 23. April 1906. gil Ualeaeri an.
Königsberg, Er. 7831] Genossenschaftsregister des Kõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 19 April 1906 ist eingetragen bei der unter Nr. S8 eingetragenen Genossenschaft „Oftmark“, Genoffenschaft für Landwirtschafts · Betrieb und Lebensmittel Verwertung, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftyflicht: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Lehrer Gottfried Neubauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kryrotos chin. 6 In unser ee, . ist beute der unter Nr. 11 eingetragenen ossenschaft Kroto- sayYneka rfabryka wyrobom wWwWosko- wyeh, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Saftpflicht, Krotoschin, eingetragen: Stanislaus Mierzynski ist aus dem Vorstand aus geschieden und der Rentier Baron Felix von Lerchen⸗ feld, Krotoschin, zum Vorstandsmitgliede gewählt. Krotoschin, den 29. April 1906. Königliches Amtsgericht. 1E. in das Genoffenschafts . utragung a enossenschaftsregister. 19. April 1906. )
1) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klixbüll.
Paul Sönnichsen, Carl Kiesbye und Hans Dinsen sind, ersterer gestorben, letztere aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle Richard Johann Petersen, Peter Jacobsen und Martia Jacob Harreby in den Vorstand gewählt.
2) Achtruper Meiereigenossenschaft, einge⸗ 22 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Jes Johannsen und Jürgen Jobannsen sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle Peter 2 Nielsen und Peter Paulsen in den Vorstand gewählt.
Peter Christian Nielsen und Peter Paulsen sind als stellvertretende Vorstandsmitglieder ausgetreten und an ihre Stelle Peter Thomsen und Jes Jo- hannsen als solche gewählt.
Königliches Amtsgericht Leck. Lingen. ö 173833
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 25 eingetragen:
„Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brockhausen“.
BSegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Perbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Vorstand: Kolon Heinrich Aloes jun in Brock hausen, Neubauer Hermann Klaas in Brockhausen, Kolon Franz Otten in Laxten.
Das Statut datiert vom 25. Mär 1906.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen untet der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstande gliedern. Sie sind in den Lingener Volksboten auf⸗ junehmen. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandemit⸗ glieder erfolgen ö
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Dle Ginsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Lingen, den 17. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Luekan, Lausitn. Sekanntmachung. 7835
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der
unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft„Molkerei⸗
Genoffenschaft Golßen, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit beschrãutter Saftyflicht, Golfen“ solgendes eingetragen worden: ;
Der Schmiedemeister Eduard Koehr ist aus dem Vorftand ausgeschieden und an seine Stelle der Frei⸗ gutgbesttzer Gustav Vogt getreten.
Luckau, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Luckan, Lansitn. Bertanntmachung. 7836
In unser en, =, . iff heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Eisen⸗ Moorbad Luckau N E. * n fn, Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht Luckau folgendes eingetragen worden; .
e erte! Statut vom 27. März 1906. Der Geschã tobetrieb wird auf solchen einer Heilanstalt, eines Kurhotels und einer Dampfwäscherei erweitert mit der * daß der Betrieb nicht nur auf den Kreis der lieder beschränkt ist.
Jeder Geschäftsanteil eines Genossen beträgt Soõ M und muß bis zum Schluß des Geschäfts. jahres eingeiahlt werden. Eine Beteiligung mit mehr als i50 Geschäftsanteilen ist nicht gestattet
Der Betriebedirektor Julius Meeser und der Fa⸗ brifbesizer Wilhelm Klinkmüller sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Wehle zu Luckau ist an deren Stelle gewählt.
Luckau, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Lũben, Schles. 7834
Bel dem unter Nr. 39 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Konsum⸗Verein zu Lüben, e. G. m. b. D.“ ist heute eingetragen worden, daß der Rentier Adolf Friedrich aus dem Vorstande aus. eschieden und an seine Stelle der Invalide Paul * in Lüben in den Vorstand gewählt worden ist.
Lüben, 18. April 1906.
Königliches Amtsgericht. München. Genoffenschaftsregister. 7884
1) Dampfdreschgenoffenschaft Buch a / BS., eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. 6 Buch am Buchrain, A. G. Erding. Peter Steidler aus dem Vorstande aus. geschieden; neubestelltes Vorstandẽ mi . Michael Geisberger, Oekonom in Oberbuch. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1906 wurde 5 25 des Stalutz geindert.
23) Spar und Darlehenskassa des Bayeri⸗ schen Eisenbahnerver bandes, eingetragene Genossenschaft mit ,, Saftyflicht. Siß: München. Durch Beschluß der General. versammlung vom 8. April 1806 wurde das Statut abgeändert bezüglich der Firma, diese lautet nunmehr: Syparkasse des Bayerischen Eisenubahnerverbandes, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftyflicht, S2 Gegen stand des Unternehmens; dleser ist nunmehr: I) An⸗ regung der Mitglieder zum Sparen und die möglichst Ln tig Verwaltung der e, ,, und
vareinlagen. 2) were, e, der Mitglieder im Falle einer momentanen Notlage nach 5 7 des Statuts durch Darlehen, 5 5 Einzahlung auf den Geschãftsanteil, 57 Darlehen, 5 12 Bestimmungen über Generalversammlungen, S5 16, 17, 18 Be- stimmungen über Gewinnverteilung und Reserve⸗ fonds. Georg Braun aus dem Vorstand aus. . neubestelltes Vorstandsmitglied: Anton
nninger, Gehilfe in München.
München, 21. April 1906.
Fel. Amtsgericht München J Nuũns ingen. 7472 g. Württ. Amtsgericht Müũnsingen.
In das Genofsenschaftsregister Bd. III ist beute unter Nr. 5] die durch Statut vom 29. März 14. April 1906 unter der Firma: „Moltereigenoffenschaft Ingstetten eingetragene Genoffenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in 2 * errichtete Genossenschast eingetragen worden.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Mitglieder des Vorstands sind;
Taver Fuchsloch. Sattler (Vorsteher), Josef Weber, Schmied (Stellvertreter des Vorstehers), und Anton Kaiser, Bauer, sämtliche in Ingstetten Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt
werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtzsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 18. April 1906.
Stv. Amtsrichter Mörike.
Neunburg, Donau. Bekanntmachung. [7897]
Oberndorfer Darlehenskaffenverein e. G. m. u. S. betr.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Nikolaus Müller wurde der Söldner Josef Steble, Ha. Nr. 94 in Oberndorf, neu in den Vorstand und als Vereins. vorsteher gewählt.
Neuburg a. D., 19. April 1906.
Kgl. Amtsgericht. Venuburg, Donan. Bekanntmachung. 7895!
Darlehenskassenverein Wittislingen e. G. m. u. 2. betr.
An Stelle des ausgeschiedenen Georg Wagner wurde der Drechsler Alcis Hutter in Wittislingen neu in den Vorstand und das bisberige Vorstands⸗ mitglied Anton Maperle zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt.
Neuburg a. D., am 20. April 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Ohlam. , n, In unser Genossenschafteregifter ist beute bei der unter Nr. 24 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns. kaffe, eingetragenen Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ ju Jeltsch vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Freistellen⸗ beßtzers Gottlieb Maekozs der Kaufmann Herraann Urban zu Jeltsch in den Vorstand göwählt ist. Ohlau, den 19. April 1906. Kgl. Amtsgericht. Oppeln. = T7838] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Vorschuß Verein zu Oppeln, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschle Vorstandsmitgliedes Albert Krüger der d . Wilhelm Leinert in Oppeln jum Vorstands mitgliede gewãhlt worden ist. Oppeln, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht.
— ——
Oꝑnpelm. Uiszg] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft: „Landwirtschaftliche Bezugs. und Absatzgengffenschaft Somwallno, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bowallmo ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 29. Oktober 1905 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ift der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse fãũr gemeinsame Rechnung. Haftsumme für den erworbenen Heschäfts. anteil 300 ½½ Vorstandsmitglieder find: Halbbauer Nicolaus Passon, Halbbauer Johann Wierczimok und Häusler Johann Fietzek, sämtlich zu Bowallno. Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift des Genossenschaftsvorstebers oder dessen Stellvertreter und eines weiteren Mitglieds des Vorstands in dem in Neisse erscheinenden Blatt,. Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins'. Die Willenserklãrungen des Vorstands erfolgen durch den Genossenschafts. vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Einsicht der Liste der 26 ist während der Dienststunden jedermann 9 ⸗ Amtsgericht Oppeln, den 20. April 1906.
Peitn. Bekanntmachung. 17849
Bei Nr. 3 unseres , , e registers . schußverein zu Peitz, e. G. m. u. H.“ ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Spalte 6: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liqui. datoren erloschen.
Peitz, den 11. April 1906.
königl e üntgeriht
Pinne. Bekanntmachung. I 841]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Reuftãdter gemeinnütziger Bau. und Sparverein“ in Neu stadt b. P. folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 24. März 1906 sind die Vorstandsmitglieder
Apotheker O. Noering,
Fleischermeister F. Stoinski,
Modelltischler Kedꝛiora, welch? statutenmãßig ausgeschieden sind, wieder · gewahlt, und ist an Stelle des aus dem Regierungs⸗ bezirk Posen verzogenen Albin Günther der Lackierer Alexander Siegert in Neustadt b. P. als Vor⸗ stands mitglied neu gewählt worden.
Pinne, den 14. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pits chen. 178421
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Pferdezuchtgenoffenschaft für Pitschen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1906 5 9 Absatz 1 und 8 20 Absatz 2 der Statuten abgeãndert worden sind und jetzt lauten: die Vorstands⸗ und Aussichtsratzsitzungen finden nach Bedarf statt.
Amtẽgericht Pitschen, den 18. April 1906.
aus Neustadt b. P.
PErũm. Bekanntmachung. Gen VII 16/15. 7843]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: „Moltkereigenosfenschaft einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Steffeln“ heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1906 wurden gewãhlt:
an Stelle des ausgeschiedenen Molkerelvorftehers B. Blum, Gutsbesitzer zu Steffeln, Mathias Juchemè, Ackerer daselbst,
2) an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters Anton Theisen, Ackerer zu Steffeln, Peter Hoff mann, Ackerer daselbst,
3) an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ mitgliedes Hilarius Arull zu Steffeln Wilhelm Finken. Ackerer daselbst.
Prüm, den 19. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Setanntmachung. 7844 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei Ur. 109 (Genossenschaft für Fabrikation von Arbeiterfußbekleidung, e. G. m. b. H. in Friedrichshaide) eingetragen worden, daß duch Beschluß der Generaldersammlung vom 8. Apꝛil 1906 die Haftsumme auf 100 M erhöht worden ist. Ronneburg, den 19. April 1996. Herzoal. Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 7845
In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Nr 25 ist bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Dörpsftedt beute eingetragen worden, daß der Lehrer Bernhard Blunck in Dörpstedt aus dem Vorstand auegetreten und an seiner Stelle der Landmann Johann Slerts in Klove in den Vorstand gewählt ist.
Schleswig, den 3. April 19806.
Königliches Amtsgericht. Schönau, Katzbneh. (6668
An Stelle des Paul Schröder ist der Gatsbesitzer Julius Zobel in Conradswaldau in den Vorstand der Spar und Darlehnakasse eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Conrads waldau eingetreten.
Amtsgericht Schönau, 4. Arril 1906. Sonnenburg, N. -M. 7846 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die durch Statut vom 5. April 1906 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Aufforstungèe⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Tschernow, am 19. April 1906 eingetragen worden. Dieselbe bejweckt Auf forstung der dazu geeigneten Oedländereien der Ge⸗ nossen. Der Vorfland besteht aus 1) dem Gute⸗ besitzer Richard Raehse, zugleich als Vorsitzenden, 2) dem Gutebesitzer Wilbelm Meißner. 9 dem
Landwirt Friedrich Raebel I, sämtlich zu Tschernow.
Tie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorsiande⸗ mitgliedern, in der landwirtschaftlichen Genossenschafls · zeitung für die n. Brandenburg. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch wel Vorftandemitgl ieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Vor⸗
ste der Genossen ist in den stattet. April 1906.
ail ches nager 7847]
Ge schaftsreglster ist heute bei d , , we s er
Huge gend eing
ankter Saftyfl ; . Unternehmens ist itert, auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Bir schaste be din ie, in eigenen Betrieben und die Annahme von Spareinlagen erfolgen kann, daß ferner die in eigenen Betrieben begrbeiteten oder bergestellten geen n e auch an Nichtmitglieder geben werden können. FTiendal, den 18. April 1906. Königliches Amtsgericht. stolpers, Rheinl. . 886
Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregi ers — Spar und Bauverein eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolberg Rhld. — ist heute eingetragen worden:
Die Vorstandgmitglieder, Bürgermeister Werner Fleuster, Johann Hacking und Johann Bach sind ausgeschieden; an ihre Stelle sind der PYrokurist Jakob Josef Sauer in Stelberg zum Vorsitzenden ed der Handlungsgehilfe Jakob Flöhr in Siolberg sowie der Werkmeister Heinrich Derichs daselbst zu Beisttzern gewählt worden.
Stolberg (Rhld.), den 15. April 1806. Königliches Amtsgericht. J. Trachenberg, Schleg. [7883
In unserem Genofsenschaftsregister wurde am 153 April 1906 unter Nr. 13, betreffend das Statut vom 25. Mär 1906 der Landwirtschaftlichen Bezugs · und Absatzgenossenschaft für Pomitzks und Umgegend, eingetragene Senossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Powitzko, auch eingetragen,
Die Haftsumme beträgt 200 —
Amtegericht Tracheuberg. 23. April 1906.
Uslar. ; [T7886
das Genossenschaftzregister ist zu Nr. 27 Consumverein Volpriehausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht fol gendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Bergmann Karl Berchert 1 Volpriehausen ist Heinrich Niemann daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Uslar, den 209. April 1806.
Königliches Amtsgericht. J. Völklingen. Bekanntmachung. 7489
„Köllerthaler Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. D. zu Kölln.“ 3.
An Stelle des Johann Nicolaus Lydorf ist der Jacob Schikofsky zu Kölln in den Vorstand und zum Direktor gewählt worden.
Völtlingen. den 17. Mär 1806
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [7848
In unser Genossenschaftaregister wurde am 21. April 19665 eingetragen: das Statut vom 27. März 1906 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht / mit dem Sitze zu: Neu-⸗Salzbrunn. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der geldanlage und Förderung des Sparsiuns. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnek von jwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafts zeitung zu Breslau. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft mässen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die
eichnung geschieht, indem die Zeichnenden der
irma ihre Nameneunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand bestebt aus: Albert Berger, Wilhelm Schmidt, Dber⸗Salibrunn, Theodor Klinkhart, August Kühn 1. Paul Müller, Neu⸗Saljbrunn. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Walden burg, Schl. zwiekan. 7849
Auf Blatt 7 des Registers für die Eiwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften, die Bezugs und Ab⸗ satzgenossenschaft Ebersbrunn, eingetragene GSenossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Ebersbrunn betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Ebersbrunn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dastyflicht.
Zwickau, den 21. April 1906.
Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
Die J, / , , Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht) Nannorer. 17703
Im hiesigen Masterregister ist eingetragen unter Nr. 891. Firma Rob. Leunis Chapman in Hannover, 3 Etiketten mit den Fabrikaummern 12 bis 20 einichl, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar dos, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 852. Firma Oskar Winter in Hannover, L Sriefumschlag, offen, enthaltend Abbildung eines
odells für einen Ofen, mit der Geschäfts nummer 1078 - 1079, Master fur plastische Erzsugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jabre, angemeldet am 6 Märj 15806, Bor⸗ mittag 11 Uhr.
Nr. 893. Kaufmann F. A. Müller in Dannover, eln bersiegeller Briefumschlag, angeblich
Konkurse. Rerlin. Jö]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacobowitz in Berlin, Prinzen Alle = 6 (Woh- 26 Badstraße och, ist heufe, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I ju Berlin das Konkurs- , . eröffnet. erwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. t zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1906. Erste Glaãubigerversammlung am 17. Mai 1900,
ags Uhr. Prüfungstermin am
26. Jun 1906, Vor 38 Ii ühr, im le n, were, Neue Friedrichstra ße 13 14. II. Stock ˖ werk, 101. Offener Arrest mit Anieige⸗ pflicht bis 236. Mai 1906.
Berlin, den 23. April 1906.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
ERraunsberg, Ostpr. JT ös3] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Lichtenstein in Firma Jakob von Ron in Braunsberg bejw. Königsberg ist am 21. April 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er. off net. Konkurzverwalter: Kaufmann Johannes Reschke in Braunsberg. Anmeldefrist bis jum 260. Juni 1906. Erste Glaäubigerversammlung den 12. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin den Ü⁊7. Juli 1806, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brauns⸗ berg, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige · frist bis zum 20. Juni 1906.
Braunsberg, den 21. April 1906.
Koeppe, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Dres dem. (I7612
Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1905 hier, Bürgerstraße 47, verstorbenen Kaufmanns und Eisenwarenhändlers Carl Hermann Tränkner, hier, wird beute, am 21. April 1806, Mittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter: Herr Vtzelokalrichter Georg Pohle, hier, Steinstraße 3. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1906 Wahltermin am 25. Mai 1906. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mei 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht bis zum 12. Mai 1905.
Dresden, den 21. April 19806.
Königl. Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. 7585]
Ueber das Vermögen des Buchhäudlers Ernst Wiltelm Badermann in Neugersdorf wird heute, am 21. April 1806, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Julius Augustia in Neugersdorf. An—= meldefrist bis zum 31. Mai 1906. Wahltermin am 18. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1906, Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1966.
Ebersbach, den 20. April 19606.
Königliches Amtsgericht.
Edenkoben. ; 7691]
Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Nach- mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Maurers Peter Bayer in St. Martin das Konkursverfahren erõff net. Konkurgverwalter: Rechtskonsulent Friedrich Knorr in Gdenkoben. Wahltermin: Samstag, 12. Mai I9086, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1906. Anmeldefrist endet mit 18. Mat 1906. Allg. Prüfungstermin: Samstag, 26. Mai 1906, Vorm. 9 Uhr.
Edenkoben, 21. April 19806.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Engel, K. Obersekretär.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. 7686 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Köndgen zu Efsen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurg eröffnet. Der Kanzleirat Kremer in Essen ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Mai 1906. Anmeldefrist bis 31. Mai 19806. Erste Gläubigerversammlung 115. Mai 1906. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 8. Juni 1906, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königl. Amtagericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. Effen, 19. April 19056. ; Habigborst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Glauchan. 17591]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Max Oswald Flehmig in Glauchau, Hoff nung 23, Restaurant zum Bierpalaft', wird beute, am 23. April 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heins hier. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1906. Wahltermin am 15. Mai 1906, Vormittags 94 Uhr. Prũfungstermin am 12. Juni 1906, Vormittags gz utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
30. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht Glauchau.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. 7611 Neber das Vermögen der Tayisseriewaren⸗ händlerin Olga Josovait in Halle a. S, Post⸗ straße Nr. 12, ist heute, Vormittags 31 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann riedrich Carow in Halle a. S., Wilhel mstraße 4. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung den 16 Mai 1906, Vormittags IAI Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 7. Juni 1906, Vormitiags 111 Uhr, Zimmer Nr. 45, Post⸗ straße 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel. Salle a. S., den 21. April 19065. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hannover. stonkursverfahren. 7584
mnihaltend ein Modell für ein Schnürband mit Ein⸗ lage, Fabritknummer 1066, Muster für plastische Er⸗ heu mnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 85. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. g Nr. 59. Firma Rob. Leunis * Chapman n Haunover, ein Briefumschlag,
entbaltend ein Hannover,
Ueber das Vermögen 1) des staufmanns Max Levy in Hannover, Göihestraße 45, und 2) des Taufmanus Emanuel Levy in Hannover, Escherstraße 238, welche gemelnschaftlich unter der nicht be, . Firma M. Æ E. Levy in
öthestraße 46, ein Geschäft betreiben,
Gtikest (litbographische Druckfache' mit der Fabrik. wird beute, am 253. April 1906, Vormittags 12 Uhr,
nummer 21. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz. n Jahre, angemeldet am 13. März 1906, Mittags 12 Uhr. . Dannover. 23. April 1906 1 Königl. Amtsgericht. 4A.
das Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Biema in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Mai 1906, Vormittags
10 uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Juni 1906, BVor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 20. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht in Dann ver. 4A.
Hannorer. Gonkursvoerfahren. 7609
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Kgieinau in Hannover, Windmühlenstraße 5, und Berggasthaus NRiedersachsen bei Gehrden, wird beute, am 23. April 1506, Vormittags 12 Uhr, das KRonkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Söhl⸗ mann in Hannober wird zum Konkureverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung den 22. Mai 1906, Vormittags II Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Juni 1906, Bormittags il uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit An⸗ jeigeyflicht bis zum 20. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.
Karlstadt. Bekanntmachung. T7681 Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat heute, Nachm. 6 Uhr, über das Vermögen der Firma Hetzler, Licht und Cie. G. m. b. S. in Karlstadt in Liquidation, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schwager in Karlstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 31 Mai 1996 einschließlich. Wahltermin sowie Gläubigerversammlung zur Beschlußfafsung über die in 55 132, 134, 137 der K. O. bezeichneten Fragen Freitag, den 18. Mai 1906, Vorm. 5 Uhr, allgemeiner Prafungstermin Freitag, den 22. Juni 1906, Vorm. 9 Uhr, im Sitz ungs⸗ saale des bezeichneten Gerichts. Karlstadt, den 23. April 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Weiß.
Kattowitz, O.-S. 7854
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Barth zu Kattowitz ist am 17. April 1906, RNachm. 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 18 Juni 1896 bei dem Gerichte anjumelden. Grste Gläubigerversamm ˖ lung und Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf der Tischlerei des Gemeinschuldners im Ganzen am 15. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli A906. Vorm. IO Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1906. — 6 N. 7a 06.
Königliches Amtsgericht in Kattowitz.
Köpenick. stonkursverfahren. [7596
Neber das Vermögen des Schlächtermeifters Wilhelm Krone zu Köpenick, Grünstr. 8, wird heute, am 21. April ĩ806, Mittags 12 Uhr, das Kon kurt verfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch zu Köpenick wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 14. Mai 1906. Erste Gläubiger. versammlung und Prüfungstermin am 21. Mai 1906, 6 160 Uhr, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Angeigefrist bis 14. Mai 19806.
Köpenick, den 21. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abtlg 3.
Koschrmain. Konkursverfahren. 6791]
Ueber das Vermögen der Wirt Adalbert und Agathe Kulinskiscken Eheleute in Koschmin Abbau, welche in Gütergemeinschaft leben, wird heute, am 18. April 1906, ittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kämm erer Lisieck' in Koschmin wird zum Konkursderwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 12. Mai 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗ augsschusses und eintretenden Fallg über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 19. Mai 19086, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur . gehörige Sacht in Befitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 28. April 19306 Anieige in machen.
Königliches Amtsgericht in Koschmin.
Lohr. stonkurserõffnung 7680 wurde vom K. Amtegerichte Lohr unterm 23. April 1906, Nachm. 4 Uhr, verfügt über das Vermögen des Gastwirts Amandus Broeuner in Roten. buch und das seiner Ehefrau Helena, verehelicht gewesenen Bachmann, daselbst. und offener Arrest verfügt. Konkurgverwalter, R. Anw. Miller in Lohr. Anmeltefrist bis 196. Mai If. Prüfungs⸗ termin 19. Mai If., V. 19 Uhr. Anzeigepflicht an den Verwalter binnen 3 Wochen.
7602
Potsdam.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Liebenom zu Potsdam, Viktoriastr. 16a, wird heute, am 21. April 1906, Nachmittags 3 Uhr. das RKonkurgderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Eduard Giesecke zu Potsdam, Schockstraße Nr. 29. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 18906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin am 5. Juni 1906, Vormittags 101 Uhr.
Potsdam, den 21. April 1865.
Königl. Amtsgericht. Abteilung J.
Sta srelstein. Bekanntmachung. 7682 Das K. Amtsgericht Staffelstein bat heute, Nach ⸗ mittags 35 Uhr, über den Nachlaß des Kom ⸗ missionãrs Pankraz Hollfelder von Staffel stein den Konkurs eröffnet. Konkurs verwolter: Sekre⸗ fariatsaffsstent Rössert in Staffelstein. Anmeldefrist endet am 8. Mal 1906. Erste Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfungstermin; 16. Ma 1906, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1906 einschließlich. Staffelstein, den 21. April 1996. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oster, K. Sekretär.
i Gelsenkirchen.
vilsno ren. Betanntmachung. [7331]
Das K. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 23. pril 1905, Nachmiltags 3 Uhr, über den Nachlaß dez am 4. Arrll 19066 in Beutels bach verftorbenen Ftooperators Georg Dambeck dort⸗ felbft den Konkurs eröffnet. Konkurẽverwalter: Dekan und Pfarrer Johann Zacher in Beutelshach. Es wird offener Nrrest erlassen, sohin allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache im Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu jeisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Donnerstag, den 17. Mai 18906, Anzeige ju machen. Bis zu diesem Termine sind die Konkursforderungen anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubigerausschußses und über die in den S5 132, 134, 137 KR.-O. bezeichneten sagen wird mit dem all- gemeinen Prũfungstermin verbunden und auf Donnerstag, den 31. Mai 1906, Vor⸗ mittags 9 ühr, Sitzungssaal des K. Amtsgerichts, bestimmt. e
Vilshofen, den 23. April 1306. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilshofen.
Aichm erer, C. Sekretär. Wittenburg, Neck lb. T7613] gtontkurs verfahren.
Neber das Vermögen des Gaftwirts Johannes Million in Wittenburg ist heute, am 22. April 1966, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs oerwalter: Rechtsanwalt Bartholdi in Wiltenburg. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 31. Mai 1906. Erste Gläu- bigerversammlung am II. Mai 1906, Var⸗ mittags 11 Üüihr. All gemeiner Prüfungstermin am I. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist dis 36. Rai 1866.
Wittenburg, den 22. April 1806.
Großherjogliches Amtsgericht.
Aschersleben. Bekanntmachung. 7853 In der Wilhelmine Erberschen Konkarssache sol die Schlußverteilung erfolgen. Zu berũcksichtigen sind Æ 20 001,53 . ohne Vorrecht. Der verfügbare Massebestand beträgt S0 2700, —. Aschersleben, 21. April 1995. . Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
Berlin. Contur sverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Paul Winkler in Berlin, Frank- furter Allee 104, und in Lichtenberg, Kronvrinzen⸗ straße 1, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. März 1906 angenommene Zwangs nergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1906 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 12. April 1805.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84. Rurgstä dt. . 7610
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Friedrich Dermann Schuricht in Markersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 17. April 19606.
Königliches Amtsgericht. Dũũss eldorss. Beschluß. 76881
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Karl Eduard Röder zu Düffeldorf. Bachstraße 156, des Inhabers der Firma C. E. Röder jr. — Galanterie und Spielwaren en gros — ist durch Schluß verteilung beendigt und wird daher aufgeboben.
Düsseldorf, den 18. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Exin. Konkursverfahren. 7606
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Bolelaus Filivomski in Exzin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß term ins hierdurch aufgehoben.
Exin, den 20. April 18905.
Cènigliches Amt?agericht. Friedeberg, Queis. 7594 Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Revierjägers Josef Vogt aus Fline berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Friedeberg a. Queis, den 19. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Friedland, Bz. K Treslan. 17597
In dem Kenkursderfahren über den Nachlaß des am 12. Auguft 19094 verstorbenen Kaufmanns G. Gotischling von hier werden das Honoiar des Verwalters, Kauf manns Heinrich Zeuner in Friedland, Bez. Breslau, auf 3002 (dreitausend? Mark und seine Auslagen auf 194 50 festgesetzt.
Friedland (Breslau), den 21. April 1906.
Tongt. Luta eric. Friedland, Br. Rreslan. 17593
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. August 1804 verstorbenen Kaufmanns G. Gottschling von hier ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß ber zeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üer die nicht verwert ˖ baren Vermögensstücke sowie zur Anbötung der Gläu⸗ biger uber die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 320. Mai 1996, , , g. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst bestim mt.
Friedland (Greslau), den 21. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Gartz, Oder. Konkursverfahren. 7601
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Restaurationsbesitzers Fritz Gaebler auf Rittergut Zechau i. Westnr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben.
Gartz a. Oder, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht. BSekanntinachung. 76587 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Heinrich Jaeger in Gelsenkirchen wird
wegen mangelnder Masse eingeftellt.
elsenkirchen, den 20 April 1806.
Kgl. Amtsgericht.
7608