,
gwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Gesundheit
Tüůr
stimmt, daß ,,,. von
außer der frũ
er angeordneten ã r zt
strengen Desinfektion und dem Reglement über die
kei.
lexandrien u lichen Unters
Der internationale Gesund eitsrat in Konstantinopel hat be—
nd Port Sai uchun
noch einer ernichtung
der Ratten und Mäͤuse auf iffen unterliegen. (Vergl. R. Anz.“ vom 28. vorigen und 12. . Nr. 75 und 88.)
La hore, 26, April. (W. T. 3 Die in Dscham mu Raschm jr herrschende Pe st hat auch dle britischen Truppen, die regulären Eingeborenentruppen des Staats Kaschmir und das ersonal des Hofhaltes des Maharadscha ergriffen. Die im Laufe der letzten Woche vorgekommenen Todesfälle belaufen sich auf 285.
Stand der Tierseuchen in Ungarn am 14. April 1906. Nach den wöchentlichen Augweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministerlums.)
Mili⸗ brand
Wut
Rotz⸗
un Haut⸗ wurm
Maul⸗
und Klauen ö. Blattern
seuche
Rotlauf ⸗ RNaͤude der Schweine seuche
Schwelne
Blãschen⸗ ausschlag
Zabl der verseuchten Orte
Nach der Woche nüb 1906 betrugen (4 und —
Aktiva:
58
Sandel und Gewerbe.
1906
Metallbestand (der 6.
Bestand an kurs⸗ fählgem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗
4 Münzen, dag Kilogr. fein zu 2784 M berechnet)
Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen.
Bestand an Noten anderer Banken
BGestand an Wechseln Bestand an Lombard⸗
forderungen
d an sonsti
Pa ssiva:
das Grundkapital
der Reservefondt
der Betrag der um⸗ laufenden Noten.
dle slonstigen täglich al ann
igen ichkeiten
des Vorjahres um
(Aus den im Reichs Nachrichten f
Zollfreie
gen 1
Einfuhr
o8 201 000 203 940 90090
100 213 009
180 000 000 (unverandert)
64 814 000 (unverändert)
13333460090
649 1899 009
Cꝙ 77 öis 6G) .ν. die sonstigen Passwa
um 3 Waffen h
24 641 000
1013343000 (¶ IJ io ooο ᷣ 22 597 42 533 00)
26 hat 9oo 4 1 455 0) —
zz ooz ooo oz bo) C gl 644 oos o 6d 1 66c)
C 3 65 ooo) - Bestand an Effekten 21 Sia οο -
10 2659 000 64
4 1418000) *
zum Metallbestand übertri art, der Metallbestand selb
1905 AMS
1068738000 27 B83 000 b14 000
31 370 000 786 210 009
52 209 000
247 476 000 2 690 000
72 572 000
180 000 009 (unverãndert) 64 814 000 (unverändert)
1309190009
hJ 6g ooo) ( - 44 830 000)
714 4532 0909 17 722 0090
286 00
fft den des Vorjahres st bleibt hinter dem
102
ersicht der Reichsbank vom 23. April im Vergleich zur Vorwoche):
1904 060
943 666 000
28 276 0909 340 000)
40 453 9090
*
6 26 Obo) (C4 7809 000)
Sl9 003 0090
I 204 0σο - 33 674 000)
8 7o0 900
6 76 OMο (- 11 664 00)
24 697 009 bh4 806 00ο)
77 239 0909
55 Goo (- 1 oJ G
150 000 000 (unverandert) 1 614 000 (unverändert)
1242741099 40 064 000)
29 344 009
oi oy] ooo) (— 11 161 000)
18 335 009 b 72 000)
S5 ,4 Mill. Mark zurück. Die Wechsel haben um 49 Rill. Mark mehr abgenommen als im Vorjahr.
Deutsches Reich.
Wege des Veredelungsverkeh
Sitzung vom 15. März 1806 ermächligt, unter Anordnung
zu gestatten, daß
1) Quebrachoholz un zwecks Zerkleinerung
zerkleinerten Stoffe,
2) Quebrachohol und anderes cĩnschließlich Katechu (Gambir) und Kino von Gerbftoff · oder Farbstoffauszügen
Wiederausfuhr dieser Erz
amt des Innern zusammengestellten ür Handel und Industrie“ )
von Quebrachobol usw. im
r36. Der Bundesrat hat in seiner
eugnisse
die obersten Landesfinanzbehörden der erforderlichen Aufsichtsmaßnahmen
d anderes Gerbholz sowie sonstige Gerbstoffe und demnächstiger Wiederausfuhr der
Gerbholz sowie sonstige Gerbstoffe jwecks Herstellung und demnächstiger
im Wege des Veredelungsverkehrs zollfrel eingeführt werden. (Zentralblatt für das Deutsche Reich)
Zusammenstell ung v
aus gestatteten Deutsche Reich
Tandesfinanzbehörden in Gemaͤßhei J des Zolltarifgesetzes vom 25, sugnissen ausgestatteten preußischen und
Steuerstellen.
Die Nr.
20 des
on mit besonderen Befugnissen reußlschen und luxemburgisch ng und Steuerstellen. enthält eine Zusam
en Zoll⸗
„Zentralblatts für das
menstellung der von den obersten
luxemburg
Veredelungsordnung. Der Bundesrat hat
vom 5. April 1906 eine Veredelungsordnung ge per Nr. 23 des „Zentralblatts für das Deutsche
Veränderungen , m. den Zoll bfertigungsbefugnissen. Zentralblatts für das Deutsche Reich
Fön den obersten Lander finanzbehörden den Zoll und
Gemäßheit der
Ausführungsbestimmung zu
t der Ausführungsbestimmungen zu Dejember 1962 mit besonderen Be⸗
ischen Zoll⸗ und
in seiner Sitzung
nehmigt. Diese ist in Reich“ veröffentlicht.
in den von den obersten Landes und Steuerstellen erteilten Die Nummern 20, 21 und 23 des enthalten Veränderungen in den
Steuerstellen in
§z 4 des Zolltarl fgesetzes
vom 25. De ember 1902 erteilten Abfertigungsbefugnissen.
Landwirtschaftliche Ausstellungen in Frankreich.)
lichten
31 einer im „Journal Of ekanntmachung des fran
Keiel“ vom 13. Aprll 1906 veröffent- jösischen Handelsministeriums ist die
nationale landwirtischaftliche Ausstellung (Wettbewerb) zu Nancy hinter diejenige von Rennes verlegt, und sind mit den Zeiten dieser
Augffellungen auch die A dem ist die Dauer der A
lãangert worden.
Bie Ausstellungen finden also Touloufe vom 26. Mai
21. April d. J
Rennes vom Naney vom 16.
nmeldungstermine geändert worden.
Außer⸗
usslellung in Toulouse um einen Tag ver
etzt, wie folgt, statt: bis 4. Juni:
Anmeldung bis
2. bis 10. Juni; Anmeldung bis 28. April.
ves Kaiserlichen Konsulats in Paris.)
bis 24 Juni; Anmeldung bis 12. Mai. (Bericht
) Vergl. Nr. B3 des Reichs und Staattanzeigers vom 2. März,
Zweite Beilage.
78 12 20 72 56 74 300.
Rußland.
— Eingangszoll für rohe und gejwirnte Seide. Nach einer Mitteilung der russischen Handels ⸗ und Industriezeitung werden, nachdem gemäß einer Verelnbarung mit der italienischen . die unter den Nummern 180 und 185 des Zolltarifs für den eurgpäl⸗ schen Handel vom 13. Januar 1903 für rohe, und gezwirnte Seide rn, Zollsãtze nicht mit den übrigen Zöllen des Tarifs in Kraft gesetzt sind, für derartige Seide die Zölle des . Tarifs, und zwar für Rohseide 3 Rubel und für Seide, gesponnen oder gedreht Organsin oder Tram) je nachdem sie gefärbt ist oder nicht, 60 oder S5 Rubel far das Pud weiter erhoben.
Zollfreie Einfuhr von Maschinen für die Gold⸗ in du st rie. Der Minlster für Handel und Industrie hat durch Ver⸗ sügung vom 70. Fanuar d. J. im Einvernehmen mit dem Finanz⸗ minister an Stelle des auf Geund des Beschlusses des Ministerkomitees vom 24. April 1898 aufgestellten Verzeichniffes der Maschinen usw' die bis zum 1. Januar 19099 für die Bedürfnisse der sibierischen und uralischen Goldinduftrie zollfrei eingeführt werden dürfen, und der Regeln für die zollfreie Ablassung ein neues Verzeichnis 16. Ma⸗ schinen und neue Vorschriften für ihre Ablassung bestätigt. Dieses Verzeichnis wird nebst den Regeln demnächst im Deutschen Handels⸗ archiy / dem Wortlaut nach mitgeteilt werden.
Japan.
Oeffnung von Häfen für den fremden Handel. Die Häfen Suminoye in 3 Hissen und Aomori in der Probinz Mutsu sind vom 1. April 1906 ab für den fremden Handel geöffnet und in die Liste der Vertragshäfen eingetragen worden, und zwar ersterer nur für die Ausfuhr, während lttzterem dieselben Befugnisse . ea Hafen Mororan erteilt sind. (Fhe Board of Trade
ournal.
Ausschreibungen.
Die Anschaffung einer Dampfstraßenwalze für die Stadt Reichenberg (Böhmen) ist von der dortigen Bezirks, vertretung in Aussicht genommen. Die Walze soll auf der Aus⸗ stellung in Reichenberg angekauft werden. (Deslerreichischer Zentral⸗ Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Ausnutzung von Wasserkraft in Italien. Die Socistä Romana Solfati, in Rem ist um die Konzession eingekommen, aus dem Flusse Treia Wasser zu Kraftzwecken entnehmen zu dürfen.
(Commercial Intelligence)
Gisen ba hnhau in Belgien. Am 16 Mai 1906, Mittags sollen bei der Brüsseler Handelsbörse (3alle de Nnion syndicale) vergeben werden; 1) Der Bau des Abschnitts Saint Aubin — Flo⸗ rennes. Est der Linie Cerfonteine - Florennes und der Anschlußbahn von Florennes- Central in der Richtung auf Ermeton sur⸗Biert. An⸗ schlag: 1506 S453 Fr. Näheres durch Herrn Clsment, ingénieur principal, in Namur, Rue Pepin 48. Preis des gahier des charges zpocia] Rr. 45 für 1906: 2.50 Fr, 2) Der Bau des Abschnitts Bertrix— Herbeumont der von Bertrix über Mund zur französischen Grenze führenden Linie. Näheres durch Herrn Foulon, ingénieur principal, in Brüffel Rue de Loupain 11. Preis des cahier des charges spècial Nr. 52: 4770 Fr. (Bulletin Commercial)
. Lieferung eines Schleppdampfers für den Hafendienst in Antwerpen. Verhandlungstermin: 1. Juni 1905, Mittags, in Antwerpen, hotel de ville. Kaution: 4060 Fr. (Moniteur des Intérèts Matèériels.)
Die Konzession für die Einrichtung und Au snutzun
öffentlicher Bedürfnitanstalten in Konstantinopel .
Suleiman Bey Krieger auf 60 Jahre erteilt worden. Es dürfte an⸗
zunehmen sein, daß Suleiman Bey Krieger nicht persönlich die Aus⸗
nutzung dieser Kon zession übernehmen, fondern dieselbe wobl einer
e , ien Gefellschaft übertragen wird. (Konstantinopler Handels- att.
Zwecks Anlage einer Kanalisation und Wasser— leitung in Tergovis eeg (Rumänien) ist die Stadtgemeinde ermächtigt worden, eine Anleihe von oo O00 Lei aufzunehmen. Die Arbeiten sollen durch öffentliche Lizitation vergeben weiden. (Oester⸗ reschischer Zentral ⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
ö. Lieferung von eisernen Nägeln für die bulgarischen
Staatsbahnen. Anschlag; 17 663.70 Fr. Verhandlunge termin:
II. Mai (n. St) 1906 bei der Kreisfinanzkommission in Sofia. (Bulgarische Handelszeitung)
Wagen gestellung für Kohle, Koks und Brikett am 25. April 19056.
Ruhrrevier Oberschlesischeg Revier
; Anjahl der Wagen Gestelltt·. 21 164 6633 Nicht gestellt .. — 20
—
; Die Zinkwal;werke erhöhten, wie ein durch W. T. B.“ übermitteltes Telegramm der ‚Kölnischen Volkszeitung“ meldet, aber⸗ mals den Preis für Zinkblech, und jwar von h 7,50 ½ auf 58, 50 M Frachtgrundlage Oberhausen.
— In der gestern abgehaltenen außerordentlichen General⸗ versammluüng der Norddeutschen Sprit werke wurde, laut Mel. dung des W. T. B. aus Hamburg, der Antrag des Aufsichtsratg und des Vorstands einstimmig angenommen, dem Vorstande Vo macht zum Abschluß eines Beitrittsbertrages jum Spiritussyndikat nach dem 30. September 1908 auf der ihm geeignet erscheinenden Grund ⸗ lage zu ge,, ö ö; d
= Laut Meldung des. W. T. B. betrug der Bruttoüberschu der Bergwerksgesellschaft Hibernia im I. r r , 8 11796 779 M gegen 3 304 3860 S im Vorquartal und gegen L368 070 M im J, Quartal des Vorjahreg. — Die Einnahme der Dest ere g ih g · Na fe eic Staatsbahn (österreichisches Netz) dom 11. big 26. April ergab; 1578 015 Kronen (80 445 Kronen weniger als i. V.), die der Desterreichischen Südbahn vom 11. bis 26. April: J 648 696 Kronen (143 762 Kronen mehr als i. V). == Die Brustocinnahmen der Orientbabnen betrugen vom 2. b g. Mril 1566: 218 519 Fr. (weniger 16 439 Fr.). Vom 1. Januar big 8. April 1906 betrugen die Bruttoeinnahmen 3 179754 Fr. (41 401 Fr. weniger als i. V). — Swtkob ol vo — Nova / Zagora 8 km)
4696 Fr. (mehr 798 Fr), seit don
gnahme a r . 2 as e werde in der
Anfehen der Gesellschafst nicht gelitten, und er hoffe, Zukunft so gut bestehen wie in der Vergangenheit.
Berlin, 25. April. Bericht über Speisefette von Gehꝛr. Gause. Butter: Die frischen Einlieferungen konnten bei gutem Konfum schlank zu unveränderten Preisen geräumt werden, auch die Nachfrage aus der Provinz bleibt gut. Von russischer Butter trafen größere Sendungen ein, bie troß der ziemlich hohen Preise zu Spe⸗ kulctions wecken Käufer fanden. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genbfsenschaftsbutter La Qualität 115 bie 17 6, 112 Qualitat 115 bis is Æ — Schmal: Die teuren Geldverhaͤltnisse in Amerika zwangen viele Haussiers angefichts der bevorstehenden Maiandienungen ihre ne enn, zu liquidieren, wodurch natürlich ein Rückgang 96. i. ekntrat. Da die Vorräte aber nur gering sind, dürften die
nöolenungen kaum bedeutend und damit auch die überstürzten Ver⸗ fäufe beendet sein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 9 bis bor M*, amerllanischeg Tafelschmalj (Borussia) 24 , Berliner Stadtschmal (Krone) 52 , Berliner Bratenschmali ( Torn⸗ Hume) 538 M in Tierees bis 55 M — Speck: Keine Veränderung.
Ausweis über den Verkehr auf, dem GSerliner Schlachtvieb markt vom 25. April 1906. Zum Verlauf standen 34 Hinder, 55h Kälber, 1391 Schafe, 13 734 Schweine. arkt⸗
reife nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungsk ; eiahlt wurden für 109 Pfund oder b0 kg Ir n gn in Mart (bejw. für 1 Pfund in Pfg):
K lber? I) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ lälber 91 bis 98 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkalb S3 his 88 M; 3) geringe Saugkälber 66 bis 75 AÆ; 4) ältere gering ene , ,, bis 56 Mast
a fe: astlämmer und jüngere ammel 72 bis 75 A 2) Aker? Mäasthgmmel 67 bis 65 e, s) mäßsg. genährt? * und Schafe (Merischafe) 53 bis 8 „; 4 ft er Niederungt⸗ schafe — bis — 6, für 199 ginn Lebendgewicht — bis —
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 705 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Raßssen und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahr alt: a. im Gewlicht von . . . . Len 3 3 9 ,. ee n. — — 40 eischige weine 4; ng entwickelt 61 bis 64 Æ; Sauen 66 bis — 4A 3 ;
Amtlicher Marktbericht vom Ma er viehbhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und rr tern * rf am Halm,
den 25. April 1906. Neberstand Schweine. . h1I62 Stück — Stück Gerlel . 1
096 * . * Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise für Läufer niedriger. Eg wurde gejahlt im Engroshandel für:
Lauferschweine: 6-7 Monat alt.. Stück 44 00 - 68,00 Æ 3—5 Monat alt.. 39 00 - 45,00. Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. 21, - 35,00 . unter 8 Wochen alt... 18.00 - 21,00 ..
Auftrieb
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 26. April. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfaͤlischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) JI. Gas⸗ und
lammkohle: a. Gasförderkohle 1150 - 13.50 M,, b. Gaz. ammförderkohle 19,59 - 11,59 66 e. Flammförderkohle 10 00 big 10590 SZ, d. Stũckkohle 12,50 — 13,50 M, e. Halbgestebte 12, 00 big 1300 M, f. Nußkohle gew. Korn J und II 12550 - 13,25 . do. do. III, 12,00 12.50 , do, do. IT II, 00 - 11,50 M, g. Nuß⸗ u, o = 2030 mm 7To0o - S50 , do. O = bosßzo mm 960 Hwtzzß. ,, k., Grugkotßie ö - 550 ; Ji; ‚Fetttghle, a. Förderkohle 10 00 - 10,50 M, b. Bestmelierte Kohle 11,10 — 11, 60 4 Stückkohle 1350 =- 1320 M, d. Nußkohle gew. Korn 1 12.20 bis 13,25 M, do. do. Il 12,50 – 13,50 AM, do. do. III 12,00 – 13, 00 , do. do. IV 11,00 - 11,50 S, e. Kokskohle 10,50 11,00 4A III. Magere Kohle: a. Förderko le 9 ob = 10,00 M, b. De. melierte 1525 -= 1,25 M6, C. do. aufgebesferte, je nach dem Stũd⸗ gehall 1133 - 13,50 MÆ, d. Stüdtohle 12 00 = 14, 00 M, e. Nuß; kohle, gew. Korn 1 und II 14,50 - 16.56 M, do. do. III 16.00 bis 17,50 6, do. do. IV 1650 — 11375 Æ, f. Anthrazit Nuß Korn J 17,50 - 1850 M6, do. do. 11 19, 0025,00 , g. Fardergtus 8.56 -= 800 Æ, h. Grugtohle unter 10 mm 5, 0o0=- 7,0 ν; 17. Koks: a4. Hochofenloksß 1450 - 1650 ( b. Gleßereikols 17, 9 – 18, 00 6. e. Brechkoks L und II 1700 big 13,50 Æ; V. Briketts“ Briketts je nach Qualtät 10, bit ig 25 M, — Nachfraze fortgesetzt außerordentlich stark. Bedarf kann nicht in vollem Umfange gedeckt werden. = Die nächste Börsen. bersammlung findet am Montag, den 30. April I906, Nachmittags von zz big 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt.
Magdeburg, 26. April. (GS. T. B.) Zu cke rberich. Korn · jucker 88 Grad o. S. 8, 05 - 8, 173. Nachprodukte 7. Grad o. S 630 6,50). Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 1800 - i8 2 Kehstallzucker] mit Sack = Gem. Raffinade m. S. 7.78 - 18 90 Gemahfene Melis mit Sac 17,90. - 170. Stimmung: ll. Robrucer IJ. Produft Transito frei an Bord Hamburg; Ayrll 16 7oö5 Gd., 1686 Br,. —— bez, Mat 6 80 Gd, 1685 Br., = ber, Jun 16 90 Gd. 1695 Br., — — bez, August 17. 20 & d. 17,25 Br., —— ber., Oktober Sejember 17.65 Gd., 17,70 Br.,
bej. — Stetig. Rüböl loko 64,00, per
Cöin, 25. April. (B. T. B.) Nat 36 326. ori. (8 nan) remen, 25. April. T. B.) ( Börsenschlußberlcht rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Lobo, ud *. 35 46, Hoppeleimer 16 Kaffee. Behauptet Offinlelle Notlerungen der . . 1 ö. middl. . ö urg, 25. ril. . . 1 Standard . 3 6 8. T. JJ z am burg, 26. April. T. B.) Kaffee. Dorn ittg ge Good average Santosz Mai 9) Gd. ,, 30 Gd. Beicmber 35 Gd., Mär 404 Gd. Stetig. — ange. m ar it. (Anfangsbericht.) hiitenr eh nr, L. Proßukt Baß S5 Nendemenl neue Usance frei an Bord Hamburg. Aprll 16,9 . ier Alert 1. Ottaber I7, po, Denentber ir 6, Mtär, I8 (6 ehauptet. Budapest, 25. April. (W. T. B. Rapt Augus 2,80 Gd. 28, 00 Br. 9. ; ö. ö.
(Schluß in der Dritten Beilage.)
M 98.
HSandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)
London. 26. Ayril. (B. T. B) S6 0ᷣ0 Ja va zuck er prompt, 44 d. Wert, Räbenrobzucker loko ruhig, 8 sh. 4d.
(B. T. B.) Schluß) Chile⸗Kupfer
(B. T. B. Baum wolle. Umsatz;
18 o00 Ballen, davon für Spekulation und wa, . B. Tendenz:
eferungen:
Mal ⸗Jun H. 85, Juni-Juli 5.86,
Seytember b. 81. September · Dl November Deijember 56. 6l,
(Schluß). Roh eisen
Roh zucker Weiher Zucker matt, Nr. 3
nuhig, 3 sb.
t.
Berg e don, 26. April. sest Sha se, für 3 Monate 833.
Liverpool, 25. April.
Stetig. Aunerllanische good ordinary 6 .
L.„August 5. 85, August⸗ i -. November b 62, Jmnmngr b. l.
Glasgow, 265. April. (B. T. B.) stelig, NMidblesborough warrants bo s7.
Paris, 26. April. (WB. T. B.) ruhig. 88 oo neue Rondition 22 - 221. nr loo Kg. Ap
nung, 266 4 msterdam, ordinary 324. Bankajzinn 1194. Lntwerpen, 26. April. ¶ W. Type weiß lolo 16 bei.
gis. Br., do. Septem
April 110.
York, 25. April. ; New Vork 11.65, do. für Lieferung gust 10,70, Baumwolleprels in New zandard white in New
T
on den aus wärtigen Fonds märkten.
W. T. B.) (Schluß.) 84 G., Silber in Barren:
(B. T. GB) 60, Desterr. 400 Rente Goldrente 114,15, Ungar.
Ham bur Barren: das das ,,
l 90 B., r 50 Min.
ult. 99,60, W. 95,5 ader Gisenb. 466 50, Dester Wiener Ban Kreditbank, U
Kans. 90ꝛ/ 16. Platzdiskon Paris, 26. April ¶ W. Rente 8, 82, Suez tkanalaktien 425 Nabrid, 25. April. (B. T Tissabon, 25. A York,
e
auf den Rückgang de
Gerücht, daß die Penn
werde, und den Mangel an
talisten zurückzuführen war. Schluß Attienumsatz 920 9000 Stück. Geld auf Zinsrate 4, do, Zinsrate für letztes Darlehn d
zis London (60 Taae) 431,10, Cable Tranafers 484 96, Silber,
C ars Cböss. Tendenz für Geld: Stetig. ommercial B 8 endenz für 62 3 wansel as
Rio de Janeiro, 26. April. KLondon 1553.
tober 5. 68,
(Schluß.) ril 253, Mat 252, Mal⸗August 2657. 26. April. ( W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good
KB) Petroleum. Br., do. April 183 Br., er Sejember 20 Br.
(B. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Juni 1086, do. für Drleang 11316, Vork 7 60, do. do. in ves i ed (in Cases) 19,30, do. Credit Balances at Oll Eitr
Western steam 8h, do. Rohe u. Brother 9, 10, Ge⸗
Liverpool Jia Kaffee fatr Rio Nr. 7 8 J. So, do. do. Juli 675, Zucker 201s6—
ie, do. Rio 2303, Zinn
Wechsel auf Paris 18.20 J Die Börse
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag,
Wetterbericht vom 26. April 1906, Vormittags 8 Uhr.
den 26. April
.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
nd
d
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ starke
Name der Beobachtungs⸗ statlon
chwere in Abo Breite
Baromẽferstand auf Oo Meeresniveau un
Ruhig.
S
Name der Beobachtungẽ⸗ station
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Celsius Mederschlag in 24 Stunden
Barometerstand auf Schwere in Ho Breite
Oo Meeresniveau u
Temperatur in
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
elstus Ylederschlag in 24 Stunden
er,, in
' E
5 F
Hernbösand 764 4
Borkum
Windst.
Schnee
Saparanda 766,2
SW J wolkenl.
ö — Q 2
ziemlich heiter
Dezember · ö Keitum
Regenschauer Riga 753 d
D I1sbedeckt
Vamburg
Wilna. 752,9
Windst. bedeckt
D828
— 28 2
vorwiegend heiter
Swinemünde
Pins 751,9
D 1 Nebel
28 28
ziemlich helter
Rügenwalder · münde.
Helerãbucg ,
anhalt. Niederschl. Wien 7b 3
D J bedeckt
W 1 wolkenl.
Oktober
Vorm Ilscderschl. Prag 6
Neufahrwasser
melst bewölkt Rom 7593
Kin dil. belter ĩ
heiter
* C I
S de
Florenz 758,
O 1wolkenl.
— —
Regenschauer
Dannoper.
Berlin. palb bed.
Ruhig. —
Cagliarĩ! . J60.3
Nachm. Niederschl. 126 Töerbourg Jb5. 2
zlemlich heiter
NW
J hester
NW
2 bedeckt
83 28 S O O dd O d
28
* 82
Breß den wolkenl.
ziemlich heller Tlermont I52. 0
S Iwolkig
EJ *
I bedeckt
Breslau.
Nachts Niederschl. Biarritz 759, 0
W 7 bedeckt
— de = x.
Bromberg bedeckt
Vorm. Niederschl. Nita 755,5
Metz Regen
Nachts Nicderschl. Krakan= 754.1
Windst. wolkig WSW? bedeckt
0 —
E 2
bedeckt
Frankfurt, Mt. bedeckt
semlich Heiter Lemberg 752,3
SW
2 bedeckt
Jermanffadt 753,8
NMS X bedeckt
80 1
2 28
Far sornhe,. 8. .
a J e se s G- = O — —
zlemlich heiter
Ninchen heiter
Trlest
86 88
L heiter
mel bewölkt
Stornoway . bedeckt
Brlndsst e.
Viühelmgbav.]) 160.9 worno Ib
ziemlich heiter
Gold in Malin Head Regen
Belgrad 757,6
760.0 N
4wolkenl. W heiter W 2 wolkig
2 0 D
(iel) Nachts Niederschl. Delsingfors ö k
Valentla . wolkig
3.
l
Vustrow i. MN. Funbio—
ziemlich beiter
Sclllyß̃y . wolkig
Zurich I6 441
2 wolkig
(Königsbg., Pr.
enn m der, Fenn, ch
SW 1Regen
5 56 Aberdeen bedeckt
Lugano 756,3
N I bedeckt
C —
22 2
j , Sime n
WSMWa bedeckt
.
Nachm. Niederschl.
Shields Schnee
Wagdeburg) Wick 749,9
N bedeckt
E. O
ziemlich heiter Warschau 751, 1
MMS 1Nebel
O0 82
—
Holvbead halb bed.
Gruũnvergschl.)
Portland Bill 754.0 meist bewölkt
Ein Maximum
Isle d' Aix bedeckt
Unibaus., Els.) Nachts Niederschl.
61
ein solches unter 763
St. Mathien bedeckt
Frisãrschsbaf.) vorwiegend heiter
Grisnej bedeckt
Bamberg) zlemlich heiter
Paris Regen
halb bed.
, halb bed
DJelder
Bodoe⸗ heiter
S4 Uhr
Thristiansund wolkenl.
Skudes nes wolkig
Seehöhe
Skagen Vesteryig
Minimum unter 750 mm über mm über Südfrankreich, das Wetter ruhig, wolkig und kũhl; vielfach ist Niederschlag gefallen. — Woltiges Wetter mit Niederschlägen
Station 122 m
SW T bedeckt über 770 mm
ormittags bis 12
5,6
liegt über Lappland ein
Sẽĩdschottland und Sudwestrußland,
In Deutschland ist
ist wahrscheinlich. Deutfche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. e, , vom 25. April 1906
Uhr Mittags:
ho00 m] looo m 1500 m 2000 m 2480 m
m O
I
Kopenhagen Rarlstad
Wind⸗ Richtung . Geschw. mps
Slocbolm 75
abr , Ih.
1. Unte chung a gf. 2. uff ote, un J. Unfall- und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
erluͤst⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher
Temperatur (00 31 3,5 Rel. Ichtgk. O / ) 18 85 92 90 100 100
Bewölkung junehmend. Grenze der Haufenwolken bei 1300 m
N
NNW NNO 1 5 bis 6 7
Vorübergehend Regentropfen. Höhe.
— 0,6
— 37 —79 —1 3
N N N 6 bis 7 4bis5 ) 3 bis 4 Untere
Anzeiger.
2c. von
6. FGemmgnditzese af auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs- und Wirt
8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gt enossenschaften. e
tsanwälten.
9 Untersuchungssachen.
8181 Steckbrief. ;
Gegen den unten beschriebenen Pionier Jakob Zipfel der 4. Komp. Westsäl. Pion. Batls. Nr., weicher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Fahnenflucht verbängt. Es win ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.
Cöln, den 20. April 1906.
Goupernementẽ gericht. Der Gerichts herr. Frhr. von und zu Eg loffst ein.
Beschreibung; Alter 21 Jahrs; Größe 1m 67 em, Gestalt: schlank, Haare: dunkelblond, dicke Unterlippe und Tätowierung auf dem rechten Unteraim.
81831 Steckbrief. J. Nr. 111; 153.
Der unten beschriebene Musketier Artur Müller der 11. Komp. Infanterie segiments von Courblore 2. Posenschen Nr. 10 ist flächig. Es wird ersucht. ihn zu verhaften und in die Mllitãra rrestanstalt in Görlitz oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.
Görlitz, den 19. April 1966. Gericht des Infanterieregiments von Courbidte x. Posenschen) Nr. 19 Der Gerichts berr.
J. A. d. R. K.: von Mos q ug.
Beschreibung: Alter? 26. Jahre, Größ mm o6,.5 erm, Statur: untersetzt, Fagre: dunkelblond, Augen: grau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart; Ulnflug bon? Schnurrbart, Gesicht: oval, desichte farben blaß, Rinn: gewöhnlich Stirn: niedrig, Sprache; deuisch, Augenbrauen: dunkelblond, Zähng! gut. Besondere Kennzeichen: Tätowierung am sinken Unterarm. Kleidung: 1 Schirm mütze, 1 Waffenrock JV. Garn. mit gelben Schulter klappen elrbuchtzose 5. Gar, 1 Paar Schw, schuhe, 1 Koppel mit Seitengewehr, 1 Hemd, 1Paar Unterhosen.
8184 Beschluß. ; Der am 23. 8. 1884 zu Köstlach, Kreis Altkirch, geborene Johann Chrisostomus Dabura, zuletzt Musketier 2 / I], wird gemäß S5 64. 69 ff. Es M. St. GB., S5 366, 360 M. St. G. O. für zur fahnenflüchtig erklart. Rastatt.
garlöõruhe,
81821 Die Fahnenfluchtserklärung bezal. des Schuh⸗
machersgasten Peter Stuber der H.
divifion vom 20. Februar 1906 wird aufgehoben. Wilhelmshaven, den 23. April 1906.
—
Ackerknecht, 30.
— den 23. April 1906. Gericht der 28. Dwision. Beschluß.
Komp. II. Werst
Faiferliches Gericht der II. Marineinspektion.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
7964 e . Im Wege der Zwangsvo streckung soll der in Schwal gendorf Schwal gendorf, ; der Eintragung des BVersteigerungsbermerks auf den Namen der Miteigentämerin Louie Kubrinski, mit dem Glafer Friedrich Riedel in Gũtergemeinschaft verheiratet, eingetragene Grundstücks anteil am 6. Juli 1906, eichnete Gericht, Nr. 7, mi, werden. Der Grundstäckzantell ist ein Kätnerhof, raum ünd Hausgarten sowie aus Unland und Vie Gesamtgröße beträgt 19 a 30 am mit O2 00 Taler Reinertrag und 36 Nutzung wert. Der Grundslücksanteil ist in der Giundsteuermutterrolle unter Ärtlfel Rr. 79 und in der Gebãudesteuerrolle unter Rr. sh verzeichnet. Auszüge aus den Steuer⸗ büchern und beglaubigte Abschrift des Grundbuch ˖
Zwangẽversteigerung.
belegene, im Grundbuche von Band 197. Blatt Nr. 105, zur Zeit
Bormittags 9 Uhr, durch das unter. an der Gerichtsstelle, Zimmer
eftehend aus Wohnhaus, Stall, Hof. Weide.
blatts gesehen werden. März 1906 in das Grund
hermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Auf⸗ forderung zur . r wenn der Gläubiger widerspricht, machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge— ringften Gebors nicht berücksichtigt und bei der Ver. teilung des Versteigerungẽerlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten werden. entgegenstehen des Necht haben, werden aufgefordert, por der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, ihre widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Saalfeld, Oftpr.,
63615
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener oder bernichteter Schuldverschreihungen bes Deutschen Reichs von den nachstehend bezeichneten Personen beantragt worden:
1) der 3 vormals 4) eigen Anleihe des Deutschen rich Reich? von 1880 Lit. 0 Rr S241 über 1000 *, be⸗ geb. antragt von der Witwe des Stellmachers deinecke, Konradine geb, Luer, zu Lamme bei Braun⸗ schweig, vertreten durch Justizrat Carl Wolff zu Braunschweig, ;
2) der Iz (oyorm. H o/ gigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1851 Lit. B Nr. 1400 über 20090 6, beantragt von der Reichsbankstelle in Plauen 1. V.,
3) der 3 oo Anleihe des Deutschen Reichs von 1891, 1892 Lit. G Nr. 118 689 über ; antragt von dem Fabrikanten Paul Decker in Ober⸗ stein 4. d. Nahe, .
4) der 33 vorm. 4) ofoigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1879 Lit. O Nr. 16 Ig93 über 1000
können in der Gerichtsschreiberei ein⸗ Der Verste gern ern, ist am
uch eingetragen. Rechte, soweit sie
ergeht die Aufforderung, des Versteigerungs⸗
Zeit der Eintragung
Abgabe don Geboten anzumelden und, glaubhaft zu
nachgesetzt
Diejenigen, welche ein der Versteigerung
den 18. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
April 190. Abt. 2.
Heinrich
1000 M6, be⸗
Reichs 5081 un
gefordert, 1906, Vormittags . neten Gericht, Neue Friedrichstr. 14 15, III. Stock, Zimmer 106/108, ar
widrigenfalls die
folgen wird. Berlin, den 11. N
Königliches Amtsgericht J.
Aufgebot. Amtsgericht Hamburg z lassen: Die Erben der verstorbenen Frau odimann Witwe, geb. Rübcke (Rübke), nämlich: 1) Paul Todtmann in Altenwerder. 2) Hein⸗
(102
Das Aufgebot er Elisabeth T
mann in Altona, durch den Rechtsanwa
burg⸗ Hamburg Altonaer. Ga über je M 300, —
wird aufgeford schreiberei des gebäude vor bau, Zimmer Nr. Mitiwoch, den
und Lit. D Nr. 16971 über 500 , beantragt. von der verw. Lehrer Bertha Reißmann in Greiz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brösel in Greiz i. V. — 9) der 33 ormals h o / igen Anleihe des Deutschen von 1882 Lit. G Nr. 5078, 5079, 5080, d bos?2 über je 1000 , beantragt von dem Deutschen Vereln zu Glasgow, vertreten durch seinen Vorsitzenden Hermann vertreien durch den Berlin, Taubenstr. 32. Die Inhaber der genannten Urkunden werden auf⸗ spätestens in dem auf den 25. Mai
Irchwitz b.
Herholz in Glasgow, wieder Justizrat Friedrich Ernst in
11 Uhr, von dem unterzeich⸗
zberaumten Aufgebotstermine
Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
6961
Kraftloserklärung der Urkunden er—
obember 1905. Abteilung 82.
hat heute folgendts
Todtmasn in Altenwerder, 3) Elifabeth Wulff,
Todtmann, in Al
ert, seine Rechte
hiesigen Amtsgerichts, dem Holftentor, Erdgeschoß, 165, spätestens aber in dem auf 12. Dezember 1906, Nach- mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin,
tenwerder und 4) Peter Todt⸗
Steinstraße 81, sämtlich vertreten jt Dr. jur. H. Schlodtmann in Hamburg, haben das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ sozerklärung der beiden Altonaer Gastwirthe Getzt Vereinsbrauerei der
Allien der Brauerei der Ham⸗
stwirthe) Nr. 5772 und 5777 Der Inhaber der Urkunden bei der Gerichts- Zipiljustiz⸗ Mittel