Puisburg. S093] In das , A ist unter Nummer 499 der
offenen Handelsgesell chaft, „Geschwister Joseyhs /
betreffend, eingetragen ;
Die vnverehelschte Cäcilie Joseyhs ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die Emmy Joseyhs fahrt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der
ffiwen und Aktiven als Einzelfirma weiter.
Duisburg, den 18. April 1806 Königliches Amtsgericht.
Nmispurs. . IsS0ode] In das Handels register B ist bei Nr. S0, die Aktien⸗ seüschast „Duisburg Ruhrorter Bank. in
Te mit Zweigniederlassung in Dũusfeldorf
mnter der Firma „Niederrheinische Bank Zweig⸗
austast der Duisburg ⸗ Ruhrorter Baut /! be⸗
treffend, eingetragen: . .
4 IF und Zusatz der Statuten ist geãndert
olgt:
Der 5 11 soll den Zusatz erhalten:
Bel Niederlassungen an Plätzen, wo kein Vor⸗ standsmitglied seinen Wohnsttz hat, können mit Ge⸗ nebmigung des Aufsichtsrats vom Vorstande Bevoll⸗ mächtigte ernannt werden, welche mit einem Pro⸗ kuristen * einem anderen Bevollmächtigten die
zeichnen.
Die Handlungsbefugnis für diese wird umgrenit durch den Inhalt der Spesialpollmacht, die der Vor fand dem Betreffenden mit Genehmigung des Auf- sichtsrats erteilt. —
Alt-⸗BDulsburg gilt in Beziehung iu den einge · meindesen Orten im Sinne dieses Paragraphen als besonderer Platz
In dem in der Generalversammlung vom 12 März 1504 beschlossenen Zusatz zu § 11. des Sialuts soll das Wort Direktor in Reihe 8 ge ffrichen und durch das Wort „Vorstandsmitglied ersetzt werden.
isburg, den 18. April 1906. Königliches Amtagericht.
Eisenach. ö S095] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter
Nr 527 eingetragen worden die Firma „Ehrlich Æ
Ziegler“, Eisenach, Inhaber
2. Kaufmann Berthold Ehrlich,
b. Kaufmann Max Siegler, beide in Eisenach.
Offene Sandelsgesellschaft. —.
Die Gefellschaft hat am 18 April 1906 begonnen.
Fisenach, den 19. April 1906,
Großherzogl. Sãch . Amtsgericht. Abt. IV.
Eitorũs. Bekanntmachung. 8296 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1
ist beute zu der Firma Kammgarnspinnerei und
Eieberei Eitorf, Aktiengesellschaft Eitorf, ein⸗
getragen worden: Die Prokura des Otto Daberkow
in Gitorf ist erloschen.“
Eitorf, den 20. April 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Eupen. ! . (8251 In unserem Handel register A Nr. 25 ist bei der in Xiquldatlon befindlichen Firma Defraiteur * Gauthy ju Verviers mit Zweigniederlassung zu Herbesthal heute eingetragen: Alleiniger Liquidator jst Tzon Sauthy, Spediteur zu Verviers Rue de Ia Trinchse 71. Der Liquidator Jean Defraiteur, Spediteur, früher zu Verviers, ist verstorben. Eupen, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Launsit. 8097] Die Firma Hilbert Æ Marer in Forst Causitz) ist in hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 8 heute
gelõscht. ; ; ĩ — Forst (Causitz). 21. April
Friedland, NHNeckib. 8160 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Mar Werner mit dem Sitze in Friedland 1. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Werner nn i M. eingetragen worden. ebland i. Mecklb., am 23. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Fürstenwalde, spree. 8099] Im Handeltregister A 986 ist bei der Firma „Friedrich Kellermaun“, Fürstenwalde, ein ge⸗˖ , . worden: Die Firma ist erloschen. mtegericht Fürstenwalde, den 19. April 1906.
Fürstenwalde, Spree. 8100] Im Handeleregister A 11 ist heut bei der Firma „Stieber Stimming!“ Fürstenwalde ein⸗ 2 Dem Kaufmann Fritz Stimming in ärftenwalde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zürstenwalde, 21. April 1906. eratung em. 73591 In Abt. A unter Nr. 18 des hiesigen Handels. 1eglsters ist kel der Firma Georg Zinn in Berka a. W. eingetragen werden: Offene Handels gesellschaft. Sie Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 begonnen. Ger stungen, am 20. April 196. Großb. S. Amtsgericht. Goldpers, Heck b. 81021 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löoschen der Firma Dr. Rudolf Securius in Goldberg eingetragen. n,, 1. Mecklbg., den 25. April 1906. roßherzogliches Amtsgericht. Gothn. ; 8103 In das Handelsregister ist bei der Firma „A. C Ez. Rudolph“ in Gotha eingetragen; Die Gescssischaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafier, Fabrikant Franz Rudolph in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, am 23. April 1906. Herjogl S. Amtsgericht. 3. Grandeng. Bekanntmachung. 8104 In das biesige Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 2 bezüglich der Aktiengesellschaft in Firma Ostbank für Dandel und Gewerbe in Pofen mit einer Zweigniederlassung in Graudenz eingetragen worden, daß der Bankdirektor Ludwig Rauffmann in Königsberg zum stellvertretenden Direktor und Vorstande mitglied ernannt ist. Graudenz, den 18. April 1906. Königliches Amtegericht. Gross- Geram. Bekanntmachung. 8107 In unser Handeleregister wurde heute eingetragen: Die Firma Adam Opel in Rüůffelsheim a. M. bat in Berlin eine Zweigniederlaffung errichtet. Groß · Gerau, den 17. April 1806.
Gross- Geran. Bekanntmachung. I8lo6] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: n * 3 Johs. Becker II. in Wallerstadten erloschen. Groß Gerau. den 18. April 1906. rgb. n geri. NnNalberstadt. S108] Die Handelsregister Nr. 201 verzeichnete Firma Carl Dillge Nachfolger ⸗Wehrstedt heute ge⸗
löscht worden. Salberstadt, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. nalperstadt. . ls 0g Bei den nachgenannten offenen Handelsgesell
aften:
1 Gothe Wenzel. Salberstadt. Handels register Nr. 680
Rennan Æ Eo. Nachf. Halberstadt, Handels register A Nr. 25,
ist heute folgendes eingetragen:
Ber Kaufmann Laus Wenzel ist aus den vor ⸗
genannten Gesellschaften ausgeschieden. Der Kauf
mann Ludwig Gothe in Halberstadt führt die Ge-
schaäfte unter unveränderten Firmen allein weiter.
Dem Kaufmann Wilhelm Marquardt in Halber
stadt ist Prokura erteilt.
Halberfstadt, den 19. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hameln. 8111] In das Handelsregister Aist unter Nr. 361 ein⸗ gelragen die Firma Hugo Lanutz mit dem Nieder laffungsort gameln und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Lantz in Hameln.
Hameln, den 20. April 1806.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hannm. Sandelsregister. 8112 „Volks gesellschaftẽ haus Concordia, Gesell⸗ schaft mit beschrãukter Haftung in Hanau aM.“ mit dem Sitze in Hanau,.
Jesellschaft mit beschränkter Haftung. .
am 9. März und
Die Gesellschaftsvertrãge sin
9. April 1906 festgestellt.
r des ie
Gege Unternehmens ist:
IH Die Errichtung Ünes Volksgesellschaftshauses, 3) Förderung und Schaffung von Unternehmungen, die dem wirtschaftlich schwachen Teil der Bevõlkerung Erleichterung in der Lebensführung sowie körperliche und geiftige Erholung und Hebung zu gewãhren ge⸗ eignet sind.
Insbesondere kann die Gesellschaft
2. Säle für Lesen, Mustt, Vorträge, Spiele,
b. Seime für jugendliche Personen und Arbeiter, c. Turn und Spiel plãtze — unterhalten oder subpentionieren.
Das Stammkapital der Gesellschaft
20 500 Die Geschäftsführer sind: Fabrikant Dr. Wilhelm Heraeus und Techniker Georg Clormann in Hanau, Hanau, den 14. April 1806. Königliches Amtsgericht. 5.
Hann. Nun den. In das hiesige Handelgregister A Nr. 171 ist beute eingetragen die Firma „Böttcher * Strotkamp / in Dann. Münden und als deren Inhaber der Ingenieur Oskar Böttcher und Ingenieur Eduard Strotkamp, beide in 5 Münden. Offene Sandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Hann. Münden, den 21. April 1906. Königliches Amtsgericht. Könnern, Saale. 8114 Im Handelzregister Nr. 43 bei der Firma „Andreas Kunze in Cönnern“ ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Fönnern, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht.
betrãgt
8113
Lähn. In das Nr. 22 die getragen. Lähn, 11. April 1906. Königliches Amtsgericht Landsberg, Warthe. 8116 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 ein. getragenen Firma „Oftbank für Handel und Ge- werbe, Zweiguiederlafsung Landsberg a / W.“, ist folgendes vermerkt worden; Der Bankdirektor Ludwig Kauffmann in Königs. 3 3 Pr. ist zum stellvertretenden Voꝛrstands mitglied estellt. Landsberg a. W., den 21. April 1906. Königliches Amtsgericht. Leho. 8117
Im Handelscegister B Nr. 2 ist zur Attiengesell⸗ schaft Leher Bank in Lehe beute eingetragen:
Das Grundkapital ist um 400 000 M erhöht und betrtãgt 3 L NMillion Mark. Die 400 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien sind zum Kurse von 131 Jo ausgegeben. Durch Beschluß der General. versammlung vom 7. Marz 1906 ist der § 3 des Statuts über das Grundkapital, der 5 20 Über die Dahl des Aufsichtsrats und der 5 30 über die Ver- netung der Gesellschaft geändert worden.
Lehe, den 24. Arril 1906.
Königliches Amtsgericht. V. Leipꝛis. 8118
In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
I) auf Blatt 12 871 die Firma Nößfler und Lange in Leipzig, früher in Dresden. Gesell · schafler sind die Buchhändler Carl Gottfried Arthur Lange in Wr ig, und Franz Rudolf Nößler in Dres den. Die esellschaft ist am 2. Januar 1992 errichtet worden. (Ungegebener Geschãftszweig: Reise buchhandlung).
2) auf Blatt 51, betr. die Firma Meier 383 Weichelt in Leipzig: Prokura Ingenieur Carl Friedrich Curt Weichelt in Leipnig;
3) auf Blatt 12 400, betr. die Firma Max Ciaußuitzer in Leipzig: In das Handel sgeschäft ist eingetreten der au mann Ernst Arthur Schlieder in Leipsig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1806 errichtet worden;
4) auf Blatt 11 308, betr. die Firma Deutsche Gipa. Æ Cementbau⸗ Werke George Boeckel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 23. April 1996.
Königliches Amtagericht. Abt. IIB.
Lengenteld, Vogt. 7775 Auf Blatt 28 dez Handeleregislers ist beute die
. 16983 andelsregister Abteilung A ist unter irma Emil Stellwag, Mauer, ein-
Großh. Amtẽgericht.
Firma „Gaumwollspinnerei Lengenfeld i. V.
Dtto Baumgärtel, 3) der
ist erteilt dem ert
A esellichaft“ mit dem Sitze in Leugenkeld und er folgendes eingetragen worden;
Der Gegensland des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Baumwollspinnerei und Zwirnerel in Lengenfeld i. V, der Erwerb und Betrieb e dr, und berwandter Unternehmungen der Tertlibranche, die gesellschaftliche Beteiligung an solchen Unternehmun sowie die Errichtung und der Betrieb von gniederlassungen.
Dag Grundkapital betrãgt eine Million iwei⸗
underttaufend Mart, jerfallend in eintausendzwei. undert auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark.
Der Gefelschaftsvertrag ist am 3. Deiember 1805 kesthe elt und am 5. Februar 1906 abgeändert worden.
Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Walter Sleinegger in Lengenfeld. s
Zur rechte verbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft ist unter der Zeichnung der Firma, wenn der Vorftand aug einem Mitglied besteht, dessen Unter⸗ schrift oder 6 zweier Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Ünterschrift jweier Mitglieder deg Vorstands oder eines derfelben in Gemelnschaft mit derjenigen eines e, oder diejenige zweler Prokuristen er⸗ or ]
Weiler wird noch folgendes bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht je nach dem Beschlusse des Aussichtsrats aus einem oder mehreren vom Auf⸗ , ernannten Mitgliedern (Direktoren). Der
uffichtsrat ist berechtigt, für ein zeitweilig behindertes Rmiiglied des Vorstands auf die Dauer der Bebinde⸗ rung einen Stellvertreter aus der Zahl seiner Mit⸗ glieder zu bestellen. ;
Die here r lyersammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlich bekannt zu machender Einladungen berufen. Die Einladung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Beutschen Reichsanzeiger und muß die Tagesordnung enthalten. Zwischen der Einladung und der Generalberfammlung muß elne Frist von mindestens zwei Wochen liegen.
Die von der Sefellschaft ausgehenden Belanat machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger in der Form, daß; wenn dieselben vom Vor⸗ stande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn dieselben vom Aufsichtsrat ausgehen, der Vorsitzende des selben oder fein Stellvertreter der Zeichnung der Firma ihre Namen beifügen. ; i
Die Gesellschaft tritt ein in die von dem Bürger. mesfter Dr. Heinrich Alfred Scheider in Lengenfeld mit dem Gafshofsbesitzer Richard Hofmann und dem Mühlenbesitzer Hermann Geßner, beide in Lengen⸗ feld, am 10. bei. 11. Oktober 1905 geschlossenen Kauf bertrãäge, wodurch Hofmann einen etwa 1507 4m großen Teil des Flurstũcks 569 des Flurbuchs für Lengenfeld, ner aber Teile der Flurstücke 570 und 572 desse Flurbuchs an Dr. Scheider ver- kauft haben. Als Vergütung erhält Hofmann 1 6 25 3 für den Quadratmeter, Geßner aber 33 0000. und das von Hofmann verkaufte Areal, während die Ueberlassurg der Rechte aus den erwähnten Kauf- vertrãgen duich den Bürger meister Dr. Scheider ohne
Vergũtung erfolgt. u f der Gesellschaft fällt ein Gruündungs⸗˖ aufwand, der die Summe von 40 000 nicht uber ⸗
steigt.
He Gründer der Gesellschaft sind 1 der Kom. merzienrat Ernst Baumgãrtel, ) der Fabrikbesitzer Fabrikant Karl Knoll, I der Fabrikbesttzer Fritz Thomas, 5 der Bank⸗ direktor Otto Weißenberger, 6) der Fabrikbesitzer Vlktor Knoll, zu 1, 2 und 4 in Lengenfeld, zu 3 und 6 in Auerbach, zu 5 in Chemnitz. Sie haben fämtliche Aktien um Nennwerte übernommen.
Der Auffichtsrat besteht aus den unter 1 3 8 und 5 genannten Gründern, dem Kaufmann August Löhr in Berlin und dem Kaufmann Gustav Liene⸗⸗ mann in Lengenfeld.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift stũcken, insbesondere von den Prũfungeberichten des Vorftands, des Aufsicktsrats und der Revisoren kann bei dem Registergericht, von den Prüfungaberichten der Repisoren auch bei der Handelskammer zu Plauen Einsicht genommen werden.
Lengenfeld, den 20. April 19806.
Königliches Amtsgericht.
Lieban, Schles. 8119
In unser Handeleregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Eellulose / abrit᷑ Feldmũhle, mit einer Zweigniederlafsung in Liebau, Schl. Aktiengefellschaft — eingetragen worden, daß durch Beschluß der ,, vom 9. Mãrz Ioo6 der Gegenstand des Unternebmens dahin er⸗ Gesellschaft auch be⸗
weitert worden ist, daß die Gesellschaften, welche
rechtigt ist, sich bei anderen äabnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen, daß das Grundlaystal um 1 009 060 t erhöht worden ist und jetzt 4 000000 M½ ketrãgt, zerfallend in 240 Inhaber · astien zu je 2060 Æ !und 3520 Inhaberaktien zu je
1000 AÆ Amtsgericht Liebau, 19. April 1906.
Liegnitꝝ. 18121] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 483 ist heute die Firma Joses Bürtke' s Buchhandlung. Liegnitz, und als deren Inhaber der Buchhãndler Josef Burke ju Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 20 April 1906. Königliches Amtsgericht.
Lies nitn. 181201
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 320 ist bei der Firma Emil Peitert, Liegnitz, einge tragen worden:
i. Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗ geboben.
Dem Kaufmann Fritz Jaeschke in Liegnitz und dem Kaufmann Alfred Becker in Liegnitz ist Pꝛokura
eilt. Liegnitz, den 29. April 19905. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 8122 In unser Handelsregister Abteilung B Nr 23 ist bes der Firma Noun *Æ Sohn, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Liegnitz folgendes ein getragen worden:
Der z 10 des Gesellschaftsvertrages vom 28. Juni 1961 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1906 dabin abgeändert, daß jeder der beiden Geschäfteführer far sich allein berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und jwar ohne jede Ausnahme.
Liegnitz, den 20. April 1906. :
1e, not. Re wo: Firn, ehre! regifter A Nr. 40: a „Chri Berger! in Kaldenkirchen. 63 Der Firmeninhaber Christian Berger, Kaufmann in Venlo — Holland — ist gestorben. Die Witwe Christian Berger, Maria geb. Kallen zu Venlo in Gemeinschaft mit ihren Kindern ; a. Willem Berger, Student zu Venlo, b. Bernard Berger, Student zu Venlo, und . Maria Berger, ohne Stand, zu Venlo sind in , , als Inhaber der Firma ere. Berger in Kaldenkirchen heute eingetragen wor 2 Zur Vertretung und Zeichnung der Firma i die Winde Grrisliam Berger berechtigt 36 Lobberich, den 12. April 1806. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Sandelsre 18129 Nr. 11 304. Ing hiesige Abt. A wurde eingetragen: Band J ju D- 3. l03 (Emil Hodel, Weil): De e , d uheim Treyer, Sorr and Lzu O.⸗3. elm Meyer, 2 Die Firma ist erloschen. ach Band II zu O.3. 2: (Sriedrich Strube, Lörrach): Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 21. April 1806.
Gr. Amtsgericht. Lüneburg. 8126] In das hiesige Handelsregister Aist die Firma Adolf Schickler, Lüneburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Aron gen. Adolf Schickler in Lune⸗ burg eingetragen. Lüneburg. 21. April 1906.
Königliches Amtsgericht. 3. Memmingen. Bekanntmachung. 18271 Im Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Neuulm Bd. J Nr. 7 wurde heute bei der Aktien- gesellschaft in Firma Spinnerei u. Weberei Ulm mit dem Sitze in Ulm, hier deren Zweignieder⸗ saffung in An, eingetragen, daß der Vorstand Gustay Wurfter ausgeschieden und an seiner Stelle der frühere Vorstand, Kaufmann Gugen Dillmann, bisher in Augsburg, nun in Ay, zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt wurde.
Memmingen, den 23. April 1806.
Kgl. Amtsgericht.
MHemmingem. Setanntmachung.
Im Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. 1 N. 15 wurde Aktiengesellschaft Firma Bayerische Handels. bank, Filiale Memmingen in Memmingen ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 24. Mar 1906 Urkunde des K. Notariats München 1 S- R. N. 100s wurde die Grhöhung des Grund⸗ kapitals um sechs Millionen siebenhundert zweiund neunzigtausend Mark (6 782 900 6) und entsprechende Aenderung des 5 11 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Der Beschluß ist durchgeführt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr dreiunddreißig Millionen neun bundert dreiundsechsigtausend Feben hundert vierzebn Narkt 29 Pfg. I33 63 714 Æ 29 3). Der Betrag, zu welchem die Aktien von je 1000 4 ausgegeben werden, ist 1450 M pro Aktie.
Memmingen, den 23. April 1806.
Kgl. Amtsgericht.
Mitt wei da. 18126]
Auf dem die Firma F. Winkler & Sohn Nach. folger in Mitiweida betreffenden Blatte 204 def Sandelsregisters A ist beute eingetragen worden, daß die den Kaufleuten Richard Mann, jetzt in Crefeld. und Ernst Dick, jetzt in Daber, erteilte Prokura erloschen und dem Kaufmann Robert Franz Schlegel in Mitt⸗ weida Prokura ertellt worden ist.
Kgl. Amte gericht Mittweida, am 23. April 1906.
181277]
Mülhausen, Els. Dandelsregister Mülhausen i. E.
In Band I Rr. 170 des Gesellschaftsregifters ist bei der Firma Max Kuhn Æ Ce in Mül⸗ hausen am 2. d. Mig. eingetragen worden;
. Firma ist in „Kuhn * Gerrer“ abgeandert worden.
Mülhausen, den 23. April 1806.
Kaiserliches Amtsgericht. Munster, Wesir. Bekanntmachung. [129
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 323 bei der Firma Ftöhler Comp., Münster, eingetragen, daß der Gesellschafter Bern hard Hurcks aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese bierdurch aufgelöst ist. Der Gesellschaster Emil Köhler setzt das Geschäft unter der alten Firma als Einzelkaufmann fort.
Mürnster, den 19. April 1906.
Königliches Amtẽgericht.
Münster, Wes it. Setanntmachung. ISI20 In unser Gesellschaftzregister ist heute unter Nr 336 bei der Firma Probst K Kersten in Nünster eingetragen, daß nach Beendigung der Tiquidat on die Firma erloschen ist. Münfter, den 18. April 1806. Königliches Amtsgericht. nünster, West. Setannimachung. [ 5I50 In unser Handelsregister A Nr. S5 ist bei der Firma Aug. Schmidt Nachf. zu Münster beute eingetragen, daß die Kaufleute Ferdinand Sukory und Rudolf Haster zu Münster in der Ferm tiner offenen Handelegefellschart das Geschaft nebst Firmz ükernommen baben. Die offene Han elsgejellschat bat am J. April 1966 begonnen. Der bishe Firmeninbaber, Kaufmann Emil Wulf zu Můnste fst als solcher gelöscht. Münster, 20. April 19836. Königliches Amtegericht. Veisse. ek anntmachung. — Bel der im Handelsregister A unter Nr. 198 ein, getragenen offenen Handel sgesellschaft Bie lau er Zucker ⸗ und Oelfabriken E. v. Falkenh ausen zu Bielau ist beute eingetragen worden? Die dem Paul Friedenthal erteilte Prolurg int erloschen. Dem Htreklor Richard Schreiber zu Reisse und Dr. Alt Schönberg iu Bielau ist in Gemein schaft miteinar der Prokura erteilt. Neisse, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht.
andeigregister
8131
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eypedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt
Königliches Amtsgericht.
Anftalt Berlin S., Wllhel mstraße Nr. 32
18270] beute bel der
schã i ist bei dem
register bei Nr. 16, woselbst die von der Magdeburger
3 98.
in welcher die
alt dieser G 2 rse sowie die
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Siebente Beilage
M Berlin, Donnerstag, den 26. April ! Der V chaftg, Zeichen⸗. Muster⸗ und Böorsenxegistern, der 2 tragsrolle, ũber Waren
Zentral⸗Handelsregister .
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Po ö karg bie Königliche Crpedition des B , gi ,, , 6
Handelsregister.
Heuss. HSandelsregister zu Neu; 33 Durch Generalpersammsungsbeschluß vom 28 De. zember 1905 ist der ursprüngliche Gesellschaftspertrag der „Neußer Margarine Werke, Gesellschaft uit beschränkter Daftung !“ ju. Neuf, dom *. November 1895 in den nachstehenden Artikeln z6g andert worden: ö
Artikel 7 bezũglich der Uebertragung von Geschäfts˖ anteilen an dritte Personen.
Artikel 10 bezũglich der Vertretungsbefugnis der Gesellschaft, die nunmehr durch einen oder mehrere Geschãfts führer, jeder für sich allein oder jusammen mit einem andern oder einem Prokuristen nach Be⸗ stimmung der Gesellschafterversammlung zu 2 bat; beruͤglich der Abberufung der jetzigen 84 föbrer sowie der Wahl der Nachfolger sind besondere Abmachungen getroffen. .
Artikel 11 erhält eine Erweiterung durch ein die Ge ellschafter verpflichtendes Konkurrenzwerhot.
Artikel 12 erhält den Zufatz: „unbeschadet der Beslimmungen des Artikels 103.
Artikel 15 fällt fort.
Der Seneralpersammlungsbeschluß vom 20. De⸗ jember 1505 befindet sich den Akten Blatt 115
und folgende. Neuß, den 12. April 1906. Königl. Amtsgerichl. 3.
Leustadt, Sachsen. ö. 11321 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 145.
die Firma Selma Richter in Neu ftadt betreffend,
verlautbart worden:
Die Firma lautet künftig: Richter Hege wald; der Buchhalter Wilhelm Oswin Hegewald in Neustadt ist in das Handelageschãft eingetreten; die Gesellschaft ist am 1. April 1806 errichtet worden.
Neuftadt, Sachsen, am 21. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nurnberg. Gandelsregistereintrãge. 81331
I) Herrenkleider⸗Etabliffement zum Prophet Julius Schüller in Nürnberg.
Die Firma wurde geändert in „Zum Prophet Julius Schũller
Dem Kanfmann Hugo Weiß in Nürnberg wurde Prokura erteilt.
2 Müller Æ Kadeder in Nürnberg.
em Buchhalter Jobann Georg Schwarz in
Nürnberg ist Prokura erteilt.
den 21. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 9 8134
In das hiesige Handelgregister ist unter Nr. 439 zu der Firma: JZweigniederlaffung der All ; gemeinen Elsässischen Baukgesellschaft, So- cieis generale àlszacienne de Kandue, zu Straßburg, zu Oberstein folgendes eingetragen woꝛden:
Jam 7. April 18096. Auch in Idar ist eine Zweigniederlassung errichtet!
27 am 12. April 1906: Die dem Bankbeamten Florenz Wernert zu Stra burg erteilte Prokura ist erloschen. Der Subdirektor Josef Schwartz ju Straßburg ist zum Prokuriften bestellt‘.
Oberstein, den 12. April 19606.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oeynhausen, Had. 83135 In unser Handelgregister Abteilung L ist heute unter Nr. 185 die 6 starl Backs, Melbergen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Karl Backs ju Melbergen Nr. 119 eingetragen. Oeynhausen, den 23. April 1906. Königl. Amtagericht.
Otrenbdarg, Baden. Saundelsregister., 3282
In das Handels register Abt. B O- 3. 9 Seite 45 wurde unterm Heutigen zur Firma Adolf Schell Æ Otto Vittasi, Geselischaft mit beschrãnkter Saftung in Offenburg eingetragen:
Der eine seitherige Geschäftsfüßrer Otto Vittali ist als solcher seit 15. Februar 1806 ausgetreten, an seine Stelle ist Heinrich Rufahl getreten, mit Wirkung vom gleichen Datum ab.
84 des Gefellschaftevertrags ist unterm 1. Februar 19355 dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft erst am 31. Dezember 1820 endigt. Auch der nene Heschäfts sãbrer Heinrich Gufahl it bere tigt, allein fär die Gesellschaft zu jeichnen und für sie Willens. erklärungen abzugeben.
Offenburg, 14. April 1906.
Gr. Amtsgericht. JI.
Oranienburg. Bekanntmachung. 8136 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 die Firma Rudolf Frevert, Oraniendurg — Inhaber: Kaufmann Rudolf Frevert in Dranien= ö eingetragen worden. ranienburg, den 9. April 1805. dle e, Legere. Oschersleben. 8137] In unser Handelsregister A Nr. 100 ist am 19. April 1995 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Joh. Jacobs / in Ottle ben bestehende Dan elsgeschart auf den Kaufmann Hermann Berg ju Ottleben bei unveränderter Firma ö ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ fts begründeten Forderungen und Verbindlich. rwerbe des Geschäfts durch Hermann Berg auggeschlossen. Königl Amtsgericht Oschers leben.
— — —
Oschersleben. 5138
Privatbank, Attiengesellschaft zu Magdeburg, in Oschersleben errichtete Zweigniederlassung in Firma „Magdeburger Privaibank weig⸗ nieder laffung Oschersleben / verzeichnet ist, ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Generalver. ammfung vom 21. Mär 1806 ist 5 10 Abs. 1 des Gefellschaftspertrags dahin geãndert; Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Er⸗ klärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a. Don wei Vorstandsmstgliedern oder b. von einem Vorftands mitglied und einem Prokuristen oder &. don zwei 66 abzugeben sind. Stellvertreter don
orflands mitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst.
Königliches Amtsgericht Oschers leben.
Osnabrück. Bekanntmachung. 8139
In das hiesige Handelsregister Abteilung B 34 ist beute jur Firma Nordwestdeutsche Bank. Com mauditgefellschaft auf Attien, Ssnabrüct. Hauptsitz Bremen, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 246 Ottober 50s foll das Grundkapital um Löoß 0 M erhöht werden; die Erhöhung ist aus. geführt. Durch Beschluß der Generalpersammlung von demselben Tage ist die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen, geändert. Es erfolgen nunmehr alle Be- kanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaft außer im Deutschen Reichs anzeiger durch je eine am Hauptsitz der Gesellschaft und in Berlin erscheinende Zeitung; sie gelten aber für gehörig er folgt, wenn sie rechtzeitig in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger eingerückt sind.
Das Grundkapital wird durch Inhaberaktien in Befrãgen von 1007) 0 gebildet. Die Beschrãnkung des . der Aufsichtsratemitglieder ist weg gefallen.
Durch Beschluß der Generalversammmlung vom 4. April 1906 ist die Erhöhung des Grundkapitals um L G00 000 M erfolgt; die Erhöhung ist aus. geführt. Eine weitere Erhöhung von 12 590 000 4 sst in Gemäßbeit des mit der Deutschen National- bank am 7 Mär 1866 abgeschlossenen Fusions. vertrags beschlossen und beträgt nunmehr insgesamt
25 000 000
Durch Beschluß der Generalversammlung dom 4. April 1806 1st die Firma geandert in „Deutsche Ratio nalbant, Ftommanditgesell schaft auf Aktien. ;
Die Zahl der perlönlich haftenden Gesellschafter soll in der Regel nicht weniger als drei betragen und ist als dritter eingetreten Dr. jur. August Wil⸗ helm Strube zu Bremen.
Die Prokura des August Eduard Watermener ist erloschen. Dem Direktor Franz Landtrehr, in Dsna. brück ist Prokura erteilt mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung zu Osnabrück.
Osnabrück, den 15. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. V.
Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. ; „Raver Forster sen.“ Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Raver Forster sen. in Pirmasens betriebene Gemischtwarengeschäft ist auf den Kauf- mann Friedrich Ferster daselbst übergegangen und wird unter der bläherigen Firma weitergeführt. Pirmasens, den 25. April 1906. Kgl. Amtsgericht.
Plan, Heck lb. 8140 In das Handel sregister Nr. 141 ist heute die Firma Heinrich Zandom in Plau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Bandow in Plau ein getragen . Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonialwaren. Plau in Meckl., den 23. April 1996. Großherzogliches Amtegericht. Planen, Vogt. 8141] Auf Blatt 793 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Bruno Patz in Plauen erloschen ist. Plauen, den 24. April 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Pots dam. 8143
In unserem Handelgregister B ist beute bei Nr. 21, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „A. Sch aaff ; hausen'scher Bankverein“ mit dem Sitze in Eöln a. Rh. mit Zweigniederlassung in Potsdam eingetragen steht, vermerkt worden: Dr. jur, Otto Strack in Cöln ist zum stellvertretenden Vorstands ; mitgliede bestellt; die Prokura desselhen ist erloschen. Dem Dr. jur. . Fischer in Cöln, dem Kauf⸗ mann Walter Bender in Fösln und dem Kaufmann . Sieling in Berlin ist Prokura erteilt für den
eschãftẽbenk der Niederlaffungen in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Potsdam mit der Maßgabe, daß dieselben gemäß S 9 des Statuts die Firma in Ver⸗ bindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiten Prokuristen zu zeichnen berechtigt sind. Die dem Kaufmann Joser Ellendt in Düsseldorf erteilte . erstreckt sich auf den Geschäftekteis der
jederlassungen in Cölu, Berlin, Düffeldorf⸗, Potsdam.
Potsdam, den 19. April 1996.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
, mann 8142 n unser delsregister B ist heute bei Nr. 7, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma „Pots- damer Credit Bank“ mit dem Sitz in Potsdam eingetragen stebt. folgendes eingetragen worden: Der
8272
In unser Handel B ist am 20. April 1906
Direktor Ernst Bauer ist aus dem Vorstande aus geschleden und der Direkior Alfred Kreeter ju Char⸗
anntmachun Handelt ereins⸗ G 3 und e g , , eee .
für da
eische mn auh in
Das e r ee f, für 1 trägt L Æ 50 8 für Infertionspreis für den Raum eimer Drucheile
lottenburg, nunmehr in Pots dam, zum Vorstands. mitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalver· sammlung vom 26. Februar 1806 ist die Erhöhung des Srundlapitals auf 1500 000 0. Durch Ausgabe bon So auf den Inhaber lautenden Aktien zu einem Betrage von 10750 beschlossen worden, und ist die Erhöhung inzwischen durchgeführt. Das Statut ist auf Grund der durch Beschluß der Gen eralhersamm- lung vom 25. Februar 1906 erteilten Ermächtigung durch Beschluß des Aufsichtsratg vom 10. April 1906 in den S§ 3 und 44 abgeändert.
Potsdam, den 19. April 1906.
Königliches Amtägericht. Abteilung 1.
Rastenburg, Ostpr. 8283
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 150 die . Herbst und Auschwitz mit den
nbabern Kaufmann Albert Herbst und Kaufmann Faul Auschwitz, beide in Rastenburg, eingetragen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist, bis auf Wechfeleichnun gen, ju welchen nur beide Geschäftz⸗ inbaber in Gemeinschaft erechtigt sind, sowohl Llbert Herbst wie Paul Auschwitz ermächtigt.
Rastenburg, den 20. April 1906.
Königl. Amtsgericht.
Rathenow. 8144 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 252 ist bei der Firma Brandenburgische Conserven · Fabrit Louis Taubert — Rathenow folgendes eingetragen ; ; ie Prokura des Paul Franke ist erloschen. Dem Fräulein Marie Bockmann in Rathenow ist
Prokura erteilt. Rathenow, den 14 April 1806. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 8145
In unser Handelsregister Abteilung 2, Nr. 277 ist bei der Firma Max Steinäcker— Rathenow Inh. Otto Machalett folgendes eingetragen:
Sralte 2: Die Firma lautet jetzt: Max Stein ˖ acker Rathenom Inh. Otto Machalett Nach- folgerin: Olga Machalett geb. Rensky. ᷓ
Spalte 3: Olga Machalett, geb. Rengky, in Rathenow.
Rathenow, den 13. April 19056.
Königliches Amtaegericht.
Remscheid. 8146] 3 das hiesige Handels register wurde eingetragen; Ft. B. Nr 21 ju der Firma Gesellschaft für Werkzeug · Induftrie. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung in NRemscheid SHaddenbach: Das Stammkapital ist um 60 O0 M erhöht und betrãgt jetzt 180 000 Remscheid, den 21. April 1806. Königliches Amtegericht. 4. Reutlingen. 8147] In das Handelsregifter für Einzelfirmen wurde hente die Firma Emil Shaw mit dem Sitz in ZJteutlingen und als Inhaber Emil Shaw, Kauf; mann daselbst, eingetragen. Reutlingen, den 26. April 1906. R. Amtsgericht. cand ger weren Tu ff Reutlingen. . 8148 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma Wilh. Hahn. mit dem Sitz in Reutlingen, ein getragen, daß an Stelle der seit⸗ herigen Inhaberin Anna Hahn, Witwe in Reut- lingen, deren Sohn Willv Hahn, Kunstmühlebesitzer daselbst, Inbaber der Firma geworden ist. Reutlingen, den 26. April 1906. K. Amtsgericht. Landgerichts rat Mu ff. Sangerhausen. 8151] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 bel der Firma „Magdeburger Privat ˖ bank, Zweig niederlafsung Sang erhausen / ein-; ge Durch Seneralper sammlungheschluß vom 21. März 1906 ist 5 10 Absatz 1 des Gesellschafts· vertrages dahin geandert: Die Vertretung der Gesell· schaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a. von jzwei Vorstands mitgliedern oder b. von einem Vorstandamitglied und einem Prokuristen oder C. von zwei Prokuristen abzugeben ind; Stellvertreter don Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleich Rechte mit den Vor⸗ stands mitgliedern 16 Sangerhausen, den 20. April 1906. Königliches Amtegericht. Schotten. 85152 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma Friedrich Neumann 11. zu Schotten gelöscht Schotten, 24. April 1995. Großh. Hess. Amtsgericht. Schwein gtart. Setanntmachung . aus dem Handelsregister des K. Amtsgerichts Schwein unt. A. Neueingetragene Firmen: 1 68 Georg Baier“, Sitz: Nordheim v. Rh.. Inhaber: Johann Georg Baler, Ziegeleibesitzer in
ngen.
ahler“. Sitz: Kisstugen, In
E.
6) „Eu ft haber:
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
einem besonderen Blatt unter dem
s Deutsche Rei ch. cm. 6)
das Deutsche Reich das Vierteljahr. —
t in der Regel täglich — Der 16 Nummern ta 20 . —
80 .
7) „Erhard Heinlein Wwe.“ Sitz. Neu ⸗ stabt a. S., Jnhaber: Juliana Heinlein, Schmied meistere⸗ und Wagenbauerswitwe in Neustadt a. S. B. Aenderungen bei eingetragenen Firmen:
I) „Gebr. Dannenbaum“: Für die unter dieser Firma mit dem Sitz in Mellrichstadt beste bende offene Handels gesellschaft wurde eine Zweignieder⸗ laffung der gleichen Firma in Neuftadt a. S. er⸗ richtet. Die Gesellschafter Aron Dannenbaum und Jakob Dannenbaum, früher in Bastheim, wohnen jetzt in Neustadt a. S.
2) „Stãdtische gtunstmũh le Schwein furt! Artiengesellschaft, mit dem Sitz in Schwein furt: An Stelle des Friedrich Herding wurde der Fabrikant Far Wllbelm Gever in Schweinfurt als Vorstands⸗ mitglied. und zwar als Kontrolleur ge wählt.
3 „Otto Frank gen.“: Diese Firma wurde geändert in. Otto . der Sitz derselben wurde don Steinach nach Kissingen verlegt. Nunme hriger Inhaber ist Simon Frank, Vieh und Pferdehändler
in Kissingen. . C. Erloschene Firmen:
ID „Lespold Goldstein“, Sitz: isfingen.
23 „F. Gerlach“, Sitz. Kisstngen.
3 „Samuel Stern“, Sitz: Dammelburg.
4 „L. Schloß“, Sitz Sberwaldbehrungen.
5) „HSermaun Lewalter !, Sitz: Schwein furt.
Schweinfurt, 25. April 1906.
X Amtsgericht — Reg ⸗ Amt. schwerin, Warte. ö. Sl64]
In unser handels register Abteilung A ist beute unter Nr. 69 die offene Har dels gesellichaft in Firma Eharonski u. Sempel mit dem Sitze in Schwerin a. W. eingetragen worden. .
Gefellschafter sind die Kaufleute Julius Charongki und Carl Hempel, beide in Schwerin a. W. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1806 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zu ihrer Vertretung be⸗ rechtigt. r
Schwerin a. W., den 21. April 1806.
Königliches Amtsgericht. Spaichingen. . Amtsgericht Swaichin
In das hiesige Handelsregister Abt. firmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Peter Herrmann in Aldingen. Inhaber Peter Herrmann in Aldingen, Eisenwaren· Fandlung u. gemischtes Warengeschãft.
Den 73. April 19065. Dberamtsrichter Goll. Tondern. Bekanntmachung. . 8284
In das hiesige Bandelsregister Abteilung B ist bene bei der unter Kr. 7 mit dem Sitze in Ton- dern eingetragenen Aktiengesellschaft „ reditbank Tondern“ eingetragen worden: ;
Die Vertretungsbefugnis des Direktors Jakob Jeffen bat aufgehört. Als Stellvertreter für den Direktor Jakob Jessen und als Stellvertreter für den Birekfor Ernft Christian Klüwer in Behinde⸗ rungẽfaͤllen ist dom Aussichtsrat am 29. März 1806 der Redakteur Johannes Heinrich Nikolaus Thamsen in Tondern gewählt worden, und jwar für die Zeit bis zum 1. Oktober 1906.
Tondern, den 15. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Triberg. HSandelsregister, 8156
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Zu O. 3. 12 des Handelsregisters B Band 1, betr. die Firma Motorwagengesellschaft m. b. O. Furtwangen in Furtwangen.
Der bisherige Geschäftsfübrer Max Roder, Kauf mann in Furtwangen, ist aus dem Vorstand aug= getreten und an seine Stelle Franz Lor in Furt⸗ wangen zum Geschäftsfährer bestellt worden. Triberg, den 18. April 1906.
Gr. Amtsgericht. Tribers. Sandelsregister. 8157] Ins Handelsregister B O. 3. 14 wurde beute ein⸗ gen e. (.
„Schwarzwälder Steingutfabrik. Attien⸗ gesellschaft in Hornberg.
Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation von Steingut und anderen verwandten Artikeln. Das Stamm kavital betrãgt 300 000 6 Zum Vorstand ist Kaufmann Ludwig Mohr in Trier hestellt. Der Gesellschafts vertrag vom 31. März 1906 bestimmt, daß die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus einer Peison besteht, entweder von dieser allein oder von jwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von jwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Pro. kuristen oder zwei Prokuristen vertreten wird. Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Sesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Triberg, den 24. April 1906. Gr. Amtsgericht.
81551 en. fũr Einzel
Trier. ᷣ 82731 In unser Handelsregister A wurde heute bei Nr. 316, die Firma Tl. Schneider ju Trier betreffend, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Trier, den 21. April 1906
1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. B
Unnn. ekanntmachung. 70251] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Hacklãnder Peters, Vaersthausener Ringofenziegelei., G. m. b. S. zu 2. a. etragen ö n
em Kaufmann av Peters in Herne Prokura erteilt. 7 9
Unna, den 18. 1906. ö Amtsgericht.
, 6