. . hl ) 86516. Sch. S288. S6 527. W. 6652. K J i Stahldrahtriemen, Stahldrahtgurte, Hanfgurte, Ele · holzbehãlter, Serviettenringe und · halter, Spargel graphenmasse, tinte, blãtter, Hektographen Ww. ¶ Seffersurrogate, Tec Za är, Gewürz, Cffta, Mehl, 22. . . . . ä, d, ,, er Transportgurte, Bechergurte, er. heber, Spargel zangen, ektkahler, Nu kãsten. ,,, Tinte, 6 . ; Milch, Konsituren, Cakes, Biskuit. Zwieback, Zucker . rr. Ducs⸗ ö ei , , . tücher, Schwimmgurte, gewehte Trelbriemen aus be, Schusfeln, Backwaren. und Speis sen, und Stempelkissen, schãftebũcher, Noti 14 . waren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, farden, Bohnerapparafe,ů Kämme, Schwämme, licbigem asermaterlal, Faserschnüre, Zentrifugen ⸗ KRartoffelreibmaschinen, Gemũs urg ar e Te gn, e Lieferschein. Quittungẽ ˖ . . . . ar , r , d, dd, . dem gell, Baumwolle, Ramie, Flachs, Danf, maschinen, Brohh dem *ich nen, Fleifchhackmaschinen, und Bestell eite lbicher. Wirtschaft'bäicher, , , ; e ,, Getränke, und jwar: Wein, Liksre, Simonade, künst ) fenen Haarpfeill Haaknadeln, Bartbinden. Phos-. gi. Kammgarn, Watte, Wollfilt, ide, Kunst· Messerputzmaschinen, Kasserollen, Cisschränke, Christ˖ Malfarben. Malleinewand, Paletten, alvorlagen , , , liche und natürliche Mineralwässer und Bier. 2 phor, Schweses, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blut- sar ern, Haarklt. Plerbebaare. Kzmeri bann lä wder, id; und FRorridorglocken, Naffer, fär Laub saͤgearheiten, e,, . Glas · und 4 2 2 286 langen al. Sslnmiat, fg. Kehlen fäl, f ger haare, egras, Indiafasern, Hede, Bettfedern, mühlen und maschinen, Teemaschinen, seher, Porjellan. sowie Emaslllemalerei, Wandkarten, Ta⸗ . c. s 321 S öorzs. ke n, , nn. . ie Paunen, Werg. Bier, Porter, Ale, alkoholfreie Milchküũhler, Yen ran go t gef ff; Bu bier, bellen, Globen, Wandtafeln, Modelle, Bilder und . a , 3 235 ᷣ — n , , . ö, ,,, e, d,, ö , , , , weine, Fruchtweine; näpse, ern, Liköre, fallen, Wasch⸗ un eeint . . ; ; ö ; . 37 GS.: Led W. :— ö . D. ö J ; n, andere He role Liksr . und Mörser, Schlächtermulden, Menagestãnder, Grab · Munition NMunitilongteile, Patronen, Patronen⸗ in ganzen und geteilten Hãuten. Fa itt, 83 1 . ö — s6 541. B. 12 918. ane . a en rr r . Branntweineffen en, Fruchtsäfte, Limonaden, Punsch freuje, Reserpolre, Kochkeffel, Brau, und Kühl, hälsen, Zündhütchen, Lade zubehör, Zünder. 5 12. S6 51IX. S. 63897. 1, 64. , . Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Fochsali Siauber⸗ und Punschextrakte, alkoholfreie Fruchtgelrãnke, pfannen. Blechkannen, Gießkannen, Ausstechformen spiegel, Schlagröhren, Kugelformen. Kugelsetzer nd⸗ . 5, ) 8 H 75, sal, Caleiumcarbid, Pikrinsäure, Arsenit Benzin Trinkwärze, Preßbefe, Malzkeime, Hefenertrakt, für Gebäck, Backformen, Kuchen. und Puddingformen, patronen ieher, Patronenetuig, Ziel · und 6 — ae en. d 8 ; , 2 Fruchtãther, natürliche und künstliche Mlneralwãffer, Kuchenplaiten, Gebãgkasten, eisewãrmer, Kaffee scheiben, ZJielvorrichtungen. Wasch., Toiletten, un 3 . 3 18sz 1805. Za. . ö Badewäffer, Brunnen. und Badesalze. Gold; und brenner, Schöpfgefäße. Eiweißschläger, Fischputzer, medininische Seifen, Seifenpul ver Waschblau, Bleich ni er g r. . Wh gas, 3** . ö t 3 ꝛ . Silberwaren, echte und unechte Schmuckwaren, Finger Eisformen, Degel, Vichtlöscher, Menggen, Kochtöpfe, soda, Bleichsalie Fleesal, Chlorkalt, ottasche, 4 ger tn *. 1 Kenz stars. Gr . 2 8 ** , ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Kochkisten. Eimer, Kehr. und Kächenschaufeln, Wienerkalk, Laugen, Stãrkeprãparate, omaden, D , Kale und Kecion aj : . 22 — n , , , , ,. mö⸗, Kragen. und Manschettenknöpfe, Anhãngsel, Spritzen für Butter, Konfekt und Wurst. Brief. Bartwichsen, Buillantine, Puder, Schminken, Lippen une nh wirt ft ö — 3 waren. Großhand⸗ . ; ᷓ . ant Bichfenderschife, Asbest, Afbesthapven, Afßeft= uch, und? Schlipsnadeln, Fruchtschalen, Tafel sästen, Ofenschirme, Fen ftervorsä tze Ronserven. und vpomnade BVaselsne. Lanolin, Proufte der Par fümgrie⸗ g nne. D, , r ,. . , rräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Gin machegläser und büchsen, Hosenstrecken Kleider. fabrikation, Riechkifsen und flaschen, Putzpulver, un rolf rn z * Gen. ö. Banerische * Tiroler Sensen, ssestschn tler d Gchunno, Superbhosphät, Knächen. Britannia, Nickel, Aluminium, versilbert und ver⸗ bügel, Schwamm ⸗ und Seifentrãger, Zigaretten. vomaden und extrakte, Poliermittel für Metall.; M . . 3 ] 9 n Franz Huber. Müblbach b. Qberaudorf mehl, Thomasschlacken mehl Fischguano ; Pflanjen⸗ oldet, Schmuckperlen, Wachs perlen, Ambroszherlen, stobser. Möbel aus Holi, Rohr, Leder, Metall. eh. und Haushaltungagegenstände, Rostschutzmittel, . — 92 ĩ ö. . nee. 3 ; — . . IM I906. G.: Sensenwerke. W.: Wetz nahrsalst. Rohelfen, Gisen und Err mn en ren, fed did fie en. Edel und Halbedelsteine, Similis, , Matraßen, Schulbänke und Aische, Toiletteartikel zur Behandlung der Hände, Nägel, — 2 an 'r ü . 22 . 2 Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, aus Doublo gefertigte Waren, leonische Waren, afeln, ⸗, . Regale, Reposttorien, Leitern, Strand · Füße, des Kopfes und der Zähne, Hautpflege K—— K, eg ; s6 5213. E. 629. Gisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze,
2 x ; ; —— 2 ; [ 88 litter, Bouillons, Brokat, Gold. und Silbergespinste, körbe, tiefelknechte, Kleiderständer und riegel, mittel, Frottierappzrate und tücher. Brett · K— 2 **. * . 2. 8 . ink, Zinn, Blei, Rickel, Neusiib h n . * Re, Spipen, Drähte, Prätie, 8 nüre, Bilderrahmen. Konsole, Ctageren Paneelbret ker, spiele, Wärfelspiele Ringelspiele, Rasenspiele, Kegel ˖ * ; ——— ' — , * . 8 Gr af Wi tte ö , ' fn i, ,
ĩ ĩ ĩ d, Silber, Lametta, Feldstühle, Sorgenftuhle, Triumphstühle, fier / fviele, Kinder- und Gefell schaftsspiele, Spielkarten, ᷣ n J ! , e , 6 , Hera, Glas, Watte, Chenille, Kauschgeld. Gummi, für Siß. und Liegemöbel, Verwandlungsbeiten Puppentheater, Metall. und Holispielwaren, Sport⸗ 27 26 d. ! 6 / o 190 RVellblech, Lagermelall Iinlstaub Bleijchrot, Siahl⸗ Rautschut Guttapercha, Balata. Chonit, roh, sowie und fofas. Saiten., Blas-, Schlag. und Zug und Turngerãte, Stereo kope, Nebelbilderapparate, s56 828 . . . . 5. Egyptian Cigarette Company, kae St nhl pan, , , ,n epulber ug diesen Haterialien bergesfellte Waren, nämlich: instrumente, Flöüzel, Klaviere, auch elettäische mechanische und phvfikalische Spielwaren. Pulver, . . 1 Berlin, Vororheenstt. 2. 34 Bier metasf äedh ssber, Jellowinetasl, Antimon, Platlen, Klappen, Schnüre, Ringe, Tugeln, Scheiben, und mechanische, Orgel. Harmoniums, Mustkwerke, Dngmit, Amorces, Schweselfäden, Züũndschnüre, 2 . 81 , und Tabalsabgi; umd Magneslum, Palladium, Bismut Wolftam. Platin⸗ richter Ronuffe, Muffen, Buffer, Kapfeln, Schieber, Phantafleartikel mit Muslk, Kastagnetten, Saiten, Rnallfignale, Sprengkapfeln, Feuerwerk äkörper, Zũnd⸗ 6 Neuminst 2 9/10 1905. handlung. W.: Rohr. Rauch., Kau und Schnupf . keab, le ninschwwamm Pre l tech, Hern i e . Hi erler ln ermstücte. Banter. State Röhren, Wirbel, See ö,, Sog i e . ,, u 3 ,, 3 ͤ T eggs ö n er Schalt ISC Sr aber r,. 23 arr. 6e n,, 8. e,, , ᷣ ãder, . ile, zklötze, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, ockenspie graphische, Mühl ⸗ un eifsteine, Dachplatten,“ * 6 ; * ; 57] ĩ . * ; PHülsen. . . . * . ö e ee e, leer, der n 1 nn mg Bretter, . Kapseln, Klappen, Herd en, legel, Zement, Zementplatten, Mörtel, 18 86518. J. 2826. . . 1 ö. de fr . pfeifen. = Beschr. . , , Regenröcke und andere Bekleldungestücke aus Saitenmesser und dämpfer, Notenscheiben, Takt⸗ Gips, Ries, Sand, Kalk und Kal kpräparate, F . . 1 38. S6 5X. S. ssss. rin fe, e m en, G, m, cf, and
Gummi, Gummibandschuhe, Gummiwmãsche, Gummi⸗ stöcke, Notengestelle, Notenständer, Pauken,. und Beton und Betonplatten, Bimssand. Ton, Stuck und w . 11 ü . 9. ᷣ ,, , puppen, Gummispielwaren, Bettunterlagen, Kiffen, Trommelböcke, Taktmesser, Fuiterals für Musil⸗· Studwaren. Teer, Pech, Asphalt, Rohr⸗ und Draht⸗ z 1806. A. A. Schlott, —ͤ inn , 5366 ö i er , . 8 7 Badekappen, Ballons, Bälle, Gummipfwyfen, instrumente. Fleisch. und Wurstwaren, , 1 zur herstellung von Gebãudedecken und Wänden. glingenthal i. Sa. 3 41806. ff ff . Fata. ᷣ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Gummisauger, Billardbanden, Stempel, Typen, räuchert, gepökelt, Wild und Geflügel, lebende, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rohtabak, Kau⸗, d ha rmonifafabrit. W.; fh q i iI Hen han e. er,, . Schwimmgůrtel, Polizeiknüppel, Zahlteller, Unter⸗ marinierte, getrocknete und geräucherte Fische, Krebse, Rauch ⸗ und Schnupftabal. Teppiche, Bettvorleger, 22112 1905. Carl Joeft, Aachen, Wespienstr. 28. Mundharmonikas, ssss j . * 9. ; . . Sperrhörner, Steinram men, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ Et , . k wer,. . und gr. , , . . ö zd 10s. G.: Hersteslung und Vertrieb von 1. ö J s i ; ‚ . * ö 24 12 66 . 2 m. b. 8 n ,. Eßbestecke, Messer, Scheren, Hea⸗ und Dung⸗ ufmäntel, Gartenschläuche, Spritzen fchlaäuche, Walzen ertrahte, Frtratte ur meim, 3 2 ; ; . ; ichte⸗ Zu tel. 2. icht Zusatz mittel. ithern un en. i, — „Rö. 34 1905. G.:. Berstellung und Vertrieb gabeln, Hauer; Plantagenmesser, Hieb. und Stich⸗ 2 Walzenbezũge. 6 Stöcke, Bergfleiger, von Bouillon, Suppen und Saucen, Fisch⸗, Krebg⸗, Matten, Tischdecken, Bettdecken, Tischlãufer, Gardinen, 8 satmittek. W.: Schlichte Susatzittel 3 von Tabaksabrikaten jeglicher Art. W.; Zigarren, ee, ge bind fe. . ir.
Sitzstõcke, Schirm. und Stockgriffe und krücken, eisch, Frucht, und Gemüsekonserven, Fruchtgelees, States, Vorhänge, Portieren, Rouleaus, Zelte, X 27. har ee r Tals n Sch vftakat, Flzarentern P gschate. Kerkiehe Schausei 3232 ; Koffer, Reisekörbe, Reisetaschen, Tornister, Rucksäcke, . eingemachte Früchte, Pasteten Kaviar, Rollschutzwände, Segel, Säcke. Wand⸗, Stand und 16. s6 519. A. 5 41A0. ne. —⸗ und Zigarettenhülsen. , und . . n n.
Nãbmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln,
9 Hestnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten⸗ ö 1 nadeln, Nadeln für chirurgische Zwege, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen,
Reusen, Fischkasten, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne
aschen, Taschenbecher, Etuis, Tabakbeutel. Brenn. Eier, Milch, auch kondensierte, Butter Speise fette, CGhronometer. Samte Velvets, Nlüsche, Krimmer, 6 1 ke, J. Koks, Briketts, Anthrazit, Holz. Kunstbutter, Speiseöl, Schmal, Käse, Kaffee, Mals Kattun, Schirtings, lelnene und halbleinene Wäsche⸗ zehloß 21 pozen irn
kohle, Holzkoblenstaub, Koblenanzünder, Petroleum, kaffee, KRaffeefurrogate. Eiweißpräparate, Mehl, stoffe, Scide, Satin, Musselin, wollene und baum ⸗ zosiz 196. Z*ta auln oh, n .
Spiritus, Benzin, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Rindermebl, Grütze, Sago, Reis, Grieß. Graupen wollene Websfoffe roh, gebleicht, bedruckt, weiß, ene 3 , . . A. Großer Nfl.. . Skv - Scraper. Talg, Paraffin, Knochenöl, Riemenschmiere und und andere Müßlenfabrikate. Zucker, Teigwaren, farbig, buntgewebt oder gerippt, Flanelle, Buckstin, Po 7 . 6, Likörfabrik und Fruchtsaft⸗ nn R sss wachs, Wollfett, Huffett, Nachtlichte, Talg. und Ter, Sali, Essig, Gewürie, Senf. Mostrich, Senf Köperstoffe, Chepiot, Kammgarn, Loden. Kon⸗ . ; : Branntpeine , — . . rͤ ,, w Stearinker en eihnachte lichte Wachsstöcke, mehl und pulver, Erbe wurft, Suppentafeln, Pra · fektions und Futterstoffe, Fahnen und Flaggen, iköre und andere Spirituosen. Punschessenzen, Weine. — — z , r Ger gr k ,, . n, nn,, ,
Dochte, Vachsstreschhõl zer Bauhõlzer, Darken, serhen, Kartoffelmebl, Kakao und Kakaopräparate, Ordensbänder. — Beschr. alkoholfreie Fruchtgetrãnke, Mineralwasser und Bier. J0 vial ö. 8 pon Tabalfabrikaten jeglicher rng . dickel, Argentan oder Aluminium, ga, , , 386 3! S. So. 16. , n. aaa. 3 ,,
Re en eceffalres, Sutfutterale, Helmschachteln, Feld⸗ Sardellen, Anch'vig, Pickles, Kapern, Morcheln, Taschenuhren und deren Bestandtelle, Schrittmesser, halseylith · Hãniglich Kranpninuliches G * . 78. S6 5818. S 6s. Brahtgewebe, Brahtkörbe, Vogelbauer, Näh nadeln, 30
3 2 Fässer, e. . . n , ,, di. n,, ; und Schnubftabak 6 , . 96 9 aus Stahl und olikrũge und kannen, achteln, en, Backmehl, gewöhnliches un ; man 38. ĩ aus Gummi, en, Schlittschuhr, gelochte Bleche; ginn Zugleisten, Goldleisten, Türen, Fenster, Eiweiß und Nährsalzen gemischt, Puddingpulver, . ,,, ⸗ ga : 283 s6 516. S. 8752. Dem, nnen. Jun akt 3 83
2 ,. e, ie re. Hel , ,, erer, 2 . 6 — Derbe bir Eg f, Seh ret. e leger,
ubleisten, Stiefelh lier, Stie selblöcke, Walkhölzer, flierie, und Zuckegwaren, j 80h H 58 e — rnamente aus Metallguß, Schnallen, fen,
Fee riemen, Juder, Wertieughefte, Kegel, Kegel. Fleisch wiebac Hundekuchen, Reisfutiermehl nf * 12 , . , ] Desen, Tarabinerhaken, Ci mn , , ,
3 . Sin mn 8 . 6 ilch ut e, e. e. , ) * 27112 1805. Ja. Julius Singer Nachf. ** a, h. . ordeonfabrit. . 31 1906. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düren . 2 2 — Fingerhũte, gedrehte, . e, is. nt⸗ * * öh 2 r = ö - ö Mun ꝛ J . frãste,
Blenenkörbe, Starkästen, Ahorn stiste ge dau 9 1 . Schmiedeberg J. Riesengtb. 314 1806. G.: Likör- 285. S856 58536 S. mn S8. (Rhld.). 314 1806. G.: Herstellung und Vertrieb 47 1903. Samburger Cigarrenhaus Hansa, Hier ftap 3 Har n , n , d,
Suchs baumplatten, Hol modelle olzschriften, Druck. retten papier, Zeichen · Druck ⸗ Pack⸗ Lösch. Paus. * / , fabrik. W.; Lifzr. von Papier. W.: Billett⸗ Post., Schreibmaschinen ; / fi amm
Fer, Heedehfter böliec, bol jerne Flemenscheiben, Holz. Filtrier. Fließ, Butterbrot! und Wachspapier, Alkoholfreies Eriri chungs g crañn 2 9. ; Vert Yar n ; . John BP. Moritz, Berlin, Bülomstt 83. 34 Svig'nadeln, Srrachrobre. Sto ipingen, Kestan te ö getrãn ö! w rititel⸗ Dokumenten⸗, Kanilei⸗ Bücher,, Paus⸗, J306 ; ; ö ö . gen, gestan spulen, Wickelformen, Jalousien, Welterroultaus, KRlosettpapiẽtr, Pausleinen, Malypapier, pe, . on angenehmen Gechmacł . 120m S6 sz. S. 13 O06. W 11 , cc, Ton, Zeichen⸗., Kaiton⸗, Kopier. und Lösch. Papier, H 3, e,, 3 ,
Rafferkãslen, Holzinstallationsartikel, Flaschenkorke, Karton, Kartonnagen, Faltschachteln, Papphülsen, . e = , 229 . hh, . 2 ö . ĩ
. n,. Rettungsringe, Kork. Brillenfutterale, Papierschirme, laternen, seipietten, D , ,. Briesumschläge und Schachtelpackungen. Beschr. Schnur tabatke sowie Jigarettenpapiere. Rauchhel me, Taucherarparate, Nah schrauben, Kleider ⸗ sohlen, Kunstkork, Korkplatten Korkmalten, Kork. Papierwäsche, Karten nämlich: Visiten⸗, Speise, — X ; 986 5238 S. 12 395. 38 86 517 3. 138. stãbe, Feldschmieden Faßhähne. Wagen zum Fahren mehl. Rorkbilder, Strohgeflechte Pulverhörner, Gin ladung Verlobbungs⸗ und Vermählunge⸗ 251 1805. Heinrich Bierstedt Æ Comp, r . / ö z ] 1 ; ; einschileßlsch Kinder und Krankenwagen, auch Fahr⸗ Trinkhörner, Schuhansie her aus Horn, Pfeifenspitzen, larten, Vanetten, Anficht postkarten, Pa pierausstat · Magdeburg. 3115 1906. G. Vertrieb eines alkohol! 92 1906. Otto Baschin, Berlin, Landsberger ö . räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen⸗ FHundftücke, Dorn. und Schildpatt.⸗Messerschalen, tungen, Borten und Küchenkanten, Marken,, Poesie., freien Crfrischungeẽgetrãnls. W.: Alkoholfreie Frucht Allee 186. 314 1906. G. Handlung und m eff. — 79 —— * . 16 l han 3 räder, Speichen, Felgen, Naben, Fahrradrahmen, Waschfässer, Zober, Böcke, Rollschutzwande, Elfen⸗ Familten⸗ und Sammelbucher, Kalender, Tüten, getrãnke. von Spirituosen. W.: Spirituosen, Spirituosen⸗ , ; 8 denkstangen, Pedale, Fabrrazftänder. Farben, Farb- bein, Billarddälle, Klaviertasten, Wurfel, Elfenbein Nusterbeutel. Kotillonorden, Tapeten, Lumpen, altes S6 512. C S038. essenzen, atherische Dele. . 4. 8 122 1906. Mar Ziegenhals. Berlin, Keibel. stoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte. Felle, Häute,
= 3 — 2. did., Wernftain und Perlin nttermaten, Meer Papier. Prefspan, 3. ssste f, Dolischliff. Drucksachen H 8 16D. s6 522. D. S5 3s. J,, 27 NR straße 26. 34 1966. G.: Fabrikation und Handel . ,,, nene, ; D 3 . . ö efel. irnis, Lacke,
schaum, Meerschaumspitzen, Zelluloid, Zelluloldbälle, und Formulare, Photographien photograybische x — 16, 623 3 * ; ; ö j uldidfapfeln, Zell uloiddroschen, Puppenköpfe, Drucker zeugnisse, Siegel marken, Steindrücke, Litho⸗ , 8 . von Ziganzen, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupf Jar ze, frlekfieöh. Vertrin, Lein, Wicht Flechws ser, ᷣ / 8 105 . ,,, Zigaretten, 8 , n Bohnermasse, Degras. Garne, auch Stopf⸗, Strick ⸗
⸗ 8 * X 49. nspitzen. Zigarren und Zigaretten beutel, Häkel, und Näbgarne, Stick garne⸗ Iwirne, Bind⸗
ãcher, r r, . . . . . , . .
sgarettenspitzen, Eß⸗ und Einze estecke, muck⸗ Radierungen, Aquarelle, Kunstblatter,. ole, Wert ˖ G. A. C. ĩ j . 8 2 ). ĩ ; .
ee mn, . Jet, gedrechselte und geschnitzte papiere, Marken, Dilaphanien, Plakate. Schilder, Pläne, 16241906. C. 1. 6 ict en ,. . börnen 6 83 3 . Takalspfeisen, Rauch, Kau. und Schnupftabate. faden, Waschleinen, Tauwerk. Gespinstfasern aus
X li. H Flfenbein, Bernstein, Straßenfübrer Artlasse, Bilderbücher, Zirkulare * 10 1205. Etzem, techn. Industrie West⸗ drück enstt 2st. 3 4 1906. 8. deinhand ung und . V * 2 12. s6 548. Sch. 8082. Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jut d Nessel
, VNiochene g f, Fir, Hger, The leistẽcke Brosch en, Jiltungen, . V . * Co., Dortmund. 34 1806. e rn 356. 3 Spirituosen, Spirituosen ——— 696 a, * 19,12 18065. Walter Seegras. Rohseide, an enn, neun ge gn, ) : Herstellung und Vertrieb pbarmazeutischer Prä⸗ essenzen, atherilce Dele. der . Schär ff Eo, Spanghar; San fi, Pferbckaäre, Ramel bare. Bier, ortet,
bein, Fischbeinstangen, Glimmerwaren. Aerjtliche Musikalien. Noten. Romane. Roh, Fenster , Bau⸗ 51 * 9. w,. D286 5 parate. W.: Armei. und Verbandsmittel für Tiere. IG. 86 523. E. 4827. 2 3 Vertr. Pat. Anw. J. Shm * ; Ale, Malzertrakt, Weine, Liköre und andere Spiri- R stede, Hamburg 11. 3/4 18605. tuosen, Sprit, Flaschenkagseln, Roh spiritus, Hefe, G.; Import. und Cxport⸗˖ natürliche und künstliche Mineralwässer, Limonaden, geschäft. W.: Getreide, Brunnen und Badesalje. Gold, und Silberschmuck, M9 D5ERN Hülsenfrüchte, Sämereien, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder,
und zahnärztliche Instrumente und Apparate, phar⸗ und Hoblglas, farbiges Glas, Milch- und Alabaster · mae utische. orthopabdische, gymnastische Bandagen, glas, Tmallle, gemaltes Porzellan, ß, Trink, Koch⸗ 2 b. s6 513. O. 2355. — — 195 18056. Fa. Lippold Hammig;. Mark. getrocknetes Obst; Dörr⸗ Broschen, Hemdinöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine, leonische
Der inkelilons. und Räucherapparate, Vhysikalische, und Waschgeschirre, Standglãser und gefäß. Vasen ; 2 . e ee d geen, ger, n, j . Hemische, optische, geodätische, nautische Instrumente, aus. B fe, Siena, Gies and Ton. Blamen. zz K Apparate 6 Utensilten, Meßinstrumente. Wagen töpfe, Schmel j iicgel, Retorten, Reagenzgläser, Ton ; — 66 2 Reihten Fleiß mnhaigh! ,, eg, wer , n,, . mr. 9 2 inst olan ch. f
gistrier., und Zählwerk und Appargte, Glas. und Lampen linder, Lampenglocken, Glasperlen, Prismen, ; 5 89 2 Hsuiden Ahʒ 26 w. s6 s31. P. 4897. gemũse, Pilze, Dopfen, Roh
,, , r e 5 J * nth 301 1906. Fa. Heiur. Arthur Hoesch, Düren baumwolle, Flachs, Nutzholi, Waren, Gold und Silberdräl te, Tressen, Lametta, 3. (Rhld). za 1506. G.: Herstellung und Vertrieb Farbholi, Gerberlobe, Kork, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold- und Silbergesrinste, elettrische Feuermelder, Die bes siche rungen. Telegrayben . Kanäle, Schamoltewaren, vlastische Modelliermasse, straße 191. 314 1906. G. Schub warengeschäft. W.: ö ö gert ces nu M s Tmmenet ue unabtit und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia,
zum Wiegen, Kontrollapparate, Kontrollkassen, Re. und Glesröhren, Tonpfeifen, Trichter, Sparbüchsen, runge mittelunterfuchungen, Apparate für Molkerei. Nofarkplatten, Glagmosailen, Glasuren, Soblsteine . en, ,,, nee Simernqhedr be litte ons, B jwecke, Utensilien für Fleischbeschau, Blitzableiter, und Soblschalen, Einlaßstücke aus Steinzeug für 2211 1906. Orenstein Æ Co., Berlin, Friedrich⸗ ö ᷓ 4 II OSG von Papier. W.: Billett⸗ Post⸗, Schreibmaschin en, Baumharj. Nüsse, Bambus⸗ 2 9 X Eßbestecke, Tafelaufsãtze, Schüsseln, Teller, Menagen
d mal ᷓ d g Werttitel . Dokumenten⸗, Bücher, Kanzlei,, Zeichen, rohr, Rotang, Kepa, 8 de, Neusi und Telephonanlagen und deren Bestandteile, Läute⸗ Rippfachen und Figuren aus Gips, Ton Herren,, Damen. und Kinder⸗Schuhwaren aus Leder, — ? H n Hub fleischhaler dahn Ton,, Paus, Lichtraus, vhotographisches, Kopier, Maisöl, Trelbzwiebeln, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilter werke, Phonographen, Phonographenwaljen, Grammo⸗ und Terrakotta, Ton. und Gipsornamente. aus Stoffen, aus Gummi, aus Leder in Verbindung 4 kllll. = — 117 18066. N. Pichler * Co., Straßburg Lösch⸗ ,,, Schachtel⸗ Treibbausfrüchte, Moschus, aus Metall, Wachsperlen. Signal · und Kirchen ⸗
pbonc, Schallplatten. chm llse het, We g e ung. PVosamenten, Litzen. Bänder, Kordeln, E ten, mit Gmmganß Stoffen in Verbindung mit Gummi, 1 EmnaEeicti an Rh. . 6715 ; packungen. — Beschr Vogel federn, gefrorenes glocken aus. Metall. Gummischuhe, Luftreifen. ö . ö . Gif. 34 sbs. G.:. Speisefetifabri. W. . Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gum mi⸗
apparate, Lupen, elektrische Apparate und Batterien, Soutache, Rockstõße, Besatzartikel, Rüschen, aus Leder ⸗ Imitationen oder Metallgeweben, Leder⸗ , vnossER Walk Pflanzenbutter 34 865239 A. 5103. waschene Schafwolle, Kl spielwaren, Schweißblätter, Badekapy chi sch . ; R ö — . . . olle, Klauen, 2 t, Badekappen, chirurgiche
galvanische Seilapparate und Elemente, Fernsprecher, Trauerbinden, Krageneinlagen, FKaöpfe, Stickeresen, Reinigungs, Putz, und Appreturmittel, Putztücher, Sch Thermometer, Bar meter, Manometer. xbotographische Spitzen, Spitzenkragen, Uhr⸗ und Klemmerschnüre, Bürsten, Putz seftele Wichfe, Farben. Lacke gf . . 26. 86 532. S. 6473. Dorer, Knochen, Kischeier, . J . ( ,, Gummitreibriemen, Dosen, Apparate und Utensil ien, Kamerag, Kassetten. Sucher, Tüllen, Einsaͤtze, PoCmpons, Wäschebuchstaben und Wachs, Knöpfe, Strümpfe, Schuhknöpfer, Oesen, e, u ar fen gr e lg fp 447 ae, ,, 6 1 wer.
. . Steinnãässe, il dpatt. em arma⸗ Dartg . ischnũre, Eummihandschuhe,
NMomentverschluffe, Stative, Trockenplaiten, Objektive, Jahlen, Gardinenbalter, Strumpfbãnder, umsponnene Agraffen, Schnallen, Schleifen, Leder Etuis, Leder= wr. . . 1 ̃ rtgum: irg , fr , , e,, , en nm ., e 3 . c nge ie ee e ME S 68 9 ee * zeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, 8, , n, Kautschuk, Guttapercha, 39 D 6 alata. Stöcke, Koffer,
Rea sfettencnkagen, Koplerklammern, Keplerbretter, Zigarettentaschen, Bisttenkarlentzschen, Geld. und und Stie felblöck oder Leisten, Senhel, Bänder, t Heinri Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum ⸗ Yalata., Reisetaschen, Scirme, Trockenstãnder. Vignettenapparate, Retuschierspiegel/ Brieftaschen, Brustbeutel, Lederkästen und 'taschen, Riemen, Schnürhaken, Schuhanzieher, Stiefel knechte, Jin ,, a. * vasta, antiseytische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Schließkörbe, Tabake beutel, Tornsster, , Schalen, Blech. und Glasartikel, Ferrotvpeplatten, Aktenmappen, Marktlaschen, Hundehalsbänder und Sohlen, Absätze, Gummizüge, Kappen, Blätter, 34 1906. G.: Litzrfabri. W.: Spirituosen, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Klappstüble, Berg⸗
Fiörenetet, Dan felamme amen, Rinioffghen, znauit hen, Se , netnss Sattel, Zaumzeug, Schuhmacher. Werl zeuge, Schubausmeiter und Syoren. iri Schatpie, Gummüisträpse, * Gie beutel, Bandagen, stöcke, Hatfutteralg, Feldstecher, Feldflaschen, Waschen ; 5 Sxirituolencssenen. Waffe beiten, Cbinarinde Kampfer, Gummiarabicum, becher. Rohlen, Torf, Brennbolj, Koks, Briketts,
Biographen, Autofkopen, Kinemategraphen, Auto. Wagendecken. Peitschen, Klopfpeitschen, Gewehr ; ; . * 2 N ;
. Spieldesen, Notenschiben. Vampfmas cinen, fut rale, Gewehrriemen, Patronen taschen, Jagd= . . . . . 6h 1896. Swift and Company,. Chicage; s⸗ i — Dugfia, Galläpfel, Ale, Ambra, Angosturatinde, Anthrazit, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Dampfkessel, Dampffäser, Kraftmaschinen, Wasser⸗ taschen, Tornister, Schul mappen, Klapiermappen, 80 3 l . 3 Pat⸗Anw. Albert Elliot Bellin ar 48. . , Ferch sl, Sternanis, Kässig. Khafsiabr uch, Kaffia⸗ ire utnät ker. r renn bf, Mlneraltie, Siem in, meffer, Göpel. landwirtschaftliche Maschinen und Plaid. und Schlitischuh riemen, Tragriemen, Feuereimer, Fin kleines Lenhiltnis 4 Ig06. G.: Ervortbetrieb. W. Schwe nefett. . * ; . fore, Ceresin, Perubalsam, ätherische Zele, araffin, Knochensl, Dechte, Kerzen. Namdilichte Geläte, Rafenmäher, Harten walsen, Flecht, Wack stuchfabrilate Buchein bande, Photographie. SS 4 14 26 e. s6 S533. P. IGR 6. — Laren delsl, Mesenöl, Terpenttnöl, Holjeffig, Bar, Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben. Stiefel. Strich . und Ie , , . ir nn e, . here nen, 5 de. 5 3 en ne 9 e — . . , , ,. . an. . . e . Wasche · und ringmaschinen, ãschemangeln, teh⸗ otographierahmen. Schreib und Zeichenbücher un ö. ⸗‚ traße 23. 4 . * ankbetrieb. W.: arasitenvertilgungsmittes, Mittel gegen die Pflanzen Jammern, Yiulden, olsspielwaren, Körbe, Kästen, rollen, e, n schinen Schleif. und Poller. befte, Ciitetten, Linienblätter, Os, Humm, und 1719 . * Schmidt Act. Gel. 6 und Kornbranntwein. Pahl 5 gel ial Mlle A211 1805, Fa. Johs. Augustin, Elbing. schädlinge, Ire enn, , Karbolineum, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne maschinen und Apparate, litbograpbische und Buch Papierblätter, Kohlen⸗ Schreibmaschinen· und Oelde i. W. 314 1906. G.: Fahrzeugfabrik. W. 235 S5 5c. F. öSöo ss. 34 1806. G. Fabritation und Verkauf von Borax, . Sublimat, Karbolsäure. Filjbüte, Füchengerãte. Stiefel bol ner, Wert eugbefte, Flafchen⸗ druckmaschinen Buchdruckyresfen, Tiegeldruckpressen, Kopierpapier Farbbänder, Blei. Pastell.. Schiefer Traftwagen. ; 122 1906. Fa. Gustav Pahl, Aalen, Wtthg. Seisen Parfümerien koemetischen Präparaten und Seidenhüte, asthüte, Sparteriehüte, Mützen, korke, Korkwesten, Korksoblen, Korkbilder, Korkplatten, Tvpensetz⸗ und Gießmaschinen, Satlniermaschinen, Farb-, Kohlen, Künstler⸗ und Patentstifte mit 36 1506. G.. Anfertigung und Vertrieb von Teig ˖ Seisenbusper W Stilen. Parfümerien und kes. Strobbüte, 5 me,. Damenbüte, Hauben, Schuhe, Rettungsringe, Korkmehl, Pulver hörner, Schuhan⸗
11. S6 dð id F Sd os. 2 Sem, und Auelesemnaschinen, Maschinen für die and obne, Fassung. Ginlagen dazu Bleististhalter, waren. W. Teigwaren, speniell Sur pennudeln. metisch. Präpgrate r Pfl. X Haut, der Haare, Stiefel auroffel M Sandalen, Strämbfe, zieher? Pfeifen spißen, Stagtgriff; Täürkligken, Tabalindustrie, Zi geleimaschinen, de,, e,. , . er me,, 6 ] 26 a. s dz6. , r n nn Seifenpulver. an. . gewirkie Unterkleider, Schals, Leit- nnn, e * Messerschalen, Elfen. und Apparate, Schreib und Rechenmaschinen, Eis off ner, Federhalter, Füllfederhalter, Fe erkãsten, O O 86 542. NM. 9045. nden, fertige Kleider für Männer, Frauen und hein, illardbãlle, lavletasten zlatten, Falz⸗ mischtwen, Jentfifugen, WMolterclmaschinen, Bier. Federhalterträger, Federmischer, Schreibe dern, Zeichen⸗ * 8 inter, Merke decken, Leib.. Tich. Und. Bettwäsche, Hine, Elfenbeisschmug n Deerschaan;, ,,
34. druckapparate. Anstreichmaschinen, Preßluftmaschinen, federn, Griffel, Schreibkreide, Schneiderkreide, 6 S826. F. S006. HSosenträger, Krawaiten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ schaumpfeifen, elluloidbälle, Zelluloidkapseln, Käühlschiffe, Maisch; und Läuterbagttiche, 66364 Gummierer, Radiermesser, Federmesser, Schreib⸗ . halter, Handschuhe, känstliche Blumen. Lampen und Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen Jetahrketten Stahl⸗ tt E 0 vampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, geyreßte Orna-
Schrotmüblen, Elevatoren, Schnecken, Becher werke, tafeln, Schreibzeuge, Tintenfässer, Tintenlöscher, 2111 1905. Hugo Friedmann, Charlottenburg, 8 / 19066. Kalao- Compagnie Theodor Anzũndelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen,
Brutapparate, Obst⸗ und Malidarten, Maschinen. Siegellack, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Ziehfedern, Charlottenburger Ufer 53/54. 314 1906. G.: / teile, Turbinen; Becher, Kannen, Dosen, Bůchsen, Reiß wecken, Zweckenbeber, Tuschnäpfe, Tuschen, Farben fahrik. W.: Maschinen für alle graphischen Reichardt G. m. b. S., Wandsbek b. Hamburg. Illumination lampen, Magnesiumfackeln, Pechfackein, Schachfiguren. Kegel, Kegelkugeln, Blenenkörbe,
b Servierplatten. Löffel, räfenlierbretter, Eier- Defiklammern, Locher, Faljbeine, Skripturenhalter, Zwecke, Selfenpulver, Farben für die graphischen 346 i855. G.:. Versandgeschäft für Kakao und 2461 1906. Ernst Meyding, Hall (Schwaben). Scheinwerfer, Oefen, Wärm cleftrische Heiß Starkästen, Abornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗ becher, ; Kaffee · und ve, ,. Teefi be, Äpparaie und. Vorrichtungen zum Sammeln, Ordnen Gewerbe. Farben für . irnlsse, Lacke, 61 18066. Fetzer * Calmano, Frankfurt a. M. Schokolade, sowie fonsüige Nahrungämittel und Ge. 34 i806. 8; Vertrieb von Toileftepulber, Mund. apparate, 2 ö, i e . 2 gehãuse. Bernstein, Ber e , . Tafelaufsätze, Sal und Pfefferbebälter, Pfeffer /; und Aufbewahren von Papieren Schriften und Ruße, Watjenmassen, Druckereme, Matrijenpulver, 314 1806. G. Fabrik für Klosetts und Klosett⸗ tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, in besondere wa er und Haarwasser. W.: Tollettepulver, Mund apparate, Obst. und Mal darren, Petroleumkocher, mundstücke. Aerztliche und jahnärztliche, Pharma- mühlen, Gewürz behälter, Zahnstecherbehälter, Streich Dꝛucksachen, Vervielfaͤltigungstinten, Hekto · Se ifenwaschpulver. spulapparate. W.: Klosetts und Klosetispũlapparate. Schokolade und Schokoladestrup, sowie Kaffte und wasser und Haarwasser. Ga kocher, elektrische Kochapparate, Ventilations. J zeutische, orthopädische, gymnastische geodätische.