Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ichen ire . Julius Rũhling, Apolda, alleiniger Inhaber der Firma. Apolda, den 24. April 1906. Großherzogl. Amtsgericht. II.
Ane, Erg ob. 18423 Auf Blatt 419 des hiesigen Handelsregifters ist beute die Firma Karl Hermann Meyer in Aue und als deren Inhaber der Bierhändler Karl Her⸗ mann Meyer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftgzweig: Bierhandel. Königl. Amtsgericht Aue, den 25. April 1906.
Angugtugburg, Erngeb. 18424 Auf Blatt 34 des hiesigen Handelsregisters, die irma C. A. Heßfmaun in Plaue betr., ist heute 1 ! ö
. 8044 .
Rarmberg. Bet Eintrag ins Handels reg
„Sofbräu, Uttiengesellschaft Bamberg“ in Bamberg. In der eralbersammlung vom 30. März 1906 wurde beschlossen 1) die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um S009 M auf 728 090 Æ durch Rückkauf von 5 Aktien behuss Vernichtung derselben; 2) die Herabsetzung des so redunlerten Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhaltnis von?: 1 3) die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um höchstens 375 000 Æ durch Ausgabe von Vorzugsaktien, welche dem Rechtsanwalt Dr. Albert Wassermann in Bamberg als Inhaber von Obligationen der Gesellschaft gegen Einbringung einer Forderungen aus denselben gegen die Gesell⸗ chaft Aberlafsen werden sollen; I die Erhöhun dez Grundkapitals auf höchstens 7060 C00 4 dur Ausgabe von höchstenz 596 Stück neuen Stammaktien, soweit die der Gesellschaft seitens der Aktionäre zur Verfügung gestellten Aktien zur Berichtigung der Verbindlichkeiten der Gesellschaft nicht hinreichen; 5) die entsprechende mit erfolgter Durchführung der absetzung und Erhöhung des Grundkapitals wirksame Aenderung des Gesellschaftsvertrags; ?) die Einfügung eines Absatzes a ju 5§ 3 des letzteren, wonach die Vorjugöaktien von dem zur eilun einer Dividende verfügbaren Reingewinn zunächst 2 Yo Dividende erhalten, worauf die Stammaktlen 2 060 Dividende erhalten und der Rest gleichmäßig unter Stamm,. und Vorzugsaktien nach Verhältniß der Kapitalsbeträge zu vertellen ist; wenn in 3 auf⸗ einanderfolgenden Jahren auf das gesamte Grund kapital mindestens je 4 0,0 Dividende bezahlt sind, erlöschen die Vorzugerechte der Vorzuge aktien. — Die 596 Stck neuen Stammaktien sind der Firma Simon Lessing in Bamberg gegen Einbringung ihrer gegen die Gesellschaft bestehenden Forderung im gleichen Betrage zu überlassen. Es bleibt der Ge⸗ sellschaft freigestellt, Herrn Lessing auch einen kleineren Betrag Aktien gegen k einer entsprechend kleineren Forderung an die Gesellschaft zu überlassen.
Bamberg, 23. April 1906.
K. Amtsgericht.
Rambers. Bekanntmachung. 8425 Einträge ins Handelsregister betr.
I) „Kraft C Ce in Bamberg, bisher offene Handelsgesellschaft, seit dem am 31. Dezember 1905 erfolgten Austritt des Teilhabers Franz Koller in kf nun in München, Einzelfirma; nunmehriger
eininhaber: Friedrich Wilbelm Kraft, Kaufmann 2 Gottschal, Schuhwarenhaus⸗
„Sermann Gottschall, uhwarenhau in Bamberg. Inhaber: Hermann Gottschall, Kaufmann allda. ; Sanmberg, 24 April 1906. R. Amtsgericht.
KRerlim. Sandelsregister 8426 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin (Abteilung RM).
Am 20. April 19066 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 452
Holzindustrie Hermann Schutt Actiengesellschaft wit dem Sitze zu Czersk und Zweigniederlassung zu Berlin: !
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 22. Februar 1906 beschlossene Aenderung der Satzung.
bei der Firma Nr. 2620
Safata/ Samoa. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: . .
Der Plantagenbesitzer Hermann Fiedler zu Berlin und Samoa ist jum stellvertretenden Vorstandsmit - gliede ernannt.
Ferner die durch die Generalversammlungen der Mitglieder am 16. Dezember 1905 und 8. Män 1906 beschlossenen Aenderungen der Satzung.
Berlin, den 29. April 1906.
Königliches Amtsgericht 1, Abteilung 89. 8684
Rerlim. Sandelsregister des Kõniglichen Amtsgerichts I Berlin ¶ Abteilung M). Am 21. April 1805 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 2084 Thouwaaren Industrie Gravenstein Aktien gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin; .
Die Befügnis des Herjoglichen Rent weisters
iedrich Lenschau zu Gravensteln, als Vorstand die
sellschaft zu vertreten, ist aufgehoben, der Ingenieur Carl Armann zu Birkenwerder ist zum Vorstand ernannt.
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1906 bat beschlossen, den Sitz der Gesell⸗ schaft nach Gravenstein zu verlegen.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vo 2. April 1906 soll nach Maßgabe des Protokolls das Grundkayital um 130 0900 herabgesetzt werden;
endlich die durch dieselbe Generalbersammlung weiter beschlossene Aenderung der Satzung.
bel der Firma Nr. 20
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen mit dem Sitze zu Berlin:
Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses von 16. November 1905 ist das Grund⸗ kapital auf 37 509 000 M erbäht. ö
Ferner die durch den Aufsichtsrat am 39. März 1905 beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapiralserhöhun? werden 7500 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien ausgegeben, die seit 1. Januar 1996 gewinnanteils. berechtigt sind. Auf sie werden in die Gesellschaft eingebracht fũr 5 000 000 Æ Nennwert 38 0000
Rubel Aktien der Kiewer Elektricitätg. Gesellschaft Tapi
nebst Dividendenschein für 1905 in Kiew und für zT n ebe, defis ren be. ar⸗ engese gen. Dag gesamte . . zur in 37 500 auf den Inhaber und je über 1 4
] lautende Aktien.
bei der Firma Nr. 211
Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesells 6 Sitze ju Berlin und 3 ung ju Gnesen:
Prokurist: Max d'Alfoth zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt. wenn der Vorstand aus einer on be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem anderen ö wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmit⸗ gliede die nee, . 1
4 * . sen scher Bankverein * en. S e und Zweigniederlaffung zu
Der bisherige Prokurift Dr. jur. Otto Strack, Bankdirektor in Cöln, ht zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ernannt.
Prokurssten für die Niederlaffungen in Göln, Berlin, eh gf. Dũsseldorf:
1) Joseyh Ellendt in Düsseldorf,
2) Dr. jur. Hermann Fischer in Cöͤln,
3) Walter Bender in Göln,
4) Fritz Sieling in Berlin.
in jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Niederlassungen in Cöln, Berlin, Potsdam und Düffeldorf zu vertreten.
Die Prokura des Dr. jur. Otto Strack ju Cöln ist erloschen.
bei der Firma Nr. 41
edicinisches Waarenhaus ¶ Actien · Gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch den Aufsichtsrat im März 1906 be⸗ schlossene Aenderung der Fassung der Satzung.
Berlin, den 21. April 1906. ⸗
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Gerlin. Sandelsregister des stõniglichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung A. .
Am 23. April 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 28 557. Firma: Oscar Ahlberndt, Rix⸗ dorf. Inhaber: Decar Ahlberndt, Kaufmann, Berlin.
Nr. 28 555. Offene Handelegesellschaft: Beuster * Wigankow, Charlottenburg, und als Gesell˖ schafter: Fritz Beufter, Regierungsbaumeister a. D., Gharlottenburg. Fram Wigankow, Kaufmann, Char⸗ 1 Die Gesellschaft hat am 1. April 1906
onnen.
* Nr. 97 (offene Handelegesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Gesamtprokura des Max und Eduard Matthis ist erloschen. Dem b Gesamtprokuristen Eduard Matthis in Breslau ist Einzelprokura erteilt. , er 42
erlin): un a der en 26 4 59 e r,. 5. Rentier Anna
atorp, geb. orf, b. Frau Kaufmann ene 19 Buy, geb. ten, Berlin c. verwitwete au Kaufmann Margarethe Mohr, geb. Gasten, erlin, Geschwister Casten in . Erben emeinschaft übergegangen. Zur Vertretung der
2 it nur Margarethe Mohr, geb. Casten, er- mãchtigt.
Bei Nr. 5944 (offene Handelsgesellschaft Berger M Kulp, Berlin): Der Kaufmann Curt Bruno Berger in Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 21096 (Firma Max Jacoby Blusen en gros, Berlin): Die Firma lautet ö. Ja⸗ coby X Voß. Der Kaufmann Eduard Voß in 8 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels. — Die Gesellschaft hat am 17. April 1906
onnen.
ei Nr. 24726 (Firma Gustav Mieske, Treptow): Inhaber jetzt: Witwe Anna Mies ke, eb. Bollmann, Trertow. Den Kaufleuten in reytow: 1) Oskar Mieske, 2) Arnold Mieske, ist Prokura erteilt
Bei Nr. 25 286 (offene Handelagesellschaft J. A. Miller Æ Co., Berlin): Die Firma lautet jetzt: Erste Berliner Patentverwertungs⸗Gesell⸗ schaft J. A. Miller Æ Co.
Bei Nr. 27 588 (offene Handelsgesellschaft Nicolai Æ Co., Berlin): Adolf Barnick ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichjeitig ist Otto Nicolal, Architekt, Nieder ⸗Schönhausen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 25 141 (Firma Karl Otto Wagner, Berlin) Die Firma ist erloschen. Die Prokura
ist erloschen. .
Bei Nr. 1965 (Firma Gertha Melhorn,
: Die Firma ist erloschen. Die Prokura
ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen ju Berlin:
Nr. II 835. Julius Landsberger Nachfolger, Inhaber Max Lachotzki.
Nr. 13 283. Dugo Jacob Luxusvapierfabrit᷑.
Nr. 14 826. Louis Hammerstein.
Nr. 26 514. Erste Deutsche Gemüse⸗Prae⸗ serven ⸗ Fabrik Louis Loewenthal.
Berlin, den 23. April 1905.
Königliches Amtegericht J. Abteilung 80.
ner lan. 8428 In dag Handel zregister B des Königlichen Amtg⸗ erichts I zu Berlin ist . eingetragen worden: L am 21. April 1906: Nr. 26243. Alois Suk Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Tapisseriewaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ Ge chãftafũhrer: Buchbinder Alois Suk, Berlin, Kaufmann Moritz Cohn, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãakter Ha
2 Der Gese e Fiavertrag ist am 3. April 1906
festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter, Kaufmann Moritz Cohn in Berlin bringt in die Gesellschaft: Maschinen,
8427] sch
eriewaren und ausstehende Forderungen zum feslgestellten Gesamtwert von 5200 M ein, der Ge- sellschafter, Buchbinder Alois Suk in Berlin bringt ein Maschinen und Materilallen zum festgestellten r 1 500 , ung dieser Betrãge e betreffen meinlagen.
Nr. 3625. Damnfwwascherei Möwe. George
Sitz: 63 des Unternehmens: Betrieb einer * Stammapital betrãgt 65 000 AÆ
s · Lichterfelde, B Eiffler in oneberg.
. 2 r f edertrag ist am 22. Mär; 1906 der Geschäftsfũ ur selbständigen Ver⸗
, Außerdem wird bekannt gemacht, daß der . , w i eht, m Atltiwen und ern . ih eien Werte von 40 83241 AM, auf seine Stamm⸗
Bekanntmachungen der
8 .
Gesell er durch den
in ,, , Geschãftsführer:
Paul Jacoby, Kaufmann zu Berlin. Raymond Pollak, Kaufmann zu London, ist ra erteilt derart, daß er, falls nur ein Ge- ifts fübrer bestellt wird, allein, falls mehrere Ge⸗ schärtsfũhrer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem . oder einem Prokuristen die Gesell
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 198056 kee worden.
ie Gesells wird, sofern nur ein Geschäfts= führer beftellt ist, durch diesen oder durch einen Pro⸗ kuristen, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Neichs anzeiger erfolgen.
Nr. 3627: * Groß Nachf. Gesell⸗ 3 mit . Saftung.
Gegenstand Unternehmens:
1) Der Betrieb des bisher unter der Firma ,,,
o en Fa ‚⸗
2) der Betrieb einer —
3) der Betrieb einer Gisenzieherei,
4 Die Ce ma und der Vertrieb aller ein⸗ schlaͤgigen Artikel.
Das Stammkapital betrgt 123 000 A
Geschãftsfũbrer: .
Kaufmann Alfred Rühle zu Schöneberg, Kaufmann Gustav Meyer zu Suhl.
Die Gesellschaft ist eine Sesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftu
Der Ge
erfolgen im
erlin,
bringen das unter der Firma Heinrich Sroß Nachf. A. Rüble & Th. Kußel in Tempelhof betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1905 zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 63 C00 Æ unter Anrechnung von je 31 500 M auf ihre Stammeinlagen ein.
bei Nr. 2936. Dr. Kramerlicht, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftaführers Georg Manasse ist beendet.
bei Nr. 2893. Deutscher Wareneinkaufs⸗ verein Berlin Gesellschaft mit beschränkter
Saftung:
e. Beschluß vom 8. März 1905 ist das Stammkapital um 60 000 Æ auf 155 000 M erhöht.
Dem Kaufmann Eugen Maether in Berlin und dem Direktor Arthur Pohl in Steglitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
bei Nr. 2788. Deutsche Ammoniakwerke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:
In Gemäßbeit der Beschlüsse vom 18. Märj und 28. April 1905 ist das Stammkapital um 220 050 A erhöht worden auf 1470 000 A
bei Ne. 2364. Centrale für Neu Etablie⸗ rungen Max Schreiber Æ Co. mit beschränkter
Haftung: ; . .
Durch 2 vom 26. März 1806 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst
Liquidator ist der Kaufmann Max Schreiber zu Berlin, stellvertretender Liguidator ist der Chemlker Dr. Max Dickhuth zu Schöneberg.
bei Nr. 2107. Electrical Specialty Co. Ge- sellschaft mit beschrãnkter Ha g:
Die Vertretungsbefugnis des Ge schãftsfübrers Cohn ist beendet, der Kaufmann Samuel Stern und der
aufmann Robert Stern genannt Streny, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Jeder von den Geschäftsführern Samuel Stern und Robert Stern ist gemäß Beschluß vom 23. März 1906 berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten.
bei Nr. 696. rale für Spiritus Ber⸗ werthung Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗
tung:
Die Prokura des Wilhelm Widdel ist erloschen. bei Nr. 2125. Berliner Nachtwach Gesell⸗ schaft Hermann Scheller C Co., Gesellschaft mit beichräukter Haftung:
i hr Liquidatien sst beendet. Die Firma ist ge⸗
ch Gesell mit ãnkter 3 . 2. maschan beschr Saftung 5
einlage angerechnet wird; . die öffentlichen Sch
bei Nr. 192. Lehnhoff Artkumulatoren⸗Werte * mit heschrãnkter z Die Liquidation ist beendet; die Firma sst geloscht II. Am 23. April 1506. bei Nr. 2207. Pianotist Company mit be-
ãß Besch . 20. Februar 1906 ist der i, eb denen leer, ge
nerun. aud elgregine gens D aud die, . 1 werf
Am 24. April Io ist n bag Handels register , Dandelageselllchaft: er iner
r. . ene 3 Cartonagen lp.
3 2 und als Gesell. Albert
4 er, und schikoweki, Kaufmann, Rirdorf. Die Gesellschaft
1. April 1906 be Vertretung 9. 82m ö J nur b 9a Hin 3 gemein-
6 elischaft hat 2 l
, . nn r . ö 86 „Zum T. . a: w aus Stiefelkaiser“ Inh. Otto Kutzner; Chariotten⸗ . Inhaber: Otto Kutzner, Kaufmann, Char⸗
urg.
Nr. 28 553. Offene Handelsgesellschaft: Melzer * Jacob; Berlin, und als Gesellschafter die Töpfermeister in Berlin:
1) Johann Julius Gustav Melzer,
2) Richard Emil Max Jacob.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.
Nr. 28 564. Firma: Franz Thormann; Berlin. Inhaber: Franz Thormann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 28 565. Firma: Rudolph Zimmer; Nei- i, . Inhaber. Fudolrh Immer, Bacher,
einickendorf.
Bei Nr. 2425. (Offene Handelsgesellschaft: M. M. Baer Æ Co.; Rixdorf.) Der ann Max k — Charlottenburg, ist aus der Gesellschaft au ieden.
Nr. 2892. (Firma: Wwe. Pauline Pelte⸗ sohn früher Cassel's Hötel * RNeftauraut Inhaber Leopold Peltesohn; Berlin) Pro. kurist: Alfred Alfonds Peltesohn, Kaufmann, Berlin.
Bel Nr. 9431. (Firma: A. Schlosstn; Berlin. Inhaber jetzt: Hermann Meseritzer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begrũndeten te und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch Hermann Meseritzer ausgeschlossen. ;
Bei Nr. S579. (Offene Handelsgesellschaft: ven. ohn & Co.; Berlin.) Der bisherige eee g , , , en n, er 8
Bei Nr. 8608. (Firma: Rostock Æ Be — Berlin.) Hermann Englisch, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich ender Gesell= schafter eingetreten. Jetzt offene esellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1806 onnen.
Bei Nr. 13 354. (Firma: Märkische fabrik Martin Cohn; Berlin.) Die Firma ist geändert in: Märkische Schuhfabrik Martin Ewerth. Infolge Adoption führt Cohn jetzt den Familiennamen 2
Bei Nr. 13 810. (Offene Handel sgesellschaft: Fönigsberger Æ Lichtenhein; Berlin.) Den Kaufleuten 86 Hamel, Karlshorst. Alfred Neu⸗ stadt, Berlin, Ernst Angreß, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt, derart, daß je jwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Bei Nr. 16 945. (Firma: Berliner Druckerei Gesellschaft Schurich * Nebel; Berlin.) Inhaber jet: Robert Deckel, Juwelier, Demmin. Dem Kaufmann Martin Nebel, Berlin, ist Pra⸗ kura erteilt.
Bei Nr. II 000. (Firma: A. Palllavicini ct Co.; Berl Inhaber jetzt: Alexander Pallavieini, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Alexander Pallavicini ist erloschen.
Bei Nr. 18 321. (Firma: Central Beerdigungs- wesen für Berlin und Umgegend Hirsch * Steinrück; Berlin.) Die Firma lautet jeyt: Central · Beerdigungswesen für Berlin und Umgegend Sertrud Hirsch. Die bisherige Ge⸗ sells Gertrud . ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Bei Nr. 26 702. (Firma: S. Sp annuth; Berlin ., jeßt: Wilhelm Brandt, Kauf⸗ mann, Berlin.
Bei Nr. 27 214. (Offene Handelsgesellschaft: Berliner Vortrait · Vergrößerung · An kalt Liepelt Weber; Bersin j Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöͤscht sind die Firmen:
Nr. S668. N. Radziejewski; Berlin.
Nr. 8128. Zech * Co. Fabrit chem. vhar⸗ maceutisch photochem. Praeparafe; Berlin.
Nr. 14067. Otto Kriegel; Berlin.
Nr. 18 430. Richard Roih; Stralau.
Nr. 26 518. Hubert B. 1 : Berlin.
Ne. 27 789. gtuntze, Grũnthal * Schulze; Berlin.
Berlin, den 24 April 1906.
Königliches Amtsgericht I.
nesis heim. D R. W. Amtsgericht Besigheim.
In das Handeleregister für Ginzelfirmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Georg Distelmaler mit dem Sttz in Bietigheim. Inhaber: Georg Distelmaler, Kaufmann daselbst. Mehl⸗, Landes produkten⸗ und ,,,
en 24. April 1306. Vogt, A.⸗R.
Ronthen, O. -S. 18429] Im Handelsregister ist heute die Firma Ma
Zehnich mit Niederlassungsort Beuthen O. -S.
und als ihr Inkaber Kaufmann Max Zehnich ju
Beuthen O.. S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen CG. S., den 21. April 1906.
Abteilung 90.
einiger Inhaber
gingen, Rhein. Bekanntmachung. ,, n in den 24. April 166 6. Gr. Amtsgericht.
8430
gitter eld. 18431 . eng a r
Dampfziegeleien Auguste bei Bitterfeld, Grube Nuguste bei Bitterfeld, eingetragen; Die Bestellung des Rentiers Ernst Döring und des Regierunggbau⸗ sibrers Richard Piltz als Vorstand ist widerrufen. Als Vorstand ist Direktor August Grona, Grube
beftelll. Bitter feid, 283. Aprll 1806.
gochuanm. Eintragung in das Negister 8055) 1 erichts Bochum. an n, n,,
Die Firma M. Samson in Essen mit einer
igniederlafsung in Bochum und als deren In⸗
der Kaufmann Robert Samson in Gffen. h- R. A 812.
nochnnm. Eintragung in das NMegister [8057
stõnigl 8 eri , ,,, ,
Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Heit⸗ ann in Bochum und als deren persẽõnlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Gustab Heitmann und Otto mann, beide in Bochum. Die Gesell. schaft hat am 1 April 1906 begonnen. H- R. As8I3.
Rochnna. Eintragung in das Regi S058 des adi r e, e 16 Am 7. April 1906
m 7. ;
Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Nosen⸗ Lin Stockum und als deren persönlich haftende ellschafter die Kaufleute Josef Rosenthal und a osenthal, beide in Annen. Die Gefellschaft am 1. April 1906 begonnen. H.-R. A 514.
Boechnnm., Eintragung in das Regifler 1805.4]
des Königlichen Autägerichts in Bochum.
Im 7. Aprii ids
Bei der Firma Bh. Anschel in Bochum: Der Kaufmann Richard Anschel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Alfred Anschel. Jenny geb. Meyer, ist als versõnlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetteten. H.-R. A 597.
erer en ö Am 7. ine .
Bei der Firma Maß Brune in Bochum:
Die Firma ist erloschen. H.-R. A. 7735. Rochnum. Eintr in das Negister 8053
des ail? m m mm, 6 J
; Am 7. Avril 1906.
Bei der Firma RheinischWestfalische Gas- gühlichtfakrit Bochum, Frau E. Spatz Bochum: Die Firma sst erloschen. H.-R. A 436. Rechnm. Eintragung in das Register [8060
des Königlichen K e —
Beider Firm 2 3 e e nne Ol
3 a conto- gesellschaft Bochum Attien ˖ Gesellschaft: Die gen ammlung vom 29. Januar 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 5 700 000 M be- shlofsen. Die Erhöhung hat stattgefunden. Dag Grundkapital betragt jetzt 65 700 000 MÆ und ist ein- . 9. 62 089 Aktien zu 1000 Æ und 7222 Aktien n
Dr. Johannes Friedrich i V domit⸗ gllede bestellt. 3 56 ,
Rochnm. Elutragung in das Register [8059 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am JT. April 1906. Bei der Essener Kredit Anstalt in Effen mit aner Zweigniederlassung in Bochum: Der Bank.« diteltor Ozkar Schlitter in Essen ist aus dem Vor⸗ Hande ausgetreten. H.-R. B 32.
RBochum. Eintragung in das 4 S061] des Kõniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 14. April 1906.
Die Firma Hamburger Tabak. Manufaktur vugo Levie in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Levie in Bochum. H.-R. A 5165.
Rochnm. Eintragung ĩn das Negister 8062 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 14. April 1906.
Die Firma Kleinsimlinghaus * Comp. in Bochum und als persoͤnlich haftender Gesellschafter
fmann Hermann Kleinsimlinghbaus in Bochum, dommanditgefellschaft seit 6. April 1906 mit einem kommandit isten. S- R. A 816.
Rochnnma. Eintragung in das Register S063) des Königlichen 6 6 6 Bochum. Am 14. April 1996.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Cruismann
Comp. in Nie mke: Der Gesellschafter Franz draus in Herne ist aus der Gesellschaft aus Hhieden. H.-R. A 261.
Boch. Eintragung in das Register 8064] des Aõniglichen Amtsgerichts Sochum. ⸗ Am 18. 1906.
Dei der Deutschen Senzol Vereinigung Ge— Eäöschaft mit beschränkter Haftung in Soachum: Lem Robert Sültemever in Schöneberg bei Berlin ad dem Andries Born in Schöneberg bei Berlin Sesamtyrokura für die Zweigniederlassung in berlin erteilt worden. H-R B 96.
nm. Bekanntmachung. 18645
In unser Handelgregifter Abtellung A ist beute . unter Nr. 2 eingetragenen Firma Bonner
beten manufaktur Aug. Schleu in Bonn dzendes eingetragen worden. Der Kaufmann Peter
Fen in Bonn ist in das Geschaft als persoͤnlich aftender Gesellschafter cingetreten. Die Gesellschast
am 1. April 1806 begonnen. Zur Vertretung
Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ö
l ja kara des Kaufmanng Peter Gießen sst Sonn, den 24 April 1905.
Königl. Amtsgericht Abt. 9.
an. Betanntmachung. 18646 In unser Handelsregister Abtesllung B ist beute ä der unter Nr. Zß eingetragenen Aftiengefellschaft nter der Firma A. Schaasshausen scher Banuk— Eöein Cöln mit Jweigni-derlaffungen in Berlin,
eldarf. Potsdam, Crefeid. Neuß, Duis- rg. Ruhrort, Viersen, Rheydt und Bonn, ee unter der Firma A. Schaaffhausen scher waukverein Filiale Bonn, eingetragen worden:
Dr. jur. Otte Strack in Czln ist zum stellver=
tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Dr. jur. Otto Strack ist erloschen. ö
Bonn, den 24. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
KRroslamn. (Sog
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ö worden:
Bei Nr. 142. Dle Firma G. Haase hier ist geãndert in Lagerbier Vrauerei E. Haafe.
Bei Nr. 340, Firma H. Puder * Eo. hier: Das Geschaft ist unter der biaherigen auf
äulein Margarethe Kanther und Frä Selma
kanther, beide in Breslau, übergegangen und kat die don den genannten begründete offene Handels- gesellschaft am 1. April 198066 begonnen. Der Ueber- 6 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten n, und Verbindlichkeiten auf die Gesell.
ft ist ausgeschlossen. Bei en . . Kaufmann Moritz Altmann ist aus der offenen Handelsgefenschaft Altmann t Friebe hier infolge Todes ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die verwitwete Kaufmann Marie Altmann, geb. Buchstein, zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Nr. 4127. Firma Ignatz Walsch, Breslau. Inhaber Kaufmann Ignatz Walsch ebenda.
Nachbezeichnete ien Firmen sind erloschen:
Nr. 277. Arthur Matschte.
Nr. 2194. Julius Buchstein Æ Co.
Breslau, den 19. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rreas lan. 8073
In unser Handelsregister Abteilung B if be Nr. 177 — V gung deutscher Parket⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftun hier — beute eingetragen worden: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 17. März 1965 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag abgeändert. Hiernach steht vom 31. Deiember 1914 ab jedem Geseslschafter das Recht zu, mit sechsmonatlicher, nur für das Ende eines Geschäftsjahres zulässiger Kündigung die Auf⸗ lösung der Fesellschaft zu verlangen, jedoch nur falls der Gesellschafter bis jur Kändlgung seine Parkett- fabrikation in vollem Umfange aufrecht erhält.
Breslau, den 20. April 1908. Königliches Amtsaericht.
KRromberg. Bekanntmachung. 18432 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 693 die Firma. Virtoria⸗Hotel, Besitzer Carl Lohmeyer, mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Carl Loh⸗ meyer hierselbst eingetragen. Bromberg, den 23 April 1906. Renis Late eric.
KRütom, Rx. Köslin. 18433
Das unter der Firma Franz Marotzke Buütow (Nr. 56 des Handelsregisters Abteilung A hier be⸗ stehende Handelsgeschaft ist durch Kauf auf den Kaufmann Erich Dreyer in Bütow übergegangen und wird von diesem unter der Firma anz Marotzke. Bütow, Juhaber Erich er, Bütom fortgeführt. Dies ist in das Handelsregister eingetragen worden. nnn
Bũütow, den 19. Amtsgericht. Cassel. 184349
Königli
In der Bekanntmachung zu Nr 94 dg. Bl., betr. die Firma „Casseler Basalt · Industrie, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Cassel“, ift unter Nr. 3 als Geschäͤfts führer Sally Nagel aufgefũhrt. , w. heißt jedoch nicht Sally Nagel, sondern Selig Nagel.
Cassel, den 24 April 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Castrop. =, 18435 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Vr. 10 eingetragenen Firma „Sewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Schwerin“ in Castroy folgendes eingetragen worden;
Die Prokura des Direktors H. Klüsener ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt den Direktoren Wilhelm Bunge und Hermann Dietze, beide in Rauxel. Die⸗ selben jeichnen die Firma mit Rechtsverbindlichkeit entweder gemeinsam, oder jeder einjeln in Verbindung mit einem Mitgliede des Grubenvorstandes.
Castrop, den 20. April 1906.
König ee ment. Cöln, Rhein. 1 18436
In das Handelsregister ist am 24. April 1966 ein-
getragen: ; I. Abteilung A.
unter Nr. 155 die =, „Heinrich Jordan“, Cöln, und als Inhaber:
I) Ehefrau des Ingenieurs Hermann Krings,
Katharina geb. Jordan, Mülheim a. Rhein,
2) Dr. phil. Heinrich Jordan, Chemiker, Leverkusen,
3) Wilhelm Jordan, Monteur,
4) Josef Jordan, Eymnasiast.
5) Bernard Jordan, Gymnasiast,
6) Caspar Jordan, Gymnasiast,
ubert Jordan, Juwelier,
8) Alois Jordan, Drozist,
9) Anna Jordan, ohne Geschäft, zu 3 bis 9 in Cöln wohnend, in ungeteilter Erbenmasse. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Anna Jordan berechtigt.
unter Nr. 4156 die Firma: „Peter Mals⸗ benden“. Cöln, und als Inhaber Peter Malz benden, Kaufmann, Cöln.
unter Nr. IG Fei der Firma: „Hans Reisert“, Cöln. Das unter der Firma Hanz Reisert früher betriebene Geschäft wird jetzt unter der Firma Dans Keisert Gesellschaft mit beschraukter 2 weitergeführt. Erstere Firma ist daher erloschen.
unter Nr. 1375 bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: „F. Dorandt“, Cöln. Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Ferdinand Dorandt, Balthasar Cail Dorandt, Marla Emma Dorandt, jetzt Ghefrau Carl Hagen, und Paul Torandt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist ohne Liquidation mit Altioen und. Passiven und mit dem Firmenrechte auf Frau Witwe Johann Gottfried Feidinand Dorandt, Magdalena geb. Schäfer, Handelefrau zu Cöln, übergegangen.
unter Nr 1793 bei der Firma: „Schnorrenber C Cie. Nachf.“, Cöln. Neuer Inhaber ist Kauf— frau Selma Dickhoff, Coln. Der , der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich-
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kauffrau Selma Dickhoff ausgeschlossen.
unter Nr. 2168 bei d Uscha , n uar us , 1 unter O bei der Firma: „J. W. Bröck. ling /. Cöln. Neue Inhaberin sst Witwe des . e, Wilhelm Bröckling, Katharina — 4 n. unter Nr. gol bei der offenen Handelsgesellschaft , * e aufge 3 bisherige Gesellschafterin e . 8 sr . von Barbara geb. Kroch, ist alleinige Inhaberin
der ö
unter Mr, Als. die Firma: „Friedrich Hert—= ling. Eöln, und als Inhaber Friedrih Pentling, Kaufmann, Cöln.
II. Abteilung B.
unter Nr. 32 bei der g f licht unter der Firma; „Wohnungsverein Neustadt mit be- f er Haftung“, Cöln.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1806 ist der Gegenstand des Unternehmens nur Erwerb und Veräußerung, Vermietung und Ausbeutung von
Immobilien.
, , m eren, e.,
2 HSGesell scha e m
i , Haftung“, Eöln. Ehrenfeld. Die Vertretungsbefugnig des Liquidators Peter Krischer ist beendet und die Firma erlofchen.
unter Nr. 376 bei der Gefeüschaft unter der ö. Borofttät Verkanfsstelle für Schön err. 8 Unterkleidung und Wäjche, 1 Gesenschaft mit beschrãnkter Haftung!, Cöln. Jakob Drechsel hat daz Amt des Geschäftsfübrers niedergelegt, Kaufmann Alerander Schmidt ju Cöin ist zum Geschäftsfübrer bestellt. . Nr. 610 26 '. R n. * rma: „ e e mit be- schräukter Haftung“, Cöln. Der Sitz der Ge= sellschaft ift nach Dresden verlegt.
unter Nr. S805 die Gesellschaft unter der Firma: Welt Kinematograph, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Freiburg i. B. mit Zweig niederlassung n , , fen ,,
BSGese m rãnkter
Haftung Zweigniederlaffung Aöln a. Rh.“
Gegenstand des Unternehmens ist Grũndung kine⸗ 2 Institute in Verbindung mit e. enreklamen in Städten des In und Aus⸗ an .
Das Stammkapital betrãgt 30 09
Geschäfteführer sind: Bernhard Gotthardt, Fran Julius und Franz Steiger, Kaufleute in Frei⸗
burg i. B.
Jen zastzoecttag von 30. Januar 1906, ab⸗ geändert durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1906. Zur Zeichnung sind zwei Üinterschriften der Geschãftẽfũhrer erforderlich.
Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. II 2. Crxereld. 8437
In dag hiesige e, ist heute eingetragen worden bei dem A. Schaaffhausen schen Bank- verein in Crefeld:
Dr. jur. Otts Strack in Cöln ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die . des Dr. jur. Otto Strack in Cöln ist er⸗
n. Crefeld, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Cregeld. 5438
In das r me. ift heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Immobilien Gesellschaft NRieder⸗ rhein mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Immobilien, Bau von Villen und Häusern sowie der Betrieb von allen damit im Zusammenhange stehenden Geschäften. Das Stamm kapital beträgt 20 000 1 Geschäftsführer ist Robert Beckers, Kaufmann, in Crefeld wohnend. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 13. April 1905 errichtet. Derselbe befindet sich Bl. 4 ff. der Registerakten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft e durch den Deutschen RNeichsanzeiger erlassen.
Crefeld, den 29. April 1806.
Königliches Amtsgericht.
1
Creseld. 8439]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Bergwerksgesellschaft Westfalen mit beschränkter Haftung in Erefeld:
Die durch die Versammlung der Gesellschafter vom 26. September 1904 beschlossene 6 * . von Æ 372 000 auf Æ 20 005 ist erfolgt.
Crefeld, den 20. April 1905.
Königliches Amtegericht. Crximmits chan. 8440]
Auf Blatt 492 des Handelsregistera, die offene Handelsgesellschaft Krieger Æ Neumann in Reu⸗ kirchen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost; die Firma ist erloschen.
Crimmitschau, den 25. April 1906.
Tönigliches Amtsgericht. Desgan. 18441]
Bei Nr. 25 Abt. B des biesigen Handels: egisters, woselbst „Der Syarverein Wörlitz“, Attien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Wörlitz eingetragen steht, ist beute eingetragen: Wilhelm Siserbed ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bütgermeister Dr. Voigt in Wörlitz jum Vorstands⸗ * bestellt.
effau, den 20. Avril 1906.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. 8442 In unser Handeleregister Abt. A ist zu Nr. 153 Römer Æ Buchholz eingetragen:
Die Firma ist .
Detmold. 15. April 1906. Fürstliches Amtsgericht. II. PDortmund.
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Dortmunder Putzbaumwollfabrik, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort. mund, beute , . ingetragen:
Nach dem a f der Gesellschafter vom 23. März 1996 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Gewinnung und chemische Verarbeitung von Oel und Abfällen und jede andere Fabrikation und Gewinnung von Chemikalien.
Der dl , ist durch Beschluß der
5089
Gesellschafter vom 23. Mär; 1906 abgeändert.
Die a ist laut Beschluß der e ., vom 19. Oktober 1905 in „Chemische brit Dortmund, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ umgewandelt. Dortmund, den 7. April 1906. göniglige Lale it. Dortmund. 8087] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: rn rr. 33 52 2 in gese ju m n ung Dortmund, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Paul Börner ju Schöneberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden; ju Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt der Oberbuchhalter Will Uhle ju Schöneberg und der Kaufmann Rudolf Bondy ju Berlin. .. Prokura des Otto Rathe zu Berlin ist erloschen.
Dortmund, den 11. April 19806.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 8088]
In unser Handelsregister ist bei der Firma:
Dortmunder Dachschãden Ney aratur- Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung ju Dort- mund, heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Ludwig Hüser ist erloschen. Eduard Hamicolt zu Duüsseldorf ist als Geschäfts- führer ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf. mann Ludwig Häüser als 89 bestellt.
Jedem Geschäftsführer steht nach dem durch Be⸗ schluß der Versammlung der Jesellschafter vom 29. Mär 19806 geanderten Gesellschaftgvertrage die Berechtigung ju, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Dortmund, den 11. April 1906.
Königliches Amtagericht. Dortmund. S086
Das von dem Kaufmann Louis Westhoff ju Lütgendortmund unter der Firma: „Louis hoff in Lütgendortmund betriebene Geschäft sst auf den Kaufmann Richard vom Büchel zu Lätgen- dortmund ühergegangen, welcher dasselbe unter un. verãnderter Firma fortfetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstãnde und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Richard vom Bũchel auggeschlossen.
Die Immobilien sind nicht veräußert.
Dortmund, den 12. April 1906.
ginigiiches ute rt Dortmund.
In unser Handelsregister ist bei der Firma' Buddenburg Lüner Lippesandwerke,. Gesell. schaft mit beschrãnkter Saftung“ ju Lipp holt. hausen, heute folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschuß der Gesellschafter vom 23. Mär 1906 soll das Stammkapital von 30 000 AÆ . 33 300 M erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt.
Dortmund, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 8084]
In unser Handelsregister ist bei der Firma⸗ Geseker Kalk · und Cementwerke Monopol, Attiengesellschaft/ ju Dortmund heute folgendes
4 ; r Baumeister Fritz Mever zu Dortmund ist am 1. April 19806 auz dem Vorstande ausgeschieden; zum alleinigen Vorstande ist der Kaufmann Seintich Geiger ju Dortmund bestellt. Dortmund, den 14 April 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. S0od0] In unser Handelsregister ist die am 1. April 1906 unter der Firma: „Müser * Schmidt“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Otto Mäüser, 2) der Kaufmann Ferdinand Schmidt, beide in Dortmund. Dortmund, den 23. April 1906. Königliches Amtsgericht.
8085
Dres den. 8443 In das Handels register ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 65987, betr. die Aktiengesellschaft
„Urania“, Actiengesellschaft für anken·
Unfall und Lebens ⸗Versicherung zu Dresden
in Dresden: Gesamtprokura ist erieilt dem Kauf⸗
mann Rudolf Walther Clemens in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Vorstand
Rudolph Moriß Clemeng wohnt jetzt in , 2) auf Blatt 6024 betr. die Altiengesellschaft
Attiengesellschaft für Cartonnagen⸗-
induftrie in Loschwitz: Otto Zucker ist nicht mehr
Mitglied des Vorssandã. Zum Mitgliede des Vor-
stands ist bestellt der Fabrikdirektor Paul Börner
in Dresden.
Dresden, am 25. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. II. Dũuũlken. Sełkanntma 3 8647] . 8 Handel gzregister B Nr. 23 ist heute eingetragen
e Firma:
„Rheinische Patent —— schaft mit beschrãnkter Haftung zu Düffeldorf mit einer Zweigniederlassung in Dülken.“
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung von Patenten aller Art, ing 5 von solchen des Gesellschafters Nikolaus
eder.
Das Stammkapital beträgt 30 000 40
Geschäftsfũhrer sind Kaufmann Paul Penners und Kaufmann Max Klingen, beide ju Dülken, und ist 9 . selbständig zur Vertretung der Gesellschaft efug
Der Gesellschaftzvertrag ist am 30 Mär 1905 festgestellt, und ist die Gesellschaft auf feste Zeit bis zum 1. Januar 1922 errichtet.
Dülken, den 20. April 1906.
ini cee Anger cr
Egeln. 8444 Im Handelsregister ist beute bei der offenen
Handelsgesellschaft Zwetzky * Schalk in eln
eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav ł
in Egeln ist Prokura erteilt.
Egeln, den 24. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Ehingen, Donan. 18445 Im biesigen Handelgregister, Abteilung für Einzel-
firmen, wurde heute ur Traube, Friedrich
IN die Firma Hotel Sreymaier, Ehingen. Inhaber Friedrich Brey=
Firma
maier in Ehingen, gelöscht.