oder durch Unterschrift jweier Bürgen, fordern, so ist für dieses Ge⸗
ĩ ⸗ . 2 . ; Sandel und Gewerbe. Zweite Beilage schäft eine Verbindung mit einer im Lande ansässigen Firma un⸗
. . . ( . . (Aus den im Reich ga mt des J s stellten „Nachrichten für Handel und Industrie) erlaßlich. . ö ö ch P 6 sch taatsan e er. . . . ö. . ö ö. ö ö betr . erer nn ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Ron ii 2 1 en S z . Berlin, Sonnabend, den 28.
Lieferungsbedingungen, betreffend die Lieferung für Pretorig, liegen Januar bis März während der . 4 Wochen im Reichsgmt des Innern,
j j ktion in Leipzig verlief, laut
ö get g 33, iger . Von aus⸗
=* Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174 für Interessenten zur Briketts Finsichtnahme aug. (Mach einem Bericht des ger dd r ch r mn dirn, d S. 6, 30 Fh nnn snft. Klertg. zucker chr o. S. Soöß =S. Nachprodulte 8 Grad 3 G s, ,, ̃. australische und er Stimmung: Ruhig. Brotraskigade 1 0. . 1389 1325.
ö. 9. 2c. bei dem Kaiserlichen Konsulat in Pretoria.) ; stelne⸗ t Au sschreibungen. sfinad 17.75 1800. Anlage einer , in Spanien. Die General- Wagengestellung für Kohle Lots und Briketts d Croßbreds 15 — 20 3 höher gegen . 6 se,. . e n, e, e, i hl arm nn, April 1006, n börse in Leipzig war, laut Meldung Produit Transito fiel an Bond nb m. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier kesuch 3. 1 16. S0 Sd. n, e Anzahl der ö . g
direktton der öffentlichen Arbeiten in Madrid (Direccisn general Preise werden von den Spinnern 1 Br; = 5 . . be W äst 720 Sd. Gestellt 21 827
sch betrachtet. Infolge der günstigen Berichte aus Amer , geneigt, , . bschlůsse ‚Dejember , 65 Gd, 17,70 Br. für spatere Termin doch sind trotz guter Nachfrage nur ö. . q ü q en. 5kn, mati a hn; . . . B) Der Gesamtbetrag der bei Mal 4,60. 2 8) den osterteichifch⸗ ungarischen Subfkriptionsstellen er⸗ Bremen, A. April. 85 ge, Toben nd folgten Zeichnungen auf die ru] ische An leihe beläuft . auf Privosnotierungen. Schmal. Stet get die, S ehh aß Millionen . Darunter befinden sich für 80 Millionen Doppeleimer 66. Faffee. Behanptet. nnn wil, erke en K Sperrstũcke . der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. 9 , , ar Högse, gol (h 8. B). Bie zie ee gen , en g ,bei. W. T 8) Petrelera. Tribune meltel, Teabfichiigt Venezuela die Ausgabe von Standard white lolo es; Vormittagt⸗ Papiergeld. dag an Stelle der bisherigen Goldwährung Ham burg, 28. A . 336 Gd, treten soll. Her Generalsekretär von Venezuela, Cardenag, der bis bericht Good average c er setzt in Rew Jork weile, sst heute mit dem Schnelldampfer Deutsch. Deiember 35z Gd. Mär: 1866.
Mär
Kursberichte von den auswärtigen Warenmãrkten.
Stein Bun · Koks Stein · Bren · Koks ea gdebu rg, z. April (B. T. 3. 3 rberichtz Korn⸗
kohlen kohlen kohlen kohlen
t ; t t t t
2 223 064 124535 183 646 9 264 397 364783 598918 S209 3 148 8390 19385 2775 9229183 32 590
S6 817 74 155 13189 247 666 218 384 48 854
6 9560 Q2 — 1284 509 18 533 941 — 3 685 424 1422483 S885 914 178712 3 964 1305 2 508 66! 526 100
Triv i T i To s Tin d , R s e , io oi gz 3 3a dai 1 Ii5 oss 353 zor] 24 355 833 1 Iss gS3 2 570 736 bo nh 3363 = — 158 gz , 11 355 — 1503 33 i655 — E 165 33 T J — r 5 iz6 — zl gzʒ 2 149 5366 136 is 8601 763 1724 1654 6hb 18 36 2
24738 1342394 25 132 12837665
5 092 — 120 042 31 147 — 481 652
4762 8239 . 6b4 221 3658 275
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Bellage)
28 75 1870213 30 4365 684 hbᷣõß 644 501 33238481 2 703 207
Oberbergamtsbezirk e, e, .
*. e a. ö
. lausthal.
8 Dortmund Bonn..
Preußen... K
Im
Berginspektionsbezirk Munchen . Bayreuth.... 1411
9 Zweibrücken . 57 129 Bayern .. TI zIßh
115 411 231 147 170 393 51 982
de Obras päüblicas en Madrid) hat Herrn Valerigno Maitine⸗ Arial die Genehmigung erteilt, ein Projekt auszuarbeiten zur Anlage einer Drahtseilschwebebahn von 1 Km Länge für den Transport von Erzen von der Station Alhamilla nach dem Hafen Almeria.
Spanien. Zur Anlage eines zweiten Gleises zwischen den Stationen Santa Agueda und Franregui ist der 23 ö . 41 , ,,. e er , à . die kurfe d Berliner Börse für ultimo
enehm w ö es 8 e er er Dan Iced gung ; . . , . Hen Reichsanleihe 88,40, 30 /o Preußische
* * ö; 0 li andels⸗ e , , d e ge e n ne rn, n,, .
der Linie Livragao— Capej soll am 16. Mai 1906, Nachm. 1 Uhr, gjelsschaft 172,00, eng., 2 Hier n , , n hl, bei der Eisenbahndtrektion Minho und Douro vergeben werden. nk 144, 00, Deutsche Ban 50, n e 16 3 Kaution 850 000 Reis. (Moniteur des Ker der ge er ese Dresdner Bank 161,59, Nationalbank für Deutschlan 62 110
75, A. Schaaff hausenscher Bankberein 160, 50, Desterreichische 3 Neue elektrische Eisenbahn (teilweise Straßenbahn) 120715 9 2 661
nd e ö, u Schwei, 8 ö ĩ z 1,00, Wiener Bankverein 14300 h = 1 ch. ö J ,,,, e . h 6 d err. 20, ‚ ' ; j 20, 60, , Gee fee r en, , siiä d , , , ,, , ,, , me, fai fi Rar Fe Baer ile d e nie ne zesston foll einem Initiativkomitee, vertreten durch Dr. G. Reali, als
I ehm, T ös gebeishcb , är ichen Plan m nnereistten J (B. T. B) tänderat in a zu Händen einer mit dem Sitz in Lugano zu i
2. April. ĩ i lienische Mittelmeer Budapest, — bahn 158 O0, Italiienische Meridional 158, 00, Ita 6 m r n g. bildend kti t i ö ü Ih 7h, Pennfvlvania 13726, Warschau⸗Wiener e 6. B. T. B) 86h Za vgn ger fängt, . . , . 1 ll . ö ö 3 ö e Te ,, , . di *. e nr, a n hier nr ; J. gl 9 en n. 3 Garden in soko sterig, 8 sh. 5 d. e vom Königlichen — Ve? rn befinden sich in der Börsenbeilage. . 2 April. (B. T. B) (chluß) Chile ⸗ Kupfer
rund go cod Fr. veranschlagt. leihe 1896 102.25, Ghinesische 44 0ο Anleihe 1898 98 00, Japanische stetig. S5, für 3. Monath ee (. T. B) Baumwolle. Umsatz:
Lieferung von Hospitalbedarfsartikeln nach Kairo 4h 0so Anleihe gh gg . . ö. i nen gn u n, an die Gentral Administration, Department of Public Health. 4d / Konsols 8150, Mu e 3 , t, a e . Es bandell sich um den Beparf für dag Jahr 18607, und zwar um Holdanleihe 67 G60, Russische 46/ , , e, gi, wir. Kleidungestücke, Leinenzeug, irdenes Geschirr, Rüchengerãte usw. Frist . n n el ö. ö e r, , men,, . a. i, . . . 3. ö e . a. en. 1 rn Angebots formulare, ö . Spanische 40/0 Rente S4 75, en, unifizierte Anleihe 3 ö ga are , . pe ee 66 ö k . . ie. 14 . , Buenos Iltres 1891er 102,6, s, . Jö 1 Juli. August d. dh nine e ren, . w i ö. ne. 2 * . 64 5 5 1 1 . 2 ᷓ . mit der Aufschrift „Tender for Hospital Stores“ sind zu richten an Türken toe a6, 50, Hamhurg Amen tan . . . iber rr , Gir . — Rlammern! beziehen sich auf die Rotierungen vom 26. d. 77.
Rech gestell 15 15
zrsenschlußbericht.) . nikin 451, otierungen
Im Vorjahre
Berginspektlonsbezirk 2 9 . x Dresden ö ö Leipzig.
Im Vorjahre
116 428 163 oh 57s dg dg
gg 82s 151 255
163 523 188018 182 564
4289 367 en, 40 790 . 147 613 15665 2706
197 641 117 880
Sachsen ..
ö ö Fe i 2 J Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen Coburg
Gotha und warzburg⸗Rudolstadt. n, , n . JJ
K Elsaß⸗»Lothringen . D = Deutsches Reich.. NW Iss 775 4 vad 785 16762539 1263 646 J 7öh 465 Im Vorjahre. id 63 i 659 4 405759 1 151 610 1099221 26 417 052 13 148 380 2587 619 3 037571.
Die Produktion in den übrigen deutschen Staaten ist wegen ihrer Geringfügigkeit nicht berücksichtigt. Sie wird am Jahres schluß für das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden.
Raps per August
13 212 3d gz
zg oha 18 os. 3 zig us
d Tad dib Ia daz 212 485813 132
18 141
ktbericht vom Magerviehhof in m am Freitag, den
. Auftrleb 1601. NUeberstand; Nilchlůhe s, Stic? — Stüc
. 137 — ö
) Mit Einschluß der Erzeugung derjenigen Kokereien, die nicht ju Bergwerken gehören.
r 157575, Norddeutscher Lloyd Iz6, So, Große Berliner — ,. 1 191,25 6 Straßenbahn 187,50, Dynamite . 83 ,,,, ö . Trust 186,00, Ruffische anknoten 215,75. Verlauf Des Marktes: Zu Anfang langsam, dann mistelmãßig, ing gor . uter AUbsatz in jungen schweren Mischküähen und in Weidebieh. Nach, F.eemiddlng 667 (606). Bo. 9. abc, Ter, ö ane. nach 5 nicht ö, Ueberstand. 6. ue, 6 ien, 31 Gi fai r , purden geig am falt good A. Milli ne ochtragende Kühe: Porn 6,18 66.45), 6 69, Primakũhe J //. 430 – 480 466 Gh , a. 6 Jahre alt: ö eat , . alität, ute schwere . 340 - 42 *. ( h fair ; 1. Sie. . mittel schwere . — . 8 3, 35 (G8, 85), III. Sualitãt, leichte Durchschnitts ware. 180 - 3 ältere Kühe; . fre n ü, gute schwere ö — 66 S0. fI. Sualstät, mittelschwere. Jö ,,, ö. ; c. hochtragende Färͥr n 200 - ö 63 ke, fine i G. B. age hf 1a). Madras Tinnevelln good di C)., . =*. ** II. 833 ö. an 2. ian be fe, 27 . . . . . . ĩ 3 ö . 5 n . z . ier n. ö 5 ; schwer . e., Qualität 81 Cs,. 01 Woter ö 8 t gt (2), 30r Water hessere Qualität 10 (o), r, en . ö. Dual lit 102s. (Ioase), (oc Mul Willinson 1636 (10260), C2 Puter Fieyner e, (989, Zar Warp obs Lees 10 (10ise), 36 Wargeops
Director General, Department of Public Health, Cairo.“ ¶ ournal Offleiel du Gouvernement Egyptien.)
Ausnutzung von n r in Mexiko. Pablo Ginther und Joaquin Cortazar jr.) hahen von der Seeretaria de Eomento Colonizacin 6 Industria in Mexiko die Konzession erhalten, aus dem Flusse Couchos, Distrikt Camargo, Staat Chihuahua, 50 000 1 Wasser pro Sekunde zu Kraftzwecken entnehmen zu dürfen.
Ferner erhielt Severiano Rodriguez“) die Konjession, 10 9001 Wasser pro Sekunde aus dem Bache Patos, im Staate Coahuila, zu Bewässerungsanlggen entnehmen ju durfen.
Die für die erstmalige Einrichtung erforderlichen Maschinen und Apparate können in beiden zul m free r, werden. Diario 4 20 Oficial, Mexiko.) die echt ber g g t IJ 252 ( 1875) Mann. 6
Lieferung von Lokomotiven, Waggons usw. nach 9öh Jörderte im SOberbergamte bez . Eteß⸗ Buenos Aires. Das Ministerium der etlichen Arbeiten ? ; ö (Ministerio de Obras Püblicgs) in Buenos Aires ist ermãchtigt worden, für die dortige Hafenbahn 10 Lokomotiven von 3 gekuppelten Achsen und 42 t Gewicht (bel beladener Maschine), 400 flache (ehatas)
Waggons von je 40 t l ltr a g und einen fahrbaren Kran
von 25 t Gewicht in möglichst kurzer Zeit ju beschaffen. (Boletin Ofieial de la Republica Argentina.)
Ausfuhr aus dem Benrk des amerikanischen General konsulats in Coburg nach den Vereinigten Stagten von Amerika während des ersten Vierteljahrs 1906.
Nach den , n,, des Generalkonsulats der Vereinigten Staaten von Amerika in Coburg erreichte die Ausfuhr dieses Kon 6 nach den Vereinigten Staaten im ersten Vierteljahr 1806 einen Wert von 696 507 Doll. gegen 54ß 630 Doll. während des gleichen Zeitraums des Vorjahres
Die hauptsäͤchlichsten Ausfuhrartikel waren von Januar bis März 1906 dem Werte nach die folgenden: Spielwaren 264 091 Doll., Porzellan und Steingut 286 578 Doll., Glaswaren 34 830 Doll., Bier, Branntwein u. dgl. 4670 Doll., Wollwaren 14107 Doll., Narbeln aus Glag N99 Doll., aus Porzellan 4567 Doll, Gewehre De Doll,, Korbwaren 3857 Doll., Schiefertafeln und stifte 1jös6 Boll, Masten io? Holl, Handschubhleder 7 333 Doll, Balata— treibriemen 4366 Doll., Stahl⸗ und Eisenwaren 7630 Doll., baum wollene Gewebe und Garne 4137 Doll., Glasperlen, Kunstperlen 14 100 Doll, Papierwaren 3472 Doll., Wetzsteine 2028 Doll., Manganoryd 5374 Doll, Holiwaren 19988 Doll.
Art. 3. Die Vermessung wird von dem seitens der Parteien be⸗ American good ordin. 3 G, 70M), do. low mihöling gol en,
zeichneten Ingenieur oder, wenn es einen solchen in dem Departement
nicht gibt, seiteng des bon dem Richter ernannten Sachherständigen
vorgenommen unter Teilnahme der von der ,,,
. J. Salpeterwerke (Delegacion Fiscal de Salitreras) bestimmten ngenieure.
Die Vermessung unterliegt stets der richterlichen Bestätigung, die nur dann erfolgt, wenn sich aus der Vergleichung der Vermessungs⸗ urkunde mit dem Gesuch ergibt, d das Cigentum tatsächlich an dem 2 Orte zugewiesen worden ist.
egen der Bestätigung einer Vermessung kann stets bei dem zu⸗ ständigen höheren gr angefragt werden.
Ärt. 4. Die nicht in Gemäßheit der vorstehenden Artikel geltend gemachten Rechte gelten als verjährt, desgleichen die Rechte der Eigen, fuͤmer von Feldern, die die Betreibung der Projesse länger als drei Monate von der letzten Verfügung an unterlassen.
Art. 5. Für die Entscheldung der in Gemäßheit des Art. 1 , lagen sind ausschließlich die Zivilrichter in Santiago zustãndig.
Art. 6. Das Gesetz tritt an dem Tage der Veröffentlichung im . 9 Kraft. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in
alparaiso.
i Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und a , nn,, im Oberbergamtsbezirt 6 . S. förderte im erst en Bierteljahr 1995 ein Steinkohlenwer swie im Vorjahre) 3076 t C. 1054 ty, der Selbstverbrauch betrug 400 t 20 t), der Absatz Abo t (* 1072), die Gesamt hel gschaft 34 NItann ( 3). Ferner . fd inge err , ö — 5 982 t ; e nen, n ö . 7 845 t), der Absatz 7219149 t
a. Nordd eutsches Vieh (Ost·
u We wenn, Pommern, * 9
Rußland.
Gingangszoll für indischen und Cevlontee. Die durch Kalserlichen Utas vom 15. August 1903 angeordnete Eröhung des Zolls für indischen und Ceylontee auf 33 Rubel für dag Pud bleibt Rach einem Zirkular des russischen JZolldepartements auch nach dem Inkrafttreten des Zslltarifs vom 13 Januar 19803, in welchem nur der niedrigere Satz von 31,50 Rubel aufgeführt ist, in Kraft. Der
nnte höhere Zoll findet auf allen aus Indien oder Ceylon
ammenden Tee Anwendung, der über die europätsche oder Schwarz meergrenze eingeführt wird, mit Ausnahme von Tee, der im Durch gangeverkehr in das trangkaspische Gebiet und nach Persien geht. (The Board of Trade Journal.)
Regelung der Rechte an Salpeterfel dern in Chile.
Eine chilenische Verordnung mit Gesetzeskraft vom Jahre 1877 regelte in ausführlicher Weise die Erwerbung des Eigentums an Salpeterfeldern, indem sie streng jwischen der Genehmigung zum Schürfen (eoncesiön de registro) und der Bewilligung des Eigen⸗ Hmm (constituciòn de la propiedad) unterschied. Diese Vorschriften wurden nach dem glücklichen Ausgange des Krieges gegen Peru und Bolivien auch auf Tarapack, wo der peruanischen Regierung unbe⸗ schadet gewisser früher erworbener Privatrechte ein Regal zugestanden batte, und auf die früher bolivianischen Bezirke mit ihrem System der Bergbaufreiheit in Anwendung gebracht. Cine Ausbeute der Salpeter- felder fand jedoch auf Grund des Dekrets von 1877 wegen des von der chilenischen Regierung eingeführten hohen Ausfuhrzolls, der geringen Ergiebigkeit der Salpeterfelder, des Wassermangels und der Beförderungsschwierigkeiten nicht statt. Erst nachdem das allgemeine Berggesetz vom 20. Dezember 1888 (Art. 2, Abs. 5) den Salpeter auf allen Staats. und Gemeindeländereien vorbehaltlich wohlerworbener Privatrechte zum Regal erklärt hatte und die Salpetergewinnung lohnend geworden war, traten viele, die auf Grund der Verordnung von 1877 Anträge auf Schüren (Denun⸗ zianten) gestellt, deren Vorschriften aber nicht weiter erfüllt hatten, mit Ansprüchen an den Fiskus hervor. Diese führten zu einer Reihe von Rechtsstreitigkeiten, in denen die Gerichte eine schwankende r einnahmen, im großen ganzen aber gegen den Staat er- annten und diesen um einen großen Teil seiner Salpeterfelder brachten. Ein am 8. Februar d. J. veröffentlichtes Gesetz vom 7. Februar 1906 will jetzt für den Fiskus retten, was noch zu retten ist und die unausgesetzten Prozesse durch Einführung einer . für die Geltendmachung der Ansprüche und die Vermessungen einschränken.
Dieses Gesetz lautet in Uebersetzung, wie Folgt:
Art. J. Personen, die ein Recht auf Salpeterfelder auf un⸗ angebauten Grundstücken des Staats oder der Gemeinden zu haben lauben, haben sich an das zuständige Gericht zu wenden und den 3 auf den sie ihr Recht stützen, innerhalb vier Monaten, vom Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes an gerechnet, geltend zu machen.
Die Vorschrift des voistehenden Gesetzes setzt die Rechte, die in Gemäßheit der auf den Gegenstand bezüglichen Bestimmungen ver jährt oder verfallen sind, nicht wieder in ,
Art. 2. Die Vermessungen der Felder, bezüglich deren die Rechte durch die ordentlichen Gerichte anerkannt sind oder werden anerkannt werden, haben innerhalb einer Frist von sechs Monaten zu geschehen, gerechnet vom Tage dieses Gesetzes oder des maßgebenden End urtesis an. Die Vermessung erfolgt zu der von dem zuständigen 2 9 5 des Art. 49 des allgemeinen Berggesetzes fest⸗ gesetzten Zeit.
6 e. nach der Festsetzung des Termins für die Verrichtung Zwischenstreltigkeiten entstehen, so wird der Lauf der in vorstehendem Äbsatz bezeichneten Frist gehemmt. Einsprüche und Zwischenstreitig⸗ keiten werden in abgekürztem Verfahren verhandelt.
Bericht über die indisch⸗persische Handelsexpedition 1904105. —
Der von Mr. A. H. Gleadowe. Neweomen, dem Leiter der von Indien nach Persien enisandten Handelsexpedition, versaßte Bericht“) sber die auf der Reise gemachten Beobachtungen hat in der Ge⸗ schäftswelt wie in der Presse eine sehr günstige Aufnahme gefunden Man hat allenthalben dessen Reichhaltigkeit und die Art, in der darin auf die Probleme des britischen Handelseinflusses in Peisien eingegangen wird, anerkannt. Es hat aber nach allem, was man über die Ergebnisse der Mission hört, den Anschein, als ob der Be⸗ richt mehr einem akademischen Interesse zugute komme als praktischen Nutzen einbringen werde., In Kalkutta selbst sind nur ganz wenige Geschäftsleute an dem Handel mit Persien interessiert, und in Bom bay und Karachi, wo sich der Handel mit Indiens westlichen Grenz ländern konzentriert, gibt man sich keinen großen Hoffnungen über die Ausdehnungsfähigkeit des in Frage kommenden Marktes“) hin. Der Bericht, welcher keine Regierungsverbffentlichung, sondern eine Veröffentlichung der Upper India Chamber of Commerce ist, enthält umfangreiches Material jur e n i ce Wirtschaftsverhãlt⸗ nisse. Der Bericht 1 während der nächsten 4 Wochen im Reichs amt des Innern, Berlin W., Wilheimstraße 74, im Zimmer 174 , . 9 (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta. ;
Lieferung von eisernen Eimern nach Südafrika.
Die sanitären Einrichtungen in Südafrlla sind zurzeit noch viel⸗ fach sehr primitive, Nur wenige größere Städte, besonders an den Küsten, wie Kapstadt, Port Elizabeth, East London und Durban, haben moderne Einrichtungen mit Kanalisation und , In Transvaal hat Johannesburg einen Anfang mit der Einführung eines modernen Systems gemacht, doch gehen, die Arbeiten sehr langsam vorwärts, und es wird noch lange dauern, bis sie beendet sind, hauptsächlich aus dem Grunde, weil vorerst noch die Wasserversorgung der Stadt etwas zu er ist und ir e ih ver größert werden muß. Wo keine Kanalisation besteht, sind fast überall n. Südafrika eiserne Eimer (Zzanitary Buckoets) in Gebrauch. Die Einfuhr dieser Eimer ist somit eine sehr bedeutende. In 1. Zeit hat die Stadtverwaltung von Johannesburg die lieferung von 10000 solcher Eimer auggeschrieben; die Stadtverwaltung von Pretoria schreibt die Lieferung von 3500 Stück aus. Wenn⸗ gleich bel der Johannesburger Lieferung die Frist für Angebote schon verstrichen ist und bei der Pretoria Lieferung (Frist für Angebote: 9. Mal 1906) es kaum möglich sein dürfte, daß deutsche Werke sich an dem Wettbewerb noch beteiligen, so erscheint es doch angezeigt, Interessenten mit den Einzelheiten bekannt zu machen, damit sie sich auf weitere Lieferungen im voraus einrichten können. Die Abmessungen für beide Lieferungen sind fast ganz die gleichen; sie können als typisch für die Eimer 6 werden, die auch von anderen südafrikanischen Städten gekauft werden. Ha die Stadt; verwaltungen in Südafrika bei derartigen ausnahmslos die Stellung von Sicherheit,
) Report on the British Indian Commercial Mission to South- Eastern Persia during 1904 - 1905. By A. H. Gleadowe- Neweomen, F. R. G. S., F. S. A., President, Representing the Upper India Chamber of Commerce and the Indian Tea cess Committee. Calcutta: Office of the Superintendent of Govern- ment Printing, India 1906.
) Vgl. die Abhandlung: „Die hauptsächlichsten Handelsartikel ger , den Berichten äber Handel und Industkcle⸗', Band 7
Lieferungen fast entweder in bar
) Ueber den Wohnort dürfte die genannte Behörde Auskunft geben können.
Bremer Handel und Verkehr im Jahre 198085.
Wie die nunmehr vorliegenden statistischen Zahlen erkennen lassen, haben Handel und Verkehr Bremens sich im Jahre 1905 so günstig entwickelt, daß nicht nur der geringe Rückgang, der im Jahre 1904 eingetreten war, wieder wett gemacht wurde, sondern auch gegen die früheren Jahre ein bemerkenswerter Aufschwung zu verzeichnen ist.
Die Gesamteinfuhr betrug 49 985 568 Dz. im Werte von 1341258 945 ½ gegen 44 863 793 Dz. im Weite von 1 295 847 321 6 im Jahre 1904, sodaß die Einfuhr sich der Menge nach um 5 121775 Dʒ. und dem Werte nach um 45 411 624 M gesteigert hat. Auch 3 Gesam tausfuhr, die sich auf 37 190 302 Di. im Werte von 1272244331 1 gegen 34230 698 Di, im Werte von 1245723 444 M des Vorjahres belief, hat sich um 2 9659 604 Di. der Menge und um 26 520 87 ½ dem Werte nach nicht unerheblich gehoben. Selt dem Jahre 1847 ist die Einfuhr Bremens dem Nettogewicht nach etwa 156 mal und dem Werte nach etwa 114 mal größer geworden; die Ausfuhr stieg seit 1847 auf das 263 fache dem Nettogewichte und auf etwa das 13 fache dem Werte nach.
Es stammten von den eingeführten Gütern aus dem Deutschen Reiche für 408,2 Mill. Mark 3745 Mill. Mark im Vorjahre), aus dem übrigen Europa für 181,9 Mill. Mark (im Vorjahre 164,6 Mill. , aus den Vereinigten Staaten von Amerika für 5ib,z Mill. Mark (H27,4 Mill. Mark im Vor⸗ jahre) und aus den übrigen transatlantischen Ländern für 235,58 Mill. Mark (229, Mill. Mark im Vorjahre). Die Einfuhr der Hauptartikel des bremischen 6 veranschaulicht ,, Tabelle:
5
577,3 Mill. Mak 526,7 Mill. Mark
8 114090,
58,4. 84,3
52,0 494
k 11 27,7
Stein kohlen. . 16,90. . 17,2 ;
Auch die Schiffahrt Bremens hat einen Fortschritt gegen das Vorjahr zu verzeichnen. Die Zahl der seewärts hier angekommenen Schfffe betrug 4335 mit 3 350 198 Reg ⸗Tonnen (4242 Schiffe mit 3175 078 Reg Tonnen in 1904), ist also um 93 Seeschiffe mit 175 120 Reg. Tonnen gestiegen. ;
Was die Nationalität der angekommenen Seeschiffe betrifft, so erschienen: die bremische Flagge als die weitaus vorherrschende 2270 mal, andere deutsche Flaggen 915 mal, die englische 515 mal, die holländische 2109 mal, die. en ch 149 mal, die Länische ö. e. die norwegische 80 mal, sonstige fremde Flaggen zusammen
mal. ;
Die Zahl der über Bremen beförderten Auswanderer betrug 186 856, hat also diesenige des Vorjahrs, die nur 133 681 betrug, um 63 175 — 39,5 oo überschritten. Von der Steigerung entfällt nur ein ganz geringer Bruchteil auf deutsche Auswanderer, die sich auf 14845 Personen gegen 14328 im Jahre 1991 bezifferten; die Hauptsteigerung wie auch die Hauptsumme entfällt auf aus⸗ ländische Auswanderer. Der Hauptstrom der Auswanderer zog sich, wie auch in fiüheren Jahren, nach den Vereinigten Staaten von Amerika, und zwar mit 168 725 Personen; ferner gingen 8223 Aus- wanderer nach Großbritannien, 470 nach Canada, 202 nach Brasilien, 7915 nach den La Plata⸗Staaten, 15 nach Aegypten, 143 nach Süd⸗ afrika und 113 nach Austtalien. Relativ am meisten ist die Aug— wanderung nach Südamerika gestiegen; sie war um 242 0½ größer als im Vorjahre.
Baumwolle.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
on 1
ie Zahl der Ar
rnährten.
zrderten: a. an 21 863 980 M (4 von 700 819 t (— Nickelerzen 0, 81 einem Absatz un
am Jahresschluß O, 990 t. 8 15 865 ( 547), die 38 O66 (*
3 förderten: 2. drei Steinsaljwerke 3
3 — S1 861), bei einem Absa erte von 1414133 4M (4. ehe 4.
54) im Werte . 4863 166), bei einem Absatz und Selbstverbrauch
derbrauch von 323 77 t CM. 18 398) p. 7 Kalisal jwerke 2 130 941 t (4 453
. 1It. Biese 20 Werke be⸗ b. Färsen: 3
4 430 323), Bestand am Jahresschluß 277 z 3 mn ictüt 330-30 4 . .
q 1 65 mit 17 962 Angehörigen ( 939. ö 3 0 . he S.. 4 29 t Siedesal; ( 2980) im I Dualität 240 - 330 . 200
Verte von 2 343 895 M (- 14 477), bei einem Absotz 56
verbrauch von 109 257 6 ( . . Teen e,
aft ĩ m
e beschaäfligten 622 Arbeiter (* . . 1
von 2 3588 520 M (4 575 S897) bei einem
3 a. 545 7655 cbm (70083) Bestand ö
788 cbm; beschäftigt wurden 970 (4 67) Arbeiter mi
er Kalksteinbruch zu Rüdere dorf
—
Angehörigen.
e Entdeckang vin Molpyb dän enthalt im irn 3 und über die Aussichten für den Absa toffeln nach Australien für 1h06 sind den Aelte mannschaft von Berlin vertrauliche Mitteilungen zuge sst im Verkehrs bureau der Korporation der Kaufman
Neu? Friedrichstraß: h J * 1u erfahren.
der Zentrale — der gestern abgehaltenen Versammlung der für Sr e. r zugehörigen Sp
st der AÜnschiuß an, das neue . . Fabriken, die heute Schwierigkeiten noch
Nachfrist gewährt.
Nobel · Dynamite = er Verwaltungbrat der 1 9 . Ihn ; g D. ö . 20 / sellschaft d au
xtradividende von 2 0 Versicherungsgesellschaften, un ho O0 Pfd. Sterl. im d der
pa ny hat, laut Meldung des
am 29. Nai in London ab z uhaltenden General
tei einer Dividende von 8 oo und einer . zirka 74 000 Pfd. . ge Vorjahre) in Reserve iu stellen und zirka
as Roheisen
z Sltzung vom 26. d. M. beschlossen, ; ,. , ehre nn uhrbergütung mehr zu gewähren, im An 8
schluß an den Beschluß des Kohlensyndikats.
ldung des. W. T. B.“ — Durch Urteil des 6 ist es, , gen / Verfügung
aus Bochum vom 27. d. M. t worden, an die sellschaft Hibernig ,, junger Akti
m Wege der Bergwerksge
Attionäre auf die ausgegebenen 6 n der Anfechtungs⸗
ine Dividende zur Auszahlung zu bringen, prozeß schwebt.
nicht in der Lage waren, Beltritt zu erklären, wurde für ihre endgültige
,, i, . n, mit weit überwiegen Den, e, gehe,. . Spiritue syndikat genehmigt. wegen meist formeller schon definitio ihren Ensscheidung eine kurze
Trust Com⸗ beschlossen, der
Do Psd. Sterl. (wie im
Vorjahre) auf neue Rechnun ,,, . dung der Rhein. ee. 2 ndikat hat, laut Meldung en.
luß 31 511t, von 24 081 728 46 von 2118440 t
und Selbst⸗
.
b Selbst⸗ Abl , gn , 1840 (4 49)
Angehörigen
enden Erzen
von Kar⸗ en der Kauf⸗ Näheres chaft von Berlin
e gg feel mntennieh, g= son, z8o—- 4309.
— —490 — b. Pinjgauer 520 - 600 „ 40 . c. ö K , . o = beo 6g = so, = O. Jungvieh: Niederungsvieh öhenvieh
J Mast 3. . = 1 Jabre alt:
100 —- 200 . — d —
II. Qualitũãt p. 1M - 2 Jahrẽ alt:
a. Bullen und Stiere;
II. Qualitũãt 220-300 7 = **
Hamburg, 27. April. (W. T. B). Schluß)
das Kilogramm So 50 B. 9000 6G.
Wien, 28. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min.
Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B 1162,
Lit. B per Sesterr. Staatsbahn per ult.
Sesterr. per ult. 690,59. Kreditbank, Ung. allg.
s, 509, Brüxer Kohlenbergwerk — = ö, Alp. 3 Deulsche Reichebanknoten per ult.
Unionbank 552, 00.
laut . (. T. B) (Schluß ) 21 9 Englische genf d, Ha un 9. Silber zoo sicr. — Bankautgang 2000
3 0oso Franz.
. 5 . 3 e tn 8. * B.) Schluß. 8, 92, Suezkanalattien —
Rentz n sab on, 27. April. (W. T. 93 Goldagio 4
Nerm Jork, 27. April. W. T. B.)
eröffnete auf Deckun gen in fester en g
trat bei stark vachgebenden Kursen e
* z * umsan re Ber. Algemeine offtien gls fungen, auf en mr . .
Im spaͤteren
Banken zurückzuführen wan.
chwache Erholung bemerkbar.
4, We 3 69 n ,,, Bars 66's,
Rio de Janeiro, 2A. April. en London 16*saa.
zur Zucht jur M J. Qualitãt 2265 - 3165 M 156- 33 a0 -= 330 AÆ 180 - 260 0
Qualitat 450 – 560 AÆ No -= 360 M 475 - 610 4 270 - 360 4 M06 — 240 - 270
swärtigen Fonds märkten. Kurzberichte von den au ö
Barren: das Kilogramm 2796 B., As4 G., Silber in Barren:
st *, 1 . p. Arr. 96, 60. DOesterr. o Rente kin C erg Me , 3 403 Goldrente 114,45, Ungar.
i. .d. M. 164,26, (re Heri in sir ss ö, ech, eis er ne ah ü
per ult. — . ; Südbahngefellschaft 126,00, Wiener Bankverein r, ,
Montangesellschaft,
Schluß) Die Bzrse ö 3
tiger Rückschlag ein, der au 1 i. i, seitens der Darlehen Besonders waren Hillwerte heftigen Rückgängen unterworfen, und dieser Umftand wirkte gleichfalls
i — luß machte sich eine n gůnsig gi die, Belem tens Hin . ö . .
m Ergebnis 40 00 Stud Aktien gekauft. Akilenumsatz 1790 090 Stück.
„Zinsrate 45, do. Ilnrate für letztes , i, fia e en 3 2566 481,30, Cable Ange Anialgamated
ddepper, ioꝛz. Tendem für, Helz . T. B) Wechsel auf
For Double courante Tendenz: Fest.
matt, Middlesbrough von Roheisen in
für joo kg April 26 Januar 271. Amster dam, 27.
itferung
Petroleu
7,56, do.
1l,b4, Schmalz Nr. 7? Mal 646
/
Vorwoche.) Ausfuhr na
Verd
von Elfenbein. J0 909 2
4. Mai 1906, 14 und eventuell Rue Gli
1 (Brabant): Lieferung Angebote vor dem 7
15. Mai 1806, Brüssel: Lieferung . . Iii Fr
affen. ; he zum 14. Ma 23. Mat 1906, 2 eaux de l'agg
Brüssel. Sicherheitsle
21. Mai.
Glasgow, 2. April.
ordinary 325. Bankazinn 1111.
h T. B. ,, ,. * lolo 155 bers. Br, do. April 189 Br.,
do. September ·˖ Dezember 20 Br. Ruhig. —
treidefracht nach e, * fr , Nr. 7 Zisis, do. z o. do. Ju 650, ꝛ
— lupfer 18,50 — 18.56. — Baum wollen Wochen“
. 5 . jn Klammern beniehen sich auf die Beträge der
ᷓ ĩ allen ch e n mien Si 000 (13 00, Ausfuhr nach dem
Kontinent 87 000 (62 G00), Vorrat 604000 (685 000).
] go, 1 Uhr. ard e, h für den Eisenbahndienst des belgischen Staats.
Gabier des charges spécial Nr. 827. 8 Lose.
Betrag der Verdingung. ĩ m genannten Tage vor 11 Uhr. king org er, e fr mn gr communale in Tourneppe
Sicherhelkeleistung 209 Fr.
18(ich, Sor ops fir Nat ien zs ish. sar. Joh 2. . 9 6 100r Cops für Nähjwirn 311 in 120 Goꝝs 3 Nähzwirn 391 (399),
ble courante Gualitat 113 (1136), an n . Printers 242 (242).
luß Roheisen 23 hh Berke
warrants 4961.
den Stores belaufen sich auf 12 690 Tons
egen 17 558 Tong im vorigen Jahre. Die Zahl der 1 Betriebe
e lichen Hochöfen beträgt 30 gegen g5 im horigen Jahre. Paris, 27. April, (W. 383
ruhig, 880/o neue Kondition 22 — 223.
B. (Schluß.) Roh zucker Deng Zucker stetig Nr. 3 „s, Mahl 25t, Maß August 26, Oktober
April. (W. T. B.) Java -Kaffee good
April. (W. Petroleum.
W. T. B) Schluß) Baumwolle. 6 , 10,30, do. für leprels in New Orleans 11818, York 760, do. do. in ri e Credit Balances at Dil City
Rohe u. Brothers 9, 10, 3
Zucker 2106, Zinn
Unionshäfen S5 090 (8 O00),
ingungen im Auslande. Belgien.
1. und 2. Mal 1966 in Antwerpen: Viertel jãhrlicher Verkauf
2 Börse in Brüssel: 4 Lieferungen ver⸗
hr. Hotel de ville in Brüssel: Legun
von Abflußröhren in den Straßen: Allee Verte, de la Dyle, Massu
jn Keken. Sicherheits leistung 5H o/so vom . des charges für Centimes.
von Möbeln für die Naͤdchenschule. 2203 Fr. kai. P j0 Uhr. Gouvernement provincial in
ür die Schule in Enines. , . . Schulgebäuden in
Sicherheite leistung 1000 Fr. Eingeschriebene . Compagnie intercommunale des
Uhr.
jomération Bruxelloise, 43 Rue du Tröne in
ü ; 1 ĩ der Anlage der Galerien aus Beton dire w n . . Rüe Rogier in Schaerbeek bei
sstung 1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum