, . März 1877 und Teilungätplan vom . 22 a. , ,. ö . g und 3 rn, 36 , . 18844 . Stuttgart. a. ö . . ö Mär . ö er Aufforderung, einen bei dem gedachten zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ entliche Zuste ö D Be 14 April 1880 wird für kraftlos erklärt. zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sichen Verhandlung. des Rechtestreits vor die Zivil, Richard Perol, a ie,, Kasernen⸗ r 1 t t e e I a 9 e
Marsberg, den 24 April 1806. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kammer 6 des Königlichen Tandgerichts zu Hannober straße 35! Kläger, vertreten durch Rechtganwalt
Königliches Amttgericht. bekannt gemacht. auf den 12. Juli 1906, Vormittags 9 5 Dr. Ginger J. daselbit. klagt gegen seine Ehefrau ? 1 2 1 1 1 2 z Darmstadt, den 24. April 19806 mit der Aufforderung, einen bej dem gedachten Ge. Berta Perol, geb. Michaelis, früher in Stutt/ 3 5 2 9g 8 3 9 een, ä, p 10s bat Dr. Fricker, Ger. Ass., te zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke 8 nän mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Um en en el an el er Un 6m ren 1 en an an el et. dad unterzeschnete Amtsgericht auf Antrag des Acker. als Gerichte schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. der zsfentlichen Zuftellung' wird diefer Äuszug der Helsagte, wegen Chescheidung mit dem Antrage: für = ; wirts Josef Steinhoff hier und der Chefrau Josef lS861] Oeffentliche Zustenlung, 4. . S5 Os. 5. 8. Flage bekannt gemacht. Recht zu erkennen: die zwischen den Vartelen am i 100. Berlin, Sonnabend, den 28. April 1906. Horstmann, Therefia geb. Niemand, zu Bredelgr am Die Chefrau Clara Jeller, geb. Hau, in Duisburg, Hgundgver, den 23. April 1906. 25. Marz 1802 zu Hildesheim geschlossene Che wird ö Prozeßbevolmachtigter⸗ Rechtẽ anwalt Dr. Vowinqdket, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. re, Die Beklagte wird für den schuldigen . nnterfuchu
I4. Jull 1964 für Recht erkannt; Der Hypotheken. ö z ! brief vom 11. März 1859 über das für die Witwe klagt gegen ihren Ghemann. Julius Zeller, Ver. 8865] Deffentiiche Zustenlung. 6 R. 109 06. eil erklärt Und hat die Kosten des Rechtestreitg zu ug e g, ö. . te e n mn nu ttrarlelt.
; ö j . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. X 8 Lehter Niemand di d ' putzer, früher in Düsseldorf, jetzt ahne belannten Die Ehefrau Marie Kienner, geb. Bigge, in Han ⸗ tragen, und ladet bie Beklagte zur mündlichen Ver. Aufgebote, Verlust. un 9 . . en e en 6 , . unter der . daß der Se gn. nobel Prhreßbebellmwächtig er. Hiechtegnwalt Dr. band!un des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer ö , ö entli er nzeiger. ö . 26. ,,, Steinhoff, dafelbst, im Grundbuch von Kanstein sich dem Trunke und dem Müßtggang ergeben Nack, Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den des Könlglichen Landgerichts zu Stuttgart n . ö — 1 , = 16. V' r n, Bekanntmachungen.
Hand r, Piat 1 in Abteilung l unter Rr. 7 Und inn durch! vie Che begründeten Pflichten in Klempner Eduard, tler ner; sriter in Hannover, woch, den AM; Juli 1906, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ e Kaufmann Ewald Garbe, früher in Dresden, jetzt
us der Schuldurkunde vom 10. März 1889 ein- schwerer Weife verletzt habe, mit dem, Antrage seßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslichen — ũ . . 34 * tee n f sche Harl dh von gd n.. auf Chescheidung. Die Flägerln ladet den Beklagten Verlaffens, mit dem Antrages die zwichen den richte mugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 18035]! Oeffentliche Zustellung. . , en kiichend Perhandinng. dees Rechtzstreilz bor Parteien, bestehend; Ch u scheiden and ben Be. Den 25. April 1906. ; ) aer naeh, eher Blllengertla Ber l 6 e,. 8 . . r, . R . eg ng, 4 R . ei . = atzl, ; w eklagte ha r Grundbuchsache Bla e sachen, Zustellungen n. dergl. wegen Abgabe einer enserklãrung. 1IDer Klage rozeßbevollmãächtlgter: Rechts anwa g
wird für kraftlos erklärt. die 4. Zivilk des Königlichen Landgerk I ü Idi I ären. Di Muth, —ĩ Parsberg. de , Til go. , . ,,,, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. antrag geht dahin: Wulff zu Eharkottenburg, klagt gegen den Pfand= Frundbuchs für Riemsdorf für den Privatmann . . die Bellagten zu 1 bis 4 kostenpflichtig zu leiher Max Bartsch, früher zu Fharlottenburg, Friedrich Anton Röder in Dresden einen Kaufs⸗
Königliches Amthericht. 3 r . . . i, Kl . ,,. . U, zur .. . Ver⸗ hr, ni der Muff ern nem en, n , Htestreitz vor die 6 Ziillamtner lozg4] effentlich Justglunt, R 113.96 3. &. 2. verurteilen, in Löschung der auf Blatt 133 des Wilhelmplatz 1 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten kostenvorschuß von 160 6. 3 bei der Amts⸗
19227 Bekanntmachung. d 06] . ; achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Land erichts in Hannober auf den ĩ 3 n' Sachen des minderjährigen eter Hausmann 1 ; ; ü
. elch ef. dn ne , Ih 4 um Zwecke der r fl.. Zuftellung wird dieser 12. Juli 19086. Kedrnttu go hr, müt der , 0 0 ef , vertreten durch den . Dehn, Grunduchs für Gppenzor in Abteilung 11 unter Tufenthalts, unter der. Behanhtüng, daß der Be gerichtskasse Meißen eingezahlt, wovon nur 20, Leipzig in Verlust geratene Aktien der ehemaligen ushig des Klage befenn arma Auffokerung, einen bei dem gedachten Gerichte zu, tier, lfagt segen ihren Ghemqhn, ben hauzdiener Ungs von da, Kläzers, gegen ben Stein brucharbeiter zit. Jab. e, G unh 6 jsir gie ingetthe nen Gihbteil;, er am 21. Dezember iöö? an Kigger einen ss. z au Koßten berrechnei worden seien S der An, Gere Handels. und Greditbant in Gera, namlich Düsseldorf, den 23. April 1906. gelaffenen Anwalt zu bestellen. 29 Zwecke der Hermann Krüger, früher in Berlin, jetzt unbekannten 6 Heffeler von Homscheid, zur Zeit un—⸗ forderungen von je 50 d zu willlgen oder den B llant ing für 172 6 verkauft, diesen Ring noch spruch auf Rückjahlung des Vorschußrestes stehe nicht ö n n , ien un wih diefer Augzud der Klage een, mater ger Hehauptunz, dä zerselte fr De ben Un halte, Vellaglen, wegen zilltnen tation, län erlich diele. He n, TWöänd, T Wage zur Benuseng Kit Zustihnhnng bes ben lache, fe wi dieser bekauptef andern dem S671 S572 56 3 674 5685 5ßs6 5784 6473 6474 Gerichts schreiber deg Königlichen Landgerichtz. bekannt rr, 25. April 180 fin Full 1859 verlaffen habe, mit dem Antrage, den ist neuer Termin zur můundlichen Verhandlung auf . . , der Grund · . ö. ,, , , 83 err e, h ö n . ; ö d ; z 66 36 ĩ ä i rdnung entsprechen, u ; r e h ö vrch ant ei; Hannover, den pril 1906 Beflagten zu verurtellen, die eheliche Gemeinschaft mit Een Gerichtslag zu Neustadt den . Ji , — ; Rläͤger durch das Ärrestverfahren an Anwaltsgebühren der Anfpruch Röders fei für die Klägerin gepfänder
Sars Says 5835 5837 5858 6839 6840 7738 über 856 Oeffentliche Zustellung. ö — 1 1 3 2 4 5ni 4 * e. f F 1 2 Die Arbe tegftan Marg Bischnew sti geb, r nl. Der Geri chtashreiber de Tang Königlichen Landgericht; ze Klägerin herz stsen,. Hie Klägerin ladet den He Vormittage iI ihr, bor dem d giglich unte das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. und Auslagen zusammen 17,20 44. gehabt hat, mit und ihr zur Einziehung uiberwiesen, übrigens auch
je 300 0 und Nr. 8065 8150 8403 8405 und 8430 z : ) über je 1200 4 mann. ju Gibing, Herrenstraße 17, Projeßbevoll. 18869 klagten zur mündlichen Verhandlung deg. Rechts. gericht bierselbst bestimmt, zu welchem Kläger den Bie Kläger laden die Beklagten fur mändiichen dem Äntrage, den Beklagten kostendflichtig zu ver⸗ von Röder an fie abgetreten worden,. Klägerin be⸗
z ö ; mächtigter: Justtzrat Schule in Elbing klagt gegen 1) Anna Amalie verehel. Müller, geb. Marx, in Beklagten hiermit ladet. z ö
n . Seit e ö . ö 6 1mm mme, if , n a . . ⸗ ker , n i n i gg s wih eg, ,. 6. Asbach, den 26. April 1906. 2 2 . vor das e, 97 ,, . . ö ö ö , nr. Das Fürstliche Amte gericht. fäher zu Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 2 Bmilie Auguste Meta verehel. Teschner, geb. Grunerstrt, JJ. Stockwerk, Zimmer 27. auf. den ; Pöp ger ling, nt ggerichi ug u fdr 36 em nl den 46. rn, v ö. * Ii ir 2 2 6 , . d . = ej . 1. 5 een. Hinterl gf ö Abteilung für Ziwilprozeßsachen. ber Behauptung, daß ibr Ghemann dem Trunke Kaden, in Dresden, g. Oktober 1906, Vormittags 10 Ur, mit der Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtegerichte. 12 8 i ö 3. ,,, 3 * 336 * ⸗ 9 . * 5 94 * 3 . ; a 4 rte z er e . Dr. Nie gold. ergeben fei, sie mit einer Art bedroht habe und seiner 3 kalte Pär, verehel. Steindorf, geb. Hache, Aufferiberung, einen bei dem gedachten Gerichte z. go3?] . Zwecks t fg ö Zul fung, enn . 1637 . nebst A cso Zinsen seit 1. Februar orf et 1 a, , . 2 * Zi n 6 1235 Oeffentliche Jufte sinng und Ladung. hnaterhaltépflicht nicht nachkomme, mit dem Antrage, in eipzig⸗Gohlis, gelassenen Hirn zu bestellen. Zum Zwecke der X. Amtsgericht Mänchen J. Abt, A für Zi ilsachen. ö . one , n i. . kn . . 2) . Kläger ferner 1720 0 nebst 4060 Zinsen Klägerin aus ezablt werde, und ladet den Beklagten In Sächen der Kunsqunda Huchert, Hausmagd in die Che der Parteien zu scheiden und den. Bellaglen 4 Frieda Hulba verehel. Walther, geb. Körner, zffentlichen Zustellung wird dieser Ausmug der Klage In Sachen: 1) Müller, Josefa Maria, unehelich der * 5 af ib Ee ng 6. Amtsgerichts seit 1. April . u zahlen und das Ürt il f vor zur e df he Verhandlung des Rechtsstreits vor der Kreistrrenanstalt, dahier flaͤgerin, gegen deren für den alleln schuldigen Teil zu erklären. Die in Plauen i. V. bekannt gemacht. groß Stickern Maria Rüller hier, gesetzlich ver⸗ a. z ee ( dio em 6 n ele iu . i nd das Urteil für vor⸗ n. , . . ,, . ö e, rt! letzt als Rlägerin lade den Beklagten zur mündlichen Ver. . H) Helene EGlife verehel. Grieher, geb. Burkhardt, Berlipu, den 26. April 1905 ihn durch Vormund Friedrich Müller. pens. ugustus burg, am 2. Apti ; 41 wi. me sr . ten zur mündlichen Strache! 4 n. ch i wen, , gun wn. Rutscher in Bährenäß, wohnhast, nun unbetannten handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer in Sch . Lehmann, Gerichtsschreiber Schlosser hier, 2) der Kindsmutter selbst, vertreten [8840 Oeffentliche Zustellung. Ve en,. des Rechtsstreits i. . Königliche Sornrittags 56 Uhr ; . ⸗
uten alt, wegen Chescheidung, hat Rechtsanwalt 9. Vniglichen 6 ö. n, . Eer in Helhzarie verchel. Juhrs, geb. Cyryn, in Blasewsitz des Köntlichen Landgerichts . Ziviltammer 2. Kü horgenänften Friedtih Möller, Rlageteil, Der Lehrer W. Schites zu Müden, Kreis Celle, Amtsgericht zu Charlottenburg, im Jin iin PBresden, am 24 April 1966. 2M Sephiemher Wormittags s u ß; mit bei, Org dem soꝛz8] . , Gn Auznst iängtdp, Gef. unt. fäl gegen zen eib hte W. lf; frühe, , fes, Kut eri wenden ähh bar, Der Gerichiäschteiber des Königlichen Amtsgericht
D
Dr. Langheimich als Proʒeßbevollmächtigter der ö 3ae* ö der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 77 Amalie Sidonie verehel. Reimann, eb. ĩ̃— z bekannten Aufenthalts, j j ö ö r / Klägerin Klage zum Kgl. Landgerichte Bayreuth, ö ern g u esurlten. 3 Jiu gr , hann . Cem. h ; 9 maler, früher hier, nun unbekannten ufentha Müden, Kreis Celle, unter der Behauptung, daß er fottenburg, 1 Treppe, Zimmer 22, auf den 29. Juni 183839 , , , , C. 108/06. 5.
la er Drechsler Hugo Riedel zu Breslau, Tschepiner⸗ ⸗ ꝛ lung ; Zivilkammer, gestellt mit dem Antrage, zu erlennen: e, straße Nr. 10, Kläger, Proꝛeßbevollmächtigter; Hellagten, wegen Vater chat und Unterbasts wird den Anteil des Beklagten als Mitglied eines 1906, Vormittags 8 ühr. Jum Zweck der Die Firma Friedr. Wilk. Knorr n Eisfeld klagt J. Die Eb der Strelig telle wird geschie den. 16 . ö , der Klage be⸗ 96 n Ida verehel. Koden, geb. Kohl, in heechlcanmnalt ustzrat Wolff rd Breslau, klagi. e f! , ,, Fischerelkonsortiums in Höhe von . , Fffentlichen Zustellung wird dieser ö,. der Klage gegen 1 Dandelgz mann. Eduard Hermann Göhring II. Der Vellagte trãgt pie Scheid ander Schridung GEloing, den 23. April 1806. 9) Meta Margarete verehel. Kühnke, geb. Hüne · Egen seine Ehefrau Anna Riedel, verw. gew. 51 ih ef gte ö di fentliche Sitzung des por⸗ lagt habe, und daß , . ferner als t bekannt gemacht. ö . bon Schneft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter III. Der Beklagte hat die fämtlichen Kosten des *. 959) Hin felh im Gierl hen . Kuhnert, vorher verw. Kretschmer, geb. Dittmann, e r , r ger gers chts vam , . eines Lesevereins an Bei . und en, Charlottenburg, den 25. April 1906. der Behauptung, daß Beklagter auf eine im Grund⸗ Rechtsstreits iu tragen. ö Gerichisschreiber del Königlichen Landgerichte. = Prozeßbebollmächtigte; die hiesigen. Rechts. sräker iu Breslau, 4 unbekannten Aufenthaltg 26 an 66 Vormittags O Uhr ern k nuit . ntrage 8363 erurt . Gerichtgschrelber des Königlichen Amtsgerichte. Abt. s. buch Teil. il für Schnett hypothekarisch eingetragene ö. , , , n,, ,. (8849 Land g eric dambu anwälte Bi Lengnick zu 1 bis z, Dr. Klien zu Beklagte, unter det Hehanptung; daß die Beklagte Fr. 3 = Juftiypdlast, Erdgeschoß = geiaden n me. t a, 3a bh 10 . , 3. 2 J. 8339 Oeffentũche Justellung. C 42656. Darlehnsforderung von nn r n lic 75 S noch art und die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Señ r un . biz 8 ihn am 19. Juni 1895 heimlich verlassen habe und g etell dil Hege, , gn forst e glich dor in nr 9 rec baren rr, ö. * 9. . Der Gastwirct Heinrich Frieh in Holiweier, Kläger, 3 schulde und mit den vereinbarten 4 o Zinsen gr mündlichen Verhandlung de Rechtẽstreits wurde Die Chef 3 ö . ö. *. f ug ste Prösell, klagen gegen ihre Ehemänner: daß ihm der Aufenthalt der Beklagten unbekannt lh jar ho ll un strelbcr n erklärenden a f 1 . en e. min ö. e. = klagt gegen den dech Julius Müller, früher zu seit 6. Mai 1905 im Rückftande sei, mit dem An⸗ die zffentliche Sitzung der JZirilkammer des K. Land. . 29 ö ; rau 3 he ö J i * * . , lender Bech chen Jafef Michael Müller fei, mit dem Antrag. die Beklagte zu verurteilen, e , . . werden, Beklagter fei de. f 6 C*ßᷣ as , che oe . J. . jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung r . 6 — vom Dienstag, den 10. Juli le,. i Ilbe e 1. t w gie ih . 6 echte u, Brune (Ster schlestn al gt in Wipzig die häusliche Gemelnschaft mit dem Kläger her⸗ ar lig: 3 ⸗ 1 * 29 e. rn — ö 8 2 allsort, unter der Behauptung, daß ihm der Be. von 5 M nebst I Go Zinsen seit 6. Mai 1905. . ormittage 9 uhr, bestimmt. Zu diesem 9 . 6a 57 vorhr ', , ui , ju 2 den TRischler Theoder Moritz Teschner aus zustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ h in enen, daß er als Vater des am 27. Fe Ff 1 mn a M uf. Sa 3nr * klagte laut Anerkenntnis dom X65. September 150z Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ m . wird der Beklagte 16 Bugert mit zt ie rag ef e, 6 it dem Antra. ren sa⸗ . Lespzig · Lindenau, zuletzt in Leipzig lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite bruar 1906 von Marla Müller unehelich geborenen i . 8. ö zug der Klage für Darlehn, Kost und Wohnung 90 6 nebst 5 00 handlung des Rechtestreits vor das Herzogliche Amts⸗ I 1 ö J nn e l ee d e. bestellen. Teik Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dorf aus Riesa, zuletzt in Leipꝛig, , . ALuffs run . em . r r, für die Zeil von der Geburt des Kindes big Der Gerichtsschreiber des Ke igkich Amüagerichts. zm Anträge, den, Brllaß ten in derung lers an den ; 3 . . strei ; g, einen bei dem gedachten j e n Kläger 0 * = RNeunzig Mark — nebst 5 o/o Jinfen anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Bayreuth, k April 1906. ö 39) 6 ., a, * 6 i ,. Paul Theodor Walther Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum 6 n ,. ,, ö 9 en 363 sse Oefen iche umftenlung. . dem 25. September 1902 zu zahlen, und Das Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt i ,,, . k , äitmh gende, dn e Huchbaitge Karl Robert Grießzer aus 5e, 6 wird dieser Autmg . Ke gausfnseü if hh n n Berk. Dorthe e f par zn reh gr üben r , lich. * oer, den 26. April 18 ö r , m. r j Gera, zuletzt in Leipzig, , iüm'enr die Kindsmutter eine Entbindungs- und straß. 69 re sbedost wacht: gter:. Jüffürai Dr. läge laztge , agten zur mündlichen Her dan, = . 1860 Oeffentliche Zustellung. mittags or ür, mit der Aufforderung inen ei ö ; Breslau, den 24. April 1996. h . u Bern jung des Jechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Tanner, ñ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, zu 6 den Malergeßilfen Franz Karl Hermann 2 ; nnterhaltskostenentschädigung von 80 4 zu bezahlen; Kronfeld zu Berlin, deipzigerstraße 100, klagt gegen g Dle Frau Rorma Schmidt, gehorene Strümpel, eng. e n n, ö Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte. ab die Kosten ö. n r f, zu tragen. bee nnd weg. vet. Richard Ludwig, früher in olmar auf 1 2 n n .
; ̃ ö ; 6 s aus Bautzen, zuletzt in Leipzig,
in Rum melsburg bei Berlin, Prozeßbevoll mächtigter: stellel. Zum Zwegg der offentlichen Zustellung wird Juht ; ; Vormittags O Uhr. Zu
, n . r, den Jimnarerinann Heinrich HMtar Reimann lo939! eff entlich Zustellung, 13 R. 26 lob. 1I. München, den 26. April 1906 Landeshut 1. Schl, jetzt ö irgend cer Runs der Kiage bekannt Dene, enen. Schneidermeister Gustay
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; S amburg, den 21. aus Kändler, zuletzt in Mockau, Die Chefrau Louise Boos, geborene Braus, in Der Kgl. Sekretär: C. SM Zimmermann. unter der Behauptung, da ; — ihnen e Tr ,, . 1 e e,, ,. . 3 29 in 2 per Daniel Koden aus 1 i n . i a , C669] ,,,, pe , n nn , a , ö den 24. April 1805 ; ; 45 n, 8 ᷓ ; tsschreiber des Land ts. abitz, zuletzt in Nehbach, gter: Rechtẽ anwa r. enschlager in Frankfur Zuste ⸗ ie rechnung verzeichnete ar ungsstücke un 7 ; *. G. m. u. R) n
. 66 J. ö , n, n. lsSbo] er,, , , u S ken. Handlungsg-bhilfen Franz Wilhelm 8. M., lagt Zegzn 3 Ehemann, Hin n , i. ,,, 6 Arbeiten) zu den angegebenen Zeiten und, den ange. Der Gerichts schtelber beim Kaiserlichen Amtsgericht. Bictamp und Wel, verttzten durch dec enn fin cher ge au = Gastav Kühne aus Biesenthal, zuletzt in Leipzig, Gugen Boos, früher in Frankfurt a. M. jetzt un⸗ Alsleben a. S. vertreten durch ihren ß. den seßten, vereinbarten und angemessenen Preisen 88458 Oeffentliche Zustellung. Dret. ,,,, . —
Fhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Oeffentliche Zustellung fãämtlich ö. unbekannten Aufenihalts —, kekannten Aufenthalts, unker der Behauptung, daß Ste ertnann Andreas Haberland in Alsleben g. S Hefamtbetrage von 9l4 . gekauft und empfangen Der Lehrer Anton Boh isch nm Brück, Prozeß n dic w
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Schlachtermeister Anton Steldle, vertreten ; ; ö v ige Bestell liefert lt ãchti 5 zu 1 bis 9 auf Ehescheidung, und zwar: der Beklagte fie berlassen und sie seit dem 19. Ja⸗ Froh esbevoll můchtigter: Rechianwalt, Justijrat Pawel 33 265 e erich, 36 696 Ef eng, . r, mn Rechtsanwalt Casper in Danzig, e e l . , e e ref
die 22. Zivlltammer des Königlichen Landgerichts J durch Rechlganwalt Dr. Seelemann, klagt gegen seine ⸗ . ö e. zu 1 bis 6 wegen bötlicher Verlassung 6 1567 nuar 1994 von rem Beklagten weder etwas gesehen ; = : , , ,, , e ere en kane wenne, , . ö t,, ,, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, die Che der Parteien vom Bande ju scheiden und l 16 * 9 3m öslicher Verlasung Darteien ö eiden oder 39 9 agten lostenpflichtig früher zu Alsleben a. S., unter der Hehauptung, K äaust' fol lz. seit dem Ih. Beye , in . u 9 astan 6 Guil von Zelemsti und die Ka ken des Fechtsstreits z tragen. Kläger nen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An. ij Beklagte für den allein schuldigen Teil zn Er. 3 * 2 nkfücht und böelicher Verlass a e, . R 3. ö eg . Kab Tas vgn lebteg n amn zo. 1a dos i, den Had 1 feit dem 12. Juni 1902 75 1 eit dem ren . f * ** 2 6 ladet die Lila jur mündlichen Verhandlung des walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen klären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen ö In 6 )* er Verlassung dan, n, wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Schiffer Artur Blauel in Alsleben geschlossene . n. ö jun., früher zu Lang uhr, Kastanienweg, jetzt un⸗ e hte treit bor die iviltammer II. des Land ; gin ⸗ G- B.), Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ö 25. Juni 19035 und 177 seit dem 12. Deiemher bekannten Aufenthaltz, n . ; 3 img k lage bela nm erh dn r ne, ,, u 5 Wegen Chebruchs und Zerrüttung des ehe, fre de ne,, . kerne ner i. e ed, ee, , gerte, e, kö ul sahben rd tas Mrtest Laden Sichere ls. ) den antfirt Cuil nen eesti nd dessen Keri Hamburg Hirt ig e gw en e e. gere ch nn, den 26. pri 1906. Holslenterth auf den C6. Jin 0 . Vormittags 6 , nn Schuld des Mannes m 6 wenn, 5 *. 4. 9 a, . . rechtzunwirksam ist, mit dem Antrage, den — 1 n . ie, ,, 3 er. ö . . geborne von . un! 6. . , ,. Hahn, Gerichtsschreiber 5 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ . . Vormittag hr mit der Aulsotneruns; klagten kostenpflichtig in verurteilen, wegen 309 c, a, nn,. Eren Wert. Plachecki in angfuhr, Kastz5nien weg, dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ; payieren für vorläufig vollstreckbar zu erflären, Die * mit dem Antrage zu erkennen; achten ö des Königlichen Landgericht? Zivilkammer 22. 6 . e feng nn . t 3 zu 9 Verurteilung des Bellagten zur Herstellung zu bestellen. ö. . . . 55 Ji. gufn r , . ide nee g 3 , Eileen ut Fasterhehen, Töhneidelmelssers Gussar 1. die Beklagten zu und 3 werden verurteilt, 6 Zwecke Der öffentlichen Zustellung wird dieser lo2431 DSDeffentliche Fr en g, ,. der Klage bekannt gemacht 3 eser der häuslichen Gemeinschaft. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nuar 1855 gegen den Schiffer Artur Blauel in Thum haben laut gerichtlicher Verhandlung einen anzuerkennen, daß der zwischen ihnen im Mai 1554 Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. Der Eisenbahnstationsgehilse Wilhelm Rast in r , , ge, ell 193. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Frankfurt 9. M., den 233. April 1906. Alaleben zuflehenden Forderung an Unterhaltgrente Vertrag dahin geschlossen, daß dem Miterben Willi geschlossene n. durch welchen die Beklagten zu Hamburg, den 27, April 1906. Berlin, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Franz Hauer . Gerichte schre iber des Land richts Verhandlung der Ehestreite vor die erste Zivilkammer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Zwangs vollstreckung in einen Lastkabn, den der Thum, dem Kläger, das Geschäft des 86 ihm Rechte auf Auszahlung desjenigen Legats von IH. Schröder, Gerichts schreiber des Landgerichts. Matters dorf, klagt gegen seine Ehefrau Rosa Rast, n 1 — 9 ; des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag. 13845 Bctannimachung E ges / 1g0s Veitente von seinem Bruder, dem Schiffer Artur übereignet wird und er le ,. sein soll, die Außen. 10900 0, welches ihnen vom verstorbenen Guts. [18854 Oeffentliche Zustellung. 6. O. 128 06. 9 Schulze, früher in Berlin, jetzt unbekannten 8851 Landgericht Samburg. den 6. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, mit In Sachen Degen, Clemens EGisendreher in Blaue in Aleleben, im August 1905 eigentümlich stãnde in eigenem Namen einzu ehen. Der Kläger ladet besitzer Theodor von Plachecki aus Lobedshof in Der Rittergutsbesitzer Georg von Kronenfeldt in ufenthalts, auf Grund des 5 1567 B. G- B. mit ; Oeffentliche Zustellung. ö der Aufforderung, je einen kel diesem Gericht zu. Mönchen, Weinstraße [II. Klageleil, vertreten durch sibernommen bat zu dulden, eventnallter an die den Beilaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechts. feinem Testament vermacht sind und nach dem Tode Heißum, Prozeßbevollmãchtigte: Recht ganwälte Steh- dem Antrage auf Ghescheidung Der Kläger ladet Die Ehefrau Magdalena Margaretha Christine gelaffenen Rechtöanwalt zu bestellen, mn Zwecke Jechtganiwalt. Fritz Schepp . gegen Degen Kia gerin oo zu zablen Und das Urteil fuͤr vor. streitẽ bor die' 28. Zwvillammer dez Königlichen Land. der Frau Witwe Jahanng üller, geb. von Flache, mann und Möever 4. Bannover, klagt gegen den die Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung Günther, geb. Rieken, vertreten durch Rechtsanwalt der öffentlichen Zuflestung wird dieser Auszug der Marie geb. Bschlagengaul desfen Gherattin frhher lä fig volistreckbar In erklären. Die Klägerin ladet erichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, zu CEhmelenz zufallen sollen, dein Kläger gegenüber Kaufmann Johann Saaff und dessen Ehefrau Marie des Rechtöstreits vor die Bl. Zivilkammer des König . Dr. Lappenberg klagt gegen ihren Ghemann, den Klagen bekannt gemacht. wohnhast bei ihrem Gtzemann, nun unbekannten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e,. 8sio, auf den A1. Juli A906, Vor, unwirksam ist, und darin zu willigen, daß diese geb. Tiecke, zur Zeit beide unbekannten Aufenthalts, lichen Landgerichts 1 in Berlin. Grunerstraße, Neues Hutscher Heinrsch Carl Fritz Günther, unbekannten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Aufenthalts, Beklagte, wegen Herstellung der ehelichen gtechtostreits vor dat i , Amtsgericht zu Alg⸗ mittags A0 üyr, mit der Aufforderung, einen bei 1000 6 nach dem Tode der F Johanna Müller, auf Grund des Mietvertrags vom 17. . 1904, Gerichtsgebäude, I. Stockwerk, Zimmer 2. 4, auf Aufenthalts, wegen Ehesche dung, und ladet den Be. zu Leipzig, am 25. April 1906. Gemein schaft Tube, vieh ff entliche Zustellung man ecreltr ge err Mittwoch, den 6. Juni 906. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, geb. von Placheckt, nicht an Beklagten zu z, fondern mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner den 29. September 1906, Vormiitags r zur mündlichen Verhandlung dee Rechte streite 18856) Oeffentliche JZustellung. 4 R. 87 Ib. 1. K lage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird an Kläger aus ezahlt werden, ju verurteilen, an Kläger 450 6 nebst gss nen , n. . ern. r e fl n men de. . . Bie Fran Nugusla Steverg, geb. Ehrhardt, zu Klage unter Entbehrlich keitgerklärung des Sühne⸗ Zustellung wird dicser Auszuß der Klage bekannt en mn, ö. geg 63 Fr t een . ö 63 3 . . den Be⸗ , . , ferner 6 Juli . 1. . bestellen. ; . ĩ * öffentliche Zustellung, i ur eschluß vom klagten als Gesamtschul dner gulerlegt. und am J. Januar je weitere in Zwecke der en fle gJustellung' wird diefer ZO. Juni 1996, Vormittags 9! Uhr, mit der , ann., Led fl ben n, ö ger reden a. S. den 20. April 1906. II Aprll 1566 bewilligt. Aktenzeichen: S3 G. 4. 05. * Kläger ladet den Beklagten zu 2 Emil von nebst 69 Jinsen von diesen Tagen an zu zablen, uszuã der Klage belannt gemacht. Anffcberung, chr ke denz gedachten Herichte n. KU gieren Sievers; unkelanpter Ruf., den 5. Jui 8 96 orm d Uhr, ber Rettig. Schar Berlin. den 24 April 00. 2 er nennen Verhandlung de Rechts: um das Kir eil ger Sicher beitel iseingf r vorlãnfig Berlin, den 26. 5 ö erl. . en n,, kekzallenff ke mer agtkurg, wegen böszlichen Ver. stimmt. Pier wit; Bella gte durch den kl rischen Gerichtsschreiber Ce Königlichen Amtsgericht. Gerichtesc * , dgerichte ] 3. 1 . , n . ai g 2 er, en fn . ö ? lt dem Antrag, die Ehe der Partelen zu Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeiti Susteũung und Lad i n e, 2 ; gerichts zu Danzig, Yseferltant, in ee; Tedpe, Hlagten zur mündigen ger hand ung e . Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts JJ. gemacht, ie. 3 ö e D . . n, , d. loꝛ3z] Deffentliche Ju ie uun gung een, 2 hege n Urn, Gäenrember Läßo, dor Lie sechste Jhiltammer des snssticheg Wann . . ; n Beklagten für den schuldigen Teil zu einen bei dies eitigem K. Landgerichte zugelassenen 54. Zimmer Nr. 20, auf den 26; Sey 40 niglichen zan loꝛ 46] Deffentliche Zustellung. 1R 281. Oh. en . . gandgerichts trklären; die Koflen dein Beklagten aufzuerlegen, Die Rechtsanwalt ö Kren. . il lh kf n 1 heft nr Hon r rer e eg gh s g 87 3 — len ene. 8 i Darm, ä int; . de mne elne, , in ball 2 . . , Die Arbe erf au bern g Gursch, geborene Tag. gz 1 g IMlagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Werhand. wird beantragen, zu ͤken nen . Gren von Gschenbach dart gegen den Naturhellazzt Nußbaum Allee Is, Prozeßbevollmächtigter: Fer, Ren gedachten Gerichte igel fenen Anl. u b; 2. he 9 er Aufforderung, inen Fei n ick . fe gr fr 3 n . 6. Se r i, er. n . , ,. a. die 6 gel l m r ö 36 Beklagte ist schuldig, die häusliche Ge⸗ Vn enn, suletz hn Bad Suiz. Peißen kerg, . Zi. gnwalt Seerin Behrendt in Berlin X. , 38 23. deren ö mn 3 r. . 2. n . 63 ; ö, . — ; . e niglichen Landgerichts zu Magdeburg, er. meinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen. bekannt 9 fenthalts, Klage zum K. Amtsgericht ts straße 19, klagt gegen den Portraitmaler ; straße 24/sab, klagt gegen den Arbeiter Georg Der Eisenbahnbeamte Fail Ducker, Hamburg, siädterstr. 131, Zimmer 1435 auf den An Juli L906 J1. Dieselbe hat die Kosten des Rechtestreits zu 'r de rn ĩ W ** ae, = ü Danzig, den 3. Whril oe, bie ler Aubung der Klggen be n , gemacht. Gäahsch, früher in Pahiwmitz bel Rangsdorf, jetzt Bertreten Durch Rechtganwälte Bre. Mbring. G Bormitiags J uffo f ; . . Schwabach wegen Forderung ans einem adahen, Hang Weh, etzt unbelannten Aufenthalts, früher Wetzel, Sekretär, Hannover, den 19. April 1896. unbekannten Aufenthalt. Dle Klägerin ladet . . Dr. Merck, klagt gegen seine Chefrau 2 dem . ie, . . te n, k 636 e gr 566 . nr g. , ,, Hamnburgerstraße j, unter der Be Gerichte shreiber Les Königlichen Landgerichte. Ber Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. ele , . neuem zur mündlichen Verhandlung 56 23 , . geb. Kölln, un. bestellen. in Zwecke der Iffentlichen Zustellung Gerichlsschreiberei ö zur Zahlung' von 113 . Hauptsache nebst BH i, Ch frau des Beklagten vom 29. Januar loꝛ36] DOeffentũche Justenung. 6 13506. IS346] 9 ö. ö. 19 die erste . vil kammer des . eng; u 5 * n . hel e nnn, gf dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts München J. Lö/9 Zinfen hieraus seit 1. Jun 190d an Kläger bis 28. März. 1905, das ist 2 Tage lang, im Kur⸗ Paul Neumann in Hersin, Proꝛeßbexollmãchtigter; Die Firma Louig erlmann in Leipzig, Prozeß⸗ ö glichen , ö Il in Berlin SW. 11, 3 . 66 . er . . 5 ͤ . Magdeburg, den 24. April 1806. Hartmann, K. Kanileirat. ju verurteilen. Kläger ladel den Belklagten zur hause des Kläzerg ärztli behandelt und verpflegt Rechlsanwalt Dr. A. Lehmann in Dresden, klagt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Ablaß in Hirsch⸗ * 3 . 34 gi , mn, Jun fön in,, 6. i rn. 858) Kleinau ls338! Defence Juftenung. winkten Verhandlung des Rechtsstreits, vor das worden ist, wofür pro Tag gndrt unzz erz es, hegen den iche neter ee, ges., früher zu berg, Flagl gegen den Messerschmier AMlfre 7 ey . i , , ,, a, 3 una dr e 6 1 cis dee , d , Landgerichts. Ber mindersährige Wanka Pilltich Ulrichs in änlich r gn bäch'in die ah reite. den laben fund , ,, au O b g mn n e. , df. ; ñ̃ , 4. R. ö 9 uhr, Sitzungs⸗ 2) der Frau Weyl auf ihren Wunsch Abreibe⸗ unter der Behauptung, da eklagter auf seine „hela en Anmrall zu bestellen. Zum gIwche der Berlatte * ur munk lichen Verhandiung des Rechts., len Sa nen er rh JZusteulung. 4. R 0I 0s. Norderney, vertreten durch seinen Vormund, den 15. Juni 1906, Vormittags anne fsfe, nente den! Kntrage., den ellagten gegen ⸗ j ; ö d Franz Otto zu Magdeburg, Prozeß Fischer Ulrich Ulrichs ebenda, Prozeßbevollmächtigter: aal, anberaumte Sitzung des Pro; gerichts. Vor. und Badetücher sowie eine Wolldecke geliehen und 2m trage, 9 käufliche Bestellung von der Klägerln die in der . . ö y Hi ng Tb den e e e r bevollmächtigte: Mechts anwälte Werner ö e g. . . hier, . ö den 2 eie b. . kinn um. Zwede der mit a, 3 Waͤsche, Medikamente 6 horto Sich frketteleistn vorlsug , 9 ge. Kiagerechnung verzeichneten Waren zu dem verein. r nl den rt. April 1806 Hemer, gen w gönne nrmnittags v. Üühr, Plasberg, klagt? gegen seine Ghefrau Luife Heinrich Karl Deuze, früher in Frankf s Main, lied hertchtiich: mn Heschluffe boin 26. Apzll 1806 be. Jgemacht sind, wofür in Summa 12 4 belangt prtellen dem Glägez e , 64 n g ait barien ünd angemeffenen hreise ben 90, , n g, . . ,, , [. k Dtto, geb. Stolze, unbekannten Aufenthalts, früher setzt unbekannten ufenthalts, aus Alimentation, willlgten öffentlichen . an den Beklagten ꝛc. werden, dem J. September 19065 sowie die . en 3 . liefert erhalten habe und das vereinbarte 3 monatliche Gerichtsschreiber des Vöniglichen Landgerichts I. Serie jugelasst ten. An rasi zu elend Jum h Biaßfart chen bösliche: Verlaffung, mit dem mlt dem Ant gg. zen Beflagten lostenpstichtig durch Dr. Simoni bekannt gegeben, ät! dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig berfabrens zu. ballen. , Fe ard dre er, . sungshiei verfttichen fel, mit dem Antrage, den zes Königlicher g en del gel ichen JZuste tuns with dier Aud Antrag die Che der Parteien zu trennen. Der vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer Schwabach, am 2 April 1995. und vorläufig vollstreckbar zur Jahlung von 300 „ 2 zur , . Verhan * ö. fen etlagten zu verurteilen, e un , . er en mg, , de, Rlage berannt gemächt. ö mug 86 6 die Betiagte zur mündiichen Ver, Seldrente pen vierteljährlich 30 e im voarqus hon Herichtzschreiberei de Ral. Amtsgerichts. nst'g ren ginsen feit dem. j. pril 805 zu ver— ben e 1 . ö. ! ö. h e, ö 1, . an 9 6 ; . J . ung des Rechtsstreits vor die vierte spil. der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des 18842 urteilen. Ver Kläger ladet , . g, Boemittags Uhr, mit der Auffordcẽtung, Zim en won ge⸗ 9.
vertreten durch Rechtsanwälte J⸗R. Dr. , Damburg, den . hril. 1606. c z ö ch J r. Hoffmann J. S. Schr odr, Gerichtßschreiber des Landgerichts. 1 1 , urg, Kindes zu verurieisen. Der Kläger ladet den Be⸗ 7 her Kaufmann Friedrich Hermann Beyer in . ee ere re im Zivil, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan 65 M do 8 seit dem 6. November 1904, von Amts
——
. . . ö 3 1 !
und Dr. Hoffmann II. in Darmstadt, klagt gegen K auf den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
shren Ehemann August Zipperlen, Gärtner von Is353]! Seffentliche Zästellung. 6. E. 116 os. Ii. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der 3. 3 daz Königliche Amtsgeri ö ĩ ; r er ef n . erichtsgebãude erichtsplatz, nahe dein Badnhof u beftellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung 71. 95 323. Mir 19906. Bensheim zuletzt unbekannt wo, wegen Fhescheidung Pie Ehefrau Agnes Schlamelcher, geb. Marhenke, Aufforderung, einen bei . ö Gerichte . Frankfurt a. Di een ö. ig ie g. *. n. . Dmwild Keibert Seh n Hic re rn, 1 2 in 35 den wird dieser Auszug der 31 bekannt 6, . , 100, 80 1I6. Dktober 19095 .
in Gemäßheit der S§5 1565, 1568 B. G- B., mit in Hannoher, vertreten durch Rechtsanwalt, Justim= zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 128. Zum 9 . egen: 12. Juli 1906, itt Der Gerichte ch reiber des n gi ben endgericht⸗ 83 3 19. Yttobe; 1995 und von dem Antrage, v e. der Streliteile zu schelden und rat. Dr. Steinfeld in Hannoder, klagt gegen den Fffentlichen Zustellung wird dieser Aäszug der Klage Iwecke der Böffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug 1 . k Zwecke der . . Dresden, am 26. Abril 1906, 6. 290, 22. November 1808
den Betiagten Me den schuldigen Teil zu erklären, Schlosser Monteur) Georg Schlamelcher, früher belgnnt gemacht. der Klage bekannt gemacht. H ge vohiährige Balgela Martha Helbig aus der Klage bekannt gema 18838] Oeffentliche Justenung. 3 08 620 os. zu zahlen, j
und Jadel den Beklagten zur müͤndlichen Verhandlung in Hannover, jetzs unbekannten Aufenthalts, wegen Magdeburg, den 24. April 1906. Frantfurt a. Main, den 18 April 1906. E * f. jetzt e e, Aufenthalts Charlottenburg, den 25. April 1966. Bie Stadtgemeinde zu Dresden, vertreten durch . die Kosten des Nechtestreits n tragen, und das des Rechtastreits vor die JJ. Zivilkammer des Groß Ehebruchs eventi. böslicher Verlassung, mit dem ö. 8. Kleinau, Der Gerichtsschreiber e 3 1 Helene Klara Otto aus Cppen- Lange, den Rat zu Dresden = Proz bevollmächtigte: Rats Urteil gegen Sicherheltsleistung für vor ufig voll herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, . Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtegerichts. Abteilung z. dorf, jetzt 2 Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. affeffor Hr. jur. Lesche dafelbst — klagt gegen den ( streckbar zu erklären.