der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät ö. ; . der Universität zu Kiel, Professor Dr. Geor 65 ö eben eingetr ie ö ö. . . g Schneide⸗ N ü inge offenen amtlichen Telegramm ein en bei Vlachkarissi im Sandschak Serres 1d ö d t ig nahmen gestern, wie . T. B. berichtet, etwa ,. ö Professor in derselben Fakultät S. rege rr e, er,. vonn e worn mn, (Göeleh lan, ann 36 . —̃ ist ruhig, ö. . der ö . Dl a ft . beef ö,, i ö e e,, 300 . . . . 9 elner , . in,, . Ndas am 16. Januar 1996 Allerhöchst , Statut für n ; — Die Nachricht vom Tode Jankoffs 6. nach einer Meldung nicht aufhalten, sondern beschleunigen und den Umsgtz der großen der ,, , ö , n , . 3
Der Kreisassistenzarzt und Assistent bei der Königli d . ner Meldung des Kaiserli . ĩ : ĩ glichen ie Ent. und Bewässerungsgenossenschaft zu Neu 9 serlichen Gouvern n des Wiener „Telegraphen⸗Karrespon enzbureaus“, in den . ö, nn, . . 9 . 1 um den achtstündigen ,, .
Impfanstalt Dr. Dohrn aus Cassel ist rei ichen Niederquem Deut sch⸗Ost af. . zum Kreisarzt ernannt bach durch das A utsch⸗Ost afrika sind, wie ‚W. T. B.“ berichn ; ; n J und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks deer n, Nr. 10 S. 69, . ane . 1906 Regierung ju Koblen; Raädelsführer Mabibiro, Mahiggä und M berg ch k Kreisen der Berblkerung großen Eindruck .* Pierste ner in' hühttemberg gecbzn; aber es war unntz. HKeten, and“ Syndikat der Angestellten annover und Kreis Neustadt a. Rbge. 2 worden Y das am 21. Februar 19606 Allerhöchst v fen, Stat Widunda in Mrogoro hingeri , Human gemacht. ,, * enn, ,, . r n, . ugleich ist ihm die Stelle des Haren der Königlichen die Drainag . II zu Dingelstãdt um 24 il ; . Schön berg operiert von Bembetu im O . Dimemarkt. die(grögen Brauercin. urch sienerliche Maßnahmen kann man die zr beiter Lrklärten gesten, vom J. Hal in den Auestand mpfanstalt in Hannover übertragen worden glichen ö, mts der Königlichen Regierung ö. CGifurt 6. ö n die Mur e finn. nn fe, While ln Wie Ritz aus ,, erfährt, finden die Wahlen , . 6a , 69 . . ,, und 6 fa . n, . ,,. 6, . 9 6 ñ . i j h ĩ ⸗ ̃ ⸗ ommifsion beschlofsene Staffelun noch immer fo tief eingreifen efrie en. — Ein Hau n e, m n, n, , apanda. Die Kompagnie Seyfried b det n n am . und kale here, fen wir die (. . ki, n. Erle siena r Beitern (vgl. Nr. N d. Bl Wieg am Sonnabend gegen Z Uhr nachmittags nach der Place de Opéra, um vor den Läden
An der Präparandenanstalt ür katholische ögli n as a 5. M llerhöchst voll ne Statut fü ulup um . . l. ) linge i 3) d März 1906 A ⸗ ars na ' dem ateau dort Thorn ist der e en g gl ) m 11 zogene tatut für M ch ch e Ilul te 4. P Amerika. wie die Regierungovorlage. in der Rue d I Paix eine K dgeb 9 eranstalten; n der Rue de ñ ?
r ehrer Szezypinski aus die G Der fter Deuisch⸗ Aran tnossenschaft zur Melioration des Eine und Housbacht r Anju sch e als Zweiter Lehrer angestellt worden. Schönberg t Ppusbgchtgles zu Der uagallaposten bleihtebestehen. Anstifter des Der dritte pan amerikanische Kongreß soll, einer (Schluß des Blattes.) nizipalgarden und Polizeimannschaften trieben sie aber auseinander.
in Kreife Malmedz durch das Amtsblatt der Königlichen bei . Regierung zu Aachen Nr. 14 I 103, aus ege n am 29. März 1966 ei Muanza, Sultan Makongolo, ist festgenommen wor) Meldung des „Reuterschen Bureaus/⸗ zufo ge, in RioP de 3 . . Ih 6 9 ,, Infolge des Ausstandes der ngestellten der Ga sanstalten
Finanzministerium. n,, gneirb am L5H. Juli eröffnet und am 1. September d. J. wendung der dem Chauffecgeldtarife vom 29. Februa] 1546 ange, . werden ohne Rücksicht darauf, ob 3 Arbeiten . st d' ret Toulon (vgl. Rr. io d. Bl) ohne Beleuchtung., Die
Dem Lotterie ; j ; angt 2. ⸗ direktor Gramms ist die Leitung der Ge⸗ hängten . wegen der Chausseepolizeivergehen auf die U enbet sind oder nicht, um es den Delegierten zu ermöglichen, Etatistik und Volkswirtschaft. , , 26 . 96. , iht . . 1. Main zu eßen und den Angestellten n ö
schäflastelle der Königlich preußischen Gencrallotteriedirektion bedenke, Grelsenh b ] riedirektion reifenberg neuerbauten sterstraßen 1) von dem Oesterreich⸗ Ungarn iti ̃ in Darmstadt übertragen worden. belt e her hm üer. ien i 69 9. Kolberg · Körllner Kreisgrenze Der Polen kl rech tzeing . nn, ,, ar i. 36 In der 16. Sitzung des Beirats fü Arbeiterstatistit Beck Scnnabend aug, die gckürisch Beleuchtung erz tat, r t= Freisgrenne 6 R 236 on Darsow bis zur Kolberg⸗Körliner beschl len ub hat, W. T. . ᷣ zufolge, vom ferenz irpunkt für di ; ] n auch ein be⸗ wurde neben der Erledigung verschiedener geschäftlicher Angelegenheiten stellte die Marineverwaltung Mechaniker und sonstige Angestellte ihrer Ministe ri . . Königlichen Regierung ju egg durch' da Amtzblatt der beschlossen, die Parlamentgrisierung des Kah ttimmter Zeitpunkt für diese noch nicht festgesetzt ist, wünscht lber den Abschluß der Cröebungen, betreffend is' Loh ld cher n Eärrkrikätswere zur Verfügung. Viehrer· Tprpedebote be inisterium für Landwirtschaft, Demänen 6. April 6 981 ettin Rr. 14 S. 858, auzgegeben am abzulehnen und an seinem früheren Beschluß, der hi. man doch eine gegenseitige Störung bei Festsetzung der Zeiten der Fleider. und Waäschekenfekti n, beraten. Auf Grund leuchteten das Stahtinnere mit mächtigen Scheinwerfern. Die und Forsten. 35 das am 5. März 1906 All . reform für unannehmbar erklärt, festzuhalten 8 e zu vermeiden. der drhebungen beschloß der Beirat, für die Abänderung der Ausständigen durchtiehen die Straßen. Der Kreistierarzt Dr. K , , . Gatwosscrunn fen ce ft . J ethöchst , Statut für die Parlamentarisierung und das vom Freiherrn m Afien. , Bestimmungen über die Führung der Lohnbücher dem Samkfiche Merallarbester in Villeru pt. (Dep. dee Vosges) Kreistierarztstelle zu ö,, kö Weißensee * Kräne nnn gie n, , eb ien e ell, geplante Kompromiß gescheitert. n von Cg Nach einer Meldung des „Daily Telegraph“ sind die . 34. . F g. . 3 ö . . ᷓe , 3 ö 5 5 . er⸗ 3 ** j J ‚ ö ö na 0 on der Ver un 1 n er Lohnbucher ab⸗ . sezung 2. Bütow ist zurückgezogen. Fon gl g, , mii zu Erfurt Nr. 14 S. 112, ausgegeben am Frankreich. . eh n mn rh or. fen c Hin l d ge ef. . 36 . den e W e ng e be⸗ baten wunden dorthin entsan ) 8 s ĩ 241 ⸗ ö aftigten Arbeitern sowie bei solchen Zwischenmeistern, 6) der Allerhöchste Erlaß vom 12. März 1996, betreffend die ra . Hir , e. Elysse 1 , Mi und Gangtok werden dem ausländischen Handel . Tele⸗ die ö. felbständige ün ternehmer anzusehen sind. Ferner Kun ft und Wiss en schaft. ü rpräsident Sarrsen, „W. T. J ö und Cisenbahnlinien sowie Bergwerke sollen mit soll das Lohnbuch ju einem vollständigen Abrechnungsbuch Die Festsitzung des Kaiserlichen Archäologischen
Hauptverwaltung der Staatsschulden Petleihung des Entelghunggbehts an die Siah; Häfsebkorf zt. Ent. . ziehung und zur dauernden Beschränkung des für die Hochwafserr folge, Kenntnis von den Berichten der ö ᷓ — ; ; ⸗ . ; ; egu⸗ er Stagtsan ö em, erforderlichenfalls unter Hera r umgestaltet werden; auch follen neben einer Reihe obli atorisch vor,! Instituts in Rom zur Feier des Gründungstages der ewigen ö . . . n enfants nt. er nn fn nen , dre, 6 in gewissem än fan . Tlall fand em Freitag, den 2. Apr, statt und eine größere Annahl
Bekanntmachung lierung auf, Lem sinken hcheinnfer erforderlichen Grundelgentums duich Dougi über die infolge der Unruhen i ̃ ĩ ̃ adi a ; . ; J ö m erz ; t n 1 ĩ Das Preußische Staatsschuldbuch ist auch in dem 3 , e. ne. glichen Reglerung zu Düffeldorf Nr. . e , Untersuchung. . . 3. ̃ . ,, ö Eintragungen zugelafsen werden. Boch foll ausdrücklich die Ein. römischer Archäologen nahm daran teil; wegen der vielen Fetzt bei abgelaufenen Geschäftsjahr in steigendem Umfange in Anspruch mr ne,, * 3 . * 9 er Cine Kommission jum en zu räumen, sobald die letzte Fiaten zahlung erfolgt ist. Die a, , . 5 , n 34. ß i n, . in 28 ö 3 n , , enomm ; ü ö ĩ er Frage der j ö. ; j ; z i oder eine erkmals, das ihn günstig oder un— e Sitzung auf den n n tleg Vor⸗ 65 ü . i nn ee d ,,. 63 die Summe zraghn men , nnn, n, einsetzen weiteren Verhandlungen über den noch festzüsetzenden Zolltarif e, zu er nellen vermöchte, verboten , Für solche trage bielten die Herren Sar ign oni, und Hälsgn, Der erstere getragenen Schuldverschrei⸗ haben vorgestern in Paris H anwaltschaft in b sür englische Waren sollen mit dem chinfsischen Amban geführt . nn denen? neus Aufträge den Arbeitnehmern nicht persönlich erläuterte die eigentümliche. Gestglt des Apollotempelg, in aussuchungen bei dem werden! Für den Vertrag soll der englische Text maßgebend übergeben werden können. ist die vorläufige Führung von Arbeits. Fortyna guf Kreta, inwiefern sie mit. den altkretischen
bungen der 31 und 3 prozentigen konsolidierten Anleiht si ,, n ö Ai cht amtli ch es. r Sekretär der. Confédsration gensrazh sein. Die Ratifizierung hat binnen drei Mongten zn erfolgen, zett enn vorgesehen; auch sind für Muster arbeiten in der Damen; a n des 2. Jahrtausends v. Chr. zusammenhänge, und, wie der 261 f , mn, 2 6 hes Nie mnve Rotterdamsche Czurant / us und Wache konfektion gewisse Erleichterungen in Vorschlag gebracht empel in römischer Zeit umgebaut und in seinem Bezirk etwa im ⸗ n. Stelle der bis jezt vorgeschriebenen Ein. 3. Jahrhundert v. Chr. ein merkwürdiges Heroon errichtet worzeg ei.
auf 1 839 932 750 ½ gestiegen, welche sich auf 33 977 Kont
,, . Len wg ce Ich auf ; nten Sen ö schen Blattes „Temps nouveaux“ ; ! wr. r ae . . worden. Endlich soll an ̃
mit einem Kapitalbetrage bis zu 16060 S bug . . 1 ö . Ergebnis unbekannt ist. 3 ö. . 3 n n e nn, w n,, e en u a auch fie Eintragung mit Tintenftist oder mit Auch über die Kultstatue des Gottes Apollo konnte Sapignoni Mit-
2142 Prozent, mit einem solchen von 4060 bis 16 hö , ; Preußen. Berlin, 30. April. der Pariser Staatsanwaltschaft im Lokal der anarch Da ein Versuch, diese mit Sturm zu nehmen, rfolsloß hie, hetzen 3 . , 5 ö er n, ne n u n mn, mn, arne, med, er, Girgsarkthserie Sprengmittel beschafft han. . d das Heiligtum des Kbollo auf dem Palatin wissen.
9671, d. i. 285 Prozent, mit einem Kapi Seine Maj ö , . ; pitalbetrage von zeine Majestät der Kaiser und Königen 6 bis 50 O0 e, während der Rest mit 45h oder heute im Königlichen Schlosse 9 Homburg die i , nn, 3 n . darunter mehrere von dem revoluhh werden. Die holländischen Verluste betragen an Toten und Zur Arbeiterbewegung. schaftlich und gründlich un ersucht werde. ̃ . 5 Prozent auf Kapitalforderungen von über 50 o0 6 Chefe des Zivilahinetts, Wirkl beiterverbande ausgehende Briefe, betreffend die Muß Verwundeten 3 Offiziere und 3; Mann In der Spindler schen. Färberei und. Wäschexei Per Scktetar Profesfor Hüälfen zeigte in Lichtbildern eine 6 n ,,,, cer ei, Reihe von Rekonstruktlonen des alten Rom, die sich in der Sylloge
— ichen Gehelmen Rats Dr. v
entfiel Lucanus und des Vertreters des Auswärti nurn gebungen, beschlagnahmt. ̃ ̃ ie di — ͤ ̃
f ; ö ärtigen ö — Nach amtlichen Depeschen aus Basra ist, wie die J
Für physische Perlanen standen Ende März 1906: 20623 Dr. Freiherrn von Rücker-Jenisch entgegen. k gꝛuhlaut. . *r r . . , , n n, . , e e , e mn mn . . im Kampfe mit Truppen des Scheiks von haben, wie die 36. , ,, eine Lohnerhöhung von 15 v. H. 3 i nt? ern iet em! fas f der per in Curies
Konten über 825 053 250 S, für juristische Person 5 . e en 6053 Pon den . 9 am Freitag und Sonnabend gewahlten oweit anfangs dieser Woche getötet worden. Für die Ent⸗ , die 64. , . ane m n, ö ee, er nchng' die verlorenen Vorlagen bergesteslt babe.
Konten über 791 635 8090 66 und für Vermögensmassen ohne , ü ĩ uristische er, . ö ᷓ geordneten für die Reichsduma gehö s. . . 1cong die ; — k . . , , . ö ᷣ „St. Petersburger Telegraphenagentur“ 3 9 wicklung der Verhältnife am Persischen Golf ist der Tod des e fete . w Die jährliche ordentiiche Gefam tfitzung er Zentral: , , Herren h e! k . feid * er chnbeychf e , ,, von Lerchen— nnn. ß . und 3 der Rechten an, 3 Sultans von größter Bedeutung. en Fabrik um i 6 Ger n. e i. pi. n iir üg 3 ö. an ig r 6 ö. 1 . 8 e 3 ö. ee 6 . ; 9 LE. 1 ⸗ 2 ist na erlin zurückgekehrt j unbestimmter Parteirichtung. ie fü 3 R. Verhältnis durch eine Bekanntmachung der Fa rikleitung, die die Ent⸗ ⸗ ) z ; m n, n. 6. öl e har ö . . für Bevormundete Geschäfte der Gesandtschaft wieder ,, . 1 gewählten 6 ö. 3. a' e fbi cht gr . 5 Wie die „Daily , Kairo zu dem türkis . * . ö. wei e n f . ei , . 9 6 er 6 w m. ; . j ö i 5 5 18 ⸗ ; Erin ch⸗ . e abriketablissement Spindlersfe nd etwa ; Von den Gläubigern der einzelnen Konten hatten 29 205 Der Regierungsrat Dr. Jentges in Bromberg ist der Kern m n gen ehhren sämtlich der konstitutionell ägyptischen Grenzkonflikt meldet, hat, die ili sch⸗ 6 e one beg tig .. diese in 8 Generalaus tand ein. ⸗ Regierung der ägyptischen mitgeteilt, daß sie die Verant- treten follten, würden auch die Arbeiter in den übrigen Fabrik⸗ Gestern mittag wurde die Kunstausstellung im Landes
ihr Domizil in Preußen, in anderen deutschen Staaten 5386 Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern ĩ s 85, Die „St. Petersburger Telegraphenagentur! verh wortung für die Entfernung der Grenzzeichen ablehne und abteilungLen. zur Untätigkeit gezwungen und insgesamt etwa an sstziin gs geb ade ö. z er eien, . . a . In ertretung des Ministers der geislichen,
in den übrigen Staaten Europas 234, in Hlsten A, Afrika I in Berlin zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen f ; ! ö erner folgende Meldungen; j j l ob Personen brotloz werden. Zum Ausstand der Ber ⸗ feierl ö ö ; . = lich eröffnet. Befehle za ihrer Piedra ftelltn ger i,, liner Schlosser . . Rr. 88 d. Bl) teilt die „Fr. e r, . Merizinasangelegenhelten war der Unterstaätssekretär a
Amerika 55 und in Australien 3 worden. Das Staatsschulbbuch ist allen Besitzern von Schuld Der Archiwassij 1. Di Vergestz e ndl, Tela Ber Poline offhier var, 35 Kalbschaft Thala ist die aufrührer isch . 1 — S . tent Dr. phil. Vi durch vier Revolver ü. 3 In der Kaidschaft Thala ist die aufrührer igche ; j : ongeleg var ret , ,,, , , , erer en ere e ee , ;;, 2 , , , d,, , ,,, ae. . un Zinsen gegen den Schaden unbedingt 4 ; ö nr die diesen aber nicht tra. Die Taterin wine worden? Sämtliche Europäer, die von den aufständischen Ein, Schrlossereten und Verband, der Gewerbe am. Freitag fine Der Präsident der Aäestellungskominisston, Profe ffor Grnft Körner der ihnen durch Diebstahl, Verbrennen oder ö w kosaken mit Säbeln niedergehauen, schleuderte aber am Boden n geborenen zu Gefangenen gemacht worden waren, sind, nach sahkreich befuchte Versammüung abhielten in der der Hericht über den hatte den Regierungẽkommiffat, mit ei ger Ansprache ban in der eine zweite Bombe, durch welche zwei Schutzleute verwundet nn einer 6 der Hilger Havas“, wieder befreit worden Stand des Streiks gegeben wurde. Vie genaue Nufnahme durch er u. a. darauf Hinties, daß die diessährige Ausstellunz besonders be⸗
sonstiges Abhandenkommen der Haupturkunden, Zi i g insscheine . Zinssch n dem Hof eines Hauses in Tiflis wurde ein Brunn und befinden sich wo l. Kontrollkarten ergab, daß bei 415 in Frage kommenden Betrieben merkenswert sei durch die Vereinigung von Werken deutscher Künstler gt werden. Von diesen aus den Jahren is56 1886 zu einer retrospektiven Ausste lung. Die
oder Erneuerungsscheine nicht selten entsteht. — Laut Meldung des „W. T. B.“ hat der Transport deckt, auf deffen 9 [ ; 6 ä , , 34 , ,,,, Kats , , , reel er I , , 6E, Keen ne nr, ore n, n. fir n neuer Schuldver⸗ dreuheng n e vorgestern in Taku lng l effem . hn e. 2 24 J . . 33 Gn Dee t, der e * i, 6 Nãchste n, g, f,. nach 26 * 6. . ngo (ebe; , s, Flußtanon not „Tfingtanserislam 26. April , n, ,, ,, gg h hr ,, . , 6. n S n m ,,
2 MR erhoben. in Shiangwan ein derdächtige Leut — getroffen. ge Leute unter den in Wladiwostok eintreffenden Jann ider ̃ Formulare zu Eintragungsanträ ; ̃ bemerkt. In den letzten Te ; ñ arlamentarische Nachrichten. llen, d rd folcher Basig, welche dle Gewähr für Lüderitzbucht am 2. Mai, 3 g n,. werden vom Staats⸗ S. M. Flußkanonenboot Vaterland“ ist vorgestern werken ,,, . 3 . ;. . ; ; ] ,, 1 9 f ‚ ö Beförderungsgelegenheit am 4. Mai ab Qberhausen 7,4, Nachmittags, ab Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reich s⸗ Jure lgur wurde, wie. W. T. B. meldet, der ven den Söln oz JNachm it lags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,34 Vormittans, J te fowte für Briefsen dungen mit Leit verm erk
schuldbuchbureau in Berlin, Dranienstraße 92/94, sowt von Kigukiang nach Nant ben Reg ö, n. sowie von 9 antchang abgegangen. damit beschäftigt, Skizzen an ti ? 331 ö en , n 2c. und Reichsbank⸗ M ta gs befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Sozlalbemokraten für den“ J. Mal geplante Umzug vom Polzii— Y) für Pa ke Len, ,. ö 8. . J , . = . i ; n 2 . r. 2 n 5. ⸗ S . ⸗ k ie spanische Regierung hat beg gl der Hande des Reichstags, welcher der Staats- und Finanzminister der ö , m. . am 5. Mai fur Pakete 60 Rorgens, für Briefe 80 Dtorgens, Letzte
Hauptverwaltung der Staatsschulden Baye ä ̃ ; =. rn. verträge mit verschiedenen Mächten i . ; ; = 3 = an ᷣ . . von Bitter. ̃ ihre Beschlüsse fesht reiherr von Rh einbaben und der Staatssekreiär des gl. Nr. w. W. T. B.“ SBeförderungsgelegenheit ab Berlin Lehrter Bahnhof am 4. Mai ö Bei der vorgestrigen Beratung des Kultusetats in der Die Verhandlungen sollen, W. T. 3 h kohlengebiet (ogl. Nr. 97 d. Bl) hat, dem T. B;. iufolge f . 7 Jiachmittags, für Briefe il, 23 Abende.
¶⸗ . 2 . ; ; j zufolge, sofor eichsschatzamts Freiherr von Sten gel beiwohnten, stand beschlofsen, den Äusstand fertiuseßen.!— Nach Mitteilung! Eesß far P . ' 6 l Kammer der Reichsräte beruͤhrte der Reichsrat Freiherr amen werden, und zwar vgn fpanischtr Seile durch die 3 eratung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ordnung bie l ien Bergwerkvereinß⸗ waren am Sonnabend von der Ge, Die nächfte Poft aus Swakopmund, Abgang am 11. April, ,,,, bon . . f. die . der klösterli ommission, die sich us dem Heneraldircktor der Zölle, des ze sha halt, und“ par von den dazu gehörigen Steuer- samtissegscast bon 15 63 Marg dag ausst ndig. ist zu erwarken am 6. Mai. ngen, mit denen si
en Nieder⸗ Generaldirektor der La i ; . ndwirt chaft und 72. Die Arbeiterschaft der Firma F. M. Meyer in Aachen schaf dem spanischen vorlagen die Novelle zum Brausteuergesetz von 1872 ie Arbeiterscha erg ng. ncht, Sonnabend in 1h Theate d Mußik.
An Stelle des pensionierten Domkapitelverwalters, R che die öffentliche Meinung in d ĩ 3 ; ( ech⸗ ; ** . 9 in en n J J . ö . , Hoe n ij ö niche Geheime 6 kehren , ,,, hat, und führte, nach dem a, , 53 ie k, n. n fh ß 866 . , . zwischen dem AÄrbeiterauzschuß und der Firma Residenztheat 8 alkulator beim Evangelischen Oberkirchen ; , , 2 * chweiz. rinzip der Vorlage, eine Steuerstaffelung; an der alle Vettie — f ; esidenztheater. r, . Hundt zum an , n . in a,,, 8 er e gen, fig 3 , des Christn⸗ Das Bundesgericht in ,, verhandelte vorgeh teilnehmen, atzeptieri, während in erster Lesung . Sehen g Ir,, , 1. ö oer t Am Sonnabend wurde im Residen theater zum ersten Male die r . w, , e , er gene, tl, He de , gs lane: u Um . ! von m ö macher in Fran D. (gl. . . = beer ; . ; . =. ; * n, r sich . Idee, für ideale . ö n d e n ef in Bern . ; 3 Vorlage hatte folgende Skala vorgeschlagen: ju betrachten. Unter Ablehnung der geforderten neunstũndigen groteske Situationskomik tritt diegmal im wesentlichen vor einer ; lühenden Diakon issenanftalten , in herrlich auf⸗ lieferun gsantrag und fällt Lothringen gestellten! Für jeden Doppel entner des Reingewichts der in einem Arbeitsjeit seien den Arbeitern in einzelnen Betrieben kleine Zu⸗ feineren, liebenswürdigen ut piglstimmunj zurück. Zwar fehlt es Die von heute ab zur Ausgabe gel egen die Kirche breit mach . wog fich Bestrebungen W. T. B.“ J 236 nach einer Meldumn Br auereiberriebe innerhalb eines Rechnungjahres steuerpflichtig geständnisse gemacht worden. ö *. auch hier nicht an burleskem Humor, so in den Figuren eines der Gesetzsamm lung enthält 9 gelangende Nummer 17 , enn J , e , n enn, ,,, folgende Entscheidung: Derbenden Braustoffe Malz. und Zucker In BGresden nahm, wie. W. T. B. erfährt, eine am Sonn. Zeremonienmeist ers und einer Hofdame, aber die Haupt sache Nr. 16703 d ö , Srden, Jie sich mit. Politi ö . 29. gsich Diejenigen 1 Die Einsprache Stephanvs gegen seine Auslieferung ah von den ersten da 7. — A abend abgehaltene Verfammltung der ausständigen und ausgesperrtfn öildet ein Liebesftreit zwischen dem König pon -Stamagrnien', (einm Reuß 1 den Staatsvertrag zwischen Preußen und warum ? Gehen diese Angri 6. di cafe, Angriffen gut, aher Deutzihe Peich wird zuttägenie , folgenden 260 8 Merallarbeiter der Gießereibetr ebe (vgl. Nr. 86 d. Bl Phantafiereich am Schwarzen. Meer, und seiner Gemahlin, die ein ⸗ uß Jungerer Linie zur Regelung der Lotterieverhältnisse, der Feindschaft sst, daß 6j On [. Drden als solche? Der Grund ö. 2) Der Antrag der deutschen Regierung auf Aublief 500 10, — nach einem Bericht über die Ergebnielosigkeit der zwischen den Arbeit⸗ ander zwar glühend lieben, sich aber gegenseltig für ungeliebt hal len. vom 30. Mai 1905, unter die Doktrin derjent e Orden der lebendige Gegenbeweiz gegen Stephanvs wegen des Dellkts der Ünterschlagung wird genehm. c 2000 . 11. — gebern und der Arbeiterkommission gepflogenen Ginigungöberhandlungen Pit Hilfe ner hechstaplersschen Kartenlegerin, deren Rat die Hof⸗ Nr. 19704 den Staatsvertrag zwischen Preußen und den Der Chr mn nen, i ö angeblich befreien wollen. e, e, . auf Auslieferung wegen Vergehens gegen daß gen . ! zobo5 ; 13 — ine von der Organisattor leitung vorgelegte Resolutien an, in ber dame jur Gewinnung des Zeremontenmeisters benutzt, wird ein Plan bei der Hessisch⸗Thüringischen Staaislotterie beteiligten Staaten wellende, Vesprechung der . , für, die wohl⸗ va rag e 2 6. dem Reste 1260. gesagt wirt, daß die Kämpfenden ebenso wie die Drganisgtign fampfet. ersonnen, die beiden wieder zusammen zuführen. Der rnit dec ber zur Regelung der Lotterleverhältnisse, vom 17. Junk 1905, unter Präsident, Schneider erkannte an ; daß air 8 werden a en mn , St w band beschlganahmten Schi Nach dem Kommissionsvorschlag, der mit 16 gegen müde seien und daß sie sich trotz der bisher resultatlos ver- nahe eine Untreue lege b. wit ö übt, daß . Haupt. Nr. 16 705 den Staatsvertrag zwischen. Preußen und Mittelalter große Verdienste erworben babe die. 1 9h ,, 12 Stimmen angenommen worden ist, sollen erhoben werden: saufensen en, 3. 161 n, ,. er. He üg fle e e ben, i Oldenburg zur Regelung der Lotterieverhältnisse, vom 9. De⸗ sormatien, sei jetzt aber die Stellung, der Protestanten 1u Türkei. von den ersten 259 da 473 c ,, 6 ö * ⸗ ö fn. g n b fe scheidenden Dinersienen des. Königspaareg, von Herrn John ember 1905, und unte J ; den Orden eine andere geworden. E j ĩ ; ö den Bo 150 sauf nehmen möchten, und erkläre, solchen Bern gung, e für beide . x ; ; ⸗ . „und unter Grundsatz, daß ud . s sei ein protestantischer In der Angelegenheit des persisch⸗ türkischen Gre ) folgenden Teile annehmbar feen, gern justimmen zu wollen. Am Nachmittag und Fräulein. Dewal gespielt. Die letztere bot, eine (echt gir 6 hg die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation 8 at. daß die schönen Tugenden der Nächstenliebe auch ohne streits hat der Yildiz vorgestern vorgeschlagen die von] . e, ĩ kanstlerlsche Leistung von großer Anmut und schönem Ausdruck. Herr
; d ü . wurden die Verhandlungen zwischen der Arbeiterkommission und den ! ü ͤ der zwijchen Preußen und Reuß jüngerer nie ank anhrchra, bannen ö 2 . ,, . Botschafter beantragte, gemischte Grenzkommi 1666 ft, lihbensn dl und gemengt, , Gin
und Charlottenburg
ĩ ũ i Betriebeleitern bejw. Besitzern wieder aufgenommen. John war wie immer ; . 1905, zwischen Preußen und den an der Hessisch⸗Thüringischen fessionen auf dem Gebiete der fn r e 5 . . leren e, hee ele innen, und wenn sie bein 1600 Sämtliche Steindrückereien Stuttgarts haben, nach einem humoristische n, zu diesen beiden bildete das andere ie. 6 vah festgestellt habe, daß er zu Persien geh 16000
Staatslotterie beteiligten ĩ f ! des W. T. B., ihren Arbeitern zu gleicher Zeit ge= Zeremonienmelster und die Hofdame, die von Fräulein Weimar⸗ Cisenach 6. , , , Hes ler, Sachsen⸗ 1 fortfahren. Der Reichsrat Freiherr von Eramer-Klett . 918 25 — a mn , eine bei einer dortigen 8 be 22 Derrn Seldeneck ebenfalls ganz vortrefflich dargestellt wurden. In / n⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg prach nochmals die Ueberzeugung aus, daß es in de testanti werde die Zurückziehung der türkisch T ol 1299 ⸗ chüigen Rollen batten Fräulein Brahms und Fräulein Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Sond Kirche anders stände, wenn sie Ord , , . Persien d b ö 1000 Lohnbewegung nicht hatte beigelegt werden können. anderen wichtigen e ein ö 26. Schwarʒburg⸗ R̃ud olstabt y dee. . 6 ershausen, r, e, w ,, nian! ö it Der Freiherr . agegen esteht, nach einer Meldun des Wi 0 ö In inet an Sonnabend abgehaltenen Ver jammlung der aus. Buday Gelegenheit, sich hervorzutun. Für 2 . 22 ö. . Gppe und Lippe) am 15 Jun 196 nie, chaumburg⸗ ohne weitere? in den“ abe nbsae th 9 rotestant könne nicht 4 ? egraphen⸗Korrespondenzbureaus“, auf sofortiger Räumm ' . ; ; j 1 stãndigen Seeleute von Ham burg-⸗Altona svgl. Rr. 38 d. Bl) spricht nech der Umstand, daß es auch ohne die Mitwirkung ar
p Duni und zwischen Preußen chen Srden die Elite des da Passovah zweifellos persisch sei. Der persische Boischt Entsprechend dem Vorgang in der Kommission wird die wurde, wir . W. T. B. mitteilt, über, die Lage des Aus. Lleranders die Hörer dauernd bei Stimmung erhielt und einen vollen : der Vorlage mit 8 Za, der über die Höhe ftöandcz berichlel und sodann einstimmig Dessen Fortsetzunz be Erfolg erfielte: ein im Residenztheater seltener Fall.
und Oldenburg am 9. Dezember 1905 zur Christentums anerkennen. Die Orden hätten sich im Mittelalter wies n Spezi 3 Regelung der große Verdienste erworben, aber in gläubigen protestantischen Fieie win , ,, , amar s ö trifft, begonnen. Referent ist der schlossen. — Dreizehn der größten rin burger Arbeit⸗ e
Lotterieverhälini s —; . . . rhältnisse abgeschlossenen Staatsverträge und der erachte man fie nicht als Glike des Ehristentumz. Solche Veziehungen hin, für den Fall, daß die Pforte bei der Steuer De Elrber bände,” darunter samtliche See. und Binnenschiff. ĩ ; Im Königlichen Opernhausg wird morgen, ,
dazu gehörigen Schlußprotokolle sowie di ö. , . , ö Serti , . . Dezember 1905 4 . ; ,,, erbie Soi): ĩ klärt. etallinduftriellen geben, dem W. T. B. iufolge, bekannt, 36 hi 3 ie Mieaẽ k ö . . . H Damit schloß die Generaldiskussion über den Kultusetat. Nach einer Meldung des . Telegraphen Here e en n n ge . . e , z. bein chen en ,. . me, . 4 er gf; k phil gz. en on rl n,. ö. — . . * ; 22 ; n ĩ 8⸗ fiscen Maifeier von der Arbeit am 1. Mai fernbleiben, a . ir ͤ 805 Dentsche Kolonien. en,, ö en Kabinett Paschitsch noch nicht '. e gi el tung nnn Trg. 1 e . , er gti g entlassen und nicht vor dem 11. Mai wieder eingestellt tanzt Fräulein Dell Era. -In der heute, Montagabend, stattfinden den 906 „weil alle Offiziere, denen das Portefeuille glieder stimm 96 bee dewilbn! tonne Aber Tauch; werden. — Ber Arbeitgeber chutzverband der Holzindustrie e n , , Holländers“ singt Fräulein Hiedler die olle der Senta.
Berlin W., den 28. April 1 Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus Berlin mi ĩ ; 906. ße mitgeteilt:! Krieges bisher an ie daß. die, Gt i und — geboten wurde, ö e * 26. te euer b t dten k d t d 1. M 9 z ablehnten. Di die in der Rommisston. gemilberte Sten kann amm glich e mer, be eg , , n, 32 i e, de. g iileff⸗ Im Königlichen Schauspielbause wird morgen, Dienẽ tag,
goͤnigliches Gesehsammlumge amn Der Nachricht der „Kolonialen Zeitschrift“, daß sämtliche 3 ö D z . ⸗ ö andlungen werden 59) O ei mm m Assobamdoͤrfer in Südkamer un in vollem Kriegszustande h ö frtgesett w, , . en, ge . 2 weitere drei Tage an, ,,, schon die Kursbewegung der Aktien der gr Pie Hanfeatische Jutespinnerei und Weberei in splelylan angekündigten ufführung der Quitzows · Das große Licht.
seien, scheint der Umstand zu Grunde gelegen b daß in Bulgari ; den ersten Monaten dieses Jahres . 9 Eng! . ĩ ulgarien. in den letzten Monaten; denn * die Aktien sind gestiegen; ngetundiq . ; ; ; ö : 15 ( ; den Herren Matkowsky,. Chriscians, Kraußneck, BVewegung gegen den noch nicht völl Schutztruppe eine Nach authentischen, in Sofia eingelaufenen Nachrich die Kãaͤ ü fso' überzeugt sein, daß die erhöhte Delmenhorst sperrte, laut w der Frkf. Ztg., neunhundert von F. Philixpi mit . gung g ruhigen Stamm de Meg, J r die Käufer müssen al n . d b en des Ausstandes d inspinner aus ohl Veümer und den Vamen Abich und Lindner in den Haupt⸗ r aus Mazedonien ist bei einem jüngst erfolgien Zusamm Bierste ger! abgewälzt. wird und der Brauereiverdienst ark Sr n nn . 86 . n standes der Feinspinne nh .
Assob ĩ . ssobam eingeleitet wurde. Dieses Vorgehen hat, nach einem] stoß einer bulgarischen! Bande! mit Otürkisch— nicht bermindeit. Baß diese Bewegung sich nur in den