1906 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

k.

,

Mannigfaltiges. Berlin, den 30. April 1906.

Am gestrigen Sonntagmittag fand, wie hiesige Blätter melden, die feierliche Grundsteinlegung für die im Osten Berlins, an der Ecke der Caprivi⸗ und Rudolfstraße zu errichtende Zwingli⸗ kirche statt. In Vertretung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin wohnte der Kammerherr von Keudell, in Vertretung des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten der Geheime 9

T. 1 horn, der Generalsuperintendent D. Faber vollzog den Weiheakt,

Nentwig der Feier bei. Die Festrede hielt der Pfarrer an den sich die üblichen Hammerschläge schlossen.

Oelsnitz i. Vgtl., 28. April. (W. T. B.) Die „Vogtländische nn melbet aus Adorf: Sowohl gestern als auch heute sind in chönberg, Brambach und anderen vogtländischen Grenzorten vier 1 verstärkende Erdstöße bemerkt worden. Am heftigsten war die eute früh 4 Uhr 52 Mlnuten beobachtete Erderschütterung, die von Süden (aus der Gegend des Kammerbühls, eines erloschenen Vulkans) kam und unter slarkem Rollen nach Norden zu verlief. Irgend welcher Scha den wurde durch die Erdstöße nicht verursacht. Die

Grenzbewohner sind etwas beunruhigt.

Hamburg, 29. April. (B. T B.) Die Barke Dunkergue“ ist gestern mittag um 1 Uhr 20 Minuten in Cuxhaven auf der „Alken Liebe“ eingetroffen. Nach kurzer Quarantäne gingen die 56 aus dem Untergange des belgischen Schulschiffes de Smet de Naeyer“ Geretteten (gl. Nr. 97 d. Bl.), die wohlauf sind, an Land und wurden nach dem Strandhotel‘ geführt Das Schulschiff ist am 19. März, Morgens 7 Uhr, ungefähr auf 47 Grad 17 Minuten nördlicher Breite und 14 Grad 30 Minuten westlicher Länge untergegangen. Die Ursache des Unglücks ist nicht bekannt. Das Schiff hatte nach und nach Wasser genommen. Die 26 Geretteten waren in einem Boote aufgefunden worden, der Rest der Besatzung war mit dem Schiff untergegangen, ohne Boote besteigen zu können. Die Geretteten fuhren fofort nach Hamburg, wo sie Abends eintrafen und wo ein besonderer Empfang und eine Bewirtung im Ratzweinkeller für sie vorgesehen war. Die Geretteten erzählten, daß das Schiff in wenigen Minuten senkrecht weggesunken sei, sodaß es nicht möglich war, Trinkwasser in das Rettungsboot zu schaffen; die einzigen Nahrungsmittel bildeten zwei Pakete Schokolade. Die Schiff- brüchigen suchten nun mit notdürftigem Segel⸗ und Rudermaterial Land zu erreichen, als schließlich die ‚Dunkerque“ in Sicht kam und sie an Bord nahm. Heute vormittag wurde auf dem belgischen Konsulat von der geretteten Mannschaft Verklarung abgelegt.

e der, sich darauf von der „Dunkerque“; sie

Die Geretteten verab reisen heute nachmittag über Cöln nach Brüssel ab.

Paris, 29. April. (W. T. B.) Unbekannte Uebeltäter versuchten vorgestern die Eisenbahnbrücke von Argenteuil in die Luft zu sprengen. Die Explosion, die um 1 Uhr 17 Minuten Abends erfolgte, war ziemlich heftig, doch hat die Brücke dem Anscheine nach nur unbedeutende Beschädigungen er⸗ litten, und der Bahnverkehr ist nicht behindert. Nach über einstimmenden Berichten kann es keinem Zweifel unterliegen, daß der Anschlag gegen die Eisenbahnbrücke bei Argenteuil von

Anarchisten verübt worden ist. Wie die poltzeiliche Unter⸗ suchung festgestellt hat, ist es nur einem glücklichen Zufalle zu danken, daß ein großes Unglück verhütet wurde. Wäre die mit sehr starkem Sprengsioffe gefüllte Bombe an einem anderen, etwa einen Meter weiter gelegenen Orte zur Explosion gebracht worden, so wäre die

Brücke selbst schwer beschädigt worden. Drei Minuten vor der Ex⸗ plofion hatten zwei Züge mit Auswanderern die Brücke passiert. Ginzelne Blätter berichten, daß bereits Mittwochnacht ein ähnlicher Anschlag gegen die Westbahnbrücke bei As nir es versucht, jedoch dank der strengen Ueberwachung verhindert worden fei. Man habe dies Attentat verheimlicht, um die Bevölkerung nicht zu erschrecken. Die Poltizel soll zu der Ansicht neigen, daß die Attentate gegen die Militärzüge gerichtet gewesen seien, die aus Anlaß des J. Mai Truppen nach Paris befördern. Infolge des Dynamitanschlags haben die Sicherheitsbehörden die Ueberwachung der Brücken und Tunnels der Westeisenbahnlinie im ganzen Seine Departement durch Geniesoldaten angeordnet.

Paris, 29. April. (W. T. B.). Die Deutsche Knapp⸗ schaftsberufsgenossenschaft teilte der hiesigen deutschen Botschaft mit, daß sie unter ihren Mitgliedern, den Bergwerks- unternehmern des Deutschen Reichs, eine Sammlung zu Gunsten der Hinterbliebenen der Opfer von Courrieres eingeleitet habe, die ein Erträgnis von 200 901 ergeben habe. Diese Summe wird vom deutschen Botschafter Fürsten von Radolin der französischen Regierung übermittelt werden. Der Polizeipräfekt Lépine erhielt heute von den Rettungsmannschaften der. „Hibernia“ ein Tele⸗ gramm, in dem diese die aufrichtigen Glückwünsche für die Pariser Feuerwehr aussprechen und diesen mutigen und ruhm⸗ vollen Söhnen Frankreichs Gesundheit und Glück wünschen. Lopine erwiderte den Mannschaften mit Dank für ihr herzliches Gedenken, das ein Beweis sei des starken Bandes, das die wackeren Leute aller Länder zu demselben Gefühle der Solidarität einige. Er (spine) sende in seinem und seiner Untergebenen Namen dieselben Wünsche, indem er ihnen zurufe: Es lebe die deutsche Rettungsmannschaft!

Mailand, 29. April. In Gegenwart Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Fife fand am Sonnabend⸗ vormittag die feierliche Eröffnung der Internationalen Ausstellung statt. Am Eingang der Außstellung wurden die Majestäten von verschiedenen Ministern. den Präsidenken des Senats und der Deputtertenkammer, zahlreichen Senatoren und Deputierten, dem Präsidenten des Ausstellungskomitees Senator Mangili, dem Bürger⸗ meister von Mailand, Senator Ponti u. a. empfangen. Um 95 Uhr begann im Ausstellungspark, wo sich inzwischen auch das diplomatische Korps von Rom, Regierungskommissare und Vertreter des Auslandes eingefunden hatten, der Eröffnungbßakt. Der Präsident Mangili begrüßte zunächst unter Beifallskundgebungen die Majestäten, dankte für ihr Grscheinen und bat sie, durch den Simplonpavillon, der das große Werk der befreundeten Schweizer Nation vor Augen führe, in die Ausstellung einzutreten. Im Festsaal hielt sodann der Bürger⸗ meister wenn, eine Ansprache, in der er auf die Bedeutung der Aus⸗ stellung hinwies, den König als Friedensapostel feierte und die Ver⸗ treter des Auslandes herzlich willkommen hieß. Als letzter Redner wies der Landwirtschaftsminister Pantono auf die wunderbare Ent⸗ wicklung von Mailand hin, das das Zentrum des wirtschaftlichen Lebens Italiens sei, und erklärte, nachdem er dem ganzen Lande Italien * . Aufschwung gewünscht hatte, die Ausstellung für eröff net.

Heute, Sonntag, fand, ebenfalls in Anwesenheit Ihrer Majestäten des Königs und der Königin so8wie der Prinzessin Lätitia, des Kardinals Ferrarl, der hier anwesenden Minsster und einer überaus großen Menge die feierliche Srundsteinle gung zum neuen Bahn- hof statt. Der Minister Carmine, der Bürgermeister Ponti und der Kardinal Ferrari hielten Ansprachen, die mit großem Heifall aufgenommen wurden. Die Majestäten, die anwesenden Minister

und die Spitzen der Behörden wohnten ö den von einer großen Menschenmenge . Rennen bei. Dag Wetter war schön, und in der Stadt herrschte reges Leben. Am nachmittag begaben sich die Majestäten, von der Menge lebhaft begrüßt, nach der Ausstellung, der n,, ,. der König der Belgier heute einen Besuch abgestattet hat.

Abends gab die Stadtverwaltung zu Ehren der Vertreter der italienischen und ausländischen Behörden, die an der Eröffnung der Ausstellung teilgenommen haben, ein Festmahl, dem die Minister, das diplomatische Korps, die Präsidenten des Senatz und der Kammer, zahlreiche Parlamentarier und die aug— laͤndischen Kommissare beiwohnten. Der türkische Bot. schafter als Doyen des diplomatischen Korps. und der Minister des Auswärtigen Guieciardini hielten Ansprachen. Die hier eingetroffene Abteilung des deutschen Luftschiffer. bataillons wurde am Sonnabend vom Leutnant Jaeini, elnem Sohn des 1891 verstorbenen italienischen Staatsmann, und von Mannschaften des Regiments Nijza empfangen und nach der Kaserne des Regiments geleitet. Dort begrüßte sie der Regiments kommandeur mit einer herzlichen Ansprache und bewirtete 66 Die deutschen Mannschaften machten dann vor dem Kommandeur Parademarsch; sie wohnen in der Kaserne und werden dort verpflegt.

Turin, 28. April. (W. T. B.) Heute morgen fand gelegent. lich der Eröffnung des 6. Internationalen Kongresseg für kriminale Anthropologie eine Feier zum Ink kflin des Professors Lombroso statt, bei der mehrere Reden gehalten wurden. Der Feier wohnten zahlreiche bekannte Männer der Wissen« schaft Italiens und des Auslands bei. Man überreichte Professor Lembroso eine kunstvoll ausgeführte goldene Plakette, eine goldene Medaille und ein Album mit Autographen von Männern der Wissenschaft.

Neapel, 28. April. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht sind hier schwere Regengüsse , . ie Ortschaften Som ma, Santa Anastasia, Pomigllang d' Arco und San Sehastiano sind überschwemmt. Die Truppen entfalten in den beschädigten Ortschaften eine rege Tätigkeit.

Barcelona, 29. April. (W. T. 1 Im Olympia- theater hrach infolge Kurzschlusses in der elektrischen Leltung eine Panik aus, wobei eine Person getötet, zehn Personen schwer und andere leicht verletzt wurden.

Athen, 29. April. . T. B.) Im Stadion fand heute eine Aufführung des . Oe dipus“ statt, der Ihre Majestäten der König und die Königin von Griechenland beiwohnten. Abends war die Reede herrlich erleuchtet.

San Francisco, 28 April. Wie festgestellt worden ist, be⸗ finden sich in den Bankgewölben unversehrt 31 09b 000 Dollg zs, sodaß mit den von auswärtigen Banken ausstehenden 18 Millionen 49 09990 Dollars sofort verfügbar sind. Die leicht zu reglisierenden Sicherheiten, ergeben eine Gesamtsumme pon l09 Millionen. Alle Bankgebäude, mit Ausnahme von jwelen, sind zerstört. Ihr Wert beträgt nach Abzug der Grundstückwerte 2 500 000 Dollars, von dem ein Teil durch Versicherung gedeckt ist.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

zum Deutschen Neichsan

. :

.

Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

BVerlin, Mantag den 30. April

mittel

gut

Gejahlter Preis für 1 Doppelientner

Durch⸗

höchster

1.

1Voppel⸗ tner

Doppel jentner

Am vorigen Markttage

schnitte· dem

preis *

8 8 2 2 2 w 241

*

Mei irna.. lauen i. V.

denheim a.

Sffen burg ö

r

2 2 9 , , , . ,

höchster niedrigster * *

Weizen.

18,365

1710 1616 Io t

19, 09

18,B00

17,30

16,0 13 66 17356 1726 18 6 1760 1756 17556 1776

1740 17.70 18,00 17,80 17.80 17,50 1660 17350 1779 17,75 18,20 198, 00 1890 18,50 19,43 17,90 21.00

1750 16 46 158 J

1950 19 18 50

1906.

Zweiten Beilage.) 19.75

,, 18,40 18,00 18.00 1730 18.60

gernen (enthũlster Spelz, Dinkel, Fesen). 19,40 19,60 19,70 20 00 19, 00 19.00 e. ck

21,60 21,60

1940 1950 1g v5 30 36 15 36 18626 1926 15 6 ö. 1550 15 36 1h15 15 oh

. 0 2 Waren Braunschweig Altenburg Arnstadt ..

3 Aufzügen von Bernard Shaw. Deutsch von Theater. Gin e Trebitsch. Konzerte.

1h 1 Die Puppe. (Mit Mia Werber und Karl Schulz.) il j ; . 6 . Mitt woch. Ah 8 Uhr. Der Vogel im Käfig. , Philharmonie. Dienstag, Abends 76 uhr: Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern, Donnerslag, Abends 3 Uhr;: Der Militärstaai. NMittwag; halben Preisen; Die Fleder. 7. Konzert der Mandelsstandens Sang- haus. 115. Abonnementsborstellung. Carmen. Dper maus. (Mit Wini Grabitz und Oskar Braun) Fxroreninmg aus Christiania. 9 . ö. , gert en en fr h Nördlingen. eilhac und Ludovic Halsvy, nach einer Noelle keeltgaepnnemen ene Waal gehn,, Theater des Westens. (Station Zoologischer ; ö , , . 8 . Regle ö ,,, ,, n , 2 len e 96 aer , Familiennachrichten. Heldenheim a. Br. . hen, . nement;; Bel volkstũ n . h, er, F llet tte stz. n Preisen (in erster Besetzung): Der Zigeunerbaron. ; ; elgan.

; Anfang 8 Uhr. 1 Schauspiel haus, 116. Abonnementsvporstellung. Das Hin Nachmitt z uhr: O l9200] rose Licht. Schanspiel in. 4 Auffigen von Felir woch, Nachmittazs 3 Uhs; Ohern.

Eiier' lch. so len, nge, eüissütrung ges Giches era ichen gn fr ges,

5 * ö . z 26 . * . . ö. Ulm * . . J . z ; ; 1 N Bruchsal.. . . ' . 19,00 1900 J 19,25 19.25 iums. Abends 8 Ühr . Vei voltet ml ic ach ru f. Roggen. erdinand Hwummel. Anfang 77 Uhr. e, n, , , n, ö ; Mittwoch: Opernhaus. 1I1. Abonnement vorstellung. Preisen (in erster Vesetzung): Schützenliesel. (Fritz

; . . 15 . Am 28. April verschied nach längerem Leiden im 56. Lebensjahre Seine Exzellenz der . ni urg k 1 3. . 16 Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Die e , n,, . volkstümlichen Preisen (in erster . Königlich Preußische Staatsminister und AMlinister der öffenilichen Arheiten )

, 16 30 1856 16 6b Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Befetzung)!: Ündine. Anfang d Uhr. 6 Luckenwalde Herr Hermann von Budde.

3 id. 50 18,35 Anfang 7 Uhr. Brandenburg g. S.. Der Verstorbene, welcher aus dem Offiziersstande erg e , war, hatte schon in

2 2 * —1* 7 7

88

S S

d R

S8

* 6 2 S

* 21 2 O

16 10 18330 18.30 Schauspielhaus. 117. Abonnementsvorstellung. . a. O. Komische yer. Diengtag: Figaros Hoch, ö seiner Eigenschaft als Chef der Eisenbabnabteilung im Großen Generalstabe im Jahre 1899 die

14,570 1490 14,90 Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von uklam . 3. dankbare Aufgabe, die Bedeutung des früher geplanten Rhein Weser⸗Elbe⸗Kanals vom militärischen

, 16,40 24 69 Friedrich bon Schiller. Anfang 7 Uhr. , 2 ; ; Opernhaus. Richard Wagner · Zyklus im Sonder⸗ ( Standpunkte aus im Preußischen Abgeordnetenhause zu begründen, eine Aufgabe, der er sich mit großem Erfelge entledigte.

ö , ; 1 IM . 2 1 5 . . 2 * ö ,, i demi , .,

ontag, 14. Mai: Der fliegende Holländer. * 3 2 2 5 3 3) Mittwoch, 15. Mai: Tannhäu fer. ) Sonnabend, e , ̃ Als er nach dem Abgange des Ministers von Thielen im Jahre 192 berufen wurde, das 6 19. Mai: Lohengrin. 5) Dienstag, 22. Mai: nnabend: Hoffmanns Erzählungen. umfangreiche und verantwortungsvolle Amt eines Ministers der öffentlichen Arbeiten zu über⸗

ö nehmen, wurden alle Freunde des weiteren Ausbaues der deutschen Wasserstraßen von den größten Doff nungen erfüllt.

Triftan und Isolde. 6) Freitag, 25. Mai: Die Mit klarem Blicke, mit großer Energie und mit bewunderungswürdiger Festigkeit verfocht

Meistersinger von Niürnberg. Der Ring des iibelungen. 7) Sonntag. 27. Mal: Vor, Neues Thenter. Dienstag: Caesar und ̃ 3 . e , He. innerhalb des preußischen Staatsministeriums den Gedanken der Durchführung der Kanalvorlage.

2 88

15,30 16,70 15,090 15,00 14,80 16,00 14.80 14,80

1480 1520 13 6 160 50

15,10 156. bo 15.66 18 66 14.86 146.86 1576 15.76 15576 1856 15,80 15. 86 16 606 1636

r 22 8

Stolp i. PoSr&rOrtrṽr Lauenburg i. Pomm. , . Trebnitz 1. Schl. . Breslau. .

114

abend: Das Rheingold. 8) Montag, 28. Mai: 0 51 ;

LAbend: Die Walküre. ) Freitag, 1. Juni: II. Abend: ole n ,,,, Siegfried. 10) Sonnabend, 2. Juni: III. Abend: Donnergtag: Caesar und Eleopatra. Götterdümmerung. (¶Ilenderungen vorbehalten) = Freitag: Ein So mmernachtstraum Für die Ausgabe des Abonnements ist ausschließlich Sonnadend: Erdgeist. ;

=

88 2 *

. Die parlamentarischen Schwierigkelten, welche sich seigem Wollen entgegenstellten, und die sich hieraus ergebende Notwendigkelt, sich in der Verfolgung der Aufgabe zu beschränken, ; mindern nicht das Verdienst um das Zustandekoammen Dessen, was erreicht worden ist. ; die am 1 Mai d. J. aus dem Vermerk der Tages⸗ Der Central-⸗Verein hatte der Anerkennung und Dankbarkeit für das unermüdliche zettel und durch die Anschläge am Königlichen Opern , Bestreben, dem Binnenschiffahrtsderkehr Preußens und Deutschlands neue Wege zu erschließen hause ersichtliche Bekanntmachung der General⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236 Diens, und die bestehenden nach Möglichkeit zu verbessern, dadurch Ausdruck gegeben, daß er erst vor intendantur maßgebend, auf welche daher verwiesen tag. Abends 8 Uhr: Die von Hochsattei wenigen Tagen einstimmig den . faßte, Herrn von Budde zu selnem Ehrenmitgliede wird. ; ö . zu ernennen. Als ein freundlicher Gruß aus seinen letzten Tagen ist die Antwort zu betrachten,

1 21

3111

unzlan . Goldberg i. Schl. Jauer. .

Mittwoch bis Sonnabend: Die von Hochsattel.

Deutsches Theater. Dienstag: Der Kauf⸗ mann von Veuebig. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Ter Tartüff. Vorher: Die Mit- schuldigen.

Donnerstag: Der K'aufmann von Venedig.

Freltag: Der Tartüff. Vorher: Die Mit⸗ schuldigen.

Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.

CLessingtheater. Dienstag, Abends 75 uhr: Der einsame Weg.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Weber.

Schillertheater. O. ¶(Wallnertheater)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. r . Schauspiel in 4 Aufzügen von Biörnstjerne non. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Weh dem, der lügt! Donnerttag, Abends 8 Uhr: Helden.

N. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Helden. Komödie in

Nesidenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Liebeskunst. Komödie in 3 Akten von Leon Tanrof und Michel Carrs.

Mittwoch und folgende Tage: Liebeskunst.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73)

Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 38 Uhr: Hochparterre links. Schwank mit Gesang in 3 Akten von J. Kren und Arthur Lippschitz, n, ,. von Alfred Schönfeld. Musik von Paul. Lincke. ; 9 g, . und folgende Tage: Hochparterre nks. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei volkstümlichen . Oyernaufführung der Frau Professor eszler.

Trignontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof i n Dienstag. Abends 8 Uhr: Loulou. ustspiel in 3 Akten von Maurice Soulis und Henri de Gorsse. Deutsch von. Benno Jacobsohn. Mittwoch und folgende Tage: Loulou.

bedauern. Berlin, den 28. April 1906.

Tonne, Königlicher Kommerzienrat, z. Zt. geschäftsführender Vorsitzender.

Verlobt: Fil. Wanda von Uechtritz und Steinkirch mit Hrn. Vizeadmiral Kurt von Prittwitz und Gaffron (Lüben i. S. Fieh.

Verehelicht: Hr. Georg Frhr. von Massenba mit Miß Cunningham-⸗Isenberg (Berlin). fie 3 Amtsrichter Dr. Beneke mit Frl. Klara Pieper (Bochum.)

Geboren; Eine Tochter: Hrn. ; Friesen n, .

Gestorben: Verw. Fr. Professor Joha Muret, ,, , m,

die uns auf die Mitteilung von jenem Beschlusse zuging. Als ein vorbiloliches Muster treuer Pflichterfüllung war er bis in den letzten Stunden seines Lebens im Dienste tätig und mitten aus der Arbeit entriß ihn der unerbittliche Tod. ö K Sein Name wird in der Geschichte der deutschen Wasserstraßenpolitik für alle Zeiten einen ehrenvollen Platz einnehmen. Seine ritterliche Gesinnung, seine Gerechtigkeit und sein Wollen Eigenschaften die aus allen seinen Handlungen herausleuchteten, haben ihm auch eine große Zahl persönlicher Freunde erworben, welche sein Hinscheiden mit dem tiefsten Schmerze

Der Vorstand des Central-Vereines für Hebung der deutschen Fluß und Kanalschifsahrt.

Rägseiy, Generalsekretär, Schristführer.

Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen i. ruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), 0121)

und die offizielle Gewinnliste der L8. Prãmien⸗ kollekte zur Herstellung und Ausschmilckung der Marienburg.

1552252181552 5282535255585*54*4— 8

. ire. . eobschũ

. . alberstadt . ilenburg

6. a. aupheim Ravensburg. 1

. Offenburg Bruchsal . Mainz. Rostock .. Waren. Braunschweig Altenburg Arnstadt ..

14,20 15, 00 16,70 16,90 17,590 16,80 16,80 16,80 17,59 16, 87 16,490 17,00 16, 10 16,80 16, I0 16, S0

16 30

1700 17409 17150 1790 1600 16,00 17109 1700 17.20

14,40 15,30 1700 1690 17,50 16,80 1739 1700 17259 16,87 16,40 17,00 1630 17,10 16,70 16,80

16 50

19,30 1709 1750 17.90 16.20 1600 17200 17.00 17,20