1906 / 101 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6 daß durch die Kraftfahrzeuge eine ahn hetee, n, nn, * 8 6. f , . auf die Land. bezahlen. Sie werden es sch . Schädigungen dringend erfordert 3 eineg Ersatzes für pflichtig zu machen. D In, berstehen, den Betreffenden regreß⸗. J generell für d K ; . . . m Eisenbahnbetr n. Der Automobilift kann ür das ganze Reich heseitigt wird. . . B und dem Automobilbetrieb besteht aber ein . auger g e . ö. ee . Ii, , , . . ö ar, 6. . w e i t e 3 e i I a 9 e ö. ; orlage in der Kom „dis mitgefangen werden. Solange diefer Vogel . . 3 ö

Denn der Cisenhahnunternehmer sst f ; .

Gebiet, Ich hätte eg re e nere, i en, 626 fer i inen 28 wird dann recht bald die Zwanggeno 1 i e, , d, , n. e , ne n . . K 1 * 9 elle unte die Regie d zu ent sen um D R ĩ d li ; St t

gierung doch einzn helsamen mon ; zum 2 eutsch en ) eichsanzeiger Un onig ich Preußisch en ana Sanzeiger.

; Berlin, Montag, den 30. A 1900.

entwurf an dieselbe Kommisston überwi . setz auf Abänderung des 5 353 m esen würde, die mit dem Ge— Abg. Graf . d über den Tierhalter betraut sr Abe Graf Benn storff Welfe) hält Kommi ,, , ,,, ,,, , reimsülig, sondern durch hren Beruf “n . tute, die nicht Das gelte besonders v ö unkten ju verfahren. schaften b . e Hervorrggende liebenzwürdige Cin 4. ö een e iche ang aus ech zen fe f solftn Autzmohll besteigen, von Maxima om 8 S6; Lin. Äutomebii mit 15 km 39 Cinen vollkommenen Vogelschußz bietet öi OI sollen. D iximalgeschwindigkelt könne in der Stad wurf noch nicht, er ist nur mz et dieser En. . * ,, ö ,,, ö 2 , n i ig 6 Sin gl nh nner, . ö . // ; ĩ eñfi arolath-Schöngich (ul.) Was die ei . enschen wegen, fondern der Ja Enzeln * . . ) —— izeiliche Regelung des Verfehrg für das ga as die einheit. Der Staat als größt ganzen Natur wegen . nze Rei er Srundbeftzer muß ? gen dna. J . ganze Reich betrifft, so bild geben. In dieser Beziehung begrüße din e r, e or Enn kk ,, , m. nr e, e ider. ö. ö ö, ö ginnt n . n a die durch logische Verarbeitung eines hinreichenden Veohachtungs.⸗ Vortragende hat der Ergründung des Zweckes der für Phrygien Harakteristischen Grotten bei längerem Aufenthalt in diesem Teil

1 e gf nn 66 een gez fn iti ö n n, sich ansch 39 w Aufmerksam e. F B ch A obil erfolgt. hat ja auch in diefer Be m w M ziehung der Reichstag 1904 ei ; eine Re olution gefaßt, Vorredner die dem En! urf beigegebene Anleitung, die hoffent hh ül Ler⸗Sagan (fr. Vollsp.): Unt ! Müller⸗Sagan (fr. Vellsp): Unter den Vögeln, die man materials gewonnen sind. In der sich anschlie ßenden Piskussion wider. nil a. 9 i. eifriz der Annahme, daß die erf in threr Vorderaflens besondere Aufmerkfamkeit zugewandt und glaubt b haben, daß die teils natür⸗

g. Mom m sen fr. Bgg : S

Prinfihn keiten micht inen Derr orrchner wil sich um ie eiestinmig an

prattfchen r mmern, sondern dat Gesetz nur aus sst ĩ genommen wurde. Der Erlaß dieser Bestimm

. . ,,,, 35 3 ffn äberiasent rie B etw f m 6 ö. , , des Innern. In . iet lob ger ne ute zu einer intenstveren Arbeit am .

Das wäre gerade hier sehr be⸗ f uf. behan deln fein 3 r ,,. der Beleuch⸗ liegt im Intereffe . e. in . wird. Der 2 1 u d f . in großer Menge auch singende sprach Bre Hahne se

, ,, , ae , J , ,

h ; seffor Sr. Wahn schaffe zur Hauptfrage sich nicht äußerte, aber en, teils unter Benutzung natürlicher Oeffnungen, im leicht in bearbeitenden Kalkgestein erweiterten, teils auch ohne solchen Anhalt

denklich, und man sollte sich überhaupt sch ,, , diesen Satz völlig außer acht gelassen erben. Ei ke Manterung reh e wegn; elbe Kommifsion, an welche fur Vas Cunz i n. ne solche Ordnung einheitlich Stellvertreter des Reichskanzl ö ße den sic ve GB. überwiesen ist, wäre ich ein⸗ n zu erlassen, ist allerdings unbedin i nzlers, Staatssekretar des en usw. Was hat die ganze Vogelschutzgesetzgebung für ein J fe z j elf wen e . n ,, beider . rm e n ish t mh cb kann ich mich ebensowenig en,, Staatsminister Dr. Graf von Pofadowst y i mam . . man nicht hier das ö ö. age gf Lis mn 6 ö. . 4. e ,, . künftlich in den Fels gehauenen Grotten anderen Zwecken gedient ber Chr haf r quent die Mehrheit dieses Hauses ist, denn keinem befriedi rmen; die bisherigen Verfuche haben noch zu Meine Herren! Es ist gefragt worden, wel un wir die heimischen Vögel in dieser Weise preisgeben, dann genom d 9 t den Ergebnissen der Rirdo 4 ben, als bisher an enominen worden ist. Ihre Benutzung zur Bei- , dnn g. eh werden, die hier dem falle k genden Ergebnis geführt, und eine Garantie nn. Pariser Konvention beiget welche Staaten blcher za der ganze Vogelschutz keinen Zweck. Es ist doch etwas wesent⸗ k en, ? 21 aͤlle kann auch ein Schnelligkeitzmesser nicht geben. gegen Un⸗ Hie e , n, eigetreten sind und dieselbe ratifiziert haben. lich anderes, ob man das Schlingenstellen oder das Abschießen ge⸗ . ö. ** . inn , kee, qe sebah ir . 5 2. ö . . 2 i, * ö e en. nden diese Staaten aufgeführt auf Seite 10 der Ihnen Rattet. Ich will zugeben, daß mit den Krammetsvögeln auch Nachtigallen ee e g, w ten 5 . fan eine 3er , . . e e worden, nachdem die Singozgel erdrosselt werden. Nun bal Graf Kerschüttete Tor bank mit einem wärmeren Klima. angehzrigen frühere Benutzungsweise außer Uebung gekommen und verlassen, viel- t leicht vergessen worden war. Nach der durch viele Bilder und Pläne

Automobilbesitzer auferlegt wird. Fe . m Betroffenen ist es ziemlich Die Vorlage geht darauf an i geh f eine besondere Kommission vorliegenden Drucksachen. Ferner sind auch Griechenland und Portugal n . be e, ch als schädlichen Vogel bezeich ich , nn de, ädlichen Vogel bezeichnet; ich weiß floristischen Cinschlüssen wurde auch an anderer Stelle in der Mar s von Grotten als Beweise helegten, Ucberfeugung des Vortragenden Urbevölkerung als Wohnungen und an

gleich, ob er von einem Auto oder von ei 81 totgefahren wird oder von , 8. . ace n,, 14 Mitgli schrrnblaten nn denon, J wagen, ber niht söß Kim von 14 Mitgliebern. rung des § 853 würde Es folgt die erste L beigetreten, haben aber bis heute di esung der Novelle zum Vogel ratiftiiert i beate die Hariser Konvention noc nm s' den weißen oder schwarzen. des ;

. . . reste Mähe . . den . nicht e ble en 3 r er r gelt mn, n, von Lichtbildern begleiteten Vortrag hielt der Pro dienten die Grotten einer or Or. F. Rathgen über Zerfall und Erhaltung von manchen Punkten sogar strategischen Zwecken. Für die erstere Vermutung sprechen Seff nungen und Vorsprünge im Gestein, die ö

der Fuhrunternehmer nicht haften, trotzd den verursacht hat. Die einh ie, e, , , . . gesetz von 1888 ber Claat er er serl, ven relln s. 4 Betriebzordnung ist, wie bg. Em geFen (entr): und ich kann sagen in Verbind K ien . 9 9. . 7 ven n , lo ir r e mn ü ich r diplomatischem Wege herber er en, i, , nuf Damit schließt die erste Beratung ö terkumsfunden aus Stein und Ton. Besonders die in . n 2 * 1 n ; z . 0 frage ist die einheitliche n ,,. n 66 daft. He nel erer enn h, n , ,. 5 . uher sin ziese Ben hungen erfolglos eblichen 3. . . *. , mee ee ebe f f, allem muß dieses Zweckes gehört aber auch das le ench al! , 1. . ist v . Raf n rel d etre nn fewer bn ne. . ö ige, . i ö , . der n . . Ser nnr, e n 1 tf eh 3 2 . en on einem der Herren Vorredner der Wunsch ausgesp ordnuͤng für die nächste Sitzung vorschlage, möchte ich Ihnen mit— r als vor 36 und fel tun * ( en. z er Grund, 6. e ö e,. . . i er e, au h n ö. 6 gen mich heute nachmittgg der Rears ree der Tr. e, ef, . kel gd eln eh n ginn . , . K e g en fallener Bauwerke aus salihaltigen Wäãssern ange sind und die vorhanden gewesene Befestigungen aus manchen

das na inn f. Schnellfahren verhi w er ch en indert werden das kann der h einzelnen Staaten, um zumal dem in äisch G ch Wei Y n südeuropäischen Ländern orden, die esetzgebung auch in d se zu verschärfen daß ez l. taat kr. Lodge hier i s sucht hat ir d ö aa Lodge hier im Hause aufgesucht hat, u r Siedelungen, im Schutt ver f u. a. an breiten Zufuhrwegen, an versteckt

aber nicht diefes Ge etz sondern nur tr m ö. h die Betriebsordnung tun. betriebe ; nen Vogelmassenmord entgegenzutret ĩ as z en. Die Pariser Konvention einigten 1

Dank des Präsidenten der Vereinigten Staaten Mr. Roosevelt und des zur Salz aufgenommen haben, d J i oden Aegyptens, alte , nn, men

. h ockene Klima Aegyptens hat angelegten Treppen und ähnlichem. Von welche . K aber das Land muß,

Das schnelle Fahren wird haupt ächli betrieben, und diese haben in , . pon, den Huxusqutoꝛnobilen von 1856 hat aber diefen gw. q J, , . ,,,, ,, Kill the fähig, ner sie. in gente so Häns oder gengz o gu . , Rat ses un bor beh en haben. Die ö. ä Grund des rr . ens bat jeder Grundbestzer heute sche a; bier abkheselden, otschafttse Mtr. Cbflemmsl, amehienen, Riergähden in Menz fudet. darauf gerichtet sein K Es muß sogar dat Velůiernt ker enbn Lich. estimmungen der Konvention auch in dem jagende K es Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, derartig sprechen für. die teilnehmenden Worte die ich am vorigen. Dienstag diese Dinge trotzdem . Ander stellt sich die Sache aber im Anlagen herrühren ist schwer zu sagen; . utomobil, das noch viel zu feuer ist, Es wird . . Had e nnn Durch . 9 5 ö . a,,, . 3. Herr Vorredner sich . ö . ö gin nehm , ö , . ö. eln fe . . , ch i, ne . * ene hh. . t fene g sein. auf, sondern empfehle a fr . eren des Kochsalzes in trockener Zeit un ederzerfließen in feuchter uch e Art der Anlagen darau eßen, da e nicht von ch ihm die Auscincwder rt Chr, ats see mir von den außerordentlich wohl. . Fi w aber 23 von den Kriffallen einzelnen hergestellt sind, sondern viele daran mitgewirkt haben, bt, die zur Lockerung der Tonmasse führen, woraus auf eine soziale Entwickelungsstufe zu . ji gn ö agenden vilisation

weiteren Kreisen zugänglich zu machen, u ü und deshalb müssen wir t i ernst auch die Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr, der Transport und der Ankauf setzung zu lesen, die sich unter der ü ü ö . er der lieberschrift Das Recht, Katzen i enden, Ginhrnch Mitteilung mage, def, Tmnsene vn yathisch:; Brugwit kungen gubgen bei dem amnerikanischen Volke hervorgerufen hat. Ich muschelförmige Absplliterungen erzeugen, die Schärfe und Deutlichleit Erbauer im Besißz einer nicht gering zu verans zeigen. Der Vortragende vermutet, daß die Zeit der Anlage dieser

überlegen, o wir durch bieses Gef

Wenn das Automobil i fietz Aicht mehr schaden als nützen. der verbotgwid

ir . 61 . 5 ö 6 Jie. . . . 2. rng , töten auf Seite 100 des Ministerialblattes der Königlich preußischen Hunzgebung ohne da ; . ; Mãr f e

alte bestehende . , ,,. zufllt. Man sollte nicht Her er, tte . , . daß Feilbieten, . ö. 1 für dandwirtschaft, Domänen und Forsten von 194) siaube, dies dem Reichstage mitteilen zu sollen. etwaiger r fte und Skulpturen beeinträchtigen und mit allmählicher

neuen. Verkehrsmittel angemessen' lind e,. neuen suchen, die dem wohl lebender wie =. X u und Durchfuhr und Transport fo⸗ ndet. Dort ist eine ausführliche Darstellung des gesetzlichen R Schluß 6m / Uhr. Nächste Sitzung Montag 1 Uhr. völliger Jerstörung bedrohen. Bei aus Affhrien stammenden Kalkfteinen Grotten auf das dritte oder zweite Jahrtausend vor unserer Zeit⸗

96e 3 in zahlreichen Fällen zu err e Tn , . wird unter die Zahl eder g er i. . rr lei 3 gegeben und namentlich auch betont, daß w (Zweite Lesung ber Brausteuer vorlage.) nden fich aus ahnlichen Ürsachen häufig Ausblühungen von Salpeter und rechnung anzusetzen ist.

, das Gesetz nur eine Erhöhung * h nn n, die das Fangen von ee n hel 8 , Gesetzbuches unzweifelhaft das Recht gibt derart i n hne e ,, en,, uf

e e,, , he, ö . fällt. Für die kleinen Motor- e , n. . g gg 9 21. September bis 31. Dezember ge⸗ e ahen zu toten. ö meisteng die vorsichtige Entfernung auf mechanischem H. aber Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

en. Ich stimme der Bildung fichtigt mitfangen r err ie dabei auch andere Vögel unbeab— Die heutige Debatte hat sich hauptsachlich um die Frage gedreht, ch zuweilen 6 das Gips die Tontafel, und seine Be⸗ maßregeln.

Kell zicht, sel auszeß'ben berken, man die Bestimmungen, betreffend das Fangen der Krunmätzbogel in gtunst und Wissenschaft. ö ö. Türkei

. . eilinschriften n möglich. auch Sandstein in dem Koch⸗ .

alj einen gefährlichen Feind hat, beweist das berühmte Renaissance⸗ Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für

: n , f i Herkünfte von Alexandrien und Port Said, neben der

einer Zwangsgenossenschaft zu, verst. Staatssekretãrg, daß diefes Hi erstehe aber nicht die Deduktlon des soweit dies im bishert hat, big em Cie hib n, 39 9 nur einen interimistischen Charakter Eingriff i exigen Rahmen des Vogelschutzgefetzeg. d. h. oh verschärfen soll ; gogenoffenschaft riff in die einzelstaatliche d ; . en solle. Die heutige Vorlage geht i : chast geinacht let re,, F, letztere Bestimmung muß ö ge bgebung gesch hen lann. bisherige Vogelschutzhefe, als sie , 9 . 26 In de iter Sitzung . galt r 19 * hren l peng nl ng . 5 einem unteren Teil der Jerslörung unterworfen ist, nachdem früher . Deslnfektion und der Anwendung des Reglements es vor 85 Jahren bel einer Sturmflut längere Zeit der Einwirkung Über die Vernichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen, eine vier⸗ undzwanzfgstündige Beobachtung verfügt. (Vergleiche R. Anz.

die Genossenschaft ist nur ur zu machen, wenn di ; ; . oder die Ha ; n. die Haftpflicht besteht, f eanstanden. Die Be cast , n , . die n nn, n ,,, bier ge chen lan, n , man, dem Krammetsvogelfang eingeräumt hatte, beseltigt. V ber die nat ürkiche Statistik erhoben werden, denn der rm f Ferst eine eingehende stieg, den man unberechtlgterkh . 6 , en. Für den Dohnen! glaubten aber, nicht weiter gehen zu sollen, als 6 ; ö Eolithe. Genau so unsicher. bebauptete der Redner, wie die Haftpflicht, sondern das schnelle Fahren, d 3 . t nicht die mangelnde Geringerer als Wer e, n lein s Tlerguälerei bezeichnet, it kein schehen ist. Es ist ein Irrtum als in der Vorlage ge Begri gbestimmung von Eoglith, als im Gegensatz zu Palaolith des Meerwasfers ausgefetzt gewesen ist. Mit der Erkenntnis der iriebhordnung beseitigt werden könnt hes * höchstens durch die Be⸗ Wir können durchaus nicht 9. de preußischen Landtage eingetreten. Wildschongesetz erst d anzunehmen, daß durch das preußisch und Meostth⸗, von den' Menschen zwar benutzter cher nicht wie Verfallursach! war auch jugleich der Weg zur Konserpierung gezeigt, vom 26. d. M. Nr. 838) Alle für derartige Herkünfte angeordnete an der Spitze des Automobilsports flehen nders wenn diejenigen, die durch Bohnen verboten . fn, weshalb der Krammetgbogelfang erst der Krammetsvogel ungünstiger gestellt ist in letztere beide von ihnen bearbeiteter und b zimmten Gebrauchz! nämlich die Entfernung der wasserlzslichen Sale durch einfaches Aug. Maßregeln können sowghl in einem Lazarett der Türkei als auch in „Suns nicht alltäglich vor— Aßg. Ee de pb o nr . ezug auf den Fang und in bezug auf seine Jagdbarkeit wecken angepaßter Feuerstein, sei auch die Qualifizlerung eines Feuer · laugen mit nicht falzhaltigem Wasser. Dies Verfahren wird seit den Sanitätsstationen Rhodos und Jaffa erfolgen; jedoch lehnt der 1): Wir balten die Vorlage nicht für einzelnen Teilen Preußens war der Krammetswvogel ö eins als ‚Eolith'. In jedem alle aber sei die Auffindung solcher einigen Jahren mit bestem Erfolg durch die Mußeumgverwaltung Gesundheitzrat jede Verantwortung fur etwaige den Schiffen in den vogel schon vor Erlaß Stücke, denen man auß der handlichen Form oder dem Verschleiß an ö Der Redner schilderte ausführlich die Technik dieses Ver⸗ ge ern en,, àd, ,, , Unzuträaͤglichkeiten ab. ö ahrent. ergl. R. Anz. Vom 25. d. M. Nr. 97.

machen, daß man durch Berlin und andere O ĩ rte mit einer Schnellzuge⸗ ausrei ö chend und, wünschen eine Erweiterung; wir beantragen dez des Wildschadengesetzes ein jagdbares Tier; durch dag Wildsch on⸗ Spitzen und Kanten anzufehen glaube, daß sie wohl einmal von . . W . ft wertlos an allen Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 21. April 1905.

geschwindigkeit fahren kann. Gerade di ke bnbeeletnsesen en Grade die Heften äutemokifssten, gif Kab 'eiiendn zm sollten mit gutem 431 vorangehen, denn Ich war pier g ngen 3 i renn n n . geseñ ist dieser Zustand nur zu einem allgemeinen Preuß 3, issens es Vor⸗ n Preußen gemacht RNenschen benutzt sein könnten, für die en isches ter nicht mit einiger Sicherheit (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) re, , . Blãschen·

diese Herren tragen die Schuld

bed eee , Hrn r e lr wenn hier ein Gesetz gemacht wird, redners für den Vogel i

ö nu a g ogelschuß von ihm ln Hoeren bert s e, worden. Die preußische Regierung geht von de f

guton il: , . 3 r . die durch ist für , glg 1 gehe denn das Wesentlichste es Sache der Jagdschutzgesetzgebung ist, zu. , e,, i en, . . e, a n , ,

k 2 tun n, ö ö e nn. * 3 , * Singvõ k 1 nn nn, un , sind, und daß die Jagdgesetzgebung lediglich . . J 9 un ig ö 3 6. . 3 6j * 6 e

uieren und diesem Unfug ent . z0orredner versteht den Sinn d wird. artikulargesetzgebun d ĩ ; en egeertif erde e übe geh hglt ke ö

Kaiserliche Automobilklub hat unt 9 entgegenzutreten. Der nicht richti nn Bat; internationalen Uebereinkunft ,, , e, n, ö. ; derem eine Petit i g, denn die Konvention bestimmt glaube deshalb, daß für ei gebung ist. Ich euersteinartefafken suchende Prähistaeiker, die. Deratung des mur Luer 26

. ö, wn , ; mi gerabe ben Ehn ug t daß für einen Antrag, d 5 rw d in- und . 9 .

ache if allerdings, daß eL bn brenn er. Die Haupt. er m ffn ton d lich 36 und dazu gehören ih die Reichsgesetzgebung zu verbieten, die , durch . ee en. ö ,,. ö. S fern. k air Länder Klauen brand seuche und Pocken Rude brand 6 2 (Schweine ausschlag

m §z 1 festgestellte eigene Verschulden . irn verstehen. Das wie die Broffeln, sich mit im 3 . auch sehr viele andere Vögel, winnen sein würde. umme nicht zu e angenomtnenen böheren Älter der Gollthe, im Vergleich zn Paläo. i .

. ,,, 6. 6 ] 5 u Federdruck, mi ep ö an, , . wohl elne Abg. Bruhn (J. Rfp): In ei lithen und Reolitken, auf ein höheres Alter der erstere enthaltenden

. 4. . . . , , d,, , ,,. . , ne ein Vogelschutzgesetz⸗ ge⸗ geologischen Schichten abe zu därfen glaube. Der einzig zulässige

. ommen müssen. Es gibt Fuhrwerksbesitzer genu 4 26 en Vegel hängt stundenlang in der Schlinge ie erei ansah, denn der maßen eine Tierquãlerei ist n dogg fang hinein, der zugestandener⸗ Weg fei der, gänzlich un ber lnflußt von der Beschaffenheit der Silex. t 10

ö . . . z e , , , , e, 2. ö j ; . , r, r in Italien fordern, müffen funde, das Y geologische Alter der Fundstätte zu bestimmen ö, 3 en

eine k 3 die Aich des Sesctes. * Cin en ellen ger 0. z die schließliche vollständige Befeiligung EJ efrg g, so jb. September auch der Kauf Gertauf af! t . 1. Mar bi und dann zu sehen, welche Felggrungen sih aus den gefundenen erer. Gr er ö

Automobilgesellf fen ö. Ori sf⸗ J, re, auch die . ö. ö nen fich e , glaa dazu in der Lage 6 , , 6 66 mn un ech in Zutz eff ee g. . ie, , ,, ,, k ie,:

die Vorlage derselben Kommiffion üb n. Her Abg. Bokelmann wollte der landesgefetzlichen R utzgesetzes von 1888 wollte man diefe Frage ch nach dem, 1. Marl für ben Verkauf, freigeben, etwa bl je bisheri dflätten von Belang in Jtorddeu tschland; Taubach, Tärnten

die Aenderung des § 833 3 überweisen, der das Gesetz über gehabt. Nun kli i egelung überlassen, aber das hat keinen 5 . . Den Landesregierungen soll iberlaffen bleiben, Änord . . l ö ö. din ee. dr i nn n . .

das einer Kommission n, ,. Soviel ich weiß, ist aber berboten (Zuruf: ,. ist meines Wissens der Dohnen sileg 6 f assen, nach denen auch Stubenvögel unlr die Kad sc fse r g, beer 1. i ue. ö 1 . e ee .

nicht bestehenden Kommission nicht überwiesen worden, und einer siehung jedenfalls i. in Thüriggen ) Preußen geht in diefer Be 56 mug fallen sollen. Daraus könnten sich leicht für den kl . . b 3 * . . (bein gran, men, .

weisen. Uebrigens nnen wir den Entwurf nicht über, das V nicht voran. Wir werden ö. hinarbeiten, d ann, Schädigungen, ergeben. Kom misffionsßerat nne gi, ihnen . .

dankbar sein. Sie w zie Vorlage nur Der ar ehr e r genie, 26 Gesetz hineingearbeitet 4 ö ,, 9 erwähnten Mängeln e ,,, . , en g feet, i .

ö ö ,, , 2. , , . .. 3. . . r er . hl gu fr n, ö. kh Ein . Ubeigwalde, Frevenstein, Endingen in Vorpommern und Schlutup bei

, ,,. Schrecken der kleinen Teil wohlhabender Leute zugute dier * nur einem stellerei und VBogesfängerei, wie sie in 5 . e, n ö,,

gam ff on i n g. (Gentr.): Allerdings kann die Vorlage nicht der 4 fl können. Es handelt sich affo led lich ine vd a . keiner. Weise mnst gem n , ner effnn 2 1 ., e,, , ,, , . . ö.

e ,. ,, , . fich id ng ke neil n , Wenn afl, aul; Baluntien....

ö . eb ,. e 3. ö ; ö . e , , nnn, Wr m 6 . Ee ent. übrige führt sich das ni 9 6 . ißt weniger vorkommt, so spaͤtglaziale Lagerstätten sind die beiden an letzter telle ge⸗ 20. April 1906

6. . . u ! ( e w e, n. , . ö , , gc, mn, ui des Menschen in den nannten anzusprechen. Alle Lagerstätten gehören somit aus⸗ Stand der Tierseuchen in Ungarn am 20. Apr !

ö ,,, ö ö ö; . 9 . . ö . 3 ig ue ben stt gen bem Grundprinzip e , . , ml u lf . 5 pin , (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarlschen Ackerbauministeriums.)

Nach der Entwicklung, die das Aut ürdung des Schadensersatzes. Ab metspggessanges mit gutem Beispiele vorangeh 6 ä gn e T li, .

; omobilfuhrw g. Henn ig (d. kon): Das gehen. D otzt enstbar zu machen. franzöfischen. Dies ist sehr erklärlich denn zur Tertlärzeit war unsere . 3 , ,,, ,,, e i, we . ore e, er, n, . Haftung aufbürden kann . 4e denen man nicht gut die gebauscht er Krammetevögelfrage. Sie ist vielleicht et r, Tree te, Hen; i e wicfee mut ö . , , , ; * . * 5 5

ͤ ist worden, obwohl z etwas auf · Recht kommen. ; ese müssen zu ihrem . weiter nach Norden, die Lagerflätten immer jünger werden, erklärt 23 . m . auszusprechen. Ueber lere , fee e, fen . kann. Es Hunt . e ,, . nicht Rücksicht uf fan b , Ii aden gro 8 Unrecht, wenn 12 sich e dl! daraus, daß der Mensch dem nach Norden . ö. ,, n,. . schränkung des Krammettzvogelfanges eintriten ich e eine Cin.! schönen. Cigbogel verfolgt und Prã . eeadler und besonders den zurückliehenden Cise folgte. Es wäre nun aber durchaus irr⸗ ,,, , ämien auf ihre Abschießung setzt. tümlich, anzunehmen, daß dem jüngeren geologischen Alter die Zahl der verseuchten 1 achteilig ist Wir müssen auch mit der Schlinge, . k enn n, ö 8. ö ö 63. n Preußen ist die wäle von vornherein nur dann glaublich, wenn sich alle Funde an Sandel und Gewerbe. ben. Mutessarif ertetst. Unter demselhen Dahm ist dem Minen, ministerium ein Bericht zu erstatten, dessen Abgang dem letzteren

Schwierigkeit einer solchen Hegesu i s z ng nicht. Die Kommission wird d primaren Xa afür sorgen, daß die der Landwirtschaft nützli tzlichen und die heimischen Frage in sehr glücklicher Wesse geregelt. Was ist grausamer, wenn ihrer primären Lagerstätte befänden, be ben den i n,. letscherwaͤsser verteilten Material (Aus den Im Reich samt des er sammengestellte ittels Telegr 3, ebenfalls vom gleichen Datum, angeieigt werde imisterium die Erteilung des ürfscheins i

die Frage ernsthaft zu prüfen hab daß eine einheitliche Betriebso 9 n, Gs, ist mirn sehh angenehm, Vögel überhaupt ü aber noch weiter gehen und die ö. sintreten Lell, Man möchte sich nur ö,, Kzt werden. In dihfer Beölehung kann man sch init diese 9h * r, , hal e all christen des Strafgesetzbuches für e , zum er de , gf, d. ö. n iin i 6 6 Hi , br e nr ,. ki scher sel ohren n, ', ,. e n d e. , ess be en, nhl, ,, ,, ,, e n gr J e oft lefst Hardel nb Fu du trier) . . ö. okelmann hat selbstverständlich nu 1. er Abg. Die Novelle selbst gibt ogelschutzkonvention beltrate, big ho * saßpr!i urch den Krammetsvogelfang Nebenverdlenst von d D berichtet, daß das gröbere aterlal von Drknung, fo hat es spätestens in vier Monaten den Lokalbehörden denen hier henur gemeint, daß beide Gesetze, von gibt zu Augstellungen kaum Anlaß. ju soo 4 jährlich verschaffen; zi ĩ w on denen Dr, Haßn der chte g Frankreich und Haiti. Mitteilung zukommen zu lassen. Maßgebend für den Erwerb des werden fn 3 6 39 ö. i Kommission verwiesen Geseꝰ 9 a Ich konstatiere mit großer Freude, daß das . 46 alen, r ie n e m , ken e 3 i ö 3 8 n, . 5 Verlängerung des beste denden, andelsvertrags e, 1 indessen das , . Vall erteilten Scheines. m, ö. Fahrzeug ber iet e eff⸗. ö. . ö unser Yb eng fer Here n r wat, . nur, daß . chwarzdroffel hat durch den gil antu cietschessenh au. , , . Fundstellen. aus der Zwischen ei zeit im a llcken g G fe, , 5 i. 2 ,, 3. * d i 5 . 9 are nf m n erden, daß die Allgemeinheit dadurch nich ür gesorgt Konvention nicht besgetrete Fierdafrika, Aegypten der Abg. B norddeutschen Diluptum haben sich zweifellgs hearbeitete also paläo. des französisch haltighischen Hand 3m ü inwendungen zu erheben, so hat es spätestens zwei Monate vor. Ab- 6s miß . ing ac ren an vn ö nicht zu sehr geschäbigk wird. in dieser Hi eigetreten sind, und daß man in Algecirag V g. Dr. Wolff (wirtsch. Vgg): Die Ausfüh d z eutschen Tiluvium ; j Zahl efunden An den jum 30. Oktober 1906 ist unterzeichnet worden. lauf jener Frist. von vier Mongten die Akten an dis Pforte heuti pen hren eben er f, teft 9 konftruiert werden. Jiach den Ker Gärrnere? e! gun nicht? geian dat, a gzum gens, orredners haben mich nicht davon oe, daß r, ,. thiche Feuersteinartef ti: in J 56 8 Beelen fanden sich abzugeben. Diese (Staats. oder Ministerat) muß sich innerhalb der Tinrichtungen geftlegen ist gie efährlichkeit derartiger maschlneller nicht noch ; n andwirtschaft dürfen die nützlichen Vöget 8 lng, ft , sei, und daß der Kram 63 . 5 nnöstz ten der seßten Cnet r , menerer Je it An den . angegebenen viermonatlichen Frist entscheiden. Von der Entscheidung daß dier aer ati ef 9. zu der Ueberzeugung gekommen, dieser Gels . zurückgehen. Ich kann nicht umhin, bei f ingvogel, sei. Cin Antrag auf völliges Verbot des ine. . * . Steinwerk e ige mit 6 I ee. der Vereisung find Bestimm ungen dez neuen türkischen Berggesetzes ker Pforte und das ist eine , muß das Palais unter⸗ ist, den Automobi G éintreten muß und daß es biel richtiger genheit unseres früheren Kollegen Beckh zu gede ler anges wird von ung unterstũtzt werden. , , lleichaltrigen Jahlteichen Sundstel en erh ĩ über das Schürfen. richtet werden. Die viermonatliche 36. binnen deren sämtliche Deshalb ef e a , . r e als den Geschäd . e ö k , . so lebhaft anger en en! 3. J 7 Vögel gibt es eine dam r . 6 de,, ,. 6 3. . n logen duft e . Durch das neue täürkische Berggesetz haben die bisherigen He- Formalitäten erfüllt sein müssen, wird bom Datum des Telegramms Ke ntlihtl wehen mne G gn 6 des S 6 sehr bedenklich. ie fr . 21 —⸗ ut bereine haben den Wunsch, daß auh mum. 1 emherg ist diese Auffaffung in der i zer Ge , m rn . ad f . Km nen ber Eolithe gelangt der Vor⸗ stimmungen des Abschnitts Ji (hergl. den Artikel Das Minenwesen bes Valis an das Minenministerium an gerechnet (Art. 19). saäktner SGenossenschaft. Ich Federn zu Nahrungs— ö 5 gn Vogelbälgen, Teilen von Vögeln und * elfe, Auch ich bedaure, daß Italien noch unmer nicht 14 tragend . de ; daß sie in ihrer überwiegenden Mehr. in der Tärkei', Seite 653 ff. des VII. Bandes der Berichte äber Als bemerkenswerte Neuerung und Verbesserung im Vergleich mit IJ gs. und Putzzwecken verboten wird, und daß Katzen pee. in , . beigetrften ist; aber kann. man sich darüber affen 3 ae. ber 1 n denen in unendlich langen Zeiten und rel und Industrie ), weicher vom Schärfen handelt, verschiedene dem alten Syslem muß die Einführung einer für türkische Verhält. ing daß es in Italien so steht, wenn auch bei uns bie gebildet 2 r, ö rn, Traneports atmosphärische Ein. Modifikationen erfahren. Die dadurch bezüglich des Verfahrens, dor nisse kurzen Frist bezeichnet werken, in der alle Formalitäten erfüllt ; u. und Wafer gearbeitet Erteilung der Schürferlaubnis vorgenommenen Aenderungen laffen sein müssen. Die angefochtene Bestimmung in Art. 14 der alten Fassung, wonach der Bewerber um eine Schürferlaubnis außer dem droit u machen sich verpflichtet, falls

verkehr mit vielen Automobilb legen die Angriffe d ern, ch, will, sie nicht außerhaf ; f 7 ayiffs des bg. Stad bagen verteidigen u delle nan! ö , ö freien Tierfang unterliegen. Ber sein wöllenkh ; h allgemein beseitigt werden. Im Inter, spazieren fie D, . K ,, . ö ,. rn ern , I b Wann sich in folgendem zusammenfafsen: ; an ĩ —ᷓ ö

e. nn, , . end bisher die Schürferlaubnis vom Ministerium erteilt 4 in gentign keine Ansprüche geltend ju der einmal erteilte „permiss wieder zurückgenommen wird, ist durch

Tollwut

Zahl der verseuchten Orte;

72 12

1881

II I- SE! l! I -=

Q

es S l Ü II I

1 1

111 1

1

è11—1 x21 1I11I1111 11811111 —1 11

80 668 84 298.

61 101 10 16

wieder die Wohlhabenden angegriffen h mil ) at. Aber sämtliche Herren effe der L ͤ andwirtschaft und unserer schön gefederten Vogelwelt schwindet a . gelöt l d . ö. us dem Seutslhen hee im , , getöteten Vöge aben, um ihnen ihre gegenwärtige e. Wh Poesie. hätte auch der Mensch in Norddeutschland . der sich wurdc eg und? 1, ber alten ö bestun mt! Art. und 1 n r rteilung der Erlaubnis zu schürfen, den neuen Entwurf in Fortfall gekommen. Dafür ist in Art. 13 der rieben, daß der um eine Schürserlaubnis

aben sich damit einverstanden erk schast unbedingt zu gründen * Es wäre di machen, wenn? man gen Besträh nr. ez Sache leicht zu Abg. Merten f R D würden die Wohl eren chn erde sesten berechseit, welentichen be e fl o. . 4 , J . fan hein des Krammetgvogelsanges aus; dleser V eon einem sächlich nicht zu den deutschen S aus; dieser Vogel gehört tat⸗ Taubacher und andere Funde ngvögeln. D och . d d ei es auf eigenem Terrain ͤ urch die Meseitigung git. d schon, im Hästt fe,, ö , . . sei es auf dem Terrain Anderer oder besitzerlosem einkommenbe Bewerber mit Uebergabe seines Gesuchs eine Erklärung dann heißt der Schein permis de recherche S mässen abjugeben hat „de n'élsver aucune réclamation en dommages- jntérets ou dépenses dans le cas o Pautorisation de recherches

adur habenderen in öhe rk erste E M Y d höherem Maße zu den Bei⸗ wirklichen Vogelschutz kann nicht die Rede sein, er der Krammets des D ohnenstieges würde einer großen Anzahl kleiner Leute im die erste Eiszeit das aterlal, den h daß ein p ãglazia ler kiriland men, daß ein pr

i de ö 9). 42 ornahme d ; i i

achiet würde, daß die Automobi Chauffeure richtig aus hölle nicht zu che fahren, und die einzel ĩ ö g ausgebildet werden. Gs würde auch nicht schaden, . . r mer ,. überlassen wird, können wit als gegen soll ng etz gen, (g in Sidenbur ng nicht ansehen. Wir werden in der zweiken 96 . te der Storch aus der kik der nützlichen Vögel trie Mensch, für dessen Vorhandensein in Deut . ö j ĩ et im . ; zeichen sprechen, die unvollkömmenen n,, . rtr nl i, gen nemden läd. de Sihl fscha nr aprt dom r Bali ] article 127

1 9 9

ärt, daß eine Ha lh hte fen 3 bin ich für die Annahme der Vorlage oh. ne ei ĩ 9 eine Fommissionsberatung. Abg. Graf Bernstorff (qöelfe) spricht ch fisr die unveränderte . e' , der den Menschen der Zwischeneis˖ der neuen Fassung: Gesuche um u l i dann heißt der Schürfschein Ilmu⸗ neuen Fassung vorges