*
Keb sch a S die hinter die Klassenziffern gesetzten Nqpũmern ̃ ̃ . ; ö far ahmen mit einem die Verschlußschieber Nork, Engl; Vertr. C. W. Hopkins u. K. . . zu — — 26 . ö Das e e, Datum bejeichnet u. M. Sell Var⸗ Berlin 8 W. . 11. 94 n far M ;. 2. ga, gr , . n, , . 5. . schließenden, gegebenenfalls auch das Anwälte, Berlin 8W. II. 3 2. 04. . Lare , Gerne, glcheln a. B. Feubr ö d,, , , , . . , , ö z ⸗ 2 = ö 1 . ö 4. . en ( e, , eee, , e . ff e,, ö,, , , , , d ,,, ,, , . , e Mor m gen mittels Zugfedern. Thomas Seorge . Georg . 2 He alter. Niet ? 2 . . G. ien, Berlin Sw. * . ö. . ple. , , , . 8 2 ö i, une 6. 88 2 ? 3 tell . ; ö 3 : An . ꝛ ĩ j . . . . den Be. . Spulmaschi
. . n. 3 Boehm, ; ri, , Dame, Berim w . 3 5 a ,. k zn diese A d mn enn . b. . 18. 19. 95. wegungeblldern ein unbewegtes Bild des Objektes bülsenloser Spulen . 23 ai,. 2 Rae nnn, s, arg, mit. gafnschan , ,. , ,, , n J r n, g dr,, ,, , m, ,. ern. Sclag, Bain, arts hr C. Arndt, e ic, oc in Groß. AWhicls versgieb barer ren . Priorität au, Grund der Anmeldang in Frankreich . 5. 6s ( , Arbon, Schweiß; Vertr.. G. Dieher nan, Graunschweig. 3. 11. S6. Setzen auf der esten mir ergangen formigem Rupp Ernst Tom 5. 10. O4 für den Änspruch L anerkannt. 159. rz 132. Milchfilter mit erf . erfahren un orrichtung 8. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwãlte,
; ; ltner, Schlan; V 135 ; 123 uh * . . mit Schlamm · in ellung von pbotographischen Bildnissen mit Berlin XV. 140. 26. 4 Ot, 4236 n , „irn, ge ,, . 1 3e, ne ns 3. Mn dorf . J , , , , en,, . tergrund unter Bent Bung don Hinter. 68. 172 176. Viechanische Zigzoorrichtung erde nl elf Fat. Tawälte, Berlin Anwälte, Ter gs zictung um Gntstauben von Cr *. : e n, n, ee Pe n, n, en, e. 3. hit grun ddiapofstiven, die bei der Aufnahme der Figur für Sarnweifen. Justad Schäfer, Berlin, Alte
z 4 6 26. 172 211. 6 mit nen,, e. 46 Fier n rr, . ge , . . , We fn . . = 8 n 6 2 1 . 3 nn, 3636 an ö . , 6 3. 05. ö — ; snrick Schraut, Camp a. Rh. m. b. S. P 2 ꝛ 28a. 172 194. ĩ ; ; 2. Zürich; : Josey . 2172. adenführ ur Spul- 8b. M. 26 079. Slaschen vn pa e c tun . .. chr Loc. 17702. Verfahren zur Zehandlung von svrech king awg le ran lagen., 1 usammenlegharer Schirm, bei , . u. Fredrik L ström. Stockholm; . Meiningen. 30. 17. 01. maschinen mit einem auf Weite gd, Faden⸗ Zwietus 25
*
, : —ͤ taummelnder Drehbewegung der 225i. Verfahren zur Herstellung von welchem Stock und stangen fernrohrartig in. Vertr. R. Schmenlit. Pat Mm, Berlin Sw. 61. 872. 172 052. Verfahren jur Vorbereitung reinigungsschlitz. Wilhelm Sausmann, Barmen,
ilfsmi ü il⸗ und tech ˖ em Torf und anderem feuchten Verkohlungsgut; Fabri E. ch urg ir, n,, , n dener mn e, 2 . 5 6 16811. . tend , einandergeschoben werden. Willy Wöhler u. Oscar 25. 1. C65 von Metallplatten für den photomechanischen Druck, Luisenstr. 26. 14 5. S.
ü n Alfred Pollat, Martin z ; ; 1. 6. —.
,, , , 1 , , Schottl.; Vertr. Bernhard KRaiser, Pat Anw. 2b. 172 252. e m g DVX. 61. 25. 8. 05. ; albatterie. Telephon 8 als .. dienenden Geftell ge⸗ Priorität auf Grund der Anmeldung in Schweden Sa. 12 128 San wañfereinlauf fũr Wass mn, ö. 687 3 61 533 * Frankfurt a. D. 1. 25. 3. 06. Stettin, Petribofftr. 3. 25 3 O3. 6. 6lzn nos Verfahren mur Ausscheidung ch svanntem Putztuch. Will! Abel, Berlin, Froben. vom 29. 1. C4 anerkannt, Nltungstnaschinen. . , nn, , , ,
— welchem z 172 071. Knopflochschoner für Kragen und 12a. K 1 ae 16. 1577. 64. ; gemaschinen. Alphons Wache, Königshütte 375. 172178. Dach. und Erkeraufbau für r e , , n, n ,, , e, de gr, ür ,, 6 2. mie e, G g, , e, , , , ,, . 1
; üttich; . 13. JL. C02. — * k . j = '! ö 2 ö 7 . 2 . = 11. 04. HJ , , 6 ö r rn r 72h. S. 21 463. Vorrichtung zum Auswerfen tellung einer größeren Anzahl von 128. w ö r , 3 3 auches He Ihren. Borns 6 ; ; . ; fiuchenh für fänstliche Blumen, und mit in Abstãnden ůũ nnder lieg . 36 . ; * wo radley ö 242. Achsenregler mit in der Be ford. 2. 3. O3.
ge. dat ene ilfe nn e ee, . ,,, * 6. i. ö. ener, ee, m en e, lterfande? unter selnem ien 85 3 . ; . Schmidt, ,. ö. Bickerton. Wellington Works, harrungsmasse aufgebängtem Stoeuerungsexzenter. 80a. 172 056. Schlag ⸗ und Streichschiene für uff er 5 5 een Pai. Anwälte, Berlin b. Berlin, 2. 2. 08. harirlihen Böshungz win t. Karl Were, , X. Zwietusch Eo., Charlotienburg 345. 172121. Ständer für Photographi ö 63 * we n. Dagald Clert. Little Wool. Wilhelm Eroon,. Rheydt, Rhld. 1. 7. O6. Zementdachfal plattenpressen. Paul Thomann. * 5 . . ö . a * d 73. Invertgasglüblichtlampe. Fa. Kiew; Vertr. Pat Anwãlte G. Nießen, Berlin 9 . . . Hhenbtegg . j. . 3 . . 3 . . Vertr.: H. Heimann, Pat. 6235. 172 Os3. Feststellvorrichtung für Tür. Halle a. S. Delitzscherstr. 21 22. 27. 3. O5. 38 X. 29 243. Plaättmaschine für Kammiug. Julius Pintsch, Berlin. 26. 6. 04. W. So, u. K. v. Nießen, Ralh b. Düssel dorf. Vis Ta 164. In luftleere ader mit indifferenten ** Gerich, Wiesbaden, ulgaffe 2. 4 1j 65. 3 13 11. 21. 6. O4. ö fenster von Wagen. Wilfred Lowe, West Kirby, SsOa. 172174. Tonstrangabschneidevorrichtung ,, ae g, gern, dn, dre ns, Peta n erf, Ifen e inte zb., ginge blonsentr Prat ider, id , e , nr r dn, d , n ,,, Sri e e, ere, wn, , g Bämmer, Ti, , r, , ., e , ö . rr, inn l, , sd orie male e ga. gähte ctung. fir Sruen. den ä, n li, i, enn, de. Won iiisch technaschts Saroratorium 6. n. k . , 395. S. 21 246. Widkeldornantrieb für Ma. 4d. 72 O02. Zũndvorrichtung, ür 1. = . it endlosem e, n ingen, , , ö. Fat - Unt, Berlin S. 88. T5. G. ö . , e. . 314. 12. ie Betonmasse oder anderes Schüttgut. S. Pearson
ö x ? uler., zd. 2 282. Trommelfilter mit enz lolem — ö * ri ( ö Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Groß Son Limited, New Breakwaters Contract
schinen zur Herstellung von Jigarettenmundstũcken. lampen; Zus. . Pat. IS2 015. Dtto Mar 2 8 ö PHernschdorf b. Warm. 31e. 172 221. Fluffigteitawiderstand mit selbst Für diefe Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß 46. 172 138. Karburator mit Vorwä n on. 8 New. Breakwaters Contract, zur ah id ds tuch. Gugen Fülluer, Her . ĩ 1 ; ĩ I . orwãrmung mnien vom 13. 6. 04 anerkannt. Malta; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. — s , ,, nder r, , , . ö,, JJ ; a Bral jgrordneter schüͤsselfsrmiger Vertiefung. Jean . ei es ⸗ ö z ü 7 2665. ‚ . ⸗ i,,
r, . , , 6 6 sesten n, de, 3 ff ne n, g. porosem VBariumorhyd. Hermann S furt a. . , . 6 w arten sgatze . . 6 . VW. 57. 18. 4 05. u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 651. SIe. 172 058. Verfahren und Vorrichtung jum , und mit ber die letzteren . . 9 . , a ; . ĩ f Zu. 1. Pat. , . Sprungsedern Fa A. Ctuinpen. Jin dun gßieiirunkte z k * ö Kas 130 Federndes Rad. Dr. Amẽde 6 g r feng 1 r , rer und mit dem nach vorn ausfiebbaren Form. . arry u. P. = ; * — ö B J. S la C berg., Ohrdruf. 2. 4. C6. Ankerachse schwenkbaren Zũ aten für G Tardieu, Srnffel⸗ ; Wage. ; z Fw
. n ; Anw. Berlin Sm. 81. 21. 12. 06 nes schwerlõslichen . ö ; ändarparaten fär Frlo. Taxdieu, Brässel; Vertr. R. Deißler, Dr S. berg, Böbmen; Pert. F. 8. K . ,,
Döbier, Silke o lg nn wel inctgender. Bz Uaidnargrne, dom, . schst a. I. 86. 1 65. in, üs ds, eren mn, mer. . 4 , n, m Franke u. Gzorg Hirschfeld, Pat - . 6. 6, SX. 656. 14. L. 66. 2 zur 4 von Brenn.· Priorität auf . . . , . . ö , 96 2 Sãchfischestr. 3. konisch gewickelten . . 1, . Florent n We, rl enn, dug if, 1 * güarm, n n, ö . oni d ĩ ãnden. 18. 7. 04 anerkannt. 5 orm. ö! 8 ö. ern m , ,. ö ] J „Lüttich; liche Flüssigkeiten einschraubbarer, aus einiel , 63 172 6894. Stopfbãchseneinrichtung für die st e,, vöchst .. , e. 6 . 166. Glektrizitãtssähler jur Re- . . =. , n. 2 At. . 5 ö 3 Moffig, Pat ⸗Anw, Vertr. Dr. B. Alexander. Katz, Pat-⸗Anw., Görlitz. Ringen zusammengesetzter Siebeinsazz. Lina Wr 2 Rn edfert. . Tonbiet, J. Har asen n. . Bñttner, een g , ., r, , r e, ,. . . ie. 6 a , en. 3 Ter Differen; aus ciner, eine festgesetzte Vertr. Haul Müller, Pat Anw, Berlin Sy. 5i' n e Tag Fsettengrelferschelbe. C. 2 2 win goa Schutzmantel für Luftreifen * en, dez ö ni dorrichtun ĩ C. W. Hannover, 189. 26 2. 95. j ĩberst ' . ; ĩ . . J 6 . 2 ige Schmier
. iörd ge Ocien , de b, d,, , , ee. , , er , ger be , , ,, i. , , ,, en, ne, e, Tn ge, n, me, , , i ,, , , . se, n g f e. . 4. f . r ,, 65 3 Vent õhren * Braun Att. ⸗-Ges., Frankfint a. M. ketriebene uff ãge. J. Klöckner Timm Ge me Jis. 3. Bat. Ii s Tr, e n i. 2 62 8. ; 1 e e, eu ig . ö Haid ,
ordneten Rauchver ehrungskan alen. Robert Zeiller, ehen. ug. rmige Kammer und ein an diele ; . 10. 5. 04. Narolinenthel; Vert: Mar 5 E. Hmm,, Berlin Xr. 5. 1 ⸗ ,, .
. zstrsmungsrohr durchfließt. J. beim. 2. 8. O6. . ö . ; . Bertr ar Löser, Pat. Anw., rlin X. 6. 5. 6. 04. . s3a. 172 059. Uhr t heraustret , , , ,, , m n, n, , , , . 9. DJI. bessehende, mittels eines Schurz ugs in den Dr. R. Wirth, Frankfurt 3, M. J, u. W. ame, mi exru ü i 122116. Jaberborn. 25. 7 O4. sihlung an Kraftmaschtnen. ek n w ür Räder von Motor- Schonach. Sade, O. 3. O5. .
fern ; = SvX. 13. 12. 19. 02. röhren mündende Strahlzüsen gerufen . . ; . J eumaier, wagen . dgl. Victor Faus, Antwerpen; Vert: 31a. 172 060. Vorrichtung zum Abdichten d ö , , , , , . Ee eee,
a. J ke. j . erander⸗Katz, — . ; 6. 92. . n, n,. 3 2 — = r Straßen⸗ un 89. C5.
, een und Apparat e 4 16 172 285. Eindichtung ven zee gr, n . e ,. 3 ber r n g en — 5 . . a Tower popvelten Kugelring am Grunde und am äußeren Sisenbaznfahrzeuge mit auf dem umsens der Rad. S⁊a. 12 o92. Schraubenschlüssel mit beim 2 2 von Ve zetabllsen mit unmittelbarer Kurhel erfolgt. Thomas Edgar Adams, Cleveland, lzrõhrengruy pen für Dampfkessel. A t xische 31 g dene. 55 ——— Bein 88 99 er ,. iot, Pat. . . Schmidt, Wilhelmshöher b. Caffel. felge radial angeordneten schraubenförmigen Federn. Drehen auf einem Gewindeschaft verstellbaren Backen, . des zu trocknenden Materials durch den 2 * u. . ,, Pat · Anw. re. , Berlin Sm. 45. ö 12. 5. 5. O5. . 3 6c. 172 O65. Einrichtun zur Vergrößerung *g. 172128. Wechsel ventil. H. Früchtnicht ö ä * * bug w 6 Feustrom. Hubert von Schütz, Zoppot. 14. 11. 99. Berlin R; 8s. d. , , werk u B R. 3. S583. 3 Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß der fimlaufkraft in einer Heiß, Warm. vber Dampf. Difsfldorf. Frfratößerft. 37. 25. 17. d. feiner Rande angeordnete m? Kanal za? Aufnahme Glbe ld ; 13 uz ö J k,, n . WJ r , , tr. n ren 9. Vorrichtung ur Bestimmung ron Hraftmäalchitzen, mn umlaufen . 8. ; ö 2 J 12 2 . und einer an dem Schaft angelenkten, ein Gelenk kJ e . * , , n , , , ,,, erlin S8. 12. 720 2. O5. ; löchern. t. re opo er an o⸗ Ale, es . Krastmaschine oder Pumpe mit Dr eld hre, , gits Tie er n wee. bud Siabe e sehfre , Gewebe far, Frankfurt 3 . . . S. in . . 1 . *. Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max 53a. SH. 35 275. Vorrichtung zum Anzeigen rada, Wien; Vertr.: C. Feblert, a Fr. = ere ment Ken, , , ,. , , ri . 15. are gu, g. a * ö. eueften n ,,,. n 13. 13.7. O4. R' ihr 6 anttels abwechselud von dletir cen Gisb. Dazmsen u. 2. Hüttner. Fe nn, , Wen? wer enn, an, um, „g. 33 11. Glttrommgnet. Signalan, West. 3. 4. 96. los. gz 1120. Werkstäcstüte für Drebbänke wann Bo, Hamburg, Danigerst: ban , e em . , leur geleuchtetet, auf einer und derfelben Bild. X. 61. 18 3. 05. ĩ —⸗ z auftalt Willmann & Eo. G. m. b. S., Dort 38a. 172 082. Kreissãgeblatt. Gust. Albert und ähnliche Arbeitsmaschinen. James 68a. 17265 8 Aigerftt. 30. S 3. 06. und Verdichter. Fritz Neumann, Berlin, Belle
n bele ᷣ ; t en E. erfahren zur Verhütung bon ITD. 1. 05. . — 1 h ames Hartneß, SSa. 54. Schloß mit mehreren Bastard⸗ alliancestr. 47. 11. 10 O5.
e,. , . 6. . 6 36 1 anni ; Vorrichtung zum Ausgleichen mund. 23 . Verfab 5 . 8 6. 06. rn, . V. t A.; Vertr.: Paul Müller, riegeln. Marsball George Wood, London; Vertr.. S9a. 122 210. Durch eingebaute Querwãnde einflußter Tancbickalt7. a ee A* , , ger, Eger. Celn Beneflastr. IJ. er Turbinenwelle. Francis 21h. 12 erfahren zur Temperatur ; * w . wefelu n von Pat. Anw., Berlin SP. 6I. 2. 4 03. . A. Loll u. A. Vogt, Pat⸗ Anwälte, Berlin W. S8. in mehrere Abteilungen geteilte Rübenwäsche. Hans — . , w P V. St. A. 823 . e . ie. . . 2. er, . 6 uh . , . 2 fũr . 5 7. 24 . Danutine, Mallsch a. S. 15. 5. 65. Ber Gi. 36 6. 92 ; offen, zu . und Rückwärtshobeln; Zus. z. 156213. ö 151. Seitli Rennen 2213. V en und Keimtrom mel ql 1. s z ; An; Zus. j. Pat. 156213 . 172 151. Seitlich abnebmbarer Unter- Sog. 122 068. R bens lmas i 26 ,. , n,. bei . 2 Trommel. a. 7 Teil 4 . 6 ö ,, , . ö Ju. . . Chemn lg. Marstr. 2. 30. 3. 03. Iigring für Fischbãnder. Fa. Carl Unger, Chemnitz. der Deck scheibe sh erm ch k . Carl Schwan. Berlin, Alexandrien. mãl jerel nach Art . ,, 6 leyer, 1, . * . St. rm gie, , 0. rn. ; = g a. Ems. . , r. r r 44 6a . 9. 36 a, . 3 a . a n, Dagen i. W., Frank⸗ ga 198, 3. Nax . r hen r , i hren gr e chneibe— Ver cinigtẽ Dampfturbinen; 215. 172 188. Glęttrisch geheizter Verbren⸗ —— . 1 , , . Vittorio maschinen. Rud. Paul Müller, Leipnig . Plagwitz, Gaisman, New York; Vertr. H. Neubar Hat , V. St. A3 Vertr. 4 ar Arendt, Berlin, Frie r Gir n, Berlin. 25. 3 6s. 5 s nungsofen für chem sche Zwecke. Krypiolgesellschaft ** . . . Reitzenbaum, Weißenfelserftr. 57. 2. 3 05. . Anw., u. F. Kollm, Berlin 8W. 51. 10. 5. Gz. straße 216. . 2 66. De,, g cher, g. Seubler, ä. Harmsen u. . Si dicf Anrneldung ist bei der Prüfung gemäß m. b. Ge; Berlin. 31. 3. 03 6 r, n, 2 ; os. 2 111. Seibsttätig. Blechfesbalte. Ta. 223 236. Gummi- Ueberschtz. Paul Gebrauchsmuster H Zurüdnahnie von Anmeldungen. pb lt, be, e, Hi., sss, , lionen mee P. zräsz r s eee as. Tas üs. Herne m denen en . starrer Zögel errichten an wuröel uf anderen Scheren. himoif ieghoidr. pre, weng, nä, e d, ; a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent · g 12 688. Haha chmaschine mit selbst. Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗· Monozzofarbstoffen für . e, , ' hee, 9 än ., en,. e, Stuttgart, Lindenstr. 21. 19. 8. 06. 21a. 172217, Aus Metall bergestellte Zug⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) sucher jurũckgenommen. ; täliger Beschickung. G. A. Neubecker, Offenbach einigten Staaten von Amerika vom 19. 12. 03 an⸗ vorm. . 36 * 2 5 en 2 Te u e m 2 . 6. 9 , . 2 142. Werkstück, Zuführungs, und schlaufe für Schuhwerk; Zus. 3. Pat. 165 537. Eint 12. E. 2 291. Verfahren, zur Darstellung a. B. 86 J. 6. erkannt. . ln , . re,, n ,. Halte Vorrichtung für Gewindefräs. und schneid. Hugo Clausen, Hamburg ⸗Barmbeck, Weidestr. 34 ntragungen. eines wasserloöslichen haltbaren Praparates aus der 8f 17260956. aßwaschmaschine mit elbst⸗ 1185. 172109. blauen Schwefelfarbftoffen. ö , 9 . . oeiete maschinen. Walker Basset Basset u. Eoward 24. 8. O6. 273 069 274 223 247 349 515 518 571 579 625 Nebennierenbase. 19. 10. 95. j ö jaer Beschickung; Zuf. 4. Pat. 1729095. E. A. maschinen, bei welchen der Ein heim · Elektron. Frankfurt a M. 65. . 9 Vertr. Heimann, Pat. Atthur Barry, Houdeng ⸗Goegnies, Belg.; Vertr.: 1c. I 72 297. Ueberholmaschine. Zus. z. 635 683 696 710 763 776 80 799 824 S838 844 Dien feng m, Strsmschluhrgorrichtung far n g, i. ͤ * pa 5. Hö. schieber getrennt von eingnder beweg . ö d, . 5 r,, 9 83 8 ö *. in. Rete ö ö ö. i mr Pat - Anw., Berln 8m. 51. Pat. 154861. United Shoe Machinery Com. 315 208 22 3 94 döo 0 725 278 oss 14 iettrische Sĩgnaleinrichtungen; Zus. Anm. A. Id 216. 72. 172 087. Verfahren und Vorrichtung zur El Smith u. Charles Pallmadge Russell, Munns. blauen Farbsto R * = nan rp, r. ; r, . 86. Hyperbolischer Reflektor mit 19. 1. O5. . Faun, Boston u. Paterson, V. St. A.. Vertr.: 25 36 34 55 10 bis 55s ausschließl. 228 10656 121 ; . ] z g. rgeschalteter Linse. Societe Besnard Maris 496. E72 236. Hydraulische Arbeitsmasch F. C. Glasf — s Anwã 57 158 169 209 57 5 * 12. 0. z Verwertung von abgenutzten Schrauben federn. John ville, Few. Jork, V. St. A; Vertn ; Eduard werke vorm * 1 uciu Eetoine, Palig; Vertr. Pb. Y. Hertsi re. S ; eitsmaschine F. C. EGlaser u. T. Glaser, Pat. Anwälte, 119 134 138 189 209 295 297 349 403 410 415 21a. A. 11 372. Schaltung für Fern sprech⸗· Bergman, Pittebargb, V. St. A.; Vertr.: F. C. Franke u. Georg Hirschfeld, Pat Anwälte, Berlin Höchst a. M. 29. 7. 05. J . 63 ing, Pat. resse, Schere. Lochmaschine u. dg). stalter Berlin Sw. 68. 17. 3. 6. 416 433 434 450 459 4651 463 470 542 543 554 zarter mit zentraler Anruf⸗ und Mikcophonbatterie, Slaser ' Glaser, S. Hering u. G. Peitz, Pat 837. 13. 173. 2. 05. ; . 221i. 172169. Verfahren jur elt ellung von i erm irn. 3 Ee Er Prif =. erkzeug maschinenfabrit Sreuer, Schumacher 128. E22 1852. Gescheß mit über den Umlang 569 574 587 592 584 595 u. 596. bet welcher die Änruflampe bei Erregung des An Anwälte, Berlin SW. 68. 93. 3. O5. 115. 172110. Wärmespeicher für inter Leim und Gelatine aus Knochen. Dr. Dermann en, de, . hö 3. rüfung gemäß * Co. Att. Ges., Kalk b. Cöln. 23. 5. 65. hervorragenden drehbaren Kageln. Eduard Ohl, 26. 225 321. Vorrichtung an Kaltes. Bis kuits. ꝛc is d den rufenden Teilnehmer erglüht, 22 ir Pi ritt · mistlerend arbeitende Dampfmaschine., Gute. Hilbert u. Baherische Attien Gesellschaft für n Um rage vom 25. 3 53 i 12 05 die 40f. 172 113. Zange zum Biegen von Röhren Straßburg i. C. Tivolistr. 4. 20. 3 03. Ausst schinen, : gestochenen * ö Les Stöpfels hingegen erlischt. d. . , er e ed, 4 16 , ,, , Fa⸗ rer,, , . . Anmeldung in Frankreich wn, , , , Frankfurt a. M. . 44 ,, ,, 41 Schußwaffen be⸗ — , n
10. C05. ü i i und Hüttenbetrieb, Qberhausen, Rheinl. .* 3. ö ) ö . ** 9. ; 32664 23 12 ebiger zur vorübergehenden Unschädli S 235 Mü m 3 D. 14 612. Differentialrelais. 7. 7. 0. , . . . 172218. , Drucken von Zab. 172 224. Verfahren R kontinuierlichen, — . 6 zur. Aufzeichnung 495 172 114. Vorrichtung zum Verhüten des des Gegners. Adolf Niemeyer, 3 623 r hz , Za. B. 2294. Verfabren zur Darftellung eint ; Büchern in Blindenschrift unter Benutzung bon nach fraktionierten Destillation von Mineralõlen, . 2 56 . r e r eee, Neigungswinkeln Heißwerdens des Lötrohbres bei zurückgeschlagenet Lot. 4 11. G. Za. 275 240. Uniformwãschekragen mit jum glaupltolesten Monoazofarbstoffes fũr Wolle. 1.2. 06. Anem bekannten Punktspstem zu Schriftzeichen. len, Fetten, Oelen 6 Fa. Seinrich Dirzel. Ber l Mon mch 833 3 ber . . ,, Deutsche Oxhnydrie G. m. b. S5., 72e. 172 154. Anieigevgcrichtung füt Scheiben- Einstecken in Metallbügel dienenden Befestigungs-=
b. Wegen Richtzablung der vor der Erteilung fymbolen zusammensetzbaren Stiften als Typen. Leipzig ˖ Plagwitz 27. . . aan 12, e 083. Nulsffesiorti chi 6 Rechen. äfseldorf, 13 6. 05. . stände mit jalousieartigen Nummerntafeln. Otto klappen. Eugen Zapff, Würiburg, Ludwigskai 8. zu entrichtenden Gebuühr gelten folgende Anmeldungen . e Barnes, Dammer, Robert Monste, Buiarest; Vat z 8 Gkaser, Tro. a3 110. Brenner fir fi sie ser. k . 6 chen 10g. 122 148. Schwellen. Schneid, Kar. Lil mer, Fleneburg, Ritterst 4. 3 6. 03. 1 2. 06. 3. 3809. als zurũckgenommen. j Gef., Braunfcwesg. 2. 3. 056. . Gloser, S. Fering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, stoffe, der aus einem porösen mit , ö. 27 . . ö * . , , uind Kicht. Machine! Eifen. * Stahiwert Soesch 722. 172 185. Spie geleinrichtung für Scheiben- Za. 278 360. Manschette mit je einer durch. 124. W. 21 44 . zur Herstellung run gstisch für Meafchinen zur Berlin ,, * O5. . se, . , 3 ,, , raunschweig, Kastanienallee 71. 1 w ö 5 1 Otto Hilmer, Flensburg, Ritterftraße 4. lochten Lasche an der Außenseite beider Längsenden von Pikrinsäure. 2. 11. 95. ; lter Blechmãntel. 15e. Bronziervorrichtung. Do ; J 13a. 172 198 eitregistri ü ĩ . ellung naht ⸗ . 6. O5. jum Zusammenhalten der Manschette und zur Auf⸗
20 734. Vorxricht ur Speisung er, Upt ark, u. John Oliver Newton, Berlin, Wichertstr. 8. 9. 4. 04 . Zeitregistrierapparat für Kon loser Ketten au Kreuzeisenstangen. Alexander George 72i. 172 156. Doppeljũnd it = ĩ r fes ius Sei Berli 136. S orrichtung 8 Gardn pton P trolljwecke o. dgl. mit sprungwelse bewegten Typen. Strathern, Glasgow; Vertr.: A. Elliot, 85 ausschaltbarer , . . 6 n r, ,, .
st Wasser und flüssigem ut Woodford, Gngl.; Vertr.: A. Loll u. Ä. Vogt, 2Z6b. 172 120. Acẽivlenentwidller mit mehreren, ö e nnn, ,,,. 35 ö mier Waffer nach Bedarf zu öffnenden Karbihr Hg z. , m. b. S., Anw, Berlin 8. 485. . 4. Os. scklagzündung. Paul Martin, Schwetzingen. 2. 3. 55. 36. 275 227. Bogenförmig geschnittener, sich
Brennstoff. 22. 1. 966. Rohren in Kesselböden 9. Fat. Anwälte. Berlin =. . 3 g d Berlin. 27. 7. 04 . Zoe, Gch. T3 6s 8. Vorrichtung lum Festst: Len ö * är diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß bebaltern. Henriette Caesar, geb. Schlaudra , , . . . 191. 122 147. Vgrrichtung zum Zerschneiden 766. 173 1587. Verfahren zur Herftellung von der K end ͤ 2 als k dienenden Holjistãbe Fe fr. 83 5 26. 3. 8314. 17. 00 die Elberfeld, Sedanstr. 26. 23. 5. 05. 2 i ee ir m me mee, insbesondere von Blewlatten in Werkstücke. Alfred George Ueberzügen für Waljen zum Irn, . 2 * , , ni ier e , u. Dal. an rr, * ü 1. e Orts walk, Berlin S*. Si. 5 P Idung in Großbritannien 1 e, n, 6 , . o — . ii , ern. ö ,. . 4 Kaiser, ken ge. e, e,. 4 Fasern. The Foreign . ö Historius str. . 8. 1. 65. G. Ia 8). 129. S. 19 630. altorrichtung an Fir Patentanspruch 1 dieser An erlin, 23. 4. 06. , . Anw. M. 1. 25. L. os. extile Drawin oller Syndicate Lid, 36. 27858 237. Hosenträger mit durch lösbaren st rollenden Narterkändern. 1. 106. ĩ ᷓ . od. T2 199. Verfahren zur Derste lung von ö Ilissigteitzherschluß zum Ab. 566. A2 0900. CEinstellbarer Streutellerauf, Bonden; Vents. Pat Anwälte Dr. R. Birth, Rede 6g⸗ te , . — z, , ,, , . , e . ,, a ausgebildeten ineinandersteckbaren Klemmteilen in ] ita v rigerating 8. 05. ö fer m. b. J Fulda. 20. 6. 65. IS. 8. Gi 36 ⸗ 24. 1. 06. irh, edlen gn, be, ö, Von neuem be- n, ,,,, p H. Heimann, Pat. Anw. . Kissen ale d,. für Kranke 2 * 1 e mn ffierend 563 265 172 091. RNetenblattwender mit cinem Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 26. 2258 238. Hutkalter mit am Hat zu be= kannt gemacht: C. 2 255. Kl. 44. 77 172 100. Waljwerk mit einer hohlen und 3. 04. und Kinder. Hertha Winkler, geb. Kempfer, — , . a . * Flũss 3 1 Ernst Bickel, Ulm a. D, Westliche dem Unionepertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 60 die sestigender Fũbrungẽplatte für die nach außen k 2 263 ,. Schälmaschine mit Stan. ger velen Kehler, m e en . 2 63 e * en, . Ventilsteuerung; Zus. ö *. 163 . . r fte r , ee, K um auf der Stick rige ken, . ö, k W, Straus & Sochmam vorrichtung. 1. v. schrot aus Blelwürfeln. te orge erhaltung einer anng ' Müller. Fran ffurt R. Ge hhsenhbansen 66. ö enn ö 9 — Stick. ö . ; ö. öln. 1 t. 8262.
g. 27 128. Verfahren zur Herstellung Hanedin, Neu Seeland; Vertr.. B. Kaiser, n ,,,. . maschine fortlaufende, im Bogen verlaufende Sticke, 68. 172188. Schlagmaschine mit jwei über 2b. 275 270. Roßhaargewebe mit Appretur von Marmelade. 25. 5. O6. ;. 4 M, 1. 29. 7. 5. licht. . 99. efkasten m schwingbarem, reien in einem Stück herzustellen. Hugo Gerisch, einander angeordneten Siebtrommeln. Clements Theodor Ehninger jun. u. Ri Ki ᷣ 2 *r aeg e , , m . , , , . . 5. 05 21a ö 170 ö bi elofen mit in den Wan. . ö , ed ess , für Margarine . e, . per rr, i , . 6 . . te. rern r gs Vaschen o dal c don Gegns⸗ rn, cm n, , de m ; ĩ brachten Kanälen jur f Mertin Be mins u, Herbert? Sterben Dolbhen X Gugel, Enfival; Vertr. Fat mr i S8. B, Serking u, zus, 26. Sofentrãgervatte mit Einknõpf⸗ 81e. J. S664. Faßrutsche mit regelbarer zawson u., Gdward Lodge, Buddergfield. Engl.; J dungen des Ofenschꝛchts angebrachten Kan 1 a ,, , , ugel, Ensival; : Dr. A. Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 10. 12. 04. ö5se an der als Unterhosenbalter dienenden Strippe.
ichtung. 22. JL. 66. 283 * x Anmãlte, Vorwärmung der BVerbrennungeluft. Ernst Dau 3 go; rtr. o entopf, Pat. Levy, Pat. Anw., Berlin 8. 11. 9. 1. 63. 765. 172 189. Hutz vorrichtung fur die zu einer Fa. J. rn , i. , 2 Hänhebabnanlagz mit einer 65 , . ee Oñus, Pat. Anwãlte 8 Nin b mann, Göln, Mofartftt. 53. 6. 5. os. ü — . 53 . 8 . ssd. E72 088. Befestigung von steinernen endlosen Kette k und als 6. ufa e e. 36. e, ,, 2 1 Die. 2 e e r, , , , s, , ren,, , , , , , 4 2 ãrben. dal. vgn Ge i 1. 8. 05. ö . . ß J ng. . . . . ummiband sitzender Oese zus z E 2 . . , 6. r. 1 9 ö ö her irn, e. Alkert Carl JIjeier. Leipnig - Plagwitz. . ,, n. u e JI . ö gan e,, , n e ede fen.
meldung jeiger. Reid, Wellroyd, Engl.; Vertr.: Y. Heimann, 3. 3. 05. . geen woe des en ier mr r ü e n , , mm,, gu ,, n,, . u. dal. Reighley, 53. 65. T. ö des Anstweiligen Schutzes gellen als nicht eingetreien. Anw. Berlin 8X. Ii. DZ. 12. 6s. flraße 76. ; 21, 172193. abren zum rn Ls, sm, ne mn, n nl ar nl vn e en , 266 3 Zuß 1. Dat, 16 430. ork, Engl.. Vertr. P. Mäller, Pat. Anw., 36. 278 243. Damenllelderraffer, bestebend
3) Erteilungen. am, Tens, tgedebeen, wen Ketterspamn da. ä s T g, eile ben n, mi cine , Sion, ermamn goehler. Bocu swicber an der intern . e, Sil enn. . . 1 , . . Ʒnnenseite des Kleides anzunãhenden
ö cinen Betonklotz eingebetteten Fahrschiene. Maillart feld. 83. 8. 05. ⸗ 65. ö z en n n,. 2 . e mr Fan 23 ö 1 K — 223 36 ; Were Geer, Br. G. Bäüner 324. 172 Oοςσ . Glatwaliworrichtunꝗ mit fe · Ter Sielesew. 6. 1 G. Sö37Ta. 172 2368. Objektivverschluß für Drei. für Spinnmaschinen. Samuel Sytes, Dewshury, y n e 8e 1683 32