1906 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

4 . d Siebente Beilage , 26.2. 06. 2 rr, . , fi. i. 275 ier, 6 . r en . 1 a, 2 . 36 ö . ö . . . 1 ; . ; ö . ö . . . R B. D., Berlin. 8. 11. C02. Schaltwerk * Eleftr i. 5 everstorstr. 13.3. ö . ö. . 56. ö J . 6. ; , , , n,, fr,, , Bum Deutsschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ver . ;

36. 22783 356. Gürtel fär Damen mit Vor- richtung mit auf dem Schrubberholz befestigtem mit 2c. 275 593. Halter für doppelpolige Kohlen lampe mit den Karbid, und Was 2 ; richtung zum Fixieren des Rockes und der Bluse. Janengewinde versehenen . Fistzbleiter für Schwachstromanlagen. Telephon bindenden Gabel Spannschrauben, die durch den über. ö M 101. Berlin, Montag, den 30. April 1906.

Fan 3 , 62 e, ,, a, , . . 344. fre n,, Co., Charlotten⸗ ee, . gesichert ,, k .

. P. Schmidt u. O. Schmidt, Anwälte, 9. 275 t. ürste mit streifenartigen, an burg. 606. z olf, Zwickau i. S, Reichenbacherstr. 68. 23. ö k; / 7 ie, ae, Barta˖ Berlin Sy. 65. 10. 3. Os. D. 109971. sören seitlicken Kanfen mit Rippen und Ruten in,. Ic. 278 397. Halter für Schmelidrabt. B 20 03. Der dieser in welcher die Bekanntmachungen aus den Vereint. e e , . Muster und 2 der Urheberrechts eintrags rolle,

wan s338. Aus Schnersenkeln geflochtene einandergreifenden Borftenträgern, die durch einen Sicherungen bei 1 Draht in dinem Rohr 266. 278 517. Aietylen - Grubensicherheits⸗ geichen, Patente, e sowie die Tarif und 36 der enbahnen enthelten find, ersche un auch kn einem befonderen Blatt unter 23

itel Taillengürtel. Karl Friedrich Schubert, Chemnitz, einzigen Bolien zusammengebasten werden. Gbarles mit Metal kappen untergebracht ist. Telephon lampe mit den Wasser⸗ und Karbidbehälter ver⸗ . . 2 Altenhainerstr. 22. 13. 2. 95. Sch. 22 592. Arthur Ferters. New Jork; Vertr. Dr. S Fam Apparat Fabrik E Zwietusch C Co., Charlotten ˖ bindenden Exzenterhebeln, die vom Bügelgriff ge⸗ ; untral⸗ and 18 d 8 D R 3b. 275 565. Blufenschoner mit der Kragen. burger, Pat Anw., Berlin W. 8. 1.2 66. F. 3 burg. 15. 3. 06. T. 7554. ichert . Paul Wolf, ge ferm 6 ; Ze * E re r er n e e El * (Ar. 101 B.)

form anpepaßtem steifen Befestigungs rie gel. Michalsti 9. 275 332. Bürste mit durch ein elastisches 218. 275 403. Schalteinrihtung zum Regeln Reichen bacherstt. 63. 23. 3. 06. W. 20 050. ; Æ Striemer, Berlin. 20. 3. 668. M. 21258. Band em? rde admmengehaltenen streizenartigen der Heschwindigkeit von Drehstrommotgren mit 266. 278 520. Lit tr ortables Karbid⸗ delsregister in Berlin Da al Sandels regifter für das Deutsche Reich t in der Regel täglich Der and ohne En ung streltenartig sch 9k h ansporta Das 3 . für das Deuts 6 kann durch e r n , , 34 e de Bier teijchr. 2 Nummern kosten 20 3.

che

zc. 275 327. Apparat zum Einstechen von Borstentrãägern. Charles Arthur Fetters, New Regelungswiderstand in einer Phase. Siemens patronenmagazin zum raschen Laden von Azetylen⸗ z glich des Reichsanjeigers ; ugspreis 1 M80 4 für Löchern in Handschuhe. Mox Berger, Chemnitz, Jork; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat Anw., Schuckertwerke G. a. b. S., Berlin. 8. 2. O6. laternen u. dal. edrich Meyenrock, Basel Staatganzeigers Wilhelmstraß werden. . erttonspreis fär den Raum elner Druckeile 80 4.

Er,, . ö 29 ö. ant 4 1. . 2. 86. F. 13 wre lee . . . e . ö . Egle, Anw., Lörrach. 23. 3. 06. x rer, n, .

c. 27 . it Rillen versebene Endfassung 9. 275 ö us jwei scharnierartig ver⸗ e. ; Galvanometer, Normal ˖ Elemen 2 ( . ( Durch Hüls Widerlager und einem en dieses schwingbaren 378. 2 Aus einzelnen mit Zwi = für Korsettschließen u. dgJ. Fa. Wilh. Wißner, bundenen Hälften bestehende Stielbefestigungs bülse. und Kontaftschlüffel in einem Gehäuse eingebaut. 268. 275 136. Fär Motorgas dienende 2 , 5 6 * bestehender e ,, . Gebr. räumen in einem Rahmen gehaltenen Lesten zu- Göppingen. 5. 5. 06. W. 189 924. ; . Decker T Eo. G. m. b. S., Vohwinkel, Rhld. Richard O. Deinrich, Berlin, Ritterstr. 88. 6. 3. 6. Reinigungs vorrichtung aus einem Mantel mit in Schluß.) Heidelberg. 1 aben land, Mannheim. 6. 3. 06. Sch. 22 755. sammengesetzter Holzbelag für Treypenstufen. Fußbõden zd. 2785 230. Winkel zum Schnittmuster⸗ 13. 2. 66. D. 1098885. S. 29 450. demselben eingebrachten, zueinander versetzten Blechen. A424. 278 330. Gagkocher, dessen Kochplatte sich einstellende 311. 275 8236. Kerzenhalter für Cbristbäume,. n, dal. Gustar Leisel, Elberfeld, Höchstenstr. 72. zeichnen, mit Kurvenlinien innen an den kurzen Seiten L0b. 275 393. Feueranjünder, bestebend aus 21e. 275 423. Vereinigung eines direkt Fa. P. Joristen, Dũsseldorf Grafenberg. 18. 1. O5. durch Vorreiber am Unterteil befestigt wird. hei⸗ ö Rubebetten, dadurch gekennzeichnet, daß derfelbe sattelartig lose 12 2. 06. E. 15 543. . ;

und lang geschweiften Kurven innen und außen an einem Pappgehäuse mit Holifüllung und Hari⸗ zeigenden Voltmeters und Milli Voltmeters mit J. 5515. Gas. Apparate nm b. S., Voh. Natratzen J, welche befoadere Führung über einen Zweig gehängt, zwei Kerzen in symme⸗ 378. 275 228. Wardfliese aus in Marmor- dem Verbindungsschenkel. Mathilde Fiedler, verkittung. Henriette Frieda Cohn, Chemnitz, einem Normal -Glement, Galpanometer und Tastern 8b. 275 244. Treibriemen⸗Schneidemaschine 123 55. R. 16 6s. g die Jeigbarkeit begrenzt. Schickler, Bohe Æ Co., trischer Anordnung und stabilem Gleichgewicht trägt. naturfarbe bemalter Glasplatte und auf ihrer Rück Hannover, Schiffgraben 15. 15. 1. 65. F. 13445. Agnesstr. 6. 16. 1I. G36. C. 3030.—9 im Siromkreig des Normal ⸗Elementes in einem mit Trangmission zum Beiniehen des Leders und 2316. 278 311. Brotschneldemesser mit Fübrunge Elberfeld 13. 3. 06. Sch. 223 795. A. Jieumeister, Tarlsruhe i. ., Weinbrennerstr. 9. seite angeordneter Verstãrkungsschicht aus Kunst⸗ za. 275 196. Beleuchtungskörper in Form 1060. 275 398. Feueranzũnder, bestehend aus einzigen Gehãuse zum Zwecke der Kontrolle mittels mit selbsttätigem Riemenauswerfer. Nic. Impe⸗ dügel. Fri Germann, Altona, Papenfir. 50. 249. 2785 317. Scaukelstuhl mit auf Federn 26. 1. 06. N. 5976. stein. Engelbert Böfinger, Heidelberg. 30. 1. 6. ineg auf Fels in Iteeregumbrandung. stehenden einem mit Draht., umwickelten, mit Petroleum zu Kompensation der direkt zeigenden Instrumente durch koven, Bonn, Dppenhoffstr. 16. 2. 2. 06. J. 240. 24 X os. H. 79 371. elagertem Sitz. Gottfr. Wenzel, urg 341. 275 5558. Konisch verlaufende Hälse, B. 30 065. . deuchtturmes mit elektrischem Glũhlampenlicht. Otto tränkenden Asbeststäck, bei welchem die Verlängerung das Normal Element. Richard S. Seinrich, Berlin, 9a. 275 351. Stroh-⸗Hechelmaschine. Josef ; 278 258. Reibmaschine für rohe Kar⸗ 5 . . 3. 066. W. 19913. welche oben und unten mit aufgestreifter Scheibe 37d. 2785 3270. Selbsttãtig feststellbare Zug⸗ Weißhuber, Stettin, Pestalo:istr. 12. 15. 3. O6. des Drahtes als Handhabe ausgebildet ist. August Ritterstr. 88. 6. 3. 06. S. 29 451. Naumann, Leuben b. Dresden. J. 3. 05. N. 6082. bei welcher das in erechter Gbene um. 319. 278 s22. Zusammenklappbarer Stuhl persehen ist, deren Lappen zweimal gewinkelt und mit vorrichtung für Glasjalousien. Fr. Jacobi Nach⸗ W. 19273. Breffel, Herffelde, Bez. Potẽdam. 4. 1. O65. 2M. 228 181. Grundplatte für Meßinsttu, 0. 228 163. Embrvotom in der Art eines runde ausgebildet ist, mit vier fenkrechtstehenden Füßen und einer in Bierkantlächern zur Aufnahme don Chriftkaum solger, Frankfurt a. M. 16 3. 06. J. 6319.

10759 mente, welche aus Isoliermaterial in einem Stück Fingermessers mit zum Auswechselungszwecke einen Robert George, Nürnberg, Prinzregentenufer 3. rächen Versteifung. Richard Röhrl, geläut, Licht haltern u. dgl. derfehen sind. Jakob 3275. 275 371. 4 und gefärbte M str

La. 275 202. AuZfis einem Metallstab mit 3 . . 24 893. 20. 10. 05. R. 16375. ert, Bonn · Endenich, Sebaftianstr. 3. 12.2. 06. ö mit abgeschrägten Seiten, für Fußböden.

geraubtem Ende bestehender Kerzenbalter. Dber⸗ 1e. 275 z03. Mit Geschäftganzeigen ver⸗ gepreßt ist und eine Dämpferkammer, verschiedene Schraubzapfen (für Fingerring Festschraubung) auf 16. 53. os. G. 15 325. J . schlefische Eisen · Induftrie Akt. Gej. für Berg [ hener Bricfordner. Grünewald -s Registrator Arbeitsflächen sowie ein eingepreßtes Systemlager seinem Rückensteg besitzender Messerklinge und einer ir. 228 871. Jum Jerschnelden der Wurst 348. 278 550. Bank mit umlegbaren Füßen . 29 184. einrich Clausen, Berlin, Tresckowstr. 7. 16. 3. 0b. bau u. Hüttenber rieb, Sleimitz 15.3. 96. D. 37653. Co., Hannober, 14.3 035. G. 1536. befizt· Augemeine Elektricitäts · Gesellschast, am Halterteil angebrachten Stegführung bei dem nden dienende Gabel, welche zweimal im Winkel und einer Feststellworrichtung zu leich fuͤr Gebra ai. 275 588. Kleiderbũgel mit unterbrochenem C. 5230. ö 1a. 2585 214. Kerzenhalter für Kerzen der, Ne. 275 352. Berschlußschiene für Samm:l⸗ Berlin. . 3. 96. A. 8350. sseitlich offenen Schraubenloch, Fa. S. Hauptner, ebogen fich an pwei Slellen uf die Unterlage flüßzt. und Nichtgebraucheftellung. Richard Perren, Steg. Karl Gotthelf Richter, Blumenau i. S. 378. 275 272. Holzplatte zur Wandbekleidung, schiedener Siärfe, kestehend aus federnden, den mappen. P. Rada, Rödelheim b. Frankfurt a. M. 2Zif. 278 381. Glühlampenfassung, bei der zie 3 Uin. 2. 2. O6. 8 29 278. Eon roger, Hamburg, Jatobstr. S5. J. 3. os. straße 3. n Heini aab, Werfistt. 35, Mann- 14. 2. 5 R. 16913. mit d, , Seiten. Heinrich Clausen, Berlin, Kerzenfuß zentrisch stützenden und den Kerienstamm 8. 3. O06. R. 17 023. Köpfe der innenliegenden Klemmschrauben den ein⸗ 30d. 273 (068. erbandtäschchen in Rucksadk⸗ 7 394 beim. 2. 2. O6. 9 10869. 41. 225 5727. Taschen Schuhlöffel, gekenn Tresckowftr. . 15. 3. G. C. 3231. weiter oben zentrisch einfvannenden Drähten. Ernst 146. 275 222. Steuerung mittels Nockens und gelegten Draht direkt festbalten. Johann Carl, form. Dr. Heinrich Gostmann, u. Dr. Ott ae, 8 1140. Fußbodenreiniger mit dreh ag. 278 873. Klay liegestuhl (Klapplebn⸗ zeichnet durch, einen umklappbaren Tedergriff mit 378. 2785 5833. Infektionsfichere Fübrungs⸗ aul Lehmann, Brandenburg a. 5. 21. 3. O5. federnden Hebels für Maschinen mit umlaufendem Ten, 19. 3. 06. C. 5238. Munchen, Wörthstt. 36. 31. 1. 05. barer Scheuerplatte. Conrad Freitag, Arolsen. stubl) mit an den Gelenkeisen der Vorderbeine an durch Gummiband verbundener Kopfscheide. Max schiene aus Eisenbeton für Stallfensterketten bzw. 14043. ö Kolben. F. Pütz, Cassel, Rotenditmolderstr. 31. 215. 275 394. Anordnung von Abzugsrohren 26 11. G6. F. 13 253. gebrachtem, festem und mit Einschnitten ver, Bocksberger, Augsburg, Obftmarkt D. 96. 5.3. 05. Haken. Marx Elias, Berlin, Hasenheide 55. a. 2785 215. Kerzenhalter für Kerzen ver⸗ 10. 11. 93. P. 10574. ; für die Rauchgase bei Bogenlampen. A. Blondel, zac. 278 T2. Messerschrank mit eine Uhr J. bewegl Sebel. Ambrosius * B. 30 406. 258. 10. 95. E. S496. ; schiedener Stärke, mit zentrierender Unterstützung 14Af. 2785 452. Ventilsteuerung für Dampf · irt Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scheme u. Dr. nfhaltendem, abnehmbarem Auffaz. E. von den Friedrich, Berleburg. 5. 3. 06. A. 8937. 321. 275 s80. Kippkessel mit Rührwerk mit 378. 275 576. Durch Steindollen im Mauer⸗ kes Kerzenfußzes und Ginspannvorrichtung an böherem und andere Kraftmaschinen, bei weicher die hinter, J. Mickaslig? Dat. Anwälte, Berlin SW. 6. J Sieinen X ie,, Wald b. Solingen. I2. 1. G66. 31g. 278 S300. Kettennetz matratze mit langen Losscheibe an einem festen Gestellteil zur Aufnahme werk befestigter Eckbock für Wandarme u, dgl. Punkte, gekennzeichnet durch winkelförmige Ränder einander angeordneten Ventile durch eine in einem 29. 11. 065. B. 39 464. . St 3331. ! ; Fettenteilen, die miteinander mittels Gelenkteile des ntribariernenès beim Kippen. E. E. Rost & Eo., G. Schauzenbach Co. stomm. Ges., Frank⸗ des Kerzenträgeis, auf welche das untere Ende der Rohr geführte, auf Gleitrollen gelagerte Knaggen· 215. 22725 397. Quecksilberlampe mit Glũhfaden. schabstoff als Füllung. hei ic. 25 361. Fußbodenyutzmaschine, gekenn · verbunden sind. Deutsche Jeder · Matratzen · Dresden. 3. 3. 96. R. 17063. furt a. M. Bockenheim. 5. 3. 06. Sch. 2714. Kerze sich stüßt. Ernst Paul Lehmann, Branden stange beberrscht werden. Hugo Lentz, Berlin, Robert Hopfelt, Berlin, Würzburgerstr. 8. 8. 12. 05. Q 1, 172-18. 23.2. 06. xichnet durch Wal zenbũrfien, Gießporrichtung und Fabrit Wilh. Berg * Co.. Berlin. 14.3. 06. 241. 275 584. Ginstellkasten für Flaschen 37e. 274824. Konsolfõrmiger Baugerũsthalter burg a. S. 71. 3. 05. L. 14 049 Potsdamerstr. 10/11. 6. 10. 05. L. 14334. SH. 28 645. . od. 2785 344. Gesichtsbinde aus Gummi zur Laufräder. Nichael Rubban u. Ferdinand Martin, D. 10 934 9. dal, mit selbsttãtigem durch den über dem Boden mit der velter Spannvorrichtung und Sicherung. a. 275 216. Kerzenhalter, dessen den Kerien˖⸗ 145. 275 453. Ventilsteuerung für Dampf. 215. 275 425. Elektrische Bogenlampe mit Beseitigung oder Verhinderung von Falten. Paul ngen 1B IB. 3. 65. R. I7 07. ai. zs 224. Bettstellenverschluß, gekenn des TRastens angeordneten Hebel vermittelten Ver G. J. Borgloh. Detmeld. E. 3 O5. B. 30 145. stamm haltende Klemmwvorrichtung aus Draht ge. und andere Kraftmaschinen, bei welcher die durch durch ein Kontaktftück am Regulierwerk einge schaltetem Märkert. Berlin, Ritterstr. 18. 1.3 66 M. 21372. z4c. 2785 883. Vorrichtung jum Verhüten des jeichnet durch Binkelbleche mit schrägen Schlitzen schluß. Paul Jacob, Hamburg, Besenbinderhof 51. 372. 2785 827858. Am Dachsparren befestigter formt ist in Verhindung mit einer Stütze für den Federn gh schließenden Ventile durch eine Stange Blasstromkreis lum Ausklasen des Lichtbogens. 309. 271 815. Aufbewahrungeflasche für sterile Beschl ens von Schaufenstern o. dgl., bestehend aus an Kopf- und Fußteil und Einbhängebolsen an den 12. 3. 06. J. 6316. eiserner, scherenartig ausgebildeter Hãngegerüũst rahmen Kerzenfuß. Srnft Paul Lehmann, Brandenburg mit nach abwärts gerichteten, auf Rollen wirkenden Deutsche Gesellschaft für Bremerlicht m. b. S., a haienen mit verengtem Hals unter der Ein⸗ ner 3 cinem Ventilator verbundenen, mit kleinen Wangen. Ludwig Loÿwny, Wien; Vertr.; Moritz 241. 2785 s86. Mit Glasschmuck versehenes mit besonders daran anzuhängenden Flach! und a. S. 22 4. 6. L. 142. ĩ AKnaggen geöffnet werden,. Hugo Lentz Berlin, Berlin. 3 3. 06. D. 10 33 fällöff nung und seitlich eingeführter, bis zum Boden Bohrungen versebenen Rohrleitung. Claudius Spreer, Pat Anw., Leipiig. 4. 12. 05. &. 15171. Windrädchen zu einer drehbaren Glas- Christbaum⸗ , n. zur Anbringung der Bretter für da. 275 111. Giühkörpertragvorrichtung für Potsdamerstt 1011. 64 10 05. 2. 14 883. 215. 278 426. Elektrische Bogenlampe mit reichender Luftröhre. Dr. Carl Hof., Pfornheim. Jacob sen. 1 S. 12. 3. 06. J. 6315. i. 2786 263. Vorrichtung jum Feststellen spitze Cemund Fölsche, Taucha, S. M. 15. 3. 05. Arbeite. und 4 unter der Dachtraufe. Invertlampen, bestehend aus einem Poriellankegel, 5a. 275 363. Gleßmater mit auswechsel⸗ durch ein Kontaktftück am Regullerwerk eingeschaltetem 12. 2. 06. H. 2819. zie. 278 152. Holjstab mit Metallverkleidung, der Möbel, bestehend Aus einer in dem geteilten . 13 733. J HSHeinrich Werner, Tarmstadt, Kranichsteinerstr. 54. deffen Unteren de knieförmige, nach Schraubenflächen barem Tert. Walter Schmidt, Berlin, Lands. Ira gzwiderftand zum Abreißen des Lichtbogens. Z0g. 278 172. Kinderflasche mit Sang und mzeschnet durch einen Falzschluß der Metallhüäll Fuß anzubringenden Gewindebüchse mit Gewinde 41. 278 591. Känstlicher Christbaum, dessen 3. 3. 06. W. 12223. ; abfallende, nach oben hin durch einen umlaufenden bergerstr. 193, 15. 3. 06. Sch. 22 89J. Deuische Gesellschaft für Bremerlicht m. b. S., Wärmehulle und er. Albert Zehn, Zeller⸗ 9 Reichen kain 6 S. 5. 5. 966. S. 28 1867. saren. Arno Schmidt. Serlingstädt, b. Werdau Zweige scharnierartig nach der Spitze des Baumes 375. 27 * 6253. Schornsteinanlage, bei welcher Ring abgefchloffene Nuten zur Aufnahme der Führung. E88. 274719. Tvrenhaller für die Titel⸗ Berlin. 8. 3. 06 D. 10 956. feld a. H. 23 2. 06. 3. 3946. za. 278 219. Mauerdũbel mit hohlfassettierter . S. 1.3. 96. Sch. 2 705. in usammenklappbar angeordnet sind. Adolf die Stoßfugen in den Zungen liegen, aus Form⸗ pratzen des Glühkörpertragringes besitzt. Rudolf schriften. Emil Golm, Spandau, Goltzstr. 64. 215. 2785 428. Elektriche Bogenlampe, deren 30g. 275 549. Vutscher mit eingestecktem Spige. Adesf Menschel Plettenberg · Gãrmke. 341. 2785 328. Jusammenlegbares Eisen⸗ Dampe, Remscheid, Blumenstr. 3. 14. 3. 66. steinen mit einer und zwei Oeffnungen, profilierten Lasky, Wien; Vertr.: C. Kerr, Pat. Anw. Karls. 20. 2. 08. G. 15 2235. ; x 3 Foblenelektrode mit einem durch die Lichtbogenwärme Knopf und darin hängendem Beißteil. Georg 5). 9 05. M. 26 315. J Tischchen zum Gebrauch mĩt Platten · Sprechapparaten, H, 28 527. . Lagerfugen, Nuten für die Giseneinlagen und ruhe i. B. 23. 3. 08. LS. 15792. 158. 2785 319. Schreibstempel mit einstell, weichwerdenden Metallstreifen verseben ist. Körting Schöffler, Leipzig Voolkmarsdorf, Eisenbahnste. 96. zie. 228 308. BVerstellbares Schutzgitter für dadurch gekennieichnet, daß jur Aufnahme der fär 35a. 275 387. Sicherheitsriegel mit Ansätzen Deffnun gen für Ofenröhren. F. C. Söge, amburg, 16. 275 265. Mehregiger Spiegel Lampen barem Typenrad. Ilse Freifrau v, Blitters · Mathiesen, Akt. Ges., Leutz ch. Leipzig. 9. 3. 06. 1. 2. 06. Sch. X23 46. FJenffer. Frig Schmitz, Femscheid, Rölnerstr. 45a. den Apparat benutzten Platten jwischen den Füßen für Doppelaufüge. Arn Egstein, Bersin, Wrangelstr. 104. 18. 12. 05. H. 28 26. schirm. Arthur Singer, Dresden, Oschatzerstt. J. dorff, geb. Meyer, Berlin, Calvinftr. 3. 3. 8. 05. K. 27 455. . 30. 275 568. Zum Keimfreimachen von fe 3 os Sch. X 365. des Ti 8 gewellte Blechltreifen angebracht Schmidt.. 3. 966. 6. S907. ; 37f. 2283098. Mit einem Fallgewicht aus- 96 , BB. 28 504. . . 215. 2285 435, CGleftrische Taschenlampe in der Staffen in Dampf dienender Behälter, dessen zze. 278 3234. Knopf fũt Vorhangstangen, mit sind. ae. Peitefohn. Berlin, Magdeburger 25 c. 2 9565. Bremsregulator für Aufzüge. gestattete Vorrichtung zum selbsttärigen Schließen 16. 275 266. Mehreckiger Spiegel⸗Lampenschirm 15h. 275 5145. Fortschaltevorrichtung für Form einer Uhr, bestehend aus nur einem Element Deffnung von einem zur Aufnahme hon Wasser iner mittels Faliringes eingefaliten n 5e 3. 11. 1. 05. P. 10799. Martin * Braun, Göppingen. 2. 5. 6. M2 3575. bon Schiebetüren im Falle eines Brandes. Bern⸗ mit auswechselbaren Spiegelscheiben. Arthur Singer, Schreibstempel mit einstellbarem Typenrad. Ilse in Verbindung mit einer Metallfadenglũblampe. dienenden Behälter umgeben ist. Dr. Georg ülfe. August Enders. Oberrahmede. 2. I2. 065. a. 275 233. Durchgehendes Mittelfach bei Si. 27 380. Tampenwinde für Rohrmasten d Kücken, Pankow b. Berlin. 14. 3. O6. Dresden, Oschatzerstt. 1. 2. 3. 05. S. 13 366. reifrau v. , , ,. geb. Meyer, Berlin, Arthur Seimaun, Berlin, Potsdamerstr. S3. 14. 3. 06. von Hoffmann, Cassel, Obere Carlstr. 1 4. 9 3658. schwellenlosen Schulbãnken, mwecks starrer Ver mit länglichem, senkrecht stehendem und an vier. K. 2 512. 1 . d. 278 174. Automatischer Gasverschluß mit Galbinstt. . 1. 1. 96. B. 28 855. H. 29533. . 26. 2. 66. H. 29 370. 31e. 278 338. Portieren⸗Ring mit Vorrichtung bindung des Mitelholmes mit dem Tischgestell. nkien anllegendem Befestigungeflansch. Chr. Laue, 28a. 278 587. Exientereinspannvorrichtung aus einem an dem Hahnschlässel befestigten Sewicht, S1. 278 280. Lager. und Transportkasten, ia 21If. 2783 598. Mit sphäreidischer Erweiterung 304. 278 126. Ballpumpe aus Weichgummi zum Festklammern der Portiere. Fa. BDwe. Wilh. Schulbank. und Holzwaarenfabrik Earl Bremen Lorßingstr. . 15. 3.66. . 15770. Zandeisen, x Gatter ãgeblãtter. 3 mpp, welches mittels eines von einer Weckuhr bewegten dessen Kastenteil sowohl wie in dem Deckelteil j. derfcbene Siock. für eiektrische Bogenlampen. mit kontinuierlichem Strahl, Schlauchansatzstück und von Hagen. Ferlohn. 14. . G66. R. 20 186. Glfaester Nachf. Balde X Ed., Schönau b. 269. 274579. Ofengestell Hol simitation Gernsbach Baden. 24. 3 066. T. 27 330. bels gehalten bzw. ausgelõst wird. Heinr. Lensch, ein Vervielfältigungz apparat lagert. Westenhoff Carbone ⸗Licht⸗ Gesellschaft m. b. S., Berlin. auswechselbarem Strahlrohr. A. E. Lange, Berlin, 31e. 27S S7. Gardinen⸗ resp. rr enn, Heidelberg. 3. 2. 06. 22500. in Eisen für n. Rachelsfen. Friedrich 38e. 275 581. Gebhrungssäge mit auf dem mburg, Charlottenstr. 4 24. 2. 05. S 16 62. * Co.,. Hannober. X 3. 96. W. 19 9566. 15. 3. 06. C. 5226. Brunnenstr. 170. 27. 1. 06. L. 15 456. zekenn zeichnet durch einen mit Aufftecktoll: n um. 341i. 27858 364. Arbeiterschrank aus Blech, mit Vogel, Münchberg, Bayern. 8. 3. 06. V. 5069. wagerechten Führungsrohr aufgesetzten L. Stutzen, 48. 2785 220. Selbsttãtige Zũndvorrichtung für 176. 275123. Delabscheider fũr Gismaschlnen, 219. 275 588. Magnet, gekennzeichnet durch 30. 2785 536. Metallspiralrohr für die Luft⸗ fleiwenden Manerbolzen mit Winkel zur Aufnahme aus gepreßten, in einem gewissen Abstande von- 36a. 275 208. Hein oder Kochofen für von denen einer mit Eingriffs klauen 2 ist. Gasbrenner mit auferbalb des Schußgbänfes an, mit Schmwimmor uhnd dutch Resen bewegtem blaß, Dolscht ke suß Eifenblech' Mar Kilian. Waid. wege. Dr. Franz Kuhn, Gassel, Glisabethkranken— ker e Gee bersckenen Kopfplaite aus bemaitern einander und nebeneinander angeordnetzn Biechftäben Dolzfeuerung, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden Derm. Hahn. Schwerte a. Ruhr. 16.2. 96. S. 0 238. geordneter Hilfezündflamme. Eugen Riedinger, ventil. A. Freundlich. Düsfeldorf, Suitbertus · manntslust 6. Berlin. 14 3. 06. K. 27 515. haus. 13. 12. 95. K. 26 863. Naturholischnitt. Josef Lüte, Waldmũhle b. Wille bestehender Tũr und unterem Boden. Adolf Heerdt, des Feuerraumes durch geneigte Flächen trichter⸗ 116. 275 118. Hut mit heraus ziehbarer Sturm⸗ Wänchen, Ungererftt, 5s5. 1. 11. G5. R. 165 407. straße 137. 25.2. O6. J. 13877... . 218. 278 585. Magnet fär Galvanometer, ic. 278 186. Modellkern, bei dem jwischen badeffen J W. 2. 1. 06. 2. 16 306. Frankfurt a. NI. Mofelstr. 51. I5. 3. 96. H. 27 315. förmig ausgebildet ist. Robert Winter, Hann ber, schnur. Alis Schneider, Marilaschein; Vertr.: 1d. 278 268. Zändblaler, Schutznlatte mit durch 7c. 275 524. Speisenkäbler aus übereinander mit ginem aus einem Rohrabschnitt bestehenden die beiden Kerghälften eine sie abstüßende Trag; ze 2785 s59. Vitrageneifen in Verbindung 346. 275 342. Sitz badewanne ohne Rücllebne. Arndistr. Ai. 15. 3. 06. W. 19908, A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 5. vielfache Cinschnitie hergestellten Deffnungen zum anzuordnenden, mit der Wasserleitung in Verbindung Gifenkern. Max Kilian, Waidmannslust b. Berlin. Platte eingeschoben ist. Bruno Herzog, Meißen. nst Ronseaueisen zum Einschlagen in das Fenster Louis Krauff, Schwarzenberg i. S. X75. 2. 06. 26a. 275 511. Ablauf an transportablen 23. 2. Os. Sch. 22 662. . Durchgang des Gases behufs Fa. August ju fetzenden Gefäßen. Georg Schmidt, Cbarlotten · 14. 3. 06. K. 27316. . 12. 3. 06. H. 23531. gewãnde. G. R. Gerber, Sbemnitz, Salistr. 37. . 277 39 Rachelßfen. aus Kacheln mit eisernen Rahmen ber- 42a. 278 375. Aus drei aneinander gelenkten Enes, Berlin. 22. J. 06. E. S137. burg, Wil mersdorferstr. 53. 17.2. 06. Sch. 22 617. 23a. 228585248. Chlorkohlenstoff⸗Entfettungs 31. 275 187. Modellkern, in dem eine Welle 14. 2. 06. G. 15491. 34. 2735 530. Zerlegbarer geruchloser Klosett⸗ ,. Robert Winter, Hannober, Arndtstr. 21. Tafeln und einer r ng Skinierscheibe be⸗ 1d. 275 261. Vorrichtung um Anzünden und 9c. 275 547. Kunstpflasterstein der in seinem trog mit Mischflügelwelle, Filterkammer und Heiz. liegt, deren Drehen Zugseile an. und damit die Kern⸗ 3if Pes gs Grieg! mit auf der Vorder. nc, mit diefachen w . Kendelin 71. J. os. W. 26023. . stehendes Hilfsmittel zum Erlernen des Ver spel⸗ Auslöschen einielner Gaslampen oder Lästern mit unteren Tell chi ist' Joh Conrad Berg. Braun. zoden, insbeson ders für Leimkäse und Blanchierspäne. wände nach innen zieht. Bruno Herzog, Meißen. seit⸗ belegter Tafel aus Papier, Holz o. dgl. als Bozgler, Wald ee, Wart. II. S. 55. B. 28 903. 26a. 275 513, Eisenrabmen für transportable tivischen Zeichnens. H. P. van der Haar, Station Brennern für das ewige Licht, bestehend aus einem schweig, Kalenwall 2. 26. 1. 06. B. 29 978. Sermann Hickethier, Merseburg. 27. 1. O6. 12. 3. 06. SO. 298532 Sp legelsceibe. Fa. J. Bach, Fürth i B. 31. 5. 53 325 271 515. Ifolier. Dampfmenage. Emil Kachelöfen fo gestaltet, daß diefelben einander über de Bildt,. Holl. ; Vertr.: Nikolaus Meurer, Pat. Bahn, welcher durch Brücker. Gummibälle und Ge. 202. 278 322, Hülsenkurpälung fũr Rollen H. 29 048. zIc. 2728 194. Mit umlaufendem Gebläserohr S 27 3864. Brockschmidt, Sönabräck, Gartenftr. 3. S. J. G3. decken. Roher Winter, Hannober, AÄrndtstr. ZI. Anw., Cöln. 19. 3. 06. D. 22 5986. stänge betätigt wird. Joh. Weidenhoffer, Königl. achslager. Akt. Ges. für Feld⸗ nnd Klein 245. 275 289. Dauerbrandofen mit innerem, und mehrteiligem Düsenkopf versehene Vorrichtun 32 if 275 147. Schalentrãger aus Draht mit B. 28 806. 22. 3. 06. W. 20 036. ; 120. 275 234. Anschraubbarer Einftellaufsatz Weinberge; Vertr.. S. H. Rhodes, Pat. Anw., bahnen⸗Bedarf vormals Orenstein Æ goppel, dreifeitigem Rostkorb und Niederführung der Züge jum Innenreinigen von Gußstücken. Friedri aufgẽschobenen durch Ginbuchtung befestigten Desen. 241. 278 148. Heizgefäß zum Erwärmen von 26a. 2785 512. Regulierung der Verbrennungs · für photograyhische Reisestatiye, welcher mit einer Berlin X. 9. 577. 3. 05. W. 15 357. Berlin. X83. Ii. G65. A. 5577. e, de, Böckel nach dem aufsfteigenden Schornftein. Müner, Staffel, Koblenzerstz. 796. 15. 3. 0s. R nnr enel, zlesche W. J. ö. H. 35 ss. Fl6fffiteiten in hren den, gen, gelennze chngt Lurch fat and beigcfe an fen, mn ätteie ciber ind chan dhercn, Platte an em, bote, mn mene Af. 275 255. Doppeltes, gestricktes Rundgewebe 29e. 2785 32090. Selbsttãtige Kupplungs vor. rohr. A. W. Lundbeck u. Hans Alexander Pahl, M. 21 463. . 31. 275 165. Befestigungeständer mit aus einen an der Tür befindlichen, mit ihr heraus. Klappen durch einen Griff. Robert Winter, Han, estgestellt wird und durch einen Dre zapfen und für Sasgläblichtkörrer, mit doppelten Kuliermaschen richtung für Gisenbahnwagen. Grnst Petzold u. Schwerin i. M. II. 3. 05. . 14290. 336. 275 213. Metallbeschlag mit Druckknopf einem gekropften Blechstreifen bestehendem Fuß für schwingenden Brennsto behälter und einen diefen nover, Arndtstr. 21. 22. 3. 06. VB. 20 037. Langschlitz eine Kreis. und Vertikalbewegung er⸗ an einem Ende. Wilhelm Byström, Müblbausen Bruno Qwaußtig, Bautzꝛe n. 13. 3. 06. P. 193383. 241i. 225 060. Aus einem nach der Feuerseite für Geldtaschen u. dz. William Sachs, Berlin, bie darauf stebenden Klemmbacken, von denen die umschließenden Schutzmantel. Br. Wülbelm Braun, 264. 275 528. Von gemeinfamer Achse aus möglicht. Alfons Wallner, Rosenheim. 19. 1. 06. 1. Th. 21. 2. 06. B. 30 2777. 2g. 2783 82, Feststellvorrichtung fü. Dreb. offenen Kasten mit von einem mittels Hebel⸗ Lessingstr. 33. 20. 3. 95. S. 12231. bewegliche unter der Einwirkung einer Feder steht. Feuerbach b. Stuttgart. 29. 1. 06. B. 30016. regulierbare Brenn · und ,, B. 18637 . ; ; ; 4g. 271 942. Brenner für flässigen Brennstoff scheiben, mit im Drehjapfen gelagerten, in Ver vorrichtung verstellbaren n, . verschließ· 336. 2785 232. Koffergestell, das aus mehreren Jultis Kahling, Sagen i. W. 20. 2 06. K 27313. 311. 275 170. Tellemwãrmapparat, bestehend für Füllschachtöfen mit einem an den Aschenraum 2c. 275 241. Feststellvorrichtung für Stative mit winkelförmigem Vergaser. Otis Serberg Co. Hiefungen des Lagerlötpers einfallenden Sperrkugeln. karem Rahmen bestehender Nauchverbrsnngz für an dem inneren Rahmen des Kofferg befestigten Stahl 315. 278 16n. Spncknapf mit oberem Trichter aus einem durch Spiritus, Gas o. dgl. belbaren angeschlossenen Nebenluft kanal, Robert Winter, vhotograpbischer Kameras, bestehend aus drei mit G. m. b. O.. Berlin. 28. 2. C56. H. 298 382. Carl Wilckens. Rügenwalde. 26.4 05. W 18283. Dampftessel usm. Christian FJempel, Ettlingen. drahtbügeln gebildet wird. G. Lohmann, Biele⸗ deri und äber die Trichteröffnung binaugragender Gehäuse in welchem die Teller in geeignetem Gabel. Hannover, Arndistr. 2 253. 6. C5. W. 18 597. einem Schlis versebenen, durch eine Schrauhe zu⸗ Ig. 2785 200. Gag⸗Regulierdüse, deren durch 219. 275 4368. Aus einem Hebel bestehende 1. 3. 06. F. 13 688. feld, Schlachthofstr. 56. 16. 1. 06. L. 15 401. Regelspitzs des Napfbodeng. Robert gbiuth, gestell sĩberei nander Aufnahme finden. Frau Marie 364. 275 563. Luftheizrohr, welches in den sammengehaltenen Schienen. Adolf Peterwitz, hohrter, oben abgesetzter und konischer Unterteil bei selbsttätige Telephon · Fallklappenhebung. Friedr. 25a. 271970. Musterkette mit durch Klemm⸗ 336. 275 307. Verstellbare Hutschachtel. Friedrich ri . E. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat - Eeing * Charlottenburg, Knobelsdorffstt. 42. Ofen eingebaut wird und die unten ein⸗ oben aus. Breslau, Ohlauerstr. 83. 2 2. 08. P. 10 383. Drehung der mit Stellschraube versehenen Lochdüse Reiner, München, Jahnftr. 38. 14.3. 065. R. 7 073. federn gesicherten Kettenlaschen für Wirkstüble. Pipping, Werl i. W. 14. 3. O6. P. 11002. 3. ke. Beriin Sv 1. 5. 5. O6. J. 6366. 2X2. 2. 06. G. 3831. sfrõmende Luft erwärmt. Martin Salvenmoser, 2c. 278 258. Libelle mit einer durch Be⸗ den Gaëdurchgang reguliert oder absperrt. Bernhard 216. 275 102. Trangvortables Sammler Schubert * Salzer Maschinenfabrik Att. 336. 275 309. Drucschloß fũr Taschenbũgel mit 344. 275 3236. Garderobehalter aus flachen 241. 275 173. Selbsttãtiger ierkocher. Walter Kössen, Tirol; Vert: Curt Rreiß, Dresden, Ho wegungsschraube verstell baren durchsichtigen Teilung. Steiner, Bonn, Franziskanerstr. 9. 14. 3. Ob. element mit flüssigkeitsdichtem, gasdurchlãssigem Ges.. Cbemnig. 9. 3. 06. Sch. 22 79. nach unten ju verbreitertem Schloßkasten. Fa. Leiflen, mit zwischen denselben an den Gelenken an= Heller, Dresden, Könneritzstr. 2. 24. 2. G6. svitalstr. 5. 19. 2. 06. S. 13 505. e. Robert Reiß. Liebenwerda. 25. 2. O5. R. 16976. St. 8385. ö Verschluß. Karl Sertl, Baumschulenweg b. Berlin, 25a. 275 152. Gewirkter Strumpf bei welchem E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 15. 3. O6. gebrachten Ringen. Hans Zinck, Mühlberg i. Th. H. 29 323. z6b. 278 207. Gasheiz vorrichtung mit schüůssel⸗ *. 275 312. Lotmaschine mit derschiebbar Fa. 2785 218. Doppelseitig federnd gelagerte Baumschulenstt. 8. 2. 2. O6. O. 3646. die in der Längsrichtung laufenden Muster durch 2. 28 54. 3. 3. 566. Z. 35654. zal 238 179. Aus zwei mit Zwischenraum artigem Boden, auf dem die Brennöffnungen in mischen einer Bremsscheibe und einer Antriebsscheibe Zuzstange bei Bohrkränen. Adolf Schäfer, Peine. 21h. 275 198. In einem an einem Fahrrad dichter biw. fester gearbeitete Maschen erzeugt sind. 386. 275 315. Rahmen zur Einfassung des 345. 273 349. Ausziehbarer Garderobehalter ineinandergeschalteten Gefäßen bestebender Milch. parallelen Linien und verfetzt zu einander angeordnet gelagerter Lotlein · Trommel. Norddeutsche Ma 31. 7. 065. Sch. 21 324 . anzubringen den Behälter befindliche elektrische Batterie Max Hermstedt, Waldenburg i. S. 133 3. 05. unteren Kofferrandes, dessen unterer Rand in einen mit don selbst berabfallenden Garderobe haken welche kocher. inrich Josef Braun, Cöln Ehrenfeld. find. Wilhelm Franke, Dresden, Hertelstr. 35. y und Armaturen · Fabrit G. m. Bb. S., sb. 275 215. Vorrichtung zur selbsttätigen nebst. Schalter, Karl Oettl, Baumschulenweg b. S. 29 512. nach außen gerichteten Wulst auslauft. Emil fich beia Zurncschieben des Garderobe halters in 7. 3. Os. B. 36 di. M1 remen. 16. 3. O5. N. 6086. z Wasserspülung an einer stoßenden Gesteins, Bohr⸗ Berlin, Baumschulenstr. 8. 2. 2. 06. D. 3647. 25b. 275 166. Handarbeits rahmen mit aus⸗ Trebesius, Een. Neanderstt. 4 16. 3. 06. denselben zurücklegen. August Schwarze, Dresden, 311. 2783 278. Behalter zur Aufnahme von 26e. 2785 2085. Zweiteilige Wandrosette aus 2e. 275284. Von einem Schwimmer be⸗ und Schrämmaschine. Wilhelm Martin, Jobann 21c. 275 305. Deckenrosette mit von rück, wechselbaren, an den Stäben des Rahmens verschieb⸗ T. 7559. e ,. . 5. 3. 56. Sch. 2273. Spiritus, Benzin u. dgl. leicht zu perdampfenden 8 für Zentralheijungen. Bernhard Emmerich, tãtigte gta n zum Anzeigen der Aniahl Eollmaun u. Ludwig Kehl, Elversberg. 9. 2. 06. wärt angebrachter Abspannborrichtung zwecks Trag baren Kämmen. Frau Laurg Naundorf, Stsõtteritz 336. 275 338. Koffer mit ringsherum 315. 275 Z62. Sewäriflrẽner mit im Boden Flüssigkeiten, mit in cinem Berschlußftopfen ange.· Düsseldorf, Serzogstr. 88 16 3. 06. E. 8898. üllungen ven Flü ,,, Johann Buja. N 2122 üitzenbefelligung. Jobann Carl. Jena. 14. 3. 05. B. Seipnig, 20. 3. 06. N. 603? gebendem, durch Scharniere verbundenem Klemm- befindlichen Deffnungen, die durch federnde Schieber ardnetem fich felbsttätig öffnenden Federventil. FJ. 26e. 278428. Wasserlaften mit durchlaufendem Zabrie. X. . G66. B. 30 361. . 76. 275 317. Warmziehbank mit zum An- C. 5221. ; zs6. 225 182. Waljenabzjugvorrichtung für rahmen. Paul Fährmann, Berlin, Luisenufer 12. beim Hereindrucken geöffnet, beim Lozlassen geschlossen G. Rühmtorff Æ Eo., Hannober. 6. 3. 06. Radiatoren · Dnmpfrohr. Reinhold Ferkel. Berlin, 25. 274 824. Automatische Wage mit einem triebe dienendem Elektromoior. Huldschinskysche 1c. 275 402. Drucklontakt, bei welchem das Flecht⸗ und Klöppelmaschinen, bei welcher die in 10, 2. 06. F. 13565. werden. Bruno Gieße. Rubia. IJ. 3. 66. 8 15559. R. 17015. Elsasserstr. 35. 28. 2. 95. F. 12223. der Bewegung des Wageballens elbsttãtig folgende üttenwerke Att. Ges., Gleiwitz, .⸗S. 12. 11. 04. den Kontakt vermittelnde Metall ftäck durch eine be⸗ cinem Schlitze gelagerte, durch Schraube anpreßbare 33 c. 274 763. Barbier⸗Etui, mit zwei Ab⸗ zif. 2786 A0. Stãnderartiger Behälter mit 2141. 278 320. Blechgefãß mit nach innen e 28. 275 1476. Metall gehänge, aus einzelnen Gewichte. erdinand Gothot, Mülheim a. Ruhr. 25 492. . sondere Tederangrdnung in der Ausschaltlage gebalten Wale von der festen Walze aus durch Zahnräder teilen, von denen der eine mit einem Klapp, der drehbarem Ginfag zur Ginzelausgabe von Gebäck. drũcktem, von außen glattem Bodenfali. Fa. 3. latten zusammengesetztes Kran Ornament Hor 3. 3. 065. G. 13 691. ; 7e. 275 257. Rohr. und Rohrschneideiange wird. Fritz Rau, Berlin, Königgrätzerstr. ssc. gedreht wird. von welchen das in das Rad der an⸗ andere mit einem Schiebedeckel verseben ist. Friß Otto Rösete, Stuttgart, Seyfferstr. 28. 9. 3. 06. E. stistzer, Laufer i. S. 12. 8. 938. R. 26 0857. tellend. Wilhelm Langbein, i . a. M. 425. 275 388. Federwage mit jwel konzentrisch mit Gewindeschneidvorrichtung. Ludwig Rinck n. 3 2 06. R. 16381. breßbaren Walze eingreifende Zwischenrad in cinem Brettner, Solingen, Cölnerstr. 126. 24. 1. 06. R 17551. ai 275 239. Kuß nur drel Teilen bestehender Bockenheim Adalbertstr 8. 35. 66. 2. I5 5g. gelagerten Zeigern, wohon der eint für jede Ge⸗ Wilb. Rinck, Remscheid. Vieringhausen. 23.2. 05. 21Ac. 275 408. Deckelhalter für Abzweigdosen Bogerschlitze verstelll werden kann. Rittershaus B. 29 975. z Af. 278 430. Stãnderartiger Behälter mit selbsttãtiger Sprossenfaller für Schiebeleitern. Höing 26d. 278 174. Faminauffatz aus einem ãußeren wichtsein heit eine Umdrehung beschreibt, der andere R. 16263. ; ; ; elektrischer Drabtleitungen. Gg. Schäfer, Schwein / * Blecher, Barmen, 12. 3. 06. R. 17062. 3c. 2785 314. Instrument zur Nagelpflege, drehbar angeordneter Augfallvorrichtung für Gebäck. X Piug. G. m. b. S., Cöln. II. 2. 966. S. 23 246. und einem inneren Iylinder, welche mit sich nicht die Anjahl Umdrehungen des erfteren anieigt. Anne sd. 275 469. Waschmaschine mit schwingend furt. 14 2 66. Sch. 22 378. . 25. 275 178. Biegsame, mit Knöpfen ber. in Verbindung mit anderen, zur Körperpflege u. dgl. Dtio Röseke, Stuttgart, Seyfferstr. 26. 9. 3. 06. 241. 5 350. Behälter zur Aufnahme von deckenden Schlitzen versehen sind PHartin Gärtner, Bleeker, Wernigerode. 21. 3. 96. B. 30 340. zu bewegendem Handhebel und Kettenrädergetriebe ZIAc. 275 417. Isolater biw. Isolierrolle, ge, sehene . zur Anfertigung von spitzenartigen geeigneten Instrumenten. Oscar Hinderer, Feuer- R. 176G]). Spiritus, Benzin u. dgl. leicht verdampfenden Geisweid J. W. 26. 2. 06. G. 15259. 12f. 278 1460. Kerben r an ur Kraftübertragung. Fried. Wilh. Löohmer, kennzeichnet durch eckige Gestaltung der bisher rund i ilden. Amandus Werbeck, Yamburg, 3 b. Stuttgart. 16. 3. 06. H. 29 554. af. 218 A438. Senkrecht federnder Anhänge⸗ Fiäsfigkelten, mit in einen Verschlußstopfen einge 268. 275 522. Schornsteinauffatz, dessen Rauch Biegebalken mit an einem Kolben befestigter, in die ermelskirchen. I6. 2 696. L. 15 59. ausgebildeten Einschnürungsflächen., Heinrich Leim Naboisen 16. 3. 3. O65, W. 19916. 338. 275 212. Verstellbare Tragvorrichtung daken für Kleider Hermann Wasem, Rödelbeim, Freßtem, aus einer leicht schmelibaren Legierun 9 kanäle derart angeordnet sind, daß dieselben durch Timmen er Schneide. Fr. König * Wirtz, Sd. 2278 479. Wassermotor zum Antrieb von bach, Cassel, Graben 30. B. 3. 06. L. 15 702. 26a. 2785 s38. Ueberdeckt durchbrochene Abdeck. für auf dem Rücken zu tragende Lasten. Gottlob u. Sch. Ludwig Gutjahr, Neu⸗Isenburg. 15. 3. 05. stehendem Pfropfen. *. Rühmkorff 6. niederfa lenden Regen und durch das von, den Dach · Oberhausen, Rbld. 12. 1.66. K. 27 61. Waschmaschinen. W. Teugelmann, Dorimund, 21c. 22858 1432. Aus einem Blechstreifen und . für Dampf. oder Gagzuführungerinnen von Meister u. Reinhold Herzer, Duleburg, Univer- KB. Ig ggg. ; Hannover. 6. J. 06. 17017. flachen bes Aufsatze abfließende Regenwasser gereinigt 128. 2785 322. Aus einem Stück Blech tulpen . Bornstr. 64. 2. 3. 08. T. 750. isoliert aufgesetzter Hülse bestehende Draht. Siche⸗ Retorten. Dr. Heinrich Wagner, Saarbrücken. sitatsstr. J. 6. 2. O6. M. 21181. 2äaf. 278 551. An Tellern Randmulden zur 34. 2785 3827. Gsfenträger mit unten befind werden. Kurt erin? Göttingen. 28. 3. O6. förmig gestanzter und gedrũckter Schalltrichter mit Sd. 275 s568. Waschmaschinen⸗ Mantel mit rungslamelle. Telephon Apparat Fabrtt C. 12. 05. W. 18 496. 31a. 275 3209. Gaskocher, dessen Kochplatte Aufnahme von Gewüörzen. Hermann Glafter, lichem Raum zur Aufnahme einer Heinporrichtung S. 13 630. ; Rirpen und gewelltem R3nd. S. Molt . Gozler, innenstehenden Wulst: ingen. Äctien⸗ Maschinen· Zwietusch Co., Charlottenburg. 13. 3. 065. 284. 2785 539. Abdeckolatte mit gebrochen oder durch Riegel am Untertell befestigt wird. Nheinische Pretzschendorf. 5. 2. 05. G. 15 142. sowie von Gß. und Trinigeräten. Franz Berger 26d. 275 522. Lufibefeuchter, bei welchem der m ,, u. T. 13. 66. M. 21 499. abrit ‚„Kyffhäusertzütte“ vorm. Paul Reuß, W 520. . ekrũãmmt verlaufenden Durchtritts kanälen für Gas⸗Apparate⸗Fabrik m. b. S. Vohwinkel. 1198. 275 111. Durch Tnöpfe verschließbare mann, Düffeldorf, Simmel geisterstr. 57. 19. 3. 06. kor dem Dampfturbinen. Ventilator angeordnete 2g. 275 3279. Festhaltevorrichtung für die rtern. 1I7. 3. 66. A. 89777. ; 21c. 278 441. Flussigkeitswiderstand mit selbst= Gen, oder Gaszuführungsrinnen von Retorten. J. 2. 06. R. 16 340. NMantatz' mit von zigem Stoff umhülster Roß. B. 30 463, Vampfbertesser von einem Mantel umgeben ist. Sprechplatten bei Sprechmaschinen. Deutsche Sd. 275 518. Gꝛaspsättofen für mehrere Bügel- tätiger Zirkulation der lüffigteit durch mit den Sr. Heinrich Wagner, Saarbrücken. 23. 12. 05. (Schluß in der folgenden Beilage) Faarfuüllang. Grnst Beckmann, Goslar. 21. 11. 05. B41. 23s 368. Untersetzer für Kochtöpfe, mit Otto Oörenz, Dres den, Pfoten hauerstt. 15. 28 3. 65. Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 19. 3. 06. eifen, dadurch gekennzeschnet, daß die Brennerhähne Glektroden versehene Isolierrohre, Felten * W. 15497, B. 29 469 in sich und gegen den Kochlopf federndem Bordrand H. 289 573. . . D. 11633. ; l schloss T f F d Schit f M F b n. Lie r 2 rr *. 6 2 e. e er, 27 i, ossener Tür geöffnet sind. Ferdinan ka, furt a. M. 19. 3. 06. F. 13763. oben verlaufenden, dicht unter der Oberfläche seitli mi j j barem Bock. Schramm, geb. Schwärmer, Schönfeld b. Greiz bogenen Dra ehende Sturmklammer für Falz⸗ ener er für Sprech maschinen. . Helene mel e, zs, m, ere, üs 102. Arn tus, mii seitüihen Aug, geführten Kanglen ir Dampf. De , n,, Dr. Tyrol in Charlottenburg, . . ure re, ,n, g, , ds. beg. Selnrichs. Rem che err ee n, dere, er e,, fh Mufikrrerte ge. 275 392. Klopfgerüst für Teppiche o. dgl. sparungen im zentralen Durchgang jwecks Nippel rinnen von Retorten. Dr. Heinrich Wagner, Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. raße 6 8. 2. s. FJ. iz dri. zIIs. 2785 1482. Aus einer Grundplatte mit Westhausen 4a. 13. 3. 06. H. 29 514. Urt. Gef., deipzig⸗Gohlig. 20. 3. 05. S. 13 654. mit Staubfangbehälter aus Stoff, angelenkten Auf. befestigung. Johann Carl, Jena. 10. 3. 05. Saarbrücken. 23 12. 063. W. 19498. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ . . lageflãchen und durchbrochenem, aufklappbarem Deckel. I CG. 5216. 266. 278 191. Azetvlenapparat mit unter Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

mit der Tür des Gebäuses gekuppelt und bei ge., Guilleaume-⸗Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frank!· 28a. 275 540. Abdeckplatte mit schrãg nach n,, Redakteur: 34g. 275 182. Zusammenklappbarer Stuhl und auf der Unterseite angeordneter Ripve. Eꝛrnstine *⁊c.