1906 / 101 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

*

429. 2285 384. bonographentrichter aus A468. 218 279. Vorrichtung zum Reinigen 1. Sicherheits. Aus: ũckuorrichtung 2 8. inder ngoeiche mit 2. einem Reifenheber und einer ] u. K. Ostus, Pat Anwälte, Berlin 8W. 11. 13. 3. 06. glatte erbalten. Jakob Martin, Wiesbaden, Moritz⸗ 2175. 275 464. mütze als karneval . innen mit r* gestrichen· Willy von Tabakepfeifen 9. dgl. mittels wa * chine Otto ee e Jer ̃ 1 ifen. Otto B. 30 476. 86 60. 17. 3. 06. M. 21 483. 7 Kopfbedeckung. Josef 4 8. fig Pfeffer, Magdeburg.. Sudenburg, Halberstãdterstr. 0. stehend aus einer die nung des Wass⸗ kessels Motor Lanz. . 14 Fdyc. 278 420. Polierhandbabe mit Filjauf. T La. 2785 443. Aus einem Stück gewallter P. 1083. 29. 5. 06. * 1161. luftdicht abschließenden mit einem kniefsörmig ge- 2. 15, . 14 lage auf beiden Seilen. Decker à Müller, Berlin. Schast für Kniestiefel, bei welchem die Stoßflächen 376. 238 488. Einstellbarer Erler fũr Puppen⸗ 12. 224349. Damenbrillenfassung mit beim bogenen, verjüngt auslaufenden Rohr verfekenen 7c. 275 472. Sicherheits ˖ Ausrũcworrichtung cke. Frankfurter le. Werke 27858 394. Aus Querbügeln und Seiten . 4 06. D. 10 802. ö der Rahl oberhalb des Hackeng nach einwärts ge⸗ stuben. Paul Leonhardt, Eppendorf i. S. J. 2. 06. Auffctzen ganz nach außen legbaren, haken sörmig ge Platte. Carl Mi? Chrisriaufen, Hamburg, Sillem. mit Dorpelbremsun für Arbeitsmaschinen und Is 1. 96. J. 15 2656. bestebende ed, , . für Nad. 8a. 2785 198. Schlüsselschild mit durch Rase krümmt find und nach dem Zufammennshen eine der . 15 526. e, ,, err ü, , , , , , ö , , w ö . . J ö. . ; = = e Nie nitz i. Th. bestehend aus von einer Kurbelwelle angetriebenen 42h. 21758 256. Bilderwechselvorrichtung für aus einem Stück und autwechselbarem WMundffßck a7. 278 135. Riemenrücker für Stufen. ein samen den, gegeneinani 862 Schutz vorrichtung für * 15. 3. 06. V. S084. 2. 5. 86. H. 29621. J. Linne , wn, en Behn nale. . in ichtbildapyparate, bei welcher das Herausziehen des an der Spige. Friedrich Priesmenyer, Rotscher cheiben, bei welchem die zu einem geschloffenen Bͤgeln. 16 . 2 zur Befestigung der mit EG8a. 225 429. Schloß mit Daueralarmein· Ib. 2758 112. Stiefel mit Hinterverschluß an eine auf einer Spindel sitzende Schnecke eingreift und cinen Rahmens das Hineinschle ben des anderen Rahmens linde b. Fedahn. 14. 2. 06. P. 10906. ausgebildete Riemengahel auf Leitschienen 2. B ; vers Hülle dienenden Drähte durch richtung. Axel 1, a⸗Ottenfen, Fischerg.! der Ferse. Wolf Frendzel, Berlin, Linienstr. Ag. diese auf eine hohe Tourenzabl bringt. Philipp fern nber Templin. Jällchow i. Pomm. 45a. 218 217. Pflug mit mehreren hinter Derschiebbar ist Ba. L. Schuler, Göppingen. eine Spannzwinge in der Weise angespannt werden Allee 36. 11. 4 65. 20 694. 16. 2. 066. F iz 5o. Erhardt. Erlangen. I2. 2. 566. G. 8559. 14. 2. 06. T. 7472. einander in n. Winkel nach vorn oder 21.5. O, 18 690. und Rauchutensi ; daß die an der Spannfreinge befefligten Esa. 2785 486. Schloß mit einem durch den J2a. 235 1290. Selbsttätig zurückspringender 75. 22785 486. Papierschlange mit am inneren 425. 27858 284. Brille mit beweglich ange rückwärts angebrachten Scharen, die den Zweck baben, A7. 275 142. Delkanne mit biegsamen, von Breitenweg 27. 19. 2. 06. G. GBSnden der Drähte mittels Gelenkschraubenboliens . in die Bahn des üsselloches fõörderbaren enauswerfer für ndfeuerwaffen mit am Rollenende befestigtem Gegenstand. Frich Mayer, ordnetem Steg. Carl gtündahl, Schöneberg b. Berlin, die von dem Saͤrahparat ausgestreuten Samen kõrner elner Drahtschraube geschũtzem Ausflußrobr. Ernst 849. 278 274. n. i oder voneinander entfernt werden Teil zur Verhinderung de Veraugzie hens des Lauf mittels zweier el angelenktem Verschluß. Spandau, Potsdamerstr. 32. 5. 5. 065. M. 21 424. . 27321 1 Le Qucznbo; Vertr: Schläffels Heinr. Gees Melle. 1.66. G. 14975. Fü. Ruins Änschütz, Mehsig.7 3. 96. A. sJ44. 375. 275 3296, Kreiselaufjug mit beim Heraus⸗

Tempel hoferffr. J. 20. 2. 96. in gleichmaßiger Tiefe zu überdecken. Martin Stein, Fricke, Kupferdreh. 16. J. 06. F. 13 450. prismatisch pertieftem hin eux, ; . ae, 2852. Verftellbarer Hebelarm für Illesheim 6. Windsheim. 8. 6. Oö. St. 7739. 7. 278 162. Vorrichtung zum Herausziehen Teichert. Berlin, Rungestr. 2. 5. 3. 966. T. 5009. ann Neuendorf, Pal⸗Anw., Berlin W. 57. G8a. 2785 466. ga, ,, ,, 72a. 2785 133. Borrichtung zur Aufnahme des niehen des die Aufiugsspirale tragenden Stiftes Sportstege , . J. Birtenstein Æ Co., Asa. 278 367. Zum Transport von gggen von Labyrinthdichtungen, mittels Schraubenholzen, S4 Adressentafel für Hausflure 1. 7. 05. D. 10189. . 96 Ad. Heller, diebenstein, S. MR. I Z. 6086. Rückstoes an Gewehren, mit in Richtung der Lauf- jurũckfedernder Führungsnase. Metallwaren⸗ Frankfurt a. M. 10. 3. oͤ5. B. 30 451. dienender Czgenwagen Ait Heberorrichtung, Bruno durch die die PVackungsringe. zufammenge halten mit leicht augwechselbaren Namens Sans. Ggf. 23786 369. Giserner, zusammenklappbarer H. 28 191. achse federndem Gewehrkolben. Reinhold Boltze, fabrik vorm, Dannhorn Att. Ges., Nürn⸗ 121. 275 289. Wetteranzeiger in Form eines Weiß, Bondorf, Post Saulgau. 14. 3. 6 W. 19979. werden. Wilbelm Proel, Dresden, Rabenerstr. I. Baur u. Adolf Zinthäfner, Ludwigsburg. 27. 2.06. ahrradträger mit jweifacher Anschließvorr 33 ösa. 278 478. Schließblech für Schlösser mit Weimar 12. 3. 08. B. 30 470. berg. 12. 3. 06. 21 452. Pilies mit abwechselnd unter demselben hervor, 15a. 278 414. Auf, ab- und feitwärtg stell. 16. 2. 06. P. 10918, ; . B. 30311. arl Girbig, Breslau, Ohlauufer 29. 15. 3. 06. schießender Falle, deren Fallengusschnitt nach vorn 7b. 278 114. Sefabriofes Kinderknallgewehr 775. 275 499. Waschmaschine für Kinder, mit fretenden Figuren. Dermann Fabig L, Gera b. harer ibenabstreicher für Kartoffel ⸗Zudeck. und 1*7s. S 2G. Dichtungsring aug gewideltem 2758 483. Reklameschild, befte hend, aus G. 15 353. rbretert ift und' mit cine? zur weichenden Anschlag; mit Schlitz im Laufe für die Ladevorrichtung. unter dem Traggestell 3ngerdnętem Lãmypchen. Glgersburg 12. 3. 95. F. 13 724. Häufel Maschinen. Richard Conrad, Belmgdorf, Material mit Metallgeriwpe . Paul Oelschlãgel. ; verstellbaren Buchstaben. K. A. 631. 278 337. Fahrradbremse mit durch cine kante verse ben ist, die durch einen drebbar und federnd Mori Rudolph, Sayda, Grig. 76. 7. 05. Moritz Stein, Leipzig, Brühl 71. 14. 3. 06. res 377. Meßtorper mit Durchbrechungen Kr. Namelgu,. 25 2. gr. C. 519. em ut e ft: 5. 4. 1. 96. O. 3592. 7. 3. O6. pon nachstellbarer Brücke getragene Federbälfe hin. geiagerten Bügel an der Schließblechrücheite gebildet R. 16 965. St. 8385. ir Metallthermormeter. Dt Rennert, München, 453. 2373 4327. Vorrichtung zum Pefestigen 275. ZT 3960. Schlauchbinde mit Yruchschrgube. , ,, . ,, , , wird. Fran Srto Voßhoff, Velbert, Röld. . 3. 55. Z26. 27858 579. Kinder, Knallpistole mit auf 725. 275 501, Spieleug⸗Windrad mit auf Feil itzschstr. 33. 19. 3. Ob. R. 174116. des 23 örpers am Grindel. Bruno Weist, Bon. Michael Jais jr., München, Romanstr. M7. 13. 6. 00. 3g. Birmingham; Vertr.: nton Seby u. Dr. Felix V. 5056. . einem Kolben verschiebbarem Laufftück und in Form eststehenden Stielen sitzenden Schaufeln. Fa. 121. 275 376. Jentrifugengläschen für die dorf. Pot Saulgau. 14. 3. 06. W. 19 809. J. 5835. . . gekennzeichnet durch runde, um ibre rehbar einemann, Bar Anwälte Berlin S5. 11 13 Jos. 68a. 2785 488. Tũürdrüder mit flachkantiger einer Revolverwalje ausgebildetem Anschlag für Hugo Löbstein. Nürnberg. 16. 3. O5. S. 15755. Yilcheiteryrobe. Fran; Dugershoff, eipzig, Caro - 486. 2758 229. Aus einem Stück beste hende en 2178 408. Stopfbüchse mit durch Gewicht Scheiben mit „die bis auf die jeweilig lo 902. ; . . g eines. Seinr. * emann * Sohn, Ifer. diefes. Ferdinand Spinnler, Steinbach, Grig, 373. 22785 128. Vandel. Panorama mit mittels smnenstr. 15. 19. 3. 06. H. 29 609. Schar fur Kartoffelpflanzlochmaschinen mit durch selbsttätig angezogener Brille. Moritz Brink, cingestellte Zahl durch Schieber verdeckt werden. 34a. 278277, Böügelverschluß für Gefäße, lohn. 8. 3. 6. H. 2. 471. 8. 3. 06. S. 13592. Waren vor- und rückwärts zu bewegendem Band, 121. 2758 419. Flaschen. Gasometer nach Dr. Nippen versteiftem Befestigungslappen. G. Cegielsti Werden a. Rubr. 15. 2. 06. B. 30 219. 2. Lehmann, Bromberg, Rinkauerstr. 0. 8. 3. 066. hauptsäãchlich für qhen, mit einem Unterbügei, 68a. 278 198. Verschlußeinrichtung mit Vor. 72e. 225 281. Schießautomat mit umklapp- das mit auf photographischem Wege hergestellten, JFecieben C Sr. Lockemann, bestehend aus jwei mit Att. Gef, Pofen. 15. 3. 966. C. 5227. Ig. 2275 1327. Gummidichtung für Spül * 15 718. -. . dessen Oesen inner seiner Schenkel liegen und hängeschloß für Türklinken und Vörreiber. Ferd. barem Figurenziel auf rotierender Scheibe über der kolsrierten, zusammenhangenden Landschaftsbildern dem Boden aufeinander gestellten Flaschen, welche A5. 274 922. Verstrebung des Rahmengestelles kastenbodenventile mit ringfõrmig aus gebildeter Lippe. S 41g. 275 491. Schaulãstchen für Waffeln von der dem Oberbügel nur eine Viertelkreisbewegung Piening, Rendsburg. 14. 3. C6. P. 11908. eine mil Ein. und Austritt und Aufrichtvorrichtung verseben ist. Emil Gillert, Schreiberhau. 7. 3. 06. ihrerseits wieder in einem eisernen Gestell ruhen und für Heuwender. Hagedorn Æ Sander, Osnabtũck. A. W. Sauerbrey, Cunnersdorf i. Rieseng. beliebiger Form mit Durchschauöff nungen in dem gestatiet. Wunderlich Æ Baukloh G. m. b. S., G8a. 2785 5801. Anhängschloß, deffen jwei versehene Kulisse angeordnet ist. Auqgust Kritzler jr, G. 15033. än bi, nr, , r ,, kenn, fi Kcal ger der Sühl von Geamäh ,,,, . * eb, e, n,, wit Tenge , n,, , n, ,, . ,,, zieren. tto Presler, Leipzig, Brüderstr. 39. c. Vor der Si on Gra = =. . r r g zur gebildet sind. er o., Mũn 3. 06. e. ö. ießautomat mit Zugstange, von farbigem Brillantstaub auf eine mit Klebemittel 33 Cöln a. Rh. 9. 3. 06. Bef g von ,, , Carl Seifert, Fr 21 N6. die das Lautewerk abstellt und gleichzeiti ö. . ũberjogene Unterlage hergestellt ift. Ewald Semrau,

2. 1. 068. P. 10816. maschinen rotierendes, mit der Sichel zugleich auf · Ausfluß versehenen Niederschraubhãbnen beste hender Stollwerck Att. ü . Mijchapparat mit den Heißwasserhahn u ngebendem, St. S379, Riederbieber. 13. 3. 966. S. 13 612. GEGs8sa. 278 802. Sicherheitsbügel gegen Einbruch. marke ausstößt. Wilh. Küph geb. Metz, Berlin, Bälonftr. 53. 16. 3 56. S I 35

42m. 275 235. mvorrichtung für die klappbares Schaufel rad zum Senkrechtstellen der lie⸗ ö r . ers bu Räder von ,,, . dal, mit die Schwin genden Halmen. Leonhardt Hörlin. Winkelhof b. aus wechselbarein, gelochtem Ringstück. Ludwig 849. 275 497. Lagerkasten mit mehreren 64a. 275 3986. Aus einem Blechrand mit ein⸗ Carl Lohf, Stettin, Sternbergftr. I0. 16. 3. 06. Velbert, Rbld. 12. 1. 06. R. 27 36 7279. 275 564. Rotierende und zu gleicher Zeit gungen des Ankers begrenzenden Anschlägen, Franz Neumarkt, u. Georg Bernreuther, Hüttenheim i. B. 3 Charlottenburg, Cauerstr. 12. 27. 2. 06. Rollen zum Aufrollen von Seidenstoffen. Jakob e Glagscheibe und aufgeklebter Gummischeibe L. 15 764. zaa. 274 518. Wanduhr, die durch zwei bochtiehbare Plattform zum Befahren mit Fahr. und Trinks, Braunschweig, Kaftanienallee 71. 20. J. 06. 8. 7. 04. H. AM 54. ; ; 22 679. ö ö . ölles, Kirchheimbolanden, Pfalz. 12. 3. 06. tehender Konservenbüchsendverschluß. Daniel Erd⸗ 68a. 275 510. Schubkasfe, deren Schließblech Metallringe nebst darin bewe lichem, einffellbarem Motorrädern als Schaunummer für Varistss. T. 7394. 158. 275 280. Aufzugsgöpel mit Vorrichtung A798. 275 399. Ventilschiebr sür Schwimm⸗ 22 804. mann, Norderney. 7. 12. 065. G. S604. mit einem federnden Stift verseben ist, durch welchen Schieber mit einer elcktrischen Klingel verbunden ist. Mathilde Daase. geb. Erntges, CGssen a. Ruhr, 2m. 275 295. Anordnung der Rechenslalen zum Růcllauf der Aufiugẽtrommel bei rubendem kugelhähne u. dgl. aus Zellulold. Emil Ratzen · S 4g. 278 525. Ausstellungsschrank mit von Ssaa. 278 404. Lösbarer Deckel mit Klemm⸗ unbefugtes Aufziehen der Kaffe nicht wieder rückgängig Oskar Schlitter, Weißenfels a. S. 29. 1I. 06. Humannstr. 1. 19. 2. 96. H. 29 252. an Rechenftãben mit Schieber. Karl Axel Fredrik Söpelschuh mit Zugbãumen. Gebrüder Scheven, berger, Neuhausen b. München. I7. J. 08. allen Sertten sichtbarer Auslage für Kr M feder zur ö und mit Handgriff zum werden kann. Ernst Lefaß, 5 Sch. 22081. 788. 2785 299. Blitzlichtlampe, die mittels Löfroth, 6 Vertr. Dr. Julius Ephraim, Teterow i. M. I2. 3. 06. Sch. 22 787. K. 77 028. ; schetten, Krawatten usm., Ja. Gust. Leh Deffnen und Schließen. Ferdinand Lauge, Templin. Swinemünderstr. 25. 20. 3. 06. E. 15 787. 7äa. 278 117. Glektrischer Sicherungskontakt eines Trockenelements durch elektromagnetische Aus, Dal. Amts, Berlin S. Ii. I3 3 06. . 18 141. 58. 277 421, In die Sede eingebautes und 178. 278411, Als Schneckenrad ausgebildete Leipzig Piagwig. 1. 3 96. & 15 69 . 8. 2. 06. 2. 15531. . Ss8a. 278 812. Aug gelenkig miteinander ver, in Umschalterform mit don Feder beeinflußtem lösung eines gespannten Hammers ein durch Federdruck zn. 275 2255. Aus Sand hergestelltes völlig verdeckt liegendes, mit abbebbaren n,, Stelsscheibe als Regelungesvorrichtung für Druck⸗ S684. 278 310. Pferderaum, dessen Kopfstũck s4Ia. 278 124. Faß und Gärspund mit bundenen, mit einer Schließporrichtung versebenen Rontaktkeßel zur Sicherung von Fenstern. Tären, sestgepreßtes Zündblättchen bw. das Blitpulver zur geograpbisches Relief. G. Jacobi, Suschen i. Schl. versebenes und an diefer sowie an der Kraffableitungs. minderer. Sererg tringer, Gglfiag b. Daar. auf dem Pferdekals aufliegt und in dieser Lage durch Ventil, Ventilrohr, Luftkanal und Schutzbügel. Ringteilen bestebender Garderobeaufhänger. ann RKaffenschränten u. Tag Dtto Röfsete, Stuttgart, Entzündung bringt. Friedrich Günther, Berlin, 19. 12. 050. J. 6155. = stelle mit abschließbaren Deckklappen ausgerüsteteß 23. 2. 06. SG. 8840. einen rechtwinklig am Badenriemen besestigten Max Weichselbaum, Wiesenbronn. 6. 3. O6. Wallrath. Leipnig, Gerberstr. 17. 22.3. 96. W. 20 030. Sevyfferstt. 25. 23. 2. 96. R. 162965. Brandenburgstr. I8. 15. 3. 66. G. 15 342. en, 23s 27. Vorrichtung zur körperlichen Göpel werk. Wilhelm Schröder, Gassel, Landau. 479. 275 1132. Absperrventil ohne Stopf⸗ Keblriemen erhalten wird. Richard Bõßenroth. W 189 949. Ssa, 2728 5821. Schubriegel mit Vorrichtung 74a. 275 335. Glektrifche Notklingelanlage, Soa. 275 151. Tonmesser mit eingegossenem, Darfiellung von Zahlen, bestehend in einem aus sfraße 21. 5. 3. 06. Sch. 22 732. ĩ büchse mit drehbarem Kegel⸗ und längs beweglichem Eisleben. 15. 3. 06. B. 30 491. 64b. 274 998. Aus einem Holibottich mit zum Einhängen eines Vorhängeschlosses. Emil Kettel, die Wohnungen eines Haufes untereinander verbindet. schmiedeeisernem Zapfen, der mit Weicheisen umhüllt Einheiten und Einheit sgruppen zusammengesetzten 45e. 275 249. Kartoffelquetsche mit heraus. Tellerabschluß. Maschinen ˖ Armatur Fabrik 8 6a. 275 311. Gepolsterte Pferdelinnkette Auglauf (Trichter) mit Gittereinlage und gelochtem Kroffen a. O. 6. 1. O6. K. 26 962. Dr. J Schweiler, München, Pilarstr. 7. 56. 2. 05. ist. Gustar Tücking, Hagen i. W. Becheltestr. 206. Körper. G. Sofmann, Zumikon b. Zürich; Vertr.: sebbaren Roststãben. Carl Vinnen, Rittergut vorm, Klein, Schanzlin 4. Becker, Franken mit anschließenden Hieta ei r C. Koch, Cassel, Deckel bestehende Vorrichtung zum Entleeren von C86. 2742871. Stift für Türdrücket und Sch. 22 526. 6. 2. 06. T. 7458. drrnb'i, lganzo J. HRe, Berlin, Wilheim. SYsfterndorf b. Hererstedt. 13 2. 06. T. 69 4, thal, Pfalz. 26. 2. O6. M. 21 332. Sbere Karlstt. 24. 135.3. 06. K. 27 312. gen Bie Ceci. Nenstart a Vaarkt. . 1. 6. Jen fteroliden, mit nach Finfen ansteigender Abschrägung. Ta. 278 480. Sletftrische Kontaktuhr mit auf Scw⁊ s. 275 27. Zementsteinformkasten mit raße 55. 5. 3. 66. H. 298 483. Iöe. 258 Zoõi. Futter Borpreß. und Zuführ· 78. 275 118. Pentslhahn für Wasser S7a. 278 1277. Mit Widerlagerplättchen her. 8744. ; . K Hens, Ferlohn. 5. J. 66. dem Zifferblatt angebrachten ringförmigen Leltern durch Führungestifte und Gleitschiene geführten Teil 125. 275 165. Tachometer für elektrische vorrichtung zu den Speifewal en von Futterschneid⸗ leitungen mit auswechselbarem Hartgummisitz. sehene Auslösevorrichtung für Kameraverschlũ sse 646. 2785 014. Vorrichtung zum Reinigen von 22 738. und bierauf auffetzbaren Segmenten. NMoses platten. Emil. Bergmann, Belgard a. Pers. Trambahnen und Automobile, dessen Gehäuse oben maschinen zwecks Verhütung von Unglücksfällen. Heinrich Göthe jr., Hannover, Feuerwehrstr. 2. u, dgl. Wilhelm Chelius, a n. Bierapparaten, Schläuchen und Rohren mittels S8b. 278 188. Varrichtung an Oberlicht Peczenit, Czthen i Anh. 5. 3. G66. P. 16 953. 13. 3. 06. B. 30 475. mit einer bogenförmigen Abschlußwand versehen ist. Blessing . Votteler, Reutlingen. 12. 3. 66. 5. 3. 06. G. 15283. ö Bethmannstr. 52. 1. 5. 06. C. 5209. scheuernder Gegenstãnde. Alban Wendler, Glauchau. fenstern mit , Verschluß. zum Ändrücken 74b. 2275 109. Brieffasten mit einer auf den Soa, 275 210. Formkasten zur Herstellung Gustav Saaler, Emmendingen. 195. 2 096. S. 13513. B. 30 469. . 194. 275 110. Spiralbohrer, der an beiden S5 Ja. 275 518. Kamera mit Scherenspreizen, 2. 3. 06. W. 19901. des Flügels an den Rahmen, aus am Flügel ange⸗ Kontakt eines elektrischen Alarmapparates beim Cin. von Zementfalnziegeln, mit nach binten abgerundeter 20. 275 223. r Tw dicteitzncffer für se. 278 294. Siebvorrichtung mit beweg Enden angeschliffen ist. Friedrich Gramatzti, bei welcher die Träger der Einstellmarken mit den gab. 2158 163. Aus Wessing bestehender bracktem Zapfen und am Rahmen angebrachter wurf auftreffenden Verschlußklaryve. Julius Mech Stirnseite und ebenfalls abgerundeten Führungs⸗ Kraftwagen u. dgl. in Verbindung mit einer lichen Zinken für Dreschmaschinen u. W Nufton, Eberswalde. 38. 1. 06. G. 15 093. . Endpunkten der englieder verbunden sind. Schoner für Bierdruckregler. Fa. J. P. Lotter, r,. Abam Shresmann, Karlzrube i. B., linsti, inden b. Hannover, Eges torffst' 12. 17. J. G5. schienen. Heinrich Hesse, Syke. 26. 3. 04 H. 23 652. Warnungesignalvorrichtung. Fritz Hamburger, Proctor Co., Limited, Lincoln, Engl. Vertr.. 496. 278 108. Zum Vor. und Rũckwãrts⸗ Optische Anstalt C. PB. Goerz Att. ⸗Ges.. Bamberg. 17. 2. 06. L. 155397. eorg. Friedrichstr. 15. 12. 3. 05. G. 3899. M. 21 052. god. 275 446. Vorrichtung zum Bohren von Freiburg i. B., Talstr. 3. 165. 11. 05. O. 28 412. Carl Pieper, Heinrich Springmann, Th. Slort n. hobeln geeigneter Stahlhalter an Hobelmaschinen. Friedenau b. Berlin. 23. 3. 06. O. 3712. 646. 278 384. Spundheber zum Durchbohren S686. 275 123. Vorrichtung an Dachfenstern, 24b. 275 221. Selbsttätige Geschwindigkeits . Spülbecken o. dgl. aus Gestein, mit mehreren Bohr⸗ 42z0. 2785 2814. Nach mehreren Seiten hin Ernst Herse, Pat. Anwälte, Berlin XV. 40. Sächs. Serpentinstein ⸗Gesellschaft zu Zöblitz 37a. 275 519. Kamera mit Scherenspreizen, und Ausheben von Faßfpunden mit einem abnehm. die das durch Sturm verurlachte Auf⸗ iw. Zu—⸗ kontroll, und Warnungssignal vorrichtung für Fraft spindeln. Harzheim Æ Hagen, Rath b. Düssel⸗ abiesbares Refonanjmeß gerät. Sartmann & Braun 12. 5. 065. R. 17071. 5. im. B. S. göbii. 1 1. 66. 6 3 656 n die innerhalb der Grenzen einer bestimmten Be= keen eee, denehn kin Innern de' Jauptrohrez schlagen derfeiben verhütet. Stio Heinrichs, Rem. Wagen u, dal. Fritz Samhurger, Frelburg i. B.. 3? T0. S. 24 47. Att. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 12. 3. 05. 45e. 275 318. Einrichtung jum gleichzeitigen 496. 278 124. Winklig jum Scherengestell wegungsbabn festgestellt werden. Optische Anstalt befindlichen, von oben regullerbaren Schney ver und scheid, Reinshagen⸗Westhausen 4a. 13. 3. O6. Talstr. 3. 7. 11. O6, H. 28 339. so0d. 275 447. Bohrvorrichtung zum Bohren H. 29 495. Entladen ganzer Wagenladungen mit durch Ketten angeordnete Schneidvorrichtung jum Schneiden von C. B. Gwoerz Att. Ges., Friedenau b. Berlin. einem Hebel, der zum Einbobren und Ausbeben Y. 20 516. Tab. 2753 A481. Stromschlußdorrichtung an Ein⸗ von Spülsteinen u. 2gJ. vermittels drehbar ange⸗ 2s 2785 285. Resonanzmeßgerãt für periodische verbundenen Kettenbäumen, welche mittels Flaschen. Hohlkörpern beliebigen Querschnitts. Paul Schindler 23. 3. 05. D. 3713. ö ; dient. Phillpvy Josef Mohr, Flörsheim. J. 3. 06. 686. 278 488. Tärverschluß, bestebend aus richtungen zur elektrischen Fernmeldung der Riveau. triebener Bohrfutter biw. Bohrer, Sarzheim Æ Kräfte, mit mehreren, nach derschiedenen Richtungen zug gehoben, werden. Martin R Braun, ü. Richard Bräunlich, Meerane i. S. 27. 2. 06. 27. 275 176. Aus einem Flũgelrade mit M. 21 433. ; Klinke und Halter mit Desen zum Anlegen sines veränderung in Flaffigkteitsbehältern. Ernst Gottbold Hagen, Nath b. Düsseldorf . . G4. 0 2 428. anzeigenden Zungenreihen. Hartmann Æ Braun SGörpingen. 29. 5. O5. M. 19 823. ; Sch. 22 680. Haltevorrichtungen bestehender, selbsttätiger Sxül ; SIb. 2785 386. Wasserturbine mit Peltonrad, Vorhãngeschloffes. Fa. A. Friedrich, Haynau i. Schl. Hempel, Gießen. 6. 3. 06. O. 290 4560. s8Ia. 275 182. Zum Einfüllen des Mahlgutes Att. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 12. 3. 05. A5. ra 525. Korßartige jusammendrũckbare 1896. 278 125. Bei Scheren jur Parallel apparat für photograpbische Zwecke Otto Hebbel, in Kugellagern laufend, jum Reinigen der Flaschen 3.3. O6. F. 13715. dsa. 275 8307. Support jum Kopieren von in Papierbeutel oder Tüten dienender Trichter für H. 29 494. Stütze a's Blech für Pflanzen, insbesondere für führung des Messerschlittens eine mit den Traghebeln München, Golllerstr. I0. 27. 2. O6. . 28 364. mittels Birste, gekennieichnet durch eine Vorkichtung 686. 278 189. Schaltfenster mit Schieb. Hand, mit am Werkzeugschlitten einftellbar befestigter, Kaffee · o. dgl. Müblen. Fa. Ferd. Petersen, zz. 278 286. Anordnung von nach zwei Erdbeeren. Alois Silderhornu, Waldmünchen. des Messerschlittens aus einem Stuck bergestellte, da. 2735 217. Isolierpumpenständer mit mit schrag nach vorn gebohrtem Kanal zum auto fenster und verdeckt liegenden, durch geringe Linke auf einer feststebenden Vorlage geführter Nadel. Hamburg. 19 3. 06. P. 102779. Seiten gerichteten Zungenkãmmen für Resonan. 21. 2. 06. S. 13517. ü von Tinem durchgehenden Dorn getragene Hoblwelle. festem Ausguß, innerem, an egossenem Flansch und matischen¶ Ausspritzen der Flaschen. Bring und Rechts drehung eines Handgriffs L58baren Ver⸗ Elsãssische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Grafen §S1Ic. 274 217. Wichskruke aus Hol mit Lack⸗ instrumente. Hartmann Æ Braun Akt. Ges.. 45. 275 293. Stock Hippe. Friedrich Ernst Langheinrich, Kalk b. Cöln. 7. 12. 05. eingeschraub tem Isolierrobr. oleslaus Raczkowsti, maun X Rackles, Heddernheim. 21. 3. O5. schlußriegeln. H. Stork, Stuttgait, Hospitalstr. 10W staden i. E. 17. 3. 06. EG. 8897. überzus Carl Sauber Sohn, Berlin. 996. 10. 2. 06. R. 16899 B. 30 551. 9. 3. O6. St. 8373. 76c. 2783 531. Spulen⸗Stillsetzyorrichtung, bei 20. 2. 06. S. 13 333. sach

Frankfurt a. M. Bockenheim. 123. 665. S. 29 435. Pfeiffer, Hechingen. 12.3. 06. P. 109 L. 15185. . . Birnbaum. R. ö ö ; . 1 Lem Ts. Nach mehreren Richtungen hin 5g. 278 231. Schutzblech für die Ueber · 49e. 275 125. Harmonika · Stimmen · Nietstift· G69. 215 12. ie,, . für Triebwerke, Sab. 278 8237. Flashenfülheber mit Kappe als 686. 275 400. Mit Hilfe eines einzigen Dreh. welcher die mit einem Kuppelteil fest verbundene, Mc. 274 683. Paxierbeutelpadung für Faffer, anzelgendes elastisches System für Resonanzmeß⸗ tragungsrãder an Buttermaschinen. Adam Schmidt, maschine., mit zwei gegeneinander ju pressenden bei welchem Schwunggewichte Reibung verursachen. Dichtung über dem Flaschenbals und mit separatem riegels zu betãtigendes Doppelfenster. Jaques Stoll, verschiebbar gelagerte Spulenfspindel durch einen unter Tee, Kakao und Schokolade. Pfeiffer * Co., erãte. Hartmann Æ Braun Akt. Ges. , Frank ; Saalfeld a. S. 16. 1. 06. Sch 22 342. en, , Reinhard Meinel, Schön. Friedrich Ronte, Cannstatt⸗ Stuttgart. 23. 2 O6. Lufteinlaß in das Luftsaugerohr, das im Innern der Montreux; Vertr.: Kleinholz, Rechtsanw, J.-R., sie greifenden Fußtritt gehoben und gesenkt und da—⸗ Bremen. 4. 1. 06. . 10761.

urt a. R.-Bockenheim. 12. 3. 05. H. 298 4396. 15h. 278 283. Aus Eierschublade mit Brüt. heide i. Erig 28. 2. 0. M. 21 363. . R. 16958. asche länger ist als das berrohr. Emil Berlin W. 66. 9. 3. 06. St. 8374. durch die Kupplung ein und ausgerückt wird. Nord. S1c. 274799. rane portgestell in Holj⸗ und 420. 275 288. Zunge mit mehrfachem schlangen, Warmwasserbassin und künstlicher Glucke 49e. 275 109. Fußtritthammer mit eincr Spiral 636. 225 271. Aus zwei ineinandersteckbaren, loffier, Bielefeld, Kaiserstr. 0. 22. 12. 05. 686. 275 502. Selbfthemmender Oberlicht deutsche Netzwerke G. m. b. O., Itzehoe. Eisenkonstruktion zum Transportieren von Oefen und Schwingungsbild für Resonanzmeßgeräte. Hart- bestehender Brutapparat mit daran angeschlossenem feder und verstellbarem Hammerkopf. Salomon gegen Abheben gesicherten Schienen bestehende lös⸗ G. 14 934. verschluß. Fenestra Fabrik von Eisenkonstruk · 14. 10. 92. N. 5764. t Kochherden. Friedrich Vogel, Münchberg, Bavern. mann Æ Braun Att. Ges.,. Frankfurt a. M. Aufzuchtkäfig. Frit6 Pohl, Berlin, Marienburger⸗ Freimark, Marktheidenfeld. 15. 2. 06. F. 13 609. bare Verbindung zwischen Kasten und Untergeftell 64c. 271 780. yen mit Hebeldreck. tionen G. m. b. S., Frankfurt a. M- Bockenheim. T 628. 278 544. Spulen⸗Stillsetzyorrichtung, bei 8. 3. 06. V. 5068. Bockenheim. 12. 3. 065. H. 289 497. straße 36. 10. 3. 56. P. 10 984. 19e. 275 482. Drucklufthammer mit Druck von Kinderwagen. August Kazmeier, Ulm a. D. abschluß, Ventilsitz und a nehmbarem Auglaufrohr. 15 3. 065. F. 13748. welcher die verschiebbar gelagerte Syindel der auf. Sc. 274 838. Vorrichtung zum Schließen von za. 275 526. Marken Kontrollkasten für 450. 275 292. Zur Beförderung des Stall luflbebälter zum Hochhalten des Bärkolbens. Ernst 5. 3. 06. K. A 415. Valentin Hezel, Winzeln, Württ. 17. 2. 06. 686. 275 566. Mit dem Stift des Bascule., zuwickelnden Spule mit der Vorratspule durch einen Versandkũbeln u. dgl. Friedrich Schãlow, Glindow. Wirtschaften mit verschieden großen Walzen, mistes aus dem Viehstall nach dem Misthofe Lang heinrich, Falk 6. Cöln a. Rh. 26. 1. 06. 636. 278 5385. Ablade- und Ladevorrichtung H. 29 247. . griffe vernietete Scheibe mit vier runden apfen, Bremshebel in Verbindung gefetzt ift Norddeutsche B. I. 06. Sch. X Zs. Segment und Zahnradantrieb und Erzenteraus. dienender Schlitten, welcher aus zwei durch feste und L. 15 455. . für Last⸗ und Transportwagen, bestehend aus einer 64c. 2785 029. 54 Art von Sivhons un als Antriebvorrichtung. Menke * Cie., Gevels. Netzwerke G. m. b. O., Itzehoe. 13. 1. 06. s1c. 275 1485. GEinschiebbarer Henkel für sßfung fär die Klinke. A. Heinrich, Barmen, bewegliche Streben verbundenen Gleitschienen mit 49f. 275 111. Gaslötk9glben mit hinter dem Brücke und einer am Wagen drehbar angestellten mittelbaren Ausschank in Trinkgefäße ermöglichendes, berg. 21. 2. 06. M. 21 306. N. 5945. Fannen. Hans Lindenstaedt, Charlottenburg, Allee 232. 2. 12. 05. H. 28 632. Widerhaken jum Fefthalten des Mistes bestebt. Gasstrom eintretender Tuft. Otto Herberg Æ Co., welcher die Brücke in ihrer Langsrich. dabel die Originalfũllung gewährleistendes Versand. Ss. 2785 s21. Laufrolle für Schiebetüren, mit 7 7c. 275 28. Tischkegelbahn mit Vorrichtung Holtzendorffstt. 20. I7. 1. 06. . 15 400. za. 272 223. Uhrarmband mit Aluminium. Robert Müller, Frose b. Aschersleben. 12. 3. 06. Frankfurt a. D. 2. 2. G06. H. 29 088. bbar und durch die Führung in jede faß für Bier u. dgl. mit geeigneter Zapfvorrichtung Rollenbũgel, welcher zur stabilen Befestigung gabel zum mechanischen Aufstellen der Kegel und dur 51. 278 183. Hülse mit rippenfõrmigem blecheinlage als Unterlage für die Ubr. Paul Kurt M. 21 437. S1Ic. 275 391. Musikinstrument, aus barmo- Siestaud, Mannheim, unten senlich und Kohlensaäurebebälter oben unter förmig ausgebildet und zum Nachftellen biw. Aus. Aufklappen seitlicher Tele gebildeten Rücklaufrinnen Dorn zum Festhalten des Glühkörpers. Zietz * Gãbel, Zittau i. S. 20. 1. 06. G. 15 045. 1559. 2785 359. Pferdekrippe mit in Fũbrungen nijch abgestin: mten, auf Blasebãlgen sitzenden Pfeifen H 9 der Faßdecke. Peter Krause, Cöln, Roonstr. 61. regulieren r ist. Jacob Schäfer, Frank. für die Kugeln. Hannoversche Billardfabrik Bruno G. im. b. S., Berlin. 10.3. 6. 3. 3972. 41a. 275 G03. Kragenknopf, dessen Schaft sich verschiebbarem Verschlußdeckel mit Loch für das bestehend. Fa. Matth. Sohner, Trossingen. 24. 3 1. 06. K. 26 939. furt a. M., Bergerstr. 120. 25. 3. O6. Sch. 2 8655. Schulze Æ Hoffmann, Hannover. 3. 2 06. S1Ec. 275 195. Kistenverschluß mit im Innern durch Auzzleben verlängern läßt' unk dann mittels Pferdemaul. Wibelm Tiemann, Hemelingen b. 58. 05. H. 37 730. . . Sac. 278 0309. Unmittelbar zum Zapfen Ssd. 238 1297. SFenst eststellvorrichtung mit S. 20 124. . der Kiste befindlichen Riegeln. Johann Müllen r , die ursprüngkiche Lange wieder annimmt. Bremen, Heumarschstr. 196. 12. 3. 06. T. 7538. s1Ic. 275 445. In einem lvraförmigen, mit 5077 dienender Spund für Bierverfandfässer u. dgl. mit in einer Klemmfederhülse gefübrter Stange, Carl 772, 2785 48581. Kegelspiel mit Schleifenbahn. meister, M. Gladbach, Rheydterstr. 78. 13. 3. O6.

artin Rudolf Goetsch, Schmargendorf. 12. 2. 06. A5. 275 106. Fliegenfängerkegel, mit von einer Mundharmonika verbundenen Rahmen ange⸗ jwei schrägen Durchbohrungen, deren eine ins Faß. Flügel, Kalbe 2. M. 13. 3. 06. F. 13733. Kugelrinne, verstellbarem Kugel Auslauf und durch M. 21 463. G. 15186. innen beffriche ner Fangfläche. Karl Paul, Dresden, ordnete Kastagnetten und Becken nebst dazu gehöriger, innere gehend ein drehbares Rohr als Hahnküken sd. 275 467. Fensterfeststeller, bestehend aus Hehel betätigter mittels mit den Kegeln 81c. 2785 201. Demijohn, dessen Schutz hũlle Laa. 275 143. Knopflochabzeichen, dessen Knopf Jakobsgasse 5. 7. 2. 06. P. 19912. mittels Hand zu betãtigender Hammermechanik. Alfred aufnimmt, deren andere nach unten gerichtet den einem beweglichen Halen und einer öeiste mit Cin. (laftisch verbunbener KRegelauffetznlatte. Fa. S. D. jum Einführen und Herausnehmen der Glasflasche die Nachbildung eines Abzeichens des Heeres und 456. 275 2323. Apparat mit Nadelbrett zur Zuleger, Leipzig, Königspl. 6. 24. 3. 66. 3. 3892. starr Hahnauslauf bildet. Peter Krause, Cöln, Roon⸗ baklõöchern. riedrich Wege, Charlottenburg, Hirsch, Hamburg. 17. 6. 05. S. 27 254. mit lösbarem Boden versehen ist. Fa. A. S. Stier, Marine fl it und mit einer Gegenplatte leicht Vertilgung von Forstschädlingen. Hermann Brandt, 5 1c. 2785 455. Mundharmonika mit Balgen Cõln, straße 61. 3. 1 06. K. 26 8940. Scartenstr. Z 12. 2. 96. W. 19 730. 77c. 275 506. Mittels übergeschraubter Kappe Lüneburg. 14 3. 06. St. 8393. fösbar verbunden ist. Oscar Wilbelm Beck, Mainz, Themar i. To. 8. 12. 65. B. W 362. jur Erzeugung von Nebenstimmen. Württbg. sac. 278 139. Bierkäbler mit Zu. und Ab⸗ 69. 274 696. Kopfstück mit Stiel zum Ein- verstellbare Fußunterlage für Billardz. Mar Treuks, 8 1c, 275 365. Hälse für bängende Gasgläh⸗ Walpodenstr. 11. 12 12. 05. B. 29 592. 1584. 2785 366. Langer Vernichtungsfutter⸗ darmonikafabrit Ch. Weiß, Trossingen. 13. 12.05. leitung verbindendem, umschaltharem Doppelbahn. setzen von Schanzteug. Sören Wismar, Apenrade. Leipzig, Brüderstr 11. 17. 3. 05. T. 7564. lichtkörper, die den Inhalt gegen Bruch schätzt. ia rs GA. In fich geschloffenes debnbares bekälter für Schädlinge, mit auswechselbarem, be—= W. 18 445. i. . Th. Guast u. Ph. Struchtrup, Osnabrück. 2. 9. 65. 3 2. 06. W. 18 759. 77d. 278 S583. Spielbrett, das durch Quer Gutmann * Meer, Berlin. 14. 3. 05. G. 15 343. Gliederarmband mit an der Gliederinnenseite vor · weglichem Fusterleggefaß Walter Hahn, Drezden· 518. 275 245. Mechanisches Glockenspiel, bei 3. 06 Q. 420. 89. 278 161. Täschenmesser in Schirmform. und Längestege von verschiedener Höhe in Felder ge— s1c. 275 570. Zusammenlegbarer Pappkarton gefehenen Röhren biw. Desen zur Aufnahme der Blasewig, Residennftr 16. 14.5. Hö. S. 25 534. welchem die Klangkörper auf einer quer zum aufrecht B. 5005 Sac. 278 2276. Spundöffnungessicherung, an Robert Pohlig⸗ 2 16. 2. 6. P. 10917. teilt ist. S. Jacobs, Lübeck, Fackenburger⸗; slee 5d. mit bakenförmig in die Wände eingreifenden Ver⸗ ü Glieder in der Rublage haltenden, durch das 456. 375 481. Vogelscheuchapparat., dadurch stehenden Ständer liegenden Tragachse rechts und Sc. 273578. Automobilantrieb, bei welchem eg en größerer y und Flüssigkeits⸗ 69. 2783 256. pringmesser mit doppelt,! . 2. 056. J S173. bindungẽlappen. Wilbelm Thomas, Steinigtwol mẽ⸗ ganze Armband sich erstteckenden Schraubenfeder. gekennzeichnet, daß auf eine rotierende, mit Zünd. links vom Ständer angeordnet sind. Leipziger sowohl die Antriebswelle des Motors, als auch die chäͤlter mittels eines zweiten Verschlußzapfens. Max wirkender Schleuderfeder. Berus Æ Demmer, 77e. 275 524. Schaukelkufe, die durch sich dorf i. S 1.3. 06. T. 7503. Dinton A Abler, London; Vertr. Karl Merz, blättchenstreifen über vannte Scheibe in bestimmten Mußitwerte „Euphonitan„, Lelpzig. 3. 3. O6. jentrale Drebachse des mit diesem geluppelten Plia· Weichselbaum. Wiesenbronn. 6.3. 965. W. 19 834. Obligs. 23. 2. 0966. B. 302765. 3 lreuzende Lenkstangen mit einer Schwelle verbunden 81c. 2755322. Schutz reifen für Körbe und Pat. Anw. Frankfurt a M. 1. 2. O6. S. 13 5306. Zwischenräumen ein Hammer aufschlägt und dadurch 2. 15 680. . netenradgetriebes parallel zur Mittelachse des Fahr= 65c. 275 272. Schwimmende Badekabine, be. 69. 275 3783. Federnde Schere mit im Gelenk ist. Fa. E. A. Naether, Zeitz. 1. 11. 05. 5 Erzgebirgsche Schnitt ˖ Stanzen Ja. 275 169. Sparbüchse in Form eines einen 3 abgibt. Marie Krumm, geb. SIe. 275 442. Zum Umwenden eingerichtetes, zeuges liegen. Internationale Automobil Rep a; stehend aus hoblem Rahmen, Retzschutzeinrichtung zwischen den beiden Scherenhälften in ent sprechenden N. 5792. fabrik etzler Goßweiler, Beierfeld i. S. Häugschens mit auf dem Dach sitzender, ein auf- Tremel, Karlsruhe i. B., Hlldenstr. 7. 12. 3. O5. hinter den Tasten' stehendes Musikbest. Theodor ratur ⸗Werkstätten Carl Oscar Schlobach und Gardinenzugeinrichtung sowie einer durch Kurbel Ausnehmungen verdeckt gelagerter Feder. Böntgen 775. 278 132. Kreiselaufrug mit einer im Auf⸗- 3. 3. 06. G. S869. gelegtes Geldstũck in einen Schornstein werfender K. 27 503. 164 gen. Walther, Kiel, Adolfstt. 25. 20. 3. O6. Breslau. 6. 3. O6. J. 6293. . bewegten Wasserschraube und einem Steuer. Fran X Sabin. Solingen. 17. 3. 9686. B. 30517. zugsstift federnd gelagerten, beim Herausziehen des 81d. 2785 1588. Mülleimer mit am Bügel ge⸗

igur. Cduard Vogt, Dresden, Leipzigerstr. 194. 451. 275 395. Pflanzen- Schutz schmiergefäß. 22 842. . 63c. 275 885. Stablrahmen für Automobile Reithinger. Maxau. 5. 3. 05. R. 17 090. 7Toa. 278 1607. Bleistifthülse, die dauernd am Stiftes aus der die Aufzugsspirale tragenden Hülse fuübrtem, unter Federdruck stebendem Deckel. Albert X. 2. 06. V. 042. 21 Zeller, Joffa, Kr. Schlüchtern. 4. 14. 053. 829. 274 6238. Nähmaschinennadel mit abge. u. dgl., hei welchem die unteren Seitenteile der Sitze S8a. 75 35. Schlachtmaske für Kleinvieh, angespitzten Ende getragen wird. Emil Becherer, anzweichenden Führunggnase. Metallwarenfabri Bär, Sssen a. Ruhr, Limbeckerstr. 12. 2. 06. 4a. 275 185. Knopfbefestigung, gekennzeichnet 3. 3777. flachten Seiten. Fa. Jof. Zimmermann, Aachen. und des Fußtritis mit den Seitenteilen des Rahmens insbesonders weine, mit Andräckhebeln, deren Gotha. 7. 2. 06. B. 39316. vorm. Max Dannhorn, Att. Ges., Nürnberg. B. 30133. durch eine in die Knopföse einzuspannende Feder. 486. 275 126. Kühler für Motorfahrzeuge, 2. 06. 3. 3915. ö aus einem Stück hergestellt sind. Hanfa⸗Auto⸗ Feder ft iegt. Franz Depenheuer, Cöln, 70a. 275 5908. Bleistift, dessen aus Blech ber 12. 3. 066. M. 21 451. s81re. 278 142. Schutzträger fũür Möbeltrans vort Willi Weber, Sffenbach b. Landau, Pfalj. 12. 3. 066. dessen sämtliche Wandungen einen einheitlichen, 28 s46. 225 460. Ansichtékarten brief mit ginge mobil · Gesellschaft m. b. S.. Varel 1. O. 12. 3. 06. Mauritiuswall 11. 30. 1. 086. D. 160825. gestellte Schutzhülse aus llulo d ein, End. 7Tf. 278 211. Als Packung für Kakeg n. dgl. und äbnliche Zwecke, bei welchem an beiden Seiten W. 19978. mogenen Körper bilden. Fa. E. Gremli-Saller, kleblem Papierbogen. Jobann Bousek. Prag; XV. 29 522. z S6b. 275 2514. Wur tabbindeayparat, bestehend stücke hat mit einer elluloldkapsel als Faffung für zu benutzendes Spieljeug. Fa. Harry Trüller, elastische Zwischenmittel eingeschaltet sind. Robert IIa. 275 334. Zweischenklige Damenhutnadel . u. Fa. S. Weber · Schmid, Zürich; Vertr.: S. H. * e, Pat. Anw., Berlin W. 5. G38. 275175. Abnehmbare Nabe für Kinder⸗ auß aus einem Stück gefertigtem Rahmen mit be den Bleistift. Fa. osef Weghofer, Nürnberg. Celle. 6. 12 094 T. 65662. Ferbusch. Honnef a. Rh. 4. 12. 05. K. 26 712. mit aus vier Oesen gebildetem Schieber. Se Vertr.: Job. Wallmann, Pat. Anw., Berlin 8. 53. 22. L. O6. B. 29 938. sportwagen u. dgl., dadurch gelenngeichnet, da der wegbar daran vorgefehenem Hebel und festem Ab- 16. 3. 066. W. 10 995. 727. 2785 267. Scherzartizel, bestebend aus S829. 275 246. Vorrichtung zur Erieugung von Hünerbein. Fsfen. Rüttenscheid. 6.2 06. S. 291189. 3. 3. 06. G. 15294. S4b. 22728 1783. Tütenverschluß durch Blech. auf der Innenseite angebrachte, die Achse umfassende, schneidemesser. Georg Dremel, Mainz, Rhabanus⸗ 08. 274908. Linienschablone. Alb. Britta, einem Schnurrbart aus Faserwolle und einem aus trockner Heißluft, bei welcher die beißen Feuergase 1b. 275 150. Streichholischachtel, dessen beim 47a. 275 212. Schraubensicherung mittels in streifen. Gustav Krätzig⸗ Dresden, Pfotenhauer. federnde Schieber in eine Nut der Achse . straße 7. 15. 2. 06. D. 10 878. Paulsdorf, Kr. Zabrze. 15. 1. 06. B. 29 880. ziehbaren Unterteil aus wabenartig geklebtem Papier. eine in den Fuchs einer Kesselanlage eingebaute Heiz · Aufftecken auf den Stãnder bervortretender Teil des Längsnuten des Bolzens eingreifender, in der Mutter straße 66. 24. 2 O6. &. 27340. Eisengie sterei 1 Att. Ges. 66Gb. 275 353. Dec'elvers 4 an Wurstfüll. Tov. 278 850. Apparat jum Anfeuchten, Aus· Debrüder Müller, Halle a. S. 2. 3. O6. schlange bestreichen. Wilh. Pahsen,. Duisburg, Finschubs leicht abgetrennt werden kann. Bernhard verdeckt liegender Sperrfeder Mar Schulz. Far Sab. 275 158. Vorrichtung zum Verschließen Velbert 6. 96. G.. 8845. maschinen, bei dem die Verschluß . etwa in h en und Aufbewahren von Blättern unter einer M 213338. Dellstr. 13. 10. 2. 05. P. 10 883. Arend, Wiesbaden, Sonnenbergerstr. 28. 5. 2. 08. straße 21, u. Noberẽ Schreiber, Karlstr. 19, Dessau. von Musterheuteln, Zusammenheften von Papier 838d. 275127. Mit einem Delbehälter ver= der Mitte des Bügels und ein aufflappbarer Ver⸗ Presse. Walter Habn, Dresden. Siasewitz, Rest· 75. 278 289. Schleiffeder mit Gleitware für S2a. 2785 492. Röstapparat mit seitlichem A. S850. 10. 2. 05. Sch. 20 747. bogen usw., bestehend aus einem Einftecker und einer sehene Nabe mit Haltevorrichtung für abnehmbare schlußhaken am vorderen Ende des Zylinders an denistr. 46. 14. 3. O6. H. 29 526. Schieber von Spieljeng⸗ Dampfmaschinen. Nürn Gasbrenner. Georg Wilbelm Barth, Ludwigsburg. ab. 275 199. Aschenbecher mit zweiteiliger, 476. 275 034. Kugelspurlager für stehende darauf eindrũckbaren, geschlitzten Scheibe. Stock C Räder an Kinderwagen und ähnlichen . ebracht ist. Gebrüder Wommer, Leipnig· 0e. 2784 778. Zei ständer für verschledene berger Metall. Æ Lackierwagrenfabrik vorm. 10 3. O65. B. 30 446. gleichzeitig als Griff dienender Verschlußschale, Fa. Wellen mit auf einer Zwischenkugel spreizenartig Cie. G. m. b. D., Clberfeld⸗Sonnborn. I6. 5. 6. Carl Bescherer, Zeitz. 3. 3. 06. B. 30 356. leinzschocher. 8. 3. 966. W. 193 947. Reigung mit Einsteckftüßze. FJ. Ovenbeck, Peters Gebrüder Bing, Akt. Ges., Nürnberg. 3. . 66. 82a. 275 492. Röstapparat mit über dem E. Bh. Hinkel, Offenbach a. M. 14.3. 96. O. 29 b36. aufruhendem Welle nende. Eisterwerdaer Schrau⸗ St. S380. 63d. 275 387. Ausziebbares Tretkurbellager S87c. 2783 180. Schleif., Vorpolier⸗ und Poller · hagen a. Weser. 185. 2. 08. O. 3669. N. 6072. Röstbehälter angeordnetem Heizbrenner. Georg Wil⸗ 4416. 275 204. . mlt besonderer benfabrit Carl Winter, Elsterwerda. 25. 1. 06. FSIb. 278 560. Die gerade, T. und U-förmige für Fahr- und NMotorrãder, beflehend aug einer Hülse scheibe aus einzelnen en gegerbten, se ärbten 706. 275 552. ö mit loslösbarer 7f. 278 313. Als Spieljeug ausgebildeter belm Barth. Ludwigsburg. 15. 3. 06. B. 30 447. Nebenrauchleitung zum Bilden von Rauchringen u. dgl. E. 58746. Tafelform vereinigender Plan für Tischordnungen. mit eingepreßter Lagerschale und einer die andere 2 , . de, ,. 3 69 2 * Stũtze. Max Nußbaum, Langendreer. Bãumchenflãn der mit Glockenspiel und Zungenstimmen · Sæb. 275 189. Waschvorrichtung

; Findeisen, zig⸗Plagwitz. 8 2. 06.

B 6009 ür Einsã inrich Richter, Königsee i. Th. I6. 3. 6. R 17161. 476. 275 101. Auz einem festen Speichen. Richard Weckmaun, Berlin, Ritterstr. 3. 15. 2.06. ee n bildenden, in die Hülse n dre nn, w,, ,,, n mn 8 ischraubter y . ee, , m, 6 Spittlertor a. , 8 2 d . J. O6. ! ö 16. 3. 06. D. ; m gen.

1b. 275 208. TRabakspfeife mit in den Ab- kreun und einem auswechselbaren Felgenkranz be⸗ W. 198 805. . Buchse. Corona hrradwerke und . z z luftdicht und aushebbar einge bängtem kessel⸗ stehende Laufrolle. Octave Laviolerte, Bouffioulr, 8 4b. 2783 562. apierbeutel mit an den industrie Akt. Ges., Brandenburg a. H. 19. 3. 06. S7c. 275 190. R iermesser · Streichvorrichtung Sohle, bei dem die Schrauben ihre estigung in 275. 2278 488. Kuckuckspfeife aus Zelluloid. F. Ludloff Sẽ hne, Berlin. 15. 2 06. 2. 15 5639. öFrmigen Reinigungsbehälter. Gebrüder Ziegler, Belg.; Vertr. Georg Benthien, Berlin SW. 61. Rändern versteiftem Schlitz als Handgriff. Staehle C. 5241 ; ; mit drehbaren Streichrollen. Edward Cyril Bow-⸗ einer zwischen der Brandfohle eingelegten Aluminium. Wilhelm Weber sen. u. Ferdinand Weber jun. S826. 278 509. Jentrifuge mit Dampfturbinen Ruhla. 17. 3. 06. Z. 3982. 30. 1. 06. L. 15 473. Friedel, Stuttgart. 17. 2. 05. St. 85315. 63e. 275 116. Universalreife naufleger für Fahr⸗ den Smith, Brockenhurst; Vertr.: E. W. Sopktins ; Geislingen a. Steige. 9. 1. 06. W. 19 557. antrieb, deren beide Wellen so gekuppelt und gelagert