3 *
* .
; t und di: 12a. 108 so. Zwischenstüc für die Zylinder Mellmann. Bielefeld, Dppelstt. 3. 18. 4. os. sofern nur ein Gef ö J .
. , , 6 Ot *. , . usw. gs g. W. 14449. 29. 3. 06. . oder . 41 — . ö . .
8577 Dresden, Pfoten hauerstr. 43. 19. 3. 06. , m,, S. 14. 4. G66. Aend in der Person 1 J . ö. l a . . JJ A ch t e B e z l a g 2
e. ö nber e re ge., re. 3 — 6s r. fer Herner e . Des grtre ter din en Dr turisten oder durch HJ . y . . .
aus Vulkanfiber anstatt au etall herge nd. Tr. e ' . . . r ge z .
e , dr er,, , ,, e, e , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
35d ns 118. Weckubr als Ei kellhit Stahl. Jndustrie G. im. b. S., Remscheid. Deni .
r Lac, ech . e g n n, ,. öde e gm s . Be 21 — ñ M 1OJ. Berlin, Montag, den 30. April 1906. Perimnmund, Betenstr. 21. 31. 2. 06. B. 30 26. 21b. 29909 737. Holsgefäß uf. Accumulg- g. 210 270 3 . n. —
gärn, sd, e nhnnde m ü, fore, Fäbrit Att. Gef., Sein. Il. 4 05. A. 630. 2n5. Z Ts enlampe usw. 1 De han diser inge, n welche, die Bekanntmachnngen aug den Handelg', Güterrechtg. Vereins. Senossenschaftz. Zeichen Muster⸗ und Yör enz, istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Beller Ceüer, Sresden, KRönneritzstt. 2. 21. 2. 66. . 2. 0s . ö . 8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, kurse sowie die Tarif- und F wplanbekann kmachungen der 6 6. fen 35 in . . 5. unter dem Titel . ⸗.
? 3 ö 464. 2865 3266. Zündapparat usw. en enthalten find, ers S. 23 372. Zi. 199 444. Gehäuse für technische Instru⸗ 319. 165 967. Siandgesãß usw ö 2 F314. 275 127. Kompensationspendel mit ober⸗ mente ufw. Gebrüder Ruppel, Gotha. 2. 4. 63. 211. 233 832. i g, . Vorrãten dies Geschãftsab . 9 9 halb deg Pendelksrpers angeordneter Regelungs. R. 12 060. 26. 3. 066. — . ; aus dem Betriebe derselben herrührenden ausstehenden 2 gi 101 06 ,, , n rn ,,,, , . r a,. e Reich. om. Ia c anderlicher irtung. — — J z 6831Ia. 254 346. Dosenfalz usw. i uld Der vieser Fin en elzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d Regel täglich. — D S. 5. 3. 66. ; ö 6. 4. 06. ren en. ieser Ein- be h. . ; ! ten r 1 register für e cheint in der Regel täglich. er 96 it rs Tag zar n ü grriches für 26a. Zo02 873. Retgrtenmundstũckicharnier alm. 48 nn , . rn s bring ung it an e d . festgeseßt. welcher Be= . . J . htelche anzeiger und Kon glich vreñi 7 ien n etrãägt 1 Æ 80 * n, 2 . jahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 3. , ,, nr, ,, ,, dr, , . . K / /// / / / 6 — J ehwerk einzu enden Trieb, en 80 4 03. B. 2. 4 . ; — ; z 3 ; ĩ ĩ . 268 483. Bei Luftgasavparaten die An. Berichtigungen. Rr. 3632: Cohrs * Michaelis Gesell D loschen. Die Firma lautet jetzt; Albert Funk oder mit einem stellvertretznd Vorstandsmitglied Gemäß Beschluß der Aufsichtsratsv I e , r , , , wen Handelsregister. I , n, r, e, m,, , , , , ,. w ,,,, Signalhammer betätigt. Berthold Weichmann, Thiem u. Dr. Mar Töwe, Halle a. S., Magde⸗ vom 12. 2. in 24g bekannt gemachten Ge⸗ tz ist: Berlin; ner lin. velsreg iter long ** r. . 57 *. 3. * 2 26. 32 . gelt 6 . Gesamtprokura des . n n bestellt.
S 606. 50. b tr. 35. 14. 5. 93. T. b367. 6. 4. C6. brauchsmusters 2659 758 lautet: Reini ungsluken Gegenstand des Unternehmens ist: 6 4 ö n. drehender, 26 * a8. Bei Laftgagavparaten die An⸗ verschluß für Lokomotivkeffel o. dgl. mit abgerundeter, Beirizb des bisher unter der Firma Cohrs & ves Röniglichen Amtsgerichts 1, Berlin. schaster Tarl Groß ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, den 23. April 1906. Königliches Amtsgericht. 4. Abteilung A Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht. , loxon
6b. Ihrungsdrahies ufw. Dr. Walter metallischer Sitzfläche. Michaelis in Berlin geführten Fabritgeschäfts. 8 A. 93 Glocke Üinion Clock Company m. b. gUdnung eines FRährungsdrahtes uam 83 ch B des , , e. vom Das Stammkapital beträgt: 300 9o0 . 23 ö 19806 ist in das Handelsregister w,, (Firma August Jasse; Berlin): Breslau. — ars] are ern rr ndelzregister A wurde heute ten , . Ge chat fie; erg 9. eschäft und. Firma. find m. Grbwhege guf, din In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2415 eingetragen die offene Handelsgesellschaft
Furtwangen i. B. 10. 3. O6. U. 2133. Thiem u. Sr. Max Töwe, Halle a. S., Magde⸗ In der in ; n n 83a. 275 134. Auslösekreuz für Uhrschlag. burgerstr. 35. 14. 5. O65. T. 5368. 6. 4. O6. 26 *. o5 veröffentlichten Gebrauchs muster . ü
ĩ i un, g Gr. 206 217. BDrahtsäge ufw. H. Hauptuer, Kl 796 276 599 muß die Bezeichnung lauten: Fabrikant Louis Cohrs ju Berlin, Rr. B ötztz. Bffene Handelsgesellschaft Berliner Enkelin des bisherigen Inhabers, die am 12. Juni * ae, : . , , abt gar air 0 G g. . ae e m, ü e Ser lschaft mit be e, ,, m , w, . , . ,, ,, , ,,, , n. ĩ ; ; O06. erlin, ; . rãn ung. — ; ischlermeister elm Jasse in Berlin, ü 2 ; . er, der. . ,, 6 — 261 * oo 88 1. Sichelföͤrmiges Nobr usw. i erlich Patentamt. an Der 3e , stavertrag ist am 5. April 1906 a. Adolf Voigt und b. Paul Bogs. Die Gesell⸗ gegan und Pofen, Geseilschaft mit beschränkter Haf- 1906 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute
275 Triebni ine, deren mann Brandes & Eo., Hambarg. 3. 4. G63. Hauß. . 9 n . , , 3 4 n . * lgierch ieruhr usw. Gust. Hütte 2 Möchaells in Berlin werden nicht mitübernommen E Co; Berlin und als Gese . 3 , , n ,, a fe, , we d,, Auf Antrag wurde die unter Nr. z06 eingetragene 6336 a g, High . 8 drancker, Tndenscheid. 25. 3. 63. S. Z07iß. Handelsregi er. 1 , 4 s * ö 6 dr, id g . n e. . en, ö ö 2 , . 5. . , ,,. C
j i i f 2. 3. 06. er Gese er Fabrikant Louis Cohrs in . . — = ese aufgelöst. . ; ; ? a mr, ,. n g. , e , a we, Tr , dg, ,,, d s,, Wert wahlen, Urrh ige ,, derschlüse. E. Nackis Nchf., Rattowiz O- S. Warft iner Gruben · und Süuttenwerke, War. Im Han r,, 2 i ' mnter der Firma Cohrg 6. Michaelli zu Berlin be⸗ nd gemeinsam zur Vertreiung der Geseuschaft Weise Verlag der „Angemeine Deutsche Kolg. * uc; ra. richt Pũusseldort. 9293 3 3. 06. N. vor ö sfein. 29. 5. 063. W. 14 665. 7. 4. 06. img, ar, ne, g. ö. e , . „ triebene Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und erechtigt. . nialwaren Zeitung!“ und „Der Fruchtmarkt z , In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: 869 275 208. Schaftstabhülse mit Schnuren. 26h. 199122. Gasbadeofen usw. Vereinigte caft· e . en m. . tte, Kauf. dem Rechte der Firmenfortführung zum festgestellten Nr. 28 568. Firma Richard Pätzold; Berlin. Berlin): Alleiniger Inhaber von Geschäft und Ruer, West. (9284 Rr. 2415 die Firma Rosa Samek mit dem Sitze een 1e e e re, m Koche che Werte. Att. Gef. Bresden. mann in Aachen, ist als Vorstand abberufen und an Gesamtwerte von S0 O00 6 ein unter Anrechnung Inbaber: Richard Pätzold, Kaufmann, Berlin. Firma ist jetzs der bisherige Gesellschafter Robert Im biesigen Fandelsregister Abt. 2 Nr. I77 sst in Düsseldorf, als Inhaberin Rosa. Samet, In⸗ 1 nuf MG itst'te s vor Fried. , 3 . 3515. 7. 4. 56. dessen Stelle Georg ö Fabrikdirektor zu Rix diesez Betrages auf feine Stammeinlage. Nr. 28 569. Sffene Handelggesellschaft Rodharth Weise. Die Gesellschaft ist aufgelõst. hene eingetragen die Firma Paul Krieghoff mit haberin eines Warenagenturgeschäfts hier, und als Ee linge en geen, os, F. fd, 6rd. üg ns, Häasba'sesen aim, Bergimigte dorf zum 2 2 ltzgos Ber Hesekschafter Kaufmann Franz Klipstein in A Ec, Verte dels ge ehfchafter ih grütt. el Nr. M ri soffene Sandelzgesehschatt . R. Jitfflaff ing drt dr stfrmart and Ri. Inbaber Prokurist Albert Samet hier. n n = e d nn er e Lglerh, gebs ch / sche iger, et! ej. Frecbin. Aachen. 2 Ayri a b Buchhol; (Sachsen) bringt ein seine ibm gegen den rich Rosbarth, Stellmacher, Oberschöneweide, ) Hein Jacob Co.; Berlin) Die Gefellschaft ist auf derselben Kaufmann Paul Krieghoff in Horstermark. Nachgetragen wurde bei der Nr. 732 eingetragenen reitig als Büchsenöffner ausgebildet sst. Lauter. 17. 4. 03. B. 3550. I. 4. 065. Kgl. Autegericht ö genannten Gesellschafter Cohrs zustehende Forderung rich Gerdes, Stellmacher, Berlin, 3) Karl Kinscher, gelöst, Die Firma ist erloschen. Buer i. W., den 23. April 1906. Firma Joseph Baum hier, daß der Kaufmann * c Sohn Solingen. 17. 1. 05. 2. IS 402. 366. 199 134. Eiagsatz für Gasbadeöfen usw. e,, register Abteilung A ift . n n, . . zu . mie len. n . 3 ,, . 2 . Königliches Amtsgericht. . . e, r, ,, 2. re,.
. ä. . . r 9ges. n das elsre unter es 29 ; ? at a n ; 0 enmenger; Berlin. . . aftender Gesellscha ĩ ten ist, di ;
3a, Ss in. Hit ir een, Fe ming ger, m, . . 2 64. Nr 186 bei der Firma Bernhard Sagatz früher . ö n n ö en 24. April 1906 begonnen. Nr. 7266. Walter i,, Berlin. en, me. ist heute ö offene . — 2 an m h 283
3. Dresden. 17. 4. O3. 3551. 7. 4. 06 : ; ; ö Widerlaghaken und einer rn, ,. 2. 962 2 8. ol ar Mecte . Harti feche zung E. Billhardt in Aschersleben eingetragen worden; Nr. 3633: Bliver — Schreibmaschinen — Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ Nr. 9173. Max Heymann * Co. in liqu.; „Giden: . ann,, wr ,, * 5 n. 1 . X . 191.
gerusteter Spannkloben. Fritz Puls, 2. 06 . . z z Schramm, rt, Wil helmftt. 8. Der Kaufmann Friedrich Giggel in Aschersleben ist Gesellschaft mit beschränlter Haftung. selischafter Friedrich Rodbarth und Peter Becker ge⸗ Berlin. n ö . Lal ns 122. Schenbentber wit Kirn re e. e,. * ia das Heschäft alg bersönlich baftender Hesellicha ttz Si a. meslnschaft lich ermachtigt. . Ur. 18 294. Termann Schneide; Herlin. ihr! e, ein ai. fi . , foörmigem Ansatz in seiner Arbeltsfläche für mit An 2h. 198574. Fassung für Brillengläser usw. eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 Gegenstand des Unternehmens ist: ; ; Nr. 28 570. Firma Wurm 's Generalbey ot Nr. 12494. Otto Heinemann; Berlin. hard Gscher em getragen? Prokura ft erloschen; Königliches Amtsgericht. d ker. n ig, , ge een . JJ , dr. . . . ; = — 2 B., T. 4. 00. . 63. . 2. 086 — j n ö h . ; ö lin, ; z ; st i i ; . Bei ᷓ delsregister A Nr. 1772 ein- 4 . q , Pat. Anw., Karlsruhe i , . ö uge ufw. Fa. E. Königliches Amtsgericht. ö. ö. , betrãgt: 136 00ꝛò 0 or n! 1. , , Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. i t. . — . 6 iwann ö . gi. . . gien . e, ö ; 14. 2 A. Lentz. Berlin. 15. 4. 03. 11167. 360. 3. 06. Rorlin. ? 5 ; rer: * J 13 KRenthen, O. 8. . zgeschicken; ; — . ö rm, me. — Aenderungen in der Person 18a. tas 046. Kontroll⸗ und Registrier⸗ das Handelreglfter B deg Königlichen 6 Carl Friedrichs Kaufmann zu Berlin. ; . als HJeselsschafter a. Ottg Heidelsädt, Maler. Im a ebe fer ist heute die Firma . . Hit 3770, betr. die offene Handelsgesell⸗ e , des J bers kasse usw. Gustav Hiller, Züutau i. S. 19. 2. 65. gerichts J in Berlin ist am 24. April 19065 folgendes Die Geselsschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ melster, Berlin, und b. dessen Ehefrau Anna Heidel⸗ nerd ner mit Ntiederlaffun. 4 schast in Ri 146 . * e das Geert an . 5 b S. 20 416. 16. 2. 6 eingetragen worden: schränkter Haftung stäͤdt, geb. Petermann, Berlin. Die Fesellschaft und 1 . nh . . 8 * 3 daf 3 . ,, . 87 6 39 gt gz . das . chäft als persönlich — n an, ; ; j n r In habe aufmann Wi etschmer au ice Sa reh ) ; sells g 2 ĩ . , Be gähelschafievertean ist am 169. April 1806 ö dee, mene, , . 3b. 242 97. , cel gr . . 1 2313: Bard, Marquardt * Co ee, , f, Dede lf än, Umtsgericht Beuthen Dr. den 2. April 1806. . 21 Berenhaut in Chemnitz Ge· i n , . Sandelsgesellschast unter i in. ; ; ; ? —⸗ e ; ĩ ⸗— s ; ö K ⸗ ellschaf w ; ieser Firma, we April 18 1. * 1 e, m. 9 , , Vogt, Pforzheim. 3. 4. 03. ö , ö ö ee, , , e,, 4 . irn ehe le . gn e n , f ist heute die Firma r 9 6 . 6 betr. die Firma „Alban . . . ö = z = 246. 3. ö werb, erwa 4 öl aftun * . —ĩ . 5 — 4 1 mn 1 ; 22 4 s20 186193 158 192 4b. 206 282. Zündholzkoffer usw. Ehemische bebauten und bebanten Grundftücken. Gemäß Beschiuß dom 6. Mär 1806 ist die Be— ö 6. 83 h; 6 Die Gesell. Georg mit Niederlaffungsert Beuthen O.-S. und ,. . en,, 564 . e , 25. April 1806. 3808 177 837 1911120 203 328 , , . 9 e,, , betrãgt 100 O00 , ,, ungarischen BVerlagsgeschafts in . J. run n ei, Gerin 9 ö , 95 geht , ee menen, Toöniglicheg Amtagericht. anow. 7. O. ‚ . ? 3. . ? . ö ; . ; . 2 . . e . ; tt 5747: h ö rr, , , e . ö 1 33 . 3 6 = 2 15f. 260 512. Jaloustevorrichtung usm. C. R. Raufmann August Lowrek in Mariendorf. Gemäß Beschluß vom 6. Mär 19906 ist das 8 ᷣ. 23 , miegericht Beuthen O. S., den 24. April 1906. ie e,. Eten nnit . , , 9 Ilo28? Da ers zzz dss 237 2407 222 298 Jahn, Jedem m: T6. gz. Jean, 2 . 6. Die Gesenschaft ist eine Gesellschaft mit be Stammkapital um 60 000 6 auf 5 00 ν erhöht ö na öhnplingen. St. Amtagericht Böblingen. Id278( Kaufmann Emil Julius Hermann Brachmann, da- In unser . 16
2 27 683 227 685 227 7265 151. 198 588. Hufeisen usw. Robert Lenz. schrãnkter Haftung. ö ü worden. . ; ö ; 2er. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ selbst; angegebener Geschäftszweig: Delikatessen⸗ — 2 4366 233 2235 253 Tes ds? Wolgast. . 03. 14. 141. 3. gs Rette gg selschasigrertrag ist am 11. April 18Bu Der Dr. iurig Artut Landeberger in Berlin und lottenburg. Inhaber: Wilbelm Porath, Bäcker. zrmen Band J Bl. s wurde zu der Firma Atien, Konserven. und Süfruchthanden g . ,
f rer. ; t ĩ meister, Charlottenburg, : r za 22 337 * 32 * 335 ** ** . 4 n iet ut I res ie enft Runst ; Berlin. In ah eri FJatzn in Böblingen beuke unter Rr. 3 Chemnitz, mn sn nel nens. Duisburg Ruhrort, den 24. April 1906.
z ngen. tung hier — heute eingetragen worden: Dem E E Schützendorf und Oskar Schütz endorf, beid feffgestellt. . schaft hat am 1. Oktober 1805 begonnen. bei Nr. 26 965 (Offene Handelsgesellschaft Oel⸗ 9 ngetragen worden: Dem Eugen Gugen ützendorf und Oskar Schütz endorf, beide Piheresspyen der bisherigen Firma. Cohrs & zie ss 66. Offene . 3
jut! mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Geschäfteführern besieht. — i ; ̃ olgendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abt. B. wn ̃ 235 6866 238 631 2238 8632 238 2091 ffraße 3. 25. 3. 0. M. 14 984. 25. 3. 06. Gefellschaft durch jwei Geschäfts führer oder durch Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 3 n Tischlermeister, Berlin. t Jer 6 en eht pon nun an, und solange 1 . ö. ö Königliches Amtegericht. 233 838 233 32 213833 213523 312. 305 S6, errichten ar, Bg, n, eschastosibrer und cinen Frakurssten der, Di, wl cee, , , ,. . ,, Fase Herr hip Zabn nicht auf die Vorstandschaft ver- n,, ne d bes biesigen Handelo ,, rena. . loxs/ 2 * * h. 1 ö 2 ** er , err. tren, dem wird hierbei bekannt gemacht: e , n e, ate e el daft rg lab 3 . 1 K Emil Zschiedrich . 9 2. . des Vorstands neben ,, , we rr. . i n, e. a. ; s j . . J 1641 mit de in Berlin 3 6. ; 3 ,, , , m e rꝛ ,, , , , , , eg, 276 ous 270127. furter Präcisions. Kugel La er Werke tel Rr. 3629: Beton. u. Tiefbau⸗Vesellschaft 636 10. 9 ch, ,, . 23 . ö ie Firma ist geändert in: Wilhelm * 3) Herr Kaufmarn Sen n, nger aus Mm, J , nee. Ren ebe ie f Hen, r', . zig. 213 893 z17 1487 257 306. 9 ,. . a. M. 20. 4. 03. ; e 63 . Saftung. 8. , , . 6 h ö ö 2 gem ner,. 4778 (Firm? Rud. Ehr. Meer; 2) Herr Saladin Zahn aug Böblingen. . beschlisez vom J Maͤr, 19608 ist dag Gru rr apifal Dr Karl Krekeler in Mülheim a. Rh, Dr. Johann 38 a8 2 * 261515 268 383 7, 199 026. Auswerfvorrichtung an Faden; gien len * sirternebmens ist: Gefenschaft mit E ern ; dastung. z ö. rr Ve. 2 . Firma ist jetzt Berlin. . Hi n fle , . um 2 090 Co 1 auf. 8 O00 O ά erhöht ¶ Inhaber · w n enn gi . 6 — er e . . , ; 6 r ., rng von Beton und Tiefbauarbeiten , g Jacobsohn ist nicht mehr Geschäfte⸗ 6 5m n eimer A Gartog: 6 e w. k lieder 3 . gemein · Wie, 2 1e de. . . , , . 5 Die Prokuren ; 255 ss 251 595 z62 959 eig, Kleine Campestr. 12. 21. R. a rt. . wi n , . 3 schaftlich zur Zeichnung der Firma befugt. ' ĩ j . erselben sind somit erloschen; ebenso sind die Pro⸗ 2** 6. 4 ; Berlin): Inhaber jetzt; die verwitwete rau Den 10. April 1906. K. März 1806 ist nad Maßgabe des Hrotofolls der kuren des Hermann Matthis und Dr. Köhler 33
2618667 265 s 267052 2722404 .. 66. ö. ; Baß Stammkapital beträgt: 100 000 Henriette Oppenheimer, geb. Zielenziger, in Berlin. 2 Gefellschafts vertrag hinsichtlich der Grundkapitals⸗ ; 3 mn xcler onwerte S. n. S e! Ken gr fahne, 67, n, wat n Tempe. ,,, ö St , ,. loro nf, n, o 3e , e ss d Canter. aug leren, gen e wel gsgs 3 * . ü ? x ö , ,. ; z ö ö udwig Henkel un artin Rathe, bleibt be⸗ ; — . . essau, den 25. Apr j ei ,n, . 208. 273 069. Dr. Otto Schüler, München, 6 . 1 8 an / . ist eine Gesellschaft mit be V ehen. Alg britter Gesamfprokurist tritt hinzu Herr In das hiesige Handelsregister ift bei der unter Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 13. Werthfh, . : er, , n ane, eren mda easlcht, Der Gselischastzpertrag ist am 11. April 180 s Kterz Sirenen een ssbergettatt, gab fun. Nö. Töss, eingettccenen ofenen e delegei nest Dresden oss] Piper ela. . oꝛ8s] Zac. 271 893. Sritissy Paper Compauy, r ge,, D. Jö. 5. 4. G6 ) festzestellt worhen ; mehr hinsichtlich aller drel Prokuristen die Befugnis „Godesberger Wach. und Schließ zesellschaft In das Zandelsregister ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 1818 des Handelsregisters A ist die 6 3 ner Hof i. 55. 26034. Siahlhestbesteck usw. Herm. . wird bekannt gemacht: J best-bt, daß stets zwei von shnen gemein chaftlich be. . g,. man, 3 fa. v ut Bil 11 zs, belr. z. Yffen Cann, Firma Nan * Schtüter in Bohmwinkei nnd ale a, es sss. SeKrüber Leistuer, Wivnig. Konejnng, Solingen. 11. 4. 63. KR. 18 905. öffentlichen Beranntmachungen geschehen im trägt jezt 39 9o0 a , 9 das Geschaͤft zu vertreten und die Firma e ffn r r m, g far esellschaft ij g i en, Die nen en, Lich iche. Bad . Kaufmann Ernst Heinrich Nau 3 . * * 15 25 8. * . x 3 1 * 9 J , se,, d,, n n,, n, e, dene, de, e, , enam ,,, . , G, Ge mee, eee, -,, , , ,, de fr , de, nm, n * 3 e , Guter sohu, München, Sandsbergerstr. 81. 3 3. 53. wit beschrãnrter Daftung. Die Vertretungsbefugnis des e sanng Mar Der Frau Aurelie Naug, geb. Studlingta, in Berlin Königl. Amtegericht. Abt. 9. ö in Dresden; . Königl. Amtsgericht. 13. r. I 528. C. W. Ernst Blume, Leipzig, S. 10 780. 3. 3. 06. Sitz st.? München mik Zweigniederlafsung in Hahel ist beendet, der ngenieur Edmund Dalchow ind em Kaufmann Friedrich Arndt in Karlshorst rand, Sachsen- les]! Y auf Blatt 3759, betr. die Firma E. Klinge Eipertela. W285 ; 1. Leipzig, ic. 198 673. Vorrichtung jum Sinpressen Berlin n Groß. Lichterfelde ift jum Geschäftsführer bestellt ist Gesamtprokara erteilt. Auf Blatt 130 deg hiesigen Handelsregiste s. die in Dresden; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Unter Nr. 1308 zes Handels isters A — M n n, 163. Fon Defen uf w. Constantin aug, Göppingen. Jegenstand des Unternehmens ist: worden. bel Rr. io? Firma Adolf. Philipebarn; Firma Tafelglashüttenwerke Saxonia, Gesell, Paul Max Anton Haasf in Dresden; ders Co., Berlin *r e niederlass = . 2 . 6 4. 53. H. 20 796. 2. 4 06. Der Betrieb von Verlags und verwandten Ge⸗ Durch Beschluß vom 21. Män 1806 sind die Be Berlin): Den Kaufleuten Mar Ascher, zur . in schaft m. beschr. Haftung in Brand betr, ist 3) auf Blatt 9762, betr. dig Firma Wilhelm in Elberfeld e. ist beute eingetrãge * . 2222 233. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. gc. 21 983. mon. Nadreisenbremse um. schaften stimmungen des Hesesischaftsvertrags äber die Ver⸗ Dean burg. Hohnbeast, Artur Kamlnätt zn Berlin heute eingetragen warden, daß der Kaufmann Crnst Cisold n Serkomitz; Der Sanmesster Wilb'lm Den Käuflet eg, — ed. Krupp Ait. Ges., Gffen a. Suhr. 4. 8 63. ag Stammkapital betrãgt 350 000 & tretung der Gefellschaft abgeändert und sind die be und Gugen Baden zu Schöneberg bei Berlin ist Helbig jr' in Erbisdorf als Geschäftsführer ausge! Skar Johannes Eisold in Radebeul ist in das Fri Eich . * 1 b kn He nr mn dean 7 1c. 191 904. ü. n , d , * 6. Herne hren ö! ren gn eff m ee, fer die Vert reiungsbeffugnis Gäesan kr cturs rart ertellt, aß die genannten brei schieden und an deffen Stelle der Buchhalter Kürt Handelggeschäst angetreten. Die hierdurch begründzte e we . e ju Berlin, ist Gesamt= 26 S009. Atlas · Werte Pöhler * Co.,, T3, wog 8. Spinnring vfw. Georg Apel, Tai. Seidel Buchhändler zu München ber Geschssteführer aufgehoben. Felsenkeemeinschastlich zur, Vertretung befugt find. Htadosph Böttger in Brand als Geschäftsführer be. fene Dandelägesellschatt hat am f. Januars 1g prarbe een den 26. April 1806. in n . Mar Schöpflich, München He an r ee, n,, g, ns R mszos. 8. 4. 56. Jeseph. Roß, Buch känd er n München. be? Jin zboz: Gaßpnistischer Bauverein in 2 seie. ,, ** stellt ist. n begonnen. Der WohnsitKz des Gesellschafters a eld x Amn gr iz. m . ; 727. 205 132. Spielfahrzeng usw. Philipp Die Geselljchaft ist eine Scfeüschaft mit be! Steglitz, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. , m. ochert; Berlin): Der bie er ge Ge Brand, den 36. 11 z rich Wilhelm Eifold und der Sit der Gesellschaft — — ⸗ ir ig enz Deharsd d e gn, me ehr zi , saänäntte wann. Di Vertretungẽbe fugnie bes Geschaftef ib ert . , . 4 Konigsiches Amtsgericht. sind jetz. Radeben]. nn, , zz . z z33. Sqguhlaörit Wenfatia ö d n, könn m rng s öde dehnt wn g , ne, Gohnteß Srärt br Keen gat; der Schuhmachem fler k Gesellschaft it E eαl—JJ-J·-·- lass] Dresden, am 3. pril 506 , geöger X Co, Bielefeld. Bähr, Charlo: tenbarg, Bleibtreustr. S4. 4. 4. 03. sestgestellt und durch Beschläfse vom 25. März 1597, Karl Schwein sberg in Steglitz zum Geschaftefũhrer a , z In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Königl Amtsgericht. Abt. II. engold, Elberfeld ist eingetragen. ger 0 ee, Zi iz Stübe. . 1 857.3. 66. eG eptember I597, S. Jun 18556, 18. Märn ish bestellt worden. bei Rr. 16146 (Offene Handelsgesellschaft Herm. einpectragen worden: mann nm,, ,,, oꝛss) Dem Kaufmann Leopold Buckenmaier, Elberfeld, . äbusi Ziem u. Fri Stute, R; el 8 j0 das Flaschexetikettierayparat uf. 21. Reben en ö. Jg. rn löös. i Höptenibe; ei e is Site ern r rice Oel· ae g g 5 n u r m gn. Fetrahü gor n, Mar Goldstein Bureau Im biesien Pandelgregister zt. Nr. 6. ite ene it ,, april 19s 8694. 255 506. Isidore Bartzen Colmar i. E. Anton Voit, Darmstadt, Saalbaustr. 4. 7. 4. 03. 1902 mit Nachtrag vom 14. November 1902, 11. Mai und Essenzen Fabrik Gesellschaft mit be⸗ ch Uliu gen 9 r für Architektur und Bauausführung, Breslau. heute zu der Firma „Dürener Manzanil Gesell ; erfeld, den 27. Apri . , 1. Veizog3. s. 4. ge. 1d. m isn ten er iööz geändert worden. . schrän ter Faftung. ,, . . haft. Geseitschaft mit veschräntter Haftung, , Verlängerung der Schutzfrist. 81e. 199 463. Brausebonbons packung usw. Sind mehrere Geschäfteführer beftellt, so wird die Durch Be chiuß vom Februar 1866 ist die Gesell⸗ 9. . 3 hermann Schmidt in Berlin ist Fro. Inercheetgz e Hie Firma CG. Pothka hier ist Därgnn“, ingetragen, daß die re erloschen . Eimshorn. Iaꝛos) Die Verlängerungsgebübr von 60 M ist für die Gebr. Stoljwerck Akt. Ges., Göln. 20. 4. 03. Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen schaft aufgelõöst. ue ez . delagesellschaft Wilb erloschen. Düren, den 20. April 1906. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem St. 6002. 29. 3. 06. . und einen Prokuristen vertreten. Liquidator ist der bisherige Geschãftsfũhrer Kanuf⸗ YM e 18 413 leer 24 3 aaf Jef s⸗ Breslau, den 23. April 19806. Königliches Amtsgericht. 4. Nr. I73 die Firma Seimarbeiter⸗Strickmaschinen⸗˖ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Sid. 205 175. Malleimer usw. Carl Theis, wird außerdem bemerkt, 5 die öffentlichen mann Siegfried Wollstein zu Berlin sc 3 . 8 er 4. r r, e,. 3 6. ü Königliches Amtsgericht. püren. Rheini 19288] Manufaktur von Emil Henke Elmshorn und 4a. 1958 G74. Tülle für Kerzenhalter usw. Frankfurt a. M., Neue Krame 109. 30. 3. 03. Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Reichs ˖ bei Nr. 1420: Falimerte Dedenhausen Gesell⸗ 6 Rwenstein it alemmmget 36. . 23211 8 hiess delsregister Abt. A Nr. 150 ist als deren Inhaber der Kaufmann Emil Henke in Häschow * Sec, Mlaffen! 16 4. 53. B. 21 is. . zb. 3 366. er erfolgen. schast mit vejchrantter Haftung. der Firgia. Die He el chaft it anf öst. Rreshan. . m hiesigen Hanhelsregister 1 eum, Cimshorn Anggetragen worden 7. 5. 65 ; K ᷣ 537. 159 266. Absperrventil für Wasser⸗ gz flulnion, Rahrungsmittelgesellschaft Sie Liquidation ist keendet, die Firma erloschen. ber Nr. 15 0 JJFirma E. Pose; Berlin): In unser Handelsregiste Abteilung B it bet i der Firma Waren ˖ c Möbeltaufhaus mie en rn e sr nn gos Xa. 199 269. Reinigungsvorrichtung für Gruben⸗ seilun en usw Sůdeursche Wa . mit beschrãntter gaftuug Berlin, den 24. April 196586. Prokurist: Franz Jaglelski, se, . Nr 121 — Breslauer Actien. Gesellschaft für Johann Neef Nachflg. in Düren eingetragen, * e ng nacht , e . Königliches Amteherichi J. Abteilung 12. , , 2. , . 5 2. 2. *56 g⸗ . 55 * a m 55 a, n, .,. 36 di en lan 5 finteruchw ens sst: ö Gartmann; Friedenau): Der bisherige Gesell. Anstalt Breslau hier — heute eingetragen Firma *. Kaufmann Max Anderg in Düren über Exin. Bekanntmachung. (9300 1a. 109 326 Lim penhalter uswm. Brendel 85e zoo G26. Ab. und Ueberlaufarmatnut usw. Der Vertrieb von Rahrungsmüteln schafter Richard Gartmann ist alleiniger Inhaber worden: Der Direktor Gustav Neumann, Breklau, n, de. st und daß die in Betriebe des Geschäftz In unser Handelgregister Abteilung A ist heute * ö 3 lin 2d L 55. T 5316. 7. 4 606. 3 Butz ke X Co. Att. Ges. für Metal, Daß Stammkapital beträgt: 388 O50 4. der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. ist zum Vorstandsmitglied, die Direktoren Hermann egründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei unter Nr. 47 die Firma Spitzer u. Comp. in Even gn linge eteseen un Gall Siocter, FJupühtie, Berli. 77. 5. B. T Goß. JSeschãfte fahrer: 6. Verantwortlicher Redakteur: ehm, , ele ät, anom): PVeret und. Hermann Kräne. beide in. Breelan, dn Gärmerb? der Geschäftz durch Rar Anders aus. Ein und als deren Versönlich haftende Gesenschafter Tit t, Schüzzen tr. 265.1 1. 5. * Gr. 6oiß. 3 4. 086. . . ; ua Heldelberger, Kaufmann zu Schöneber Dr. Tyrol in ,,, Jetzt: Sffene Handelsgesellschaft und als Gesell. sind ju ste Dertrelenden Voörstandsmitgliedern er. geschlossen sind. ; der Kaufmann Rudolyh Spitzer zu Posen und die Stu . ee , , . ; „285. as 296. Klosett usr. W. Dermann . ö. 6 deff n 96 ö. ĩ . . ; after Albert Funk, Junmermeister Pankemw, und nannt. Den bisherigen . August Düren, den 25. April 1905. verwitwete Frau Kaufmann Johanna Süßkind, geb. * 19s 2581. Anheijständer usw. Friedrich damßbur] Schõnstr 11. 23. 2 03. H. 26 415. s er Haftun Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. aul Kusche, . ankow. Die Gefessschafst Dittmar, Carl Seidel und Alfons Bandel, sowie Königliches Amtsgericht. 4. Gedalje, ju Gxin, und ferner eingetragen worden: Waldrauer 3 Waͤrit. 6. 4. 05. 18. 2. 66. N Der De , ftapertzag ist am 6. April und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und w . , . . s. . der , m . man g m fer e fn, , . saregiste At. . 9 r, Die Gesellschaft hat am e. * D 9 ; 8 . 2 ö. h ö e e ö 5 ( e . . P . W. 14397. 5. 4 C06. s55. 212 9055. Glockenheber usw. Carl! 9. April 1906 festgestellt. Anstall Berlin Sr., Wilhelmstraße Nr. 3 . Ran roleehltdahle telt en kin, beute n de Athen en sche ft Bürk ner , Grin, en 3. är 1g. geschloffen. Die Prokura des Albert Funk ist er⸗ jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede Volksbank in Düren folgendes eingetragen: Königliches Amtsgericht.
1 ** . , , ,.