1906 / 101 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

U ö . . . J ö h,

67: die Firma Julius Schmidt in Keitlau und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Julius Schmidt in Keitlau,

68; die offene Handelsgesellschaft in Firma G. und S. Graber mit dem Sitze in Jungfer; Gesell⸗ schafter . die Käsereibesitzer Gottfrled und Hans Graber in Jungfer; die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1906 begonnen.

Tiegenhof, den 21. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Totxtlund. 93731 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der 5 Nis Jensen in Branderun (Nr. 11 des egisters am 209. April 1906 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Toftlund, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. 19374

Im Handelsregister A, woselbst die offene Handels gesellschaft unter der Firma „J. W. Huesgen“ mit dem Sitze in Traben ⸗Trarbach eingetragen ist, wurde eingetragen:

Den Kaufleuten Wilbelm Huesgen jr. und Richard Huesgen jr., beide zu Traben⸗Trarbach wohnend, ist Prokura erteilt.

Traben⸗Trarbach, den 20. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Trachenberg, Schles. 9375 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 35, Firma Hermann Hantke. Trachenberg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trachenberg, 26. April 1906.

Trier. 19376 In unser ,,, A wurde heute bei Nr. 28, die offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Laeis u. Cie in Trier betreffend, ein⸗ getragen, daß den Ingenieuren 1) Karl Huperz, 3) Julius Minet, 3) Georg Uhrig, sämtlich in Trier, Prokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß je zwei derselben in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind; ferner, daß die dem Johann Georg Börner erteilte Prokura erloschen ist Trier, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. .

Tuchel. 8535

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 15 registrierten Firma G. A Martens in Tuchel eingetragen worden, daß die Firma jetzt G. A. Martens, Inhaber Paul Schlonski lautet und Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Paul Schlonski in Tuchel ist sowie daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeit bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Schlonski aus⸗ geschlossen ist.

Tuchel, 11. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Urach. sT. Amtsgericht Urach. 7425 Im Handel sregister Abteilung für Gesellschafte⸗ firmen, Bd. L BI. 176, ist unter Nr. 76 heute ein getragen worden: Firma Robert Bräuchle in Metzingen. Offene , e, ln, zum Betriebe einer Gerberei mit irkung vom 1. April 1906 ab. Teilhaber sind: Robert Bräuchle, Rotgerberei⸗

. und Hermann Bräuchle, Rotgerber, beide in ö

etzingen. Nur die Teilhaber, und zwar jeder einzeln, sind zur Vertretung der Handelsgesellschaft befugt. Den 9. April 1906. Schwend, G..

Velbert, Rheinl. Handelsregister. [9377]

Ins Handelsregister A wurde unter Nr. gl ein⸗ etragen; An Stelle des bisherigen Gesellschafters ranz Ladwig der offenen Handelsgesellschaft Damm und Ladwig sind dessen 7 Erben mit dem über⸗ lebenden Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft einen Gesellschaftsvertrag eingegangen, e . die bisherige offene Handel sgesellschaft unter derselben r als Kommanditgesellschaft von dem Beteiligten osef Damm als persoͤnlich haftendem Gesellschafter weitergeführt werden soll und sich die 7 Erben Ladwig als Kommanditisten an diesem Handels- gewerbe beteiligen. Dem 1) Friedrich Arthur von Mengden, 2) Wilhelm Müller, 3) Walter Rücker, alle in Velbert, wurde Kollektivprokura erteilt derart, daß je 2 von ihnen berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.

Velbert, den 25. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Waldmichelbach. Bekanntmachung. 8378)

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hermann Winkelhaus zu Aschbach als Geschäftsführer der Firma „Filtermassenwerke Aschbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, ist durch dessen Tod erloschen.

Zum Geschäftsführer ist bestellt worden der Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Hermann Winkelhaus zu Aschbach.

Waldmichelbach. den 26. April 1905. Großh. Amtsgericht.

Welnheim. Kt. Amtsgericht Welzheim. 9379

Im Handelsregister Abt. für Gesellschaftsfirmen .. L Blatt 45 ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden:

Firma Heß K Haug, Weinhandlung in Lorch, offene Handelsgesellschaft seit J. April igo6. Teilhaber; Hermann Haug und Karl Heß, Wein händler in Lorch. Zur Vertretung der Gesellschaft nd nur entweder beide Gesellschafter in Gemein—⸗ chaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Den 265. April 1906. Oberamtsrichter Becht.

Wol tach. SHandelsregister. 9380 Nr. 6308. In das Handelsregister Abt. A zu

O. 3. 169 Gerbereivereinigung Schiltach Traut⸗

wein Cie in Schiltach wurde eingetragen:

Die Gesellschaft ist in Liquidation.

Die beiden Gesellschafter Christian Trautwein, Gerber in Schiltach, und Friedrich Heinzelmann, Gerber in Schiltach, sind Liquidatoren.

Wolfach, den 25. April 19096.

Gr. Amtsgericht.

Würzburg. N. Pfister in Würzburg.

Die Firma ist geändert in: N. Pfister Flügel und Pianofabrik, ,,

gl. Soflieferant. Am 26. April 1906. s

(9381

zempelburg. 9382] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 31 der Kaufmann Leo Lajarus in Zempel⸗ burg als neuer Inhaber der Firma H. Berger Zempelburg eingetragen worden. , den 51. März 1906. önigliches Amtsgericht. zwickan, Sachsen. 9383 Auf Blatt 1202 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Doß hier betr., ist heute eingetragen worden: Carl Eduard Doß ist ausgeschleden. Der Kaufmann Artur Paul Zergiebel in Zwickau ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die in dem Betriebe begründeten Forderungen . auf ihn über. Zwickau, den 27. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Schnitt, Sachsen. 9367

In das Vereinsregister ist unter Nr. 4 heute der Verein Evangelischer Arbeiterverein Sebnitz und Umgegend mit dem Sitze in Sebnitz und als dessen Vorstand Pastor Robert Oskar Gröschel, Buchbinder Paul Bachmann und Gärtner Otto Theodor Purfürst, sämtlich in Sebnitz, eingetragen sowie weiter verlautbart worden, daß die Satzung des Vereins am 22. März 1906 errichtet worden ist.

Sebnitz, den 26. April 1906.

Königliches Amtsgerichi.

Genossenschaftsregister.

Achern. Genossenschaftsregifter. 9384

Zu O.⸗3. 4 des Genossenschaftsregisters Firma Vorschußverein Sasbach e. G. m. u. S. wurde eingetragen:

Lehrer Nik. Winter in Obersasbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kauf⸗ 3. Josef Zink in Sasbach in den Vorstand ge⸗ wählt.

Achern, 23. April 1906.

Gr. Amtsgericht.

Als Ce ld. Verõffentlichungen (9385 aus dem Genossenschaftsregister.

I. Alsfelder Vorschuß⸗Verein e. G. m. u. H. zu Alsfeld.

An Stelle des verstorbenen Direktors Ernst Wenzel aus Alsfeld wurde der Kaufmann Georg Bücking VIII. in Alsfeld neugewählt.

II. Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Grebenau.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Andreas Schmelj von Wallersdorf wurde der Land⸗ wirt Johannes Rühl daselbst neugewählt.

Alsfeld, 25. April 1906.

Sr. Amtẽgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung. 9386

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Konsumverein in der Ge⸗ meinde Dinschede, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Glösingen, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bernb. i 6 Adam Weber zum Vorstandsmitgliede estellt ist. Arnsberg, den 24. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Dar lehenskassenverein Eisenbach tragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Eisenbach.

In der Generalversammlung vom 1. April 1906 wurde an Stelle des ausgeschledenen Erhard Kloos der Bauer Leonhard Kloos in Eisenbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, den 17. April 1906.

K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. Darlehenskasfsenverein Pflaumheim tragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Pflaumheim. In der Generalversammlung vom 8. April 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Peter Egyd . der vom Aufsichtsrat zum stellvertretenden

orstandsmitglied ernannte Landwirt Johann Rafael Zahn in Pflaumheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, den 19. April 1906. K. Amtsgericht.

9387 einge unbeschrãnkter

(9388 einge⸗ unbeschrãnkter

Rerxlim. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 311 : Einkaufsgenossenschaft der Perrücken⸗ macher und Friseure in Groß. Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin: / eingetragen worden; Casper Keller zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. April 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. KEreslan. 93901 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 90 Breslauer Landbank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht hier heute, eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Rentier Ulrich Stolzenburg. Breslau, den 24. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

9389

ublitꝝ. 8391]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen: Spalte 2: Firma und Sitz: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gerfin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gerfin. Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar— einlagen machen können, und zum Zwecke der gemein an Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs. mittel.

Spalte 4: Haftsumme: 250 Æ Höchste Zahl der 6G 3 25 Geschäftsanteile. ö

valte 5: Vorstand: a . Lange, Nentengutebesitzer,

ohannes Ziemer, Lehrer, in Gerfin. Ludwig Grell, Rentengutsbesitzer, s Spalte 6: a. Statut vom 5. Ayril 1906.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

*

zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommers Ge⸗ ,,,

q. 1. L bis 31. März.

6. Die Willenserklärung und , des Vor⸗ stands erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder. Die

chnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der . ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bublitz, den 20. April 19606.

Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. ö.

In Band III des Genossenschaftsregisters ist b Nr. 41 Consumverein Zur Linde in Rimbach⸗ Zell heute 2 worden:

Tschaen, Celestin, Altheimer, Eugen, und Grimm, Richard, sind aus dem Vorstande , ,, . Kornelius Risacher, Dreher in Rimbach-⸗Zell, ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Peter Lehner und Franz Faller, beide Dreher in Rimbach ⸗Zell, sind zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden.

Colmar, den 26. April 1906.

Ksl. Amtsgericht. Pippoldiswalde. .

Auf Blatt 19 des vom unterzeichneten icht geführten Genossenschaftsregisters, den Landwirt- schaftlichen Spar⸗ Kredit und Bezugs · Verein Rreischa, e. G. m. u. H. in Kreischa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Ernst Richard Pahlitzsch in Kleinzschachwitz, früher in Theisewitz, nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Rittergutsbesitzer Ferdinand Hillmann auf 3scheckwitz an dessen Stelle Mitglied des Vorstands geworden ist.

Dippoldiswalde, den 26. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. 19395

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 37 ist heute zu dem „Pfarrei D'horner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen schaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht in Schlich“ folgendes eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Heinrich Göbbels ist Johann Hourtz senior zu Schlich, an Stelle des ausgeschiedenen Josef Schäfer ist Peter Hourtz zu Merode als Vorstandg⸗ mitglied ernannt.“

Düren, den 24. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Gnesen. J 19397

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Deutscher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Gnesen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnesen folgendes eingetragen worden: Die Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf zehn erhöht.

Gnesen, den 25. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. (9398

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 21, betr. Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenhagen ist heute eingetragen: Der Gemeinde⸗ vorsteher Wilhelm Grethe in Langenhagen ist wieder⸗ der ar Heinrich Stehr endgültig in den Vorstand gewählt.

Hannover, 23. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Harburg, Elbe. 419399

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft in Firma Sani⸗ tãtsmolkerei · Genossenschaft der Milchhändler von Harburg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Harburg a. Elke eingetragen. Das Statut ist am 18. Februar 1906 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gründung eines eigenen Kuhstalls zwecks Produktion von einwands— freier Kindermilch und eventuell Einkauf von Milch und deren Verwertung mittels gemeinschaftlichen Geschãftsbetriebs. Vorstandsmitglieder sind die Milchhändler 1) Oswald Schwarj, 2) Jean Reiner von Krüchten, 3) Heinrich Müller, sämtlich in Har burg a. Elbe. Alle Bekanntmachungen erfolgen in den Harburger Anzeigen und Nachrichten. Die Be⸗ kanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Genossenschaftsfirma durch Beifügung der Namens. unterschriften der Vorstandsmitglieder, diejenigen des Aufsichtsrals durch dessen Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in der Weise, daß er der Genossen⸗ schaftsirma die Worte: „Der Aufsichtgrat! und seine Unterschrift beifügt. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft und die Zeichnung der Firma y stets von den 3 Vorstandsmitgliedern zu voll⸗ ziehen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Harburg a. S., den 28. März 1806.

Königliches Amtsgericht. III.

Heiligenstadt, Eichsrelld. 9400 Die durch Statut vom 4. April 1906 unter der Firma „Ländliche Spar, und Darlehnskasse Schwobfeld eingetragene Genofsenschaft mit beschrantter Haftpflicht gegrũndete Genossenschaft mit dem Sitz in Schwobfeld ist heute in das Ge—⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 28 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb sowie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wes⸗ halb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsum me beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 200 0 Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Christoph Preiß, Lehrer Adolf Hühne und Gastwirt Lorenz Dölle, sämtlich in Schwobfeld. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen ˖ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, in der , . eng beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das erste Ge⸗ schäftsjahr läuft vom Tage der Eintragung bis zum 31. Dejember 1906, Die Willenserklärung und Fin. für die Genossenschaft erfolgt durch zwei

orstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heiligenstadt, den 20. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3a.

Höxter. r 9401 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 bei dem „Consumverein, e. G. m. b. S.“ jzu Oven

b. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der rer f ef he f? gezeichnet 383

in den Vorstand

98 den 24. 19606. nter, dez , eg ig.

Horb. Ct. Württ. Amtsgericht Horb. [9402

In das Genossenschaftsregister wurde el dem Darlehen skasffenverein Ahldorf eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1996 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Ver⸗ einsporstehers Konrad Wehle, Lehrer in Ahldorf, auf die Dauer von 4 Jahren Christian Göttler, Forst⸗= wart in Ahldorf, zum Vorstandsmitglied und zugleich Vereins vorsteher gewählt.

Den 26. April 1906

1906. Oberamterichter Dieterich. Kempten, Schwanden. [9403 Genossenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma Sennerei. Genoffenschaft See⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem in Seebach, ir ach cf hr mn r t n

f eine Genossenschaft mit un änkter Haftpflicht gebildet.

Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Ein richtung und der Betrieb einer Sennerei, behufs k Verwertung der von den Mit- gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind im Tag und Anzeigeblatt in Kempten zu veröffentlichen. Im übrigen s. Reg.⸗Akt. Nr. 2.

Als Vorstand wurde gewählt: Josef Fackler, Müller in Seebach, Geschäftsführer, Michael Traut, Oekonom in Seebach, Kassier. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, 21. April 1906.

& Unt egericht Kempten, Schwaben. 19494 Genoffenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Bösenreutin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter daftyflicht.

Karl Berger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorsteher wurde das bisherige Vorstandsmitglied

anz Josef Lau und als Stellvertreter des Vor⸗

ehers das bisherige Vorstandsmitglied Josef Achberger und neu als Vorstandsmitglied der Oekonom aver Huber in Tobel gewählt. sempten, 26. April 1906. K. Amtsgericht. RKottbus. Bekanntmachung. 19404

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß Her- mann Teich aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an seiner Stelle der Schuhmachermeister Wil⸗ helm Brauer in Kottbus in den Vorstand gewählt ist.

Kottbus, den 20. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Landahnut. Bekanntmachung. 19405 Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Berg ob Landshut,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Mathias

Maper wurde der Kaufmann Martin Steidl in

Berg o. L. in den Vorstand gewählt.

Landshut, den 23. April 1906. Kal. Amtegericht.

Landshut. Bekanntmachung. 19406 Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Wolfersdorf, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschräãnkter

Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Josef Hack wurde der Gütler Josef Feiner in Wolfersdorf als Vor⸗ standsmitglied neugewählt.

Landshut, den 26. April 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [19495

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Wimsheim e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Mai 1904 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandgmitglieds Knapp der Bauer Johannes Bennnger in Wimsheim gewählt.

Den 27. April 1906.

Stv. Amtsrichter Dr. Bühler.

Meschede. 19407 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17: „Sauer ländischer Verein sür Verwertung der Beeren, e. G. m. b. S. zu Meschede“ folgendes eingetragen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1905 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind das bisherige Vorstandemitglied Theodor Leiße zu Meschede sowie der Bankier Fritz Meschede zu Meschede bestellt. Meschede, 25. April 1906. Königliches Amtsgericht. Mücheln, ÆRz. Halle. 19408 Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Ländlichen Spar. und Darlehnskasse Möckerling, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft; pflicht, ist heute vermerkt worden: Aus dem Vor- stand ist der Lehrer Karl Tornuß in Möckerling ausgeschieden. Neu gewählt ist als Vorstandsmitglied der Landwirt Hermann Geyer in Möckerling. Mücheln, am 20. April 1906. 9 Königliches Amtsgericht.

NVagold!. F. Amtsgericht Nagold. [9409 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: am 10. Januar 1906 bei dem Darlehenskassen⸗ Verein ,, =

An Stelle des statutengemäß aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgli⸗ds Jakob Beutler wurde Joh. Georg Därr, Gemeinderat, zum Mitglied des Vor⸗ stands , .

am 28. März 1906 bei dem Darlehenskassen⸗ Verein Oberschwandorf: An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Schult⸗

meisters grgel. Nr. I6 . ö . . in 2 .

heiß Schuhmacher wurde Johannes Bessey, Gemeinde

pfleger, zum Vereinsvorsteher gewählt. . am 3. April 1906 bei dem Darlehenskassen⸗

hausen eingetragen, daß an Stelle des Tischler⸗

Verein Obertalheim:

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Daz bisherige Vorstandsmitglied Augustin Weber wurde jum Stellvertreter des Vorstehers, und an Stelle des 4 Vorstandsmitglieds Oskar Straub als solches neugewählt: Matthäus Zink, Maurer. am 23. April 1906 bei dem Darlehenskassen⸗ Verein Wildberg:

An Stelle des berstorbenen Mitglieds des Vor⸗ stands und Stellvertreters des Vorstehers Louis Man- gold wurde Ludwig Gärtner, Landwirt, zum Mit. 3 des Vorstands, und zum Stellvertreter des

orstehers das bisherige Vorstandsmitglied Johannes Weik gewählt. !

Den 25. April 1906.

Amtsrichter Schmid.

Nenmũuüunster. (9410

Eintragung in das Genossenschaftsregister am 24. April 1906:

Bet der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Tungendorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1906 ist § 3 des Statuts abgeändert worden.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Niederaula. 9411

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Cruspis' er Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. S5. zu Cruspis ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Adam Sippel II. zu Stärklos ist der Schmied ,. Becker zu Stärklos als Vorstandsmitglied

ewäbhlt. ; Niederaula, den 20. April 1906. kor leliches m gericht. Opladen. Bekanntmachung. (9413

In das Genossenschaftsregister Nr 11, Reusrather Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Reusrath, ist heute eingetragen worden?

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Josef Schnitzler ist der Ackerer Carl Aschenbroich zu Reusrath getreten.

Opladen, den 25. April 1906.

kön l Tunern lä.

Osterburg. Bekanntmachung. 9414

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar ˖ und Darlehnskasse Flessau eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ der ben, ,. Karl Krüger an Stelle des ausgeschiedenen Schulje als Vorstands⸗ mitglied eingetragen.

Ssterburg, den 26. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 9415

Bel der Spar. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, zu Laaslich, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Joachim Thiedke ist der Gärtner Julius Jahn ju Taaslich zum Vorstandsmitgliede und stellvertretenden Direktor gewählt.

Perleberg, den 4 April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. 9416

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. H bei der GSenoffenschaft Zwiztek zieminn, Eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Hafipflicht in Posen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Er= werbs und der Wirtschaft der Mitglieder mittels Ankauf, Verkauf, Verpachtung, Verwaltung und Par jelllerung des Grundbesitzes durch Kreditgewährung sowie mittels Annabme und Verwaltung von Spar⸗ einlagen und durch Kontokurrentverbindung.

Posen, den 21. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 19417

Bei der in unserem Genessenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: „Geamten Wohnung verein zu Potsdam, eingetragene

Potsdam“ ist heute vermerkt worden, daß der Ge⸗ beime Rechnungsrevisor, Rechnungsrat Vogel aus dem Vorstande ausgeschieden und der Geheime Rechnungsrevisor Schul; zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden bestellt ist 1

Potsdam, den 24 April 1995.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Rottenburg, Neckar. (9419 Genoffenschaftsregister. II BI. ⁊.

Darlehen skassenverein Obernau, e. G. m.

u. H.

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Matthias Deufel, Bäcker in Obernau, wurde Stefan Deufel, Bauer in Obernau, gewählt.

Roitenburg a. N., den 24. April 1906.

K. , . Amtsrichter Mögerle. Saalfeld, Ostpr. 19420)

In unser Genossenschafteregister ist heute bet der Molterei · Genoffenschaft zu Weins dorf O. Pr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter Nr. 8 eingetragen;

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 19. Januar 1996 ist der in An—⸗ sehung des § 16 Abs. 6 des Statuts ergangene Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1801 aufgehoben und bestimmt worden, daß die Wahl der Vorstandemitglieder nur auf 3 Jahre geschehen kann.

Saalfeld Ostpr., den 25. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Saarbrũck en. 19421]

An Stelle des verstorbenen Schuhmachers Valentin Bach in Guichenbach ist der Maschinenführer Konrad Schäfer zu Gaichenbach in den Vorstand der Moltereigenossenschaft Guichenbach Ueber⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Guichenbach eingetreten.

Saarbrücken, den 23. April 1906.

Kgl. Amtsgericht. 1. Saarbhrũcken. 9422

An Stelle des ausgeschiedenen Hüttenarbeiters Nlkolaus Müller zu Bliegrane bach ist der Rohr⸗ former Johann Bender daselbst in den Vorstand des Bliesransbacher Darlehnskassenvereins, eingetragene Genoffsenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Bliesransbach, eingetreten.

Saarbrücken, den 22 April 1906.

kel Unis i, i. Schivelbein. Bekanntmachung. 9423

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

Moltereiverein Simmatzig eingetr. Gen.

Gutsbeßsttzer Ernst Schütt in Simmatzig an Stelle des verstorbenen Oekonomierat Paul Schütt in den Vorstand gewählt ist.

Schivelbein, den 6. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sehlawe, Pomm. 19424 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Wend. Tychow' er Syar⸗ und Darlehnskassen Verein am 20. April 1906 eingetragen worden, daß der Bauer Robert Kuhl in Notzkow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofẽsbesitzer Anton March zu Notozkow getreten ist.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe. schleswig. Belanntmachung. (9425

In das hiesige , , , . Band III Nr. 20 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht in Brodersby, heute eingetragen worden, 4 an Stelle des verstorbenen Jürgen Lassen in Brodersby der Hufner Jürgen Nissen in Brodersby in den Vorstand eingetreten ist. Schleswig, den 25. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Stolrenaun. 9426 Im hiesigen Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:

Spar⸗- und Darlehnskasse, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Leese.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Der Vorstand besteht aus:

I) Brennereibesitzer Carl Haake in Leese,

2) Hofbesitzer Heinrich Winkelmann daselbst,

3) Hofbesitzer Fritz Kaatze daselbst.

Das Statut ist vom 28. Mär 1906.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern, im Stole nauer Wochenblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Reichsanzeiger. J

Die Willenseriklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge— schiebt, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolzenau, den 26. April 1906.

Königliches Amtsgericht. J. Wörrstadt. Bekanntmachung 19496 eines Eintrags aus dem Genossenschaftsregister be⸗ züglich der Spar⸗ und Darlehenskaffe e. G. m. u. H. in Ober⸗Hilbersheim.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Schwarz achter, wurde der Peter Rhein⸗ fürth, Untererheber in Ober ⸗Hilbersheim, als Mit- glied des Vorstands bestellt.

Wörrstadt, 23. April 1906.

Gr. Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung 19497 eines Eintrags aus dem Genossenschaftsregister be= züglich des landwirtschaftlichen Consumvereins e. G. m. u. S. in Ober ⸗Silbersheim.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Schwarz achter wurde der Heinrich Bieser dritter, Landwirt in Ober⸗Hilbersheim, als Mitglied des Vorstands bestellt.

Wörrstadt, 23. April 19606.

Gr. Amtsgericht. Zabern. 9427

Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 57 wurde heute bei dem Avolsheimer Darlehnskaffen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Avolsheim ein— getragen:

Durch r, der Generalversammlung vom 18. März 1906 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Lorenz Farner der Schreiner Josef Adam in Avolsheim in den Vorstand gewählt worden.

Zabern, den 27. April 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aul ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Wächtersbach. (9428

In das Musterregister ist heute unter Nr. 120 eingetragen: !

Wächtersbacher Sãgewerk in Neuen schmidten, angemeldet am 27. Februar 1906, ein versiegeltes Paket mit sechs Abbildungen, Nr. 1045, 1066, i711, 317111, 3171 1II und 212, Flãchenerzeugnisse und plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

unter Nr. 121 Wächtersbacher Steingutfabrik in Schlierbach, angemeldet am 3. März 1906, Nach⸗ mittags 65 Uhr, drei Kartons mit photographischen Abbildungen, Nr. 3983, 3980, 3982. 3981, 3978, 39742, 3574b, 3973, 3977, 39660, 3979, 3976, 3969, 3959 1, 3965, 3963, 3962, 3959/2. 3961, 3966, 3993, 3991, 3992 2, 39921, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre,

unter Nr 122 Wächtersbacher Steingut⸗ fabrik in Schlierbach, angemeldet am 3. März 1906, Nachmittags 7 Uhr. 15 Kartons mit photo⸗- graphischen Abbildungen. Nr. Dekor 1551, 1638 in allen Farben, 1641, 1615, 169 1612 in allen Farben, 1568, 18608, 1607, 1628 1629, 1614, 1569, 1599 in allen Farben, 162526, 1624 in allen . 1558 in allen Farben,. 1640 in allen

arben, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

unter Nr. 123 Wächtersbacher Steingutfabrik in Schlierbach, angemeldet am 3. März 1906, Nachmittags 66 Uhr, 11 Kartons mit photo— graphischen Dekorabbildungen, Nr. 3858, 3930, 5931, 3915, 3917, 3913, 3916, 3914, 3929, 3836, 3901, 3957, 3944, 3915, 884, 3883, 3926, 3937, 3936, 3927, 3925, 3923 3924, 3922, 3946, 3947, 3951, 3952, 3901, 3905, 3939, 3940, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Wächtersbach, am 3. April 1996.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

nRarmen. ßstonkursvverfahren. [9164

Ueber das Vermögen des sttischlers Julius Steinacker senior in Barmen, Querstraße 13, ist heute, am 26. April 1906, Nachmittag 11 Ubr,

m. u. Haftpflicht eingetragen worden, daß der

das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter:

Rechtgzanwalt Dr. Trappenberg in Barmen. Offener st, Anzeige⸗ und Anmeldefrist his 6. Juni 1906. Grste Gläubigerversammlung: Montag, den 14. Mai 1908, Vormittags 164 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 2. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dein unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15.

Kgl. Amtsgericht in Barmen. Abt. 10.

Rlumenthal, Hann. 19173 gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen dez verstorbenen Schreibers Johann Hinrich Wolters aus Lobbendorf wird heute, am 26. April 1906, Nachmittags 615 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Projeßagent Dunker in Blumenthal wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 15. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1906, Vormittags 11 Ühr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 18065. Königliches Amtsgericht in Blumenthal (Hann.). Chemnitꝝ. 19247] Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1904 ver⸗ storbenen, in Chemnitz wohnhaft gewesenen Materialwarenhändlers Carl Richard Zöllner wird heute, am 26. April 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Arthur Prenzel hier. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1906.

Chemnitz, am 26. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Tonkurseröffnung. (9250)

Neber das Vermögen der in Gütertrennung lebenden Ehefrau Karl Felsch, Amalie geb. Schöler, in Cöln⸗ Braunsfeld, Aachenerstraße Sol, Inhaberin eines Ktolonialwarengeschäfts daselbst mit Zweiggeschäft in Cöln Ehrenfeld, Subbel⸗ ratherstraße Nr. 351, ist am 26. April 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Joesten zu Cöln. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 30. Mai 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1506, Vormittags 11 Uhr. Prü— fungstermin am 12. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, Hinterhaus, links, J. Etage.

Cöln, den 26. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. HII.

Dres den. [9151 Ueber das Vermögen des Weinhändlers Va— lentin Martin, hier, Landbausstraße 7 9, wird beute, am 26. April 1906, Vormittags 411 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net. Konkurgverwalter: r Kommissionsrat Bernhard Canjler, hier, irnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1906. Wahltermin am 29. Mai E906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1906. Dresden, den 26. April 1906. Königl. Amtsgericht.

Dres den. (9150

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft (Möbelgrofsohandlung) Gebrüder Petersen, hier, vertreten durch Ernst Alfred Petersen und Max Georg Petersen (Hopfgartenstraße 28), wird heute, am 77. April 1906, Vormittags nach 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ritz, hier, Seestraße 3. An⸗ meldefrist bis jum 18. Mai 1906. Wahl und Prüfungstermin am 29. Mai 1906, Vor- mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 18. Mai 1806.

Dresden, den 27. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Frank tuart a. H.-Rockenheim. 9167]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Philipp Reitzel hier, Falkstraße 3, ist heute, am 21. April 1906, Rachmittazs 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt irschler hier. Offener Arrest und Anzeigefrist: Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung: 17. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungẽ⸗ termin: 21. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: 7. Juni 1906. .

Frankfurt ,, , den 21. April 1996. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33. Frank rart, MNain-Eockenheim. [9168]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Held hier. Falkstraße 1, ist heute, am 21. April 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hirschler bier. Offener Arrest und Anieigefrist 7. Juni 19065. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 21. Juni 19089, Vormittags LI Uhr. An⸗ meldefrist 7. Juni 1906.

Frankfurt a. M. Bockenheim, den 21. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 191530 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Oswald Reinhard Kölbel in Gera, Steinweg l6, ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Gold schmidt in Gera; die erste Gläubigerversammlung findet am 21. Mai 1906, Vormittags 101 Uhr, der allgem. Prüfungstermin am 23. Juni E906, Vormittags 10 uhr, statt; Anmeldefrist für Lonkursforderungen bis zum 1. Juni 1906; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1906. Gera, den 24. April 19606. Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts. Gnadenfeld. Konkursverfahren. 9122] Ueber das Vermögen des Krämers Hubert Wozak in Matzkirch, Kreis Kosel, ist am 26. April 1906, 124 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Nikodem Franek in Pawlowltzke, Kreis Kosel. An

26. Mai er., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai er. Gnadenfeld, den 26. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. gonkursverfahren. 2138] Ueber das Vermögen des abwesenden Schlachter meisters Otto Wilhelm Bürck, in Firma Joh. G. Eduard Meyer zu Hamburg, Colonnaden 41, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knechen= hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai d. J. eins . Anmeldefrist bis zum 30. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung d. E6. Mai d. Is. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. Juni d. Is. , Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 27. April 1906. Hess. chtenan. 9172 Ueber das Vermögen des Landwirts Julius Breitenstein zu Velmeden ist am 27. April 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Bock zu Cassel. Anmeldefrist bis 23. Mai 19505. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 23. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1906. Hessisch Lichtenau, den 27. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hot. Bekanntmachung. 914531 Das K. Amtsgericht Hof hat am siebenundzwanzigsten April 1906, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des Rittergutspächters Ernst Hermann Goehler in Weinziitz das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vor- lãufigen Konkursverwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernannt, erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 9. Mai 1906, Nach- mittags 2 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 29. Mai 1906, Nachmittags 2 Uhr, je im hiesigen Zivilsitzungssaal, anberaumt und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 19. Mai 1906 festgesetzt.

Hof, den 27. April 19606. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Amschler, K. Sekretär. Kattowitz, O. -S. 9463 Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers AMugust Bernard zu Antonienhütte ist am 25. April 19065, Vorm. 114 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter! Bankdirektor Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkurgforderungen sind bis zum 11. Juni 1906 bei dem Gerichte an— jumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers des Gemeinschuldners im Ganzen am 25. Mai 1906, Vorm. 107 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1906, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 14. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1906. 6 N. 184 06.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Krumbach, Schwaben. 95041.

Das K. Amtsgericht Krumbach hat am 26. April J. J, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, über den Nachlaß des am 1. April I. Irs. verstorbenen Sändlers Martin Lerch von Münsterhausen den Konkurs eröffnet. Als prov. Konkursverwalter wurde Gerichtsvollzieher Scherm dahier aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit e g f bis längstens 12. Mai J. Irs. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung: Samstag, den 19. Mai l. Irs., Vorm. 9 ühr. Die Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen endet am Freitag, den 18. Mai J. Irs. Prüfungstermin: Samstag, 16. Juni 1. Irs., Vorm. 9 Uhr.

Krumbach, 27. April 1906 .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.

(L. S)] Ostermayer. CLelpꝑi g.

Ueber das Vermögen des Tischlers Heinrich Agne, Inhabers der Bau und Möbeltischlerei unter der Firma Heinrich Agne in Leipzig, Windmühlenweg 3, Wohnung: Windmühlenweg 1b, ist beute, am 26. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinjstr. 9. Wahltermin am 18. Mai 1906. Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1966. Prüfungstermin am 16. Juni 1909, Vor— mittags 1 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HA Nebenstelle Jobannisgasse 5, I, den 26. April 1906. Ludwigshafen, Rhein. 9249

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 107 Uhr, über das Vermögen des Gustav Ehret, Zigarrenhändler in Ludwigs hafen a. Rh., Bleichstr. 30, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Roebel hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1906. Die Konkursforderungen sind bis 17. Mat 1906 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am n , 26. Mai 1906, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaal I des K. Amtsgerichts hier statt.

*r a. Rh., den 27. April 1906.

9141

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. eist, K. Obersekretär.

Mainꝝ. gCont᷑urs ner fahren. 9251

Ueber das Vermögen der zu Mainz bestehenden Firma Fuhr * Diehl, Marmorgeschäft und Dandlung mit Marmorplatten, sowie über das Vermögen des alleinigen Inhabers dieser Firma Johann ee ,, Diehl in Mainz wird heute, am T4. April 1906, Nachmittags 5 Uhr, dag Konturs⸗ verfahren eröff net. Der Bureguvorsteher Johann Adam Page in Mainz wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 19. Mai 1906 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fasung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschufses und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkurgzordnung be- zeichneten Gegenstände und zur üfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf ienstag, den 29. Mai 1906, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in esitz baben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju

meldefrist bis 13. Mai 1906. Erste Gläubigerver⸗

sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze rer Sache und von den Forderungen, für