1906 / 102 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Die eingehenden Vor. Auf der Treptower Sternwarte spricht an dem morgen E r st e B e j I ö g e .

der aus der Lewandows⸗ eine Reihe von Uraufführungen zu bringen. t, die ursprünglich vom 18. bis Abends 81 Uhr, doit stattfindenden 162. He oba tur gebe g e.

165 nur durch einen anderen Komponisten, schen Musik bervorlugte. Nur das Allegro machte eine Aus. bereitungen haben es notwendig gema nahme. Hier zeigten sich mehr Gigenart und innerliches Empfinden. 31. Ma berechnete Dauer des Gastsp eis vorläufig auf einen ganzen Vereins von Freunden der Treptower Sternwarte“ der Direktor Ghenso ist der den Schluß des Konzertg bildenden Serenade (D. Dur Monat festrusczen. Durch diese Verlangerung wirb es auch ermöglicht, Archenhold äber ‚ünser Wißen vom Crdinnern und die verschiedenen 2 9

eine weitere Anzahl erster Kräfte zu dem Gastspiel heranzuglehen. Entstehungdarten von Erdbeben und Eruptionen“. eu en el Sanzeiger und Königlich Preußis ch s 9 . n Staatsanzeiger.

ein gewisser Schwung nicht abzusprechen; 6 ist oft recht ansprechend n in der Instrumentation, aber auch allju lärmend und etwas Die vom Zentralverband deut scher Tonkünstler und . 18 der ,, Dr e, , . 3 To ö 6 e 5 ö erein z . 2 ar , ,. . . 2 102 anden dagegen die zwischendurch zu Ge gebrachten Lieder, die von ohei nzen Friedrich Am von Preußen veransta ; ( T. B) 22 E 1 J 5

e it fach au sleil ung wird am Sonnabend Nachmittags 5 Uhr, ,, . . . 9 * 5. e ier dt fe, . Berlin, Dienstag, den 1. Mai

einer unferer besten Vortragẽkün tlerinnen, Frau Ther 5 ö, = Me with er e, er me nabel, be in der arm on je eröffnet werden. ö Arbeiter beschäftigt, brach heute nacht eine Feu ersbrun st aus, veranstaltet der Königlich: durch veel mehrere Gebäude der gar vernichtei ö e SBerichte von deutschen Fruchtmärkten

Behr, gesungen und von deren Gatten, Artur

2 r f ,,, 8 n ff n le n ae . n. 74 Uhr, ,

ausdruckspoll und re üssig kompontert. amen gefielen . Va usikdirektor Bernhar rrgan n der . arienkirche das nächste Orgelkon iert, unter jtwirkung won Frau Charlotte e , n mn, , 1 6 .

a. 6 r, 36 , mer, 18e tein Kun d cen ,. an e r, n e en ta Hermes gab am Sonnabend im Saal Ve ein met (Sopran), Herrn Felix Lederer Pring (warn an, un n ö einen Liederabend, der gut besucht wat, Auf dem Programm stand. in Sager Vlolinch. Gespielt wird u. a. die Bach Kantate 8 e nn,, n fönnen. Von den Webstüblen sind nur jwischen Gesängen von X. Wolf und J. Brahms eine neue Lieder. sst der Mann!, ferner eine Duettszene aus Elias. und eine Drgel⸗ ee, eie von Patrick O' Sullivan, Ber Kompontist, der auch am sonate von Guilutant. Der Gintritt ist frei. 3 T. B) 8 mittel P gut Durchschnitta . begleitete, hatte jwischen den beiden Altmeistern der Lied Zeitung Narktort Gciahlte . prelg ; am Markttag R Marrgfett ge e r ,, , ih . . n, a . h ; an Franeis eo hereingebro ; niedrigster nach ũberschl Berlin, den 1. Mai 1906. ac sen ber rere sorl. Ferner werd af hochster . hochster niedrigster ü 6 . 84 4 oy pelient ner Preis unbekannt

beharrlich danach gestrebt wurde. Hin und wieder tauchte eine gesuchte Wendung auf; jedoch im übrigen hielten si diese Schöpfungen Am Donnerstag, den 3. Mat d. J, finden in den Morgenstunden aus San Francigeo gemeldet. Weizen. 164, 1639 16 390 1710

——

Qualitt Außerdem wurden

*

Rermlich farblog. Die Sängerin trug. si nicht viel zur inte rnaffonate wiffenschaftliche Ballonaufstiege statt. Ballons in den London, 1. Mai. (WB. T. B.) Wie 3 hierher gemeldet ; Breslau. 1, Gs

Belebung der Komposttionen bei; es war bei ihr nur eine kühle Ce steigen Drachen, bemannte oder undemannte

Tmpfindung vorhanden, die in schwermůtigen Liedern wohl vereinzelt 26 . tire, Garnbas auf. Der Fin der eines jeden un he ö. .

. h ; wurde, ist das Feuer aufdem deutschen Dampfer Lugano ö ——

8 3 . gewann, . bar, en r, . ö mannten 3 erhält eine Belohnung, wenn er der jedem pur ah 36 Nr. 3 BD. Fah . len . Schl.. 17,20

66 5 s 3 . 8 ght? . 1; ö. pan Ballen ,, , Inftturtion gemäß den Ballon und die Instrumente mit e r r um das 3 aus der Lugano“ zu entfernen. . . J 1736 1

n Wandlungsfählgieit, auch andgre Gefühls ahn ni, an zumalen. . ältig birgt und an die angegebene VWöresse fofort delegraphisch Der mit Ausflüglern besetzie Bam pfer . Ggu rie r. ist gestern . JJ 16 56 1740 1740 a nachmittag bei der Insel Sark gesun ken. Wie ermittelt worden . ; . = 18565 h. 17.90 17,90

Die Stimme an sch war klangvoll, weich und schön und auch gut ge⸗ uicht sendet. h ist, sind bei dem Ungläck acht Personen ertrunken. Kernen (euthulster Spelz. Dinkel, J ; esen).

66 vielleicht kann die Beweglichteit des Ausdrucks noch gesteigert en. In der am 27. d. M. im Langenbeckhause unter dem Voꝛsitz des n , 2. k J,, Gebe ien? Sanslaisgrase Vr. Becher abgehaltene, Mitglieder Parts, 1. Nas. (B. T. B) Der pon Cherbourg kommende I Babenhausen Seren. 66 . 1 . ö d mne, g e n r, verfgmm]lung der Berling e n gs g3 lr t wurde tranzatlantische Zug stieß gestern abend 8 Ühr 46 Min. guf Illertissen . 1900 1900 19 20 ee e ́n, e, , , ttz t Per Gr bastohricht n nl d sgfta rei vorgelegt., Di. Len Dabnbof Windes g. heb, Seinen ft Dise) mit einem ihm ,, 3399 135.10 18 ib , * 2 a 8. * . . 2 it 6 . Zentrale wurde anach 46 061 mal in Anspruch genommen; die entgegenkom menden Güterzuge zufam men. Der Speise⸗ Giengen a. Br ö ; z ; 20 00 20,40 2652 21. 1 brenn n , Keen, r 3 ö ,, ö 6. e, fen wn ü . . Se T n hren eh , wagen des Schng i ges ö,. än ge foot är. Der n, . dels lingen . J 1960 133 1965 3 . ,, ,, ß kz ] K ms Roggen.

anges Jeboten. In erster Linie hatt? Alerander Heine In der unmittelbar sich anschlig gen den Sitzung des Gesamthorstandes Beskbang in den Döenst der Wohltätig, zrfolgte die Wicherwahl de irklichen Geheimen Ratz. Professors affagiere blieben unversehrt. w . . 1 Julius Rom, 28. April. er B.) Die Rechtzabteilung des Inter⸗ . w J ir ir 6 63 38 69 ö 166 iss it ßß in sg 83 2. ; 15 00 15, 00

mann seine reiche seit gestellt; er sang deutsche Balladen älteren und neueren Pr. Hon Bergmann jum Vorfttzenden, des Geheimrats Stils mit der ganzen packenden Geflaltungskraft, die ihm eigen ist, Becher zum el dar te lenden Vorsitzenden sowie faͤmtlicher seltherigen nationalen Fongrelses für angewandte Spemie erklãrte w von Markrus und Geheimrat Wiche] . H k 15 40 1840 16,40 1640 . 16, 9 16. 38 1535

. ö. 8 d , . . in , , *. n Vorslandẽmit glieder. t en en dee, 2 einmal den AÄufschub des Konzerts veranlghzt ha e um Na eute auf die von Dr. bitten ließ, klang doch sein Organ so prächtig, voll und schön wie je. Der Bericht über die Verhandlun gu aus Berlin gehaltenen Vorträge hin für internationale . J e. 24 ! gen des am 11, und 12. De. Re . Glengen a. Br gelung der Bedingungen des Transports gefährlicher J . ; 16,80

. Sclesischen de und zur See, ferner auf die Vorträge des en 1700 17.00

Besondere Anregung boten die alten Balladen; so J. R. Zumsteegs zember Idös zu Breslau abgehaltenen ; i , n, farist chen, meln enden un es assetzhnrete Setz, Fon Fin

Nna“ aus dem Ende des achtjehnten Jahrhunderts, K. J. Zellers Kom Z aderta . ini wa, mi 3 J . ges (nebst den medizinischen, 8⸗ 1 t ö n * . 4 . r e, ö and Bitte rungeberichten fin die Saison igbs) te wis an äahrlich 9 r, ö le Regelung des Rechts der Angestellten . en 9 1 n . . gu * . mus l Druck erschienen. Bearbeiter und Hirausgeber deg stattlichen Hestes an de . * sᷣ . i . n , 9 e d i ö f e Teil bracht Da , e m ? ut . 8 fftelder Vorsttzende des Bidertages P. Bengler, Bürgermeister und n von die sen ge n, . K au ien . i ö e e,. er . ö. 2. Kgl. Badekommissar in Reinerj. 2. . 6 6. . 85 .. 2 Bei . peut een enn . J außer dem genannten Sänger, an ; j ner Majestät des Königs or Emanuel in der Inter Met; V effau. Quartetts, die Herren Ant on Von verschiedenen Orten 5 , . sowie auch aus na tionalen Ausstellung (vgl. Nr. 101 d. Bl), der vor allem der . . 6 J 13 6 Karl Klingler und e . wird von Nieder ch! äge chtet, die dun IFleden deutschen Abteil un alt, waren vor dem Pavillon in der Aus , 16, 60 16,80 7 69 um Karl Käm pf seines Amtes leich sießen eder mit Sa gu bcbermis chmee Gine Probe solches ste tung der Luftf ** ra Ftetlun g zwei Feldwebel der Abtellun . Riedlingen... 16 56 1685 090 1720 Wen begs wurde, wie die Köln. Ztg. mitteilt van profeffor Dr. Brauns 9 ler Ke en, r ,, m, f f! ; ; , 16,80 1700

13, 00 13,50 13,60 1400 3 . 15.06 1470 1470 15, 10 1638

Küänstlervereinigung fand die Kom, ; als Ghrenposten aufgeste . fi . egeisterung und 3 , aueh n e, deutsche Delegation persammelt, an ihrer Spitze der Ministerial ⸗· blechen d Schluß in end, splilter und vulkanisches Gesteinglag. Die größten Tellchen kaben . 6 . ö ö le. , , 0 , . . ) 18 00 16,40 15, 50 Fonzert an dem noch ch 8. m im Burchmeffer, die llemnften Ros bls Go. wm. Ute r. * 6. Ansprache und r. den deutschen Ausstellungs Dr erg ö w 14.59 Ig. h 1455 46 dem Mikroskop konnte der genannte Gelehrte hellbraunes Glas kiratos ein Piach band. Der Katal 3. n Tal isde. Sprache ab. . . JJ k 16, S6 18. 6 63 36 J 9. ; u ottweil * 3. ö 15770 ö 63 3 ; 1656 , 3. 1.

Pianistin El hmend in unregelmaßsgen, am Rande bisweilen geschmoljenen Splittern er. , lit ein Runftwern fru cer Huchdruckerei und Buchbinderei.

kennen. 66 in farblosen, scharfkantigen Bruchstucken bildete die HiehbBaronin von Heiff überreichte 1 ern ein Bl̃amenarrange. gi. in zettbg;. —Jᷣ,, 9 4 ö JJ J ig. . 00 18.20

J , . * 15 331

3 23.41.

fleet nber nne ber Usche, feiner wurden Darin gesandeß ment. Geftern stattete per K 3 6 Belg ier der Aus stellung Ried ab. . d iedlingen. 17,00 17, 00 17, 26 17.20 16 17,51 23.4.

auptma morgen, Mittwoch, e, Dlioin, Augit und Magnetelsen. Quarz, der bei uns überall ĩ ? m 3 m, e g lttey ern B emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet uitg Der Durch urchs reis wird aug den un ndeten Zahl. ö

Im Königlichen Opernhause wird

Die Walküre. von R. Wagner mit Herrn Kraus als Siegmund der Staub niederfiel, 14 gefunden wurde. Dr. Brauns schlie ßt des⸗ Brůssel 30. April. (W T. B.) Die Schiffbrüchigen h Rar net Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift . 1 1.)

chiff Tomte de Smet de

als Brünnhilde wiederholt. Herr Bachmann iberall mit herzlicher

und Frau Plaichinger singt den Wotan, Frau Goetze die Fricka, Herr Mödlinger den kalb, daß der Staub nichts anderes als feinsfe Asche vom Vesuy ist, m Walkürenchor wirken die die in den Höhen der Atmosphäre durch Luftströmungen von Sůüd⸗ rn ö. 7 * 15 n n eingetroffen und

6 Fraulein Hiedler die Sieglinde 3 is w ff twendig, daß die Bra m ng estenn, Herzog, Roshauser, von Scheele⸗Müller u. A. mit. italien bis nach Nord estdeutschland getragen wurde. nahme begrüßt worden. m Auftrage der . Dentscher Neichst s. ag. der Staffelung nur eine Mehrbelastung für die Großbetriebe eingeführt nicht besser als die Vorl. Ibst. Es ; 1 age se ist notwendi d u⸗

nfang 7 Uhr.) 89 3 Königlichen Sch auspiel hau se wird morgen Mittwoch, Der Direktor Dr. P. Sch wah n, der im er

ae, e, . *. y 45 * 5. ö rij . n, 3. 6 . ö. ent 66 1 . 16 32 33

udner; Maria Stugrt: Frau Poppe; Leicester; err Malkowsky; ulkanau bruch zu beobgchten, ist mit einem 1 en wissenschaft ) ] ! Shrewsbury: Herr Neeper; Burleigh: Herr Ludwig; Mortimer: lichen und photographischen Material von dort zurückgekehrt und wird (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 9. g vom 30. April 1906, Nachmittags 1 Uhr. . k . * sehr wohl im stande fel Groß- industrie in R

Herr 1 . 3 mbar ud edelf Berne ber . 35 u. 16 seiner Reise im wisenschaftlichen Zweiten Beilage.) (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) schwerste benachteiligt 2 d gif ibm 6. 6. auf das dem 6. * ö. sti deshalb bin ich nicht dafür, da

fiction re üs ihres Gesamtgastspiels im *fffeerte ere: ; ; ̃ etz . . 5 , des Entwurfs eines Ge⸗ de , ,, , m . dem glg Ger, n g gon, fe, 9 getroffen , , . 3

, n e , , , e,, e , , ,, . z

des Brausteuergesetzes. ! ; 65 en. ie Staffelung ist an sich schon im höchsten G 3 2 ä ;

Donnerstag, Abends 8 Uhr;: Der Militärstaat. Donnerstag und folgende Tage: Hochparterre Donnerstag: Das Narrenhaug. Nohitãt) Mit Ueber den Beginn der Verhandlungen ist in d . i d . 33 wenn man durch die . . . des Reichsschatzents Freiherr von

Freitag, Abends 8 Uhr: Helden. links. Mea Werber Karl Schulz und Oha Braun.) gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden er der Tusbeute der klei erschied auszugleichen fuchte, der zwischen

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei volkstũmlichen Freita Vas Narren aus. (Mit Mia Werber, Aba. Rettich 6. fonsy: 9 2 Ber perssorkene Rockt nen . der großen Brauereien besteht. Meine Herren! Bevor ich auf die Ausfũhru d

N: Die finanzielle Belaftung der Vor- vorhanden ist. Anderseitz 46. * . ,, redners eingehe, die mir zu einigen e,, ö 1 461

etriebe, z ; nlassun ;

e e so drängt es mich, in Vertretung des Herrn Reichskanzlers n ,

5.

haug. III. Abonnements vorstellung. Dienst ˖ und 1 ö Frelplätze find, aufgehoben. Die Waltüre. In Theater des Weslens. (Station Zoologischer er. ; herabgedrückt worden. In der Kommission wurd . v urde hervorgehoben, d ü ; zern Turn, geen. Tantstease. ä Mita ' ct. Ir range ger, e , r. ö . zt ulonu. eckung der Flottenausgaben, einen kleineren Betrieb hat und bei e rien e r , Ir. ö ö ö, . ö rtragene, ungemein große und schwierige Auf gabe in

Atten von Richard Wagner. Herr Kapellmeister Sr. Muck. Regie: Herr Ren 3 Uhr: Opernaufführung des Eichelbergschen gissenr Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Aonservatoriumẽ Abends 8 Ühr: Bei volke⸗ Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lustspiel in 3 Akten von aursce Soulis und Henri ö um eine vollständige Ordnung der Reichsfingnzen, und es ist beut ; ö Schauspielhaus. 117. Abonnementavorstellung. tümlichen Preisen (in erster Besetzung): Schütz en Bei halben Preisen: Die Fledermaus. (Mit de Gorsse. Deutsch von Benno Jacobsohn. ind e 1 noch für eine große Menge anderer Mehrausgaben in e hat als bei dem älteren. Die Spannung des Antrages Beck Maria Stuart. Trauersyiel in 6 Aufzügen von liesel. (Fritz Werner, als Gast. Wini Grabitz und Oskar Braun.) Donnertztag und folgende Tage: Loulou. en, Dle Berufung auf 5 6 des Flottengesetzes trifft hier alf z ier den eine ungeheuerliche. 2 S wäre nach der 66 . langen und sauren Wochen zu lösen versucht hat. (B . ; edrich e. 9 3 Regie: Herr Regisseur en,, * , (in erster e ,,, nun die Regierungsporlageè mit ihren höheren Hit nn , 86. die äußerste Grenze der en , für R um Ausdruck ju bringen, meine Herren Ii, . 53 9 . . ,, e gur fn le 6 K Jamilienna chrichten nur 14 für . 6 . . 23 i Sieuerbelastung mwischen den fir ,, nn wird der Konkurren kampf mich um so mehr für verpflichtet, als die u en , , ** 8 = . a nm, ,, , ul en eh: e . kleineren und mittleren Betriebe 6 , der Kommission und ihre Ergebnisse von manchen Seite . Wfgang Anmtadeus Moöart, Tert bon org or da . 8 , elt eg na . Re me, 164 Gastwirtschaften können diese Er⸗ 1. ieh? bee schon der Fall war. Leider hat 2 , . auch in der Presse, eine Beurteilung erfahren onnabend, Na cm rag , Am 25. April d. J. verschled infolge eines Herischlages das Mitglied unseres lr ght berg dre f. V der von der Regierung vorgelegten gte erbsen en , , , , in Süddeutschland nach der haben, die ich als eine gerechte nicht erachten kann. (Sehr richtig! als in Süddeutschland. gere r ren , r elan viel höher Erhöhung der Steuer 2. a tuch kad =. en , Fi e ö en . Ms beträgt sichteloser Weise gegen die kleineren und . gie! 5 i nr ö ö. . . , , . nei 2 ich leiten wird bis zum Abschluß ihrer Arbeiten, der wohl

*. ach dem Original der ersten Aufführung Prag, übersetzt von Hermann Levi. Anfang 73 Uhr. Preisen: Frauenkampf . Abends 8 Uhr: Erstes Aufsicht rate Schauspielhaus. 118. Abonnements vorstellung. stspiel von Silvano Ifalberti. Zedora. der Dre erh n Romeo und Julia. Trauerspiel in s 23 Herr Hermann Krems er . ö 3 x , . * feeds ö ö also ein zugehen. Durch den neuen Zolltarif ist das norddeutsche? lioisz) gSuttenbirctior g. D. Töhung des Preises von s. ür das Liter von einer . 26 hg n, g , ie . 3 3 . k Tagen in Aussicht zu nehmen ist, auch die Arbeiten dieses esen oͤher als in Suͤddeutschland, wo hohen Hauses leitet, soweit dasselbe si 9. . sich jetzt mit der Vorlage in

Wilhelm von Schlegel. Anfang 74 Uhr. Reueg Operntheater. Sonntag: 17. Billettreserve- Wir verlieren in dem Dahinges sedenen, welcher dem Aufsichtsrat unsere r Nina. seit deren Begründung angehörte, einen bewährten Ratgeber und Helfer, einen geschätzten 366. 561 wurde, fuchten die Schankwirt,, insbefondere die k ; ; ung fortleben wird. . ner, den Bierpreis um 5 3 für das ; ö ommt. Der Abg. Rettich meinte, das Bier sei halbe Liter zu erhöhen. und sein Senuß, önne ohne Schaden für . sehr ta , , und erwartet werden, daß ungeachtet cher M rung eingeschränkt mancher Verschiedenheite mancher Mängel und ten in der Auffassung, die sich bei der B . e⸗

Vienst und Freiplstze sind aufge hohen. Der Donnerstag: er en m er B g: Don Pasquale. arbeiter und Freund, dessen And ken in Ehren be ar, nl lnn ließ sich das aber nicht gefallen, und der Bierpreis ĩ erselbe geblieben. So wird es auch bei dieser kleinen Erhöhung ,, m, nnn nn,, mn, n,

Schwur der Treue. Luftspiel in 3 Aufzügen von x Hare, glamenthel, ünfang 74 br. m, De wien, ie see, Neu. Welzow, den 30. Apris 1890. ann mn, . Ber Anfsichisrat und die Direktio 66 er ; I 1 n euer der Fall sein. Leider wird dadurch eine gleichmäßige Be— . worden . 3 e, in der Kommission ergeben haben, gleichwohl auf ; mag' allerdings dem ein Ergebnis gerechnet werden kann, das unserem deu tschen Vaterland

Billettvorverkauf hierzu findet, von Donnerttag te. steuerung des Bieres in ganz D i Hirns n suerg nz Deutschland nicht herbelgeführt, und ich Abg. Retti ß er . Braugemeinschaft mit Not⸗ in 96 e n nnn, ö 9 9 k gewiß nur jum Segen gereichen wird ein. .

,, d en ung eines Aufgeldes von ür seden er ö neues Ähengter; iter. Sr Sommer Eintracht. Braunkohlenwerke und Briketfabriken . . . h gkeit svater e, mern, mee, se, . ,, ch ö h ff . . i agen ö . ö ö . 3 Eten vor Die Erfahrung zeigt auch, daß eine solche Steuererhö Was d ĩ chaffen. Man hat das Bier fläffiges Ir? ö. . auf die Steuereinnahmen vel. Der Abg. 3 de,, ie, , . 64 3 ie Ausführungen des Herrn Vorredners anlangt, genannt. Gastwirtsstand eine Zufluchtsstätte für ungesunde der nn * auch . . hem . ja , , , , ; ission schon mehrfach abgegebene Erklärun 9

Deutsches Theater Mittwoch: Der Tartüff. reitag? Ein Sommernachtstraum. hun mn lobt: Frl. Elisabeth v laff mit pen: Sr. Hauptmann Otto. vor aich, weine, dies ist. das teuerste Brot, Verl o Frl. Elisabeth von Mitzlaff H Gestor ben: Hr. Hauptmann o Asche Graf Das Bier ist ein Luxusartikel, und sein Gere e ge hoer in. r , 32 deutschen Gastwirtestand. Wenn sich lederhol End ineg besonderen Vertrauen erfreut, fo ist les wiederholen, daß die Annahme, als hätten die Erhebun e i / ö gen, die über

ntrag Becker, j ö g Beer, der uns jetzt als Kommisftonsbeschluß vorliegt, ist ! halb der Brausteuergemeinschaft beschäftigt hatten. Diese Preß

. ö. 2 en. gg 71 2. onnabend: Erdgeist. ar onnerstag: Der Kaufmann von Venedig; 7 ! . Le, rn, FHorher: Die Hut. ,, . Se n m, ,, 234 . Nandelsloh (Berlin). * , ö y, werden. Jedenfalls offenbar der deutsche Gastwirt . ö e aße 236. ĩ Berlin). Frl. nde der ; u z ̃ Somabend: Der Kaufmann von Benedig. Abende hien Die von Hochsattel . e nn, . De n r r ., r en g ibn hnng ah eingewendet ern 966 Ser. diese aan; die gesuchteften in der oe n er nd 0. 6 6 2 J , m, gr, , . ö 9 . . . e ,,, 2 . e, ö, 1 . will, so möge man 2 2 . . ö , . 3 z 9 die ee g, n ü. ö k ö. 6 geringsten beeinflußt, eine durch⸗ . Abends 8 Uhr: sattel. pandau). r. Tyr o arlottenburg. Aba hi = ne der deutschen Gastwirte aufgestellt ! ei der Ausarbeitung der Vorl n nee Mittwoch. hn * Véerehelicht: Hr. Dr. jur. Alfred von eyden mit erlag der Eppedition (J. V.: 8 idrich in Berlir Sta , . Sa gan (fr. Volksp): Ich stehe ganz auf dem y', die Statistik im ganzen gar nicht zu . , Erhebungen, deren der Herr Vorredner soeben E ö. mn, , e,. ud. Vip 465 Ber Göih voön Mabaz (Magteburg;. Hr. erlag der Eppedition denn Hel es Abg. Südekum, daß die Tendenz der Kommis as wir gesehen haben, ließ erkennen, daß man di überhaupt noch nicht han , mn, n. n . 1 9 n 6 Residen heater. ireltion: Richard Alexander) J kur gr., Sid Druck der Nerddeutschen . und Verlag zwar if, wine ig aus 3. Brausteuer eine hae n mn, ir. zu Grunde gelegt hat. Man hat 264 Je, . , Die Einleitungen zu diesen Er⸗ . ö , i r , r n m,, . w, , Schillertheater. O. (Wallnertheater) Donnerttag und folgende Tage: Liebestunst. a, J. Dreizehn Beilagen m ö. 6, fi , e . . nn, 1 3. hg ehen, . ,,, ke . e . 5 die Beratungen im Bundesrat schen ; ; ; ; ; . and; es ö h uslande für ; di ,. . min e , 33. 5 Uhr: Weh dem, der lügt! . unge x leinschließlich Bor sen⸗Beilage), 9. 536 ai, nicht einmal der Versuch dazu a,, n. k bejahlt, dann kemmen noch . . 6. *. . 2 das hohe Haus bereits im Druck fertiggestellt 3 1 e , Thaliathenter. ( Dresdener Straße 72673.) Gine To Bin. J J sotwie bie IJnhaltsan abe zu Rr. G ves fen greifen, un sie 3 ,. man auch andere Industrien heraug= . , . der Ausstattung mancher? Vokase gespart werden, das Material, d n, . Herren, von Anfang gar nicht die Absicht, ö een Sgänseldt, Mittwoch bende . gent ö r , , q g , , de mie. z e, e bn, n , e, , ner ö a hr: Hochparterre links. Schwank mit Gesang Hrn. Oberleutnant ten Ber ug onfum abhervaälzt werden. barhh⸗ ig er Biersteuer wird auf den Mehraufwend e des Spaten⸗, des Pschorrbräu usw. zu orzulegen. Die Erhebungen waren zunächst nur ver⸗ vlg , m mn 3m r , t se . ; 6 u c 3 br; ich w id htehrheit der wenn fte har f . . green . Die . terne. 64 . 2 ö.. r. der Ueber ö, worden durch verschiedene Preßäußerungen, die sich woch, Aben r: e Gesangstexte von re nfeld. on a. d. ; eben, a elle zu J ; Dchauspiel in 8 Akten won Stephan roßmann. Paul . Loschwitz bei Dres dem. . zu behskeln eh. Ter mit. den Preisberhältnissen des Viertes innerbalb und außer.