1906 / 102 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ i = der Treptower Sternwarte spricht an dem morgen, . . Komponisten, der aus der dewandows · eine Reihe von Uraufführungen zu bringen. Die eingehenden Vor Auf . 363 en gramthas! Allegro“ machte eine Aus, reit ungen kHaben ez holtoer big gemacht, die Ursprünglich hom 18 bis Abends 8r Uhr, dort , e E r* e E ĩ IJ a 9 E

is vorläufig auf einen ganzen Vereins von Freunden der = nahme. Hier sich mehr Gigenart und innerliches Empfinden. 31. Ma] herechnete Dauer des Gasispie r an, m, e gen Tien Kam rdinnern regie herscsichenen 9 . . S Dur onat festjufetzen. Durch die se Verlängerung wirb es auch ermöglicht, Archenbold über „Une ö 5 . . . Konjerts bh m , . 83 5 . Kräfte zu dem Gastspiel heran zugehen. Enkflehungsarten von Erdbeben und Eruptionen). um en en el anzeiger Un on 1 re 2 7 ( ,,,, ,,,, 21102 aalsanzeiger. rbeitung. Üngeteilten Beifa on rünstlerdere ing unter dem ro . ; 9 ö ; J zu Gehör wach geben, die 2. oheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen ee . Schweidnitz, 1. Mai. MW; T. B) In er hiesigen 0 Berlin, Dienstag, d en 1. Mai tlerinnen, Frau Therese Schnabel⸗ uf ik fach aus stellung wird am Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr, mecha n schen Weberei non osent hal, die gegen achthundert 1906. Behr, gesun Gatten Artur Schnabel, be⸗ in der Philharmonie eröffnet werden. Arbelter beschaftigt, brach heute nacht eine eu ersbrun st aus, leit , sch wirksam anmutend muftkalisch Morgen, Mittwoch, Abends 77 Uhr, veranstaltet der Königliche durch die mehr ere Gebkhu de der berei vernichtei -. ir ef un Yamenilsch gefielen Das Musikdirektor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche wurben. Etwa vierhundert äebrlter sind infolge. des Feuers be⸗ gi . sprang en ben allgemein. ; das nächste OSrgelkonzert, unter Miho lang von Frau Charlotte schäftigungslos geworden, Rach Kofft mal, in un abr 1g 3 . ; , ,,, ee een Tra Her mes gab an ag al Bechste in Wmpei CSohrg! N Herrn eln; ere ring Kariton) und Herrn Betrich rwieder aufnehmen in können. Von den r ftasblen fad nur . . . einen Liederabend, der gut besucht war, Auf dem Programm stand . Sager Vielinch. Gespielt wird u. a. die Bach. Kantate ö 9 drei leicht beschãdigt. ; e n. zwischen Gelangen von 8 Wolf und J. Brahms gine neue Lieder. st der Yann, ferner eine Duettszene aut Glatz und eine Orgel · ö mittel Durchschnitta⸗ Außerdem nurden übe von Fal rig S' Sul ẽ(ivan. Der Komponist, der auch am sonate von Gulilimant. Der Eintritt ist frei. Frankfurt a. M. 1. Mai. (B. T. B.). Dle ri nr Marltort 6 I j Verlauf M am Markttag: lügel begleltete, hatte jwischen den beiden Aftmeistern der Lied Zeitung meldet aus New York, daß General Greeley 5 Offiziere ejahlter Preis für 1 Doppelijentner (Spalte 1 Mannigfaltiges. Dit Verwaltungstalent verlangt hat. Er sagt, eine Krise sei über . ö,, 2 6 ch⸗ 83 . n . ö er edrigster ertan i

omposition einen schweren Stand. Es wollte in den neuen Gesängen Durchb kommen, ohm ahl ; ; Gan gra ncis co hereingebrochen und der Auszug großer Menschen. nirgends eine echte Stimmung lum urchbruch Berlin, den 1. Mai 1906. w Ferner werden zwei neue Erderschütterungen h 837 ö 3 ann

beharrlich danach gestrebt wurde. Hin und wieder tauchte eine gesuchte ; . e . vi, im fbrigen hielten sich die; Schöpfungen Am Donnerstag, den 3. Mal d. J. finden in den Morgenstunden aus San Francigeo gemeldet. . Weizen.

Die Sängerin trug nicht viel zur tlicke Ballonaufstiege statt. inte rnafsonate wissenschaf ch in d (WB. T. B.). Wie gien hierher gemeldet ; Breslau... . , , ,

ompositionen be lühle Es steigen Drachen, emannte oder unbemannte Ballons en London, 1. Mai.

die in s meisten da , Guropag auf. Der Fin der eines jeden un be⸗ wurde, ist daß Feuer auf dem deutschen Dampfer Lugano zwenberg i. S

an Vefe und immer mannten Ballong erhält eine Belohnung, wenn er der jedem ich [) Rr. 165 d. BL). Die Bergnngsdampfer arbeiten Dppeln J 17.20 17.26 1786 1536

leiser wird mein l Srgan Ballon beigegebenen Fnstruttion gemäß den Ballon und die Instrumente das wal aug der Lugano. zu entfernen. ll 1720 1720 17,40 1746

an Wandlungsfã orgfaltig ** und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch z Bampfer „Gauxrier ist gestern Rottweitn⸗⸗ 16,90 1690 17,90 17.90 . ark ö Wie ermittelt worden . 18,00 18,00 ö.

Die Stimme an . ö ö k nick fertet onen ertrunken.

schult; vielleicht kan

ö. d 27. d. M. im Langenbeckhause unter dem Vorsitz des

Zu Gunsten des Vaterländischen Frauenvereins 4 Einklistale Dr. Becher ö . er⸗ Paris, 1. Mai. (W. X. B) Der von Cherbourg kommende ; 6 1 e

. ö . 198.09 1900 19,20 welgniederlaffung Berlin) fand am Son nt g g, Mittags, im großen EerYsamm lung der Berlingz Rettung efellfchast wurde tranzatiantische Zug stieß Gefiern abend 3 Ühr 45 Min. auf . . 1960 ; ? 19, 20 8 der Phil harm on ie ein volkötümliches Kon eri statt, Der der g, , für das 3. Geschäftsjahr oh vorgelegt. Die dem Bahnhof 6d of (Dep. Seine et Dise) mit einem ihm R , 26 66 . ö 1920 Ertrag der e,, soll jur Gründung einer nach neuen Grund. Zentrale wurde danach 46 oöl mal in Änspruch genommen; die entgegen kommen den Güͤterzuge zufam men. Der Speise⸗ Giengen a. Br.. ö rg 5635 21,20 satzen einzurichtenden S westernpflegeftation vom Roten Krenn dienen; Wagenbestellung belief sich auf 3bbb. Durchschnittlich hatte die Zentrale wagen des Schnellzuges wurde umgewor fen. Der Tokomotiv- Geislingen... r . 1900 . w. 0 19,40 bie zahlreiche Beteiligung, die das Konzert fand, war daher mit be P26 Fälle monatlich zu verzeichnen; Ser vorgelegte Rechnungsahschluß führer und der Heider dieses Zuges fowie ein Hilfekoch wurden = 40 19,50 zuderer Frrude iu begrühen, Cs murden aber auch kelstungen erften 5 idr e Cinnghmen, e de , , n snbemn wurde genehmigt., 1erötet; vier Schiafwagenbedienstete wurden verletz t. Die anges geboten. In erster Linie hatte Alexander Heine In der unmittelbar sich anschlie genden Sitzung des Gesamtdorstandes e fe icele blieben unversehri. Bregl Roggen. Ranges sftrdleneiche Behrbtng ig den Dö'enst, der obltätig, zfoigie Je, Widerahl de irklichen Geheimen Ratz, Profe ssorg . d . 1469 1470 1499 15 00 seit gestellt; er sang deutsche Balladen älteren und neueren Pr. von Bergmann zum BVorfitzenden, des Geheimrats Br Julius Rom. 28. April. W. T. B) Die Rechtsabteilung des Inter- e. rg chl. ; 11.36 14. 35 3 6 63 Sils mit der ganzen packenden Geflaltungskraft, die ihm * ist, Becher zum stellvertretenden Vorsitzenden sowie samtlicher seliherigen atis nalen Kon . für angewandte Chemie erklaͤrte * . 14.60 1456 14 36 1230 1680 ir dhl ber a e, Q beengnehhnerk auf inf sektantusng, zi. en Vorstanddmitglieder. zich bete auf bie von Dä. von Mart ing and Gebe met Kichel⸗ . w 16 40 1h 46 1516 Innal wen Tusschub des Kehrer bern bett nnd 6 Hud aus Berlin gehaltenen Vorträge bin für interna t iengle , —— ö . 16, O0 1535 Firn irneß, klang doch fein Srgan so prächiig, voll und schön wie je. Der Bericht über die Verhandlungen des am 11. und 12, De. Regelung der Herbe engen des Transports gefährlicher 1 16, 80 1680 17, 00 17606 Wonder. Tine ang boien dic alten ben, so J. R. Zumsteegs tember 15553 zu Hesrgu abgehalten Tir Siessschen Stoffe In Tanze und zur SGeß— ferner auf die Vorträge des Ung- aus dem Ende des achtiehnten Jahrhunderts. K. J. Zelters Kom Bädertages gnebst den medinnischen, statistischen, , ,. Susfiliütz Rap, Berlin, und des Raffätiongrats Setti, Rom, bin position zu Goethes Fischer und die Gegenüberstellung der beiden Ton nd Witte rungsberichten für die Salson 1863) ift, wie alf ahrlich, im nr, ö 2 nge ffillt ; . dichtungen von Bernhard Klein und ranz Schubert zum Erlkönig; Der Pruct erschienen. Bearbeiter und Herausgeber des stattlichen eftes an den von die fen gemachten Erfindungen. ; 3 4 8 . 13, 00 13,50 13, 60 1400 jwelte Tell brachte Balladen von Locwe, die mit jubelndem Beifall. sst der Vorfitzende des Bädertages P. Bengler, Bürgermeister und öwenberg i chi . Braugerste e. 15 05 1655 aufgenommen wurden. Eine tiefe Wirkung hinterließ wieder van Ei Badelorn miffar in Reinern. Matland, zo. April. M. T. B) Bei dem heutigen Besuch , , J 14770 14,70 15,10 15,10 , Sei Pallet U Fenigs itzt Sranngi, in der Sutz. gLalen . Witt K . is ss ih hg der Vorführung betelligten sich, außer dem genannten Sänger, an Von verschiedenen Orten der Rhe in provinz sowie auch aus Fan alen Äussteflung vol Mere Idi d. Si. der vor alem der w J . 361 16 56 18656 , , nt on golsteln wirb von Nieden chl ag J, herichtet kie dunkle Flegen Fentfqh en? Abte l'un g galt, waren vor dem Pabillen in der Jus⸗ 1 ö 163 6. 1 en r Alfred Wittenberg, Karl, Klingler, und hel ger wer mit Staub vermischt waren, Eine Veobe solche; sielfung der * n ef alta rerffu * mr Felbwwebel der bt ging = . ö ; 50 16,60 16, 80 1759 BVeift, wäbrend am Harmonium Karl Kämpf seines Antes Staubes wurde, wie die Köln. Ztg. mitteilt, von Profeffor Dr. Brauns alg Ghrenposten auf gesiellt. In dem Saale war die off iielle wallete. In dieser auegerelchneten KRünstlerpereinigung fand die Kom. in Kiel mineralogisch untersucht, Er enthielt außer , von Cruksche Dee gallon versammelt, an ihrer Spltze der Ministerigl , eine Wiedergabe bon seltener Vollendung; eheisterung und Ruß und Pereinzelten kleinen Samenkörnchen nur feinste ineral, krete don Koerngr, dessen sich der Könlg von den Handels, 11 15 00 1640 igriffenheit bemächtigte sich der Zuhörer, die jum Schluß in end. spiilter und vulkanisches Gesteinglas. Die größten Velichen kaben ertragen Her erinnerte. Der Glrrraltemwmiffar Baron pon er . Cöwenberg i. Schl. ö 133 14 15,50 16,90 sosc Beisallsstũrme ausbrachen. Drei kleinern, leichter gewogene Fi m5 im BHurchmesser, die lleinsten ob ' bis Goss wm,. Ünter bielt eine kurze Anfprache und Überxeichte den bentschen Augsstellungzz⸗ rin . 63 665 166 .

Balladen beendeten das Konzert, an dem noch die fichere und ge. dem Mikrofkop konnte der genannt. Gelehrte bellbrgungg Glas jatalog im Prachtband. Der Katalg. in itallenischer Sprache ab- ö. . 1576 1576 15 80 16,80 23. 4 we 7. . . *. V, jd 1d * . iz ss is,

en, Fer degleltung der Pianiftin Ella Jonas rũhmend ] Ijmäßlgen, am Rande biswellen geschmol jenen Splittern er⸗ binderei. . . . Kren ee. ist. . in sachlofen, scharftantigen Bruchstücen bildete die ih ö ,. e , Ie, , , ,. K . 4 ö. dez Staubes oder der Asche, ferner wurden darin gefunden ment. Gestern stattete ber König der Belgier der Austellung . ö. ö. i . ö ö ö ö r 1700 ö 17,00 IISz35 1726 16 . 16. **

Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

2

25 388333

8

auptma

. Oliwin, Nugit und Magneteisen. Quarz, der bei uns überall Riedlingen ..

2

der Firma Krupp einen Besuch ab.

Im Königlichen Opern hausg wird morgen, Mittwoch, Puntt (. in den

üre t Kraus als Siegmund so häuft iff, fehlt vollstãndig während Leuzit wenigstens am Ort, wo J Die Walküre! von R. Wagner mit Herrn Krau egmu . 8 niederfiel funden wurde. Dr. Brauns schließt des⸗ Brüssel, z0. April. W. T. B) Die Schiffbrůchigen Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufswert auf volle 2 ö . 277 2 1 i en e, wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet.

zm ren lgichlnger als Hrinnhiide viederhelt h achmenn 1 3. n , .

die Fricka Mödlinger den halb, daß der Staub nichts anderes als feinffe Asche vom Vesun ist, vom belgischen Schulschiff Tomte de Smet de Naeyer“ gane, mn d, n de, mem, m ,,,, , . 83 cr . Wm. . n, e. ren ie die in den Höhen der Atmosphäre durch Luftströmungen von Süd⸗ 9 ü 93 d. BL) 4 3 eiigettoffen und ĩberall mit hernicher n n nennen, ö

D Wenn, Herzog, Rolhaufer, von Scheele Müller u. wen gt. talien bis nach Rordwestdeutschland getragen wurde. nahme begrüßt worden. jc ö Unfang 7 Ubr.]) ; Sr gan , N

hau se wird morgen, Mittwoch, Der Dlrektor Dr. P. Schwahn, Per im Auftrage der 1 ; 2 , . ;

g nur eine Mehrbelastung für die eingeführt nicht bess

sser als die Vorlage 1 Es ist notwendi

Im Königlichen Sch auspiel ; . Marin Stuart. in folgender Besetzung gegeben; Glifabeih . Fräulein 37 h ran ta. nach Neapel Kereist war, um den irn hn 90. Sitzung vom 30. April 1906 s , , ü sindner; Maria Stugrd;: Frau Doppez Lelcefler: Herr Malkowsky; ultanau sbruch zu beobachten, ist mit einem reichen wissenschaft· s Nichtamtlichen in der en und - ung Apr „Nachmittags 1 Uhr. u tragen sehr wohl im ind i ; 8E, daß die Brau⸗ e , urlelgh: Derr Vudkoig; Mortimer: lichen und phcteerpbischen Hater ai von dei zutäckgesnt und pn Gortsetung des ich 3 * (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) . . 2 dar nnn . 3 . 2 . 296. n,, ,. 1 e gla Staffe

Shrewsbury: Herr Negper; B ö an semner Reife im wiffenschaftlichen Zweiten Beilage.

Herr Geisendörfer als Gast. in kärzester Zeit über die Grgebnisse seiner Reise im wissen Tagesorhnung: Zwelte ; Schul heiß. Irauerei würde nach dem g cheidung getroffen wird,

Die Herren Karl Mein hard und Rudolf Bernauer beab Theater der Urania“ berichten. g g: Zweite Beratung des Entwurfs eines Ge⸗ Felastet werd ; nach dem Antrage Becker mit 1 600 000 lung und! wenn 4 , wenn irgend möglich ohne Fes betreffend die Ordnung des Reichshaushalts und teilt. Wr 6 . ,,, 3 3 e m . . e . .

sichtigen, gnlaßich ihres Gesamtgastspiels im Leffingtheater fe Til i ung der Reichsschuld, und zwar: Aenderung werden. Die Staffelung i . ö ö ; ng ist a z ĩ bes 2. leueggesetes. en, Rien eg fh 2 ; 6 a, , . n des Reichsschatzamts Freiherr eber den Beginn der Verhandlungen ist in der er Staffelung den Unterschied auszugleichen suchte, der ö. 3

ꝛ: ã . . d folgende Tage: Hochparterre Donnerstag: Das Narrenhaus. (QNovitãt) Mit . The ater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Militãrstaat Donnerstag und folgen ge: Hoch Mm , ,, gurl Schu und Gztar Braun.) gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. der Ausbeute der kleinen und der großen Brauereien besteht. Meine Herren! Bevor ich auf die Ausführungen des Herrn Vor

Freiiag, Abends 8 uhr: Delben. 2 ; ĩ en Bas Narrenhaus. (Mit Mia Werber, ̃ Der verstorhene Noesicke hat ̃ ö Sonntag, Nachmittags 8 Uhr: Bei vollsgtũmlichen .. a Abg. Rettich (d. kons): Die finanzielle Belastung der Vor⸗ vorhanden sst. i n ö wn e is rednert eingehe, die mir zu einigen Erwiderungen Veranlassung geben,

2 2 1 ö 1 t : ; ö. 1 * 2 ir, e, e. 6. ; Dpernauffũhrung der Frau Professor Karl Iz und Ogkar Braun.) ere nn . , , auf 258 Millionen musterhaft installtert find, daß fie zum Maschinenbet lebe in grö drängt es mich, in Vertretung des Herrn Reichskanzlers namens der v lade find. aufg oben, Tie me e, en, ,. n,, . Trianonthegter. CGeorgenstraße, nabe Bahnhof ieser Vorlage der d 8 deg . n , r , , rn, 2 , n, sind, mindestens die elbe . bündeten Regierungen die Hingebung und insbesondere auch die 8. Meusttaiische Leitung: SGarten. Kantstraße twoch, Nachmittag ĩ— . Müwoch, Abends 8 Uhr;: Loulon. ch bier aber gar nicht allein um die Deckung der Flottenausgaben, , ö 9 . einen größeren und lichkeit dankend anzuerkennen, mit der die Kommission die ihr von

fene t ei diesem eine erheblich größere Aus. dem Plenum übertragene, ungemein große und schwierige Aufgabe in

Tr n i . aeg, hee g' herr gte. ür: Spernaufführnng den Gicheih erg schen 29 ; herr Kapelmelster Dr,. Muc, ie: Verr Abends 8 Ühr: Bei volks⸗ Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: e, Aten won Haurice Sousts und Denri n m . 3 der Reichsfingnzen, und es ist beute hat als bei dem älteren. Die Spannung des Antrages Beck große Menge anderer Mehrausgaben zu ist geradezu eine ungeheuerliche. 2 M wäre nach den gh aber ee; langen und sauren Wochen zu lösen versucht hat. (Bravo) Dies

ri gissenr Braunschweig. Anfang 7 Uhr. gonservatoriumẽ· Die Zied 3. (Mit ** Gorse. Deng d n Ten, Icrobsohn. l file sgonnementsporstellung. lümlichen Preisen (in erfter Besetzung): Schützen . Bei halben Prelsen: Die Fledermaus. ö finden. D e

Maria ö Yi ersl in 5 r . *. a d 96 Werner, als Gast) Wini Grabitz und Oskar Braun.) Bonntrztag und folgende Tage: Loulou. nicht zu. R . ö 69 kbier alfo deut chen Brauerbundes die gußerfse Grenze der Spannung füt die kum Ausdruck zu bringen, meine Herren, hielt ich

n, e g gegr. gie, Herr gleiffeur Penner dtas: Bei pollstümlichen gelen (in erster Gagen angenommen erben wird, fo Hurd ö Staffelung. Infolge dieser großen Spannung wird der Konkurrenzkampf mich um so mehr für verpflichtet, als i j rtzer. Anfang W Uhr, Besetzung): Undine. Anfang 3 Uhr. ; nur 141 3 für das Liter ausmachen und nicht . zwischen den kleinen und größeren Betrieben nur noch lebhafter werden der Kommission und ihre Ergebni 1 Bonnerstag:? DOyernhaus 1112. Abonnements · Freitag Cb. Vorstellung im er n ,,, FJamiliennachrichten. sumenten abgewälzt werden. Beim Ausschank werden 4 6 und die kleineren und mittleren Betriebe werden noch rascher ver⸗ insbesonde ĩ 36. nisse von manchen Seiten, vorftellung. Don Jughn. Oper in 2 Akten von Boll vollskämlichen Preifen (in ter Besetzung): ; roße Verdienste erzielt, und die Gastwirtschaften a, , ir 1. als es bisher schon der Fall war. Leider hat man re auch in der Presse, eine Beurteilung erfahren ritz Werner, als Gast , nnen diese Er, in dieser Beslehung die Erfahrungen in Süddeutschland nach d haben, die ich als eine gerechte nicht erachten kann. (Sehr richtig! n der Regierung vorgelegten Steuererhöhung ni Die Statiflik beweist, daß ir rechts und bei den Nationalliberalen) Meine Herien . .

Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenjo da Gasparone. Sa ; ; Hann dem Sriginal der ersten Aufführung Sonnabend, 5 3 Uhr: e kleinen Am 25. April d. J. verschled infolge eines Herischlages das Mitglied unseres ,,. i . Verdienst der Wirischaften in Norddeutschland viel höher Erhöhung der Steuer das Großkapital dort ü utschland. Bei einem Einkaufspreis von 19-20 beträgt sichtsloser Weise gegen die kl . * n,, . un ö. Geist, der die Arbeit der Kommission fort und fort geleitet hat und

onte. mag, übersetzl von Hermann devi. Anfang zi Üühr. Preifen: Frauenkampf. Abends 8 Uhr: Erstes Aussichtsrate auspielhaus. 118. Abonnements vorstellung. stspiel won Silvand Isalberti. Jedora. he 8 er ma un Kremser, 2 n ne. 9 * 1. . . phie af r e, Du, . , 3 , e! leiten 1. bis zum Abschluß ihrer Arbeiten, der wohl Töhung des Preiseg von ss. J sür das Liter Von ei e r. schon um 24 Millionen mehr belastet worden. Die Produktionekost n wenigen Tagen in Aussicht zu nehmen ist, auch die Arbeiten di (lolss] Sũttendirektor ö iter von einer Ueberwälzung auf in Norddeutschland sind wesentlich höher als in e,, hohen Hauses leitet, soweit dasselbe sich jetzt mit der .

Romeo und Julia. Trauerfpiel in 5 Auffügen een sglam Bhaiespeare. lÜebwersetzt von August a. D. den Konfumenten gesproch Wir verlieren in dem Dahin geschiedenen, weiche. dem uffshterct unserer Sesell hafte usumenten gesprochen werden! Als der, Zoll auf, augländische zie . ierprẽ ü ̃ ö een Ratgeber und Helfer, einen geschäͤtzten Nit; Biere erhöht wurde, suchten die Schankwirte, insbesondere * ö. gr ih r e. He Tier inn r . . ö . so darf wohl mit Zuversicht erhofft ; ; n rwartet werden, daß ungeachtet mancher Mängel und

sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

von

Wühelm von Schlegel. Anfang 74, Uhr, Komische Oper. Mittwoch: Die schwarze Yteuesg Operntheater. Sonntag: 17. Sillettreserve . Rina ; ünd hörte, el . Dienst. und Freiplétze sind aufgehoben. Der ( ĩ seit deren Begründung gange hörte einen Dresdener, den Bierpreis 5 3 ; z . ; Kin . 1. hn n n n afllzen Pon ö Hellen, men affen Andenken in Gbren bei und fortleben mier. . ö . und fein Fenuß könne ohne Schaden für die Ernährung eingeschränki Sar, mn, ,, nm, , ds ofen rzaplumnten. een Welgotn, den 30. April 1809 . ö manchet Berschtedenheiten in der Auffafsung, die sich bei der Be, Di im e bien nee, , . Der Aunfsichtsrat und die Direktion 6 e. 66 fen Kin e . 6 3. 9. , g n nan e fen, , , , 1 9. e, in der Kommission ergeben haben, gleichwohl auf n ber Tages asfe n ö der - t eres in n eutschland nicht herbelgesührt, und ich Abg. FRetn fist. Das mag allerdings dem ein Ergebnis gerechnet werden kann, das unserem deutschen V en Zahlang eines Aufgeldes von bo fũr jeden ö ; ö ö. 7 fürchte, daß in der Rorbdeurschen B ; Abg. Re ich und feinen Freunden, bei denen die Branntweinb ĩ . en Vaterland 25 l Nenes Theater. Mittwoch: Ein Sommer Eintracht Braunkohlenwerke und Briketfabriken. hen renn er mn. e, ih, , ; e 3. * ganz besonderer Gunst stehen, ganz nach ihren , ,, . gewiß nur zum Segen gereichen wird. neger rn, eil il gib atr⸗ ; ; n. 4 ö m . n n 6 (ai Steuererhöhung retardierend Was nun die Ausführungen des Herrn Vorredners anlangt, Deutsches Theater. Mittwoch: Der Tartůüff. 1 in Ic m e achtatr aum. re ned,, r, ener man, Dns mfc raf ven 3 r . get ß 63 6 rr nr. N, Län ee en eine fr b estag er in. , * 1 9 . ie . ae, n e, , . estorben: vr. ? as Bier ist ein Luxusartikel, ĩ * . enke er von dem deutschen Gastwirt ; . on mehrfach abgegebene Erklä 5 uxusartikel, und sein Genuß könnte ohne Schaden c astwirtestand. Wenn sich wiederholen, daß die Annahme, als hätten die Erhebungen, die .

Vorher: Die Mitschuldigen. Anfang 7 Uhr. onnabend: Erdgeist. ; von d es den). NMandelsloh Berlin ür die Erna ö irgend ein Stand eines besond V n . hrung der Bevölkerung eingeschränkt werden. Jedenfalls offenbar der deutsche lr n hang rr nls, . die Bierpreise von uns gepflogen worden sind, die Gestaltung

ö LCustspielhans. (ri drichstraße 236) Mittwoch ri en Berlin).! Frl. Ir geringe Erhöhung nichts eingewendet werden kann. Wenn man schon tums. Ein der are * e e 9 1 rlin). e x i 1 e 633 h , ge ö 3 ] tumß. Eine sonderbare Statistik ist es, die das Reichsschaftszamt aus unzutreffende ist. Bei der Ausarbeitung der Vorlage haben di r Vorlage haben die

schuldigen. Somebend: Der Kaufmaun von Venedig. Uhr: Die von Hochsattel. Drn. Leutnand Friehrich antwortlicher Redakteur: die Wberen Cee ni s Abends 8 Uhr n Hochs Ver ortli R *. ö will, so möge man wenigstens die über die Gewinne der deutschen Gastwirte aufgestellt bat. Wir Erhebungen, deren der Herr Vorredner soeben E ö r Vorredner soeben Erwähnung getan hat,

Donnersiag bis Sonnabend: Die von Soch · den S k Dr. Tyrol in Charlottenburg t ] isti ; . ig. M ütker. Sa e 5 haben die Statistik im ganzen gar nicht ö gan (fr. Volksp.): Ich stehe ganz auf dem Was wir gesehen haben, ließ 2 vin 963 ; . überhaupt noch nicht vorgelegen. Die Einleitungen zu diesen Er

dau Cessingiheater. Mittwach, Abends 8 ubr: latter. 3 Alfred von henden nit 3 uaedtian C. L Sei rich in Berlin Ci aft ges ag. G be ĩ e, g. erlag der Eppedition (J. V. Heidr 5 g. Südekum, daß die Tendenz der Kommissions⸗ Prei ur; bing * , , n, m, m . nesiden he ter. Diction: Nn ard Alexander) 5 r . Hr schlüsse dahin gehi, aus der Brausteuer eine Gewerbesteuer, und e nnen 3er. Lo . eben , . . 1

cl. Siddy Drug der Norddeutschen w . und Verlag zwar eine besondere Gewerbesteuẽr be

; zw. eine gewerbliche Sonderst ] j worden, also zu einer Zeit, mei

reitag, Abends 8 Uhr: Kater Lampe. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liebestunst. Komödie Schwalbe (Krappitz Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 zu machen. Dag ist de 5 ; teuer nicht, die Hauptsache ist. sondern in die d 5 . „meine Herren, wo der Brausteuergesetz⸗ 5 söttztteer ren dan Teen Kamrof und iche Carrs. Gctoren: i. nn auch von den anderen Parteien nicht bestritten Genüsse willen hingehen, die sogenannten ö . entwurf die Beratungen im Bundesrat schon passiert hatte, n

rn . ; l worden. Daß eine solche gewerbliche Sonderst ü

; Donnergtag und folgende Tage: Liebes kunst. von Wittenan ( Herrin) * 8 K Dreizehn Beilagen ai nn verftglen f, fi aäfe ee nd erf theorgtisch naturlich bier oder im Auslande für ein Flasche Bier 1 4 Zeit, als die Vorlage an das hohe Haus bereits i

Gllen, . 26 . . . . . e 2 R. nsanctich Dnrser· lage) 37 ö Han; . ; . . ,. . . noch . Hife ren kenn war. Es bestand, meine Herren, 2 . ae. 9 I ; g j ö ung mancher Lokale gespart werden, das Material, das wir auf diesem Wege gesammelt hatten, der Kom⸗

Coq Berlin). / demselben Recht könnte man auch andere Indus

ö. ; z . öffen ö trien heraus⸗ ber hier

Lustspiel n 5 Aufzügen von Fran Grillparzer. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72173.) Cine Tochter: Hrn. Justizrat hn (Jauer). alts angabe zu Nr. G des ö eifen, um sie mit einer besonderen St, hn aber bier in Berlin sind unsere Gastwirte in der Friedrichstr B.

,,, 3 heatet, Cern wn, we, e. i . . nn , , J n, , , , , , n, ,,

n,, e, d, e, we, ; 6. , . . , , , . . 6 h 6 itiee Mehrheit * K zt werden, darüber kann f ar kein Zweifel sein. Die angsabgabe 3. * J anlaßt worden durch rerschieben. Preßäußermgen, die sid . Ir iedr ich Bil elm stůdtisches Thegt ee) in 3 A hon J. Kren und Arthur Lippschitzz;. = Hrn. Landrat Frhrn. von Schh euhau i er Kommission hat sich den Anschein gegeben, als solle mit . gaben werd ir noch an anderer Stelle zu behandeln fein. Ber mit den Preisverhältnifsen des Bieres innerhalb und außer=

e, wn, Wlsecd Eh hnfclt Musst Von ,. Sig. = Hin. Ssfar von Wulffen (j. Zt. ntrag Becker, der uns jetzt als Kommisstonsbeschluß vorliegt, ist J! halb der Brausteuergemeinschaft beschäftigt hatten. Diese Preß -

Is s ühr: Der Vogel im gaãfig. Gesangs 2 5 Akten * Stephan Großmann. Paul ig Loschwitz bei Dres den).