1906 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

vorgus jahlbaren Beträgen und di rũckstãndigen sofort, . . 2 das U für vorläufig vollftreckbar zu er⸗

ãren.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer Ja des Königlichen Landgerichts J zu lin auf den 29. 1906, Vorm. IO Uhr, neues Ge⸗ richts gebãude, Grunerstraße, 2 2 Zimmer 1921, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Ge=

te zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu 6 3 öffentlichen Zuß g

er zug e bekannt t. Attenzeichen 75. 6. 191 06. 66 K 29 162 1906. sar echt, etãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Ziwwilkammer 182.

I9636] Oeffentliche Zustellung. 1605. 18106. n zen des am 14. Februar 1905 geborenen Arthur Richard Heinke in Dber⸗Schönbrunn, ver⸗ treten durch den Gutgzbesitzer Ernst Heinke in Schönau auf dem Eigen, Kläger, Prozeßbevoll mäch- tigter: Rechtsanwalt Glienke in Berlin, Chauffer⸗ straße go gegen den Sattlergehilfen Richand Flegel, früher in Berlin, Coloniestraße 124, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, beantragt der Kläger unter Grweiterung des Antrages zu 1 vom 3. Februar 1906: I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 14. Februar 1905 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahreg eine jährliche Geld- rente von 156 * in vierteljährlichen Teilbeträgen bon 38 4, und zwar die rüdständigen Beträge sofort, die demnäͤchst fällig werdenden fr drei Monate im voraus zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht , Abteilung 16, in Berlin, e. Friedrichstraße 15, 1 Treppe, Zimmer 44 - 246, auf den 11. Juli 1906, Vormittags I0 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer usiug aus dem Schriftsatze vom 19. April 1906 bekannt gemacht. Berlin, den 26. April 1906. Klemt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteil. 16.

198980 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Liebau & 64 zu Heiligenstadt, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dreg. Hartlaub und ger, Bremen, klagt gegen die Inhaberin eines igarrengeschäfts Cordula von Gawinska, früher in Bremen, Molkenstraße, jetzt unbekannten Aufent. t aus Kauf und Lieferung von Waren, mit dem ntrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 300 nebst 5 o Zinsen seit dem 24. Februar 180956 zu verurteilen, auch daz Urteil für vorläufig vollfstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das A ericht zu Bremen, Gerichte haus, J. Ober, geschoß, Zimmer Nr. 74 (Gingang Ostertorstraße) auf Sonnabend, den 7. Juli 1906, Bor⸗ mittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen sim wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. . Der ges rl, Cen tsgerichts m e Degenhardt, Sekretär.

8631] Oeffentliche Zustellung. J. 19. 0. 180 06. 2.

Der Rentner Peter Profitlich zu Cöln, Friedrich⸗ straße 74. Kläãger, Proreßbeyollmächtigter: Recht anwalt Dr. Löowenstein ju Cöln, klagt gegen die Gheleute . einrich Linden, jetzt ohne bekannten ohn⸗ und Aufenthaltsort, früher zu Göln, Huhnsgasse 30, Beklagte, unter der Be—⸗ hauptung, daß die Beklagten gemeinschaftlich vom Kläger das Haus Huhn e 30 r Cöln zum viertel jährigen, im voraus zahlbar etpreise von 450 M gemietet haben und mit der Miete vom 1. Januar 19806 im Rückstande sind, worauf die Miete von den Untermietern der Beklagten vom 1. Januar 1966 bis 31. März 1906 mit 155 Æ in Anrechnung ge— bracht würde, sodaß noch 294 Æ verbleiben, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 284 60 nebft 40/9 Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu verurteilen, den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtestreits ein- schließlich der durch die einstweilige Verfügung vom 22. Dezember 1905 entstandenen Kosten zur Last zu legen und das Urteil, falls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cöln, Abt. I 10, auf Mittwoch, den 4. Juli 1906, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt e r Die Einlassungsfrift ist auf eine Woche

gesetzt.

Cöln, den 23. April 1906.

Hachenberg,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 110.

186417 Oeffentliche Zustellung. 4 Cg 495,ũ05. Die Agnes verw. Beckel, geb. Lohde, in Leipzig, gießbevoslmächtigter: HRechtcanwalt rz ner in

den, klagt gegen den Faufmann Gustah Her— mann Terbsch, über in Dresden, dann in Belfort, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 1 Gen., unter der

, daß Beklagter auf einer am 8. Mai

1904 mit ibrem Ehemanne und einem Dritten unter⸗

nommenen gemeinsamen Automobilfahrt durch grobe

Fabrlässigkeit einen Unfall des Gefährtes verschuldet,

der den Tod ihres Mannes herbeigeführt habe, und

daß Beklagter ihr zur Schadensersatzleiftung gemäß

S5 5823, 844 B. G. B. verpflichter sei, mit dem

Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗

rig zu verurteilen, der Klägerin a. 378,65

amt 0 / * seit 17. Mai 1904, b. vom 8. Mai

1904 ab auf die Dauer von 15 Jahren eine jährliche

Rente von 1800 S, und zwar die verfallenen Be—=

träge sofort, die übrigen in viertrljährlichen Voraus-

zahlungen zu zahlen, und das Urteil fowell nötig

gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck=

bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Dresden auf den 12. Juli 1906,

Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 24 April 1906.

(9633 Oeffentliche -.

Der Hol hãndler Friedrich weiler klagt gegen den St r G Matter, früher in Drulingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, 14 ihm derselbe für Kest, bareg Darlehen und ge= leistete Fuhrdienste aus den Jahren 1901 und 1965 151, 0 4 schu de, mit dem Antrage auf kosten.˖ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 151,560 6 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Dru⸗ lingen auf Freitag, den L. Juni 1966, Bor⸗ 8 EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gem

Drulingen, den 26. April 1806

Gerichtaschreiberei Kaiserlichen Amtsgerichts.

89979] Oeffentliche Zustellung.

In der Rechts ache des Heinrich Bürktert, Sonnen wirts in Plochingen, Klägers, gegen Benedikt Melotta, Arbeiter, seither in Plochingen, nun mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, 1 aus Kauf betr., ladet der Kläger den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das K Amtsgericht Eßlingen Sitzung. saal Nr. 5, J. Stock in den auf Mittwoch, den 4. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin.

Eßlingen, den 28. April 1906.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Scherer.

9634 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Juri Herings in Flensburg, Oluf— samsonsgang Nr. 16 1, klagt gegen den Steinhauer⸗ meister Nielsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Flensburg, unter der Behauptung, daß derselbe ibm an Lohn für geleistete Arbeiten bei Her⸗ stellung des Weges Wassergleben nach Kupfermühle 36 65 * schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von I6, 55 46 durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Flensburg auf den 15. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. er Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

usjug der Klage bekannt gemacht. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.

Flensburg, den 26. Mril 1906.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 14 0. 233. 2.05.

Die Witwe Joh. Georg mach, Margarethe geborene Fröhling, in Hausen, Pro eßbevsllmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Burgheim in Frankfurt a. Main, klagt gegen 1) den Friedrich Lemp, Barbler, un⸗ bekannten Aufenthalts, frũher in Haufen, I ꝛc.—— unter der Behauptung, daß die Beklagten als Ge— samtschuldner ihr und ihrem verstorbenen Ehemann, dessen Statutarerbin in beerbter Che sie geworden sei, den Betrag von 4090 M nebst 44 0/ο Zinfen feit 15. . 18906 als Restkaufpreis für das unten⸗ beieichnete Grundstück, welches hierfür hypothekarisch verpfãndet wurde, verschulden sowie daß den Beklagten u. g, am 1. Dejember 18905 zur Rücksahlung zum 1 März 1906 gekündigt worden sei, mit dem Antrage, den Bellagten zu 1 als SDesamtschuldner mit selner mit, beklagten Ehefrau kostenfallig durch ehentuest gegen Sicherbeitsleistung für vorlaufig vollffreckbar zu erklärendes Urteil zu herurteilen, an die Klägerin 40900 Æ nebst 4 Zinsen seit dem 15. Februar 1906 zu zahlen, und jwar bei Meidung der Iwangs. vollstreckung im allgemeinen und insbesondere in die Liegenschaft Grundbuch von Hausen, Band 1, Artikel 42. Flur 1, Parjelle 58, Kirchgaffe 8 = 2 201 am ferner den mitverklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangevollstreckung in das seinem Nutznleßungs⸗ und Verwaltungsrecht unterworfene Vermögen seiner Ehefrau wegen der vorbezeichneten 5 zu dulden. Die Klägerin ladet den

eklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 20. Juni 1906, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Jerichte zu. gelassenen Anwalt ju bestellen. m Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 26. April 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19640 Oeffentliche Zustellung. 2 143 066.

In Sachen des Ver ,, Johannes Sturm zu Iserlohn, Klägers und Berufungeklãgers, bertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Winkelmann & Wichmann in Hamm, gegen die geschledene Ehefrau des Kaufmanns Fark Drols- hagen, Emma geb. Sonnenschein, zuletzt in Laden. scheid wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte und Berufungebeklagte, wegen Ferauggaße eines Sparkassenbuchs, hat der Kläger gegen das seine Klage abweisende Urteil deg Königlichen Land- gerichts, Zivilkammer III, ju Hagen vom 29. Ja- nugr 1806 Berufung eingelegt mit dem Äntrage, in Abänderung des ersten Ürteils die Beklagte Foflen. pflichtig nach dem Klageantrage zu verurteilen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verband— lung über die Berufung vor das Königliche Ober- landesgericht, Zivilsenat Il, zu Samm i. W. zu dem auf. den 21. September 18906, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei dem gedachten Gerichts- hofe zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , . Zustellung wird dieser Ausjug bekannt gemacht. , .

r Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandes⸗

gerichis, 2. Zivilsenats: Becker, Aftuar.

9649 Bekanntmachung. Nr. A 339/1906. In Sachen der Firma Ruckdeschel 3 Del⸗ import in München, Schwanthalerstraße S3, Klage⸗ teil, vertreten duich die Rechtsanwälte Dr. Er. Goldschmit II. und Frhr. von Rummel hier, gegen Geyer, Elise, Kaufmanngzehegattin, früher in München, nun unbekannten Aufenthalls, und 1 Gen, Beklagte, wegen Anfechtung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage nebst Vertagungevrototoll vonn 3. de. Mis. bewilligt, und in zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivil- kammer des K. Landgerichts München J vom Dlens= tag, den 286. Juni 189968, Vormittags 5 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagte durch den kläge⸗ riichen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗

lo6 go

elassenen R . wird beantragen, ju erkennen:

I. Der zwischen dem Schuldner Philipp Gever und dessen Ehefrau, der Beklagten Glise Geyer, un der zwischen letzterer und der Beklagten Anna Imkeller über die dem Philipp Geyer gegen Thomas Mannert, Kittfabrikant hier, Rosenheimerstraße 44 zustehenden Forderung abgeschlossene Zessiongvertrag wird als der Klägerin gegenüber unwirksam erklärt.

II. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig in die ju Gunsten der Klägerin erfolgte Pfändung von dem Philipp Gever gegen Thomag Mannerk zu⸗ stebenden Forderungen und deren Einziehung durch Klägerin zu willigen, und zwar bis zur Höbe von 409 Æ 39 * uptsache, 10 M 80 3 Pratest⸗ kosten, 600 Zinsen aus 409 6 39 3 seit 15. Sep⸗ tember 1905 bis 1. März 1906, 135 M 98 3 Hauptsache, 309 Zinsen hieraus seit 16. Oktober 1905 bis 1. Mar 18096, 22 M 09 A festgesetzte Kosten und weitere 29 1 20 3 festgesetzte Kosten sowie 57 Æ 51 3 bisherige Vollstreckungskosten. ; III. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungs— weise zu erstatten.

München, am 27. Aprll 1906. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.

Hartmann, K. Kanzleirat.

89635 Oeffentliche Zuftellung. GO. 882706. Der Schneidermeister Fr. Pessel in Osternburg, Sandst raße, Prozeßbevollmächtlgter: Rechnun gssteller Otto Meyer in Ofternburg, klagt gegen den Haussohn Jobann Hoppe, frũher in Sstern burg, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß der Bellagte ihm für einen am 5. Juni 1904 gelieferten Anzug den Betrag von 46 Æ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 46 M nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen und das Urteil für vorlaufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Oldenburg, Abt. III, auf den 2s. Juni 36 906, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 25. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. III.

9632] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 6187. Die Senn Josef Forcellini, Richard Deldin und Anton Costa, alle in Gremmels. bach, vertreten durch Rechtsagent Albertini in Triberg, klagen gegen den Steinhauer Paul Peverelli, früher zu Schönwald, z Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Beklagter jedem der Kläger aus Arbeitslohn von 1905 46 M schuldet, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kosten fällige Ver. urteilung des Beklagten zur Zahlung von 120 4 Die Kläger laden den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Großherjog⸗ liche Amtsgericht zu Triberg auf Montag, den 25. Juni 1906, Nachmittags à Uhr. Zum . der öffentlichen Zussellung wird diefer Auszug

annt gemacht.

Triberg, den 26. April 1905.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Rödle.

Io626 Oeffentliche Zustellung.

Die Spar und Leihkasse der Stadt Oldesloe in Older loe, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt C. Trube in Oldesloe. klagt gegen den Kaufmann

riedrich Theodor Johann Sievert, bisher wohn-

aft zu Hamburg, Wandsbekerstieg 2a 1, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Zeklagte eingetragener Eigentümer dez im Grundbuche von Wandsbek Band X Blatt 24 ver- zeichneten Grundbesitzes sei, auf welchem für die Klägerin in Abteilung III unter Nr. JI u. 2 jwei von dem Beklagten beim Erwerbe des Grundstäcks als eigene Schuld übernommene Hypotheken bon

bejw. 1890 Æ und 2700 M, jusammen 4500 M lasten, welche mit 400 zu verzinsen sind und die Zinsen für die Zeit vom 1. Juni 1905 bis 30. No⸗ vember 1905 mit 90, 00 M nicht bezahlt seien, mit dem Antrage:

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 90 00 M zu jablen,

Y die Klägerin für berechtigt zu erklären, wegen dieser Forderung im Wege der Zwangavoll reckung Befriedigung zu suchen aus dem im Grundbuche von . Band IX Blatt 24 verzeichneten Grund⸗

e. a. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— ãren.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht in Wandsbek auf den 3. Juli 18906. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Wandsbek, den 24. April 1906.

Hen ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. I. mr —ᷣ—ᷣ—V—V—QQEQulmie e rexeexaᷣr᷑—— axe em mmm,

) Unfall. und Invaliditats . ꝛc. ö. Versicherung.

Schlesische Eisen. und Stahl Berufs. gene en schast Sektion 1 (8reslawm.

ie Sektionemitglieder werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. Mai d. J. Vormittags 1A Uhr, im kleinen Saale des Tafs Restaurant hierselbst, Karlsstraße 37, auch Wallstraße 8, anbe⸗ raumten ordentlichen Settionsversammlung ergebenst eingeladen. 3. Tages orduung:

1) Feschãftebericht über das Jahr 1905.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung.

3) Wahl des Ausschusses für die Vorprüfung der nächsten Jahresrechnung

4) Feststellung des Etats für 1907.

5 Beschlußfassung über etwaige Anträge von Sektionsmiiglie dern (8 24 Nr. 4 und F 9 letzter Absatz des Genossenschaftestatuts).

Der Heschaäͤftsbericht kann auf Wunsch schon vor

der Sektionspeisammlung bejogen werden.

Breslau, den 1. Mai 1906.

Ter Sektionsvorstand. Blauel, Vorsitzender.

tganwalt zu bestellen. Der klägerische !

d dies hrige

9819 Betłkanntmachung. . des z 8 n. neuen Genossen. schafts machen wir hiermit bekannt, daß die Geno ffenschaftsversammlung am Montag, den 18. Juni 1906, ju Hamburg

stattfindet. Berlin, den 1. Mai 19096.

Bekleidungsindustrie⸗ Berufsgenossenschaft. Dẽr Bor stand

A. Venz kö. Königl. Kommern ienrat.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛtc.

19923] Bekanntmachung. betreffend Domãnenverpachturg.

Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Wimmelburg auf 18 Jahre, von Johannis 1907 bis jum 1. Juli 1925, haben wir Termin auf Dienstag, den 22. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Benrksausschusses (im sogenannten Vorschloß) der hiesigen König! Regierung anberaumt.

Die Domäne wird jweimal ausgeboten, und zwar einmal mit der Verpflichtung jur Uebernahme des Inventars, das andere Mal ohne diese Verpflichtung.

Lage der Domäne 4 km von Gisleben, elektris Bahnverbindung mit Eisleben.

Größe 627, 637 ha

Grundsteuerreinertrag 13 43961

Erforderliches Vermögen 160 000 Æ

Bisheriger Pachtzins rd. 20 640 M

Die Führung des Vermögengnachweises und der Nachwesses der landwirtschafilichen und sonstigen Be⸗ fähigung ist möglichft frühzeitig vor dem pachtungstermine erwũnscht.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt —⸗

erseburg, den 26. April 1906. Königliche Regierung, Domänenabteilung.

loom] Betanntm

Die Domäne Wiedelah im Kreise Goslar, 2 Em

von der Eisenbahnstation Vienenburg entfernt, sol am Freitag, den 25. Mai d. Js. Vor- mittags 10 Uhr, kierselbst für die Zeit von Johannis 1907 bis 1. Juli 1925 meistbiesend ver- pachtet werden.

Größe 455, 0506 ha.

Grundsteuerreinertrag 16 397 A

Erforderliches Vermögen 240000

Bisheriger Pachtzins 35 890

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Hildesheim, den 28. April 1906. Königliche Regierung. Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und For sten.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Naterabteilung z.

71677 Bekanntmachung.

Bei der am 30. November d. Is. stattgefundenen Auslosung der in Gemäßheit des Allerböchften Privilegiums vom 31. August 1857 ausgegebenen II prozentigen Ortels burger Kreisauleihescheine sind die nachbenannten Nummern:

Buchstabe A Nr. 49, 76 und 88 über je 1000 A

3000 4

Buchstabe . Nr. 66 und 75 über je 00 4A 1000

2 b jusammen Kreisanleihescheine über TD R gezogen worden.

Dieselben werden hiermit zur Rückjahlung zum 1. Juli A906 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den . nicht fälligen Zinz⸗ scheinen und der Anweifung bei der hiefigen Kreis. kommunalkasse und der Bank der Ostpreusischen Landschaft zu Königsberg i. Pr.

Die Berzinsung der gekündigten Kreisanleiheschelne hört mit dem 1. Juli 1906 auf, und wird der Gesd⸗= betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1906

= Zinsscheine von dem Kapltalbetrage abgezogen

werden.

e 6 . . au elosten, aber no e isanlei he; feier. Buchstabe B Nr. 16 . ea gh ö an d , g desselben gegen den Kapitalbetrag hiermt erinn Der streisausschuß des Kreises Ortelsburs

19971 Bekanntmachung.

Nr. 15 6691. Die Verlofung von Schuldve schreibungen des 40io Anlehens der Stadt Mann heim von 1991 betr.

Bei der heute dem Tilgungsplan gemäß vorg nommenen BVerlosung von Schuldverschreibunge des o/ Anlehens der Stadt Mannheim wor L901 sind folgende Stücke auf 1. August 1906 zur Heimjahlung gekündigt worden:

Lit. A ju 5000 M Nr. 162 248 276 542.

Lit. E zu 2000 M Nr. 12 278 454 527 64 745 806 933 1025 1180 1236 1330 1433 191 2105 2466.

Lit. C zu 10090 6 Nr. 679 823 861 862 88 999 10536 1438 1483 1507 1582 1667 1723 191 1947 1959 1978 2237 2647.

Lit. 0 zu 500 M Nr. 103 148 628 694 69 1234 1435 1658 1659 1660.

Lit. E zu 100 Æ Nr. 96 163 390 469 7 1196 1300 1451.

Die vorstehend aufgeführten Schuldverschreibunge werden auf den obengenannten Termin, a welchem auch der Zinsenlauf aufhört, gegen Uebe⸗

abe derselben und der noch nicht verfellenen Zin n und Zinsscheinanweisungen in Maunhel bei der Stadtkasse und bei den auf der Rücksei der Zins scheine bezeichneten Einlösungestelle eingelöst. Für etwa fehlende Zine scheine wird de Betrag am Rapital zurückbebalten.

Mannheim, 28. April 1906.

Bũůürgermeisteramt.

M 1 O2.

ö ö y K u. dergl.

Unfall⸗ und Inv 2c. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1 Mai

Sffentlicher Anzeiger.

1906.

6. Kommanditgesells auf Aktien und Attiengesells . EGwerbs. und e, enossenschaften. 6. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

öniglich Großherzogliche Eisenbahn ⸗Aktien⸗ ae nr 'r. slheim · Sugemburg.

Wir sind beauftragt, die am I. Mat d. J. fälligen Coupons der o ο Obligationen obiger Gesellschaft mit 7 Fra. 273 Cts. und die am 24 Mär d. J. ausgelosten und per L. Mai d. J. zablbaren Co Obligationen der obigen Gesell⸗= schaft mit Frs. A499, 12, beide zum U notierten Tageskurse für kurz Belgien, vom Fälligkeitstage an einzulõsen.

Berlin, den 30. April 1906.

Nationalbank für Deutschland.

[9461 oO Moskau-⸗sÆturst᷑ Eisenbahnobligationen von E886. Wir sind vom Kaiserlich Russischen Finanz⸗

ministerium in St. Petersburg beauftragt, die am

I. Mai d. Is. fãlligen Coupons, abzüglich der

Staatesteuer von 5 9, und die gezogenen Stücke

vom Tage der Fälligkeit an einzulösen. Die

Einlösung erfolgt in den Vormittagsstunden von

9 bis 12 Ubr.

Berlin, im April 1906. Nationalbank für Deutschland.

(ol4 14] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von 11 600 M reisobligationen vom Jahre 1883 I. An⸗ leihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 33 à 32000 4

Lit. Æ Nr. 96 99 2 1000 Æ

Lit. C Nr. 255 259 267 271 380 407 à 500 A

Lit. D Nr. 493 500 508 582 658 664 682 695 701 713 719 792 795 796 798 S805 S807 810 3 200 S

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 18. Juni 1906 ab bei der hiesigen Kreis- kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen . der noch nicht fälligen Zinsscheine und der

insanweisungen in Empfang zu nehmen. ;

Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:

Lit. B Nr. 74 à 1000 M

Lit. C Nr. 231 316 à 500 S

Lit. D Nr. 497 540 551 815 à 200

Merseburg, den 2. Oktober 1905.

Der Königliche Landrat: Graf d' Hau ssonville.

Sb51415 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von 52 000 Rreisobligationen vom Jahre 1591 II. An⸗ leihe sind folgende Nummern gejogen worden:

Lit. A Nr. 36 39 75 à 5000 A

Lit. ER Nr. 101 124 140 149 169 à 32000 M

Lit. C Nr. 214 219 230 244 249 265 281 284 293 311 325 343 348 368 399 410 431 à 11000

Lit. D Nr. 622 642 665 691 711 748 753 763 2500 M

Lit. E Nr. 1138 1166 1172 1199 1204 à 200 .

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 18. Juni 1906 ab bei der hiesigen Kreis- kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.

Von den zur Einlösung gekuͤndigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:

Lit. D Nr. 769 à 506 4

Lit. E Nr. 1224 1226 1263 à 200 M

Merseburg, den 2. Oktober 1805.

Der Königliche Landrat: Graf d'Haussonville.

3922

70289] Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim I. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt dilvesheim sind laut notariellen Protokolls vom 8. d. M. die nachbe zeichneten Obligationen ausgelost und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1906 gekündigt.

Die Auszadlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinescheine der spaͤteren Fälligkeittermine vom 1. Juli A906 an bei unserer stämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Dildesheimer Bank in Hildesheim, SHannaver⸗ sche Bank in Hanngver und Delbrück, Leo * Co. in Berlin eingelöst werden.

Ausgelost sind von

ID Lit. A über 1000 6 die Nummern: 14 23 41 47 75 112 191 194 205 232 263 277 293 351 353 362 400 401 437 445 496 508 515 530 585.

2 Lit. über 5 090 M die Nummern: 39 43 99 102 126 187 188 221 237 260 267 269 276 308 311 357 377 378 392 425 476 502 511 512 537 558 638 644 653 676 679 758 805 820 3830 837 864 872 882 881 908 954.

3) Lit. C über 200 M die Nummern: 24 29 32 45 46 73 96 185 208 209 211 230 249 251 268 271 293 344 349 356 364 432 458 512 523 336 543 546 591 598 620 646 647 685 694 705 709 741 771 782 788 820 S821 S868 8585 g09 922 927 9931 942 983 986 994 1040 1041 1063 1150 1200 1205 1241 1295 1322 1326 1393 1398 1431 1472 1499 1506 1513 1527 1550 1566 1591 1604 6 1618 1677 1681 1725 1750 1771 18090 1930

. früheren Auslosungen sind noch nicht ein- gelöst: Lit. B Nr. 3 170 271 513 643. Lit. C Nr. 1065 115 310 540 1043 1400 1680. Hildesheim, den 8. Dezember 1805. Der Magistrat. L. Götting.

70289] Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim II. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1 April 1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 8. d. M. die nachbejeichne en Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rücklahlung auf den 1. Juli 1806 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schul dverschreibung und der Znascheine der s Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1906 an bei unserer Kämmereikaffe, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei der Hildesheimer Bank Dildes heim. der Generaldirektion der See⸗ handlungs · Societãt zu Berlin und dem Schaaff⸗ hausen ' schen Bankverein zu Berlin und Cöln

eingelõst werden. Ausgelost sind von

7 Lit. A über 2000 M die Nummern 89 139 168 201 225 330 421 443 449 467.

2) Lit. R über 1000 M die Nummern 5 90 121 123 125 130 135 246 292 306 441 462 599 739 784 787 814 843 1003 1045.

3) Lit. C über 500 S die Nummern 111 154 158 238 239 272 299 325 365 455 475 550 593 633 657 713 742 971 1015 1018 1079 1089 1124 1226 1261 1274 1298 1326 1334 1355.

4) Lit. D über 200 M die Nummern 31 132 221 236 291 301 320 330 383 413 502 542 553 554 555 593 686 734 820 845 90 957.

Aus einer früheren Auslosung sind noch nicht eingelöst:

it. A Nr. 372 415. Lit. D Nr. 685 780. Hildesheim, den 8. Dezember 1905. Der Magistrat. L. Götting.

(lol 47]

Laut notariellen Protokolls vom 15. Menn 1906 sind die nachstehenden Vfandbriefe unserer

Gesellschaft verlost, nenden der Inhabeir hiermit zum 1. Juli 1906 gekündigt und treten von da ab

außer Verzinsung.

Die Auszahlung erfolgt in Berlin an unferer Kasse, Bellealliancestr. 106.

og konv. Pfandbriefe (früher 450n,9 mit grauem bejw. gelbem Unterdruch. Serie A über 3000 ½ Nr. 60 259 455 685 1066 1130 1211 1358 1563 1747 1884

1932 2106.

Serie R über E590 ½ Nr. 726 s78 1301 1302 1457 1732 1793 1915 1960 19838 2399

2406 2680 2785 Zoz3s 3183 3381 3518 3549 3569 3573 3622 3642 3685 3755 3770 3895 3965. Serie O über 600 a Nr. E345 1426 1431 1554 1658 1663 1903 1952 2142 2405 2824

2348 2876 23064 3070 3143 3175 3197 3616 3792 3794

4015 4129 4121 4345 4350 4362 4836 4850

1245 4967 4971 S009 5017 5099 5164 5182 5183 5209 5329 5359 5457 5470 5459 5535 56515 56935 5770 oisz 5785 5912 5971 6018 6110 6160 6175 6256 6261 6538 6595 6614 6618 6747 6924 6935

6950 7059 7102 7288.

Serie D über 300 6 Nr. 4211 4339 4340 4458 4680 4683 4990

S053 50987 5152 5206

52658 5489 3720 5721 5727 5786 5868 5914 5924 5950 5963 6285 6352 6448 6480 5505 6772 6773 S774 6817 6874 6892 6924 7090 7454 7587 7626 7688 7936 8052 S034 S056 S094 8229 8235 8335 S457 8483 S734 8764 S792 8799 8334 8840 S896 8969 8977 8997 9003 9gi37 9207 9222 98329 9336 2285 9753 9832 9835 9556 9923 9979 10106 10193 10185 1099 10553 10592 10677 106857 1605689

10780 10812 10841 10853 EI052.

Bhoso konv. Pfandbriefe (früher 40,0 Agio mit rotem Unterdruck).

Serie A über 3000 S Nr. 1753 290 328 344 34

90ol 906 988 1207 1405 1425 1593 1594.

Serie R über A10900090 6 Nr. 19 43 1736 250 605 786 805 833 856 1003 1070 1090 1214 10s 2143 2470 2475 2496 2823 2869 2900 2923 309g 3255 3626 3614 36584 3722

Serie O über s00 Nr. 6 79 185 527 646 669 S609 S867 gos 1128 1203 1278 1451 1615 1628 2062 2198 2226 2408 2410 2528 2537 25353 2675 2573 2914 2915 3043 3226 35350 3462 3693 3604 3752 3767 35303 3991 4019 4083 411 4376 43388 4389 789 18315 4950 4955 5012 5ol5 5265

5238 5438 5517.

Serie D über 209 6 Nr. 88 90 131 180 435 481 680 751 771 773 779 783 1015 1056 1064 1977 1119 13415 1352 1392 1472 1831 1614 1698 1830 1385 2275 2434 25035 2731 2771 25855 2883 2978 2094 3397 3403 3535 3538 3608 3704 3741 7750 3753 330 3355 46037 11415 1627 4659 1883 4914 S278 5442 5507 5874 69075 6135 6245 6264 6275 6ess 6151 6456 56660 66385 6757 6834

6919 6930 T7425 7512 7616 7764 7935 so05 S053 8o95 8128 8564 S620. Serie E über 200 S Nr. 62 65 439 554 11098 1144 1153 1599 1839 1872 2193 2209 2270 2466 2616 2621 2695 2869 2928 2067 38944 A335 36 55? 4560 3565.

2043 2123

Bog konv. Pfandbriefe (früher 4019 Pari mit grünem Unterdruck). Serie A über 3000 M Nr. 1066 1373 26035 2007 2221 2337.

Serie R über 1000 Æ Nr. 930 1531 1685 1807 1808 1812 1860 1959 2152 220 2291 2309 2319 2374 2404 2458 2467 2476 2477 2496 2603 2641 2642 2691 27585 2796 2930 3515 3624 3797 3842 3568 4108 4150 4201 4208 4239 4268 4325 4505 4599 4936 9165 14975 5626 5029 5231 56 6 o50d 5642 5ß43 5875 5882 5968 5970 59958 6201 6326 6412 6455 6622 6656 55877 6555 Serie C über s 00 6 Nr. 5 479 492 10990 1629 1709 1729 1922 1926 1939 2007 2065 2168 2200 2263 2397 2127 2450 2491 2683 3083 3143 3191 3299 3399 378 Fol 3551 3565 3873 3890 3891 4269 4294 4800 s127 5131 5359 5400 5401 5421 54853 55268 5540 5585 5660 5766 5769 5771 5806 5823 5970 5998 G080 6124 6553 6569 6574 6582 6623 8722 858056 59g 6950 2005 7043 7185 7277 7328 7629 7723 7925. Serie D über 300 6 Nr. 98 1519 1539 1573 1581 1619 2194 2422 2516 25853 2739 2854 2252 3545 3546 3602 3754 38671 4034 4169 4171 4214 4215 2I8 4213 B25 1215 3335 144533 4654 4776 4977 4991 5042 5050 5320 5356 5502 5719 5760 5797 5577 613 56551 86525 6889 6980 6983 7050 7182 7215 7217 7220 7224 7321 7354 7372 7377 7405 7412 7739 7753 7757 7835 756058 S008 S8M78s Ssiioz S20s 8497 S525 S550 So73 S583 87235 8839 88635 S885 S937 3940 8969 902 5074 9119 9129 9224 9358 9410 g511 9587 9651. Serie E über 200 m Nr. 28 321 1031 1015 1077 1135 2009 2011 2019 2143 2446 2670 2990 3002 3727 3851 3900 3913 3914 4029 4685 4551 4570 5249 5560 35624 3351 5352 5853 5854 5889 Go37 6039 6380 6381 6491 6552 6557 6620 6634 6646 6712 6745 6775 6563 5575 5577 7069 7074 7310 7311 7318 7358. Dog kon. Pfandbriefe (früber 35 0/0 Pari mit blauem Unterdruch. Serie A über 3000 M Nr. 306 437 485. Serie R über 1000 * Nr. 138 146 157 379 683 902 90 g80 1196 1213 1218 1235 1297 1322 1323 1338 1342 1347 1348 1446 1729 1825 1875 18535 1885 2053 2125. Serie CO über 5 00 6 Nr. 72 81 148 158 221 223 241 3233 370 375 409 589 6563 664 684 Il 716 717 718 719 721 887 940 Lο6s 1165 1368 1530 1695 1783 1996 2001 2053 2132 237 2413 2587 2623 2653. Serie D über 800 Æ Nr. 99 273 425 501 519 558 574 700 717 S800 837 890 944 971 973 2003 1375 1382 1400 1696 1707 1877 2150 2185 2236 2349 2485. Serie E über 200 6 Nr. 146 149 366 398 404 530 605 765 9990 1112 1113 1115 1145 1183 63 1357 1415 1484 1545 1546 1547 1681 1689 1751 1771 1823 1835 2057 2085 221 Aus fruheren Verlosungen sind noch rückstãndig: õ Jο Paripfandbriefe. Serie O Nr. 82841 à M 600 verlost zum I. Oktober 1886. Serie D Nr 1893 3 M 300 verlost zum 1. Januar 1882. Serie E Nr. 801 à S 1150 verlost zum 1. Januar 1884. oO Paripfandbriefe. Serie OC Nr. 1510 à M 500 verlost zum 1. Juli 1897. Serie D Nr. 1881 2053 à 6 300 verlost zum 1. Juli 1897. Serle EN. 1455 à M 200 verlost zum 1. Juli 1597. Aus der Verlosung vom 16. und 17. März 1903 sind rückstãndig und gesfndit jum 1. Juli 90s: 2h ojso konv. Pfandbriefe (früher 45 0ͤ0 mit grauem resp. gelbem Unterdruch. Serie A über 3000 M Nr. 435. Serie B über 1500 M Nr. 929 1235 1236 1574 1655 3692. Serie O über 600 M Nr. 3013 3252 4532 5430 5789 6269 7218. Serie D über 300 Mƽ Nr. 4025 4335 446 11070. 2 o/o konv. Pfandbriefe (früber 400 Agio mit rotem Unterdruch. Serie B über 1000 M Nr. 1322 2604 2659 2560 26861 3466 3476 4192. Serie 500 Nr. 644 1695 4470. Nr. 300 353 387 580 1181 1399 1547 2244 5680 8275. Nr. 888 2408 3161 3243 3245 3377. 2 (früher 40/0 Pari mit grünem Unterdrach. r. 960. Nr. 940 3494 5505 5940 6573. r. 129 2859 3317 3354 4515 7293. r. 631 640 4338 4423 4445 6418 6827 7317 7435 7674 7698 38129 9178 9179 9697.

Serie E ũber 200 M Nr. 2151 2190 6076 6164 6675 6781 6784.

Aus der Verlosung vom 15. März 18904 sind noch rückständig und gekändigt zum 1. Juli 1994: . .

2 o konv. Pfandbriefe (früher 44 0/0 mit grauem resp. gelbem Unterdruch.

Serie A über 3000 S Nr. 584 769 1372 1411 16256.

Serie B über 1500 M Nr. 2370 3564.

Serie C über 600 6M Nr. 3799 3804 4301 5194 5453 7423.

Serie D über 300 M Nr. 5623 5803 5832 6051 6557

10297 10966. zi oo konv. Pfandbriefe (früher 40 Agio mit rotem Unterdruch. Serie A ũber 3000 S Nr. 94 S859. Serie B über 1000 Nr. 165 2006 2253 3942. Serie O über 500 M Nr. 165 238 291 2491 2616 30587 3171 4648. Serie D über 300 M Nr. 1968 2578 3057 4317 4829 5513 6126 6603 7164. Serie E über 200 M Nr. 15535 2145 2320 2897. x . 2 oo konv. Pfandbriefe (früher 40½ Pari mit grünem Unterdruck). Serie A über 3000 M Nr. 16 891. Serie B über 1000 Nr. 445 1749 3708 4075 4164 4552 5498. Serie O über 500 M Nr. 1983 2339 3899 4865 5756 6064 6483 6584. Serie D über 300 Æ Nr. 2318 3165 3214 3383 4437 4831 5371 6339 7231 7312 7967 8123 S710 9194 9777. . Serie E über 200 Æ Nr. 2530 2998 58690 5901 7372. B oso konv. Pfandbriefe (früher 3559/0 Pari mit blauem Unterdruck. Serie B über 1000 S Nr. 1501. Serie G uber 65 A Nr. 106337. ; ö. . Aus der Verlosung vom 18. März 1805 sind noch rückständig und gekündigt zum 1. Juli 1908: 2 o 0 konv. Pfandbriefe (früher 470,90 mit grauem bejw. gelbem Unterdruch. Serie A über 3000 M Nr. 797 1002 16353. Serie B uber 1566 M ir. es s35 1056 za, . . Serie O über 660 Æ Nr. 1578 1828 1832 1977 2068 2554 2905 3256 3595 4333 4406 4917 5801. Serie D über 300 Æ Nr. 4323 4344 4777 5179 6439 6661 8367 8538. B o konv. Pfandbriefe (früher 40 0 Agio mit rotem Unterdruck. Serie A lber zoo M Rr. ii 563 164. ! Serie B über 1000 M Nr. 167 530 2066 2411 2585 3575 3979. Serie C über 00 Æ Nr. 837 1396 1949 2332 3611 3745 4352 5223 5364. Serie D über 300 S6 Nr. 61 80 709 889 29 1485 1782 1950 2047 4833 5404 5431 5437 5438 5886 6239 7065 7253 7467 8191 8501. Serie E über 200 M Nr. 1220 1556 1933 2247 2441 3002 3005 3166 3517 4163. 3 oo konv. Pfandbriefe (früker 40,9 Pari mit grünem Unterdruck) Serie B über 1000 M Nr. 258 1777 1924 1925 1954 2095 2144 2511 2846 3250 3392 3634

3904 3930 4064 4076 4457 4554 7166. Serie O über 500 M Nr. 1000 2482 2657 2838 3617 3643 3845 4733 5227 5639 5742 5761

6007 6527 6704 7294 7704. Serie D über 300 ½ Nr. 369 788 2144 2378 3519 3892 4013 4471 4188 4671 4841 5349

6502 6621 7795 7935 8114 8277 8308 8350 S616 sg35 S955 S977 S979. Serie E über 200 M Nr. 1044 1580 1872 1910 2039 2976 3658 3704 3738 5235 5305 6018

6935 7061 7062. : 209 konv. Pfandbriefe (früher 35 0 M Pari mit blauem Unterdruck. Serie B über 10900 M Nr. 1487. Serie O über 500 M Nr. 394 448 1064 1450 1976 2425 2426. Serie D über 300 Æ Nr. 54 82 633 894 895 1410 1742 1856 1881 2657. Serie E über 200 M Nr. 327 421 1438 2141. Berlin, den 15. März 1906.

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft,

18 oO

7928 S419 8732 9225 9364

t mit unb ãnkter Haftpflicht. . irn, q m,